m n / , . e .
/ , / . u .
i. Ges
Die Gesellschaft ‚Timper & Beckmann Gesellschaft mit beschrankten Haftung“ ist in K ö. treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden.
Limper Beckmann Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cöln. Dr. Sauer, Rechtsanwalt.
13197
Die Generalversammlung der Hannoverschen Lebensversicherungs-Anstalt auf Gegenfeitigkeit in Hannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des 5 299 des Handelsgesetzbuchs auf Sonn⸗ abend, den 27. Mai E91, Mittags 1 Uhr, im Geschäftshause der Bremen -Hannoverschen Lebens⸗ versicherungs-Bank Aktiengesellschaft in Hannover, Sophienstraße 1 A (Eingang Hrin z enstraße anbe⸗ raumt, zu welcher die Herren Versicherten hierdurch eingeladen werden.
. Tagesordnung:
1) Bericht über die Ausführung des mit der Bremer Lebensversicherungs- Bank Aktiengesell⸗ schast geschloslenen Verschmelzungsvertrags.
2) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts—
. berichts für 1910 und Beschlußfassung darüber.
3) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichts rats.
4) Abberufung von Liquidatoren.
) Beschlußfassung über die Neuwahl von Auf—⸗
⸗ ,,
6) Beschlußfassung über die Revisionsko s
und Wahl . Revisors. ,, . Wegen der Erferdernisse der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die S§ 10 und 1! der Revidierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werk
tage vor der Generalversammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 8—=3 Uhr im Buregu der Anstalt, Sophienstrage 1A (Ein- gang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der Quittung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der General— versammlung im Versammlunasraume ausgehändigt. Hannover, den 4. Mai 1911. Der Aussichtsrat
der Hannoyerschen Lebensverstcherungs— Anstult nuf Gegenseitigkeit in Hannoner
in Liquidation. Schmalfuß.
122483 Bezugnehmend auf 3 122 des Allgemeinen Berg— gesetzes für die Preußischen Staaten sowie auf die F853 und g des Statuts vom 20. Juli 1901 bezw. 26. April 1902 berufen wir hiermit eine ordent⸗ liche Gewerkennersammlung der Gewerkschaft des Braunkohlen⸗Bergwerks „Johanne Henriette bei ln rh gh 7 26. , 191411, orm. r, na ikolassee annseebahn), Gerkrathstr. 9. ö ö Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz pro 1910 und Ent—
lastung des Grubenvorstandes.
Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1910. Nikolassee (Wannseebahn), den 29. April 1911. Der Grubenvorstand
der Gewerkschaft des Braunhohlen - FKergwerks „Johanne Henriette bei Unseburg“.
R. J. Sch roeder. 12694 ] Aus der Stiftung des Tribunalsrats, Ge⸗ heimen Justizrats Johann Heinrich Carl Förster soll das vom 1. April 1911 ab erledigte Stipendium von jährlich 300 6 an einen Stu⸗ dierenden der Theologie durch das Oberlandesgericht vergeben werden. Berufen sind zunächst Verwandte des Stifters, in deren Ermangelung solche, die ihm nicht verwandt sind, aber in Königsberg studieren. Bewerbungen sind bis zum 1. August E91 an den Unterzeichneten zu richten. Oberlandesgerichtsrat Schimmelpfennig, Königsberg, Gr. Schloßteichstraße Nr. 6. 12272 Die, Photographica, G. m. b. H. zu Charlotten— burg ist in Liguidation getreten und fordern wir daher alle , . auf, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Charlottenburg, den 29. April 1911.
Photographien, G. m. b. S. in Liquidation. Heilborn.
12241] Grunguer Papierfabrik, G. m. b. S. in Grunnu hei Roßwein i. S. (früher in Rossen). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 27. April 1911 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei derselben zu melden.
Roßwein i. S., 1. Mai 1911. Der Liquidator: Dr. Hennicke, Rechtsanwalt.
II2769
Asow⸗Don Kommerzbank. Bilanz zum I. Januar 1911.
Aktiva.
Kassa (in Reichskreditbilletten, Gold u. Scheidemünze)
Laufende Rechnungen:
I) gesichert durch Effekten *
— und ausländische Münze Kommiss. Kauf und Verka Korrespondenten der Bank: 1) Lorokonti: a. Kredite, gesichert durch:
garantierte Effekten
zaren, Duplikate und Konnoissements nd n g laneen b. Blankokredite 2) Nostrokonti: Freie Summen zur Verfügung der Bank ] Mae 3 85 z * . ien , Wcechsel bei den Korrespondenten Rechnung mit den Filialen Protestierte Wechsel R ickzuerstatt
35
ende
Reservekavita Spezialreservekapita Amortisationsfonds d Einlagen: 1) Auf
2) terminierte 3) nichtterminierte Rediskont und Girokonto in d. Korrespondenten der Bank: 1) Lorokonti: freie Summen
rer t bondenten
Staatsbank
Verwaltung Filialen Total
4 639 710 76 5 5ᷣog 753 3 237 93827 5318 80 86 , Ls sh 168 375 16 6 z 33 S3] s8656 gi S3 3
g02 663 78 979 202 07
N70 012 56
1080 869 59 140 888 21 9 578 20534
76 538 29
1826 574 45
265 738 50 206679583 1952 445 15
251504033
1800056 45
254 838 50 205679583 134826694 2 506 924 97
25 818 - 10 900 —
on 1782 811536
70 843 65
1 26 263 94016 l5l 79476
29 2 29 772 438 45 11 936 53379 389 380 96 6 699 284 47 992 831 25 453 79414 Sh 446 84
234 517 52 5 825 50
219 276 62
79 621 34
15 056 20693 1 659 33 6 91412 HMO 973 262 32 3 965 651 49
3 539712 36 665 247 19 30 522 717 42 363 — 11397 36 157 273 65 418 39801 786 905 60 191689125
96 718 67 225 243 91 2775 229 39 5 765 548 97 2 67259631 3042 609 52
S96 368 48 8 554 746 8
3011 —
305 00319 306 47247 1400767 65 21 623 197 44 4 682 058 70
9671867 15 281 450 84 4454 60859 5 859 gs85 97 3 645 858 63 7 008 261 01
4436 080 84 921999399 30 522 717 42 3374 —
316 400 55 463 746 12 1819165 66 22 410103 04 6 598 949 95
122 832174 03
20411859980
326 950773 83
20 000 000 — 10 000 000 — 2 150 000 - 736 615 63
13 608 09523 18 215 371 32 4 361 362 —
3 500
10 004 30568
18 248 591 13 60 666 25 140 742 41 314010 3. 19 549 52 253 723 26 14925 — 5219764
253 785186
5 766 058 03
8 403 588 03 30 177 94424
1255 150 8 14 40265 3733 31637
2 603 169 72
20 000 000 — 10 000 000 — 2 150 000 — 736 615 63
S0 gl h09g 21 44 265 852 50 26 659 497 57
3287 8387 33 15 770 36371
27 526 007 73 31 630 097 03
20 409 56819 30 522 717 42 580 993 62 137992323 31401035 33952 20 3987 539 63 14925 — 3125 146 15 253 788 16
3 350 37857
222 429 59 350 318 291 2
122 832 174 00
D iG s
326 50 773 83
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1910. . —— .
Eingenommene Zinsen: im Diskontgeschäft
au auf Vorschüsse gegen „on call“
Eingenommene Kommission Gewinn auf Effekten
(Einnahme von Immobilien Diverse Einnahmen
„Einlagen
Unkosten
Vom Wert des mobilen Besitzes v z „immobilen Besitzes Zur Deckung protestierter Wechsel
Gezahlte. Staatsgewerbesteuer Reingewinn
Hauptbuchhalter S. Ja
Die Abrechnung für
der Revisionskommission
Aktiva.
Kredit.
auf Solawechsel, garant. durch landw. Güter . 3 Vorschüsse gegen garant. U nichtgarant. Effelten Vorschüsse gegen Waren, Duplik. u. Konnoiss
auf Coupons v. d. der Bank gehör. Effekten auf Konto, Tratten und Wechsel aufs Ausland
auf Konto mit den Korrespondenten im Kontokorrent in Privatbanken und aus diversen Geschäften
Eingang abgeschriebener Forderungen
— Debet. Gezahlte Zinsen auf laufende Rechnung
ö Sptʒialrechnung u. Rediskont in der Staatsbank „Rechnung mit den Korrespondenten
Abschreibungen:
nidi.
lian Bilanz der Landstãndischen Bank zu Bautzen
zu bestätigen.
Einnahme von Tratten und Wechseln auf das Ausland
ö zweifelhafter Forderungen u. and. Verluste
15 963 6s
5 383 528 116156 158 8141 284 946
3 908439
141 0623
3 12 290132 — 1242458
— —
15 438231
10568348 378 483 261 227
3886 183 694
4 544 364 243 16 7 164 65 76
so olg a 135 75765 169 S5 6 i 1 63
383 3 3
D. Darmolatow.
Mitglieder der Verwaltung ] SH. Raupert.
E. Epstein.
Zum
Gewählt wurden: zu Mitgliedern des Konseils — die Herren Obolenski, M. M. Fedorow, J. W. Wischau, W. W. Shukowski und S. N. Pastuchow, zu Mitgliedern der Verwaltung — die Herren D. J. Darmolatow, C. M. Epstein und A. A. Wert, und zu Mitgliedern . ꝛ n — die Herren N. W. Werchowski, E. A. de Livron, O. A. G. Rabinowitsch und K. P. Troizki.
Reingewinn in
7428 227 3 44 808 3
Sdh 980 14 368 837 21 23360 378 *
16 438 23177 Präses der Verwaltung. B. Kamenka.
Auszug aus dem Protokoll der ordentlichen (zweiten) Generalversammlung der Herren Akftionäre der Asom⸗Don Kommerzbank am 5. April 1911. J Zur Generalversammlung waren 12269 Aktien vorgestellt worden, in der Versammlung aber 35 Aktionäre erschienen, die auf 5634 Aktien über 79 Stimmen für sich und in Vollmacht verfügten. Einstimmig wurde beschlossen: . se das Jahr 1910 3350 378 Rbl. 57 Kop. den unverteilten Gewinnrest früherer Jahre im Betrage von 253 788 Rbl. 76 Kop. hinzuzufügen und nach Abzug von 201 022 Rbl. 71 Kop. zugunsten der Verwaltung, 77 457 Rbl. 79 Kop. zur Verfügung des Konseils und 232 403 Rbl. 38 Kop. zugunsten der Beamten, den Aktionären als Dividende 28090 000 Rbl. zu zahlen, was 35 Rbl. auf jede Aktie ergibt. von 293 273 Rbl. 45 Kop. dem Gewinn für das laufende Jahr zuzuschlagen. . Den Kostenvoranschlag für den Unterhalt sämtlicher Institutionen der Bank im Jahre 1911 in der Gesamtsumme von 3 813 860 Rbl. zu bestätigen und Nachtragsausgaben zur Ergänzungsgratifikation n die Beamten für das Jahr 1910 und zur Stiftung eines Fonds auf ben Namen des verstorbenen Verwaltungsmitgliedes 2. . J. Heymann im Gesamtbetrage von ea. 63 000 Rbl,. zu genehmigen. ö Zu bestätigen die Anträge der Verwaltung: über Eröffnung neuer Filialen der Bank, Erhöhung des Grundtapitals um 15 Millionen Rubel und über Abänderung des 5 22 der Statuten der Bank.
Höhe von
Den unperteilten Gewinnrest
J. J. Dijamgaroff, P. W.
S. Kljatschko,
am 21. Dezember E910.
assiva.
Hypothekenkonto:
Bestand der Hypothekenforde⸗ rungen abzüglich der getilgten Beträge
Gemeindedarlehnkonto:
Bestand der Forderungen an Gemeinden im Königreich Sachsen, abzüglich bereits ge⸗ tilgter Beträge
Hypothekenzinsenkonto:
In Rückstand gebliebene Zinsen
Kontokorrentkonto, Debitoren ..
Leihbankkonto
Effektenkonto
Grundstüũckskonto
Kassakonto
Auf neue Rechnung
Debet.
132 500 0065 80
vom 31. De
6 5
74 0608 288
29 Has 811653
212098
s 110 75 5̃ oi gi6 = 19 haz rh ds 196535 863 9 1154 163 6 20 333 10
Stammkapitalkonto Reservefondskonto Spezʒialreservefondskonto le r re ren;
fandbriefzinseneinlösungskonto
Kreditbriefkonto
Kreditbriefzinseneinlösungskonto Kontokorrentkonto, Kreditoren ..
Sparbankkonto:
Betrag der Sparbankeinlagen mit zwölfmonatiger Kündigung 3 1287 629 95
Pensionsfondskonto Auf neue Rechnung
Gewinn- und Verlustkonto:
Reingewinn
.
w
1740 000 — dd oM 9 212 18110 62 878 500 —
723 19750
12 853 500 —
14 58625
7377 67070
3 233 os6 82
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Landständischen Bank zu Bautzen zember 1910.
Für zu bezahlende Pfandbriefzinsen. zu bezahlende Kreditbriefzinsen . zu bezahlende Sparbankzinsen Zinsen an die Landkreiskasse:
34 0, vom Stammkapital .. Zinsen an den Pensionsfonds .. Abschreibung auf Effektenkonto. Rückstellung für Talonsteuer .. Ergänzung des Sparbankreserve⸗
konto Ergänzung des Effektenkursdiffe—
renzreservekonto Gehalte und Gratifikationen .. Steuern und Abgaben Inventar und Verwaltungsauf⸗ wand Herstellung von Kreditbriefen sowie
Stempel auf solche
Reingewinn
Bautzen, am 17. Februar
Leopold.
, 2189 32470 38272935 gd 795 76
60 oo 62 478 49 10 00495 70 000 -
120 000 — 120 000 — 156 358 05 Si hbz h a6 659 os 13 339 05
5809753 48
Tos, sos 7 1911.
Für Zinsen v. hypothekarischen Dar⸗ lehnen „Zinsen v. Darlehnen an Ge⸗ meinden Zinsen von Effekten Zinsen aus dem Leihbankverkehr. 8 15785 Zinsen aus dem Wechselverkehr. 343539 Zinsen aus d. Kontokorrentverkehr: empfangene M 224 297, 12 bezahlte 134 843.04 S9 454 08
Provisionen u. Depositengebuhren: empfangene. . S 180 642,19 bezahlte... 11631 168 330 35
35 791 99
verschiedene Einnahmen
TD s
Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz. Dr. Schaarschmidt.
Müller.
122391 Bekanntmachung.
12291 gelöst worden. Burg b. M., den 1. Mai 1911.
G. m. b. H.
Die Gesellschaft für Freißahnbetrieb m. b. S. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März d. J. ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer ernannt.
Die „Burger Blumen, und Blätterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Burg ist auf⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Burger Blumen⸗ und Blätter⸗Fabrikt
Robert Tack, als Liquidator.
10880 Die „Union“ G. m. b. SH. in Marienburg Wyr. hat sich aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liguidator: Jos. Sch mul.
des Berliner Kassen⸗Vereins am 29. April 1911. Aktiva. I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. 2 Wech elbe stãnde 26 3) Lombardbestände
4) Grundstück . assiva. Giroguthaben ꝛc.. .... . S 22 130 398
p 9116 251 ld dos 17 14114700 236 666
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 106.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Mai
189411.
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts⸗, Vereinz⸗, ei,, ,. Zeichen und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
owie bie Tarif- und Fahrvlanbetkanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 106
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das , , , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
lbstabholer auch durch die Kön — 8wW. Wilhelmstraße 32,
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n. werden.
Bezugspreis beträgt 1 1 80
für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 106 . und 10686. ausgegeben.
ö Handelsregister. e
Im Handelsregister B 20 wurde heute bei der Firma „Jacques Piedboeuf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen:
Dem Ingenleur Einst Schwarzer in Aachen ist
rokurg in der Weise erteilt, daß er zusammen mit nem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Aachen, den 2. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altenkirchen, Westerwald. 12864 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma G. H. Ganser in Alten⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Apolda. ; 12866
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:
s. unter Nr. 407 bei der Firma Friedericke Hönnicke in Apolda: „Die . ist erloschen“!.
JI. unter Nr. hl bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Böhme C Co. Auto-(Centrale in Apolda;
„Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen!.
Apolda, den 26. April 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Apolda. 12867]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge— tragen worden:
J. unter Nr. 109 bei der Firma Carl Gröschner in Bad Sulza: Frau verw. Friederike Marie Anna Gröschner, geb. Hanke, in Bad Sulza ist jetzt Inhaberin der Firma. .
JI. unter Nr. 105 bei der Firma Albert Bergner in Apolda: Der Tapezierermeister Wilhelm Her— mann Albert Bergner in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Apolda, am 27. April 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Apoldn. 12868
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Rheinisch Sächsische Malzfabriken vormals H. Commer E CEie. in Mülheim a. Rh., Zweigniederlassung in Bad Sulza heute eingetragen worden:
1) Die Firma der Gesellschaft ist in „Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Malzfabriken“ geändert, ihr f nach Bad Sulza verlegt und dadurch die dort bestehende Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. .
2) Die Generalversammlung hat am 8. März 1911 die Aenderung der 5§ 17 und 274 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betr. die Vergütung an den Auf- sichtsrat, und ferner beschlossen, das Grundkapital un 385 000 S in der Weise herabzusetzen, daß je zehn Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.
Apolda den 29. April 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
An rich. . 12870
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist zur Firma Jacob Wolff u. Cos, Frankfurt a. M., Zweignlederlassung in Aurich, heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Gordon in Aurich ist erloschen.
Aurlch, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Eayrenth. Bekanntmachung. 12627
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) Die Firma Albert Feigel in Bayreuth ist erloschen.
2) Unter der Firma Ludwig Staudt vormals Georg Staudts Wwe. betreibt der Hutmacher⸗ meister Ludwig Staudt in Bayreuth mit dem Sitze daselbst ein Hutgeschäft.
3) Die Firma Georg Staudt's Wwe. Madlon Staudt in Bayreuth ist erloschen.
4) Firma L. Seiler in Bayreuth. Inhaber ist nun der Ofenfabrlkant Fritz Seiler in Bayreuth. Die Prokura des Fritz Seiler ist erloschen.
5) Firma Heydrich, Dittmar Æ Co. Schrau⸗ benfabrik u. Kunstmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bayreuth. Die Firma sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators Albert Heydrich sind erloschen.
6) Firma Ewald Ley in Bayreuth,. Das Ge— schäft betrelbt nun der Kaufmann Willy Unger in Bayreuth unter der Firma Ewald Ley Nachf. Willy Unger. Die Aktiven und Passiven des bisherigen Inhahers sind nicht übernommen worden.
7) Firma Petzbräu · Aktiengesellschaft in Kulm⸗ bach. Weiteres Vorstandsmitglied Alwin Lehmann, Brauereidirektor in Kulmbach. Er ist in Gemein schaft mit einem welteren Porstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
s) Firma Hans Hensel, Eiseniwerk in Bay reuth. Dem Kaufmann Otto Prinzler in Bayreuth wurde Prokurg erteilt.
2) Firma Oswalt Ihle Gesellschaft mit be— schränkter Haftung i. Liquid. in Kulmbach. Die Vert etungsbefugnis des Liquidators Hermann Richter ist beendet. Georg Ih her ist nun alleiniger Liquidator.
10) Firma Josef Röhrig, Gemischte Waren⸗ handlung Pottenstein. Das Geschäft führt nun mit Einverständnis des bisherigen Inhabers der Kaufmann Josef Deinzer in Pottenstein unter der Firma Josef Röhrig fort. Die Aktiven und Passiven sind auf Josef Deinzer nicht übergegangen.
11) Kapuzinerbräu - Aktiengesellschaft in Kulmbach. Leo Funck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
12) Firma Export Bierbrauerei Leonhard Eberlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach. Der Geschäftsführer Leo Funck ist abberufen. Als Geschäftsführer ist bestellt der Brauereidirektor Eugen Baer in Klosterlangheim.
Bayreuth, den 2. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 12571 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 28. April 1911 ist eingetragen
Bei Nr. 7294. Baumwolle Aktien⸗Gesell⸗ . mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Robert Wyneken in Charlottenburg ist nicht mehr Stellvertreter des früheren Vorstandsmitglieds Rein.
Bei Nr. 1558. „Victoria zu Berlin“ All⸗ gemeine Versicherungs. Actien⸗Gesellschast mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist; Carl Roder in Schöneberg-Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) zu vertreten. Die Prokura des Magnus Cals in Schöneberg Berlin ist erloschen. ;
Bei Nr. 2006. Brauerei Königstadt Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Brau⸗ meister Adolf Saalfelder in Berlin ist verstorben.
Bei Nr. 3222. Berliner Lloyd Attien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig niederlassung zu Haniburg: Prokurist: Ernst Heinrich Cords in Hamburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemelnschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 1227. Birkenwerder Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Baumaterial in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Naumann Zwirn in Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft. Zum Liquidator ernannt ist der Kaufmann Paul Kloß in Berlin.
Bei Nr. 3166. Berliner Droschken⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Beriin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Schoenfeldt, jetzt zu Char—⸗ lottenburg, bisher Varstand der Gesellschaft, ist zum Liquidator ernannt. Die Prokura des Franz Kriebel . . ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Bei Nr. 149. Maschinenbau⸗Anstalt. Eisen⸗ . und Dampftesselfabrik H. Paucksch,
lktiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweigniederlassung zu Berlin: Direktor Otto Paucksch zu Landsberg a. W. ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Die Prokura des Alfred Sucker in Landsberg a. W. ist erloschen.
Berlin, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlim. Handelsregister 13065 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ö
Am 1. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37499. Firma August Leinius in Schöneberg. Inhaber August Leinius, Kaufmann, Schöneberg. .
Nr. 37 500. Kommanditgesellschaft Otto Rosen⸗ kranz Co. in Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Otto Rosenkranz, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 37591. Firma Moritz Russo in Schöne⸗ berg. Inhaber Moritz Russo, Bankagent, Schöne—
berg.
Nr. 37 502. Firma Friedr. Wilhelm Schüne⸗ mann in Schöneberg. Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Karl Schünemann, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 5078. Firma F. Soennecken in Vonn mit Zweigniederlassung zu Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Dr. ing. Alfred Soennecken in Bonn ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.
Bei Nr. 6355. Offene Handelsgesellschaft Paul Schölzel Nachf. in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bonaventura Kolberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 33 Jiß. Offene Handelsgesellschaft Salm * Spiegel in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Per bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hugo Salm ist alleiniger Inhaber.
Bei Nr. 24998. Firma Jacob Misch in Charlottenburg. Niederlassung jetzt in Berlin.
Bei Nr. 36557. Firma Hermann Schellen⸗ berg in Berlin. Inhaber jetzt: Karl Stahl— schmidt, Kaufmann, Düsseldorf. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Karl Stahlschmidt nicht über.
Bei Nr. 36 518. Offene Handelsgesellschaft Erich Spi ncke Co. in Schone berg Dem Zipil⸗ ingenieur Erich Spincke ist die Vertretungsmacht entzogen und der Frau Olga Damm die alleinige
Elektromobil ⸗
Vertretungsmacht übertragen durch die einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts L Zivil⸗ . 42 zu Berlin vom 29. März 1911 — 89. Bei Nr. 32297. Offene Handelsgesellschaft Nix G Schappach in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 23 353. Charles Wilks in Schöneberg. Nr. 1348. Anton Weißenhagen in Rixdorf. Nr. 23 560. Carl O. Wegener in Berlin. Berlin, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
NHerlin. Bekanntmachung. 12872
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 2292 Berliner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Alexander Loewy als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 6729 Bel Canto Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Fräulein Else Rasch in Charlottenburg ist zum Geschäfts führer ernannt, ihre Prokura ist erloschen, dem Anton Schwartzkopf in Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister 13064 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A.
Am 2. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:
Nr. 37511: Firma Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmaun Nachf. Berlin. In haber Gustav Oberländer, Kaufmann, Berlin. Der Kauf— mann Gustav Oberländer hat das Geschäft mit Firma von: Deutsches Kolonialhaus Bruno Antel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. unter Ausschluß der Passiven übernommen. Dem Paul Müller in Hamburg ist Prokura erteilt.
Nr. 37 512: Offene Handelsgesellschaft Julius Auerbach K Co., Berlin. Gesellschafter sind Julius Auerbach, Tischler, Weißensee und Clara Conradt, geb. Freitag, Kauffrau, Berlin. Die Ge— sellschaft ö am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Clara Conradt ermächtigt.
Nr. 37 513: Firma Walter Aschoff, Berlin. Inhaber Walter Aschoff, Charlottenburg.
Nr. 37514: Offene Handelsgesellschaft Che⸗ mische Gummi⸗Industrie Kraemer C Co., Berlin. Gesellschafter sind Julius Hermann Kraemer, Kaufmann, Berlin, und Wilhelm Rothe, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. März 1911 begonnen.
Bei Nr. 4729: (Firma A. Wilhelm Hartmann, Berlin.. Dem Georg Hartmann in Berlin ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 12 946: (Offene Handelsgesellschaft Rosa Gordon, Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Rosa Beerens, geb. Gordon, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge— sellschafters Simon Beerens aufgelöst.
Bei Nr. 26432: (Firma Germania Apotheke am Rosenthaler Thor Ignatz Hadra.) Die Firma ist geändert in: Germania Apotheke Ignaz Hadra.
Bei Nr. 33 745: (Offene Handelsgesellschaft Günther C Petersen, Wilmersdorf. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedenau verlegt.
Bei Nr. 109617: (Firma Grün . Hettwig, Berlin.) Die Firma ist auf die Grün E Hett⸗ wig Kunst⸗ und Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 4019: Detektiv Auskunfts- und Ver⸗ messungs⸗Institut Gottfried Kossack, Berlin. Nr. 63573: Bretschneider C Hentrich, Berlin, n lig.
Nr. 15714: Ges. Register Bogaschewski Brettschneider, Berlin. 3
Nr. 195 608: Bölling X Co. Nachf. J. Sauer, Berlin.
Nr. 30494: Eduard Baer, Berlin.
Nr. 33126: Berliner Commissions Bureau, Carl Schünemann, Berlin.
Nr. 35 553: Berliner Buchbinderei Merkur Hof Osbeck in lig. Berlin.
Berlin, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
HRernburꝶ. . 12874 Unter Nr. 811 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Herzoglich Privilegierte Apotheke, Wilhelm Seuer“ in Groß Mühlingen und als deren Inhaber der Apotheker Wilbelm Heuer daselbst eingetragen. Bernburg, den 2. Mai 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Rornburg. ; 128731 Die unter Nr. 638 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: „Herzogl. priv. Apotheke Wilhelm Kohlstaedt“ in Groß⸗Mühlingen ist heute gelöscht. Bernburg, den 2. Mai 1911. Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Hur. Er. MHagdeh. 12472 Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der „Burger Blumen, und Blätterfabrik, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Burg b M.“ eingetragen, daß durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters, Kaufmanns Robert Tack, vom 22. April 1911 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Robert Tack in Burg Liquidator ist. Burg b. M, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
KEBurgk, Saale. Vetanntmachung. II2878] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gauch * Wolfram in Zoppoten betr., heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Burgk, den 3. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. Eurgsteinurt. 12879] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die Firma Bernard Albers zu Neuen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Albers zu Neuenkirchen eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 12477]
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 136 Aktiengesellschaft „Carolabad“ in Rappoltsweiler eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 ist das Grundkapital durch Kauf aus dem Reingewinn des Jahres 1910 und Amorti⸗ sation der sämtlichen Stuͤck 21 Stammaktien von Sö0 000 ½ auf S29 000 (S herabgesetzt worden. Ferner sind die S5 5, 6 und 22 der Statuten ge⸗ ändert worden und lauten nunmehr: § 5. Das Aktienkapital beträgt 829 000 M — in Worten: achthundertneunundzwanzigtausend Mark.
Dasselbe ist zerlegt in 329 auf den Inhaber lau— tende Aktien über je 1000 .
Die Aktien sind mit den faksimilierten Unter⸗ schriften eines Vorstands⸗ und eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds sowie mit der ,,, . eines Kontroll⸗ beamten und dem Stempel der Gesellschaft versehen.
Der Ankauf der Aktien zum Zweck der Amorti⸗ sation gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. ist zulässig.
Die Aktien zerfallen in:
1) Aktien Lit. B Stück 300 (alte Vorzugsaktien),
2) Aktien Lit. G Stück 529 (neue Vorzugsaktien), welche aus den alten Stammaktien Lit. A durch Zu⸗ zahlung entstanden sind. .
§ 6. An die Aktionäre Lit. B hat die Gesellschaft auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Mai 1909 Stück 300 auf den Namen lautende, durch Indossament übertragbare Gewinnanteilscheine über 46 M ausgegeben, welche nach Maßgabe des § 22 der Statuten zu tilgen sind.
Im übrigen sind die Aktien Lit. B und Lit. G gleichgestellt.
§ 22 Absatz 1 bleibt bestehen.
Absatz 2. Von dem hiernach verbleibenden Ueber— schuß des Reingewinns sind nach Abzug des dem Vorstand nach dem Anstellungsvertrag zukommenden . bis 60½ an die Aktionäre zu ver⸗ eilen.
Der alsdann verfügbare Betrag dient vorweg zur Tilgung der in 5 6 erwähnten Gewinnanteilsschuld⸗ scheine. .
Der Rest kommt mit 8/0 dem Aufsichtsrat, mit 92 0½ sämtlichen Aktionären in gleichmäßiger Ver—⸗ teilung zu. Die Generalversammlung kann auch eine anderweitige Verteilung des Reingewinns be⸗ schließen. . .
Die Kollektivprokura des Kaufmanns Jean Heym ist erloschen und dem bisherigen Kollektivprokuristen Karl Sommer Einzelprokura erteilt.
Colmar, den 28. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 128817]
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 154: „Industrielle Vertriebsgesellschaft J. Hildenfinger et Co. in Grussenheim“ ein— getragen:
Die Gesellschaft erhält für den Export nach fran— zösisch sprechenden Ländern folgenden Zusatz: „So- citsé d' Exploitation Industrielle XJ. Hildensiner et Co.“
Colmar, den 29. April 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Cre geld. (12883
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Bomers . Niebel in Crefeld: —. .
Der Architekt Heinrich Claesges in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Mai 1911 begonnen.
Crefeld, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschanm. 12884
Auf Blatt 588 des Handelsregisters, die Firma Arno Schönfeld in Schiedel betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die an Gustav Adolf Schönfeld erteilte Prokura erloschen ist.
Crimmitschau, den 3. Mai 1911.
Könialiches Amtsgericht. Culm. 128861
In unser Handelsregisser A ist heute unter Nr. 192 die Firma: Bazar Anton Jachowski, Inhaber Kaufmann Anton Jachowski, eingetragen worden. Geschäftszweig: Manufaktur, Mode, Konfektion und Kurzwaren.
Culm, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.