Culm. 12885 In unser Handelsregister A ist bel Nr. 184 ein⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Konkurs⸗ eröffnung aufgelöst und die Firma Gebrüder Jachowski in Culm erloschen. Culm, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
PDarmstadt. Bekanntmachung. 13049] In unserm Handelsregister A wurde heute bei der irma „Gebrüder Kahn“. Hauytniederlassung omburg v. d. S., Zweigniederlassung Ober⸗
Ramstadt, folgendes eingetragen:
Julius Kahn in Gelsenkirchen ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem weiteren Gesellschafter Moritz Kahn in Homburg v. d. H. als Einzelkauf mann unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Darmstadt, den 1. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt. Bekanntmachung. 3048 In unserm Handelsregister A wurde heute die Firma Hp. Grimm in Eberstadt gelöscht. Darmstadt, den 1. Mai igll. Großh. Amtsgericht. II.
Demmin. (12887
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma „Bernhard Stein“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stein zu Demmin eingetragen worden.
Demmin, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pessam. 12888
Bei Nr. 99 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Sparverein mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Bloßfeld ist am 6. Ja—⸗ nuar 1911 aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. J
Der Kaufmann Ernst Bloßfeld in Dessau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Defsau, den 1. Mai 1911.
Herzogl. Anh. Amtsgericht.
PDeutsch-Krone. 12890
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma „779 Königl. privil. Adler ⸗Apotheke Max Lesenberg, Deutsch⸗Krone“ und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Max Lesenberg in Deutsch⸗Krone eingetragen worden.
Deutsch⸗Krone, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
PDeutsch-Krone. 12889 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eute unter Nr. 126 die Firma J. Baruch, Deutsch⸗ one, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Baruch in Deutsch⸗Krone eingetragen worden. Deutsch⸗Krone, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 12892]
Das von dem Kaufmann Hin Quambusch in Dortmund unter der Firma: „Hugo Quambusch“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Johann Vedder in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Sugo Quam⸗ busch Nachf.“ fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Johann Vedder ausgeschlossen.
Dortmund, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 12891] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Central⸗Hötel August Schilling“ zu Eving und als deren Inhaber der Wirt August Schilling in Eving eingetragen. Dortmund, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 12893 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „August Blanchs“ zu Dorstfeld und als deren Inhaber der Fabrikant August Blanchs zu Dorstfeld eingetragen. Dortmund, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 12894 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Samuel Baum“ in Huckarde und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Baum zu Huckarde eingetragen. Dortmund, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 12481 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 9546, betr. die Gesellschaft Patzschke
Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni
1901 ist in den 85 1 und 2 durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 29. April 1911 laut gerichtlichen Pro⸗
tokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit
technischen Artikeln. Der Sitz der Gesellschaft ist
nach Berlin verlegt worden.
2) auf Blatt 11 499, betr. die Gesellschaft Verlag Merkur Inserate * Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
3) auf Blatt 12 649: Die Firma Paul Schröter in Loschwitz. Der Gasthofsbesitzer Paul August Rudolf Schröter in Loschwitz ist Inhaber.
4) auf Blatt 12 317, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Emma Urban E Co. in Dresden: Der Kaufmann Otto Max Urban in Dresden ist nicht mehr Kommanditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
5) auf Blatt 4286, betr. die aufgelöste Handels⸗ gesellschaft Oswald Spalteholz in Laubegast: Der bisherige Gesellschafter Carl Georg Spalteholz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Oswald Spaltehol;, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handel geschäft und die Firma fort.
6) auf Blatt 10 715, betr. die Firma Carl Gotthelf Nitzsche in Tresden: Der Viehhändler Heinrich Ernst Gahrig in Dresden ist in das Handel? geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
7) auf Blatt 10388, betr. die . Friedrich Wachsmann in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Wachsmann ist ausgeschieden. Der Drogist Friedrich Otto Schreiter in Dresden ist Inhaber. Die Firmg lautet künftig: Drogerie zum Elefanten Otto Schreiter.
8) auf Blatt 7878, betr. die Firma Otto Hörenz in Dresden; Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 2. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. II. Dresden. (12482
Auf Blatt 12 650 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hörenz Imle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Otto Hörenz in Dresden betriebenen Fabrikatlon von Maschinen, Maschinenteilen und technischen Apparaten aller Art, die Ausnützung und Verwertung der dieser Firma und dem Fabrikanten Otto Hörenz gehörenden Patente und Gebrauchsmuster und des dem Diplom⸗ ingenieur Emil Albert Imle gehörenden Deutschen Reichspatents Nr. 201 045, betreffend ö . schweißter Turbinenräder und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. e. Stammkapital beträgt einhunderttausend
ark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist enn, wenn der Ankauf eines Grundstücks, die Vollziehung einer als Unterlage einer Grundbucheintragung dienenden Urkunde, die Uebernahme einer Wechsel⸗ verbindlichkeit oder Abschlüsse und Geschäfte zum Betrage von 1000 M und mehr zu bewirken sind. In allen anderen Fällen wird die Gesellschaft von jedem einzelnen Geschäftsführer gültig vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur und Fabrikant Direktor Otto Hörenz in Blasewitz und der Diplomingenieur Direktor Emil Albert Imle in Loschwitz. .
. Gesellschaftspvertrage wird noch bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Ingenieur und Fabrikant Otto Hörenz in Blasewitz legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft sein unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Otto Hörenz in Dresden betriebenes Geschäft ein. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 50 000 S und zwar 26 060 S für Inventar und 25 000 MS Geschäfts—⸗ wert angenommen.
Dresden, am 2. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldorũ. 128395
In dem Handelsregister A wurde am 2. Mat 1911 nachgetragen: bei der Nr. 1204 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Flechtheim Co. zu Münster i. W. mit Zweigniederlassung hier, daß den Handlungsgehilfen Nathan Hirschfeld, Otto Schwarz und Hugo Joseph in Muͤnster Gesamt⸗ prokura erteilt ist in der Weise, daß immer nur zwei in Gemeinschaft zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung berechtigt sind.
Bei der Nr. 961 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma Rheinische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß dem Max Rohleder, hier, und dem Karl Götz in Essen derart Gesamtprokura erteilt ist, daß sie nur in Gemeinschaft zur Vertretung befugt sind.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. Bekanntmachung. 12896 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 325 eingetragenen Firma Falk Æ Franke ein⸗ getragen worden, aß die Zweigniederlassung in Eberswalde aufgehoben ist. Eberswalde, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.
REitors. Bekanntmachung. (13050 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 22 folgendes eingetragen: Die Firma Josef Hesse, Bauunternehmer in Eitorf, ist erloschen. Eitorf, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. 1.
CLlhergceld. 12897
In unser Handeleregister Abt. A ist beute unter Nr. 2605 die Firma „Thekla Klee“, Elberfeld, und als deren Inhaberin die Ehefrau Emil Klee, Thekla geb. Kaufmann, in Elberfeld eingetragen worden.
Elberfeld, den 27. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. (12898
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Elbing eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack K Cie. in Elbing betriebenen Zweigniederlassung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Der Gesellschafte vertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Von den Gesellschaftern brinat die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Conrad Tack Cie. in Berlin als Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack E Cie. in Elbing betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrechte im Gesamtwerte von 3966 ½ ein. Der Uebernabmepreis von 3966 K ist auf die Stammeinlage der Firma Conrad Tack & Cie. angerechnet und angenommen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich anzeiger.
Elbing, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. . 12890) In unser Hanzeleregister A ist beute bei der unter Nr. 1102 verzeichneten Firma Götze E Zimmer⸗
mann in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann a Geissler in Erfurt in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. ie in „Gebrüder Geissler“ geänderte Firma ist nach gr. 1157 des Handels⸗ registers A übertragen worden.
Erfurt, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Finsterwalde, N. -L. 12901 Bekanntmachung.
Heute ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 die Firma „Finsterwalder Holz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem 4 in Finsterwalde eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Erzeugnissen der Holzindustrie und dazu gehöriger oder einschlägiger Produkte.
Das Stammkapital beträgt 45 600 .
Geschäftsführer sind der Architekt Fritz Ulrich in Finsterwalde und der Fabrikleiter Theodor Klein in , Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
. Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 fest⸗
gestellt.
Der Architekt Fritz Ullrich bringt die Werkzeuge und Geräte der Fabrikation, die Rohmaterialien, die halbfertigen und fertigen Fabrikate und die sonstigen Aktiven und Passiven ein, welche sämtlich zu der Äb⸗— teilung Tischlerei seiner in das Handelsregister ein—⸗ getragenen Einzelfirma Hubert & Ullrich in Finster— walde, Langer Damm 10, gehören, bezw. auf der Abteilung Tischlerei der genannten Firma verbucht . t . Geldwert dieser Einlage ist auf 40 000 , estgesetzt.
en Kaufmann Richard Zaulich in Finsterwalde ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Finsterwalde, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, sSchles. 12902 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nr. 56 Philipp's Buchhandlung (W. Toporski) Frankenstein eingetragen worden, daß die Firma jetzt Philipp's Buchhandlung Nachf. Georg Schuster zu Frankenstein In⸗ haber der Firma ist. Frankenstein, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 129031 Auf Blatt 1007 des Handelsregisters ist heute die Firma Freiberger Bauunternehmen Alfred Hasche in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. EBreslaun. 129041 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma Friedländer Flaschenverschlußfabrik Eduard Stutz in Friedland, Bez. Breslau, gelöscht worden. Friedland (Breslau), den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Rz. ERreslan. 12905 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 62 eingetragene Firma Wilhelm Grasse in Friedland, Bez. Breslau, gelöscht worden. Friedland (Breslau), den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 49 eingetragenen Firma Ludwig Glenk ist heute folgendes eingetragen worden: ‚Dle Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Fürstenwalde, 27. April 1911. Giessen. Bekanntmachung. 13051
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) die Firma Reklame⸗Automaten⸗Unternehmen „Hassia“; Inh. Franz Vogt C Co. in Gießen. Gesellschafter sind der prakt. Tierarzt Dr. Heinrich Köhler und der Kaufmann Franz Vogt, beide zu Gießen. Die Gesellschaft hat am 28. April 1911 begonnen. 2) Bezüglich der Firma Hermann Mettenheimer Giesten: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Hermann Metten— beimer, Klara geb. Schall, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Willv Mettenheimer ist erloschen.
Gießen, den 29. April 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchan. 12907
Auf Blatt 775 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist beute eingetragen worden: die Handelsgesellschaft Glauchauer Lederwarenfabrik Kranig C Brumm in Glauchau. Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl August Ernst Kranig in Glauchau und der Lederfabrikant Karl Heinrich Kurt Brumm daselbst. Die Gesellschaft ist am 15. April 1911 errichtet worden.
Glauchau, den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
GlIlogan. 12908 Im Handelsregister Aà Nr. 366, betr. Firma Centralhotel Hermann Meinke, Glogau, wurde eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Centralhotel Paul Schwarzer, Glogau. Alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer Paul Schwarzer hier. Amtsgericht Glogau, 20. 4. 11.
Goslar. Bekanntmachung. 12909
In das hiesige Handelsregister A Nr. 199 ist zu der Firma Chemische Fabrik Marienhütte Gebr. Alberti in Goslar am 1. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:
Die dem Hans Kühne erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Goslar, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. I.
Grenvhausen. 13052 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde bei Nr 532, Firma J. W. Remy in Höhr, eingetragen: Das Geschaft ist auf I) den Fabrikanten Wilhelm August Remy, 2) den Rabrikanten Franz Jakob Remy, beide in Höhr, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschast seit dem 1. April 1911 fortführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden auf die Gesell . ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter fär sich ermächtigt. Grenzhausen, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hadamar. 12493
In das hiesige Handelsregister ist unter der Firmé Elzer Celluloidwarenfabrik Altiengesell⸗ schaft“ folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant und Kaufmann Joseph Marx ist aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Privatier Salomon Wallich zu Frankfurt a. M. als Mitglied in den Vorstan, eingetreten.
Hadamar, den 18. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Hagen, Westf. 12675
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bender C Främbs Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Dem Oberingenieur Heinrich Schulz zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., den 28. April 1911.
Königliches Amtegericht.
Halberstadt. 12910 Bei der im Handelsregister A Nr. 13 verzeichneten Firma Max Fürneisen in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. (12911
In das Handelsregister A Nr. 873 ist heute ein getragen:
Conservenfabrik Halberstadt, Heine und ern fn, Halberstadt. Persönlich haftende Ge= ellschafter:
I) der Konservenfabrikant Heinrich Hornung,
2) der Fabrikant Erich Heine,
beide in Halberstadt;
sowie 3 Kommanditisten — Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Halberstadt, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Halle, West. n , . (12912
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 115 — Firma Franz Wiltmann zu Peckeloh — folgendes eingetragen:
a. Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber, , , , Franz Wiltmann, der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Kleine, Auguste ge— borene Wiltmann, Nr. 14 zu Peckeloh übertragen.
Deren Ehemann, Kaufmann Wilhelm Kleine Nr. 14 Peckeloh, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Februar 1911 begonnen.
b: Dem Buchhalter Rudolf Loew zu Peckeloh ist Prokura erteilt.
Halle i. W., den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 12501 / Eintragungen in das Handelsregister. 1911. April 29.
F. Stolterfoth. Der Inhaber F. G. Stolter oh ist am 17. April 1911 verstorben; das Geschäst ist von Ignatz Pincus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
A. Hinrich Voss. Diese Firma ist erloschen.
Alfred Eigendorf. Inhaber: Arthur Arnold Alfred Eigendorf, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Heidorn. Die Prokura des A. J. T. P. Heidorn ist erloschen.
Huun E Co. Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Huun E Co. zu Lübeck. Trygve Bjerck, Kaufmann, zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der ver⸗ einigten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des ausgeschiedenen E. D. Duetsch ist Johannes Martin Ferdinand Rotermundt, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Sprengstoff A. G. Carbonit. In der General⸗ versammlurg der Aktionäre vom 5. April 1911 ist die Aenderung der S5 4 und 346 des Gesell— schaftsvertrages sowie die Hinzufügung des 5 2a beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1929 festgesetzt.
Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals um A6 1400 000, — durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, — be— schlossen und dem Aufsichtsrat die Vornahme der durch diese Beschlußfassung gebotenen Statuten⸗ änderung übertragen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die 1400 neuen Aktien werden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an die Dynamit Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel C Co. in Hamburg zu einem Kurse von 110 ,½ mit der Maßgabe be⸗ geben, daß die genannte Gesellschaft an Stelle der Barzahlung eine Forderung, welche ihr aus einem der Sprengstoff A. G. Carbonit gewährten Bar⸗ kredit an diese Gesellschaft zusteht, zum Betrage von M 1 540 009, — in die Gesellschaft einbringt
Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. .
Sigismund Bernard van Leer, zu Charlotten⸗ burg, ist zum Prokuristen mit der Befugnis be⸗ stellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.
Hugo Schneider Aktiengesellschaft Exportlager Hamburg, Zweignlederlassung der Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft, zu Paunsdorkf.
In der Generalpersammlung vom 14. Dezember 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um S 875 000, —, also auf S 5 000 000, —, sowie die entsprechende Aenderung des 5 3 des Gesell—⸗ schaftsvertrages beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt s 5 000 000, — eingeteilt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 1000, —.
erner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der . erfolgt zum Kurse von 56h oso. ; auder Kähler Nachf. Diese Kommandit. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist ö. und Passiven von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter G. H. G. Binder übernommen ö . von ihm unter un⸗ änderter Firma fortgesetzt. 66 23 der Firma erfolgt durch den vor⸗ länfigen Vormund des Firmeninhabers, Rechts— anwalt Dr. Carl Petersen. ch er r ge, g sellschaft Vagd satlantische Speditions Gese a ag * gen, ist erteilt an Otto Georg ur Korn. .
9 Green *. Co. Diese offene Handels. esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist eendigt; die Firma sowie die Prokura des A. O.
Carstens sind erloschen. Heinrich Breckwoldt. Inhaber: Johann
Heinrich Breckwoldt, Kaufmann, zu inn r
Abram Melamerson. Prokura ist erteilt an Salomon Selman Mesamerson.
Mahler Æ Protzen. Bezüglich des Gesellschafters Proßen ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
S. Sb. Pott Fischer. Bezüglich des Inhabers F. W. G. H.. Fischer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Wilhelm Kleine. ö. der Inhaberin Frau Kleine, geb. Steinfort, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Glasurit Werke M. Winkelmann, Aktien⸗Ge⸗ ken get K. W. Kröcher ist aus dem Vorstande
usgeschieden.
. Zigarrenfabriken, Aktiengesell⸗ elt cer an J. Pincus erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Wilp in e, ,, Das Geschäft ist von Frau Henny Antonie Catharina Clasen, geb. Hentrich, zu Altona, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
rokura ist erteilt an Johannes Heinrich Frledrich Wilhelm Thöming, zu Altona.
Gasmotoren Fabrit᷑ Deutz. Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Gas⸗ motoren Fabrik Deutz, zu Cöln⸗Deutz.
In der Gee mm ung vom 8. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 4 530 000, — durch Ausgabe von 3775 auf den Inhaber lautende Aktien à „ 1200, — beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Es ist auch eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M„J22 002 000, —, eingeteilt in 5000 Aktien zu 9. 200 Taler bezw. M 660, — und 15 835 Aktien zu je M 1200, —. an,, Le
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von nicht unter 116 0 abzüg⸗ lich 400 Stückzinsen begeben.
Baumhold C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abteilung Hamburg, Zweignieder⸗ Iassung der Firma Baumhold E Co. Gesell⸗ rel, mit beschränkter Haftung, zu Han⸗ nover.
In der Versammlung der Gesellschafter vom April 1911 ist die Aenderung der S8 1b, 5. des k beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Wilmersdnrf.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Max Israelski, Kaufmann, zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokuren des G. C. F. W. Kellermann, . . E. Szarbinowski und H. Etling sind erloschen.
Naßpres Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 8 der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1911 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ entwicklung und Verwertung der Dr. Brune und Horst'schen Erfindungen auf dem Gebiete des Naßpreßverfahrens von Torf, Kohlenschlamm und Kolskohle. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 0b hM...
Geschäftsführer: Dr. Franz Fiegen, Staats— anwalt a. D., zu Berlin.
in wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafter Abresch, Wöhler, Dr. Fiegen, Dr. Brune und Horst bringen ihre Beteiligungen an den Dr. Brune' und Horst'schen zur Reichs⸗ vatentierung angemeldeten Erfindungen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Erfindungen ist auf S6 100000, — festgesetzt; den Gesellschaftern werden als voll ein— gezahlte Stammeinlagen angerechnet:
Abres 66 57 009. —
Wöhler 15 000 —
Dr. Flegen. .. 3000, —
Dr. Brune 12 500, —
kJ ,. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. , n, 12913 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Gasper zu Welper eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dattingen, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 12014] In unser Handelsregister ist heute die Witwe Lambert Vossen zu Hattingen als Inhaberin der Firma L. Vossen in Hattingen eingetragen. Hattingen, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. lig In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 60 is ei der FIsrmg „W. Ziemniewiez“ eingetragen
orden: Ble Firma laute jetzt- W. Ziemniewiez,
Inhaberin Eva Ziemnieniez.
Jarotschin, den 26. April iii. Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. Bekanntmachung. 12916) In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Blöcker u. v. d. Osten in Süderbrarup heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Riel. 12917 Eintragung in das Handelsregister am 29. April 1911.
Friedrich Krupp Aktiengesellschaft, Ger⸗ manigwerft Kiel. Dem Kaufmann Friedrich Coutelle in Bredeney und dem Dr. jur. et rer. polit, Wilhelm Muehlen in Essen ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
vereclean Linen Co, mit beschränkter Haftung Kiel. Der Geschäftsführer Ernst Meyer ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann Alexander Weber in Braunschweig zum Geschäfts= führer bestellt.
Gebrüder Goedhart , , ,, Düssel⸗ dorf. Ingenieur Jan Marinus Goedhart in Hamburg und Ingenieur Leonard Jan Goedhart in Berlin— Wilmersdorf sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Bestellung des Leonard Jan Goedhart zum stell vertretenden ,,,, ist infolge seiner 3 ns zum ordentlichen Vorstandsmitgllede er⸗ oschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Königsberg, Er. Handelsregister [12919 des 6 Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 2. Mai 1911 ist eingetragen in Abtellung A unter Nr. 1964 die offene Handelsgesellschaft in Firma Skrodzki * Herold mit 55 in Königs⸗ berg i. Pr. und als persönlich haftende Gesell— schafter Kaufmann Fritz Skrodzkit und Kaufmann Gustav Herold, beide von hier. — Die Gesellschaft hat am J. Januar 1911 begonnen.
Königsee, Thür. 12920]
Im Handelgregister Abt. A Nr. 174 ist heute eine Zweigniederlassung der Firma Müller E Wimmer Schlotheim unter der Firma Müller R Wimmer, Zweig geschäft Holzwarenfabrik Böhlen i. Thür. und als deren Inhaber
Kaufmann Franz Wimmer nn,. worden. * önigsee, den 24. April 1911. Fürstliches Amtsgerscht.
Kötz s chenbrodn. 12921] Auf Blatt 224 des Handelsregisters ist heute die affene Handelsgesellschaft Hübler . Weißhaar in Kötzschenbroda und folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Dekorationsmaler Hugo Fried—⸗ rich Benno Hübler in Oberlößnitz und Robert Max Weißhaagr in Kötzschenbroda. Bie Gesellschaft ist am 1. Januar 1966 errichtet worden. Kötzschenbroda, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
RKHrõöpel im. 12923 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Willy Lange in Kröpelin heute gelöscht. Kröpelin, 28. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Kröpelim. 129221 In das hiesige Handelsregister ist am 28. April 1911 eingetragen die Firma Pensionshaus Meeres⸗ blick, Inhaber Friedrich Biemann in Arendsee. an Großh. Amtsgericht Kröpelin.
Landsberg, Warthe. 12924 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 2651 ein⸗
getragenen Firma: Oskar Zanke Nachfolger
hierselbst ist folgendes vermerkt worden:
Dle 1 lautet jetzt: Spezial⸗Drogerie, Oskar Zanke Nachfolger. Inhaber dieser Firma ist die Frau Helene Jankowiak, geb. Genge, hierselbst.
Landsberg a. W., den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lausig k. 12925
Im Handelsregister für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Lausigk ist heute eingetragen worden
auf Blatt 127: die Firma Hotel und Kurhaus „Herrmannsbad“ Arthur Ortmann in Lausigk und als deren Inhaber der Gastwirt Arthur Karl Ortmann in Lausigk — angegebener Geschäftszweig: Gastwirtsgewerbe und Hotelbetrieb —;
und auf Blatt 109: das Erlöschen der Flrma Arthur Rose in Lausigk.
Lausigk, am 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lausig k. 129261
Auf. Blatt 65 des Handelsregisters für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Lausigk, die Firma Robert Nitzsche in Laufigk betr., ist heute folgendes ein— getragen worden:
Die Firma lautet künftig Ernst Baumann Robert Nitzsche's Nachf.
Der bisherige Inhaber Christian Gottlieb Robert Nitzsche ist ausgeschieden.
er Fuhrwerksbesitzer Ernst Ottomar Baumann
in Lausigk ist Inhaber. Er haftet weder für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, noch sind dessen im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.
Lausigk, am 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Albert Müller u. in Schlotheim
Lehe. 12928
Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein getragen worden:
I) zu Nr. 144, daß die Firma Gustav Allers, Dampfmüllerei in Lehe, gelöscht ist;
2) unter Nr. 249 die Firma Leher Mühlen⸗ werke Catharina Allers mit dem Niederlassungs⸗ orte Lehe und als deren Inhaber die Ehefrau des Müllers Albrecht Allers, Catharina geb. Tietjen, in Lehe; dem Müller Albrecht Allers ist Prokura erteilt.
Lehe, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. V.
Lesum. Bekanntmachung. 12508
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
a. am 18. April 1911 zu Nr. ? bei der Kom manditgesellschaft „Ernst Oldermann in Burg⸗ damm“:
Sp. 4: Dem Kaufmann Theodor Oldermann in Burgdamm ist Prokura erteilt.
Sp. 46: Der Kaufmann Ferdinand Schmidt in Lesum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b. am 19. April 1911 unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft „Ferd. Schmidt Ce“ mit dem Sitze in Burgdamm und als persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Ferdinand Schmidt in Lesum und Eugen Stolte in Burgdamm.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
. am 21. Aprll 1911 zu Nr. 19 bei der Firma M. Wilckens Nachfolger“ in Bremen und Burgdamm:
Sp. 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Ge⸗
sellschafter): die Fabrikanten:
L) Heinrich Wilhelm Richtering, 2 Heinrich Walter Richtering, 3) Karl Wilhelm Richtering
n Burgdamm.
Sp. 4: Die Prokuren von Walter Richtering und ö Wilhelm Richtering in Burgdamm sind er— oschen.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1911 begonnen.
Die Fabrikanten Heinrich Walter Richtering und Karl Wilhelm Richtering in Burgdamm sind in die ö als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.
Lesum, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 12929 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute . eingetragen worden:
Auf dem Blatte 788 die Firma Walter Ulbricht in Limbach. Gesellschafter sind der Trikotstoff— fabrikant Ernst Walter Ulbricht und der Kaufmann Carl Friedrich Keinert, beide in Limbach.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet . f Geschiftamwei
ngegebener Geschäftszweig:
Trikotstoffen. Limbach, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. 12930 In unser Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma Karl Mäurer zu Linz a. Rhein am 29. April 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 12931 Bei der Firma „Ed. Felix Co.“ unter Nr. 2435 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Dem Paul Lindau in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝn. 13053 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) bei der Firma „Vereinigte Konserven⸗ und
, nn, , . vormals Georg und Josef
Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in 6 Zweigniederlassung in Finthen“:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. Dezember 1910 und 3. März 1911 ist das
Stammkapital um 416 25 000, — erhoht und beträgt
S 185 000, —.
2) bei der Firma „Mainzer Kistenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz“: Gustav Braß ist nicht mehr Liquidator. An dessen Stelle ist der Bücherrevisor Jakob Fritz in Mainz als Liquidator bestellt.
Mainz, den 1. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Fabrikation von
Mainꝝ. 13054 Eintrag zum Handelsregister vom 2. Mai 1911: Conrad Tack Æ Cie., Gesellschaft mit be⸗
schrantter Haftung“. Unter dieser Firma ist mit
dem Sitze in Mainz durch Gesellschaftsbertrag vom
19. April 1911 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Ar— tikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma
Conrad Tack C Cie. in Mainz betriebenen Zweig⸗
niederlassung. Das Stammkapital beträgt M 20006.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in
Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hierzu wird weiter aus dem Gesellschaftsvertrag bekannt gemacht. Die Gesellschafterin Firma „Conrad Tack C Cie.“ in Berlin bringt zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlage das Geschäft der von ihr unter gleicher Firma in Mainz betrie⸗ benen Zweigniederlassung nach dem Stand vom L April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗
Der Gesamtwert dieser Einlage wird
Hain. 13055
In unser Handelsregister wurde am 2. Mai 1911 eingetragen die Firma „Scharch Schenk“ in Mainz, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1911. Gesellschafter sind Wilhelm Scharch und Franz Schenk, beide Kaufleute in Mainz. Letzterer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Marienburg, Westpr. (12932 In unser Handelsregister Abt. A ist beute ein— getragen worden, daß die Firma Emil Bukowski n Willenberg erloschen ist. Marienburg, Wpr., den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 12933
In das Handelsregister A ist heute bei der hier orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Raabe vormals Bernhard Nehring eingetragen daß die Kaufleute Otto und Walter Raabe wegen Verkaufs des Geschäfts aus der Gesellschaft ausge— schieden sind. Die Firma ist geändert in Gebr. Raabe Inh. Hermann Pauls und Ernst
Schalk und unter Nr. 187 des Handelsregisters A neu eingetragen. Dort ist am selben Tage dermerkt
daß Inhaber der Firma sind die Kaufleute Hermann Pauls und Ernst Schalk in Marienburg, und daß die Gesellschaft zwischen ihnen am 1. November 1910 begonnen hat. ,, den 26. April 1911. . önigliches Amtsgericht.
Meseritrz, Ez. Posen. 12935
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen:
Nr. 117: Firma Paul Hoevel in Meseritz, Inhaber Kaufmann Paul Hoevel in Meseritz.
Bei Nr. 22: (Firma Louis Wilde in Meseritz) Die Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Meseritz, den 27. April 1911. München.
. 12632 ᷣ I. Neu eingetragene Firmen.
l) Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, inebesondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Conrad Tack C Cie. in München betriebenen Zweigniederlassung. Stammkapltal: 29 000 46. Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie.,, offene Handels⸗ gesellschaft in Berlin, legt das Geschäft ihrer Zweigniederlassung in Munchen zum Annahme⸗ werte von 4666 ½½ 30 3 auf das Stamm⸗ kapital ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Rudolf Mayer, Kaufmann in Burg b. Magdeburg. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Pflügel . Joas. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: J. Mai 1911. Fabrik für Fenster⸗, Tür⸗ und Treppenbau, Zielstattstr. 49. Gesellschafter: Hans Pflügel und Joseph Joas, beide Schreinermeister in München.
3) Hugo Lausterer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hugo Lausterer in München, Mützen— geschäft, Marsstr. 39.
4), Josef Rank. Sitz München. Inhaber: Architekt Josef Rank in München, Eisenkonstruktions— werkstätte, Riedlerstr. 35.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Oberbahyerische Zellstoff X Papier⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Franz Dessauer . Dr. Gustav Hasterlik, Direktoren in Aschaffen⸗ urg.
2) Katzenstein C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. März 1911 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
3) Providentia (österreichische) allgemeine Versicherungsgesellschaft in Wien Zweig⸗ niederlassung München. Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Junt 1910 hat Abänderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.
4 Chasalla· Schuh gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Sitz München. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Reinhold Hörger, Kaufmann in Cassel.
5) Hermann Vollweiler. Sitz München. Seit 1. Februar 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hermann Vollweiler, Kaufmann, und Emma Vollweiler, Kaufmannsehefrau, beide in München.
6) Hans Kadeder. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft sowie Prokura des Josef Kaffl gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Josef Grünhut in Mannheim. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen.
7) Resch C Graßmayr. Sitz München. Prokurist: Hugo Hünn in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Jakob Sieder. Sitz München.
2) Elektrizitätswerk Aibling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3) Max Vitzthum. Sitz München.
4 Johann Ev. Kollinger. Sitz München.
München, den 2. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Vak el. Netze. Bekanntmachung. 12938) In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen
worden: a. Am 25. April 1911: Nr. 161 Firma „Max Lüneberg, Mrotschen“, Inhaber Max Lüneberg, Kaufmann, Mrotschen. b. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 137: Anton Gremezynski, Nakel. 124: E. Fitz ke,. Nakel. 62: J. Weißfeld, Mrotschen. 42: Scholem Pinkus ., Mrotschen. den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Veu wied. 12939]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Engerser Bodenverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation unter Nr. 44 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 20. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xenwied. (12940 In das biesige Handelsregister B ist bei der Firma Rhein⸗ und Wied Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Nr. 46 folgendes ein⸗ getragen worden: Der stellvertretende Geschäftsfübrer Walter Klein⸗ sorge ist ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Februar 1911 ist der Redakteur Eduard Verbälsdonk in Neu⸗ wied zum Geschäftsfübrer bestellt. Neuwied, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 12943 In das biesige Oandelsregister A ist unter Nr. 8 bei der offenen Dandelsgesellschaft Ant. Neizert Söhne in Neumied folgendes eingetragen worden: Der bigberige Gesellschafter Conrad Falck ist allei- niger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelost.
Reumied, den 22. April 1911. Königliches Amtsgericht.