1911 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Northeim, Hann. 12944 Die in unser Handelsregister unter A 83 ein⸗ getragene Firma F. D. Huch in Northeim ist erloschen. Northeim, 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Oberkirekh, FSaden. 12945 Bekanntmachung.

Nr. 6169. In das Handelsregister A O.⸗-3. 53, Firma Karl Walz in Oberkirch, wurde einge⸗ tragen: Frucht und Mehlhändler Karl Walz in Oberkirch ist gestorben. Inhaber der Firma ist jetzt Karl Walz Witwe, Marie geb. Hansmann, in Ober⸗ . Dem Rudolf Walz in Oberkirch ist Prokura erteilt.

Oberkirch, den 28. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Olbernhau. 112946 Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Martin Karl Schmidt er⸗ teilte Prokura erloschen und dem Bankbeamten Her— mann Hugo Otto Schütze in Olbernhau gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Arthur Eugen Kising in Olbern⸗ hau Gesamtprokura erteilt worden ist. Olbernhau, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Pöõssneck. 12945 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft. Filiale Pößneck, Sltz der Hauptniederlassung Meiningen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein erloschen ist, sowie daß dem Filial⸗ direktor Robert Thalheim hier Gesamtprokurg unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Filiale Päßneck mit der Maßgabe erteilt ist, gemäß § 8 des Besellschastsvertrags verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben.

Pößneck, den 1. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Potsdam. 12949

In unser Handelsregister B, woselbst unter Nr. 36 die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Wolltümmerei Kammgarnspinnerei Bremen, Filiale Nowawes, mit Zweigniederlassung in Nowawes vermerkt steht, ist folgendes eingetragen worden: ‚Die 13 und 15 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages find durch Beschluß der General⸗ veisammlung vom 11. April 1911 geändert. . Von der Ausfertigung des Protokolls dieser General⸗ versammlung kann beim unterzeichneten Gericht während der Geschäftsstunden Einsicht genommen werden.

Potsdam, den 27. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung J.

Potsdam. 12950

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels register A unter Nr. 145 eingetragenen Firma: „L. Parlasea“ in Potsdam ist auf, den Kauf⸗ mann Louis Parlasca in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „2. Parlasca, Inh. Louis Parlasea“ fortführt.

Potsdam, den 28. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfzell. Hanudelsregister. 13056 In das Handelsregister B ist zu O38. 8, Brauerei Höne Aktiengesellschaft vorm. Mattes u. Müller Radolfzell eingettagen worden: An Stelle des verstorbenen Prokuristen Alfred Brombach ist Braumeister Eduard Rieke in Radolfzell getreten, welchem Gesamtprokura mit Oskar Reimers erteilt ist.

Nadolfzell, den 1. Mai 1911.

Gr. Amtsgertcht. H as nit. 12951

In unser Handelsregister A ist beute unter Ne. 80 bei der Firma Gebrüder Kreid⸗- Ragnit ein— getragen:

Dem Techniker Otto Schultze in Ragnit ist Prokura erteilt.

Ragnit, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Neiehenau. Sachsen. (12952

Auf Blatt 341 des Handelsregisters, die Firma B. G. Rolle in Reichenau ber., ist heute einge⸗ tragen worden:

J. Der Inhaber Wilhelm Robert Rolle ist aus⸗ geschieden.

li. Das Handelsgeschäft wird fortgeführt von den Kaufleuten:

a. Kurt Moritz Rolle in Reichenau,

b. Max Robert Rolle daselbst,

haftenden Gesellschaftern, und

c. einem Kommanditisten.

Die Gesellschaft it am 15. April 1911 errichtet worden.

Die persäönlich baftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Profluristen vertreten.

III. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ku Klune in Reichenau

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem personlich haftenden Gesellschafter vertreten.

Reichenau, den 2. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. BSekanutmachung. 12955

In unser Handels tegister Abteilung A ist beute unter Nr. 897 bei der Firma Fraaz Sieper in Remscheid fo gendes ei

als persönlich

ingetragen: Offene Handelsgesellschaft. un Paul Siever in Remscheid ist in ls versönlich haftender Gesellschafter Gesellickaft beginnt am 1. Mai

Franz Sieper sen. ist er⸗

e zweig: Gravieranstalt und Werkzeugfabrik. Renscheid. * 23 April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 12534 In unser Handelstegister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gebrüder Frank Gesellschast mit beschräukter Hastung“ mit dem Sitze in Mecken—⸗ heim eing tragen worden: Per Gesellsckafterertrag ist am 13. April 1911 abgeschlossen den. Gegenstand des ternehmens ist die Uebernahme der Firma Gebrüder

bestehenden Geschäfts, somit

der Handel mit Getreide, Futter und Dungmitteln, Eisenwaren aller Art, Kohlen, Holz und Bau— materialien sowie mit sonstigen Bedarfsartikeln für Haus und Landwirtschaft.

Das Stammkapital beträgt 150 009 AM,. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Josef Frank junior in die Gesellschaft ein sein zu Meckenheim unter der Firma. „Gebrüder Frank“ geführtes Geschäft nach Maßgabe der dem Gesellschaftspertrage beigefügten Bilanz und mit der ferneren Maßgabe, daß der Betrieb des Geschäfts schon seit dem 1. April 1911 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Einbringung dieses Geschäfts, dessen Aktiven (Debitoren-, Waren⸗ und Immobilienkonto) insgesamt 201 775 M be⸗ tragen, erfolgt zwecks Deckung des ganzen Stamm⸗ kapitals, sodaß durch dasselbe auch die Stamm⸗ einlagen beider Gesellschafter voll gedeckt sind. Für den Betrag von 51 775 ½, um welchen das Ein⸗ bringen das Stammkapital übersteigt, bleibt der Ge⸗ sellschafter Frank Gläubiger der neuen Gesellschaft. Die Metzgerei, das Manufaktur und Kolonial⸗ warengeschäft des Gesellschafters Josef Frank junior sind nicht in die neue Gesellschaft eingebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Frank junior in Meckenheim.

Rheinbach, den 28. April 1811.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 12954

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 heute die Firma Josef Riesen⸗ könig, Rheinbach, und als deren alleiniger In⸗ haber der Buchhändler Josef Riesenkönig in Rhein⸗ bach eingetragen worden. Das Geschäft führt Bücher, Papier, Schreib- und Galanteriewaren.

Rheinbach, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Röd ding. Bekanntmachung. 12966 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist eingetragen: Firma Peter Eeg in Jels, Inhaber: Kaufmann Peter Eeg daselbst. Rödding, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. Bekanntmachung. 12957

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 790 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Grotz, Kallningken, heute folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Meiereibesitzer Karl Grotz in Kallningken ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: Karl Grotz.

Ruß, den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Saalseld, Sanle. 12958 Im Handelsregister ist heuté beim Bankverein Kranichfeld, Aktiengesellschaft, in Kranichfeld Mein. Aut., eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadt—⸗ kämmerers Albin Schachtschabel der Korbmacher Hugo ehen in Kranichfeld zum Vorstandsmitglied be⸗— ellt ist.

Saalfeld, den 2. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Sal zullen. 12959 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nummer 120 eingetragenen Firma Reincke G Wolffer, Zigarettenfabrik in Schötmar ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 27. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Salz swlem. 12960 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der daselbst unter Nr. 37 eingetragenen Firma S. 8. Witte in Salzuflen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 1. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Salzuflen. 12961 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Kleymeyer * Co. in Schötmar eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist seit dem 1. Axril i911 nach Salzuflen verlegt. Salzuflen, den 1. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Salzungen. 12942)

Zur Firma Chr. Rommel in Salzungen wurde im Handelsregister A 59 eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber Gottfried Rommel am 6. November 1909 gestorben ist und seine Witwe, Ottilie geb. Hermann, und seine Tochter Karoline Martha, geb. am II. Mai 1905, beide daselbst, in Erbengemeinschaft an seine Stelle in die Firma eingetreten sind.

Salzungen, den 2. Mai 1911.

Herzogl. Amtsgericht. II.

St. ÆKlasien. Sandelsregister. 12941]

Nr. 3561. Zum Handelsregister B Band 1 wurde heute zu O3. 11, Firma turhaus Menzen⸗ schwand, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in St. Blasien, eingetragen:

„Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator vertreten, als solcher ist der bie herige Geschäfteführer Heinrich Vogt, Kaufmann in St. Blasien, bestellt.“

St. Blasien, den 2. Mai 1911.

Großh. Amtẽgericht.

Scheibenberg. 12362 Auf Blatt 222 des Handelsregisters wurde heute bei der Firma Damnfbrauerei Anton Nötzel. Scheibenberg eingetragen: Der Brauereibesitzer Friedrich Anton Nötzel in Scheibenberg ist aus⸗ geschieden. Der Braumeister Christian Wilhelm Hermann Nötzel in Scheibenberg ist Inhaber. Scheibenberg, den 3. Mat 1911. Königliches Amtegericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 12154] In unser Handelsregister Abt. A sist heute bei der Firma Carl G. A. Havemann in Schleswig folgendes eingetragen: De Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sehwedt. Haudelsregister E Nr. 2. [12963] Bei der Aktiengesellschaft Gebrüder Goedhart,

6

Sig Düsfseldorf, Zweignie derlassung Schwedt a. T., ist einget: agen worden:

Der Ingenieur Jan Marinus Goedhart in Ham⸗ burg und der Ingenieur Leonard Jan Goedhart in k sind zu Vorstandsmitgliedern estellt.

Die Bestellung des Leonard Jan Goedhart zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist infolge seiner , ming zum ordentlichen Vorstandsmitgliede er⸗ oschen.

Schwedt a. O., den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. 12364

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Seesener Bank, Filiale ver Alfelder Aktienbank. Aktiengesell⸗ schaft in Alfeld, Zweigniederlassung Seesen“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Bankdirektoren Ziegelbauer und von QOhlen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bank⸗ direktor Carl Schoof in Alfeld zum Vorstands— mitgliede und der bisherige Prokurist Alfred Kuhr— meier in Rinteln zum stellvertretenden Vorstands— mitgliede bestellt worden.

Seesen, den 28. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Selters, Wester wald. 13057

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma Julius Brost in Selters und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Brost daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Kolonialwaren, Eisen⸗ und Baumaterialien.

Selters, 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 1II2965

In unser Handelsregister A Nr. 210 ist beute die Firma Joseph Busemann mit dem Sitze in Oestingtzausen, Kreis Soest, und als deren In— haber der Schlossermeister Joseph Busemann zu Oestinghausen, Kreis Soest, eingetragen.

Soest, 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. (12966 Eiutragung in das Handelsregister. Abteilung A.

Nr. 1223: Firma Schulze Gerhardts, Höh— scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. März 1911 begonnen. Inhaber sind der Kaufmann Carl Schulze in Wald und der Fabrikant Friedrich Gerhardts in Höhscheid, Landwehr.

Solingen, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. 11684 K. Amtsgericht Spaichingen. .

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute neu eingetragen die Firma

silhelm Mauch mit dem Sitze in Böttingen.

Inhaber der Firma ist: Wilhelm Mauch, Kauf⸗ mann in Böttingen. Handel mit Kolonial-, Material., Manufaktur⸗, Eisenwaren, Baumaterialien und Düngemitteln.

Den 25. April 1911.

Oberamtsrichter Goll.

Sta dle. 12967

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 99 eingetragenen Firma „Jul. Fiege“ in Stade als jetziger Inhaber der Kauf— mann Friedrich Fiege in Stade eingetragen.

Stade, 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 12968

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen: ;

Nr. 109. Offene Handelsgesellschaft Henze, Mahlow C Co. Nachf. Eydtkuhnen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Brinkmann in Eydt— fuhnen ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Gesellschafter Kaufmann Bruno Fiedler in Endtkuhnen berechtigt.

Nr. 132. Offene Handelsgesellschaft Scheumann Spiegel Nachf. Friedrich Fiedler Eydt⸗ kuhnen. Die Prokuren des Buchhalters Bruno Fiedler, des Zolldeklaranten Stanislow Odyniee und des Kaufmanns Fritz Brinkmann in Epdtkuhnen sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Gesellschafter Kaufmann Bruno Fiedler in Eydtkuhnen berechtigt.

Stallupönen, den 18. April 19.11.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 12969 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 139 (Firma „Columbia“ Damps⸗Waschanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Engel in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 1. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. 13058 In das Handelsregister ist unter Nr. 26 die Firma „Rüätigers C Cremer“ mit dem Sitz in Schevenhütte und als deren Inhaber die Holz— händler und Segemer le hestzer Eduard Rüttgers in Schevenhütte und Josef Cremer in Hürtgen ein— getragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein be— rechtigt. Stolberg (Rhld.). 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. (12542 . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 20. April 1911 in Band 111 Bl. 27 bei der Firma Johannes Krieg in Canustatt: Die Firma wurde infolge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.“

B. Abteilung für Gesellschaftssirmen: 1) am 25. April 1911

a. in Band 11 Blatt 193 bei der Firma Norma⸗ Compagnie G. m. b. S. in Cannstatt:

„Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 10. April 1911 ab⸗ geändert worden, und jwar:

1) bezüglich des Gegenstands des Unternehmens dahin, daß die Branche der Gesellschaft auf Rollen⸗ lager sowie auf solche Artikel ausgedehnt wird, welche der Fabrikation von Kugeln, Kugellagern oder Rollenlagern nahe steben, aus ihr herauswachsen oder sich leicht angliedern lassen;

Y) hinsichtlich des 5 2 durch Einfügung eines Ab—

satzfs 2 und 3 und unter Bezugnahme auf obigen Beschluß der Gesellschafterversammlung“

b. in Band III Blatt 193 die Firma Süph= deutsche Sch leifmaschiaen⸗Syezial⸗Fabrit, Ge sellschaft mit beschräukter Daftung in Stutz zar Caf tt, ät beschtentter He

„Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— , wurde am 5. April 1911 6.

ossen.

Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Präzisionsschleifmasch nen' Das Stammkapital beträgt 69 000 , (Fünfund= sechzigtausend Marh.

Geschäftsführer ist: Wilhelm Böddener, Ingenieur in Cannstatt. .

Die Pertretung der Gesellschaft erfolgt, falle mehrere Geschäftssührer vorhanden sind, gemeinschast. lich, entweder durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen.

Der Gesellschafter Wilhelm Böddener in Cann— statt leistet selne Stammeinlage durch Einbringung bon 75 Arbeitszeichnungen und 126 Holzmodellen zur Herstellung von Schleifmaschinen sowie von einer fertigen Schleifmaschine für 159 mm Durch— messer und 500 mi Schleiflänge der Werkstücke, die zurzeit bei der Firma Fortuna⸗Werke Albert Hirth in Cannstatt im Betrieb, jedoch Eigentum dez Böddener ist. Diese Gegenstaͤnde werden von der Gesellschaft für 10 000 ½ übernommen. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht wiederholte Bekanntmachungen borschreibt, durch einmalige Einrückung im Beutschen Reichsanzeiger.“

2) am 28. April 1911 in Bd. IV Bl. 38 bei der Firma Daimler Motorengesellschaft in Unter⸗ türkheim:

[) In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1911 ist beschlossen worden: „Das Grundkapital wird um 3111000 erhöht durch Ausgabe von 3111 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigten und mit den bisherigen Aktien gleichgestellten neuen Aktien à 1600 S6. Die neuen Aktien dürfen nicht unter Part ausgegeben werden. Die Modalitäten der Begebung sind von dem Vorstand in Verbindung mit dem Auffichtsrat zu bestimmen, wobei den Ueber— nehmern der neuen Aktien die Verpflichtung aufzu— erlegen ist, den alten Aktionären einen Teil der Aktien zu einem zu vereinbarenden Kurse derart an— . daß auf zwei alte Aktien eine neue bezogen wird.

2) die in der erwähnten Generalversammlung be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die neuen 3111 Aktien sind zum Kurse von 1500 gezeichnet worden.

3) 5 5 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der erwähnten Generalversammlung folgendermaßen ge— ändert worden: Das Grundkapital beträgt 8 0600 000 und zerfällt in 8090 Stück Aktien à 1000 .“

Hilfsrichter Seybold.

Tost. (11213 „In unser Handelsiegister Abteilung A Nr. ist am 22. April 1911 bei der Firma Baer u. Ce in Tost folgendes eingetragen worden;

Der Lehrer Josef Langer in Tost ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver— ehelichte Lehrer Marie Langer, geborene May, in Tost in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er—

mächtigt. Königliches Amtsgericht Tost.

Weiden. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. April 1911. H „Ambros Gleißuer, Wiesau“. Die Firma ist

erloschen. Am 29. April 1911. „Anton Rauh, Haselmühle bei Eschenbach“. Die Firma ist erloschen. Weiden, den 1. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinsberg. Ct. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. für Gesellschafisfirmen:

Bei der Firma Krastwagenbetriebsgesellschafst mit beschränkter Haftung für den Mainhardter Wald in Mainhardt: 9

Durch Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag vom 30. September bis 27. Oktober 1910 wurde der Kraftwagenbetrieb auf die Strecken Mainhardt Sulzbach und Sulzbach Löwenstein ausgedehnt und das Stammkapital der Gesellschaft auf 51 300 * erhöht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in den geeigneten Zeitungen der Bezirke Weine berg, Hall und Backnang.

b. für Einzelfirmen:

Die Firma Karl Trautwein in Weinsberg, Juhaber Karl Trautwein, Landwirt in Weinsben Holz⸗ und Kohlenhandlung.

Den 1. Mai 1911.

Oberamterichter Schmid.

Werdan. (1297

Auf Blatt 831 des Handelsregisters, betr.! Firma Trommer E Co. in Leubnitz, ist he= eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Kar in Leubnitz ist in die Gesellschaft eingetreten. D Buchdrucker Paul Ruscher in Leubnitz, früher Werdau, und der Kaufmann Gustav Emil Schm in Werdau sind ausgeschieden. Der Kaufman Rudolf Kanis in Leubnitz führt das Handelsgeschs und die Firma allein fort.

Werdau, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. (1306 In unser Handelsregister A. Nr. 767 wurde her eingetragen, daß die Firma Jakob Bender n dem Sitz in Wiesbaden auf den Jakob Bender Juwelier in Wiesbaden, übergegangen ist. Wiesbaden., den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

II2971]

13060

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaz= Lnftalf Berlin ., Wifbesmstraße Nr. 32

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 36A. und 36 B)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e

Sieben te Beilage

Berlin, Freitag, den 5. Mai

E 8RBL.

r Der Inhalt dieser Beisage, in welcher die ,, ,, . aus den Handels Guterrecht⸗⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpla

Deremng. Gen pffenschaf anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

in einem besonderen Bla

Zeichen · und m,, , . 2. . nher K unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reih. cn. ish)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. Der

Das Zentral⸗ en,, für das Deutsche Rei gliche Expedition des Deutschen Reichganeigerg und Köunigkich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden. Der 5 43 Absatz? des Statuts wird dahin ab.

Selbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Wies badem. .

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 is hente bei der Firma „Deutsche Bank Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden unter der Firma: „Deutsche Bank Depositenkasse Wiese baden! olgendes eingetragen: .

Das bisherige stellvertrekende Vorstandsmitglied Kommerzienrat Paul Millington Herrmann zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden.

Wiesbaden, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (13062

In unser Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma „L. Stamm Farben⸗ ch Lackfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Wies⸗ baden eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mainz verlegt worden. ;

Wiesbaden, den 27. April 1911.

Königliches Amtegericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 13061

In unser Handelsregister A Nr. 50 wurde heute bei der Firma: „H. Wastmund Juh. Lünen⸗ schloß u. Maaszen“ mit dem Sitz zu Wiesbaden

eingetragen: lautet jetzt: „Lünenschloß

Die Firma Maaßen.“

Der bisherige Gesellschafter Hans Lünenschloß, jeßt in Wiesbaden wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jakob Lang“ in Wöllstein eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Wöllstein, den 2. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

i3063

Tzabrzo. 12974

In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist bet der Industriefettwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Karl Sachs Zabrze eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Dr. chem. . Schmitt ist erloschen. 5 Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Paul Sachs zu Zabrze bestellt.

Amtsgericht Zabrze.

zielenzig. 12975 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bel der Firma Ferd. Fritsche, Zielenzig, am 23. April 1911 der Kaufmann Richard , in Zilelenzig als Inhaber eingetragen worden. Zielenzig, den 23. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Tittan. (12551

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 352, betr. die Firma Bauersachs K Grosse in Mittelherwigsdorf (Scheibe); Pro⸗ 67 ist erteilt dem Kaufmann Reinhard Seifert in

ittau;

2) auf Blatt 963, betr. die Firma Marien⸗ Apotheke, Rudolph Stäglich in Zittau: Der Apotheker Friedrich Oswald reh Stäglich in 86 ist ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker

ottftied Hermann Hennig in Zittau. Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 16. März 1911 begründeten Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die bis zum 16. März 1911 begründeten Forderungen auf ihn nicht über. Die Firma lautet künftig: „Marien⸗ Apotheke, Hermann Hennig“:

3) auf Blatt lo38: Die Firma Reinhard Winkler in Hirschfelde ist erloschen.

Zittau, den 2. Mai 1911.

Königl. Amtgericht.

zwickan, Sachaen. 125521 Auf Blatt 847 des hiesigen n isters, die Firma Wilibald Jacob hier betr., ist . ein⸗ ,. worden: . Jacob ist ,, Die aufleute Fritz Jacob und Ernst Oskar Scheffler, beide in Zwickau, sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die e . ist am 1. Mai 1911 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura Fritz Jacobs ist erloschen. Zwickau, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwick au, Sachsom. 129761

Auf Blatt 2068 des hiesigen Handelsregisters, die Firma W. Thieme * Co. betr., ist heute einge tragen worden; Der Kommanditist ist . und die [ . Oswald Alexander Thieme führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein fort.

Zwickau, den 2. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Abenrade. Bekanntmachung, 12978

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. h, der Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend, e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

geändert, daß er fortan lautet:

Zur Ver entlichung ihrer ir fn. bedient sich die Senossenschaft des Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatts für Schleswig⸗Holstein.

Der Beschluß vom 18. März 1911 befindet sich bei den Akten. Eingetragen am 21. April 1911.

Apenrade, den 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

HEay reuth. Bekanntmachung. 12556 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I) Darlehenskassen Verein Büchenbach b P.

mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit uubeschränkter Haftpflicht. Georg Rauh in Büchenbach und Theodor Unger in Leups sind aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurden als

Vorstandsmitglieder neugewählt: Grellner, Johann,

Bauer in Büchenbach, und Gradl, Heinrich, Bier⸗

brauer in Leups.

2) Seibelsdorfer Darlehenskassenverein, ein He, Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. Johann Fleischmann in Waldbuch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als

Vorstandgmitglied neugewählt: Gareis, Georg, Land—⸗

wirt in Waldbuch.

3) Spar⸗ und Darleheuskassen Verein Spies, , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1911, wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines ueuen Statuts beschlossen, welches vom 26. März 1911 datiert ist.

4) Darlehenskassenverein Creußen, einge⸗ tragene Geng seg Ge mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1911 wurde die Aufgabe des big⸗ herigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 9. April 1911 datiert ist.

Ig de,, . des Unternehmens ist darin be—⸗ stimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

15 die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts—⸗ betriebe , Geldmittel zu beschaffen,

3 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗

nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— enn für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des , Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, a mindestens drei Vorstandsmltglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrtft hinzufügen.

Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrteb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in bezug auf, diese Ge— s n n, ,, einen oder mehrere Vorstandsmitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsrats mitglieder als Bevollmächtigte des Vereins zu bestellen.

Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

5) Darlehenskassenverein Volsbach. ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. Anton Schlör in Volsbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde als

Vereinsvorsteher neugewählt: Heinlein, Johann,

Bauer in Volsbach.

Bayreuth, den 1. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

KRorlim. 12979

Nach Statut vom 27. März / 2. April 1911 wurde eine f. chaft unter der Firma Spar und Darlehn ekasse Lichtenrade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpfli t“ mit dem Sitze zu Lichtenrade errichtet und heute unter Nr. 527 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die a r n n und Nutzbar⸗ machung von Ersparnissen und die Gewährung von Darlehen. Die Haftsumme beträgt 1099 ; die böchste , Zahl der Geschäftsanteile tst 20. Vorstandsmitglieder sind Otto Schalldach, Wilhelm Ahr und Emil Juhl aus Lichtenrade. Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vor ,,, in der Lichten ˖ rader Zeltung', bei deren , ,, im „Berliner Lokalanzeiger“. Der Vorsfand zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens zwei seiner Mit glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts edem gestattet. Berlin, den 29. April 1911. König liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Herlim. ,

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Hl5 (Deutsche Hilfsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; Gustav Kliem ist vorläufig von seinem Amte als Vorstandsmitglied enthoben; Paul Krüger aus Karlshorst ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den , 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

E rombenrsg. Bekanntmachung. 12951 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Klein ⸗Bartelsee'er Darlehnskassenverein, ein. etrageue Genossenschaft mit unbeschränkter ar r fil in Klein⸗Bartelsee eingetragen:

Bezugspreis beträgt 1 4 86

für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 5.

Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 9. März 1911 ist das Statut mehrfach geändert. Bromberg, den 21. April 1911. Königliches Amtsgericht.

KRiütow, Ex. Köslim. 12186

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse in Klein Tuchen, e. G. m. b. O. am 11. April 1911 ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ er rf Besitzers Julius v. Malottki der Be— itzer Adolf Biastoch in Klein⸗Tuchen in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bütow.

nurzstndt. 12982 Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmannsdorf betr. ist heute n , worden, daß der Kettenarbeiter Herr Louis Otto Köhler, früher in Hartmannsdorf, jetzt in Chemnitz, nicht mehr Mitglied des Vor— stands, daß der Kaufmann Herr Alfred Hugo Poch in Hartmannsdorf Mitglied des Vorstands ist.

Burgstädt. am 1. Mai 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Es eh wos e. 12984

Bei der Genossenschaft Grebendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Grebendorf Gen; Reg. 1 ist am 25. 4. 191 eingetragen worden: An Stelle von Karl Böttner von Grebendorf ist der Metzgermeister Eduard Stieff in Grebendorf in den Vorstand gewählt in der Generalversammlung vom 25. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Freienwalde, Oder. (12985 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 des Bralitzer Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen:

Ludwig Daue ist als Stellvertreter des Vor—⸗ sitzenden im Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Johannes Rütenik getreten.

Freienwalde a. O., den 18. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

¶Glatꝝn. 12986 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 Weidegenossenschaft der Grafschaft Glatz heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Vorwerksbesitzer Eduard Bock in Glatz und Gutsbesitzer Franz Wenzel in Nieder— hannsdorf der Gutsbesitzer Josef Steiner in Rosch⸗ witz und der Oberinspektor Paul Tiffe in Eisersdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Amtsgericht Glatz, am 26. April 1911.

Grosgshbodungen. 12987 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschafts⸗ molkerei Weißenborn⸗Läderode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenborn eingetragen worden, daß der Landwirt Josef Schliesing in Weißenborn aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Schulze Karl Kaltwasser in Lüderode gewählt worden ist. Großbodungen, den 24. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Haderaleben, schleswig. 12988] Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗Æ Darlehnskasse, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sommerstedt, ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen H. H. Petersen in Sommerstedt ist Hans Philipp Möller daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.

Hadersleben, den 18. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nalberstadt. 12989 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 ver⸗ zeichneten Dampfmolkerei Harsleben einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht in Harsleben ist beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1911 ist der 5 14 Abs. 6 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden er— worbenen Geschãftaanteil auf 400 festgesetzt wird.

Halberstadt, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 12574 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1511. April 29.

ODamburg Lübecker Güũter⸗Transportgenossen. schaft, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Saftpflicht.

Das Statut datiert vom 9. April 1811.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternebmens ist die Ver mittlung und der Abschluß ven Frachten jeder

Art für die Fabrzeuge von Genossen, bauptsächlich

für die Fabrt zwischen Damburg und Lüdeck unter

Ausdebnung des Geschäftsbetrtebs auch auf Fracht ˖

vermittlung für Nichtgenossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen durch die Allgemeine Wauendurger Vandegzeitung den Lübecker Generalanzeiger die MWagdedurgische Zeitung! und das Damdarger Fremder dlatt-== Den Vorstand bilden: Teodor Franz Deinrich

ͤ d Kiedn, deid

D Try 85rd w . Stebr und Franz Qeinrie pd Ki

ju Lauenburg a. d. G.

Onliss.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerxichtsschreiherei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Spar⸗ und Bauverein von Unterbeamten der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung im Oberpostdirektionsbezirk Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. W. Otto ist Willy Christian Petz, zu Ham⸗ burg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Naturheilstätten Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht). Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herne. Bekanntmachung. 12990

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungseverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Herne folgendes r ,, ; Der Qberpostsekretär Josef Krämer und Lehrer Heinrich Keuter, beide zu Herne, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Bahnhofs—⸗ vorsteher Paul Wolters, Oberpostassistent Sauer, Eisenbahngehilfe Hammelsbeck, sämtlich in Herne, neu gewählt. ;

Herne, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 12991

Verössentlichung aus dem Genossenschafts—⸗

, register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Marxheim eingetragen worden:

Der Maurer Johann Reiter III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Johann Westenberger 12. gewählt. Gen. ⸗Reg. 11.

Höchst am Main, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

Horh. R. Württ. Amtsgericht Horb. 2 In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 4 wurde bei dem Darlehens kassenverein Gündrin⸗ gen, e. G. m. u. 5. in Gündringen am 29. April

1911 folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Melchior Nisch, Bauers in Gündringen, als neues Mitglied Georg Bürkle, Rößlewirt in Gündringen, in den Vorstand gewählt.

Den 2. Mai 1911.

Landgerichtsrat Dieterich.

HE i ol. 129931 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 29. April 1911.

Schleswig⸗Holsteinische gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft e. G. m. b. S. Fiel. Oekonomierat Wilhelm Biernatzki in Kiel ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 29. März 1911 bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand ge⸗

wählt. Königliches Amtsgericht Kiel.

HKottbus. Bekanntmachung. 12995

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Burg (Spreewald) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Kantor Theodor Winzer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Häusler Christian Bartusch in Schmogrow in den Vorstand gewählt worden ist.

Ftottbus, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landsbers, Warthe. 12996

Bel der im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft bierselbst: Hefe. Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Bäcker in Landsberg a W. und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Klietmann ist Mar Braun in den Vorstand gewählt worden.

Landsberg a. W., den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Messkireh. Sekanntmachung. 300

Zu O.-3. 11 des Genossenschaftsregisters: Molkereigenossenschaft Stetten a. k. Nusplingen e. G. m. u. D., Turde ein?

In der Generalversammlung dem 1: 1911 ist an Stelle des ausseschi mitglieds und Rechners Joachim a. F. M. Landwirt Joachim Halder wãblt worden.

Meßkirch, den 25. Arril 1811.

Gr. Bad. Awtggericht. Xenhaldensleden. 13001]

Bei dem Consum ⸗Berein Neuhaldengleben, eingetragene Genoffenscaft mit beschränkter Daftpflicht n NVeudaldensleben ist heute in das Genosenschafteresister cingetragen: An Stelle des zusscs Tiederen August Keßner ist Wilhelm Privenau

*

6

. .

. 5

Gin,

221

* *

ker Verstandenmitgliede bestellt. Vendaldensleden, den 2. Mal 1911. Königliches Amtsgericht. K isooꝛ] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

nater Nr. 3 eingemagenen bier bestebenden „Ohligser

Epiegeischeiben . Versicherung auf Gegenseitig ·

.

a

28 ö. amn mmer 3 *