Fleckfieber. schließt auch den Wert von Waren ein, die außerhalb des Chemnitzer Es wurden gezahlt für: Oesterreich. Vom 16. bis 22. April in Galizien 64 Er⸗ Konsularbezirks hergestellt wurden, die aber von Chemnitzer und Anna— Milchkühe und hochtragende Kühe: ö; krankungen. — Exporteuren (Agenten) bestellt und im Chemnitzer Konsulat a. 4 -= 8 Jahre alt: . Am vorigen * Gen ickstarre. beglaubigt wurden. Der Wert derselben betrug in 1910 18 9½ des Primakühe ; J A160 – 560 4 Markttage am Markttage Preußen. In der Woche vom 16. bis 22. April sind 2 Er⸗ Gesamtwerts. Der Bezirk schließt die Kreishauptmaunschaft Chemnitz J. Qualität, gute schwere... . 380-450 .
8x alte 1 krankungen lund 2 Todesfälle) gemeldet worden in folgenden Re⸗ und die Amtshauptmannschaft Rochlitz ein. Tie Werte in Spalsẽ II. Qualität, gute mittelschwere. . 35 . 1 * wl 8 tz 2202
Qualitãt mittel Verkaufte Verk auftz⸗
Gezahlter Preis i 1Doppelzentner Menge ö f. nitts⸗-⸗ dem
r; nach überschläglicher , nnd Krenen ⸗ ers. II- K beziehen s zschlickliq; e , , ,, FHaanthn ke gierungsbezirken lund Kreisenl; Schleswig — (i. JHaders⸗ III XV beziehen sich fast ausschließlich auf Erzeugnisse des Konsular— m., allt, leicht.. 9 U , ( leben! Stadel (12 Geestemünde], Wiesbaden 1 1Höchst!. bezirks. Danach betrug (Wert in Dollars): b. ältere Kühe: e n mh Oesterreich. Vom 9. bis 15. April in Steiermark 1 Er⸗ — r J. Qualität, gute schwere. .. 3109— 419 . krankung. 9 . 1 II. Qualität, mittelschwere 210 — 3099 . chweiz. Vom, 16. bis 22. April je 1“ Erkrankung in den Gesamterport ᷣ e. tragende Färsen 260 - 410, Kantonen Bern und Waadt. r ö . ) Allenstein W ᷓ i 3e n. Spinale Kinderlähmung. 2 n . ; 2121, 2121 22.90 22, 00 ; Preußen. In der Woche vom 16. bis 22. April sind Erkran— . . 183,69 19,60 19.80 2000 . kungen und Todesfälle nicht angezeigt worden. ⸗ fn . ö. . 19,50 19,50 ͤ Dester reich. Vom 9. bis 15. April in Steiermark 1 Er⸗ ; * ' . . 9 krankung. e niir w Verschie deng Kran khelten. Bresl 2099 2090 20,50 29050 Pocken: Moskau 9. St. Petersburg 7, Warschau 1, Kalkutta J. Il. ; 5 . ; n k ö 1795 15 36 18 56 19. 35 (12. bis 25. März) 3 Todeßfäsle; London (Krankehäufer) 2, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten, 8 Einin . 1890 18,90 19,50 19,50 5. Odessa 3, Paris 5, St. Petersburg 26, Warschau (Kranken ⸗ 1908 11186782 2154873 374817 66461 5913606 100527 Hamburg, 5. Mat. (W. T. B) ESchluß.) Geld 2. veidnitz.. 18 60 1910 19, 10 1960 häuser) 8 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 52, New⸗ 190 12460385 1320814 46099 92446 6759496 125554 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barre il hein 1669 194g 20 00. 29 Jork 213. Wien. S5. Erkrankungen; Frecficker: Motkan 18100 11205435 Köoes6g0 25995 1125311 4466257 1526 26515: Kilonamm F273 Br., 72,25. Gd. h. 19.40 19,80 — 3 . ; 16, Odessa * Todesfälle; Odessa 341, St. Petersburg 3, — 3 . Wien, 6. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Frefeld ; 1690 1690 1234 19.734 ; Warschau (Krankenhäuser) 1. Eikrankungen; Rückfgllfieber: ferner Cinh. 4060 Rente Me). pr. ult. 3,19, Einh. 47 , ; . . 6 236 390459 / Motkan 1 Todesfall; Qdessa 3, St. Petersburg 2 Erkrankungen; — . Januar / Juli pr. ult. 2, 60, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. Pr. u Sa (ls i 6, 39 . 39049 ; . Genickstarre: Nem Vork ] Todes fälle, New Jork 14, Wien ö . 5 S250, Ungar. 400 Goldrente 111,40, Ungar. 49½ Rente in Kr.“ W. n . . . . Grkrantungzn; Telkne ut, Sdeffa 14. Todcssalkt. Milz= K 8 Il 2b, märtische Loe Her merlo, ö2 C6, Hrichittäthnaklien pr; nit. r be 21,00 2133 21,67 22.00 ; 1 brand: Neg. Bes. Schleswig 2. Erkrankungen; epidemische Ohr⸗ „ Oesterr. Staatshahnaktlen (Franz,) pr ult. Ihn d, Südbahn— 569 ig 21 20 21.60 21,80 22, 90 ? 4. speiche dx senentzündu g; Wien 41 Erkrankungen; Influenza: gesellschaft (Lomb. Vikt. br ult? I 1.735, Wiener Hantvereinattie . i s 20.90 21, 20 21,50 21,50 Berlin z, Charlottenburg 1, Nürnberg 2. Budapest, Cdinburg je 1, 4b, 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 648,75, Ungar. Avo 21,50 22,00 — — London 19, fen 8. . Vork 14, St. Petersburg, Rom je 6, Kreditbankaktien 816,00, Oesterr. Länderbankaktien H36, 25, Unio Wien 2 Todesfälle; Kopenhagen 174. New Jork 14, Odessa 36 Er— aktien 617, 509, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11763 Giengen. Rennen , e, Spelz, Diukel, ge krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Kohlenbergb. Gesellsch. Akt Oesterr. Alpine Bopfingen ; 3160 32409 . 6 6 starb an Scharlach. (Durchschnikt aller deutschen Berichtsorte / 8 schaftsaktien Sibsh, Prager Eisenindustrieges.“Akt. . 21,00 21,00 21,40 21,40 22 ; 1896/1904: 1,04 ro): in Bottrop — Erkrankungen wurden gemeldet . 81 aktien 629, —. Roggen. im , . 169 (Stadt Berlin 120), in 2 Londsn, H. Mal. Allenstein. 5.26 h. 6 Breslau 33, in, den Neg.-Bezirken Arnsberg 106. Düsseldorf 142, 1908 122850 5235s 3i9tog 359627 79913 70740 3465755 788 ⸗ons l Thorn. . 6 e. . oötsdam 116, in Hamburg 31, Budapest ho, Christianig za, ini i5oz löl? öGäö ht ß zan läghld zs zee, gi ,. N.. : 1150 143536 15 96 15 96 3. ö. 6 6 93 3 . 3. on on 5 1910 108032 49101 367451 glos 1241425 55s 725464 S6. Posen. 5 56 58 lg 155 37 ö auser 1227. Mew, Hort G60, Paris, St; Petersburg je 89, Stock! Im G , , dem Berichte a Lsfa i. Pos. . . 1600 1620 holm 24, Wien 110: desgl. an Biphtherie und Krupp (15555igoz: i, , n, g,, . , 6 Krotoschin .. ; 5616 1616 1650 1680 lib dN ing Worm . Gkrankungen gelangten zur Anzesge im unn kih lat ne bent! ö. , , n,, . be, ,. . er. Lissal , , 16,10 5. j 6 Landespolijeibezirk Berlin 160 (Stadt Berlin 1I3), in Breslau 21 nan , mne brhiedhzende, ermieslen.. ch dem Bericht der New Jork, H. Mat. chneidemühl . 16.06 1556 15.56 15350 . e , . . e . iin Söreglau sn, Handelskammer für die östliche Niederlaufitz in Sorau (Causitz) Auffeßt 7 Breslau ( 1 g! 4 ; 4 ö in den Reg. Bezirken Düsseldorf 128, Schleswig 114, in Hamburg 86 i, , , , , , n n , ,,, eg, Auffassung der politischen Lage . — 15,10 16,90 16, 10 1660 BVudapest II, K l 531 * Gre, Her, , a , So, betrug die Autfuhr des Bezirks nach den Vereinigten Staaten ml sihung der, weren den, rag und ge Strehlen i. Schl. ö ö 15.96 1596 1656 1656 Budapest 31 Kopenhagen 28, London (Krankenhäuser) 199), New von “ Nordamerika“ (in Mark): Leinenwaren 2018 538 (969: sichtlich eines gerichtlichen Vorgehens ge— ö ; 5, 135 ö ö, 5. Vork 398, Paris 68, St. Petersburg 53, Wien zo; ferner wurden n 7eordamglita (in marta Geeinnkhntgenn ? Cab s gon; Verbände verlichen der heutigen Börse 89 ; 5.30 1570 1600 1610 16,50 Erkrankungen angezeigt an Masern'und Röteln in Rürnberg 46 . , zöaumwolltegren, sa 36 (los oo). Wucht, n bc? schen. Dag Intere sfe lieb aber auf ; . ; z . , n nnn. tinmberg a6, (agg a3 atzwaren 287 7953 (63 313), Hüte 15 5535 (26585. e . 16,00 16,00 ; Hamburg 27, Budapest 109, Christiania 48, Kopenhagen 73, London 31), Glaswaren 287 7563 (63 3153), Hüte 15 538 (12585) Spezialitäten beschränkt. Von günstigem C die Meld A d
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis 1M. M6 66 ts M M M6
; in JJ. . 6. ö Ju 19 zieh ur Mast: ( n ic Handschuhe Sirumpfwaren 3 9. Zentner Lebendgewicht
Konsulat , I. Qualität ] IJ. Qualität zu Chemnitz 3h33 SM 31—ů4 beglaubigten
Fakturen
Bullen, Stiere und Färsen... Weideviehmärkte: 12. u. 19. Mai 1911. Freitags auch Zuchtviehmärkte für Schafe.
do
—
1
deo Jahrgang
* 20 D O
—
DO QO
D D
8
— — — — — — S Q - 0 S — — —
1
ikel,
ton T 857 ten, Franse gel
1 2
**
8 , , ,
Perlenart
2 z artonna
5
1 3
. , .
Posamen K
8
87 —
Unt
Liegnitz . 5.80 ö ) — 2 * 9 9 7,6 9 39 3nuseè ( 2869 — 27 j 8 * x XX. . r Vildes heim. 1. 3 P 1 8 . 56 , ic . Nork Sb5, Paris 37, St. Petersburg 64, — Der Versand der Werke des Stahlwerkverbandes in ung über den Ankauf der Eisenwerk
h , = ; ; . rag 22 zien 168; desgl. . sten in Ham ⸗ , . 3 ze , , , n n , ausgedehnte am Wasser geleg e. . 27 e. 1600 1600 . ee nher 52, London eke h fc h he hrt n hen t. Prchhten . b'trug. laut Meelzung zes d . r aus Tüssehorf ur d ehen Etz l rust . r da . 6 1639 1859 1585. 190 ett. an Typhn in Nen Hort zi, hartz Bs. Sö. Petrat ss; n sechn! wesentzs es löl h ich ge Ks, ges, Ctzertzst sts, mt,
ö 8 . . ; ⸗ 8! im Februar d. J. und 480 238 t im März 19510. Hiervon entfallen 5, CMMe,r m ih. ee, 6 ö * . 53 Vesten der Union hervorzuruß
— * 1.
5 . — — — 2 — 2 — 8 . ; / 15,70 1570 1650 16,70 3. en , * 6 16,59 17.14 17,86 18,21 . , auf:; Stabeisen 303 874 4 gegen 273 295 6 bezw. 287 640 4, Walz— Kurfe mehrfachen Schwankung lugsburg ö 18,40 18,80 19,00 19,00 Aegypten draht 61 837 t gegen 68 426 6 bezw. 65 774 t, Bleche 85 896 t gegen zSuideg 1er bedar nls. Giengen. 2169 2169 — ö — — . , ; ; 5 sI 977 t bezw. 75731 t, Röhren 14597 507 ö,, ge e ,, Bopfingen / / 18360 13. 86 1920 1940 Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandien hat beschlossen, S371 t, Guß⸗ und Schmiedestücke 49 632 Mainz ; JJ 17,350 17 50 gegen die Herkünfte von Smyrna und Camaran das 42722 t. St. Avold 16, — d — — Cholerareglement anzuwenden. . Der Bericht des Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen für das Jahr 1910 Allenstei e r st e. J 8 z — teilt mit, daß mit der am 1. April d. J. il el , , cn, die 3 . (h ) . . 14,29 . ö Handel und Gewerbe. Tilgung der zur J. und II. Serie gehörigen Darlehne beendet worden 5 ⸗ h. 5,60 16,00 ö. 5,6 2. . ö ; ist. r f es Vereins an rentenpflichtigem Kapital hat sie Sorau N. . 17606 oh 1e . 6 . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts d ß n . 100 1100 17,50 17,50 J . 5. Mal 19 *. durch Beitritte und nachträglich aufgenommene Beträge nach Ab⸗ 1h ; Po 16, 80 19 17,20 17,50 16,90 4. am 59 ; ta 37 . rechnung der zum größten Teile infolge von Arealabtrennungen zi * 6 n ijl 1690 16,99 1790 17,00 — 5. Ruhrrgpier Oberschlesisches Revier Industrie⸗, und Verkehrszwecken freiwillig geleisteten Rückzahlunge 9 2 emü . r — 15.50 165,50 16,900 16,00 ; . Anlahl der Wagen sowie der zur Nutzbarmachung der Amortisation bewirkten Uebertritte Sie n 1. Schl 1350 1429 14,30 15.90 . 89 na 26390 8891 aus älteren Serien im Geschäftsjahre 1910 um 1197 275 (6, mithin Strehlen i. Schl. . Y 16,75 16,5 17,50 17,50 15 ticht gestellt. — — —— auf 77 487 125 S, erhöht. Das Anstaltsvermögen betrug am Schluß kö ; Futtergerste 60 13,50 1350 14,090 14.450 k des Jahres 1909 823 402,03 S und erhielt aus dem Jahre 191! Yeni 54 s 17, 0 17,30 17,89 17,80 . ; ĩ einen Zufluß von 11 957,1 „16, sodaß dasselbe mit 835 3— .. ö . 3 . 16,090 5,0 4. TAus Jahresberichten von Handelskammern über der letzten Bilanz erscheint. . 86 Landshut? . 1400 1900 1439 1439 ; das Jahr 1910. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer = qu Meldung des W. T. B.“ betrugen n, 4 . ga, , 66 : Breslau, war der Gesamtgiterberkehr auf der Wasserstraße in Desterreichischen Südbahn vom 1 bis ** 3 h . ; 0 29460 21,37 22.00 22.00 . . 4. Breslau in den letzten zehn Jahren folgender: 1501. 40 365 820 Kronen, gegen die definitipen Einnahmen des entsprechenden Zeitraums pmg J l 11900 19.00 2 * Zentner, 1092; 45 262 45635 Jentner, ich: og 3i6z zö0 Jentner, des Voriahrs Mehreinnahme 4730590 Kronen und gegen die pror fer 104: 40 992 400 Zentner, 1905: 54 275 340 Zentner, 1996. rischen Einnahmen 1213 785 Kronen mehr. Richtigstell: . 1 379 686 Senfter 7 9g 4573 389 *, Raölnetg gal ne, zember mehr 443 943 Kronen. — Die Bruttoeinnabmen d Allenstein. . 16 00 1500 1890 1 2000 2000 l 379 680 Zentner, 19507: 53 475 389 Zentner, 1908: G6 831 420 n n r 14 Kronen k n, . 4 15836 1335 1656 15 26 Zentner, 1569: 68 565 190 Zentner, 1I9J0: i 216 bs Jentner. — Eg hn, betrugen, wom 23. bit, 29, Aphil 1911. Sorau N... k 185509 15 36 1e 60 16 o 1656 . Nach dem Jahresbericht und Mitteilungen der Handelskammer 12735 Fr.), seit 1. Januar 1911: 4220 350 Posen ; e 1650 16 30 17050 k 3 zu Cöln hat der Verkehr im Cölner Hafen (Zufuhr und Abfuhr) New Jork, 5. Mai. (B. T. B.) VUissa i. Pos. — 33 16535 16 36 . 4 ; im Berichte jahre um 117 733 t zugenommen; er belief sich auf Woche wurden 227 O00 Dollars Gold und 3] Krotoschin K . . 15,90 16, 45 16 45 1s go 1690 g,! 8.4. 1266 072 t gegen 1138339 1 im Jahre 1909. Der Verkehr hat eingeführt; ausgeführt wurden in derselben Schneidemũhl . 156565 i635 16 50 17595 1766 233 sonach in der Zufuhr um h,7s , in der Abfuhr um 19.5206 zuge, Gold und go2 0906 Dollars Silber. Breslau. . j 55 1570 14535 1635 646 66z⸗ 22 nommen, im ganzen ist er um 937 0½ gestiegen. Bei der Zufuhr New Jort. 5. Mai. (B. T. B.) Strehlen i. Schl. . ö 3 4. 1336 1535 1633 163538 1656 ; 1585 k 66 = sind folgende Güterarten an der Zunahme beteiligt: Blei 5s6zz t, der vergangenen Woche eingeführten W Schweidnitz. . 163566 1660 17606 17586 17,460 ö. Chemikalien 41745 t, Chilesalpeter 2361 6. Ton 1041,35 t, Mangan! Dollars gegen 15 910 900 Dollars in der Glogau ... ; ö 6. 1735 750 16655 1 r 1731 ; tze, 9581,59 t, Schwefelkies i704,5 t, Weizen 31 679,5 t, Hafer Stoffe 2260 000 Dollars gegen 2 416000 Liegntii/z . ꝛᷣ 18650 1655 16835 166 160 0. 39 21191 t, europäisches Holz unbearbeitet, weich 23 369 t, desgl. ge— , U 39 e. 38 . (66. igt usw. 6528 t, Holzzeugmasse 3744.5 t, Oele 4097.5 t, Papier Haven J . J 2 31 an, 15.50 15.50 9 28. 4 ob, h t, Erdöl 6129,5 1, Salz 2097, 5 t, Bitter⸗ und Glaubersalz e,, , 3. 1670 16860 141533 1730 24. n, t, Pflastersteine 540 t, Stein kohlen 9825, 5 t, Rohzucker ] . . 3. Neuß .. 6. 16 55 1556 1665 15965 ; 45 11625 t, Verbrauchszucker 8oꝛ9 t. Bei der Zufuhr sind an der ÄAb— ĩ Ber lin . Mai, Marktrreise nach Ermittlun 3 — ; 30 15680 1750 129 1 386 1656 . nahme beteiligt: Zement 366,5 t, phosphorsaurer Kalk 12457,5 t, Königlichen Poliöeiprasidiums. (Döchste und niedrigste Prei Saarlouis . 24 ö ba, a 83 33 2 Kies usw;: h7ö7 t, Farberden 3683 , Bau- usw. Steine shäd t, Noppelzentner ür; Weizen, gute Sorte)? t Daarlouis . . — 9 k. l 18,31 18,30 5 843 . 28. 4. sonstige Gi y 493 wi, f. ß ga . x ä . . Mittelsorte ?) 20, 16 60, 20. 14 . Landshut ; 26 18,82 19.35 19.89 20 43 2097 509 . 6 tige üter 449. t. Vie Abfuhr weist me Zunahme auf bei: 6. . 3 2 1 41 Augsburg. — ! 18355 1520 1345 12 g. 159 3 238.* HYlei 419855 t, Eisenbahnschienen 57125 t, Kieg ufw. 6476 t, 2040 6. — Reggen, gute Bor fingen z 18 35 1945 1546 . 9. 2323 J I. — 2 9 Weijen 747,5 t, Weizenmehl 22 zag,5 f, Oele 3I02 t, Polier usw. Mittelsorte — F***. . . — . 80806 2 * 741 76 7, 5411 9751 6. 4. Steine 2428 t, Stei ikohlenkoks 2792.5 sonsti as z r, , — 66. — Mam ; . 0 5 75 375 7 ) 2428 t, Steinkohlentots 2792.5 t, sonstige Güter 5157 t. — s 7, ; 6 1700 ,. i. 18,765 18,76 . . . Eine Abnahme ist bei der Abfuhr eingetreten bei: Braunkohlen. Futtergerste, Mittelsorte“) 1. . . ö , 59 68 . . J . . hriketts 355 t, Eisenplatten und Bleche 3057 t, eiserne Röhren geringe — rte) 16, 50 6. 15350 M. — Vafer, gute Sor 274,5 t, Roggen 1090 t, Zucker 3119 t, sonstige Güter 10045 t. 19,00 cs6t. — Vaser, Mittelsorte *) 18,90 M, 18.50 M.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljenner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ᷣ 8 ; Sit dem Jahre 1901 gesialtete sich der Hafenverkehr folgender. geringe Sorte; 1840 , 1800 de.. S Mais (migen
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. maßen: 15, s 4, 15, 0 .. . Mag (mired) Jeringe . * . 26 2, ö ö ( . 19118 111 L J . 8 Berlin, den 6. Mai 1911. 8 —— = — M6. — Mais (runder) gute Sorte 15, 30 ( ̃ Kaiserliches Statistisches Amt. Zufuhr Zu⸗ Abfuhr Zu. Gesamt. Richtstroh C00 . 382 6. — Heu 5,99 , bio0 6. — Markt⸗
van der Borgbt. Jahr zu Berg zu Tal sammen zu Berg zu Tal sammen verkehr ballenpreise) Erhsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 (ss, 30,900 (. ; Speisebohnen, weiße 50.00 „MS, 30,00 Me. Linsen 60,00 M,
— . . —; t t 20,00 S½ς. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9, 00 S6, 5,00 M eisch
242 2 1 8 2982 e 1 . J 2 272 2 . 212 . 92 — 92 589 6 or Geile (e 2 4 3 ö 5 auch fleis Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Präsidentschaft Bom bay (davon 527 auf die Stadt Bombay busch (Kreis Soldin) und Seelow (Kreis Lebus, Reg. . 3 139 939 516 . 10 263 0 260 227 613 743230 24 36 . * , , , maßregeln. und 281 auf, Karachi, 34h auf die Zentralgzovinzen, 1076 Bez Frankfurt), 2 in Rosenberg, je 1 in Kasch pen= 156 . r,. . 365 6. . ö. 3. 3 , . n , , , ,, ,, 1 3 . = 111* 1 5 F . 8 38 0 2 * ö 1 ) 7* 4 4 24 81 8283 96 795 92 982 505 * Mu lei ch 89 . * ö .. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 6 ta a, rl e . 1 , nn,, zie ire ele, ö ,,. . 24 884 208 184 833 068 104 5503 220 015 i 555 078: 220 1, 1 1 ', Je, Butter 1 E83 2380 4, (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltsamts“, (darunter 67 auf die Stadt Ranguhn), 328 auf den Staat han bt. Drecten) und Helsungen (Kreis Blankenburg Braun⸗ . 33 24 il 6th lo? a6) 8 2539 338 1 094 983 60 . ö . Kar n 1. Nr. 18 vom 3. Mai 1911.) My sore, 49 auf Kaschmir, 14 auf die Nordwestgrenzprovinz, schweig). . 36 537 183 3. 3 3 n ., ) ö 66 2 2 Hechte . . Kz, J 20 6 — Barsche 1 2 Pest. 3 auf Coorg und 1 auf Ostbengalen. Für die Vorwoche sind nachträglich 2 Erkrankungen, und zwar 1 n,, g, T,, ,, , , e, eo s, ge, m re , 6. ö ö . e, , . . 8. mes zsse ; e z 66 os8 525 862 327 803 853 665 87979 956 206935 1 060600 Schleie EK 340 86 Bleie Türkei. In Djeddg wurden vom 9. bis 24. April 4 Er⸗ Tschifu betrug die Zahl der Pesttodesfälle in der je 1 aus Heuersdorf (Kreis Randow, Reg.-Bez. Stettin) und 1h09) 555 5 gh 330 77 876 167 ; 755 535 175 e sda — Krebse 60 Stück 30 krankungen (und 2 Todesfälle) an der Pest gemeldet. Aegypten. J. April 12 gegen 27 in der Woche vorher. Münsterberg (Reg.-Bez. Breslau) mitgeteilt worden. Der erstere hl ] zz z 354 35 33h w , Ab Bahn. Vom 15. bis 21. April wurden 95 Erkrankungen (und 72 Todesfälle) Pest und Cholera. Fall betraf eine russische Arbeiterin. d 9 683 8 gemeldet, davon 31 (23) aus Assuan, 185 11) aus Ruß, 11 5) Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 12. bis Oesterreich. Vom 16. bis 22. April in Böhmen 2 Er⸗ dach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Chemnitz a aus Deirut, 8 (6) aus Nag Hamadi, 7 (6) aus Menuf, 6 (5) 25. März 109 Personen an der Pest und 107 an der Cholera. krankungen, in Galizien 1. Die in der Vorwoche für die Stadt t der Grad der Belebung der gewerblichen Tätigkeit in den ver— aus Manfulat, 4 (3) aus Senures, 3 (3) aus Talg, 2 (2) aus Cholera. Laibach gemeldeten Fälle sind in 2 Gemeinden des politischen bied nen Intustrien. des Kammerbezirks zum Teil erheblich von Abnub, 2 aus Samm ulat, je 1 (2) aus Edfu und Minieh, Türkei. Zufolge Mitteilung vom 27. April ist in Smyrna Bezirks Laibach-Um gebung vorgekommen. . ab. as Gesamteinkommen der Bevölkerung des Kammer⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in je 1 (1) aus Es neb, Balianga und Kena, (I) aus Luxor. 1 Cholerafall festgestellt worden; außerdem sind dort 2 choleraver⸗ Schweiz. Vom 16. bis 22. April im Kanton Bern 2 Er— gien von 1906 bis 1910 ist in folgender Weise gestiegen (Mill. Friedrich s felde. Rindermarkt am Freitag, den . . n. sufolge Mitteilung vom 23. April ist in Buschär dächtige Erkrankungen aufgetreten. krankungen. w 5 Mar 1811 ie Pest festgestellt worden. Philippinen. Vom 1. Januar bis 4. März wurden aus den Hongkong. Vom 12. bis 25. März 23 E n . 224 03 1906 1907 1908 1909 1919 , , Britisch⸗Ostindien. In den 3 Wochen vom 5. bis 25. März Propinzen 190 Erkrankungen mit 158 Todesfällen gemeldet; 16 in e gran, Viktorta) ö ö 9 Dr f n krankungen (dabo Hesam ent emmen 4 boßn7 635, 6837 7142 740,9 Auftrieb: 1348 Stück Rindvieh, 276 Stück Kälber. wurden in Indien 35 ol * 38 455 45 261 Erkrankungen und Manila ist cholerafrei geblieben. Philippinen. Auf der Insel Caluya, südlich von Mindoro, Gehalt z ; e n g, g,. 3 ö ö R 836 8th 31 054 4 32975 =— 39 330 Todesfälle an der Pest angezeigt. Von — Pocken. sind zufolge Mitteilung vom 13. März die Pocken aut gebrochen; von Hand Herne 22912 3079 328,53 358,3 371, 3865 1 den 103 40 odesfällen kamen 59 O62 auf die Vereinigten Pro⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 23. bis 29. April den auf 2600 geschätzten Einwohnern sollen ungefähr 1000 von der neb. K 164,5 182,5 195, 205,9 210,7. 1 v inen (davon 1 270 auf die Division Meerut), 17 692 auf daß n rden 13 Erkrankungen (darunter 3 bei Personen aus Seuche befallen und 300 gessorben sein. Aus Manila wurden vom 6 Entwicklung der Ausfuhr für die wichtigsten Erzeugnisse l 6 Punjahg 46. 8 a9 an 00 au die Vm en Del h n. * auf Wuß lestgetellt * und zwar 5h imn Mi eil dorf . sKreitz J. Januar big 4. Mãärz 25 Fälle pon modifizierten Pocken, dagegen iert qe en r, Konsularbezirks der Vereinigten Staaten von merit. . Verlauf des Marktes: . ; k Ber davon 1 uf die Stadt Kalkutta, 4655 auf die Briefen, Reg. Bej. Marienwerder), je I in Klein dinden⸗ kein Tobegfall gemeldet. er Bericht die untenstehenden Ziffern mit. Der Gesamtexport ] bleibt Ueberstand.
1814121
2 86
, n nnn, n, n , n, e, n m aa m . .
87 1
283
MW 2
7 12.
19n 811
7 21
—— — —
— nder ander 1
AAN