1911 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 ;

·ᷣ·ᷣ· · ··⏑⏑—ͤ—iyiuuim,, ,,.

A. Einnahmen.

2) Ueberschuß aus:

J. ir, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasser⸗ eitungs⸗ und Transport- (Valoren⸗) Ver⸗

erung

II. Lebens versicherung ... 4 1 abzüglich der Gewinnanteile

an die Versicherten.. 1

) Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres

309 049,75 017 155458

1578616

291 894

III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ...

3) Kapitalerträge inkl. M 90 438, 10 Mietserträge. welche den einzelnen Geschäftszweigen wie

folgt überwiesen wurden:

J. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas-, Wasser⸗ eitungs- und Transport (Valoren⸗) Ver⸗

sicherung 3 II. Lebensversicherung .... 2 III. Unfall und Haftpflicht

versicherung ö

339 740,97 342 281,93

8714323

300 637 2769 1665

2171148

2769 166

4) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter 5. buchmäßiger

b. sonstiger Gewinn 5) Außerordentliche Einnahmen

; Gesamtbetrag.. Aktiva.

1) Abschreibungen auf: . . ö. scheñ h Inventar: die Neuanschaffungen und Reparaturen im Geschäftsjahre ö: C. Forderungen 2) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: 2. an xealisierten Wertpapieren 6. , . b. sonstiger Verlust 3) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: ; an den Kapitalreservefonds (derselbe ist komplett) Tantiemen an die Aktionäre: Dividende 375 pro Aktie an die Versicherten (vergl. Seite 9 D. J. resp. Seite 12. 2. II.) an die Extrareserve der Feuerversicherungsabteilung f. an die Extrareserve der Einbruchdiebstahlversiche⸗ rungsabteilun g. an die Extrareserve der Glasversicherungsabteilung an die Extrareserve der Wasserleitungsversiche⸗ rungsabteilung an die Extrareserve der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherungsabteilung an den ECxtrareservefonds 1 ö l. an den Dispositionsfonds des Verwaltungsrats m. an den Gratifikations⸗ und Unterstützungsfonds . n. zum Vortrag auf neue Rechnung

Ts a os] Bilanz am 31. Dezember 1910.

191 66a 1133 8600

z00 ooo

ob 000 26 000

15 000

50 000 2h0 000 100000

10000

86 684 2211348

46 b2l

34

Gesamtbetrag ..

2278 114

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital... 2) Sonstige Forderungen: a. Nückstände der Versicherten (vakat) b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten aus dem Geschäfts⸗ jahre Guthaben bei Banken . Guthaben bei anderen Versiche— rungsunternehmungen im , Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rückständige . (einschl. 6 539 842, 72 vpothekenzinsen pro IV. Quartal) 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: Hypotheken und Grundschulden . ertpapiere Darlehen auf Wertpapiere... Reichsbankmäßige Wechsel ... Vorauszahlungen und Darlehen auf Lebensversicherungspolicen Vorauszahlungen und Darlehen auf. Unfallversicherungspolicen mit 1 ewãähr g. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

3 Grundbesitz 6) Inventar und Drucksachen 7) Sonstige Aktiva: a. Rückständige Raten auf Annui⸗ täten ꝛc b. Gestundete Prämienraten in der Lebensversicherungsabteilung .. c. n , , des Pensions⸗ onds der Gesellschaftsbeamten . d. Diverse kleine Ausstände

Gefamtbetrag

Carl Ste

6

1732001 1349 649

dd Oho

38 353 10

57 491 0983 3 759 597 41625 7 841

4 817 697

1898 16117

2 968 285 1

Sl h38 1138112 630 000

2386361

6 7 200 000

a. b. 0. d.

der A.

b.

C.

der

3 gos oha der 43 gho

der X. b.

C.

d.

der der

66 097 860 ) der

2 968 286 der

der

186526513 der A.

b. a.

i.

der

b. e.

d.

8 h.

iĩ.

k. ]

M.

82 070 665 7

. 2) Prämienreserven: der Lebensversicherungsabteilung für: *

3) Prämienübertrã

4) Reserven für schwebende Vaꝛsicherun s fessẽ

5) Sonstige Reserven: der Lebensversicherungsabteilung für:

.Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehne

Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen Reserve für nicht abgehobene Rückkaufswerte ... f. Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile der

Reserve für Gewinnanteile der Versich., welche zu

Kriegsprämienreserve für

6) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten ꝛc auf den Grundstücken Nr. 5h der Aktiva (vakat)

7) Barkautionen (vakat)

8) Sonstige Pas

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

9) Kapitalreservefonds 10) Spezialreserven: Sparfonds (Dividendenausgleichungsfonds) J... Extrareservefonds 1 Ertrareservefonds I Reserve⸗ (Sicherheits⸗) Fonds für Kursdifferenzen

2. Extrareserve für die Feuerv Extrareserve für die Einbruchdiebstahlversicherungs⸗

ö Grtrareserve für die Glasversicherungsabteilung ..

GExtrareserve für die Unfall⸗ und Hafipflichtverfiche˖

1I) Ueberschuß des Jahres 1910 laut Zusammenstellung IV der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Kapitalversicherungen auf den Todesfall 41 25 919,01 Kapitalversicherungen auf den debensfall 2 831 634,87 Rentenversicherungen 5 188 758, 38 Sonstige Versicherungen 61 342. 43 Unfall und Haftpflichtversicherungsabteilung:

Deckungskapital für laufende Renten . 217 964,67 Prämlenrückgewährreserven 141 773,36 Sonstige rechnungsmäßige Reserven 37 941,71

49 907 65469

32 67074 3056 334

e (noch nicht verdiente Praͤmlen): 3 4651 467,

360 476, 20h 13 66 O57

1000

, , —ĩ inbruchdiebstahlversicherungs⸗ abteilu

ngsabteilung. n n,

Lebensversicherungsabteilung für:

Kapitalversicherungeu auf den Todesfall 2 4892 902,99 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 135 072,24 Rentenversicherungen 6 814,20 Sonstige Versicherungen 3 444,40 Unfallversicherungsabteilung d Haftpflichtversicherungsabtellung 303 431,58

41078133

2 598 233 83

os 160 81] 7 A4 61

88 159,

46 063, 05 24 069, 8ꝰ 11 803,76

euerversicherungsabteilung inbruchdiebstahlversicherungs⸗

.

Lebengversicherungabteilung:

beim ,, aufbewahrt

Unfall- und Haftpflichtversicherungsabteilung:

beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2170,31 sonstige Beträge 527 526, 86

No 798 70 236 572 23

zes so. 1] 1737 oss

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Zuwachs aus dem Geschäftsjahre ..

Kriegsreservefonds

1128 594,47 1017155,58

Versicherten verzinsl. Kapitalansammlungen bestimmt sind

in Rückdeckung über- nommene Versicherungen . für in Rückdeckung gegebene ersicherungen

2 145 750 05 368 647 04

000 8 67085 6 860 õ3 112436 6 184 76 721969)

216438 2553 621

Unfallversicherungsabteilung: Reserve für nicht ab⸗ gehobene Rückkaufswerte

assiva:

Guthaben Dritter

n, n und Unterstützungsfonds der Gesellschafts⸗ eamten

Gratifikations und Unterstützungsfonds

25

333 671 39 57 60738

669 11614

36 600 111 1096995

an Wertpapieren und Kapitalbeteiligungen.. icherungsabteilung..

abteilung. Extrareserve für die Wasserleitungsversicherungs⸗ abteilung

Extrareserve füt die Transport⸗(Valoren⸗) Versiche⸗ rungtsabteilung

Extrareserve für die Lebengsversicherungsabteilung

tungsabteilung Dispositionsfonds des Verwaltungsrat

00 000

00 000 1250 900 80 960

200 000 1800000

70 000 50 000 35 000 30 000

1375009 450 000

250 795 7 891755

Vassivn.

416 obo

2211348

6

45

64

66 19

Gesamtbetrag.

Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Dr. Ludewig.

Dr. Welcker.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern hescheinigt: Die Revisione kommission.

inbrũ ck.

Hans Wiedemann.

Carl Arold, Spezialrevisor.

82 00 665 9

* e,, .

13180 Thuringia.

Nachdem die Generatversammlung die Dinidende . . ar ö. 96 e. 875, e. Aktie fest. gestellt hat, kann dieselbe gegen den qu drin, d iche Berl e meh. 6

in i. bei unserer Hauptkasse und bei Herrn Adolph Stürcke, in Berlin hei der Direction der Discouto— Gesenschaft erhoben werden. ; Erfurt, den 4. Mai 1911.

Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.

13481)

Bei der heute zu notariellem Protokoll vorge. nommenen Auslosung unserer 45/0 Teilschuld. verschreibungen sind folgende Nummern, alt zur ,, am 1. Oktober d. J. bestimmt, gezogen

orden:

Lit. A über je M 1000, lautend:

Nr. 3 16 29 116 167 169 i87 220 340 365 373 398.

Lit. R über je „6 500, lautend:

Nr. 447 452 454 465 466 480 519 535 565 612 616 674 707 712 836 859 876 931.

Lit. C über je M 300, lautend:

Nr. 1051 1053 1070 1127 1183 1192 1199 1215 1327 1344 1405 1408 1419 1443 1448 1495 1509 1623 1635 1598 1653 1756 1757 1769 1776 17965 16 3g e e ern er b

r fordern die aber der ausgelosten Stücke auf, solche nebst den Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen zum 1. Oktober d. J. bei der Braunschweiger Privatbank A.-G. und deren Depotstellen hier, dem Bankhause Ephraim Meyer X Sohn, Hannover, oder an unserer a zur Einlösung zu überreichen.

Eine Verzinsung der ausgelosten Stücke nach dem 1. Oktober d. J. findet nicht mehr statt, und werden etwaige fehlende Zinsscheine vom Kapital gekürzt.

Braunschweig, den 4. Mai 1911.

Braunsthmeigische Maschinenban ⸗Anstalt.

13175 Nrutsche Ton. K Steinzeug Merke

Antiengesellschaft. Bilanzkonto per 21. Dezember 19109.

Aktiva. An Grundstück- und Gebäudekonto Grundstück Lichtenberg Grundstück Charlottenburg ... Grundst. Soph.⸗Charl.⸗Str. 5 Neubaukonto Arbeiterwohnhäuserkonto .... 72 462 Tonindustriemaschinen⸗ und Uten—

silten le, 436 860 Modellekonto 1 ö , , 1 Normalspurbahnkonto 101 876 Neue Förderanlagekonto . 22 162 Tongewinnungsrechtkonto ....

atentekonto

irtschaftskonto

Effektenkonto

Kautionskonto Wechselkonto Kassakonto ö. ,, mn . Inventurkonto Kontokorrentkonto Avalhypothekenkonto

44

3 2600 396 oh hh 376 493 ol 278 do 18z

24 416 69 19 458 68 1 12855 152474267 171370975 308 000

9860211144

Vassiv Per Aktienkapitalkonto 6 000200 Prioritätspfandbriefkonto .... artialobligationenkonto Reseirvefonds 1 Reservefonds II HSwppothekenschuldenkonto Delkrederekonto 24 240 Couponskonto ö 428 Dividendenkonto 610 Amortisationskonto 525 Kontokorrentkonto 372 104 Avalhypothekenkonto 308 000 „Gewinn- und Verlustkonto S 898 847,40 Abschreibungen 138 464 30

1SIISSI III

Ie 383 10

g 602 11144

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.

160 1051731 4265 193 66 h36 104 617

33 773 231 453 69 472 122 601 33 870 14359 36 423 14223

An Lohnkonto Brennmarerialienkonto Reparaturenkonto

Betriebskonto

ö 8 und Pferdebahnbetriebs⸗

—=— —7 28S

ö artialobligal lonen zinfenkonto . Zinsen⸗ und Skontokonto ....

S1 Rey l R

87 **

rbeiterwohlfahrtskonto Beamtenpensionsverein Rentenkonto 30 000 atentunkostenkonto 4697 Fffektenkonto n. 338 Abschreibungen 138 484370 Gewinnsaldo 60 383 10 1 6

1D 18

sredit. Per Vortrag von 1909 Gewinnanteil der Münsterberg A-⸗G. Fabrikations konto

92 7493

h 429 8

2 888 140 2* 9 443 65

11 37823 129 93814

3 137 099 3

Die auf 100 festgesetzte Dividende . . zur Ausjahlung, und zwar bei den Bark. zusern Arons * Walter, der Berliner , ,, g Berlin, Gebr. Arnhold, resden, G. v. Pachaly's Gunkel, Breslau. sowie bei der Gesellschaftskasse zu Charlotten; burg oder Münsterberg i. Schl. ch ria lenden, den 3. Mat 1911. er Vorstand.

Zuckerfabrik,

isenbahnbetriebskonto Interessenkonto

N. Jungeblut. Avolf Pohl.

zum Deutschen n 107.

ee gn Ssachen

ote, Verlu l. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

4.

9 . eg . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 1. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

eren. . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Se ch st e Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

Staatsanzeiger.

1911.

2 9 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E er nzeiger. 8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 8 Bankausweise.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 8.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften Ie. Aktien u. Aktiengesellsch.

82 lig 9. Prioritätsanleihe der Flensburger

iffsbau⸗Gesellschaft in Flensburg.

In 9 . 2. Mal 1911 in Flensburg notariell erfolgten sechsten Auslosung von 139 tück Teil⸗ schuldverschreibungen à MS½ 1000, der An⸗ leihe von 1904 im Betrage von S 3 000 000, sind folgende Nummern gezogen worden:

9 i359 182 183 151 303 220 263 269 275 287 289 316 322 348 3658 371 378 398 415 468 478 495 hi5 ois del hi0 böb 282 593 633 648 653 697 as 735 745 761 I61 788 80 Sio S836 838 853 877 579 907 90 934 936 952 96h 294 1017 1026 's 1068 1022 103 1987 102 1129 1166 1171 ir 1185 1222 1239 1319 1345 1345 1357 1367 368 1369 1393 1461 19820 1546 1551 1580 1628 1656 1664 1665 1717 1724 1748 1755 1771 1818 1833 1863 1880 1884 1900 1910 1915 1929 1974 1989 2025 2030 2032 2040 2048 2065 2066 2111 2175 2135 2141 2167 2198 2215 2219 2246 2276 73651 2320 2352 2419 2436 2462 2494 2499 2535 648 2560 2615 2620 2628 2648 2694 2707 2719 7582 2519 2823 2823 2829 2830 2835 2838 28653 2925 2959 2976 2978.

Rückzahlbar am 1. agg 1911 lieferung der Teilschuldverschreibungen hörigen Zinsscheinen bei der

Dresdner Bank in Berlin,

Dresdner Bank in Hamburg und der

Gesellschaftskasse in Flensburg.

Flensburger Schiffsbau. KHesellschaft.

Der Vorstand.

gegen Ein⸗ nebst juge⸗

ddr . Kaiserl. hönigl. prinilegirte Lebens- nersicherungs · Gesellschast Oesterreichischer Phönir in Wien.

Die 29. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der kaiserl. königl. privilegirten Lebens- versicherungs· Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wlen findet Samstag, den 29. Mai 1911, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesell⸗

schaft, 1, Riemergasse Nr. 2, statt. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts des Verwaltungsrats pro 1910.

Y) Bericht der Revisionskommission über die Jahres

rechnung pro 1910 und Beschlußfassung über die

letztere. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗

ewinns. 4 a in den Verwaltungsrat und in die Re⸗ visionskommission pro 1911. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General- versammlung zu erscheinen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, die im Sinne des 518 der Statuten erforder⸗ liche Anzahl von mindestens 25 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des 5 17 der Statuten bis längstens 12. Mai l. J. entweder in Wien bel der Liquidatur der kaiserl. königl. privilegirten Lebens versicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phönir oder

in Paris bei der Kangdue de kKraris et des Eayg-HRas oder

in Bruxelles bei der RKanguc de Paris et

des Pays- Huss zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautenden Legitimationskarten dagegen in Empfang zu nehmen.

Bei den Deponierungen ist nebst den Aktien eine arithmetisch geordnete, von den Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 6. Mat 1911.

Der Verwaltungsrat.

islzd9

Steinfabrik Um A. G., Ulm.

Wir berufen biermit die Besitzer unserer 0! /o igen ger fre ne. vom 15. Junt 1902 (Darlehensbertrag vom 24. Mai 1902) zu einer am Mittwoch, den 7. Juni 1911, Vormittags EI Uhr, im Sltzungszimmer der Filiale der Württ. Vereinsbank in Um a. D. stattfindenden Gläubigerversammlung.

Tagesordnung:

Aenderung der S9 5 und 11 des Darlehensver⸗ trags vom 22. Mai 1992:

I) des 5 5 dahin, daß schon vor dem J. Juli 1912 das Darlehen ganz oder teilweise außer- halb des Tilgungsplans und auch durch frei- händigen rn nn von Teilschuldverschreibungen zurückbezahlt werden kann;

2) deg § 11 dahin, daß bei Verkauf. der ver⸗ pfaͤndeten Grundstücke der Gesellschaft die Hy= potheken für die von den Käufern nicht in bar zu . , , . an Stelle der bisherigen Sicherungshypothe den DObli. , ee, als Pfand dienen.

Sttmmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am weiten Tage vor der Versammlung bei der

eichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen 3 c ten . werden. Für die Vollmacht die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Ulm, den 1. Mai 1911.

Steinfabrik Ulm A. G. Max Hilsenbeck.

(13646

Gemeinniitzige Baugesellschaft

In unserer Einladung zur Generalversammlung stand irrtümlich Mittwoch, den 13. Mai 1911; es muß heißen Sonnabend, den 13. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr.

Lüneburg, 4. Mai 1911.

R. Brauer.

Lüneburg.

Der Vorstand.

König. W. Freßel.

9e

4 Barth, den 4. Mai 1911.

Hen isn stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

13544 Die Aktionäre der .

Barther Actien Bucherfabrik zu Barth werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Mai 1911, Vormittags IAI Uhr, im Hotel zur Sonne zu Barth abzuhaltenden dies , , ordentlichen Generalversammlung ein⸗ aden.

1) Vorlegung des Jahresberichts und rn. i nn für das neunzehnte Geschäftsja

2) Verteilung des Reingewinns und Erteilung der

Ent sicht 3 Wa Ges

Tagesordnung:

r vom ai 1910 bis 30. April 1911.

lastung für die Jahresrechnung an den Auf⸗—

srat und Vorstand.

U von zwei Aufssichtsratsmitgliedern. äftliches.

13103

Die ordentliche Generalversammlung findet am tag, den 26. Mai 1911, Mittags 1E Uhr, in Hause Thegterstraße 4, Konsulakts zimmer, statt. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien rechtzeitig bei der Gesellschaftskasse im Kontor von Adolph Michaelis, Theater eff 4, niederzulegen. Tagesordnung: Ge— schäftsbericht des Vorstands. Fin. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. Entlastung des Vor—⸗ stands und Aufsichtsrats. Hannover, 6. Mai 1911.

Kurhaus i,, Actien Gesellschaft

n Liqu. Der Aufsichtsrat. Ed. Michaelis, Vorsitzender.

13484

In der ordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 25. März d. Is. wurden, da die e, e , . Aufsichtsrats⸗ mitglieder beendet war, zu Mitgliedern des Auf— sichtsrats der Gesellschaft gemäß 5 13 des Statuts

der Bankier Herr Ludwig Hirschel in Glogau wieder und

Herr 4 Goldstein in Kattowitz sowie

Herr Dr. Fritz Goldstein in Berlin neugewäaͤhlt.

Bie Gewählten haben die Annahme erklärt und bilden zurzeit den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Breslau, den 3. Mat 1911.

Gebr. Goldstein Attiengesellschaft für Holz⸗Industrie in Liqu.

13486

Brauerei Bahrenfeld in Nummern ger en worden:

Friesen⸗Brauerei A. ⸗G.,

Bei der heute . den Notar Herrn Dr. iq. übernommenen J. o/ Prioritätsanleihe von 1889 sind folgende

Hamburg. G. Bartels staktgefundenen Auslosung der von der

r. 14 29 31 32 71 73 95 110 120 132 177 1837 295 330 4090 493 423 450 453 455 519

Hamburg, 1. Mai 1911.

h40 hßo 571 574 614 679 690 719 764 787 817 835 840 866 882 902 835 937 949 962 973 989 1012 1021 i022 1033 1058 1060 1063 1064 1108 144 1155 1163 1185 1227 1235 1239 1258 1262 1278 1287 1291 1296.

Der Vorstand. A. Witter.

1

3497

Aktiva.

U

Mühlenkonto Zuckervorrãäte Betriebs vorräte .

Debet.

.

An Grundstück⸗, Gebäude⸗Maschinen⸗ und Apparate- Leder⸗ u. Riemen⸗

279 8651 30 5 414023 139 459 1074710 15 924 133612 159 645 84 2 24 30

nd Utensilienkonto

Bilanz am 321. März 1911.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

417 600 41 760 101395 6 000 28 375351 117 67210

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Schuldentilgungsfondskonto Kaution Kreditoren Gewlun⸗ und Verlustkonto

77. I IJ Kredit.

0.

An Abschreibungen 3; Betriebs- und Geschäftsunkosten Rübenkonto

Saldoreingewinn

. 14520 46 171 08557 556 415 93 117 67210 859 694 06

M6 * 712 26 Sh8 74 08 22772

Per Vortrag aus 1890910

Zuckerkonto

; Pachtenfonto

Sh 9 694 06

Osterwieck, Harz, den 1. Arril 191.

Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck.

Der Vorstand.

von Lambrecht Benda, Eichel

5.

Maximilian, Rißling, Freudenberg, Duve, Germer, Plettner, Fuh rmeister.

Wir haben nichts zu erinnern gefunden.

Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck.

Der Aufsichtsrat.

O. Söllig.

Vorstebende Bilanz vom 31. Mär; 1911 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April

Osterwieck, Harz, den 22. April 1811.

1910 bis 31. Marz 1911, die ich in allen Teilen geprüft und fär richtig befunden habe, stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, von mir revidierten Geschäftsbächern ũberein.

Grich Heyne, beeidigter Bücherrevisor und Gerichtssachverständiger, Braunschweig.

1

3152

Aktiva.

Chemische Fabrik Buckau.

Abschluß am 31. Dezember 19109.

Vassiva.

Fabriken mit Zubebör, Wohnhäuser und Liegenschaften . Mobllien Magdeburg

Beteiligung an anderen Unternehmungen ferde und Wagen

abrikate

etriebs materialien ; Vorausbezahlte Versicherungsgebühren Kasse, Wechsel, Wertpapiere. ... Avalschuldner

Schuldner

Soll.

M.

7235 34 = 2 100 1161 492 95 5 300

641 557 05 344 870 1517365 189 961 72 636 428 75 755 013 90

10 987 932 02

* ö ö 6 *

100000 go0o 000 1895 000 25 500 11 356 25 142251935 2 6568 635 28 75 1229 37982 73 149 35

. 10 987 93202 Saben.

Stammaktien

Stammprioritãtt aktien Teilschuldverschreibungen

1 . Teilschuldverschreibungenzinsen Rücklagen

Dividenden

Avale

Gläubiger

Reingewinn

Gewinn und Verlustrechnung für 1919.

Mitteldentschen Vrivwat. Bank, Attiengesellsßchaft n Magdedurg ͤ Bankbause Braun Co. Geriin WU. Gick dermit. 11. serie hei

Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn

bei dem

t Deuntsch

ea

549 67830 31 14930

186574999 Magdeburg, den 31. Dejember 1410.

93 65 142 06

Gewinnvortrag aus 1909 ö 2 1780607 93

Fabrikations aãberschuß 1910

i s s

Der Vorstand.

Dr. Tb. Vorster.

Dr. C. Petri.

M. Keck.

Dle Dividende von 120M, gelangt sofort 3 der Kasse unserer Gesellschaft., bei der

und deren Niederlaffungen. der Nationalbank für

2 8 8* * ür 2 63 * 8 2 8 ußzabli 3 land in Bersin gegen Ginlicferung des Ertragsscheins für das Geschäfts jahr 42 zur Auszablung.

Magdeburg, den 3. Mai 1811.

Den ÄUufsichtsrat dilden jurjeit die Qrren. brikdesttzer Garl doß Welmtrsted

rchiiekt Gaar Shia dt, Magde durg.

Der Vor stand.

Bankdirekter Meritz Schulze, Magdeburg,

t. Fabrikbesttzet Friß Müller, Magdeburg, Jugenieut G. G. Fijchinger,

(12710 Aktiengesellschaft Kraft u. Licht 1. . in München.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Mai 1911, Nachmittags 14 Uhr, in den , . des K. Notariat München II, Neuhau i,. 6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Schlußrechnung. 2) Entlastung des Ligquidators. 35 Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidationtz⸗= kommission. Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen, wollen sich bis spätestens 21. Mai lifd. Is. diejenigen, deren Aktien noch nicht zurückgeliefert sind, unter Vorlage der⸗ selben bei dem Liquidator, München, Ludwig⸗ straße 25, melden. München, 2. Mai 1911. Der Liquidator: Krauß II., R.⸗A.

loꝛodgs ! ; Llachener Brauhaus Act. Ges. .

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 5. November 1910 hat folgendes beschlossen:

I) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von nom. M 350 000, um nom. M 150 000, auf nom. 200 000, dadurch herabgesetzt, daß die nom. S 350 000, zu nom. M 200 000, zu⸗ sammengelegt werden. Die Zusammenlegung ist in der Weise auszuführen, daß die Aktien eingefordert und von je 7 der eingereichten Aktien 4 mit dem Gültigkeitsvermerk versehene Aktien zurückgegeben, 3 dagegen vernichtet werden.

2) Den Inhabern der zusammengelegten Aktien steht das Recht zu, ihre Aktien dergestalt in Vor—⸗ zugsaktien umwandeln zu lassen, daß sie gegen se zwei Stammaktien je eine Vorzugsaktie mit dem Recht auf 6ooige, event. nachzubeziehende Vorzugk— dividende und auf vorzugsweise Zuteilung des Nenn⸗ betrags bei der Liquidation erhalten. Zu diesem Zweck ist je eine der eingereichten Stammaktien zu vernichten, die andere, mit einem das Vorzugsrecht kennzeichnenden Stempelvermerk versehen, zurück⸗ zugeben. Um den Betrag der auf diese Weise ver⸗ nichteten Stammaktien wird das Grundkapital weiter herabgesenzt.

3) Der durch die Herabsetzung des Grundkapitals erzielte Bilanzgewinn ist zu Abschreibungen und Rücklagen zu verwenden.

4) Das Grundkapital wird um den Betrag bis zu S250 000, mindestens M 125 0090, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je M 1000, erhöht. Den Aktien stehen die oben zu 2 bezeichneten Vorzugsrechte zu. Sie sind vom 1. April 1911 ab dividenden⸗ berechtigt. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich 40, Kostenpauschquantum unter Ver— gütung von 40½ Stückzinsen vom Tage der Ein zahlung bis zum 1. April 1911.

Diese Vorzugsaktien sind zunächst den alten Aktio⸗ nären zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je 4 alte zusammengelegte Aktien 5 neue Vorzuge⸗ aktien (bezw. schon auf eine zusammengelegte Aktie eine Vorzugsaktie) bezogen werden können.

11

Auf Grund dieser Beschlüsse und mit Genehmigung des Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre auf, ihre Attien zur Zusammenlegung gemäß 11 bis zum 15. Juni 1911 einzureichen und die darauf entfallenden, mit dem Gültigkeitsvermerk ver⸗ sehenen Aktien in Empfang zu nehmen oder die ein⸗ ereichten Aktien, soweit ze die zum Umtausch er⸗ 3 Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, i 191

erreichen und der Gesellschaft nicht zur Terwertan für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden zusammengelegte Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige= rung verkauft werden. geben wir den Aktionären anheim, dat auf Umt anch Aktien in eint Bor- zugsaktie gleichzeitig mit dem gem ät 1 1] eriol gender Ümtausch in zusammengelegte Arier aus uißibhen, Zugleich fordern wir die Aktionäre auf, dat hne gemãß 1 4 zustebende Bezugerecht auf vie men zu schaffenden Vor zugeaktien durch Jeichmmg dieser Aktien auszuüben. Bei ver Besttmmung der Umfanges dieses Bezugsrecht fteht eine gemäf 12 geschaffene Vorjugsacktie zwei zusammengt legten Stammaktien gleich. Die Grnzahlung des doellen Nennwertes abzüglich n Stückinsen bis zum 1. Avril 1911 somie zuzüglich vor 40 Pausch⸗ quantum für jede Nrrir hat sofort n geschehen. Formulare für die den Umtausch der Aktien und die Zeichnung der neuen Vftien betreffenden Er⸗ klärungen ichen den Vftionären bei der Gesell⸗ schaftekaße und der Kaffe des Bankhauses Sal.

* Rr orde 233 86

COnpenhberm jr. d Cie. zu Cöln zur Verfügung. Semẽ f S 2885 O- S.- B. weisen wir die Gläubiger umserer Gesellschaft auf die gem 11 und 2 be⸗ schlosene Oerebfeßung des Grundkapitals hin und ae bierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Aachen, den 24. Februar 1911.

Der Vorstand.