1911 / 107 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

hinsichtlich des Betrags und der Einteilung des Grundkapitals und durch Beseitigung der ver—

schiedenen Rechte der beiden Aktiengattungen ab⸗

geändert.

Y. Carl Bauer. Sitz München. Prokura der Sophie Bauer gelöscht. Neubestesster Prokurist: Karl Bauer in München.

3) Lorenz, Stricker C Co. Siß München. Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Liguldatoren: die Gesellschafter Friedrich Lorenz und Friedrich Habicht. Jeder der Liquidatoren ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt. 4. Gustau Markus. Sitz München. Gustav Markus als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Buchhändler Richard Link in München.

) Schüssels Porzellan Magazin Schüssel. „Sitz München. Geänderle Firma: Karl Schüffel's Porzellan⸗Magazin. Gr Gisela Schmidt. Sitz Milsnchen. Pro— kurlstin: Mathilde Blady in München.

HLoecalbahn⸗Actiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 25. April 1911 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maß— gabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Max Bals Zweigniederlassung München. München, den 4. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

M. Gladbach. In das Handelsregister „Moritz , ,. hier eingetragen:

Der Kaufmann Eugen Steinberg hier ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die nun— mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1911 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 15. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 133751 In das Handelsregister A 536 ist bei der Firma „Feiedenheim . Straust“ hier eingetragen: 1) dem Kaufmann Ernst Stein in Altona ist Einzelprokura, 2) der Ehefrau Josef Strauß, geb. Wißbrun, e zu M.⸗

Karl

- 13373 A 129 ist bei der Firma

und dem Kaufmann Josef Peters, beide Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 15. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 13376 In das Handelsregister A 196 ist bei der Firma „Herm. Ellenberger“, hier, eingetragen: . Kaufmann Fritz Morgen, hier, ist Prokura erteilt. M.⸗ Gladbach, den 15. April 1911. Königl. Amtegericht. 3.

M. GIad hach. 13374 In das Handelsregister B Nr. 84 ist die „Glad= bacher Immobilien · Gesellschaft mit beschränukter Haftung“ in M.ladbach eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Gebäuden in M.⸗Gladbach und anderwärts, die Ausbeutung von Betriebskonzessionen für Hotels und Restaurants somie der Betrieb aller hiermit bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 0600 (. Geschäftsführer ist Fritz Hochheim in M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung durch notarfellen Vertrag vom 5. Oktober 1907 ohne bestimmte Dauer, abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1909 und 8. Februar 1911. Geschäftsfahr 3 Kalenderjahr. Sind mehrere Geschäfts führer e so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: ie Herren von Mülmann und Hochheim bringen Zacheinlage in die Gesellschaft ein und treten etztere ab das ihnen zustehende Recht auf An— ihnen bezüglich der zu München-Glad— legenen Hausgrundstücke Abteistraße Rr. 1 gemachten Kaufangebots sowie die von ihnen hergestellten Pläne, Entwürfe, Taxen und skostenanschläge zur Neubebauung dieser Grundstücke. Diese Sacheinlage wird bewertet zu Dreißigtausend Mark. Hiervon entfällt auf einen jeden der Ein— bringer die Hälfte mit Fünfzehntausend Vt. Gladbach, den 15. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

NH. - Glad bach. In das Handelsregister A Nr. 896 irma „Heinrich Nelleffen“ hier irma ist erloschen. M.⸗ Gladbach, d König MV. Glad bach. 13377 In das Handelsregister A 963 ist bei der Firma „Löwenaynotheke J on Brachel“ hier ein—

10 rr VOD tragen

en 20. April 1911. I. Amtsgericht. 3.

M.⸗Gladbach, den 30. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Muskau. In unser Handelsregister A ist her

Nr. 183 di

Hand eute Firma vs mi ö. 6 1711

2 —1 106

der ufmann Julius O.⸗L. eingetragen worden.

Muskau, den 3. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

FVaumburg, Queis.

In un Vandelsregister A Nr. 18 Firma Carl August Kreis Bunzlau und bei Nr. Blum E Lindner, Paritz

nserem

vete Frau w

s

s.

l

49

1 1

9 * 6 D 2

v v h

heute zu burg

in Nienburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 24. April 1911 begonnen hat.

born und Kaufmann Hermann Wehmeyer, beide in Nienburg W.

Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter ein-

getreten.

Gesellschafter ermächtigt.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [13385

Conrad Tack C Cie. schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbefondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack G Cie. in Berlin dahier betriebenen Zweignieder— lassung.

sellschafterin Conrad Tack E Cie. in Berlin bringt auf ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Nürnberg betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April schaft ein,

wird. 3507 6 65

ö

Oelde.

ehörigen

Unternehmungen, welche die Ausbeutung dieser Berg⸗ werke und Tonerdevorkommen

meer Gwen * 211 ihrer Pro Uutte zum

hu

sitzende des Vorstands . ͤ 5

Mirkungn 1

Oldenbu

In har g zur Sldenburger Eisenhütten⸗ Gesellschaft

Au gustfehn,

Paderborn. 133353

kura des Kaufmanns Paul Lieb erloschen 5 daß k Richard Blum in Tschirne Prokura erteilt ist. Amtsgericht Naumburg (Queis), 25. April 1911.

Neuss. Bekanntmachung. 133821 In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Amerikanische Petroleum Anlagen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Perrenon in Neuß ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er be— rechtigt ist, gemeinsam mit dem Prokuristen C. Henne— mann Lie Firma zu zeichnen. Die Prokura des Prokuristen Paul Voß ist erloschen. Neußz, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. 133831 In unser Handelsregister ist in Abteilung X Nr. 44 bei der Firma „Julius Wittrin“ in Neu— stadt, Westpr., eingetragen, daß dem Kaufmanns—⸗ sohn Alfons Wittrin in Reustadt, Westpr., Prokura erteilt ist. Neustadt, Westpr., den 22. Aprll 1911. Königliches Amtsgericht.

Nienburꝶ, Weser. 13384

In das hiesige Handelsregister A Nr. 163 ist der Firma Carl Hollborn in Nien⸗ W. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: SHollborn æ Wehmenyer

Inhaber: Buch- und Papierhändler Carl Holl—

Der Kaufmann Hermann Wehmeyer ist in das

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden

Nienburg W., den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

l) Am 3 Mat 1911 wurde eingetragen die Firma Gesellschaft mit be⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsbertrag ist am 19. April 191] abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Die Ge⸗—

9lI mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gefell daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab ls auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 255

* vun

Mai 1911 in offener Handelsgese nveränderter Finn fortgeführt. 3) Heinrich Ditterich ]! . 4 Fr. Bachmann ö 6 Nürnberg. Diese beiden Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, 3. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registergerlcht.

Bekanntmachung. (133861 In das Hande'lsregister Abteilung B ist heute ter Nr. 25 die Gewerkschaft Maximilian mit Sitze zu Ennigerloh in Westfalen ein—

er Zweck der Gewerkschaft ist die Ausbeutung 5 zwerke Maximilian JI und II und der ihr ̃ etwa noch zu erwerbenden Tonerde— orkommen bei Ennigerloh und Neubeckum sowie ie Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von

und die Verwertung Gegenstande haben.

Die Zahl der gewerkschaftlichen Antelle beträgt

ndert unteilbare Kuxe.

Der Grubenvorstand besteh

I) Fabrikant Gerhard Terheggen zu

118 8 26 rie ' nlie

1*

Crefeld,

iddendorf zu Essen, Kreft zu Münster. November 1898, ergänzt g Generalversammlungsbeschluß 4. Januar 1911, oberbergamtlich bestätigt am 4. April 1911 Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Gruben— orstand, ertritt die Gewerks eiten gerichtlich de ̃ aller Ur⸗ ./ E Gewerk—⸗ ir Empfangnahme

licher 71

I, in denen ein

den 2. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

* 5 5

S roOssh.

1delsregister ist

1338 1nser 8 * unser Ha

heute

Sitz in Oldenburg, lversammlung vo . Gesellschaft nach erl it Gesellschafte vertrag igemãaß geändert. ldenburg i. Gr., 1911, Mai 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt

lung A ist bei der Nenhaus (Nr. 5

des einge bes eing

2 . 2 ö 2 2 2 2* -. nee er

ra Abraham Rosenthal in

Die Proku Schuster, in Das Gesch

gegangen, die Paderbor

Reform⸗Sch

Der Sitz der Pforzheim

Emil Riebel und Scharnie

Stamm kapita führer dieser ist Fabrikant

zum Anschlag

1908, sowie schlagen von Scharnieren,

schafter

Die Sacheinla

amts zum deu Etuis hetreffe

Adalbert Mil festgesetzte We Pforzheim Großh.

Zu Abt. B Conrad Ta

eingetragen. schaft mit be 1911 festgestell

Artikeln, insb Firma Gonra

beträgt 20 0900 mann Rudolf stellt. Sind

einlage das G Conrad Tack

als auf Rechnt wird, und will

register dieser ist. Die öffen

schaft erfolgen Berlin.

Pillau.

C Reimer in in Pillau

worden

schafter in die

Pillau, den

In das Han

getragen:

loschen.

C— In =

worden: a.

bh auf dem Plauen, Nt.

o* 141 83 L

bisherigen

Der hi

Da

I n Tas

worden a4. auf d

66 ' 3 i 9 ala Negisters am 29. April 1911 folge:

r 0

Woldert, geb,

thal auf dessen Erbin, Rosenthal, Emilie geb. Schuster, in 19teuhgus über⸗

Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. B Band 11 O—-3.7 wurde die Firma

Daftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen.

nehmen ist die Verwertung der bon dem Fabrikanten welche Etuisscharniere sowie sonstige Etuisbeschläge

Herstellung und der Vertrieb anderer Waren.

sellschaftsvertr gestellt und am 14. April und 29. Dezember 1910 sowie 20. März 1911 geändert. Fabrikant Emil Riebel, hier, in die Gesellschaft ein die beiden Patentanmeldungen bei dem deutschen Patentamt: Nr. R 26215 X33 p, Gelenk für zweiteilige Behälter, angemeldet am 18. April 1908, und Nr. R 27 458 VII5d a Maschine

sehenen Scharnieren, angemeldet am 3. Dezember

anmeldung Nr.

festgesetzten Werte von 25 000 c. Ingenieur Adalbert 14 brachte auch eine Sacheinlage in die Gesellschaft ein.

Emil Niebel in Pforzbeim für seine von ihm unter dem Aktenzeichen R 29 569 1s7 des Neichspatent—

Pforzheim, den 31. Januar 1910 dem Ingenieur ler an die Hand gegeben hat. Der

FE forzheü6m.

schränkter Haftung mit dem Sitze in Rforzheim Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell

ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten

triebenen Zweigniederlassung.

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Conrad Tack & Cie.

Zweigniederlassung nach dem Stand vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Aprll 1911 ab

führung der für die Zweigniederlassung im Handels

eingetragenen Einlage wird wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet

Pforzheim, den 2. Mai 1911. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 19160 bei der offenen Gesellschaft Wischke

daß der Kaufmann und Reeder Hermann Reimer in Pillau als Gesellschafter ausgeschieden und die Witwe Ottilie Reimer, geb. Philipp, Frieda Louise Dorothea Reimer und Otto Friedrich Reimer, sämtlich in Pi

Königliches Amtsgericht. Pinneberg.

bei der Hansa Cakes⸗Fabrik Ges. m. b. H., Hamburg, Zweigniederlassung Pinneberg, ein⸗

F, rn Die Prokura

Pinneberg.

Plauen, Vogt.

das Handelsregister is auf Sönpner in Plauen, Nr. 163

Kaufmanns Paul Höppner in Plauen ist erloschen, Blatte der Firma Albert Beau in

ausgeschieden; der Kaufmann Otto Curt Hugershoff in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Inhabers;

HlIlanen, Vogt. ; ? Handelsregister ist heute

in Plauen, Nr, 1550: Johanne Friederike verwitwete Glas, ist ausgeschleden; die Kaufleute

ra der frau Louis Ro enthal, geb. ge g. erloschen. , ö

äft ist nach dem Tode des Louis Rosen⸗ die Witwe Kaufmann Louis

es unter der bisherigen Firma forkführt. n, den 29. April 1911. Königliches Amtsgerscht.

13389 arnier⸗Gesellschaft mit beschräntter

Gesellschaft wurde von Berlin nach verlegt. Der Gegenstand des Unter

in Pforzheim gemachten Erfindungen,

ranschlagmaschinen betreffen, sowie die Das l beträgt 135 000 „. Als Geschäfts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Emil Riebel hier bestellt. Der Ge— ag ist am 2. Nobember 1909 fest⸗

Der Gesellschaster brachte als Sacheinlage

en von mit Befestigungsspitzen ver—

die Zusatzanmeldung zur Patent— 27 468 VIIi5dLa, Maschine zum An⸗ mit Befestigungsspitzen versehenen angemeldet am 14. April 1909, zum Der Gesell⸗ Miller in Steglitz

ge besteht in der Option, die Fabrikant

tschen Patent angemeldete, Drücker für nde Erfindung durch Brief de dato

rt beträgt 10 000 (6. den 1. Mai 1911. Amtsgericht als Registergericht.

Handelsregister. [13390 Band II O.-⸗3. 8 wurde die Firma ck C Cie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung ist am 19. April t. Der Gegenstand des Unternehmens

esondere die Fortführung der von der d Tack C Cie. in Pforzheim be— Das Stammkapital 46. Als Geschäftsführer ist Kauf— Mayer in Burg bei Magdeburg be mehrere Geschäftsführer bestellt, so

Die Gesellschafterin Firma in Berlin bringt als Sach⸗ eschäst der von ihr unter der Firma C Cie. in Pforzheim betriebenen

ing der Gesellschaft geführt angesehen igt hierdurch ausdrücklich in die Fort⸗

2 . . 1 Der Gesamtwert A sestgesetzt,

Firma. auf 6124,60

tlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger in

Bekanntmachung. 13391

Königsberg mit Zweigniederlassung 5 5 ö 214g rga 33m nor Nr. 20 des Registers eingetragen

au, als versönlich haftende Gesell—⸗ Handelsgesellschaft eingetreten sind. 1. Mai 1911.

. 13392) delsregister B unter Nr. 12 ist heute

des Kaufmanns Josef Kolbe ist er— den 2. Mai 1911. nigliches Amtsgericht.

129437 heute eingetragen der Firma Max Die Prokura des

t te 633

dem Blat 1 1

2150: Carl Adolf Albert Beau ist

ö ill 3. Mai 1911.

8 Königliche Amtsgericht.

(13393 ö. eingetragen em Blatte der Firma Albin Woldert

Max Arno Groß und Curt Weidenmüller in lauen sind Inhaber; die offene Handelsgesellschaft Fat am 3. April 1911 begonnen; fie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es geben auch nicht die in dielem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; die Prokura des Kaufmanns Max Ärno Groß in Plauen ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma Blei R Fischer in Plauen, Nr. 2436: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Paul Blei und Friedrich Carl Fischer sind ausgeschieden; der Kaufmann Paul Höppner in Plauen ist Inhaber; er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Plauen, den 4. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Eęetsdam. 1339 Bei der in unserem Handelsregister Au Ur. 257 eingetragenen Kommanditgesellschast in Firma: „M. Hirsch“ in Potsdam ist heute ver, merkt worden, daß dem Kaufmann Richard Bernstein

in Potsdam Prokura erteilt ist. Polsdam, den 29. April 1911. Königl. Amtsgericht. Abtellung 1.

HRastatt. Handelsregistereinträge. II3623)] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen?; Am 23 April 1911: Br. 1O.-3. 129. Ehristof

Späth Sohn, Muggensturm: Die Firma wird

auf Antrag gelöscht.

Am 29. April 191: Bd. II O. 3. 69: Max

Edelschild in Rastatt. Inhaber ist Max Fdel

1LO.⸗3. 200:

schild, Kaufmann in Rastatt.

Am 2. Mai 1911: Bd. Edelschild C Co. in Nastatt:

Der Gesellschaster Max Edelschild ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handels. geschift wird in unveränderter Art von Sigmund Edelschild in Rastatt als Einzelkaufmann wesiter— geführt. Aktiva und Pafssipa sind auf denselben übergegangen.

Am 2. Maj 1911: Band 1 O.-3. 146: Josef Strauß, Hofapotheke, Rastatt: Die Firma it erloschen.

Am 2. Mai 1911: Bd. II O. -3. 70: Wilhelm Protscher, Hofapotheke in Rastatt. Inhaber ist Wilhelm Protscher, Apotheker in Rastatt.

Am 2. Mai 1911: Bd. 1II O. -J3. 71: Otto Braun in Rotenfels: Inhaber ist Otto Braun, Kaufmann in Rotenfels.

Rastatt, den 2. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Firma

Ratingen. 133951 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschräntter Haftung unter der Firma: Internationale Xylite Gesellschaft mit heschränkter Haftung und mit dem Sitze in Ratingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Import und der Vertrieb der Faserschmierextrakte mit Namen „Pyliter in reinem Extrakt und Jarnextrakt sowie der Vertrieb der dazu passenden Lagerkonstruktionen und Transmissionen und sonstiger Produkte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Lattau in Essen-⸗Rüttenscheid. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschast, deren Gesellschaftsvertrag am 5. Januar bezw. 15. April festgestellt ist, er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ratingen, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 13396 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Neue Münchener Akttienziegelei und Dachziegelwerte A. JZinstag A. G.“, Zweigniederlassung in Kareth: Prokura des Andreas Schweiger gelöscht. II. Der Bierbrauereibesitzer Johann Schlecht in Vielenhofen betreibt unter der Firma: „Johann Schlecht“ mit dem Sltze in Pielenhofen eine Bierbrauerei.

III. Die Firma: „Johaun Grießmenyer“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 4. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinheim, Hessen. (13397 Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde die Löschung der Firma Jakob Späth in Rodau gewahrt. Reinheim i. O. (Hessen), den 3. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. (133981 In das Handelsregister A ist bei der Firma Louis Cornelius R Füting (Nr. 18 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Louis Cornelius ist gestorben. Die Erben desselben sowie der Mitgesellschafter Ewald Füting haben nach Aufhebung des Konkurs— verfahrens beschlossen, die Gesellschaft unter der bis— herigen Firma fortzuführen. Die Miterben Hedwig, Hermann, Margarete, Louis und Elisabeth Cornelius sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben in die Fortführung der bisherigen Firma eingewilligt. Als Gesellschafter bleiben übrig: Ewald Füting und Witwe Louis Cornelius, Elise geborene Sterzen⸗ bach, in Ronsdorf. . Dem Kaufmann Louis Cornelius zu Ronsdorf ist Prokura erteilt. Nonsdorf, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rost ock, Mech In. 13399 In das Handelsregister ist heute zur Firma Baltische Land bank Attiengesellschaft zu Rostock das Autscheiden des Kaufmanns Hanz Heymann aus dem Vorstande eingetragen worden. Mostock, hen 3. Mal 1911.

Großherzoglichez Amtsgericht.

H gen vn nulde. 13 100 Im Handelregister A ist unter Nr. 141 die Firma Georg Stochfe, Mügeniwalde, und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Stehle, Rügenwalde, ein— getragen. Mügenmalbe, den 2. April 1911.

königliches Amsegericht.

Saarbrücken.

.

Handelsrtegsfter B Nr. 150 wurd 6 *in el er B Nr. vurde heute die a. Attien⸗- Glashütte St. Jugbert. Zweig2— nicderlassung in Saarbrücken unter der Firma Aktien⸗ Glashütte St. Jugbert Verkaufsabtei⸗ lung Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Glaswaren sowie der Betrieb eines Sägewerks. Das Grundkapital beträgt 525 09 , elggeteill in 350 auf den Namen lautende Aktien pon je 1000 M½. Vorstand ist der Direktor Johann Fiack in St. Ingbert. Den Kaufleuten Karl Ber= wanger, Leo Wilde, Wilhelm Angermünde, alle in Saarbrücken, ist Gesamtprokurg für die Zweignieder⸗ lassung erteilt in der Mt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Verkretung befugt sind. Anger⸗ minde ist stellvertretender Prokurist. Der Gesell= schafksvertrag ist am 27. Juni 1870 bezw. 25. Ok— tober 1892 errichtet und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Dezember 19603, 2606. Juli 1908 und 26. Juni 1905 abgeändert worden. Zur Zeichnung genügt die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands oder des für den Verhinderungsfall bezeichneten Mitglieds des Auf— sichtsrats oder der Kollektivprokuristen, derart, daß bie Zeichnenden, zu der Firma der Gesellschaft ihre Namen hinzufügen. Die Berufung der General— versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Auf⸗ sicht'rat. Sie geschieht mmindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung m Deütschen Neichsanzeiger und außerdem im Sanct Ingberter Anzeiger oder durch schriftliche Benachrichtigung. Alle Bekanntmachungen, welche darch öffentliche Blätter geschehen sollen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Saarbrücken, den 22. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Snnkbhrüchenm. 13403

Im Handelsregister B Nr. 151 wurde heute die Firma Südwestdeutsche Imprägnier⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar brücken elngetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der B. M. Patente für Zwecke der Holzimprägnierung durch Bau und Betrieb von Holzimprägnieranlagen in den Regierungsbezirken Trier, Koblenz sowie in Elsaß Lothringen, Luxemburg, Birkenfeld, in der Rheinpfalz und im linksrheinischen Gebiet von Hessen sowig durch Vergebung von Lizenzen an Gruben, durch Kauf und Verkauf von Chemitalien, endlich durch Kauf und Verkauf von Holz aller Art. Das Stammkapital beträgt 100000 „. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Bernhard Heinrichs in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1911 errichtet.

Saarbrücken, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 13402

Im Handelsregister B Nr. 152 wurde heute die

Firma Saarbrücker Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein— zetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfahrik und Eisenkonstruktionswerkstätte, insbesondere die Uebernahme und der Welterbetrieb der bisher von Karl Kuhn unter dem Namen Ge— brüder Kuhn in Saarbrücken betriebenen Maschinen— fabrik und Eisenkonstruktionswerkstätte.

Ver Gesellschaftsoertrag ist am 31. März 1911 errichtet. Geschäftsführer ist der Aloys Finger, Zivilingenieur in Saarbrücken. Das Stammkapital beträgt 59 900 6. In Anrechnung auf ihre Stamm— enlagen bringen in die Gesellschaft ein: Karl Kuhn, Ingenieur zu Sarbrücken, die von ihm unter dem Namen Gebrüder Kuhn in Saarbrücken, Gersweller— straße 19, betriebene Maschinenfabrik und Eisen— konstruktionswerkstätte, und zwar:

an Aktiven:

1) die ihm gehörigen, zu Saarbrücken, Gersweller⸗ stiaße Nr. 19, in der gemieteten Werkstätte befind— lichen Maschinen, Werkzeuge, Geschäftseinrichtung und Materialien im Werte von 10 000 M,

2) die Außenstände im Werte von 3600 :

an Passiven: die laufenden Geschäftsschulden, so—⸗ weit sie gemeinschaftlich von den Gründern der Ge— ellschaft in einem besonderen von ihnen unter— schriebenen Verzeichnisse aufgestellt sind, in Höhe von 10 600 (6,

Nikolaus Simon, Kaufmann zu Saarbrücken, seine unter den vorbezeichneten Passiven befindliche, von der Gesellschaft übernommene Forderung in Höhe von 5000 „S,

Aloys Finger, Zivilingenieur in Saarbrücken, a. eine Zwillingsdampfmaschine, eine komplette seilbank mit Werkzeugschrank und Werkzeug und ine Kiste mit Werkzeug, in der Werkstätte Saar— brücken, Gersweilerstraße 19, befindlich, zum Einlage⸗ preise von 2000 „,

b. die Konstruktionen und Gebrauchmusterschutz— rechte auf Hähne mit doppelter Absperrung, worüber die Gebrauchsmusterschutzurkunden Nummern 434 879 und 434 8890 des Kaiserlichen Patentamtes zu Berlin ausgestellt sind, zum Preise von 10000 „. .Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

8 l

Sagan. 13404 Die Bekanntmachung vom 24. April 1911, be⸗ treffend die in unferem Handelsregister A 17 ein getragene Firma Rudolf Baerthold zu Sagan, wird dahin berichtigt, daß der Vorname der neuen Inhaberin der Firma, verwitweten Fabrkkbesitzer Baerthold, geb. Saebisch, in Sagan nicht Bertha, sondern Hertha lautet. Amtsgericht Sagan, den 2. Mai 1911.

Salzungen. 134905 Die Firma Richard Leidolph in Wernshausen ist im Handelsregister A 102 gelöscht worden. Salzungen. den 2. Mai 1511. Herzogl. Amtsgericht. II. Sal v edel. (13406 In hiesiges Handelsregister A Nr. 172 ist heute die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Carl Thör mer K Sohn, Maschinenfabrit“ nilt dem Sitze n Salzwedel eingetragen. Persönlich haf= tende Gesellschafter sind der Mäschinenfabrikant Carl Thörmer und der Maschinenfabrikant Berahard Thörmer, beide in Saljwedel. Tie Gesellschaft hat

Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Ge⸗ 1 ͤ den 3. .

. Königliches Amtsgericht.

Schippenbh eil. . 13407 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: HD Abteilung A. Nr. 24. Nathan Perl in Schippenheil. Die Firma ist erloschen. 2) Abteilung A Nr. 40: Die Firma Robert Schweinberger mit Niederlassungsort Schippen⸗ beil und als Inhaber der Kaufmann Robert Schmein— berger in Schippenbeil. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warenbranche. . Schippenbeil, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. 13408] In das Handelsregister A Nr. 93 ist eingetragen worden: Die Firma A. Krause in Schneidemühl ist erloschen. Schneidemühl, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MWecklb. (13409 In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen—⸗ burgische Ansiedelungsgesellschaft, Aktien⸗ Gesellschaft“ hier heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsratöz vom 25. März 1911 ist auch das Vorstandsmitglied Dr. phil. Theobald Berg in Schwerin ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Schwerin, 2. Mat 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 13410 Bekanntmachung. Handelsregister.

In das Handelsregister A Band 1 wurde ein getragen:

I) Zu O.-3. 161 Firma „Filiale S. Wronker E Cie. in Speyer, Hauptniederlassung in Schwetzingen“: Pie Firma ist geändert in Filiale S. Wronker K Cie. Inhaber Isidor Hir fchfckh. Schwetzingen.

2) Zu O.-H. 171 Firma „M. Bassermaun K Cie. in Schietziugen“: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rentners Max Bassermann ist dessen Witwe, Sofie geborene Frey, als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Schwetzingen, den 1. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

Scic'enbenrg. 13411 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma „Wilhelm Adler, Maurer⸗ und Zimmermeister“ zu Seidenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Adler, Baugeschäft“ geändert. Jetzige Inhaberin der Firma ist Frau Lyda Adler, geborene Klotz, Maurer- und Zimmermeisterswitwe zu Seidenberg. Dem Bautechniker Fritz Adler sowie dem Bau⸗ gewerksmeister Georg Wehner, beide in Seidenberg, ist Prokura erteilt.

Seidenberg O.⸗L., den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 13412

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Hüstener Gewerkschaft A. G. zu Hüsten i. W. mit Zweigniederlassung in Soest eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Adolf Buff zu Hüsten ist am 1. April 1911 ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Max Schumann zu Hüsten zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Soest, 21. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sonderhuræ. (13413 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 179, der Firma „Sonderburger Schuhwarenkonsum CEhristine Christensen in Sonderburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Sonderburger Schuhwaren⸗ haus Christine Ehristensen“ geändert.

Sondershausen. Bekanntmachung. 13414] Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sonders⸗ hausen heute eingetragen: 2 a. daß die Prokura des Prokurlsten Ignatz Eckstein erloschen und b. daß dem Kaufmann Paul Haase Prokura für die Zweigniederlassung in Stadtilm erteilt ist. Sondershausen, den 3. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. II. Sonneberg, S.-Wein. ; [13415 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma „Stella, Internat. Handels⸗Auskunftei, In⸗ kasso⸗ und Detektiv Geschäft Hofmann Co.“ in Sonneberg offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗— loschen. Sonneberg, den 3. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stettin. 13418 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1392 Firma „Wilhelm Will, Obsthandlung“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Schievelbein in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts h gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schievelbein ausgeschlossen. Stettin, den 2. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

po

.

2 1 1

Abt. 56.

Stettin. 13417 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 Aktiengesellschaft „Norddeutsche Creditaustalt“ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1911 ist 5 33. Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats,

geändert. Stettin, den 2. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Abt. 5.

Stettin. 13419

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2145 eingetragen: Offene Handelẽégesellschaft in Firma „Bettac C Co“ in Stettin. Persönlich haftende

Tapiau. 116931 In unser Handelsregister ist heute die Firma E. Glaubitz Nachf. Tapiau, Staheisen⸗, Träger⸗ und Eisenwarenhandlung, und als deren Juhaber der Kaufmann Erich Goerke in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bismark bei Löcknitz und der Kaufmann Otto Arndt in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ab— fuhrgeschäft.) Stettin, den 3. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Siuhm. Bekanntmachung. 13H20] iεσοenhor 134231 J , . i n . In unser Handelsregister ist heute bei der Nord⸗ unter Nr. 144 eingetragenen Firma Hein e In. 1 Nachfolger in dreh e , , . daß die dem deutschen Kredit stal e , h. 5 Kaufmann Alfred Unrau in Rehhof erteilte Prokura hof einge ragen worden 53. 191 ist der 8 33 erloschen ist. bersammlung. bem 2e Darß , , ,

Stuhm, den 2. Mai 1911 Absatz 4 der Satzung, betreffend die Bezüge des

. , ,, , n, Aufsichtsrats, geändert. Königliches Amte gericht. rr , ge , Mai 1911. Stumm. Bekanntmachung. 13421] Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Franz Lewan doweki in Stuhm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

.

Trier. 1342951 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 9s die Firma Ehrlich u. Denfeld, Zweigniederlassung Trier, Hauptniederlassung Koblenz betr. eingetragen

Die Zweigniederlassung zu Trier ist erloschen. Trier, den 29. April 1911.

2970 . . ĩ ; . . . rn, Königliches Amtsgericht. Abt.

Stuttgart. Handelsregister.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Paul Fischer in Stuttgart. In haber Paul Fischer, Kaufmann hier. Werkzeug u. Maschinenhandlung. Das Geschäft ist von Waib— lingen nach Stuttgart verlegt worden. Die Firma C. Halls Hauptniederlassung in Erfurt, Zweigniederlassung in Stuttgart. In— haber: Berta Halls, geb. Schneegans, Ehefrau des Kaufmanns Charles Halls in Erfurt. Postkarten— großhandlung. Zu der Firma Hermann Kauderer in Stutt— gart: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Weber hier ist erloschen.

13424

; heute

Trix. ; In das Handelsregister Abteilung A wurde her unter Nr. 1921 die Firma Josef Baden⸗Meunier mit dem Sitze zu Trier und als deren Juhaber der Kaufmann Josef Baden⸗Meunier zu Trier ein— getragen. Trier, den 1. Mai 1911. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldenbur, Scůb¶les. II 35201 In unser Handelsregister à Nr. 396 ist bei der Firma Eugen Kutter in Hirschberg mit Zweig niederlassung in Waldenburg unter der Firma Eugen Kutter Filigle Waldenburg Schl. ein

Erloschen sind die Firmen: getragen: Die Zweigniederlassung in Waldenburg Wilhelm C. Rübsamen in Stuttgart. ist aufgehoben, die Prokura für Georg Beyer er⸗ Wilhelu Steinweg Backofenbaugeschäft in loschen. Stuttgart. Ernst Burgemeister, Neubau u. Umbau von Gas⸗ u. Wasserwerken, Sitz in Celle, Zweig niederlassung in Stuttgart.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Verwertungsgesellschaft chemischer Verfahren mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 29. April 1892s20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. April 1911. Gegen— . stand des Unternehmens ist der Verkauf von Lizenzen weimar. 13526 chemischer Verfahren. Die Dauer der Gesellschaft! In unser Handelsregister Abteilung A Bo. III ist bis zum 31. März 1916 festgesetzt. Das Stamm. Nr 2st ; fene delsgesellschaft kapital beträgt 20 000 ½ é. Zum alleinigen Geschäfts als deren führer ist bestellt: Friedrich Glück, Kaufmann in persönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Waldenbuch, Amtsoberamts Stuttgart. Armand Ränftle, b. der Kaufmann Adolf Hertwig, Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: beide in Weimar, eingetragen worden. Für Rechnung seiner übernommenen Stammeinlage Die Gesellschaft hak am J. Januar 1911 begonnen. in Höhe von 18009 6 hringt der Gesellschafter Als Geschäftezweig ist bei der Anme Friedrich Glück, Kaufmann in Waldenbuch, als Sach⸗ Firma der Vertrieb technischer Neuheite einlage in die Gesellschaft ein: 4. ein Verfahren zur worden. Herstellung eines Eratzmittels für Persil; h. ein Weimar, den 3 Großherzogl. S.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 1134261 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 196 die Firma Hermann Müörsch, Germania⸗Drogerie in Günnigfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mörsch zu Günnigfeld eingetragen worden. Wattenschend, den 1. Mai Königlich

834

ö

A. Räunftle C Ce in Weimar und

J 1

.

1

3. Mai 1911. Amtsgericht.

1

Verfahren zur Herstellung von wasserfrelem Linoleum kitt; C. ein Verfahren zur Herstellung von Kleber für Tapeziere; d. ein Verfahren zur Stoffimpräg—⸗ nierung. Der Geldwert, für welchen diese Sach einlage angenommen wird, ist auf 18900 M fest gesetzt und damit die Stammeinlage voll geleistet. Die Firma Liebig's Malzkaffeefabrik mit * 1 n r. beschränkter Haftung, iz in Stuttgart. Ge 2

2 , , ,. . * ; re, nm arrfrinmer sellschaft im Sinne des Reiche geset 56 s CI, d 1 117 1111 L LDL . * z

Werdau.

3Iaft S660 * .

Schön

.

u

in Werdau und 24 1

4 111 2

auf Grund Gese Werdau,

Gegenstand von Malz⸗ und Kornkaffee nach wijesbaden.

thard Liebig seither benüßten Rösiver⸗ In unser Hand

d der Vertrieb des so hergestellten Malz. Nr. 12159 die Firma:

kaffees. Vas Stammkapital t druckerei Æ Verlag“ mit 3um alleinigen Geschãftsführer 2 bader ls deren alleiniger

un Schuler, Kaufmann hier. druckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Hermann

Firma Uhland'sche Buchdruckerei baden eingetragen. Die Firma be— ĩ ruckerei, Zeitschriften⸗ und Zeitungs⸗

mit beschränkter Haftung, Sitz in isteführer Wilhelm verlag der Rheinischen Volkszeitung und elne Ver

Geschãfts a ßkieKkkaoIIit itsbuchhandlung.

2. Mai 1911

ericht. Abt. 8.

elsregister A wurde heute unter „Hermann Rauch, Buch dem Sitz in Wies⸗

2 s 58. . w Inhaber der Buch

9 Gesellschaft Stuttgart:

Birtenmater

Der seitheri hat sein Amt niedergelegt: lags. lle wurde zum Geschäftsführer bestellt: Friedrich Wiesbaden, d

4. ann Kön liches Amtsa ö M 11114

W*— Kunz, Kaufmann und Buchdruckereitechniker hier. Zu der Firma Stahl Federer Attiengesell⸗ schaft in Stuttgart: In der Generalversammlung r n g. vom 4. April 1911 ist . en de , . Grundkapital durch Ausgal Woo Stück neuen leitung . win I- eee. e t 6 Aktien im Nennwert von ; Elektrizitüte werk. heinhessen , schaft“ Sitz: Worms. zu erhöhen. Vin e Rapitalserbobu Gegenss d de Unternehmens ist die Versorgunn das Grundkapita . 2 n Aktien Wormß, der Provinz Rheinhessen und i eher nnn, erm ee eng den, hengchtarter Gehl ee mit Cleltrische. Energie, die Abs. J des 1 des Sefelsckaftsvertragz entsprechend Deistellung, der Erwerb, der ie Ve = ; wertung von Anlagen, welche 1den oder zum Betriebe eignen, die Beteiligung bei solchen Unternehmungen sowie die Er wertung einschlägiger Konz Das Grundkapital bett Vorstand der Direktor in Mannheim. vital 22 00 050 6. . Der Gesellschafts vertrag Kurswert von 116 estestellt. derselben Generalversamm W des Gesellschaftsvertrags idert worden. 7 ie Firma Gottlob Haufler C Co. Kammanditgesellschaft in Stuttgart. Den 1. Mai 1911. Landrichter Pfizer.

134291 Gerichts Ab en:

Altiengesell⸗

Worms. Bekanntmachung.

ö 4 Im ee wi

w do vv geander geander? 1 LI

c eL

r Gasmotoren⸗Fabrik in Cöln⸗Deutz, Zweign

Jol aura * ederlassung in ö.

1 55

1

191

z 154 Gesellscha

erden mehrere vertreten gemeinsam

3 YaST FFI 163198 ein Vorstandsmitglied

Inhaber lautende Stut? gart. 13524 von eintausend ? K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Krumrein Katz in Feuerbach wurde heute eingetragen: Der Teilhaber Heinrich Krumrein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Teilhabern weiter.

Ven 1. Mai 1911

Oberamterichter Kallmann. er in B n in Mannheim.

1342. Die Grürder haben die samtlichen Aktien über- [1

sten Aufsichtsrats sind:

Heinrich Köhler

Sulzbach, Sanr. ; In das hiesige Handelsregister A ist heute

Nr. 163 die Firma „Schuhhaus L. Kohl In⸗

haber Karl Rheinheimer in Sulzbach“ und ale

deren Inhaber der Lederhändler Karl Otto Rhein

heimer in St. Ingbert eingetragen worden. ̃ Ferner ist daselbst vermerkt:; Dem Peter Kohl

Schuhmachermeister in Sulzbach, ist Prokura erteilt Sulzbach, den 26. April 1911.

am 25. April 1911 begonnen.

Zur Vertretung der

Gesellschafter sind der Landwirt Ernst Bettae in

Kgl. Amtsgericht.