1911 / 107 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

w

.

) Justtzrat Worms. Von den

Dr. Karl Stephan, Rechtsanwalt in mit der Anmeldung der Gesellschaft

ingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungöberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann dahler Einsicht genommen werden.

Worms, 2. Mai 191.

Tabern. Handelsregister Zabern.

In das F heute bei der

Großh. Amtsgericht.

(13430 irmenregister Band 1 Nr. 909 wurde Firma „Gustay Orth“ in Zabern

eingetragen: „Die Firma sst erloschen?. Zabern, den 1. Mai 1911. .

Zeulenroda.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (13431

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute die neue Firma Kaufhaus Weiße Mar⸗ garete Weiße in Zeulenroda und als deren In. haberin Fräulein Margarete Weiße in Bozen, sowie

weiter eingetr Weiße in Zei

agen worden, daß der Amalie verehel. ilenroda Prokura erteilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Kon— fektions , Manufaktur, Weiß, Pof. e ö , ,, ; ß⸗, Posamenten⸗ und

Zeulenroda, den 3. Mal 1911.

Töblitꝝ.

Fürstliches Amtsgericht. 13432

Auf dem Blatte der Firma Hermann an 2 * * . 4 24 . 22 6. ger in Höblitz Nr. 227 des Handelsregifters ist am . Mai] oll eingetragen worden, daß Marie Kamilla verw. Langer, geb. Fischer, als Inhaberin ausge⸗

schieden und

daß der Kaufmann Georg Gustav

Kehrer in Zöblitz Inhaber der Firma ist. Königliches Amtsgericht Zöblitz.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung.

i3a33)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar. und Darlehnskaffe Breinum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht z

u Breinum eingetragen worden: Der

Schuhmachermeister Heinrich Blerschwale in Breinum

ist an Stelle Vorstand gew

des ausgeschiedenen Sandvoß in den ählt worden.

Alfeld, den 1. Mai 1911.

K

Altona, Elbe.

önigliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 13434

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Terrain⸗ gesellschaft Ahrensburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altona eingetragen worden.

Das Statt Gegenstand d eigneter Grun

it ist am 50. März 1911 festgestellt. es Unternehmens ist der Erwerb ge— dstücke in Ahrensburg und Umgegend

und der Verkauf einzelner Teile derselben an“ Mit— glieder und Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der

Firma, gezeichnet von den beiten Vor—

standsmitglsedern, im Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haftsumme beträgt 1060 S6 und je 1000 für jeden erworbenen Geschäftsantell.

Vorstandsm

itglieder sind: Der Architekt Hubert

Mellwig in Hamburg und der Realgymnasiallehrer Johannes Harder in Hamburg. ö

Die Willen

durch die beiden Vorstandsmitglieder.

kerklärungen des. Vorstands erfolgen Die Zeichnung

geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglleder der

Firma ihre N Die Einsich der Dienststun Altona, de

Anklam.

amensunterschrift beifügen.

t der Liste der Genossen ist während den des Gerichts jedem gestattet.

n 2. Mai 1911.

nigl. Amtsgericht. Abt. 6.

[13435

In das Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Landwirtschaftliche Betriebsgenossenschaft

Japenzin e. tanntmachunge

G. in. b. S. eingetragen: Die Be⸗ n auch schon die Bekanntmachung

der letzten Bilanz erfolgen nicht in der Anklamer Zeitung, sondern in dem Genossenschaftsblatt des Revisionsberbandes des Bundes der Landwirte in

Berlin.

Anklam, den 1. Mai 1911.

Ansbach.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 12977

Genossenschaftsregistereintrãge.

J. Darlehe . 17. April 1911 Konrad Sturr

Johann Kreißelmeyer in

nskassenverein Ergersheim, e. G. In der Generalversammlung vom wurden an Stelle der ausgeschiedenen n und Johann Haack der Privatier Ergersheim und der

Oekonom Michael Reiner in Ergersheim als Vor—

standsmitgliede

er gewählt.

II. Dampfmolkerei Windsbach, e. G. m. ur H. In der Generalversammlung bom 2. April 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft be—

schlossen.

Liquidatoren sind: 1 Jungmaier, Johann, Bürger⸗ meister und Landwirt in Windsbach, 2) Althammer,

Simon, Oekor

iom in Windsbach.

III. Darlehenskassennerein Steinhart, e. G.

m. u. H.

22. April 1911 Jakob Reicher Vorstandsmitg

In der Generalversammlung vom wurden an Stelle der ausgeschiedenen t und Karl Fleichaus das bisherige lied Georg Fackler, Bauer und Ziegelei⸗

besitzer in Steinhart, als Vorsteher, für diefen der

Bauer Friedri mitglied, ferne

der Söldner F

ch Reuter in Steinhart als Vorstands— r wurde weiter als Vorstandsmitglied Friedrich Pinsel in Steinhart gewäblt.

IV. Darlehenskassenverein Cronheim, e. G.

m. u. S. 26. März 191

In der

Generalversammlung vom 1ẽ wurde an Ste s

I 43 75 * lle des ausgeschiedenen

Johann Hittmever der Bauer Michael Sorg in

Cronheim als

6

Vorsteher gewählt.

. Darlehenekassenverein Döckingen, e. G.

2

11. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschie

Georg Reuthl

In der Generalversammlung vom Enen

271

* inger der Metzgermeister Georg Sar

in Döckingen als Beisitzer gewählt. VI. Darlehenekasfenverein Windelsbach, e.

G. m. u. H. a. Nach de die Firma

nunmehr:

m Statut vom 2. April 1911 lautet „Darlehens kassenverein

Windelsbach u. Umgebung, e. G. m. u. S.“

b. In der

2. 1911 wurde an Stelle des r han

III. Darl m. u. H.

2. April

9 J. Generalbersammlung vo

. 2.

itzer ger hen ka

Nach dem Statut vom 19. April 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskafsenverein West⸗

eim i. / Mfr. e. G. m. u. H.“

VIII. Darlehenskafsenverein Alberndorf, e. G. m. u. H.

Nach dem Statut vom 6. April 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskassenverein Albern⸗ dorf und Umgebung, e. G. m. u. H.“

ö 1 , Döckingen, e.

m. u. S.

2) Darlehenskassenuerein Neusitz, e. G. m.

3) Darlehenskassenverein Westheim i / Mfr. e. G. m. u. S.

4) Darlehenskassenverein Windelsbach u. Umgebung, e. G. m. u. H.

5) Darlehenskassenverein Alberndorf und Umgebung, e. G. m. u. H.

Vorstehende 5 Genossenschaften haben neue Statuten angenommen, und zwar in der Generalversammlung zu 1 vom 11. April 1911, zu 2 vom 9. April 1911, zu 3 vom 19. April 1911, zu 4 vom 2. April 1911 und zu 5 vom 6. April 1911.

In dem jeweiligen Statut ist unter anderem folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sitt— liche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwel vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglleder. Bei Geld— belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zechnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

Ansbach, den 1. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 13436

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Mai 1911 eingetragen:

I) Bei „Wertingener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wertingen. In der General— versammlung vom 17. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: Dar⸗ lehenskassenverein Wertingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Kirn , mne, nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ— lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt- schaftlichen Betriebs zu bescha fen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Wertinger Zeitung und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.

2) Bei „Wollbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wollbach: In der Generalbersamm⸗ lung vom 9. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nun: Darlehenskasfsenverein Wollbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be— schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschicht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmiiglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung be— treffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbande kundgabe in München und sind ge—⸗ zeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

Augsburg, den 4. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Rergheim, Ert. 13437 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Bedburger Tleinmohnungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sit Bedburg eingetragen worden. vom 26. März 1911. Gegenstand internehmens: und ckmãßig

1.

[1

en T 5 7 ö

Willenserklärungen des Voerstands zwei Vorstandsmitglieder. Haftsu

schästsanteile 200. Die Elnsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bergheim, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Eottron. Bekauntmachung. 13438

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ur. 10 (Allgemeiner Confum Verein für Bottrop, Eigen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts— register gelöscht worden.

Bottrop, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 13439

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Neubulach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Neubulach, eingetragen:

In der , vom 29. März 1911 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds ech Roller der Schmied Wilhelm Roller in Neubulach in den Vorstand gewählt worden.

Den 1. Mai 1911.

Amtsrichter Ehmann.

Darmstadt. Bekanntmachung. 13141

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar E Leihkasse e. G. m. u. H. in Messel folgender Eintrag vollzogen:

An Stelle des ausgeschiedenen Simon Bäcker wurde Fabrikarbeiter Ludwig Volk J. in Messel in den Vorstand gewählt.

Zum Stellvertreter des Direktors wurde das Vor— standsmitglied Johann Ludwig Bäcker bestellt.

Darmstadt, den 3. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 13140

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ C Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Roßdorf folgender Eintrag vollzogen: An Stelle der ausgeschiedenen Johannes Stumpf III., Heinrich Becker JV. und Johannes Löffler JI. sind Johannes Günther II.. Wilhelm Nagel 11I. und Georg Felger IV., alle in Roßdorf, in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 3. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht II.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftaregister.

„Darlehenstassenverein Teisnach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“; Sitz Teisnach.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom Bayer. Landesverband landw. Darlehengkassen vereine und sonstiger landw. Genossen⸗ schaften in München herausgegebene Normalstatut mit Abänderung des § 35 angenommen.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den ö ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach außt— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Mitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund— gabe in München und im Viechtacher Tagblatt ver— offentlicht.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts— gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Deggendorf, den 1. Mai 1911.

K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dresden. 13443

Auf Blatt 61 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Konditoren Eisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 30. März 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Dieses Statut ist durch Beschluß vom 24. April 1911 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 20 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft— liche Herstellung und der gemennschaftliche Verkauf des Straßenspeiseeises für die Mitglieder der Ge— nossenschaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger in deutscher Sprache und werden vom Vortsitzenden des Aufsichtsrats oder vom Vorstande unterzeichnet.

Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist fünfzehn.

Willens erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vor— stands mitglieder.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Konditormeister Bernhard Guido Willy Limberg, Eruard Franz Böttcher und Bruno Alfred Mehl— horn, sämtlich in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtegerichts jedem gestattet.

Dresden, am 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eichstätt. Bekanntmachung. 13444 Yetreff Thalmässinger Darlehens kassenverein e. (3. m. u. H. An Stelle der guzgeschiedenen Vorstandsmitglieher Fritz Stoll und Johann Schleussinger wurden der

13142

Kaufmann Johann Denzler in Thalmässing und der Müllermeister Adam Schleussinger in Hagenich in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 2. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Holzminden. ͤ 13445 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Fürstenberger Konsum— verein, e. G. m. b. H. zu Fürstenberg ein⸗ getragen, daß an Stelle des Ponzellanmalerg Thristian Scheuba der Porzellanmaler Georg Hößler in Fürstenberg in den Vorstand gewählt ist. Holzminden, den 26. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Kirchheim u. Teck. 13471 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Unterlenningen, e. G. m. u. H., Sltz in Unterlenningen, eingetragen worden: .

An Stelle des verstorbenen Konrad Altdörfer wurde Georg Schmid, Fabrikarbeiter und Ge— melnderat in Üinterlenningen, in den Vorstand gewählt.

Kirchheim u. Teck, den 4. Mai 1911.

Landgerichtsrat Wider.

Klingenthal, Sachsem. 12994

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit-, und Bezugsverein Unter⸗ sachsenberg mit Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbesrhräukter Haftpflicht, in Untersachsenberg betreffend, ist heute eingetragen

worden: a. Der Landwirt Helnrich Anton Schlott in Untersachsenberg,

b. der Landwirt Gabriel Jehring daselbst sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands;

C. der Landwirt Friedrich August Schlosser in Untersachsenberg, .

d. der Materialwarenhändler und Landwirt Paul Wohlrab daselbst

sind Mitglieder des Vorstands.

Klingenthal, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg,., Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 5, Bolleschiner Spar⸗ und Darlehustassenverein C. G. m. u. H. in Bolleschin heute das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Lorenz Trezinski in Groß -Lezno gelöscht und an seiner Stelle der Besitzer Wladislaus Rozwa— dowski in Groß-Lezno in das Register eingetragen worden.

Lautenburg, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

13446

Lüben. Schles. (12997

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 42 der durch Statut vom 23. April 1911 errichtete „Dittersbach⸗Herzogswaldau'er Spar⸗ und Darlehnekassenuerein, eingetragene Ge, nossenschaft mit unheschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Dittersbach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Die e mne ngen erfolgen in dem landwirt- schaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied, und zwar wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen— schaft verbunden sind, durch drei Vorstandsmitglieder, sonst durch den Vorsteher allein.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

a. Johannes Callies, Pastor,

b. Heinrich Meier, Gemeindevorsteher, Karl Berger, Stellenbesitzer, . Gustav Graß, Gutsbesitzer, . Oswald Brachmann, Haͤusbesitzer,

zu b, C und e aus Dittersbach, zu a und d aus Herzogswaldau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem diese ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüben, den 1. Mai 1911. .

Königliches Amtsgericht. Maulbronn. 12998 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 2. Mai 1911.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenstassenverein Schützingen E. G. m. u. H. in Schützingen eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. März 1911 hat als Vorsteher den Friedrich Schrodt, Bauer, und als stellvertretenden Vorsteher den August Engel, Bauer, beide von Schützingen, beide für den Rest der Amts⸗ dauer ihrer Vorgänger, des bis zur Generalversamm⸗ lung 1912 gewählt gewesenen verstorbenen Vor⸗ stehers Degler und des noch auf 3 Jahre gewählten seitherigen Stellvertreters des Vorstehers Schrodt gewählt.

Amtsrichter Flammer.

Meiningen. 13447

Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist zum „Utendorfer Spar⸗ u. Darlehnekassenverein, e. (3. m. u. SH.“ in Utendorf heute eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Landwirts Friedrich Treibich ist Louis Kössel in Utendorf als Vereins— vorsteher gewählt.“

Meiningen, den 1. Mal 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Memmingen. 12999 Genossenschaftsregistereinträge.

I). Zweite Moltereigenossenschaft Balz⸗ hausen, e. G. m. u. SH. in Balzhausen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstell⸗ dertreterß Georg Hemmerle wurde als solcher der DOekonom Matthias Schneider in Balzhausen gewählt.

27 Darlehenetassenverein Böhen, e. G. m. u. H. in Böhen. .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Hartmann wurde al solchetäz der Oekonom Josef Diepolder in Unterwarling gewählt.

Memmingen, den 2. Mat 1911.

Kgl. Amtegericht.

zum Deutschen Reichsa

M OF.

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Neunte

Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

Staatsanzeiger.

1911.

DVer Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrecht, Vereing. e nee, hien e null fte , den li chettechtseinteastolle über Waren eichen,

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelnt duch in einem befonderen Blatt unter dem Eitel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0G. irh

Das Zentral-Handelzregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhe ezogen werden.

Staattanzeigers, 8 W. Imstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Meschede. Bekanntmachung. 13449 Nach dem Statut vom 8. März 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ zuge⸗ und Absatzgenossenschaft Kückelheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Kückelheim errichtet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 31 ein⸗

'tragen.

e, des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ lich: Ein, und Verkauf, landwirtschaftlicher Ver— brauchtstoffe und Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern, in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß bie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Düie Haftsumme für jeden Genossen beträgt 300 dreihundert Mark —. Jeder Geschäftsanteil, deren jeder Genosse böchstens 10 erwerben kann, beträgt 3 4M drei Mark.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Hengeshbach zu Kückelheim, Franz Habig zu Kückel— hein, Josef Cremer zu Dormecke, August Plugge zu Niedermarpe, Josef Löher zu Obermarpe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meschede, den 19. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. 13450

) Zentral⸗Einkaufsverein für Tapezierer, Satiler und Dekorgteure eingetragene Ge— znaßenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gririchtet auf Grund Statuts vom 19 März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Cinkauf aller für das Tapezierer‘, Sattler⸗ und Dekorateurgewerbe erforderlichen Be— darssartikel. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Süddeutschen Tapezierer⸗-Zeitung und der Allgemeinen Tapezierer— Zeitung. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ berbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— lärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Haftsumme: 50 60 Höchft— zahl der Geschäftsanteile: J. Vorstandsmitglieder: Josef Schneller, Richard Zipfel und Leonhard Daufler, Tapezierermeister in München. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Spar- u. Darlehenskassenverein Ober⸗ dorfen Zeilhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ dorfen. Errichtet auf Grund Statuts vom 24. April 911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder in der Dorfener Zeitung“ in Dorfen. Die Zeichnung sür die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstands⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Basthasar Fertl, Gütler in Oberdorfen, Franz Fleischmann. Gütler in Niederham, Johann Nießl, GHütler in Oberdorfen, Balthasar Huber, Bauer in Dberseehach, Engelbert Numberger, Gütler in Naischalling. Die Einsicht der Liste der Genossen n, der Dienststunden des Gerichts jedem z attet.

Baugenossenschaft München des Baye⸗ rischen Post und Telegraphen⸗Verbandes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftuflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 25. März 1911 hat eine Ab— nderung des Statuts nach näherer Maßgabe des jn den Registerakten eingereichten Protokolls be—⸗

mossen.

München, den 4. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Tenbur. Honnm. 13527

Narktoffinger Darlehenskassenverein, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marktoffingen. In den Vorstand vurde gewählt: Bosch, Kranz, Söldner in Markt— bingen. Ausgeschieden ist Stark, Ferdinand.

Neuburg a. D., am 25. April 1911.

K. Amtsgericht.

TVenhnrę, Wonam. (13528

Darlehenskassenuerein Lichtenau, einge— tragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Lichtenau. In der General— bersammlung vom 9g. April 1911 wurde die An— nahme eines neuen Statuts an Stelle des bis— herigen beschlossen. Hiernach ergeben fich u. 4. fol— gende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ 9 schäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: Lie zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Vetrieb bestimmmten Waren zu bewirken und ä) Maschlnen, Geräte und, sonstige Gegenstände des landwirischaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. .

Neuburg a. D., am 28. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. Geuossenschaftsregistereinträge.

1) Genosseuschaft Allersberg zur Hebung der Laudmirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allersberg. Stephan Bald ist aus dem Vorftand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Metzgermeister Karl Wirth in Allersberg zum Stellvertreter des Vor— stehers gewählt.

2) Neunkirchener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neunkirchen. Wolf— gang Schiffer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Schuhmachermeister Georg Kroder in Rollhofen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

3) Ottensooser Spar⸗ und Darlehenskaffen verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ottensops. In der Generalversammlung vom 20. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der, gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—

bedürsnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des länd— lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich

und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenktunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes zu Nürn— berg oder dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich nung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Nürnberg, 3. Mai 1911.

F. Amtsgericht Reaistergericht. Oehringen. 13452 K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftéregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Forchtenberg e. G. m. u. H. in Forchtenberg eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 9. März 1911 an Stelle des seiherigen Vorstandsmitglieds Moritz Müller in Forchtenberg der Bauer und Friseur

1

Friedrich Heußer daselbst in Len Vorsland und das

Vorstandsmitglied Friedrich Graf, Rößleswirt in

Forchtenberg, als Stellvertreter des Vorstehers ge— wählt worden ist.

Den 4. Mai 1911.

Amtsrichter Hörz. HRatzeburg, Laugnp. Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts register das Statut der Meierei⸗Genoffenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schmilau, vom 13. April 1911 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Johann Saager, Wilhelm Oldag, Johann Mahnke, alle aus Schmilau.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Ratzeburg, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Snchsen. . 13454

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein „Einigkein“ für Wechselburg und Umgegend, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht in Wechselburg betreffend, ist eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Rochlitz, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Sn arhriüÿckenm. 13455

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bliesransbach eingetragen:

Nikolaus Bur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Fabrikarbeiter Joseph Helle in Blies—« ransbach in denselben eingetreten. Vereinsporsteher ist jetzt der Ackerer Joseph Kany und dessen Stell— vertreter der Hüttenarbeiter Nikolaus Scheerer.

Saarbrücken. den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

12— 1854909 . 1 ö

13451

Sa arg em iind. 13466 Genossenschaftsregister.

Am 3. Mai 1911 wurde Band 1 bei Nr. 40 für den Frauenberg⸗Habkirchener Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frauen- berg eingetragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 19. Februar 1911 ist der Sitz der Genossenschaft von Frauenberg nach Habkirchen (Pfalz) verlegt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd. Seelow. 13457

In unser Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 3 den Credit⸗Verein zu Letschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden: Der Hotelbesitzer Gustav Genschmer ist aus dem Vorstande ausge geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Otto Hering in Letschin in den Vorstand gewählt.

Seelow, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Snrottam. 13455

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Konsumverein für Eulau und Um— gegend, e. G. m. b. H. zu Eulau) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist deshalb im Genossen schaftsregister gelöscht worden.

Sprattau, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 13459

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die „Tattersallgenossenschaft, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Stolp eingetragen. Das Statut ist am 31. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Tatteisalls. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt!“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch den „Deutschen Reichtz— anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vor sind Kaufmann Adolf Bernhart Kranitzki,

Stolnen, Sachsen. (13460

Auf dem die Eenossenschaft Landwirtschaftlicher Consum ⸗Verein für das Meißner Hochland in Stolpen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt

Genossenschaftsre⸗ 2

Die von der Genossenschaft ausg machungen sind nunmehr scheinenden Stolpner Tageblatt

Stolpen, am 3. Mat 1911.

Könial. Amtsgericht.

Stranubinꝶ. 13461

Bekanntmachung. Genossenschafteregister.

„Straubinger Vandwerkerkreditgenossen⸗ schaft“, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftnsflicht. S Straubing. In der Generalversammlung vom 28. April 1911 wurden

Statuts nach Maßgabe des ein⸗ ls, insk hinsichtlich der

beschlossen. Diese lautet nunmehr: „Ge⸗ werbe⸗Bank Straubing“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

Straubing. den 3. Mat 1911

Kgl. Amtsgericht Registergerich

Strie au.

In unser Genossenschaftsregister

Nr. 27 die durch Statut vom 15. April 191 errichtete Genossenschaft: Geuossenschaftsbrauerei Pläswitz, eingetragene Genossenschaft mit be schrüukter Haftpflicht, Pläswitz, Kreis Striegau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Brauereiunternehmens des Brauerei⸗ besitzers Gustab Güntzel zu Pläswitz mit Gebäuden, Maschinen, totem und lebendem Inventar und B trieb desselben, Beteiligung an gleichen nehmungen, Einkauf und Herstellung von Bier, Nahrungsmitteln und anderen Bedürfnissen des Gast wirtschaftsbetriebes und deren Absatz, Fabrikation und Verkauf von Eis, Ankauf d

lehnen, welche nur die Anlegung von Geldbeständen bezwecken, Annahme von Darlehen und Spareinlagen arch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile Die Mitglieder des Vorstands sind: Lorenz

in Metschkau, Emil Kleinert in Pläswitz

Dorn in Pläswitz. Die Bekanntm

im Striegauer und Neumarkter Kreisl

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beßugspreis beträgt E M ö 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosffen 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 340 H.

der Schlesischen Zeitung in Breslau, bei Unzugäng— lichkeit dieser Blätter im Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Votstands er— folgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Striegau, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Stuttgaꝝt. 134631 K. Amtegericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Heumaden G. G. m. unbeschr. Haft. eingetragen: Vereinsvorsteher Schultheiß Kapp ist zurückgetreten. Als Vorsteher wurde in den Vorstand gewählt: Schultheiß Gruhler in Heumaden.

3. Mat 1911. Oberamtsrichter Kallmann. Walĩdenbnurxz. Srehles. 134641

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April 1911 unter Nr. 29 die durch Statut vom 4. Ayril 1911 errichtete Genossenschaft „Abfuhr⸗Genossen⸗ schaft Bad Salzbrunn eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober Salzbrunn“ mit dem Sitze in Ober⸗Salzbrunn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Abfuhr des H ülls, d. h. des in den be⸗ v en G stũd s ielnden Unrats

und Küchen⸗

dergleichen. en öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unte Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor standsmitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Salzbrunner Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Weigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die

wie Asch⸗ abfälle, Gl 1 nd Porzelle Die von der Gene ssense 16

89 9*

61 1 Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der zekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß

1m J rjlamm!l

*

1 1

116

1

Heneral nlung ein anderes Blatt bestimmt Den Vorstand bilden: der Gemeindevorsteher ] Frit zergmann und r, sämtlich in Ober⸗ schriftliche Willen ür die Genossen⸗ mitglieder sie zenossenschaft ihre Die Haft⸗ e für jeden er⸗ anteil sestgesetzt. Ein Genosse

als 10 Geschäftsanteile erwerben der Liste der Genossen ist während

den des Gerichts jedem gestattet.

icht Waldenburg, Schles.

59 r 1

Wennissen. Deister. (3465 Bekanntmachung.

Der GConsumuverein Germania Kirchdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kirchdorf hat am 5. März 1911 Aenderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a. durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf Lebensmittel und Wirtschaftsbedürf⸗

iller Art seinen Mitgliedern zu möglichst zilligen Preisen zu verabfolgen oder durch Verträg nit Gewerbetreibenden und Kaufleuten zu verschaffen, Erzielung von Ersparnissen für die Mitglieder als

* 83

Farenabnehmer sowie Annahme von Spare

inen Verb der hließen

l w

Wennigsen, den 27 LC ö ür

W erdnu.

. Blatt ö! 7 des (Rer ss z nler eiche Königliche Amtsgericht ist heute die Genossenschaft Baugenossenschaft des Nationalen Arbeiter Unterstünungs⸗Vereins für Werdau und Umgegend, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Werdau eingetragen worden

Mitglieder des Vorstands si Monteur, J. Vorsitzer

w 2 5s 1 6 Kr Kas chaftsregisters für das

sfseslpertr Norszit⸗ inn nn

amtlich in 28

erforderlichen Grundstücke, Bewilligung von Dar

der zum Biervertrieb kann

anntmachungen erfolgen im und in der „Werdauer zwei Vorstandsmitgliedern zu

und Zei sind verbin ind Zeichnungen sind verbind—

ra Ie fal as glieder ersolgen,