Denutscher Neichsanzeiger
und
taatsanzeiger.
öniglich Preußischer
Ver Bezugspreis beträgt nierteljährläch 5 iM A0 5. Alle RHostanstalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
anch die Expedition 8sW., Wilhelmstrase Nr. 32.
Sinzelne Rummeru kosten 25 5.
. . J X
Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenen Retit,- zeile 30 , einer 3 gespaltenen RHetitzeile A0 5. Inserate nimmt an: Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. REreußischen Ktaats-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Exprdition des
108.
Berlin, Montag, den 8. Mai, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. rnennungen ꝛe. ö. . Bekanntmachung, betreffend die Pester Versicherungsanstalt Foncisre. ö . ele nm gchung, betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes— hypothekenbank. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan— gelischen Gemeinden in Estrella und Bom Retiro in Brasilien an die evangelische Landeskirche.
Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises durch die Stadt Hörde. ö
Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahn— rats in Frankfurt a. M.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Georg Hell— hmhoff zu Berlin, dem bisherigen Rendanten der Generallotterie⸗ kasse, Rechnungsrat Julius Dollhardt ebendaselbst und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Adolf Beneke zu Hannover den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungsrat a. D. Ernst von Unruh zu Cassel, dem emeritierten Hofprediger Karl Hampe zu Halberstadt, den emeritierten Pfarrern Hugo Müller zu Lützen, bisher in Großgörschen, Kreis Merseburg, und Johannes Vorster zu Groß ⸗Kyhna im Kreise Delitzsch; dem Direktor der Königin Luise⸗Schule in Friedenau, Kreis Teltow, Franz Hannemann, dem Rektor a. . Joseph Wippein zu Braunsberg O.⸗Pr. und dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Georg Ribbat zu Memel den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Senior und Superintendenten a. D. D. Dr. Richard 1 zu Erfurt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
ö emeritierten Oberpfarrer Albert Bärthold zu Halber⸗ stadt, dem Rechnungsdirektor a. D., Rechnungsrat Hermann Schauer zu Münster i. W. und dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Potsdam, Rechnungsrat Wilhelm Zitscher den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Andreas Stuhrmann zu Braunsberg O.⸗Pr., dem Hauptlehrer August Schmidt zu Groß⸗-Kuhren im Kreise Fischhausen, dem Kirchschullehrer Joseph Grimm zu Stolzhagen im Kreise Heilsberg, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Maximilian Schulzezu Oranienbaum bei Dessau, bisher in Magde— burg, dem Kanzleisekretär a. D. Wilhelm Hingstzu Charlottenburg, bisher beim Landgericht in Halberstadt, den Oberbahnassistenten a. D. Paul Thoms zu Eilsleben im Kreise Neuhaldensleben, Viktor Wehrenpfennig zu Braunschweig, bisher in Grauhof, Kreis Goslar, Karl Westphal zu Schladen im genannten Kreise und dem Zollassistenten a. D. Oskar Schreiber zu Wittenberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Hermann Friese zu Rastenburg, bisher in Krausendorf, dem Kantor und Lehrer a. D. Georg Hick zu Lüchow, den Lehrern a. D. Wilhelm Ahrens zu Gernrode in Anhalt, bisher in Barleben, Kreis Wolmirstedt, Karl Allenberg zu Heilsberg, Wilhelm Mönch zu Bischof⸗ stein im Kreise Rössel, bisher in Beyditten, Kreis Friedland, und Martin Zagermann zu Guttstadt im Kreise Heilsberg . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— zollern,
dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Otto Genzel zu Goslar, den pensionierten Eisenbahnzugführern Karl Clemens zu Staßfurt, Christiaön Maibohm zu Braun— schweig, Wilhelm Quilisch zu Magdeburg⸗Buckau und August Schreiber zu Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens,
dem bisherigen Bürgermeister Peter Kohl zu Goddert im Unterwesterwaldkreise, dem pensionierten Zollaufseher Albert Krauthoff zu Mühlhausen i. Th., dem pensionierten Eisen— bahntelegraphisten Wilhelm Ebermann zu Magdeburg Buckau, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Adolf Steinbach zu Güsten in Anhalt, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Her— mann Bär zu Helbra im Mansfelder Seekreise, Hermann Baese zu Magdeburg-Buckau, Heinrich Eitge zu Wolfenbüttel, David Hartmann ebendaselbst, Hermann Isensee zu OYschersleben, Friedrich Müller zu Brück im Kreise Zauch⸗ ö Wilhelm Steinwedel zu Braunschweig, dem pensignierten Eisenbahnwerkführer Emil Bodendick zu Magdeburg, den pensionierten Bahnwärtern Karl Dietrich zu Sandersleben in Anhalt, Friedrich Gerloff zu Osterburg, Karl Köhn zu Böddensell im Kreise Gardelegen, Heinrich König zu Vienenburg im Kreise Goslar, Heinrich Lotze zu Helmstedt, Heinrich Schaper zu Weddel in Braunschweig, Heinrich Schwieger zu Adenstedt im Kreise Peine, Heinrich Steinkopf zu Braunschweig und Karl Thiel zu Neinstedt im
Kreise Quedlinburg, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Friedrich Neumann zu Rähsdorf im Kreise Zauch⸗Belzig, dem bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführer August Bolle zu Burgdorf im Kreise Goslar, dem Nadlermeister Heinrich Büttgenbach, den Fabrikmeistern Johann Hammers und Johann Olivier, sämtlich zu Aachen, dem Fabrik— aufseher Leonard Claßen zu Vorweiden im Landkreise Aachen, dem Obermaschinisten Felix Croizé zu Chambrey im Kreise Chäteau⸗Salins, dem Provinzialchausseearbeiter Theodor Kaps zu Sundhausen im Kreise Sangerhausen, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Heinrich Kirsten zu Brück im Kreise Zauch— Belzig, den Wasserbauarbeitern Hubert Bertels zu Hembergen im Kreise Steinfurt und Christoph Ringies zu Bittehnen— Uszbitzen im Kreise Ragnit das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Leutnant von Krenski im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberstallmeister Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Oldenburg, Kammerherrn von Wenckstern den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Königlich italienischen Korvettenkapitän Alessandro Ciano, bisherigem Sektionschef im Marineministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Verlagsbuchhändler, Königlich bayerischen Kommerzien⸗ rat Bernhard Meyer zu Leipzig, dem bisherigen Vizekonsul des Reichs in Santa Elena, Rentner Walther Giebert zu Buenos Aires und dem bisherigen Konsul des Reichs in La Paz, ehemaligen Bankdirektor Paul Beer den Roten Adler— orden vierter Klasse,
dem Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg zu glein· deubach in Bayern den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Verlagsbuchhändler, Königlich sächsischen Geheimen Hofrat, Professor Dr. Hans Meyer zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie
dem Musikschriftsteller, Professor Otto Sch mid zu Dresden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die vortragenden Räte im Reichskolonialamt, bisherigen
Geheimen Regierungsräte Dr. von Spalding und Dr. Kalk⸗ mann zu Geheimen Oberregierungsräten zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Professor Dr. Richard Delbrück zum Ersten Sekretar des Archäologischen Instituts in Rom zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Ingenieur Hans Dolberg zum Konsul in Rostoff a. D. zu ernennen geruht.
*
Der mit der Leitung der deutsch⸗chinesischen Hochschule in Tsingtau beauftragte, bisher vertraglich verpflichtete Dozent, Professor Georg Keiper und der Bezirksamtmann Dr. phil. Hans Wirtz sind zu Dozenten an der deutsch⸗chinesischen Hoch⸗ schule in Tsingtau ernannt worden.
Der Dolmetscher Dr. Erich Michelsen ist zum Bezirks⸗ amtmann beim Kaiserlichen Gouvernement von Kiautschou und
der Dolmetschereleve Walter Trittel zum Dolmetscher beim Kaiserlichen Gouvernement von Kiautschou ernannt worden.
Der württembergische Regierungshaumeister Walther Fröhlich in Merzig ist zum Eisenbahnbau= und Betriebs⸗ inspektor bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Foncière, Pester Versicherungs-Anstalt, hat an Stelle des Herrn Friedrich Pfeifer Herrn Emil Bohnhof zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. Gleichzeitig ist die Niederlassung der genannten Gesellschaft von Dresden⸗Altstadt, Postbezirk J, Zahnsgasse 24, nach Hamburg, Raboisen 40, Haus Elbeschiffahrt, verlegt worden. (Vgl, die frühere Bekanntmachung voin 29. September 1902, Reichs—⸗ anzeiger“ Nr. 233 vom 3. Oktober 1902.)
Berlin, den 5. Mai 1911.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Gruner.
Begin t mn a chu n g
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch die Hessische Landeshypothekenbank. Vom 2. Mai 1911.
Bei der Serie WXIV der Pfandbriefe der Hessischen Landeshypothekenbank, die nach der Bekanntmachung vom 12. Februar 1910 (Regierungsblatt S. 12) vor 1914 weder gekuͤndigt noch verlost werden kann, ist, wie heute von uns genehmigt worden ist, die Rückzahlung bis zum 2. Januar 1920 ausgeschlossen.
Darmstadt, den 2. Mai 1911.
Großherzoglich essische⸗ Ministerium der Finanzen.
Braun.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Alfred Denker zu Erlangen zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinalrat sowie
den Regierungsassessor von Normann in Labes und den Regierungsassessor Dr. Grafen von Wartensleben in Gelnhausen zu Landräten zu ernennen und
dem Theateragenten Karl Harder in Berlin den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelischen Gemeinden in Estrella und Bom Retiro im Staate Rio Grande do Sul Grasilien) an die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Fräulein Margarete Lanz ist zur Königlichen Gewerbe⸗ schullehrerin an der Gewerbeschule in Thorn ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 4 Absatz 1 und 2 der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 (Gesetzsammlung S. 217) erkläre ich hierdurch die Stadt Hörde im Regierungs⸗ bezirk Arnsberg vom 1. Juni d. J. ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Kreises Hörde, sodaß sie von diesem Tage ab einen Stadtkreis bildet, jedoch mit der Maßgabe, daß diese Regelung für das Verhältnis der Stadt Hörde zum Land⸗ kreis Hörde und zur Provinz schon vom 1. April d. J. ab gilt.
Berlin, den 6. Mai 1911.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Dr. Freund.
Dem Landrat von Normann ist das Landratsamt im Kreise Regenwalde und r dem Landrat Grafen von Wartensleben das Landrats
amt im Kreise Gelnhausen übertragen worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Zörbig be rufene Superintendent 4. D., Pfarrer Harnisch, bisher in Eisleben, ist zum Superintendenten der Diözese Brehna, Reg. Bezirk Merseburg, bestellt worden.
Tages ordnung für die am 18. d. M. stattfinden de Sin ng des Bezi eisenbahnrates Frankfurt (Main).
J. Geschäftliche Mirteilungen.
II. Neue Anträge:
1) Vorlage der Königlichen Eisenbabndirektion, betreffend führung eines Durchschnittsgewichts für leere Milchgefäße und mit leeren Milchflaschen.
2) Antrag des Kommerzienrats von Allwörden, betreffend Einlegung eines späteren Abendzuges a. Harz.
3) Antrag des Kommerzienrats von Allwörden, betreffend die Beibehaltung des Aufenthalts der D. in Göttingen. ;
III. Fahrplanänderungen im Sommer 1911 und Winter 1911 12.
1V. Bestimmung von Zeit und Ort für die nächste Sitzung.
Frankfurt (Main), den 22. April 1911.
Königliche Eisenbabndirektion. Reuleaux.