= — dB. 4 „C. 3 Bez., 23 Gem. neu verseucht. Qualitãt Außerdem wurden Außerdem: J,. K,, . ; . 2 Geh. kberho n verseucht; Ungarn 228 Bez, 42 Gem, 45 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonten 2 Bez., 7 Gem., 16 Geh. Über⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Pt am Markttage haupt verseucht; Schweij 3 Bez., 5 Gem; neu verseucht; Belgien 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht. Menge . e mn I e garn bs Ker, geg gem 23s Geh. berhaupt verseucht; Kroatien Slavpnten b Ber, 16 Gem. 15 Geh. berhaupt ü ng q . m. eh. z . „2 eh. überha z = . . = Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner ö 6. n Gem. verseucht; Bulgarien 2? Bez., 2 Gem. neu verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Rußland A. 565 Bez., 387 Gem., B. 6 Bez., 11 Gem., CG. 8 Bez., 1;
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrig ter höchster Doppelzentner Doppelzentner 19 Gem. neu verseucht. K . n bersencht.
reis unbek Lun e: Ruß land A. 11 Bez. J. * . 8 2 (Preis unbekannt 2 ö Bej, T Gem., 48 Geh. überhaupt verfeucht, Krogtlen-Slavonten 1 Geh. verseucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Bulgarien 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; . Rußland ,. 12 Bez., 62 Gem., B. 1 Bez., 3 Gem.. C. 4 Bez., 15 Gem. neu verseucht. Noch: Gerste. / Gefluůgelcholera: Oesterrel 8 2 24 2 Gem, 33 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 11 Bez, 93 Gem., 16003 Geh. überhaupt verseucht. e
g in . . . 15 0 6 6 ; Hühnerpest: Oesterreich 2 Ber., ? Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez, 1 Gem., 5 Geh überhaupt verseucht. ö, 2 * . ö . Halberstadt .. ö s — 1630 1970 Nachweisung 5 777 7 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
k . 1589 15 60 hh . . aper den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— a. in Oesterreich:
J 15,40 15, 50 16,00 ö Ungarn K. Fogaras, Hermannstadt Ro 6 1011), Maul. und Klauenseuche 784 (6028), Schweinevest
O a: . . ; ; 18 1 168 J — ö z am 3. Mai 1911. 6 21 686 Kishont, (Schweineseuche) 966 (187), Rotlauf der Schweine 42 (1265).
Hi wen: . . 1600 3909 . — ; (Kroatien⸗Slavonien am 26. April 1911.) Sohl Golyom) b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavoniem:
4. k 22,00 22, 00 6. K. du, M. Debreczin . 18.00 18,70 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) (Debreczen) ... Rotz 58 (65), Maul, und Klauenseuche 1340 (4572), Schweinepest
Straubing. . — j . 6 . . V 17,30 17,40 17,80 . eves ö (Schweineseuche) 249 (559), Rotlauf der Schweine 85 (146. ö ; . 9. . — 5 Naul · Sweme⸗ Rotlauf Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 , , . ,, und in d 12, 15, z, 23, Es, g. Js, 3 45, *r, 45, ) af ere , sc, eidenheim * . 19,60 20,00 Köni reiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ er Kis ⸗Küküllö) . — / h . / */ / / — /
ö ö ö 2200 — — und Lander seuche seuge) Schweine , meinden und 48 Gehöften.
Hin . ⸗ ö. . 196 4 2939 Zahl der verseuchten w oless), M. Kroatien · Slavonien:
nnr. . J , end genre Retz 4 CG). Maul, und Klauenseuche 166 (290), Schwelnepest
ö Karanfebeg, Lug? g, (Schweineseuche) 47 (326), Rotlauf der Schweine 15 (36.
Maros, Temes, Städte Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 68 17,00 . — 54 Raransebes, Lugos ... in 1 Gemeinde und 1 3 def a.
. K. Maäramaros 16,70 15,90 15, 90 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterresch, Beschälseuche der . 16 86 16.86 N Pferde und Lungenseuche des Rindviebs find“ in Oesterreich und
17,00 18,50 18,50 ö. w Ungarn nicht aufgetreten. ie, i, i . — 2. Oesterreich. 9 18.4 . ; ; z 17,00 17,50 17,50 Niederdsterreich .... — 16, 60 16,80 3 16,20 16,60 16,60 1456 y,. . 16,40 16,50 17.00 15,40 — — 15,60 — — 15,50 — — 16,40 16,80 17,00 — 16, 00 16,00 16,20 16,70 16,70 16,40 16,50 17,00 16,80 J — 15,90 16,90 16,80 16,60 17,20 17,20 16,50 17,00 17,00 16,10 16,20 16,40 16,20 16, 80 16,80 — 17,00 18 50 H 18,00 18,10 18,50
1 . 19,15 19,25 19,50 d i 1705 1556 18, 55 ö ; ö . 17,50 17,50 18,00 -. ; Paderborn 36 ö 1556 1966 19 56 2265 1888 1892 . . . 17,00 18,00 18,00 . K ĩ . ; w 17,50 1800 18,00 3 500 17,50 15,50 J . ; . 16,00 17,00 17,00 495 16,50 16,50 men-, . . 3 20,20 20,40 21,00 16172 20,54 20,22 Straubing .. 1 . — 18,00 19,30 ;
. . y 19.00 19,00 19,20 2952 18,80 18,28 ien, ; ö ö 17,40 17,50 18,00 ö ö ⸗ 11 17.00 17, 10 17,40 . . . 1 ö 17,60 18,30 18,30 ; ; ; autzen .. ; ; ; — 16,80 17,40 19658 17,18 16,69 Reutlingen. 20,20 21,00 21,00 ? 2580 20,16 20,49 Heidenheim. — 19,90 20,40 ? 720 19,52 1986 , , , i,, . . . e . 18,76 4. . ö K. Tolna Striche in Oklahoma und Kansagz. wo die Saaten zufolge Die r. . l . . 8 * 53 17,75 17, 25 H. ö Bukowina K. Thorenburg andauernder Dürre abstanden. In Ohio und Indiana war die
K . l
,,,,
ee . 1
de S. .
Komitate 6a Stuhlbezirke (St. Munizipalstãdte M.)
de E82
.
, Insterburg . Lyck
— 2 —
J Elbing .. dd, Brandenburg a. H. . rankfurt a. O.. 1 Greifenhagen ... Stargard 1. PodJꝰnm. . Schivelbein... k k k Rummelsburg 4. Ps m.. Stolp i. P⸗8ßßw. .. Lauenburg i. Pmm. . Namslau
3 Nr. des Sperrgebieis
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Dem emmden
.
de
—
Italien. Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 30. v. M. den Hafen von Smyrna für cholera⸗ verseucht erklärt.
— — — — O
—
— — — . D oO DO —
82 8
C C S , O r Ade
—
Oberõsterreich
* S
— — 8 8
; Land⸗ und Forstwirtschaft.
de de deè
8 SS Se S ẽ 8 eg. — — * D de — — w O — —
Nagykata täczkeve Ein Führer durch die Rheingauer Weinversteige⸗ Städte JNagykordz Eze⸗ . rungen,. Die Vereinigung Rheingauer Weingutsbesitzer, die nur gloͤd. M. Kecskemst .. Naturweine führt und der die berühmtesten Föheingauer Weingüter St. Abony, Dunaveese, angehören, gibt alljährlich ein Heftchen mit allen Daten Über die Kalocsa, Kiskörös, Kis— Versteigerungen ihrer Mitglieder heraus. Soeben ist das diesjährige kunfolegyhãzg, Kunszent⸗ Heftchen erschienen und kann durch den Generalfekretär Koch in Eltville miklos, Städte Kiskun⸗ kostenlos bezogen werden. Wir entnehmen ihm, daß in den Tagen halas, Kiskunfsélegyhsza vom 15. bis 31. Mai d. J. 23 Mitglieder der genannten Vereinigung Preßburg (Pozsony), ; im ganzen 647 Halbstuͤck und 66 Viertelstuͤck 1904er bis 1910 Pozsony .. Rheingauer Weine aus den besten Tagen versteigern. Durch die K. Säqͤros Probetage und Versteigerungen, die an) verschiedenen Plätzen des St. Igal, Lengyeltöt, ; Rheingaues abgehalten werden, ist das Heftchen ein willkommener Marczal, Tab Führer. St. Bares, Csurgé, Ka⸗
pesvar iagyatad. Sziget. Der internationale landwirtschaftli K
. dw aftliche Kongreß g re. e,, Kapos var.. . beschloß, wie W. T. B.“ aus Madrid gemeldet wird, seinen e n. 5. Siatmar, M. Szatmãar⸗ Kongreß im Jahre 1913 und eine Vorversammlung im Jahre 1912
Nẽémeti in Paris abzuhalten.
K. 38 Szepes) K. Szilagy Saatenstand und Getreidemarkt in den Vereinigten K. Szolnok⸗Doboka . ... Staaten von Amerika gegen Ende Aprik 1911.
St. Buzissfürdö, Központ, Die Aussichten auf eine ergiebige Ernte von Winterweizen in 3 Temesrekas, Uja⸗ / den Vereinigten Staaten sind zurzeit günstig. Nach einem milden, taz, Vinga, M. Temes var trockenen Winter, der die Saaten vor einem zu üppigen Wachstum
St. Csakopg, Detta, Weiß⸗ bewahrt hatte, stellte sich fruchtbare Frühjahrswitterung ein, warme lirchen ,,,. . Regen und zeitgemäße Temperatur brachten die Saaten zu schneller Kubin, Werschetz (Ver⸗ Entwicklung. Im ganzen Weizengelände ist der Stand heute secz), Stadt ,. so vorzüglich, daß man anfängt, auf einen hohen Ernte—Q plom, M. Versecz. ... q ertrag zu rechnen. Zwar gibt es einzelne schadhafte
8 k d de * — 230
,
1 t
28 T, ( 3
6 U
keel .
2 2
31 — 21 2 2
u ; 345 . . . =. . Dalmatien Aranyos) . . Hessenfliege (Cecidomxyia destructor] auf weiten Gebieten auf⸗ Rostocckc .. . . 4970 16,6 16,19 4. = St. Csene, Großkikinda getreten, aber die Wurzeln erwiesen sich vielerorts als hinreichend Braunschweig n. . 1840 4 ; = ; nĩ ö ü Nagykikin da), Nagys zent kräftig, um unterhalb der Brutstelle neue Schößlinge sprießen und so
ö . 18,00 18,90 . . 9. =. . miklözß, Pardäny, Per- die . der Felder sich wieder erholen zu lassen. Wenn auch Arnstadt . 19,00 189.00 228 19, 00 18,98 29. 4. . Schätzungen acht bis zehn Wochen vor der Ernte wenig Wert bei—
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mack abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . wohnt, so läßt sich doch heute sagen, daß im Falle einer weiteren
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Fehr) -. nicht allzu ungünstigen Entwicklung die diesjährige Ernte die des Vor— Berlin, den 8. Mat 1911. n. ki / jahres bedeutend, denklich um hundert Millionen Bushels übersteigen
ägos, wird. Die Witterung und der Zustand des Bodens im Nordwesten der 1 bisheran für die Aussaat des Sommerweizens günstig ; ewesen. Hatte im Vorjahre eine unerhört lange andauernde Trocken? mägy, Radna, Ternova. jeit eine Fehlernte verursacht, so ist jetzt der Boden reichlich . ; ; K. Arva, Liptau (Lipté, getränkt. Nach alter Erfahrung folgt auf eine Dürre im Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. — Turgcʒ ꝛ nächsten Jahre in der Regel eine gute Ernte. Da in den nordwest⸗ 1911. Tier seuchen im Auslande. Nr. 19. St. Bäczalmuäs, Baja, K. Ung, St. Homonna, lichen Weizenbezirken noch immer gesät wird, so läßt sich die (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) n n . err, . Löolahoreß, Stina, Anbaufsäche noch nicht endgültig angeben; Fe dürfte indes größer
( ö ᷣ . ; * ; ; ; ; Stãadte agyarkanizsa, Szʒtropk sein, als die im vorigen Jahre eingesüte Fläche. Somit sind die Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffend en Art ; e, M. Basa, Maria St. Bodrogköz, Gälszsôes, Aussichten für die gesamte Weizenernte überaus gut. Auch aus den
3
s. —
— 8
Kaiserliches Statistisches Amt. vau der Borgbt.
K 3 ——
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 2 ereficpri ababtch, n , n,. k , n 2 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 3 er (e en dere e , . . , . , Norwegen) Best n de Daͤnemarh. ö . ; . . f St. Apa renes, Tokaj, Varann, ganzen Landes kommen mehr günstige Meldungen als Klagen. Die . , ,. 3 , ,. Sener wie Rindervest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwmut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest / Büffel · Stadt Sätoraljaujhely . 23 Stimmung in der ganzen Landwirtschaft ist daher zurzeit eine Je— seuche. Dämoglobinurie ufw. sind in der Fußnote nachgewiesen. ; ahn. 9 If St Cr llcen re g fr, e, . ; K; . J . J S weineseruche⸗) * 6 1 . fi *. . n,. (ene ö. oßndie ont des 1 , , lem in Weizen Milzbrand No 3 Schafrã otl 1 . Baranya, M. Fünfkirchen ujvär, Särvär ein⸗ zu schwach gewesen ist, um den Weltmarkt erheblich zu zeeinflussen, ö tz und Klauenseuche chafräude Rotlauf der Schweine) (einschlleßlich Sckyweinepesth es) amanger Sʒonibatchely, hat sich bewahrheitet. Die Ausfuhr ist gegen die früheren Kampagnen Zeitangabe. k K . . ö K. Barg, Hont, MS . Städte Köszeg, Szom— dauernd weiter gesunken. Gleichwohl sind die sichtbaren Vorräte Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ ; Selmecz o Bẽolabanya bathely ! Tisible supply) zurzeit fast ebenso gering, wie im April 1910. Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke 1 K. Béksés St. Körmend, Olsnitz (Mu- Die Bestände in Händen der Farmer (invisible suppir) dürften alter a . i wn , X. Bereg, Ugoesg — raszombat) . Erfahrung gemäß dem Umfang der sichtbaren Vorräte nahe kommen . . . rsah 6 X ate . z 3 5 GBesztereze⸗ 9 86 Eisen , n . * 1 . are hl ö ert ichen a unf g ne vom 98 as Weszprim 68 eszprom) . ö eltmar lein tonnte, sind die Preise im Lande im gleichen Tempo x 6 ; St. Berettygujfalu, De⸗ St. Balatonfüred, Kesz⸗ esunken, wie am Weltmarkte. Die allgemein wenig glänzende Geschäfts⸗ . . ö. reeske, rm er. thely, f Suͤmeg, . zwang zu einer Ernüchterung nicht nur im Produktenhandel, sondern Nargitta, o6kelvhid Tapolcza, Zalaegerszeg, überhaupt in allen Branchen. Diese Pläne des ganzen Wirtschafttz⸗ e , ö Sarr ot . alas ; . 5 36 9 lebens hat in Verhindung mit den allmählich sich geltend machenden entgr 4a Ve un
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erschein ende Nachmeisungen. . . ł ( Erntehoffnungen die Weizenklemme, die in Chicago von langer Hand 16 k 196. 11 22064 34 o*3 2 2142 z ; ? ö 44 s Neibtł St. Alsßlendda, Csaktor⸗ vorbereitet worden war, kläglich scheitern lassen. Die Haussespekulanten 265 5. 21 . . ; ; ᷣ l . M nya, Nagykanizsa, Letenye, / haben viel Geld verloren. Das schließt aber nicht aus, daß in den 3 ö 1 ; ) r ; * h . paͤrad) ; Nova / Perlak, Stadt Groß⸗ letzten Tagen des Maitermins Nachzügler auf den Weizenbörsen in 6. K 2 ĩ = . * 4 Belsnyes, Ma⸗ lanijfa (Nagykanijsa) .. — — 39 150 ; 86 und St. Louis nicht noch tüchtig gerupft werden könnten.
4 5 . . . . 3 parc fte N Die Vorbedingungen für eine solche Razzia sind durchaus günstig. ; Vas Kroatien Slavonien. Das Laufende Getreidejahr, brachte wenige Tage nach 4 ö ; . . 5 = . . ö ö . . K. Belovar⸗Körög, Va⸗ U seinem Beginn (1. Juli 1910) eine Abbröckelung der Weizenpreise, . ö ̃ . 1 ö kö kJ 3 rasdin (Varasd), H. Va⸗ die, von wenig belangreichen Rückschlägen abgesehen, langfam und S monatliche Nachweisungen. 6 r 6 . 27 2017 stetig fortgeschritten . Roter Winterweizen, die führende Marke ; ; 6 w
— — —
. — z 8 2 . — m ./ ö
„Departe⸗
ouvernements,
Sperrgebiete ꝛc.)
Staaten 2e.
ahl der vorhandenen ke (Provinzen
ments, G
1
87
Desterrelch K,
Kroatien ⸗Slavonien
12
Bulgarien. Schweiz
Großbritannien..
—— * de 2 2868
D 22
as J
w . d . . ö . =. . &. C KX. Lika⸗Krbapa . . . .... 11 503 am New Yorker Lokomarkte, notierte am 15. Juli 1910 113 und am 5 16 . ö kö ö . . 85 meg K. Modrus⸗Fiume ..... 11 440 ͤ 15. April 1911 93 Cents für das Bushel zu I5 238 1. Farmer und
Rußland: gedin ¶ Szeged) 1 625232 18 850 l Müller sowie der Getreide⸗ und Mehlhandel haben schlechte Geschäfte A. Europ. Rußland . ĩ . . 2. 3 ö ö ö . j d 5 ; ⸗ &. . en (Szerm), M. gemacht. Da die Preise auf dem Weltmarkte die gleiche sinkende Richtung B. . und südl. / Komorn Semlin 6 ö 22 1749 per eff, so wird in ähnlicher Weise auch von den betroffenen Kreisen in Kaukasus.. ; ; . . w J ; kö ; . M. Györ, K. Veröcje, M. Esseg den ührlgen Ländern gellagt. Um weiteren Verlusten vorzubeugen, wird C. Uehriges asiat. amn, . , 23 829 der Welthandel bestrebt sein, das neue Hetreidejahr mit, billigen Rußland.. . 17 Januar 3 . . ; kJ . . ; . ⸗ , *. (Zägräb), M. Weizenpreisen anzufangen. Sollten die Aussichten auf eine gute
w gr
ö E kes enhurg K 44 2902 Weizenernte in den Vereinigten Staaten sich verwirklichen, so wird ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ) Großbritannien: Schwelnefieber. i6kes.· Fejgrvar
Belgien.. Niederlande.
— —
— 2 r d
ö die Union ein williger Verkäufer im kommenden Sommer sein.