1911 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

w ,

mm em m ee , 6

14 lige g! Deffentliche Zustellung Grund der Beh i ü ĩᷓ ö . 3 1g. . Behauptung, daß er dem Beklagten in München hinterlegten 1351 6 12 3 an den Kläger . 9 j . ,. ö. Nah rungsmittelchemiterg Hr. F. Reiß der Zeit vom 19. Auguft 15369 bis 147 Februar 1911 herausgegeben werden. JI. Das ( wird . 4 Verlosung X. bon Wert J ( 1 8 8 E E 1 2 e e n urg, Wilmersdorferstia he 165, Prozeß⸗ Reder und Schuhmacherartlkel zum Gesamtpreis von Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklart ieren ; 9 9 * 7 2 . 2 tigte, kehteanwälte Schmulewitz und ob, 98 6 käuflich geliefert habe, und daß der Be— München, am 2. Mai 1911. api el er Un lll li ren 1 en a0 anze get. ö 261 Berlin, dandsbergerstra ße 64. gegen den klagte in Teilbeträgen nur 361.10 6 gezahlt habe, Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts 13978 um en en el anz 3 3 9 Der 8. . daß en der , . ö 8 36. 4 München J. Auslosung Essener ,, , ; 1911 de Hon neuem zur mün lichen gebühr 45 8 verauslagt ha e, mit dem Antrage: . r, , ,, . Am 1. Juli 1911 sind von den Schuldver rei- z j 3 , . Rechtsstreits ber die 8. Zivil, i den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1 c , , , ; bungen der ö Essen, V. , 108. Berlin, Montag, den 8. Mai , 8 söniglichen dandgerichts 11 in. Berlin 276,33 0 nebft Fo Zinfen vom Tage der Klage— Kiůn r,. ö. er ( V., . in Ninchen SSA zu z !, 117 509 S zu tilgen. Während . d päl n dallesches ufer 2d zi, Jimmer Nr. 40, zusteinmg' d; ur berurkeilen, 2) das Ürteil für vor. itgert bertreten Durch Rechtsanwalt Siegfried date dh „A6 durch freihändigen Mkauf gedeckt * . Grwerke; und Wirt cha ftegeno fen chaften. auf den 3. Juli 1911, Vormittags 19 Uhr, fäufig pollstreckbar zu erkiärcn. Zur mündlichen Adler . egen Tiedemann, Ilka von, richtig worden sind, wurden im öffentlichen loft e 1. Untersuchung sachen. 1 2 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. mit, der Aufforderung. einen bei dem gedachtz⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte bor Hertraud Kgmpmaun, genannt Ferrari, hrirgtiere;, eren nin, . Dezember 1910 zur Tilgung eg ufgebote, Berlust. und Fundsachen, Zustellungen u. derg en 1 er n Ct er. 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. e re n ffn, 6 zu n. ; Zum das Königliche Amtsgericht in Koblen; auf ken n m . nn, , ,,, Restbetrages ausgelost: 3 I . wer n,. Verdingungen ꝛc. 9 9. , , tmc Dweg der göffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 16. ĩ ĩ 3i Dettaßte, wegen Forderung, wurde die öffentliche f o/o. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. d ehe ge e n , mn, nie e,, , erer, . G i, üer ie r nnter Ee nn we garn el uren wur ee. . . , . Koblenz, den * n m r a en n en a men ,,. ,,, , . . 1379 150, 1554 1555 J555 1578 1810 1815 1846 dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ; Ruth, Unterschrift), * ; c,. ; 203 211 220 231 239 254 267 274 290. 2 . ö h ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz I. Gerichteschreiber des König lecheh lmtegerichts. Abt2. Fanltag, den 1. Juli 1911. Vormittags 20. ben Lt. z . Sin 1G , Nr. 6 32 Verlosung 2c. von Wert 164 1834 163 1637 1699 1745 137435 1791 1830 der Nheinischen Creditbank in Mannheim, . (i3350) 2 9 9 Uhr, Sitzungssaal Nummer S7 I, bestimmt. 60 65 78 IJ 138 155 157 171 260 219 237 23) 1828 1861 1864 1995 1996 2030 2097 2113 2120 der Oldenburgischen Spar⸗ Æ e , . ö . Krb ern md Bien 135906 5 3 sio: 9 3 3 z , Nn 8 IJ * 1 1* ? 292 7 9 -. . e n, ,s, wiel pee daha, anne b see, , b, ,, w,, ,, ,. papieren. ö , Berl * ble mn. s 2 „oui. Steeger zu Die Leipziger Boden- edit. Bank, eingetragene reter mit der Au for erung, geladen, rechtzei ig. enen 665 84 ot ih 6s 635 732 725737 735 729 7537. Kundmachung. Nr. 8574. 2496 24 2 s zoß5ß Jbsh niederlassung = 28 lbank in München 6 rt, (berty traßt 4e, Hrozeßbevollmächtigte: Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leipzig bei diesseitigem K. Lanzgerichte zugelassenen Rechts von Lit. O 48 Stück à 500 Sς, Nr. 25 li oz heute vorgenommenen fünften Verlofung 2733 2346 2874 2876 2894 2901 2929 der Bayerischen Hypotheken. * Wechse f Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden 89 n, Justizrat Louis Cohn und Dr. Max Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres anwalt zu bestellen. Der (klägerische Anwalt wird 49 51 67 795 53 128 155 160 182 185 240 256 Bei ie. schreibungen der A oso igen! ge 3230 3236 3239. ; und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg ne ble eher erh, lten, Wacht e en grenzt ie, hg, srtenner . Di. gte ii hidi reizte sls e n, n, , We n. , 353 1 Schuldurkunden außer pflichtmäßige en en Schlichter meister Karl Heil zu Wilmer—= den Kaufmann Richard Peuschel, früher zu Leipzig an Rläger Soob nebst 400 Zinsen. hieraus ab 492 497 3547 568 571 574 6035 62tz 638 651 67 meinsam: rden folgende Schuldverschreibungen ge⸗ erfolgt vom L. August 1911 ab mit 102*,, Vom . November 1911 an treten die , idurkunden wird Bom Berfalllage anale llt ns ner ir, i , ieh, unbelannten Mlaf. Stötteritz, jezt Gunbekannken. Aufenthults. und sprit oll. zu bezahlen und bat die Käften des 551 Ji Fö5 6 763 75 7865 sz S531 814 35 . K wi n. w gie ,, . ba . auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 1 Genossen, auf Grund des Wechsels vom 2. De⸗ Nechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 11. Das 892 854. zogen: 2000 ½ die Nummern: 34 68 78 96 187 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum 4h vergünstigungsweise und solange der unterfertigte f n , a , , ( hte ihm für im Jahre 1910 käuflich geliefert er zember 1715 über 800 , fällig am 2. Maͤrz 1911, Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Von den Schuldverschreibungen der Stadt Essen 1) zu h und h sowie legungözins don zwei Prozent vergütet. Nicht verfallene fehlende Zin haltene Waren den Gesamtbetrag von (82 46 42 3 und der Prötesturkunde vom 4. März 19 fi, mit dem vollstreckbAar erklärt. ; . Ausgabe von 1889 zu 30 399 ao Cho „die Nummern: 10 32 90 235 bel der Rheinischen Bank in Gssen, Mülheim sprechenden Betragen am Kapital in Abzug gebracht. zh hig, Eh bersch hn gen vont 6 Ceptenthber ber gde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Antrage: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner München, dn 2 Mai 1911. sind 117 000 6 am 1. Juli 1911 ju tilgen. Der Ya, 368 423 578 673 580 691 und Tos, Ruhr und Duisburg. Aus früheren Verlosungen sind nachstehende 3* 0 o ige u g . k lichtig zu derurteilen, an ihn, den Kläger 282,42 M0 perurtꝗilt, der Klägerin 890 υς Wechfelsumme nebst Gerichoschreiberer des Königlichen Landgerichts ganze Tilgungsbedarf für dlese Ausgabe ift durch frei⸗ 262 i d dh I, die Nummern: 5 49 81 127 129 Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ 1898 rückständig und unerhoben:; e n Tn h e, . ö. ,, i Zinsen seit, dem 4. März 1911 sowie 1216 19 3 Nünchen 1. haͤndigen Ankauf gedeckt worden, fodaß eine Auz— 13) ih 390 3565 408 428 S649 583 763 975 1943 ,, . . . d. J. auf. ö. ö 9 . . zoga zoss zoss zonl zozz zosz zona zozs zu je 200 fel j? Ge Vundert Zinsen, von 68,50 M6 seit J rotestfosten, 2 4 70 3 M o m eigene Provision, 13571] Oeffentliche Justellung. s icht stattzufinden brauchte. 1362, ' g5 Im ochum, im Ma = . Lit. . h ; . 9. . ö. , 11 . 3 . 4 2 ann, , . . ö Die . , Georg J ö in len 6 4 2 . Anleihe der R 16 a . Nummern: 92 94 129 232 Deutsch · Cuxemburgische Nürnberg, den 1. Mai J fär vorfseflell r el old zu zahlen und a6 Urteil Kesten des. Rechtsstreits werden den Beklagten auf. Ba ingen (Württg), Prozeßbevollmächtigter: Rechts S 5 1. April 1511 planmäßig; 213 333 M7 870 882 928 g86 1036 1073 1154 = j 1 . idr ln ng c n öh e , . . ö J ,, , ,, Die anwalt Sun rat 6. Duet gen in a m bach klagt rte, , 2. . . ö. e erg i 1589 1720 1805 1867 1905 n , ö ö ö vor dag Keren cthandlung des Rechtsstreits Klägerin ladet den Beklagten Peuschel zur münd⸗ gegen die Luise Schulz, Inhaberin einer Schuh⸗ zin Teil hiervon ist durch freihändigen Ankauf 6197 i e e. . Antẽgericht in Charlottenburg, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste warenhandlung, früher n M.-⸗Gladbach, jetzt unbe⸗ gedẽl. . . ö dieser gezogenen Obligationen er⸗ der früheren Gewerkschaft 41 i, . ereinigte lizos6j te öffentlich v . der A c igen Schuldverschreibungen i erh 4 wiede we tegen, . für Dandelssachen . e hen, 3 . , 6 Zahlung Der Restbetrag wurde im öffentlichen Auslosungs⸗ folgt bel den in den Schuldwerschreibungen 39 Wiendahlsbank in Kruckel. ö. am, nn,, 6 hre 3 = , . m,, ,, , , geleden, ih e,, , n nnn fiene, gericht; u. Leipzig, auf den 30, Juni fz wen 141350 6 nebft ol Jin en seit J. Määrz d. Fa. terme wl , hee mg. ausgelost, und zwar; ahlstellen ab A. November ds. Is. , . r er . ö gen ,, , . ö. der i ne ,,, . i , , . Beklagte ir g nin lig n me en Ante h Ausgabe * 13010 ge , befindet sich keine ö Christiani a9 Communal . Anleihe sind JJ 394 475 476 mmiacht? - U döng der, Klage nebst Ladung bekannt durch einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechts. Verhandlung des Re htsstreits vor die Lammer für L G0iger Teil ti 2 0 ; f 1331 b35 535 51 952 emacht. 12 J 8 3h ff 53 Fan ; Ern. ĩ 8 539 * 952 9653 9654 g55 1166 1167 e m,. ; * C. 0 II. 36 anwalt als Prozeßbevollmächtigten Vertreten zu lassen. Handelssachen des Königl. Landgerichts in M. Gladbach a. von Lit. 2 14 1. à good „S Nr. hh ne, Restanten : non 1889. 8 DJ eds df sr 3 s h Tod 1401 1504 1505 1506 harlotten urg, 9 1. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auf den 1. Juli 19EI, Bormittags S Uhr, mit 70 i02 13; 138 150 199 234 252 322 383 451 Lit. A Nr. 219 àz 20600 , Lit. OC Nr. 166 261 Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegen— ö. , , Geri chtsschreiber 8d fei hfshen Amtegericte Leipzig, am 4. Mai 1911. . , , wn 9 ö. . 466 471. . 54 650 und ißo à bo0 M, endlich Lit. D Nr. g6] wart eines Notarius publicus vor en nnn Lit. C zu je 500 M: 75 76 245 246 2690 270 303 304 333 334 405 406 407 408 725 Yerr. ber des J . 2 ö 8. 356 ; s 2 zugela] ner Anm. su bestellen. Sum Swe 2 er b. von Lit. E 17 Stück à 2 ' d tr. 2 8 300 . ehung derjenigen Obligationen der ristiania 3 13574 Oeffentliche Zustellung liz en Hofb e ten i e g. Wies berg i m, nme wird dieser Auszug der Klage 65 gs 142 195 200 233 295 334 342 349 356 464 Bozen, am 1. 3 ö gen nn, n,. n 1889, welche Lemaß De . 6. D zu je 200 Æ: 611 612 613 614 615 671 672 673 674 675 756 7657 758 759 760 Der Me 575 s * ; . 3 X ern, , . * 83 y . i. 1 37 55 *. J 1 ö . 9 7 73 85 488. 1 * 2 i * 6 ,, , , i ne g, enen, ä ghz. Er g än ian. d w, e e, Ohg g zog , m s, g. s 7b m- w , , Thea ferm ee; Wii fen g ah; ,, ee ef. , 4 Ri, uf ,,,. .. . ho mae 21 44 86 131 148 164 178 179 188 232 268 342 9 K worden: ; vember 1911 gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Zinsfchein— 5 6. 23 37 ig 1 *. ö * in hem nit klagt 37. e. ; . 1 1 . 8 CL, 16 1 516 ; Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 343 367 371 385 390 423. 1397 J G w k Lit A Nr 63 166 257 304 305 455 456 465 t 1 b 1 gegen den ischler Franz Bohaë, früher in Chemnitz, Aufenihalts, unter der Behauptung, daß Beklagter (i396) XI. Anleihe, Ausgabe von 1903 Betrifft: 40/0 Anleihe der früheren Gewerk⸗ l K anweisungen kos enfrei bei: ö t n,, n,. und, 1 Genossen, unter In ,, in i ,; n, n,, den Heffentliche Zustellung einer Klage . . Teih schaft der 36. ,, . , , , geg, à ö. g zb es er ess zes U Uns 1190 ler , . . ö n , , . 7 Be aup ng, Seo ha d ein 8 ihn J Do Be re g 50 . 9 5 chi . e, ö 2 1 age, * 3 * h J 41 ü 121 2 ö 2 ! 81 . . ö ö 9. ö. 6. . * * 4 3 4 . e , den Wakbne r zu e, . 264 ban en , . He Die Witwe des Rechlzanwasts Schneider, a. von Lit. X 7 Stk X LG Nr. 770 . 6 . a mn 2 Anleihebedingungen in 1253 1253 X Kr. 26606, der Drestuer Bank Filiale NRrnbeng, rung i. . en , . . . 1 9 ö ö. n en e lle gen , n . 5 Wöesine gek. Stigler 3 Regt praktikant Albert 797 Sr3 ghz. . 2. . nan mn gn, vorgenommenen Aus⸗ Lit. C Nr. 1317 1429 1442 1510 1531 1561 der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, bade, daß der Beklagte dict Ferne raü gib w, Hach von gilt e, I Blatt . Abteilung itt Scr der, ct zent Site Schmelder, H Helen b. Cen alt. nm 16 Stäck 2000 8 r . , . Teilschuldverschreibungen der 1676 à Kr. 400, dem Bankhause L. E E. Wertheimber in Frankfurt a. M., hid habe . 1 en , * gie Mh Nr. 1 und ( eingelragenen Hypothefer vo unh l Schneider, die beiden letzteren minderjährig und 618 622 627 638 639 640 654 656 760 7i6 74s losung 8. werkschaft der Zeche Vereinigte was hierdurch mit der Hinzufügung bekannt gemacht der Bayerischen Hypotheken d Wechselbank in München tretung . denen gn reer, , ö e. ind 909 M für! die Zeit 936 3 gor n ber go ß ußter ders elterlichen Gewalt der Klägerin Ziffer 1, 794 sis S383 833. en, , Jahre 1909 wurden sol⸗ wird, daß auf obige Obligationen nach dem Fällig⸗ und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden wirksam mit Erfolg angefochten nd R bis 1. Mal 18911 mit Il e665 zu bezahlen oder Alle zu Offenburg Prozesbedallmächtigte; Nechts.. Den Inhabern der, ausgelosten Schuldperschrei⸗ 6 100 Nummern gezogen: keitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. Bankinftituten. . saän Kren n, mn, nd sb r e dd, uwälte Muser, und Dr. Rösch in ffenburg =, bungen werden diese hiermit, und zwar dend 133 152 55 185 185 191 232 324 325 326 Ehristiania Magistrat Jsie Abteilung, am Vom . November E911 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Ver⸗

bei der hiesigen Hinterlegungskasse hinterlegt habe, in die Zwangsversteigerung des verhafteten Grund⸗ . ö ö. ; gen, winter egungstasse hinterlegt habe, 20 , ,. ö 2 klagen gegen die Elisaheth Tränkle, geb. Müll, der V. Anleihe zum 1. Juli 1911, 8555 O 392 398 415 425 450 451 1. Mai 1911. insung: Für die nicht rechtzeitig zur Cinlösung gelangenden Schusdurkunden wird vom Verfalltage ab, 1. ,, . solange der unterfertigte Stadtmagistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungs⸗

mnit dem Antrags, zu erkennen: Ver Beklaste wird stücks zi willigen. Zur mündlichen Verhandlung des 1e , , er . der mr tt , mem won Fe, n, He telt d d,, ,, m, , früher zu Straßburg i. E., z. Zt. an unbekannten der XI. Anleihe zum 1. April 1911 ; 60 701 g37 g938 R. Klingenberg, ; ; ö ig boi mg) if iber, fte ichs Ehen . e n d rn , kiten; unteßz def. Tie hsnßt ung äh die Bellagte eine derart gefindißt, daß. mit diesen Tagen die Ver 9 9 3 , err, dg i i; 3 X Arneberg. ng on Lam ei Woge nt ee alte. git berftllene ehlen t llginz heir n omerbelchuhsst Ren Lr nden hinterlegten 328 s an den Klaͤger irrer niger! Der 12 1II, Vormittags E uhr, geladen. ihr an die Cheleute Johann Müller in Ortenberg iin fung 3ushört, und die Anleihescheine mit den noch ; Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. . 7. Juli 1899 Betlagt. Vor Kich en T n , n, Lügumkloster, Un 2 Mar ig n ,. Fort . . 6 * 1 . . . , und Talons gegen Aus⸗ ae Betanntmachung. . z Rückstündig und n n sind nachstehende 40 / oige Schuldverschreibungen vom 7. Juli Ddeg Jlechtstrerngz * e, wann min en, Ter bnndlung ; Herichtsschreiber dez Köͤniclicken ichts. Velche an dem Grundstücke der Schuldner Lgb. zahlung des Nennbetrages ; . ; ; ausgegebenen z 2. Ma t ; 683 e herne, ' Berichte schreter , niche Amtegericht, äh ie Gente Die de,, dure, kee inn T pnleihe gemeinschafttich ,, , n,, nnn, e ber gr, n, e g zal 6rl 766 zu je 200 , 5 ags [13366 Seffentliche Zustellunng,. pfandrecht hestehe, am 15. Nobemher 1855 an den I) bei der Stadthauptkasse in Effen, Schuldverschreibungen der Lit. B Nr. 36 1298 1765 zu je 1009 , . Chem n. den S3. Ahern mn. Der r Schmidt. Porzellan nsanz ah tur in Schleu⸗ am 2, April 1908 in Offenburg verstorbenen Rechts,. 2) bei der Effener Kreditanstalt in Essen, wurden gezogen: I. 33 0υάλ– ige Schuldurkunden: Lit. G Nr. 25 61 94 116 118 341 342 361 zu je 500 „,

Der Gerichteschteiber Kehrt hg lichen Amtsgerichts. lingen Thüringen Prozeßhepollmächtigter: Rechtz. anwalt Schneider, dessen Erben die Kläger seien, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum, 1. September 15565 ; . ; Lit. D Nr. 56 57? 58 191 527 528 529 530 zu je 209 6.

osch ? , dnlegerichts. anwalt Dr. Billbardt in Mainz, Flagt gegen die abgetreten habe, daß die Umschreibung des UnƷer⸗ 3) ben der Discouto, Gesellschaft in Berlin, Lit. A, ausgefertigt 4 n 1569 zu je 2000 A, die Nummern Sb6 bis 893 einschließlich, Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlofung wird vom 1. November 1910 ab nur 2E März ] noch ein Hinterlegungszins von er Prozent vergütet.

(13557 Oeffentliche Zustellung. Firma Ludwig Hochheimer, früher in Malnz, pfändrechts auf den Zessionar unterblieben sei und außerdem ; ; ! ; lich 1. September 1689 1 je 12000 , die Nummern 2613 bis 267 einschließlich, Rürnberg, den 1. Mair gz. Stadtmagistrat.

Der Hotelier G. Hoffmann in Franffurt a. Main, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte sich nun weigere, ihre Zustimmung zur b. nur für die XV. Anleihe e ., Tan serstraße Hz. Prosch bib i ichs, ! . die ,. the für Gelieferte Warn den , d,. i . geben, mit dem bei in , Sal. Oppenheimer jr. Lit. H, ausgefertigt . k 9 Enn Wolff Justizrat Dr. Helfrich und C. Thormann! Frankfurt Betrag von 230, «6 schulde, mit dem Antrage, Antrage, Ne Be agte tostenfällig zu verurteilen, daß C Co. in Cöln, . September 1889 ö ß i r. von uh. ;

g. Main, n,, 2 e, , , . Beklagte, zu vente m an, den , . an . 5 die 5 als ö auf ) be . uur . 2 , Lit. C, ausgefertigt 15. Mär; 18935 u je 500 u, die Nummern 486 bis old einschließlich, . en.

bekannten Aufenthaß s, früher in Fre 5a a. Mai etrag von 50. 46 nebst 5 Gο Zinsen seit 8. Sep⸗ dem Hrundstück in Ortenberg Lgb. Nr. 1265 und zei der Deutschen Bank in Berlin, ; . ber 1889 ; ' J ekanntmachung. ;

Taunusstraße Zz, ö Hear rr n B,, a, e gs e , n e, ige eres eben renn lt S ber der Free ien Heutralgenoffeischafts. kit. m. qu gefertigt ö. 3 R nnn lite Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlofung der 4 0½igen r, n,, , . bon dem Kläger im Hause Tann alten e , weh, 22 des wischen Johann Müler, Landwirt, und dessen Ehe— kasse in Berlin 11. 3] υñige (ursprũnglich 1 oo ige) Schuldurkunden, ausgefertigt am 1. Juni 1891: der Stadt Nürnberg vom 22. März 1900 Serie 111 mit Zinsscheinen vom 1. April und surt g. M. einen Laden gemietet hatte, mik der ar , , 1erlcbende urtell für Kor. frau, Franziska geb. Falk, n Ortenberg lasftenden, abzuliefern. sind. ; H Lit. A zu se 20900 FS: die Nummern 260 bis 286 einschließlich 1. Oktober sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden;

13. Juli 1909 fällig gewesenen Miete' von 360 ½ vollstreckhar zu erllären. Zur mindlichen in Band 14 Heft 24, 1Ii. Abteilung fs. Nr. 1 des Die Besitzer ron Schuldpenschteibungen der Stadt Tit. . zu se 10990 6 1317 . 1369 ö 2k. e zu e 36g gs: gr. 4 l dz 33 z og 6. 46. 2 73 74 8 2151 im Niückstand gebließen fei, Kläger wehen dieser or Verhandlung, des Rechtsstreits wird Beklagte Grundbuchs daselbst Lingetragenen Sicherungshypo⸗ Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Lit. G ju t So :. w. göß5 . 961 ö Lit. R zu je 200900 é: Nr. 5 6 13 16 21 22 31 32 30 40 6 62 73 1, ö öe., 16 derung und des laufenden“ hel, nch Jen den einge. dor das Großherzogliche tegericht in Mainz auf thek über 00 Ms nebst Zinsen eingetragen werden, Stadtkasse eingerichtete Sit D zu je 200 S: ;. ö 941 972 ö 152 173 174 183 184 193 194 203 204 207 208 217 218 229 230 275 276 * 2 . . 1 5 brachten Sachen des Beklagten” elnen An kön uch ne den 10. Juli E9EE. Vormittags 9 uhr, und das Urteil gegen Sicherheits leistung vorläufig ; Stadtschuldbuch Die deimzahlung der gezogenen Schuldurkunden zum Rennwerte beginnt am 1. November 317 zis 325 324 337 355 351 357 375 376 425 426 439 449 447 445 . 472 9 ö. 5 vorzugsweise Befriedigung habe, diefe Gegenständ Saal 316, geladen. Die Einlaffungsfrist ist' auf vollstreckbar zu erklaren. Die Kläger laden die Be— aufmerksam. Unter Dinterlegung der Schuldverschrei⸗ 1911 n Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Zinsschein, 4584 495 495 579 536 54l 542 557 555 573 5374 60h E696 643 644 83 5 835 34 835 355 856 verftelgert und der Erlög hferaus mn 12 Gr bei 2 Wochen festgeseßt,. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. bungen kann deren Eintragung in das Stadtschuld— X gege tome, er 697 698 699 700 701 702 705 706 749 750 755 756 757 758 781 782 793 794 837 838 865

der Hinterlegungestelle der Königlichen Regierung u Mainz. den 1. Mai 1911. strits vor Tie erste Zivilkammer des Großb. Wnd, buch bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt a,, der Stadthauptkasse Nürnberg 876 887 888 907 908 945 946 gs5 986. . h 5 76 113 114 U Wiesbaden binterlegt worden sei' mit dein Anktane * ( 85.) . Darmstädter, ö gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 4. Juli alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten der Königlichen aupthant Nürnberg und den sämtlichen Kgl. Bayer. Filialbanken, Lit. OC zu je 1000 M: Nr. 21 22 23 24 27 58 59. 59 3 65 1. 6 . 335 235 auf. Verurteilung zur Einwilligung in Tie Sormmnm Gerichteschreiber es Großherzoglichen Amtsgerichts. 1011, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforde⸗ Stücke, übt die Kontrolle bezuglich der Ver⸗ der Dresdner Bank in Berlin, 147 143 144 153 1534 135 156 173 174 175 176 213 314 215 315 227 25 ö. 3 3 ; weise Befriedigung des Kläg— n Erlös der [13965 Oeffentliche Zustellung. än n einn fi, diesem Gerichte zugelassenen lofung. üternfittelt die Jinsen anf . 3. der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, A W zl 23 ö ö zög 257 28 79 23 2 236 23 36. 56 35 86 35? 16 heärden Belkäten pon Göetichtt bett icher Möller it. Dig girmJ N n Ffm, C., Artien. uralt ar dene ere nn ghtigten we teten n laffen, ä ten eh n ge wege unf en sst, güf Antrag dem Vanfhaus L. d G. Wertheimber in Frankfurt a. M., JJ , ficken s=ehtemher 1Lg04 gepfündeten und ver, Sese Ictast, in Nägel bei, Dresden, vertreten durch Mum, , d, . 8 m wird dieser auch die e, , gegen a, , m., 3. dem Bankhaus Merck, Finck Co, in München, 3 124 425 435 43 4 . . . . 6 333 33 s 555 S5 S5 zo5 35353 55g S822 32. lteigerten Gegenstände, nämlich: 13 Kistchen Zigarren ihren Vorstand, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auszug der Klage be n , . Dermaltern von Kassen.· Mündel, Stiftungs der Bayerischen Hypotheken⸗ d Wechselbank in München, ; 5h66 hh 7 hö8 5529 369 56 5 678 . S355 887 885 889 S960 S96 §97 895 900 93 „zoo. Stück, 24 Kistchen Zigarren 55 Stück, in Mainz, klagt gegen die Firma Offenburg, den z. Nai 1311. nd ähnlichen Vermbgen ist die Benutzung der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin, 3a sah 335 837 338 333 830 Sl Se S7 74 S5 8 85, F er io) fz? 1025 1c Partie Zigaretten Schachteln, 18 Kistchen Ludwig Hochheimer, Fabrikation von Leder— Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts Walů,. ä Stadtschuldbuchs als gleich bequem und der . Bank in Berlin, ö n, ö d, 36, 36 962. 263 64. 56s '' , . 1663 1654 1555 1iis 1177 1118 Zigarren ück, 18 Kistchen Zigarren artiteln, früher in Hain; jetzt unbekannten Auf⸗ II12715) Oeffentliche JZustellung. sicher ganz bessuder? zu empfehlen, der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, München und Frankfurt a. M. 10947 10943 1019 19590 1061 1962 1963 1964 ö. 2 1395 1365 1307 15655 1365 1310 1331 109 Stück, kistchenꝰ Zigarren!“ ät, futbalts, untez der Behanptüng, daß Veiiagte ibr Der Kaufman? Har Gnshnng- , Ratibor. Bas Fal mn ersenal ist gun strengster Geheim haltung d dfnmnbel allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden jjs5 js ijz; ji iizz ils iss iss, 1333 jszz isgs iöe 8 130

4 R, , ,,, r ö. , . vr nate e i mene, zu, Kratitßar, über den Ihbctt lde Schuldhuchs diensteidlich ver⸗ umd an e . 1333 1334 1335 1416 1417 1418 1419 1420 1436 1437 1435 14539 1440 1444

4 Nstchen Zigarren à 50 Stüc ; ur Kelieserte Zaren den Betrag von 487 30 45 und Prozeßbevollmächtigter Justizrat Stiller zu Ratibor, pflichtet , , , . zeschieht kosten, und ge— Bankinstituten. ; ichtmãßt ö 31433 so 1475 1477 1455 1179 1436 1651 15582 1653 885 1712

bers der Röniglichen Negierung zu Wiesbaden hinter, für Spefen einer nicht en jelösten Tratte 6.70 6, klagt gegen den Bankbeamten Fran; Afsm' 6, srüber Fichtet, Die Gintragung geschiel ,, , V E,. November 1911 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige 1455 1457 1458 14569 1469 14755 1477 147 3 . 17 15 17. 9 1780

gten Erlös von 12407 S6. Der Beklagte vird insgesamt also die Summe von 494 6 schulde, in ali yr jegt Inbet᷑ annten r daf, r bührenfrei. Drudsachen stehen anf. Hun sch gur Ver. Verzinsun hr die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage 1714 1715 1741 1742 1743 1744 1745 1771 1772 147 . 13 . 5 1851 183 1683

ü ; J al on der Hehauplane, , mn. se den zläger fir gung; Auskunft mird bereitwillig erteilt bei der . fig e n fe und solange der unterfertigte Stadtmagistrat nicht anders beschließt, ein Hinter. 15337 1835 1533 1835 1851 133 13853 185 i855 1871 1577 1855 153:

/

e o C

dor

O M0 O t

O do C

D

E C00 Qφλ⏑— C ——

* D 8

1 ;;

mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor mil dern Altene = Beklagte zur Zahlung von der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger ö 3 3 He, , . 311 re 0. dem AIntrs 9 Derlagte zur 84 . don de Deb anblung, daß 4 99 m. ger fur . , , ö ; 3 3 5 ab vergün ö 4 ö ĩ . at 3 ö 33 ö 194 ½ nebst Dlnlen dom 31. Januar. 1911 im Okteber und November 1969 gelieferte Waren , . legungszins von zwei Prozent en, . fehlende Zinsscheine werden mit den ent 1885. Lit. D mn je 80 : Nr. 29 28 39 0 4 48 71 72 70 80 81 8 8. si 86 s6 Juli ELI, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Tragung der Festen des Rechtsstreits zu einschließlich 125 S Porto, verschulde, mit Essen, de .,. 14 ; 8 ital i ug gebracht. ; a 2 2 4 5 205 215 244 351 252 283 254 385 285 295 36s 297 238 2 n,, e ,, , , Die sabtifche wn, e, 'chuldentilauns. . , n fete hien Tuhbeshhribtagte wan, w n meg, fz e, , , sladen. Zum Zwecke der öffentlichen! gustelun; Sieh left ng? *r ene Uirffil. ent. gegen bem Antrage, i den Hetlagten zu ve 3 ission. 302 303 306 50 55 36 337 36 61 Rs 7 7i ge dn, , mn Zwecke der il , . Zustellung Sicherhei gleistung für vorläufig K den Kläger 26 A6 nebst 4 060 Zinsen von 24,75 M kommission ständig und unerhoben: 1. September 1889 65 2 . 6 * 513 zz 30 637 638 357 658 2 2 15 ird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. laren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen und die Kosten nas 1 tigt E n zu je 1000 25353 2 235 77 ; 193

62 w * ᷓ— 7 1 ‚. 2 4 I 6 2 2 4946 11 [2 161 . * K E 16 —* 759 8 8 ᷣ— 8

Frankfurt a. Main, den 27. April 1911. wrelt wide die Beklagte vor das Großherzogliche des Rechtsstreits zu tragen? 2) das Urteil für vor. II3380] Lit. B Nr. 2869 2870 und 2902, ausgefertig 8. März 1895 j (18 721 722 ; 5 36 37 38 39 40 51 52 53 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsaertcbts. Maren jdien, sellagte ben Rd. , n,, n e, n tragen. Y) dae 8 84 Bei der am 1. April vorgenommenen Auslosun ö ; z Lit. E zu je 290 Mm: Nr. 11 12 13 14 15 36 37 38 39 1

jerichtsschre ö ien, hen Amtsgerichts. 2 , . M,. i au ö 10. Juli 1911, uf n, 6. Zur 1 Ver⸗ von 6 85sn i er , ,. En stn ! R , . j 39. ei. 2 80 966 97 3 )9 1560 57 153 164 155 181 182 183 184 185 206 207 208 200 219.

Abteilung 12. Vo 38 v Uhr, Saal 316, geladen. ; handlung des Rechtsstreits wird der Be agte vor ö de, , 255 , Lit. D 1297 . . 9. 79 586 376 327 378 3279 33 32 433 434 435 456 457 458 459 460 481 482 483 4 z i m mr, , , m, , nnr , , . ö ; 3, 26 w vom 30. April 1906, und 40 Stück 0 iger it. . j 0 279 280 376 377 378 372 380 431 432 433 434 43 2 D 8 2 2 nas fris 8 2 nf 9sęn 95 3 che en ; 5 * 2 * 19 . . . 1 22 9 1 ? 2 ö ö EITE Ss 571 579 5739 7A 575 ö.

Deffentliche Zustellung. gn eilt grird, ann swei Wochen festgesetzt. ') n, , in Natiker auf den Obligationen, Emission vom 10. Juli 1565. Lit, B * . b6b7 669 und 5b, hieser 1j . ö.. , ab nur bor dos Vs dio sis 5i7 sis sis s30 säi 343 313 Ri 35 37132 I' 3737 Dien fffne ht! Ger? n eisen b. Drans— ä den 2. Mai 1311. 2 ö . Tee, mg 9 Uhr, Zimmer r unterzeichneten Gefellschaft wurden folgende * Für die unerhobenen , ,, ß erlosung hh 38 57 a8 Ras 739 76 783 733 831 385 8s dd, De- D, . 3 7863 7 iger, Prozesbevollmächtiater Rgm. ö Darm stadter, er, 6, geladen. 4 C. 24511. ? r,, in Hinterlegungszins von zwei Prozen ; O8 859 8 , iger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e n mr, . , den. 3 93; 76 Nummern gezogen: noch ein Hin gung M . ) —ĩ

. ! , . d roßherzoglicher tẽgerichte. den 6. Mai 1911. 66 56G 66 * J. 36, 71265 j i je Hei zoge Schuldverschreibungen

Dann. Münden, klagt gegen den Knecht Gon derzoglichen Amtegericht⸗ nate nr, den s, Mai 1g! 05 I -= 5060, 5061-5070, 5071 - 5080, 5291 bis Nürnberg, den 1. Mai 1911 Die Heimzahlung der gezogenen ö . mer = ,

16 zu r d

1G,

3158 eng on 22 Lell *

1

ö 9 4 l y 16g )

nmer 4 ] ! inlet? 4

13 an n

8 r * dain gederkę 8

w 2 2

J 2585 1

llöert Schramm, früher in Wellersen, Beklagten, 26391 Bekanntmachung. . ö ooh. 3301 319. 5571 5360, 693-6946. 7751 e nn, . Wolff. . November 19411 gegen Rückgabe der Schuld der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger In Sachen Dr. R. Diesel, Böen ent an Ttunchen, Uz561lJ. Deffentliche Zustellung. bis 7260, 9781-9790, 9791 95900, jos i 1 - 10620, . . nn nn,, r Jahre 1910 geliefertes Flaschenbier den Klaͤger, vertreten durch Nechk an ral Roder hier, er Bergmann Aloig Jdrahal in Erkenschwick 1341 J == 1I24236, 13411-13420, 153781 —-— 13790, 1473! . der Stadthauptkafse Nürnberg. zmtsi 3 Fin 1 1 2 222 ( 2839 8. S8 2 1 * 5 2 ( 5 * . 91. , 3 * Fe r. **. 286 7 14 1 * 1 xi n Un en 2 28 uten 13375 M sowie 50 3 entstandene Porto⸗ LUgen I) Keller. . n in en, Ilka klagt gegen den Mechaniker Adalbert Lang, früher bis 14740, 15521 15530, 16511 16520, 18791 bis 13984 ö te z ti p e,, der 3 igen Schuldverschreibungen der Königlichen Saunthanłk Nürnderg und den sämtlichen Kgl. Baver. Filialbanken, Mahnungen schulde, mit dem Antrage, Ferrari, richtig Gertraud Kam früher in in Erkenschwick, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 18800, 20751-20790, 2 371 21380, 21651 bis Bel der. heute öffentlich borg it Zinsscheinen vom 1. Mai und der Dresdner Bank Filiale Rürnb erg. verurteilen, an den Klä zer München, nun unbekannten Aufenthalt? Berlagte, Grun? der Behauptung, daß Beklagter ihm für rück, 21560 der Stadt Nürnberg vom 6. September n. . mn mit Ilnsscheiner der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, * Unsen feit' dem 1. Juli Jh wegen Einwilligung, würd gäste, eelggte, (rund der Behguptung, ,, , 6 , eme nn . ; ; zogen worden; ,, * ; in d M.. o Zinsen seit dem 1. Juli 1910 wegen Einwilligung, wurde die offen Zäaltellung standiges Kostgeld aus den Monaten Juli und August Die Ausjahlung des Kapitals der ausgelosten 1 m, 254 n , m, 2165 2166 2243 2244 2341 2342 2357 2358 2373 dem Bankhause L. R G. , n ä Kosten dez Rechtestreits der Klage in der Richtung gegen Ika Ferrari, richtig 1910 2 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ Obligationen in Höhe von 590 Ptas. sowie des 2374 239ñ 653 zu je . . der Bayerischen doßethelen. Ee mee ö GSeschä stederkebr stebenden auch für vorläufig voll— 1 Zur, Verhandlung urteilung des Beklagten zur Zablung von 28 fälligen Zinsscheines Nr. 10 wird unter Ein—⸗ z 9 n je 1000 M: Nr. 4740 4758 4797 4846 4854 4862 4873 6021 6022 6023 und au er dem bei allen mit der Stadtbauptkasfse Nürnberg in Geschäfter ir mündlichen Verhandlung e e Wage wurde, die öffentliche Sitzung der Kostgel orderung, 1,30 A Gerichtskosten für den behaltung der entsprechenden staatlichen Abgaben 6oꝛ4 6025. zu je J m , 1911 ten die gezogenen Schaldurkanden außer pflichtmäßige Ver⸗ e m n nn g, Bipiltn er des R. Landgerichts Hunde vo ind Pfändunasbef blu ö . w. (. . 9. den ö . . . Vo . AM treten dte gezogenen = enn, mer, mg der Hellcgte vor Ra König , zintttammer des K. Handgerichtg Meünchen J vom Arre . n. l fandungehe bluß, 1,13 4 Kosten deg vom n. Mai de Jahres ab bei den nachstehende Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen zum Nennwerte beginnt am 1. No. em 4. n , ur Cinldsung gelangenden Skasdurkunden wird dom Persolliage ab - Mänden auf Mittwoch, Donnerstag, den 8. Juli 19311, Vormittags Gerichts vollziehers ur Zustellung. Der Kläger ladet Bankhäusern in Barceiona erfolgen: vember 6h11 Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zins, zinsung. Für die nicht echte 8 1 ** liert en Hinterlegungszins! won Jwei 9. Uhr, Sißungssgal Nr. S7 1, bestimmt. Dierzu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sociedad Grsdito Mercuntil, scheinanwclf geg ue 16 vergünstigungsweise und olange 1 3 m reden den Beträgen am laden. , , . . den . Vertreter mit Rechtsstreits vor das Ränigliche Amtenerickt in Hamed Alemäm Fransatianmtico, 1 . ern g. Nürnberg Prozent ve ge . derfallene fedlende ine sche . Daunn.⸗Münden, den 24. April 1911. der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies. Recklinghausen, Zimmer 65, auf den 19. Juni X. Arnüs y in., ; j en sämtli Kgl. Bayer. Filialbanken, Kapital in bing gebracht. ͤ 7 nden, d 4 M 22 2 . tie 3 ö ö rg und den sämtlichen Kgl. Bayer. ( . d wal 19 Der Serichte schreiker de Königlichen Amtsgerichts, feitißem zi. Landaerichte zn ele fenen tanken 1211, Vormittags 9 lihr. Jum Zweck, der Eréadit Lvnnais. . . Dr ie Rürnderg. den 1. Mal 1811. rn, te ee, * zu bestellen. Der llã gerische Anwalt wird bean⸗ fen lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage Barcelona, 30. April 1911. . . PDidconto- Bank in Breslau ** n i Wolff. effentliche Zustellung. tragen, zu er 1. Die beiden Beklagten werden bekannt gemacht ] i ] U ja . gane ,,,, in Zeltingen koftenpfüichtig verurteilt, einzuwilligen, die won . den 6. April 191 (ompañin General de Tranvias. der Deut chen Gssecten. Wechsel · Bank n Frankfurt a. M. an . . n 1 ine 2 1 181 1 nf 1. 4 [1 . 2904 1e Don * ö . 11 P . p ( . den Schuhmacher Nikolaus Federmann, erichtsvollzieher Henning-Koch in den Sachen V. Ji. Kremer, Mariano de Foronda. dem Bankaise C. Deimann in Breslau. n Koblenz, 3. Zt. auf Wanderschaft, auf! Nr. 33628 10 und 66: 911 bei der K. Filialbank Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerlchts.

like NM ** 11 Ghe *

den 5. Jun 1911, Vormittags 0 Uhr, ge⸗

gor