1911 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e / ; 22

1

6 62d. W. 35 468. Scheibenrad für Fahrzeuge aller Art. Hermann Wiechmann, Charlottenburg, Dankelmannstr. 47. 13. 8. 10.

5a. D. 23 320. Vorrichtung zum Ausbreiten don Oel auf der Meeresoberfläche. Dr. Gaston Dolne Dehan, Selessin, lez Liege, elg. Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 7. 5.76.

65a. G. 29 Os 6. Leucht⸗Boje mit Azetylen⸗ entwickler. Nelson Goodyear, Borough of Man⸗ hattan, New NJork; Vertr.: Fr. Meffert u. Sr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 58. 21. 4. G69. 55g. R:. 27 787. Vorrichtung, um Gegen⸗ stände, z. B. Geschütze, Telestope o. dgl. auf Schiffen von den schwankenden Bewegungen des Schiffes un—⸗ abhängig zu machen. James Boland Nyan, Ho⸗ boken, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw, Berlin W. 66. 1. 2. 08.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 2. 08 anerkannt. 65h. G. 28 761. Schwimmdock; Zus. z. Pat. 195 360. „Gutehoffnungshütte, Akrtienver ein für Bergbau und Hüttenbetrieb“, Oberhausen II, Rhld. 9. 3. 09. 5d. H. 45 956. Schutznetz aus Drahtlitzen

egen Torpedos und sonstigẽ schwimmende Körper. . Frankfurt a. M., Unterlindau 17. D209.

658. W. 34209. Selbsttätige Regelungsvor— richtung für die Einführung des Einspritzwassers in den ö von selbstfahrenden Torpedos. Whitehead . Co. Akt. Gef., Fiume, Ungarn; . . Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

2 156. 676. G. 21 847. Vorrichtung zum Entstäuben der Abzugsluft insonderheit aus Sandstrahlgebläsen. Alfred Gutmann, Aktien Gesellschaft für Maschinenbau, Ottensen. 7. 6. 16. 67c. 8. 36 702. Abziehvorrichtung für Rasier— messerklingen, bei welcher dem Klingenhalter beim Hin- und Herbewegen auf dem Riemen gleichzeitig eine Querbewegung selbsttätig erteilt wird. Maurice Dven Williams, Detroit, V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 2. 11. 6Sa. M. 43 228. Sicherheitseinsatzschloß mit einem duch Zuhaltungeplatten gesperrten Dreh— zylinder für Stechschlüssel. Heinrich Mummert, Fürstenwalde, Spree. 24. 12. 16. „Sa. Sch. 36 745. Von zwei Seiten schließ⸗ bares Bramahschloß mit relativ zum Zuhaltungs⸗ zuinder drehbarer, durch eine unter dem Drucke ber Schlüsseldornfeder stehende Sperrklinke gegen Drehung gesicherter Triebscheibe für den Riegel. Albert Schürfeld, Velbert, Rhld. 15. 10. 10. SHSd. A. E7 289. Federpendeltürschließer mit Demmvorrichtung. Robert Adams, London; Vertr.: K. Zeisig, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 7. 6. 65.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 6. 08 anerkannt. 708. G. 30 723. Markenaufklebevorrichtung nit mehreren, konzentrisch im Kreise angeordneten, um die Mittelachse einstellbaren Markenrollen. Jakob Grollmann, Mülheim⸗Styrum. 5. 1. 10. Te. U. 483. Maschine zum Ueberholen des Aberleders; Zus. z. Anm. U. 3352. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbaner, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 21. 7. 09. ZZa. St. 14 984. Verschluß für Feuerwaffen; Zus. z. Pat. 177 509. Hans Stamm. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u' E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 51. Iz. 3. 16. 72d. R. 29 415. Artillerieeinheitsgeschoß mit getrennten Granat⸗ und Schrapnellsprengladungen. Rheinische Metallwaaren⸗ Maschinenfabrik, Duͤsseldorf⸗Derendorf. 12. 10. 05. 72h. F. 26 908. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Rudolf Frommer, Budapest; Vertr.! H. Licht u. GE. Vebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 1. 69. 72h. R. 31 953. Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf und unverriegeltem Verschluß; Zus. z. Pat. 233 696. Henri, Roster, Pröalie⸗-Ferfiak, Belg. ; Vertr.! C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 11. 16. 22i. F. 31 267. Mechanischer Zeitzünder. John Duncan Bertie Fulton, Bulford Camp, Wiltshire, Engl.; Vertr.‘ M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 11. 15. 7a. F. 29 863. Glockenläutwerk mit elektro— motorischem Antriebe. Oswald Freund, Gleiwitz, Wilhelmstr. 23. 9. 5. 10. 7Ab. H. 52 758. Geber für Fernzeigeeinrich⸗ tungen, bei dem die in einem Flüssigkeitsring ein— tauchen den Stromzu⸗ und ableitungen gegeneinander derdrehbar sind. Hartmann Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 321. 12. 10. 754. Sch. 31 112. Vorrichtung zum Gravieren der Innenfläche von Hohlkörpern, insbesondere von , Fa. Wilhelm Schwahn, Hanau a. M. 5. 10. 08. 756. R. 31 212. Verfahren zum Uebertragen bon Drucken auf Platten aus Zelluloid u. dgl. durch Anpressen des den Druck tragenden Blattes an die mit Zelluloidlösung bedeckte Platte. Charles Rosier, Montrouge, Seine, Frankr; Vertr.: DO. Siedentopf, Pat.⸗Anw, Berlin 8wW. 61. 12. 7. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 10. 09 anerkannt. 25b. 3. 708 4. Verfahren zur Herstellung von Theater- und Festdekorationen mit zu Zweigen und Aesten vereinten Laubblättern. Carl Zipfel gen. Raimund, Berlin, Nollendorsstr. 6. 6. 17. 10. 5c. Z. 66875. Verfahren zum Polieren von Plz . Zickler II., Eberstadt b. Darmstadt. 14 . 1 26b. B. 55 264. Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des Spuldorns für selbsttätige Spul— maschinen. Anton Rotter, Rorschach, Schweiz; Vertr.; H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 8. 09. 77a, Sch. 36 340. Ballsammeleinrichtung für Tennisplätze. Ludwig Schürnbrand, Groß -Lichter— felde Dahlem. 18. 8. 10. 776. M. 4x 534. Verbindung der Rollen mit der Fußplatte bei einem Rollschuh. William Mills, Sunderland, Grfsch. Durham, u. John Hodgfon Mills, Birmingham, Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, E. Wehe, Dr. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8w. 683. 7. 10. 10. 770. B. 55 875. Ballon mit Versteifungs⸗ gerippe. Berthold Boß, Marienburg i. W., u. Carl Szech, Graudenz. 6. 10. 09.

Erheben vom Wasser. 7h. H. 51 420

sehene oder

. R. 31 142. Ballonett zu erwärme

77h. W. 3 362.

mann, Berlin, 78e. W. 35 190. 196 824. Rheinisch

80a. B. 58 492. von stabförmigen, meta liebigen Querschnittes. SOg. Horn, Görlitz, Biesni S0a. Sch. 37 50

Bad Ems. 30. 1. 11. SOb. C. 20 293.

SOb. P. 26 344.

53

Posen. J. 12 176.

SIa. Charles Francis SIe. M. 38 5609.

geordneten Flüssigkeitsb

Berlin. Se.

13. 7. 09. M. 42806.

richtung. Düssel dorf⸗Rath.

eflecht. if. 1 . 6. SZa. H. 52 441. SIe. H. 44 720. versenkten und mit eina steht. Olaf Hoff, New Pat.⸗Anw., Berlin W. S5b. L. 27 022.

Vertr.: Pat. Anw. A. Ell S5d. M. 43 670. stehenden Zungen am

S6. P. 26 2635.

senkender bezw.

Limited,. Burnley, u. F. nl Pat. 11

25. 1. S6e. G. 31 890.

2) Zurücknahme

sucher zurückgenommen. 14A. M. 37 280.

M. 34 450. 3. 5 466. T. 14872.

kraftmaschinen. 2. 2. 6Ia. B. 50 202. läufiger Verbindung der und des Spritzrohres. G 5e. N. 9362. E

als zurückgenommen. Ia. 3. 6671. Sie Sd. sgs. A5 104. .

von Kesselröhren. 241. 3. 6584. Ab. S. 31 765. und Zick;ackführung für 7 Ec. W. 34 939. von Nagellöchern. 2. 2 s6g. E. I5 575.

meldungen ist ein Pater

2Id. L. 26 398.

2ZId. S. 28 437. vom Stator aus. 17. 18. 4. 10.

498d. P. 19 790. maschine. 8. 11. 09.

77h. B. 60 162. Vorrichtung zum Nieder⸗ gehen von Flugmaschinen auf dem Wasser und zum

den Nachgenannten Pate

3. Pestalozzistr. 106.

Gondel und mit zum Steuern dienenden Schrau Düsseldorf, Adersstr. 25. 1. 8 77h. M. 42 255.

gus Drahtwindungen bestehende Luft⸗ ij chraube. August 466 Charlottenburg. 31. 8. 10.

Motorluftschiff Gesellschaft (C. V.), Elber⸗ ,

Ballon für lenkbare Luftschiffe. Alexandrinenstr. 1 B.

Act. · Ges. Cöln. 29.

Goltzstr. I7. 75. 4. I. S. 50 285. pressen mit selbsttätigem, bewegung abgeleitetem Wagenvorschub.

einrichtung für Brikettpressen u. Sgl. Kark Scherf,

bon Gußasphalt⸗Broten, Zus. z. Anm. C. 19795. Chemische Fabriken Asphaltwerke Act. Ges., Worms d Mh 5g l .

eines Ausblähungen verhindernden Tonwaren. e, n n , Ludwigsberg b. Moschin,

Füllen und Verschließen von Behältern aus Pappe. Jenkins, Washington; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Berlin 8W. 11.

Füllung der an den Enden von

eines Behälters für unter einem Schutzgase lagernde feuergefährliche Flüssigkeiten liegen. bau⸗Gesellschaft Martini C Hüneke m. b. S.,

von stabförmigem Stückgut für wechfelnde Schlepp⸗ , ge n,. Sack G. m. b. H., Sie. Sch. 36 9589. 5 Paul i ,, Ulm a. D., Lichtenstein⸗

Hofmann, Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 3. 22. 11. 10.

einzelnen am Lande vorgerichteten, der Reihe nach

des sogenannten Kesselsteins zu verhindern. Santiago RNubert⸗Laporta u. Pio Rubert⸗Laporta, Barcelona ;

Julius R. Müller, Bremen, Schlachte 37. 160.271.

Schützenauswechselvorrichtun für Webstühle mit sich hebender Hinter- und ö. gleichzeitig hebender Vorderwand. The Palatine , , Loom ngl.;

Fette zur Herstellung von Geweben mit Hohzschuß. Franz Gürtler, Zittau i. Sa., Kieslerstr. 40, u. Alwin Zentsch, Olbersdorf b. Ilttau.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ geschalteter Fri schdzmpfturbine Zus. z. Anm.

Saugventil der Brennstoffpumpe von Verbrennungs⸗ 11

Kasemattpfortenschlitzen. b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

E3f. St. 14 102. Vorrichtung zum Herausziehen 6 D

Vorrichtung zum Schutze der Finger beim Abheben von Kochgefäßen.

von Weblißzen aus Draht. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Kommutator⸗Motoren Motor- zur Stromerzeugerarbeit.

zum Regeln von Frequenzwandlern mit Erregung

175. R. 28 597. Schmiedeeisernes Muffenrohr.

Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind

Paul Berger, Charlotten⸗ 15. 9. 10. Luftschiff mit drehbarer r beh en, sowie zum en. nf Hündchen,

Mit Drahtwindungen ver⸗

erfahren, die Luft im n. Rheinisch⸗Westfälische

In Kammern unterteilter Berthold Wasser⸗ 16 1 Initialzünder; Zus. z. Pat. . Spwrengstoff⸗

Verfahren zur Herstellung llbewehrten Betonkörpern be⸗

J. Behrmann, Berlin,

Abschneider für Strang—⸗

bon der Schneidbügel⸗ Heinrich

tzerstr. 86. 19. 4. 10.

D. Saugluft⸗Beschickungs⸗

Verfahren zur Herstellung Steinen, Platten usw.;

Verfahren zur Herstellung

Ueberzuges auf

Maschine zum Herstellen,

20. 12. 09. mri eng zur dauernden

Hasleitungen an⸗ erschlüsse, die im Gasraume

Maschinen⸗

Vorrichtung zum Schleppen

Förderband aus Draht⸗

Zweiwalzentrockner. Johann Unterwassertunnel, der aus

nder gekuppelten Rohren be⸗ Jork. Vertr.: C. v. Ossowski, 9. 31. 9. 08.

Verfahren, um die Bildung

iot, Berlin 8W. 48. 13.11.08. Filterbrunnen mit vor— Rande der Filteröffnungen.

Com any, Vertr.‘ H. Nähler Anwälte, Berlin 8W. 61.

Webstuhl mit senkrechter

. 6. 19. von Anmeldungen.

Ahdampfturbine mit vor⸗

Regelbare Steuerung für das

Handfeuerlöscher mit zwang⸗ Verschlüsse des Säuregefäßes 12. 7. 09.

inrichtung zum Abdichten von 1

bsetzmaschine 13. 2. 11. Hölzerne Waäscheklammern.

,, Tabakpfeife mit Wassersack den Rauch. 6. 2. 1I. . zum Vorstechen Vorrichtung zum Aufreihen 50 1. 11.

Die Wirkungen

nt versagt. Die Wirkungen

Schaltung für Einphasen— zum Uebergang von der , n.

zerfahren und Einrichtung

5 16

Feilen und Raspelhau—

rolle die . die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 234 521 bis 235 190. Ta. 235 079. Mit einem Oberkleid verbundene Untertaille für Schwangere. Paul Harnasch, Magdeburg, Kaiserstr. 95. 9. 12. 69. AS g58. 2d. 235137. Vorrichtung zum aßnehmen mit Längs. und Querbändern und versteslbaren Ärm— lochringen. Gustap Fröhlich, Spandau, Markt 12. 14. 4. 10. F. 239 7603. De. 235 0890. Künstliche Blume; Zus. z. Pat. 2265 979. Fa. Carl Schumann, Zwickau . Sa. 14. 9. 10. Sch. 36 515. Ag. 225 081. Mehrflammen⸗Invert⸗Dampf⸗ brennerlampe. Ernst Kippermann, Berlin, Peters⸗ burgerstr. 62. 18. 6. 09. K. 41368. 5a. 235 016. Umsetzvorrichtung bei i, e. geführten Stoßbohrern mit Schwengelantrieb. Ge— werkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Bruck— hausen 4. Rh. 6. J. 10. G. 36711. 5b. 2375 128. Sprenghüͤlse zur Hereingewinnung von Gestein, Kohle o. dgl., die an beiden Enden auf einem Preßrohr abgedichtet ist und bei Zuführung von Druckwasser in das Innere derselben durch Aus⸗ dehnung auf die Bohrlochwandungen wirkt. C. Prött, Hagen 1. Westf. 24. 2. 10. P. 34 547.

5e. 235 094. Mehrteiliger Grubenstempel mit einer Füllmasse aus nachgiebigen Stoffen. Wilhelm Deutsch, Cöln-Sülz, Berrenratherstr. J65 165. 13. 8. 09. D. 22053.

Sa. 235 172. Behälter zum Reinigen und Weichen von Getreide. Ernst Leistikorm. Gr. Münche, Kr. Birnbaum, Posen. 7. 5. 16. T. 30 266. 6b. 235 173. Brauverfahren unter Anwendung von Radioaktivität. Dr. Wilhelm Easpari, Char sottenburg, Bleibtreustr. 3339. Z. 17. 09. E. 18666. Te. 234 994. Vorrichtung zur Herstellung von Ringen aus flachen Lötmetallftreifen für Konserven⸗ büchsen oder ähnliche Gegenstände. Lang Can Company, Portland, V. St. A. Vertr. A. n Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 11. 08. X. 27 109. Sa. 235 130. Vorrichtung zum fortlaufenden Bäuchen, Bleichen, Färben und ähnlichen Behandeln von breitgeführten Geweben in einem luft⸗ und dampfdicht verschlossenen Behälter mit eingebauten, pon drehbaren Walzen begrenzten N-förmigen Füll⸗ trichtern. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 165. 2708. G. 26 387.

2b. 235 082. Diagonalbürstmaschine. Fa. Franz Müller, M. Gladbach. 28. 9. 09. M. 39662. Sb. 235 1389. Warmluft ⸗Trockenvorrichtung mit dorgelagerten Breitstreckern. Heberlein Æ Go., Wattwil, Schweiz; Vertr.: A. Eslltot, Pat. ⸗Anw., Berlin 8SW. 48. 11. 9. 09. H. 48651.

Sf. 2341 965. Einrichtung zum Aufbewahren und Abschneiden von Litze mit selbsttätiger Abroll⸗ und Meßvorrichtung. Leo Waldeck, Bad Langen⸗ schwalbach. 18. 1. 10. W. 33 755.

om; 235 947. Verfahren zur Darstellung von haltbaren, für dauernde Küpenführung geeigneten Präparaten aus Indigoleukofarbstoffen und Melasse, Sirup, Glyzerin oder anderen, nicht eintrocknenden Substanzen. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 10. 08. B. 5I 714. Sm. 233 948. Verfahren zur Herstellung von haltbaren, für dauernde Küpenführung geeigneten Präparaten aus Indigoleukofarbstoffen und Melasse, Sirup, Glyzerin und anderen nicht eintrocknenden Substanzen; Zus. z. Pat. 235 617. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 23. 3. 09. B. 54 535.

Sm. 235 049. Verfahren zum Bäuchen mit orydationsbeständigen Küpenfarbstoffen gefärbter oder bedruckter Baumwolle. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. N. 7.7. 159.

7. 30 250. 9. 235 095. Rotierende Zahnbürste. Bern⸗ 28. 0 16.

hard Donath, Berlin, Sigismundftr. 8.

D. 24 137.

9a. 235 038. Schrägkammerofen mit senk— rechten, paarweise zusammenarbeitenden Heizzügen. Bunzlauer Werke Lengers vorff Æ Co., Bunjlau i. Schl. 20. 3. 09. B. 53 573.

L28. 235 140. Verfahren zur Herstellung von Filterkohle. Richter Richter, Berlin. 36. 11.603. R. 29 732.

L2i. 235 050. Verfahren zur Herstellung einer Tonerde, Borsäure und aktiven Sauerstoff enthal⸗ tenden Verbindung. Chemische Fabrik Coswig⸗ Anhalt, G. m. b. S., Coswig, Anhalt. 26. 1. 15. C. 18788.

L2k. 235 9006, Verfahren zur Verarbeitung der bei der Gasreinigung gewonnenen Cyanwasch⸗ lauge auf Berlinerblau. Karl Burkheiser, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 5. 4. 3. 10. B. 57715. L2p. 24A 966. Verfahren zur Darstellung von in der Iminogruppe alkylierten Derivaten des Amino- o toluidins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Eo., Elberfeld. 6. 1. 16. F. 29 G06.

L2p. 23ᷓ 051. Verfahren zur Darstellung von nichtfärbenden Sulfosäuren der Thiazolreihe; Zus. ʒ. Pat. 165 126. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 4. 10. F. 29 652. L29. 235 14A. Verfahren zur Darstellung von Nitrooxvarylarsinsäuren. Farbwerke vorm! Meister Lucius . Brüning, Höchst a. P. 25. 5. Io. F. 29 956.

E39. 235 007. Wasserröhrenkessel mit über— einander angeordneten, je einen besonderen Wasser⸗ und Dampfraum enthaltenden Kammern. Socicts Anonyme des Cyhaudronneries Pierre Br9ouhon, Awans⸗Bierset, Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 5. 69. S. 28 944.

Ra. 2235 008. Wärmeaustauschvorrichtung mit Röhrenbündeln, welche zwischen zwei Endkammern angeordnet sind. Josef W. Keel, Dresden, Hansa⸗ straße 20. 8. 9. 569. K. 4204.

13b6. 235 O09. Dampfkesselwasserstandsregler mit einem das Speiseventil steuernden Schwimmtopf. Hermann Ftöhler, Cöln, Blumenthalstr. 85. 16. 5. 16. K. 44 532.

3b, 235 052. Vorrichtung zur Vorwärmung und Enthärtung des Kesselspeisewassers. Ehristian Dülsmeyer, Büsseldorf, Ratherstr. 7. 16. 12. 03. H. 45 503.

1b. 2325 052. Einrichtung zur Erzeugung eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln mit Ver—

Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann

Anwälte, Berlin W. ii. 35. 2. 96.9 n. 13d. 235 0410. Dampfentöler. Josef Mucha Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich ei mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 65. 3. 7. 16 M. 41765 .

La. 235 174. Massenausgleich für achtzylin- drige, Kolbenmaschinen. n,. lose, . Berlin, urfüirstendamm ihß3. 8. 1. Ji. R. 45733. 116. 233 6083. . mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschlebbaren Kolben. Inter nationale Rotations Masch inen Gefellschaft m b. H., Berlin. 20. 12. 08. 22 426. ö E4b. 235 175. Kraftmaschine mit kreisenden Kolben. Daniel Frederick Smith u. William Francjz Purcell, New Jork; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 12. 657. S 25 788. E18. 234 959. Kondensattonsanlage für Dampf⸗ maschinen mit Auslaßs lh tz uerns ebam Stunt, Berlin, Kurfürstendamm 53. 9. J. J9. St. 13 hz. 149. 235 176. Hilfssteuerung fir Gleich. stromdampfmaschinen. Rittershaus Blecher, Unterbarmen. 39. 10. 09. R. 29 521. E5a. 234 96. Matrizenzeilenhalter für Ma— trizensetz und Zeilengießmaschinen, Bauart Schimmel. Franz Schimmel. Naneh, Frkr.; Vertr. SBetche, Pat⸗Anw., Berlin 8. 14. 7. 3. 58. Sch. A 442. 5a. 284 968. Typensetz⸗ und ablegemaschine mit senkrecht angeordneter, einstellbarer Magazin trommel und ober- und unterhalb der Trommel angeordneten Schiebern. Nate Mock, Berlin, Kochstr. 32. 13. 3. 09g. M. 37457. 158. 234 969. Rotationsdruckmaschine mit einem vollständigen Druckwerk für Schön⸗ und Widerdruck in einer oder mehreren Farben. Koenig Bauer Maschinenfabrik Kloster Oberzeil G. m. 6. H., Würzburg. 10. 5. 10. K 44355 E58. 234 9270. Ele stisch. Gegendruckwalze für Tiefdruck⸗Rotationspressen. Dr. Eduard Mertens, Freiburg i. B. Goethestr. 63. 16. 10. 10. M. 42 602. E58. 235 084. Druckpresse mit Uebertragungo⸗ zylinder, welcher mit dem Bruckzylinder durch Zahn— räder und Reibungsringe verbunden ist. Charles Van Middlesworth, Borough of Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 19. 8. 10. M. 42 125. 5d. 235 172. Bogenzuführvorrichtung, insbe⸗ sondere für Schablonendruckmaschinen. Underwood Typewriter Company, New Jork; Vertr.: H. Licht und E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6. 14. 8. 09. U. 37635. A598. 234971. Vorrichtung zur Höheneinstellung des Farhbandführers für Schreibmaschinen. Actien esellschaft vormals Frister Roßmann, Berlin. 8. 6. 10. A. 185963. 15g. 23 O54. Antriebsvorrichtung für die Farhbandgabel von Schreibmaschinen, bei welcher zwecks Herstellung von Wachspaplerschablonen durch Verstellen eines Gliedes in der Bewegungsübertragun von den Tastenhebeln bis zur Farbbandgabel der Hub dieser Gabel verringert wird. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. ⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 22. 3. J5. W. 31 415. H56g. 235 Os 5. Papierzuführvorrichtung für Schreibmaschinen, deren die Papierandrückrollen tragende federbelastete Lagerarme durch eine Gleit— stange in oder außer Anlage mit der Papierwalze gebracht werden können. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A. Verte? Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 2. 12. 09. S. 30 304. E56g. 235 056. Papiereinstellvorrichtung für Schreihmaschinen mit einem am Papierwalzenrahmen vorgesehenen Ausrichtetisch und einem oder mehreren zum Ausrichten des Papierblattes dienenden An— schlägen. Underwasd Typewriter Company, New Jork; Vertr.: H. Licht u. Liebing, Pat.-An—= wälte, Berlin SW. 61. 27. 9. 10. 1. 4172. 1598. 235 142. Schreibmaschinen mit einer auf einem schwingbaren Arm angeordneten festen Sperr- und einer in' ihrer Längsrichtung beweglichen Schaltklinke. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 12. 09. S. 36 363. 15g. 235 144. Schaltvorrichtung für den Paplerschlitten von Schrelbmaschinen mit in der Höhenrichtung aus einer Mittelstellung nach ent— gegengesetzten Richtungen verstellbaren Papierschlitten— träger. The Silent Writing Machine Company, Buffalg. V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. . Sell. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 039. S. 30 307. 159. 235 144. Typenhebelanordnung für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift und Rissen⸗ färbung, bei welcher die aus gelenkig miteinander verbundenen Armen bestehenden Typenhebel je zwei sich kreuzende Arme aufweisen. Adolph Futter⸗ knecht, Pernau, Livland; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. I. 4. 16. F. 29 625. L5h. 235 145. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Schecks und anderen Zahlungsanweisungen. National Cash Protector Conpann, San Francisco, Calif., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 30. 8. 10. N. 11740. 178. 235 911. Dampfkondensationsanlage. Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Neißshyer, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 2. 10. M. 40 504. 19d. 235 012. Vorrichtung an schwimmenden Brücken mit versenkten Brückenschiffen. Carl Abra— ham Forssell, Stockholm; Vertr.: G. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 19. 11. 09. F. 253 798. L9f. 235 LEG. Tunnelbohrmaschine. The Terry, Teunch and Proctor Tunneling Machine Co., New York City; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 11. 10. 63. T. 13472. 2Oa. 235 147. Aus zwei Fahrwerken bestehendes Lauswerk für Drahtseilbahnen mit zwei übereinander liegenden Laufbahnen. J. Pohlig Att. Ges., Cöln-Zollstock. 20. 2. 10. P. 24525. ö 2Od. 235 085. Radachse mit veränderliche Spurweite. Giuseppe Vitulli Montaruli, Turin, Ital.: Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 12. 09. M. 35 753. ; 29d. 235 086. Schmiervorrichtung für die Achslager von Eisenbahnfahrzeugen. Iwan Szot— Czeten, Warschau; Vertr.: G. von Niessen, Pat.“ Anw., Berlin W. 15. 5. 12. 09. S. 30347.

5 für ar

nte erteilt, die in der Patent⸗

brennungskammer und rückkehrenden Heizröhren. Frank Horace Newhall, Juneau, Alaska, V. St. A.

20h. 235 O67. Vorrichtung zum Abwerfen von Postsachen aus Eisenbahnfahrzeugen während der

Merrit Corthell. Chicago; w Pat. Anw., Cöln. 5. 4. 10.

ng gegen Folge⸗ und . Karlstr. 20.

ahrt.

Oi. 2 Di nen von Eisen

Erasmus S

; 32143. 1 9. 414 . Einrichtung an Untergestellen

; r elektrischer Fahrzeuge zur selbst⸗ fie Itrehse n, der Stromabnehmerstange aus ö. igen Lager unter gleichzeitiger Festlegung des Den ah hmert in gesenkter Stellung. Edgar ö. nce Fixler, Delta, Obio, V. St. A.; Vertr.: dawrg r. A. Manasse, Pat. Anwälte,

Verl lil fs. is. 38.3. 16. J. lch ghz. 219 234 973. Fernsprechapparat und daran

barer Fernsprechsender. Charles u halt ee geh. . New Brunswick, gogan Vertr.! Dr. W. Friedrich, Pat. Anw. , 3 235 01. Anordnung zur Erzeugung elek⸗ 2 Schwingungen. Reginald Aubrey Fessenden, ö 3 u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Conta. jz. 19. 68, 3. Is gaz. 3 235 087. Schaltung für Fernsprechstellen, 2. außer der Mikrophonbatterie eine für Ruf⸗ er. n. dienende und mit erflerer hintereinander schalt⸗ wet an batterie besitzen. Sydney Stein, Chlcago;

Hare Zusa Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9 Vertr.: ö * einen, Anw., 9. 2 s 33 HEF09. Telephonanlage, bei der auf n Feilnehmerstellen Zähler untergebracht sind, die 3 den Teilnehmern beim Anruf des Amtes unter gileichzeltiger Schließung i. besonderen ,, weitergeschaltet werden und bei der ein auf der Teil- nehmerstelle J , ,. zustande , . 1 ö . i mn durch einen vom Amte er ihn ge . . das Zählerwerk in ginen derartigen Zus and ver r. ö. daß beim nächsten Anruf eine Zählung nicht erfolgt. Oliver C. Dennis, Chicago; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8R. Ci. 24. 1. 0h. D. 21 66. 2Ec. 234 921. Schmelzeinsatz für Oelsicherungen. Felten C ö h . , . . ö ö . . 9g 21e. 23 Anordnun Fernverstellun beliebiger Einrichtungen mittelt elektrischer Ueber⸗ tragung durch mehrere, die Verstellung gemeinsam beeinflussende Vorrichtungen, Siemens * Halske , me, gl, Tun en n, sk hegih 21c. 2D e 8 raub⸗ stöpsel⸗Sicherungs system mit Abstufung er Fuß⸗ kontakt. Durchmesser nach Stromstärke. Siemens⸗ an, Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 10. S. 51 g96. ö 21e. 235 058. Vorrichtung zur selbsttätigen, durch abwechselndes Schließen und Oeffnen eines

Stromkreises bewirkten Regelung der elektrischen

Größen eines Stromkreises mittels Quecksilber—

strahlunterbrechers. Otto Titus Bläthy, Budapest;

Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Dor e,

Pat. Anwälte, Berlin 3M. 61. 30. 1. 10. B. Hr 282. 2Ic. 235 088. Bewegliche Kontaktbrücke für Drehschalter. Voigt Haeffner Akt. Ges., J,, . 10. . 2ZHEc. 235 .Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ spannungen in Ein- oder ed, f n anlggen. Vittorio Arcioni. Mailand; Vertr.: H. Licht u. Berlin 8W. 61. 253. 6. 09. 17 354.

Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 27. 6. 08 d, ,. Anlaßyerfaß . 218d. 23 ö nlaßverfahren und Ein⸗ richtung für Wechselstrom⸗Reihenschlußmotoren, die zwei um go gegeneinander versetzte Ständer— wicklungen tz s . . G. m. b. H., Berlin. 3. 6. 10. S. 31594. 2Id. 235 039. Verfahren zum Anlassen und Regeln von ein⸗ und mehrphasigen Wechselstrom— kollektormotoren. Felten . Guillegume⸗Lah⸗ . Act. Ges., Frankfurt a. M. 8. 5. 16. F. 29 . 2Ed. 235 910. Verfahren und Einrichtung zur selbsttätigen Geschwindigkeitsregelung von Mehr⸗ e , . ; ,, . G. m. b. H., Berlin. . 28 600. 2Ad. D375 941. Wechselstrom⸗Kollektormotor, der als Repulsionsmotor mit einfachem feststehendem Bürstensatze anläuft (8. b. mit zwei Bürsten für das Polpaar) und als Induktionsmotor mit entlastetem Kollektor weiterläuft Repulsions. Induktionsmotor). hh , , g, , e. G. m. b. H., Berlin. 3. 3. ö 11 2Id. 2335 059. Einrichtung zum Konstant⸗ kalten der durch Buürstenverschiebung geregelten Spannung von Wechselstrom⸗Gleichstrom⸗Umformern, die durch Synchronmotoren angetrieben werden. R. Auvert u. A. Ferrand, Paris; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. we, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61. 9. 9. 16. A. 19390. 21d. 237 089. Anordnung zur Reglung und Funkenverhütung bei elektrischen Maschinen mit ausgeprägten zwei⸗ oder mehrteiligen Polen. Her⸗ mann. Bernhard van Dagleu, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin He br. 165. 4. 10. D. 75 2.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 6. 09 und England vom 28. 6. G) anerkannt. 2Id. 225 099. Magnetelektrische Maschine ir gleichzeitige Lieferung von Zuͤnd⸗ und Lichtstrom. Arthur Paul Juston u. Ren Wünzli, Paris; Vertr.: Al. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.An⸗ wälte, Stuttgart. 36. 10. 59. J. 126025. gn . . der Anmeldung in Frankreich vom 83 6. anerkannt. 1d, Tas O9. Verfahren und Maschine zur Regelung der Geschwindigkeit von Elektrom toren mittels einer oder mehrerer Steuerdynamomaschinen. Felten . Guilleaume? Lahmeyerwerke Act. Hes Jrankfurt 4. Hl. 29. 5.10 F. 30 704.0 . 223092. Dynamomaschine mit zwei—⸗ eiligem Stromwender für die Ladung der zur Be— euchtung bon Fahrzeugen dienenden Sammler— hattgrien. Barthslcimy? Becker, Paris; Vertr.: R zH. Schmidt u. S. Schmidt Pat. Anwaͤlte, Berlin 8 X. 68. 21. 3 10. B. 50311.

Id. 235 131. Ueberkompensierter Wechsel⸗

Allgemeine 20. 5. 09. A

A. 19 349. chmelzen des Füßchens

lampen.

Ges., Berlin. 19. 12.

2E f. 2235 182. eignete Geißler⸗Röhre.

Berlin 8W. 68.

P. 24 S655.

synchron Frankfurt a. M., 3 1165.

E1Ig. 23 96. der Härte von

3. 3. 10. L. 30399.

2Exh. 235 061.

stein, Wien; Vertr.: Charlottenburg. 26. 1 2Ih. 235 O93.

straße 11. 15. 6. 09. 2g. 235 EF.

eines für re hlauroten Azofarbstoffs.

F. 28 620. 22Zb. 234 922.

9 10 *

2 2b.

8. 4 96. B. 56 887. 22b. 235 094.

küpenfärbender Anthrae vorm. Iriedr. 18. 3. 10. F. 29 550.

feld, 13. 2 19.

2 Ze.

B. 55 152.

William de Stucklé, St. 14 377.

Z3f. 234 923. Prägen mehrerer S

K. 44 377.

2 6 1 TAc. 235 096. Schmelz⸗, Wärme⸗ o

Za. 2353 Gi7. Ausrückvorrichtung

V. St. A.; Vertr.: Berlin 8W. 68. 23. 25a. 235 097. Jacques Schiesser, Sch. 35 140.

T5a. TTS O98. Pigeon, Providence,

16 17 0). 235 0989.

8 W. II. 25b.

mann, Barmen. 25. 25e. 2355 1368. maschinen zum Stillst Dr. Cassirer

9. 8. 10. C. 19664. 26a. 231 924.

Herstellung von Gas

porösen Materialien

Berlin 8W. 68. 14.

Retorten u. dgl., die

Osius, Pat Anwälte, L. 29 372. 26h. 234 926.

G. m. b. H., Offenba 26Gb. 234978.

K. 43401.

stromkollektornebenschluß n ond mit Ankererregung.

268. 235 062.

21. 235 1323. Metallfadenlampe. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Aet.⸗Ges., Frank—⸗ fürt a. M 3. 1. 09. F. 25 793.

Zu Beleuchtungszwecken ge⸗

Feige u. Clair Seal, Paris; ( Alexander⸗Katz J . Pat. Anwälte,

2 196. 2REf. 235 153. Elektrische Dampflampe. Dr. Emil Vodszus, Rixdorf, Pflügerstr. 80. 29. 4. 16.

Röntgenröhren. Dr.

Laureys, Antwerpen; Vertr.: J. Tenenbaum u.

Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 9

die Bereitung von

Lucius . Brüning, Höchst a. M.

Bayer C Co.,

GE. W. Hopkins u. K.

Fördern stückigen Materials, Calcium⸗Carbid für Acetylen Apparate aus einem unten von einer rotierenden, mit Ausschnitt versehenen konischen Walze abgeschlossenen Behälter. Carbouium

, Berlin. 17217

2Ef. 235 080. Einrichtung zur Erzielung ein es symmetrisch zur Achse der Elektroden erfolgenden Abbrandeg bei elektrischen Bogenlampen. meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 9. 10.

Allg e⸗

21f. 235 122. Patrone zum gleichzeitigen Ver⸗

mit den Elektroden und der

kitteltragstütze für die Halter von Metallfaden—⸗ 6 ö Elektricitüts Werke Att.

O9g. B. 56 794. Felten

Edouard Urbain, André Vertr.: Dr. B.

U. 3932.

2Eg. 23A 960. Wechselstrom⸗Gleichrichter mit schwingendem

Anker. Ernst Fäßler, immerweg 3. 25. 2. O9.

Vorrichtung zur Regelung

Sylvain

Elektrischer Ofen mit auf—

gesetztem Beschickungsbehälter, durch welchen von oben Elektroden hindurchragen. Dr. Alois Helfen⸗

Dr. G. Rauter, Pat. Anw., . 165. S. 45 41. Elektrischer Lichtbogenofen.

Thomas Metzger, Schmargendorf, Warnemünder—

M. 38 253. Verfahren zur Darstellung Lacken geeigneten Farbmerke vorn. Meister 22. 10. 09.

Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe. Ba⸗ dische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen

58 140.

234977. Verfahren zur Darstellung von Kondensatione produkten der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrlk, Ludwigshafen a. Rh.

Verfahren zur Darstellung enderivate. Farbenfabriken Elberfeld.

22b. 235 L575. Verfahren zur Darstellung nach⸗

chromierbarer Triphenylmethanfarbstoffe.

fabriken vorm. ö C Co., Elber⸗ 90

234A 961. Verfahren zur Darstellung von

Halogenderivaten des Indigos.

E Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

Farben⸗

Badische Anilin⸗ 6. 8. O9.

22f. 235 013. Verfahren zur Umsetzung eines aus alkalischen oder erdalkalischen Lösungen gefällten Zinksulfids in ein Produkt, das durch Glühen, ohne gelb zu werden, vollständig entwässert werden kann.

Dieuze, Els.Lothr. 7. 9. 09.

Maschine zum Pressen und eifenstücke zu gleicher Zeit.

Friedrich Kunze, Aachen, Aureliusstr. 26. 24. 4. 10.

24a, 235 O93. Verfahren zur Herstellung von Kesselgliedern aus Schmiedeeisen. . C Weid⸗ mann G. m. b. H., Berg.⸗Gladb

ach b. Cöln. Brennerkopf für

kippbare

der ähnliche Oefen. Poetter E Co. A. G., Dortmund. 27. 2. 10. P. 24561. 2h. 235 O8. Zuführungswalze für Feuerungs⸗ Beschickungsvorrichtuugen; Seyboth Co., Zwickau i. S. 17. 3. 10. S. 31071.

Zus. z. Pat. 219718.

Vom Nadelwächter beeinflußte r Rundstrickmaschinen. Wil⸗

comb Machine Company, Norristown, Penns.,

F. Schwenterley, Pat. Anw.,

3. 09. W. 33 160. Gemusterte Wirkware. Fa. Radolfzell a. B. 17. 3. 10.

Strickmaschine mit senkrecht

beweglichen Hafen- oder Bartnadeln. Albert Magloire

R. J., V. St. A. ; Vertr.: Osius, Pat. Anwälte, Berlin P. 24 183. Vorrichtung zum Steuern und

Einrücken der Klöppel für einfädige, dle Klöppel in den Kreuzungsstellen der Gangbahnen zeitweilig still⸗ setzende Klöppelmaschinen.

Fa. W. C. M. Oster⸗ 6. 10. O. 7090. Vorrichtung für Umspinn— ellen des Läufers bei Fadenriß. Co., Charlottenburg⸗Berlin.

Verfahren und Vorrichtung zur aus Kohlenwasserstoffen durch

Vorheileitung derselben an der Oberfläche von aus

bestehenden erhitzten Körpern.

Sydrocarbon Converter Comnann, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte,

12. 09. H. 49 004.

26a. 2341 925. Verschlußvorrichtung für stehende

mittels eines in das untere,

offene Ende der Netorte von unten eingeführten und abwärts herausnehmbaren Bodens geschlossen werden, der zum Schließen mit einem schwingbaren Bügeb perbunden ist und dessen anderes Ende mit einem Hebel zusammenwirlt. . ; Köpinge, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins u. K.

Anders Löfgqvist. Gärds⸗ Berlin 8W. 11. 65. 1. 10.

Vorrichtung zum Abmessen und insbesondere von

cha. M. 22. 7. 09. C. 18170. Acetylenentwickler für Fahr⸗

zeuglaternen u. 8gl. Salomon Katz, Parls; Vertr.: P. H. Dominik, Pat. Anw, Offenbach a. M. 21.1. 10.

Vorrichtung zum Ausscheiden

von festen und flüssigen Teilen aus Gasen oder Dämpfen. Carl Heine, Düssel dorf. 2. 4. 10. H. 50 184. 268. 235 1527. Verfahren zur . von Ammoniumsulfat aus den Gafen der trockenen Destillation. Rudolf Barth, Gleiwitz. 14. 1. 10. B. 57 081. 29a. 234 927. Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen von künstlicher Seide und zum lleber⸗ ziehen von natürlicher Seide und Textilfasern über- haupt, bei welchen der Faden in die Luft austritt. Bernard Loewe, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10. 10. 68. L. 26 825. 28h. 235 134. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Texrtilfäden aus wäfferigen Zellälofe—= lösungen. Vereinigte Glanzstofffabriken A. G., Elberfeld. 4. 8. 06. V. 6673. 398. 235 178. Pessar mit Drahtbügel. Dr. Ludwig Reichert, Oberberbach, Rheinpf. 6. 10. 10. R. 31 735. EæEce. 234 9789. Längegeteilte Metallform für Metall⸗, besonders Eisengießerel. Wilhelm Kurze, Neustadt a. Rübenberge b. Hannober. 30. 4. 75. K. 44 433. 22a. 235 179. Vorrichtung zum mechanischen Flaschenblasen; Zus. z. Pat. 227 868. Alphonse durres & Co., Grapbille Ste. Honorine, Frkr.; Vertr.! Dr. D. Landenberger u. Sr. E. Graf von . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 12. 05. 23b. 234 928. Feldetui. Nikolas Io nosstoff. St. Petersburg; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 3. 10. ö, 33. 235 918. Ventilator zur Erzeugung er⸗ wärmter Druckluft an Heißluftduschen. Fa. August Schaeffer, Frankfurt a. Y. 3.8. 69. Sch. 33 405. 33e. 235 083. Vorrichtung zum Trocknen von Haar. Ida Scholz, geb. Saßenscheidt, Altena i. W. 6. 5. 09. Sch. 32730. . 238. 234 529. Rucksack mit Wettermantel. Willibield Graf von Waldburg, Wafferburg, Bodensee. 11. 9. 10. W. 35 641. 33d. 2A 980. Zweiteilige, durch Metallstreifen zusammengehaltene Feldflasche. Edward Nicklas Breitung, Marguette, V. St. A.;: Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 11. 10. B. 66925. . . 22d. 231 981. Rucksack mit Räckenstütze. Karl Kepyel, Stuttgart, Wilhelmstr. 5. 13. 7. 16. K. 45 123. 34e, 235 084. Messerputzmaschine, bei welcher das Messer zwischen zwei symmetrisch angeordneten, in der Richtung der Messerbreite wirkenden Putz⸗ flächen hindurchgeführt wird. Carl Wilhelm Model, Feuerbach b. Stuttgart. 10. 6. 10. M. 41516. 34e. 235 180. Büchse mit auswechselbarem, in der Achsrichtung verstellbarem Haken für Gardinen“ stangen, Bilder o. dgl.; Zus. z. Pat. 234 387. Otto Meuter, Charlottenburg, Sybelstr. 35. 15. 10. 10. M. 42 598. Fli. 234 930. Aus zwei unter Federwirkung stehenden Zahnkränzen bestehendes Gesperre für Ge⸗ lenkstützen einstellbarer Sitz⸗ Tisch⸗ o. dgl. Platten. Friedrich Merguer, Neumarkt J. O. 20. 5. 16. M. 41 314. 24i. 235 O65. Ausziehtisch. Paul Krüger, Stargard i. Podoßꝝm. 21. 8. 10. 45 478. Bäl. 235 14099. Wasserkranunterlage zur Ver⸗ hütung des Umherspritzens von Wasser. Heinrich Unger, Crefeld, Westwall 45. 14. 6. 10. U. 4065. Al. 235 E091. Wasserkranunterlage zur Ver— hütung des Umherspritzens von Wasser; Zuf. z. Pat. 235 100. Heinrich Unger, Crefeld, Westwall 45. 35. 5. I0. ü. 44. ö 241. 235 102. Zerlegbares Lagergestell für Haushaltungsmaschinen. Risto Kisis, Mostar, Herzegowina; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Hein rich HOeimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10.5. 10. K. 44 512. 24I. 235 103. Eiförmige Tee⸗ oder Kaffee⸗ siebvorrichtung. Nicolo Desis, Pola, Desterr.; Vertr.: Paul Königs, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 178. I6. 2. 15. D. 23 86. ö. 24I. 225 O04. Stiefelauszieher mit festem Widerlager für den Schuhspann und beweglichem Widerlager für den Hacken. Ferdinand Josef Stockschläder, Herdorf 9. Sieg. 26. 8. 10. St. 154588. 24I. 235 105. Maschine zum Zerteilen von Fischen. A. F. Carl Sauermann, Magnus Ad mirallic u. Friedrich von Großheim, Lübeck. 5. 6. 10. S. I1 628. 23241. 235 158. Das Ueberkochen verhindernder Deckel für Kochgefäße. Heinrich Spies jr., Duis— burg, Lerchenstr. 10. 8. 4. 10. S. 31 234. ; 24I. 2325 184. Christbaumständer; Zus. z. Pat. 224 304. Max Maenicke, Dessau, Änhalt, Deinrichstr, 32. 20. 1. 11. M. 43 4843. 5b. 234 931. Steuerung für durch Elektro— motoren insbesondere durch a'ynchrone Motoren be⸗ triebene Hebezeuge u. dgl. F. Piechatzek, Hebe⸗ zeugfabrik, Berlin. 5. 6. 10. P. 25691. B5b. 238 932. Einrichtung an Laufkatzen mit nur einem Windenseil zur Vermeidung des beim Festhalten der Lauffatze an einem Hemmschuh ein— tretenden Stoßes. Alfa⸗Werk München Gauting G. m. b. S5. München. 10. 9. 19. A. 19 396. 25e. 2834 233. Flaschenzug mit ausrückbarer LKettennuß. Friedrich Naumann, Hagen i. W. Karlstr. 95, u. Carl Reininghaus, Iserlohn. 17.6. 109. N. 11663. 5c. 234 944. Nach beiden Drehrichtungen selbsttätig wirkende Sperrbremse für Hebezeuge. Bergmann . Westphal, Maschinenfabrik, Berl 22 7 10. B. 5h 563. 26b. 35 108. Zerlegbarer Fritz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11. A. I8 960. ; 268. 235 159. Zerstäuber. Eduard Schar⸗ nowski, Essen⸗R.⸗West, Devensstr. 18. 10. 11. 09. Sch. 31109. . 54 235 019. Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellang eines Regelungsventiles für Heizungen, bei der durch (inen Thermostaten ein elektrischer Starkstrom geschlossen und ein Schaltwerk in Tätig— keit gesetzt wird. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 3. 2. 10. Sch. 54 781. 27c. 233 182. Festlegung der zur Befestigung der Glastafeln von Oberlichten mit förmigen Sprossen dienenden Halteschrauben fuͤr die besonderen Glasauflageschienen und äußeren Deckkappen. Johannes Degenhardt, Tempelhof, Berlinerstr. 8. 7. 9. 10. D. 23 866. hochschiebbarer (

Gasheizkörper. 8 6 19

B75. 235 O29. Von unten ; Rolladen. Rudolf Schroff, Eßlingen a. N. 20. J. 10. Sch. 34 669.

27f. 22 006. In mehrere verschiebbare Ab⸗= schnitte unterteiltes Dach, insbesondere für Zuschauer⸗ räume und Luftfahrzeug⸗Schuppen. Pierre Gailhard, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. . Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. 30. 4. 16. G. 31 597. 375. 235 107. Aus einzelnen Abteilungen bestehende Bedachung für Kohlenlagerplätze. Otto Meyer, Dortmund. 10. 12. 09. M. 39 819. 2388. 235 067. Transportkette für Maschinen zur Herstellung von durch Leisten verstärkten, draht⸗ gebundenen Kistenbrettern. William Healy, Ghi⸗ Sago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 3. 8. 09. H. 47715. 39a. 235 160. Verfahren zur Herstellung von mit Zelluloid o. dgl. umhüllten Stahl- und ähn⸗ lichen Bändern oder Drähten, sowie von nahtlofen Zelluloid und dgl. Hüllen. Hans Günthner, Augsburg, Flurstr. 61. 22. 3. 16. G. 31 305. 419. 23A 9335. Hutstumpenbürstmaschine, bei welcher der zum Aufspannen des Hutstumpens dienende Kegel zwischen ihn an der Mantelfläche und an der Kappe bearbeitenden Bürsten angeordnet ist. Rudolf Peschel. Mödling b. Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 1. 10. 09. P. 23 783. 2b. 235 108. Vorrichtung zur Prüfung von Gegenständen auf Mindestmaß. Ferdinand Theißing, Münster i. W., am Mittelhafen 3. 25. 9. 16. T. 15 592. Ze. 23 982. Kontrolleinrichtung für Ent⸗ fernungsmesser mit zwei Fernrohren. Paul Veck München, Blütenstr. 19. 351. 12. 09. B. 6 M7. 42e. 235 10909. Instrument zur graphischen Auswertung astronomischer Positionsbestimmungen. Oskar Voigt, Berlin, Nollendorfpl. 3. 1. 7. 10. V. 9422. 2d. D235 KE 83. Anzeigevorrichtung mit Schlepp⸗ zeiger. C. v. Biedenfeld Co. G. m. b. H., Berlin. 4. 9. 10. B. 60 052. 42e. 23* 936. Selbsttätige Meßvorrichtung für Kartoffeln und Getreide, bei welcher das zu messende Gut durch einen Elevator einem Trichter und von diesem den umlaufenden Meßgefäßen zu⸗ geführt wird. Eugen Skrotzkti, Romanowen b. Bor— ezymmen, Kr. Lyck. 15. 2. 10. S. 30 860. 429. 234 947. Einrichtung zur Ueberwachung des Gleichlaufes von Sprechmaschinen und photo- graphischen Serienapparaten durch Vergleichung von Schauzeichen. Deutsche Mutoskop. und Bio⸗ graph G. m. b. S., Berlin. 25. 1. 08. B. 485890. 29g. 234 938. Schaltung für zwei zum An⸗ trieb von Vorführungsapparaten, insbesondere eines Sprechapparates und eines Bildapparates dienende Elektromotoren. Thorogesellschafst m. b. H., Hamburg. 19. 4. 10. T. 15145. ; . 42g. 25 24. Von einem Gehäuse mit auf— klappbarem Deckel umschlossene Sprechmaschine. John Clifford Eunglish, Camden, V. St. A.; Vertr.. Wilh. Wagner, Berlin, Ritterstr. 35. 14. 8. 10. G. 16117. ; 2g. 235 E84. Plattensprechmaschine, bei der zur Erzielung gleicher Weggeschwindigkeit an allen Stellen der Spirallinie die Regulatorbremse mittels eines vom Motor aus bewegten Stellkörpers all⸗ mählich angezogen bezw. gelöst wird. George HYulton, Charles Ablett u. William Cdward Lightfoot, Liverpool; Vertr.: H. Neuendorf, Pat⸗— Anw., Berlin W. 57. 25. 2. 09). O. 6430.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 24. 2. 08 bezw. 27. 2. 08 anerkannt. . zh. 234 940. Polarisationsprisma. Erich Ritter u. Anton Frank, Steglitz b. Berlin. 14 11. 10. R 31 966 . . 42h. 235119. Augenglasfassung; Zus. . Pat. 231 244. Gustav A. Bader, Rochester, VB. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 9. 09. B. 55h 711 2h. 2325 185. Einrichtung zur spektralana⸗ lytischen Untersuchung mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens. Hermann Viertel, Lichtenberg b. Berlin, Möllendorfstr. 85. 8. 9. 10. V. 9537. 2k. 235 136. Drehbarer Universalkopf für Festigkeitsmaschinen. Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 9. 4. 15. D. 23168. . 421. 23A 94Æ4. Einrichtung zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Schäffer C Buden⸗ berg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 253. 6. 10. Sch 35 333. . 2I. 234 983. Vorrichtung zur selbsttätigen Analyse von Gasen, bei der mittels einer hydrau⸗ lischen Pumpvorrichtung das zu untersuchende Gas abwechselnd aus dem Feuerzug gesaugt und darauf in ein Absorptionsgefäß gedrückt wird. Albert Mertens, Cruybeke, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 JF. 68. 7. 7. 19. M. 41 745. 12m. 234 984. Rechenvorrichtung für an⸗ genähertes Rechnen innerhalb der vier Spezies und der trigonometrischen Funktionen. Ch. Samann Math. mech. Institut G. m. b. H., Friedenau h. Berlin J d. 10. S 51 799. 12m. 235 EI. Antriebvorrichtung für Rechen⸗ maschinen nach System Thomas. Adolf Jahn, Wien; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗-Anw., Barmen. k ;

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 18. 2. 09 anerkannt. 12m. 235 E61. Richt- und Sperrvorrichtung für das Antriebsrad und die Schalträder von Addier“ maschinen. Johann Max Wagner, Zwickau, Richardstr. 17. j. 3. 10. W. 34 260. 42m, 235 186. Motorantrieb für Rechen⸗ maschinen nach System Thomas mit einem zwischen der Maschinen⸗ und Motorwelle aus- und einrück⸗ baren Klemmrollengesperre. Adolf Jahn, Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 12. 8. 09. W. 32706. 4A2n. 234 985. Winkelmeßinstrument zur Aus⸗ wertung sphärischer Dreiecke, insbesondere zur direkten Einstellung und Ausmessung des nautisch-astrono⸗ mischen Grunddreiecks dienend, für die Zwecke des Unterrichts und der Orts- und Zeitbestimmung, be⸗ stehend aus drei zusammenklappbaren Meßkreisen, die den in ein Statio einsteckbaren Hauptapharat bilden, einem gebrochenen Visierfernrohr mit Milch⸗ glastubus und einem Winkelmesser. Dr. August Wendler,. Erlangen. 29. 2. 10. W. 34 194. 4A2p. 234 9359. Zählwerk mit Zahlenscheiben, deren sprungweise Weiterschaltung unter der Ein⸗ wirkung einer durch die Drehung der Antriebs welle zeitweise bewegten, auf der Antriebswelle drehbar

gelagerten gewichtsbelasteten Schaltscheibe geschieht.