1911 / 108 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ae. , n ,

Hachenburg, Wester wald. 13810 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma il. Schneider, Dacheuburg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Schneider zu Hachenburg ist Prokura erteilt. Sachenburg, 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Hagen, West. 13811

In der HDandelsregistersache des Westdeutschen Bantvereins Attiengesellschaft zn Sag i Zweigniederlassung in Wetter und Homberg wird ö gs i. Bęelanntmachung vom 24. April 1911, oweit sie die Vertretung der Ges f iff wig folgt berichtigt: ; k

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen muüssen nunmehr, sofern mehrere Vorstandsmitglieder borhanden sind, entweder von 7 Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder einem Mitgliede des Vor⸗ stands und einem Handlung bevollmächtigten ab⸗ gegeben werden.

Hagen i. W., den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 13812 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gebrüder Cordes Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die den Kaufleuten Mar Schneider und Alfred Tritsch zu Hagen erteilten Prokuren sind erloschen. Dem Kaufmann Karl Freimuth zu Hagen ist Prokurg in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder Bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Hagen i. W., den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 138131

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 232 die zuristische Person Fleischer⸗ Innung (Zwangs⸗Junung) zu Halle a S. mit dem Sitz zu Halle a. S eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb er auf dem städtischen Viehhof zu Halle a. S. belegenen, der Stadtgemeinde Halle a. S. gehörigen Dampftalg⸗ schmelze und, Speisefettfabrik. Den Vorffand bilden der, Obermeister Paul Schliack und die Fleischer⸗ meister Franz Kopf, Guftap Reichardt, Richard Daniel, Robert Hoffmann, Dtto Keitel, August Mangold, Carl Harras, Paul Heßler, Wilhelm Nietsch, Heinrich Strunk, sämtlich in Halle a. S. Die Vertretung für den Geschäftsbetrieb der Dampf⸗ talgschmelze und Speisefettfabrik erfolgt durch den Vorsitzenden der T algschmelzekommission der Fleischer⸗ innung (3wangsinnung) oder den Obermeister der⸗ selben in Gemeinschaft mit dem kaufmännischen Leiter des Unternehmens.

Halle a. S., den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (13814 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ni. b betr. die Firma C. Wentzel in Teutschen- thal ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Domänen

Pächter Carl Wentzel in Brachwitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Di Prokura des August Seifarth bleibt bestehen. Halle a. S., den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. dee , r.

Halle, Saale. ö 13815 In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 162 ist bei der Firma Weise K Pfaffe heute eingetragen: Dem Paul Rathsfeld und Georg Lohde, beide in Halle a. S, ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 1. Mai 19151. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 13816 In das hiesig Handelsregister Abteilung A Nr. 2223 ist heute die Firma Stto Hille mit dem itze in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hille in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

. 13817 lige. Handelsregister Abteilung 1 ie Firma Ferd. Hille, Halle a S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ferd. Hille Nachf. Inh. Richard Striebeck. In⸗ haher ist jetzt der Kaufmann Richard Striebeck in Valle a. S.

Halle a. S., den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Harburg, Elbe. 13818 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 573 ist heute die Firma Christian H. Hartwig in Darburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Christian Hartwig in Harburg. Harburg (Elbe), den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. TX.

Hattingen, Runr. Betanntmachung. (13819)

In unser Handelsregister ist beute be der Firma „Gemerkschaft Alte Haase zu Niederstüter“ eingetragen: Der Bergwerksunternehmer D. Schemmann in Bochum ist aus dem Vorftande ausgeschieden.

Hattingen, den 26. April 1911.

Königl. Amtsgericht. k

Hol. Handelsregister btr. 138201 „Carl Debes u. Sohn“ in Sof: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen. . Hof, den 4. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Husum. 13821 Eintragung in das Handelsregister. Westholsteinische Bank, Susumer Filiale. Dem Bankbeamten Martin Glashoff in Altona, demnächst in Husum, ist Prokura erteilt. Husum, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Jauer. 13822

Bei der unter Nr. 3. unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Oscar Grau in Jauer ist als neuer Inhaber derselben der Spediteur Georg Herold in Jauer eingetragen worden.

Jauer, den 23. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hirechberzg, Sachsen. 12918

Auf Blatt 347 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Chemische Fabrit Wolfersgrün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfers grün.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. April 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der früher Bockisch gehörigen chemischen Fabrik in Wolfersgrän.

Das Stammkapital beträgt dre igtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Chemiker Diplom⸗ ingenieur Paul Gerhard Haenisch in G hemnitz bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag enthält noch folgende Bestimmung:

Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikbesitzer Joseph Wertheim in Meerane bringt auf seine Ein⸗ lage das von ihm in der Zwangẽversteigerung er⸗ worbene, auf Blatt 73 des Grundbuchs für Wolfers⸗ grün eingetragene, früher Bockischsche Fabrikgrundstück ein. Die Gesellschaft übernimmt dieses Grundstück mit Wirkung vom 1. April 1911 ab mit allen darauf ruhenden Rechten und Lasten. Das Grund— stück wird auf die Stammeinlage des Herrn Wert— heim mit 9000 MS angerechnet.

Kirchberg, den J. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. 138231

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. und K. n gr in Niederschelderhütte eingetragen worden:

Dem Kaufmann August Alfringhaus in Siegen ist Prokura erteilt.

Kirchen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 13824

Im hiesigen Handelsregister wurde unter Nr. 243 bei der Firma Deinhardt und Co. in Koblenz eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Russell in Koblenz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten und dessen Prokura erloschen.

Koblenz, den 28. April 191.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königslutter. (13825

In das Handelsregister B ist unter laufende Nr. 5h heute folgendes eingetragen: Firma: Erdölwerke Präfident Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königslutter. Spalte 4: Die Gesellschaft ist am 7. April 1911 begründet. Spalte 5: Sie ist auf unbestimmte Zeit begründet. Der Gegenstand ist die Gewinnung und Verwertung von Erdöl und Asphalt, die Erwerbung und Er—⸗ pachtung von Grundstücken und Erdölabbaugerechtig⸗ keiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähn⸗ lichen Anlagen, wie auch der Abschluß von Ge⸗ winnungsverträgen. Spalte tz a.: Geschäftsführer ist der Bohrunter⸗ nehmer Heinrich Mülter hierselbst. Spalte 6 b.: Derselbe zeichnet die Firma unter Hinzufügung seiner Namens unterschrift. Spalte 7: Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Königslutter, den 4. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Helle.

K tas chenbroda. 13826] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 225: die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schiefner in Kötzschenbroda. Gesell⸗ schafter sind die Fleischermeister Emil Hermann Schiefner und Oskar Hugo Schiefner, beide in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet worden.

(Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik);

3 auf Blatt 214, betreffend die Firma Erste Lößnitzer Conservenfabrik „Elbtal“, Otto Fenner in Niederlößnitz: Der Kaufmann Ernst August Wilhelm Krüger in Naundorf ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ goͤnnen. Die Firma lautet künftig: Erste Lößnitzer Conservenfabrik „Elbtal“, Fenner L Krüger in Niederlößnitz.

Kötzschenbroda, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lausig k. 133631 Auf Blatt 125 des Handelsregisters für den Be— zirk des Königlichen Amtsgerichts Lausigk, die Firma „Saxonia“, Sächsische Chamotte, und Din as. werke vorm. Feodor Helm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichers dorf ⸗Lausigt i. Sa. in Reichersdorf betreffend, iff Bente ein getragen worden, daß die dem Kaufmann Heinrich Alexander Grüß in Lausigk erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Lausigk, am 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. 13828

In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Landwirtschaft⸗ liche Creditanstalt Leutkirch, A. G., in Leut⸗

I. ersammlung vom 18. April 1911 wurde der 529 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Der Gesellschaftsvorstand besteht aus 3 aus der Zahl der Aktionäre von der General versammlung detselben in stets widerruflicher Weise auf je 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern, und zwar aus dem Vorsitzenden, dem Kassier und dem Kon trolleur und aus 3 Ersatzmännern.

urden: I) zu Vorstandsmitgliedern: bersammlung vom 4. April 1910 auf ülir . a. Deinrich Schaal, Fabrikant in Leutkirch, als Kassier, Josef König, Schultheiß in Diepoldshofen, als Kontrolleur, in der Generalversammlung vom 18. April 1911 auf restliche 2 Jahre:

C. Manzell Gut, Kaufmann in Leutkirch, als Vor⸗

sitzender;

2) zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern in der Generalversammlung vom 18. April 511!

a. Georg Mayerhoffer. Privatier in Leutkirch, als

Stellvertreter des Vorsitzenden, b. Dagobert Halder, Oberamtssparkassier a. D. in

Leutkirch, als Stellvertreter des Kafsiers,

C. . rn, Inhaher einer Kohlenhandlung in eutkirch, als Stellbertreter des Kontrolleurz. Den 3. Mai 1911. Sto. Amtsrichter Kirn.

Lies nit. 13829 2 unser Handelsregister Abteilung A Nr. I76 ist heute bei der Firma Hermann Lachmann in Liegnitz die verw. Kaufmann Karoline Lachmann, geb. Hauck, in Liegnitz als neue Inhaberin ein“ getragen worden, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Mai 1911.

Löban, Sachsen. 13830 Auf dem Blatte 340 des Handelsregisters für Löbau (Stadtbezirk) ist heute das Erlöschen der Firma Emil Bielgß in Löbau eingetragen worden. Löbau, den 3. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigsburg. 13831 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregitster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Eugen Ulrich in Oß⸗ weil eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 2. Mai 1911.

Gerichtsassessor Huzel.

Liübecle. Sandelsregister. (13832 Am 28. April 1911 ist eingetragen bei der Firma

Carl Wessel in Läbeck: Bie Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. H.

Lubeck. Sandelsregister. 13833

Am 1. Mai 1911 ist eingetragen:

1) bei der Firma J. G. Friedrich C Co. in Lübeck:

Jetziger Inhaber: Friedrich Gustav Heimers, Kaufmann in Lübeck.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heimers ausgeschlossen.

Die Firma ist in „J. G. Friedrich Æ Co. Nachf.“ geändert;

2) bei der Jirma Johannes Rieckmann Nfg. in Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Richard Zimmer⸗ mann;

3 bei der Firma Ernst Feldtmann in Trave— miünde: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I..

Lübeck.. Sandelsregister. [13834 Am 2. Mai 1911 ist eingetragen die Firma Georg Thode * Sohn in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) Georg Andreas Friedrich Thode und 2) Kurt John Anton Thode, beide Klempnermeister in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Sandelsregister. (13835

Am 4. Mai 1911 ist eingetragen:

1) bei der Firma Emil Plettner Lübecker Granit⸗Industrie in Lübeck:

Der Kaufmann Ludwig Friedrich Joachim Bruhn in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1911 begonnen.

Die Firma lautet jetzt: Plettner Bruhn Lübecker Granit⸗ und Marmor⸗Industrie:

bei der Firma Kaiser · Drogerie Ferd. Kayser in Lübeck:

Dem Fräulein Bertha Hering, dem Paul Fröh⸗ ling, Adolf Harms, Rudolf Wehmeyer uͤnd Rudolf Wellmann, sämtlich in Lübeck, ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei von ibnen zur ge⸗ meinsamen Vertretung der Firma ermächtigt sind;

3) bei der Firma Johs. Bohnfack in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 13836

In unser Handelsregister A Nr. 414 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Piepen⸗ stock & Ce mit dem Sitz in Halver eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. April 1911 begonnen. FBesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Piepenftock in Deckinghausen und Fabrikant Hugo Streppel in Halver.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hag debug. 3837

In das Handelsre

2) Bei der Firma „Franz Wolff, Färberei chem. Waschanstalt“, unter Nr. 2536 derselben Abteilung: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Jesellschaft „Franz Wolff, Färberei Æ chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen, daher hier gelöscht.

3) Die Firma „Franz Wolff, Färberei chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 305 der Abteilung B. Gegenftand des Unternehmens ist Färberei, chemische Wascherei, chemische Reinigung und Dampfwäscherei? Erwerk gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen, Uebernahme von Vertretungen derartiger Unternehmungen; Erwerb, Miete oder Pacht von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 70 000 SJ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist' am 28. März und 1. Mai 1911 festgestellt. Die Ge⸗ sellschast hat einen Geschäftsführer. Geschäflsführer ist der Fabrikdirektor Max Wallach in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter, Fabrikdirektor Mar Wallach in Magdeburg hat in Anrechnung auf die von ihm überngmmene Stammeinlage in die Gesell schaft eingebracht 4. das von ihm gekaufte, unter der Firma Franz Wolff, Färberei C chem. Wasch⸗ anstalt“ in Magdeburg bestehende Geschäft nebst Zu⸗ behör, jedoch mit Ausschluß der Bestände an fertig bearbeiteten Waren, an Kohlen, Chemikalien, Farben u. dgl., ferner unter Ausschluß der Außenstände und der Passiva, dergestalt, daß das Geschäft bom 3. April 1911 ab als für Rechnung der Ge— sellschaft geführt angesehen wird, P. die pon

ihm gekaufte, in Magdeburg unter der nicht ein⸗ 9 1e, 9

getragenen Firma „Frauenlob“ betriebene Damyf waschanstalt, die bisher dem Max Winf ö. Magdeburg, der Witwe Elise Winsch geb. zrense inn cuderode, dem Hegemeister Nubosf Fische⸗ nn selbst und dem Hans Winsch in Berlän gehörte ebenfalls unter Ausschluß der Passiva. Der Wert der Einlage zu a ist auf 40 600 66, der zu h auf 20 909 M festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neich⸗ anzeiger. 9 Magdeburg, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Haudelsregister. 12840)

Zum Handelsregister Abt. B Band 1, O- 3. 4 Firn, w aunheimerRerficherung sgescllschaf⸗ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse, der Generalversammlum vom 24. April 1911 ist Gegenstand des Unter nehmens die Pflege des Versicherungswesens. Si kann unmittelbar oder auch mittelbar (durch Rut versicherung) betrieben werden.

Die Gesellschaft betreibt: Die Transportversich rung, die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, . Einbeuchsdiebstahlversicheruͤng, die Glas versicherun Sie ist berechtigt, den Geschäftsbetrieb auch ah andere Versicherungszweige, mit Ausnahme de Lebensversicherung, auszudehnen, und sich an anderen Versicherungsunternehmungen, welche gleiche Ver. sicherungszweige betreiben, zu beteiligen; soweit ein, staatliche Genehmigung erforderlich, ist eine solch einzuholen. Die Höhe der Beteiligung im ganzen darf ein Drittel derjenigen Summe nicht übersteigen,

.

um welche nach dem letzten Rechnungsabschluß der Kapitalre servefonds über den Betrag bon 16009 dez Grundkapitals hinausgeht; eine höhere Beteiligung ist nur mit vorheriger Zustimmung des Kaiserlichen Aufsichtẽamts für Privatversicherung gestattet.

Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 24. April 1911 wurde der Gesellschafts vertrag. al. geändert und neu gefaßt.

Mannheim, 28. April 1911.

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 13841

Zum Handelsregister Abt. 3 Band III O.. 3. 20, Firma: „Portland Cementwer fe Seidelberg nd Mannheim Aktiengesellschaft“ in Mann heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Heidelberg, wurde heute eingetragen:

Dr. Ehrhart Schott, Leimen, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firm zu zeichnen.

Mannheim, 28. April 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 13833

Zum Handelsregister Abt. B Band X O. 3. 7, Firma: „Lynen Æ Go. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Eschweiler wurde heute eingetragen:

Julius Haacke und Carl Böhme, beide in Esch— weiler, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit dem Ge— schäftsführer Arthur Lynen oder dem Geschäftsführer Heinrich Schmidt die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, 28. April 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 13839 Zum Handelsregister Abt. B Band II O.⸗3. 7

Firma: „Continentale Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. April 1911 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Pflege des Transport- und Rückversicherung wesens. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen, welche gleiche Versicherungszweige betreiben, zu beteiligen.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1911 wurde der Gesellschafts vertrag geändert und neu gefaßt.

Mannheim, 25. April 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Minden, West. Handelsregister (13845 des Königl. Amtsgerichts iu Minden. Die unter Nr. 461 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma Gerhard van Brethorst in Minden ist nach Kiel verlegt. Ein getragen am 29. April 1911.

Hülhaunsen, Elis. 13841 Handelsregister Můlhausen i. Elf.

Es wurde heute eingetragen in Band Vfl unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Hangue d' AISace et de Lorraine, Bant von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen:

Dem Kaufmann Karl Heinrich in Mülhausen 6 erteilt für die Zweigniederlassung Mäl zausen.

Er zeichnet in der in dem Gesellschafts vertrage stimmten Weise.

Mülhausen, den 4. Mai 1911.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 1381 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1Iin Band Y unter Nr. 32 des Firmenregister⸗ bei der Firma Emil Thierry in Mülhausen:

Die Firma sowie die dem Emil Thierry erteilt Prokura sind erloschen.

2] in Band VI unter Nr. 187 des Gesellschafte registers bei der Firma Rheinische Creditbank, Filiale Mülhausen i. G. in Mülhausen:

Laut Beschluß der Generalbersammlung vom 8. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 19090 000 M beschlossen worden. Diese Er, höhung ist erfolgt und beträgt das Grund karital jetzt 95 000 000 S6. Sz 5 Abf. 1 des Gesellschaft⸗ bertrags ist entsprechend der Erhöhung des Grund kapitals abgeändert. .

Der Bankdirektor August Reiser in Mannheim wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er nannt. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ot FBrunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nam Straßburg i. E. verlegt. n

Aus dem Vorstande ausgeschieden sind die lit glieder Kommerzienrat Wilhelm Zeller und Lasstent

Vögel in Mannheim.

Ferner wird bekannt gemacht; die Erhöhung er—⸗ fon en, Ausgabe bon 10000 Stück Inhaber⸗ aktien zu nominal 1000 6.

Mülhausen, den 5. Mai 1911.

Kais. Amtsgericht.

ün der. Deister. . 13846 2 fingen Dandelsregister ist bei Rr. HM, Firma Ph. Friedheim in Münder, heute ein—⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arnold Friedbeim in Münder ist erloschen. Münder, Mal 15911.

Königliches Amtsgericht. ag old. F. Amtsgericht Nagold. 3330

2 Handelsregister ist die Firma R. Nuding in Nagold am 18. v. M. und die Firma Holl und Röttele, Kleineisenmarenfabrik in Rordorf heute als erloschen - gelöscht worden. Den 3. Mai 1911.

. Amtsrichter Dr. Bühler.

FVeisse. . 3851 In das Handelsregister Abteilung A ist heute

uner Nr. io die Firma; „Franz Anlauf,

Neisse“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

Anlauf in Neisse eingetragen worden.

ö Amtsgericht Neisse, 2. 5. 1911.

Jeubukow, Mech p. Il3850] In unser,Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Emil Hausen zu Neubukow eingetragen. Neubukow, den 5. Mai 1911 Großherzogliches Amtsgericht.

Veuenbürg. 13849 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Kraftmwagengesellschaft m. b. S. Neuenbürg⸗Herrenalb in Neuenbürg eingetragen worden: 8

In der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. Janr. I911 ist der Gesellschafts⸗ vertrag wie folgt geändert worden:

I). Die Firma lautet künftig: Kraftwagengesell— schaft m. b. S. Neuenbürg ⸗Herrenalb⸗Wiidbad.

Das Stammkapital wurde erhöht auf 45 000 , d. h. um 21 Geschäftsanteile zu 500 .“

Den 3. Mai 1911.

Amtsrichter Braun.

Neuenbürg. 13848 K. Württ. Amtsgericht Neuenbärg.

Im Nandelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist an 2. Mai 1911 nachstehende Firma eingetragen worden: „Wilhelm Bürkle, Holzhandlung in Birkenfeld“, Inhaber Wilhelm Bürkle, Hol;händler in Birkenfeld.

Den 4. Mai 1911. Amtsrichter Brauer.

Neuenbürg. 13847 T. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

In Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist am 2. Mai 1911 bei der Firma Ch. Boger, Cigarren⸗ fabrik in Calmbach eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Den 4. Mat 1911

Amtsrichter Brauer.

Fordhausen. (13852

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 2 Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts⸗ wert der Elektrizitäts⸗Attiengesellschaft vor⸗ nals Schuckert C Ce zu Nordhausen ein— getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm— lung vom 7. Februar 1911 soll das Grundkapital um 10000 00 4 erböht werden. Die Erhöhung ist er— folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 6900 99 . Der Gesellschaftévertrag ist entsprechend geändert. Die Ausgabe der neuen Inhaberaktien über je 1000 erfolgt zum Kurse von II 06.

Nordhausen, den 2. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oldenburg, Grossh. (138531 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Larl Müller. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, eingetragen worden: Zu weiteren Geschäftsführern sind beftellt: 1) Otto Kachel, Ingenieur in Oldenburg, Julius Schmidt, Kaufmann in Oldenburg. Oldenburg i. Gr., 1911, April 3. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pforzheim. Handelsregister. 13854

Zu Abt. A wurde eingetragen:

L zu Band III, O. 3. 220 (Firma Ferd. Häcker hier): Die Gesamtprokura des Gustab Keller und Ludwig Beckb ist beendigt. Dem Kaufmann Gustav Keller hier ist Einzelprokura erteilt.

2) zu Band V, O. 3. 49, Band VI, O. - 3. 46, und Band 1, O.⸗-3. 130: Die Firmen Fritz Meeh hier, Heinrich Demuth hier und Heinrich Clappier hier sind erloschen.

3) zu Band 1, O.-3. 283 (Firma Emil Gerwig Vachf. hier): Durch den Austritt des Kaufmann Oskar Keppler ist die Gesellfchaft seit 27 April 1911 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Beh⸗ ringer über.

Pforzheim. den 4. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht als Negistergericht. Pirna. 13355

Auf Blatt 336 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto IZschäkel & Eo.“ in Liebethal betr., ist hen e ein get ien worden:

Die Gösellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Pirna, am 3. Mai 1911.

Das Kgl. Amtsgericht. PEässneck. 13856

In unser Dandelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 201 eingetragen worden die Firma utenberg · Druckerei 4 Verlagsanstalt Leo Gschwind. Pößneck, und als deren Inhaber der Ra nfmann Leo Gischwind in Pößneck.

r *Angegebener Geschãftszweig: Buchdruckerei und Verlage anstalt.

Pösfneck, den 4. Mai 1911.

Derzogl. Amtegericht. Abt. II. Potsdam. 3 13857

Bei der in unserem Handelsregister B untet Nr. 46

eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. Firma: „Jungstraße 2 Gesellschaft mit

el chr nttfr Daftung“ mit dem Sitze in Pols— am ist folgendes eingetragen worden:

j

An Stelle des Rentiers Max Vogel in Schöne— berg ist der Kaufmann Alexander M. Newman zu Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Potsdam nach Schöneberg verlegt.

eledam, den 25. April 191

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pyrit. . 13859 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist heute zu der offenen Handels— gesellschaft Gebr. Hansen in Pyritz eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Hansen in Pyritz Prokura erteilt worden ist. Pyritz, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Cnedlinburg. . 13860 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma R. von der Foehr in Ouedlinburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 20 ist nach Auflösung der Ge— sellschaft auf den Baumeister Ernst Suring in Quedlinburg übergegangen und in Abteilung A unter Vr. 456 mit dem Wortlaut R. von der Foehr Nachf.. Quedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. (13861 Auf Blatt 322 des hiesigen Hande sregisters, die Firma „Arnsdorfer Holzindustriewerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Arnsdorf betr., ist, heute das Erlöschen der Firma nach be— endeter Liquidation eingetragen worden. Radeberg, am 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

HRastenburz, Ostpx. 13862 Die unter Nr. 36 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Heymann Katz, Rastenburg, ist auf den Kaufmann Julius Cohn in Rastenburg übergegangen, welcher sie unter der Firma Heymann Katz Nachf. Inh. Julius Cohn fortführt. Rastenburg, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 138641

Im Handelsregister B wurde am 29. April 1911 bei Nr. 14 Firma „Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch Co.“ mit dem Sitze in Domberg a. Rhein eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung in Ratibor lautet jetzt: Stella— werk, Aftiengesellschaft vormals Wilisch C Eo Zweigniederlassung Ratibor.

Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. 13865 Im hiesigen Handelsregister Aßteilung B wurde heute unter Nr. 32 bezüglich der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto Gesell⸗ schaft Ratingen, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto Gesellschaft. Aktiengesellschaft in Aachen“ folgendes ein getragen: . .

Die Prokura des Dr. jur. Arthur Peill in Düssel⸗ dorf ist erloschen.

Ratingen, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 13866 A. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen unter Löschung der Firma August Egger in Weingarten: Josef Weiß, August Eggers Nachfolger in Weingarten. Inhaber Josef Weiß, Uhrmacher und Optiker in Weingarten. Der nunmehrige Inhaber hat das Geschäft nach dem Tode des früheren In⸗ habers aus dessen Nachlaß ohne Aktiven und Passiven erworben und führt es unter der geänderten Firma fort.

Den 2. Mai 1911.

Amtsrichter Dr. Rauch. R awitsch. 13867

Im Handelsregister A ist bei Nr. 122, wo die Firma Anton Wybieralski eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf die verwitwete Frau Baleria Wybieralski in Görchen übergegangen ist.

Rawitsch, den J. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HR awitsch. (13868 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 die Firma Jakob Rackwitz, Rawitsch. und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Rackwitz in Jutroschin, eingetragen worden. Rawitsch, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

t avr its ch. 13869 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 249 die Firma Richard Wendland. Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wendland in Rawitsch eingetragen worden. Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Holzhandel. Rawitsch, den 3. Mai 15911. Königliches Amtsgericht. Rnwitsch. 13870 Die im Handelsregister A unter Nr. 167 ein getragene Firma „Leonhard Hubert in Sarne“ ist gelöscht worden. Rawitsch, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 12953

In unser Handelsregister A Nr. 266M ist bei der Firma F. Hermann Reichelt in Mittel · Langen bielau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach u. Eule, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. (13871

In unser Handelsregister A Nr. 193M ist bei der Firma Chr. Neichmann in Mittel⸗PeterswGaldau heute eingetragen worden: ö.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. August Bartsch und Richard Neugebauer haben die Firma auf den Fabrikbesitzer Ernst Hermann Beigang zu Peterg— waldau übertragen.

Reichenbach u. Cule, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. 13872

In unser Handelsregister Abt. A ist am J. Mai 1911 unter Nr. 166 bei der Firma Geschwister Hasselkus, Inh. Sophie Kleinschmidt einge—

tragen:

Dle Firma ist geändert in Luise Brünig früher Hasselkus. Inhaber der Firma ist das Kauffräulein Luise Brünig zu Remscheis.

Am 2. Mai 1911:

bei der Firma Reinhard Fleischmaun in Rem⸗ scheid Reinshagen Nr. 455 der Abt. A: .

Dem Prokuristen Rudolf Fleischmann in Remscheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 138751

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 226,

die Kommanditgesellschaft Levacher, Neumann c Ce in Sarlouis betreffend, heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 29. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Salgęwedel. (13873 In hiesiges Handelsregister à Nr. 171 ist heute die Firma „Ernst Jüch“ mit Sitze in Dies⸗ dorf (Altmark) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Jüch daselbst eingetragen. Salzwedel, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 13874 Die in unerem Handelsregister A unter Nr. 24

eingetragene Firma Elemens Hofmann ist erloschen. Unter Nr. 25 ist die Firma Adalbert Schulte Hermann, St. Goarshaufen. und als ihr In⸗ haber Apotheker Adalbert Schulte Hermann zu St. Goarshausen eingetragen. St. Goarshausen, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht. Schmölln. S. A. Bekanntmachung. 1337 In das Handelsregister Abteilung X Rr.“ beute eingetragen worden, daß die Firma J. rich Franke in Gößnitz erloschen ist. Schmölln, den 28. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schneidemühl. 13877 Das unter der Firma A. St. Blanquart (H.-R. A 73) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst St. Blanquart über— gegangen. Schneidemühl, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

01

Schöningen. 13878

Im hiesigen Handelsregister C Uist bei der Actien⸗Zuckerfabrik⸗Watenste zu Watenstedt heute folgendez eingetragen:

a. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ackermanns Heinrich Günther aus Barnstorf ist durch Beschluß der Generalpersamm— lung vom 25. April 1911 der Amtmann Paul Meyer zu Bgrnstorf in den Vorstand gewählt.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1911 ist der 3 25 Abf. 1 der Statuten abgeändert.

Schöningen, den 27. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher. Sch wei dnitꝝn. 13879

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 325 betr. die Firma Gustav Bothe hier) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 3. Mai 1911.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 13880

I. „Uonrad Köhler“ mit dem Sitze in Schwein surt: Dem Kaufmann Gottlieb Köhler in Schwein— furt wurde Prokura erteilt.

II. „Samuel Fstahn“: Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Samuel Kahn in Sberthulba ein Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Oberthulba.

III. „Fanuy Löwenfried Wttwe.“: Diese Firma mit dem Sitze in Oberthulba ist erloschen.

Schweinfurt, den 5. Mai 1911.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Selters. Wester wald. (3881

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Julius Brost in Selters heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Brost Nachfolger. Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist: Louise Wilheimine Brost in Selters.

Das Geschäft führt Kolonialwaren, Eisen- und Baumaterialien.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Louise Wilhelmine Brost ausgeschlossen.

Dem seitherigen Inhaber des Geschäfts, Julius Brost in Selters, ist Prokura erteilt.

Selters, 3. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Sieg en. 13883

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 432 eingetragenen Firma Gebr. Heine— mann zu Langenau bei Creuzthal ist heute ein— getragen worden: ;

Der Sitz der Firma ist von Langenau nach Siegen verlegt. 3

Siegen, den 28. April 1911.

. Königliches Amtsgericht.

Si cen. 13884

Unter Nr. 169 unseres Handelsregisters Ab— teilung B ist heute die Firma Siegwert, Gesell schaft für Apparatebau und Blechkonstruktionen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen eingetragen worden. Gegenstand des Üͤnter nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ge— nieteter und autogen geschweißter Blechwaren, voll ständiger Rohrleitungen und aller verwandten Ein— richtungen sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 5 000 MC. Zu Ge schäftsführern sind bestellt: 1) der Ingenieur Albert Düncke in Weidenau, 2) der Ingenieur Ernst Schuppener in Siegen, und zwar in der Weise, daß ein jeder der beiden Geschäftsführer für sich Nein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 191 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. ö 11683

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 11 Firma J. Stachel eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Richard Kozay vorm. J. Stachel, als Inhaber ist der Kaufmann Richaard Kozay in Soldau eingetragen.

Soldau, den 25. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

9

Stettin. I

In das Handelsregister B ist heute bei Rr. 83 Aktiengesellschaft in Firma „Verein für chemische Industrie auf Aktien“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Stettin, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenau. = ; 13886 Im hiesigen Handelsregister B ist zur Firma

Dampfziegelei Weberkuhle G. m. b. H. in

Steyerberg am 27. April igll eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 144 006 „S6 durch Be— schluß vom 18. April 1911 erhöht, was durch an⸗ teilige Uebernahme durch die Gesellschafter tatsãchlich ausgeführt ist.

Stolzenau, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1. Stxassbur. Els. 135871 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 147 bei der Firma Karl Steinem Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ñ 8 Stammkapital um S 25 500, Es beträgt sonach heute noch Straßburg, den 28.

Es wurde heute einge

Band IX Nr. 4 bei Blumentopftuerke,

Haftung in S

Die Gesamtprokura der Kaufleute v. Thiel und Dittmer, zu ! in Hagenau, zu 2 in Sufflenheim, ist erloschen.

Elektrische Dauer⸗Glühlampen, Gesellschaft mit beschr. tung in Straßburg:

Der Kaufmann Wllhelm Werner in Straßburg

schãftsfül usgetreten. ir Kaufmann Emil Engasser getreten.

Straßburg, den 29. April 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Suhl.

In unser Handelsregister Abteilung : unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarz bhurgischen Landesbank zondershausen in Suhl heute eingetragen: Robert Thalheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Suhl, den 2. Mai 1911

Königliches Amtsgericht.

Tostlun(d. 13889

Eintragung in das Handelsregister vom 25. April 1911: Die offene Handelsgesellschaft „Beck Matzen“ in Toftlund ist aufgelöst. isheri Gesellschafter, Privatier Jver Matzen in ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Firma erhäl keinen Zusatz.

Königliches Amtsgericht in Toftlund.

Traunstein. Handelsregister. 13590 Von Amts wegen wurde gelsscht die Firma: 1 28 5 Mon? 2 eoFfin 11 Brauerei des Georg Wenzl, Besitzerin Martha Wenzl in Mühldorf. Traunstein, den 4. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. is Ubteilung A ift heute Ger 4

foil itt III]

bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma A

hardt Sühne, Gumnitz bei Eagesin, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Gerhardt ist der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Willy Gerhardt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ueckermünde, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen. 13892 K. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts— firmen Band 1 Blatt 4 wurde am 28. April 1911 bei der Firmg Chr. Weiß Cie. Hauptnieder— lassung in Enzberg, Zweigniederlassung in Enz⸗ weihingen, eingetrage ;

„Die Firma ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Enzweihingen ist 2. Mai 1911

81 D 1 * Oberamtsrichter Schwabe.

Ven

Verden, Aller. (13893

Heute ist in unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 die Firma: Dampfsägerei Schwacke X Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Völkersen mit dem Sitze in Völkersen ei tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der? einer Dampfsägerei, einer Dampfdrescherei Stellmacherei, ferner der Holzhandel fowie diesem Geschäfte im wirtschaftlichen Zusammn stehenden anderen Erwerbszweige. Das kapital beträgt 20 000 6. Geschäftsfübr sellschaft ist der Gesellschafter Jol Völkersen.

Verden, 3. Mai 1911.

Königliches A

Villingen. Raden. Vandelsregister. 13895 In das Sanwglsregister der Abt. B wurde ein— getragen! Zu O. Z. 3 Firma Attiengesellschaft Kath. Gesellenhaus Viningen in Villingen: urch Beschluß des Aufsichtsrats vom H. Äpril wurde an Stelle der ausgeschiedenen Wilbelm Josef Doser hier Sattler Johann Matt Kaufmann Ernst Schilling in Villingen als andsmitglieder gewählt. Villingen, den 2. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. Villingen, Badem. Handelsregister. 1339 In das Handelsregister der Abt. A wurde einge— tragen: Zu O.⸗3. 44 Firma B. Kayser in St. Georgen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 2. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.