1911 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

136, 00h G. Sauerbrey M 14.900 Saconia gement Schedewitz King Gchering Gh. J. do. neue de V.. Schimischow G. Schimmel, M.. Schles. gb. ink D606. Ste Prior. DS. Gellulose do. Elektr. u. Ga do. Eit. B... do. Kohlenwerk dy. ein. Rr

28.756 do. Textilwerke 122 6 bzG Schloß. Schulte 120. 090b Hugo Gchnelder 115. Iet. bz G Schoeller Gltor⸗ 1471506 VB. A. Scholten S6 Hobz G Schembg. u. Se. 66,15 hz Sch ne beg Met. 65,996 Schu. Fried. Tr. 385,456 bz G Schtzning Eisen. 66 0b Schön w. Porz. 18.16 ermann Schött 215.9003 B Hriftgieß Huck

Lübecker Masch. do. 23. A. db. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid tet güneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Allg. Gag do. Baubank. . do. Bergwerk.

2

Wests. Stahlwrk Germ. Schiffb. . ; Televb. J Ber siner 102 4 We d renn 99 Ges. I. elektr. Unt. ; Teutonig · Misb. 103 41 Wicting Portl. . 4 1.1 do. do. 1 . ö T 102 4 30.0) et. bz; Wirath Leder do. 1911 unk. 17 4. Thiederhall .. 100 41 28, 006 Wiel. u. Hardtm. Ges. IJ. Teerverw. 5. i ĩ 1 . 10h25 G Wiesloch Thon. FGlüctguf Gem... 10064 1 Ei nt ö do. unk. 21 1004 72.50 bz e, Vorz.⸗A. apfz. uk. 12 105. 410, 0b; . , n. ö 410,00bz k er, Met. 29. I5 et. bz B zol Sõbz ; 98. 50 bz do. Stablröhr, 3416 5b WBrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech. Kriehitzsch ö er Mgschin.

22 —— 12

2. 22

und

2 1

C d. - - - - e C

nst. unkv. 13 HVörl. Masch. 8. CG. Bottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. l do. do. 1902 do. do.

r Dẽ Dec om S.

e . . . .

.

82

832

CG M M O ᷣ¶

DS S , , , , , . 2

eo ee s = . = 3 8]

83

do.; Kupfer. . 10934 Wickũler · Supper. 103 4 1.5. ö ; 2 . elm . 17 —— ; 9 ; ö ; geit. 8.35 artm. Masch. . . 3. f Aer emgspreis heträngt nierteljährlich s 40 5. —— Ansertionspreis für den ,. xiner . ö 6 5. 00 et. bzB 3 , do, Je. up. 1 10963 4 L.. . Al Postanstalten nehmen Kestellung an; für KHerlin außer . l zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Reti 3 e 3. * . gia enen . eckmann uk. . 6 n. ,,, 3 den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer Inserate nimmt an: die Königliche * . * / ö do. 3. 5. Zelsftoff. Baldh. ide a 14 . . auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; ö. Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. , . 4 2 Sl. d ker fern gr ri lr rn d . . 3. ö 08 4 . * 55 Sinzelne Unmmern kosten 25 5. U n anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö 5 ; . . 2. . Unt. 6. . do. ult. Hier. l59 tal l6otet. a 18583 bz. do. 5 0sy 3. 38, 00 Zoolog. Garten 09 100 4 9

Obligatisnen industrieller Gesellsch. Ire e ih s. tis 6 m 8 do do. 1 i0lgg⸗ H 109 4. 6.

d 0 13

Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bro. Marienh. Kotzn. Mark / Yortl. J VUärk.-⸗Wf. Bgb. Haiti. 1. Kuhbiz. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzug akt. do. appel. 2 Msch. u. Arm. St

NMassenerBergh. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. 9 Mercur, Woll w.

Dr. Paul Meyer WMilowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl Xergwerl Müller, C ummi

KKoniglich Preußischer Staatsanzeiger.

2 C= 2 02 ; r d

i de

W- 0 , , .

888 2

t

ellstoff ˖ Verein ellstoff Waldh.

i

T 2 2202 * ö

= r —— 8

n CO c n ‚·— O O c r

r

* 8

2

. - e

—— 2

c o X = = = m , d 2

—— —— W I / ——— 2 2 22

6

Altm. i cberlz. uk 1s 1994 1.17 iC], go , ,, 3 löse, , e ,, i , F, dir, , d, . 8 208. 7I5 G Schudcerl, Elktr. 175 Ib) Dt. Nied. Telegr. 1.1.7 100.56 9. 9 1a. 33 G do. ult. Mai Irn a 5 zbz Ueberlandz. Birnh 117 10300 dibernia kony, Vb. 25 bz do. neue 171, 80bz Accumulat. unt. Id L.4. 101100, 256 do. 1898 1. 32M00bjc;. Ritz Schulz fun. S150, 00bz Acc. Boese u. Go. 415 do. 1803 ukv. I4 . do, Schulz · Knaudt 1e e A. G. f. Anilinf. 4. irschberg. Teder. iG 4 Deft; Alp. Ment. chwaneb. Zem. 113,75 do. do. 1 35 öchster 3 10 . ; R. Zellst. Waldb. Schwel mer Eif. . ; . . 34 ohenfels Gewsch. 1G? 17 103,306 Steaua Romang

ö 3 ee, b. , Deutsches Reich. der Verme sungsgast Pant en, eebd. w. 5 . ö ö h

9 . Hoh. an. St. Gr mꝛe. t ö ; S Epezialschiff Planet“ Müller, Spelsef. 15 Segal Strumpf . ukii ; 6 arge , dt 17 16 Victoria Falls How , betreffend die Erteilung einer Ermächtigung J /“ Auf Grund des § 2 des Schutzgebietsgesetzes in der Jähmasch. Koch idß Il ; Sr Seiffert u. Co 175, 59bzG Alg. El. G. V 6 ästener Gewerk 1.7 5h Ser. Au. ̊ u. I 1. 1063 90 et. iG enn, ubung' der Gerichtsbarkeit in Kiautschou. —— ga n, e. 16 8 ber 19600 Yeichsgefez blatt Seite 812) . . o . p t. 5, O0 bz Senit erg. Vj. IL, 50bz Db. LV üttenbetr. Duisb r , betreffend Krankenkassen Fassung vom 10. September 1 Meichsgesetz Seite 812 Neptun Schiffw. 014 1. Siegen Soling. öder. bz Alsen Portl. Cem. ö ; Ilse Bergbau .. 3 - Bekanntmachung, ; J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bestimme ich: 5 . Neu⸗Finkenkrug , Siemens E. Mtr. 135.906 Anhalt. Kohlenw. 1 ern aliwerke 1.7 100.50 et. bzB Personalveränderungen in der Armee. 2 K. . Dem Dozenten an der deutsch chinesischen Hochschule, Neu Grunewald fr. J. II18.2 Siemens Glsin! 245, 00 G do. ; 14 aliw. Aschersl. . 56. 12 98, 006 Bersi sakti dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Peter Eich zu Königlich preußischen Landrichter Dr. sur. Romberg wird die Neu⸗Westend A. D 3 iss Siem. n. Hale tk. . x J . Kattow. Bergb. id z ghch er sicherungsaktien. Erste Beilage: Kleve die Königliche Krone zum? Roten Adlekorden zweiter 6 a zisch ö . , , 16 , e , J r ob, ng i ,, . , , , . ( et bs Aachener Rüctversich 23508. icht, der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Klasse mit Eichenlaub nn r, lung der eren, 3 Nene Phot. Ge g =(, U ssbz Simẽeniuz Gell 1160 Aschaflb. M. Pay; do; do. 17 56356 Beriiner Land- u. Wasser Tr. 13256 Uebhersicht der Präg 9 Ayrilii9r! ; ö a . lmasor z. D. van Sem mern zu Hannover, Juständigkeit des Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou gehörigen Hansgv. T.. Sitzendorf. poꝛj SG. ob; G d 63 König Wilhelm. 17 101, 09bzB Deutschẽ Lebe us. Verf. Bt i ; Münzstätten bis Ende Apri ö dem Genera ,. . 1 ö z . Angelegenheiten erteilt. .

—— ; bisherigem Kommandeur der 69. Infanteriebrigade, den R Berlin, den 1. Mai 1911.

33 . o. do. Neuß, Wag. i. Eq. 5. . J. G. Spinn u. E 46 0 bz Bad. Anil. u. Soda 4. ; do,. D9. 3 Habe Hagel. Verf Ce B ö . r r 69. ad Niedl. Kohlenw. 201. 75bz G; Spinn Rennu. ; 18 0 Benrather Masch. 165 4. Koni n Mar enb h agdeburger Hagel ⸗Vers;, Ges. . . Königreich Preußen. Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am In Vertretung des Reichskanzlers.

Nied ersch Clet⸗ i iB Seren, Carb. . Den n 17 116. do. do. iG I 11 2. , , Rüͤckvers. Gej, 008. . , 6

. , ,. , k 17 885. Hirn. 1 sibb mij e , w, or os. e,, . ö dem Generalmasor 3. D. Grafen von Monts zu Liegnitz, .

. e,. n n,, re ö , n 3 , , Union, Allgem. Versich. j7206 sonsti ge k ; A ses der deutsck bisherigem Kommandeur der 84. Infanteriebrigade, den Roten

J,, 55h Stehr r fg , . tn r: Cᷣrting Ct ob obi JJ Allerhöchste Henehmigung des Anschlussez der deutschen evan— Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

do. Jute · S. V. A 152756 Staßf. Chm. Zb 162. 15 bz G 3 1. Fried. Krupp .. 17 35 5b elischen Gemeinden in Santa Maria do Mundo Novo und Adlerorden zw ss ch laub do. d B III. I0b Steaua Romꝑno 13425656 do. d ; do. . 12 33 i. Bezugsrechte: e en Nundo N it Rio da Ilha, Rolante und dem Landrat a. D. von Kleist-Retz ow ; Fallung des C 1 pril

den c umi ab ö Ster. Sred. m i hn * Faiferß o 410 Kundan * Ko i531 1. . ann; nnn de Landeskirch Tychow im Kreise Belgard, dem Baurat Karl Aronson zu gesetzblatt S. 79) ist folgenden K ran len kassenn. w Ul36 et. G3 De. Chenni— n ib lbb, go kahmeper u. Kr. 13 nn . K Entrepellado in Brasilien an die evangelische Landeskirche. Beuthen S-Schl, den. Semingrdirektor Heinrich! Micke 1) der Kranken- und Sterbekasse der Schiffbauer-Brüder⸗ do. Lagerh. i. 8. S6 006 do. Elettrizit. 128 206 Berl. Suchenw. Wll. 174 do. G. unkv. 15 103 4 gie eller O. hb . lbst, dem Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ schaft, genannt: „Die Kranzlade“ (E. H. in Hamburg, do. LSederpappen 5 N80 bz do. Vulkan ab Bing, Nürn. Met 102268 Laurahüũtte 1094 hein. Credit Bk. C 6zbz. ehendase fn 'i, ,, ti , , . 364 d Hamburger Allgemeinen freien Kranken- und do. Syrltwerke Rl, 5 pz G St. Fr. u. Akt. 214 508 Sismarckbüite io ibi 5c do 1665 3 Chem. Hönningen 1,60bzG. schule nebst höherem Lehrerinnenseminar in Görlitz Dr. Karl der Hamburger Allgen ĩ =

do. Steingut ö 48 30386 H. Stodiek u. Co. 227 256 do. iv 6. 7575 G Sedf Evcu Str. i& 165 * Lorenz 3, b0bzG. . Seine Malestät d Köni h ben Alleranädi st geruht: Winderlich dem Oberlehrer, Professor Paul Jo⸗ Sterbekaffe E. S.) in Hamburg, .

do. TricotSprick 159 50bz Siöhr Kgmmg 186, 15 bz G Bochum. Bergw. 6h S5 256 Leonhard. Brnk. 1054 ö Seine Majestät der dönig a9 E. g 9 . ; . . ö. . her ichn, 2. D., Profossor 3) der Ziegler Kranken⸗ und Unterstlizungskasse für Hohen⸗ o. Wolllämm. ho hbz G Stoꝛwer. Nahm. II 50bz do. Gußstahl 10 3.7 104,00 B geopoldgrube. 103 431 1. 10lli8 den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine folgende Aus⸗ , 2. Judy ö haufen und uumgegend 0E. 8) h. Hohen henssen

Nordh. Tapeten i. 8. 3. 50G Stolberger Zint 138. 106 Braunk. u. Brikett , Eudw. Lbwe u. Ko. 160 4 1.4. 3bz zeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten: ssraelitischen ie, ., ( 11. Munter . Isaak von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor—

s ; behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Aeordpark Terr. n Cebr. Stllwck. V 120.606 do. uk. 15 5.11 Löwenbhr Hohensch 193 1 14. t ö. . W.; Isa NVürnb. Herk. W 142.90 Braunschw. Kohl. 3506 Lothr. Portl. Cem. 102 413 1.1. Berichtigung. Am H.: Sachs. Mein. die Schwerter zum Roten Adlerorden dritter Klasse Mansbach, dem Generalbireklor Fhrian Gillich b 1 e . 13 363 k Tagge , , fa, =. det unk; 1. fig, ibi; borgest. mit der Schleife: zu Sagrau im Landkreise Schweidnitz, dem früheren Ritter⸗ 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. S5, 0het. bz B do. do. konv. Magd. Bau u. Krb los 4 1. ; Berichtigung irrtümlich. Vorgestern: . . dant S. M 3 im , , , 9. In er fen, e, Berlin, den d. Mar I9* R. 149256356 Hrieger St -Br. do. Abt. 11.12 103 4 1. Brandenhurg 4 0,υ, St. -A. I00 bd. der Fregattenkapitän Vollerthun, Kommandant S. M. gutsbesitzer Pe er Elae ju Zopp ? kel Mh ichskanzler zi é renn g herin s da. bt m m s r ä. Föln 3 St. A. 91 Joh. Regensburg kleinen Kreuzers „Emden“ Wär, dem Stadtrat Abolf Lucas zu Halberstadt, dem , , , r . sais, Fan e, . 3* 0M St. A. . Num. 1568 e . a, . . ; Nechnungsrat Wilhelm Hübner im Reichsschatzamt und dem Im Auftrage: ö 6 d r, r , nnen . unc b. mc. Pac. Alt uh. 15a i336. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern: Buchhalter beim Staatsschuldbuchbureau, Pechnungsrat Georg Caspar. ,, e rr , . he ear, , k. r Thrin, went äs skis dn, We, der Kapitänleutnant, Oskar Huth, J. Offizier S. M. Jehmann zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, 104.593 G . Czernit 193 4 Mend. n. Schwerte 143 1 1.17 165. Abl. 95,496. Stett. Bred. Porll. Db. kleinen Kreuzers „Emden“, ö . dem Direktor im Reichsschatzamt Friedrich Herz den . , r r. 1034 ,, ö 4 1 7, 7 het. bzB. K Kapitänleutnant Werber, J. Offizier S. M. kleinen Stern zum Königlichen Kronenorben zweiter Klasse, ö Personalveränderung en. 6 grs nan; äashei ais. 3 an IJ. . freuzers Cormoran dem Geheimen Rechnungsrat Karl Schuckert im Reichs— ische A 66. gbch do. Grünau .. Mülhsim Bergiw. Is 4 17. Kreuzers Corn . ö ö. ; Beheimen un chu dert Königlich Preußische Armee. 196 6c o. Milch uk. 1j Müs⸗ Br Langendr 169 1 1.17 Za. der Kapitänleutnant Erich Walter zom Stabe S; M. schatzamt den Königlichen Kröncnorden dritter Lat. e , n, ,, bi 6 do. Weiler... Reue Bodenges. 63 I. . kleinen Kreuzers „Emden“ später von der II. Marineinspeltin, dem Pireklo. der fiädtischen Gas, und Wöasserwerke g. , n, ,,,, . 6 . lern El. 4 ꝓhotc: r ig 0 i der Marinestabsarzt Dr. Jahrmaerker vom Stabe S. M. Gustah Stoertekorf, zu Roßberg bei Beuthen &-Schl.,, res ** Armeelorpè ersetzt. Warder ⸗Gunn ing, Lt. im 3. Bad. zd ohr ch do. Sen stenb o hi 1d 64. kleinen Kreuzers „Emden“; dem Negierungsbaumeister Ferdinand Westp hal zu Ve uthen Feldart. Regt, Nr. So, Hauß ding, Lt. im eumäil. Feldart, diegt. R whbige Fongordiʒa Bergh; dl dohlen. ut. 1? 131 14. . Fonds. und Akttienbyrse. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern O.-⸗Schl.,, dem Oberingenieur und, Patentanwalt. August ir. Hi, bis auf, westerrs 1 Bien fits s en eh g ie. ; re,. Gonstc her Gr , 4. Berlin, 8. Mai 191 am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: Rohrbach zu Erfurt, dem Architekten Otto Unkrott zu ö 1 , D ö uam , 2. 2906 J 6, . N . . ö. 1 . * * ͤ ; 9 7 3 4 . . ö ro 66 D 9 a ö. 2 au exan ra pon iuß and, aus de . He re w ‚— * n. 1er bz Zont. g; Nürnb. 4 chl. Eis. uk. 12 1605 41 1.3. ) 3HJie 264 i,, , er 1 . 6 9. . . 6 . n. Sgaknfgzr fh n . Butterm ann, Lt, im 2. Niederschles. InGf. Regt. Nr. 47. der Ab⸗ . , ö. g . . 6. . , MHinen Kreußzers „Cormoran“, spaͤter von der Marinestation der Storkow, dem Dberstadtfekretãr und Standesbeamten Karl 16 . fi . 8 a en i,. y. . n 3 ; ) i ü i zisse O . ! . 3 ; . 51 ich erselbe bei den Res. Offizieren des Regts. gestellt. e ö 196 iC os. . 166 3 ann . 3 Königlichen Kronenorden dritter Klasse Leimers zu Cöln, dem , ö aul . enn, zug eit? dem Grohen General tate, mlt! Kenn ü 3 temde ö über wiege . 96. ö Arndt zu Steinau a. O.,, dem Rektor Ferdinand Kientoff engen rar *unmenenm! als Dolmetscheroffizier' für den 9 60G Drenst. u. Kovpel 163 4 13 i fremden Börsen überwiegend gleichfallt i * en . Arndt zu O.,, dem ! ient 13. Mai 1911 von der Stellung als z de öh ö 1a mattere Berichte sandten? 1 Inckes alben. 1 Kommandant S. M. Ffkendaszlstg dem Kehrer Crnst n ld. an bet Pitter ceni Pitt tz: C. den 's it He gb, nme e 10. 00 sefferbeß Hr. is. 14.6 lagen Bergwerksgktien schwächer. Auch der Fregatten ghitän Carl Tägert, Komma „. in Krossen a., O, dem Konsistorialsekretär 9. D. Helmut Pahl Karlsruhe, 4. Mai. Sch u ze. Oberst und Gem gange nr 8 . ö . . . kern e rn, ker ct we ö 5 ; zu Stolberg im Harz und den Gerichtsvollziehern a. D. Martin 2. Ostyreuß. Feldart. Regts. Nr. 39, mit der gesetzlichen Pension. und i nn, . a . 2 Haltung. Vorübergebend befestigie sich der Korvettenkapitän Werner Siemens von der Marine, Ruhhut zu Küstrin und Paul Scholz zu Pofen den Königlichen der Erlaubnig jum Tragen el, beste, Uniform zur Pp. a er, IS h ö ö 263 75 fr , ums 13 159 3 26 * j ierf 163 11 ti o die Haltung wieder ein wenig, da der station der Nordsee, bisher Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Rülüdt d serter Klaff Jellwig, Oberstlt, und Abteil Kommandeur im Cleb. Feldart. he g n J k . a , . e iel er , n n. Geldmarkt and d leicht bli . g Kronenorden vierter Klasse, ; . ise Regt. Nr. 43, unter Versetzung zum 2. Ostpreuß. Feldart. Plauen. Sxyitzen zb 0bbʒz G ; Da 1.1 —— do. unk. 15 155 ß 165.196 Rbein, Anthre . ids 4 .. „bmgrtt andauernd leicht blieb. Für „Cormoran“; dem Haupfiehrer Martin Büsch zu Inden im Kreise t. t. 1 nnter Perf e ,,, do. Tüll u Gard 124090 Ungar. Zucker Dtsch. Asph. Ges. 1054 163. 756 do. Braunk. BGG 102 4 Schiffahrtsaktien war die Tendenz ver⸗ ] ö ptleh ; 686 . Regt. Nr. 52, mit der Führung dieses Regts. beauftrag on s. Sinn. sr bc alen. Range i sers r 26 o0bz G deo. Vlerbrauerei 163 4. IT , do. do. 6 6 m rt. . hältnismäßig fest. Der Privatdiskont den Königlichen Kroüenorden vierter Klasse Jülich, dem Kantor und Lehrer a. D. Johannes Wolf zu b. isn nies, Majar beim Slabe des Groß erjogl. Art. Kork er ü e j eb, e Gben gabs, jo , . e Hab iwwerte is. L ib ö: dogg. Telnllw. 1631. 14. 8 notierte 27 d. mit Schwertern: Steinbach Hallenberg, bisher, in Trusen, Kreis Herrschaft 1. Srosherzbel. Seff. Feldart. Regts. Nr. 23, als Abteil. Kommandeur PreßspanUnters. 117508 U. d. Ed. Baup. B 186,50 bz G do. Linoleum. 1063 45 14.10 Rh. Westf. Elektr. 16 4.10 103. 25 et. bzB der Oberleut t See Bahrfeldt vom Stabe S M Schmalkalden, den Lehrern Paul Haacke zu Stolp i. Pomm. in das Clep. Feldart. Regt. Nr. 13, v. Schů z, Hauptm. und Battr. Jau chw. Halter ige, an rerbansen n . do Sor. K. a6 16, Ii 1.17 10. do s d 1 10 7b 1 8 e, n, nh Rudolf Wenzel zu Magdeburg, den Lehrern a. D. Ghef im 4. Bad. Feldart. Regt. Rr. G6. unter Verleihung e g, rn iB, an n de. 0 , Rh Westi. Kea g. * id e kleinen Kreuzers „Nurnberg“, später von der J. Marine⸗ und r,, . ö ser in Afde des Charakters als Major zum Stabe des Feldartillerieregiments Reichell, Mets ll 268. 0bj Bentzti, Masch. 16 Dtsch. Waßss. 895 162 do. 1697 k inspektion, Eugen 69 nt . 3 9 derzogenrath 3 in . . i fte, K e erf ent , ,, em ga ein 1 hr 6 e ,. 13 1 1. 3. ] 7 SOberl S z vom Stabe S. M. kleinen Landkreis Aachen und Paul Frey zu Woldenberg im I , t. Nr. 56, zum Vaitr. Chef er? . 3 , . ö. e T gn , m wr 3 6 8 bee ne ge . , 0 , , K I. Mlarin cinspeftign, Friedeberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 1 6 Bell. Chef in dn gk ., gehe. inf Kraft alt. er. B. Mörtlw. o. Kaiser . ; 26 ; l . . . R 2 ar e mn, , , , . a , m , , , . 85. der bol lob Her Chem Chel. do. do. 4. do. . 1.7 102.90 et. bz B Berliner W bericht der Oberleutnant zur See Michael vom Stabe S. M. von Hohenzollern, ö ö. . Blasczik Regt. Nr. Jö, als Lehrer zur Feldart. Schiessschule, Vosferdt, Rhein. Braunk. Vr. Koln ⸗Rottw. Donners marckh. . 100 3 14. 9 do. M06 4. 1.7 rn, nn, nnn. kleinen Kreuzers „Emden“ dem städtischen Vollziehungsbeamten Johann 2 1 8 cz Hauptm. und Battr. Chef im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36, e d f e . ejneld 8 17 15 Hir er gen, fn, j Bygdukten markt. Derlin, er der Oberleulnant zur See Rudolf Klein vom Stabe zu Cöln, den pensionierten Gerichtsdienern Friedrich Ladwig in das 4. Lothring— Feldart. Regt. Nr. 76, versetzt. Röhrig, do. Herbstoff́·L Rer. Dt. Nickelw. Dorstfeld Gew. . 10: . : Robniker Steink.. 83 1. 8 Mai. Die amtlich ermitteln S M. , e, de ee 8 urnd m äter der J. Marine! zu Bergen im Kreise Rügen, Heinrich Seidelmann zu Hauptm. im 2. Westpreuß. Feldart. Rr. ö, Pulkowms ki, Hauptm. . 1 . * ö, , * Mart: S M kleinen Kreuzers „Nürnberg“, später von der J. Marine— S idnik u ͤ kreisboten Heinrich Daniel zu Hanau ün Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, zu Battr. Chefs, Oelker, do. do. Vz A do. Glanz ftoff⸗ Dortm. Bergb. jetzt Sãchs. Elettr. Lief. . waren (per 10090 kg) in Mart: nspektion Schweidnitz und dem Kreisboten Heinrich Daniel 6 selder t, Regt. Mir , e gh. . 2 ö 3 1 B gie nu e gh , r 3 der Oberleutnant zur See Freiherr Spiegel von und das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . J ö gi. nen ch 6 . n rte r, do. Nass. Bgw. Ver. Harzer Kalt do. Union G. Sauerbrev. M. I6t ahn, Normalgew 9 Ib bit e, n we. r ö . 9 3 dem Rentner Hieronymus Polten“ zu Ludwigsdorf im , ,,, . ,, zu Peckelsheim vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Cor— Ktreise Neurode, dem? uz higler Jtanz Patel fenb h ebensru beim Lan dir aul Mammheun, d enü nnn. n ,. ; ö Beamte der Militärverwaltung.

do. Spiegelglas 26 5b Her. Rammerich kv. i. i. iI. xo 6 Schalker Gruben 4. 20b,25 Abnahme im laufenden Monat 26 1 do. Stahlwerke 165.00 bz G V. FEnst. Troitzsch do. do. ukv. 14 102, 090bz G do. 1898 1. ? do. 206, 50 = 266,75 - 206 5 Abnahme in . moran“, später von der II. Marineinspektion, 36 i, , e,. , , n, fn.

J J Durch Verfügung des Kriegsministeriums. nugar. Ernannt die Lithographen Freyer, Schüle,

do. Tult. Mai 165 1b C Lausttzer Glas de. Do. 90,50 B do. 1. Juli, do. 197,50 - 197,75 = 197,50 Ab der Leutnant zur See Reinhart von Rabenau vom l . n , n,. 4 2 8 2 z ö ö 1 6, 5. 6 . 9 ö Hi ] 2 7 E, M0 * QGfar i 219 . ele 1 gih. W. Gement [41.7563 ver. Mel. haller Bñůsseld. E. u. Dr. do. 17 5 nahme im September, do. 198,900 Ab— Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Emden“, Sehmathe im Landthreise Iserlohn, 2 , , 6 Wilhelm Pohl zu Pischkowi4tz im Kreise RWlatz, dem pen,. (Max) zu. Kartographen ** die Lithographendiätare

sionierten Schutzmann August Schickan zu Wilren im Kreise Fender,“ Schu kzen wu go) * zu Uttar ben ebe

808 18 = S 86. 2

; j er Bootsmannsmaat Karl Erdhütter Deutsches Reich. iles: der Boots Ra ö z . J die Obermatrosen Friedrich Nöhr und Anton Born, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Ordens verleihungen ꝛc. amtlich von S. . 66 Cormoran“, Reichs den Photographen Carl Roth zum Vizekonsul in Valla⸗ der Bootsmannsmaat Friedrich Meß und dolid (Spanlen) zu ernennen geruht.

8

2 cn

te

—— ö 2281

812981 I Se Q

I N

= 81 do C

*

2

A L 2 0 -= D

2

de & n = O COO

—— —— —— *— ——

5

C ö

381 2 *

12

ü . 89 c 3 3 21

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgese es auf Groß⸗ in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 GReichs⸗

83

1.

01 1 k W 2

A= 2

* 28 22

—— 2 . G

Fs. Di n- = = —— DoGdõdd —— —— 4 2 S

Gex

.

3

167 096 Obschl. Eisb . Vd go ohbzꝛ G do. ult. Mai . do. ES. Ege Sd 01 0 Mn II. I8530biG Tafelala s. do. ult. Mai zönd s n bz Tegklenb. Schiff. do. Kokswerke. i756, 99bhz GG Tel. J. Berliner do. Portl. Zem. 171.256 Telt. Ranalterr. Odenw. Hartst. 1I6. 25 Terra, 6 Deling . Slablw. 128336 bz; Terr. Großschiff. Oelf. Gr. Gerau . do. Müllerstr. E. F. Ohle s Erb. 161 50 do. R. Bot. Grt. do. neue 156. 5h G do. N. Schonh. 9 Ol eb. Eisenh. kv. 6 60 do. Nordost . 60 Dpp. Portl. Jem. 141.256 do. Rud-⸗Johtb. Orenst. u. Koppel 23. 0 bz G do. Südwest 12.7356 do. Witzleb. i. E. 132.25 Teut. Misburg. 196.506 Thale Ei. St. p. do. do. V. Akt. Thtederhall Thiergart. Reitb Friedr. Thome .

O M Q Q n- e 22

=

O0

01

——

* w = = , W e , = d, = = . 5

dee. ————* 2

90

22

Osnabr. Kupfer Astd. Holzind. . Ostelb. Spritw. Otte usen. Eisw. . . . assage abg... Hall d. Kha ch o. V. An. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. l do. Borz. Petrl- W.gg. Vz. Pfersee Spinn.

1 —— 06 20

de

G C NS C s C i = = 22 * = . S . 2 8 2 2

d C D DS n,. .

O—¶ͥ

204. 506 Dannenbaum .. 82 sh . Dessauer Gas.

Leonhard Tietz 191. 00b3 G do. 189 .... 37 bz Tillmann Eisnb. e 1220909, Vit. Kunsttbpf. id o D fe 3. ap Gst 205,006 do. 1905 unk. 12

1416150383 Tittel u. Kruger 1.1 141,006 Dtsch. Lux. Bg. kv. Phön. Berg. A 6.1.7 1259 160. G . 9 4 J.7 142,50bzG do. do. do, ult. . Mai is a abr bz Ges. 24 370036 do. unk. 15 103 4 Julius Pintsch. 224, o0bz ; 1.8 1012120636 TZischsf hehe e r ,.

**

Thür. Ndl. u. Et. Thüring. Salin.

O en

2

26

K 0

*

O de d O . D OD 0

8 ——

* 2 * 2 ZD. —— —— x ——

r 70cm i

9 8

S1

57

de

.

Si do d dn o *

——— O en O0 C! O O- 2 Q

Or

O0

d

C0 OQO M —— 00

do. do. Ind. do. Pinselfabr 15̃ ; do. Röhrenind. Scheidemdl. ukv ld 4. 1 ; ö ; ; ge. ; 3 9 4 egen, 3 nur, 79 , do ö , 5 1 EI. 3 ö. ; 22 . im Oktober. Spätere Lieferungen 36 , ,. . , . . und . f .

? pxengst. 245,5 do. Smyr. Tepyp. 9 79. 756 ckert Masch. .. ermann 6 1. ĩ . 1 vom Stabe S. kleinen Kreuzers ürnberg?“ ü ter 11 ; . ! Abendt. G iellr. ,. e m, ge, iz , Gs, mech sban Schuert l ed 6 ige t 14 g, Roggen, inländischer ohne Angebot, der 1. Marin cm spettien 6 . Neumarkt; dem Schuldiener Karl Richter zu 8e, dem aufnahme ee n, ee e, m ,,, Davio Richter. 189.0903 do. Zvpenu. Wiss 7116 129. 90b5 G6 ESisenh. Silesia . do. do. 1891 4. ! n,. eine vom 2. Mai 168,50, der Mar mm , , Zürn vom Stabe S. M. kleinen penfionierten Gasmeister Johann Teichert zu Neu- arnim 24. Februar. Ernannt der Kartograxb. Re ü Riꝑeecg Montw. 133 oh das To. mene abz. 3. b. 1 11115I.78bic; Eiberfeld. Jarben do. Ge unk. 1 17 10 Normalgewicht 712 9 170,00 - 169,00 Ab. ,,, BKL z 5 , , , s; bei Wriezen 4. O., dem Schmiedemeister Johann Rasch (Gustav) zum Vermeffungsdiriger ten, der n J. D. Riedel ö keiktorig· Werke 8 1063. 960 bzB do. Paier Schultheiß · Br. ly 5. nabme im laufenden Monat, do. 17000 Lreuzers „Emden“, später zur Verfügung des Neichsmarineamts; zu Hörchheim im TVandkreise Koblenz, dem Gutsbrettschneider Schulze (Philipp) zum Kartographen bei der Landesau nahme. da, Borg, Att 19h 5 Hoge. Tce; 9 66Glän. Sinh do. l. id 11. * bis 169,75 156, 55 = 169,0 - 165,75 Ä. das Militär zweiter Klasse: Ru, Horchheim im Landkreise Koblenz, dem Guts Flat, d 1. März. Ernannt der Torograrb, Rechwungsrgt Tam precht &. Rich ohn. ,, fen, n, gl be unt. 1 Sc ul nb tarts . nahme im Juli, zo. 6 zg. 15h bo Ki J , wetter die,, 1 , n e de , ,,,, y. , E g intund., . , nr . 17 * 165 25 = I6J5 3. - 163,505) * Abnahnie! in die Fähnriche zur See Röthig und, Kalau vom Hefe Eisenbahnschlosser Gottfried Altrock, dem n , , ,, J . . , . e e i is 9 dem g , ö. Scplember. Matt. von S. M. kleinem Kreuzer „Emden“ und Kiel von S. M. Friedrich Schu lz, den n,. eopol ze är riJs. Ernannt der Carte tärb Schulße (Richard) zum Rombach. Hütt. ; e Voigt u. Winde i. . fr 3. do. 1910 ukb. 16 , . u. Co. 6 ; a fer, , . 450 g 16850 kleinem Kreuzer Nürnberg“, Bies en und Karl G iedtk e ämtlich zl Königs ge t. Pr.) Vermessungsdirigenten, der Kupferstecher Grtweln zum , do. ult. Mai 18413 bz Vorw. Biel. Sy Elektrochem. W. ef, Gew. 4. 4 bis 168,00 Abnahme im laufenden Monat, der Maschinist Paul Fricke, dem Eisenbahngepäckträger Friedrich Zöllner u Insterburg Insp., der Lithograpb Fröhd um Kart grapben, die Kupfer . . . 3 . 97 el. e. * ö,, 4. , , Abnahme im der Zimmermannsmagat Robert Müller, und dem Verlader Joseph Elzer zu Kottenheim im Kreise Tiätgre Dre sel. Reineck, Märker (Kurt) zu Kupferstechern bei Mositz er W. z 58, nherer 1 D. , . . *. ü ; ö i Sho ö. =. = J meine (Ehrenzeichen s se er Landesaufnahme ; .

Zugerfabr ? 10137. 49biG Warsteiner Grb. 6 Erdmanngd. Sy. Siemens Slash. 17 —— 28 an log 8 38 Obermatrosen Theodor Bergmann, Adalbert Mayen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . der & ie . RNechnungsrat, Tepograph Dingels zum 1. Juli Rote Erde neue 711525 Wffrw. Gel enk Eschweil. Bergw. Siemen u. Halse i 41099. 90bz ; ab Waggon ̃ eiß. er und Karl Meyer, dem Leutnant Freiherrn von Hofm ann im Danziger ,,, b gra Rütgers werke. 11972303. b Regel. u. Hübn e, n n . 5, 56 p Weizenmehl sp. 199 Ka) 99g die Matrosen Heinrich Agathon und Ernst Liedgens, Infanterieregiment Nr. 128, dem Gerichtsaktuar Friedrich 1911 in den Ruhestand versetzt.

D. D.

ensb. Schiffb. .

do. konv. ö 503 z ö x —; nick .

k 361. n, . 6 K Siemens · Schug 1 ih get. G Ind., Speicher Nr. 00 2b, 50 771 sämtlich von S. M. kleinem Kreuzer „Emden“, Wilhelm Bergner zu Hayingen im Kreise Diedenhosen West Königlich Sächsische Armee. öl. Hh hr'0 n ster u. Noßm. elsenk. Bergw.

Simonius Cell. II 8 . sw. 5. Mai. Ke berlt. im e e gr 3 t dern h n nnr riche usw. 5. Mai. Kern, Ober do. unkündb. 1

Ade

2

17

do .

2

*

Co ολ——). ) SI 2 00 ——

——— 8

ö Ci Ee e ne,. 2

m Sd ——

, n , , n, .

1 . nan, der überzähli Yi ö. hann, 6 mil Edlinger zu Ban Si Mar ** Steffeng u. Nölle 1.17 10259 Rogg enm ehl (p. 109 Ke) ab Waggon überzählige Bootsmannsmaat Wilhelm Borch nt, und ben Burenngehilsen mil Edlinger zu Van St. Marti Offers; Fähnrich ai, h t im er g,. 6 er G und gi , 26 1 de , 2 Obermatr osen Alfred Zöpel, Mar Haak, Wilhelm im Landkreise Metz die Rettungsmedaille am Bande zu ver- 12. Jul. Vert. Nr. , mit, Pensien 5 , ,, ñ N 6 Stett. Dderiwerke 5 do. 2200-21, 75 Abnahme im Juli. Schneider und Johannes Trappe, leihen. i. nan bed ekteri. Säbnt. in g. Inf. Fdegt. Rr. 53, in das s. Fed Stett. Vulkan 19 . 6 Matter. ö ( sämtlich Von S. M. kleinem Kreuzer „Nürnberg“, —————— art. Regt. Ri 8 der etzt. ee nn, , n, , oz Fetz! far 1990 CL mit Faß 6 8 Stolb. Jin. 1 lor 0h; bis 6i, 50 61.40 Abnahme im laufenden

do. do. J Monat, do. o h * 61,16 Abnahme im

os 5 Tangermünd. Zud ig ij 14 ic] Oktober. Steigend.

2

1

do. Kammg V. 4 2 1 122606 Ludwig Wesses 2 do. Thr. Braunt. 7 i 3. 144. 10b36 Westd. Jutesp. . do. Sr Pr. I 7 i Z. 144.0 et. G Wefteregeln gist S Thür. Vort Eꝑo0ol,O0bzG do. Akt. Sãächs. Wbst. Jb. ĩ 7263 50 bi B Westlalia Gem Saline Salzung. 125506 WVesis. Draht. Sangerb, ir. . 20765 bz do. Draht · Ead Sarotti Chocol. 215, 50 bj G do. Kupfer.

XW N 3

do. 1911 unk. 16 Georgs ⸗Marienh. do. do.

—— 28— x

do. do. Germ. ⸗Br. Drim. Germania Portl.

—— —— ——

.