Beamte der Militärverwaltung.
Durch Verfügung des Krie Hecker, Rechnungsrat, Geheimer exp 1 97 fehlen . mit Pension in den Ruhestand versetzt.
9 Kanold, Amtsrat, Administrator des Remonte— auf seinen Antrag unterm 1. n den Ruhestand versetzt. . Zahlmeistern: König Wilhelm II. von Württembe t. Nr. 181, Lind ner im J. gt, König Georg Nr. 106, Preißer i Nr. 166, Rößler im 16. J 9. Inf. Regt. Nr. 133, Ritte Titel Oberzahlmeister verliehen.
ng des Gen eralkommandos.
at. 10. Inf. Regts. Nr. 134 zugeteilt.
gsministerium e. 26. April. edierender Sekret
är im Kriegs—⸗ Wirkung vom 1. August d.
Antrag mit
27. April. depots zu Kalkreuth, August d. J. mit tzsch im 6. Inf. Regt. Uhlig im 165. Inf. r. 12, Beyer im m Schützen. ( Füs) nf. Regt. Nr. 134, 1. Trainbat.
Feldart. Regt. N
egt. Prinz Georg Metzdorf im Nr. 12, — der
Durch Ver Zahlmstr., dem II
//,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lehrer am Pomologischen Institut, Gartenbaudirektor is Anlaß seines Uebertritts in den als Oekonomierat zu verleihen.
r e ne, , , .
Goeschke in Proskau ar Ruhestand den Charakter
jestät der König haben den Anschluß der igelischen Gemeinden zu Santa Maria ovo und zu Taquara do Mundo Novo Ilha, Rolante und Entrepella do im Staate do Sul (Brasilien) an die evan
Seine Ma deutschen evar do Mundo N mit Rio da Rio Grande kirche der älteren Provinzen der preußischen gnädigst zu genehmigen geruht.
gelische Landes⸗ Monarchie Aller⸗
Ministerium der geistlichen und Unterrichts—
angelege Privatdozent, Professor Dr. Rudolf Müller—⸗ ist zum außerordentlichen Professor in der der Universität zu Königsberg ernannt
Der bisherige Erzbach zu Bonn juristischen Fakultät
Der außerordentliche Professor Dr. Karl Rauch berg i. Pr. ist in gleicher Eigen der Universität zu Breslau vers
Dem Landgerichtsrat Otto Wol Stelle des Universitätsrichters amtlich übertragen worden.
zu Königs⸗ schaft in die juristis etzt worden.
ff zu Göttingen ist die der dortigen Universität neben—
che Fakultät
Angekommen:
Präsident des Evangelischen Ober—
Seine Exzellenz der ime Rat D. Voigts.
kirchenrats, Wirkliche Gehe
Aichtamiliches. Deutsches Reich.
Preuszen. Berlin, 9. Mai.
„W. T. B.“ ist S. M. S. „Königs— in Gibraltar eingetroffen und v von dort nach Vlissingen in See gegangen.
„Sleipner“ ist am 6. Mai in Gibraltar ein— n demselben Tage von dort nach Ferrol in
Laut Meldung des berg“ am 6. Mai
S. M. S. getroffen und a See gegangen.
S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ i Flußkbt. „Otter“ und S. M. S. Mai in Itschang (Yangtse) resp. S. „Condor“ ist vorgestern in Naga M , Rltis“ ist am 6. elben Tage in Hongkong eing
S. M. S. „Eber“ ist von Kotonu ( „Luchs“ gestern von Hankau abgegan
5. Mai in Canton, „Sperber“ sind Alexandrien, saki eingetroffen. Mai von Canton abge—
und an dems Dahome) und S. M. S.
Großbritannien und Irland.
Im Oberhause brachte gestern Lord Lans Gesetzvorlage für die Reform des
Nach dem Bericht des W T. B aus, es sei die feste Ue Lösung der konstitutio Kammer möglich sei. zu erhalten, die durch ihr hängigkeit das Vertrauen öffentlichen aber nicht ein Spielball der Zweite Kammer fsollte aus Hundert von ihnen sollten erbliche Peers erblichen Peers gewählt werden. gungslose sein, denn die Peers um als Lords des Parlaments Befähigungen sollten gerechnet w öffentlichen Dienst oder ein 120 Lords des? Das Land würde
downe seine Oberhauses ein.
führte Lord Lansdowne berzeugung der Unionisten, daß keine dauernde ohne eine Reform der Zweiten Unionisten wünschten eine Zweite Kammer e Fähigkeit, ihr Ansehen und ihre Ünab—
nellen Frage
Meinung des Landes Volkslaune sein würde. 3h9 Lords des Parlaments bestehen— sein und von den anderen Aber ihre Wahl sollte keine bedin— müßten gewisse Eigenschaften besitzen, gewählt werden zu können. erden: Stellungen im amtlichen oder bestimmter Rang in der Armee oder Parlaments sollten von Wahlkollegien ge— wählt werden. zu diesem Zweck bezirke eingeteilt werden, d Mitgliedern lerschaft des Bezirks vertreter s sollten von der Krone ernann downe wies nachdrücklich auf die herbeiführen werde, Einbuße an Privile Lords dringend auf, der Verfassung, die in Aenderungen ein Gebot der forderte Lansdowne die des Oberhauses d Der Lordpräsident des Geheimen Regierung könne die Vorlage Lantdow immer habe, nicht als eine Vach dem Gesetzentwurf w Die Vorschläge selen ungngeinessen und illu könne sie nicht billigen. Es sei a surd, eine n zu sollen, bevor ihre Befugnisse, die Ab ihre Beziehungen zum Unterbau der Doktrin der Regierung, bracht werde, sei die Au gleichviel ob das Oberha
Unterhauses Einhundert Lords Lord Lans⸗ g hin, die das Gesetz ebende schwerwiegende Peers, aber er forderte die daß im Interesse der Stabilität Augenblick ernstlich bedroht sel, gewi
Notwendigkeit seien.
des Parlament große Umwalzun und auf die daraus sich erg gien der einzelnen
anzuerkennen,
¶ zum Schlu ihre Vorschläge zur Reform
Rats Morley erklärte, die Vorzüge sie auch Parlamentsbill anerkennen. hrheit unmöglich sein. sorisch. Die Regierung eue Körperschaft schaffen grenzung ihrer Arbeiten und se bestimmt wären. Die C si Ausdruck ge⸗ 86 der Lords,
Regierung auf,
nes, welche n Ersatz für die ürde eine liberale Me
wie sie in der Vetobill zum fhebung des absoluten Vetorecht us reformiert oder nicht reformie
Das Haus nahm den Gesetzentwurf Lansdownes in erster
. .
Rußland.
In der Reichsduma wurde gestern die Beratung der
Gese s g gen über die Arbeiterverficherung ortgesetzt.
ach dem Bericht des W. T. B.“ warnte der andelsminister Timaschew im Laufe der Debatte vor einer allzu großen Aus— dehnung der Vorlage. Auch Deutschland habe seine Arbeiterversicherung allmählich durchgeführt. Bie Regierungsvorlage betreffe zwar nur die Versicherung gegen Unglücksfälle, aber für die Zukunft seien auch weitere Versicherungsarten vor esehen. Von einer Teilnahme der Arbeiter an der Verwaltung, 9. sich in Oesterreich durchaus nicht bewährt habe, habe die Regierung abgesehen und fich dem deutschen System angeschlossen. Die Aenderungen der Kommiffion, die bie Sicherstellung der Arbeiter in Krankheitsfällen beträchtlich herabsetzten, lehne die Regierung entschieden ab.
Von den Nationalisten wurde ein Antrag eingebracht, die Gesetzvorlagen über Finnland sowie über die Abtrennung des Gouvernements Cholm in der nächsten Zeit auf die Tages— ordnung zu setzen, damit bie Verzögerung nicht als eine Aenderung des Kurses der Staatspolitik ausgelegt werde. Auf Antrag der Kadetten setzte die Duma die Beratung der Inter⸗ pellation, betreffend die Einführung eines Gesetzes für die Semstwos im Westgebiete auf dem Wege des Artikels 87 der Grundgesetze, auf ben 10. Mai fest.
Spanien.
Das Parlament hat gestern seine Sitzungen wieder auf⸗ genommen. Im Senat interpellierte der Konservative Maestre wegen der Marokkoangelegenheit. Der Minister des Aeußern Garcig Prieto erklärte, „W. T. B.“ zufolge, er werde die Interpellation in einem späteren , beant⸗ worten, und gab sodann ein kurzes Exposs über die jüngsten Operationen bei Ceuta, deren einziger Zweck die Aufrecht— erhaltung der Ordnung in jener Gegend sei.
— In der Deputiertenkamm er erklärte der Minister⸗ , Cgnalejas auf eine Anfrage, Spanien werde in er Marokkoangelegenheit eine Haltung bewahren, die mit den Bestimmungen der Algecirasakte im Einklang stehe, und keinem Drucke irgendwelcher Art nachgeben. Sodann kam der Ministerpräsident auf die Operationen in Ceuta zu sprechen und führte, obiger Quelle zufolge, aus:
Die Regierung habe sich, da häufige Räubereien die freie Aus— übung des Handels in jener Gegend behinderten, an den Kaid von Tetuan um Abhilfe gewandt. Ver Kaid habe nicht gleich eine bündige Erklärung abgegeben, deshalb habe die Regierung in Gemäßheit der Vertragsbestimmungen Truppen mit der Ausübung der Polizei betraut. — Der Sozialist Iglesias tadelte die Operationen in Ceuta und erklärte, Spanien müsse seine afrikanischen Besitzungen aufgeben, wenn es sie nicht ohne nach⸗ herige Gebietserweiterungen und ohne Kriege und beständige Kämpfe sich erhalten könne. — Der Ministerpräsident Canalejas wies unter . aus dem ganzen Hause die Ausführungen Iglesias entfchieden zurück.
Der Budgetentwurf für 191 2, der der Kammer vor⸗ gelegt wurde, berechnet die Ausgaben auf 1 128 363 481 Pesetas, das ist eine Vermehrung um 5731 023 Pesetas gegenüber 1911. Die Einnahmen werden auf 11335 205 711 veranschlagt. Der Schuldendienst vermindert sich um 1161 657 Pesetas.
— Der Entwurf zum Vereinsgesetz, den die Regierung der Kammer unterbreitel hat, setzt lͤut Meldung des, W. T. B. fest, daß alle Vereinigungen dem gemeinen Recht unterliegen sollen. Die Vereinigungen sind verpflichtet, der Regierung alle drei Jahre eine Uebersicht über ihre Güter und Einkünfte einzureichen. Jede religiöse Vereinigung bedarf zu ihrer Gründung der Erlaubnis der Regierung, auch die Klöster unterliegen dem gemeinen Recht. Die Staatsbeamten dürfen Vereinigungen bilden, unter der Bedingung jedoch, daß durch diese Vereinigungen keine Störung des öffentlichen Dienstes hervorgerufen wird. Aus— länder dürfen keine religiöse Vereinigung auf spanischem Boden gründen, ohne zuvor die Naturalisation erlangt zu haben. Auch dürfen Ausländer an keiner politischen Vereinigung teilnehmen. Ebenso wird keine Vereinigung gestattet werden, von der mehr als ein Drittel der Mitglieder aus Ausländern besteht, selbst wenn diese naturalisiert wären.
Türkei.
Der Finanzminister Dschawid-Bei und der Unterrichts⸗ minister Ismail Hakki haben nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzburenaus gestern abend dem Großwesir ein gemeinsames Dem issionsschreiben überreicht. Sie erklären darin, sie sähen ein, daß die seit einiger Zeit in der Partei entstandene Verwirrung sowie der dadurch nach außen gemachte Eindruck eine erfolgreiche Aus⸗ übung ihrer Pflicht erschwerten. Sie seien überzeugt, daß sie ihre Verpflichtungen gegenüber der Kammer nicht erfüllen könnten, und empfänden daher die absolute Notwendigkeit, ihre Portefeuilles anderen, die vielleicht mehr Erfolg haben würden, abzutreten.
— In der Deputiertenkammer teilte gestern der Minister des Innern mit, daß die Untersuchung über den Diebstahl in der Omarmoschee in Jerüsalem ergeben habe, daß Engländer durch Bestechung des Wächters und seiner Söhne in die Moschee eingedrungen seien; unrichtig aber sei, daß Reliquien gestohlen worden wären. Die Untersuchung dauerte fort. Nachdem die Oppositionellen erklärt hatten, aus der An⸗ gelegenheit keine Kabinettsfrage machen zu wollen, willigte die Kammer ein, daß der Minister des Innern das Ergebnis der Untersuchung vor Schluß der Session mitteile.
Serbien.
Die Regierung hat, „W. T. zufolge, in der Skupschtina eine Vorlage über die Regelung der Apanage der Prinzen eingebracht, wonach der Kronprinz bis zur Thronbesteigung 126 000, der Prinz Georg und die Prinzessin Helene lebenslänglich je 60 000 Dinars jäührliche Apanage er⸗ halten sollen.
B.
Amerika.
Der amerikanische Gesandte in Nicaragua Northeott hat dem Staatsdepartement in Washington nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ telegraphisch mitgeteilt, daß der dortige Kongreß den Präsidenten, General Estr ada ermächtigt hat, eine Anleihe von 12 bis möglicherweise 20 Millionen Dollars abzuschließen, die in den Vereinigten Staaten untergebracht werden soll. Die Anleihe soll zur Bezahlung von Schulden, zum Bau von Eisenbahnen und zur Einführung der Goldwährung verwendet werben. Das Staats⸗ departement hat ferner von dem Gesandten in Chile Fletcher die telegraphische Meldung erhalten, daß die chil en isch e Regierung beschlossen habe, in ben Vereinigten Staaten Kontrakte für den Bau von Unterseebooten ab⸗ zuschließen.
— Im eanadischen Unterhause verlas gestern, „W. T. B.“ zufolge, der frühere Finanzminister Foster eine
Kaulschuklanden“
n.
Mitteilung aus Berlin, daß zwischen Deutschland und
eine Abmachung getroffen worden sei, wonach zum in da der Verbesserung der Handelsbeziehungen handlungen eingeleitet werden sollten, sobald der Gegen seitigkeits vertrag zwischen Canada und ben Vereinigten Staaten erledigt sei. Der Finanzminister iel ding erklärte, die deutsche Regierung . ohne reife ereit, Verhandlungen ö eröffnen, aber es seien darüber noch keine Erörterungen ge⸗ pflogen oder Vereinbarungen getroffen worden.
. Meldungen des „W. T. B.“ rückten die Auf⸗ stän dischen in Mexiko gestern gegen Juarez vor, und es entspann sich bald ein Kampf, obwohl Madero das Feuern ein zustellen befahl. Verschiedene Kugeln trafen die amerikanische Einwanderungsstation und verletzten dort stehende Mexikaner. Einer späteren Meldung zufolge schlossen Madero und der Kom. mandant von Juarez einen Waffenstillstand ab. Das Gefecht dauerte aber trotzdem und trotz der Ankündigung Maderos, daß er die riedensverhandlungen wieder aufnehmen werde, fort. Die Aufständis en behaupteten, daß die Truppen in Juarez zuerst auf sie geschossen hätten. Gegen 5. Uhr Nachmittags eröffnet die gesamte Streitmacht der Aufständischen das Feuer auf Juarez. Nach längerem Geschüßkampf drangen Y die Auf⸗ ständischen in die Stadt ein, wo sich ein erbitterter Kamy entspann. Die Rebellen beherrschen die beiden auf amerika nisches Gebiet führenden Brücken. Wie der Associated Preß⸗ gemeldet wird, sind bei dem gestrigen Angriff ber Aufständischen durch abirrende Geschosse in El Paso vier a . getötet und neun verwundet worden. Die Aufständischen haben sich in den Zollgebäuden von Juarez festgesetzt. Die AUreng sowie die Brücken und Straßen von Juarez sind mit Toten und Ver wundeten bedeckt. Madero erklart, der Angriff der Auf⸗ ständischen sei ohne seine Ermächtigung erfolgt.
Asien.
Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, ist gestern durch ein Kaiserliches Edikt die Zusammens . des neuen chinesischen Kabinetts bekannt gegeben worden. Prinz Ching ist zum Präsidenten, Natung und Hsü Shih⸗chang sind zu Vizepräsidenten ernannt worden. Der frühere Präsident des Wai⸗wu⸗pu Liang Tung⸗yen wird Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Die übrigen . der verschiedenen Deparfemenis werden Ka⸗ inettsminister. Es wird ein Geheimer Rat gebildet mit den Großsekretären Lu Jun⸗hf iang und Jung— ching als Präsidenten und Vizepräsidenten. Die Prinzen Tsai-tao und gJulang werden gemeinschaftlich Minister des Militärrats, der an die Stelle des militärischen Beratungs komitees tritt. Tsou Chia lai bleibt stellvertretender Präsident des Wai⸗wu⸗pu bis zur Rückkehr von Liang Tung⸗yen von Washington. Er wird auch Superintendent des Ministeriumʒ der auswärtigen Angelegenheiten. Der Prinz Ching, Na⸗tung und Hsü Shih⸗chang werden an Stelle de ursprünglich Ernannten zu Mitgliedern eines Ausschuffes er nannt, um die Konstitution vorzubereiten. Der Staatsrat und das Großsekretariat werden abgeschafft.
Afrika.
Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung aus Tanger hat bei Lalla Ito ein ernstes Scharmützel wischen französischen Truppen und aufrührerischen Stämmen . Einzelheiten fehlen.
Wie die „Agence Havas“ meldet, haben am 5. Mai zwei Eskadronen Spahis und zwei Kompagnien der Fremdenlegion mit 300 Kamelen und Munition den Bu Regreg überschritten. Am 8. Mai ist eine Kolonne, die von dem Major Roumens befehligt wird, ohne Zwischenfall in Ain⸗Drissa eingetroffen.
— 250 von spanischen Offizieren befehligte Rifschützen haben, der „Agence Havas“ zufolge, Fenideg auf marokka— nischem Gebiet besetzt. Zwei andere Punkte, von denen einer etwa 15 km von Tetuan entfernt liegt, werden ebenfalls besetzt werden. Die Besetzung ist eine vorläufige, sie soll bis zur Bildung der in den Verträgen vorgesehenen Polizei aufrecht⸗ erhalten werden.
Koloniales.
Das Maiheft der Zeitschrift für tropische Landwirtschaft Der Tropenpflanzer“, Organs des Kolonialwirtschaftlichen Komitees, Unter den Linden 43, enhält an erfier Stelle einen Aufsatz von O. Jugn Ludewig über die Kultur des Zapupe in Mexiko, einer der Sisal⸗Agave nahe verwandten Faserpflanze, die in letzter Zeit in Mexiko bielfach angebaut wird. Die „Studien über den Hanfbau in Italien“ von Dr. Bruck⸗Gießen werden fortgeführt. Sie behandeln u. a. die Bedeutung des itallenischen Hanfes für den deutschen Markt im Vergleich mit jener des Sisalhanfes. Dr. A. H. Berkhout⸗ Wageningen bietet in der Fortsetzung seines Berichts „Nach den Mitteilungen über die Plantagen⸗ und Forst⸗ wirtschaft in den malaiischen Staaten.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— Der Reichstag setzte in seiner heutigen (170. Sitzung, der der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück beiwohnte, die Spezialdiskussion des Entwurfs einer R eichs versicherungs— ordnung auf Grund der Beschlüsse der XöI. Kommission im zweiten Buch „Krankenversicherung“ (88 177 - 559) fort und nahm die gestern abgebrochene Beratung der 588 210-213 Wochenhilfe) und der e eingebrachten Anträge Albrecht Soz. und Hufnagel⸗-Irl (dkons. und Zentr.) wieder auf. ᷣ
Präsident Graf von Schwerin⸗Löwitz eröffnete die Sitzung mit der Mitteilung, daß Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ihm für die Glück— wünsche des Reichstags zum Geburtstage seinen aufrichtigen Dank ausgesprochen hat.
Abg. Hufnagel (ofłons.): Unser Antrag, die Wochenhilfe für die in der Landwirtschaft und als Dienstboten beschäftigten Arbeiterinnen durch die Satzungen bestimmen zu lassen, ist gestern schon durch den Mitantragsteller Irl begründet worden.“ Wir halten den Antrag für durchaus berechtigt. Da es aber scheinen könnse, namentlich nach den Ausführungen des Abg. David, altz ob der Antrag etwas zu allgemein sei, so i. wir ihn für Hit zurück, behalten uns aber seine Wiedereinbringung in anderer Form für die dritte Lesung vor. Unsere Abstimmung über die Kommissionsvorschläge wird daher hei nur eine provisorische sein.
(Schluß des Blattes.)
em aus Akanthus gebildeten Nimbus jede Gestalt, von denen drei erhalten ltung der vierten nur aus Resten höher aufstrebenden ein Löwe und ein glattem Fell. Mit dieser eihe der neuerworbenen Denk- Frauenbildnis aus Scala, an in Bildnis Friedrichs JI. selbst ch Unteritalien weist, ceolo Pisanos an.
der Kopf hebt sich immer bon ein ab; zwei Blütenrosetten umgeben man auf die Ha An den Ecken be
wie W. T. B.“ sportarbeiterverb enen Versamml Qin der Entlass Infolgedessen k Mann aufgenommen werden. ãäckergesellen in e „Frkf. Ztg.“ erfä f 130 Betriebe verteil en die Forderungen der Gesell
In Bremen beschlossen, bahner, soweit sie dem Tran in vergangener Nacht abgehalt Aus stgnd zu treten, weil si eine Maßregelung erblicken. früh nur mit etwa 1560
Der Ausstand der B Bl.) umfaßt, wie di D andere, die sich au diesen Betrieb Kopenhagen meldet empner den en 314 Stimmen abgelehnt, d gten Fachverbänden mitgeteilt angekündigte erweiterte Au in Kraft treten g angenommen wird.
meldet, die Straßen⸗ ande angehören, in einer ung, heute früh in den ung einiger Angestellten der Betrieb heute
tung des Hauses der entlichen Arbeiten unächst ein Telegramm oheit des Kronprinzen ür die ihm im Auftrage des Präsidium ausgesprochenen t, und dann dle erste Be⸗ enbahnanleihegesetzes
er heutigen (70.) Si . 6. er der Minist beiwohnte, wurde lichen und Königlichen dem Höchstderselbe Abgeordneten von de che zum Geburtstage dank
ratung des Entwurfs eines Eis fortgesetzt. : . . e-Lippstadt (Zentr) wünscht eine Bahnverbindu
g. Gch w gen üren über . bezw. Bedelar na
fiehlt zur Entlastung des Verkehrs vritz unter Berücksichtigung der finan—
Zentr) befürwortet bessere Zugverbin— r Rheinprovinz namentlich im ien, in den umliegenden Dörfern
Haltestelle für fürwortet eine Verbindung von Dortmund
äre durch eine e über Datteln
sind, während schließen kann. Akanthusblättern Tiere:
nicht mehr erkennbares hockend dekorativen Marmorarbeit schlleßt die R mäler chronologisch bereits nahe an das den Fürstenkopf aus Rom — — dessen künstlerische und auf der anderen Seite auch an den Stil Ri
or Leer edc
Seiner Kaise verlesen, in
finden sich über ein Vogel, ein Drache, ckendes Tier mit am burg (vgl. Nr. 108 etwa 900 Gesellen, en, arbeiten weiter, da in gt worden sind.
nachdem der der Vermittler mit der Arbeitgeber den vom 16. Mai ab die die vorläufig ver— 3 icht bis dahin der Im Falle einer erweiterten errten Arbeiter im ganzen
en genehmi Abstammung eber
W. T. B.“, daß, er Verband
Verband der Kl von Paderborn bezw. erban er
ch Ab]. Böhmer (kons.) emp s Bahnhofs in e nn eff . Stad bg. Dr. Kaufmann dungen ir die Stadt Stolberg Interesse der Arbeiter, die genötigt se
Abg. Frank- Cösn (Zentr) wünscht eine neue den Cölner Lokalverkehr. Abg. Bru st (Zentr.) be über Recklinghausen na Abzweigung von der nach Süderwich un haufen, von Recklingba n der Redner eine Linie von Essen⸗Hau e Sund, von dork näch Gladbeck ve in die Strecke Damm — Osterfeld nach B Abg. Sauermann im vort . 33 von Dorsten pon ihm unterstützt werden. J Abg. von. Wen gen (kons) tritt für eine blitz in PonUhern und Berlin un Güdenhagen = Großmöllen ein. — Abg. Cahensly (Sentr) hedauert, daß der Westerwald in der Vorlage leer ausgegangen sei. Er müsse holen; eine Bahn bon Rennerod nach Bur eine Vollbahn von Limburg nach der Sieg Montabaur mlt, der unteren Lahn Lurch das führung der Linie Weilmünster— Laubus— E und von da nach Kirberg oder nach dem Zollh Abg. Riehl⸗ Fulda (Zentr. begrüßt die die der Sommerfahrplan für Fulda gebracht diese Verbesserungen nicht sollen. Der Redner wünscht w . Hersfeld und Fulda durch eine neue Linie in
Im Verein für deutsches der Professor Dr. Jean Loubier d seine Verwertung. bereitung des Leders, die vers— heutigen Gerberei und man anwendet, um insb zu begegnen. ü Folge Leder, chädliche Säuren Bezeichnung
Kunstgewerbe sprach kürzlich aus Friedenau über das Leder 8. Wesen und die Zu⸗ die Mängel, die der und die Mittel, die 1 Verfall des Leders ärt, daß sie gegerbt und entsprechender langjährige
ssperrun
wird, falls' n Er schilderte da
chiedenen Arten, Lederfärberei anhaften, esondere dem frühzeitiger Die Fabrikanten haben sich d die ohne Anwendung starker Mittel gefärbt worden sind, mit
schoben worden ist, Vermittlungsvorschla Aussperrung würde die Zahl de 40 000 betragen.
iellen Verh zie 1
5 * 1 (Vngl. Nr. 100 azu bereit erkl
Weltere . Statistische Nachrichten“‘ s. i. d. Zweiten B
den Handel minderwertigen Ersatzmitteln ent mmer noch als Leder aus Schon das
Kunst und Wissenschaft.
sche Plagstik Unteritaliens w kuseum bisher n 8 ihrer letzten Blü durch Reliefdarstellungen der kldnisbüste aus Scala. Amtlichen Berichte aus den Kön geteilt wird, mehrere die vorhergehende Ent einige auch einem ar augenscheinlich als Gegenstücke Osten entstammende Halbfig 9,38, Länge 0,69 m). Ihr stalteten Marmorblock eines männlicher und ein weiblicher, ch die am Körper anliegenden Arme trotz der tellweisen Verstümmlung deutli Der Mund des schnauzbär i weit geöffnet. Die einfachen, engärmeligen Tunkken. Apulien verbreiteten Typus der P ĩ ihrer Haltung an
gegentreten geben, in Wirklichkeit Spaltleder, dem man reßt hat, ist eine Art Surrogat, noch rzeugnisse, die nur aus einem Gewebe chukartigen Ueberzug bel ist im Zunehmen, ausgedehnter Weise wie früher Auch die Lederaufl dünn schabt und in bestimmtem P heute nicht mehr so nachhaltig wie schwierige Handvergoldung endung unversierten Leders m ist im Steigen begriffen. Arten Leder auch von fernher heran— Verarbeitung des Leders wird um an schöne Form, gutes Material und rbeit daran schätzen lernt. ärtige Geschäfte Leder und gen hatten, unterstützte
Dorsten, die zu erreichen w Cöln⸗Mindener Strecke bei Menged ann einlaufend in die Strecke Samm l eiter nach Dorsten. Weiter wünscht ptbahn nach Essen⸗Nord, über Alten? und von da in einer
können, die sich heute ir aber nur Surrogate darftellen. einen künstlichen Narben aufgep mehr sind es aber jene Kunste mit darauf gelegtem,
bestehen. Die Verwend dagegen benutzt man es zu geschnittenen und getriebenen farbige Leder ausschneidet, Buchdeckel auflegt, pfl Dagegen erfreut sich die er Aufmerksamkeit und die Verw Geräten und zu Taschenarbeiter ht es, alle möglichen zuziehen und die kunstgewerbliche so mehr zunehmen, je Höher m saubere und materialgerechte A Ausstellung, zu Lederarbeiten der verschiedensten Art die Ausführungen des Vortragenden
Die romani Friedrich ⸗ M bedeutsame Stücke au
weibliche B
ar im Berliner ur durch zwei, tezeit im 14. Taten Simsons ie im Maiheft der ammlungen“ ie einen Äusblick in hren und von denen
Zuerst seien zwei, apulischen annt (Höhe 0, 23 ird durch den p genträgers gebildet. sich über eine Platte, Sie stellen, n . Sarazenen⸗ kannes ist wie zum eht auz Turbanen und tren reihen si und Fensterumrahmungen ein; jwei Halbfiguren an' einem ersten Teil des
naturalistischer
usen dann w
Jahrhundert 3 lederartig gepreßtem. kautf Sun 18 J far Si 6 Jüngst sind, eders für Sitzmö
gen Jahre vorgebrachte Wu iglichen Kunsts
nach Dinslaken müsse
günstigere Verbindung d für Verstaatlichung
Neuerwerbungen nicht mehr in so
wicklung dieser Plastik gewã 1dern Kunstkrei
über Gaalen-Hünxe 8 — * 5 . 8 K kuster dem . gearbeitete zwischen . . e, der Strecke
Rumpfteil w lastisch ausge⸗
seine alten Wünsche wieder— ch über Limburg, ferner eine Verbindung von Gelbachtal und Fort⸗ schbach bis Oberbrechen
Man verste
erkennbar, ein ̃ ch bar, ei Eine große
serliner und ausw
Tracht best
Kriegsgeschre ae ! Die Ctuls
Verkehrserleichterungen, pat, bedauert aber, daß Winter beibehal hnverbindung zwischen n östlichen Teile des
sie erinnern Fenster der Kath 12. Jahrhunderts angehören durchgeführt. sie noch vor dem 13. aus den alten Stilgew und der Gewandun gestellten Gege menschliche
sinnbildlichen, in eine Zeit, mannen gegen die ein und in der noch d kürzlich in Neapel erwor Er sitzt auf einem grob zu Mauer eingelassen war, als hätte er eine gedient; auch die tiefgebräunte Farbe des M Platz im Freien hakte; anderers ung entzogen gewesen sein, inn ist er trefflich erhalten. tische Charakter des Kopfes, der die fri fe zeigt, die an apulisch t erscheint. Eine ähnliche, der er Augen und Haare ch im Besitz des Kalser Friedrich⸗ w bestimmten anti der zweiten Hälfte des 12. Jah Campanien ret 12. Jahrhunderts dort zur selben Zeit wirksa Denkmälern des 12. Jahrh Amalfi bis Gaeta und Terracina verbreitet w. lichen Bereich dürfte ein Bildwerk entstanden sein, gehörigen dekorativen Stücken ir das genannte Museum erworben vom Drachen
oder Mosaik
nicht für den
eiter eine Ba Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A
maßregeln.
Deutsche Zentralkomitee ulose hält am 10. Reichstags haufes luf der Tagesordnung fieht d meinden zur Kinderfürsorge s Einladungen interessierten Kreisen ste Königin Augustastraße entgeltlich zur Verfügung.
Theater und Musik.
Konzerte.
Der VI. Vortragsabend des
Theatersaal der Königlichen am Montag v. W. nach
tücken für Violone
Klavierstücke
bsperrungs⸗ mag, sind aber viel
zur Bekämpfung der ormittags 10 Uhr, im seine Generalvers er Vortrag
bei der Tuberk
Jahrhundert entstan ohnheiten, die in g fortwirken, schließen, Der Gedanke, errbilder die überwundene Macht die Gestalt eines feindlichen Volkes einzufũ n. der die Erinnerung an die le stmaligen Beherrscher Sizi ß gegen den Erbfeind fortg bener Kopf läßt si gehauenen Stur
(nl. wünscht eine Linie Simmern — erbindung zwischen der Linie Enkirch=-Traben— Zell nach Kirchberg— pfuhl an die Klein⸗ gen von Kreuznach Morgenzug von Frankfurt
Abg. Engelsmann Gemünden — Kirn Mosel und der Nahe einmal durch eine Büchenbeuren —Kirn und durch Gemünden, durch die große Oberförsterei Enten bahnlinie Winterburg — Kreuznach. müßten so eingerichtet werden, daß der nach dem Osten 8 Uhr 20 Minuten erreicht (freikons.) wünscht größere bezug auf das H Reisende seien, wenn sie von fern herkoꝛr ihres Gepäcks nach Berlin und Ferner sei es dringend notw jwischen Potsdam und Spar Projekte entworfen seien. D. Hackenber llung eines dire
der Wiedergabe der Hände aber auch aus dem dar- st Monstra oder
tzungssaal des ammlung ab. „Die Aufgaben der Ge— ulosebekämpfung'. Be⸗ Mitglieder. des Zentralkomitees, . Einlaßkarten un
er eine neue V
eine Linie von nstand selbst. hen in der Geschäftsstelle
Die Verbindun it der Platz reicht
ten Kämpfe der Nor— ch lebendig war
Berücksichtigung der alten von Fernzügen; viele
gezwungen, erst wegen Potsdam zurückzufahren. kte Verbindung wofür seit langem
Abg. Eckert
Stadt Potsdam in ch schwerer bestimmen.
npf, der offenbar in die n Dachgesims zur Zierde armors spricht dafür, daß eits muß er äußerer Be— eine kleine Verletzung Gegen Apulien spricht der ihe Einwirkung der Antike davon noch ahmte Be⸗ inkopf römischer Her— Museums befindet; er zulehnen und schon in rbeitet zu sein. — In Anfang des Kunst waren in Mischstil, der in den ganzen Küstenstrich von In diesem nörd— das mit zwei dazu n vorigen Jahre im Kunsthandel für Die Hauptdarstellung zeigt ausge spien
von dort nach endig, daß endlich 1dau hergestellt werde,
r Tonkünstler⸗ Hochschule zwet kleinen, schlicht ello und Klapier von von Emi
eine direkte
denn bis au Musik brachte
vor 26 Jahren empfundenen, melodischen
g (nl) erinnert daran, daß er in die Züge von Berlin über e; dieser Wunsch sel allerdings noch der, daß man im Publikum Wagens noch wenig Kenntnis ge. Bekanntmachung gesorgt werden. es richtig sei, immer wieder mit den f rlich nur Wünsche d —, zumal einer die ein offenes Auge für alle Ver— doch falsch ausgelegt dem Vorwurf aus:
kten Wagens ch Metz empfohlen hab aber der Uebelstand sei
en Denkmälern
auf einer Stilstu Antike nachge
Saarbrücken na immerhin interessierten,
erfüllt worden, von der Exist Es müsse für die notwendi zwelfelhaft sein, o Wünschen zu kommen ausgesprochen werden, die (isenbahnverwaltung gegenü kehrsbedürfnisse habe, aber ein Wenn man schweige „wo warst denn du, Det halb sei ein kurzes, Hunsrück mit seinem sichtigt sei. der Kreisstadt Simmern erst zu spät für die Leute, die fr in der Kreis stadt zu tun ha Stadtschule besuchen und e Der Redner wünscht fer Er sei einer der le hahnwünsche vorbraͤchten, er ho heiten möge: die letzten w Abg. Delius ffort der Stadt Halle, die in der Stadt Lei korporation an Leipzig bevorz: stimmen, wolle er, die Erfüllung einig das dringende Erf
wiederholt Eindrucks vo Violine und Violoncello t einem kräftig empfundenen seltsam leldenschaftlichen Ad
zeigt ein Kalkste Einfälle und Stimmungen d sich ein Trio für Klavier, ponisten; es setzte mi reichte nach einem jepunkt in einem farbenreich aus sänge von Hermann Drechs Sängerin ausfallen.
Ein Konzert zum Besten Majestät des Kaifers stebenden das in der Sin gakademi spruches zu erfreuen. Dienst der guten Artur Spen gler wirkt worauf der jugendli verhinderten Sofope Reihe von Lie fein empfundenem Ve Professor Walde M arie G D etze. Pilgrim an, die Oranien“, einer Berceuse Frühlingsstimmen Abwechslung im ? Mathias Lilienecronschen Ba q in allem ein
Das 8 3 eo Schr
ller noch erwies desselben Kom—⸗ Allegro ein und er—⸗ agio seinen w gestalteten Finale.
ler mußten wegen plötzlicher
ken Typus an rhunderts gea chen antikisterende Verfuche ch Einflüsse der sarazenischen m. So entstand e
scheint sich einen
— es dürften natü wirklich berechtigt sin Schweigen könnte Erkrankung der setze man sich als die Eisenbahnwünsche erörtert aber kräftiges Wo Verkehrsinteresse no Notstand sei z. um 8 Uhr 46 Minuten her aufstehen als die Leu und zu spät für die Schüler, die die 19 Uhr ab am Unterricht teilnehmen ner den Bau einer Linie Simmern = ten in der großen Schar, die Ei e, daß sich das alte Wort bew erden die ersten sein. p äußert einige Wünsche zugunsten Hamburg aus zugunsten Eingabe der Kaufmanng— die Verwaltung ahrtsahgaben günstig zu Er bittet noch um hr und wiederholt Halle nicht hinter Leipzig zurück⸗
rt darüber gesagt, daß der ch nicht genügend berück- der erste Zug in orgens ankomme,
te in Berlin und als Relief
Ambonen oft dargestellt w Phantastik gleichwohl überraschend. stilisierten Kopf, Schuppenstreifen i seine Schwanzspi während eine Akanthusr in voller Frontansicht bis zähnen herbor und weiten Aermeln ein Akanthusranke.
campanischen Unser Stück wirkt durch seine Der geflügelte Drache Vogelkrallen und einen von Zop Flechtband durchzogene e läuft in eine Art A ette die Windungen ausfül zu den Ellenb faßt mit ungeschlacht⸗ es rauhwollenen Kittels hervorko sind Fische von herschwimmend
abgelauscht
fgeflecht, einem gewundenen kanthuskelch aus, ĩ Jonas taucht ogen zwischen den Drachen— großen Händen, die
und einem
Koloraturwal zer
schr. Volks
zig zurückgesetzt sei. den Minisier sei keine Antwo um Sachsen für die der Redner, nicht unterfu er Wünsche für den Lokalverke uchen, die Stadt
Abg. Müller-Prüm ( nau = Rengen — Daun un Abg. Lieber (Zentr.) hn nicht nach dem
von Strauß ebenfalls starken Be ferner der bekannte Rezit Fr der besonders durch den V lade und Presberscher Gedichte zu woblgelungener, genußreicher Abend. des Symphoniey das am Mittwoch id, stand dem Mit der Wiedergab Nr. 3 in G-Dur) von zert wurde, abweichend von der D ausgeführt, Sauberkeit
mmen, gleichfalls rogramm sorgte
rt erfolgt. Ob fesseln wußte. offenbar der Betrachten beit des fast unversehrten Reliefs zweifeln mo beiden anderen, kleineren Stücke Allein die un lerische Reiz des Bildwerk des Jongskopfes verscheuchen ist offenbar dem Umstand zu verdanken, daß in seine einzelnen Teile zerkegt und die geschützter Stelle, das Relief vielleicht seite nach oben, eingelassen wo Vergleichung mit mehreren anderen Denkmal campanlschen Plastik einreihen. Die naturalif der Nebenmotive, der Fische, läßt es uns in hunderts setzen. — Die En diesem Jahrhundert beweist, d die Nachahmung antiker Kunsidenkmäler Hauptort für Aus dortigem
ereins (Dirigent: der Königlichen vorhergegangenen e des „Branden⸗ ach wurde es ein— riginalbesetzung,
attenholz), für Musik stattfan sten an Erfolg nicht nach. irgischen Konzerts“ (
zumal auch die die gleichen Fische in derselben Ar— gewöhnlich reiche Erfindung un dazu die völlig stilechte diese Bedenken.
Zentr.) empfiehlt den Bau einer Linie d einer Linie Bitburg — tritt dafür ein, daß Rhein, sondern na eine Taunus. Querbahn von der Butzbach über Usingen nach Ids
Formengebung
V 1 gute Erhal
Neuerburg Irrel. die Westerwald⸗ der unteren Lahn
Wetterau nach dem
tein, gebaut werde.
Durchführung hinterließ es einen chte auch die erstinalige Auf⸗ von Selim Palmgren. Diese schließen sich dem versucht hierin, mit g gehen und hat ein recht ses Ganze geschaffen, das von weilen an geschlossener aufgenommen.
der Feinheit Passagen zum Vortell gereichte. Sonst aber nachhaltigen Eindruck. führung der Suite Aus Finnland vier symphonischen Bilde der vier
se dann, wie so oft, an als Tußbodenplatte mit der Rück Das Relief läßt sich durch die ern in die Entwicklung der tische Belebung, den Anfang des 13. Jahr⸗ twicklung der campanischen Plastsk in en erstarkenden Nakuralismus durchaus nicht zurückgedrängt enden Bestrebungen war leuerwerbungen aster ber, der
geführt und daß Rhein, etwa von
(Schluß des Blattes.)
er Abend bra
8 Orchester Der Tondichter 1e Wege zu
en Bilder für große Jahreszeiten an.
Anlehnung an ältere Meister eiger stimmungs. und wirkungsvol kompositorischem Können zeugt, Die Neuheit w
Dem Reichstag sind die les melodis enbahn Buiko— Moschi es melodis
Lome nach Ata kpame
Verträge über den Bau der und der Eisenbahn von zugegangen.
venn es ihm auch bie urde sehr beifällig ahms beschloß den Abend in Zwischen den Orchesterwerken das Spohrsche Konzert für en, gewinnenden Art vortreffliche Geigenkün Gesangsvorträge der rorchester am Donnerstag Eine junge Sängerin, Fräulein Brahmsliedern ein bemerkenz⸗ as sich sowohl im geschmackvollen Ge— ie im Vortrag zu erkennen gab. Mit g geschulten Bariton wußte Herr Artur anger und dramatischer Sänger Eindruck s bot Herr Heinrich Lohalm, dem „Lohengrin“ nicht nur einen chem Glanz, sondern auch eine überraschende einer stimmlichen und darstellerischen Mittel Eine frühere Schülerin der Gesangeschule, Frau Mimi Poensgen von der Oper in M die kunstgerechte Wiedergabe des Schlußgesan Götterdämmerung. Damen und Herren gingen nicht hinaus.
Traft fehlt. D⸗Dur⸗ Symphonie von Br lungener Ausführung. aner⸗Birnbaum Violine in ihrer anspruchslof wiederum als musikalich empfi
Im Blüth Schule Bruns verschiedentlich Margret zur wertes musikalisches Gefühl, d brauch der frischen Stimme w einem gut klingenden und sorgf Schwarzbach als Lieders Das Beste des der, in der Gralserzäblung aus schönen Tenor von metallis Sicherheit im Gebrauch f
Privatbesitz rührt unter den? ein eigenartiger Pil
Salerno. des Kaiser Friedrich-
Flächenschmuck von Akanthuskelchen
dienenden Halbblättern durchsetzt sind und die aus denen der Stengel lang hervo et eine große lilienartige G Vogel niedergelassen
spielte Frau
gearbeitete und als Blatthülsen rundlich ausgezackte rwächst, tragen. Die lockenblume, in der sich ein
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
lempyer Groß orgen in den Ausst ssamts, die bis gestern er Parteien. wonach der
nersaal erzielten mit dem Blüthne anregende Wirkungen.
Nieden, bekundete in
Blumenkronen, Bekrönung bild
Die Bauk reiherartiger
zufolge, heute m des Einigun
Berlins sind, der and getreten. abend dauerten, gungsamt f hn 6,76 bi
Voss. Ztg.“
führten zu keiner ällte einen Schieds⸗ 8 G78 6 betragen n CO,80 bis 0, Sñn M10 sammlung der Bau⸗ arf mit allen gegen eine
Rankenpaaren. 6 in der antiken Dekoration der unteritalischen Vasen Diese Motive fanden dann hat sie nach⸗ aiserliche Adler auf ihm Friedrichs II. entstanden sein. — in neuerworbenes Kapitell anien an; es zeigt den etwas
romanischen antiken Formen und
h die Gesichter sind ist bei allen
abzweigenden Das Eini Mindeststundenlo
rbeiter einen solchen vo
aus stark be
nacht stattfan ch des Einigungsan Firma Kolck u. aufgengmmen haben, ünsterländische
Solche Ranken und Blütenformen sind mit am frühesten aus den Malereien hellenistischer Zeit bek auch in der Archite Der Piaster dürfte, nachgebildet ist, schon in der Dem vorgerückten ] Teano im nördlichen Camp dekorativen ewohnheiten beherrschten Raturalismus mit
Figuren in der Mantelt individuell ausgearbeitet;
aunt geworden. Die zu machen. suchte Versa stur Eingang, und die Nenaissance da auch der K
Axnbeiter der Compagnie in Coes— 3. Jahrhundert gehört e hat, wie die Köln. 3 r Textilindu striel (Vgl. Nr. 104 d. Bl.)
telegraphiert: Beim daurer und 760 andere
rungen in den Ausstand.
agdeburg, erfreute durch 8 Brünnhildens aus der orvorträge der übrigen über ein tüchtiges Durchschnittskönnen
mitteilt, der V Guth eim⸗
allen organisterten Arbeite
u al fper te Arbeiter, meist Auslan
Die Einzel- und C berg wird der auer traten 20 der, wegen Lohnforde
racht des Philosophen; der Oberkörper