1. Unter .. n ; 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. / . . j ; i ;. die Klägerin mißhandelte und mit 14107 Bekanntmachung. 11. Oktober, 11. Januar und 11. April eines jeden 16 lichleiten aus r , wehen Ver⸗ wandel begonnen, die Kläg h In Sachen der , Anna Heppner Jahreg zu zahlen, zu verurteilen, dem Beklagten
. . 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 6. 3. Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc JJ entli Cr An CJ . Niederlassung ꝛc. von tsanwälten vor den Verbind ; , ; 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren T. 8. Unfall⸗ und Inpaliditäts. ꝛc. Versicherung. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Totschlag bedrohte, ihre eingebrachten Sachen ver⸗ . . . ꝛ— ü dei ei d e sederholt bestraft ist, mit dem Antrag in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt ferner die Prozeßkosten aufzuerlegen, auch das er⸗ 3 . H , ,, nne, n , n. . emäß § 1568 B. G -B Tarl Schneider 1 Hin he, gegen 26. Steinmetz gebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 5 Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien ĩ Schei gesellschasten. Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzei zerschi fried lau ge der Ghe ö zeile 30 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen auf Scheidung, der Che . . . . 3e — ö 31 ; ergibt. Au tet i ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Jakob Heppner, früher in München, nun un— ͤ Gläubiger no ein ieberschuß erg uch haftet ihnen Die Klägerin bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht
. 5 ; 18938 ausgestellten, von Josef Ja vt ; ⸗ t. J ö er Teilung des Nachlasses nur für den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ ꝛ 9 Untersuchungssachen. am 18. November 395 n ,, J ö , ,, Heinrich alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e er i er , den ih . Hef lg ö k Königlichen Landgerichts 111 in Berlin wurde die öffentliche Zastellung der Klage bewilligt. in Worms auf: Dienstag, den 7. Juni 1911. (14193 Fahnenfluchtserklürun 00 6 und des am 29. September 1895 von ihm II 0 verzinsliche Nestt 9 h e . ragene, zu. schollenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf. U 6 ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, auf den Zur Ve handlung über diese Klage wurde unter Ent⸗ Vormittags O Uhr, vor das Großh. Amte gericht Der Infanterist 4. i7. Inf. NRgts if Ben wird Ausgestellten, von Josef Jansen akzeptierten, am han kragt Ber a, ö. 9 . ö 3200 66 fordernng, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Hin mã tnissen und Auflagen sowie für die Gläu. 4A. Juli 1912, Vormittags 190 Uhr, mit der hehrlichkeitserklirung eines Sühneversuchs die öffent⸗ in Worms, Zimmer Nr. 36, geladen. Zum Iwecke gemäß * 69 ff. NM. St. G. R., 336. 3609) wid 35. Dezember 1898 fälligen Wechsels über 2759 . spateste 23 r Urkunde wird aufgefordert, richt Anzeige zu machen. ß denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der n i enffh e en, 6, 3ß0 M. St. G. O. beantragt. ie In ab't ber K n en et, den alf . ,, agen . n . 19ER, Garding, den 4. Mai 1911. . be gn 9 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der München J vom Mittwoch, den 5. Juli 91, Klage bekannt gemacht. Landau, Pfalz 6. Yai 19 gesordert, spätestend in dem auf den 3. Dezemb Ser fi. or dem, unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Taft ker Erbe ihnen nach der Teilung des Nach‘ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Worms, den 4. Mai 1911. * H Gerichtiz h en ä ln, BHormittags E Uhr, vor en , ö . . . Ils] Aufgebot i n. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil bekannt gemächt. 25. K. 490. 1. Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der . (Unterschrift), de, e, lion. zeichneten Gericht, am Meichen fpergerplatz, 3 151 . ellttunde borzulegen, widrigen 1 Der Ka N ö. r der Verbindlichkeit haftet. Charlottenburg, den 1. Mai 1911. Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerlchts. 14492 Verfügung anberaumten uf gehot termine ö ö e ,,, ö Pfleger den enn e ght in, K . 9 dehle en den 5. Mai 1911. Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗· K. Landger ct? Mänchen f zu zelassenen Rechts⸗ — — 9 6 . ; ; e ꝛ . . ö . ) elende ossers Hei M ö 2 9 . f 6. ,, . ö . 3 ; G Der Infanterist Heinrich Böhm der 6. Kompagnie melden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls he gien Amtsgericht. aus Salzgitter beantragt, . rf ,, 53. n el , wre geibt, wit. 1. . ,,. bestellin. Der klüägeriche Anwalt wird 14112. Oeffentliche Zustellung. 9 6. In fanterieregiments — gehoren aun g. Mai die Kraftloserklärung, der Urkunden erfolgen wirb. 13963 // Ptumme für tot zu erklären. er bezeicht i 29 Bekanntmachung 145988 Deffentliche Zustellung. nn, nnen, , nn, ne, mne, we, dm dn, n, 165g süpnnbezß . wird auf Grund der 3 C' ff. Cöln, zen . äildiss,,, ö . ikfgebot, ö Verschollene wird aufgefordert, sich spãte tens in'r.. H urteil des unterzeichneten Gerichts vom Bie Ghefral Auguste Hermntu Weller. geb. Muhs. ker, ,. Beklagten geschieden. IJ. Der Bellealllancestraße 3. vertreten durch ihre Geschäͤfts— 3. J 88 r s l. t= Königliches Amtsgericht. Abtellung bo. , ,, . zu . hat f 6 2. Dezenmber üg n. Vormittag; a Tine ist der Reisckelent zlelschergeselt math, in Chin, bertfeten. buch Ftebtssnngit Br n n n , 5 . Sandhank . Mar . Prozeß S hiermit für fahnenflüchtig erklärt. 86139 e , , l ten, betreffend den verloren ge⸗ Ihr, vor dein unterzeichneten Gericht ar J. z i aus Pörschk f klärt. W Behrens in Hambur klagt ge ö i, , . dün . Mai 1911. evollmächtigter: Justizra eorg Neumann in München. den 6. Hal 1511! — . ufgebot. gangenen Hypothekenbrie vom 3. Mai 1893 ü ; 5 — g a ante Robert Kubowsk aus Porschten für tot erklärt. Behren X . urg, . gegen ren ' mann Gerichtsschreiberei RBerli Wallstraße 18, kla ge Ke K. Bayer. Gericht der 1. Diviston. , Urkunden, deren Perlust glaubhaft die im Grundbuch ö äirchen. Wend 339 n . 5 . . 1 nn, . e des Königlicher nt gebt, München . kö . n nnn. w izolz . , i. werden zum Zwecke der Kraftlozerklärung . ö. . für den Bauunternehmer Auskunft über Leben oder Tod des Vers hellen 3 n ,, den 29. April 1911. , Fgerli labert den Bel nn. ; 14593 Bekanntmachung zuletzt in Deutsch- Wilmersdorf. Kaiset Allee 47, jetzt Die gegen den zur Digpositian der Ersatzbehörden 2 auf Antrag der Köchin Christine Banrucker in ih rich mn lich K Cel fete e . ergeht ö. Auffogderung, spãtesen . Königliches Amtẽgericht. lichen Verhand lun des chtastreits vor zie zipil . In Sachen de. Me chanitkerscbeirsn Vabeite Herber) eg r. ö . , entl. ehem. Kanonler Johann Marg aus Kem Land; Regensburg der 400 ige Pfandbrief der Bayerischen materialien beantragt. Der Inhaber der Urkunde , , , zu machen . iclzo) . J ö. k vertreten ra Rechtõanwalt ,, , 3. 3 ogiuund 5. 37 36 ; H Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts) 1 . den ö. Juli Zustizrat Rau hier gegen den Mechaniker Exust auf Grund Bestellscheines zusammen 14352, 50 (0
wehrbezirk 11 Cöln erlaffene Fahnchfluchtserklarun Hwhpotheken. und Wechselbank in München Serie 2 wird aufgefordert, shä i niali . ö — r ung Biber , . 2 gefordert, spätestens in dem auf den 7. De⸗ 334 [ö. Durch o, . . ; ; V , . , , ö ⸗ vom 29. 12. 1910 wird aufgehoben. Lit; Kk Mr. 467 zu 500 c. zember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliches Am tagericht. . , 19gll sind die zu Gloschkau, Kreis Neu— e , g. Vormittags 4. uhr; mit, der Auf Der herg, zuletzt in Nwnrnberg, nnn unbekannten Auf. schuldig geworden sei, daß ferner auf diese Schuld Cöln, den 3. 1. 1911. 2cauf Antrag des Kingmatographenbesitzers Ernst ünterzeichneten Gericht anberaumten, Angebots. II4l31] Aufgebot. . ,, wohnhaft gewesenen Personen: der forderung, . bei dem gedachten Gerichte zu. entbalts. Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die Wu kenne volt Cos ett en . Fusf Wos K. Gericht der 15. Divlston. 366 ö. grir enn 3. 9 0 ö; n, der termine feine Rechte anzumelden unh die . . August Meyer aus 9iheda hat be. , ed gef Wellach und seine 2. Kinder, näm: ee rn fh 6 ,. 6. 6 fer , . . ,, , eine i en, ven 5 Me geleistet und für die ; k Bayerischen ereinsban in München Serie 12 vorzulegen wibr! en alls ie F fl deni antragt, den verschollenen am 17 April 183 j 8 6. Karoline Christiane geb den 5. Mai 9 3. s g wir eser Auszug der Klage über die eingereichte age die öffentliche Sitzung der lück 8 . 5335 . bri 14491 Verfügung. lt. I Rr. 35586, Serie 14 Lil. K. Rr. z5ißf und Urkunde erfor ge raftloserklärung der Polcheni geborenen! Anton Schluß fin 2 lich: Paulin Ke J bekannt gemacht. II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg von iruckgenommenen Waren 5333 „. gutzubringen Die . ; . j it? * ö n , . 141 36 erso gen wird. ; 66 ; e ö ö. Sch u für tot zu er⸗ 1862, und Franz Josef '? us av, geb. den 21 ep⸗ amhurg, den 5. Mai 1911. Dich g 8 J ) . , . 1 feien, odaß noch 7h91, 60 6 zu begleichen bleiben, J, e , , , n, nb ene, , Fb Te una, g ö , , , i e , . . , , , . 57 ö . ; ! ö onigliches Amtsgericht. ö ᷓ— J en 3. Jauuar Tes Todes des Jose ella? Vejzember w z a , ,. 64 ,,, verurteilen, an die Klägerin 7694,60 „S6 nebst 5 vom Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichs. in Valparaiso der 39 ige Pfandbrief der Bayeri⸗ Kö EL9E2, Vormittags EO u ö den. Tode einer Kinder der 31. D der . ; ö Gerichtsgebäude), bestimmt, wozu Klagspartei den 6666. . 2 21 8 ö ö ,,, ,,,, , el. Säenber a en, dnrmmsrö, e ne, d, , n, , dc b b, fi e üb. Abß 3 M. St. -G. O. erledigt. r. H0o2] zu 500 . Die verwitwete u Amtsrichter C Jae termine zu melden, widri s sei zerkläru n . rit, den H. Mai . 3 , me ante, geb. Brgdeller, zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ net n. r ,,,. Stelle de Colmar i, G., den h. ö 4 eauf. Antrag des Oberkellners Rudolf Geißler geborene Rosenthal, in a,, . ze solgen nie , . K wah ig länl an ict. an, , W n fe er tre, Enderle, fingen Piebhtsnmralt 3; ien, ig * ö . do , ,, ,,, . Königliches Gericht der 39. Dipision. ihn Hotha; die auf den Bberkellner Rudolf. Paul Jöechtsanwglt, Juftizrat Lebr in. Verlin M. ot, Leben oder Tod, des Verschollenen' zu erteilen . . Windmühlen u. Berctmepet. flägt nn ait wird beantragen, Mn erkennen; J. Bie dhe FaKung 1563 36. ft ,, , Keiler in Apolda lautende Versicherungspolie der Mauerstraße 7879, hat das Aufgebot der folgenden mögen, ergeht die Nufford Halestens Un Ar 14152 gegen bre Ghemann, den,. Matrosen mil Friedrich der Streitsteile wird? geschieden. JI. Der Beklagte -„Tult 1969 Jerauftst. Gfgenstände, nämlich ein litz'g Gefreite 5e rf Vayerischen Värstchert enkel een tee für Lie il deri Geräte eff lernenden, de beter bäh Gn ö . . , , , . Sie e il rinnen . er Gefreite Otto Paul Bürger der 5. Battr. mals Versicherungsanstafte . , Ber Rr, . ,, on 2. Mat 1911 ist der verschollene Arbeiter enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits raae rteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedes⸗ 8 3 z 8 . 24 = 8 alten der Bayerischen Hr o0⸗ im Grundbuch von Berlin⸗West Band Bl. tt Neu stadt Westpr d J M 1 vom zZ. A a1 1 z t s 3 1 ö ! 3 gte 49 ie Kosten des Re 16 treits zl tragen. * . 3 859n ł 35 Feld⸗A.R. 69, geb. am 1I1. Mai 1889 zu Karlshorst, theken⸗ und i ; FyJn*, po. Sr. ö * 8 4 4 Westur;, den . Mai 1911. drsch Dellrich aus Oste bore 19. April trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be [m . B mal beizutreibenden Betrages in barem Gelde 2 HY, 2 . 8 8 ) = echselbank in München A4 D Nr. 344 eingetragenen Hypotheken: a. Abteil 111 Königliches Amtsgeri Friedrich Oellrich aus Osten, geboren am 19. April! z a , . 1 Nürnberg, den 8. Mai 1911. . , h , 3. . Kreis Czarnikau ; Nr. 42584 vo ö 57. . 22. eilung Koniglic mtsgericht. r nen . ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ,,, , 0 . oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig ö! ö ö Nr. 42 m H. Oktober 1908 5000 . Nr. 1 Stammhr e b ß — 1329 daselbst, für tot erklärt. Als Zeitpun es ih ; ! ö ; h Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. e, n,, a, . 9 . . T ö 2 . ran Szponik der 5. Battr. 5) auf Antrag des ,,, Gheor teilung ir Nr. fer gott. oiße. zo . 14135] Aufgebot. Todes wind 3 53 . ö 3 eh e on . , 6. . . J un kt he gan nr. ) ne weg w Klz. Ei. 69. (geb; am J. Dezember 1887 zu Müller in Frankenthak die auf den Telegrapk C. Abteilung II Nr. 2 über 48 00 At Die Frau Emilie Bronislawa v. Danilowie; Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. des, rechtéltreils vor di Zivilkammer, es Land. [14111] Oeffentliche Zustellung. , ,,,, 6 Szkaradowo, Kreis Rawitsch arbeiter G é. ie auß. den Lelegraphen⸗ , 9g Nr. * über c, d. Ab- ebore ,, . , rich 8 den 2. Mal 1911 gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Die Ehe Gesine Fonrad. Verw. gewesene streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land— , 211 J z, b eorg Müller in Neustadt a. H. lautende teilung III Nr. 8 über 60 000 M 6. Abteilun III geborene v. Trzeinska, aus Siedlee Gouvernement Osten, en 2. 0 . 3 ; a, . Vie ? efrau esine Konrad, verw. gewesene gerichts . Her 3 . . s) der Ulan Paul Gottlob Naith der 3. Eskdr. Versicherun zpolice der Bayeri . 63 6 760 , n, n,, Siedletz in Russisch.⸗P . 24 Königliches Amtsgericht. II Holstentor) auf den 11. Juli 191A, Vor- Timmeri leb. Bothe in Bremen, R er? gerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, . 8 0 ; 3. — Bayerischen Hypotheken- und Nr. 9 über 7000 M ausgestellten und verlore ö iedletz in Russisch⸗Polen, vertreten durch Rechts, 9 9 . . l - . ; ; ae ge Timmering, geb. Bothe in Bremen, Rastedter⸗ beben . ĩ ö Ulanen⸗-Regts. 14, geb. am 21. Juni 1887 ü ; Dr, gren ge Wiler i bicks . . mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel ze Rr. 2, Prozeßbebo fa ter: Reährgemwal Treppen, Zimmer 3/10, auf den 12. Juli 1911, Its. . 21. zu Weil Wechselbank in München A 4 BD Rr. 34155 v gangenen Hypothekenbriefe beantragt. D ber anwalt v. Wieribicki in Bromberg, hat beantragt 3 ĩ ö ñ 9 straße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt R Auf ̃
im Dorf, Kreis Leonberg 35. Nope ö ; om Porh antragt. Der Inhaber f ar. 9 gautragt, 14133 ü ; . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Arnd Ned 3 ; ade Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen . . November 1904 über 5006 „. der Urkunden wird aufgefordert, spätessenz in dem den, verschullenen früheren Landwirt Edmund Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom f 3 cd Arndt zu Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den bei dem gcklächten Gericht! ö werden auf, Grund Der W 69 ff. MeSt. -G. B. Die Inhaber vorbezeichneter Urk 1uf. en? 2. Sttobl an een v. Trzeinsti, jetzt unbekannten Aufenthal in „Durch Urteil Fee erzfichneten Gerichts vom stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tischle? Jösef Konrad, Zt. unbekannten Aufent. bei dem gedachten, Gerichte zugelassenen Aninalt zu soblic ker sz zd d än. Gr G, O hee, f. Die Inhaher⸗ 2 ezeichneter Ur unden werden ; en . tober 19 I, Vormittags ann, wee . ufenthalts, zuletzt 31. März 1911 ist der verschollene Seemann Her, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, , den,, nnter, de bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erdurch für aufgefordert, spätestens in. dem auf Freitag, den LG) uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Berlin- 6. J ,, n . . ö. J ebf gen Sar eng den 8. Mai 1911. Behauptung, daß er Ver agtẽ err 6 87 . . „Auszug der Klage bekannt gemacht. —
. ; 26. Jun 1861 zu spölitz, für tot erklärt, Als Zeit; Der Gerichtsschrelber des Landgerichts damburg. jember 1903 spurlos verschwunden ist, auch sein n,. . 3. Mai 1911 * a ö .
3 —
.
—— * . 8. . —yů w
—
A Fra
9
fahnenflüchtig erklärt. Das im Beutschen Feiche 1. Juli 9 ĩ m 8 Sch — 5 5 ö r che X. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Schöneberg, Zimmer 58. 2 Treppen, anberaumten ; ; ing e len gen des Ulanen Raith z / l wird Nr. S6 1 des Justizgebzudez an der Liitposöstraße Aufgebotsterming seine Rechte anzumelden und ibte Lusgeferdert, sich spaͤtestens in dem auf. den punlt des Todes ist. der 1. Januar 1911 festgestellt. Zivilkammer II Aufenthalt trotz Ermittlungen nicht bekannt gewor Di wn f,. ö anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. e. Dezember A9II, Vormittags 10 uhr, Pölitz i. Bomm. den 5. Mai 1911. ö, n g. trotz marin en lh . . Sienang, Karl Julius , ö er Dragoner unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden erklärung der Urkunden erfolgen wird. 3 . un igt zeichneten Gericht, Zimmer Nr; 66. Königliches Amtsgericht. 145690] DOeffentliche Zustellung. 3. 9 y. 3. , n n ö. nn,. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. e, . zerdinand, Konski der 2 Cskdr. Drag. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er,. Schöneberg, den 21. April 191. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen . k In Sachen der Ehefrau Anna n eb. Eifler, amilie gekümmert hat, mit den Antrage, die Che der w . 9 und . . 10, wonach der Vizewacht⸗ folgen wird. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg falls die Todeserklärung erfolgen wird An all 4137 ö 1 in Pfaffendorf a. d Landskrone bi Cher i Tale, Parteien zl scheiden, den Beklagten für den schuldigen 1407 fentliche Zustell er. 2r* . 9 [3 2 * 1 8 ; —w— Q n . 3 9. 5E. * * 1 n 3s0 5 8 1 1 14 P . ö . 3 z 3 Fr Rr. 8 3k . 6 . zochts O 0 . . en e , . Battr. Feld i. R. 67 München, den B. Januar 1911. Abteilung J. welche Auslunft über Leben oder Tod des Ver, . ir ,, don ö K ö Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . , J Der Alfred , r , 27 aufgehoben htig erklärt worden sind, werden hiermit K. Amtsgericht. 14122 Aufgebot ö . den ,, peng rt . Ruf. ö 9 5 . gohn haft k Hr ene e fh! Simon ö K. 6 , de ,, Her. Heeten n , fen . des Flieg e treff Prcye ßer llu cht gter Rechtsanwalt F Wer eb, ; ; . 96 2 bot. ? wpateste Aufgebotstermine m ͤ Von — * arten mann Se l in Hann jetzt e Fw . enn, m,, ,, , . ö. Metz, den 6. Mai 191. . [14124 Aufgebot. Auf Antrag des zum Samtgutsverwalter bestellten Gericht Anzeige zu machen. de ; Lorenzen für tot erklärt worden, Als Todestag ist en r bin . 8 . i fa ber nt vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land- J ö. klagt gegen 13. 2c. Gericht der 34. Division. y Die Witwe Modeste Gautherat in Luttern, Kreis Bureauvorstehers Friedrich Vogt in Cuxhaven werden Strasburg, Wyr., den 3. Mai 1911. K der 1. Dejember 1908, Nachmittags 12 Uhr, fest— 2 6 . lagen n legt gerichts in Verden (Aller) auf den C. Juli 1911, . a . ö nhabeg; der früheren Firma ire, Altkirch, vertreten durch Justizrat Dr. Neumann alle Gesamtgutegläubiger der fortgesetzlen Güter— Königliches Amtegericht. H gestelt ; Fides und zur Forksetzung der inünblichen Verhand. Vormittags Uhr, mit der lufforderng, (inen Schaun, enden e Schi finn, für — Tondern, den 4. Mai 1911. ö setzt ben RG. Jun EBitFt. B bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . erlin, Friedrichstraße 243, jetzt unbekannten ung angesetzt auf den 20. Jun „„er, bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 20. De—
(14457 Verfügung zu Rrankf ö 6 5 g . gung; ; zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des 40 gemeinschaft der Witwe des Wirts John Ebenezer ae, mn 1 4 .
2 . Ehert zer s. Batterie Pfanzbriefes der, Frankfurter Hypothekenbank ju Rouusevill hier Emmy Wühelmine geb. Daffau 14136] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr. Zu diesem Termine ladet die bMielte nns, Jun —ĩ ; zember 1915 über 85h MM im Wechfelprojeß, mi 2. Westf. Feldartillerieregiments Nr. 23 in Rr. sI Frankfurt 4. Mö. Ser. 18 Lit. Etre 13 kKhriber und feiner 4 Kinder aufgefordert, ihre Forderungen 1) Friederike e n e, . ; . (14118 Klägerin den Beklagten vor die 4. Zivilkammer des * . in. * 5. bekannt gemacht. 1 ö ,, ,, . rdt, gebgren am Durch Ausschlußurteil vom 1. Mai 1911 ist der Königlichen Landgerichts in Hannover mit der Auf— . ; , , ; 3 . . Der Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts. an die Klägerin sz A6 55 3 nebst Goo Zinsen von
des Deutschen Reichsanzeigers erlassene F ö 50 f . ö 8661 j ; J Eee Fanzelgers erle Fahnenfluchts, 300 — Dreihundert — Mark beantragt. Der Inhaber spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Jul erklärung vom 25. 3. IJ ß wird dufgehobe er Ur ir. e n. n n Snhaber ö ö us * 9. Juli 19! 9 ,, . 291 ö. , gehoben. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens E9II, Vormittags 9 u . Nuf. 2. November 1867 in Stuttgart, 3) Friederike 3. Mä 75 mel ĩ ; ; ĩ 5c 23 Münster i. *., den 6, Mai 151. den 5. Januar , Ir nr gebotstermine bei een ö Sosie Charlotte Burkhardt, n am ' Re . . . flegte ltr en ine . , f e n be ufer ch g J 7 ffentli fre , , Gericht der 13. Division. vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, Deichstraße 11, anzumelden. Gefamtgutsgläubiger, 18to in Stuttgart, Kinder des verstorbenen Karl watt, geborene, zuletzt in Nodenäg, Kreis Tondern, gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der (140721 Oeffentliche Zustellung. aber en Helen, , mr ne n, ,. (14489 . 3. Stock, Zimmer 125, anberaumten . welche fich nicht melden, können , . Friedrich Burkhardt, gewesenen Schneiders bier, und vohnhaft. gewesene Schmiedegeselle Marlus Chri. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Der minderjährige Johann Hermann Götzmann lung Tes, Rechtestreits vor, die 7. Kammer für se Fahne e n n, 8 Mai 0? seinẽ Rechte ar üben und die Urkunk born. Rechis, vor den Verbindlichtetten' aus Pölichtteils? dessen Ehefrau, Johanne Chrisssane geb. Matthes nsen Köhling für tot erklärt worden. Als Todestag gemacht. ö in Straßburg, Samengasse 7, vertreten durch den Handels des Königlichen Landgerichts 1' in Die Fahnenfluchtserklärung vom 28. Mai 0? gegen seine, Nechte anzumelden un die Urkunde vorzulegen, Rechts, vor den Verbind ichkeiten aus Pflichtteils— welche m t al 3 h e geb. Matthes, ist der 31. Dezember 1905, Nachmittags 12 Uhr Hannover, den 6. Mai 1911. stödil le Heneralpormund Rl im in Strahkbura, Berkit hieue Friedrichstr. 16. ** . Leibols — veröffentlicht im Reichtanzeiger vom . die Kraftloserklärung der Urkunde er rechten, ,, . i Auflagen. herücksichtigt ne its erg . n n n Auch . sestgestel. Der öerichteschrelber bes Königlichen Landgerichte. her holler ; Hic leen lfm e e rn r Ct ock wert , . ge n nis nen e, 4. VI. 07 — und die Vermögensbeschlagnahme vom solgen wird. zu werden, aus dem Gesamtgut nür insoweit Be. Finertta gereilt und leit dem Jahre 1881 verschollen Tondern, den 5. Mai 1911. . z . , , h / 27. VI. 07 — veröffentlicht im emen e de, Frankfurt a. M., den 4. Mal 1911. friedigung berlangen, az fich nach Befriedigung der sinde 3) Julie Friederike Burkhardt, geboren am Königliches Amtsgericht [14501], Oeffentliche Zustellung. n g . Göarghansen klagt gesten., den Kaufaun mittags nn Üihr, mit der Anffordrung, einen bei 2. VII. 07 — werden aufgehoben. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ucherschuß L. August. 1831 in Stuttgart, Tochter des, ver— . Die Ehefrau Wilhelmine Wrede, geb. Winkel⸗ h Stein, früher j n ölen auf Crrnd i. , , . Gerichte, zugelasenen. Neechtöanmwalt zu . . ergibt. Die Anmeldung einer Forderung hat die storbenen Karl Julius Burkhardt, Maschinenmeisters, 14076) Deffentliche Zustellung. hake, in Braunschwesg, Hamburgerstraße 35 a, Prozeß⸗ HYehauptung. daß . welt, de;, lter n, a , ,. 261 , . hi,, Zustellung und dessen verstorbener Ehefrau, Luise Friederik= Die Frau Eise Müller in Friedenau, Becker⸗ bevollmächtigter: Rechksanwalt Grote in Hannover, . . eh he 5 wald, , . a, m ö der Klage bekannt gemacht. — 9) ö. . M 2 23 He 9 * DJ 28. üer der . 9 . . . . k ö Maurcz, Konrad; Wrede, bis zö, April 1910) beigewohat und dieselbe ibn — Berlin, den 5. Mai 1911.
Rastatt, 22 ö 1. 145361 Bekanntmachung. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— von Stuttgart aus nach Australien geresst und seit Justizrat Hartwich zu Berlin, Lothringerstraße 51, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, den RFläger — am 217 Oktober 15 s5erebelich Klint
arise übe den 5. Mal 191 Narlsru . den 5. Mai . 85 3 2 7 8 995er, r. .. . - . z 1 6 1 ö . 3 é = he Gestohlen zum J. d. M. 3 Attien der ostafrika⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind geborene Hering, in Stuttgart, welche im Jahre 1891 straße 24, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt klagt gegen den
Gericht der 28 hisi nf c 9 9 e, , ,,,. n , ; 5 . ‚ ꝛ ö . ö . 1355 bis 59 se ne. oder in Abschrift beizufügen. dem FJahre' 1892 verschollen sis . Beschlus⸗ 09 „6, (128 LL. 550. 11. üuxhaven, den 4. Mai 1911 e ahre 1 8do4 verschollen ist, werden zufolge zu— klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl auf Grund des § 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchs ; Geri tasqhre 3a n . 1 9. * R. . K z 2 ö . j 1 . * ö ge. ; 2. ö J . - ö ä / ; n n ). . . )! Fbiutchd, re ) der Antrage en Beklagter zerichts iber des J chen Landgeri 3. Die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be— Berlin den s Mai. 1911. — 5 Das Amtsgericht. . Aufgehets antrage des Friedrich Eduard Oskar Nicolaus Müller, zuletzt wohnhaft in mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 6 *, n, , m fm, men Gerichts schreiber ee. Königlichen Landgerichts . fin dlichen Vermögens des Ackerers Jean Pierre . Poltzeipräsident. IV. F. D. 14123 Tigers. 5 6 Taglöhners, in . und der Julie Berlin, Heiligegeiststraße Nr. 50, jetzt unbekannten und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu 3 . bi n me, , , e, e,, , ne, n, 31 . ‚— Donkels zu Deiffeld, wird wegen erfolgter Frei⸗ 14116! Rr 45n Der 8 2. ich Diefe smilie Burlhardt. ledig, volllährig, in Winnenden Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur benz h s als , wr, ,, n,, erm e. 14063 Oeffentliche Zustellung. 6 sprechung aufgehoben. ö Kfäizijche Sypothekenbank in Ludwigshafen J ö Gre! ö Heinrich Diefenbacher hiermit aufe ordert, spätestens in dem auf Samstag, sich seit Jahren in böslicher Absicht von der haͤus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * 6 1 . ., n, chniewind zu Bochum, Alleestr., St. Vith, den 30. April 1911. am Rhein 9 e , , eantragt, den verschollenen den 10. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, lichen Gemeinschaft ferngehalten, Ehebruch getrieben 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in i err 2 J rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyland in Königliches Amtsgericht. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß n . *r . am 93 Juni 1851. zu vor, dem NR. Amtsgericht Stuttgart Start, Juftiz— babe und daß fein Aufentchast unbekannt fei, mit dem Hannober auf den L4. Juli Uni, Vormittags lige Helttalt en, ,, dl, d, denn, Pochum, Iigat gegen den Carl Borchart, frühen zu 14488 ö K 83 367 des Handelt gesetzlucht erlaff 4 Rü f 3. gemaß ö. * ngen, 4 we jnhaft, in Eppingen, sür tot zu gebäude, II. Stock, Saal go, bestimmten Aufgebots⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n die rag khan 1 Bochum, Meinolphusstr. 14, jetzt unbekannten Auf— 6 6 . . y, . c zrlassene Verlustan eig erklären. Der bezeichnete Verscholleng wird aufge⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes— den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I. das Urtell . arläufig vel treköar zu erklären. enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be— i,. . Der m gene heschlagnahme, 8e. 33 Lit ö 8 58) an. ö fol r erer . 6 sich zen, , . . k 1 erfolgen würde. An alle, welche Aut kunft erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hir . m , ee. ng mr ,. eit, wird klagte aus einem Wechsel 56,10 S schulde, mit dem Vie durch Kontumazialurteil vom 24. Februar Feiner de , , e, d der „S6 do, — gegen⸗ Dezember. Vorm. r, vor dem über hen oder Tod der Verschollenen rteile mündlichen Verh ssfreits e Nusg ; n er Beklagte vor das Königlike Amtsgericht in Antrage auf kostenfallige und vorläufig vollstreckbare . Mär; 1396 über das Vermögen des am 9g. Mai ,. 9 ist. ö . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vermögen, ergeht die , . ern stdn ö ing gn l a n g n ec nen . ö Nastätten auf den „Juli 19 II, Vormittags Verurteilung zur Zahlung von 56, 10 M nebst 8685 1874 zu Böblingen geborenen Ernst Gottlieb Friedrich udwigshafen am Rhein, den 6. Mai 1911. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . dem Gericht Anzeige z; che Berlin, Grunerstraße ; * Der cht . a , ; zinsen von 50 6 seit dem 4. April 1911. Zur , nn mne, ĩ Die Dirertis 3 , , g g,. . 1 n Gericht Anzeige zu machen. erlin, Grunerstraße, Ztvilgerichts gebäude, II. Stock, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. raf . 26 , ee, . auer veifügte Beschlagnahme wird hierdurch auf⸗— . erron. wird. Awmaalle welche Auskunft über Leben oder Den 2. Mai 1911. Zimmer 264, auf den 29. September 1911, Vor⸗ , , . astatten. den . Mai KJ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der gehoben. 14564 Tod, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Messer. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei lzz6sl Heffentliche Zustellung. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum Stuttgart, . . Der von uns ausgegebene 4060 Pfandbrief die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem 9 ö dem gedachten Gerichte zugelaffenen m n, n be Der Arbeiter Friedrich Johann Nolden in * . . auf den 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, 2 ĩ den 4. Mai 1911. E ᷣ it F Gr SS a 9 Gericht Anzeige zu machen 14062 . , ; Koblenz, Prozeßbevollmächtigte Neechts anwälte Justiz. 14109! Oeffentliche Zustellung. zimmer 44, geladen Ludwigsburg, Em. VIII Lit. E Nr. 232 à S 300, — ist dem e, g , ,. 64 Das 2 icht R . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun nt rotehber el machtigte: echte e Sulu Pie Gbefrau Marie Mere aek. Mzönnich in timer *, geladen. E. Württ. Gericht der 26. Divisi Eigentüme om ; Eppingen, den 3. Mai 1911 as Amtsgericht Bremen hat am 4. Mai 1911 ̃ jesꝰ 8 s rat Müller und Müller II. in Koblenz, klagt gegen J , wohn ben 4. Mai 10m K. Württ. Gericht der 26. Division. digentümer abhanden gekommen. ö . ; die folgende Bekannkinas sas y n, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .* 2 ͤ ; 7 Bohmte, Prozeß bedollmãchtiate: Nechtsanwälte Schul⸗ den Der Herichtsherr: Meiningen. den 8. Mai 1911. Gr. Amtsgericht 3 ar , nnz erlasen. Am gl. No: ro. R. 123 ii) scine Ehefrau Johanna Wihhelmiha geb. Sonnen egg, F. bn, egen n mms ie bh mmm, nn,, n,, Takenberg, Frhr. von Soden, Schrag, Deutsche Hypothekenbank. 6 3. (gez. Dr. Herth. stell n Sit ĩ 9 . an, der , ,. Weichen Berlin, den 3. Mai 1911. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ebe⸗ . . =. gar . 21 . . — 6 6. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. Dies veröffentlicht: steller Otto Heinri rouwer, Witwer von Anna Vert er, Gerichisschreib bruchs, auf Scheidung der zwischen den Parteien am mann, den früherer rer Vermann ? e, zu⸗ n,, err en, n. geb. Lübben, preußischer Staatsangehöriger, gestorben. Vet ter, Gerichtsschreiher letzt in Kalkriese, jetzt unbekann zen Aufenthalts, auf
err // ) ;; .
ü
.
—
Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. los 188 , , e , a . ö ö . und Dipisionsko eur. ; 43 3188 Aufgebot. . Der Gerichtsschreiber Kirch geßner. * er & , 6 — 26. Oktober 1905 geschlossenen Ehe, mit dem Antrage, 1h , nem au i459. Oeffentliche Austel . — kommandeur Die von un unterm 13. September 1891 auf das ies) 3 geß Er ist am 19. Juni 1859 von der am 3. April des , . Landgerichts J. Zivikammer 34. die BVerklagte für den schuldigen Teil zu erklären, und SSeidung der . . mit der r n, Kläger 1 , . a , d Leben des Erich Walter Herrmann in Nordhausen gtr) 4621. Rechts ufge m. . J 19811 mit Festsetzung des Todestages auf den 1. Fa— 14080] Deffentliche Zustellung. ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung babe sich seit Okteber 1908 um die Klägerin und 1
enn über 3000 600 ausgefertigte Erlebensfallversiche M. b. Ae htsanmwalt Marbe in Freiburg, als nuar 1905 vom Königl. Amtsgericht Wittmund für Die Frau Hedwig Werner, geb. Knechtel, in des Rechtsstreits dor die 2. Zivilkammer des König das Jemeinsame Kind überhanr nicht gekümmert, Plauen. kl . fer t. 2
2) A , s rungspolice Rr. 95 g3ß ist“ abhanden gekommen. Vertreter des Julius Pfaf hier, hat beantragt, den tot erklärten, unperehelichten Gertrude Brouwer zu Berlin, Hagelsbergerstr. 20, 1 * a, e Mosche Ruffer
ufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf. 1m de, . 1832 ju Ihringen geborenen, zuleht Leerhafe, ihrem letzten Wohnorte, geboren worden. Projeßbevollmächtigter: Justizrat Tallert, N. 24, 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. r er. h , . 1 n ee, nr,
5. che . 9ssi geforder, fich binnen 6 Mongten bel uns zu in Freiburg Haslach wohnhasten Jarl. Emil Da ein Erbe des Nachlasses bißßer“ nicht ermitteli Friedrichftr. i359, klagt gegen ' ihren Chemann, den rung, sich durch einen bei diefen Gerichte zugelassenen Verbandlung des Nechtestreits vor die erste Zivil, am 2. Ant 191k fair n
n hen, Zustellungen n. dergl. melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt Schitterer, Wirt, welcher im Jahr 1900 sich von ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Musiker Max Paul Felix Georg Werner, z. Zt. Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kammer des Nöniglichen Landgerichts in Osnabrück , e . .
ö ? und eine Neuausfertigung erteilt werden wird. Basel aus unbekannt wohin entfernte und seitdem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis unbekannten Aufenthalts, früher in Steglitz wohn— Koblenz, den 3. Mai 1911. auf den 3. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, , , . 13369 ö Aufgebot. . Berlin, den 3. März 1911. herschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete zum 29. Juni 1911 bei dem unterzeichneten haft, in den Akten 7. I. 315. 11, wegen Ehe⸗ . Schaedler, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Pelle ij Goꝛesherg hat das Auf- Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Berschollene, wit; daher aufgefordert, sich spätestens Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Bum Zwecke 1 ge P h, wan el der 36 g ypothekenpfandbriefe Gesellschaft. S6 Gerstenberg, Generaldirektor. in dem auf 21. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr, die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe zu trennen und den Beklagten für den allein s uldigen — öffeytlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 n Mei 197 ö . K zu * lauen aih der Westdeutschen . zodenkreditanstalt in Cöln 14061 . r vor dem Amtsgericht hierselbst, Hol nmarktplatz Nr. 6, als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 14115). ö m 8 mm bekannt gemacht. ; . ö e , 8 n a. Serie 111 zij4. 0. Nr. 13 866 äber i000 M, len] , . II. Stock, Zimmer Nr. 6, bestimmten Termin zu melden, Bremen, den 6. Mat 1911. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por In Sachen 1) Louise Heleng Martha Gattschal' Osnabrück, den 5. Mai ld! !., . k b. Serie 111 Lit. D Nr. 23 094 über 566 „ Die von uns auf das Leben des Cafetiers Richard widrigenfalls seine Todezerklärung erfolgen wird. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: die siebente Zwilkammer des Königlichen Land geb. Grundke, in Spandal, ?)] Ida Emma Gumpert, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? 6 e! n, r n,, e. Serie 111 Lit. ID Nr. 23 095 über 500 (S . Mattern in Kattgwitz unter dem 2. Mai 1904 aus- An alle, die über Tod oder Leben des Verschollenen Freund, Sekretä . ; gerichts 1 in Derlin SW. 11, S ier in **. geb. Piede, in Leipzig Neuschönefeld, Prozeßbevoll . r n, , , , . nachiig ern
2) die Firma Louis Lindenberg G. m. b. H. in Fefertigte Police Nr. 264730 über S 5000, — ist Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung ' auf den 19 September 15 ** n . 9 mächtigte zu 1 Rechtsanwälte Dr. Hillig. Dr. Franz 1140751. Oeffentliche Zustellung. ö Der Gerichte schreiher des Königlichen Tandgericht Göln hat das Aufgebot des von der FöheinischWest! in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger fryätesten um Aufgebotstermine dem Gericht hiervon 141211... , ,. EG Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem . und Dr; Fresesleben, zu 2 Justittat Dr. Lengnich,. . Die Tina Dedwig Peisel, minderjährige nnchelike m e e , e,, salischen Cement en schast nn, Police wird aufgefordert, . sich binnen einem Mitteilung zu machen. Der Geschäfts führer Mathias Bayer aus Aachen dachten Gerichte zugela enen an? zu nn gᷣ sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu Tochter der ledigen Lina Beisel in Eberbach du 1 . . 10. Juni 1510 auf, Jean Houbbis in Cöln-Rippes Monat, bei uns zu, melden, widrigen falls die Freiburg, den 3. Mai 1911. hat alt Verwalter deg Nachlasses des am g. Februsr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 1 den Gxpedientes. Fran Paul Gottschalt, slcßt den Scifftauer, Ludniß. Veisel daselkit als em . De ren chr Sr Te eng. e n, n ,. von diesem akzeptierten, am 10. Sep— e . erklärt und eine Neuausfertigung Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (1. 8.) Hehn. Kine mn . ,, , g, Friedrich Auszug der Klage befannt gemacht. J. . , , zu 2 den . . . , , , . er g, , . e e. ,,,, 6 tember 1910 zahlbar gewesenen Wechsels über 115 erte vird. ; m — ö Ko 9 usgebotsversahren zum Zweck Berlin. Mar ; Vermann Georg umpert, zuletzt in Leipzig, deide Rechtdanwalt Br. Strauß in Worm, lagt gegen den Montt erh TVrosrhhedo . Rechts⸗
3) die Witwe Wilhelmine . in . *erlin, den 5. Mai 1911. 1 zhandl Aufgebot. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. i nf tz hei il gerichte scbrelber jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ghescheidung Ant ums Rockenberg in Baden Inne Wlren n. Mer Nhe 11. in Cöln, hat das Aufgebot der Schustherschreibungen der Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗-Aetien— Der ein zänd er Johann Jürgen Hansen in Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, des Königlichen Landgerichts Ziollk⸗ 7 wegen böslicher Verlassung (8 10675 B. G. Bs. zu zuleßzt in Worms wobnhaft gewesen, 3. It. UInbe- Hlagt ad n Jar net Sperrer, rüber in Cöln, Stadt Cöln Äusgabe 1905 Buchstaße B Nr. 9493 Gesellschaft. O. Gerstenberg, ,,, de e, Garding hat als gerichtlich bestellter Pfleger bean⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen ö nen,, r idntammer !. „5 1567 B. G. Be. zu 2). Die Klägerinnen kannten Aufenthalts, unter der Beba vtung, daß d . 1j herannten Wohn und Au enthaltsort, 9494 gigß und S9? über je 1069 , 9. 139621 i , tragt, den verschollenen Kaufmann Christian Her⸗ Friedrich Wilhelm Kohl spätestens in dem auf den 111131. Oeffentliche Zustellung. laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagte der Vater des am 11. Ottober 1910 d der Beben ung, daß derselbe der Klägerin an
4) der Kaufmann Carl Ph. Heß in Cöln hat dag Der Postverwalter i 13 idt Nie wann BVolgquardts, 3. Inlande zuletzt in Gar⸗- 12. Juli E91 41, Vormittags 11 Uhr, vor dem s . Frau Ida Rieger, geb. Dosde, in Nieder der Ehestreite vor die II. Zivilkammer des König. der ledigen Tina Beisel in Eberbach geberchen n Barn gen und zadtel erhaltenen Provisions⸗ Aufgebot des von der Firm Hein zich Schmitz u. Go. schelderhůtte und . ,, . ist 1 6 ding, ,. Eideistezt, Provinz Schleswig Holstein, unterzeichneten Gericht, Augustastraße 8, Zimmer 17. e Slankenburgerstraße 32, Prozeßbevoll⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf ehelichen Kindes namen Tina Oedwiz 8 l, don chu ssen bõberen trag venschulte, als den in Cöln auf Frau Carl Wolf in Cöln ausgestellten, aus Niederschelderhütte . ir, . er Karl Feise wohn aft, gemesen, für tot zu erklären. Der be⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte er , Rechtsanwalt Dr. Hirte in Berlin, den 4. Juli 1911, Vorm. 19 Uhr, mit der mit d den Beklagten zur Jabling dim miteberd geferderten, Anm 3. August 1919 sei . . . 16 ,. ö e He , , . das ,. der ver⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de— ,, 64, klagt gegen ihren Ehemann Aufforderung je sich durch einen bei diesem Gerichte Geldrente ĩ — dierte ji brrichm en den Marteien eine Einigung dahin zustande gewesenen Wehfels über 120 3, . . Gre d ene 6 i n e . auf dem testens in dem auf den 4. Dezember 1914, Gegenstandes und des Grundet der Forderung zu ent i. gie er, bis 23. September 1910 im Straf⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Raten von se Hen“ vom Tage der Geher der om me deb. dn, Forderung der Klägerin an den
8) der Kaufmann Philipp Heiderscheidt in Coõln, Karl Fefe na, . 3 u ma e, , Vormittags 8 lihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ halten; urkundliche Beweilsstücke sind in Urschrift oder 3 . d d, ir unbekannten Aufenthalts, vertreten zu lassen. . — Kindes an — 11. Oktober 1910.4 Did dier Vollending Belag ken uf 09 . estgestellt wurde Gleich⸗ Deutz hat das Aufgebot eines von ihm am 22. Juli Jliederschelderhůtte . 80 6. eren gem mel zu richt. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche n rund, der Behauptung, daß Beklagter bals Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des 16 Lebensiat d l gen Nane . win wurde dem Beklagten von der Klägerin ge
643 9 ö n, , . ; hütte (Mudersbach Band 24 Blatt 908) widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An! sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, ach der Verhelratung einen liederlichen Lebentz⸗ Leipzig, am 6. Mal 1911. und die fällig werdenden Woten zewend , den Schuldbetrag von 2200 Æ in monat⸗
af iryr 1 1111
J ö ; ö ö Brgkef nner niht mn iFrem Unterbalt beiget
III Treppen, lichen Landgerichts in Koblenz auf den 4. Juli inbesondere nichts zu ibren Unterhalt . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli
1
.
1 * — 38 —
bendiab rei e re stand g