*
(14537
Dürener Voltsbank A. G.
Hauptversammluung der Aktionäre am 29. Mai 3. Abends 6 ühr, im oberen Saale des Wirts Herrn 75609 Aktien à M 1000, — zur Zeichnung auf⸗ Heinrich Kindgen am Kaiserplatz (Dreikaiser⸗Soteh gelegt werden sollen, und 8 weitere Erhöhung
hier. des Aktienkapital; neuer. Beschlußfasfung der Aktionäre vorbehalten bleibt. Düren, den 9. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat und Vorstand.
Aktienkapitals dahin, daß in diesem Jahre nicht, wie beabsichtigt war, ein Drittel der beschlossenen Ausgabe von 1500 Aktien 3 4 10660, = bis zum Jahre 1915, sondern gleich die Hälfte, also
Se ch st e Beilage ö. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Mai 1911.
9 Bankausweise.
(14534 ee , n, .
Rei ch's bank
Tagesordnung e. e nie. 1011. f ĩ : 3 * 2 a. 37 ; ; Aenderung des Beschlusfes der Hauptversammlung 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 40 I w 109.
vom 13. März c., betreffend die Erhöhung des
eee, , , r, n,,
dea, , n
Elerctrieitats werk Illkirch⸗Grafenstaden Attiengesellschaft
iel mit Sitz Debet.
Bilanz per 31. Dezember 1910. Kredit.
in Eschau.
Konzession und Terrain... Disagiokonto
Immobilien .. 5 Wasserkraftanlage .. 143 383 Elektrischer Tei Akkumulatoren.
1865 585 73
M Aktienkapital. ... 16500 Obligationen... . 0 200 060, — / Rückzahlung. S0 000 180 000 —
Gesetz licher Reservefonds . Vorsichtsfonds .. Jö 520117 Amortisations konto -. 64 Jbl zl Ditagioamortisations konto... 5250 Qhligations jn sen 204237 Dividendenkonto 95 == 97
263938 186 58873
ver 31. Dezember 1910.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Eschau, den 3. Mai 1911.
Der Vorstand.
4 14 486 56 1304 6 5 J14 55 8 233 36
58 17514
Einnahmen für Stromlieferungen
G. Stoskopf.
und
Attiva.
ttshhaftẽ gen o em haften
Bilanz per 31. Dezember 1910.
* F 6 r — w
6 Kasse Bestand 149 Kontokorrent Debitoren 8708 25 Bank, C. G. Trinkaus laufende Rechnung 416 15347, — Depot 40/0 Verzlns. .. . 5 512 — z30 659 - Waren Vorräte laut Inventur. M 3 314.22 Abschreibung laut § 35 der Satzungen 100, .. 33142 298280 Inventar Bureaumobilar laut Inventur 106 974,31 Abschreibung 1006. ... 97 43 376 88
43 375 93
Mitgliederbestand im Geschäftsjahr
re heiden. Mitglieder ar Aufkündigung oder Tod ..
Mitgliederbestand
Die Haftsumme
Auto, Einkaufsvereinigung e. G. m, b. 8.
; Der Aufsichtsrat. Klingelhöfer. Paul Piedboeuf.
ö Die zerste bend? Bilam der. Auto Einkaufsvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Däsfeldorf, babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschãfts⸗ büchern und den vorgelegten Belegen übereinftimmend und richtig gefunden, welches ich hiermit bescheinige.
Düsseldorf, den 24. Februar 1911.
Der öffentlich angestellte beeidigte Bücherrevisor: 12244 Paul Dittmar.
7 Viederlafung . von Nechtsanwaͤlten.
Bekanntmachung. n die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ nen Rechts anwälte ist am 4. Mai 1911 und e Liste der beim biesigen Landgericht zugel ssenen e nwälte am 3. Mat 1911 der bieberige Ge— icht or Karl Wolff zu Bielefeld eingetragen worden. Bielefeld, den 5. Mai 1911. Der Landgerichteprasident.
14055 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Max Trimborn ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Vonn, den 4. Mai 1911. Der Landgerichtspräsident.
K sanwalt Dr. Gustav Neuhaus zu tenkurg, Tauentzienstraße 2, ist heute in die et kei dem Amtsgericht Charlottenburg zu⸗
chts anwälte eingetragen. urg. den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
ä dem hiesigen Amtsgerichte ilte uit heute der bisberige riedmann zu Glogau
Bekanntmachung. walt Erait Scholler aus Mönchen wurde aralt ker ren &. Amtegericht Gräfen- ü achtern in die Rechteanwalteliste
Geschäftsguthaben der Mitglieder der ausscheiden
Beitrittsgelder
Kontokorrent Kreditoren k 14 98407 Kreditorenrabatt .... 3297 72
Dellredere Rücklage auf Debitoren laut 8 35 der Satzungen 5oso von 1 705,25 .. 43541
Reingewinn
1418673
J 775 gs
S6 22 500, — 2A 500. —
— Der Vorstand. Birsztejn. Dr. Hamel. Schoembs.
getragen worden. Grotitau, den 4. Mai 1911. 14497 Königliches Amtsgericht.
8 Unfall und Inyaliditãt . ꝛ. Versicherung.
(14544 Bełauntmachung der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsmitalseder werden hierdurch zu der ordentlichen Genossenschaftsversammlung, welche am Dienstag, den 26. Juni 1911. Vor-. 104 uhr, im Sltzungsfaal des Vereins Berliner Kauflente und Industrieller zu Bersin W., Jãgerstraße 22, statifinder statutengemäß eingeladen.
Tagesordnung:
1 Bericht über die Verwaltung des Jahres 1910.
2) Abnahme der Jahresrechnung für 1510 und Er— teilung der Entlastung.
3) Festseßung des Voranschlags für 1912.
Wabl der gemäß § 13 des Statuts aus- scheidenden Voꝛstandzmitglieder und deren Esatz⸗˖ manner. — Ferner sind infolge Ausscheldeng der Herren Joh. Jacobi. Bremen, Julius Schubert Bochum und Fommerzientat Louis Dirsch⸗ Mannbeim sowie infolge des Ablebens des Herrn Killn-Bonn ein neues Vorstandt—
mitglied sowie drei neue Ersatzm anner zu wãhlen.
5) Wabl des Aueschusses zur Vorprüfung der Jabresrechnung für das Jahr 1912.
6) Stellungnabme zu den Anträgen der Fuhrwerks⸗ berufegenossenschaft, die Sperling. und Möobel⸗ transportgeschafte der Fuhrwerkaberufsgenossen
schast zu überweisen.
Eiwa noch eingehende Antrãge.
Berliu., den 8. Mai 1911.
Der Genossenschaftevorstand. Emil Jacob,
kehi gn deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754 SS b
darunter Gold 826 720 000 Bestand an Reichskassenscheinen. ! Noten anderer Banken Wechseln und Schecks Lombardforderungen.
, sonstigen Aktiven...
Passiva.
) Grundkapital. ... 8 Reservefonddd 9) Betrag der umlaufenden Noten. 1
11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ d . 12) Sonstige Passiva. ...
Berlin, den 8. Mai 1911. Reichs bankdirektorium.
Korn. Maron. v. Lum m. v. Kauffmann. Schneider. Bu
machungen.
14498 worden: Jahre 1508, verstärkte Tilgung u
Berlin, den 6. Mai 1911.
Kopetzkv. (14499
Abtheilung Dresden in Dresden ist der stellt worden:
schaft in Dresden, eingeteilt in Aktien Nr. 1051 — 1400 über j n 160. = zum Handel und jut Notiz an der Börse zuzulassen.
Dresden, den 6 Mai 1911. Die Zulassungsstelle der Körse u Hugo Mende.
145631 Einladung.
ausschusses des . reditversi a. G. in Stuttgart für das Jahr 1911
des Verbandsausschusses hiermit eingela? — Tagesordnung:
h Bericht des Norstands.
2 Satzungẽanderungen.
Stuttgart, den 8. Mai 1911.
Der Deutsche Kreditversich
Für den Aufsichtsrat: Dr. Georgii.
der Neutschen Bank a. G. zu
d; J. Vormittags 11 Uhr, in den räumen der Deutschen Bank (Sitzungẽfa
sammlung einzuladen. Tagesordnung:
Rechnungsabschlusses.
gericht.
Jahresrechnung. Geschãäftliche Mitteilungen. Berlin, den 8. Mat 1911.
Bank a. G. zu Berlin: Micha lowsky.
(145901
Tiefbau. Gesellschaft m. b. 3. W. 15, thalerstraße 11, tritt in Liquidation;
Franhsurt a. Man. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Adam Siben und Carl Friedrich Erhardt
Gläubiger werden aufgefordert, sich Liquidatoren zu melden.
erechnet) . . 1139 314 000
kündigung vom 1. April 1912 ab zulässig, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt
Die ordentli = ; e ordentliche , nicht mehr Liquidatoren obiger Gesellschaft. Je iger
S0: Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Stuttgart, Uhlandstraße 1-3, 1 Treppe, statt. 12320) Zu dieser Versammlung werden die Mitglieder
verband a. G. in Stuttg
Vorstand. Dr. Henrich.
l4sse] geamtenfür sorge. Jerein
straße) stattñnd enden ordentlichen Generalver⸗
Entgegennahme des Geschaͤfteberichts und des
Eatlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Ersatzwahl eines stellv. Vorsitzenden des Schieds. F. Schnchhardt & Co. Spiritus. Glühlicht Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Beamtenfürsorge⸗ Vereins der Deutschen
Die Firma Charlottenburger Straßen und
, n, 6 nr Charlottenburg, Berliner⸗ lo. Er, Giaubiger werden biermit auf efordert, Robert Dörner, wohnhaft in Frankf sich bei dem Unterzeichneten zu melden. H. Kramer. ernannt worden. . .
Chemisch xpharmazentische Handels Gesellschaft mit beschräntter Oaftuug
furt a. M. sind zu Liquidatoren bestellt. Die
Jahr per
stung an Votstand
64 olg 000 Verwaltungsrat. ? ö. 21 649 000 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein-
g S5 O00 winng,
6 695 000 4) Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder 25460 660 des Verwaltungsrats.
181 951 660 Der Verwaltungsrat
der Deutsch. Westafrikanschen Bank.
180 000000 Nathan, Vorsitzender. Dr. Poelchau.
6 n Shhlesische Lebensbersicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Haynau.
3 323 Freitag, den 26. Mai d X. Nachmi 26 005 000 den 26. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet im Saale des . . Havnau die diesjährige ordentliche Seueralver-
Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. sammlung statt. Grimm. Tagesordnung:
dezieg. 1 Sfr mg des Berichts über das Geschäftsiahr
2) e n. der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
w ie d zbilan; fn aft 10) Verschiedene Bekannt⸗ 3 kin 9. e e, Kat g n,
für das Geschäftsjahr 190. 4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats, deren Wahlperiode am Ende dieses Jahres ab⸗
Von der Dresdner Bank und der Direction der lauft ( Vie derwa bl zulaãffig) DiscontoGesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt
5 15 der Satzung.) utritt jur Generalversammlung und Stimm⸗
zom. M 8 ooo 00 A ο! Anleihe der berechtigung in derselben hat jedes Mit lied, welches Resideuzstadt Cafsel, III. Abteilung vom
seine Mitgliedschaft 2 Vorzeigen des von der nd Gesann Gesellschaft auf feinen Namen ausgestellten Ver⸗
sicherun sscheines und der letzten Prämienquittung nachweist. Für Ehefrauen stimmen deren Ehemãnner, für Bevormundete deren IM. Vertreter.
Nicht erschlenene Mitglieder geben ibres Stimm⸗
Zulassungzstelle an der Börse zu Berlin. sechts für die betreffende Generaiversammlung ver-
lustig. DSaynan, den 6. Mai 1911. 14051 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Antrag ge⸗ Heintz el, Stadtrat.
12243
nominal * 250 9090, — neue. auf den Ich Rechne e Auflösun . lsschaft, bes⸗ Tubaber lautend. Attien der Sächsischen mich als Li 5 2 . er r n Cartounagen. Maschinen. Actien Gefell. Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
350 Stück
6 e, . Frankfurt a. M., den 25. April 1911.
Korkfabrik und Korkschrotwerk Frankfurt a / M. Ges. m. S. S. it.
Richard Ortmann, Liquidator.
Dresden Deutsche Graphoni . phonie G. m. b. S. (13513 in Liquidation, 3 Rerlin sw. 68, Ritter str. ⁊ 5. Die , Alfred und Arthur Fzarnifow sind
zu Dresden
Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Witt det aum inneren. ,
Kurhaus Menzenschwand, Gesellschaft mit en. beschrankter Haftung in St. Blasien, bat am , Arril 1911 ihre Auflösung beschlossen. Gläubiger der Gesellschaft werden' hiermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
St. Blafien, den 1. Mai 15911.
erungs⸗ ö 1 k Heinrich Vogt.
27 uflösung. art. In Gemäßheit des 5 65 Kia 2 des Gesetzes, bett; die G. m. b. H., gebe ich hiermit die am 8. April 1910 erfolgte Auflösung der Gesellschaft
Kötters Möbelhandlung G. nm. 6. 8. zu Hamm i / W.
Berlin.
Ich beehre mich, die Herren Mitglieder unseres bekannt und ersuche gleichjeitig n b Ich ö, z annt und ersuch ig noch etwa vorhandene Vereins zu der am Donnerstag, deu 8. Juni Gläubiger, sich sp lte stens bis 15. Mai 1911
Geschäfts, bei mir zu melden. al Behren⸗ Albert Dörnte, Fabrikant zu Herford 1. W., Liquidator.
14501]
Unsere Gesellschaft ist am 5. Mai 1911 in Liguidation getreten und werden Sie Gläubiger aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
G. m. b. H. Berlin 8. 12 Fürstenstr. 4 in Liquidation. Riedel.
Die Gesellschaft: 13906
Allgemeine Ninematographen · Thenter. l Gesellschast,
Union Thenter für lebende und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
mit dem Sitze zu Frankfurt am Main,
Joachims. hat sich, mit Wirkung vom 15 Februar 1911, auf⸗
alleiniger gelöst und ist in Liguidation getreten. Zum alleinigen Liguidator ist der Kau mann
Dies wird hiermit zur Kenntnis gebracht mit der
gleichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger der
Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.
Frau ktfurt am Main, den 9. Februar 1911. Allgemeine Tinematographen. Theater-
Kaufleate Gesellschaft, Union Theater für lebende und
iu Franf ⸗ Tonbilder, Gese ll dm tim in e sch rantter Haftung
in Liquidation. bel den Der Liquidator: 135121 Robert Dörner.
Attiva. Bilanz
ver 21. Dezember 1910. Passiva.
— 2
Kontokorrentkonto und Bankguthaben Hvpothekenkonto
2
14052]
Königlicher Geheimer Kommerzienrat,
*
Vorsitzender.
Berliner Credit
— —
172 59 os Jaxitaltonto . 19g mn = 32 000 LTontokłorrentreserveonto , 97 57965
e, nn,, 231830 204 950 95 204 950 90
Gesellschaft n. 6. S. Matthäitnchstt. 16.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, & dan hmnuster, Konkurse f
owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in
r jen aus den Handels,, Güterrechts,, Bereins⸗, Genossenschafts,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrecht elntrags rolle über Warenzeichen, in welcher die Bekanntmachung ü 8 ech 6 besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. 1000
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 860 3 fuͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 J. — Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
tral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für ,, durch die Königliche 3 e. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fm ogen werden.
Staa lganzeigers, SW. Wilbelmstraße 32
en
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 109 15, 109 B. und 1096. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 14261]
Im Handelsregiste B 39 wurde heute bei der Affiengẽsellschaft; „Aachener Bank für Handel ind Gewerbe“ nit dem Sitze in Aachen ein—
agen; Die durch Beschluß Fer Generglversamm⸗ lung vom J. März 1995 beschlossene Erhöhung des Gründkapitals um 499 8090 60 ist erfolgt. Das Irundkapital beträgt jetzt 3 000 000 6. Der 8§ 5 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages erhält demnach felgende Fissung: Das Grundkapital. beträgt ähh obo , eingeteilt in 3332 Aktien zu 300 (is und 1667 Aktien zu 1200 4. Von dem Erhöhungs— betrage bon 499 809g 6 wird a. ein Teilbetrag von 15 250 in 416 Aktien von je 1200 M und b. ein Teilbetrag von 600 6 durch Gewährung einer neuen Aktie von 1200 66 gegen, Einlieferung und Ver⸗ nichtung zweier alten Aktien von je 300 „ aus⸗ gegeben, und zwar werden die neuen auf Namen lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurswerte von 1140, gegen Bar—
1
Allenburg. (14262 Handelsregister A Nr. 21. . Firma Georg Schönduve, Allenburg. Die Firma ist erloschen. Alleuburg, Oftpr;, den 26. Aprll 1911. Königliches Amtsgericht.
möneburg. 142631 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 2 der offenen Handelsgesellschaft Firma Franz und Karl Kliem“ in Amöneburg folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Kliem in Amöneburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Karl Kliem geändert und unter Nr. 9 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Larl Kliem führt das Geschaͤft als dessen alleinlger Inhaber fort.“ .
Amöneburg, den 27. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 14264
In das Handelsregister wurde die seit 1. Mai 1911 bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma „Meßwerkzeug⸗Co. Schulz u. Wagner“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Gesell⸗ schafter sind der Feinmechaniker Bernhard Schulz und Der Kaufmann Arthur Wagner, beide in Aschgffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Meßwerkzeugen und der Handel mit solchen.
Aschaffenburg, den 3. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
* Raden- Raden. (14265 Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.-3. 24 — Firma Höhenverkehr Baden-Baden G. m. b. S. in Baden⸗Baden — wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Groste Baden⸗Badener Auto— n,, , . Höhenverkehr Baden⸗Baden m
Baden. den 5. Mai 1911. l Großh. Bad. Amtsgericht.
Fambersg. 14266 Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen ie offene Handelsgesellschaft „Gebr. Neuburger“ n Bamberg; Gesellschafter: Philipp Neuburger, Raufmann allda, und Max Neuburger, Kaufmann in Regensburg; Geschäftsbeginn: 15. Juni 1906. Schuhfabrik.) Prokurist: Albert Weil, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, den 5. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Rarmen. 14267
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 1. Mai 1911:
Nr. 187 die Firma Bergische Asphalt⸗ und Betongesellschaft mit beschrünkter Haftung Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Jun lo festgestellt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme von Asphaltierungs⸗ tonigrungs⸗ und, Kanalgrbeiten und der Handei mit Baumaterialien. Das Stammkapital ist 000 M6. In Anrechnung hierauf bringen als Sacheinlage ein: 1) der Gesellschafter Ernst Ley: die ihm zustehende, im Grundbuch von Elberfeld— Land Band 47 Blatt 1813 Abteilung 11 Nr. 2 Ingetragene Grundschuld von 10 000 6 nebst 5 oso Jinsen seit dem 8. Jun 1919. Er tritt diese rundschuld an die. Gesellschaft ab. Der Weit dieser Sacheinlage ist auf 10 000 M fest esetzt. der Gesellschaster Carl Bauer: das ihm gehörige, unter Nr. 363 0655 der Gebrauchsmusterrolle ein“ tragene. Gebrauchsmuster, betreffend irg nes Pfahles mit Jementfüß als Baumpfahl oder rnpfahl und dergleichen. Der Wert die ser Sach. einlage ist auf Hoh M festgefetzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrer— Geschäftsführer ver⸗ treten, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinschaftlich ober ein jeder in Heu en cha mit einem Prokuristen zur Vertretung Y. ee lsschaft berechtigt. Die . der e That bestimmt, ob einer oder mehrere zeschäftsführer bersellt werden. Geschäftsführer sind Ernft Ley, Inhaber eines Asphalt⸗ und Beton—
geschäfts in Barmen, und Heinrich Heßler, Kauf— mann in Vohwinkel. Die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft ist von Kronenberg nach Barmen verlegt. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.
Barmen. 14268
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 1. Mai 1911:
3 Nr. 185: Conrad Tack Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegen— stand des Unternehmens: Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung der Zweigniederlassung von Conrad Tack C Co. in Barmen. Stammkapital 20 000 06. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Rudolf Mavxer in Burg bei Magdeburg. Zusatz: Die Gesellschafterin ffene Handelsgesellschaft Conrad Tack C Co. in Berlin bringt auf ihre Stammeinlage von 19000 M ihre Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Barmen ein nach dem Stande vom 1. Wril 1911, jedoch ohne ihre Warenzeichen, Patent- und Musterfchutz⸗ rechte. Der Wert dieser Einlage wird zu 6443,80 angenommen.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. Harmen. 14269
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 1. Mai 1911:
A Nr. 1736 bei der Firma Conrad Tack Co. in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge— schäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleichen Namens übergegangen. H.-R. B Nr. 186. Die Firma ist gelöscht.
Nr. 1961 bei der Firma Willibald Pötters: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Mai 1911:
A Nr. 46 bei der Firma Joel C Schwalen⸗ stöcker: Der bisherige Gefellschafter Friedrich Schwalenstöcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A Nr. 224 bei der Firma Heinr. Schwenner in Barmen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Schwenner. Persönlich haftende Gesellschafter sind Paul Schultze und Otto Schlenz, Kaufleute zu Elberfeld. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die Vorbezeichneten übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1911 fortsetzen. Die bis zum 28. Februar 1911 einschließlich im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht mit auf die Erwerber übergegangen. Die Prokura der Frau Platenius ist erloschen.
A Nr. 611 bei der Firma Schlieper, Wülfing E Söhne in Barmen: An Stelle des am 6. April 1911 verstorbenen Walter Schlieper ist dessen Witwe, Olga geborene Bahnsen, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.
A Nr. 1311 bei der Firma Ernst Pack: Das Geschäft wird unter der Firma Ottokar Karinger fortgesetzt; die alte Firma ist erloschen. ⸗
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.
Earth. 14270
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 151 verzeichneten Firma Max ũstleemann, Barth, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Kleemaun Nachfolger, Georg Witt. Inhaber ist der Kaufmann Georg Witt in Barth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Witt ausgeschlossen.
Barth, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nar th. ; II4271
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 44 verzeichneten Firma Max :öReding, Barth, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Max Keding Nachfolger, Fritz Ebersbach; Inhaber ist der Drogist Fritz Ebersbach in Barth.
Barth, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
KEergen. Rügen. II4272 Im Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen: Nr. 169. Die Firma „Viktoria-⸗Hatel August
Funk“, Sassnitz, und als deren Inhaber der Hotel—
besitzer August Funk in Saßnitz. . Nr. 170. Die Firma Hotel „Am Meer“ Julius
Brodke — Binz und als deren Inhaber der Hotel⸗
233 Julius Brodke in Binz.
Nr. I7I. Die Firma Carl Jasmund in Bergen a. Rg. und als deren Inhaber der Maurermeifter Carl Jasmund in Bergen a. Rg.
Nr. 172. Die Firma „Schultz's Hotel, 3 haber Ernst Schultz“, Göhren, und als deren In— haher der Hotelbesitzer Ernst Schultz in Göhren.
Bergen a. Rügen, den 3. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister II42731 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am 2. Mai 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 849. Braunkohlen- und Britet⸗In⸗ dustrie Actiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Paul Firle in Tschöpeln ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Bei Nr. 1454. Gas Motoren -Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizllierenden Akliengesellschaft in
Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. April 1911 ist das Grundkapital um 530 000 6 erhöht und beträgt 22 008 000 . Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund— kapitalserhöhung werden ausgegeben 3775 Slück je auf den Inhaber und über 1306 6 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 116 90½, abzüglich 4090 Stück— zinsen für das Jahr bis zum 30. Juni 191 und zuzüglich aller mit der Kapitalerhöhung zusammen— hängenden Kosten, insbesondere der Kosten des Attienstempels, des Preußischen Gesellschaftsstempels. des ganzen Schlußnotenstempels, des Antrages auf Zulassung der neuen Aktien an der Berliner, Cölner und Frankfurter Börse, jedoch ohne die Druckkosten der Aktien. Ven diesen Aktien ist ein Teilbetrag in solcher Höhe mit einer Präklusivfrist von mindestens 14 Tagen den alten Aktionären an— zubieten, daß auf je Nennbetrag 4800 60 alte Aktien eine neue bezogen werden kann zum Kurse von nicht über 124 0né0, abzüglich 40,½ für das Jahr Stück— zinsen bis zum 36. Juni 1911 und zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels. Das ganze Grund— kapital zerfällt nunmehr in 5000 Stück Aktien über je 200 Taler bezw. 600 S und in 15 835 Stück Aktien über je 1200 , sämtliche Aktien auf den Inhaber lautend.
Bei Nr. 82. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe: Zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Georg Loewe in Berlin und der Kauf— mann Hermann Weiße in Karlsruhe. Ein jeder der— selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokuristen: 1) Curt Köhler in Berlin, 27) Franz Baumert in Karlsruhe, 3) Johann Fetzer in Karls—⸗ ruhe, 4) Friedrich Herzfeld in Durlach, 5) Hans Siber in Karlsruhe. Ein jeder derselben ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 859.
le
KRerxlin. Handelsregister (14274 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 4. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein—
getragen worden:
Nr. 37521. Firma Willy Schmidt in Berlin. Inbaber: Willy Schmidt, Fondsmakler, Berlin.
Nr. 37522. Offene Handelsgesellschaft Oskar inert C Ce in Lichtenberg. Gefellschafter:
Weinert, Kaufmann, Lichtenberg, und Frau Velen geb. Reichert, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Weineit ermächtigt.
Bei Nr. 32521. Offene Handelsgesellschaft Redlich E Marx in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Marx, Berlin, ist alleiniger In— haber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 1464. Firma Erich Probst in Berlin. Dem Walter Probst zu Berlin ist fortan Einzel prokura erteilt.
Bei Nr. 6389). Firma Richard Schäffer in Wilmersdorf. Jeßt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Dr. Paul Sternbeig in Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Fritz Leschnitzer in Wilmersdorf ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur gemeinschastlich mit einem Gesellschafter die Firma vertreten kann.
Bei Nr. 36 493. Firma Dr Paul Sternberg in Wilmersdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Sternberg in Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder Gesell⸗ schafter zusammen mit dem Profuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Leschnißzer in Wilmersdorf ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter die Firma vertreten kann.
Bei Nr. 29 781. Offene Handelsgesellschaft Szule E Raedler in Berlin. Zweigniederlaffung der in Buenos Aires unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Fritz Prejawa ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Jeder der drei Gesellschafter ist allein zur Vertretung ermächtigt.
Bei Nr. 1856. Offene Handelsgesellschaft Possling c Co in Treptow. Sitz jetzt in Britz.
Gelöscht die Firma: Nr. 36 74. Niederlausitzer Metallwarenfabrik Willy Roesch in Berlin.
Berlin, den 4. Mai 1911. ꝛ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Weiner? Weinert
Eernburg. . ; 14275 Unter Nr. Sl2 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Otto Seelheim sen.“ in
Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seelheim sen. daselbst eingetragen. Bernburg, den 5. Mai 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bitter teld. 14276
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Otto Bauermeister C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld eingetragen: Generaldirektor Erich Bauermeister auf der deutschen Grube bei Bitterfeld ist als Geschäftsführer aus— geschieden.
Bitterfeld, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
KEonn. 142771 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: Gebr. Steegmann Nachflgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 27. April 1911 aufgelöst und der Kauf— mann Hermann Wagener in Bonn Liquidator ist.
Bonn, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Havel. (14279 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 634 eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft in Firma: „Schaefer E Uecker“ in Branden burg a. S. ist vermerkt:; Der Kaufmann Franz Schaefer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Frau Kaufmann Schaefer, Auguste geb. Geue, in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Franz Schaefer in Brandenburg ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
KErandenburg. Havel. 14278 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister B unter Vr. eingetragenen Gesellschaft: „Steintrausport Brandenburg an der Havel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg a. H. ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 7. März 1911 ist das Stammkapital um 4000 S erhöht und be— trägt jetzt 123 000 .
Brandenburg a. H, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
H remen. . 13770 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Mai 1911.
Heyck C Hoppe, Bremen: Paul Friedrich Martin Heyck ist am 28. April 15911 als Gesell
schafter ausgeschieden und die offene Handels, gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Heinrich Christian Wilhelm Hoppe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Am 2. Mai 1911.
Bremer Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquid, Bremen: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Theodor Dunkel ist am 3. April 1911 verstorben und damit als Liquidator ausgeschieden.
Dritte Domland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Franz Ernst Schütte ist am 11. Februar 1911 verstorben und damit als Geschäftsführer ausgeschieden.
An seine Stelle ist der hiesige Kaufmann Generalkonsul Stephan Cornelius Michaelsen zum Geschäftsführer bestellt.
Fleischmehlfabriken J. G. Grotkaß Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1911 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 315 000 S, also von 685 000 S½P auf 1000000 ½ zu erhöhen.
Gleichzeitig sind die 55 4, 19 und 29 des Gesellschaftsvertrages It. 18] abgeändert worden.
Friedrich von Hof, Bremen: Heinrich Andreas Friedrich von Hof ist am 5. April 1911 ver— storben. Seitdem setzt dessen mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe Marie Wilhelmine Clara geb. Müller das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Am 5. April 1911 ist an Friedrich Wilhelm Martin von Hof Prokura erteilt.
Landré Bartels, Bremen: Johann Friedrich Wilhelm Bartels ist am 10. Dezember 1910 ver— storben. Seitdem setzte, ohne daß die Gesellschaft durch das Ableben des Gesellschafters Bartels aufgelöst worden ist, der bisherige Gesellschafter Hermann Johannes Borchers das Geschäft zu⸗— sammen mit Johann Friedrich Wilhelm Bartels Witwe, Julie Friederike geb. Hartkopp, unter un⸗ veränderter Firma fort, und zwar bis zum 31. März 1911, an welchem Tage die Witwe Bartels, welche die Gesellschaft nicht vertreten hat, als Gesellschafterin ausgeschieden ist.
Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten.
Seitdem Kommanditgesellschaft. U
Die an Johann Diedrich Behrens erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Din 15. April 1911 ist an Friedrich Wilhelm Fppmann Prokura erteilt.
96 ö 1 Bremen: Das Geschäft wird seit dem 1. Mai 1911 unter der Firma Loose C Noltenius fortgeführt.
. . — 6 2 —