k
. w
,,,
K—ñ——
—
.
K
Gemeinschaft mit je einem der Brüder Wüstefeld und umgekehrt je einer der Brüder Wüstefeld in Gemeinschaft mit je einem der Brüder Graeb zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Be— kanntiachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger oder in anderen Blättern.
Halle a. S., den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 14329 In, daz hiesige Handelsregister Abteilung X ö. 309, betr. die Firma Fr, Man, Halle a. S., Ut heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Vorh ist eri chen ö k
Halle a. S. den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 14330 . das hiesige Handelsregister Abteilung X Vr 1618, betreffend die offene Handelsgefellschaft Thiem C Töwe, Halle a. S., ist heute ein— getragen: Walter Thiem und Max Töwe sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Ingenigur Spend Olsen in Halle . S. in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
Halle a. S., den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamm, Westf. 14332 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen am 3. Mai 1911: Die Firma Dietrich Santag. Möbel- und Ausstattunge⸗ geschäft, mit Niederlassungsort Hamm und dem Laufmann Dietrich Sontag in Dortmund als
Inhaber.
Hamm, vVVestf. (14333 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. Mai 1911 bei der Firma
Paul Wälf. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Hamm.
Den Kaufleuten Franz Fischer in Hamm und Josef Hagemeier in Werl ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung berechligt sind.
Hog. Handelsregister btr. 14336 „Wenzel Winterstein“ in Hof: Niederlassung nach Konradsreuth verlegt. Hof, den 6. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 14337 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Direction der Dis conto Gesellschaft Zweig⸗ stelle Domburg v. d. Höhe. Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 26. März 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 25 000 S auf den Inhaber lautenden Anteilen zum Nennbetrage von je 1200 um 30900000 beschlossen worden; dieser Beschluß ist durchgeführt. Von den neuen Anteilen sind nom. 2499 600 M zum Kurse von 1400, und nom. 27 500 400 S zum Kurse von 166,50 ½ ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist weiter nach Inbalt des Protokolls die Satzung hinsichtlich der Aufführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 1), der Höhe des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien (Art. 5), der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 12), der Satzungsbezeichnung (Art. 40) geändert. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, Bankier Her⸗ mann Waller in Berlin und Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Eduard Mosler in Berlin.
2 Hotel Russischer⸗Hof vormals Bristol Heinrich Meurer, Homburg v. d. Höhe. Die Firma ist erloschen.
3) Dampfwaschanstalt „Frauenlob“ Emil Cohen Oberursel. Die Firma ist erloschen.
Homburg v. d. H., den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Insterburg. 13355 Unter Nr. 435 unseres Handelsregisters A ist die Firma Gottlieb Sudau, Insterburg (Kolonial—⸗ waren⸗ und Schankgeschäft), und als deren Inhaber Kaufmann Gottlieb Sudau, Insterburg, eingetragen. Amtsgericht Insterburg, den 3. Mai 1911.
H aiserslautern. 14338
J. Die Firma „A. Levy“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Holzindustrie Kaiserslautern, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Hölzern aller Art und die Fabrikation von Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M. Geschäftsführer: Rudolf Dietz, Vorschußvereinskassier, in Rockenhausen wohnhaft. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
III. Das von Elise geb. Gelbert, Witwe des Kaufmanns Karl Rocker, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „Gg. Rocker“ betriebene Handelsgeschäft — Uhren-, Gold. und Silberwarenhandlung — ist unterm 1. Januar 1911 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) vorgenannte Witwe Rocker, ?) Karl Wilhelm Rocker, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht.
Naiserslautern, 6. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Hatio witz, O.-S8. (14530 Die am 6. April 1911 unter Nr. 1008 unseres Handelsregisters A eingetragene offene Handelegesell⸗ schaft lautet richtig: „Deutsch⸗Russisches Spe⸗ ditions⸗ und Handelshaus Heinrich Smigula Comp.“ Smigula schreibt sich mit nur einem l“. Amtsgericht Kꝗattowitz, den 5. Mai 1911.
Cen]. 14339
In das Handelsregister Abt. B O. 3. 17 Seite 159 ff. wurde zur Firma Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Societe Generale Alsacienne de Hangue in Straßburg, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Kehl, eingetragen:
Bankdirektor Alfred Koßmann in Franlfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1911 sind die
; 14, 15 und 39 der Statuten abgeändert
gereichte Abschrift des gen ch,, verwiesen. Hinsichtlich der Vertretung der Gesell— schaft ist folgendes bestimmt: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtsrat bestimmt ferner die Befugnis der Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertretern von Vor— standsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie die Vorstandsmitglieder selbst. Die zeichnungsberechtigten Personen zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht allein aus dem bisherigen Vorstandemitgliede Eugen Ruedolf in Straßburg. Den Prokuristen Josef . René Debrix und Josef Gury, sämtlich in Stra burg, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft befugt sind. Kehl, den 28. April 1911.
Großh. Amtsgericht.
2. 64
Ken. 14340 Ins Handelsregister Abt. A Bd. II ist bei O.⸗Z. 6 eingetragen worden, daß die Firma offene Handelsgesellschaft Els. Palmose⸗Werke Schraishuon und Cie in Kehl, Inhaber Kauf— mann Nikolaus Pichler und Kaufmann Friedrich Schraishuon, beide in Straßburg, erloschen ist. Kehl, den 1. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [14311] Im hiesigen Handelsregister A zu Nr. 162 ist heute zu der Firma J. Basels aus Anlaß des Todes des Firmeninhabers Josef Basels zu Kempen eingetragen worden: Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Witwe Josef Basels, Pauline geb. Lawaczeck, zu Kempen (Rhein) und deren Kindern in der Ge⸗ meinschaft, welche durch Auflösung der Ehe und Erbfolge entstanden ist, weiter fortgesetzt. Kempen (Rhein), den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Wilhelm Schuebelen. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Wilhelm Schnebelen in Lindau eine Weinhandlung; Sitz des Geschäfts ist Lindau. Kempten, den 5. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algän. (14343) Handelsregistereintrag. Das bisher unter der Firma „M. Endters Buchhandlung“ in Füssen beiriebene Buch- und Musikinstrumentenhandlungsgeschäft wird vom bis— herigen Inhaber unter der Firma „Johann Grubers Buchhandlung“ weiterbetrieben. Kempten, den 6. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 14344 Eintragung in das Handelsregister am 4. Mai 18911. ö Firma Ludwig Petersen, Kiel. Inhaber ist der Steinmetzmeister Ludwig Petersen in Kiel. Königliches Amtsgericht Riel.
HKoßblĩienæ. (14345
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 118 die Gesellschast m. b. H. unter der Firma „Konrad Tack C Co. G. m. b. SH. und mit dem Sttze in Koblenz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Konrad Tack C Co. mit dem Sitze in Berlin in Koblenz betriebenen Zweigniederlassung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg.
Von den Gesellschaften bringt die offene Handels⸗ gesellschaft Konrad Tack C Co. in Berlin auf vor— stehendes Stammkapital eine Stammeinlage von 19000 M, und zwar bestehend aus dem von ihr in Koblenz bisher als Zweigniederlassung betriebenen und mit 5235,55 „66 bewerteten Geschäfte ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Koblenz, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgerlcht. 5.
Königsberg, Er. Sandelsregister [14346 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 5. Mai 1911 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1686 bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reimer Wenk hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Wenk hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kötz schenbroda. 14347 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 2265 die Firma Germania⸗Drogerie August Steinbeck in Kötzschenbroda und folgendes eingetragen worden: Emilie Camilla verehel. Röber, verw. gew. Steinbeck, geb. Leschke, in Kötzschenbroda ist In— haberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma auz dem Nachlasse des Apothekers August Steinbeck erworben. Prokura lst erteilt dem Kaufmann Max Röber in Kötzschenbroda. Kötzschenbroda, am 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
HKrenzhurg, O. -S. (14318
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Freuz⸗ burger Stadtmühlen Jung K Riemann“ mlt dem Sitze in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Jung und Carl Riemann in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Dem Ernst Skornia in Breslau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 2. Mai 1911. HE Teuzhurg, O. -S. 14349
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Kreuzburger Stadtmühlen F. Schneider in Kreuzburg O S.“ eingettagen worden: Die Prokura des Georg Schön⸗ feld und die Firma sind erloschen.
Amtegericht Kreuzburg O.⸗S., 2. 5. 1911. Kreuznach. Bekanntmachung. 14350 Bei der unter Nr. 85 des Handelsregisters A
14342
Inhaber Kaufmann Rudolf Anheuser zu Kreuznach, wurde heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Viktor Anheuser aus Kreuznach ist Prokura ertellt. Kreuznach, den 3. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
KHüstrim. 114351 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 321 die Firma Hermann Merten in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Merten in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lanubdan. 1143521 In unser Handelsregister Abteil. A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Hirschlaff u. Salomon, Lauban — deren Inhaber die Kauf⸗ leute Louis Bittner und Otto Dudel in Lauban sind — am 2. Mai 1911 eingetragen worden, daß als Liquidator der aufgelösten offenen Handels gesell⸗ schaft Hirschlaff u. Salomon in Lauban der Kauf⸗ mann Otto Friebe in Lauban bestellt worden ist. Königliches Amtsgericht Lauban.
Leipzig. 13827] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14 821 die Firma Verlag der Allgemeinen Buchhändlerzeitung Walther Seyffert in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Karl Walther Seyffert in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 5995, betr. die Firma Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aftiengesellschast vorm. Julius Marx, Heine Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Wilhelm Ernst Mai in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Gasmotoren⸗-⸗Fabrik Deutz in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 530 000 S, in 3775 Aktien zu 1200 16 zerfallend, mithin auf 22 002 000 6, be⸗ schlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts— vertrag vom 7. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 8. April 1911 dementsprechend abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 1160, aufgegeben worden);
4) auf Blatt 11819, betr. die Firma Carola⸗ Drogerie Paul Dürre in Leipzig: Curt Lothar Schier ist als Inhaber ausgeschieden. Der General⸗ agent Walther Friedrich Schier in Oetzsch ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen un n. /
Prokura ist erteilt dem Drogist Curt Lothar Schier in Leipzig;
5) auf Blatt 12269, betr. die Firma Leipziger Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Schubert E Co. in Leipzig: Moritz Adolf Schubert ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Elektrieitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung;
6) auf Blatt 13127, betr. die Firma Verlag des Universal⸗Briefmarken⸗Albums Julius Müller in Leipzig: Die Prokura des Karl Theodor Oskar Julius Müller ist erloschen:
7) auf Blatt 13 876, betr. die Firma Schroeder, Spieß C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1911 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Der Geschäftsführer Franz Emil , Schroeder hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;
8) auf Blatt 13 995, betr. die Firma E. W. Leo Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Friedrich Karl Voß und Ernst Karl Theodor Lungwitz, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lichtenstein-Callnuberg. 14353
In das Handelsregister ist am 4. Mai 1911 ein getragen worden:
a. auf Blatt 364 die Firma „Bayer C Heinze, Abteilung Lichtenstein⸗Callnberg“ in Lichten⸗ stein, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Bayer Heinze bestehenden Kom— mandltgesellschaft, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschaster der Kaufmann Constantin Franz Heinze in Chemnitz, weiter, daß den Kaufleuten Alfred Her—⸗ mann Rothe und Carl Heumann, beide in Chemnitz, dergestalt Gesamtprokura erteilt worden ist, daß sie nur gemeinschaftlich und einzeln mit jedem andern e, , . die Hen chf vertreten onnen.
b. auf Blatt 365 die Firma „Apotheke Mülsen St. Jakob, Walter Steinbrinck“ in Mülsen St. Jakob und als ihr Inhaber der Apotheker Walter Karl Sigismund Steinbrinck in Mülsen St. Jakob
Angegebener Geschäftszweig: zu a Bankgeschäst, zu b Betrieb einer Apotheke.
e. auf Blatt 315: Die Firma Carl Hempel in Mülsen St. Jakob ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lissa, Rz. Posen. 14354 Im Handelsregister Abteilung A sind solgende Firmen gelöscht worden: I) Jakob Becker jr., Lissa i. P. 2) Johaun Peters, Lissa i. P. 3) A. Peter, Lissa i. P. 4 Louis Hamburger, Lissa i. P. Lissa i. P., den 28. Avril 1911. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Harenberg. 143551
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Blatt 88 eingetragenen Firma „Heinrich August Bartels, Braunschweigische Hosenträger⸗ und Gürtel⸗ fabrik. zu Lulter a. Bbge.“ folgendes vermerkt:
Spalte 3. Der Kaufmann Karl August Nord in Lutter a. Bbge. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Spalte 5. Offene Haudelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat mit dem am 1. April 1911
Es wird auf die bei dem Gerichte ein⸗
hierselbst eingetragenen Firma „Rudolf Anheuser“,
erfolgten Eintritt des Kaufmanns Karl August Nord
in Lutter a. Bbge. als persönlich haftenden Gesell. schafters begonnen. Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Lutter a. Bbge., den 29. April 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. ; ⸗ . 14356
In das Handelsregister Abteilang A ist heute ein. getragen bei den Firmen:
„Ludwig Joh. Müller“ unter Nr. 284: Die Prokura des Paul Pakusa ist erloschen.
„Gebrüder Edner“ unter Nr. 767: Die Witwe Anna Edner, geb. Bartels, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. , , der Rechts. anwalt Eduard Cdner in Berlin in die Gesellschaft als pPersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Gustav Edner ermächtigt.
„Georg Blick“ unter Nr. 922: Dem Georg Blick jun. in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 14357 In unser Handelsregister wurde heute bei n Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Elsässisch Bankgesellschaft in Straßburg, Zweigunieder lassung in Mainz“, eingetragen: Alfred Koßmann in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausge, schieden. Den Prokuristen Joseph Schwartz, Rene Debrir und Joseph Gury, alle in Straßburg, ist jetzt Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 3. März 1911 sind die S§ 13, 14 15 und 39 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschast ist folgendes bestimmt: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtsrat bestimmt ferner die Befugnis der Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Votstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. Stellvertreter von Vor— standsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche
Rechte wie die Vorstandsmitglieder selbst.
Mainz, den 4. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mehlauken. Bekanntmachung. 14359
In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 eingetragen:
Firma Franz Reutler in Mehlauken. In— haber: Kaufmann Franz Beutler in Mehlauken.
Mehlauken, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neissen. (11360
Im Handelsregister des unterieichneten Amts⸗ gerichts sind heute aus Blatt 675 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
O. Neumeister K Sohn in Meißen. Gesell⸗ sellschafter sind
a. der Privatmann Oscar Julius Hermann Neu⸗ meister in Eisenberg-⸗Moritzburg, . 6 der Baumeister Curt Alexander Neumeister in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. Oltober 1899 errichtet worden. ö
Angegebener Geschäftszweig: Bauten.
Meißen, am 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ausführung von
Meissen. (14361
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 221, die Firma Otto Wär. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Bernhard Wöhler in Meißen aus— geschieden und Louise Hedwig verw. Gir en geb. Aßmann, in Meißen Inhaberin ist sowie daß die Firma künftig Otto Wöhler Nachf. lautet.
Meißen, am 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Yan dle register wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gebr. Eisemann in Laudenbach, offene Handelsgesellschaft. Inhaber Feis und Bernhard Eisemann, Viehhändler in Laudenbach.
Bei der Firma Julius und Carl Mühleck, Möbeltransport-⸗- und Rollfuhrgeschäft in Mergentheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. z.
B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firmen:
Julius Mühleck in Mergentheim. Inhaber Julius Mühleck, Möbeltransport- und Rollfuhr— geschäft daselbst.
Carl Walz in Mergentheim. Inhaber Carl 3. , Herd⸗, und Wasserleitungsgeschäft daselbst.
Oskar Heyp in Mergentheim. Inhaber Oskar Hepp, Oel⸗ und Fettwarengeschäft daselbst. .
C Werlein Nachfolger Paul Fischbach in Mergentheim. Inhaber Paul Fischbach, Uhren, Goldwaren⸗ und Qptikergeschäft daselbst.
Bei der Firma Theodor Wünsch in Weikers⸗ heim: die Firma ist auf den Sohn Louis Wünsch, Maschinenfabrifanten daselbst, übergegangen.
Bei der Firma Wilh. Laub in Weikersheim: die Firma ist auf die Witwe Rosine Laub daselbst übergegangen.
Bei der Firma Aug. Laukhuff in Weikers—⸗ heim: Dem Kaufmann Carl Roller in Weikersheim ist Prokura erteilt.
Erloschen sind die Firmen:
Saimann Marx in Edelfingen.
Eoelsinger Woilfabrik Chr. Sinner in Edel⸗ singen.
Den 29. April 1911.
Stv. Amtsrichter Elben.
(4362
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. . Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 36A. und 366.)
Staaltanzeigers. SW.
n 109.
dieser Beilage, in welcher die Bekauntragchungen aus den Handels,, Güterrechts. Verein,, Gengffenschaftg., Zeichen., und Must tern, Urheb ; z ö Der Inhalt die ; en , i / w schafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtaeintragsrolle, ber Warenzeichen,
Patente, Gch raũchsmuster, Konkurse
owie die Tarif⸗ und Fabrylanbe
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Diens
tag, den 9. Mai
ERH.
nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ne ich. cr. ion)
Das ,, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
2 14363) neren ihn gericht Mergentheim.
elsregister ist bei der Firma Bad , Al ien ge e schast eingetragen
worden: 261 5. i. . . Die in der Generalversammlung vom 4. Juli 10d 6 . he nd des k um öh hoh M durch Augahbe von 709 Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000 6 ist erfolgt. Das Grundkapital betragt nunmehr 10900909 6 und zerfallt in 309 ,, und ö. ö. . zugsaktien ju jf, 1009 *, lauten auf den Inha er: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 19606
II. Der Hesellscha Arg Im; Se ist in den S5 3, 5 Abs. 2, 8, 9 17 und 36 Bei⸗ fügung des 818 laut notariellen Protokoll vom Juli iolg, durch Beschluß der Generalversamm— lung vom selben 5 abgeändert.
III. Aus ö. r ngen des Gesellschafts⸗
rags wird bekannt gegeben: . Reingewinn erhalten nach Abzug von 5. Oso für den Reservefonds die bevorzugten Aktionäre eine Dividende bon 5 Co auf das eingezahlte Kapital. Bon dem Ueberschuß erhalten die nicht bevorzugten Aktionaͤre eine Dividende von 7 Y½ des Nenn erts. Vom weiteren Ueberschuß, abzüglich aller Rücklagen und Abschreibungen, erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 12 ο. Der verbleibende Rest wird als weitere Dividende auf, das eingejahlte Aktienkapital ohne Unterschied jwischen bevorzugten und nicht bevorzugten Aktien im Verhältnis des Nennwerts verteilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung eine andere Verwendung beschließt.
Bei der Liquidation wird zuerst auf die bevor⸗ zugten Aktien und dann erst auf die nicht bevor zugten der Nennwert verteilt. .
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung und im Schwäbischen Merkur. Zur Wahrung
er Fristen genügt die rechtzeitige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
. b. am 6. Mai 1911:
Am 27. April 1911 sind an Sielle des seitberigen Vorstands die Herren Gustab Ernst von Roerdantz, Major a. D., und Josef Filser, Regierungsrat a. D., beide in Mergentheim, bestellt worden, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten und zeichnen.
Gerichtsassessor Elben.
Meseritz, Ex. Posen. (14364
91 das Handelgregister Abt. A ist heute ein— getragen:
Bei Nr. 36 (Firma: Rudolf Wild Nachfolger
Carl Haug) Meseritz): Die Firma ist in „Carl Haug“ geändert.
Bel Vr. 93 (Firma: Dampfmolkerei Meseritz Paul Dittmann, Meseritz): Die Firma ist in Molkerei & französ. Weichkäserei „Hubertus. burg“ Paul Dittmann“ geandert.
K. Amtsgericht Meseritz, den 1. Mai 1911.
NHettmann. 14366
In unser Handelsregisters A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma P. 9 . C Co., mit dem Sitze zu Mettmann, folgendes eingetragen . h 6
der bisherige Gesellschafter Peter Wagrer ist alleiniger Inhaber der Firma. ö ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Mettmann, den 25. April 1911.
Königliches Amtagericht. 3.
Mettmann. (14365
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter It. 1865 eingetragenen Firma Rudolf Linder in Daan folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Rudolf Linder junior und Eugen inder, beide in Haan, sind in das Geschast als ‚ersonl ich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nh entstan dene offene Handelsgefellfschaft hat am 6 ö. 191 begonnen; die bisberige Firma wird Ihe ährt. Der FRaufmann Rudolf Linder in Haan ans der Gesellschaft ausgeschieden. ettmaun, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
er Sandelsregi 267 In gister Metz. 142367) 1 Hand 11 Rr. 351 wurde heute 9 der an seph Charon in Devant les. Pouts
Die Firma ist erlosche l ie 7 ma ist erloschen, ebenso die dem Ingenieur ichael deo Dettelbacher erteilte Prokura. ;
etz, den . Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Mer
2. . . DSandelsregister Metz. 14368 nan, m V Nr. rin des def shastz Cie * eingetragen die Firma Conrad Tack in Mer eseuschaft mit beschräukter Daftung
en r Heselschaftavertiag ist am 19. April 1911
Fegenstand des U ĩ ; ; nternebmens ist der Handel mit K und verwandten Artikeln, insbesondere 13 eng der von der Firma Conrad Tack & Cie. 3 * riebenen Zweigniederlaffung. n Stammkar itil beträgt 20 090 M. 8 ia bee here Heschäfts ükrer bestellt, so wird. die ze el durch mindestens zwei Geschäftz führer deri einen Geschästsführer und einen Prokuristen
w
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Die Gesellschafterin, Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin bringt das Geschäft der von ihr unter der . Conrad Tack C Cie. in Metz betriebenen
weigniederlassung mit dem Firmenrecht ein und , diese mit 9057,90 1 auf ihre Stamm⸗ einlage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Metz, den 3. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Hohrungen. Bekanntmachung. 14369 In unser Handelesregister, Abteilung B, ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Holz. und Bau— industrie Ernst Hildebrandt Attiengesellschaft Maldeuten heute folgendes eingetragen worden: Dem in den Diensten der Gesellschaft befindlichen Buchbalter Willy Philipp zu Königeberg i. Pr. wird hiermit für die Holz. und Bauindustrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft in Maldeuten und Königsberg derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemäßheit des 5 12 des Statuts die Firma nur zusammen mit einem Vorstands— mitgliede zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver— treten; derselbe ist mit dieser Maßgabe auch zur e ü bern und Belastung von Grundstücken
esugt. Mohrungen, den 27. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Hohrungen. Bekanntmachung. 14371 Der Uebergang der Firma Julius Rosenftein in Mohrungen auf den Kaufmann Erich Brasch in Mohrungen ist heute in unser Handelsregister unter Nr. 10 eingetragen. Geschaäftẽzweig: Schuhwaren , Ledergeschäft, Herren⸗ garderoben. Mohrungen, den 4 Mai 1911. Königliches Amtsgericht. S. R. A 10.2.
M. Gladbach. 14373 In das Handelsregister A 89 ist bei der Firma „Serm. . in M. Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Mitgesellschafter Heinrich Küstermann hier ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Hermann Hobf ist er⸗ loschen; der Ehefrau Heinrich Küstermann hier ist Prokura erteilt. M.“ Gladbach, den 21. April 1911. Königl. Amtsgericht. 3.
M. G La . 14374 In das Handelsregister A 178 ist bei der Firma M. Flender“ hier eingetragen: Der Kaufmann Oskar Lamberts ist in das Geschäft als verfönlich haftender und vertretungeberechtigter Gesellschafter eingetreten. M. Gladbach, den 21. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
MH. Glad bBbach. (14375 Ins Handelsregister A S871 ist eingetragen: ⸗ Die Firma „Feliz Freude Æ Co.“ ist er⸗ loschen. M.⸗Gladbach, den 21. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [14376 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 384 eingetragenen Firma SH. Hunke zu Münster beute eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmanns Josef. Hunke, mit Fräulein EGlisabeth Hunke zu Münster in fortgesetzter westfälischer Gütergemein« schaft lebend, iet Inhaberin der Firma ist und daß dem Fräulein Elisabeth Hunke zu Münster Prokura erteilt ist.
Münster i. W., den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mũnstermai eld. 14377 In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. April 1911 unter Nr. 35 die Firma Frauz Josef Gietzen ju Hatzenport und als deren Inhaber der i mem Franz Josef Gietzen ebenda eingetragen worden.
Dem Nikolaus Gietzen zu Hatzenport ist für diese Firma Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Münstermaßfeld.
Oberstein. 14379] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute ju der Firma August Bender zu Oberstein . 287 der Firmenakten — folgendes ein— getragen:
Jebige Inhaberin: Ehefrau des Gätermaklers und i. Jakob 9 Bender, Ida geb. Bock, zu Oberstein. Dem Gütermakler und Friseur Jakob August Bender ju Oberstein ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist aus— eh fn.
Oberstein, den 23. April 1911.
Großherjogliches Amtsgericht.
Oberstein. 14378
In das hefe Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Rudolf Leyser ju Fischbach . Nr. 261 der Firmenakten — folgendes einge— ragen:
eg Inhaber: Kaufmann Albert Leyser in Fischbach. Die in dem Geschäfte begründeten Forde rungen und Schulden sind mit übergegangen. Oberstein. den 28. Avril 1911.
Oelde. Bekanntmachung. 14380 In das Handelsreglster Abteilung B ist bei der Firma Schlemann Æ Comp. Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Eunigerloh heute folgendes eingetragen: urch Generalversammlung vom 11. April 1911 ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Schlemann aberufen und an seiner Stelle der Hotelier Bernard Schlemann zu Ennigerloh zum Geschäftsführer bestellt. Oelde, den 5. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Orxtelsburg. 14381 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma Walter Schiwek—
Mensguth gelöscht. Ortelsburg, den 4. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen.
. Bekanntmachung. Die Firma „Gebrüder Fricke“ in Stockheim ist erloschen. Eintrag im Händelsregister ist erfolgt.
Ortenberg. 2. Mai 1811. Großh. Hess. Amtsgericht.
14382
Pinne. . J (143831 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S6 die Firma F. Bruno Schwalbe, vormals R. Weinert, Pinne, und als deren Inbaber der Architekt und Zimmermeister Bruno Schwalbe, Luboschesnitza, eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Pinne. . 14384 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 88 die Firma Feliz Stoinski, Neustadt b. P., und als deren Inhaber der Fleischermeister Felix Stoinski, Neustadt b. P., eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Pinne. 14385 In , ,, ,,. ist heute unter Nr. 96 die Firma Max Krajewiez, Neustadt b. Pinne. und als deren Inhaber der Fleischermeister Max Krajewiez, Neustadt b. P., eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. (14386 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma Siegfried Salomonsty, Pinne, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Salomonsky, Pinne, eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Pinne. ; 143871 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Frauz Sopoliuski. Kupiec. Pinne und als deren Inhaber der Schneidermeister Franz Sopolinski, Pinne, eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Pinne. (14388 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Eduard Schlachcic, Vinne, und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Schlacheie, Pinne, eingetragen worden. Piune, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. 14389 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 die Firma Rudolf Vogel, Pinne, und als deren Inhaber der Schneider Rudolf Vogel, Pinne, eingetragen worden. Pinne, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pinne. '.
In unser Handelsregister A 64 ist heute bel der Firma Weinert Salomonsky i. Liqu., Pinge Dorf, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Pinne, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 14391 Auf Blatt 429 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirt Pirna, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kühnel * Richter“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Baumeister Otto Richter in Pirna bestellt. Pirna, am 3. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. 14393 Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Kalktsteinbrüche Stadt⸗Sulza, Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in Pößneck, wurde beute eingetragen, daß der 96 der Gesell⸗ schaft nach Bad Sulza, Amtsgerichtsbezirk Apolda, verlegt worden ist.
Pößneck. den 3. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Großherzogliches Amtsgericht.
pole. 143921 X In das hiesige Oandelsregister B Nr. 4 ist beute Ballhausen, Emma Küause, Robert Lucke, Friedrich ki der Firma Niedersächsische Landesbank, Plathe, Friedrich Schwarzlose, Valentin Müller, Atftiengesellschaft in Bodenwerder eingetragen:
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Der Beßugpreis beträgt A K 86 3 für das Vierteisahr. — Ginzelne Nummern lone 30 *. — Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petstzeile 80 4.
erhöht. Es beträgt jetzt 500 000 . Die Aktien sind zu 115 vom Vundert des Nennwerts ausgegeben. Polle, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 13858
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bei der Firma „Lyra⸗Fahrrad⸗ Werke Her⸗ mann Klaassen“ eingetragen worden: Die Prokura des Gottfried August Wilken ist erloschen. Die Handelsgesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung umgewandelt und nach dem Handelsegister Abteilung B Nr. 8 übertragen worden.
Demnächst ist in das Handelsregister Abteilung B Ur. 8 die Firmg Lyra-Fahrrad⸗Werke Hermann Klaassen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher von der Firma ) rad⸗Werke Hermann Klaassen“ = triebenen Geschäfts. betrãgt 530 000 6. Faufmann
K Ottfried
t und die Firma zu zeichnen.
Die bisherigen Gesellschafter der offenen Handels— gesellschaft Lyra⸗Fahrrad⸗Werke Hermann Klaassen, nämlich der Kaufmann Hermann Klaassen in Prenzlau und der Rittergutspächter Karl Ganschow in Crewitz, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von zuͤ— sammen 390 090 ½ das von der Handesgesellschaft betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschaft mit dem dazu gehßrigen Grundstück Bd. 256 Nr. 5 des Grundbuchs bon Prenzlau, dem Inventar, den Maschinen, den Gerätschaften, halbfertigen und fertigen Waren, Pferden und Wagen, den Geschäfts— büchern, dem gesamten Kunden,, Adressen, und Reklamemateriat, wie alles steht und liegt, mit den Außenständen und den Schulden, einschließlich der 94 000 6 Hypotheken auf dem Grundstück, dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als auf. Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen wird.
Prenzlau, 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. (14394 In Abtellung A des hiesigen Handelsregisters ist heute unter Nr. 80 eingetragen die offene Pandels— gesellscaft Tenz Lührsen mit dem Nieder lassungsort Quakenbrück und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Tenz und Arnold Lührsen zu Quakenbrück.
Quakenbrück, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
R athenom. 138631 In, unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 11, ist bei der Firma Rathenower Ziegel⸗-Judustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenom heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 581 660 , also auf insgesamt 60l 600 „S erhöht worden.
er Buchdruckereibesitzer Fritz Wenckebach ist von der Geschäftsführung zĩurückgetreten. Statt seiner ist der Kaufmann Albert Streuber in Rathenow zum Geschäftsführer bestellt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Verträge vom 29. Dezember 1910 5 Mär; 1911 und 28. Mz 38 Jenna If 7. März und 28. März 1911 geändert worden
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer, sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, durch zwei von ihnen. Sind Prokuristen be— stellt, so kann die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern erlassen werden müssen, erfolgen durch die Rathenower Zeitung. Auf das erhöhte Stammkapital von 581 600 6 sind von den Gesellschaftern insgesamt 507 016,42 (66 an Forderungen gegen die zu Rathenow-Carlsheim domtzilierende offene Handelsgesellschaft C. G. Matthes Ce Sohn und deren beide Inhaber als Sacheinlagen eingebracht worden und gelangen zum Nennwerte auf die Stammeinlagen zur Anrechnung. Folgende Gesellschafter bringen solche Sach⸗ einlagen ein:
Albert Streuber, Ernst Fischribbe, Fritz Wencke— bach, Rathenower Bankverein, E. G. m. u. H., Ernst Witte, Ferdinand Willy Müller, Leopold Rupke, Karl Kienast, Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wodtke, Hugo Thost, Ernst Krüger, Albert Schultze, Hermann Erbe jun., Hermann Erbe sen.,, Emil Müller, Offene Handelsgesellschaft Rölicke und Murbach, Lina Octtel, Firma W. Heide⸗ pvriem, Rathenower Fabrik für Holzarbeit Pagen— kopf und Heller, Ferdinand Hoppe, Offene Handels⸗ gesellschaft Fischribbe und Matthes, Ww. Minna Babenzien, H. Herzberg, Johannes Krause, Gustav
Ferdinand Weber, Paul Bertling, Ernst Marks, Nach dem Beschluß der Ge- eralversammlung vom Richard Schmidt. Wegen der Höhe der eimelnen 5
11. März 1911 ist das Grundkapital um 300 000 „ 1 Stammeinlagen und der darauf zur Anrechnung