1911 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kommenden Sacheinlagen . Gesellschafter wird auf die auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus⸗ liegenden Gesellschaftsperträge verwiesen. Ins der am 2. Februar 1909 geschehenen ersten Veröffentlichung der Eintragung der Gesellschaft war der Name der Firma verdruckt. („Ziegelei statt Ziegel“ Industrie⸗Gesellschaft.) Rathenow, den 23. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 143961

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Bäckermeistersehefrau Margareta Grießmeyer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Mar⸗ gareta Grießmeyer“ mit dem Sitze in Regens burg eine Bäckerei.

Regensburg, den 4. Mal 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Heß ensburg. Bekanntmachung. 14397 In das Handelsregister wurde eingetragen: Dle bisher von dem Molkereibesitzer Albert Raatz in Regensburg unter der Firma: „Oberpfälzische Dampfmolkerei Pfatter Albert Raatz! betriebene Molkerei wird nunmehr seit 4. Mai 1911 von Albert Raatz und dem Kaufmann Carl Rückert in Regensburg in offener Handelegesellschaft unter der irma: „Oberpfälzische Dampfmolkerei Pfatter lbert Raatz Carl Rückert“ mit dem Sitz in Regensburg weitergeführt.

Jeder der n fer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 5. Mat 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HR heine, Westf. 14398

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Berliner Kauf⸗ haus Rheine eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Berliner Kaufhaus Rheine, Inh. Frau Georg Leichtentritt, Hedwig geb. Cantor“ lautet und daß die Frau Georg Leichtentritt, Hedwig geb. Cantor, zu Rheine deren Inhaberin ist.

Rheine, den 2. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

HR bheydt, Ey. Düsseldorf. (14399 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist unter Nr. 498 der Abt. A eingetragen worden:

Die Firma Milchanstalt Caritas Inh. Friedrich Pachnicke zu Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pachnicke zu Rheydt.

Rheydt, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. (14400

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. ist zu der Firma: Alfelder Aktienbank, Attien⸗ n, m, Zweigniederlassung: NRinteler

ank. Filiale der . Aktienbank. Aktien⸗ gesellschaft, heute eingetragen: Die Bestellung der Bankdirektoren Conrad Zöegelbaur und Johann von Qhlen zu Vorstande mitgliedern ist widerrufen. Der Bankdirektor Carl Schoof in Alfeld ist zum Vorstande, der Prokurist Alfred Kuhrmeier in Rinteln zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Rinteln, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

NR oss voi m. ö. (14402

Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in gen Fuchs Stadler in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: ö 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Roßwein, am 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecke 1D. (14401 In das Handelsregister ist heute zur Firma

Adler's Erben, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Rostock, eingetragen worden:

Der Geh. Kommissionsrat Gustav Boldt zu , hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Boldt zu Rostock bestellt.

Rostock, den 6. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Snargemünd. Handelsregister. (14403

Am 4. Mai 1911 wurde in das Firmenregister eingetragen für die Firma Joseph Weyland in Forbach unter Uebertragung derselben in Band 2 von Nr. 1044 auf 1079:

Der Firmeninhaber Joseph Weyland ist gestorben. Das Geschäft geht auf dessen Witwe, Karoline ge⸗ borene Delaforque, Witwe des Holzhändlers Joseph Weyland, und deren minderjährigen Sohn Karl Weyland, beisammen in Forbach, über und wird von diesen in Erbengemeinschaft unter der bisberigen Firma weitergeführt. Die den Kaufleuten Eugen Weyland und Alfons Weyland in Forbach erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen mit der Maßgabe, daß denselhen noch ausdrücklich die Befugnis erteilt wird zur Veräußerung von Grundstücken, Bestellung und Löschung von Hypotheken und sonstigen Be— lastungen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salmünster. (14404

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist einge—⸗ tragen zur Firma: Korkwerke Salmünster G. m. b. H. zu Salmünster:

Die Befugnis des. Ingenieurs Heinrich Hemme, Wiesbaden, zur Geschäftsführung ist beendigt.

Salmünster, 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 14405 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter 120 die Firma Viktor Bythiner Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Bythiner in Samter eingetragen worden. Samter, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 144061

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Ne. 121 die Firma Wojciech Magunuszewicz, Samter, und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert (Wojciech) Magnuszewicz in Samter ein⸗ geiragen worden. ;

Samter, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Samterꝝ. Bekanntmachung. 14407]

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 122 eingetragen worden die Firma Richard Kühle Stadtziegelei Gut Samter und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Richard Kühle in Samter.

Samter, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

St. vith. 14408 Im Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist eingetragen: Die Zweigniederlassung des Arnold Straßer in

Manderfeld ist erloschen, sie wird unter Nr. 43

als Firma Karl Straßer, Inhaber Kaufmann

Karl Straßer zu Manderfeld mit Zweignieder⸗

lassung zu Losheim weitergeführt.

Königliches Amtsgericht St. Vith (Eifeh.

8chmunlkalden. 144091 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 42 bei . Firma H. A. Erbe in Schmalkalden einge—⸗ ragen: Dem Kaufmann Paul Widmann in Schmalkalden ist Gesamtprokura mit dem Kaufmann Karl Köhler erteilt. Gelöscht ist die dem Kaufmann Carl Ohlbhoff erteilte Prokura sowie die dem Korrespondenten Ferdinand Hille erteilte Gesamtprokura. Schmalkalden, den 6. Mat 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 1.

Sen sftenberx, Lausitæn. 13882]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen:

1) am 7. April 1911 bei Nr. 140: Firma Her⸗ mann Koch, Senftenberg N.⸗L. :

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Koch, Kaufmann, Senftenberg, und Hermann Schmidt, Privatier, Senftenberg.

2) am 21. April 1911 bei Nr. 146: Firma Paul Benkwitz, Jüttendorf bei Senftenberg:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Paul Benkwitz Nachfolger. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fritz Putsche, Bauunternehmer, Senftenberg, Alfred Schneider, Bauunternehmer, Senftenberg, und Emil Hoffmann, Bauunternehmer, Senftenberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

3) am 24. April 1911 bei der Firma Moritz Krüger, Senftenberg: Inhaber jetzt Max Krüger. Kaufmann, Senftenberg.

Senftenberg, den 35. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. 144101

In das Handelsregister ist bei der Sieg⸗Rhei⸗ nischen⸗Hütten⸗Attiengesellschaft in Friedrich⸗ Wilhelm s⸗Hütte eingetragen:

Durch Vertrag vom 4. Mal 1911 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation an die Aktiengesellschaft Facou⸗ eisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie in Cöln⸗ Kalk übertragen. Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Siegburg, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das (14411 Dandelsregister Abteilung A Nr. 1226: Firma Eugen Broch, Solingen. Inhaber ist

der Kaufmann Eugen Broch zu Solingen. Solingen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Homm. 14412

In unser Handelsregister A 103 ist bei der Firma „B. Lazarus“, Inhaber Bernhard Lazarus zu Stargard i. Pomm., eingetragen: Die 8. lautet jeßt: „B. Lazarus Nachflgr., Inhaber Salld Dombrower“,. Stargars i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 2. Mai 1911. Fönig⸗ liches Amtsgericht. 5.

Stuhm. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Joseph Szkodowsti in Kalwe und als deren Inhaber der Gastwirt Joseph Szkodowski in Kalwe eingetragen worden. Stuhm, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

LTosfstlun d. 14414

Eintragung in das Handelsregister B vom 4. Mal 1911 bei der Spar⸗ und Leihtasse für Scherrebek und Umgegend, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Scherrebek.

Die Prokura des Landmanns Paul Friedrich Schmidt zu Haverwattgaard ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 321. März 1911 int der vorbezeichnete Paul Friedrich Schmidt an Stelle des Hofbesitzers ünd Gastwirts

eter Dege Timmermann in Scherrebek zum Ge— chäftsführer gewählt.

Königliches Amtsgericht in Toftlund.

Traunsteim. Betanutmachumng. i Maschinenfabrik Esterer in s, ngese schaft. Sitz Altötting. urch Beschluß des Aussichtsrats vom 3. Mai 1911, wurde der bisherige Prokurist Max Esterer, Fabriköirektor in Altötting, als 15. Vorftands— mitglied bestellt. Traunstein, den 5. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht, Regittergericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta. 14416 In das hiesige Handelsregister Abt. AI ist heute unter Nr. 291 des Registers die Firma Carl 2 in Goldeustedt eingetragen. Inbaber: Artz, Car Ludwig Caspar, Viehhändler in Goldenstedt. Ge⸗ schäftszweig: Schweinehandel. 1911, April 27.

Viersen. Bekanntmachung. 144171

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Gebrüder Hespers, Viersen, folgendes eingetragen worden: Persönlich hastende Gesellschafter: Gisbert Hespers, Albert Reisen, Kauf⸗ leute in Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Tie Gelellschaft hat am 23. April 19117 begonnen.

Viersen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Villingen,. Waden. Handelsregister. 14418) Zu Q-8. 23 des Handeleregisters der Abt. B Firma Rheinische Creditbank Agentur Villingen,

Zweigniederlassung der Rheinischen Creditbank

Mannheim wurde eingetragen: Nach dem Be⸗ iu der Generalversammlung vom 8. April 1911 oll das Grundkapital um 10 000 000 S erhöht werden. Das Grundkapital ist um 10 000 009 er—⸗ höht und beträgt jetzt 95 000 000 M. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist 63 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags a ,. der Erhöhung des Grundkapitals geändert. Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wobnsitz von Mannheim nach Straßburg i. E. verlegt. Kommerztenrat Wilbelm Zeiler und Laurent Bögel, beide in Mann— heim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank= direktor . Reiser in Mannheim wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die MS 10 000 000 jungen Aktien wurden unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats zum Kurse von 121 begeben. Villingen, den 3. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Waldkirch, Rreisxau. 14419 In das Handelsregister 2 Bd. 1 O. 3. 184 wurde heute eingetragen: „J. Seufert Nachfolger, In⸗ haber Hermann Hiß, Waldkirch“. Waldkirch, den 4. Mat 1911. Großh. Amtsgericht.

VWan dsbeRKk. 14420

In das Handelsregister A ist am 3. Mal 1911 unter Nr. 191 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Rosenbaum, Hamburg. mit Zweignteder— lassung in Wandsbek (Fabrikation von Waktteersatz und FJutterstoffen) eingetragen.

Gesellschafter sind Kaufmann Marcus gen. Max Eckmann in Hamburg und Kaufmann Hermann Kaß in Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Der h ,. der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Wandsbek, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weimar. 145311

In unser Handelsregister Abteilung A Bd. III Nr.] ist heute die offene Handelsgesellschaft Pauly X Co. in Weimar und als deren persönlich baftende Gesellschafter a. der Mineralwasserfabrikant Heinrich Wilhelm Pauly in Meerane i. S., b. der Kaufmann Jakob Ludwig Ziegler in Weimar ein— getragen worden.

Die ge , hat am 1. März 1911 begonnen.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung der Firaa die Fabrikation von Mineralwasser und der Betrieb von Trinkhallen angegeben worden.

Weimar, den 2. Mai 1511.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wies baden. . In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Staribus Gesellschaft mit beschränkter ö eingetragen, . der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 24. April 1911 geändert ist. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Wiesbaden, den 4 Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (14422

In unser Handelsregister A Nr. 1216 wurde heute bei der Firma: „Rhenania Obstsect-Ftellerei Chrisman C Co. mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Witwe Mathilde Chrisman, geb. u zu Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Wiesbaden, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. (14423 Die Firma „Johaun Massoth“ in Horchheim und deren Inhaber Johann Massoth, Kaufmann in Horchheim, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. ,.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei den nachbenannten Firmen:

Nr. 9. Viktor Kärger, Wreschen,

Nr. 10. Leo Sommerfeld, Stralkowo,

Nr. 29. St. Wroniewirz, Miloslam Inh. Stauis laus Wroniewiez,

Nr 80. Louis Guttmann, Stralkowo,

Nr. 1053. J. Smodlibowski, Miloslaw Inh. Josef Smodlibowski,

Nr. 112. Gebrũder Berne, Unia, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“

Wreschen, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Toven. 1. In unser Handelsregister A ist zu lfd. Nr. 63 be der Firma Paul Schroeder in Zeven eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Engelke Eimers ist erloschen. Zeven, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 14426

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten 8e f a „Bauverein Gronau i. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gronau i. W.“ am 20. April 1911 eingetragen:

Durch e , der r,, vom 29. März 1911 ist dag Geschäftsjahr auf die Zeit vom I. 1 bis 31. Dezember festgesetzt.

önigliches Amtsgericht zu Ahaus.

Arnsberg. Bekanntmachung. 14427)

In das hiesige Genossenschaftsregsster ist heute zu Nr. 6 Konsumverein in der Gemeinde Din. schede, e. G. m. b. H. in Glösingen folgendes eingetragen:

Josef Goert ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle Franz Reiter in Glösingen neu⸗ gewählt worden.

Arnsberg i. W., den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

NRacknanzg. Il3470] K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Großaspach, e. G. m. ü. H. in Großaspach, eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 29. März 1911 wurde an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewählten Vorstandsmitglieds Friedrich Michelfelder, Lammwirtg in e . der Bauer Hermann Trefz daselbst als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Den 4. Mai 1911.

Landgerichtsrat Hefelen.

Kergen, Rügen. 14428

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 3 eingetragenen. Genossenschaftsmolkerei Wiek 3 Rügen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. heute eingetragen:

Die Satzung hat durch die Beschlüsse der General. versammlungen vom 13. Januar 1911 und 19. April 1911 eine neue Fassung erhalten. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

er Vorstand besteht nur noch aus drei Mitgliedern. Der Gutspächter Adolf Bollmann und der Domänen⸗ pächter Franz Wegener sind aus dem Vorstand aus⸗— geschieden.

Bergen a. Rügen, den 1. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 14429

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Landwirtschaftlichen Be— triebsgenossenschaft Blandow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ö

Der Gutspächter Karl Schreiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutspächter Wilhelm Buckert in Kampe in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rügen, den 1. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kernstadt, Schles. (14430

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? Vorschus verein Bernstadt eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht D eingetragen worden, daß der Kontrolleur Hermann Stampe aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Friedel zum Kontrolleur bestellt worden ist.

Amtsgericht Bernstadt, am 2. Mai 1911.

Kingen, Rhein. Bekanntmachung. [14431]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ockenheimer Spar und Darlehns— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ockenheim ein— getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Lorenz Fleck wurde Wilhelm Feser in Ockenheim in den Vorstand gewählt.

Bingen, den 4. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

HlIankenkheim, Eifel. 14432 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Tondorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tondorf eingetragen worden:

n Stelle des Johann Peter Reidt ist der Johann Mever in den Vorstand gewählt. Blankenheim, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Eonn. 14433 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vr. 31, Schwarz- und Vilich⸗Rheindorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter ger fn, zu Schwarz ⸗Rheindorf ,. worden: Gott⸗ fried Haas ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mathias Linden Il, Schwarz⸗Rheindorf, gewählt. Bonn, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hrakel, Kr. Höxter. (14434 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei lfdr. Nr. 6 „Consumverein Driburg“ e. G. m. u. H. in Driburg eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Glasmachers Johann Kersting ist der Glasmacher Franz Middeke in Driburg in den Vorstand gewählt.

Brakel, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDarmstadt. Bekanntmachung. 12983 In unserem Gene fen , nn wurde am 25. März 1911 bei dem Consumverein für Ar⸗ heilgen und Umgegend G. G. m. b. S. mit dem Sitze in Arheilgen folgendes eingetragen:

Georg Fleck, Georg Voͤlger VIII., Philipp Büttner VfII. und Ludwig Heisch, alle in Arheilgen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gustav Hochmuth in Arheilgen ist in den Vor— stand wiedergewählt. Neugewählt sind in denselben d n. Stork und Heinrich Eißler, beide in Ar—⸗

eilgen.

Darmstadt, den 15. April 1911.

Großh. Amtsgericht II.

PDierdorf, Rr. HKoblenx. i In das Genossenschaftsregister ist bei dem Steimeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene , , mit unbeschränkter 3 ,. zu Steimel heute eingetragen worden: n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers Ibing ist Wilhelm Oettgen in Rodenbach als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. Dierdorf, den 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.

PDirschanu. 14438

In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Hank lade nꝶy, eingetragene Genosseuschaft mit und csahrunrter if flicht in Dir schau einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen i , , ,, des Schmiedemeisters * Netkowski zu Dirschau, der Rentier Leonhard Pohl⸗ mann, daselbst, zum Vorstandgmitgliede gewählt worden ist.

Dirschau, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

nstreicher in

Abt. 9.

M 109.

Inhalt dieser Beilage Patente, , , n Konkurse sowie die

zum Dentschen Neich ö Berlin, Dienstag, den 9. Mai

in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels,, Güterrecht. Vereing, Genoffenschafts, Zeichen, und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über W . arif und ire, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

*irrrr zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cm. 000)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betragt L 80 5 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

tral· Handelgregister für das Deutsche Rei k 6. elt . en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

die Königliche C

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

⸗. dur Selbstabhrler 6 llhelmstraße 32, werden.

Staatsanzeigers,

SGenossenschaftregister.

Ia eh. 2 . 14439 . Genossenschaftsregister wurde zu „Ländlicher Creditverein Langensteinbach e. G. m. un⸗ beschr. H. in Laugensteinbach eingetragen. An ele des ausgeschledenen Karl Knab, Landwirt, „re Karl ÜUckeke, Landwirt in Langensteinbach, in den Vorstand gewählt. ;

Durlach, den 1. Mai 1811. 9 Großh. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsem. [1256351 Auf Blatt. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, di Landwirischaftliche Handelsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht n Oberlichtenau betreffend, sind eingetragen hörden der bisherige Rechner Pripatier Rudolf Jianmann in Frankenberg und der . Stell⸗ hertreter Gutebesitzer Franz Bennewitz in Gunners- dorf als Beisitzer sowie der Kaufmann Otto Auerbach in Oberlichtenau als Rechner. Frankenberg, den 29. April 1911. Känigl. Sächs. Amtsgericht.

Frankfurt, Oden. ö 14449 In unser. Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, belteffend die Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Trettin, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der ge⸗ mesnsame Einkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 138. März 1911 sind die Bestimmungen der §5 2, 4. 8. H, 127, 16, 25, 31, 35, zr, z8, 35, 42, 44, 46, und 49 des Statuts geändert, und ist das Statut im ganzen neu gefaßt. .

Frankfurt a. O., 2. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

¶C ollnow. . (144421

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 (Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗asse in Barfußdorf) eingetragen worden, daß durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 18. Februar

gl! die Zahl der Vorstandsmitglieder von J auf h

erhöht ist. Neugewählt sind der Lehrer Risch in

Gollnowshagen und der Gemeindevorsteher Wilhelm Trettin in Münchendorf.

Gollnow, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gröningen, Hr. MHagdeb.

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister über die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heteborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist folgendes eingetragen:

An die Stelle des ausgeschtedenen Direktors Palm ist sein bisheriger Stellvertreter, Gastwirt Gustav Brenneke zu Heteborn und an dessen Stelle das neugewählte Vorstandsmitglied Postagent Wilhelm Bertling zu Heteborn getreten.

Gröningen, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hazen, Westf. 14444

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft-: Allgemeiner Konsumwverein für Hagen i. W. und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabrikschlossers Julius Domitra zu Hagen ist der Geschäftsführer Otto Haas zu Gevelsberg, demnächst zu Hagen, zum stellpertretenden Vorstandsmitglied gem. 5 12 des Statuts bestellt.

Dagen i. W., 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hey delcrug. 14446

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, betr. die Genossenschaft „Eichbrauerei und Destillation, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Matzicken“, heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1911 der Gegenstand des Unternehmens unter Abänderung von 52 des Genossenschaftsstatuts dahin erweitert ist, daß er auch noch den Ankauf und die landwirt⸗ wvirtschaftliche Ausnutzung des Gutes Matzicken be⸗ weckt. Ferner sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern: Landwirt Karl Stamp in Magtzcken und, n bnhofemirt Gustav Baumgart in Heydekrug gewählt.

Heydekrug, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (4447 Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Denossenschaft mit unbeschruünkter Haftpflicht. hit dem Sitze zu Aisenz: Das Vorstandsmitglied iedrich Alexander, Schreiner und Landwirt in Allenz, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Raiserslautern, 5. Mai 191. Kgl. Amtsgericht.

Kirehheim u. Heck. 14450 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. „.on, das, Genossenschaftsregister ist heute unter n 24 bei dem Darlehen skassenverein Neid— lingen, e. G. m. u. H., Sitz in Neidlingen, ein- getragen worden: ö Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Jakob Hepperle, Wilhelm Hepperle und Ludwig Hepperle. ; Neugewählt: en Kuch, Karlz Sohn, Bauer, als Vor— eher,

144431

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

2) Georg Hitzer, Müllers Sohn, Bauer, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Gottlieb Burkhardt, Bauer, als Beisitzer, sämlich wohnhaft in Neidlingen. Kirchheim, den 6. Mai 1911. Landgerichtsrat Wider.

HKönigsberg, Er. n, , ,

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 5. Mai 1911 ist eingetragen bei Nr. 68 für den Heiligenwalder Darlehnskassen⸗-Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heiligenwalde: Gutsbesitzer Richard Woseglen aus . ist aus dem Vorstande ausgetreten, Gutsbesitzer Heinxich Boehm aus Possindern ist in den Vorstand gewählt.

HK remmen. . (14452

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Groß⸗Ziethen'er Milchver⸗ wertungsgeuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1911 aufgelöst. Spalte 5: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Kremmen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

14451

HR rossen, Ode. 14453

In unser Genossenschastsregister Nr. 8 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. unb. H. zu Rädnitz heute ein— getragen worden, daß die Genossenschaft auch den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel bezweckt. ö

Ferner ist vermerkt, daß das Statut geändert ist und daß jetzt das neue Statut vom 19. März 1911 gilt sowie daß die Bekanntmachungen in der Land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitang für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen.

Krossen (Oder), 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 13448

In der Generalversammlung der Sennerei⸗ genossenschaft Ottobeuren e. G. m. u. S. in Ottobeuren vom 2. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft— lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Das Geschäftsjahr ist nun das Kalenderjahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ottobeurer Wochenblatt. Die Bilanz wird veröffentlicht in der Verbandskundgabe in München.

Memmingen, den 3. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Messkirch. Bekanntmachung. 14454

Zu O. -Z. 35 des Genossensch. Reg. Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Krumbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft— pflicht mit dem Sitze zu Krumbach wurde ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 19. 1911 ist an Stelle des ausgetretenen mitgliedes Johann Schreiber von Krumbach Arnold Futterknecht von da in den Vorstand gewählt worden.

Meßkirch, den 2. Mai 1911.

Großh. Bad. Amtsgericht. Mittel walde, Schles. (14455

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, zu Rosenthal domizi—⸗ lierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Josef Rohrbach der Gemeindevorsteher Alohs Weiß in Rosenthal gewählt worden ist.

Mittelwalde, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. 14456

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Sonnenborn⸗ Venedier Spar⸗ und Darlehtnskafsenverein G. G. m. u. H. heute folgende Veränderung ein⸗ getragen worden: .

Gutsbesitzer Rudolf Riemer in Sonnenborn ist aus dem Voörstande ausgeschieden und an seine Stelle Amtsvorsteher Emil Ritter in Sonnenborn getreten.

Mohrungen, den 27. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rakel, Vetze. Bekanntinachung. 14468)

Bei der unter Nr.? des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mrotschen“ ist heute eingetragen, daß nach beendeter Liquidation die Voll- macht der Liquidatoren Zimmermann, Hinz, Bigalke und Primke erloschen ist.

Nakel, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vieheim, Hr. Höxter. Bekanntmachung. . Konsumverein Holzhausen ein⸗

Tebr Fedruar

Norsr-ndsâ Broerstands⸗

(14459

Bei dem

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Holzhausen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Volkhausen ist der Ackerwirt Friedrich Kukuk Nr. 6 zu Holzhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nieheim, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Vienburg, Weser. 14460 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 „Spar und Darlehnskasse zu Drakenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen:

Der Kantor Fr. Heidorn in Drakenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Heinrich Homeyer daselbst zum Vorstands— mitglied und Rendanten gewählt.

Nienburg W., den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ C Darlehenskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bechtheim folgender Eintrag vollzogen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Georg Held, der praktische Arzt Dr. Friedrich Schickert zu Bechtheim zum Mitglied des Vorstandes bestellt.

Osthofen, den 4 Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

14461

Ottmachan. 14462 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Dampf yfluggenossenschaft Sttmachau, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ottmachau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfpflügen. Die Haftsumme beträgt 1600 , die böchste Zahl der Geschäftsanteile 509. Vorstand: Rittergutsbesitzer Fritz Lorenz in Peterwitz, als Vorsitzender, Oeko— nomierat Ernst Kleinschmidt in Nitterwitz, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, und der Oberförster Georg Schmidt in Rottwitz. Statut vom 12. April 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. ie Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Ottmachau, den 28. April 1911.

Ottmachnnu. . 144631

Bei dem unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Perschkensteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Perschkenstein, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1911 das bisherige Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Die von der Genossenschaft aus-= gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ottmachauer Zeitung, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs—= anzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorftandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Gärtnersohn Josef Pohler in Bittendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neugewählt sind als Vorstands⸗ mitglieder an Stelle des Pohler bezw. als neues 7. Vorstandsmitglied der Hauptlehrer Karl Grittner in Perschkenstein und der Haugbesitzer Amand Brett— schneider in Giesmannsdorf. Dies ist in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen.

Amtsgericht Ottmachau, den 1. Mai 1911.

Ratibor. 144641 Im Genossenschaftsregister wurde am 2. Mai 1911 unter Nr. 53 eingetragen: der „Niebotschau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Niebotschau. Das Statut ist vom 23. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beduͤrfnissen; k 4

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“. Willengerklä ungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands darunter den Borsseher oder seinen Stellvertreter. Die Zeich nung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Anton Stoschek, Anton Mache i, Hieronymus Kollek, sämtlich zu Niebotschau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedein gestattet. Amtsgericht Ratibor.

in den

Regensburg. Bekanntmachung. 144651 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Regenstauf wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenstassen⸗ verein Bubach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Bubach a. F. hat. Das Statut wurde errichtet am 23. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; die rechtsver⸗ bindliche Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen in gleicher Weise im „Bayerischen Bauern⸗ blatt“ in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jobst, Josef, in Mettenbach, zugleich Vereinsvorsteher, 275 Hofrichter, Josef, in Bubach, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Lang, aver, in Buchenlohe, 4) Bäuml, Josef, in Trischlberg, 5) Meiler, Georg, in Schönleiten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 6. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogt. 14466 Auf dem den Allgemeinen Konsumverein für Reichenbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Reichenbach, betreffenden Blatte 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Franz Hermann Leucht in Reichenbach nicht mehr, dagegen der Geschäftsführer Hermann Walther Geffarth in Mylau Mitglied des Vorstandes ist. Reichenbach i. V., am 6. Mai 1911. Königlich Sächs. Amtsgericht. Sanrgemiünd. Genossenschaftsregister. Am 5. Mai 1911 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 3 bei Nr. 166 für die Farschweilerer Lagerhausgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Farschweiler eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden: 1) Emil Hein, Holzhändler in Johanns-⸗Rohrbach, 2) Johann Baptist Stablo, Ackerer in Folklingen, 3) Johann Staudt, Ackerer in Thedingen. K. Amtsgericht Saargemünd.

14467

Schönberg, ech Ib. 14468 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Griebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Grieben heute eingetragen, daß in der am 21. Februar 1911 abgehaltenen Generalversammlung an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm Schmidt in Lübsee der Gastwirt Karl Benthien in Menzenberg in den Vorstand gewählt worden ist. Schönberg (Meckl.). den 6. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Schopt heim. Genossenschaftsregister. 14469] Nr. 4472. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗-3. 25 eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Abfatz⸗ verein Kirchhausen / Lehnacker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kkirchhausen. Gegenstand des Unternehmens: Ge- meinschaftlicher Einkauf von Ve Gegenständen d ndwirts

5 nisse. Kuttler, linger, Rand wr ö 1. ( 6

1

Schopfheim i. W., 2. Mai 1911 Gr. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 14470

l. „JZentral⸗Molkerei Gerolzhofen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht in Gerolzhofen“: An Stelle des Adam Hufnagel wurde der Landwirt Georg Voll⸗ muth in Frankenwinbeim und an Stelle des Wilhelm Ostbeim der Kaufmann Achmet Kühn in Frank furt a. M. gewählt, It. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7. April 1911. ;

II. „Darlekenekassenverein Arnohausen, ein- getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arnshausen“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 16. Ok- tober 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Georg Körner, Bauer, Vereins⸗ dorsteher, 2) Georg Eberlein, Zimmermeister, Vor= steherstellvertreter, 3) Josef Greubel, Bauer, Bei⸗