1911 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

.

de ,, , ,

.

é.

ö '

sitzer 4) Kaspar Trapp, Bauer, Beisitzer, und

2) Johann Michael Herterich, Bauer, Beisitzer,

sämtlich in Arnshausen. Schweinfurt, den tz. Mai 1911. : K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Senshunꝶ;. . 14471 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. l0, Kamionker Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Kamionken eingetragen worden: Der Pfarrer Leopold Schröder ist aus dem Vor—

stande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer

Paulus Remus in Sorquitten als stellvertretender Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.

Sensburg, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Spandau. 14472

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Staaken eingetragen worden;

Durch Beschluß vom 15. Februar 1911 ist das Statut geändert.

Spandau, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Spandau. 14473

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehnékasse der Grundbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spandau eingetragen worden:

Kaufmann Heinrich Zimmermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Rudolf Berger zu Spandau getreten.

Durch Beschluß vom 27. März 1911 ist der § 36 Abs. 2 der Satzung geändert.

Spandau, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Spandau. 14474

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brandenburgsche Hausbesitzer Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , mn, Haftpflicht in Spandau eingetragen worden:

Dr. Pabst und Rentier Siefert sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Dr. Kramer und Obermusikmeister Jolly, beide zu Spandau, getreten.

Spandau, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Sta dltleng s feld. 14475

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Firma Konsumverein für Stadtlengs⸗ feld und Umgegend, e. G. m. b. H., in Stadt⸗ lengsfeld heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 19. März 1911 ist bestimmt worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch die Zeitung „Thüringen“ in Erfurt, event. durch die „Eisenacher Tagespost“ in Eisenach erfolgen.

Stadtlengsfeld, den 25. April 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 14476 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Molkerei Genossenschaft Mohrdorf e. G. m. u. H. das Ausscheiden des Gutspächters Hans von Wolffradt aus dem Vorstand und die Wahl des Gutspächters Gustav Piek in Muuks in den Vorstan eingetragen. ; Stralsund, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Leberlingen. Genossenschaftsregister. Nr. 1950. In das Genossenschaftsregiste zu O.⸗Z. i

getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausge Roman Kopp wurde Landwirt Johann Efrizweiler als Vorstandsmitglied und gewählt.

Ueberlingen, den 28. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Wadern, Rr. Trier. 14479

Eingetragen Genossenschaftsregister bei Biel⸗ Bardenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. S5. zu Biel. Neues Statut vom 26. De⸗ zember 1910. Jetzt: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaft⸗ licher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Zeichnung des Vorstands auch durch Beifügung der Namensunterschriften zur Benennung des Vorstands. Bekanntmachungen in der für die Vorstandszeichnung bestimmten Form im Raiffeisen⸗ boten des Verbands ländlicher Genossenschaften der Rheinlande in Koblenz.

Wadern, 27. April 1911. Amtsgericht.

Wandern, Er. LrKien. 144180

Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Morscholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Bbermorscholz. Statut vom 25. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zur Besserung der Verhältnisse der Mitglieder nötigen Einrichtungen, besonders der zu Darlehn an sie erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Haftung, Annahme und Verzinsung von Geldern. Bekanntmachungen: von 2 Vorstands— mitgliedern, darunter Vorsteher oder Stellvertreter, unterzeichnet im ‚„Trierischer Bauer“. Willen erklärung und Zeichnung des Vorstands durch? Mit- glieder, darunter Vorst. oder Stellv. durch Namensz⸗ unterschrift zur Firma. Vorstandsmltglieder: Peter Meier ⸗Lauer, Obermorscholz, Vorst.; Peter Klein, Untermorscholz;, Stellv.; Peter Kleser, Obermorscholz. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Wadern, 277. April 1911. Amtsgerscht.

Welerlingen. 14481

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 29. April 1911 bei der Zentralmolkerei Siestedt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: An Stelle von August Heinrichs ist Landwirt Heinrich Schröder in Hödingen in den Vorstand gewählt. Fr. Eggebrecht ist am 8. April 1911 verstorben.

Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Welerlingen,. Prov. Sachsen. 14482)

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Walbecker Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Walbeck am 1. Mai 1911 eingetragen; An Stelle des am 28. Dezember 1910 verstorbenen Wilhelm Helmecke ist Pastor Friedrich Albitz in Walbeck in den Vor⸗

stand gewählt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 14483

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Partenheim vom 30. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Angel der Wil⸗ helm Walldorf zu Partenheim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag im Genossenschafts⸗

register ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 4. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

TZempelburg. 14484

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Neu⸗Waldau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ Waldau. Gegenstand des Unternehmens ist vor⸗ teilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwer⸗ tung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind Amtsvorsteher Heinrich Willig und Besitzer Karl Trase in Neu⸗Waldau und Besitzer

Augustinus Senske in Waldau. Statut vom

21. April 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft

beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zempelburg, den 4. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Teven. 14485

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Eierverkaufs⸗Genossenschast für

Zeven und Umgegend e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:

Der Kötner Diedrich Wellenbrock in Zeven ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Vollhöfner Heinrich Lühmann in Zeven gewählt.

Zeven, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tielenzig. 14486 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königswalde folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der n,, Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Das Statut vom 21. April 1911 ist jetzt in Kraft. Amtsgericht Zielenzig, den 2. Mal 1911.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Falkenstein, Vogt. (13735

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 413. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Oertel C Co. Falkenstein i. V. in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Geschäftsnummern 33537, 33675, 33783, 3857, 33873, 33913, 33 , .

M29, 34055, 34189, 34299, 34371, 34373, 34467,

i, 34645, 34647, 34661, 34675, 34729, 34751,

34767, 34769, 34779, 34785, 34789, 34791,

1799, 31857, 34927, 34957, za57 1, 345977,

35017, 35027, 35045, 35055, 35057, 35061, 35071, 33607 3, 35051, 35lo3, 35105, 35 io, z5iog;

Nr. 414. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket

nit 509 Mustern für Gardinen, Künstlergardinen, Store und Borten, Geschäftsnummern 35121, 35123, isi, 313, Biss, 33141, 35 iz, z5i6?, 355d, 35201, 35203, 35205, 35207, 35223, 5243, 35247, 35253, 35261, 35269, 357933, 35303, 353 11, 3h53, 3ö5ih, , 35739, 3339, Jö, 35585, zözg z, 3539, „33863, 33865, 34263, 34483, 23756, 23768,

25335. 253310. 233147, 25356, 26352;

550, 2 * 2, Rr. 43. Dieseihe

Zig 7, 5ig5 i, 3ag5h, 36023. 350 35043, 35051, 35065, 35099, 35153, 35333, 35405, 35409, 35447, 35451, 35455, 35469, 35509, 355 5513, 35517, 35519, 355 35535. Ih 57, 35539, z55 13, 3347, 35549, 35555, 35567, Ihh7 3, 35575, 35577, 35579, 33557, 35559, 35591, . 35595, 35597, 35599, 35601, 35603, 35611, 506153

Nr. 416. Dieselbe Firm ersiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen, Bettdecke, Draperien, Künstlergardinen, Spitzen, Borten, Vitragen und Dekorationsstoffe, Geschäftsnummern 36635, 35637, 35641, 35643, 35645, 35647, 3564. 5651 3653 ht hh, 3657, 35659, 35661, 35679, 35651,

35703, 35705, 33893, 35439 a, 35491 a, 35h81 a, 35583 a, 35441, 35493. O86 1o9hl2, 25364, 25366, 25368, 25369, 23363, 26504, 26506, 26508, 26510, 26512, 286514, 26h18, 259653, 26230,

26500;

Nr. 417. Dieselbe Firma, eln versiegeltes Pakfet mit o9 Mustern für Gardinen, Store, Taundecke, Tinstlerg ar pinen und Draperien, Geschäftsnum mern hbz, tel, z hs, Ji zz, zütz h, zidh3, his, zblä, zöig, iht, zöyßh, zö4zh, zy zj, öh, 6h47, bö0z, Ih 1h, 3h64, 35605, 35639, 3565935, ,. 3 665 . . . 3 5797, 3h 799, 35809, 35811, 35813, 35819, 3583 zog 5d, 60h, 6gh'h, z6gh i, zötz , zäh, zug. i. J 34543, za9 15, 35267, zyt ig, 5621, 34543 3526 a,

alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 hr. , am H. April 1911, Vor—⸗ mittags r.

Falkenstein. den 29. April 1911.

/

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 13742

Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter

Nr. 1204. Hannoversche Knopffabrik Gom⸗ vertz C Meinrath, Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 13 Knöpfe aus Perlmutter, Gala⸗ ith u. Holz, mit den Fabriknummern 6242, 6265, 6291, 6301, 6303, 6304, 6326, 6328, 6339, 6342, 6343, 6344, 6345, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 1265. Rob. Leunis C Ghapman Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Muster von litho— er hej Drucksachen mit den Fabriknummern 1176

is 118 einschli., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1205. Bode's Geldschrankfabrik Hermann Bode Gustav Bode, Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 6 Modelle für Heimsparkassen mit den Fabriknummern 1099 bis 195, Muster für plastische Erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.

Nr. 1207. Ernst Fr. Bartels, Hannover, ein Briefumschlag, offen, enthaltend ein Etikett für Federpackung und 2 Reklamebilder mit den Ge— schäftsnummern FE. L. B 156 Dep., C. B 88 Dep., C. B 126 Dep., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Nachm. 12 Uhr 15 Min.

Nr. 1208. Rob. Leunis . Chapman Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 18 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1187 bis 1204, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachm.

r

1 .

Nr. 1209. Adolf Badendieck, Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend eine Mansckette mit in der Mitte befestigter Klappe, welche zur Aus— wechslung an der Hemdqueder befestigt wird, mit der Geschäftsnummer 6, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1210. Hannoversche Knopffabrik Gom⸗ pertz C Meinrath. Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 0 Modelle, Knöpfe aus Perl— mutter, Galalith, Metall, mit den Fabriknummern 6298 bis 6300, 6302, 6327, 6329 bis 6338, 6340, 6341, 6346, 6376, 6380 bis 6382, 6384 bis 6386, 6339 bis 6406, 6408, 6409, 6411 bis 6415, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1911, Nachm. 12 Uhr 30. Min.

Nr. 1211. Hannoversche Knopffabrik Gompertz C Meinrath, Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 1 Modellknopf aus Galalith u. Perl⸗ mutter mit der Fabriknummer 6306, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Nachm. 12 Uhr 30 Min.

Nr. 1212. Rob. Leunis C Chapman Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1205 bis 1213, 12165, 1217 bis 1221, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vorm. 10 Uhr.

Hannover, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Limbach, Sachsen. 13281] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 505. Firma Otto Hödel in Limbach, ein

versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster, Nr. 1051

ein Zwickel auf Handschuhe, und Nr. 1052 ein Schlitz

für Handschuhe, beide hergestellt auf 2 verschiedenen

Singer-Maschinen, in allen Farbenstellungen und

allen Qualitäten Seiden und Flors, Flächenerzeug

nisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 30. März

1911, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 50906. Firma K. W. Semmler in Limbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Filetstoff⸗ muster, Nr. 500, für Trikotagen: Unterjacken, Hemden, Hosen und Untertaillen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 3. April 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 507. Firma Robert Lehmann in Limbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Gamaschen Lederimitation (Klebware), Nr. 4396.3, Nr. 43986, Nr. 43998, kurz, Fasson geschweift, nach der Wade gearbeitet mit Annähknöpfen, überdeckte Overlocknaht und Schlössern und Gummisteg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 508. Firma Herm. Robert Müller in Limbach, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Webwarenmuster mit Hochglanz⸗Rauhung und Glättpressung, Fahrik⸗Nr. 312, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 24. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Limbach, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (13743 Musterregister Mülhausen i. G.

Es wurde eingetragen:

1) unter Nrn. 3771, 3774. Fa. Schaeffer Cie. in Pfastatt Schloß, 2 versiegelte Pakete mit 32 und 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern WEF 16311. 16321, 16341, 16361, 16381, 16166, 16126, (i6 63851, 6355, 63511, 63826, 63941, 63951, 63966, 63976, 63991, 64006, 64021, 64031, 640146, 64056, 641I07!, 64081, 64096, LA 62956, 62971, 62986, 63001, 63016, K 116, I 16447, GS 63896, angemeldet am 26. März 711, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist ? Jahre; MF 13091, 13106, 13126, 13141, 13156, 13176, 13191, 13206, 3 611165, 64 126, 64141, 73831, We 16446, 16166, 16456, 16501, 16516, 16532, 16542, 16552, . 6. April 1911, Vorm. 9 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

2) unter Nr. 3772. Elsässische Textil⸗Industrie Arthur Battegay in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2250, 2261, 2262, 2277, 2278, angemeldet am . März 1911, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Ja ye.

I) unter Nrn. 3773, 3775: Fa. Scheurer Lauth Cie. in Thann, 7 versiegelte har mit je 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1680, 1676, 3475, 3474, 3472, 3469, 3467, 3463, 3455, 3454, 45h], 336, zz5ß, 1102, 10865, J6sz, 1074, 626, 1677, 1675, 65s, 16557, i654, 1656, 1669, 1686, 1672, 1674, 1655, 629, 3544, 3540, 3538, 3537, 36536, 3533, 3529, 3527, 3525, 3523,

3516, 3490, 3448, 3337. 3526, 3545, 3489, 3189 züss, angemeldet am 14. April igij, RNachm. Kühe Schutzfrist 3 Jahre; 3520, 3519, 3514, 352. 3503, 3567, Zoot, 3503, Zöö0, 349, 1066, 1965 1653, 1081, 3486, 3478s, 3515, 3510, 3563, 537 3521, 3513, 350g, 3502, 3501, 3498, 3496, zi. 3492, 3491, 1076, 3487, 3485, 3484, 3468, 3572 36569, 3564, 3563, 3562, 3561, 3534, 3560, 3559. 3559, 3558, 3556, 3554, 3550, angemeldet am 7. April 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

4) unter Nr. 3775: Fa. Kullmann Æ Co. Aktiengesellschaft in Mälhausen, ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 296, 401, Hol, oo, 59, 693, 670, 6ss, I52, 756, 770, 798, 822, 849, Sosß, 874, SS0, god, 913, 931, 975, 9802. 994. 1002, 1022, 1026, 1932, 1052, 1057, 1077, 1122, 1202, 1242, 1264, 12772, 13662, 1428, 1493, 1516, 15862, 16322, 16652, 16782, 17502, 18352, 18952, angemeldet am 8. April 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

5) unter Nr. 3777: Fa. Fr eres Koechlin, Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2402, 24093, 2409, 2412, 2413, 2417, 2419, 2420, 2423, 2439, 2453, 2454, 2460, 2461, 2462, 2463, 2467, 3402, bol, 7521, 7525, 7530, 7533, gaol, 9302, 9403, 12409, 12416, 12419, 12447, 12459, 12463, 12467, 12479, 12482, 12484, 12543, 12641, 12647, 15434, 16509, 16513, 16532, 16583, 17508, 17512, 17514, 17515, 17516 18532, angemeldet am 8. April 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

6) unter Nrn. 3778, 3779, 3780: Fa. Lautz freres in Mülhausen, 3 versiegelte Pakete mit 18, 50 und 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2321, 2301, 2281, 2271, 2251, 2221, 201, 2151, 2181, zi6i, 2141, 2121, 210, 20651, 2061, 2041, 2031, 2021; 40851, 40821, 40801, 40791, 40491, 40481, 40471, 40461, 40451, 40441, 40431, 40421, 40311, 40391, 2981, 2901, 28 2871, 2861, 2541, 2851, 7811, 2501, 2771, 276 2741, 3751, 711, 2651, 25671, 26651, 2651, 36 2611, 2601, 23681, 256 nl, dhl, n, gt, 2481, 2461, 2151 214, 6, Wiel, 339, nl, 2341; 43261, 41801, 41731, 41741, 41731, 4172], 41711, 41701, 41691, 41681, 416571, 41661, 41651, 41631, 41621, 41611, 41601, 41591, 41481, 4145, 41421, 41391, 41381, 41301, 41271, 41251, 41241, 41251, 41221, 41211, 41igi, 417i, 41isi, 4114, 11151, 41731, 411i, 4iogi, 41051, 41061, 4105, zio4l, 4103, 41001, 405891, 40971, 40951, 40941, 40921, 40901, angemeldet am 8. April 1911, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Mülhausen, den 20. April 1911.

Kais. Amtsgericht.

Venrode. (14224

In das Musterregister ist heute eingetragen;

Nr. 379, 380, 381 und 382. Firma Herm. Vollack's Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 50 Muster Damen— kleiderstoffe, Fabriknummern 1311 bis 1315, 3154 bis 3162, 3167, 3168, 3170, 3172, 3173, 3175, 3178, 3179, 3186, 3187, 3190, 653 bis 668, 670, 671, 673 bis 677, 680, 681, angemeldet am 6. April 1911, Vorm. 11,A,359 Uhr; Paket 2: 44 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 144 bis 153, 155, 157 bis 159, 161, 163, 165, 5579 bis 5584, 3620, 3622 bis 3638, 1316 bis 1318, angemeldet am 6. April 1911, Vorm. 11,36 Uhr; Paket 3: 49 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 101 bis 141, 1208, 1209, 1737, 1766 bis 17790, angemeldet am 6. April 1911, Vorm. 11,837 Uhr; Paket 4: 16 Muster Damenkleiderstoffe bezw. 27 Muster Blusenhemdenstoff, Fabriknummern 5568, 218, 2378, 409, 412, 1319, 2 01320, 1321 bis 1326, 3621, 3639, 669, 672, 678, 679, 682, 683 bis 687, 689 bis 691, 695, 3164, 3166, 3174, 3176, 3177, 3180 bis 3183, 3188, 302, 303, 395, angemeldet am 6. April 1911, Vorm. 11.38 Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. ; (14225

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 546 eingetragen: Firma Gebrüder Hosser, Uhrkettenfabrik in Oberstein, Gegenstand ein unversiegeltes Paket, angeblich enthaltend 8 Muster Kettenglleder, Geschäftsnummern 444, 1326, 1323, 1330, 1332, 1334, 1336, 1338, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,10 Uhr.

Oberstein, den 24. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vostl. 13745

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 106350. Curt Hartmann C Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 6 Mustern von baumwollenen Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3803— 3307, 3809, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Vormittags II2 Uhr.

Nr. 10331. Barthélemy C Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlog mit 50 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 19785, 20077, 20080 - 230082 2009 1 - 20093, 20095, 20096, 20099, 201090, 2010 bis 20104, 20130 20164, Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 5. April 1911, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 10332. Ikls Reis, Firma in Plauen, Uversiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von ge— stickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1094496, 194499, 1094500, 10450! 104511, 104512, 104516, 104518, 104519, 104517, 104700, 194759, 10947690, 104800, 104861, 104852, 164565, j6466?, 104552, 164584, jolss5, 10667, 104886, 1094901, 194910, 194911, 104912, 104913, 104914, 104941, 194942, 104943, 104944, 101940, 104946, 104947, 104948, 105003, 105917, 105013, 105055, 165056, 105073, 106673, 105294, 105290, 104434, 1094812, 104994, 1094995. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10333. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen Loffener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 17951 —18900, Ech n rf 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.

NJ. 10 334. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 59 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flachenerzengnisse, Geschäfts⸗ nummern 48101 48150, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1911, ge n es 5 Uhr.

Nr. 10 353. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, Uoffener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke⸗ Geschäftsnummern 7739, 7839, 7814, 78345, 7817, 7819, 78530, 75857, 61] 95, 6118-6127, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 10554. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke— Geschäfts nummern 6154 6167-6199, 621-6207, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Nr. 1I0 355. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Sticke— reien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6208 biz 6217, 6220 - 6250, 625 6 —- 6258, 6260 5263, Schutz⸗ frist? Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Vor- mittags 109 Uhr. .

Nr. 10356. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 21502 24607, Iihöh, 21575, W576, 2 16577, 2158 —2 46553, 2160 bis 24607, 24637, 24650, 21651, 24683— 24691, 24723— 21739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Ikls * Neis, Firma in Plauen, lverschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 104436, 104755, 104766, 57 101817, 104818, 104825, 104826, 1091527, 194828, 1015831, j0iss9, jorssi, 1603534,

uck Æ Cie., Firma in Plauen, . Meustern und Abbildungen nerzeugnisse, Geschäfts⸗ ist 2 Jahre, ange⸗ nittags 5 Uhr.

Nr. 10 335. 1 . 1 von Maschinen 3 6855

it 90 j chlag in lächenerzeugnisse,

pril 1911, Na 6111 -= 6116, 6130 - 6153,

lanck Cie., Firma in Plauen, e mit 59 Mustern und Abbildungen sickereien, Flächenerzeug nisse, Geschästa⸗ S501 = 686650. Schutz frist 2 Jahre, ange⸗ 5. April 1911. Nachmittags 5 Uhr.

. Blanck C Cie,, Firma in Plauen, chlag mit 59 Mustern und Abbildun slickereien, Flachenerzeugnisse, Geschä Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

5. April 1911, Nachmittags 5. Uhr. 338. Blanck Æ Cie.,

offener Ums von Maschinenst

meldet am? Flächenerzeugnisse,

offener Ums von Maschinen nummern 686!

Firma in Plauen, schlag mit 2 Mustern und Abbildungen stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts „ol 68750, Schutzfrist 2 April 1911, Nachmittags 5 Uhr. 0339. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, chlag mit 59 Mustern von Stickereien, se, Geschäftsnummern 24560 24568, 24597 24599, 24608 24613, 24614, 4621, 24669 - 24676, 24678 - 24682 24705 Schutzfrist 3 Jahre il 1911, Vormittags 11 Uhr. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen, chlag mit 50 Mustern von Stickereien, sse, Geschäftsnummern 2460 8, 24622 24636, 24638 24649, 24659 24676, 24697 - 24704, 24709 bis zfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April ags 3 Uhr.

Ikls Æ Reis, Firma in Plauen, ssener Ümschlag mit b0 Abbildungen von zestickten Spitzen und Stickereien, Flichenerzeugnisse, schäfts nummern 104282, 194110, 104414, 104430, olg, 10h02, 10569,

offener Um

6 nen von Maschi ahre, ange⸗

offener Umse Flãchenerzeugnis

angemeldet ö Nr. 10 35.

Nr. 10 310. offener Ums. Flächenerzeug 216 16 - 2461 24 bis 21663, 24675, 21 Il, Schu 9 l, Nachmitte

10476, 104819,

105996, 105051, 105103, 105121, 105122,

105137, 105142, 105143, 105144, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1911, Mittags 12 Uhr. Plauen, den 1. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

w öni tz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Wieland. A. Nobert, Firma Auer⸗

U verschlossenes Paket mit 13 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren 10329 bis 10341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 43. Görner, Robert Vietor, Strumpf⸗ fabrikant, Thalheim, 1 verschlossenes Paket mit einem Strumpf, in dem das Turnerzeichnen durch brochen angeordnet ist, für alle Artikel der Strumpf— warenbranche, Geschäftsnummer 401, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Zwönitz, am 4. Mai 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

1014675, 01676, 104697, 101695, 1014765, 104589, 04960, 10h02, 104907, 1041919, 104938, 104939, 101991, 101992, 104993, 105000, 050ol, 105004, 105024, 105033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911 Ikls C Reis, Firma in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 36 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1091413, 101661, 104662, 1094665, 104674, 101832, 101833, 104843, 10484, 104848, 101856, 104857, 105012, 105013, 105080, 105262, 105292, Schutzfrist 3 am 11 Wril 1911, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 103143. Blanck C Cie., Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinensiickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern bol —= 5350, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1911, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 10314. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 09 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68751 68800, Schußzfrist 2 Jahre, ange⸗

meldet am 11. Avril 1911, Nachmittags 5. Uhr.

1 Blanck Cie., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 0 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68301 - 685350, Schutzfrist gemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 10 346. Blanck Cie., Firma in Plauen, ULoffener Umschlag mit 13 M von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 68851 683863, Schutzfrist 2 Jahre, an—

gemeldet am 11. April 1911, Nachmittags 5. Uhr. Stickerei⸗Manufactur Wilden fels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, U offener Umschlag mit 4 Mustern und l und Seidenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 721, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April ormittags 10 Uhr.

Ikls * Reis, Firma in Plauen, Uverschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8 1065, 104375, 104377, 101378, 104380, 104381, 101382, 104510, 104643, 104754, 104811, 104870, 101890, 101565, 101966, 104973, 104974, 104976, 105039, 105042, 105043, 105044, 105045,

bach i. E..

zrmittags 12 Uhr. ormittags?! h Geschäftsnummern

1601835, 101836, 104845, 04846,

ahre, angemeldet

Konkurse.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Josef Lang, Inhaber und eines Schuhmacher⸗ bedarfsartifelgeschüfts in Aachen, Adalbertstein- weg 241, ist am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Brüll in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist an dem— Erste Gläubigerversammlung und all— Juni 1911,

Anchen.

einer Lederhandlung

Nr. 10345.

Jahre, an⸗ 21. Mai IT9Dil.

selben Tage. gemeiner Prüfungstermin am 2. Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

ustern und Abbildungen

Nr. 10317. Bekanntmachung. Firma Jakob Gesellschaft mit be

Andernach.

Schalenberg C Co., schränkter Haftung in Andernach, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ist Rechtsanwalt Hirtz Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin

Abbildungen

Nr. 10348. bis 24. Mai und allgemeiner 1911, Vorm. 10 Uhr. Andernach, den 5. Mai 1911.

104663, 101664, Königl. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alifred Thierfelder in Berlin, Privatwohnung: Rizdorf, Pflügerstraße 10, ist heute, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Frist zur Anmeldung der

7 7 Brandenburgstraße 1649758, 10159, Brandenburgstraße

pril 1911, Vormittags

Nr. 10319. Iklé K Reis, Firma in Plauen,

Ü verschlossener Ümschlag mit 43 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, SVeschäftnummern 105050, 105052, 105053, 165054, Oooh 7, 105069, 105081, 105082, 105083, 105084, 1050837, 105088, 105109, 105110, 105149, 105252, 105266, 105273, 105303, 1095360, 105361, 105384, Schutzftist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 22. April 1911, Vormittags 12 Uhr. Barthelemy C Quilleret, Firma Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern 1d Abbildungen von. Spitzen, Flächenerseugnisse, iSnummern 29097, 26095, 20165, 20167 bis . Schutzfrist 2 Jahre, an— gemeldet am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

! Purfürst X Graf, F en, U offener Umschlag mit 46 Mustern von eidenen Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ wn 760 7631, 763

815, 7817, 7844, 7345, 7994, 7995,

836, 8037, S083, S013, S670, So?, S074, 8084, S08h, 8086, 8124, 8128, S147. 8148, sIhh, 8156, 8162, 8163, Sis, SI6h, 8Ii70, 8i7s, 8i77, 8175, . angemeldet am 25. April 1911,

81. N. 112111a. Berlin, Schmidstraße 9g. Konkursforderungen Gläubigerversammlung Vormittags 190 26. Juli E911, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsgebäude. Neue Friedrlchstraße 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 106 —168. zeigepflicht bis 26. Juni 1911.

Berlin, den 5. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Nonkursnerfahren. des Kaufmanns Paul Felix Kindermann, als alleinigen Inhabers der Firma C. F. Kindermann X Co., Möckernstraße 68, wird heute, am 4. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggers in Berlin N. 24, Elsasser⸗ straße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Juni 1911 bei dem Erste Gläubigerversammlung Mai E911, Vormittags

3 . angemeldet am?

Prüfungatermin

Offener Arrest mit An⸗

Nr. 10 350. Ueber das Vermögen

zu Berlin,

20202 20215,

Gericht anzumelden.

684, 689, ist auf den

zfrist 3 chmittags 24 Nr.] Gebrüder Lay, Firma in Plauen, schlag mit 50 Abbildungen von Sticke— Geschäftsnummern 0218, O23, G33, 234, G235, 0237 - 0240, eis, 925i, 6028, 6029 - 6032, 6034 - 6036, 2, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ April 1911, Vormittags 10 Uhr.

U offener Um nerzeugnisse,

Konkursverfahren. des Tischlermeisters Richard Krüger von Nienburg a. S.. Schloß⸗ straße 3a, wird heute, am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann William Radestock in Bern⸗

Cornburg. das Vermögen

6082, 6034 - 615 gemeldet am 27.

burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am z. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Heczogliches Amtsgericht in Bernburg. Abt. 5.

Ringen, Rhein. stontursverfahren. 14181]

Ueber den Nachlaß der am 21. September 1901 und bezw. 4. Juni 1910 verstorbenen Eheleute Feiedrich Josef Weingärtner und Katharina geborene Schmitt zu Ockenheim ist am 3. Mai 1911, Vormlttags 10) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalts. g dilse Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den T. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17.

Bingen, den 3. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht Bingen. Iianbenren. 14183 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Fridolin Mack Söldners in Tomerdingen, ist am 4. Mai 1911 Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und stv. Bezirksnotar Wolfer in Blauheuren zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist: 26. Mai 1911. Erste Gläabiger versammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Be— schlußfassung über, die in s§8 132, 134 C—-Q be. zeichneten Gegenstände am Freitag, den 2. Juni

EL9IIHI, Vormitt. 99 Uhr. A.-G. Sekr. Scherer.

IH rackenheim. 14186

Kgl. Württb. Amtsgericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Gerhäusser, Bauern in Cleebroun, am 4. Mai 1911, Nachm. 79 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks— notar Hailer in Brackenheim. Offener Arrest, An— zeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mai 1911. I. Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1911, Vormittags 99 Uhr.

Den 5. Mai 1911. Gerichtsschreiber Gruber.

MD reos dom. 142031

Ueber das Vermögen des Barbiers und Friseurs Clemens Walter Fiedler in Blasewitz, Nesi— denzstraße 5, wird heute, am 4. Mai 1911, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thiele in Blasewitz bei Dresden, Baumschulenstr. 1. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1911. Wahl- und Prüfungstermin am z. Juni 191 I, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 24. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Essen, Ruhr. Konkursuerfahren. II4167]

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Gustav Reichert in Essen⸗Rüttenscheid, Pau— linenstraße Nr. 18, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schourp in Essen ist zum Konkurtzwerwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1911. Anmeldefrist bis 4. Juni 1911. Erste Gläubiger versammlung 30. Mai 1911, Vormittags E05 Uhr. Prüfungstermin den E. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Essen, Lindenallee 87 Eingang Logen— straße —, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 5. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Esslingen. 14196 Kgl. Amtsgericht Estlingen a. N.

Ueber das Vermögen des Jakob Frey, Inhabers einer Strickerei in Eßlingen, ist am 6. Mai 1911, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariatsverweser Oberdorfer in Eßlingen. Konkursforderungen sind bts 31. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 9. Juni 1911, Nachmittags z Uhr, statt. Offener Arrest bis 29. Mai 1911. J

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Eßlingen. Stängel.

Ettlingen. Konkursverfahren. (14187

Nr. 6042. Ueber das Vermögen der bisherigen Firma Eisenwerk Ettlingen, Arthur Wittmer in Ettlingen, deren Inhaberin die Ehefrau des Arthur Wittmer, Emma Barbara geb. Schunk, hier ist, wurde heute, am 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ agent Purmann in Ettlingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge⸗ termin Dienstag, den 4. Juli 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 15. Juni 1911.

Eitlingen. den 5. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Königsberg. Pr. Konkursverfahren. 14163]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Josef Fischer, hier, Steindamm 4647, ist am 5. Mai 1911, Vorm. 11,30 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1 9II, Vorm. O] Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den E4. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Vffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911.

Königsberg i. Pr., den 5. Mal 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Markt Oberdorf. Bekanntmachung. 14205

Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf hat mit Beschluß vom 6. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Oekonomen Johann Dopfer in Luttenried, Gemeinde Lengenwang, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Nechtsanwalt Wagner hier. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 23. Mai 1911 ist er— lassen. Anmeldefcist für Konkursforderungen bis 23. Mai 1911 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlun 1und allgemeiner Prüfungstermin: Donners. tag, E. Juni A9 ER, Vormittags 10 Uhr, im diesger. Sitzungssaal.

Markt Oberdorf, 6. Mai 1411.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mies ba chi. 14211

Das K. Amtsgericht Mlesbach hat über das Ver— mögen des Krämers Anton Wieser in. Mies bach am 4. Mai 1911, Nachmittags H Uhr 380 Min,

den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Börger in Miesbach. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Nonkursforderungen bis 25. Mai d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus— schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1911, Bormittags 10) Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vakel, Vetz e. Bekanntmachung. II416561

Ueber den Nachlaß des am 6. November 1910 in Brückenkopf verstorbenen Eigentümers Anton Budak ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 31. Mat 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EL. Juni ARI. Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 1. Juni 1911.

Nakel, den 4. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt. Sachsen. 14195

Ueber daß Vermögen des Gastwirts Max Ewald Maatz in Neustadt wird heute, am b. Mai 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Paul,

? 63 * i. 5 5 phier. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1911. Wahl⸗

termin am Z. Juni 49411, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 19 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Mai 1911. Neustadt, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Fassni. 14180 Das K. Amtsgericht Passau hat am 6. Mai 1911, Vormittags 59 Uhr, über das Vermögen des Zigarrenhändlers Michael Antesberg er in Passau den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter; Rechtsanwalt Heizer in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 32. Mal 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Freitag, 2. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3811. . Amtsgerichtsschreiberei.

R yhnik. lahꝛb]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Harazim aus Ober⸗Nydultau ist am 5. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sieg⸗ fried Bender in Rybnik. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 1. Juli 1911. Erste Gläubigerver⸗ sanmlung am 1. Juni E9II, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. T.

Rybnitf, den 5. Mai 1911. ;

Königl. Amtsgericht. 5 N. Hall.

St. Ingbert. 14199 Das K. Amtsgericht St. Ingbert hat über das Vermögen der Spezereihändlerin Juliagnua Baum in St. Ingbert am 6. Mai 1911, Vor— mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwaiter: Rechtsanwalt Rickert in St. Ingbert. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Juni 1911. allgemelner Prüfungstermin am S8. Juli 1911, beide Termine je Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Steele. Bekanntmachung. (141791

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Frieg zu Kray, Kort-Osterfeldstraßenecke, ist heute, am 6. Mat 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Knipschild zu Steele. Anmelde und Anzeigefrijt bis zum 24. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.

Steele, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tauberbischotisheim. Konkurs. 14206,

Ueber das Vermögen des Lammwirts Benedickt Reinlein in Hochhausen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Großh. Amtsgericht Tauberbischofs⸗ heim das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Spiegel in Tauberbischoft⸗ heim. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1911.

*

1 —=—— 1 Das K. Amtsgericht Wiesentheid bat am 5. * 1911, Nachmittags 520 Uhr beschlossen: Ueber das Vermögen des Jakob Eppenauer, Ulein= inhaber der Firma K. Eppenauer Söhne. Dampfsägewerk u. Holzhandlung in Wiesent⸗ heid, wird das Konkursverfahren eröffnet Kon— kursderwalter! Rechtsanwalt Meister in Kitzinger Offener Arrest erlass st in tung bis Samkta e Anmeldung der Konkursforderungen bit mst den 17. Juni 18911 einschließlich festgesetzt Erne Gläubigerversammlung Mittwoch, den 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin Mittwoch, den 5. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wiesentheid, am 5. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

5 1 198.

13*

nel r e

Rad Tölr. Bekanntmachung. 14213 Das K Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom 5. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Michael Stengel in Bad Tölz nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Bad Tölz, den 6. Mai 1911. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz.

H reisach. Betanntmachung. (14182 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des

Handelsmanns Julius Breisacher in Breisach

wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 14. Dezember 1910 aufgehoben. Breisach, den 5. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

w—