.
2 2
0 ä
K
.
— ———
ä
an mr, ,,, , e.
1
1
ö
J ö - ö 2 ö
V .
e a e, ./
K
ö
142656.
ARE T Nl.
1712 1911. Fa. Rudolf Déötert, Berlin. 1964 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb wissen⸗ schaftlicher und chirurgischer Instrumente. Waren: Wissenschaftliche und chirurgische Instrumente, insbesondere Scheren und Zangen. 22a.
22a. D. 9844.
142657.
Venus
810 1910. H. A. Kaysan G. m. b. H., Leipzig. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: Präservativs, chirurgische und hygienische Weichgummiwaren. 22 b. 142658. T. 6419.
Zetbe
12 10 1910. Telephon⸗Fabrik Aetiengesellschaft vorm. J. Berliner, Hamburg. 194 1911.
Geschäftsbetrieb: Telephonfabrik. Waren: Draht⸗ waren, Glocken, akustische, physikalische, optische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Automaten, Uhren i , che 260. 1412660.
.
K. 19111.
W. 16512.
20 21911. Ernst Mörschner, Bremen, a. d. Weide 14. 194 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Streumehl. Waren: Streumehl, Fruchtkernstreumehl.
264. 1412663. G. 10303.
FRLeL[UMhM
111 1910. Fa. Rudolf Gericke, Potsdam. 1911.
Geschäftsbetrieb: Bäckerei, Konditorei und Nahrungs⸗ mittelfabrik. Waren: Fruchtkonserven, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-! und Konditor⸗
zaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel. — Beschr.
194
23.
Fliegenfänger König
30/11 1910. Grand & Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren: Fliegenfänger.
142659. G. 11400.
1914 1911. Versand⸗ und Export- Geschäft.
101 1911.
G. m. b. H., Hamburg.
Geschäftsbetrieb:
und Landesprodukten⸗ Handel en gros,
2 Waren: 9
. 2.
zb. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
36. 37. 38. 39.
264.
,
1912 1910. Gebrüder Hör⸗ 28 ? 3804
mann, Dresden⸗Mickten. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Wafrfelfabrik. Cakes, Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗
1
Waren: a c
C Packung
112661.
. ucker⸗, Konditorei⸗ und alle amg
e, ,, 4 big ichen
Gebrüder Hörmann, 194 1911. ek Waffe fabrik.
ziskuit, Waffeln,
Kakao, Schoko⸗
g, alle
1sü12z6882
Blechwaren.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon—
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Säcke.
142667.
llaspemi
Franz Kathreiners Nachfolger 1914 1911. Kolonialwaren⸗
K. 19709.
Materialwaren⸗ Importgeschäft,
Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putz material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren.
Packmaterial.
Gummi.
technische Sle Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Papier⸗ und Papp ⸗Waren. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier-Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer.
Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.
— n, . 1 . 2 W
! 9 & n rener enn
S. 21806.
112661.
212 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., Hameln. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung un? von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln Gewürze, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Jede Annonce ein St imnze te
112665.
212 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. S., Hameln. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Gewürze, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Publikum se lost RlIicht er“
NR. 13374.
142666. M. 16264.
Tnilograpn
E. Michaelis & Co., Hamburg. 1911.
Geschäftsbetrieb: Papiergroeßhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. — Beschr.
194
142668. A. S876.
w iI HELM A
232 1911. Alexanderwerk A. von der Nahmer Actien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 1914 1911.
Geschäfts betrieb: Stahl-, Eisen⸗ und Metall⸗Gießerei, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Armaturen⸗Fabrik. Waren: Kopiermaschinen, deren Bestandteile und Kopierbänder.
32. 142669.
Wliduna
Slo 1910. Wilh. Dusch Nchflgr., Kiel. 1934 1911.
Geschäfts betrieb: Papier, Schreibwaren⸗, Leder⸗ waren⸗, Kurzwaren und Galanteriewaren⸗Großhandlung. Waren: Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder-Waren; Modellierwaren, Billard Pastell⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel, Fahnen, Bürstenwaren, Schwämme, Seiler— waren, Toilettegeräte, Packmaterial.
D. 9442.
142670. S. 10046.
lääls8
1933 1910. Fa. B. Sniegocki, Posen. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus, Küchen, Garten und Molkerei⸗Artikeln, Glas, und Eisen⸗Waren⸗ handlung. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Künstliche Blumen.
Bekleidungsstücke, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Toilettegeräte, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche unb photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Heschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Appretur⸗ und Gerhmittel.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Malzbier.
Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—
lichen Metalllegierungen, echte und unechte Schmuck
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs.
Waren aus Holz⸗, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal und Kontroll ⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten
und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗
materialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunsigegenstände.
Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Nal⸗ und Modellier⸗Waren, Billardkreide, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Turn- und Sport -⸗Geräte.
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Lech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
siohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Haumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Filz.
3 28
——— — — 2 —w— —
8
33.
142671.
O. un
8 8 * B H H Baildonstahl boudletn
22112 1910.
Actie
betrieb, Gleiwitz. Geschäftsbetrieb: Bergbau und Hüttenbe kation und Vertieb von Kriegs⸗ und Waffen · jg Gewehrlaufstahl, *
Ware
n⸗Gesellschaft 1914 1911.
n: Waffenstahl,
Oberschlesische Eisen⸗ für Bergban ken
trieb, Jahn Gewehr. e
andere Waffen ⸗Teile, Gewehre und andere Vaffen ud
Beschr.
1412672.
1716 1910. Garrels
1911. Ges
Waren:
Kl. 4.
3a. d. 4.
chäftsbetrieb:
Hamburg j
1
Import- und Erport / ig
Forstwirtschafts/ und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, lag
von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, ling
Blumen. Bekleidungsstücke, Leib Korsetts. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-
Tisch⸗ und Bett i
Kühl, th
und Ventilations-Apparate und „Geräte, leitungs“, Bade und Klosett-Anlagen. Borsten, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Er
späne.
Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn
mittel, mineralische Rohprodukte. Packungsmaterialien, fabrikate. Düngemittel.
Wärmeschutzmittel,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metale, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. „Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlligeh Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, htn Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke uh Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmenlits,
gewalzte und gegossene Bauteile.
Land-, Luft. und Wasser-⸗Fahrzeuge, Auth,
Automobilzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle.
Felle. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Spirituosen. Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗‚ Silber⸗, Nickel ⸗ und Alumni
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlts⸗.
*
Metallegierungen, echte und unechte Schmuchen⸗
1
5 J
leonische Waren, Christbaumschmuck.
Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs,
Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schihut Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein u schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Neth, Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Thun für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Gesundheitliche, Rettungs und Feuerlöschyparm, Instrumente und Geräte, Bandagen, lunsllche
Gliedmaßen, Augen, Zähne.
technische Ole
und fi,
Pfhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautite
Wäge⸗, Signal,
Kontroll⸗ und photogtanhit
Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
Schläuche, Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier deloranu
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte.
Eier. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Arn
waren, Saucen.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel EK
ditor⸗Waren.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Stur
ö
Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dr Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel
Spitzen, Stickereien.
Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und? s.
98** .
Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Gerätelausgenes
Möbel), Lehrmittel.
Stärke und Stärkepräparate, Schleifmitte Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Zündhölzer.
2
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 6 .
Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, tra
Md
Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten pers. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Dellen, V
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web- und Wirk-Stoffe, Filz.
133 1911. Johann Falarski, Berlin,
straße 47. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Kl.
2.
112673.
19 / 1911.
Arzneimittel, chemische Produkte
. 160d F. 105d
*
. . Ddizn für med.
F . DM und hygienische Zwecke, pharmazeutische 4
ö . z dstoffe, ; und Präparate, Pflaster, e,, de. of eitichun
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,
Tier
ittt⸗
Konservierungsmittel für Lebensmittel Chemische Produkte für industrielle, wissen und photographische Zwecke, Feuerlös
und Löt⸗Mittel,
t für za Abdruckmasse f ea rod
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Geric .
ö. Heizen 6 arze, Klebstoffe Wichse,
mservierungs Mittel, Appretur- ñ asse.
nn, khh Getränke, Brunnen⸗
20a. Brennm Wachs, Schmier Kerzen, Fleisch ur Gemüse. Eier, und Fe ö. e Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor ⸗Waren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. 2 Jarfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, tifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und lärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ mtsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier= Mittel (ausgenommen für Leder) Schleif—
mittel.
Ole und Fette,
Back⸗ und
142674. B. 23112.
EbRENIT OVA
191. Carl Beckh Söhne, Faurndau (Würt⸗ temberg) 19/4 1911. .
eschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. Waren:
Schreibe, Geschaftsbücher⸗, Post; Schreibmaschinen, Zeichen
apier. k. . 1412675.
Pythia
1 1911. Fa. A. F. Neumann, Berlin. 1914 1911.
Heschäftsbetrieb: Parfümerie⸗, Drogen- und Farben Handlung. Waren: Mittel zur Pflege des menschlichen Körpers.
27.
N. 5556.
142676.
lockvoge
10 1910. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 1914 1911. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Tahakfabrikate unter Ausschluß von Zigarren und zigarilles, Zigarettenpapier).
D. 9417.
*
142677. S. 21653.
Mbh R
6 / 12 1910. Himmighoffen & Co. G. m. b. S., Hamburg. 19/4 1911. . ö Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten. — Beschr.
sSchiaazkMs runieß
211 1911. Fritz Leonhardi G. m. b. S., Minden i / Westf. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi— garren, Zigarillos, Zigaretten, Roh, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.
ö M. 103M. Gebr. Müller & Co.
18‚1 1911. Gebr. Müller & Co., Remscheid. 1914 1911.
Geschäftsuetrieb: Exportgeschäst. Waren:
Kl.
9bP.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken, und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs“, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Spaten, Picken, Hieb und Stich⸗Waffen.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land,, Luft- und Wasser Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.
17. Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall legierungen.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
33. Schußwaffen.
35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
1412681. E. 7563.
Alsatol “.
3113 1910. Elsässische Palmose⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Kehl a. Rh. 19j4 1911.
Geschäfts betrieb: Pflanzenbutterfabrik. Pflanzenbutter, Kokosnußbutter, Speisefette, und Margarine.
266
Waren: C 18a *IM Speiseöle
166. I 1911. Sociedad Vinicola S.
142680.
16956.
L. Durlacher, Hamburg. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Fier und Packungsmaterialien aller Art, sopwie Fabrik von Kisten, Fässern und Par— fümerien. Waren: Stillwein, Schaum⸗ vein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Hittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol⸗ haltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzu⸗— stellende Mischungen; Brenspiritus, dena— turierter Spiritus. Mineralwasser, Limonade, Hingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie HJetränke, Essig, Essigessenz. Bier, Ale, Züdfrüchte. Atherische Ole, Par Seifen, Seifenpulver, Seifen iparate zu Wasch⸗, Putz, Zahnputz«
Porter,
üumerien
asier⸗ und medizinischen Zwecken, Toiletten
mittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar— er, Floridawasser und andere Toilettewässer,
Zahnwasser, Zahnpasta,. Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder
dere kosmetische Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weidenkörbe, Holzkisten, Holzkästen, nakisten, Kistenbretter, sowie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau— arten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bast
26 h. Mz6ösꝛs.. 6. 7562.
„Alsatose“.
12910. Elsässische Palmose⸗Werke Aktien gesellschaft, Kehl a. Rh. 1914 1911. Seöschäfts betrieb: Pflanzenbutterfabrit. Waren: lem butter, Kokonußbutter, Speisefette, Speiseöle und Margarine.
26. C. S047.
Elmshorner Wargarinewerke G. 36. 8e, Eimshorn. 1954 191. aar, ef betrieb: Margarinefadrit.
Zaren: Mar⸗
eflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke.
26 4. C. Noz7.
ol Af E CAB
28.1 1911. Fa. Charles Cabos, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, Nürnberg und Dr. H. Fried, Berlin 8. W. 61. 1914 1911.
„WGeschäfts betrieb: Zuckerbäckerei. Waren: Zucker⸗ bäckerwaren aller Art, insbesondere Cakes, Biskuits, Tee⸗ gebäck, Zwieback und Zuckerwaren.
26 4. 1412685. G. 11653.
&, ee, , ee,
63 1911. Gerling Rockstroh, Dresden. i189 4 9
Geschäftsbetrieb: Schokolade. Kakao und Zucker— waren ⸗Fabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao. Schoko— lade, Zuckerwaren, Back, und Konditor ⸗Waren, Backpulver.
31.
Ve re
142687. Sch. 14297.
Ledemit
231 1911. Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik Fin⸗ erhut Comp. Gesellschaft mit beschränkter aftung, Breslau. 1914 1911. Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Waren:
142686. T. 66350.
232 1911. August Tietgen, Hamburg, Vereinsstr. 80. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Buchverlag. Waren: Bücher.
ze, wasgsss.
Systemad.
1 1910. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib-, Zeichen⸗ und Mal-Waren. Waren: Schreib, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗Geräte (ausge— nommen Möbel), Lehrmittel, Tintenextrakte, Tinten— pulver, Radierwasser, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Bronzen, Fleckenentfernungsmittel, technische Sle, Schmier⸗ mittel, Benzin, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, photographische und Druckerei-⸗Erzeug— nisse, Schilder, Buchstaben, Vervielfältigungsapparate und , Zubehör, Schreibmaschinen - Farbbänder und Farb— issen.
32.
B. 22305.
19jq
112689. W. 13053.
1 95 : Otter schotten) = nn , , dannen, ma rem ee wo mer, ae tram, 9
Weimarfarbe G. m. b. S., Deimar.
1013 1911. 1934 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Farben und Malmitteln. Waren: Malmittel
2. 1412690. W. 12735
Scriptol
Fa. Günther Wagner, Hannover
23 12 1910. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, fluüssig Tuschen, Tinten, Klebstoffe, Schreibbänder usw. W Tinten und feste und flüssige Tuschen zum hreiben. 32. 142691. 12369.
Welt'
20/10. 19109. Gustav Losch, Bergzabern Geschäfts betrieb: Herstellung
Taschen⸗ und Reise⸗Schreibzeugen
Waren: Taschen⸗
necessaires und deren
2 142692.
Pr. Allęadocffs wii nder Ie
13 1911. Dr. S. Aklendorff. Bad Tirdareger 1964 1911.
Geschäfts betried: medizinische und diateti
16 n / /
10. KROQVYVFRIV * 1 31 4 25 18109. Kronprinz Actien - Geie dichaft für Metallindustrie. Dꝛ na? ? 9 Geschafts de tried! Mete ieee meme arm Automobilrader. Wind ch az Gleirchaßz Ar A
142694. 22. 12826.
Piasten
812. Sicaninger Sad X Farben Induftrie Körber XA Tgehnshack, Licanis. 1 1911.
Geschäftsdetried d Farbe gros -Dandlung.
und Reise⸗Schreibzeuge Schreib-
Quhehsrte zudehd
X28 9 4
A. 296
1412695. T. 6166.
Molly
45 1910. Tangermünder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao‚, Schokoladen und Zucker waren⸗ Fabrik. Waren: Kakaobohnen, roh und geröstet, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren. — Beschr.
112696. S. 10958.
A /
1011 1911. „La Soie“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf und gefärbter Seiden. Waren: Französische Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baumwolle, Ramie oder andere Garne.
112697. D. 9813.
26
roher
153 19 Dammann & Kor⸗ des, Thorn. 1914 1911.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen.
131 1 Teutiche Gram moshon Aktien- gesellschaft, Berlin. 13 1 12
Lack. und Waren: Lacke.
291.
142701 *
Nuit fcrien
2 1911 Ean de Fabrik Glocken Vferdeyoñt non
Cole ae K Barümerie- 1711 gegenüber der * 19 1
gane Nr Terd. Wilden, Ron a. Rh.
. Seifen⸗Fabrikt.
Cdemische Vrodukte für industrielle Zwecke, in sondere Riechstoffe und Zwischem
kation von Riechstoffen. Farbstoffe.
Parfümerien, kosmetische Seifen, technische Schönheitspflege
8 ; ⸗ Fleckenentfernungsmittel.
Mittel Reiniaungasmitt
— e3**
— J — —