Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ ereme, Schwärzpulver, Hühneraugentinktur, Nagelständer 166. 142796. L. 12823. 2 1428035. 8. 21. servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle und Stiftenteller. Gummiwaren für die Schuhindustrie, R
Zwecke, Mittel zur Tier und Pflanzen⸗Pflege. Reine nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze, ecken und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie deren und ‚sohlen. Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen aus Leder,
Der ee, , .
r. . ,
Salze, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohprodukte, Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Harz— produkte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Im⸗ prägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Fruchtscifte. Tech ⸗ nische Ole und Fette. Speiseöle und fette, Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier⸗ Nittel.
3 v. 112787. Sch. 11389.
haunfon
1712 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i. W. 2114 1911.
Geschäfts betrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen— und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh anzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter- und Kunst— Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi, Metall und Celluloid, Einlegesohlen, Gummizüge, Schuh⸗ schleifen, Stiefel⸗, Schnür⸗ und Einfaß⸗Bänder, Bordüren aus Liof und Leder, Rollen, Knäuel⸗ und Strang⸗ Zwirne, Rollen- und Strang-Seide, Leder-, Leib und Schnür⸗Riemen, Leibgurte, Nähränder, Orter, Nadeln, Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Schmirgel⸗ Papier, Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Brenn⸗ zeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub und Näh⸗Hefte, Zangen, Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, nämlich: Bürsten, Poliertücher und dergl., Schmier⸗ mittel, nämlich Fette, Sle und Trane. Wichse, Leder⸗ und Gummi⸗Zemente. Gummischuhlacke, Schuhpolier⸗ und Lederappretur⸗Mittel, Lederschwärze, e , n. 2
Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen. Schau⸗ fenster⸗ und Reklame ⸗Artikel für die Gummi⸗ und Schuh⸗ waren ⸗Branche, nämlich Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Klebemittel für
Gummi und Leder. Waren aus Celluloid, Horn und
ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte. 142788.
34.
ELASTISCHE MWEBART.
.
un RrfRorfę Dek hiBAaR HEI. HabfBARMEn. n
M. 16418.
s Efön den r ole vęnrikatrion
80 .
.
6 — ,
r 8E srEéß schorz G666n
r ö
28/1 1911.
Mech. Tricotweberei
.
Ludwig Maier & Co., Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikotweberei. Waren:
Trikotunterkleider aus
6. 142790.
231 1911. Röhrig Mener Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Schöneberg. 214 1911.
Geschäft3 betrieb: Fabrikation von Isoliermaterialien, Lötmaterialien, Import, Export. Waren: Lötmittel.
260. 142789. S. 20067.
öchnyuhenponl
184 1910. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A. G., Kassel. 2164 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, t und Import. Waren: Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und hygienische Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum-, und Beerenfrüchten, Kräutern, nel n⸗ und Wi zächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, imereien, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouil lonwur irf fel. Ir chte Marmelade, Gelee, Geleepulver. Nil chy ulver, Milchzucker, Eipräparate,
i eiß / Fett und Kohlehydrat⸗ Essig, Tee, Kaffee, Kaka oscl ale Gewürze,
Müllerei⸗ m⸗, Strauch⸗
Kindermehl,
Maltose
112792.
12 1911. Gebr. Nevoigt, Ak⸗ tiengesellschaft, Reichenbrand i. Sa. 21 41911
Geschäftsbetrieb:
171 12 1910. Norddeutsche Wolltãmmerei Æ Kammgarn⸗ a , Bre ö,
e K immerei,
142791.
ü r
Stuttgart
2114 1911.
Baumwolle, Wolle und Seide.
R. 13266.
E.
8134.
ndependencia
29 12 1910. 1911. Geschäftsbe
Fa. Carl Eickhorn,
trieb: Waffenfabrik. Hirschfänger,
Waffen, wie Degen, Säbel,
13.
23/1 1911.
Pohl & Söhne,
Geschäftsbe wichse, Lederfett, Putzpulver, Tir
Ofenglanz, Waschpulver,
Glanzpräparate, Bleichsoda, Ultr
16a.
2411 1911.
aumwein, efe, Kunsteis.
142793.
.
Chemische Zündwarenfabrik Max Zanow i. Pommern.
geber m bezw. ite, Lederlack,
amarinblau,
142795.
Ganter sche Akt. ⸗Ges., Freiburg i. Geschäftsbetrieb: Biervertr rieb und Wirtschaftsbetrieb.
Spirituosen,
Verlag der Expedition (Heidrich!
Breisgau. Brauerei,
alkoholfreie
Schuherem, Chlorkalk, Seifenpulver, Boraxpulver, präpariertes Fettlaugenmehl, Zündhölzer aller Art.
Seife,
Branerei⸗
2114 1911. Mälzerei, Waren: Getränke,
Soling en.
Waren:
2114
Blanke
Seitengewehre.
C. 11009.
214 1911. txieb: Zündwarenfabrik. Waren: Schuh⸗
Putzpomade,
Insektenpulver,
G. 11644.
Glanzstärke,
Gesellschaft
Bierverlag, Bier, Wein, Malz,
1012 1911. J. Langenbach & Söhne, Worms a. Rh. 2114 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Still⸗ und Schaum-Weinen, sowie alkoholfreien Weinen. Waren: Stille, moussierende und alkoholfreie Weine.
165. 112797. g. 187556.
ABENA
2377 1910. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen i. Posen. 21s4 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht— getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs. Waren: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Si⸗ rupe, alkoholfreie Limonaden, den, alkoholfreier Grog.
17. . 1127598. XV. S861.
1712 1911. Allgemeine Dentsche Aluminium⸗ Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter i. Sa. 21/4 1911.
Geschäftsbetrieb: Kochgeschirrfabrik. Waren: Heizungs⸗, Koch und Kühl-Geräte, speziell aus Aluminium, Saus und Küchen Geräte, speziell aus Aluminium.
21. 1427995). T. 665
Tropos.
301 1911. Fa. Julius Tropf, Kgl. bayr. Hof⸗ faßfabrik, Frankenthal, Rheinpfalz. 214 1911. Geschäftsbetrieb: Hoffaßfabrik. Waren: Fässer.
22M. 112800. M. 15782.
re n T,
MA kk FAlRS(hHkFEIN
l.
28/9 1910. Dr. Meyer & Co., Berlin ⸗Wilmers—⸗ dorf. 214 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Massenartikeln. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Pflaster, Verbandstoffe, Drogen, Reiseapotheken, Absatz⸗ flecken, Parfümerien, Seifen, Kosmetika, Schwämme, Toilettegeräte, Schuhputzgarnituren und zwar: Creme, Tinkturen, Putzleder, Putzlappen, Putzwolle, Bürsten 3 Formgebung und Pinsel. — 22 *
112861. 13826.
Brikett
10610 1910. Simon Schocken, Zwickau i / Sa. Hauptmarkt 26. 214 1911.
Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Wichse und Lederputzmittel.
ni
Kanne.
111 1911. J. G. Laßmann Söhne, G. m. b. H., Hernsdorf, Post Meffersdorf⸗Wigandsthal. 214 1911.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Garnen und Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: Garne und Zwirne.
166. 142803. S. 21943.
Blanker Hans
231 1911. Andreas M. C. Holst, Flensburg, Friesischestr. 31. 2114 1911.
Geschäfts betrieb: Wein und Spirituosen Handlung. Waren: Tafel⸗Aquavit.
Here
19311 1910. Karl Gustav Herleman Bergedorf. A / l 1911. un, Rub Geschäfts betrieb: Korbflechterei. Waren—
waren. 7 ;
21 azsos. 3. 10
27128 1911. Adolyh Frankau 4 Co. Limited, London (Engl.; Vertr.: 4 Pat. Anwälte L. Glaser, DO. Hering 1 und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 2154 8 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakspfeifen, Zigarren und Zigarettenspitzen und d Ta beuteln. Waren: Tabakspfeifen, Zigarren⸗ und rettenspitzen.
Anderung in der Person des Inhabers.
166 12232 S. 737) R.. A. v. 14453 902) 24005 1495) 24858 1548) 25840 1549) 27066 1651) 32393 (S. 1546) SIS3I 5895) „ i Umgeschrieben am 28. 4. i911 auf Sans Sch li Hamburg, Quickbornstr. 46. 13 192589 D. 65396) RA. v. . 12. 190 „102624 (D. 6395, J Umgeschrieben am 28. 4. 1911 auf Anton za kowms ki, Briesen (Westpr.). 37 118900 (2. n R. A. v. 18. 6. 1909. „120738 (8. 1035605, „ 10. 9. „ Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Ser nrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düusse 26e 1206520 B. 1817235 R. A. v. 17.78. 190g. Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Fa. Ernst 9 k Kiel. 42 133139 (St. 5261) R. -A. v. 23. 8. 1910 Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf A. B. C. S e Co. Ltd., Hamburg. 13 130085 (A. S007) R. A. v. JT. 6. 1910. Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Fa. 2. Bering Charlottenburg. 26b 124776 (J. 44477 R. A. v. 18. 1. I91g 42 137798 (J. 4527 „ , 27. 1. , 1138854 J. 45265 h4„ „20. 1. 191 Umgeschrieben am 29. 4. 1911 auf Gustavn Reform⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschrän Haftung, Ilsenburg a. Harz. 266 55662 (K. 6562) R. A. v. 3. 10. 1964 Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf M. Klahn, d burg, Miromstr. 1. 3a 138203 (L. 12449) R. A. v. 6. 1. 1911. Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf Gebrüder Lr , Gesellschaft mit beschränkter Hastn erlin. 38 14108 (M. 237) R. A. v. 6. 3. 1896. „35983 M. 2897 , 3. „ 1isg9g „ 49812 M. 4687 , „ 30. 5. 1901. Umgeschrieben am 1. 5. 1911 auf Dam bur Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Hamburg
alnderung in der Person des Vertreters.
32 39173 (W. 2256) R. A. v. 5. 9. 1899 „550336 (W. 3418) ; 191 „ 57955 (W. 3839) 2. 191 23 11337 (W. 9057) 7
Jetiger Vertreter: Patent⸗Anwalt A. Loll, Benn.
Nachtrag.
10 112071 (B. 17176) R. A. v. 27. 11. 19 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Denz
Waffen⸗ und Fahrrad⸗Fabriken S. Burgsmi
& Söhne (28. 4. 1911).
34 71845 (H. 9397) R.⸗A. v. 23. 9. 1901 Der Sitz des Zeicheninhabers heißt jetzt Saarbrit
26e 130460 R. 11556) R. A. v. 14. 6. 1919 Die Firma der Zeicheninhaberin ist er n
Riba⸗Werke, Geseilschaft mit beschräukter
tung.
34 81246 (R. 6840) R. A. v. 1. 9. 1905. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Bremen, Pu
straße 25.
9f 123324 (K. 15259) R. A. v. 3. 12. 1909. Sitz des Inhabers verlegt nach Stuttgart, Reinsbm
straße 182.
Ergänzung. 42 74899 (6G. 5170) R. A. v. 27. 12. 190 Inhaber: Großeinkaufs Gesellschaft Deutscher Con vereine m. b. H., Hamburg.) Im Warenverzeichnis auf Grund des Urteils des Königlichen Landgen Elberfeld vom 25. Januar 1911 nachstehende W Harz, Farbholz, Bernstein, pharmgzeutische Präpt Lebertran, Badesalze, ätherische Ole, Insekten Parasitenvertilgungsmittel, Borax, Karbolsäure, Sch Zahnpulver, Bartwichse, Kesselsteinmittel, Beizen, J Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Konservierungslacke, Kla
Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Petroleum, Nachtlichte, kondensierte Milch, Butter, Käse, Margw Speisefette, Speiseöle, diätetische Nährmittel, Tinte. pomade, Rostschutzmittel. Waschblau, Mundwasser, Se pulver, Seife, Parfümerien, Pomaden, Barttinktu Zündholzer zugesetzt am 1. 1. Mai 1911.
Löschung. 2 8985143 (C6. 6514) R. A. v. 5. J. 1907. Inhaber: Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter J Uerdingen a. Rh.) Gelöscht am 29. 4. 1911. ö 38 g3499 (H. 13177) R. A. v. 25. 1. 1907. „196972 (H. 150545 , „12. 5. 1906. (Inhaber: Hanf & Joseph, Zigarrenfabrik, Mannhe Gelöscht am 29. 4. 1911.
Ernenerung der Anmeldung. Am 20. 12. 1910. 32 50336 W. 3839. Berlin, den 9. Mai 1911. saiserliches Patentamt. Sauß.
in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.