1911 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

abhalten. Das Anrufzeichen ist: E (ga. Die Normalwelle hat eine reichen Aufführungen in Braunschweig und in 2 von 600 m. 9 normale ö beträgt bei Tage 6oo, er ö 563 h. 3. ei

n e Stadtheat vom Hoftheater in H acht 1200 km. Die Küstengebähr beträgt 15 3 für das Wort, theater in Bromberg zur Aufführung erworben mindestens 1 50 3 für das Telegramm.

Allerhöchste Genehmigung zur Auffü j Abschluß erfolgte durch 24 Verlag n Reiß, Berlin.

Mannigfaltiges. Berlin, 10. Mai 1911.

heth 7 , . ö . in eth-llfer 5 6), ist die Sommeraus gabe des gesetzl w , , ö. ö. . er . ö Koloniales. über und klarer Weise zeigt dieser feit feiner Cinfü i äglich des ,, 8 , ne n , , m, den e, licher in Berlin abgehenden und ankommenden Fernzüge nach ant usbaues der ostg * ag a. Reichstag und Bundesrat zu höfen geordnet, orientiert sofort über den Gang der Züge und m I standssitzung vom 9. ang . 33 bereitzustellen für die Fort- in vielen Fällen das zeitraubende und umstandliche Jtachsche g aht erfuchen, noch in e e 5 9 Jentralbahn von Tabora nach Uöjidsi, einem Kursbuche entbehrlich. Schnell, und Eilzüge sind durch *. führung ber nnr nnn, eng ug begonnen werden kann, und ferner Drug! hervorgehoben, ebenso sind die poftbefoͤrdernden Züge besond i anit der WHeitfrhan s ö . ur Fortführung der Nordbahn kenntlich gemacht. Der Plan, der in zwei Teile getrennt ist, in ö Mittel e ei bellen r , , Literatur. pom Wege, won C. Wichert in Szene. Die Hauptrollen sind mit fahrende und ankommende Züge, ist zum Presse von 75. 3 fin beide pen Moschi nach Aus Kunst und Leben. Neue Folge. Von Dr. Paul un Damen Arnstädt, Buße, Heisler und Scramm sowie den Herren Ausgaben bei obengenanntein Verlag erhältlich. Wäilhelm von Keppler. Dritte, umgearbeiteke Auflage. i Wang, Tt, Bret ge Heendrfer, Zeitler, TVallentin, Gagelng ö

e. Schroth, Winter und Eichholz besetzt. ! 1911, Herdersche Verlage handlung. In dem schön ausgestatteten, *. am nãchsten 8 . Königlichen Opern abrze, 10. Mai. (W. T. B. Gestern mittag wurden uf durch 6 Tafeln und 110 Abbildungen im Text gezierten Werk sind in theater in Szene gehende R iiterarifche Abend wer König dem Andregsflöz der Con cordiagru be durch Zubruchgehen eine bunter Reihe Au ffsãtze über Kunst und Leben zusammengefaßt. Auch lichen Schau spiele, wobei das nordische Trauerspiel Ein Strecke sechs Mann verschüttet. Drei Sãuer wurden e in b. , . ,, , . Win ternachtsfeft bon Ch. NRann Kennedy aufgeführt wird, findẽt zu ö und 6 Mann schwer verletzt. Zwei Schlepper wurden ückliche Verbindung von ge In m. 36 1 unverletzw geborgen. Das liebevolle Eindringen in die künstlerische Eigenart und die ermãsigten Prelsen statt .

. ĩ . ʒ In den Kammerspielen des Deutschen Theaters ver— maßvolle, sorgfältig abwägende Kritik berühren besonders wohl ; ; ; kuend. Von bfolch kundigen Führer lähtibng, dern gger e. anstaltet am Dienstag, den 16. Mai, Nachmittags 4 Uhr, die

guf. den Freiburger Münsterturm oder durch die Klosterbauten , J . 9 3. 8 . ö. n m g, n . .

Württembergs, aus der früher oft geschmähten, allmählich aber in 1 rtrag für das Ade kal de Ristori?

; ) . ; ö dieser Veranstaltung, deren ihrem künstlerischen Wert erkannten Barockzeit geleiten und sich über ö ; ; Rubens' religiöse Bilder, Raffaels Madonnen, über sein Verhaltnis zu ute tihmtz itt; bat sich unter dem Proftiorat der hiesigen

ö ; italienischen Botschaft ein Komitee gebildet. Die Patronessen und die Perugino oder über die der Verherrlichung des h. Thomas von Aquin ü ; ; gewidmeten mittelalterlichen Bilder belehren. Auch über Geist und lten, wotschaft KBittorlaftraße Zs) nehmen Vorm ngen, mf

Wesen der Charitas und über das ernste Zusammenwirken von Fa⸗ Gint g ittefarten entgegen.

57 . x Sommerspielzeit und Gastspiele in den Berliner milie und Schule hören wir von Keppler manch treffendes Wort. . j ; ; ö ; zilles in allchns eine gehalt. und fstnm n , olf Mrs en . Theatern. Auf eine Umfrage, die der Verein Berliner Bühnen

] ö ; leiter auf Veranlassung der „Centralstelle für die Intereffen des Das Maiheft der Modernen Kunst' Verlag Rich. Bong, ; 5 ie S , . Berlin N. Rr) enthält u. g. Lie gortscemm l volt le Wr ibn , Berliner Fremdenverkehrs“ über die Sommerspiel zeit der Hanne

Reman „Die von der Mühle“, einen Aufsatz Friedrich Kayßlers „Mein erstes Theatererlebnis“, eine Plauderei Dr. Sskar Anwands über Ludwig Vordermaver“ und seine in der Großen Berliner Kunstausstellung befindliche Plastik eines Elches.. Das Wesen des Landschafters Hermann Schnee gibt Ludwi Pietsch wieder. Von Maria Labia und ihrer Kunst berichtet Dr. e Springer, und

Wohlfahrtspflege.

Der Heilpflegeverein für kränkliche und schwächliche Kinder des Mittel standes hat am J. Mat e . eröffnet und 27 Pfleglinge in sein Heim im Ostfeebad Hen enhagen bei Kolberg entsandt. Der Verein stellt fich die Aufgabe, den ver⸗ derblichen Kinderkrankheiten, insonderheit der Skrofulo e, ent⸗ d,, . Das Heim steht unter ärztlicher Aufsicht und unter

eitung einer Johanniterschwester. Nicht nur der körperlichen, fondern auch der 3, wird volle Aufmerksamkeit zugewandt. Die Kurzeit beträgt vier Wochen, doch kann die Pflege auch auf mehrere Kurseiten ausgedehnt werden. Jede Pflegezeit läuft vom 1. bis 25. der Monate Mai bis September einschließlich. Der Pflegesatz be⸗ trägt 199 1 für eine Kurzeit, wofür Verpflegung, ärztliche Behandlung Seer, Warmsee⸗ und Solbäder sowie freie Reife von Berlin nach

enkenhagen und zurück gewährt wird. In Fällen, in denen die

ltern nicht in der Lage sind, die vollen Fflegekosten zu zahlen, ge⸗ währt der Verein Beihilfen. Aufnahmegefuche für die Fun und Juli, Kurzeiten werden baldigst an die Geschäftsstelle in Werder (Havel), Phöbenerstraße 37, erbeten.

ö E ftte Beilage . ̃ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Laut Telegramm aus Dresden ist die Post aus Oeste rreich, die heute vormittag in Berlin fällig war, ausgebließen. Grund?! Anschlußversäumnis des Zuges 51 in Leif? .

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung von Saint⸗Saäns' Samfon und Daslla“ in der Neuhesetzung (Dalila; Fräulein Ober; Samfon: Herr Berger; Ober⸗ priester: Herr Bischoff) statt. In den übrigen größeren Partien des Abimelech und des alten Hebräers sind die Herren Bronsgeeft und von Schwind, im Ballett Fräulein Peter und das Solopersonal sowie das Corps de ballet beschäftigt.

Im Königlichen Schauspiel hause geht morgen als 7. Vor⸗ stellung im lu hn en n zu volkstümlichen Preisen Ein Schritt

8 n er,, .

Clis. z it bi ie V eit der Prüfli it des Handels mit Sisal, der interessierten Maschinenindustrie, f ertrautheit der Prüflinge mit des Handel = enen ; Land⸗ ( le ese . 4 kee rl hen lb il en, 3 , nn,, ju erkennen. Vie Beurteilung der Prüflinge erfolgt nach dem Punkt⸗ wirtichaft unter Mitwin kung . n ff gen sind auch für andere derfahren, und da die Höchstpunktzahl 100 beträgt, muß der Lehrling in , . . 3 in cr eln nud äh . k nr dfn, . . Die näheren Bedingungen des Preisbewerbes können Lurch

Fa. zu haben. Bisher sind seitens ; ren Beringung⸗ , ,., ,, eee aft r sgehest! in 14 Prüfungen 42 Lehrlinge ge⸗ die Deutsche J . . i , ne. . , , . . w 3 . mch Einse nungen haben bis ĩ ehrlinge ausüben, die nun von vorherein alle äafte nie e, , ne. 9 6 3 ernsthaften Ziels einsetzen, ist auch ihre zum 28. Februar 1912 zu erfolgen. Anregung auf die Lehrherren nicht zu unterschãtzen. die vielfach erst durch die Prüfungsordnung volle Klarheit über das Maß der Kennt— nisse und Fertigkeiten gewinnen, das sie ihren Lehrlingen in tãglicher mühevoller, aber überaus dankenswerter Kleinarbeit zu vermitteln haben. Anmeldungen zur Teilnahme an den r sind n die Betriebsabteilung der Deutschen Landwirts aftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14, zu richten, die auch auf Antrag kostenlos gute Lehrstellen vermittelt.

Saatenstand in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Jassy berichtet unterm 3. d. M*. Der letzte Herbstanbau war im Amtsbezirk des Konsulats ö fangreich. Die Gründe hierfür sind einerseits in der ergiebigen 14 des Vorjahres, deren Bergung alle verfügbaren , ,, 7 spruch nahm, andererseits in der anhaltenden Dürre während der Be stellzeit des Anbaues zu suchen. . .

Die Wintersaaten haben durch Ausfrieren gelitten; sie mußten stellenweise umgeackert und neu bestellt werden. Es ist git einem Ausfall von 20 = 25 09 der Sagt zu rechnen. Dis gesamte Vegetation ist durch den lange währenden Winter um ? Wochen im 1 Die Frübjabrssaaten sind bestellt und beginnen aufzugehen. Für die Aussaat des Mais sind die Vorarbeiten lin Gange, Zurzeit sind die Witterungsverhältnisse günstig; der Boden hat genügende Feuchtigkeit und fängt an, sich zu durchwärmen.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

mne erfreuliche Entwicklung nehmen die von der Deutschen ö eurer fe , gn, ins Leben gerufenen prartischen ere singsrtäfungen, die jedem ug Landwirt nach beendeter 36 eit den Erwerb eines praktischen zefähigungsnachweises ee r sollen. Der Wert einer gründlichen und planmäßigen 896 sbildung und die Erwerbung von Befähigungsnachweisen

n, . werden, weil es nur mit ihrer Hilfe gelingen 6

Göppingen, 19. Mat. (W. T. B) Ein gestern dormithn⸗ in Gersth ofen bei Augsburg mit drei Insassen aufge t iegener Ballon explodierte n , als er zwischen Göppingen und

Die Deutsche M1 . erlãßt ür das Jahr 1912 und die dann n,. Ko K i i ür Sis dar sowoh ür S = : ü iebsleiter, Beamte und Unternehmer zu erziehen, ausschreiben für Sisal und zwar är Siss Rechberg anden wollte. Die Bällenkbülse wurde vernichtet 1 6 ö ö. und, volkswirtschaftlich bedeutsamen Auf, zohfaser von V ö . 1 6 . blieben unverletzt. Die Urfache der Explosion . 2 gewachsen sind. Die meist einen vollen Tag ö . i n. . ö n . H sind. ̃ . 26 w . ; rlingsprüfungen werden vor einem aus drei M . ö a n r r gh. n,. Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Das Ober sthofmarschall er nern , , , der Deutschen Landwirtschafts⸗ ö ö 9 ö w . 62. ö . i . a . 8 6. 1 7 * . . * 4 a ö. ; bat den verschollenen Johann Orth, gewefenen Erzherzog Jer n

; 9 mmer, in der Hauptsache aber bei einem pi ; ö. e ü, . zndt von Oesterreich, für tot er klärt an. . ö. pf r a n an bei dem sich vielfach richterkollegium setzt sich zusammen aus Sachverständigen Buda pe st, 9. Mai.

(W. T. B) Das Dorf Szames korg Theater und Lie während dieser Zeit stattfindenden Gastspiele ver⸗ 63 in ö .. dem sta en Winde befürchtet man, de , ,, ,,,, , egangen: erliner Theater: vom 15. Juni bi Juli ge⸗ ö ö w on z . Big zu den Ferien und nach Yder Wie kerer snd Unachtsamkeit eines Arbeiters ein schlagendes Wetter, durch de ö 1 Qualltãt täglich die Posse: Bummelstudenten⸗ Deutsches Theater unt vier Bergleute gets tet wurden. ö mittel Kammerspiele: 15. Juni bis 15. ugust geschlossen; Friedrich ö n k J ö e 53 3 ,, 63 . K i n n ,. J, ,, ß 3 theater in Edinb urgh ist gesfern abend nac G rr 23 t. Geiablter Preis füt 1 Doppelientner er Abendstern blinkt!. Der Bilderschmu t na emälden von bis 15. Auguüst an Direktor Wauer verpachtet, de it stellung durch Feuer zerstort worden. Bei dem rande sind ß 9 24 6 . Franz Eichhorst, Ernst Oppler, Paul Heydel ufm. feinem rf gl. kleine Ginakter k un li err Perf on um gekemm en. Bis beute früß warn niedrigster höchster niedrigster höͤchster ' niedrigster 53 gestellt. rarischen Inhalts sewie einaktige musikalische Lustspiele bezw. 6 Si . gel Men; Daß Feuer wurde auf den hinteren Tel * * * 6 Dperetten zu geben beabsichtigt; Lessingtheater⸗ Während der des Gebäudes cschränkf, der zusammenstürzte und mehrere Perschen . Monate Juni und Jull an Direktor Haller vom Karl Schultze, unter seinen Trümmern begrub. Weizen. . . e, Paris, 10. Mi. (B. T. B) Gin etwa 30 jähriger Mann Allenstei 18 82 1991 1991 J 210 Lustsplelhaus: Wahrend der Monate Juni Juli, Au guft L n riß gestern im Antikensaal des Louvre eine Aegkulah dar, len tein 1 19,560 1969 18.30 Dat spiel mit Peri Glöckner vom Volkstheater in Wien. Residen;⸗ stellende Statuette vom Sockel, die beim Sturz in Stüc , . ifi . 19,50 20,90 20900 20 00 the ater: vom J. Mal bis 4. August geschloffen, Schillertheater zerbrach. Von einem Wächter festgenommen, erffärte er, er habe . w 18.00 18,10 19,00 1910 Charlottenburg: spielt während des Son mers durch; Schiller! die. Tat verübt, um sich verhaften zu lassen. Er habe übrigens einige 56 . 17,A70 18,20 18,20 1570 theater 0. (Wall nertheater . vom 6. Juli bis 16. Augußt geschlofsen; Minuten vorher ein Bild mit einem Rafiermesser du rch fchnikten 35 dt D. 18 40 18.50 1890 1300 Thegter des West eng; ? Monate während des Sommers geschlossen. Es wurde tatsächlich fessgeftellt daß ein von ihm bejeichnetes, auß . 19,0 18.30 20909 20,9090 In der Kaöiser Wilhelm Gedächtniskirche findet morgen, Holz gemaltes Porträt Miche langekos mit einem Mess ö. 18360 J Donnerstag, bende 6. 7 Üühr, ein Srgelvortrag Katt, bei en mehrfach geritzt war, Die Polizei ermitteste, zaß der Täter n ö . . o 36 Fräulein Emma Hesse (Sopran) und ö. Dr. Piet Veutsch (Bariton) 1 6. kinn ih der bereit n Vorstrafen verbißt 1 . 6 . mitwirken. Die Orgel spielt Herr Walter Fischer. Das Programm hat. Er ist wahrscheinlich geistes gestört. Schwabmünchen .. ,, 19.50 JI , . , , e Ln en fowie Abends am Cingaug Meldung auz Kirsn ist die Hälfte der bäuptsachlich aug ü e, ,, 20,40 20,0 2080 2080 ebäuden bestehenden Stadt niedergebrannt. Ein großer g ; Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

zu haben. z U ; 2. pistoris 8 . erlust an Menschenleben und ein ungeheurer Verlust an ; 21 Im heutigen 1. historischen Orgelkonzert von Bernh ö . 31 . .

Irrgang im Dom Abends 795 Uhr, wird Herr George A. Walter Astrachan, 10. Mai. (W. T. B.) Die auf dem Dampfer 21,60 21,60

(Tenor) mitwirken. Es wird in diesem Konzert nur deutsche Musik aufgeführt. 1 ? pe . 21,20 21,50 landungsplatze an der Wolga gelegenen Mehlspeicher stehen in 23176 3126 Die Aufführungen im Freilichttbegtęr Hertenstein am Flammen. Die Verluste erden auf Hunderttausende geschätz. 6 5 Vierwaldstättersee werden auch dieses Jahr wieder fortgesetz. In Plotnikow sind große Bau holjst apel eing ea scher Außer hervorragenden Neuheiten werden auch Lustspiele, besonders von worden. Shakespeare, in den Spielplan aufgenommen.

Außerdem wurden am Markttage Spalte I)

na e n, . Schätzung verkauf

. dem rn, , er

ö (Preis unbekannt)

J

Berichte von dentschen Fruchtmürkten.

Durchschnltts Am vorigen

Markttage Durch⸗

gut Verkaufte Verkaufe⸗

Menge wert

Doppelzentner

Handel und Gewerbe.

Für den Postscheckverkehr im Reich spostgebiet hat der Monat . das erfreuliche Ergebnis gezeitigt, daß auf den Postscheckkonten zum ersten Male an Gut, und Last⸗ schriften je über 1 Milliarde Mark gebucht worden sind, nämlich 1923 Millionen Mark Gutschriften und 1006 Millionen Mark Lastschriften. Auch die Zahl der Kontoinhaber hat im Monat April allein um über 1060 zugenommen, sodaß sie jetzt auf über 55 000 gestiegen ift. Das Gesamtguthaben der Kontoinhaber betrug Ende April 10651½ Millionen Mark, ihr durchschnittliches Gesamt⸗ guthaben während desselben Monats 121 Millionen Mark. Im Verkehr der Reichspostscheckämter mit dem Postsparkassen⸗ amt in Wien, der Postsparkasse in Budapest, den schweizerischen Postscheckbureaus und der belgischen Postverwaltung wurden mehr als 4 Millionen Mark umgesetzt und zwar auf 2050 Uebertragungen in der Richtung nach und auf 8200 Ueber⸗ tragungen in der Richtung aus dem Auslande.

21,00 20,00 20,50 20,00 1920 1940 20.50 20,50 21,00 20,40

1950

2675 19 36 2146

19.30 20, 00

20,75 1990 21,60

2000 2672

J k 9

21,58 22,20 21,30 21, 26 II.55

20, 90 22,20 21,60 21,32 21,20

O

Günzburg.. Memmingen Schwabmünchen Waldsee ... Pfullendorf.

de d e e &

(Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ s. i. d. Ersten und Zweiten Beilage.)

14,75 15,40 15,30 19520 15,00 15, 10 1680 17,00

15.40 15 05 1850 16.50 163236 19,55 17,60

1558

2 i . Allenstein 1633

11 Schneidemühl . Breslau...

. Neustadt O.⸗S. annoper agen i. W.

0 1 5 * * . . . Neuß . . * 1 * . 1 * ] 15,70

Memmingen 6

Verkehrswesen.

Am 15. Mai wird in Danzig eine mit dem Telegraphenamte daselbst vereinigte Funkentelegraphenstation für den allgemeinen offentlichen Verkehr mit Schiffen in See eröffnet werden; fie wird von diesem Tage ab von 6 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Nachts Dienst

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Das Bühnenwerk Drei Siege aus dem Leben Friedrich Zweiten Beilage.)

des Großen von Leopold Adler, dem ehemaligen Dramaturgen und Regisseur des Königlichen Schauspielhauses, ist nach den erfolg⸗

83 gam mm nn m, ,,, . rrrrrrr / ae aaaeaor— ———

Theater. Deutsches Theater. Donnerstag, Abends s Uhr: Freitag: Der große Name. Modernes Theater. (Königgrãtzer Str. or /sßo)

1570

1650 1620 19.78 18 20

Sonnabend: Der Traum ein Leben. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

haus. 123. Abonnementsvorstellung. Samson und Dalila. Oper in drei Akten und 4 Bildern von Camille Saint-Satns. Text von Ferdinand Lemaitre. Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie; HPerr Ober⸗ regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graebh. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und

reipläße sind aufgehoben. T. Vorstellung im Lust—⸗ pieljyklus zu volkstümlichen Preisen. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in vier Aufzügen von Ernst Wichert. In Szene gesetzt von Herrn Regiffeur Patry. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 124. Abonnementsbor— stellung. (Gewöhnliche Preise Fidelio. Dper kn 2 Akten von Ludwig Fan Beethoben. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Vor der Verwandlung des letzten Aktes: „Guvertüre Leonore (Nr. 3)“. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 127. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. e , , . in drei Akten bon J. B. P. Molière. In der UÜebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel unter Benutzun Moliẽrescher . und mit dem Originalschluß

eremonie einer burles ken Doktorpromotion) für die

ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur

56 gehörige Musik nach zeitgenössischen

riginalen von . B. Lully und M. A. Char⸗

pentier und Gounodschen Kompositionen zum Arzt

wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester

. don Ferdinand Hummel. Anfang hr.

Sonntag: Neues Opernthengter. 219. Billettreserve⸗ satz. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Literarischer Abend: Zum ersten Male: Ein Winternachtfest. Anfang 71 Uhr.

Preise der Plätze; Fremdenloge 5 , Vorder— parkett 4 S, 1. Rang Loge und Mittelbalkon 3 , Mittelparkett (1.— 22. Reihe) 3 M, Seiten⸗ Parkett 2 M, 1. Rang Seitenbalkon 1,50 , Tribüne 1 , Stehplatz O, 75 4.

Faust, 2. Teil. Freitag: Faust, 1. Teil. Sonnabend: Faust, 2. Teil. Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gawäan. 6 Frühlings Erwachen. onnabend: Sumurün.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und Y. Wilkens. Musik von Conradi.

Freitag und folgende Tage: Gummelstudenten.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.

Freitag und Sonnabend: Glaube und Seimat.

Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Zum ersten Male: Eine Million.

Freitag: Eine Million.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: X. Aufführung der Opernschule des Steruschen Konser⸗ vatoriums. Abends: Eine Million.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: An Stelle der angekündigten Vorstellung Die Fledermaus; Wiederholun des Maifestspiel⸗

abends II: Tiefland. & pie Aino Ackts und Wilhelm Herold.)

Freitag: Maifestspiele V: Zum ersten Male: Der Teufelsweg. Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.

Schillertheater. O. (Ballnertheater)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Lust⸗ ij in drei Aufzügen von Karl Rößler und Ludwig eller.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in drei Äkten von Arthur Schnitzler. Hierauf; Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler.

6 König Heinrich.

Sonnabend: Der große Name.

Theater des Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Dperette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Dgcar Straus.

Freitag: Die lustigen Nibelungen.

Sonnabend: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Vickor Lon. Mufik von Teo Fall.

Sonntag, Nachmittags 35 Ubr: Der sidele Bauer. Abends: Die geschiedene Frau.

Custspielhaus. (Friedrichstr. 236 C Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und ö ler. he ta und folgende Tage: Der Feldherrn⸗

ũgel.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. ge g ft t von Alfred Schönfeld, Mustk von

Gi

Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt—⸗ schaft.

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstt) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des. - Neuen Schauspielhauses . Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.

Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen.

Donnerstag, Abends 8z Uhr: Die Groß stadtluft. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Freitag und folgende Tage: Die Groß stadtluft.

Zirkus Busch. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Galavorstellung. Neu: General Zacharer Ermakov, der Meister tatarischer Kriegẽe⸗ waffen. Neu: Der urkomische Janslh= Jansen mit seinen dressierten Tieren. . Herr Burkhardt⸗Foottit, Schul reiter. err Ernst Schumann, Freiheitsdreffuren. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. Zwergelown Francois all Kunstreiter. Um 97 Ühr: Die neue Original ausstattungspantomime „Ein Jagdfest an Hofe Ludwigs XIV.“

2 „/ / .

Familiennachrichten.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Graf Helmuth von Moltke (Creisau).

Gestorben: Prinz Otto zu Sayn⸗Wittgenstein Generalleutn. u. General à la sujste Senner Königl. Hoheit des Großherzogs von Sachsen Rottach).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (elnschließlich Börsen · Beilage).

Jede , .

O

l .

fullendorr . Schwerin i. Mecklbg. Neubrandenburg Saargemůnd .

Allenstein Schneidemühl . Breslau ..

Rif K Neustadt O.⸗S. Sannover Dagen i. W. Memmingen Schwabmünchen Pfullendorß... Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg .

Allenstein .. Thorn. Schneidemühl . Breslau. 96 K Neustadt O.⸗S. Vannover Fin i. W. . K,, ö. Neuß . . K,, . Nemmingen . =. Schwabmünchen . Walbse e... . Pfullendorf. Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg.. Saargemũnd ... .

emerkungen. Die verkaufte Men

in liegender Strich (= in den 86er

Berlin, den 16. Mal 1911.

15,30

* ö

* . O

131

JJ

e

ten für Presse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht

Ger ste. 15,868 18,090 15,59 16,00 14,20 14,80 17,00 17,50 16,20 16490 16,40 1680 15.06 15.56 22, 00 22,090 . ,

. 16,0900 ö

Safer. j 2009 1600

17.50

1650

15 50

1640

19.00

18,B75

17.090

17,00

13,00

18, 00

17.00 16,40 15.06 15, 16 133656 1825

16,00 17,80 19,80 20, 00/ 18.40 19,30 18 40 . 19,00 3 16,50 1660 1700 17,69 16, 090 17,75

1650 17,75

18 00 16,00 15.50 18,00 16,80 18,00 15 50 22,09

16,20

20,00 1620 17450 17,00 1600 1680 1950 1875 17,50 1700 18,40 2000 19,30

1650 1266

Schwabmünchen... k 1 3, ;

50 15 104 62 83 35

2000 66

17,75

wird auf volle Doppelsentner und der Verkausgwert auf volle ,,,, Den Pure erer h Gpelten .

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borgbt.

15 20 17,00 15 47 1630 9 20 2100 2 725. 3136 61 20 2 21,40 4800 16

ö 10 3861 2059

1131 1474

18,54

. 163 Der Durchschatttspreis wird aus den unab

863 26 1726 245 d 16,50

19,566

17563 649 35 19,53

16 30

ĩ ; 5. 4 090

2. 65 . erundeten Zahlen berechnet. prechender Bericht fehlt.

, // 7