1911 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

, 2

2

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. (14801

Zum Genossenschastsregister Bd. 1 O. 3. 2: Vorschußverein Adelsheim, e. G. m. ü. H. in Adelsheim, wurde unterm 6. Mai 1911 ein— getragen, daß der Privatier Christian 3 aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ge— meinderat Karl Bauer in den Vorstand gewählt ist.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Ad olskheinz. Zum Genossenschaftsregister Bd. J1 O.. 8: Ländl. Kreditnerein Rosenberg, e. G. m. u. 8. in Rosenberg, wurde unterm 66. Mai 1911 eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Friedrich Schweizer J. gestorben ist. Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

AScha ffenburz. Betanutmachung. (I4803)

Darlehenskassenverein Schneppenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schneppenbach. Das Voerstandsmitglied Johann Weidenweber III. ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bauer Adam Ries in Schneppenbach in den Vorstand ein— getreten.

Aschaffenburg, den 5. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Auzsburg. Bekanntmachung. 14804

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1911 eingetragen:

Bei „„Darlehenskassenverein Adelzhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Adelzhausen: An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Anton Schmaus wurde der Gütler Josef Treffler in Adelzhausen als Stellvertreter des Vereint vorstehers in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 6. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

KBamberg. Bekanntmachung. 14807]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein für die Pfarrei Buttenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Buttenheim, K. A.-G. Bamberg. Datum der Statutenänderung: 2. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Bekannt— machungen werden nun unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver— öffentlicht. Die Zeichnung für den Verein ge— schieht rechtsverbindlich nun in der Weise, daß min— destens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Bamberg, den 8. Mai i911.

K. Amtsgericht.

14802

Eamkbe g. 14806 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Daꝛnpfdreschgenossenschaft Pautz⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pautzfeld. Die Ver tretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. Bamberg, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht.

HE Rm bor. 4805 Im Genossenschastsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Fäkaliengrubengenossenschaft Langensendelbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Langensendelbach. Infolge Statutenänderung vom 9. IV. 1911 werden die Bekanntmachungen jetzt in der „Forchheimer Zeitung“ veröffentlicht. Bamberg, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Herlin. (14808 Durch Beschluß der Generalversammlung der „Friedenauer Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Friedenau, vom 19. April 1911 ist das Statut geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das. Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben und annehmen. Berlin, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Herlim. 14809 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 108 (Landwirtschaftliche Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Herlim. 148101 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 393 (Rirdorfer Baugenossenschaft „Ideal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rirdorf) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Paul Baum ist Paul Schlegel aus Rixdorf in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 6. Mai 1911. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗. Abt. 88.

E erlin. 14811

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 449 (Berliner Spar und Darlehnsverein „Nord⸗West“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Emil Rieger aus Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abt. 85.

KRriesen, Westpr. 14812

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschalt Hohenkirch C. G. m. b. H. Hohenkirch eingetragen worden, daß an

Stelle des Kette Manke der Besitzer Robert Schulz in Hohenkirch in den Vorstand gewählt worden ist.

Briesen, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Castrop. . . 14435

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein für das Amt Mengede, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ a cht heute eingetragen worden: „Der Verwaltungs⸗ ekretär Gustar Hoffmann in Mengede ist als weiteres viertes Mitglied in den Vorstand gewählt.“

Castrop, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Beggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassenverein Oberkreuzberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz Oberkreuzberg. In der Ge— neralversammlung vom 17. April 1911 wurde be⸗ schlossen: An Stelle des bisherigen Vereinsstatuts wird das neue vom Bayer. Landesverband land—⸗ wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossenschaften in München her⸗ ausgegebene Normalstatut angenommen.

Hiiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗— trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern

I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken,

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Der Verein kann für Veipflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im— mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung erfolgen nunmehr unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe“ in München. Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Deggendorf, den 2. Mai 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deuts ch-Exylau. Bekanntmachung. II4813)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenmohnungsbauverein für Deutsch Eylau und Umgegend eingetragen, daß § 1 des Statuts durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. März 1911 dahin abgeändert ist, daß die herge⸗ stellten Wohnungen zur Vermietung an solche Personen bestimmt sind, die den Bestimmungen des 5 5 Ab— satz g des Preußischen Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Dt.⸗Eylau, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Festenber . 14814

In dem Genossenschafteregister ist heute bei Nr. (Spar⸗ und Darlehnskasse Frauenwaldau, Ei ugetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpfl. ) eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Josef Gusinde in Groß⸗Perschnitz aus dem Vel fende aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Weimann in Nieder-Frauenwaldau in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Festenberg. Abt. J. 5. 5. 11.

Frank furt, Maim. 14815 Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register:

Malermeister⸗Genossenschaft für Ein⸗ und Verkauf sowie Arbeitsübernahme, Frankfurt a. M. und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Maler⸗ meister Konrad Stärk ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Friedrich Gottlieb Wieser, Malermeister zu Frankfurt a. M., in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. Ni., 2. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Goseck und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Goseck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 S6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünfzig. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Albert Kayser, Robert Koch, Fritz Nitzschker, sämtlich in Goseck. Statut vom H5. April 1911. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Naumburger Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis ie Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be— ginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Freyburg (Unstrut), den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

14436

14441

Giha. 14817 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Hörsel⸗

gauer Spar⸗ und Darlehnsékassen⸗Berein ein⸗

getragene Genuagssenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Hörselgau eingetragen worden: Für Berthold Krieg ist Landwirt Gustav Platz in

Hörselgau als Vereinsporstand gewählt.

Gotha, den 1. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Goth. 14816

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗ vereiln zu Winterstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Winter⸗ stein eingetragen worden:

Für Martin Grübel ist Optiker Alwin Trenkelbach in Winterstein in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 1. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Halle, Sanle. ö 14818

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Schiepzig ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schiepzig eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. April 1911 ist das Statut geändert.

Halle a. S., den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. (14445 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1 91ER. April 19. Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank in Hamburg. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schrünkter Haftpflicht.

In der Versammlung der Genossen vom 28. März 1911 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in den hiesigen Zeitungen „Hamburger Nachrichten“ und „Hamburger Freindenblatt“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem— selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen andere

Blätter bestimmt sind.

Garantiegenossenschaft Hamburg ⸗Altonaer Apothekenbesitzer. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

Friedrich Andersen Carstensen zu Altona ist zum Vorstandsmitgltede bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung *. das Handelsregister.

Hannover. (14819 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 44 Konsum-Verein zu Wülfel und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Der Hobeler Friedrich Hunold und der Buchdrucker Berthold Schrader sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Bureaubeamte Wilhelm Gnest und der Former August Mast getreten. Hannover, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [14876

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 21 wurde bei dem Darlehenskassenverein Voll⸗ maringen, e. G. m. u. H. in Vollmaringen, am 6. Mai 1911 folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieds und zugleich Vereinsvorstehers, Pfarrer Reiter in Vollmaringen, als neues Mitglied und zugleich als Vereinsvorsteher Schultheiß Schach in Vollmaringen in den Vorstand gewählt.

Den 8. Mai 1911.

Landgerichtsrat Dieterich.

Hoya. ö 139301

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Molkerei Genossenschaft Nordholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nordholz. eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hoya, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 14820

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein zu Iserlohn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Lehrer Baumgart ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Töchterschullehrer Däumer in Iserlohn in den Vor⸗ stand gewählt.

Iserlohn, den 4. Mal 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kempten, AlIgäun. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Geisenried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1911 wurde § 2 der Satzungen ab⸗ geändert und den Satzungen in 52a eine neue Be⸗ stimmung über den örtlichen Wirkungskreis der Ge⸗ nossenschaft angefügt. 5 2 Abs. 1 lautet nunmehr: Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in ter festgesetzten Weise erhalten bleiben (3 28); 3) der Betrieb einer Sparkasse; 4) der Erwerb und die

Veräußerung von Liegenschaften.

Kempten, den 8. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

las21]

Kiel. 14449 Eintragung in das Genossenschaftsregister unter Nr. 55 Kiel, am 4. Mai 1911.

Landverwertungsverein für Kiel und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Erwerb von Grundstücken, welche in kleinen Parzellen an die Mitglieder abgegeben werden, durch Ankauf oder langfristige Pachtverträge. Veranstaltung sonstiger Einrichtungen, welche zur Aufklärung und Wohlfahrt der Mitglieder dienen. Zur Förderung des Unter⸗

nehmens kann Annahme von Spareinlagen und e ö

stellung von Wohnungen mit Gärten erfolgen Der Geschäftzanteil beträgt 20 40, die höͤchtt⸗ 3 derselben sind dreißig. ahl Der Vorstand besteht aus. Arbeiter Frier Martensen in Kiel und Kutscher Karl Roͤhler . selbst. Die Willen erklärung, und Zeichnung Firma geschieht durch Unterschrift beider Vor tun? mitglieder mit der Firma. Das Statut ibi 26. März. 1911 errichtet. Die Bekanntmachan n erfolgen in der „Schleswig . e n zeitung“, in der „Kieler Zeitung“ und bei For eines dieser Blätter, oder bei, sonstiger unmoglit! Insertion in ihnen bis zur Bestimmung der bene versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger« Di Tinsicht der Liste det Genossen ist während n Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Königliches Amtsgericht Kiel.

Lungenburg. 1482) K. Amtsgericht Langenburg. . In das Genossenschaftsregister Bd. ilJ Bl. 3 wurde heute bei Nr. 33 Dolzbearbeitunge genossenschaft Gerabronn, eingetragene 6. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Gerabronn, eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung bon 15. März 1911 ist an Stelle des zurückgetreten Vorstandsmitglieds Louis Offner, Sattler in Ger, bronn, zum Vorstandsmitglied (Kassier) Wilbemn Augst, Direktor in Gerabronn, gewählt worden. Den 6. Mai 1911. Amtsrichler v. Baur.

Lieben vrerda. 1463 Bei der ländlichen Snar⸗ und Darlehus aj Bönitz, eingeteggene Genysfenschaft mit h schrüneter Haftpflicht zu Bönitz ist heute in Genossenschaftsregister eingetragen: an Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Lehrer Leopold und Gastwirt Otto Wust sind die Land. Eduard Terne und Louis Widuch getreten. Liebenwerda, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Il

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei n Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. Nikolstadt eingetragen worden, daß der Sattse— meister Gustav Reimann als Beisitzer aus dem Van tand ausgetreten und an seine Stelle der Gut besitzer Gustav Opitz zu Nikolstadt gewählt worden ist. Der Beisitzer Gustav Hoppe ist zum Direkten, der bisherige Direktor Süßebecker zum VBesstzn gewählt.

Amtsgericht Liegnitz, d. 1. Mal 1911.

Lnekenwalde. Betanntmachung. 1483)

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ss heute bei der Genossenschaft Consumverein „Vor, wärts“, Eingetragene Genoffenschaft mit be¶ schränkter Haftpflicht zu Luckenwalde folgende eingetragen worden:

Die S5 2, 12, 28, 31, 32, 35, 39, 42, 44, d5, 4s, 47, 48, 52, 55, 56, 7, 58, 62, 63, 64, 66, 67 um 68 des Status sind durch Beschluß der außerordent— lichen Generalversammlung vom 9. April 1911 9 ändert und haben die in dem Generalversammlunge— 1 vom 9. April 1911 festgelegte Fassung en

alten.

Luckenwalde, den 29. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Marien werder, Westpr. Il4826

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei getragen: Neuhöfner Spar⸗ und Darlehne— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienmerder. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffun der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1)

Ferdinand Lutz in Schwanenland, Franz Claaßen in Groß-Baudtken, Reinhold Hoffmann in Kol. Kamiontken, Friedrich Hellwig in Baldram. Statut vom 22. April 1911. Die Bekanntmachungen er— folgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblan in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstam erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunte— den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. De Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeis— nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennmn des Vorstands ihre Namensunterschrift beifüge Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dien stunden des Gerichts jedem gestattet.

Marienwerder, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. [1 Genossenschastsregistereintrag.

Molkereigenosseuschaft Immelstetten, e m. i. SH. in Immelstetten. An Stelle des * geschiedenen Vereinsvorstehers Johann Geiger an! als solcher der Mühlbesitzer Josef Dietrih n Immelstetten gewählt.

Memmingen, den 6. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. ;

München. , (llt)

I) Darlehenskassen⸗Verein Dietramszell ein, getragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht. Sitz Dietramszell. Die Genernl versammlung vom 9. April 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Prgtokolls beschlossen, insbesondete folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der trieb eines Spar- und Darlehenkcgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma minde. stens von 3 BVorstandsmitgliedern unterzeichnet . in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. ö

D Bau Verein „Selbsthiisen“ eingetraen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Müncheu. Errichtet auf Grund be . vom 6. Äpril i511. Gegenstand des Üünternehmens ist der Bau von Häusern und deren erm enn Die Bekanntmachungen der Geno enschast. e b unter der Firma, unkerzeichnet durch zwei Vorstan

. rischen Kurier, dem Neuen . hn, Arbeiter in München. Ding nn, des Vorstands ist gültig, wenn der el, üigenhändige Unterschrist der zwel Vor= e lem iüiglie der beigefügt ist. Haftsunme; 1090 4. ö f * der 6 , mnteile⸗ 10. Vorstandsmit⸗ 6h za Paul Gleßler, Schreiner, und Josef Schwarz, 16 n keide in München. Dig Ginsicht der Liste der . t während der Dienststunden des Gerichts iet en altetßen 6. Mal 191,

München, der K. Amtsgericht.

. 14828 , Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Wohnungs⸗Berein in Reisse, e. G. r mne, ö worden: Die Vorstandsmit⸗ 5 Franz Hacker und Gottfried Qannich sind n eschlchen und an deren Stelle der Amtsgerichtè⸗ eln. Martin Kaschemek und der Baufekretär * Bafzer, keide in Neisse, in den Vorstand ge⸗ ; Ver Oberbahnassistent Julius Heil mann ist an J. Kaschemek zum 2. Vorsitzenden gewählt. , Amtegericht Neisse. 4. 5. 1911.

iederaula. w 14829) wien ( r e schaftaregister ist bei der unter Nr. 6 tragenen Molkereigenossenschaft Niederarila ö Gz. m. b. H. zu Niederaula eingetragen weden and vin Jakob Herwig zu Niederaula ist ans dem Vorstande ausgeschieden und an seiner lh eüler lltergutzpchter Wilheim Hold aus Firchbeim getreten. ;

Kin be nr elner ben s. Mai 1011. ; Königliches Amtsgericht.

wählt.

i 114830

it. ö k . igt ui Genossenschaftsregister ist beute bei dem Bur weter Darlehnskafsen verein eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Budweten eingetragen, daß der Guts bestzer Gussav Goettner aus Budweten aus dem Vorstand ausgeschieden und an seme Stelle der Gutsbesitzer Robert Dickhäuser in Dilben getreten ist.

Ragnit, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Genossenschaftsregister. 14831)

Rr. B 350. In das Genossenschastsregister wurde zu Eintrag D. . 5. Landwirtschaftlicher Konsum— verein Niederhof, e. G. m. u. H. in Niederhof, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1908 ist das Statut neu aufgestellt worden. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter Aenderung der Firma umgewandelt. Firma mit Sitz lautet: Koansumverein für Niederhof und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederhof. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirischaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förde— rung des Unternehmens kann auch die Bearheitung und Heistellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürf— nissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. Die Haftvflicht beträgt 30 „66. Die böchste Zabl der Geschäftsanteile ist zebn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft eifolgen im jeweiligen Amtsverkändigunge blatt. Das Geschäftsjahk beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

TZäckingen, den 4. Mai 1911.

Großh. Amtgaericht. I.

Schrimm. 148321

In unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 12 Vorschußverein zu Tions, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht beute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bürgermeister Hermann Schmolke in Tions der Schmiedemeister Hermann Scheller in Tions als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Schrimm, den 5. Mat 191.

Königliches Amtsgericht.

Sinz iꝶ. Bekanntmachung. 13948

Im Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 verzeichneten Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht Löhndorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein zu Löhndorf heute eingetragen:

Die Vorstandsmitalieder Anton Brenner und Michel Brenner zu Whndorf sind gestorben. Zum BVereinsvorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied Deinrich Strohe J. zu Löhndorf und zu Vorstands⸗ mitgliedern sind neu gewählt Lorenz Schäfer und Peter Schütz, beide zu Löhndorf.

Sinzig, den 28. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Stetiin. 14833

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 (Spar- und Darlehnskasse von Eisenbahn— Beamten und Arbeitern im Eisenhahn— Direktionsbezirk Stettin, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Alwin Graumann ist aus em Vorstande ausgeschieden; fuͤr ihn ist Georg Pischel in Stettin bessellt.

Stettin, den 6. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Sulipaen, Sar. 14477

Fun biesigen Genossenschaftsregister ist bei der nnter Nr. Z eingetragenen Genossenschaft des Spar⸗ und Darlehuskassen Verein des Bürger⸗ eller eibezirts Sulzbach e. G. m. u. H. zu

ibn aid, Bez. Trier, folgendes eingetragen isth An die Stelle des Statuts vom 24. Mai 1900

ä Satzung vom 2. Januar 1910 getreten. I. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung ,, Darlehen und Krediten an die Mitglieder e lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer d niichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage er Mitglieder insbesondere en der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edůrfniss en; 6 die Herstellung und der Absatz der n. 6 andwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen

Herbe fgz auf gemeinschaftliche Rechnung; Geb die Beschaffung von Maschinen und sonstigen a rauchsgegenstinden auf gemeinschaftliche Rechnung

mietweisen Ueberlaffung an die Mitglieder.

wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens deei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, anderenfalls durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. . . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur . des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. t 3! Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossegschaft in der für die öffentlichen Bekanntmachungen bestimmten Form. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Verfügung von beute! Sulzbach, den 27. April 1911.

Königliches Amtegericht.

Weikem. Bekanntmachung. 14831 In das Genossenschastsregister ist eingetragen: Am 1. Mat 1911: „Sandwerkerkreditgenossenschaft Visseck⸗ Schlicht. e. G. m. b. Hp.“ Mit General— versammlungsbeschluß vom 23. April 1911 wurden die 55 3 und 22 des Statuts abgeändert. Am 3. Mai 1911:

„Darleheuskassenverein Niedermurach, e. G. m. u. S.“ Laut Generalversammlungs— beschlusses vom 5. Februar 1911 wurde für das ver— storbene Vorstandsmitglied Paulus Bauer gewählt der Bauer Josef Salomon in Niedermurach. Vor— standsmitglied Andreas Thanner wurde zum Vor— steherstellvertreter bestellt.

Am 4. Mai 1911:

„Darlehenskafsenverein Winklarn, e. G. m. u. H.“ Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 17. v. Mts. wurde für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Wolfgang Wellnhofer der Metzgermeister Johann Summerer in Winklarn gewählt.

Weiden, den 4. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist beim Darlehens kassenverein Unterheinriet, e. G. m. u. H. in Unterheinrlet heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1907 wurde an Stelle des Vorstandamitalieds, Wilhelm Wirth der Bauer Heinrich Scheffler in Unter— heinriet gewählt.

Den 6. Mai 1911.

Oberamtsrichter Schmid.

Wolgast. Bekanntmachung. 148361

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Crösliner Spar- und Darlehnskassenverein. e. G. m. u. SH. in Cröslin, eingetragen worden, daß an die Stelle der bisherigen Satzung die neue Satzung in der Fassung vom 27. November 1910 getreten ist.

Wolgast, den 8. Avril 1911.

Königliches Amtsgericht.

14835

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Rarmen.

Leipzig veröffentlicht.) 14219

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 7099. Firma Barmer Teyyich⸗Fabrik Vorwerk C Co. in Barmen, die Schutzfrist sür die Artikel Nr. 5855, 5974 und 5981 wird um drei Jahre verlängert.

Nr. 9665. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3759, Schutz⸗ frist J Jahr, angemeldet am 1. April 1911, Ver— mittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9666. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, chenmuster, Fabriknummern 2265, 5314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9667. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kordel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6503, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 9668. Firma Müller C Eykelskamp in Barmen. Umschlag mit 40 Mustern für Besatz⸗ artikel. Nrn. 22075 22092. 8432, 8134 - 8447, S445, 84hz, 8154, Sz5s, 15732 - 15734, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9669. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Hosenträger und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3322 3325, 3341, 3353, 3351, 3355, 3356, 3358 bis 3363, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. April i911, Vormlttags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9670. Firma Ernst Schwartuer in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag und Vorklebectikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9671. Firma Wülfing Chewalier in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz- und Putzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 13156 13165, 13167 13169, 13174, 4216, 4217, o4352 04360, 9a363, Schutzfrist 3 Jahre, au— gemeldet am 3. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9672. hoff in Barmen,

Firma Sehlbach Sohn * Stein⸗ Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 6294 6296, 9892 - 9805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ; . Nr. 9673574. Firma Kaiser X Dicke in Barmen, 2 Umschläge mit 87 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 72735, 72737, 72742 - 2741, 56h90 - 56596, 69], öh 3, 5öbhßh, ho6ß od = 666 11, 56 i6, ß 18, G 7073, G 7081 - G 7690, & 7092 - G 7095, G 7097, G 7698, P 2412—- P 2418, P 21420 - P 2421, N 5328 bis X ög35, N DbI38 - N bdd3, N 51s -V babßo, N Bid bis N 5468, XN 5i6C—N 5464, N 5466, N 5467, G 10269 - G 10274, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. Nr. 9675. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz—⸗

. Die bffentsichen Vekanntmachungend ergehen im Landwirtschaftlichen Ser e e ent in Neu⸗

artikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

2266-2270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Mittags 12 Ühr. Nr. 9676. Firma Schmahl 4 Schulz in Barmen, Umschlag mit 7 Modellen für Schuh schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7887, 7889, 7890, 7392, 7893, 895, 7898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Vormittags 1 Uhr 59 Minuten. Nr. 8577. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besätz— artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Ol S42 - Ol845, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9678. Firm? A. 4 L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11650 11662, 260332 —– 20335. 4105 - 4105. 41l 9 - 4121, 4127, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9679. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besaß— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16819— 16821, 16823, 16825 - 16831, 16835, 16336, 168404, 16841, 16342, 16846 —· 16818, 16854, 16855, 16857 - 16867, 16369, 16873 - 18878, 16381 bis 16883, 16885 188990, 16895, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 96580. Firma Barmer Aktiengesellschast für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber C Co. in Barmen. Umschlag mit 41 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 30156, 30157, 30162 30167, 30170, 30171, 30173, 30174, 30177, zo ls2 30184, 30187, z0189, 30192, 30195 30200, 30203 30205, 30208, 30209, 30212 bis 30215, 30219 —– z0o223, 30221, 30226, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9681. Firma Barmer Akttiengesellschast für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 15743, 16744, 16767 - 16770, 16772, 16774 - 16786, 16788, 16789, 16791 —1 6795, 16797 —– 16801, 16803, 168044, 16806 16816, 16818, Schutz rist 3 Jabre, angemeldet am 7. April 1911, Vormitiags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9682. Firma Bartels. Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2271, 2272, 4776, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Avril 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9683. Firma F. Josenhson in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Plakate, Packungen, Karten und Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1402 1416, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9684. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52768 - 52773, 52785 bis 52803, 52805 52810, 52812, 52813, H2816, 18672, 258 122855, 2887, 3576, 2977, Gl gz5 bäe 36, Olss8, ols39, 18577 18579, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8685. Firma Dango . Co. Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5754 5803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9686. Firma Dango ( Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzaitikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 65804 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 10 Uhr 20 M nuten.

Nr. 96879689. Firma Bartels, Dierichs * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varmen, 3 Umschläge mit 126 Mustern für Be⸗ satzartikel, Nrn. 2273, 4777, 4778, 62000 62008, 62300 = 62308, 62310 - 62319, 62322 - 62325, 623235 bis 62330, 62500 62506, 62508, 62509, 62511 bis 62523, 62525 62527, 62529, 62530, 62600 his 62616, 62618 62637, 62700 - 62711, 62800 bis 62807, 62930 62933, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6560. Firma Wülfing . Chewalier in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz— und Putzartifel, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 13171, 13172, 13176 13185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9691. Firma Peter August Lückenhaus in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Unter— rockstoffe, Bordüren, Rüschen, Hüte, Schuhe, Deko— rationen, Korseits usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 11, 25, 46, 91, 171, 176, 217, 222, 225, 659, 660, 852 855, g50, 5605, 5635, 5642, F665, 6367, 6634, 6726, 6731, 6752, 6754, 6755, 6737, 6738, 6742, 6747, 6767, 6778, 6780, 6803, 6813, Tl, öl, J5l6s, 7517, 7529, 7539, 7565, 7572, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9692. Firma Winkelsträter Æ Co. in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Besatz— artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16601 - 16618, 16620 —– 16637, 16639 —- 1664, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1911, Nach— mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9693. Firma Rittersßans E Sohn in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummein 4139— 4141, 8174 8179, 11560, 11564 11569, 21203, 21204, 2270-24274, 19260, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 11. April 1911, Vor— mitlags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9694. Firma Niemann E Gundert in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Od 563 - 04580, 681 688, 863, 864, 7230 —– 7233, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. April 1911, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 9695. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗ hoff in Barmen. Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 6297 6299, gsos— 9808, 98 10— 9812, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten;

Nr. 9696. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Ümschlag mit 10 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ols46 - Ol85l, ois t- 5857, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. April 1911, Vormittags 10 Uhr 283 Minuten.

Nr. 9607. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ol 657 0659, ol 66 l, i664, ols6ßs -=01672, 2903, 2904, 2906, 29909 bis 2919, 2922, 2923, 18581 18587, 18593, 525315, 528 18, 52820 - 52827, 52833 - Ʒ„D835, h2844, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9698. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 27 Mustera für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 3819 —=3852, 13570 —– 13680, 15246 = 15257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. J

Nr. 9699. Firma Bartels. Dierichs E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2274, 2758, 2759, 4779, 47809, 62020 - 62024, 620530 52057, 62750, 62751, 62753 - 6275657, 62759 bis 62765, 62808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9750. Firma W. Weddigen Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besaß titel, versiegelt. Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 2052 2058, 22067 bis 22071, 2082 - 22085, 22087 - 22090, SchutzBfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 97701. Firma A. R L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11665— 11677, 26336 20351, G6 4138 —- 4141, 4143 - 4147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 12 Uhr

22 Minuten.

Nr. 9702. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschast mit beschränkter dastuug in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2760 - 2763, 4781. 4782, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1911, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 9703. Firma Hyll Klein in Barmett, Umschlag mit 34 Mustern für Etiketten zu Drogen, Oel, Toiletteseifen 2c sowie für Adreßkarten, Preis⸗ listen und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 3882 —= 3915, z

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9701. Firma Vorwerk C Sohn in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Damen besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5138 - 5141, 5143 - 5148, 5153 - 5156, 5158 - 5162, 5I64—- 5167, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9705. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ols5s 01875, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9706. Firma Vartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2276 bis 2280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9707. Firma Kromberg C Freyberger in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz—⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7727, 7730, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags 3 Uhr 265 Minuten.

Nr. 9708. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschast mit beschränkter 8e. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2281 2234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9709190. Firma Mann C Schäfer in Barmen. 2àUmschläge mit 58 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern add, 2h03 525i s. 5itJz is - Gi6zo, FiBzzz=- 61635, 70201, 70202, P 692 P 698, P G99, P 750 P 755, P 758 - 761, P 763, P 761i, P 776, P 772, P 774, P 776, P779, P 777, P 783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 191], Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9711. Firma Thiel CK Wurms in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2310 2312, 2314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9712. Firma Müller (X Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22093 —- 22104, 8a56 - itzl, 8464 - 471, 8474 bis 8477, 8430 - 8485, 8487—- 8492, 15735 - 15742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9713. Firma Walter Odendahl in Barmen, Umschlag mit 2 Muslern für Kaffeeplakate, ver- siegell, Tlächenmuster, Fabriknummern 10, 11, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9714. Firma G. Köttgen C Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3032 3036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. NIh. Firma H. Overbeck K Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 273, 2278, 2279, 22832 - 2286, 2288 - 2329, Schutz⸗ 22 / . ö 9 frist 1 ,,. . 21. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

* grlcllh Firma H. Ouerbeck K Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2330 2312, 2345 - 2357, 3279, 3281-3294, 3296 biz 3299, z201 = 3505, Schutzfrist 1. Jahr, ange⸗ meldet am 21. April 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9717. Firma H. Overbeck K Co. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Hosen⸗ träse. bänder, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern ßzod4 6051, 682 - 687, 2359 2370, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags

11 Uhr 40 Minuten.