1911 / 110 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S8 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerricht Neresheim Termin anberaumt. Allen zersonen. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird ,,, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1911 Anzeige zu machen. Amtsgerichtssekretär Häberle.

Nürnberg. (14676

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 25. Juni 1910 verstorbenen Handels⸗ manns Max Gutmann von Nürnberg am 8. Mai 1911, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bam— herger in Nürnberg. Offener Arrest erkaffen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Juni 1911, Nachmittags 43 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Prenzlau. Konkursverfahren. 14671 Ueber das Vermögen des am 7. April 1911 in Schönermark verstorbenen Gastwirts Wilhelm Quastenberg ist heute, am 5. Mai 1911, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Klempnermeister Ernst Kennemann in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die , eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in. 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Mai 191i, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 360. Juni 1911, Vormittags E uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. Prenzlau, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts.

Schwei dl nitꝝ. 14650

Ueber den Nachlaß des am 13. April 1911 in Schweidnitz verstorbenen Tischlermeisters Her— mann Reinoga ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1911. Erste Gläu— bigerpersammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs— termin den 8. Juni E911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1911.

Schweidnitz, den s. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruh. Konkursverfahren. I4672

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Neuwerth zu Schwerte, Brückstr. 4, ist' am 6. Mai 1911, Mittags 1330 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Schermeng in Schwerte. Anmeldefrist bis 27. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1911. Mittags e Ihn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1911.

Schwerte, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

Stettin. stonkursverfahren. 14661

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Wunderfitz in Stettin, Turnerstraße 21, ist heute nachmittag 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow' in Stettin, Kaiser Wilhelmstraße 6z. Anmeldefrist bis 3. Juni, 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1911, Vorm. 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 18911, Vorm. II Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. B.

Stettin. Konkursverfahren. 14663

Ueber das Vermögen det Kaufmanns Max Welsch in Podejuch, Dammerstr. 22, ist beute vormittag 113 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlstraße 11. Anmeldefrist bis zum 3. Jun! 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1911, Vorm. II Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 6. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Stettin. onkursverfahren. 14662 Ueber das Vermögen der , . Rosa Wolff, eb. Alexander, in Finma „Gebrüder Wolff“ n. Stettin. Mönchenbrückstraße 1, ift heute nach⸗ mittag 12 Uhr 15 Min. das Konkurte verfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowskt in Stettin, Birkenalle- 36; Anmeldefrist bis 3. Juni 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mal 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1911, Vorm. 111 Uhr; allgemeiner Prüfung termin am 6. Juni 1911, Vorm. II Üihr, im Zimmer 37. Stettin, den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. 14848 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurgeröffnung über das Vermögen des Eugen Weiß, Kaufmanns hier, Verkauf u. Repa— raturwerkstätte von Automobilfahrzeugen, Reuchlinstr. 9, Wohnung: Rosenbergstr. 485 II, am 3. Mai 1911, Nachmittags '. Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Roschmann in Stutt⸗ art, Kernerstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 31. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Juni 1911. GErste Gläubigerversammlung am

1 nn, den 10. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 3, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Juni 1511, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 8. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Stuttga xt · Cannstatt. 14849 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Blank in Cannstatt, Schillerstr. 19, ist am 6. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Rath hier. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 7. August 1911, Nachm. E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1911.

Cannstatt, den 8. Mai 1911.

Gerichtsschreiber Völter.

Vochta. 14664

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jürgens in Vechta ist heute, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt Bartel in Vechta. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am . Juni 1911, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1911.

Amtsgericht Vechta, 1911, Mab 6. Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargh.

Waldenburg, Schles. 14655 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Haertel zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, ist heute, am 6. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm zu Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 19. Junt 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni E9EI, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1911.

Waldenburg, Schles., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. 14647

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Franz Engell in Verden, Marienstr. 4, ist am 8. Mal 1911, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann ö Baden in Walsrode. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1911, Vormittags 103 Uhr.

Walsrode, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Konkursverfahren. 14649] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Natschinsky aus Wüstewaltersdorf wird heute, am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe hier. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1911. Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Nieder⸗Wüstegiersdorf.

erlin. Konkursverfahren. 14674

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Thiel Co. in Berlin, Krautstraße 415, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , en sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 24. Mai 1911, Vormittags 141 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin G. 2, Neue , . 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 106108, estimmt.

Berlin, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

nerlim. Konkursverfahren. (14675 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Therese Zühl in Berlin, Crefelderstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai A911, Vormittags II] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich- , III. Stockwerk, Zimmer 106 —= 108, be⸗ mmt. Berlin, den 27. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Hischweiler, Els. (14853 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Gastwirts Eduard Völtzel in Bischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier— durch aufgeboben.

Bischweiler, den 6. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 14642, Das Konkursverfahren über dag i en des Architekten Robert Heinrici, Allesninbabers der Firma Robert Heinrici Baugeschäft in Wilmers⸗ dorf, Fisenzahnstr. 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Ii. Hrinllchen Amtsgerichts.

Dessau. stontursverfahren. 14667 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

, ,n, ,. Paul Richter in Dessau wird nach 0

eho

. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ en.

9 Dessau, den 6. Mal 1911. Herzogliches Amtsgericht. Dresden. (14670

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Pantoffelmachers Erust Paul Martin in

Dresden, Qschatzer Straße 21, wird hierdurch auf⸗ kel en nachdem der im Vergleichstermine vom April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch . 8, vom 8. April 1911 bestätigt worden ist. Dresden, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank furt, Oder. 14652 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kochs Rudolf Scheibel in Frank⸗ furt a. O, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Mai 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Oderstr. 63 / 4, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. O, den 3. Mat 1911.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, KHayern. 14668 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 6. Mai 1911 das über das Vermögen des Photo⸗— graphen Hugo Pfarre in Fürth eröffnete Kon— kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth.

Guben. Konkursverfahren. 14654 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. R. Schulze in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Guben, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 14666

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Louis Paul Nitschke, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 8. Mai 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Heide, Holsteim. Konkursverfahren. 14673 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hermann Struck in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Herne. Bekanntmachung. 14682

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Feuser a. Inhaber die Fabri⸗ kanten Heinrich und Wilhe Feuser in Herne, wird Termin zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung Über Einstellung des Konkursver— . mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 1. Juni 191H, Vormittags E90 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Filiale Schulstraße 20, anberaumt.

Herne, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hultschim. Konkursverfahren. 14645

In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Händlers Karl Willaschek in Deutsch⸗Krawarn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 2. Juni 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hultschin, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗— gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaäͤubiger⸗ ausschusses sind auf, der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. 5. N. 14/11.

Hultschin, den 5. Mal 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsbrück. 14679

Das Konfursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Friedrich Georg Teichert in Glauschnitz, jetzt in Kötzschenbroda— wird hierdurch k nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 28. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

önigsbrück, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Er. Pogen. 14643 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Robert Jattke in Liffa i. P. ist infolge eineö von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den I. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lssa i. Po, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Lissa i. Pos., den 1. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde. Beschlust. 146531

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Muthweiß in Luckenwalde wird infolge der Schlußverteilun nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Luckenwalde, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. 14852 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 8. Mai 1911 wurde das

unterm 6. Juni 1906 über das Vermögen der

Firma Weipert und Nowotny, off. Hand. Gef.

in Liquidation, Stukkateurgeschäft in Möinchen,

eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aug lagen des Konkurverwalters und der Mitglieder des

Glaͤubigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß⸗

terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 8. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Faumburg, Saale. (14660 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Schreier zu Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. Il4bhg Konkursverfahren. J

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d gm 35. April 15iö in Btgumburg a. Cn ner torbenen an ne Wilhelm Gräßsfer it Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter . Erhebung von Einwendungen gegen dasz Schlin verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährnm einer Vergütung an die Mitglieder des Glaub ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai ESEI, Vormittags IO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Naumburg a. S., den K6ũ. Mai 1911.

. 1 ,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz KRiürnberg. l4br )

Das K Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß Bom 5. Mai 1811 das Konkursberfahren über da Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nuhrauf hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schlmeiꝝ. 14669

In den Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kürschnermeisters Albin Löscher, weil. hier, und des Nadlers Hermann Zaumseil, früher hier, jetzt in Plauen, sind die Schlußtermin⸗ je auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vor— mittags EL Uhr, anberaumt worden. In diesen sollen die Schlußrechnungen der Konkursverwalter abgenommen. werden. Nur solche Einwendungen finden Berücksichtigung, die im Schlußtermine mündlich gestellt sind.

Schleiz, den 9. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz:

J. V.: Rempke, A.-G. Assist.

Schwabach. Bekanntmachung. 1485

Das unterm 21. März 1910 über das Vermög der Kaufmaunsehefrau und Spezereihändlerz Babetta Ziegler in Eibach eröffnete Konkun, verfahren wurde mit Beschluß des K. Amtsgericht Schwabach vom 6. Mai 1911 als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.

Schwabach, den 8. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Spangenberg. Konkursverfahren. [14856

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesitzers Johann Heinrich è, ,. in Spangenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß— termin auf Dienstag, den 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst bestimmt.

Spangenberg, den 3. Mai 1911.

Melnert, A.G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 14619 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Schuhmachers Franz Lenz in Tilsit, Mittel— straße 33, ist zur Abnahme der ,, de Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juni E911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 350 6 festgesetzt. Tilsit, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber '. n, . Amtsgerichts.

Traunsteim. Bekanntmachung. 14679

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederermeisters Blasius Deggendorfer in Traunstein wurde durch diesgerichilichen Beschluß vom 5. Mai 1911 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Traunstein, den 8. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Wandsbek. (14616 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Helene Pohle zu Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Wandsbek. den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Wilhelmshaven. stonkursverfa hren. 14653]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Hoting und deren Inhaberin Ehefrau Rebekka Hoting, geb. Theilen, in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das 8 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juni 1911, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilhelmshaven, den 3. Mai 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt—

Wippertürth. Bekanntmachung. (146850 In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Bonner æ Groß, Gesellschaft mit ba , . Haftung in Wipperfürth ist n Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, n Erhebung von Einwendungen gegen das Schlij verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichth⸗ enden Forderungen und zur . det läubiger über die nicht verwertbaren Vermöoͤgenkt—, stücke der Schlußtermin gesetzt auf den 1. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Wipperfürth, den 5. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. 14657 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Hedwig Greczy, geb. Gärtler, in Zabrze ⸗Süd, Frledrichfir. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zabrze, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 4 N 2009.

zahbrne. onkursverfahren. 14666 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Zigarrenhändlerin Hermine Cohn. geb. Wartski, aus Zabrze, jetzt v9 Preuß.⸗Herby, wird nach erfolgter Abhaltung

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 210 Zabrze, den 4. Mal 1917. 4 N 22llo.

Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzei M 110.

Mmtlich sestg

erliner 2

Ib.

do. .

Badapest.. . Leirstianig 3 giallen. ,

o

ei Vorl..

ö. Si. n,

Do. pin Schweiz. Vlätze . do. I

Föocz, Gtbba. Barschaun.

issabon 6. London 3.

Fovereigns . b Francs ⸗S

i , . hold⸗Dollars. ... 34 enn, alte .. . . vro Stück

do

do. .. eueg Russtsches Gld. zu 10 merikan. sche Banknoten,

6. Coup. zu New Jork egische Banknoten 190 Franes , , 1 iglische Banknoten anzöstsche Banknoten 100 Fr. pollandische Banknoten 100 fl. Ftalienische Banknoten 100 E. me g, , ,. . ,

Desterreichische Bankn.

0 do. 1000 K do. do.

do. do.

Schwedische Banknoten 100 Kr.

Schweizer Banknoten 1090 Folleoupons 10 Gold

o. Deutsche Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 10. 11

1. 4.12

, Ot. Reichs · Anl. uk. do. do. ;

hb.

do.

do. do.

do. ult. Mai

do. Schutzgeb. Anl.

Hog id ulp. Vas

Pr. Schatzsch. f. I. 10. 11

4

1

Preuß. kons. Anl. uk. 18

do Enn mn o.

do.

dz. kv. v. 5.8. J, ij v. . 4, 1900

190

. r

abb. do. VII3

remer Anl. Ipo ul. 15 o. do. ig ut 15 *. 911 ut. 21

dar ; dambu

ho k St do.

do.

estellte Kurse. 10. Mai 1911.

seta —= 0,860 6. 1

Böͤrse,

Mt. 1 Peso C dolb) ) * 1555 . Dollar

Bezeichnung N bes ober Serien der

Teo cο g. QS c2α s S & œoWCœeĩ'cσ ö

8

o. 15 s 58 Barc. 100 Pe]. adrid, 36. 100 Pes.

do d. 7. 5

.

C O do CO R 0

.

) ü. M. J Bankdiskont. . Berlin 4 (omb. Y. . Cheiftiania 43. Italien. n de nf eng, Hi. Peterzburg u. Warschau 41. Schwein 31. Stockholm 4. W öeldsorten, Banknoten u. Nänz⸗Dulaten. ... pro and⸗Dukaten ....

Coupons. 72

wꝛsß Mn.

83? D ob;

verfg. , sch er e ob,

—— D

8

*

**

——

1öhl il. 5

Ses - —— F s,

2

2 . 0 0 3 0 8 O . . d . .

—— S - 0 *

c 2 —— —— ——

& ——— S

See,

—— —— 2 Z .

83

3

2

S2

28

2

—— ———

denb. St. A. 0M9uk. 19 ein en n ,,

do.

do. S. Gotha St. A.

g n . 0. Hessen · Nassau do. do. 2 483 Kur und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Sauenburger ... Pommers do. Posensche do. u ilch

do. do. Sachs.⸗Alt. Lob. Obl.

do. Coburg. Landrbk.

do. G

do. do.

do. do. do. do.

do. S. Wei

do.

do,. dag, Schwrzb· Rud. Ldkr. . Grin Ldakred.

Eis Bergisch · Märkisch. N Braunschweigische⸗⸗ Magdeb.⸗· Witten berge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfalzische Ei

do. do. . Wismar ⸗Carow ...

r

Ordta pr A. b do. do.

e, ,. S.

do. do.

do. do. HannP. VR. XV. do. do.

do.

Ob yn n. nt. Pr. AU. unt. Senn 6

do.

omm. Prov. VIL-IX J. ö 1509 Posen. , n.

do.

do

Rheinprov. . XXI bei ern

, do. TXIIu. XRXXIII do.

do. N- Xyfl. * c r n , ,, do. XXV if unt. is?: do. XVIII 3 ,

Schl. H. Prv. 0

do. do. . do. 02, Oh ukv. 12 / 15 do. Landesklt. Rentb. do. do. Westf. Prov. Anl. UI do. IV. Vutkv. 15 6

do.

do. do. IV8 do. Westyr. Pr. A. de, do,. Kreis und Sta

Anklam Kr. 1991 ukv. 15 Emschergen 10 Mukv2l

ilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 3 Telt. Kr. 1900,97 unk. 15 do. do. 1890, 1901

lens bur analv.

Anleihen staa

Detm. Ondsp. u. Leihek.

e . s 0.

W

do. 1902, 65, Sachs. Mein. e, ,

86 S . 3 6

k m. Sd srr,. 3. 1

8 —— —————— I - 0 . . .

2

. 36 * 3 9

2 2 2 R. w 2 *

E

—— —— ——

2 r .

D 2

; . . —— D doOTDdodo

3. =

A Ddo

2

2

2

. uk. 15 113

2

2

*

Rentenbriefe. nuten h 100, 706 ol, iG

versch. i r ne, 1.4. 10 100, 70 9 9lI, 10G

1.4. 10 100, 7G versch. Il, 106 versch. 106, 706 versch. l, 106 1.4. 10 100, 70bz versch. Il. dbbz versch. = versch. 91. 106 14. 10 100, 90bzG versch. l. 10G 14. 10 1090, 06 versch. M2. 806 1.4.10 100, 098 versch. 91, 00 bz

tlicher Institute. end 101,50 lol, 0065 I10l, 406 33 606

sch. 93, 25 G I0l, 00bzG

oh S G6

109, 756 101.606 2756 196.906 100, 106 23.006 1900, 90G 101.906 90. 75G

90, 00bzB ö , 90, )0 G

I00,40bzG

Gllob Job G6 , ol 6h

tanleihen.

090,90

O 100256

Aachen 1833. 02 VIII do. 1902 XR ut᷑v. 12 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 189

do. Altong 1901 do. 1901 U

do. 1887, 1889,

sburg. .. 27 ur;

. 1859, 185 Baden · Baden 88. . 1599, io R

do. 189607 unkv. 18

ho. M/ g i / aj

po 76. Sz, 87. vi, 86

po isbl X, idol, õß Oe liner e n n,

do.

do.

do. do. Hdlskam ID G8 unkv. 19

do. do.

6 do. Borh. · Rum mels

2 rt e . m m . ü

—— —— —— Q 2

*

99 . vSobz G

Brandenb. a. HS. 1901 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg... 1902 do. O9 M ubv. 1920 do. 1895, 1899 .. 150 R

do. 1901 Gharlottenb. 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 095 Cobien ISI Nut. Ih) do. S6 kv. M., 1900 .. 1900, 1906 . 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98. 01, 93 Cöpenick 1901 Gotibus 1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1889 do. Crefeld do. 1901/06 unkv. 12 190 unkv. I7 1909 NM unkv. 19 1882, 88 1901, 1903 1904 ukv. 17

do. D do. 1904 Darmstadt 19M uk. 14 do. 190

do.

do. 2, D. ⸗Wilmersd. Gem. 99

do Stadt dy uv. h Dorim. J. ukv. Id

do. O N ukv. 18

do. Q N ut v. 20

do. 1891. 988, 1903

Dresden 1909 do. 1908 NM unkv. 18

2

12

e

nag do. 1909 N ukv. 19

—— do 22 2 ——

2

85

do. 1893 do. 1909 do. 1905, Bresd. Grdrpfd. Iu. I 4 do. do. N unk. 144 do. do. ILunk. 164 do. do. MIL unk. 20 4 dolll, iy. Y Nut ĩd / gꝛ do. Grundr. Br. L. II4 Důsse or iSd. ic do. I900, 7. 8. duk. 135,15 4 18763

do. do. 88, 90, 94, 00, 03

i,, .. 189914

do. 1967 ukv. 12/15

do. 1909 uko. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 190

*

d d

CGilen 16991 ke 1906 N unk. 17 do. 1909 NM ukv. 19

do. 1879, 83. 98, 9],

Flensburg. . .. 1901 do. 3 unkv. 14 do. 189

Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18

1908 unkv. 18

1910 unkv. 20

1899

1901 M

fur L 8. . reiburg i. B..

966 95 N uf. 12 do. 19066 ürstenwalde Sp. 00 N Ida 1907 M unk. 12

elsenk. 1907 ukv. 18 / 19,

do. 1910 N unk. 21 ießen 1901

1909 unk. 14 1905

do. ; Gr. Lichterf. Gem. 1895 dagen 18066 ukr,. 12 do. E. 8 . alberstadt 0(2unkv. . 1897, 1902 alle 86 1905 M ukv. 12 do. 1886, 189 do. 1900 anau 1909 unk. 20 . K eidelberg 190

1904 unkv. 17 O7 Mukv. I8 / lꝰ Do. 1889, 1898 do. 1901, 1902. 1904 Königsberg 1899, 9 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. an Jr Lichtenberg Gem. 6. Stadl o9 . Ludwigshafen ; po. 3 en 92 Magdeburg. .. .

do. do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. ,, ,, do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Rur. 16 do. 191 18.8 Muk. 21 do. S8, 91 kv., M4, 0h

= R . —— *

= 00

w- or- -

a —— —⸗—

= 7 2 —— 2 —— —— —— 2

* l ——

2 6

o. Elberfeld .. 1899 N . gos z unk, is fing M ns

in ukv. 17

do. I909 NM ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1393, 1901 N do. 1908 M ukvp. 18/20 do. 1893 N. 1901 M

w —— *

17 lib G

Ih dh G

ch. lol 9obzB ch. 97. 106 versch. N, 50 G 1.4. 10101. 006 versch. M2 00 versch. 100. 20bz G 1.1.7 Job Sh; versch. Il, 90 G 14.10 100, 306 1.4.10 -

100, 196 100403 l. 80G

1090, 306 100,306

19h 0G ah yhch lob dobzB ob 5 ch

g hb

ö 3h 16 db Ih 5b

ch. ib. 6b; sch or oB

100, 9006 100, 00 100.006 0 50bz

17 B56 5hb

100, 10 100.40 bz3B 65, 0906 90,99 G 100, 106

ob oc

id io 35G

d, 50G 100, 106 100, lobz G 100, 106

ich, IS 35G

100, 90066 100. 006

lob, 30G

lob. 66 öl hbz G ö

ö id

ä od

goc 90.106

di E , == 126

Q

Xr n , . . . , ü ü

26

C .

m ... 156] Mannheim 69

do. do. 1907 unk. 1241

2

100, l 016 10h, 0oG

Io ol o

100, 596 100 256

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

Mannheim 1908 uk. 134 do. 88, N, 8 do. 1964. 1905

. . 1903 N

Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902

Můihausen . E. I56õ do. 190 unk. 16

Mülheim, Rh. 99, 04 do. 1908 ukv. 13 do. 1899, 1904

Mülh. Ruhr09 E. 11 N do. 1889, 97

. 1500,65

19906 unk. 13 do. 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 18 do. S6. Fr, Ss, 5, g do. 1897, 93, g. 4

M. Gladbach oo. ĩOhb do. 180, 1888 do. 1899, 03 M

Münster 1908 ukv. 18 do. 1897

Naumburg N, 1900 kv.

Nurnberg. . 1899/01 do. O2, 4 uk. 153 / 14 do. O 7/08 uk. 17/18 do. O9 / 10 uk. 19/20

do. l, 93 kv. 96-98, 05, 06 do. 1903

Offenbach g. M. 1900 do. 19607 N unk. 15 ah . .

Pforzheim... do. 190 unk. 13 do. 1910 N unk. 15. do. J jzg6. io ß; lauen 1903 unk. 13 do. 1903

Id i 19065 unk. 124 1906 unkv. 184

, K 190231 9 a , 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 NM 0l-03, 05 18389

do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrůcken 10 uv. 165 1896

do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt Od Mukv. 17 do. do. Q Nukv. 18 do. do. O9 unkv. 19 do. do. 1904 Ni Schwerin i. M. 1897 Spandau . ... 1891 do. Stendal do. 1908 ukv. 1919 do. 19031 Stettin 6. N. 9. P do. it. Q. 24 Straßb.i. C. od ut. ig Stutiggrt. 1895 N do. 1966 M unk. 13

orn 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919

D & .

1908N ö 374 1908 NM un

; 1879, 80, 83

9h, 98, 01, 03 NM

1901

1806 unk. 12

do. 1909 unk. 14

do. 1903, 9676

do. konv 1892. 1894

1911.

1.4.10 10040 versch. 30. 60

2

Münden (Hann.) 190 Naubeim i. Hefs. 1907 Neumünster Nordhausen O8 ukv. 19 Offenburg 1898, 1905

d 1895

C

w 1 e , 2822

=*

22

O . Osnabrück 09 Nukv.

———— —— L = = . . . . .

uedlinb. 03 N ukv. 189, ,. 9

o. e ee. a. S. o. Solingen... 1899 ö 1 , Stargard i. Pom. i. 19043

Wandsbeck .. ͤ do. 1907 H unkv. 15 888

1 * —— ** **—— ——

——

X i · - - ᷣ· · · - . 2 282

—— —— —— W * ö

2227

2

Städtische u. landscha g iliger 6

2

S 2 ——

ö 62

ö 2 —— —— WM * 203 3

8 3 3

6

- ——— S 2 22

do.. . Cred. D. F. 3 ; D. E. kündb. 3 Di Pfdb · L ꝓ. IG ruk 6] Neum. alte 3 do. neue 3 Komm. ⸗Oblig. 4

2 28 * w

2 2.

2

, chaftl. Zentral 4 do. .. 8

1894, 19033 Ostpreußische

2 —— ———

d

do. ; do. lIndsch. Echuldv. Vommersche

* 7

2

w /

,, Posensche S do. X

w

S s 3 . d m . . .

do. Sächsische alte ... d

. ——— —— ——— 8088 s—— 2232828 .

2 28

2

V 5

3 22

=

W 2

6

v. 1894 * g. ain 2 15 estpreuß. rittersch. I r do. IBj3

D C 2 ——— 2 —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— 8 ———— —ꝛ

AE - * —— *

neulandsch. .. do. .

Altenburg 1899, Lu. II ö 189 Aschaffenburg Bamberg 1

Coburg . öthen i. A. „90, . Jö. do. 683 essau Dtsch. · Eylaug ] ułv. 5 Düren H 1899, q 1901 do. . a, 1 unk. . ... 1899 M 1903 5 ü t 2 2 9 3 4 19011 Glauchau 1894, 19037 Gnesen 1901 * do. 1907 ukv. 1917 do

Graudenz . ... Güstrow .... adersleben ..

aun. a. . ilbronn ö . iz

kö, ü ildes beim 1889, 1895 5 1896

eng.. 1999 Rei A, B ułv. 20/22

2 1901 19; Kaisersl. unk.

do. 1908 unk. 1

*

Leer i. O igoz unk 3h enn n nn,,

—— 2 —— —— —— —— —— * ——

rw 1 4 7 3 , e J / 1 Q —— ——

——— —— —— ——— —— —— ——— —— Q 2 3. , 1

AX = 22222 *

86 W 83 268

62

ohr s mm n, m. do Ty r. XV

XXTV- C XVI] do. Till. XXIII]

9

d 8282

90. Jet. bz G

r , ge, , e:

C e, ,

ich d. Pr. bis XXIII Io Iod - k W TXVI

Fred. bis RXII do. T XVL-XXVIIII4 bis XRXV3 Verschiedene Losanleihen. 4 1.2.3

W W

2 12222

Bad. Prãm. · Anl. 867 Braunschw. 20 Tlr. E. Hamburger 50 Tlr. 8. 3 Lübecker 50 Tlr.-Lose

22

2

sburger 7 Fl. Lose oin Mind. Pr. Ant. 33 7 Fl. Lose p. Garant. Anteile u. Obl. D Kamerun E. G. A. 8. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (lv. Reich m. J / gZins. u. 1200½9 Rückz. gar.) n n, , Si 1.1.7 ergeste teich zer ub sche Fonds.

if d et. bzB

22 —— 2 * ——— 2*——

—— ——

36

82

2 ww ö

G

—— - *

2 * —— ——

22

102, S et. bz B

= de

( Gd. 1907 do. inn 139

W 2

= = 9 —— 20270

r 2 885

2 .