die schon sensibili
Dresden. Hübnerstr. 22. 3. 11. 8. W. 32 852. mit Lampe und
siert sind oder erst vor dem Ge—⸗ Szezepanik,
2. Aus einem drehbaren T Reflektor bestehende Kopier einert, Berlin, Muskauerstr. 24. 6zb. W. 25 748. Zusammenlegbarer Kinder⸗ agen. Wünsch . Pretzsch, Zeitz.
S. 51 758. des seitlichen Gle Hormel, New
Vorrichtung zum Verhindern ahrzeugen. August R. Gail, Pat. Anw.,
Verschlußkapsel für Flaschen ße mit einem von dem zylindrischen apsel nach außen abstehenden, dicht gewelltem Flansch. V. Sk. A.;
tens von Motorf Vork; Vertr.:
W. 3232 22. und ähnliche Gefäß Manteltell der K und regelmäßig Wetmore, Schmidt, Dr. W. Kar Anwälte, Berlin 8wW. Priorität aus der Staaten von
Earl Porter Vertr.: H. E. sten, Dr. C. Wiegand, Pat. 30. 10. 09.
Anmeldung in d
6 en Vereinigten Amerika vom B. 11.
1. 10. 11. 08 an⸗
GSg. K. A6 398. Schloß mit einer unter Ein— g einer blinden Falle und einer Drel ke und Schließfeder Paul Kodwitz, Berlin,
R. 32 582. Korridortürschloß mit einer
Sicherung für Falle und Berlin, Forsterstr. 52. Sp. 52 042. Schließen und
en Sperrklinke Stefanstr. 8.
auslösbaren 3 Carl Rietsch,
Vorrichtung zum Oeffnen, eitlich aufgehender Ober— eines Drehgestanges. urg⸗Ruprechtsau i. Els., Winkel⸗
Sb, K. 5 885. flügelige Fenster, Türen GCrefeld, Dießemerstr. 40.
Verriegeln f Hagenstein, Straß 1
Kantenverschluß Johann Küppers, 16 19 1
chubvorrichtung für bei welcher die untere durch den niedergehenden Stempel ird. Fritz Hackenberg, Hüster
G. 27 746. für Schiffsges Nürnbergerpl. 1. 8.
M. 10912. von Wolle, Häuten, durch Behandeln Charles Robert Ma R. Deißler,
Berlin 8W. 61.
Markenaufklebevorrichtungen, Vorschubwalze
Ziel- und Abfeuerungsbor⸗ chuͤtze. Rudolf Gylek, Berlin, 0. O8.
Einrichtung zum Entfetten Textilwaren Lösemittel. ho, Bostroprogate, London; Dr. G. Döllner, M. Seiler,
f lehr ht, Pat. ⸗Anwälte,
268. G. 2E 900. Fadenbremse mit Brems kugel für Wehereivorbereitungsmaschinen. Johann rf, Oesterr.Schles.; Vertr.: Anw., Berlin W. 9. 14. 6. 10. Selbsttätiger Schalter für vorrichtungen für Flugzeuge u. dgl. brand, Berlin⸗ Wilmersdorf Schramm⸗
T. 14516.
Gerstherger. Jägerndo C. v. Ossowski, Pat. H. A7 695. Stabilisierungs Heinrich Hilde
Tragfläche für Luftfahrzeuge. Walter Thele, Hamburg, 12. 10. 09.
Bülaustr. 2.
Abschneidtisch für Ziegel— die Steuerung der Nafen— urch eine Schubstange f Bidlingmeyer, Waiblingen,
20a. B. 38 4868. Elastisches Slrangpressen mit hol Pressen staubförmige Kohle, Torf, Kork u. dg
strangpressen, bei welchem gabel von einer Kulisse aus d bewirkt wird.
Mundstück ykegelförmiger Preßschnecke zum oder körniger Massen, wie Jean Paul Bonnicart, Vertr.: 3 Cracoanu, Pat. Anw., Berlin
Sa. S. 32 393. von Hohlsteinen
Formmaschine zur Herstellung mit nur teilweise durchgehenden Baptist Horrenberger, Colmar 6.
Vorrichtung zum Festhalten 8. Aschekastens an Ascheeinwürfen mit drehbarem Leipzig. Haydestr. 6.
i. Els., Schwendist G. 32 425.
Louis Geißler
brochenen Trocknen von Cellulof audenberger, Thaon⸗les Vosges; V F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 7.09. S2a. L. 0 A9. Einlaufborrichtung Für Vakuum— ear Leuner, Ladenburg a. N. 4. 5. 10.
GC. Fricke
Fehlert, G. Loubier,
; Sinkkasten. ce Co., Elberfeld. Kartensparvorrichtung Jacquard oder Schaftmaschinen mit zwei abwechselnd zur Wirkung gelangenden, über besondere Karten⸗ (Kärtenzylinder) Gustav Lüdorf jun., Barmen, Heckinghauserstr. 129.
Kartenketten.
Webschützen mit au fklappbarer, indel und eingepaßtem, abnehmbarem Emil Zipper. Wirth, C.
gespaltener Spindellagerstück. Pat.⸗Anwalte
Y. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin
Regelungsvorrichtung Zus. z. Pat. 221 594. tation, Sjagelland, Däne⸗ Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, te, Berlin 8W. 11. Flügel für Windmotoren mit Uhlmann, 10
Windmoloren; Jens Peter
Jakobsen, Kvaerkeby S
Pat. ⸗Anwäl U. A152.
.
b. Berlin, Schildhornsti. 96. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
aA. Die folgenden Anmeldu
sucher zurückgenommen.
6c. LS. 30 186 J.
ngen sind vom Patent⸗
ö Einspritzborrichtung für Diesel⸗
29 410. von 4. Oxry⸗1⸗naphtochino ..
Verfahren zur Darstellung lin und dessen Homologen. R. 20 318. Verfahren zur nachträglichen g von ungeleimten und vorgeleimten Papieren
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. S. 31 647. der Knopflöcher von Wäschestücken. b, K. 42 968. Vorrichtung zum Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel Klöppelmaschinen. L. 31 003.
— — ———
Vorrichtung zum Entstärken
für Flecht⸗ und
Einrichtung am
zum Ausgleichen des Knick, und Plattfußes bzw. des Klump⸗Fußes,. 9. 2 1.
Ei. H. 52 107. Tisch mit versenkbarer und durch ein Trittbrett antreibbarer Nähmaschine.
72. 12. 10. Verfahren zur Darstellung
10a. R. 31 259. von Vanadin. 9. 2. 11. 40g. S. 30 553. Verfahren zur Herstellung der Metalle der seltenen Erden und ihrer Legierungen untereinander und mit anderen Metallen durch Reduktion ihrer Verbindungen mit Leichtmetallen. 9. 7 11 Aa. F. 27 O26. Tragbarer Apparat zum Drucken, Registrieren und Ausgeben von Fahrscheinen mit einer in einem Gehäuse gelagerten, durch eine Kurbel von außen drehbaren Druckwalze. 9. 2. 1 0b. S. 2 381. Ueberfeder, deren zwei Zinken die beiden Spitzen der Schreibfeder einzeln über⸗ greifen. 6. 2. 11. S5e. J. E22 9863. Heber mit Wasserverschluß 36 Entlüftungs⸗Schwimmerventil am Heberscheitel. 9 7 1 S6g. F. 29 293. Bandwebschützen mit einer die Spannung des Fadens regelnden Feder. 2. 2. II. Das Datum bedeutet den Tag der Vekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Te. 2A. E6 404. Verfahren zur Härtung des Bremsmantels in Freilaufnaben. 16. 12. 09. Eg. B. 57 161. Röntgenröhre mit geschlitzter Antikathode. 9. 6. 10. De. R. 26 332. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Teergas. 1. 11. 09. Be. R. 27 009. Verfahren zum Gießen all— seitig getreuer metallischer Nachbildungen von natür— lichen Gegenständen, wie Pflanzen, Blüten, kleinen . bis in die feinsten Haarteilchen unter Gasdruck. 10 1 19 38h. M. 29 597. Verfahren zur Imprägnie⸗ rung von Holz und anderen Faserstoffen. 10. 9. 08. 7f. S. AT 798. Ton⸗ oder Steinzeugabschluß⸗ organ bezw. Rohrleitungsteil mit metallischem Schutz⸗ gehäuse. 5. 4. 09. Sa. E. 15 699. Aus einem Baskülverschluß und einem Schlosse bestehender Verschluß für Rot— ausgänge von Sälen, Theatern, Warenhäusern u. dgl. 18 5. 10. SH Sa. Q. 736. Festschließbare Vorrichtung zum Einführen des Schlüssels in Schlösser von Wert— behältern. 21. 11. 16. ö S5h. H. A7 2142. Spülkasten mit einem durch Kanten abhebbaren Kippheber. 21. 3. 10.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . a. 2TI EAST. Dr. Carl Fiedler. Moritzstr. 16, u. Alfred Krause, Grungerstr. 43, Dresden. 8b. 227999. Josef Ewerhard, M. Gladbach. E2ze. E94 14. Franz Peter, Leoben, Oesterr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SW. 48. EZo. 23A F580. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Ed. ISG 2X65 2a. IHE S23, 120 050: 2ZAf. 1 ESHIG4, 165 861, 2THES959, 224990 24h. E65 236. E67 2872. Deutsche Unterschubfeuerungs⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim. 2Ha. E87 037; 129. 147 689. Societa Europea Dietograph, Neapel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw.. Berlin sw. 61. 2Ic. 229 077. Siemens⸗-Schuckert Werke G. in. b. H.. Berlin. 2d. 231 045. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H.. Berlin. 22g. 231 1934; 75a. 227 301, 223 229. Wickels Metallpapier⸗Werke, G. m. b. H.,
Fürth i. B. 22g. 233 9909. Attien Gesellschaft Vulkan, Henri Brock⸗
Köln, Cöln-Ehrenfeld. 20g. 224 395, 2233 526. mann u. Emil Rath, Frankfurt a. M., Kalserstr. 40. 25a. 227 261. Motorkultur A. G., Basel; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 47h. 230 849. Malte Ritter, Kaiserin⸗-Augusta Allee 5a, u. Albert Kaufmann, Philippistr. 13, Charlottenburg. 499. E72 540, 201 301. Heddo Vosberg, Leer, Osifriesl., u. Fa. J. D. Barth, Bremen. 5 4b. 207 749. Maschinenfabrik Ernst Pott G. m. b. H., Barmen. 7e. 231 915. Otto Funk, Karlsruhe⸗Mühl⸗ burg, Philippstr. 7. Ge. 2H 636. Paul Pellischek, Fiume; Vertr.: Dr. P. Bensche, Rechtsanw., Berlin W. 35. 78f. 224 2231. Zündmetall⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. S5pe. EAA G29. Städtereinigung u. In⸗ genieurbau (( Akriengesellschaft), Berlin. 85Jc. 218 859. Arthur Battige, Bülowstr. 79. S6Ge. 2346 834. Socisté du Fissage Velox, Paris; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pak Anwälte, Berlin 8W. 68.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
EOg. 233 892. Jetziger Vertreter: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Ke. 185 937. Jetzige Vertreter: O. Spring— mann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. E e. 228 2EO0. Jetzige Vertreter: H. E. Schmidt, Dr. W. Kersten u. Dr. E. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8w. 11. 24e. 201 7723; 2zZah. 210 703. Pat. Anwalt Hoppen hat die Vollmacht niedergelegt.
6) Löschungen.
Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Ka: 175 761. 2b: 181 111. a: 203 499 221 245 223 204 223 835. A6: 184 083 207 1995 220 256. 48d: 2090 492. 44: 183 7657 230 821. 56: 203 800. ve: 156 379. 6b: 196 602. 7a: 185 029. 8: 108012. Sb: 126415. Sd: 201 539. Sf: 226 194 229 430. O9: 71323 191 607. Ha: 171 20. A2:
Berlin,
16: 180 673 192076. 20f: 129 245 141 823. 201:
202 62!
212 203 223 260. 126: 205 0906. 120: 132 802 194 812 209 068 226 226 226227. 14a: 220 442. EAe: 212 746 221 247. EA: 123 797 213 834. 15a: 175 806 182 369 231 377. RSe: 230 587. 165 976 209157. 2ZOb: 217274. 20e:
151 236. 201: 161 148. 2ZHLa: 158 503 196 325 206 853 206 387 221 564. 2H: 179 955 201 557. 2Id: 182387). 2e: 201 832. 215: 214167 222 467 222 888. 2RAg: 159 396 194 823 223 508. 21h: 166373. 22ze: 197037. 2Ba: 202512. 25b: 196805. 266: 193 667. 286: 226616. 23208: 211361 214385. z30f: 192 619. 30h: 204 488 221 3900. 3Ka: 187 314. zb: 165913. Z4i: 226025. 4k: 215 558. ZII: 204 300 209 359 213 400 214 596 221 271 221441. 37a: 231 114. 32e: 182 318 202 522. 38a: 189394. 8b: 181 264. 38e: 219 055 222569. 28g: 140245. 396: 116914 211 186. 42a: 219 330 222 570. 2e: 205 899 207 022. A21I: 222 724. 1a: 123463. A3b: 1954 709. 440: 1387979. 45a: 230797. 459: 184177 207783. 455: 205 130. 6a: 209 670. A6e: 191216 205530 216 196. A276: 183798 209 683. A 7c: 197911 220 280. A7: 151 992 230 899. 49a: 192232 206925. A965: 126321. A9: 215 030. 49: 121 016. 5 A8: 231 180. 52a: 231 022. * 18: 168 379 178536 180 31 182537. 558: 149 840. 57a: 231 1823. 576: 193 048. 60: 217603. 6b: 187009 206677 220 377. 636: 178538 192 806. G46: 139117. G648c: 219 190. 65a: 200 629. 656: 231 188. 6GTa: 225 884. 6 8b: 188102. 68d: 215 486 224229. 7 0c: 205 806. 70d: 148743 195280 220 649 220832. 70e: 218 895. 71c: 196 820. 7Z2Ra: 231 312. 72d: 211 78090. 714c: 179 812. 73a: 199785 201169 223 105. 728: 176465. 77h: 228 277. 81e: 231 142. SZa: 223 2900. Sab: 137958 142273 188 632 196558. 858: 217930 219033. 835f: 15 997. S2: 231 037. SSa: 180591. . b. Infolge Verzichts:
2Ag: 175 8.65. 42h: 199 458. 67a: 228 6865. 7 La: 211473. .
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: T: 91 670. 15: 105788 109137 110060. 45: 91 199. 65: 90188 95314 96 136 97385 9 509. 72: 91 699. 78: 95793 97401. 82: 91 499.
Berlin, den 11. Mai 1911.
Kaiserliches Patentamt.
auß. (15308
Handelsregister. Aachen. 15070
Im Handelsregister A 984 wurde heute bei der Tirmg „Heinr. Driessen“ in Aachen eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Heinr. Driessen Nachf.“. Jetziger Inhaber derselben ist der Kaufmann Jakob Zilles in Aachen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Jakob Zilles ausgeschlossen.
Aachen, den 8. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Auchenm. 15351
Im Handelsregister A 950 wurde heute bet der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Wallach“ in Aachen eingetragen: Moritz Wallach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Joseph Kaufmann in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Aachen, den 8. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Altena, Westrę. Bekanntmachung. II5071]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 189 — Firma J. W. Dunker, Werdohl — ist ein— getragen:
Am 24. April 1911: Johannes Wilhelm Dunker ist am 27. April 1908 gestorben. Seine Kinder und Erben, die Geschwister Emmy, Luise und Johanna Dunker, mit denen seither die Gesellschaft fortgeführt wurde, sind ausgeschieden. ;
Am 26. April 19511: Paul Dunker ist aus der Gesellschaft aue geschieden. — Dem Kaufmann Hein— rich Treute zu Neuenrade ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Annaberg, Erageb. (165072
Auf Blatt 1238 des Handelsregisters, die Firma F. Anton Fröhner in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Kurt Richard Hemmann in Annaberg.
Annaberg, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Betanutmachung. II5073)
Die Firma „Carl Fecher Nachf. Inh. Hugo Kron“ in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg, den 6. Mai 1911.
K. Amtsgericht. merlin. Handelsregister 150741 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung W.
Am 4. Mai 1911 ist eingetragen: Bei Nr. 83. Fabrik isolirter Drähte zu elettrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗ Fabrik) Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Adlershof. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1911 ist das Grundkapital um 2 150 000 M erhöht und beträgt 3 500 000 S. Ferner die von derselben General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 2150 Stück je auf den Inhaber und über 1009 S lautende Aktien, die seit 1. April 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, 800 Stück zum Nenn betrage, 1350 Stück zum Kurse von 130 09, nebst 4 60 Stückzinsen seit 1. April 1911. Die letzteren 1350 Stück sind den alten Aktionären derart anzu— bieten, däß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von 136 ο, zuzüglich 4 0/0 Stückzinsen seit 1. April 1911, bezogen werden kann. Auf die ersteren 309 Stück bringt der Geheime Regierungsrat, Pro—⸗ sesso. Dr. Hermann Aron zu Wilmertzdorf in die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die ämtlichen Geschäfttzanteile der Ariadne, Fabrik isollerter Mähte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Für diese Sacheinlage erhält er 800 Stück für voll, gezahlt erachtete neue Aklien zum Nennbetrage und
Bochum ist Prokura erteilt. O- Y.
1200 999. 4 bar, zuzüglich 4 6 Zinsen seit 1. 33. geln.
nüar 1911 bis zum Zahlungstage. Dag Grundkapital zerfällt nunmehr in Jö00 Stück
den Inhaber und über 19090 M lautende kei. .
Bei Nr. S6tz. „Allianz“ Versiche Aktien Gesellschaft init dem Sitze zu Ber Zweigniederlassung zu München. st tretende, Vorstan dz mitglied Alfred. Leube wohnnll in Berlin, der bisherige Prokurist, Direktor G Frumbt in Berlin, ist zum, stellberkretenden V. standsmit gliede erlgnnt. Ein jeder diese ben stellvertretenden. Vorstandmitglleder Leue bein Grumbt ist, wie bei Leube abändernd einzutragen nd ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anders! ki. vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem 6 risten die Gesellschaft zu vertreten. Die to n des Ernst Grumbt in Berlin ist erloschen. ö.
Bei Nr. 3262. „Janus“ Wechselseitige Lebeng versicherungs-Anstalt in Wien mit ben Ene in Wien und Zweigniederlassung in Verlin; Di. Mitglied des Direktionsrats Josef Der mann Wien ist verstorben; zum Mitgliede des Direlnan rats ist ernannt Franz Freiherr von Baillou, J3. Ministerialsekretär im Ministerium für Kultug unt Unterricht zu Wien.
Berlin, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 9)
Herlin. Haudelsregister 160nh des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Min Abteilung A.
Am 6. Mai 1911 ist in das Handelsregister eh, getragen worden:
Nr. 37 535 Firma: Max Scharf in Berlin Inhaber Max Scharf, Kaufmann, Berlin. ;
Nr. 37 536 offene Handelsgesellschaft Schmidt u Go, Baugeschäjt in Charlottenburg. God, schafter: Emil Schmidt, Mauxrermeister, Conn Heidenreich, Architekt, und Paul Michel, Negierunn baumeister a. D., alle zu Charlottenburg. Bie 06 sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Nr. 37 637 offene Handelsgesellschaft: imm mann C Co. Finauzgeschäft in Pankoiw. . sellschafter: Max Zimmermann, Kaufmann, und Martha Zimmermann, geb. Grützner, beiden Pankow. Die Gefellschaft hat am 1. April i begonnen. !
Bei Nr. 436 offene Handelsgesellschaft: Pan Sonntag Kunstverlag Antiquarlat in Berlin Die Firma ist geändert in: Paul Sonntag.
Bei Nr. 27 664 offene Handelsgesellschaft: (Gf brüder Pohl K Co. in Lig. in Lichtenbers: Liquidatoren sind der Dachdeckermeister Slto Pell zu BorhagenRummelsburg und der Malermesn Gustav Jarcke zu Pankow. Das Erlöschen un Firma ist zu Unrecht eingetragen worden, da de Liquidation der Gesellschaft noch nicht beendet sst.
Bei Nr. 36771 Firma: Üniversal-⸗Vergaser (System Grünewald) Richard de Laffalie n Schöneberg: Dem Otto Breitenbach zu Schi berg ist Prokura erteilt.
Bei. Nr. 361935 offene Handelsgesellschm— Sanssouei⸗Hillengaß C. Eberbach in Chan lotteuburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 37120 Otto Schulte Visso Brenner⸗Alleinvertrieb in Berlin.
Berlin, den 6. Mai 1911.
Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abt. Ib.
l50si
H ernbu rz.
Bei der Kommanditgesellschaft H. Bosse C Ce, Hecklingen — Nr. 486 des Handelsregisters A6 teilung A — ist heute eingetragen worden, daß R Erhöhung der Vermögenseinlagen zweier Komman ditisten stattgefunden hat.
Bernburg, den 7. Mai 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hernbur g. 15077 Unter Nr. 813 des Handelsregisters Abteilung J ist heute die Firma „Walter Baumecker“, Lat. dorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Baumecker daselbst eingetragen. Bernburg, den 8. Mai 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hirnbaum. 1b0 d In unser Handelsregister ist die Firma Fran
Schubert, Sitz in Bielsko, Inhaber der Vieh
händler Franz Schubert in Bielsko, eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 3. Mai 1911.
K lIankenburg, Hann. 1650 9
Im hiesigen Handelsregister 3 Blatt 33 ist hei der Firma „Braunschweigische Bank u. Kredi anstalt, Attiengesellschaft, Blankenburg a 8. heute eingetragen: —⸗ .
Der Kommerzienrat Hugo du Roi ist durch nd aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stell ist der Kaufmann Otto Gierlings zu Braunschweih zum beigeordneten Direktions, und Vorstandemit— gliede bestellt.
Blankenburg a. H, den 6. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Koch.
I
lt
ER Iꝛunkenburg, Hax. Ilöh In das hiesige Handelsregister B ist bel der Fha W. Ranneseld & Co. G. m. b. S. heute getragen: „Die Firma ist infolge Verlegung Sitzes nach Magdeburg gelöscht“. Blankenburg a. H., den 8. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Koch.
Hochum. Eintragung in das Handels⸗ ll6bh register des Königlichen Amtsgerichts Boch au b. April bezw. am 5. Mai 1911: Bei d Deutschen Ammoniak- Verkaufs Vereinigung Gesellschast mit beschräunkter Haftung. Bochum. Die Gesellschafterversammlungen, se. 7. Februar bezw. 14. März 1911 haben die 94 höhung des Stammkapitals von 325 300 M au 391 900 ½ beschlossen. H.-R. B 38.
no αhum. Gintragung in das Handels 1508
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum n nen n en e, mne, C hemjsch Industrie Aftiengesellschaft in Bochum;. Bochum: Arthur Fritze ist aus dem Vorstande aus geschieden. H. Y. B 107. e e,, dl,, . H oehum. Gintragung ipn das Sandels, Ils register des Königlichen Antegerichts n,. am 21. April 1911: Bet der Firma Walther s in Bochum: Yem Kaufmann , 1 .
register des Kön
am Attienge Kau mann Hugo Klüpe Die Prokura EBochunun. Gintra register des König am 28. Aprll 1911:
Zwel
Strohmeier und
am 28. April 1911:
HEonn.
„In unser Handelsregister Abt. A
r Sz5 Firma Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei⸗ Colonia lwaren Grosthandlung M. Keldenich in Bonn eingetragen worden: ö Hie Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter DNtung Bonner Dampf Kaffeebrennerel Colo— nialiwaren Großhandlung M. Josef Keldenich, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Bonn übertragen und daher hier erloschen.
lreten.
um. Giutragung iC das Handels. 15081) mee, , i . Amtsgerichts Bochum der Maschinenbau⸗ fellschaft Balcke zu Bochum: Dem
Bernhard Vogel und dem Oberingenleur r, beide zu Bochum, ist Prokura erteilt. des Karl Rudolf ist erloschen. H. R. B80.
II. Apr 1911. Bei
— ——
ist erloschen.
Hh. M. A 1011.
Rochum. Cintragung in das Handels⸗ 15088 register des Königlichen , ne,, Bochum am 28. April
Dutterhaus Otto Schwaben zu als deren, Inhaber der Kaufmann Otto Schwaben zu Essen (Ruhwr). DM. A 1074.
HRochum. Gintragung in das Handels⸗ 15090 register des Königlichen Llmtsgerichts Bochum am 1. Mai 1911: Bei dem Eisenwerk Nöhrborn R Comp. in
—
19II.. Die Firma Edelstern
Bochum und
Bochum⸗RNiemker ö ; 1è 416 in Bochum. Die Gesellschaft, ist, aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Paul Röhrborn ist zum Liquidator be— stellt worden. H.-R. A 798.
KEochum. Eintragung in das Handels ⸗ I5002)] register e hn glichen Amtsgerichts Bochum am 5. Ma Strumpffabrik Hermann Bockhoff zu Bochum id als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bockhoff zu Bochum. H.R. A 1075.
KERonn.
191: Die Firma Bochumer
Inn. i6093)] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der
nter i, [ha eingetragenen Gesellschaft mit be— chrant ter wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom' 31. März 1911 der § 8 des Gesellschaftspertrages wie folgt abge⸗ andert wurde: Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Geschäftsführer oder einen dier heiden Geschästsführer in Gemeinschaft mit gihem Prokuristen vertreten. Dem Dnkier in Bonn, ist Prokura erteilt mit der Maß— gie, daß er nur zusammen mit einem Geschäftt⸗ uhrer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Haftung in Firma Grund stücksner⸗
Louis David,
Bonn, den. 8. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
I5094] ist heute bel
Josef
Demnächst ist in das HDandelsregister Abt. B heute
, . Nr. 225 die Gesellschaft mit beschränkter üllung in brennerei Colonialwaren⸗Grosthandlung M. Jolef Keldenich, Gesenschaft mit beschrüuktter astung, mit dem Sitze
vor do vorden:
Der Ges estgestellt.
Firma: Bonner Dampf“ Naffee⸗
in Bonn eingetragen
* 1
3 6 Ap f⸗ z 8
21.
andlung, die Her— ffee und Kolonial⸗
gen der Gesellschaft er⸗
tschen Reichsanzeiger. Das
252 000 S6. Zur Deckung
gen bringen die Gesellschafter
= Pbael Josef Keldenich, Anna Sophia geb. ei, Räulfrau zu Bonn, Helene geb. Keldenich, des Bauunternehmers Philip. Adolf
Schneider 2 ; 6 ö sanlot. re Diedenhofen, Michael Jofef Keldenich
Kaufmann,
Christine Keldenich, Lorenz Kaufmann,
Margaretha geb. Keldenich,
hefrau des Menn 37 — ; 1 nnn des Metzgermeifters Peter Schmitz, Heinrich
81
u Naufniann Walburga Keldenich, diese alle ein die Gefsellschast ein Grundftucke in
, Godez berg und Stolberg, sowie das
3 detsterbenen Michael Jofef Keldenich
mit Firma, Einrichtung, Vorräten, Wechselforderungen, Bar estand ; Passiben zu einem Gesamtwerte' pon
zug aller ⸗ llschafterin Witwe
252 000 , von welchem der Gese Reldenich 126 0h0 Ae, den übrigen Gefellschafsern se 18 909 ½ auf die Stammeinlage ang
Geschäfteführer ist Lorenz Keldenich, Kaufmann in
6 in das Handels 15084] chen Amtsgerichts Bochum Bei der Firma Julius Æ Paul Schuülte⸗Vierhaus gt. Schulte Vels in Alten bochtim mit einer Zweigniederlassung in Hiltrop unter der Firma: iltrper, Mingofenziegelei bei Herne XB. Schulte⸗Vels“: Pie F gniederlassung in Hiltroy lautet jetzt: „Julius Paul Schulte⸗ Bierhaus gt. Schulte⸗Vels“. Y. R. A 21g.
nochum. CGiutragung in das Handels 15089 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 35. April 1511. Bei der Firnia Gebr. Manes ju Nüruberg mit einer Zweigniederlassung in Bochum. Vile Zweigniederlassung ist aufgehoben. Das Handeltsgeschäft ist auf den Zuschneider Haut ⸗ den Kaufmann, Oskar Fromm, heike zu Bochum, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft seit dein J. April 1911 unter der Firma h Manes fortführen. H. R. A 1067.
Lochum. Gintragung in das Handels 15085 register des Königlichen Amtsgerichts Bochun
; Die Firma Konrad und Heinrich Vleckmann in Camperbruch mit einer weigniederlassung in Bochum. Die Gesellschafter ind Bauunternehmer Konrad Vleckmann junior zu Bochum und Bauunternehmer Heinrich Bleckmann i Camperbruch. Die Gesellschaft ist eine offene Handelkgesellschaft und hat am 1. Januar 1911 be— sonnen. Y. R. 4 1973.
Honk en, West.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. Ih eingetragenen Firma: We werke Linder E Tekuiepe zu heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und . . unter der bisherigen Firma von dem aufm
irma der
Hb ranungch uo.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 169 eingetragene ist heute vermerkt,
1
1
HB remonmn.
Bremer Woll ⸗Kümmerei, Bremen: Generalversammlung vom 1. Mal lg! ist dem z 6 des Gesellschaftsvertrags der Absatz 4 hinzu⸗ gefügt, derselbe lautet wie folgt: Der Aufsichtsrat
Vorstands mitglied
Direttor dasz Recht zur alleinigen Vertretung
und Zeichnung der Urkunden der Gesellschaft ein⸗
Hugo Adler K Co., Bremen: Die
Gebrüder Gloystein Max Hübner Nachf.,
Karl Onken, Bremen: Inhaber ist
onn. Bonn, den 8. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
9
Borken i. W., den 6. Mal 1911. Königliches Amtegericht.
*
Braunschweig, den 5. Mal 1911. Derzogliches Amtsgericht. 24.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Mai 1911.
befugt, einem einzelnen
zuräumen.
Vlrektor Kommerzienrat Ferdinand Ullrich ist
berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
An Emil Heitzler und Fritz Ullrich ist dergestalt Prokura ertellt, daß ein jeber von ihnen gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor, oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die
Gesellschaft zu vertrelen. Am 5H. Mai 1911: 9
erloschen.
ist an Erich Boden Prokura erteilt.
Domland CGesellschaft in Liquid.,, Bremen: Kaufmann Franz Ernft Schütte ist am 11. Februar und damit als Liquidator aus—
1911 verstorben geschleden.
An seine Stelle ist der Mitliquidator bestellt.
am 17. Oktober 1907 erloschen. ü Bremen: Am 5. 1911 ist der hiesige Kaufmann Alphons J Johann Bock als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft wird seit dem 27. April 1911 unter der Firma Bock & Co. als offene Hantels— gesellschaft fortgeführt.
91 ö ) r II
Otto Kruse, Bremen: Hedwig Minna Elsbeth
Kaje hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem J. Mai 191 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
der hiesige Kaufmann Carl Onken.
G. F. Schellhas Söhne, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrskatson bon Zigarren und Rauchtabak und der Vertrieb von Tabak waren.
Das Stamm kapital beträgt 6 375000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 191! abgeschlossen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von einem Geschäftsführer ab gegeben sind.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fesße g
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Fried⸗ rich Steengrafe.
An. Gustay Paul. Seidel, Heinrich Anton Bosselmann, beide in Bremen, unh Hermann Jo⸗— hannetz Bruno Roeseler in Heiligenstadt ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder der Pro kuristen Bosselmann oder Roeseler nur berechtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Seidel zu vertreten.
Der Gesellschafter Friedrich Schellhaß bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Ge— sellschaft ein, sein unter der Firma E. F. Schell⸗ haß, Söhne betriebenes Geschäft mit säͤmtlichen Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom Il. Dezember 1910, mit der Maßgabe, daß dag Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft betrieben gilt. Zu den Aktiven gehören nicht die Grundstücke Wacht⸗ straße 29 und Fabrikgebäude in Hemelingen, da— gegen folgende Maschinen, die sich in dem Fabrik grundstück in Hemelingen befinden:
neue englische Paketiermaschine,
2) neue Schneidemaschine,
3) Elevator (Transporteur von Tabak),
4) Dampfdarre,
5) Transporteur,
6) Kühlmaschine,
7) Messerschleifmaschine,
8) Ripyendoppelwalzwerk.
Nach Abzug der Passiya wird der Wert dieser Einlage auf MS 340 009 festgesetzt.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Friedrich Schellhaß in Höhe von S0 I40 060 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
P. H. Ulrichs Æ Co., Bremen, als Zweig—⸗
niederlassung der unter gleicher Firma in Bremer haven bestehenden Hauptnsederlassung: Dem Ge— schäfte sind 3 Kommanditisten beigetreten.
Außenständen, und zwar nach Ab⸗
erechnet werden.
16093
stfälische Textil⸗ Vorken i. W.
ufmann Hermann Tekniepe jun. in Borken i. W. weitergeführt wird.
15096
n Firma: König E Nickel lt, daß durch das am 1. d5. Mtz. erfolgte Autzscheiden des Mitgesellschafters, manns Wilhelm König hierselbst die unter der vor— bezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und daß das Handelsgeschäft bon dem Kaufmann Konrad Nickel hierselbst bei Ulebernahm5 der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Kauf⸗
14716
In der
Firma ist Bauck Finke, Bremen: Am 20. April 1911
ine St hiesige Kaufmann, Generalkonsul Stephan Cornelius Michaelsen als
Bremen: Die Firma ist
1 1
Josef
Aufsichtsrate gewählt. Stellvertreter des zum Vorstandsmitgliede den Fleischermeister Wil helm Fillhrandt in Danzig bestellt. Die Gründer
Helene Warns, Bremen: Inhaberin ist die Witwe des Reeders Johann Cart Warns, Helene Margarethe geb. Rohse, in Elsfleth.
Prokurist ist Carl Emil Warns in Bremen. Angegebener Geschäftszweig: Holzhanslung. „Ayur /. Allg. Vermittlungs und Reorga⸗ nisatious · Vureau Richard Nordhausen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann
Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen.
August Borowsky, Vegesack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Buchdꝛruckereibesitzer August Heinrich Borowgky. ö
Gredel * Behrens, Vegesack: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1911. Gesell⸗ schafter sind der Buchbinder Friedrich Carl Gredel in Grohn und der Kaufmann Georg Behrens in Aumund.
Segeler G Ehlers in Oldenburg, Zweig ntederlassung in Brenten, Bremen, al Zweigniederlaffung der in Oldenburg i. Gr. unter der Firma Hegeler * Ehlers bestehenden Hauptniederlassung: Die Einlage eines Komman— ditisten ist erhöht worden.
An Karl Tasche in Bremen ist für die hiesige 6. 7 m J 3 Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Max Nispel, Bremen: Die an August Johann Christian Hennecke erteiste Prokura sowie die Firma ist am 1. April 1911 erloschen.
Johann Thellmaun. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Thellmann?“
Bremen, den 6. Mat 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär.
Erie. Bz. EB reslan. 15097 In unser Handeleregister A ist am 5. Mai 1911
unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft in
Firma „Brieger Tageblatt“ mlt dem Sitze in
Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden. Per⸗
sönlich haftende Gesellschafter derselben sind: der Kaufmann Leo Jacobfohn in Koschmin und
der Kaufmann Salo Hausdorff in Brieg, Bez.
Breslau. x
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter
gemeinsam berechtigt.
Königl. Amtsgericht Brieg.
Cassel. Handelsregister Cassel. (15098 Am b. Mai 191] ist eingetragen: Sally Gold⸗
berg, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Sally
Goldberg in Cassel.
Weiter wird bekannt gemacht:
Unter der Firma wird die Herstellung von
Fleischereieinrichtungen und der Vertrieb von ani—
malischen Produkten und Fleischereigerätschaften
betrieben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 15099 Zu Gemeinnützige Baugesellschaft mit be schränkter Haftung, Cassel, ist am 6. Mai 1911 eingetragen: Der Nentner S. Rommel zu Cassel ist nich mehr Geschäftsführer; d . si a
t l
9 e ingr S * 1181 —
in Cassel ist bestellt.
kal. 9 1 2 411 722
Cassel. Handelsregifier CasFel. Zu Goldberg X C, GCasel 1911 eingetragen:
ö
Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 411 Abt. A des Handelaregister Firma „Max Hölemann“ n Cöthen unt deren Inhaber der Drogist Mar SHölem— Cöthen eingetragen. Angegebener G schãft . eig: 2 1alli aten Vertretungen der Drogen⸗ und Tol onialbran Cöthen (Anh.), 3. Mai 191 Herzoglich Anhaltisches Colman, Ie. Betanntmachung. 15352 In das Gesellschaftsregister Band II wurte be Nr. 17 Elekttrische Bahngesellschaft Münster⸗ Schlucht, Attiengesellschaft zu Münfter, getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Arril 1911 ist 17 Absatz 3 der Statuten abgeundert lautet nunmehr:
„Der Aussichtsrat ist bes— Mitglieder anwesend sind.“ Colmar, den 5. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Crone, l nuhe. Gekanntmachung. IIB102 In unser Handelsregister Abteilung A ist bens bei der Firma A. Moschall in Erone a. Br. (Nr. 41) (eingetragen worden: Inhaber der Fi ist die
Lr Ie gn II
Im tada or Amte gericht.
wirr e i
Firma verwitwete Frau Wiktorja Moschall, geb. v. Wolska, in Crone a. Br. Deren Prokura ist erloschen. Crone a. Br., den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danaiꝝ. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung P
unter Nr. 1935 die Attiengesellschaft in Firma „Actienbank Danziger Fleischermeister“ mit dem Sitz in Danzig eingetragen. Der Gefell— schafigvertrag ist am 6. März 1911 festgestellt und am 3. Mai 191] ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 5 O03 ,a unt ist zerlegt in 200 auf Namen lautende Altien über je 300 M, welche zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in der
gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie vom Vor stande unter der Firma der Gesellschakt und unter Beifügung detz Namens des Vorstands zwelmal ein gerückt worden sind; falls sie die Abhaltung einer Generalpersammlung betreffen, muß zwischen der ersten ECinrückung und dem Tage, an dem die Ver— sammlung stattfinden soll, eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. Der Vorstand bestehbt aus einem Mitgliede der Gesellschaft und wirs vom Der Aufsichtsrat kann einen
Vorstands ernennen. Er hat
der Gesellschaft sind: 1) der Fleischermesster Wil—
helm Fillbrandt in Danzig, 2) der Fleischermeister Hermann Eltermann in Banzig, 3) der Fleischer⸗ ter Carl Füllbrandt in Da s Füllbrandt
Fleischermeister Hellmuth 6). der Fleischermeister Fried Diese 6 Gründer haben
nzig, 4) der Fleischer⸗
Füllbrandt in Danzig, rich Pieper in Danzig. sämtliche Aktien Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor— stehend zu 2 bis 6 genannten Personen. mit der Anmeldung der
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revpisoren auch bel der Handels— kammer Danzig Einsicht genommen werden. Danzig, den 4. Mat i911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendors. Bekanntmachung.
insbesondere
Betreff: Handelsregister. a. Gelöschte Firma: „Lagerbierbrauerei Sitz: Zwiesel. Die hier eingetragene Prokura des am Janka, Bierbrauereibesitzerssohn in Zwiesel, wurde gelöscht. b. Neu eingetragene Firma: „Lagerbierbrauerei Zwiesel, Adam Janka“, Inhaber: Adam Janka jg., Bier— brauereibesitzer in Zwiesel. Lagerbierbrauerei. Deggendorf, den 8. Mai 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.
Sitz: Zwiesel.
PDöhlem.
Auf. Blatt 433 des Handelsregisters, H. Dittrich C Co. in Deuben betr. tragen worden: Der Zimmerpolier Johann Heinrich Klug in Dresden ist ausgeschieden.
Döhlen, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dömi t. s Handelsregister ist heute die Firme Schulz, Dampfmolkerei in Woosmer, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Louis Schulz in osmer eingeiragen. ; Dömitz, den 29. Apr Großherzogliches Amtsgerlcht. PDortmund.
Das von dem Möbelfabrikanten Heinrich Feldk Firma: „Dortmunder Möbel— fabrik Heinrich Feldhaus“ zu Dortmund be— triebene Geschäft ist auf die Witwe Möbelfabrikant Deinrich Feldhaus, Friederike geborene Lehmkuhl übergegangen, unveränderter Firma fortsetzt.
Die Prokura der Kaufleute Heinrich und ist durch Uebergang des
M zu Vortmund unter
Feldhaus wieder erteilt. Dortmund, den 1. Mai 1911.
zes Amtsgericht. Dortmund.
haus Metropol Lina
Dregde. — * 5 —
2 * ö n cherun 38⸗Ge elf chaft
— Tresden, 3
Dreedner Automobil ⸗Drosch
ken Gesellscha mn mit beschräunfter Haftung in T d
kfünfti Dresdner Automobil⸗Droschken um zuxzusmagen⸗Gesellschaft hri
Jiegelei . Gesell
Haftung in Leutewitz:
sische Tongrubengesellschaf
mit beschrä Haftung in Dresden: mmkkapital ist
Elektroden Fabrik Urofesfor e in Dresden.
1 * 5 — mil dem Sitz
Dr. Vohler M
eide in Dresden. ĩ zr andelsgesellschaft hat am 30. März z
8) auf Blatt 5346, betr., die Firma Heinrich Brill in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II
Pi lmeon.
Bei der unter Nr. 3 getragenen