druckerei in Neheim, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef Doepgen zu Reheim ein— getragen worden. Neheim, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Domanu. Grießmayer'sche Buchdruckerei, Buch⸗ u. Kunsthandlung J. Rindfleisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuburg a. D. Ge⸗ schästsführer ist nunmehr: Loibl, Martin, Malz— fabrikant in Neuburg a. D. Der bisherige Ge— schäftsführer Karl Lindenmaler, Buchdruckereidirektor in Biberach a. R., wurde als Vorsitzender des Auf— sichtsrats gewählt und ist als solcher nunmehr zu⸗ gleich Stellvertreter des Geschäftsführers. Neuburg a. D., am 5. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
(lh38b6]
Neuenbürg. 15168 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsreglster Abt. für Einzelfirmen kst heute bei der Firma Bad- u. Luftkurhéötel Hum̃els— burg in Herrenalb eingetragen worden:
„Das Geschäft ist auf den Sohn der bisherigen Inhaberin Konstantin Hummel in Herrenalb über⸗ gegangen und wird von diesem unter der alten Firma weitergeführt.“
Den 6. Mal 1911.
Amtsrichter Brauer.
Reustadt, Schaar ald. 15169
Zum Handelsregister l O.⸗3. 8 wurde heute ein— getragen: Schwarzwald⸗Hotel Titisee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Titisee Gemeinde Viertäler im badischen Schwarzwald. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zu Titisee unter der Firma „Schwarzwald-Hotel Titisee“ be⸗ stehenden Hotelgeschäfts. Es steht der Gesellschaft frei, auch andere mit ihrem Geschäftszweig ver— wandte Geschäfte zu begründen, zu erwerben Und zu betreiben oder sich an solchen Geschäften zu beteiligen. Stammkapital: 220 0900 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1911 errichtet. Geschäfts— fuhrer sind: Hotelbesitzer Franz Jaeger in Titisee und Restaurgteur Emil, Trescher in Titisee. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. November 1921 vereinbart, von da ab gilt sechs⸗ monatliche Kündigung auf Schluß des Geschäfts— jahres. Die Sacheinlage des Gesellschafters Jaeger besteht in dem bisher von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Schwarzwald⸗Hotel Titisee, nämlich das Grundstück Lagerbuch Nr. 66 Hofreite mit Gebäulich— keiten, Hausgarten, Anlage und See samt Ein— richtung und Vorräten, wie sie heute vorhanden sind. Die Gesellschaft übernimint das Anwefen um 350 000 (6, und zwar wird der Wert des Grund⸗ stücks auf 270 900 M, jener der Einrichtung und Vorräte auf 80 000 S6 angenommen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Neustadt, Baden, den 5. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Neuwied. 15171
Im Handelsregister B ist unter Nr. 54 die Firma Heinrich Reinhard Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neumied eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und verwandten Artikeln, insbefondere der Fortbetrieb des zu Neuwied unter der Firma Neinrich Reinhard betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 005 ½ο6. Geschäftsführer ist der Ingenieur Emil Scheibe in Neuwied. De Gesellschaftspertrag ist am 3. März 191 festgestellt.
Neuwmied, den 24. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nou m ied. [15172
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5öh die Firma Neumieder Automobilbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewerbsmäßige Beförderung von Personen und leichtem Gepäck mittels Kraftwagen. Das Stamm kapital beträgt 24 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Löhr in Koblenz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1911 festgestellt.
Neuwied, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neu wied. 15170
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. I5 bezüglich der Firma Bendorfer Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Bendorf am 20. April folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt geändert: Alle Urkunden und Erklaͤrungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen tragen.
Daselbst wurde am 28. April 1911 folgendes ein— getragen: Dem Buchhalter Hermann Rau in Engert ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
NVimpts ech. 151731
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 61 — F.. W. Weiß Reichenbach i / Schles. mit Zweigniederlassung in Nimptsch unter der Firma „Fp. W. Weiß, Filiale Rimptsch“ — folgendes eingetragen worden: Die dem Prokuristen Hermann Schmidt in Langenbielau erteilte Prokura ist er— loschen. Dem Prokuristen Paul Dach in Langen— bielau und dem Bankbeamten Martin Schlabitz in Nimptsch ist Prokura dergestalt erteilt, daß seder von ihnen mit einem anderen zeichnungsberechtigten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Handels⸗ gesellschaft berechtigt ist. Nimptsch, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Norburg. Bekanntmachung. 15174
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 eingetragen:
Firma: Guderup Korn⸗ og Foderstofforret⸗ ning Christian C. Schmidt, Guderup.
Ort der Niederlassung- Guderup.
Inhaber; Christian Christensen Schmidt, Kauf— mann in Guderup.
Norburg, den 18. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Narbung. Bekanntmachung. 15175
In das Handelsregister A ist bei Nr. 27 —
Firma Jensen . Voigt in Norburg — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Norburg, den 27. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. 15176 In das Handelsregister Abt. A O.⸗3. 131 wurde eingetragen die Firma G. u. FJ. Linck in Ober⸗ kirch. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Eugen Linck und Ferdinand Linck, beide Fabrikanten in Oberkirch. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter zu; die Gesellschaft hat im April 1910 begonnen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch, Kaden. (15177 In das Handelsregister Abt. A wurde unter OX. 132 eingetragen die Firma: Georg Spinner in Ibach. Inhaber ist Georg Spinner, Holz— handlung in Ibach. . Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch, KEBadenm. 151781 In das Handelsregister Abt. A O. 3.79 — Firma August Linck, Brückenbau und Kesselschmiede in Oberkirch — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oberkirch,. Waden. (15179 In das Handelsregister Abt. A O.⸗-3. 20 Firma Karl Zachmann in Oberkirch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 5. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt.
Im hiesigen Handelsregister Abt. Jsind
I) am 20. April 1911 auf Blatt 351 die Firma Kaufhaus Germania Salomon Becker in Oelsnitz,
2) am 24. April 1911 auf Blatt 3652 die Firma Theodor Kloeden Nachf. Paul Hammer in Oelsnitz, .
3). am 2. Mai 1911 auf Blatt 159 die Firma Albin Michael in Oelsnitz,
4) am 6. Mai 1911 auf Blatt 319 die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft vorm. August Ebner in Oelsnitz gelöscht worden.
Weiter ist am 8. Mai 1911 auf Blatt 362 Abt.! des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Erste Vogt⸗ lündische Metallgespinnstfabrik C. R. Müller K Cie. Ebmath, Zweigniederlassung der in Roßbach in Böhmen bestehenden Hauptniederlassung. Gesell— schafter sind die Kaufleute Carl Richard Müller und Friedrich Hermann Müller, beide in Roßbach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung leonischer Gespinste.
Oelsnitz, am 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
O ssenhach, Main. Bekanutmachung. 15181] In unser Handelsregister wurde unter A742 ein- getragen: Die Firma Josef Obst zu Neu⸗Isenburg. Als Inhaber: Josef Qbst, Buchdruckereibesitzer daselbst. Offenbach a. M., den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Onladenm. Bekanntmachung. 15184
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 122, bete. die Firma Ferdinand vom Berg C Comp. in Monheim, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Witwe Karl Hamacher, Katharina Wilhelmine geb. Gethmann, weiland in Monheim, ist gestorben und dadurch aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Entsprechend dem Gesellschafts—⸗ vertrag wird die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Opladen, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 15185
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 187, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Rauh * Co in Leichlingen, folgendes eingetragen worden: . ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Ernst Franz, Kaufmann in Ohligs, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter un— veränderter Firma fort.
Spladen, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. (15183 In unserem Handelsregister sind die nachbezeichneten Firmen gelöscht worden: 1) Die Firma J. Eberhardt V. in Gunters⸗ blum. 2) Die Firma Heinrich Zimmer III. in Guntersblum. Die Firma Fr. Kehl J. in Nierstein. Die Firma Karl Rösch in Guntersblum. Die Firma David Mann in Guntersblum. Die Firma Heinrich Abstein in Gunters—
blum. Philipp
Die Firma
Eimsheim.
Die Fürma Nikolaus Rück in Eimsheim.
Die Firma J. Zimmermann VII. in
Eims heim. . — ,
Die Firma Christof Schöwer in Nierstein.
Die Firma J. Schenk in Guntersblum. Die Firma J. Martin in Lörzweiler. Die Firma Paul Wilhelm in Nierstein. Die Firma Wilhelm Becker in Oppen— heim. Die Firma heim. Die Firma Die Firma Die Firma heim. 1) Die Firma Jean Birny I. in Gimbsheim. Oppenheim, den 9. Meä l9l1.
Großh. Aratsgericht.
Onphenheim. Betantitmachung. 15182 In unser Handelgregister ist bei der Firma Anton Hahner in Nierstein eingetragen worden: Das
(6180
Schuhmacher in
Heinrich Mayer in Oppen—
Raphael Löb in Gimbsheim. Karl Oswald in Gimbsheim.
( 18) Georg Maurer II. in Gimbs—
Nierstein übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Die Prokura des vorgenannten Ludwig Hahner ist erloschen. Oppenheim, den 9. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. 15186 In das hiesige Handelsregister A Nr. 663 ist bet der Firma Niedersächsische Schablonenfabrik Gebrüder Kruse, Osnabrück, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, und der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Erich Kruse in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 3. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Ottweiler, Hz. Frier.
Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Alff in Illiugen (Nr. 25 des Registers) am 4. Mai 1911 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Engelbert Kroiß zu Illingen ist Prokura erteilt. Ottweiler, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lats chkan. 15188 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Patschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Patschkau und dem Sitze der Hauptniederlassung in Frankenstein in Schlesien eingetragen, daß die Prokura det Kurt ,, ist. Amtsgericht Patschkau, den 8, ö.
Eirnn. 15189 Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma. „F. Breuer Co., Inh. G. Hentschel“ in Pirna betr., ist heute ein— getragen worden: Die Firma lautet künftig: F. Breuer C Co. Gesamtprokura ist a. dem Kaufmann Reinhold Johann Carl Sutter in Pirna, b. dem Kaufmann Karl Ludwig Bauer in Klein zschachwitz und . C. i Ingenieur Emil Paul Richard Habert in irna derart erteilt, daß je zwei der Genannten gemein— schaftlich zur Vertretung des Inhabers befugt sind. Pirna, am 5. Mai 1911. Das Königliche Amtsgerscht.
Erenzlnan. Bekanntmachung. 15190
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma F. Hellwig eingetragen, daß der Kaufmann Julius Hellwig in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist und, daß die Prokura des Julius Hellwig erloschen ist.
Prenzlau, z. Mai 191.
Königliches Amtsgericht.
15187
e ati or. ; II5191 Im Handelsregister A wurde am 5. Mai 1911 bei Nr. 533 Firma „Rosa Hammel“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. 15192
a vwitschli. . ) Im Handelsregister A ist bel Nr. 47, wo die Firma T. Malecki Rawitsch eingetragen steht, vermerkt, worden, daß das Handelsgeschäft mit der alten Firma auf die verwitwete Frau Kaufmann Marie Malecka in Rawitsch übergegangen ist. Rawitsch, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 14395
In unser Handelsregister Nr. 114 ist bei der Firma F. H. Röchling in Gnadenfrei heute ein— getragen worden:
Dem Bankbuchhalter Gerhard Kunick zu Gnaden— frei ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem der Prokuristen Carl Hausdorff und Hans Krieg die Firma zeichnen und vertreten kann.
Reichenbach u. Eule, den 21. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Reinbek. ⸗ (15193
Eintragung in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 11. Nagelfabrik Bergedorf, Gesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung in Sande.
Den Herren Otto Friedrich Andreas Vogelsandt in Wentorf und Wilhelm Fritz Ude Willers in Sande ist Kollektivprokura für die Firma Nagel— fabrik Bergedorf, G. m. b. H. in Sande erteilt.
Reinbek, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. n , , 15194
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute eingetragen:
Die Firma Reimann E Stock Nachf. mit be⸗ schränkter Haftung in Vohwinkel mit Zweig⸗ niederlassung in Remscheid. egenstand des Unter— nehmens: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Reimann C Stock Nachf. zu Vohwinkel be⸗ triebenen Speditions- und Schiffahrts⸗ und Eisen⸗ bahnagenturgeschäfts sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.
Das Stammkapital ist 100 000 M.
Geschäftsführer sind: Josef Dahmen, Kaufmann in Ohligs; Carl Nellen, Kaufmann in Rheydt; Otto Doermer, Kaufmann in Vohwinkel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1905 festgestellt mit Nachtrag vom 11. Juni 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum von 15 Jahren vereinbart und endet mit dem 31. Dezember 1921. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Remscheid, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRemscheit. Bekanntmachung. 15195 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt A Nr. 945 bei der Firma A. Gern Æ Co.
in Remscheid: Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 14 bei der Firma Bergische Stahl—⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid:
Duich Beschluß der Generalyersammlung vom 26. April 1911 sind die 55 5, 10, 32 Abs. 1 Ziffer 2, 35, 36 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags vom * November 1894 bezw. der Nachträge vom 22. Mai 1896, 8. April 1897, 28. Oktober 1899 und 14. Oktober 1905 geändert.
8.
HKothenburg, .-. lhlg
Im hiesigen Handels register B ist heut. . , , die Firma Schlesische Tomwerke, Gef schaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sit in Leippa, Kreis Rothenburg (Sberlaus! eingetragen. - . h) Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung unde Vertrieb von Tonwaren, insbesondere von at siegeln. Das Stammkapital beträgt. 126 00, Geschäftsführer ist der Rentner Ludwig Kribhen n Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag st . 28. April oli. festgestelll Vie Geselischaft I durch den Geschäftsführer Ludwig Kribben dertreten Die Gesellschafterin Frau Major Klebs, geb. Prauz. nitzer, hat auf daz Stammtapital als Sachtinl⸗ das im Grundbuche von Leippa O.-L. Band VI Blatt 222 verzeichnete Fabrikgrundstück mit allem darauf befindlichen Wirtschafts, und Fabrikzubeh den etwaigen Rohmaterialien und fertigen Ton! warenfabrikaten zum Preise von 100 000 über. eignet, wovon 30 000 (S6 auf lebendes und totes In⸗ ventar gerechnet werden. Die 100 000 (, ir welche diese Sacheinlage übernommen wird, diene zur Deckung, der nach Abrechnung, des bar leistenden Teils jeder Stammeinlage (je 10 009 . noch verbleibenden Restbetrags beider Stamm von insgesamt 100 000 ce. Die
8. Mai 19.
Saarbrücken. 15199 Im, Handel sregister A Nr. 739 wurde heute b der Firma Wilhelm Lahm in Sagrbrücken eh, getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Knörr in San brücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken. den 3. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Salzungem. 151)
Im Handelsregister A wurde eingetragen Ni. zur Firma Ludwig Urban in Salzungen: Sy Urban ist am 27. amen. 1909 gestorben. Seh Witwe Emilie Urban, geb. Rittweger, daselbst u seine Tochter Frau Klara Kätzler, geb. Urban, Berlin sind in Erbengemeinschast als Firmeninhaht an seine Stelle getreten.
Salzungen, den 6. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Salzungen. Il6l)) Im Handelsregister wurde unter Nr. 5 zur Fön Heinrich Eichhorn in Salzungen eingeltggen, daß auch dem Fräulein Martha Eichhorn da Prokura erteilt worden ist. Salzungen, den 6. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. II.
Schild berg, Rz. Posen. 15620
In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 179: Oskar Kirsch Bauklempnerei und JInstallationsgeschäft Schildberg und als deren . der Klempnermeister Oskar Kirsch in Schildberg,
Nr. 186: Georg Aust Schildberg und a deren Inhaber der Hotelier Georg Aust Schildberg.
Nr. 181: Alexander Rindfleisch Schildber⸗ und als deren Inhaber der Dampfsägemühlenbesitze Alexander Rindfleisch in Schildberg,
Nr. 182: Hermann Jendryke Schildberg mo als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Jendme in Schildberg, —
Nr. 185: Max Tworoger Haideberg und al deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Ma Tworoger in Haideberg, ö
Nr. 186: Josef Missalla Bukownieg und a deren Inhaber der Gastwirt Josef Missalla in Bukowntea, . .
Nr. 187: Adam Idakomski Destillation Schildberg und als deren Inhaber der Destillatem Adam Idäökowski in Schildberg.
Schildberg, den 27. April 1911.
Königliches Amisgericht.
Schildlberg, Rz. Posen. 1520
In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden: .
Nr. 188: Valentin Sliwinski Schildberg und als deren Inhaber der Bierverleger Valentin Sli— winski in Schildberg. .
Nr. 1897: Untont Szmaj Dampfziegelei und Dampfsägewerk Klapki und Grabom und al deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Anton Symaj in Grabow. . .
Nr. 190: Thomas Mitula Bukowmnieg ind als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Mituh in Bukowntca.
Nr. 191: Georg Cohn Grabow und als Jeton Inhaber der Kaufmann Georg Eohn in Grabwh.
Schildberg, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schi ldperg, Rz. Esen. llt In unser Handelsregister A ist bei der Fin Josef Stern, Schildberg, eingetragen wonl Die Firma ist erloschen. Schildberg, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Schlieben. lien
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 71. Firma „R. Vrenzte, Schlieben“, Inhaber. u. mann Reinhold Brenzke in Sonnewalde, eingetragen.
Schlieben, den 6. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Schorn dor. K. Amtsgericht Schorndorf.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung schaftsfirmen Band 1 Blatt 57 wurde heute ⸗ Firma Ziegelwerke Schorndorf, G. Groß Weiler eingetragen:
Ibo
für Gesel. hei der
h J hro⸗ dorf ist gemeinsam mit den bereits bestellten . ⸗ kuristen Fritz Wacker und Heinrich Beck gel ln prokura in der Weise erteilt, daß . zwei Pro . gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt s
Schorndorf, den 6. Mai 1911. Landgerichtsrat Hartmann.
é z n, ,, In unser Handelsregister Abteilung ö t bel der unter Nr. 6h. 3h, . 6 lch! beschränkter Haftung in Firma „Hasselku
lool
1 il en
*
Remscheid, den 5. Mal 1911.
Geschäft ist auf den Keiufmann Ludwig Hahner in
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
orden: Sitze in Geuelsberg folgendes eingetragen tao
„Bein Betriebsleiter Gustav Vetter in Schann,
mit dem
vom 13. April 1911 ist die Ge⸗ . r gg, Niguidc yr ist der Gerberei⸗ 6. Hermann ha g f wf ö. Gevelsberg. den 3. Ma ö. Schwelm. n ssliches Au ttegericht.
; . 162071 ,,, der in unserem Handelsregister Ab- teilng Aunter Nr. 24 eingetragenen Firma Karl Weber in Siegen ist heute der Metzgermeister iar Weber in Siegen eingetragen worden. Ferner st d selbst eingetragen worden; Die Prokura der zanflente Otto u ld Oskar Weber in Siegen ist rsoschen., Ser Che'rau Meßgermeister Oskar Weber, Find geb. Schneck, ist Prokura erteilt.
Siegen, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Sies en. ; . 162006 cz der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 473 eingetragenen Firma Ewald Limper in Siegen ist heute eingetragen: Die Firma ist
ö den 3. Yab 1911. Königliches Amtsgericht.
Sismaring em. . 5208
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1
Hoöhenzollernsche Laudesbahn, Attiengesell⸗ schaft in Sigmaringen folgendes eingetragen:
Das Stammkapital! ist um 1 3h. 000 „6 erhöht
und beträgt jetzt, z h63 00 6. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. ; Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vonn 14. Jannar 191 wird Ter Zweck des Unter= nehmens wie folgt geändert: Der Zweck der Gesell— schast bestht in dem Bau und Betrieb der voll— pur gen Neben- und Kleinbahnen in Hohenzollern und in den angrenzenden württembergischen Landes— iilen . — ö tej von Sigmaringendorf nach Hanferthal, 2 von, Sigmgringen über Gammertingen Hechingen — Stetten nach Eyach, Y von Gammertingen nach Kleinengstingen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, den Bau und Be— strieb an Dritte zu übertragen. (5 41.)
Durch Beschluß, der Generalversammlung vom I. Januar 1911 sind betreffs der Anzahl und Be schafenheit der Aktien, der jährlichen Rücklagen, der Dividenden, der Gewinnverteilung, des Mufskert der Stammaktien und Dividendenscheinen Aenderungen eingetreten.
Sigmaringen, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 15209 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1255. Firma Carl Buchmüller Foche bei Solingen, Gemeinde Gräfrath. Inhaber ist Metall— händler Karl Buchmüller zu Gräfrath, Foche. Dem 1 Eugen Buchmüller zu Wald ist Prokura erteilt.
Solingen, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 15210) Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1224. Firma Cuno Remscheid æ Co. Auf der Höhe, Gemeinde Höhscheld.
Offene Handelsqesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschifter sind:
D Guno Remscheid, Scherenfabrikant zu Auf der
Höhe Nr. 33 b. Schlägereibesitzer zu Oben—
2) August Hartkop p be rler pf. 86 Friedrich Wilhelm Eberts, Scherenfabrilant zu Solingen. sche hafttzweig: Fabrik von Garten- und Neben— Solingen, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Stralsund. Betauntmachung. (15211 Sn unser Handelsregister Abteilung B ist heute r, 6 — Pommersche Eisengießerei und Naschinenfabrit Attiengesellschaft Stralsund. Barth — die Hestellung des Fabritdlrektorz Gustap , ie Stralsund zum weiteren Vorstande mitglied getragen. Stralsund, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Is wurde heute eingetragen: Kö Firmenregister: i Wand lll Nr. 128 bei der Firma F. Ballis n Straßburg: Die Firma ist erloschen. . VI Nr. 327 bei der Firma Straßburger Altẽdrucerei Paul Singer in Straßburg: 6 Firmeninhaber ist am 31. Januar 1911 ge⸗ ee . Das Dandelsgeschaft ist mit Aktiven und ben quf ) den Parteisekretär Friedrich Ebert in . tei Berlin, 2 den Partei ekretär Hermann W uh in Schöneberg bei Berlin, 3) den je n ebuchhändler Heinrich Dietz in Stuttgart ga enen, welche dasselbe in offener Handels- a. ö der bisherigen Firma weiterführen. unt enen des Kaufmanns Bernhard Böhle 's Buchdruckers Otto Heinrich, beide in Straß— rg, sind erloschen. „In das Gesellschaftsregister: ga XI Nr. 138 die Firma Straßburger Druckerei Paul Singer in Straßburg.
* — t
ne S 2 7 . . ö . ö 2 Eine dandelsgesellschaft, mit Beginn vom 15. März
Pe 71 ö ö s zesellschafter sind: — arteisekretär in Treptow bei
14860
Band
Frie Me
9 Ber
—
ch hafte 7 der auf
9 er auf burg.
Die Jesess⸗
Bind il aft, hat am 15. April 1911 begonnen. Attien. Ge ; 220 bei der Firma Bergwerks⸗ burg: sellschaft La HGuvYe in Stra sz⸗
z Die Gene
zrer Sltzun
Grundkaxit eschlossene
erfolgt und beträgt dasselbe heute sonach 5 Gb Ho0 (6. . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind zum Kurse hon 15000 ausgegeben worden: In das Firmenregister: Band VIII Nr; 299 bei der Firma Julius Fischer K Cie. in Straßburg: Das Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Ernst Hollaender hier übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band 1X, Nr. zb 7 die Firma Julius Fischer E Cie. in Straßburg: Inhaber ist Ernst Hollaender, Kaufmann in Straßburg. Straßburg, den 4. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Strelno. Belauntmachung. (15212 In unser Handelsregister A ist am 5. Mai 19 bei der Firma Simon Munk, Strelno, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Strelno.
Velbert. Mheinl. (15213 Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma Tenyer⸗ Stahl (Graugusz⸗Werk, Gesellschaft , r Haftung in Velbert eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Bleckmann in Velbert ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Velbert, den 4 Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 15214 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 221 bel der Firma Busjäger Ew., Velbert fol. gendes eingetragen werden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdrucker Otto Bußjäger in Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Velbert, den 5 Mai 1911. Königlichetz Amtsgerscht.
vilhpel. 15216]
In unser Handelsregister B ist heate unter Nr. 6 eingetragen worden:
„M. Töpfer, Trockenmilchwer e, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Böhlen bei Rötha — Zweigniederlassung in Vilbel“. Gegenstand des Umernehment: Molkereibetrieb, Herstellung von Milchpräparaten und Handel mit solchen, Verwertung bon Herstellungsverfahren und von Apparaten zur Milchbehandlung.
Stammkapital 166 000 .
Geschäftsführer: Rittergutspächter Rittmeister Max Töpfer in Großzschocher und Kaufmann Philipp Müller in Bad-Nauheim.
Gesellschafte vertrag vom 13. Februar 1911.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Vilbel, den 9. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. Waldkirch, Hreisgau. (15216
In das Handelsregister A Band 1 wurde bei O-3. 30 — X. Ningmald Söhne, Elzach, offene Handelegesellschaft, eingetragen? Die Firma ist erloschen.
Waldkirch, den 8. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
MWIies baden. (15218 In unser Handelsregister A Nr. 1221 wurde heute die Firma „Jacob Philipp Victor“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Eier⸗ und Butterhändler Jacob Philip Victor zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Abt. 8.
Wiesbnadem. 15219 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 613 ist bei der Firma „W. Gail Wwe.“ mit dem Sitz in Wiesbaden heute folgendes eingetragen worden?: Der Fabrikant Otto Gail in Biebrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die hisherige Zweigniederlassung Biebrich a. Rh. ist zur Hauptniederlassung erhoben und die bisherige Hauptniederlassung Wiesbaden in eine Zweig niederlassung umgewandelt.
Wiesbaden, den 8. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. 15220
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 69 die Firma Konrad Tack u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Witten a. d. Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung der von der Firma Konrad Tack & Cie. in Witten a. d. Ruhr betriebenen Zweigniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt und Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magde burg. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Die Gesellschafterin Konrad Tack C Cie. bringt als Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Konrad Tack L Cie. in Witten a. d. Ruhr be— triebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom L. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 5225,15 festgesetzt.
Witten, den 4. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Witzenlinanusen. 152211
In das Handelkregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Kuntze u. Peters in Witzen hausen am 2. Mai 1911 eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Kuntze zu Witzenhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht, Abt. l, Witzenhausen. Wöllstein, Hessen. (16222 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bel der Firma Moritz Wolf in Planig folgendes eln— getragen: „Die Firma ist erloschen?. Wöllstein, den 8. Mal 1911. Ge. Amtsgericht.
Won gro rmitr. 147951
ongrowitz, 1. Mai 1911. Königliches Amtagericht.
Wormg. Bekanntmachung.
heute bei der Firma iner, än Worms folgendes eingetragen: l) Die durch die Generalpversammlung vom
lands des Unternehmens, betr. Intgtessen gemeinschaft mit den Unionwerken A. G. in Mannheim, wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1911 wieder aufgehoben. 2 Nach, dem Veschluß der Generalversammülung bam, 29. April, 1911 soll das Grundkapiral um doo 00 ( erhöht werden. 3 Vas Grundkapital ist um h00 000 „S erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 M. ie SS 2, 3 und 20 des Statuts sind Wornis, den 8. Mai 1517. Großherzogliches Amtsgericht.
geandert.
Tah rn. (15234 In unserem Handelsregister 4 Nr. 319 ist die offene Handelsgesellschͤft Conrad Tack A Cie. Zweigniederlassung in Zabrze infolge Ueberganges auf die unten bezeichnete Gesellschaft gelöscht worden. In unserem Handeleregister B ist am 3. Mai lh!
unter Nr. 17 die Firma Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zabrze (ingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack C Cie. in Zabrze betriebenen Zweigniederlassung. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Rudolf Maper zu Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindeslens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro furisten vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 (000 (6ο6. Die Gesellschafterln Conrad Tack CG. das Geschäft der von ihr
bringt als ihre Einlage unter der Firma Conrad Tack C' Ele. in zabrze betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom J. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft seführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 4967 40 „6 sestgesetzt und in dieser Höhe guf das Stammkapital angerechnet. Der Nest der Einlagen wird bar t, Die Bekanntmachungen geschehen durch den Deutschen Neichsanzeiger. . Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Raumberg. 15236) Im Genossenschaftsregister wurde beute eingerrager dei der Firma „. christlicher Konsumverein ür
nossenschast mit beschrankter Haftpflicht“ Bamberg: Michael Raub ist aus dem Vorf ausgeschie den und für ihn bestellt: Andre meier, Lagerist in Bamberg. Bamberg, den 8. Mai 1911. F. Amtsgericht.
1110
Rees Kon. Im biesigen Genossenschaftsregister dem Grunower Spar—
und Darlehneokassen⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worten: An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstebeis August Brisch ist der Gemeindevorsteher Gustar Schulze i Grunow zum Vereinkevorsteher gewählt. Beeskow, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. er in. Nach Statut vom 29. April 1911 Genossenschaft unter der Firma
heute unter Nr. 528 nossenschaftsregister eingetragen. Gege Unternehmens ist: in der Brauerei Stettin Nr. 20 Bier zu brauen und den Mitgliedern kaufen. Die Haftsumme beträgt 5560 „. standsmitglleder sind: August c Eduard Mees aus Berlin. Belanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrist mindestens jweier Vorstandsmitgliede in der Berliner Morgenpost“, bei deren Unzugäng⸗ lichleit bis zur anderweiten un Generalversammlnng im . Deutschen Reichsanzesger“. Willenserklärungen der Genossenschaft durch der Vorstand müssen, um jür dieselbe Dritten gegenüler rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorslands— mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Mai 1911. König⸗ liches in ler e icht Berlin-Mitte. Abt. 88. He sig heim. (15307 K. Amte gericht Besigheim. Im Genessenschaftsregister Bd. JI Blatt 23 wurde heute bei der Gewerbebank Lauffen a. N., e. (G3. iu. u. H. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder J. Bauer und Gerichtenotar G. Wosff wurte als Kassier Kaufmann Louis Barfuß und als Kontrollen Fabrikant Ernst Lehr in Lauffen in den Voistant gewählt. Den 8. Mai 1911.
Amtsrichter Heyd.
Schäönberner —Gonberner
h . ᷓ Beschlußfassu
. — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
ö 15223) Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde i, . „Filter und brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Att. Ges. vorm. L. A. En⸗
I4. Mai 1908 beschlossene Erweiterung des Gegen⸗ den Abschluß der
verein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stiepel: Jullus Monstadt ist durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Landwirt Friedrich Grünendiek zu Stiepel. Gn.⸗R. 6.
Düren, Rheinl. 15242
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1911 bei dem Kelzer Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Freundgen ist der Land— wirt Josef Freldel zu Kelz in den Vorstand gewählt
worden. Kgl. Amtsgericht Düren.
Pufisburg-Ruhront. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschafteregister ist bei dem Swar⸗ und Bauverein, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg Nuhrort (Laar), eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johann Loch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Effenberg ist neu in den Vorstand gewählt.
Ditisburg Ruhrort, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 15244
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 189, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Tornow, ist vermerkt, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts August Vaqusés der Landwirt Ferdinand Müller in Tornow als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Eberswalde, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Friedeborg, X. -M. 15246 Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschast: „Syar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Neuhaferwiese⸗ ist beute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom I 7. Februar 1911 tritt an Stelle des bis herigen Statuts dasjenige vom 19. Februar 1911. Friedeberg, N. M., den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Fricldeberꝶ, N. -M. (15245 Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschast V„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gottschimmerbruch“ ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 tritt an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom 19. Februar 1911. Friedeberg N.⸗M., den J. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
(16243
Gnesen. In unser Genoss Nr. 24 rerieichnete Mahlmühle unbeschräntkter
. 15247 nschaftsregister ist bei der unter Molkereigenossenschaft mit eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Libau eingetragen
edenen Vorstands
Bamberg und Umgegend, eingetragene Ge? .
571
8 . — Gucsen, ;
19 2*
G rlIitz. bei der Firma Molter ei- & eno ffeu schaft Troitfchen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit kem Sitze in Troitschen⸗ dorf folgendes eingetragen worder Der Gutsbesitz⸗:
ire ne g 2
Görlitz, den?
G osizyn. VBekauntmachung. X, v * ö 4 55 165
. 1 enschaststéegister ist he
ez cCrkKowme
Nr. 2 Towarz yt
m. u. H. ein worden, daf
911, L
n,, , n. w— UI 39* vlDIne
mann Waclan Gostyn, den 1.
—— 9 4 Ronigliches ming
Gotteshberꝶ. 15250 In unser Genossenschastsregister ist am 4. Mai 1911 bei Rr. Spar und Bauverein, ein getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gottesberg — folgendes worden: Der Berghauer Adolf X Vorstande ausgeschieden Hilfemonteur August wählt worden. Gottesberg. den Könie Gottes ber.
In unser Genossenschaftsregister ist am Mai 1911 bei Nr. 4, betr. Konsumverein für Gottesberg und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gottesberg. folgendes eingetragen worden? Der Kassierer Max Schulze in Gottesberg ist aus dem Vorsiande ausgeschieden und an seine Stelle de Lagerarbeiter Her aus Gottesberg als Kassierer in den Vorstand gewählt worden.
Gottee berg, den 5. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen Inge ltagen
. st 3 dem
Mai
Grumbach, Hz. Trier. (15252
Bekanntmachung.
H ochum. 15240 Eintragung in das Genossenschafteregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. April 1911: Bei der Genossenschaft RanpK LHLudow, eingetragene Genossenschaft mit
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der Ackerer Konrad Schmidt zu Sienhachenbach aus dem Vorstande der Molkereigenofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sienhachenbach ausgeschieden und
beschtänkter Haftpflicht zu Bochum: Ignatz Ininsli ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Kaufmann Floryan Smolarck zu Oberhausen. Gn R. 19.
ochum. 15241]
Eintragung in das Genosseuschaftsregister des Königlichen Amtagerichts Bochum am
In unser Handelzregister Abt. Ah ist heute bei der Firma „Otto Woywod, Elsengu“ — Nr. hs des
an seine Stelle der Ackerer Andreas Killburger da⸗ selbst gewählt ist. Grumbach, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [15256
Im Genossenschaftsregister des biesigen == gerichts ist unter Nr. 8 jur Firma Ereditbant zn Hannover, eingetragene Genoffenschaftt mr
28. April 1911: Bei der Ein⸗ und Verkaunfe—⸗
In - —— — . Insert agen. 2
beschräutter Haftpflicht, heute