, 3
Lieblingen findet in einer rührenden Volkssitte Ausdruck. Es ist die Regierung zu ersuchen, I) bei den Distriktsämtern be⸗ Die Komm ission beantragt, die Regierung zu ersuchen 3 w e ĩ t w. M J ; z e
nämlich in manchen Gegenden Sitte, daß man bei dem Ableben soldel? Bureauaffistenten anzustellen. 2) den Distriktskommissaren diesen Ausführungsbestimmungen den S 4 (Zwang zu Dien n ( 3 * . des . den 56 den Tod mit den Worten verkündet: volle Entschädigung für die übrigen Burcẽauunkoften und die Perde · Sonn. und , , 7 (Anrechnung von Hie ferne e H *. *. nd K 5 n i l i r en i en a9 9 5 anz e er Euer treuer Herr ist gestorben!ꝰ Die Bienenzucht entspricht so haltung zu gewähren, 3) im nächsten Etat besondere Titel für eine Stunde) und 5 21 Abs. 2 (Erhöhung einiger Kostenss iber en el anzeiger ͤ *
. ; en ö . .
recht ö. 661 . . des . eg ft j 5 Bureauunkosten und Pferdehaltung einzuführen“. . . re, zu ö . . ö 8 8 n in ö 1911 auptgrund für das Daniederliegen der Bienenzucht i e Abg. Dr. Bu sse (kons.) befürwortet den Antrag von Blanckenburg, brechung einer Neise zum Jweck der Ukernachtung bei m z 2 . .
chlechie Honigernte der letzten Jahre, durch die die Imker indem . De 6 jetzige K e. zwölfstündiger Fahrzeit) abzuändern, im übrigen aber die k Berlin . Freitag, den 12. Mai *
entmutigt worden sind. Wie beim Viehseuchengesetz der wirklichen Ausgaben der Distriktskommissare nicht entspreche. bestimmungen durch Kenntnisnahme für erledigt zu erklären. 1 * n — — — —
Grundsatz n,, f ist, daß ö . die . * Abg. Viereck (frkons.) erklãrt, 6 Freunde dem Antrage von z 8 2. j 83 durch Kenntnß d iotleiden iebzüchtern zu Hilfe zu kommen, so mu B fin zenf 2 , ; nahme für einige weitere Verordnungen und Verfügungen über . k c Ylanfken kunt zn slinsm ten, eben gr ghd, de fin nen sohs, Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der ö i Berichte von dentschen Fruchtimärkten.
— ö
WV
, , .
auch der Staat den bedrängten Bienenzüchtern zu Hilfe kammen. Nr. 2, die sich mit dem ersteren Antrage inhaltlich decke, und Nr. 3. : un! . d ; Er muß Musterbienenstöcke anlegen, um mit dem rationellen Betrieb Auch die 6 Nr. 5 zu . es min er den Diftrikts. amten, der bei der Abschãtzung von Manöverflurschäden usw. . . — ! geche. n der Bienenzucht weitere Ftreise bekannt zu machen. Das Vorgehen der kommissaren züperläfsige Buregubeamte beigegeben werden, aber es Beamten, über die Tagegelder und Reisekosten der Beamten bei ö . ö . . Qualttãt *, Außerdem wurden Eisenbahnverwaltung ist zu begrüßen. Viel könnte getan werden, sprächen doch formale Bedenken gegen diesen Antrag, denn der haltung der staatlichen Wanderkurse für Heizer und Maschinisten in ̃ Vert Durchschnitts Markttag am Markttage wenn man den reinen Honig auf gesetzlichem Wege schützen würde. Distriktskommiffar habe schon jetzt die Möglichkeit, sich Bureauhilfe der Justizbeamten bei Dienstgeschäften außerhalb des Gericht ortz d gering mittel aufte Verkaufs. vrels Spalte I) Wenn alle wüßten, was Ihnen oft unter dem Namen „Honig“ verge. zu besorgen, und es sei nicht angebracht, die bisherigen privaten Die Ausführung bestimmungen des Stagtsministeriumz zu de ; 9 für Durch. nach überschlãglicher setzt wird, so würden sie solchen „Honig“ mit Entrüstung und Abscheun Bureauhllfen einfach zu beseitigen. Zudem strebe die in Aussicht Vorschriften über die Tagegelder und Fahrkosten der Justiʒ bean n Marttorte Gejahlter Preis für 1 Doppelientner enge wert 1Doppel⸗ schulttz. Schätzung verkauft besseite stellen. Ich erinnere nur an den sogenannten amerikanischen stehende Verwaltungsreform nach einer möglichsten Verringerung der haben in der Rommission zu der Erörterung geführt, ob nicht nach ̃ ⸗ D t jentuer hrels dem Doppel jentner Honig, 2. Geruch schon genügt, um festzustellen, daß es sich um Beamtenzahl, deshalb sei jetzt nicht der Zeltpunki für diesen Antrag. sz 17 des Reisekestengesetzes die Form einer Königlichen Verordnun 2. niedrigster höchster niedrigster hoͤchster niedrigster böchster Doppelzentner reiz un bekannh ein Prodult handelt, das so wenig Beziehung zur Bienenzucht hat, Abg' Peltaf obn (fortschr. Volksp. befürwortet den Antrag Aron. Torderlich gewesen wäre, um die bisher geltenden Sätze abzuaͤndem T ö. . ö 2 * 4 K wie fie die Baumwolle zur Schafzucht ausweisen kann. Wer wirklich sohn. Die Distriktskommissare müßten ständige, zuverlässige Silfsbeamte Die Komm ission bean tragt, die Auffassung des Hauses über de reinen Bienenhonig haben will, darf nicht auf einen Groschen sehen. für das Bureau erhalten, das Publikum habe Anspruch darauf, daß im rechtliche Bedeutung des g 17 des Reisekostengesetzes dabin zusammen. . 13 eis en Der gesetzliche Schutz des Honigs ist hisher deshalb nicht möglich Bureau immer ein Vertreter des Distriktskommissars anwesend sei. ufassen, deß digsenigen Vorschriften, die fr einzelne Dienstʒen —⸗ ‚ gewefen, weil es kein Verfahren zur Feststellung der Reinbeit des Das jetzige Pauschguantum, das die Distriktskommissare für den über, die Tagegelder und Fahrkosten der Beamten ersangen und mi k 18,00 18.00 8 . Honigs gab, sodaß dem Betruge aller mögliche Vorschub geleistet Dienstaufwand erhielten, reiche nicht aus, es müsse aber vermieden § 17 des Reisekostengesetze vorläufig in Kraft geblieben sind, ; aeg g. .. — 2. 1980 — 5 wurde. In letzter Zeit soll es jedoch gelungen sein, ein einfaches werden, daß staatliche Beamte aus eigenen Mitteln Zuschüsse dem Erlasse des Reiselostengeseßes nur noch durch Königliche Ver . ö . 18,00 18.50 1999 — chemisches Verfähren zu finden, Ich hoffe daß sich auch die jüngeren für ibren Dienstaufwand geben. Seine Freunds hätten diesen ordnung hgeändert werden können;. , ,, 15,10 139g 1310 3 Volksschullehrer mehr als bisher mit der Bienenzucht beschäftigen besonderen Antrag gestellt, um zugleich darin die Wege anzugeben, w Abg. Dr. Schr ged er Casse (nl) beantragt mit Un Striegunun - 18 80 19290 198.50 23418 werden. Deutscher Geist ist es gewesen, welcher der modernen Bienen wie die jetzigen. Mißstände Peseltigtf werden könnten. * Ein itzung von Mitgliedern der anderen Parteien, den Eingang dien Si ch berg i. Schl. 19,80 19,80 20,10 36 zucht ihr wiffenschaftliches und praktische; Gepräge gegeben hat. solches Mittel sei die Anstellung von Burcaunassistenten. Nur in g olution folgendermaßen zu alen: Tie. Regierung zu ersuchen, len : Rel über. ; . — 1330 9 . Gerade die deutsche Bienenzucht muß deshalb auch in erster Linie dazu festangestellten Beamten seien die zuverläffigen Kräfte zu finden, 17 des Reisekostengesetzes rechtlich dahin auszulegen, daß diejenign Gelbern 20.30 20.60 2069 . , berufen fein., die Früchte dieser Geistesarbeit einzubeimsen. die den Distriktskommisfar in allen Angelegenbeiten vertreten gien 19,340 19840 . e. Abg. Gyßling ffortschr. Voolksp.): Die Lage der Bienenzucht ist könnten. Der Redner beantragt nach den Vorschriften der Geschäff— Ver eln 310 3g 19, ; allerdings nicht günstig; die Honigernte ist seit 1909 sebr gering ge⸗ ordnung die Ueberweisung des ersten Punktes des Antrags Aronsobn Langenau. z 22.80 33339 — wesen. Der 'ehrliche Honighandel hat viel mit unlauterem Wett. zur Vorberatung an die Budgetkommission. Der,. Antrag unter ? Fh teau. Salins. 19 80 20 00 ö. . bewerb zu kämpfen, aber die Bestimmungen des Nahrungsmittelgesetzes decke sich inbaltlich mit dem Antrag von Blanckenburg, bedürfe also Rernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). reichen aus, wenn sie wirksam und sachgemäß gehandbabt werden. nicht mehr einer Kommissionsberatung. Der Antrag 3 empfehle sich . 2260 1 2250 J 23,00 23,00 36 Die Frage eines Zollschutzes für Honig darf nicht allein vom Stand- aus praktischen Gründen, er bedürfe nicht mehr einer Kommissiens= mmi Langenau. . 2 1. . punkt der Produzenten, sondern muß auch vom Standpunkt der Kon. beratung, da er nicht neue Mittel, sondern nur die formale Auf. gelegt ist. . Roggen. fumenten aus betrachtet werden, und sie kann nur in Zusammenhang mit stellung des Etats betreffe, ob die ltige * JJ . dem gesamten Zolltarif gelöst werden. Erfreulich ist es, wenn der Abg. Dr. Miz ers ki (Pole) verurteilt das Verhalten der Qistrikts= . Reiselen Goldap ; . e, . . ö Gifenbahnminister dafür sorgt, daß die Böschungen an Eisenbahnen kommissare gegen die Polen und erinnert besonders an die Tätigkeit 85 ist den Landsberg a. ö 16,90 1690 — — 133 1690 im Intereffe der Bienenzucht bepflanzt werden. Die stagtlichen Auf⸗ des Distriktstommissars von Carnap, die vor einigen Jahren eine große ge ( Abẽndern Kottbus!. 6838 1355 15560 1600 3650 15,10 wendungen für die Förderung der Bienenzucht müssen verstärkt werden. Rolle gespielt habe. e Die Ausle Wongrowitz. .. ] ; . 1390 13330 1636 ᷣ . Die Lehrer haben sich ein großes Verdienst dadurch erworben, daß sie Abg. Mogk in.) bemerkt, daß im vorigen Jahre zwar die Be⸗ Breslanu. . 1376 15.56 1516 1636 die Pioniere der Bienenzucht geworden sind. züge der Distriktskommissare erhöht worden seien, daß sie aber noch Striegau Ech. ; 16,00 16,90 16,650 16,50
—— — 11 — 33
de — D —
. r ö , d,. .
1111
* (
5
— —*
Regierungskommissar, Regierungs. und Landetökonomierat immer nicht die Hähe des Dienstaufwandes decken könnten. Es handle zum 2 Nirschberg ĩ . e. 1636 1640 18 639 16 32 ö ᷣ⸗ 16 io 1659 1825 16 3 4h 6. J — 1836 1536 ig 15 30 15 16 26 . ; 1576 16 00 16 16 16.35 ö ö fü 6 obo is 26 18 20
Thomfen: Die Regierung, erkennt die schwierige Lage sich um Beamte, die auf verantwortlicher Stelle in der Previnz der Bienenzucht an und ist bereit, die Anregungen des Hauses Posen ständen, die Regierung müsse daher das Interssse haben, diesen zu prüfen und ihnen so weit wie möglich. Folge zu geben. Beamten genügende Gnischädigung zu geben. Seine Freunde stimmten In der Frage des Schutzes gegen die Bienenfäule schweben Ver- daher dem Antrag Aronsohn ä. 36 Fandlungen zwischen der Reichsregierung und den Sinzelstgaten, Abg. Kind ker-Posen (fortschr. Volksp.) unterstützt den An— Nastatt 966 1868 und die Verhandlungen sind so weit gediehen, daß sich ein Gesetz! trag von Blangenburg und bofft, daß die Konservativen auch Chůteau⸗ Salins ⸗
entwurf in Vorbereikung befindet. Die Fragen des Donighandels sind dem Antrag Aronsohn zustimmen würden der nur Len dienst Ger st e. 7 verschiedentlich Gegenstand der Erörterungen im Reichstag gewesen, kenservativen Antrag ergänze. Die gegenwärtigen privaten K . 5 owa 16.00 16 oo 1700 1790 und die Regierung hat dabei den Standpunkt vertreten, daß die Be⸗ Bureauafsistenten der Distriktskommissare brauchten nicht ent⸗ : Abgesehen von einer Bestimmunz 6 w. J . . 14336 13 06 ö, zs 16 06 stimmungen? des Nahrungsmittelgesetzes eine volle Handhabe bieten, laffen zu werden, wenn die feste Anstellung solcher Beamten . *. ö . 135.56 14.26 14359 ß. zh um Uebeiftände zu befeitigen. In diesem Sinne ist, den Regierungs, beschlossen würde. Die Dienstaufwandsentschädigung bedürfe der 8. K 14370 1500 16,20 15,50 praͤsidenten aufgegeben worden, den Handel mit Honig zu überwachen. Erhöhung, weil die eigenen Kosten der Distriktskommissare, namentlich 5 3 i. Schl ; z 14,50 14,60 15,00 15.00 Immerhin können auch durch Abänderung des Nahrungsmittelgesetzes die für Wohnungsmieten und Fuhrwerksunterhaltung, gestiegen seien. Die ire 4 8985 ö 26 — 1590 16,00 Uebelflände beseitigt werden; es wird sich darum handeln, daß Merk- Trennung der einzelnen Ausgaben im Etat nach Antrag 3 empfeble Hette . J 1430 1470 1470 15.00 male dafür aufgestellt werden, wie natürlicher Honig beschaffen sein soll. sich, um äbersehen zu können, was für die einzelnen Zwecke verwendet ob erde dere. n 9 in . . — 2200 22.900 Zur Förderung' der Bienenzucht hat der Staat jährlich 49 000 6 werde. Die Regierung möge ferner eine Dienstinstruktion erlassen, Kommission kritisierten Erlasse basieren gar Wan . ; 17, 00 17.50
— —
d /
— —
. ö . ö . ö ü] . ö 9. . .
212
bereit gestellt, die Beihilfen werden, den Landwirtschaft'kammern damit die Distriktskommissare ersehen, welche dien stlichen Verpflichtungen sonderen Vorschrift des Reisekostengesetze⸗ sind keine Ergänz 1 ö . . 1920 19540 — k . Mittel können . nächsten Jahre zur Ver⸗ ihnen obliegen, und damit nicht von r Vorgeseßten Pflichten kö nur interne Kommentare für die nachgeordneten R am elins 15 56 1526 — . üugung gestellt werden wenn die Finanz age es gestattet. auf sie abgewälzt werden. Es sei au wohl nicht erforderlich, Dvrden. ö z ; ; * XT ꝛ⸗ Der Antrag des Abg. Dr. Varenhorst wird einmütig an⸗ daz die ¶Vistriktẽkemmi fare immer in Uniform erscheinen; sie Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Dr. Schroeder ; 16 o 9 , 16 o genommen ; ö würden beim Publikum vielleicht in Zivil mehr Vertrauen er- Cassel (nl) und Weissermel (kons.) und einer Erwidern 8 15,60 9, 665 ü . die Ber es Antraas der Ab wecken, als wenn sie mit der blanken Säbelscheide auftreten. des Ministerialdirektors Halle werden die Anträge der K⸗ Landsberg a. W . . . ? 953 Es folgt die Beratung des Antrags der Abgg. k JJ 8. ) erden die mn 34 f. 17530 1750 de. Jiu 53 Lieber nl. und Genossen die Regierung zu ersuchen, elne ( Abg. Winckler (kons.): Die Distriktẽ kom missche sind Organe des mission mit der vom Abg. Dr. Schroeder beantragh Kottbus . ; i. 1363 15530 1650 ; 355 Repifion des Gebuü hrentar ifs für dre Kataster⸗ kandrat, die Landräte sind e. m, , . 6 uu gegen 1 redaktionellen Aenderung angenommen. Wongrowitz , 66 134 16 8 w ah, . ‚ ö des Vorredners aufs schärfste protestieren. Er k 4 a . 6 ritt ö ⸗ . . ⸗ äm ker vom 16. März 1909 in dem Sinne vorzunehmen, daß die U ar, n. . ; Es folgt die einmalige Deratung der Denkschrift,« k ; 16.20 15 40 1670 1690 33 6. die im Interesse unserer kleinen und mittleren Grundbesitzer in Zi d ei Be treffend die Entwicklung des Verkehrs und des 8 Huschberg i. Schl. ; — 15,60 15,60 . . . 53 Arbeiter) erforderlichen Kataster⸗ e I. : r ü triebes der Eisenbahn auf der Insel Rügen und k . ö. ö ö . 23 er V Verbindung mit Stralsund. Geldern... ö 16,50 16539 26566 7665 17 56 ᷣ 495 der ühr sind möge eine Dienstin : Abg. Graf von der Groeben (kons.) : Ich beantrage namar . . — 1600 1600 3 1398 335 von zahlreichen Le Beschwerden vorgebrack Befeble ibrer V ätten meiner Freunde, die Denkschrift an die Budgetkommission zu we Kaufbeuren. K . * go 1726 1746 ; Hebi . . d inne Hier! da? reiht Material derfelben nicht Prüfen ; e. 16570 16,39 2 — 1 worden. Daß die Gebührenordnung von 1892 einer Aenderung be⸗ Und welche nickt. =* h ĩ bruch da daß weisen, da wir hier das reiche Material derselben nicht prüfen Döbeln.. ; . — 1950 26596 20 46 20566 21060 1562 20,27 20, 4.5. durfte, war klar. Aber der alte Tarif schonte vor allem die kleinen bier solche Wünsche ausgesprochen werden, die das Verhältnis zwischen Welche der vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung des Ve Winnenden .. ö ö 1. 1885 18 35 . ö . 451 18,80 9, 27. ᷣ . O / . ö
8 ü , ,,,, ,,
und mittleren Grundbesitzer; der neue Tarif nimmt dagegen auf diese den Beamten und ihren . ö , , n. * des guter he en 3 können und welche nicht, kann nur in der Kommisser Langenau ö ; K J . 16 56 P . . ñ ö ; . keine Ruüͤcksicht. Die Regierung hatte ja eine gleichmäßige Erhöhung Antrag. won don enthält nichts anderes als der Antrag Blanckendurg, untersucht werden. Chůͤteau⸗Salind . . . — . . ;. 33 5 ö ße ist wobl nur nack dem Grund zeantraat: Dopvelt hält besser . 21 ; 355 a kBarmihm ö ? . 8 lle ? ⸗ ellt. u nittspreis wird aus den unabgerundeten 32 bececha⸗: des alten Tarifs um 10 0j9 vorgeschlagen; das Haus stellte sich sie ist wobl nur nach dem Grundsatz . Dorzelt halt . Die Denkschrift wird an die Budgetkommission überwiese— Bemerkungen. Die verkaufte Ptenge wird auf volle Doppeljentner und der Verkausgwert auf volle Mark , , ge n, . 3. 1 ih! K, aber auf einen anderen Standpunkt und nahm eine größere Erhöhung 2 ich mich, aus sprechen ich kann .. nech Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein ; d der niederen Gebühren vor. Zweck dieser Maßnahme war es, eine anders uffalen als daß dem Distriktẽ kemi sar — gusch⸗ Petitionen persönlichen Inhalts nach den Anträgen — Berli 2. Mal 1911 Deckung der Kosten herbeizuführen. Das Ergebnis ist aber, daß Yuantums au. dem er, des Fubrwerk und die Besoldung . Gehilfen 4 f ohne Bebante . ö l Berlin, den 12. Ma = Kaiserliches Statistisches Amt. S00 000 6 mehr als erforderlich jetzt durch Gebühren eingeno ien 1u estrerten bat, zwei Pau chauanten gegeben werden, fur den einen . Ferner mw rden Petitionen darunter eine vom Verberd J. V.: Dr. Zacher. werden. Der Redner führt verschiedene Beispiele für die schwere Be Und far den anderen reg. Aus rein praktischen Gründen sind wir pen e e . Neichs un r nn n Breslau um Eiben lastung durch die neue Gebührenordnung und für verschiedene un! dagegen. Senn, em Beamter verschiedene Zwecke zu erfüllen bat p Pens n . . w. vrwateisenbahn dien st übernom klare Bestimmungen bei der Erhebung der Gebühren an und bittet Und datär ein rerum dem Staate erhalt, , . Fribeit . Siuatsctsenbahnbec ten un den Betrag, der iner ö e, um Annahme seines Antrags. haben, Srirarnisse bei dem emen Zweck fur den anderen Zweck der⸗ e ner , ee. nan Art i des Penstonsgesckes vom 27. M Statistik und Volkswirtschaft. Minifterialdirektor der direkten Steuern Heinke: Der Finanz. Tenden in n. Was beute der Regierung für die Unzulänglichkeit Ntiegs terne 1 m, n, 86 — ö Mintjteria direr tor de k 2 1 3 67 ; k 1907 zusieht, aber nicht zur Ausjahlung gelangt, der Regterunz n minister steht dem Antrage sympathisch gegenüber. Der Antrag wird er En igung der Dist , ,. 1 in dee fur Ber icksichtigung überm ie fen . eignet sei äußerte zunsch i je Praris zu über- sie bo ich lebrrei ei Man könnte au en Antrag ver⸗ Derug lich tigung 33 2 : ; . — — geeignet sein, den geäußerten Wunsch in die Praxis zu über— ? J . . . 2 g den I e um Mc ä an ; — —— setzen. Bei dem Tarif von 1909 sind jedoch schon die mittleren und 21 n, die Regierung sellte bei allen Staatsbeamten, die ein , , * Im J. Vierteljahr 1911 kleineren Grundbesitzer gegenüber den größeren bevorzugt. Außerdem lversum bekommen, aus welchem sie , 2. 8 ur e, e, . erlebigi. . . . a . f sind die inzialverw en ermächti je Gebührensätze zu er— ehilfen zu bestreiten baben, einmal nachforschen, ob die Beamten äagterr chung erte d. sind die Provinzialverwaltungen ermächtigt, die Gebührensätze zu er⸗ Hehilfen zu be aben, einmal na 20 Bean 28 ( . . ö. 8 r . mäßigen. Am 27. März 1h11 ist noch eine Verfügung erlassen w den n en Verbaltmisen, die vergangenen Zziten angebören, Darauf vertagt sich das Haus. Oberbergamtsbezirk . 2 ö h . . 1 . 1 Bro * 6 2 ** 35 — 50 1959 8 * robe 9 X 3ER 5 Fon worden, worin ausdrücklich festgestellt ist, daß bei allen kleinen re Pflichten erfüllen kõnnen. Es liegt schon ein Antrag Schroeder Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freiko⸗
Darauf erledigt das Haus noch eine größere Rei
J 81
der Xen L
. rr .
; ' M; ; ; 1 Viertel jiabr 1912. nebersicht über die Ergebnisse des Stein— und Braunkohlenbergbaues in Preußen für das 1. Vierteljahr 1911, verglichen mit dem J. Viertel iahr! .
9 —— — — * 6
Mithin im JI. Vierteljahr 1911 mehr (HM. weniger
Im . Vierteljahr 1910
Belegschafts⸗ Förderung
zahl
Förderung Absatz
Absatz Belegschafts⸗
zahl
Werke
Förderung
. . , n n mr r , r
Betriebene
Objekten in gewissen Fällen die Ermäßtgung von der Regierung ur e Tandrate vor, sich nur mit den Fuhrkosten befaßt. Geschäftsordnung: Ich bitte den Herrn Präsidenten, eine niemals versagt werden darf. Diese Dr , n, erst kürzere Zeit le ö mi uch ibre Geri . 2 . e. ü 2 Kreise getroffene ee, g, 2 die Wünsche in Geltung, sodaß man ihre Wirkung noch nicht übersehen kann. Unter heutigen Ve en nötig ist. Man darf doch nicht bei der Mehrheit des Hauses zezũgli er Ordnung unserer Gtei ; en. kö . . 8 234 489 Der gegenwärtige Zustand ist aber ein ganz anderer als der, von dem Anstellung der Beamten nur reiche Leute auswählen. Ob Privat⸗ schäfte bis zur Pfingstpause vortragen zu dürfen. Die . . . ö. ö ö 10 635 642 9293 421 153 3589 ; 9401 133 8161 . 155 353 1234 1 der Vorredner bei seinen Beispielen ausgegangen ist. beamte oder Staats beamte als Bure uassistenten besser geeignet sind, verbandsgesetze werden voraussichtlich fünf Tage in Annen k 2160 1595 1 31 34 329 36 . 1 3521
Abg. Veltin (Zentr.) bringt zur Begründung des Antrages noch kann hier nicht entscheidend sein das würden wir aber sagen wenn nehmen, es ist zweckmäßig, sie in rascher Folge hintereinander . 1 185 8785 167 846 * 676 z 177 357 ö . * 88. 82 102 2336 verschiedene weitere Beispiele vor. wir den Antrag 1 an Kommi iberweisen würden. Desbalb ledigen. Einzuschieben wären vielleicht nur die kleinen Gel Dortmund J ; 3 22788 206 21 bᷣo9 192 352204 ⸗ 20 680 9566 19488 43 8 905 5 2 200
1
Betriebene Werke Betriebene Werke
t ö 33
t t.
Abg. Dr. Bell ssen (Jentr ): Es ist jetzt eine doppelte Tarifierung, werden, wir den Antrag zus Uel an die Kommission nicht die Stadterweiterung von Elberfeld und die Vereinfach.— 1 A 255 4651 4134302 77 0657 26 3938092 272901466 863 1 1642 einmal nach dem Werte ünd dann nach der Größe des Grundstücks unterstützzen. Das ganze Spstem der Dienstaufwand aber la muß aus Rechnungswesens. Dann könnte die zweite Lesung des. l FSJ R X Ios 363 586 348 266 34 200 423 31 603 460 583 98 3 43664924 vorgesehen. Es wäre vielleicht zu erwägen, ob nicht auch das Interesse Praktischen Gründen aufrecht erbalten werden, das ist aber nur mög- bestattungsgesetzes herankommen, darauf der Bericht, der. Summe 1. 9 37 865 51063 ; des Eigentümers und die für die Verbesserungen aufgewandte Arbeit lich, wenn das Pauschquantum im Einklang mit den kommission über das Ergebnis der staatlichen Bergwerke, hic mitberücksichtigt werden könnten. Die Vermessung eines Grund. den Beamten erwachsen. . ! dritte Lesung des Feuerbestattungsgesetzes, die rasch erledig;⸗. . I. Braunkohlen. ö i n g g 258 36 363 183 stücks von 260 6 Wert ist ebenso teuer wie die eines Grundstücks —ĩ ) Volker.) : Ich habe nur sagen könnte, wenn alle Redner sich kurz fassen. Wir ne 1 . ö h, ö 8 165 38165 41282 248 9591 770 pon 10060 6½ Wert; dann endigt der Tarif mit 10 000 6. Es liegt wollen, daß die Geschäfte der D mmissare immer mehr ge⸗ ; 37 d 26 169 . 9. d . 36 15353 3 219 310 doch wirklich leine Veranlassung vor, hier Halt zu machen. Wenn wachsen sind und daß der Umfang der Geschäfte fe ellt werden richt der Anste lung ; : 1 w. guanethal K w 5 3775 33 2535 833 9775 15 3 556 217 2684295 ter Gebührentarif wester ausgebaut würde, könnten infolge der Mehr, muß, damit man ihnen auch den zu edigung der Geschäfte dann die beiden Ausführungsgeseße zu Reichegeseszen . Bonn . 5 32212 2 — — . — 2 einnabmen entsprechende Ermäßigungen für die kleineren Grundstücke nötigen Aufwand gewäbrt. Ich hahe ferner nicht davon gesprechen, Gefetz über die Entlastung des Oberverwaltungsgericht. Summe II.. 347 15256178 11620 300 55 457 3566 13260510 10047 763 57 012 eintreten. Ich beantrage Verweisung an die Budgetkommission. daß die Landräte den Distriktskommissaren norschtei en, wann sie im Woche vor Pfingsten könnte dann noch die zweite und dri ⸗= Nach einem Schlußwort des Abg. Lieber wird der An VDüenst Uniform tragen solleng enden. melt sich um eine An. watung der Gisenbahnvorlage erledigt werden, und die Pfingl te . . . ö trag an die Budgetkommission überwiesen. rz nung der Regierung, daß sie im Dienst immer . tragen könnten am 1. Juni beginnen. , , , ; ; urn z Ching. In Mukden wurden m g März 3 neue 6 . En fag beg Antrag der Abgg. von Blankenburg sälit. ud das ist nicht nötis, sendern unte o , . „Präfident Von Kröcher: Ich bin mit diesen Norschl n Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs Id amn is Apt ler ait; Chana Lell de Deutsces Reick Se de Woche dem 30. April big 6. Ma kons. und Genossen: ; j schädlich. ; . . 2 verstanden und behalte 6 nur vor, r,. 3 maßsßregeln. 26. März pestfrei reer m n mh, an t 3 e, * — z 28 , i er, .. , , , für vie Der Antrag Aronsohn Nr. I wird an die Budgetkommission scheinenden Tag einzuschieben, an dem Petitionen beh Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrantheiten. Südmandschurei . .. 29 t 9 nit e 6 f Karels Munsterberg. Reg. Bez. 2 ö 59 überwiesen; der Antrag von Blanckenburg wird als Antrag kõnnen, ; hier, wenn auch noch einzelne Erkrankungen bo 36 6
Bureau kesten der m mnstsi it s men, Abg. Hoffmann (Soz.): Wir behalten uns unsere Mafn . (Aus den . V des Kaiserlichen Gesundheitzamts? sehen wird Brela. , e leds Ge, eee, ,,, ,. 4. . der Kommission angenommen, damit ist der Antrag Aronsohn ? . 2 ꝛ ber da us den Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen . angese Erin Dalfenried (Greis Blankenburg, Braunschweig) und erledigt; der Antrag Aronsohn 3 wird abgelehnt.
vor, da wir ja nicht zu dem engeren Kreis gehören, der dar her; Nr. I9 vom 165. Mai 1911.) Cholera. D Tei ⸗ ö . = j j s je Ner⸗ . ; z * Dienstaufwan Tei In einmaliger Beratung wird die Rechnung über die Ver⸗ werden, obne daß alle Parteien hinzugezogen werden, und d
————
handelt hat. Wir sehen nicht ein, daß solche Dinge beschle * 1 1. Bis 14. März wurden insgesamt * du rg. 365 j ö ; ; . bei n vet. 0 Erk 31 ee gen n recfakt . gen bet. fed f Vom 23. bis 29. April 5 Erkrankungen in D ö wendung des zum Zwecke der Errichtung von Rentengütern aus (ine Ärt Durchweltschung Vorgencemmen werden soll, nachdem,. Aegypten. Vom 22. bis 28. April wurden 70 Erkrankungen fit die Seuche erloschen und d ᷣ dem Reservefonds der Fientenbanken gewährten Zwischenkredits Sisentahwborigge so vill Zeit zemsen it Ge tut nicht ve, e. 9. 6 Tedegsälles, gemeldet, dean 20 id in ur bt 9 ö Gelbfieber. / gletfteber . F * 32 * . 1 *I; 8 N ) z fü rden 26 nuf, 783 Af 5 alut, n . ; . az . 831 ( 2 ? durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt. . noch länger tagen. Wenn wir nicht früher fertig werden, Hi f., 7 rin A sugn, 5902 in ᷣ amm * seiß dy n Ge erkrankten (slarben) in Parg vom. 19. bis 26. Mäng ? 2) 1 . wa, , b, , wörit ch Gere, w El Die A l sbest e des Staats- die Regierung künftig im Oktober einberufen. ; zar, 4 (3) in Senures, 4 (35 in Nag Hamadi, g ; H n mg Mzr 12 Ris de DOesterreich. Vom 23. bis 2 vr 9 dem Blenun z Vie 2 us fü rung e immung n des . ö 9 1 j n,, m reit 11 Uhr. ala und Manful 1 * 6) in Veirut ] (1) in Mallawi, Versonen, in Manaos vom 5. bis 18. ärz (25) und in Rio de 1 6 Abgg. ministeriums zu den Vorschriften über die Reisekosten der Schluß gegen 4 Uhr. Nächste Sitzung Frei ag je 1 in Ässtut. g. 4 Fah 9 ᷣ ĩ Abmub, = () in Edfu. FJanelro vom 21. Februar bis 11. März 1 (0). Galizien. nl. u. Gen. Staatsbeamten vom 24. September 1910 sind von einer (Zweite Beratung des Zweckverbandsgesetzes.) „ Fachu, Fa vum und Abnub, 21 . nl. 1 — ! . 3 49 U * 9 X worden: besonderen Kommission von 14 Mitgliedern geprüft worden. n ,,,