ö . WÄM ;.
auf den 22. Juni 19011, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, Hauptjustizgebäude, geladen. Cöln, den 10. April 1911. . Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. Abt. 42.
15437 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma d Arragon u. Cornicelius Nachfl. in Danzig, Langgasse, Klägerin, Proʒeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Sternfeld in Danzig, klagt; gegen I) den Direktor C. Ernst Gerber genannt Camil in Berlin, Georgenstraße 23, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2) den Direktor Paul Daly, früher in Danzig, Langgasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen einer Mietsforderung die, der Be⸗ klagte zu 2 schuldet und wofür der Klägerin gegen⸗ über der Beklagte zu 1 schriftlich selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1017 6 25 . X ein⸗ taufendfiebzehn Mark 25 Pfennig — nebst 4 0o Zinsen seit dem 1. November 1910 zu zahlen das Ürteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Neugarten , 11. Stock werk, Zimmer 243, auf den. Lz. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei? dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Danzig, den 6. Mai 191.4 Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
156658 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Gildemeyer, Karl Anton⸗ straße in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Simon in Dässeldorf, klagt gegen den Zigarrenhändler Anton Pröbsting, früher in Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4us kãuflicher Lieferung von Zigarren vom Februar 1910, mit dem AUntrage auf Verurteilung zur Zahlung von 110,814 und Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens bei dem Königlichen Amtsgericht Dortmund, Aktenzeichen 25 G. 3119, durch vor⸗ säufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handkung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 6. Juli 191A. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, im Justizgebäude am Königeplatz, geladen.
Düsseldorf, den 4. Mai 1911.
(1. 8.) Hilmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16429 Oeffentliche Zustellung. .
Fritz Hes zu Hamburg, Vorsetzen 42, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz zu Ham⸗ burg, klagt gegen den Schiffskoch Jean Baptiste Schuch, früber zu Hamburg, Weidenallee 711, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 410, = nebst 40, Iinsen seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für bare Darlehen und gelieferte Waren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitẽ vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XV L Zivil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Rr. III, auf Freitag, den 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :
Hamburg, den 4. Mai 1911.
Der Hen tefchre der des Amtsgerichts.
(15783 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma FJ. C. Wolf & Setzmann, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dies. Wachsmuth, Horwitz, Burchard und Krauel, klagt gegen den Kaufmann Pans Theodor Mittelhäuser, unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatzes mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1109,85 „ und einem H. Pesetastück nebst Ho / Zinsen seit dem 10. November 1909 zu verurteilen. Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg Giviliustiz gebäude vor dem Holstentor) auf den 12. Juli HII. Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Hamburg, den 19. Mai 1911
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 15415
Die Pauline Bühl, ledig zu Heidelberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Br. Schottler und Spitz daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Ludwig Wenymaunn und dessen Ehesrau Epya Weymanun, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Darlehen vom 16. Januar 1907 mit dem An⸗ trage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 12 000 S nebst 440 Zins vom 19. November 1910 und weitere Ver— urteilung des bekl. Ehemannes wegen dieser Schuld nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lgb. Nr. 2l der Gemarkung Friedriche⸗ feld zu dulden. Die Beklagten werden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, dessen Zuständigkeit lt. Darlehensvertrag vereinbart sei, zu dem auf Diens⸗ tag, den 141. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Zunmer Nr. 25, bestimmten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 8. Mai 1211.
Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichttz. III.
154165 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 49354. A JI. Der Kaufmann Albert Baur bier, Klauprechtstr. 9), Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwait Br. Heinrich Haas hier, slagt geggn den H. R. Dulberg. Kartonnagengeschäft in Pforzheim, Enzstr. 9, zurzeit unbekannt wo abwesend, aus Kauf nit Gigentumsvorbehalt laut Vertrag vom 10. Ot⸗ „Fer iolo auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige lung zur Herausgabe der ihm nach diesem Kläger gelieferten gebrauchten gebrauchten Hebelschneide masch ; 78 S6 40 3 nebst Ho /o Zinsen seit Kla
0 3 16 mündlichen 2 . mund lichen Ser dgan- kunt
w
Beklagte vor das Großherz a, Amtsgericht in Farlsruhe, Akademiestr. . J. Stock, immer Nr. 8, auf Donnerstag, den 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Karlsruhe, den 6. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts: (L. S) Fuhs. 154171 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma X. Georg Bierling K Co. Aktien⸗ gesellschaft in Mügeln bei Dresden, durch ihren Vorstand vertreten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Ludwig Hochheimer, Kaufmann früher in Mainz, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 366,40 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 6b, 40 60 nebft' 5 oo Zinfen seit dem 24. Februar 1911 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen; auch das ergehende Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Mainz Auf den 13. Juli 19114. Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 316, geladen. Die Ginkaffungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Mainz, den 9. Mai 1911.
(L. B.) Darmstädter,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 15418 Oeffentliche Zustellung.
Der Arno Fischer, Porzellanfabrik in Ilmenau (Thür.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Billhardt in Mainz, klagt gegen den Ludwig Hoch⸗ heimer, Kaufmann, früher in Malnz jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 94,70 cs schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 594,70 A nebst 5 o Zinsen vom 4. März 1911 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, jeden⸗ falls gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen BVerbandtung des Rechtsstreits wird der Beklagte Dor das Großherzogliche Amtsgericht in Mainz auf den 3. Juli R9EI, Vormittags 9 lihr. Saal Nr Ii, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Mainz. den 19. Mai 1911.
* 8. Darmstädter, . Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. (15785 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Francke C Weber in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer und Wwenffein, hiers., klagt gegen den Reisenden Friedrich Müller, früher in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin aus einem Vergleiche des K. K. Landesgerichts in Wien die Summe von 2000 nebst o/o Zinsen seit dem 26. März 1910 sowie die Kosten des Prozesses bei dem Landesgericht in Wien schulde. Klägerin beantragt, den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2000 nebst oo Zinsen seit dem 26. März 1910 zu zahlen und die Kosten des Prozesses beim K. K. Landes⸗ gericht in Wien zu zahlen, und das Urteil für vor—⸗ läufig vollstreckhar zu erklären, ev. gegen Sicherheit. Sie Nadet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Juli 1811, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 2. Mai 1911.
Menzel, Ger.⸗Akt. Geb., Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 154321 Oeffentliche Zustellung.
Tic offene Dandelsgesellschaft in Firma Berger und Kulp in Steglitz, Körnerstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Cohnitz und Dr. Krüger in Berlin, Unter den Linden 48 — 49, klagt gegen den Architekten Friedrich Bauch, früher in Schöne berg, Dürerrlatz 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom 3. März bis 28. April 1916 Gips, Mauersteine, Zement und dergl. zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von inggesamt 59 I,25 S geliefert erhalten, aber trotz mehrfacher Mahnung, obwohl ein Zahlungsziel nicht vereinbart war, Zahlung nicht geleistet habe, mit dem Antrage, I den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin ol, 23 „ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 238. April 1910 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zwar in Höhe des z00 6 übersteigenden Betrages, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Berlin ⸗Schöneberg, Grunewalkstraße 6667, Zimmer 46, auf den 79. Juni 1911. Vormit:ags EO Uhr, ge⸗ laden. 2 C. 503 II.
Schöneberg, den 5. Mai 1911.
Rudzewski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-⸗Schöneberg. Abt. 2.
15431 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen: Titz, Simon, Mehlgeschäftsinhaber in Schongau, Klägers, gegen Hasl, Adolf, vorm. Gutspächter, zuletzt in Rottenbuch, nun unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Forderung, wurde mit Beschluß vom 4. Mai 1911 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Schocgau vom Dienstag, den 1E. Juli E91 Ii, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. l, bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen. Klagepartei wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 64 S6 56 3 zu bezahlen. 11. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er— statten. 1III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Schongau, den 6. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schongau.
15773 Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer A. Diesiel zi Stolzenburg— Glashütte, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnitzler in Stettin, klagt gegen den Bierverleger E. Großkreuz, früher in Rügenwalde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm Flaschen nebst Verschlüssen käuf⸗ sich geliefert erhalten habe und ihm dafür an Kauf⸗
Zur preis im ganzen 200 6 verschulde, mit dem An⸗
trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung
von 200 6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 und vorläufige Vollstreckbarkelt des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts= streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Stettin, Abteilung 23, auf den 4. Juli 1911, . 9 Uhr, geladen. Stettin, den 8s. Mai 18911. Plötz,/ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15774 Oeffentliche Zustellung.
Die Neumannschen Erben, nämlich: a. Herbert Neumann zu Rirxdorf, b. Maximilian Neumann ebenda, (. die minderjährige 5 Neumann, d. die' minderjährige Gertrud Neumann, in Neu⸗ tuchel, letztere beide vertreten durch ihren Vormund, den Kaufinann Isfidor Neumann in Tucheh' Prozeß · bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Brühl, E. Brinkmann, Dr. W. Brückmann, Hasse in Berlin X. 24, Friedrichitr. 129, klagen gegen den Brauerei⸗ besizer B. Sarrazin, früher in Tuchel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen gegen den Beklagten wegen des bei der Zwangs⸗ persteigerung dessen Grundstücks erlittenen Ausfalls ein Anspruch auf Zahlung von 7275,13 e zustebe, und beantragen, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der bei der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse in Marienwerder hinterlegten 312 4 nebst den aufgelaufenen Zinsen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Tuchel auf den 8. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Tuüchel, den g. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15775 Oeffentliche Zustellung. .
Der Bäckermeister Wilhelm Schröder in Tonndorf⸗ Lohe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Axt in Wandsbek, klagt gegen den Brothändler Franz Heiser jr., fruher in Tonndorf ⸗Lohe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem am 1. Januar 1911 fällig gewesenen Wechsel vom 17. Oktober 1910 490 é halbe! daß der Wechsel dem Beklagten an 18. Ja⸗ nuar 1911 vorgelegt, mangels Zahlung Protest er— hoben, und daß dadurch 2.75 elt Kosten entstanden felen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 460 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 17. Januar 1911 und 2,75 6 Protestkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wandsbek auf den 4. Juli E9IH, Vor- mittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Wandsbek. den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
15419 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilh. Stehr in Wilhelmshaven, rozeßbevollmächtigter; Rechnungssteller Reents in düstringen 1I., klagt gegen 1) den Wirt Fritz Rudolf Weise, früber in Wilhelmshaven, jetzt un bekannten Aufenthalts, 2 deffen Ehefrau, Emilie geb. Rögel, ebenfalls unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus Wechsel vom 31. Oktober 1910 den Betrag von 50 „M schuldig geworden sind, mit dem Antrage, J. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 450445 6 nebst 60 / Zinfen von 460 0 seit dem 30. November 1910 zu zahlen, II. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Jwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Frau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Hꝛechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ liche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 13. Juli 18911. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wilhelmshaven, den 6 Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15791 Oeffentliche Zustellung;
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Wurstfabrikanten Max Englisch, früher in Zabrze, jetzt unbekannten Aufenthalts, beigetriebenen und. hinterlegten Betrags von 355 6 83 , ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Aus⸗ führung der Verteilung Termin auf den 4. Juli 191, Vormittags 95 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht in Zabrze, Zimmer Nr. 39, be stimmt worden. Der Teilungsplan liegt vom 15. April 1911 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird der Schuldner Hir Englisch auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichis geladen. — 4] 211.
Zabrze, den 8. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15777 Oeffentliche Zustellung.
Der Malermeister Wilkelm Anders in Danzig, Frauengasse Nr. 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Borowski in Zoppot, klagt gegen die ver⸗ witwete Frau Marie Ehlert, geb. Klein, früher in Zoppot, dann in Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Vufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 19. Sep⸗ sember 15160 über 8560 M, protestiert vom 10. De⸗ zember 1910, mit dem Antrage auf Zahlung des Restbetrages von 250 ½ nebst 6 Yo Zinsen seit dem 9. Dezember 1910 und 5, 30 6 Wechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zoppot auf den 6. Juli 18911, Vor⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zoppot, den 5. Mal 1911.
p. War zewski, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Ce ge,, Amtsgerichts.
15776 Oeffentliche Zustellung.
Der Lackfabrikant Ed. Pfannenschmidt in Danzig⸗ Schellmübl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borowèeki in Zoppot, klagt gegen die verwitwete Frau RMarie Ehlert, geb. Klein, fräher in Zoppot, bann in Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. Oktober 1910 über 893 55 c, protestiert am 4. April 1911, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages pon 500 S nebst 6 6 Zinsen seit dem 1. April 1511. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Zoppot auf den 6. Juli 1 5II., Vormittags O litztr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zoppot, den 5. Mai 1911.
b. War ewt ki, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts.
16433). Deffentliche Zustellung.
Die Frau Else Muller in Friedengu, Bet straße 24. Prozeßbevollmächtigter: Rechten Justizrat Hartwich zu Berlin, N. 54, Lothrn val ffraße ol, klagt gegen ihren Ebemann, den ken n! e. Karl (Oskar Nikolaus) Müller, zuletzt wehnbasmn Berlin, Heiligegeistftraße 50 bei Cghert, jezt n bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung 9 die Parteien vor der Eheschließung am 2. 9. (9. August) 1899 in w g durch notariellen Il trag ihre Vermögensberhäͤltnisfe Tegusltert, der. klagte das von Fer Klägerin in die Che gebt und ihm übergebene Feld mur. Deckung grit Schulen aufgebraucht hat, und daß wegen nella Schulden fürdie Jukunft eine erhebliche Hefähnknn des Unterhalts zu besorgen ist, mit dem Antrage . unter den Parteien bestehende Errungenscha te in iat aufzuheben und dem Beklagten die Kosten nz
echtsstreis aufzuerlegen. Die Klägerin ladet d Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, Zwilgerichtz gebäude, 2. Stock, Zimmer 4. auf den 3. Sttober 191A, Vormitiags L Uhr, mit der Au. forderung, einen bei dem gedachten zerichte zugelasenn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e . Zufteslung wird dieser Auszug der Klage bekam Jemacht. (0. O. 19. 11)
Berlin, den 6. Mai 1911. Vetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivikammer 3.
Verdingungen u.
(15726 Domänenverpachtung.
Die Domäne Nochau mit dem Nebenben Pellberg, im , Schrimm, H km von der En Schrimm (Eisenbahn Czempin = Schrimm * schin) entfernt, soll Freitag, den 9. Juni jn Vormittags 10 Üühr, im Plenarsitzungssach Regierungsgebäudes bierselbst, Taubenstraße 1 Verpachtung von Johannis 1912 bis 1. Jul in öffentlich ausgeboten werden.
Größe: rd. 641,27 ha.
Grundsteuerreinertrag: rd. 6940 .
Erforderliches Vermögen: 175 000 6.
Bisheriger Pachtzins jährlich: rd. 14 386 (.
Auf der Domäne ist eine Stärkefabrik.
Die Pachtbedingungen und Bietungsregeln ln in unserer Domänenregistratur 11IIBa3 und n Pächterwohnhause zu Nochau (Poststation Schrinmn für Pachtbewerber zur Einsicht aus und werden nm auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebiln unter Postnachnahme von uns geliefert.
Die Befichtigung der Domäne ist nach borhen Anmeldung bei Frau Oberamtmann Kindler n Nochau den Pachtbewerbern gestattet.
Posen, den 5. Mat 1911.
Königliche Regierung, Abteilung für din Steuern, Domänen und Forsten K.
Dam m ner , rng, Nebenvorn⸗ Sans berg u
von der Krei
arsißt *
Jer Tann
in unserer Pächterwohnhause zu rin Schrimm) für Pachtbewerber zur Einsicht an* werden auch auf Verlangen gegen Erstattam s, n,, unter Postnachnahme von urn liefert. 4 Die Besichligung der Domäne ist nach veren Anmeldung bei dem Herrn Amtsrat Roscr kel! Grimsöleben den Pachtbewerbern gestattet. Posen, den 5. Mai 1911. . Königliche Regierung, Abteilung für dirk Steuern, Domänen und Forsten B.
Verlosung ꝛc. von V papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlus:. 9. papieren befinden sich ausschließlich in Untercke=
(15728 . ; . i, 6s9 Anleihe der Stadt Cum vom Jahre 1993... Bei der heute in der Finanzkammer n, Tammerfors stattgehabien 8. Verlosung . c genannten Anleihe sind folgende Schu lb n bungen zur Rückzahlung auf den 1. * dieses Jahres gelost worden: Lit. T Jr. 63 S5 218 255 382, n 5 Stuũck à FM 500909 — 577 Lit. . Rr. Js 169 185 357 36 56 582 637 677 715 773 88s g14 935 60 962, 16 Stück à FM 1009 . 2. werden vom Fãälligkeitstage 1 Deutschland ; . bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ a Hamburg und Berlin,. San] bei der Vereinsbank in Hamburg,?‘ und' vercn Altonger Flliale nd ö bei den Herren J. Dreyfus * Co. in surt a. M. eingelöst. Restanten sind nicht vorhanden,
Tammerfors, den 3. Mai 1911. rin
c Die Finanztammer der Stadt Tamm
1
Die Verwaltung der
ig Eomuterzbank
9 ; Kenntnis der Herren Aktionäre bechs c ichn. . rer am 23. April 2 e. statt⸗ u bring Gencralbersammlung die Dividende für Aktie 1. – 2. Emission, Aktie Æ. Emission
1910)
v. J ; . den ist, und glangt dieselbe zur Aus. i , ger re des Dividendencoupons
n hiiga m er Zentrale der Bank (Scheunen⸗
s im eigenen Vause) . in . , stochan. Dwinsk, Kalisch, Lihau, di, Radom, Reval Schaulen und Suwalki — in den Filiglen der Bank, in St. Petersburg 3 bei der St. Petersburger Tiscontobank und. der St. Petersburger Inter⸗ malionalen Handelt bank. . Moskau — bei der Mosßcowischen Disconto⸗ a en bei der Warschauer Discontobank und bel Herrn H. Wamelberg, in Berlin — bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft und deren Filialen, bei der Nationalbank für Deutschland.
South West Afrien Company Die am 3. :Mai 1911 stattgefundene Generas⸗ vessammlung hat. für das Geschäftsiahr 1910 die Dividende in Höhe von So, genehmigt. Für Jnhaberbescheinigungen erfolgt die Auszahlung Rn 16. dd. Mis. ab nach Ginlieferung des ons Nr. 3 bei folgenden Zahlstellen: kondon: Lloyds ddSnunk Käimited, 72 Lom⸗ hard Street, E. C., z Berlin: Direction der Dis c onto · Gesellschaft, Deutsche Bank, Ferrn S. Bleichröder, Bank für Handel und Industrie. Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg. Deutsche Bank Filiale Damburg. Frankfurt a. M.: Direction der Disconto— Gesellschaft. Deutsche Bank Fisiale Frankfurt. Filiale der Bank für Handel und Industrie. London, den 8. Mai 1911. C. Launspach, Sekretär.
in
— z K a 2
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
16469
Daz Aufsichtsratsmitglied Herr Rentier Arnold Panofeky zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat der AUttiengeselschaft Berliner Unions-Brauerei ausge⸗ scheden. Mitglieder dieses Aufsichtsrats sind noch:
Herr Rechtsanwalt Max Chodziesner zu Berlin, Unter den Linden 42, als Vorsitzender, Herr Konsul Kal Solling zu Hannover, Markuktkirche 5, als stellbertretender Vorsitzender, Herr Carl Anger zu Herlin, Viktoriastr, 11, und Herr Siegfried Meschel⸗ sohn 1. Charlottenburg, Fasanenstraße 76s77.
Berliner Unions⸗Brauerei. Der Vorstand. Bonwitt. Wild. lo
Süddeutsche Bodencreditbank. Wir geben hiermit bekannt, daß die diesjährige
Auslosung unserer Pfandbriefe
Montag, den 22. Mai E911,
stattfindet. — Die Verlosung'liste wird alsbald nach
der Verlosung in unserem Effektenburegu sowie hel sämtlichen Pfandbrlefverkaufs⸗ und Couponszahl— stellen zur Empfangnahme bereit liegen.
München, den 10. Mai 1911.
; Die Direktion.
t Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Gemäß S§s 14-18 unseres Gesellschafts vertrages
werden nach Beschluß des Aufsichtsrats die Aktionäre
hiermit zur 28. ordentlichen Generalversamm—⸗
lung am Sonnabend, den 10, Juni 1911,
Nachmittags 55 Uhr, im W g g de der
. in Heringsdorf, Delbrückstraße 57, ein⸗ geladen. ;
. Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung des Geschäftsabschlusses für das Geschäͤfts⸗ ihr 191. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3 Tln assung über die Verteilung des Rein— gewinns. Aufsichtsratswahl. Seebad Heringsdorf, den 11. Mat 1911. . Der Vorstand er Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. . Dr. Hu go Ecker. i Divl. Ing Herbert Steinbrück. 814 w
Einladung zur Generalyersanmlung der Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff in Bremen nus Nonnerstag, den 1. Juni 1911,
12 Uhr Mittags, in Geschäftslokale der Direction
der Disc outo⸗Gesellschaft, Bremen, Eingang: Bredenstr. EZ. R Tagesordnung: ech nungf ablage Geschäftsbericht des Vorstands, it, des Aufsichtsrats, Gewinnverteilung, untlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Wahlen für den Auffichtsrat. . Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien
r Direction der
Bremen . . den bei der Vereinsbank, Samburg,
Der Aufsichtsrat.
eübt we d 2 2 * e . 1 X. 5 1 z der . rden, welche spätestens drei Tage vor Teilschuldperschreibungen sind getrennt mit je einem . . ach der Nummeinfolge geordneten Verzeichnis ein zahlung geleistet ist.
rsammlung, und zwar im Geschäftslokale Diseonto⸗Gesellschaft, zureichen.
156750
Aktiengesellschaft „Bieleselder Reitbahn“.
Zu der am 2. Juni d§. Is., Nachmittags
Z Ühr, in der neuen Reitbahn an der Steinmetz⸗
straße zu Bielefeld stattfindenden Generalversamm⸗
lung der Altieng e e llichaft Bielefelder Reitbahn!
werden die Herren Aktionäre nach Art. 8 der Statuten hierdurch ergebenst , . Bielefeld, 10. Mal 1911.
Der Vorstand. Dr. Carl Groneweg. Zweck und Tagesordnung; 1 ö der Bilanz und Beschlußfassung arüber. 2) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrats.
(15813 Bekauntmachung.
Die Herren Aktionäre der Diabas⸗ und Syenit⸗ werke Rupbach an der Lahn, Aktiengesellschaft zu Halle a. S. werden hierdurch zu der am 1. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Brüderstraße 13, Halle, Saale, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl zum Aussichtsrat an Stelle der gus—= geschtedenen Aufsichtsratsmitglieder Rentier Otto Wolff von Halle . S. und Hauptmann a. D. August Brause zu Halle a. S.
2) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien⸗ umschläge nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben mindestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlung in dem Bureau des Herrn , wen, Curt Riemer zu Halle a. S. zu hinterlegen.
Halle a. S., den 109. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Kreutzberg.
15810 Zeitzer Paraffin, und Solaröl-Kabrik, Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achtundzwanzigsten ordentlichen Geueral— versammlung auf Donnerstag, den 1. Juni E9EI, Mittags IZ Uhr, in das Hotel zur goldenen Kugel“ hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für 191011.
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech—
nungsabschlusses und Verteilung des Gewinnes.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aussichtsrate,
6) Wahl zweier Rechnungsprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ab⸗ stimmung in dieser Verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, ohne Gewinnanteil⸗ und Er— , nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse spätestens bis zum Geschäftsschlusse der einzelnen Hinterlegungsstellen am Sonn abend, den 27. Mai 1911, bei einer der unten⸗ bezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Ver— sammlung gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung Im übrigen wird auf die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages hin— gewiesen.
Die Hinterlegung kann während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S.,
Magdeburgerstraße 556, bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin, bei dem Bankhause Paul Maerker in Dessau, bei dem Bankhause F. M. Müller in Zeitz, bei dem , . S8. F. Lehmann in Halle
a. S. un bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt
in Leipzig und deren Abteilung Becker 4
Co., ebendaselbst, erfolgen.
Halle a. S., den 11. Mal 1911. Der Aufsichtsrat, Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
[15671 Artien und Obligationen der Rombacher Hüttenwerke. Rombach i. Lothr. Ausgabe neuer Dividenden und Zinsscheinbogen. Die Ausgabe der Dividendenbogen zu unseren Aktien Nr. 4801-20 000 und der Zinsscheinbogen zu unseren noch nicht ausgelosten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1901 Nr. 1—16 000 erfolzt vom 15. Mai 1911 ab gegen Ein— reichung der alten Erneuerungsscheine bei den nach bezeichneten Stellen: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗-Gesell⸗ schaft. bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Koblenz: bel der Firma Carl Spaeter, bei der Mittelrheinischen Bank, in Cöln: bei dem Li. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Duisburg: bei der Mittelrheinischen Bank, in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Pfälzischen Bank, in Lupemburg: bei der Juternationalen Bank in Luxemburg. in Metz: bei der Mittelrheinischen Bauk, bei der Internationalen Bank in Luxem— burg Filiale Metz.
Die Talonsteuer tragen wir. Rambach, den 11. Mat l911.
Geo Plate, Vorsitzender.
alten Aktien zum Kurse von 161 0½ mit Zinsberech⸗
bieten, daß auf je fünf alte Aktien eine neue von nom. S 1000, — bezogen werden kann.
in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Verlust des Anrechts
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts« stunden auszuüben.
welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzurelchen. Die Aktlen, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.
Stuͤcksinsen bis zum 30. Juni ist einschließlich balben Schlußscheinstempels bei der Anmeldung in bar ein zuzahlen.
deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Aktien
Die Ernfuckungzschelne für die Aktien und die laut zu erlassender besonderer Bekanntmachung bei dersenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Ein—
oben erwähnten Stellen erhältlich.
15811
Gesellschaft.
Einladung zu der am Dienstag, den 20. Jun
zer Gesellschaft,
Nr. 21, stattfindenden ordentlichen General
versammlung. Tagesordnung:
des letzten Geschäftsjahres. 2) Bh
sichts rats.
wahl des Vorstands und Aussichtsrats. Hamburg, den 16. Mai 1911. . Der Vorstand. JJ . 15743 Generalversammlung.
Zu der am 3. 12 Uhr, im
neralversammlung der
Paul Schütze CK Co., Artien - Gesellschaft, in Oggersheim, Pfalz,
werden hiermit die Aktionäre vorschriftsmäßig ein— geladen. Tagesordnung: 1) d,. der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Vergrößerung der Betriebsanlagen.
sichtsrat.
Gesellschaft in Mainz ersucht. Oggersheim, Pfalz, 11. Mai 1911.
Der Vorstand. 116 Schwaninger. 165741 Mannheim Bremer Petroleum Actien-
gesellschaft in Mannheim.
Einladung zu der am Mittwoch, den 14. Juni
1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗
zimmer der Gesellschaft zu Bremen, Domshaide 3,
stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres sowie Entlastung des Vorstaͤnds und des Aufsichtsrats.
2) Festsetzung der Gewinnverteilung.
, ,, des Aufsichtsrats. as Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien
ausgeübt werden, welche spätestens am vierten
Tage vor der Versammlung bei der Gesell—
schaft in Mannheim oder Bremen, bei der
Vereinsbank in Hamburg oder bei einem Notar
hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versamm—
lung hinterlegt bleiben.
Bie Vorlagen für die Generalversammlung sind
mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats im Geschäfts—⸗
lokale zu Bremen zur Einsicht der Aktionäre vom
22. Mai 1911 ab ausgelegt.
Mannheim, den 11. Mai 1911.
Der Vorstand.
Pakheiser. 15812 Chemische Fabriken vorm. Weiler · ter Meer
in Uerdingen (Niederrheim.
Die Generalversammlung der Chemischen Fabriken
vorm. Weiler⸗ter Meer vom 9. Mai 1911 hat be⸗
schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von
S 5 000000, — um M L000 0900, — auf M 6 000 000, —
durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden
Aktien über je M 1000, — mit Dividendenberechti-
ung ab 1. Juli 1911 zu erhöhen und dem Bank—
ö J. H. Stein in Cöln, welches die neuen Aktien
namens eines Konsortiums gezeichnet hat, die Ver⸗
pflichtung auferlegt, diese Aktien den Besitzern der
nung per 1. Juli 1911 derart zum Bezuge anzu⸗
Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei
bis einschließlich 3. Juni 1911 in Cöln bei dem Bankhause J. 8. Stein, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disc onto⸗Gesellschaft, hei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für 3) Der Bezugspreis von 161 0 abzüglich 40ͤ0 Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen
4) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den
Uerdingen (Niederrhein), den 12. Mai 1911.
Rombacher Hüttenwerke.
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer.
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts
ußfassung über zie Genehmigung der Jahretgbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf—
3) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder MM = des Vorstands und des Aufsichtsrats und Neu- 1165451)
Gießerei und Maschinenfabrihk Oggersheim
II Aenderung der Statuten bezügl. des 5 22; Fest⸗ setzung einer Minimalvergütung an den Auf⸗ 6. Marz 191
Die Aktionäre werden nach 24 der Statuten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien im Lokale der Gesellschast oder bei der Direction der Disconto⸗
(15670
Deutsch-Amerikanische Petroleum Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie
Actiengesellschaft.
i Die neuen Dividendenscheinbogen zu unseren
19ER H, Vormittags AI Uhr, im Geschäfte zimmer Aktien Nr. 1— 6000 gelangen vom 15. Mai ab amburg, Neuer Jungfernstieg gegen Einreichung der alten Talons
= bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
bet dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, zur Ausgabe.
Den Talons ist ein nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetes Verzeichnis beizufügen.
Die Talonsteuer tragen wir.
Berlin, den 11. Mai 1911.
Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Attiengesellschaft.
Internationale Baugesellschaft.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftssahr 1916 auf die Prioritätsaktien mit 1260/9 — M 6, — und auf die Stammaktien mit 120 — S 72, —
Juni 2. ., Vormittags festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab . Hause, des Herrn Geh. Justizrat gegen Einlieferung des m der er hein, Nr. 28 der Wenner in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden Ge⸗ Prioritätsaktien und Nr. 36 der Stammaktien
an der Kasse der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
bei Herrn C. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ straße 16,
bei Herren M. M. Warburg Cie. in Hamburg und,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München.
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Ritter. Heinrich Flinsch.
15452 Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts, 10, Danzig Abteilung B ist heute unter Nr. 193 die unterzeichnete Firma mit dem Sitz in Danzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt und am 3. Mai 1911 er⸗ gänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 60 600 M und ist zerlegt in 200 Stück auf Namen lautende Aktien über je 300 „, welche zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen außer „Deutschen Reichsanzeiger' in der, Danziger Zeitung und in den „Danziger Neuesten Nachrichten?. Alle vorgeschriebenen Bekanntmachungen gelten als gehörig
82 L
veröffentlicht, wenn sie vom Vorstand unter der
Firma der Gesellschaft und unter Beifügung des Namens des Vorstands zweimal eingerückt worden
soll, eine Frist von mindestens zwei en liegen Der Vorstand besteht aus einem Mitglied der Gesell⸗ schaft und wird vom Aufsichtsrat gewäblt. Der Aufsichtsrat kann einen Stellvertreter des Vorstands ernennen. Er hat zum Vorstandsmitglied den Fleischermeister Wilhelm Fillbrandt in Danzig be— stellt. Die Gründer der Gesellschaft sinzd 1) der Fleischermeister Wilhelm Fillb Danzlg, 2) der Fleischermeister Hermann Danzig, 3) der Fleischermeister Carl Füllbrandt in Danzig, 4) der Fleischermeister Robert Füllbrandt in Danzig, 5) der Fleischermeister Hellmuth Füllbrandt in Danzig, 6) der Fleischermeister Friedrich Pieper in Danzig. BDiese 6 Gründer haben sämtliche Aktien übe nommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vo stehend zu 2 bis 6 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Danzig Ein— sicht genommen werden. Danzig, den 4. Mai 1911.
Aktienbank Danziger Fleischermeister. Wilhelm Fillbrandt.
15655]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung des Heerdter Gemeinnützigen Bau⸗Vereins
auf Samstag, den 27. Mai 1911, Nach⸗ mittags G Uhr, im Restaurant Daniels zu
Düsseldorf⸗Heerdt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Verwendung des Ueberschusses.
3) Erteilung der Entlastung ar Norstand.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes.
Die Aktionäre werden gebeten, Anmeldungen
zur Generalversammlung spätestens bis zum
20. Mai er. an den Auffichtsrat zu richten.
Düsseldorf⸗Oeerdt. den 16. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat.
Aufsichtsrat
floss] 389 Staatsbank von Marokko.
Ordentliche Generalversammlung. Gemäß Artikel 42 der Statuten werden die Aktionäre hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung einberufen, die am 17. Juni 1911, um 3 Uhr Nachmittags, in Paris, 3 Rue Volney, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats. 2) Bericht der Zensoren. 3 Bericht des Rechnungskommissars (Art. 38 der
Statuten). 4) Genehmigung der Rechnungen für das Geschästs⸗ jahr 1910. 5) Ernennung des oder der Rechnungskommissare für das Geschäftsjahr 1911. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Besitzer von mindestens 20 Aktien berechtigt, vorausqesetzt, daß dieser Aktienbesitz mindestens 30 Tage vor dem Datum der Versammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen ist. Die Besitzer von weniger als 20 Aktien können sich zusammentun und sich von einem unter ihnen
Dr. E. ter Meer, Kommerzienat.
vertreten lassen (Artikel 40 und 41 der Statuten).