1911 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sun. ; 16642 In unser Handelsregister ist die Abteilung A unter Nr. 36 eingetragene Firma Wilhelm Mann⸗ heimer in Suhl heute gelöscht worden. Suhl, den 6. Mai 1911. Könialiches Amtsgericht. Sun. ö. ibbas) In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in Suhl folgende Eintragung bewirkt: Die Prokura des Kaufmanns Ihn Eckstein ist erloschen. Suhl, den 9. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

Swinemũnde. Bekanntmachung. II15644

In unser Handelsregister A Nr. IIS ist bei der Firma Ernst Napp Nachf. Swinemünde, In— haber Kaufmann Paul Napp, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Swinemünde, 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 15645

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 38 die Gesellschasft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack 4 Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tilsit eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack und Cie. in Tilsit betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 060 .

Zur Deckung der Stammeinlagen hat die Gesell⸗⸗ schafterin Firmg Conrad Tack K Cie. in Berlin die Waren des Geschäfts der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Tilsit betriebenen Zweig⸗ niederlassung im festgestellten Werte von 208 65 3 eingebracht. Im übrigen sind die Stamm— einlagen bar eingezahlt.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Tilsit, den 8. Mai 1g.

Könlgliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. lbb]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 heute die Westfalia Neuheiten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft in Warstein eingetragen. Die Gesell— schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Konditor Heinrich Nett in Warstein und der Zivilingenieur Max Bunsch das. Zur Ver— tretung der elf f ist jeder Gesellschafter er— mächtigt.

Warstein, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. (15647

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1217 die Firma: „Hedwig Servos“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleinige In— haberin die Ehefrau des Kaufmanns Berthold Servos, Hedwig geb. Leib, zu Wiesbaden eingetragen.

Dem Kaufmann Berthold Servos zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Die Firma hatte früher ihren Sitz in Mannheim.

Wiesbaden, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (15648 In unser Handelsregister A Nr. 448 wurde heute bei der Firma „Fritz Nocker“ mit dem Sitz in Wiesbaden elngetragen. daß die Firma in „Schulz Schalles“ geändert ist. Wiesbaden. den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zabrze. 15649 Im hiesigen Handelgregister A Nr. 169 ist am 8. Mai 1911 die Firma Josef M. Kolton in Zaborze gelöscht. Amtegericht Zabrze.

Zanon. 15650 bei der Firma Actiengesellschaft in Liguidation“ in Zanow (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Zauow, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

zeit. Bekanntmachung. 15651

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ sellschaft mit beschcänkter Haftung in Firma Fried⸗ rich Drüe u. Ce GesellGlschaft mit beschränktter Haftung in Abänderung des Gesellschaftsvertragt vom 20. Juli 1910 eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1911 ist das Stammkapital um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt 0 0900 4. Die Dauer des Unter— nehmens ist bis zum 31. Dezember 1915 verabretet. Das Unternehmen wird auch danach fortgesetzt, wenn 3 Mehrhelt die Fortsetzung beschließen. Wird ausweislich der Jahresbilanz nicht 36M des Stamm— kapitals 2 Jahre hintereinander verdient, so fann auch eine Minderheit von 4 des Gesellschaftskapitals nach 3 monatlicher vorher erklärter Aufkündigung die Liquidation der Gesellschaft verlangen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Fliegenfängern und ähnlichen Produkten.

Zeitz, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. NRie denk onps. ; ; 15239 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Syar⸗ und Darlehnskasse e. G

G. m. u. H. zu Wallau heute folgendes eingetragen;

Jakob Kroh II. ist aus dem Vorstande aus— gefchieden und an seine Stelle der Landwirt und Postagent Karl Balzer JI. auf Generalversammlungs beschluß vom 13. April 1911 getreten.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1911 sind die 85 21 und 45 des Statuts abgeändert.

S 21 lautet seßt: Der Aufsichtsrat besteht aus h Mitgliedern.

3 45, Abs. 1, 2 und 3 lautet jetzt; Vom Rein⸗ gewinn muß dem Neserrefonds mindestens 50 M0 zu⸗ geschrieben werden, über den Nest verfügt die General⸗

bersammlung. Die Dividende auf die Geschäfts⸗ anteile soll an keine Prozente gebunden sein. Biedenkopf, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Eæeslan. 15637

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Rohstoff Ein und Verkaufs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau eingetragen worden; Am 24. April 1911: Der Schneidermeister Heinrich Quickert, Breslau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Am 1. Mai 1911: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 5. Dezember 1910 ist die Firma in „Schneider Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Greslan. (15688

In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bei dem Konsum⸗ und Spar ⸗Verein „Vorwärts“ für Breslau und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen der Genossen vom 24. Fe⸗ bruar und 21. April 1911 ist das Statut dahin er⸗ gänzt, daß zur Förderung des Unternehmens auch die Errichtung von Fonds, unter anderen Notfonds, Warenvorschußfonds und ähnlichen erfolgen soll.

Breslau, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

PDresden. 15689

Auf Blatt 35 des Genossenschaftsregisters, be= treffend den Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗Verein Stetzsch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stetzsch ist heute eingetragen worden, daß Max Heide nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Gärtnereibesitzer Hermann Wilhelm in Gohlis zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Dresden, am 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

KEichstätt. Bekanntmachung. (15690

Betreff: Pietenfelder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1911 wurde das Statut vom 8. Nobember 1903 aufgehoben und durch ein neues ersetzt.

Die Bestimmungen über Firma, Sitz und Vor— stand sind die bisherigen geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Finrichtungen zur Förderung der wirtschaftllchen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen;

2) die Herstellung und der Ansatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Jeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Eichstätt, 8. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Lichstäütt. Betanntmachung. 15691

Betreff: Nassenfelser Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Johann Speth wurde Josef Heiß, Schlosser in Nassenfels, als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 9. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

Geldern. 13920]

Bei Nr. 49 des Genossenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß vom 21. März 1911 ist an Stelle von Rentner Emil Stammen in Geldern der Braumeister Oskar Weltzien in Veert als Vorsteher der Genossenschaft Brauerei Gelria e. G. m. b. S. in Geldern in den Vorstand gewählt worden.

Geldern, den 20. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

¶¶latxꝝ. (15692 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 hei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersteine folgendes am 8. Me 1911 ein⸗ getragen worden: Rentier Ferdinand Langer in Niebersteine ist aus dem Vorstande agusgeschieden. An seine Stelle ist Bauergutsbesitzer August Tonke in Niedersteine getreten. Kgl. Amtsgericht Glatz.

Gönhinkom.

K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerhebank Göppingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Göppingen, eingetragen;

Gemäß sz 37 des Genossenschaftsgesetzes wurde Gustay Haueisen, Privatier in Göppingen, vom Aufsichterat für die' Jest bon 8. Mai 91 bis 31. Oktober 1911 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Den 10. Mai 1911.

Amtsrichter Kauzmann.

Grei ssenherg, Sehies. 15694

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mühlseiffen: Moritz Friedrich ist aus dem Vor stand ausgeschieden und der Landwirt Heinrich Prox in Mühlseiffen in den Vorstand gewählt. Greiffen⸗ berg i. Schl., den 6. Mai 1911. Königliches Amtt⸗ gericht.

15693

GGxzinimn. ö. 15695

Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein für Brandis und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Vrandis betr., ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Emil Jahn in Beucha als Vorstandsmiiglled aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Steinagrheiter Ernst Richard Weber in Beucha zum Schriftführer gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht Grimma,

Herrnhut. 15696

Auf Blatt ? des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkaffenverein Strahwalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberstrahwalde, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Gartenbesitzer Gustav

agner in Oberstrahwalde nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und der Gutsbesitzer August Böhmer in Oberstrahwalde Mitglied des Vorstands ge⸗ worden ist.

Herrnhut, am 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 15697 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. in Schwarzbach i. R, ist an Stelle des Julius Strauß der Stellenbesitzer Hermann Menzel in Schwarzbach eingetreten. Hirschberg in Schlesien, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Laupheim. (l6698 K. Amtsgericht Laupheim.

In das ö aftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei dem Darlehenskassenverein Dorndorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Dorndorf: An Stelle der aus— scheidenden Vorstandsmitglieder Taver Aubele und Isidor Geiselmann wurden gewählt: Josef Wegerer, Söldner, und Taver Enderle, Bauer, beide in Dorn⸗ dorf. Taver Enderle wurde zugleich als Stellver⸗ treter des Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Den 9. Mai 1911.

Landgerichtsrat Schabel. Lewin. 156991

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juli 1910 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen— schaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Lewin“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Mühlenbesitzers Franz Hillmann in Lewin der Tischlermeister Oskar Hoffmann in Gellenau in den Vorstand gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht Lewin, 8. 5. 1911. Lewin. 15700

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai l9!l bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Spar und Darlehnkasse, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kudowa“, eingetragen worden, daß der Kauf— mann Max Mader aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Badedirektor Hans Gott— wald in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Lewin.

Lilienthal. 152591 Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist am 4. Mai 1911 die durch Statut vom 18. April 1911 errichtete Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Gin und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Baftpflicht“ mit dem Sitze in Worpswede eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft— summe 100 6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Worpsweder Zeitung, die Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Nicolaus Bötjer in Worpswede, Pflugkötner Otto Diedrich Schroeder in Weyerdeelen und Brinkkötner Richard Meyer in Worpswede. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht

ilienthal. Lüneburg. 15702

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungsuerein für Lüneburg und Umgegend e. G. m. b. S., Lüneburg, heute eingetragen:

An Steile der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder v. Lange und Heinemann sind Mittelschullehrer Pralle und Bahnmeister a. D. Schlichting in den Vorstand gewählt.

Lüneburg, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 15703! Zum Genossenschaftsreglster Band 11 O.⸗3. 5, Firma: „Unterbadische Baumaterialien⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Wilbelm Fucke⸗Michels ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilhelm Waibel, Baumeister, Mann⸗ heim, ist als stellvertretender Vorsitzender und Ge— schäftsführer in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 4. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mayen. ; 15704

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hambucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Hambuch einge tragen, daß der Ackerer Mathias Mertes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Peter Emmerich in Gamlen in den Vorstand gewählt worden ist.

Mayen, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meinersen. 15705 Bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft

e. G. m. u. S5. zu Abbensen ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen:

An Slelle des ausgeschiedenen Hermann Weber in Abbensen ist Wilhelm Lüddecke in Abbensen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Meinersen, den z. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mi hlhangen, Thiü r.

Eingetragen am 6. Mai 1911, Gu. R. un .

Die Genossenschaft Elektrizitüts · Vegugsgen schaft Saalfeld, eingetragene Genbssen en

1 * .

ssenschan

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Size 6

Saalfeld. Gegenstand des Unternehmens ss ge elektrischer Energie zu Licht⸗ und Kraftzwesllen. Haftsumme beträgt 200 M, die Höchstzahl de

schäftsanteile, auf die ein Genosse

Münstermui feld. 15 Bei dem Lehmener Darlehnskassenvere

e. G. m. u. SH. zu Lehmen, ist heute in di An Stelle de

Genossenschaftsregister eingetragen:

0

1

ausscheidenden Mathias Aloys Hensel ist Nikolan Sturm, Müller und Landwirt zu Lehmen, zum Vn,

standsmitglied bestellt. Münstermaifeld, den 27. April 1911. Koͤnigliches Amtsgericht.

Veckarsnuim. löl

K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beih Firma Darlehenskafsenverein Cleversulzba,

leversulzbach eingetran

e. G. m. u. S. in

„In der Generalversammlung vom 26. März i

sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandomltgl⸗ Gottlob Herrmann und Daniel Schuler: 1) Hermann Schön, Bauer in Cleversulzbad 2) Gustavp Schuler, Baner daselbst, zu Mitgliedern des Vorstands ersterer als E vertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 9. Mai 1911. Oberamtsrichter Megenhart.

Neisse. löl Bei dem Mogwitz er Darlehnskassenverch, e. G. m. u. S., ist heute in das Genossenschas

register eingetragen worden: Der Bauergutshes

August Arbeiter ist aus dem Vorstande ausgeschie

;

und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Kun

in Mogwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 5. 5. 1911.

Riü xmnberęg. Genossenschaftsregistereintra

llön

Einkaufsvereinigung Nürnberger Rioluni warenhändler, eingetragene Genossenschast u beschräukter Haftpflicht in Nürnberg. Ind Generalversammlung vom 1. Mal 1911 wurde

neues Statut angenommen. 4 Gegenstand des Unternehmens ist

1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftli⸗

Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetnie

an die Mitglieder,

2) die Einrichtung von dem Kolonialwarenha dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung Erwerbes und der Wirtschaft ibrer Mitglieder,

3) die Förderung der Interessen des Kleinhamn

und die Pflege der Kollegialität.

Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsante erwerben. Die Hastsumme beträgt 150 4 für ss Geschäftsanteil.

1

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fim

der Genossenschaft im „General Anzeiger für mn berg und Fürth“ und in der „Deutschen Rundscha

in Berlin durch den Verstand. ö. Sollte eine der erwähnten Zeitungen unzugängl

1

4 5 3

werden, so geschehen bis zur Bestimmung eines ne⸗

Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutscha

Reichs anzeiger. Nürnberg. 6. Mai 1911. K. Amisgericht. Registergericht. PIöm. In unser Genossenschaftsregister Nr.? Plöner Freditverein, e. G. m. u. S. vermerkt, daß der Bankbeamte Georg Twießelma

Bekanntmachung. (löl ist heute

M

an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Mäll

als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten in Plön, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Cuer gurt.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem um

Nr. ] verzeichneten Vorschust und Kreditwerch zu Roßleben, eingetragene Genossenschaft

unbeschräukter Haftpflicht, zu Roßleben eingetragen, daß Georg Naegler gus dem Veorhmn

1

ausgeschieden und an seine Stelle der Zollanssh

Hermann Bettzüge in den Vorstand gewaͤhlt ist. Querfurt, den 20. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. löl Im Genossenschaftsregister ist heute bein. (Elektrizitatsgenossenschaft Oster land, m. b. S. in Ronneburg) eingetragen daß der Rittergutepachter Emil Kresse in mn. zum Vorstandsmitgliede hestellt worden ist. Ronneburg, den 9. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

HR iüthon.

Bekanntmachung. lick

In das Genossenschaftsregister, Drewer Sr. u. Darlehnskassenverein e. G. m. u.

1

Gen.⸗R. II 7, ist unterm heutigen Tage ner e.

Spalte H: Alexander Henne und Fritz Nölle, zu Drewer.

Spalte 6: Theodor Feldmann und Johsnn—=

hoff gt. Himpe zu Yrewer sind aug dem Ver ausgeschieden. und Fritz Nölle, beide zu Drewer, getreten. Kaspar Buxot in Drewer ist wiedergewählt. Rüthen, 21. Aprtl 1911. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein.

In unser Genossenschasteregister ist heut Molkerei Genossenschaft Schivelbein, tragene Gennssenschaft mit beschräuktt pflicht in Schivelbein eingetragen; gutsbesitzer Hugo Schmeling, in Völzkom *

Stelle des autzgeschledenen Anton Cleve in den Bor

stand gewählt. Schivelbein, den 3. Mal 1911. Königliches Amtagericht.

An ihre Stelle sind Alexander *

te bei de eing? er Se * Der Att.

I

89 Di 1 .

Ih 15] j dienacheid.

ten k na i- euschaft Spar und Daclehns⸗

Bei der Geno ; etragene Genossenschaft mit rer er fiche Nr. 4 des Genossen⸗ ist vermerkt, daß der Nittergute⸗ ar re fg un Kaiser in Kötzschlitz aus dem Vor—

. e eschteden, Gutsbesitzer Hermann Stange

Ilaggz in denselben gewählt ist. ö. ö,, den g. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht.

art. Bekanntmachung. 15716 S7 ene serretn Großbardorf, 8 nihrechtshausen und Stadtlauringen, sämt⸗ . eingetragene Genossenschaften mit um achkun ker Haftpflicht, haben in ihrer General⸗ ber r lung, und zwar Großbardorf vom 26. März nen 1 Humprechtshausen vom 39, April 1411 und Htadtla ur n gen vom 30. April 1911, im Wege der tutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts 546 neues Statut je vom obengenannten Tage an— Enbumen. Nach piesem Statut ist nunmehr Gegen- uc des Unternehmens der obigen drei , e fen der Betrieb eines Spar. und Darlehens— schästes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 9 bie zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftshetriebe notigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleschtern, 3) den Verkauf ihrer ndwirtschaftlichen Erseugnisse, und den Bezug pon jhrer Natur nach . ich für den landwirt— Hhastlichen. Betrieb hestimmten Waren zu bewirken und h ie r g, Geräte und andere Gegenstände des landwirt chaftlichen Betriebes zu beschaffen und ut Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die

Hanosenschaft, geschieht, rechts verbindlich in der Vel, daß mindesteng drej. Vorstandsmitglieder zu ber firma des. Vereing ihre Namensunterschrift finzufigen. (Die bisherigen Bestimmungen über die Form . öffentlichen Bekanntmachungen bleiben

erändert.

unf „Darlehenskafsenverein Stadtlaurinugen, eingetragene Genossens chaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Stadtlauringen.“ An Stelle des Johann Fuchs wurde der bisherige Beisitzer Johann Dömling zum Vorsteherstellvertreter und an Stelle bes Johann Dömling der Bauer Georg Heid in Gtadllauringen als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt, lt. 9 der Generalversammlung vom 30. April 1911.

! Ed when art. den 19. Mai 1911. R. Amtsgericht, Reg. Amt. Soldau, Osthr. 157171

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Heinrichsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter e rich. vom 7. März 1911 ist das Statut ge andert worden.

Die Bekanntmachungen erfolgen fortan unter der Firma im ‚Neidenburger Kreisblatt“.

Soldau, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Stargard, Eomm. (157181 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend die „Molkereigenossenschaft Stargard i / Pom.,

G. G. m. u. H.“, ist heute eingetragen: Der Mollereidirektor Georg Neumann zu Stargard i. Pomm. ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt Stargard i. Pomm. , den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5. ðtarg ard. Pomm. (15719

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. den „Stargarder Consum⸗ u. Sparverein, G. G. m. b. H.“, zu Stargard i. Pomm. ist heute ein- getragen: Der Stationsassistent Richard Benecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eisenbahnobersekretär August Keidel zu Star— gard i. Pomm. vertretungsweise in den Vorstand berufen. Stargard i. Pomm., den 8. Mal 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Unruhstadt, Er. HoOmst. (16722

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse für Großdorf und GElisenthal Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Glisenthal Nr. 3 ein- getragen worden: Der Sitz ist von EGlisenthal nach Großdorf verlegt. An Sielle des Besitzers Gustav 66 ö . 19 aus . K 6e.

Hjieden ist, ist Gustav Hahn aus Großdorf in den Vorstand gewählt. Unruhstadt, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wretechen. Bekanntmachung. (15724

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deut⸗ schen Viehverwertungs⸗ücenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wreschen eingetragen worden:

Der Landwirt Oskar Schulze aus Wilhelmsau i der Landwirt Heinrich Thielking aus Herren— ofen sind als Vorstandsmitglieder gewählt.

Wreschen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter d Leipzig veröffentlicht.) Cäln, Rhein.

n das Musterregister ist eingetragen: r. 1540. Stollenwerk Spier, Cöln, an⸗ meldet, am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr, ls Muster von Plakaten, verfiegelt, Geschäfts= ummern 380 397, Flächenerzeugnisse, Schutz rist . hre. eingetragen am 12. April 1911. 15841. Roseuberg * Hertz, Cöln, an— nuneldet am 15. April 1911, Vormittags 11 Uhr, TLarsett?, offen, Geschästsnummern 294, 2906, an 297, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ga en am 15. April 1911. . Pütz R Himmelreich, Roden min en, angemeldet am 28. April 1911, Vor— ons 114 Uhr, gewebtes Band für alle Farben.

versiegelt, Geschäftsnummer

15529

ihn ngen, ächenerzeugnis, Schutzf c in⸗˖ getragen am 3 n 1 ubft it ö Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 2s. Kempen, Rnein- [i530] 7 das Musterregister ist eingetragen: amn, ez. Girmes à Cie. Attiengesell⸗ eien m n . ein Samtmuster mit der Qualitäts- 27 engin. hre n 3 Jahre, angemeldet am Rem 1 achmittags 5 Uhr. pen (Rhein), den 22. Aprfl 1911. Königliches Amtsgericht.

15531 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2132. Firma Gebr. Kugel Fink in

Lüdenscheid, 1 Muster für Damentaschenbügel,

Fabriknummer 582, und 1 Muster für Damen

taschenbügelverschluß, Fabriknummer 8, plastische

rn gn fe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2133. Firma Ad. Baumieister in Lüden⸗

scheid, ! Muster für Serviettenringe, Fabrik

nummer 3373, 1 Muster für Bilderrahmen, Fabrik nummer 3387, und 1 Muster für Schwedenhülsen,

Fabriknummer 3366/67, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1911,

Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2134. Firma Nottebohm G Co. in Lüdenscheid. 4 Modelle für Möbelgriffe und Schilder, Fabriknummern 620 1622, 6213 / 625, 6lot/ zo O, 6115312 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2135. Firmg Gebr. Ngelle in Lüden—⸗ scheid, 1 Muster für Salzfaß, Fabriknummer 87, und 1 Muster für Eau de Cologne-Klaschenhalter, Fabriknummer 2/2, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 20. April 1911, Nach mittags 5. Uhr.

Nr. 1879. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 238. April 1908, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, angemeldeten Muster, und zwar für Löffel, Fabrik nummer 7352 B, für Gabel, Fabriknummer 273552 B, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 20. April 1911. Nachmittags H Uhr.

Nr. 1886. Die Firma Gebr. Noelle in Lüden⸗ scheid hat die glam seng der Schutzfrist für das am 26. Mat 1908, Mittags 12 Uhr, angemeldete Muster für Eßlöffel, Fabriknummer 3374, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 20. April 1911, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1882. Die Firma P. G. Turck Wm. in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 11. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, angemeldeten Muster für Hosenträger⸗ schnallen, Fabriknummein 3159 und II 40, auf weitere 3 Jahre angemeldet am 21. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2156. Firma C. Th. Dicke in Lüden⸗ scheid, 29 Muster für Besatz knöpfe. Fabriknummern zyt, Sohz, Syhb6, Sh6?, oh 74, zg 1, Sgötz, Zogz, gööö, g065, gol i, go, g6ig, g621, göszz, gözä, 62h, ghet, 637, S025, 25, H630. S063, Sößg, 9037, 9040, 9043, 9046, 9052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2137. Firma C. Aufermann K Söhne in Lüdenscheid, 40 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 3706 bis mit 3745, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 190 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2138. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid, 17 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6766, 6767, 6872, 63874, 68866, söß?, öäd, 638ha 6b g bsbl, 6s, 6nd, 6h, 6897, 6898, 6899 und 6900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April foi, Mittags 17 ühr.

Lüdenscheid, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 15532

In unser Musterregister ist heute folgender Ein— trag gemacht worden:

Nr. 181. Königl. Preuß. Staat (Domänen⸗ siskus, vertreten durch die Königl. Regierung, Ab⸗— teilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B) in Wiesbaden, ein Paket mit einem Aluminium röhrchen, zur Aufnahme von Emser Pastillen be— stimmt, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 20. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Konkurse.

armen. Konkurseröffnung. 15464

Ueber das Vermögen der Schreibwaren⸗ händlerin Anna Janzen in Barmen, Schuchard— straße 17, ist am 9. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichistaxator Erdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1911, Vormittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15.

Barmen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 30. April 1911 zu Dom⸗Brandenburg verstorbenen Ziegeleibesitzere Fritz Schultze wird heute, am 8. Mai 1811, Nach. mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oekar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, Zimmer 45. Brandenburg a. S., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

t ruchsal. 15675

Ueber das Vermögen der Firma Noxonmerk G. m. b. S. in Bruchsal ist heute, am 10. Mat 1911, Nachmittags 5 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet worden, da dieselbe zablungsunfaähig ist. (88 102 104 K.. O., 8 63 Ges. betr. G. m. b. S.) Der Bücherrevisor Karl Nagel in Karlsruhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 14. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag. den S. Juni 1911, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Juni 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige. frist: 8. Juni 1911.

Bruchsal. den 109. Mai 1311.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.

Crimmitschan. 15489

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Liebold, alleinigen Inbabers der Firma Ernst Liebold in Crinmitschau, wird heute, am

i509

9. Mai 1911, Vormittags 112 Uhr, das Ronkurß⸗

verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Lokal:

richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Zuni

1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Juni

L9EE, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1911. Crimmitschau, den 9 Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

H ron don. [15491

Ueber den Nachlaß des in Dresden, Grenadier⸗ straße 5 II, wohnhaft gewesenen Privatmanns Franz Theodor Georg Hofmann wird heute, am 10. Mai 1911, Vormlttag 9 Uhr, das Konkurßher⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Georg Pohle in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Juni 1911, Vormittags IO Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Ra enk oben. 15674

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Margarethe Diehm, geb. Hartkorn, Ehefrau des Küfers August Diehm, in Edesheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsfonsulent Knorr in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit An— zeigefrist bis 24. Mai 1911. Anmeldefrist endet mit 31. Mat 1911. Wahl⸗ und allg. Prüfungstermin am Donnerstag, 8. Juni 1911, Vorm. DH Uhr.

Gdenkoben, 10. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KHꝶgeln. 15462

Ueber daös Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dierkopf in Unseburg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am H. Juni 19A, Vormittags 10 Uhr. —⸗

Egeln, den 9. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Henning, Aktuar.

Frank fart, Maim. 15506

Ueber das Vermögen der Papierwarenhänd⸗ lerin Chefrau Hedwig Eis, geb. Sachs, hier, früheres Geschäftslokal Vogelsgesanggasse 12, Priwat— wohnung Baumweg 5b, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechttz— anwalt Dr. Katzenstein, hier, Schillerstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Mai 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Mai 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doprelter Aus—⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 19. Mai 1811, Vormittags LO) Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den H. Juni 1911, Vormittags LH Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freienwalde. Oder.

Ueber das V öõge August Samann 9. Mai 1911, Vormittags 10 ÜUbr, das verfahren eröffnet. Kaufmann Alfred stellt. Offener Arrest mit Anze

J. Ma 1911. Grste

in Freienwalde a. O. it am

meldefrist bis 31. versammlung und Prüfungstermin am 1911, Vorm. 10 Uhr. Freienwalde a. O., den 9. Mai 191 Der Gerichtsschreiber des Kal. Amte

12457 des Tischlermeisters

termin am 28. Juni 1911, Vormittags E60 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bitz zum 10. Juni 1911. Herrnhut, den 9. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, G9. 8. Rontursverfahren. 15676] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Perl in Kattowitz, Grundmannstraße 32, ist am 8. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Königliche Kom- missiontzrat Max Fröhlich in Kattowitz. Konkurtz⸗ forderungen sind bis zum 23. Juni 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Glaäͤubigerversammlung am 30. Mai 1911, Vormittags HI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags EI ühr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Kattowitz. H icl. sontursverfahren. 15486

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Otto Heinrich Christian Stenber in Riel, vehmberg Nr. 12, wird heute, am 9. Mai 1911, Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförderallee 20). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1911. Anmeldvefrist bis 6. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltertz, Gläubtigerausschusset und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurgordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den E6. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Köntgliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel. Hönigshütte, (.-. 15472 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schulz in Königshütte O. S.. Heidukerstraße Nr. 35, wird heute, am J. Mai 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwal inn 2 139899 Ebbe IE forderungen bis zum 17 Gericht anzumelden. Erste (Gläubigerv-rsamn 38er 2. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin d 21. Juli 1911, Vor⸗

. im ung een 11 n

rr

mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arr⸗st

zeigepflicht bis zum 26. Mai 1911. J. X. 11211.

Königliches Amtsgericht zu Königehütte C.⸗S Köänikgshütte, 9.8. .

Konturs verfahren.

Ueber das Vermöge d Vorze llanwaren⸗

händlers Ceelaus Zang n Schwient oachlomitz, Bahnhofstraße Nr. 4 ro beute, am 89. Mai

Pm 3 ml Aa

I ormittan*

3. Juni 1911,

Allgemeiner Trünmnge term der Vormittags 9 Uhr, ür

Friedeberg, X.. I. 15180 e

Ueber das Vermögen Klünder in Friedeberg 1 itt nnr Has

Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Justizrat

Elvesser in Friedebera J er Arrest

Anzeigefrist bis 24. Mai 13

versammlung neiner Prüfung tern

31. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Friedeberg R.-M., den 8. Mai 1911.

liches wtager

und w 97 * R 6

(x 3 Tec UIG e- e

Friedeberg. X. -M. sass] 16gen des Fleischermeisters

Ueber das Vermögen Otto Seidler zu Gottschimmerbruch ist beute

Mittags

Offene Erste Gläubigerversammlnag und allgemeiner Pri ar 1911. Sormitiag

*

1*

Friedeberg N. M., den kai Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. Konkursverfahren. ] Ueber den Nachlaß des Anftreichers Wilbeim Weber II. zu Nansbach wird beute, ann 8. Mer 1911, Vormittaas 11 Uhr, das Fonkursßderfahre eröffnet. Der Rechtsanwalt . zum Konkursverwalter ern find bis zum 1. Juni 18911 zumelden. Es wird . Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters sowie über die Beste ein Glaäubigerausschusses und eintretenden all üher dit im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 8. Juni 1911, Bormittag? 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termn anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kyonkurt masse gebörige Sache in Besttz haben oder zur Rnr kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besttze der Sache und don den Forderungen

289 die Merrell

welche sie aus der Sache abgesondertt Sefrirdigung in Anspruch nehmen, dem Tonkurßderwalter bi zum .

6. Tunit 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Oöhr ⸗Grenz hauen. Herrnhut. 15523

Ueber das Vermögen der Schnitt und Kolonial- warenhändlerin Ernestine Nuguste verehel. Däntsch, geb. Scibt, in Niederrunversdorf Nr. 136 wind heute, am 98. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwa Anmelde⸗

11 1115,

srist bis zum 10. Juni 1911. . und Prüfunge⸗

er Firma Paul Klünder

Ronłkur ever abren. Ueber das Vermögen des Kolsnietmerenhimrler? * *

Jacob Wolf mn Draie wird hemr, an Mn

Wainz.

S .

tag den 8s. Jann 1vyLI 22 Trsttzgebun imme:

war,, mee

Neisenheim. Glan. sgoxkaer sert f nung das Bermögen des Fansmennẽ

Menüenheim in an

Tag Cr Glaunig ni III. Snrmterag?

rmittage LG. Ehr, m

Rnneurknerfahren Termbger nemme

Erste Gläubigerveriammlung den Bo Bormtttage ELG Hnr. Triungstermir Juli EEE. Bnrmittage IO Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7

We erlich neger it in Merz.

nũnchen. 15672 Mit Beschluß vom

wurde über das Vermögen

Eigner, Kleiderhändler in München. Dor

und Geschäftslokal: Baverstraße 87 111 1

der Konkurs eröffnet und Rechtäanwalt Dr. Meyer in München, Kanzlei: Frauerdlaß ? Konkursverwalter bestellt. Offener

Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. einschließlich. Frist zur Anmeldung forderungen, und zwar im Iimmer M

. Sir *r vir abs an der Luityoldstraß

sgprdekBarudes lllllßgetdell der 11 1

ü