*
tler er h vom 13. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Roheisen
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 1 Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Der Finanzminister hat un H Baumwolle. Fest. Upland loko ordin. 7,96, do. low middling 322, do. middling 3, 12, do. good! Glasgow, 12. Mai. (W. T. B) (Schluß. Observatoriumts einer Gruppe Wiener Banken ein Uebereinkommen wegen Aufna . z 3 middling 8.54, do. fully good middling 872, do. middling fair 8,6, flau, Middlesbrough warrants 45,3. .
ñ . eines, Kontotorrentvorschusses bis zum Höächstbetrage he . ᷣ . 12. Mai. (W. T. B) Petroleum amerlk. ernam fair 8.68, do. good fair 9.03, Ceara fair 8,68. do. good Paris, tz7. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker
Witterungs⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. un bur ö
76 Millionen Kronen abgeschlossen. . ob c lol ruhig, 6,50. ir 90s, Egyptian brown fair 95, do. do. good fair 10164, ruhig, 88 neue Kondition 32 — 321. Weißer Zucker stetig, err, Ballonaufstieg vom 13. Mai 1911, 7—- 8 Uhr Vormittags. New Port, 12. Mai. (W. T. B.). In der mu Doll *nhai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht) do. brown fully good fair 103, do. brown good 111. Peru rough Vr. 3 für 100, kg Mai 36, Juni 357, Juli-August 3614, er letzten ö .
z. ö 8 Woche wurden 99 000 Dollars Gold und 478 0900 Dollars a amb ig. ohzucker I. rodukt Basis good fair 10, 30, do. rough good 11,25, do. rough fine 12, 00, Oktober⸗Januar 31. ñ 24 Stunden Station weer , ausgeführt wurden 1000 Dollars 6 ber Zucke ent n i do. moder. rough fair hz, do. moder. roug good fair 10,25, Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good Seehöhe.... 122 m 500m 1000m 2000m 3000m 3600m gi15h 506 Dollars 3 d 83 ol nn gz do. moder. rough good 1050, do. smooth fair 8,7, do. smooth good ordinary 47. — Bancazinn 117.
T tur (050 15, 168 12.9 3.4 28 — 31 New Jork, 12. Mai. (W. T. B.) Der Wert der n 1062 fair 892, M. G. Broach good Tus, do. fine 7t, Bhownuggar Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Petroleum. 67 Nachts Niederschl. Tempergtur 35 ͤ ö. ö . der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug iö zöh h 2 24 good Tire, So, full good Förg, do. fine 7, Homrg. Nr. 1 good, I, Raffiniertes Type weiß loko 19 Bez, Br., da. Mal 193 Br. 66 . , . (oo . 3 ö. . . ö Dollar gegen 19960 000 Dollars in der Vorwoche; davon sir 9d 3 Gd. ; do. Nr. 1 fully good 75, do. Nr. J fine 7, M. G. Sceinde fully do. Juni 194 Br., do. Juni-Jult 191 Br. Ruhlg. — . e. inge n . ; . ); ; . ö ö Stoffe 1 5765 000 Dollars gegen 2260 000 Dollars in der Vorwoche. . st . T B) Rap für k . ö. Bengal fully good 6é/ 16, do. fine isn, 9 ö . , Mai. (L. T. B) (Schluß) Baumwolle ol = Gewitter ĩ 36 6 9 ; 12. Mal. (W. T. B Rübenrohzucker 88 0½ Manchester, 12. Mai. (W. T. B.) 20r Water courante loko middling 15, 90, do. für August 15445, do. für Oktober 1309, 262 vorwiegend heiter , kö 6 3 ,, Berlin, 12. Maß. Maxktpreise nach Ermittlungen d ; sh aufer, stetig. Favazu cker Hö o/o prompt. Quasftät 163, 3or Water courante Qualität 11, 3or Water bessere do, in New Orleans lolo middl. 136, Petroleum Refined (in Cases) 761 ziemlich heiter ö. e —ᷣ. Königlichen Polizeipräsidiums. (Döchste und niedrigste Preise.) 2 ich Quglität 135, 40r Mule gourante. Qualität 121, 40r Mule S,7ö, do. Standard white in New work. 26, do. de, in Philadelphia
ö — Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20, 60 M, 20.58 ä., . Wc 1sh Mat. (W. T. B.) (Schluß) Standard. Wilkinson 13, 42x Pincops Revner 117, 32x Warpeopz Lees 119, „25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western ', Jiemlich heiter Hit telfortes 20 6 s, ö. 5c 6. = Wetzen, geringe Sorte ) 27343 3 Monat Haasie. Zör Warpcopg Wellington 136, 60r Cops für Nähzwirn 21, steam S840, do. Rohe. u. Brothers 8,0, Zucker fair ref. it Iö8. Gewitter d 7 20,50 υι . — Roggen, gute Sorte) 17, 10 „M, 17,06 M. — bohssen 1, 12. Ma. (WB. T. B) Baumposlle. 91 Cops für Nähzwirn 24, 109r Cops für Nähzwirn 32, Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio heiter 7ö9 meist bewölkt Mittelsorte ) 17 C3 , i6,98 . — Noggen, geringe Sorte) 16 J . satz: 9 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. 620r Cops für Nähzwirn 37, 40r Double courante Qualität 13. Nr. Tloko 113, do. für Juni 1040. do. für August 10,27, Kupfer Dresden 758.4 OSS J heiter 75g vorwiegend heiter 16,90 6. — Futtergerste, gute Sorten) 18,60 6, 1790 46. 6. . Stetsg. Amerikanische middling Lleferungen: Kaum stetig. Sor Double courante Qualität 16, Printerß zur 125 Nards 17117 Standard loko 11,ů55 — 11,60. Zinn 4255 — 426ů75. Breslin 7s 5 S ö 34 * ; Handel und Gewerb Futtergerste, Mittelsorte') 1760 M, 16,830 66. — JZuttergerste a . 10, Mat⸗Juni 898, Junt-Juli 7, 98, Juli August 7, , 230. Tendenz: Stetig. New York, 12. Mat. (W. T. B.) Baum woll Breslau SO 2 heiter 71 erleuc Handel un ewerbe. geringe Sorte) 16,70 16, 15,960 M½6. — Hafer, gute Sorte‘) 19350 Dat st. Scptember 7, 64, September ⸗Sktober 7, I7, Oktober⸗November Glasgow, 12. Mai. (W. F. B.) Die Vorräte von Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 61 900, Ausfuhr Bromberg 1566 . halb bed. ( 7 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 19,10 MS. — Hafer, Mittelsorte) 19, 900 69 18,60 S6. — dafs i. ö le g ber Dei gin . ö ö Jan nat . J. ing n ö belaufen sich auf . , , . 37 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 54 000,
76567 S 2wolkenl. „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) geringe Sorte“) 18,50 M, 18,10 6. — ais (mixed) gute Sort: erna 6539. zielle Notierungen. American good [5 860 t gegen eh 50st in der Vorwoche. Vorrat 396 000.
, , den , Februar /
Me, ,, s lter Frankfurt, M. 767,1 O heiter
. richtung, 6 Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ statlon
Barometerstand auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)
Temveratur Barometerstand vom Abend
Borkum SSO seiter Keitum „8 SO 3 bedeckt Hamburg 56,8 O heiter Swinemünde SO halb bed. Neufahrwasser 761,3 8 woltenl.
Lachen , 8 Dannoher M0 U Berlin 60S
halb bed.
deiter
3 ? ö Memel 29 SNS 2 wolkenl. 1. ö 2. 1
age z , is mi inge ö kö . Handelsauskünfte über Form osa. ,, . md r fm 2 geh ng ö. n , , r . k ꝛ Karlsruhe, S. 7572 NO 1 wolkenl. 1 rm. Niedersc Seit der im Jahre 19608 erfolgten Aufhebung des Kaiserlichen I. . ö a , 99 . ö 2. . . ; z n . Richtstroh 5,80 M — — Heu 6,0 ½ς, 4,40 ( Marft⸗ ersuchungssachen. 60 8 München Iö26 S. 1 heiter Gewitter Tensulgts für Formgsa ist diese Insel dem Amtsbezirk des Kaiser, Fallenpreise — Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, Cb os z0 o) M.. ä lter enn tft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d 9 Zuaspitze „Reh SSO J hester — 57 Fh = melst bemöskt lichen Konsulatß in Nagasaki zugeteilt worden. Diese Tatsache scheint Speifebohnen, weiße b6 Jö. 6, zo o0 c, , Linsen Ch. , , Ferpachtungen. Verdingungen ac. Een 1 Er nzeiger. . . . ; einem großen Teile der deutschen Kaufmannschaft, nicht bekannt ge⸗ 26, 00 M. — Kartoffeln (Kleinhandel) 0 M, 6, 00 6. — Rindfleijh 4 Her lo fung 2c. von Wertpapieren. . * Fomm Preis für den Raum einer 4sespaltenen Petitzeile 30 9.
— d / . rn, m er n, i f j „/// /// / an , mern. r e , m n , mmm r ? 4
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
38. Unfall- und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö ( Vilheimshav) worden ; B. Antrà f 3 ö! je Fo s r ; ö Atti j s
z . J ; zu sein, da z. B. Anträge auf Handelsauskünfte, die Formosa g ö ö B . 4. . ; f
769,9 NO 6 bedeckt = O0 J62 vorwiegend heiter betreffen, nach wie vor nach ech . zu werden pflegen und ah . . . . e e , h 9 ö. . 3 5. dommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. r (Kieh erst von dort nach Ragafatl gelangen. Bei der Entwicklungs fähigkeit W Kalbfleich 1 6g 2,506 Jo, 1b ds. — Hammelfleisch 1. 17 0 759 ziemlich heiter Formosas als Absatzgebiet für Importwaren erscheint es wünschens⸗ 2,20 6, 1,40 S. — Butter 1 Rg 280 6, 230 6. — Gia t
ö rs ö. 161921 eheliche Tochter des angeblich verstorbenen Schuh⸗— e ö — —— — . 1 ö 2 . . 1 „ Snpwo F 7 9 . j illor X 8 =. ino age e . 2 9 r wies 35 / ö GWwustror, J. M wert, die deutschen Interessentenkreise darauf hinzuweisen, daß Auskünfte S6 Stück 4,50 6, 2.30 c. — Karpfen 1 Kg 240 , 120 7 Unte uchungs sachen. 5 . i e n nr, . Ind ere , 986 , . . . ie, . . Valentia 754.44 Windst. halbbed. 12 2 757 meist bewölkt über formosanische Angelegenheiten von dem Kaiserlichen Konsulat in — Tale 1 Kg 3060 6, 140 ι. — Zander 1 ii 3.50 , 1164 liellz. s , d zos ö Und e r ee fh . k dorf bel . ] hehren meh hen cht un⸗ in Val pol Tn erf gh i i. , / / (Königs bg. Pr.) Nagasaki erteilt werden. — Dechte 1g 230 ο, 1,20 ις, — Barsche 1 Rg 200 6, gängd Der gil e g sselle . 6 . ö Serie XIi 6 Nr. 4199 über e 1000, — und bekannten Aufenthalts ür tot zu erklären. Fran, gelegt und beantragt: unter Abãnderung des . Ur⸗ Seilly I7b2 8 OM O 1 Nebel 12 9 (nöd en i iter, — Schleie 1 Kg 340 , 1,20 6. — Bleie 1 Kg 1,60 M, O, 80 belen GJ . 20. u Serie XII D Nr. 1820 über (M6 bob ziska Güllert wird aufgefordert, sich spätestens in dem keils nach dem Klageantrage zu erkennen und ihr / C(Cassel) . FRrebs⸗ 69 Stück 30, o0 6, 2,60 66. — r in er 3 6. 330 polizeiliche Meldepflicht) be⸗ sind in Verlust geraten. auf den 28. November 191E. Vormittags gegen die Versäumung der Berufungsfrist Wieder Ihr N. 3 bedeckt 10 1 161 Gewitter h . und ab Bahn niit. Derselbe wird auf Anordnung des König— Breslau, den 10. Mai 1911... 99 Uhr, vor dem untgrzeichn ten Gericht, Zimmer einsetzung in den Vbarigen Stand zu gewähren. ! i . lichen IUntégerichts auf den 5. Juli ASIA, Vor— Königliches Polizeipräsidium. ö n ene nn. ,, , ö. . , , ö 39 2 ,,. zur R . 1 ee r or das Königliche Schs rl 67 e n, , widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde. handlung über die Berufung auf den Juli , mittags 9 uhr, ö . , ,, . lör 99] ( Bekanntmachung. „An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der 19A vor den 3. Zivilsenat des Königlichen er Marktbericht vom Magerviehhoft n Gostyn, Zinmer Nr. 7, zur Dauptperhandlung Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuches 5) ⸗ ele. , , . d ) . . u. Auch bei igtem Ausbleiben wird wi ; e Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der Aufforde= den. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird bek t, daß das d zekanntmachun ; t Rindermarkt am Fereita de geladen 1lchu⸗ wird bekannt gemacht, daß das durch Bekanntmachung föcpär ĩ , é. e S 9. M z derhandl eschritten werden ; . . forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt / (Mülhaus., Eis) — Nr. S. 311. — Provtsorischer Konkursmagsseverwalter: Advokat J I2. Mai r un on ion . . bam 18. pril all, Cat k . zue en len Ane e Tun e s Se, ,, , , dcs, cat tts Räunult, sn Sus ine Ae e weit. ,,, . , ws hl h hee een . (Friedrichshaf) des definitiven Konkursmasseverwalters) 8. Mai 1911, Vormittags ö ichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ; , e n, , 4. Königliches Amtsgericht. kannt gemacht. St. Mathieu Sh ziemlich heiter 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 23. Mai 1911 bei dem K. K. Milchkühe .. ; S620 Stück als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. his 1591 über 10 000 Bolivar sich wieder ange— 1 , , Berlin, Ken 6. Mai 1911. , ö Bezirksgericht in Kossw anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Zugochsen. . 54 * , ö funden hat. 3 Ilhz Sb! ufgebot. ö . (L. 8. Schaeffer, Gerichtsschreiber s he (Eamperg) Kosw wohnhaft stellungsbevollmächtigt haft ch Bullen 33 Johann Slabik. am 13. 11. 1875 in Eckersdorf, Hamburg, den 11. Mai 1911. Der Gemeinderat Jakob Fazler in Diefenbach, des Königlichen R , . n, Grisneʒ 5433 S 3 halb bed. 16 2 756 meist bewölkt ö, 5 ö. i terre rig) I n Jungyieh ö e , Kuh Jlamkelau, geboren, katholisch, Stellmacher und Die Polizeibehörde. als Abwesenheltspfleger des am 29. April 1863 in bs . in. e , dee, 3. Zivilsenats. Paris 55 6 SS I wolfenl. I6 3 7h 79 Fed, g ö . 33 2 . , M hinist, boi . is 23. 9. 1898 bei e ie nn,, Dürrme eborenen, 1880 nach Amerika förmlich 1245 Deffentiiche Zzustellung. .. kJ JJ n n, merten nnn, ie nl nn ig ger lber g . . 16974 Aufruf. . kö Der Brückenbauarbeiter Friedrich Schmeink in
err — — — — —— Q — * ry fo 5 5 ö zstig! Weßpe 2 le at Bl 576 ; 3 7565 w 6 n . Aausgewanderten Gottlob Christian Weber, zuletzt in , 3qchtiat Vlissingen SSO] eiter 16 3 756 verbleibt Ueberstand. Drseß, Piastenstraße 24, bel Tesche, wohn. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs. Amerika, unbekannt wo, wohnhaft gewesen, hat mit Dortmund, Feihnitzstraße 26, Prozeßbepollmächtigter—
Helder ö 8 U beiter 13 8 66 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts G6 wurten gezahlt für: it — eis Verei G. in Stuttgart dem nunmehr ver- Genehmi V schaftsgeri beantragt, Nechtsanwalt Dr. jur. Jaraczewer in Dortmund R ö . 1 . . X r* , 3B. baff und am 8. 1. 1911 nach Prosgawe, Kreis Verein a. S5. in Stuttgart, de ) Genehmigung des Vormund zaftsgerichts eantragt, ch . lun, rache! tmunt, Bodoe GI64.1 NMMO 1 heiter 6 2 768 am 12. Mai 1911: a. 8 Jahre e. chlühe und hochtragende Kühe: ien verzogen, von dort . Abmeldung ab— . berg e, n. ,,, , den , , a, , , , ,. , . ,,. ; 3 Christiansund 761,7 Windst. wolki 11076 j , ,,. . send, wird in einer Untersuchung dringend als meister in zeinheim a. d. B.. unter zu erklären. Er hat glaubhaft gemacht, daß der Ver bet . alts, ihescheidung, mi ; 763 n,, 2 Primatühe 3e . 1 Um 3 iber seinen 25. April 1905 ausgestellte Versorgungskassen⸗ schollene feinen letzten inländischen Wohnsitz in Dürr⸗ dem die. an . a urkunde Nr. 54 251 über „ 10009, — wird ver. menz gehabt hat, 1889 nach Amerika, ausgewandert n England geschlossene Eh der Parteien zu, scheiden mißt. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheins ist und daß seit 1899 keine Nachricht über sein Leben und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er—⸗ wird hierdurch aufgefordert, denselben uns binnen mehr eingegangen ist. Das Aufgebot zwecks Todes hren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliche: . 4 Wochen vorzulegen, widrigenfalls vom Verein erklärung wird angeordnet. Der bezeichnete Ver⸗ Verhandlung des Nechtestreits dor die 4. iwwil⸗ 3 der unt uch nge ache gegen den Musketier ein neuer Versicherungsschein ausgestellt wird. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund 5 j der dandnehn Wilhelm Rabenalt aus dem Land⸗ Stuttgart, den 10. Mai. 1911. . ; Samstag, den 9. Dezember 1911, Vor⸗ ber 8 ö 6 , 2 6 wehttenfk Stettin, wegen Fahnen stucht⸗ wird auf Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . 3 ge Jungvieh zur Mast. 9 : Grund der ss Sas ff; det Militrstrafgesetzz che in Stuttgart. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ dachten Gerichte zugelgssenen Anmglt zu hest à Zentner Leben dgem sowie der 5x 366, . der , . Dr. Bu schbaum. pp. Auchter. salls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, Zum , . e, Zustellung wi ö J. Quglität II. Quali ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti g ———— welche Autkunft über Leben oder Tod des Ver. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bullen, Stiere und Färsen . 946 65 31—34 erllart. ; . 14955 ; Aufgebot. ] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Dortmund, den 4. Mai 1911. . . Stetlin, den 11. Mai 1911. Die Firma Ewald Langerfeld C Co. Nachf. in forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— Der Gerichts schrei her es Königlichen Landgerichts:
wit Konkurse im Auslande. . 1 . (Magdeburg) Galizien. Shield? Iö64 N , bedeckt 33 69 meilst bemollt Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht protokollierten 4 ; . ö. ( GrünbergSehl.) Kaufmanns Isaak Speicher in Kosöw mittels Beschlusses des dolvhead 753,9 NM. Nebel 2 0 756 Gewitter K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Kolomea vom 24. April 1911
Aberdeen
richt Anzeige zu machen. zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der
; e, Zeuge gebraucht.
i ne, , , , , d . . , n der Ge, 1 J
763,4 N 4 Schnee 0 9 763 estellt !. 21 II. Qualität, gute mittelschwere . 70 - 360 gusent an. ern ö
kJ 13 6 763 Nicht gestellt. — — III. Qualität, ate w 210 - 260 Gericht VI. n in Breslau. 6 . b. ältere Kühe: u. Il6lo9] Verfügung.
Hanstholm 758, OSO 3 pedeckt ? 63 —39 . neber eine zweifelhafte ausländische Fir ma in Assel. 1 5 5 monde bei Rotterd am (Säuglings- und Pflegeheim) sind den e. tragende Farsen! . e,, , = ,n 96 Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vernösand I62.7 S 4 bedeckt ͤ 9 9 Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Kor⸗ Haparanda 766.3 NRO 2 hetter5 voration, Neue Friedrichstraße 51 J, an den Werktagen, zwischen 9 und Wisby MI T63 35 SO X woltenl. I16 0 7öss 3 Uhr, mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.
Kopenhagen 7569363 O Regen Stockholm 7637 S. 2 wolkenl.
1 1 1
.
ü
82
— —
.
ö. 419 14
Archangel T7620 NW X bedeckt
762 Petersburg 76 iL SMS 1 Dunst 106 067 Riga 7ö4,3 Windst. halb bed. Wilna Ib, S J halb bed. J Sori — —— Warschan T6 R d J halb bed. 6 0 7öi! = Rlew N NNIbös 6 NW J wolkig 5 5 Tol, — Wien 7687 SC X wolkig 16 0 759 meist bewöltt Prag Nb DOMO 1 heiter I7 O 75 ziemlich helter Rom J GG J wollen IG G Töss Floren; Tdh G — — 0 Jö Tagllal JIbr 6 SSG J bedeckt b Lisi Thorshavn T7667 RO X woltig d — 767 Seydidfsord 7676 Windst Nebel 1 = 766
Rügenwalder⸗ . münde 7595 OSO 3 wolkenl. 17 0 762 vorwiegend heiter Skegneß 754,6 N 5, Krakau! JSG S I wolken. 16 J 761 meist bewölft demberg T5, Windst. heiter 18 0 7660 ziemlich heiter Sermanstadt 760.5 SO 1 wolken. 13 3 760 Nachm. Niederschl. Triest Jb9.2 Windst. wolkenl. 16 0 761 ziemlich heiter Reykjavik NJ7ö65,5 SV bedeckt 1 — — Fesina) (G Uhr Abendsꝰ . Vorm. Niederschl. Cherbourg T7534 Windst. Dunst 15 1 755 . Clermont b, 1 S 1 bedeckt 3 V öh Narri Jbb g 1 Regen. 3 75s 2 b Regen 14 0 760 Perpignan 7b I bedeckt 15 3 75 Belgrad. Serb. 760,0 Windst. wolkenl, 15 0 760 — Brindiss — — — —
61 O 765 162
gesellschaft für das zwölfte Geschäftsjahr 1910 setzte sich im Jahre 1910 die Steigerung des Verkehrs fort. Die Betriebs⸗ einnahmen stiegen von 3 4069 689,095 Doll. im Jahre 1909 auf 3730342, 12 Doll., also um 320 653,07 Doll. oder 9, 40 o,o; die Steigerung entfällt zum überwiegenden Teil auf die Entwicklung des regelmäßigen Verkehrs. Die Betriebsausgaben stiegen von 947 339,74 Doll. im Jahre 1909 auf 999 723,60 Doll., also um 52 383,86 Doll. oder 5,H3 0/9. Der Ueberschuß erböhte sich von 2 462 349.31 Doll. im Jahre 1909 auf 2730 618,52 Doll., also um 268 269,21 Doll. oder 10,89 09, und gestattet die Verteilung einer Dividende von 6 0 sowie für die Genußscheine eine Gewinnbeteiligung von 405 000, — (6, d. i. 7.50 ν für jeden Genußschein. Der Dollarkurs stellte sich im Durchschnitt auf 183,38 6 gegenüber dem Durchschnitt des Vor⸗ jahres von 175,75 S6. Bemerkenswerte Unfälle, Beschädigungen des Oberbaues, der Brücken und Durchlässe erheblicheren Umfangs wähtend der Regenzeit haben nicht stattgefunden. Die Gesamtbeförderung betrug bei einer durchschnittlichen Betriebs—⸗ länge von 436,z, kim 654 128 Personen, 769 192 1 Güter gegen 641 279 Personen, 696 280 1 Güter im Vorjahr. Die hauptsächlichsten Artikel des Güterverkehrs in Wagenladungen bildeten (Vorjahr in Klammern): Steinkohlen, Steinkohlenbriketts und Steinkohlenkoks 429 024 (355 733) t, Eisenbahnmaterial 49 819 (28 851) t, Sammel⸗ gut 46393 (33 983) t, Bohnen und Bohnenkuchen 39 799 (566 510) t, Petroleum 26 1066 (20 4530) 4. Von der Gesamteinnahme entfallen auf den Personen⸗ und Gepäckverkehr 17,50 9, auf den Güterverkehr 79,31 0, auf sonstige Einnahmen 3,190.
— Der Jahresabschluß der Julius Pintsch-Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, weist laut Meldung des W. T. B. aus Berlin nach Abschreibungen von 1361 550 6 (i. V. 1438 907) und Auf⸗ wendungen für Reparaturen und Unterhaltungskosten von 816 075 (6 (i. V. 669 257) sowie unter Einrechnung des vorjährigen Gewinn⸗ vortrages von 161 824 S0 einen für die Dividendenverteilung verfüg⸗ baren Reingewinn von 1937 890 S (i. V. 3 326 287) auf. Der Aufsichtsrat hat in seiner vorgestrigen Sitzung auf Vorschlag des Vor— standes hiervon die Ausschüttung einer Dividende von 100,0 (i. V. 14060 in Aussicht genommen.
— In der gestrigen gemeinsamen Sitzung der Werke des Roh⸗
j Karlstad T6, SO X heiter 153 0 Jö — Nach dem Geschäftsbericht der Schantung-Eisenbahn— Weideviehmarkt: 19. Mai 1911. ĩ
Freitags auch Zuchtviehmärkte für Schafe.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
g. 12. Mail. (WB. T. B) ͤ Barren das Kilogramm 2790 Br., 284 Gd., Silber in Barren de Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.
Wien, 15. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. Rente M. N. Einh. 40 Rem Januar Juli pr. ult. 92,30, Oesterr. 40/o Rente in Kr. W. Pr. il. 2,30, Ungar. 40,9 Goldrente 111,B30, Ungar. 40ͤ9 Rente in Kr. 9l, 10, Türkische Lose per medio 251,00, Orienthahnaktien vm, ü,. — — , DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 766,00, Südbahn gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,55, Wiener Bankvereinalter Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 647,00, Oesterr. Länderbankaktien h34, 00, Unionbant aktien 616,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11740, Brin Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, S23, 00, Prager
Einh. 40/9
Kreditbankaktien 817.00,
Montangesel⸗ Eisenindustrieges. Akt. — —, Slede
London, 12. Mal. (W. T., B.) (Schluß) 2k, Chglis Konsols 81, Silber prompt 241614, per 2 Monate 24], Prida— diskont 214. — Bankeingang 96 000 Pfd. Sterl.
W. T. B)
schaftsaktien aktien 613, —.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund—
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von der Marwitz, Dr. Beeg, Generalleutnant und Divisions Gerichtsassessor. kommandeur. Il6III Verfugung. . Die unterm 27. Juli 1910 wider den Mukketier Philipp Adam Kreß der 4. Kompagnie Infanterie— regiments Nr. 60 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Ztrasiburg, Elf. den 5. Mal 1811. Hagenau, Els. , Gericht der 31. Division. llello) ö Die am 29. 4. 11 in Nr. 103 des Reichsanzeigers dem 2. 5. 11 erlassene Fahnenfluchtserklärung wider Musketier Homberg 1.136 wird aufgehoben. Straßburg i. Eis., den 19. Mai 1911. Gericht der 30. Division.
sachen, Zustellungen n. dergl.
lo ga] Zwangsversteigerung.
nn Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ln belegene, im Grundbuch von „Zerlin ¶Dedding) Band 19 Blatt Nr. 406 zur Zeit der intragung des Versteigerungsbermerks auf den amen I) des Kaufmanns Gustav Radue zu Pankow, „des Kalkhändlers Ludwig Katz zu Charlottenburg ngetragene Grundstück am 29. Juni 1911, dormittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Hericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer . W, versteigert werden. Das Grundstück besteht ans einem Acker, liegt in Berlin, Islandstraße 7.
Unter-Barmen hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 15. Mai 1911 fälligen Prima⸗ wechsels d. d. Düsseldorf, den J. April 1911, über 60 ο, der von dem Anton Bewer in Delbrück b. Paderborn ausgestellt und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Delbrück, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
14967
t Tas Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen in Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Mühlenbesitzer Louis Busch in Cremlingen, als eingetragener Eigentümer der, im Grundbuche von Cremlingen Bd. 1 Bl. 64 eingetragenen Anbauer⸗ wesens nebst Windmühle No. ass. 52 daselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, der über die auf dem bezeichneten Grundstücke in Abt. III unter Nr. 4 folgendermaßen: „900 ½ Darlehn nebst 404 3insen, welche vom 1. April 1889 ab in halbjährlichen Terminen zu entrichten, rückzahlbar 6 Monate nach Kündigung, für den Brinksitzer Christoph Lass in Cremlingen, aus der Schuldurkunde vom 25. Mai 1889“, eingetragene Hypothek ausgestellt ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L 6. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotzs⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
richt Anjeige zu machen. Maulbronn, den 4. Mai 1911. Könialiches Amtsgericht. Flammer, A.⸗R. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber Wanderer.
(15796 Aufgebot. . Am 24. Nopember 19160 ist zu Colmar die Näherin Maria Elisabeth Olry, geb. Walder, Witwe des
in Colmar verstorbenen Gärtners Johann Peter
Olry, gestorben. Die Erblasserin ist die Tochter des
in Diebolsheim verstorbenen Tagners Andreas r . . 6663
Walder und der Therese geb. Fritsch. Sie ist ge⸗
)
boren zu Diebolsheim am 20. Oktober 13833.
8
werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlat
M Deffentlich 3. Hilbig, vertreten müller, klagt ge ihren Eher
Paul Otto Reichert, un Ebescheidung auf G
e, . 2 1
1
; 1 21911. Vormittags 8 ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist 5 , 9 .
zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum
160. Juli 1911 bel dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Der reine Nachlaß beträgt 4800 . Colmar, den 9. Mai 1911. K. Amtsgericht.
10187 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten G vom 9. Mai 1911 ist der 15. Dezember 1900 über die Lindholm Band V Blatt 215 in A unter Nr. 2 für die Neue Vereinsbar Aktiengesellschaft eingetragene Hyrothek für kraftlos erklärt. Nerbüll, den 9. Mai 18 ö. Königliches Amtsgericht. 15778 Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Cäsar Gülland bier, Prozcsbevol mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert gegen seine Ebefrau jetzt unbekannten Aufe Grund der 5 1565,
beträgt etwa
f ni ö 141111 m
amburg. den 8. Mei 1911.
1 Deffentliche Zu stellung.
123 . —
. w — w 1
2 . * 12⁊rↄęE *r Vormittage 9 Uhr,.
1 —— 3
Moskau 766,7 NNW 1 wolken, 13 6 E — eisenverbandes und der Siegerländer Werke ist laut Mel⸗ — . Ge umfaßt bie Bat elle I r. hg J c. ⸗ ogli — 36 Lerwik — ISI G deR S JNMöbel — grö dung des W. T. B. eine Einigung über die Quotenfrage für einen letzten Stunde bestand der V ö 1 . , m,, — 6 t i. Riddagshausen: 8. Angerstein. die Ghe der Parieien
belsingfor 763) RO wolle . = 12 d l- — — allgemeinen Roheisenkerband für die Jahre 1912 bis ils erzielt der Tages spekulatien, und; w hr undstenermufterrolle unter Artikel 26 06, in der 195797 Aufgebot. für den schuldigen Teil zu erk! De singfors e,, Q wollenl 21 164 K worden. Die Vereinbarungen wurden getroffen mit dem Vorbehalt, wenn sich auch die Grundstimmung als stetig charakterisierte. cbzudesteuerrolle unter Nr. 696 eingetragen. zur Dle Maurer Karl und Wilhelmine, geb. Pauers, Kosten des Rechtsstreits aufzuꝑerlege— cd, daß mit den Geisweider Cijenwerken, wesche auch den Verhandlungen Rmsaß 166 Coo Stück, Tendenz für Hels; Stetig: Galk auf 4... bebandesleuer ist das Grundstück noch nicht der. Jankeschen Eheleule in Battrom, vertreten durch ladet die Beklagte zur wand
Zürich 758,2 O I wolkenl. 11 2 7599 ferngeblieben sind, ebenfalls noch eine Einigung erzielt wird. Durch schn. Zin cate at. do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tale nlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. April Justizrat Meibauer in Flatow, haben zum Zwecke Rechtsstreits vor die zweit Gen 7öß,) WSW halb bed. 13 2 759 — Der Versand des Stahlwerksverbandes in Produkten A Wech el auf London , , , . Wechsel ai 10 in das Grundbuch eingetragen. der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot lichen Landgerichts in Bra. ichheng au! Lugano 759 9 I 11 betrug laut Meldung. des W. T. B.“ aus Düsseldorf im April ö . Janeiro, 12. ai. (W. T. B.) Wech erlin, den 1. Mai 1911. der in der, Grunsteuermul tern lle der. Gemarkung 1912. Vormittags 109 Ur. Vamer — — ö * —— — — — — — 1911 440 416 Rohstahlgewicht gegen 653 020 t im März T. J. , . stönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Battrow eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 68 mit der Aufforderung, cinen der
Santis bo. SSW halb bed. 2 = 562 en und 4154494 im April 1919. Hiervon entfielen auf Halbzeug 36
. * r 2 — ** Abteilung 7. Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 7tzß, 769 und 10932 770 Gerichte zugela enen Anwalt zu dest Budapest 7593 Windst. wolkenl. 183 2 769 Vorm. Niederschl. 131 2271 gegen 170 713 6. bejw. 125 637 t. Eisenbahnmaterial tlichen Zustellung wir Portland Bill 753,6 O wolkig 11 — — . 137 352 t gegen 244 154 t bezw. 117 4599 t, Formeisen 178 1371 Magdeburg, 13. Mai. (B. T. B.). ‚Zuckerb
Kurs berichte von auswärtigen Waren märkten. öS) , . von 1,3350 ha beantragt. Es werden daher alle Zwecke der SFentlichen erich ; Aufgebot. Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen der Klage bekannt gemacht. Dorta Jöns Mad 5 balb bed 15 — gegen 2388 153 t beiw. 172353 t. Kornzucker 88 Grad o. S. I0, 10 – 160,174. Nachprodukte 75 Grad, Coruña 755, WMW 2 Regen 12
Nr. 232. Die Frau Rofa X Witwe in j . ain 1 9 1 Gunrets . ic Frau Rosq Lauer, Witme in Parzellen in Anspruch nebmen, aufqe fordert, srä =. Braunschweig, d.. Huldine n erklaren und demselben die Rofhe — Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der — — . Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. J 0. . 333. , beet H eh tr . lestens in dem auf den 17. Oktober 1911, Gyn . Gitte Gerichts der ckretůt;. bes Rechts ftreitt nuf; uer ene FVlagerin lader Luxemburgischen Prince Henri-Eifenbabn in der ersten Kristallzucker 1! m. S. — Gem. Raffinade m. S. 2b. Serie 84 Nr 15 ie, 6g 3 ö. Co / pro mittags 11 ihr, vor dem unt t zeichneten Gericht Gerichtsschreiber des Qerzoglichen Landgerichts den Beklagten zur mimdlichen Verhandlung des „ Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: = 0 nm: 1294 bis M 24 O bis 2.6: Maidekade 1911: 229 340 Fr., gegen das Vorjahr mehr 57 090 Fr. — Gem. Melis 1 mit Sack 19,590. Stimniung: 33 . Jahr erz inglich , , e. . de nikunbe anberaumten Aufgehbotstermine ; ihre echte anzu 15788 Oeffentliche Zustellung. Nes a wor ie JIwiltkammer der Groß , 6 8 66 2. . . 6 — 20,5 bis 31,4; Die Einnahmen der Macedonischen Eisenbahn ¶Salonik - Rohzucker Transit . Produkt frei an Bord Hamburg: 2 ird aufge order ; . 3 5 In ha 9. g G. melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem H Die Fran Anna Adam ged Bolit W ichen Tandgerichte Mainz auf der 1 Juli M . Monastir) betrugen vom 23. bis 29. Aprik 1911. Stammlinie Gd, 10670 Br., — bez., Juni 10574 Gd; jo 7 2z Br; . tag, den 21 M: Paͤtesteng in dem au Rechte erfolgen wird. Koloniestraße 78, hat gegen ihren Cbemann, d Vormittage O Uhr, min w n. ; ; 9 P . . . . 8 n 2zI. März 1912, Vormittags 9 Uhr w Mai 19 d — ͤ — * vm . Die Wetterlage ist wenig verändert, der Luftdruck gleichmäßig s2iß mj 61 bz5ß Fr. (mehr 22 567 Fr, seit J1. Januar 19s1: Jult 10721 Gde, 10771 Br. — — bez, August 105773 Gd., 10826 ** kee den Rinn mn ,, tag (in. Flatom, den 8. Mai 1911. Elo sser ua? e, m denn, Tn . Rich durch einen bei vertesst, Gin Hochdruckgebiet über 768 nm liegt über dem Nord- Iöß ses Fr. (mehr T8 450 Fr.. — Bie Cinnahmmen der Anato!· — — bez, Oktober Dezember 9,5 Gb., Fp s62z Br., —— be Zimmer 11 n r, e en ö . Königliches Amtegericht. . pnudaft, zu nbekannten Nechtganwalt al meer, ein solches über 765 imm über Lappland; eine Dekression unter lLischen Gisenbahnen betrugen vom 23. bis 29. April 1911: Stimmung: Ruhig, stetig. 960 eine Rechte / Sn 1 anberaumten Aufgebot termine 15798 Aufgebot. 755 mm erstreckt sich von der Biecayasee bis zur Nordsee, über 205270 Fr. (4 68 695 Fr, seit 1. Januar 1911: 3 543 95860 Fr. Told, *r, Maße (B. T. B) Rübsl loko 6th widrigenfallz . 37 und, die lirkundes warnulegen, l Ver Bauerqutebesiher gran Demuth aus Dittere Frankreich und. das westliche Mittelmset. — In Deutschland ist das . 1237211 Fr.. — le Bruttoeinnabmen der Drientba hn be. Oktoher 6azzo. . solgen wird. , . b 3 bar fals Ablecsenhellbrfie get fir die Rah. Wetter bei leichten, meist östlichen Winden warm und vorwiegend trugen. vom 36. April bis 6. Mai 191135 335026 Fr. (weniger Bremen, 12. Mai. (W. T. B) Gorsensch er Mannheim, den 9. Mal 1911 , ,. beantragt, die am 7. Marz 1863 zu Kunzen. heiter; es haben verbreitete Gewitter stattgefunden. 15 F Sw, Fr.), seit J. Januar 19117 4555 576 Fr. weniger J5l 362 Fr.). Privatngtierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Hir rungen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 16. dorf geborene, unverehelichte Franzista Gülert.
Deutsche Seewarte. Die Verminderung sst auf geringere Militärtransporte zurückzuführen.! Doppeleimer 445. — Kaffee. Behauptet. — Dffizielle Not
383 IS der;
1 1 .