1911 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

(16095 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Aachenerstraße 2A, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts—⸗ jahr 1910 nebst Geschäftsbericht.

2) Bericht der Revision.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Cöln, den 11. Mat 1911.

Steinbruch · Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand.

iso] Kunst. K Verlagsanstalt Schaar K Dathe

Komm. Ges. a. Akt. Trier.

Einladung zu der am Samstag, den 10. Juni 1E91II, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Porta Nigra“ zu Trier stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung.

Tagesordnung:

I) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz; Entlastung der w. sönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsrats. .

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Rautenstrauch.

ib loo ! . Grundkredit Bank in Koenigsberg i sPr.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. April a. c. ist beschlossen, das Grund⸗ kapital von 900 000 S durch Ausgabe von 500 neuen Aktien à 1200 6 um 600 900 M zu erhöhen.

Auf Grund dieses Beschlusses hat der Aufsichtsrat gemäß § 6 des Statuts bestimmt, daß die neu aus⸗ zugebenden Aktien den Inhabern alter Grundkredit⸗ bankaktien nach Verhältnis ihres bisherigen Aktien⸗ besttzes zum Kurse von 145 anzubieten sind, falls sie unter Vorlegung ihrer Aktien (zur Ab⸗ stempelung) bis zum 31. diess. Mts. ihr Be⸗ a n. ausüben.

uf je 1800 M Aktien kann eine neue Aktie von 1200 ½ bezogen werden. Sowelt der Aktienbesitz unserer Aktionäre in nicht durch 1800 teilbaren Summen besteht, sind wir bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln, falls wir entsprechende Aufträge bis zum 24. dss. Mts. erhalten. ;

Der Bezug der neuen Aktien geschieht durch Voll⸗ . eines doppelt ausgefertigten Zeichnungs⸗

eines.

Einzahlungen auf die neuen Aktien können (unter Berücksichtigung von 5 7 des Statuts) beliebig bis zum 31. Dezember dss. Ihrs. geleistet werden; auf frühere Cinzahlungen werden 40i½ p. a. Zinsen bis Jahresschluß vergütet.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach geschehener Eintragung des Erhöhungsbeschlusses ins . und nach geleisteter Vollzahlung. Bis dahin wird über die geleisteten Einzahlungen Interimsquittung erteilt, welche gegen Aushändigung der neuen Aktien an die Bank zurückzugeben ist.

Königsberg i. Pr., 11. Mai 1911.

Grundkredit · Bank (Brodbänkenstr. 13).

16099 Aktiengesellschaft für Chemische

C * 28 *

Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für chemische Industrie Gelsenkirchen⸗Schalke haben in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Mai 1911 be⸗ chlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1911 an dipidendenberechtigten Aktien zu je F 1000, nominal auf S6 2 500 000, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind an ein unter Führung des Bankhauses Carl Cahn in Berlin stehendes Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung begeben worden, die neuen Aktien den bisherigen Aktionären der Gesell⸗ schaft derart zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besitzer von je nominal 4000, der bis⸗ herigen Aktien zum Bezuge je einer neuen Aktie nominal S 1000, zum Kurse von nicht über 152 0n½ zuzüglich 40, p. a. Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1911 ab bis zum Tage der Abnahme plus Kosten des Schlußscheins berechtigt sind.

Unter Bezugnahme hierauf fordern wir namens des Konsortiums, nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom L3.— 27. Mai E91EI unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 1520 auszuüben.

Die Aktionäre haben zu diesem Zwecke ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Aktien

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein Carl Cahn, Kaiser

und dem Bankhaus Wilhelmstr. 49, während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Nach dem 27. Mai a. c. werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.

Bei der n, ee. sind die Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmeldescheine, wovon ausschließlich zu benutzende Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der ausmachende Betrag (152 9/0 plus Zinsen vom 1.1. 1911 bis zum Abnahmetage) und der ganze Schlußnotenstempel zu bezahlen.

Die Lieferung der neuen Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen per 1911 ff. und Talons erfolgt Zug um Zug

Gelsenkirchen⸗Schalke, 11. Mai 1911.

Aktiengesellschaft für Chemische Industrie.

Der Vorstand. Dr. v. Wirkn er. Blum.

160331

Herr Kaufmann Ernst Möller, Schwelm, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Gevelsberg, den 11. Mai 1911.

Gevelsberger Herd⸗ & Ofenfabrik W. Krefft Akt. Ges.

Der Vorstand.

i6oëbs! Actien⸗Verein des. zoologischen Gartens zu Berlin.

Auf die Tagesordnung der auf den 31. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, nach dem neuen Festsaal des zoologischen Gartens zu Berlin einbe⸗ rufenen außerordentlichen Generalversammlung wird, indem der Antrag unter Nr. 3 auf Einfügung eines Zusatzes zu 58, Absatz 2a, des Statuts zurück— gezogen wird, folgender Antrag gesetzt:

SFzs erhält den Zusatz: Fuͤr als verloren ange⸗ meldete Legitimationskarten kann die Ausstellung von Ersatzkarten seitens des Actien⸗Vereins erst sechs Monate nach der Anmeldung des Verlustes bean⸗ sprucht werden.

Berlin, den 11. Mai 1911.

Actien⸗ Verein des zoologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat.

Lucas. Jacob.

ihrs] Handelsstütte Niedermallstraße

Ahtiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1910. Aktiva: Grundstückskonto Niederwallstraße 18 und 19 zu Berlin S 396 000, unser Guthaben bei Wilhelm Lippmann SM 100 000, —, zus. S6 496 000,—. Passiva: Aktienkapitalkonto, voll eingezahltes Aktien⸗ kapital 6 100 009, Forderung der Immobilien⸗Ver⸗ wertungs⸗ und Hypotheken⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. M6 74 000, —, Passivhypothekenkonto, auf den Grundstücken Niederwallstraße 18 und 19 zu über nehmende Passivhypotheken; S 322 000, —, zus. e 495 oo, =

In der Generalversammlung am 8. Mai 1911 wurde der gesamte Aufsichtsrat neu gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Christian Deichler, Schöneberg, Gerichtsassessor a. D. Friedrich Meisner, Charlottenburg, Otto Keßler, Berlin.

Der Vorstand.

6) Erwerbs. unshaft⸗. aan Fenosenschasten.

Terraingesellschaft Langenhorn⸗Fernsicht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lig. Sitz: Hamburg.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom . . 1911 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.

Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Monaten in unserem Ge⸗ schäftslokal, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 78, geltend zu machen.

Hamhurg, den 9. Mai 1911.

; Die Liquidatoren: H. Kofeldt. Chr. Lorenzen.

1

Y Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Hugo Schneider mit dem Wohnsitze in Bayreuth. Bayreuth, den 11. Mai 1911. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

160701 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Claesgens hier eingetragen. Düsseldorf, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

rr 77 *

16071 In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Leo Motulsky mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

(16069 In der Anwaltsliste der Kammer für Handels⸗ sachen hier ist heute der Rechtsanwalt Franz , een, in Waldenburg auf seinen Antrag gelöscht worden. Glauchau, am 10. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

machungen. 16076

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: M6200 009, 4 Anleihe der Stadt Danzig von 1911, verstärkte Tilgung oder Ge⸗ samtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1921 zulãssig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Mai 1911. Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 16075 Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. M 1 750 000, Aktien à 1009, Nr. 3501 5250, der Deutsche Kabelwerke r, den, we, in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Mai 1911. . Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Dr. Gelypcke.

16077 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in . die Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank, die Deutsche Bank Filiale . die Dresdner Bank in Hamburg und das ankhaus M. M. Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt, M2zT0O0000990, A Anleihe der Kgl. Bayerischen Haupt⸗ und Residenzstadt München vom Jahre 1911, erste Tilgung zum 1. September 1919, verstärkte Tilgung oder , zu diesem Termine zulässig, zum Börsenhande Hamburg, den 11. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

1078] Bekanntmachung.

Die a . Handelsbankt ö. hat im Verein mit der Pfälzischen Bank Filiale München den An trag eingebracht,

6 1009000, Aktien der Aktiengesell⸗ schaft Dachziegelwerke Ergoldsbach in Ergoldsbach, Nr. 1 - 1000 à M 1000, mit Dividendenberechtigung pro 1911 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. Miinchen, 11. Mai 1911.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

F. P. Lang, i. V. des Vorsitzenden. 16199 Deutsche geamten ˖ Lebensversicherung a. G.,

Anstalt des Verbandes Jentscher genmten-

Vereine.

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am 9. Juni 1911, Vormittags 190 Uhr, , n. des Zoologischen Gartens zu Dresden statt.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des In n flzberichte und des Berichts über den Rechnungsabschluß; Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

3) Ersatzwahlen für Verwaltungsratsmitglieder; 36 des Rechnungsausschusses für das Jahr

Berlin, den 10. Mat 1911.

Der Verwaltungsrat der Deutschen Beamten⸗ Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Beamten-Vereine. Dr. Kaufmann.

16086 „Schmeiz“ Allgemeine Versicherungs- Artien Gesellschaft Zürich.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle der verstorbenen Mitglieder des Verwaltungsrats, Herren Harry W. Syz in Zürich und G. A. Ammann in Zürich in der Generalversammlung vom 5. Mai 1911 die Herren

A. Gemperle⸗Beckh in St. Gallen und

Iwan Bally in Schönenwerd als neue Mitglieder unseres Verwaltungsrats gewählt wurden.

Zürich, den 10. Mai 1911. „Schweiz“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Der Präsident: Der Direktor: W. H. Diethelm. Briner.

(16104 Bekanntmachung.

Das Eichamt und Prüfungsamt für chemische Meßgeräte und Aräometer in Gehlberg ist am L. April 1911 staatliche Behörde geworden.

Mit diesem Zeitpunkt ist das Herzogliche Land⸗ ratsamt Ohrdruf aus der Verwaltung des Eichamts ausgeschieden. .

Die Anstalt wird vom Eichamtsvorsteher unter Oberleitung des Staatsministeriums verwaltet.

Gotha, den 8. Mai 1911.

Herzoglich S. Staatsministerium. Wilharm.

(16102

Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit die Auflösung der Textilwerk Wesenberg Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Werdau bekannt und fordert die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Werdau, den 11. Mai 1911.

Textilwerk Wesenberg

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. August Riedel.

an der hiesigen Börse zuzulassen.

ig ie biger der Fi ll

äubiger der Firma wollen i

beim unterzeichneten . dordenm C. Krause E Co.

Baugesellschaft m. b. H. . B. Krause, Berlin, Cen bern jn d; 1

14843

Die Firma „Josef Lottner, Gese beschrankter Hajt ltug / mit dein 67 i nit ist . ß , . werden aufgefordert, sich bei dem unterferti n. l. Gn dator zu melden. fertilen en

München, den 29. März 1911.

Josef Lottner, Liquidator, Knöbelstt. Iz

(15329 Die Rhüdener Tonwerke, G. m. b. 8. Kl.Rhüden haben durch Beschluß vom R. n 1911 ihr Stammkapital von zi ho l 129 000 4 herabgesetzt. n Die Gläubiger der Gesellschaft werden 1 gefordert, sich bel derselben zu melden. ü. Klein⸗Rhüden, den 8. Mai 1911. Die Geschäfts führer: . Haensel.

3938 Der Gesellschaftspertrag unserer Firma sst Il Wir treten in die Liquidation . gi Gläubiger bitten wir, ihre Forderungen beim gn dator Direktor Heinrich Brüning, Schöpfurth anzumelden. . Schöpfurth, den 15. März 1911.

Deutsche (Quichlit Zünder Compann mit beschränkter Haftung.

15660 ö, Brotfabrik u. Industric Bismarckhöhe Gesellschaft mit beschtie Haftung Charlottenburg. Laut Gesellschaftsbeschluß v. 2. Maid. J . Gesellschaft aufgelöst werden. Die Gich werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeich melden. Aug. Beringer, Ingenieur, Charlottenburg. Bismarckstr. 80.

16103 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschis

Status am 30. April E911. . 1ktiva. Kasse Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere ü. Guthaben bei Bankhäusern ., Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen . Kommunaldarlehnsforderungen , Zentralpfandbrief⸗ u. RTommunal⸗ obligationenzinsenkonto

3 770 133,96 noch nicht ab⸗ gehoben 502 035, Grundstückskonto: Bankgebäude Linden 34 .. do. I. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 Verschiedene Aktiva

488 M1 odẽ an 474458 15 4560 3M

177 M-

S lb ob lia] 167 833 ]

3 268 6

Unter den 1400000

3 20 M= 56 n n „n 1 Gid? din

Pas f i va. Eingezahltes Aktienkapital .. S Reserven einschl. Reserbevortrag) ) Pensionsfonds Zentralpfandbriefe: 40 469 713 900 5364 G66 100 noch einzulösende, ausgeloste... 2178250 , Kommunalobligationen: 4 00 SI 530 900 F Go. . . .. 79S 460 600 noch einzulösende, ausgeloste . 528 400 , Svpotheken⸗, Kommunaldar⸗ lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebührenkonto Depositen Lomhardsorderung Guthaben von Bankhäusern Verschiedene Passiva

18009000

44 000M .

775 958 2 *

161 519 CM

72036

ö

„SS L 025142 7 Berlin, den 30. April 1911.

Die Direktion.

Ioosd]

Algemeene Bank voor zakelijk Onderpand im Ian

Die ordentliche Versammlung der Aktionäre der Bank wird am 27. Mai 1911, Nachmittags um 3 Uhr, im „Hotel de Twee Steden“ im Haag stattfinden. Im Namen des Verwaltungsrats: Die Direktion.

Tagesordnung: Geschäftsbericht über 1910. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlzkh Feststellung der Dividende. Regelung der Ditektion. einer Vergütung an die delegierten Mitglieder desselben. .

Die Anträge werden für die Aktionäre am Kontor der Bank während

R

Wahlen für den Verwaltungsrat. Revision der Vergütung an den Ari eben Tage Mn de

sammlung zur Einsicht ausliegen, indem der Bericht am genannten Kontor (Kneuterdijk 5 n=

inhaber und Obligationäre zu haben ist. oder mehrerer Aktien.

Der Zutritt zur Versammlung ist gestattet bei Vonchhiß!

15662

191I, Vormittags 10 Uhr,

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗-Verein a. G. in Stuttgutg Die Mitglieder der Sektionsausschüsse werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. im großen Saal des Bürgermuseums, Langestraße 4 B zu

* . Sill 1 2

stattfindenden sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnu

ng: antrat Mn 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Barftands, der Berichte des Außsichteti⸗ ; der Kontrollkommission über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilan

1

Genehmigung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnverteilung für 1910. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Mitglieder der Kontrollkommission. 4) Aenderungen der Satzung mit den Unteranträgen:

a. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß VAG. § 39 Abs. 3; . 9 die neue Satzung frei werdenden Beträge des

b. Verwendung der dur

und des Sicherheitsfonds der Abteilung 11; 5 C. Uebertragung der Umlageschadenreserve der Abteilung auf deren Exzedentenlo

Stuttgart, den 8. Mai 1911.

Garantief⸗ nd

Allgemeiner Deutscher Versicherungs - Verein a. G. in Stuttgart. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Widenmann.

amnelden a

zm Deutschen Neichsan

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 13. Mai

E 9H.

* Inbalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandelsz. Guterrechts., Vereing., Genossenschaft⸗.. Zelchen. und Nufterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzeschen,

Patent

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Rel iche E tion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ogen werden.

bboler auch d die .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 113 . 11

kann durch alle Postanstalten in Berlin für

e, Gebranchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderer Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 134

Das Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel asltch, Bezugspreis beträgt L 80 3 fär das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Der

Einzelne Nummern kosten 20 g.

3B. und 1136. ausgegeben.

uandelsregister.

nau. Bekanntmachung. 156911]

A e,. Handelsregister Abteilung A ist beute

rr, r äs die Firma Gustav Pohl in ueciechom.

gelõscht worden. . Adelnau, den 30. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

nan. Bekanntmachung. (15909 533 Handelsregister Abteilung A ist heute en n neren, ;

ber Nr. 70 die Firma Theopfil Karolewski Avelnau und als deren alleiniger Inhaber der TRanfmam Theopfil Karolewski in Adel nau.

. bei Nr. 71 die Firma Stefan Cierniak Sulmirschütz und als deren alleiniger Inhaber der

Ahotbelenbesitzer Stefan Cierniak in Sulmirschütz.

bei Nr 2 die Firma Feliks Gibasiewiez Sulmirschütz und als deren Inhaber der Kauf⸗— wann Felix Gibasiewisz in Sulmirschütz. Adelnau, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Adelnau. Bekanntmachung. 15190 In unserem Qandelsregister Abteilung A ist beute unler Nr. 35 die Firma Johann Urban Schwarz- wald gelöscht worden. Adelnau, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Alteꝝy. Bekanntmachung. 15912

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute eingetragen:

J) bei der Firma „Jakob Beitmann“ in Flon⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Y bei der Firma: „K. Dezheimer“ in Wendels⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Y bei der Firma „G. Voelckel“ in Alzey:

Die ju Alzev bestebende Firma G. Voelckel wird nach dem Tode der Witwe Georg Voelckel von deren beiden Söhnen Georg und Ludwig Voelckel, beide in Aliey, unter der seitherigen Firma unver⸗ andert fortgefũhrt.

Alzey, den 6. Mai 1911. Gr. Amtsgerscht.

Annaberz, Erzgeb. 15913 Auf Blatt 1164 des Handelsregisters, die Firma Dermann Müller, Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. Mär 1914 das Stammkapital auf Fünfund⸗ siebzigtausend Mark erhöht worden ist. Annaberg, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Anuzgsburz. GSekanntmachung. Il5914

In das Handelsregister wurde eingetragen:

. a. Am 6. Mai 1911:

„Engler C Comp.“ Unter dieser Firma be— treibt Kausmann Adolf Moschel in Augsburg das biöber von ibm und Kaufmann Hermann Moschel ebenda in offener Handelsgesellschaft unter gleicher Firma betriebene Handelsgeschäft Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien, Drogen und Oelen en gros, Farben und Lacken auf Ableben des Her⸗ mann Moschel allein am biesigen Platze unverändert weiter. Die offene Handelsgesellschaft bat sich auf⸗ gelöst. Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht.

ö Am 8. Mai 1911:

I) Bei Firma „Wachsbleiche u. Wachs—⸗ kerzenfabrit᷑ G. Diem“ in Augsburg: Nun⸗ mehriger Inbaber: August Diem, Kaufmann in lugt burg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Torderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Dirmeninhabers sind auf August Diem nicht über⸗ gegangen.

Bei Firma „J. Deibler“ in Augsburg: hema erloschen.

) Bei Firma „Max Ginsberger X Ce“ in Augsburg: Prokura des Julius Loeb erloschen. i gien und Derrmanns in Augsburg ist Prokura

11. M „Th. Kraus“. Unter dieser Firma betreiben . anfleute Karl und Willi Kraus in Augsburg ark ihn, von Glasermeister Theodor Kraus ebenda nnter gleicher Firma betriebene Glas- und Porzellan. maren handlung seit . Mai i911 in offener Handels-

9

osasss . w ö X Hellschaft am gleichen Platze weiter. Firma als

simnelfirrna gelõscht.

Augsburg, den 10. Mai 1911. K. Amtsgericht. 9

Nack nan. &. Amtsgericht Backnang. 19175) m Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ nn ist heute bei der Firma Gotthilf Kühnert To, in Backnang eingetragen worden: 83 e chen ö. ö. , . der 2 er aufgelöst, die Firma ist erloschen. in,, Landgerichtsrat Hefelen.

Raden. na den.

win Handelgregister Abt. A Bd. II er eingetragen die Firma August Merkel in = J. Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann 3 ertel in Baden. Der Johann August eL Ehefrau, Marie geb. Nüllct, in Baden ' ist rokura erteist.

aden, den 8. Mai 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

meh mehr

15915 O. 3. 45

KRergen. Rügen. 15916

Im Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist die bis- hberige Firma Emil Christen abgeändert in Emil Christen Nachfolger, und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Voß in Garz a. Rg. ein— getragen.

Bergen a. Rügen, den 5. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 15917 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung K.

Am 6. Mai 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 7810. Moore⸗Licht Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Oskar König zu Berlin, bisher Prokurist der Geselsschaft, ät zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Prolura ist erloschen.

Bei Nr. 4325. Internationale Unfallversiche⸗ rungs-⸗Actien⸗Gesellschaft. Direktion für Nord—⸗ deutschland, Zweigniederlassung der zu Wien domi⸗ zilierenden AÄktiengesellschaft in Firma: Juter— nationale Unfallversicherungs⸗Actien Gesell⸗ schaft. Direktor Karl Alexander Schäfer in Berlin it nicht mehr Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich; zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich im Sinne des Privatversicherungsgesetzes vom 12. Mai 1991 ernannt ist Direktor Eugen Poenisch in Berlin, früher Prokurist der Gesellschaft. Pro⸗ kurist für die Zweigniederlassung in Berlin: Heinrich Klocke in Tempelbof⸗Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Die Prokura des Eugen Poenisch in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 76. Löwenbrauerei⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hohen⸗Schönhausen und Zweig— niederlassung zu Berlin unter der Firma: „Lowen⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Sohenschönhausen Zweigniederlaffung Berlin“: die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 17. Dezember 1910 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 4664. Wackerow Co. Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin ⸗Charlottenburg. Die Prokura des Gustav Krauß in Breslau ist erloschen.

Bei Nr. 1448. Bank für Hypotheken und Grundbesitz Actiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister (16182 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung X.

Am 9. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 544 offene Handels gesellschaft J. Michel C Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Jacob Michel, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Frau Mar⸗ garete Michel, geb. Sternberg, Charlotienburg. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jacob Michel ermächtigt.

Nr. 37 545 offene Handelsgesellschaft G. Perl E Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Max Perl, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Frau Gertrud Perl, geb. Friedmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1911 begonnen.

Nr. 37546 offene Handelsgesellschaft Pohly Marcus in Berlin. Gesellschafter: 1) Max Pohlv, Kaufmann, Berlin, 27) Paul Marcus, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Branche: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Lacken und Farben. Geschäfts⸗ lokal: Köthenerstr. 31.

Bei Nr. 109603 Firma Wilhelm Paradies in Berlin. Jetzt Inhaber: 1) Witwe Bertha Paradies, 2) Fanny Paradies, geb. am 17. April 1894, 3) Else Paradies, geb. am 15. Juni 1896, 4) Fritz Paradies, geb. am 22. Januar 1899, zu 1ñ—4 in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Gesamtprokurg der Kauf⸗ leute Otto Ganzow und Samuel Walter bleibt bestehen.

Bei Nr. 15 690 offene Handelsgesellschaft Gebr. Schwabenland in Mannheim mit Zweignieder« lassung in Berlin. Der Kaufmann Wilbelm Schwabenland ist Alleininhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 16525 offene Handelsgesellschaft Herm. Loewenthal Nachfl. in Berlin. Der Kaufmann Louis Leibholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 23 815 Firma H. Tietz X Go. in Berlin. Jetzt Inhaber verw. Frau Jenny Tietz, geb. Tietz, Berlin. Dem Artur Vzialoszyneki und dem Arnold Dzialoszynski, beide zu Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 265 709 offene Handelsgesellschaft Enthé Cranes guuccenrnul (ig Morlim in Paris mit Zweigntederlassung in Berlin. Die Prokura des Lon Paul Golin ist erloschen.

Bei Ni. 32 5h! Firma Roeder T Sohn in Berlin. Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Ein Kom— manditist ist vorhanden.

Bei Nr. 36 3h09 ossene Handelaggesellschaft Schwarzschild ˖ Ochs in Frankfurt 9. M. mlt Zw gn cer a ssunj n Berlin. Vem Emil Alexander zu Frankfurt 4. M. ist Prokura erteilt.

Mel Nr. 3h 746 Firma Wernhard Thalacker in Gharlatteubüurg. Dem Mar Schröder zu Friedenau ist Profura erteilt.

Bei Nr. 37 Berlin. Berlin. Gelöscht die Firma in Berlin Nr. 30 341 S. Schweder. Berlin, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte

285 t

9

5 * C, g 28 *., ö Jetzt Inhaber

KRerlin. Handelsregister 3

des Königlichen Amtsgerichts Berlin NMirte. Fir

Abteilung A.

Am 9. Mai 1911 ist in i getragen worden:

Nr. 37 547 Kommanditgesellickast J DSauswaldt, Neustadt⸗Magdeburg, niederlassung in Berlin unter der Tierra. Joh. Gottl. Hauswaldt Zweigniederl lin. Gesellschafter Georg Hauswaldt, Farrttterftze: Magdeburg. Dem Heinrich Nawotnick = burg⸗Neustadt, dem Otto Kable in ? Neustadt, dem Martin Paetz in stadt, dem Fritz Rebling in Magder Gustav Kulling in Magdeburg ist prokura erteilt, daß je zwei tretung der Firma berechtigt hat am 5. Juli 1909 begonnen. ist eingetreten.

Nr. 37 548 Offene Handelsge Brandel C Coe Berlin. Gesellschafter Oskar Brandel, Kaufmann, Berlin, Friedrich Brandel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Ot⸗ tober 1910 begonnen.

Bei Nr. 3776 Kommanditgesellschaft Georg Fromberg C Ce, Berlin. Dem Hermann Frank in Südende ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Bei Nr. 7753 Firma J. Amuel Nachf. W. Teschner, Berlin. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 8444 Firma Deutschnationale Buchhandlung und Verlags⸗Anstalt Louis Hogrefe, Berlin. Der Ort der Niederlassung ist

jetzt Wilmersdorf.

Bei Nr. 28 327 Offene Handelsgesellschaft V. X A. Hucke, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Valerius Hucke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 36 750 Firma Friedrich Bauer E Coe, Berlin. Die Prokura des Gustav Hullmann ist erloschen.

Bei Nr. 36315 Offene Handelsgesellschaft Důünckel C Marotzke, Bankgeschäft für Finanzierung u. Grundbesitz,. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 36 702 Offene Handelsgesellschaft F. Kisse Söhne, Berlin. Der Sitz der Gesell— schaft ist nach Spandau verlegt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 1474 Wilhelm Beyer, Berlin.

Nr. 24 673 Gustav Isenburg, Berlin.

Berlin, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteilung 90.

EBoxlim. Bekanntmachung. 15918

In das Handelsregtster Bz des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9216 Buch⸗ handlung Vorwärts Paul Singer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Ünternehmens ist: Der Fortbetrieb der den drei Gesellschaftern gehörigen, unter der Firma „Buchhandlung Vorwärts Hen Singer“ betriebenen Buchhandlung. Das Stamm— kapital beträgt 21 000 MS. Geschäftsführer sind: Friedrich Ebert, Parteisekretär in Treptow b. Berlin, Bernhard Bruns, Stadtverordneter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 / 23. März 1411 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Parteisekretär Hermann Molkenbuhr in Schöneberg, Verlagsbuchhändler Heinrich Dietz in Stuttgart, Friedrich Ebert, Partei⸗ sekretär in Treptow das von ihnen unter der Firma „Buchhandlung Vorwärts Paul Singer“ in Berlin betriebene Handelsgeschäft zum vereinbarten Werte von je 7000 „S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Vorwärts“ Berliner Volksblatt.

Berlin, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

werlin. Sandelsregister 16183 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. ;

Am 10. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden? .

Nr. 37 549: Offene Handelsgesellschaft Theodor Daenhardt C Ce Berlin. Gesellschafter sind Theodor Daenhardt, Tischlermeister, Berlin, und Emma Daenhardt, geb. Range, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theodor Paenhardt ermächtigt. Branche: Möbelfabrik. Ge— schäftslokal, Posenerstr. 27.

Bei Nr. 15 108: (Firma F. Crohn. Inhaber Bernhard Katzke, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Bernhard Katze.

ö l = wrd 112

8 n

Brãcher jr.

Bei Nr. 198 409: (Firma F. Butt * Co Lichten⸗ berg.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Stein⸗ fetzmeister und Eisenbahnbauunternehmer Gustavp Hartwig, Dresden, ist in das Geschäft als persönlich kaftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

bat am 1. Mai 1911 begonnen. . Bei Nr. J Dffe Handelsgesellschaft Der bisherige Ge⸗

1 30441: (Offene

HSoeller Krüger Berlin. D

, m 3 Kräger ist alleiniger Inhaber der ist in Georg Krüger geändert.

*

aufgelost.

fene Handelsgesellschaft Karl

Inh. Ingenieur Klegin & Brächer

E Firma lautet jetzt: Karl Brächer Brächer. Der bisherige Gesell⸗

Fafter arfmann Emil Brächer ist alleiniger In⸗

kedber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1. 21 512: (Kommanditgesellschaft Ludwig

w

Me M 326 490 ir. 30 4690:

Berlin.

2

S- Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ ir Firma ist erloschen.

Bei Nr. B S899: Offene Handelsgesellschaft Ernte Berliner Arkanfas od. Missisfipvpi Stein

2 2 . 2

=* schneiderei und Schleiferei⸗Fabrik aller Arten er Wen und Abziehsteine Ingenieur t Braächer, Berlin. Die

Klegin *

Gesellschaft ist aufgelost.

a

ö die Firmen:

Federmaun Charlottenburg.

3 8

, *

1

ERernburg.

Bei der Firma „Zuckerfabrik Hecklin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heck lingen Nr. 20 des Handelsregisters Abteilung ist heute eingetragen; .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1911 ist das Stammkapital um 46 800 4 erhöht und beträgt jetzt 477 900 46.

Bernburg, den 10. Mai 1911.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

KEBerncastel-Cues. 15921 Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 eingetragenen Bernrasteler Volksbank, Aktiengesellschaft zu Berneastel⸗Cues, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Berncastel⸗Cues, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

HRHeuthen, O. -S. 159221] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma Lina Steinitz in Lipine und als deren Inhaberin die unverehelichte Putz⸗ macherin Lina Steinitz daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. - S., den 5. Mai 1911.

Bocholt. Fan 15923

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 253 bei der offenen Handelsgesellschaft Forstmann C Teuwsen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 260 des Handelsregisters Abteilung A die Firma Carl A. Teuwsen zu Boch olt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Teuwsen ebenda eingetragen worden. Bocholt, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

KEottrop. Bekanntmachung. 169241 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Gauer C Go., Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Oberhausen, Zweigniederlassung zu Bottrop, folgendes eingetragen worden: . Die Zweigniederlassung in Bottrop ist erloschen. Bottrop, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. ERoxberg, Baden. Sandelsregister. Zum Handelsregister Abt. A Bd. wurde

getragen: a. unterm 5. Ar

Zu O.⸗3. 23, betr. die Schill ingstadt.

b. unterm Heutigen:

Zu O. -Z. 64, betr. die Firma Franz Dertle Spezerei und Schuhwarenhandlung Johann Hoffmann Nachfolger.

Zu O.. Z. 84, betr. die Firma Gebrũder Bäuerle Wölchingen.

Zu O.-3 107, betr. die Firma Bierbrauerei und Gastwirtschaft zum Ochsen in Schilling stadt: Die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 115, betr. die Firma Abraham Müller Krautheim: Die Firmg ist in Willn Müller geändert. Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben, das Geschäft ist infolge Erbteilung auf Willy Müller in Krautheim übergegangen. Sämt⸗ liche im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind auf Willy Müller übergegangen.

Zu O.-3. 128. Karl Fuchs in Eubigheim. Inbaber: Karl Fuchs, Kaufmann in Eubigheim.

Zu O. 3. 129: Ludmig Zink in Eubigheim. Inhaber: Ludwig Zink, Schweine⸗ und Viehhaͤndler in Eubigheim.

Zu O.-3. 130: Bierbrauerei Ludwig Dörz⸗ bacher in Schillingstadt. Inhaber: Bierbrauer Ludwig Dörzbacher in Schillingstadt.

Boxberg, den 9. Mai 1911.

My r!

Gr. Amtsgericht.