1911 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Rrandenburx, Havel. 15925 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr, 68 eingetragenen Firma: „C. H. Gifen⸗ menger“, Brandenburg a. H., ind als Jnhaber des Geschäfts eingetragen: 1) Kaufmann Paul Eisenmenger in Brandenburg a. H., 2) Fräulein stud. phil. Lonise Eisenmenger in Berlin, 3) Fräu⸗ lein Gertrud Eisenmenger in Brandenburg 4. H. 4) Fräulein Charlotte Eisenmenger in Branden burg a. H., 5) Kindergärtnerin Fräulein Käthe Eisenmenger in Groß Latzkow, 6) Krankenschwester Fräulein Elsbeth Eisenmenger in Berlin, 7) stud. phil. Friedrich Cisenmenger in Brandenburg a. H., 3) Fräulein Martha Eisenmenger in Branden⸗ burg a. H. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Eisenmenger übergegangen und wird von ihnen unter der bisherigen Firma in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.

Brandenburg a. H., den 28. April 1911.

Königliches Amtsgerichi.

KRremen. 15926 In das Handelzregister ist eingetragen worden: Am 9. Mai 1911.

Albrecht Weld C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an George Macpherson Paton erteilte Prokura ist erloschen.

Rudolph Bartels, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufinann Rudolph Christian Bartels.

Angegebener Geschäftszweig: Grundstücksber⸗ wertungs⸗ und Finanzierungsgeschäft.

Baumaterialien Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Carl Vollmer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

F. Sp. Helmke, Bremen: Die Firma ist am 23. März 1911 erloschen. Hugo Holters Bremen: Durch Urteil des Hansegtischen Oberlandesgerichts vom 4. April 1911 ist die durch Urteil der vierten Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bremen er⸗ lassene einstweilige Verfügung, nach welcher dem Gesellschafter Max Reifenberg die Geschäfts⸗ führung und Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft untersagt wurde, dahin abgeändert, daß demselben untersagt ist, für die offene Handels—⸗

gesellschaft Wareneinkäufe vorzunehmen.

Kistner C Harjes, Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Paul Friedrich Reher Prokura ertellt.

P. Reher C Co.,, Bremen: Am 1. Mai 1911 ist an Hermann Kistner Prokura erteilt.

G. F. Schellhaß Söhne, Bremen: Die an Friedrich genannt Fritz Steengrafe erteilte Pro— kura sowie die Firma ist am 6. Mai 1911 er— loschen.

August Scheu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fortführung der jetzt von dem Kaufmann August Scheu unter der Firma Auguft Scheu betriebenen Handelsgeschäfte, wie auch des Export, und Importhandels und aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 6 20 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 191 abgeschlossen und am 26. April 1911 abgeändert worden. ö .

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Wil— heli August Scheu.

Die Gesellschafterin Rosing Förster Ehefrau bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage diejenigen Gegenstände in die Gesellschaft ein, welche ihr durch den zwischen ihr nnd August Scheu am 21. Februar 1911 abgeschlossenen Ver—⸗ trag 18] zu Eigentum übertragen sind.

Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin Rosing Förster Ehefrau in Höhe von S 10000 als geleistet.

Der Gesellschafter Wilhelm August Scheu bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das

von ihm unter der Firma August Scheu betriebene

Handeltsgeschäft mit allen Aktiven, unter Ausschluß der Passiven, in die Gesellschaft ein.

Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Wilhelm August Scheu in Höhe von S 60060 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichsanzeiger.

Steun . Bauer, Bremen: Offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. April 1911. „Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Fried⸗ rich Wilhelm Steup und Karl Robert August Bauer.

Johann Thellmann, Bremen: Charlotte Picker hat das Geschäft durch Vertrag erworben und

führt solches seit dem 9. Mai 1911 unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Johann Thellmann Nachf. fort.

Bremen, den 109. Mal 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

reslan. [159271 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei

Nr. I92, betreffend die Vereinigte Steinholz⸗

und Terrazzowerke Gesellschaft mit beschräntter

Haftung hier, heute eingetragen worden: Außer

dem Fabrikanten Emanuel Seidel, Klettendors, ist

auch der Kaufmann Alfred Mertin zu Breslau zum

Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis für jeden

von ihnen zur Alleinvertretung der Gesellschaft. Breslau, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Rreslam. 15928 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3085, Firma H. Hennig hier: Dem Max Dinter und Rudolf Gadamer, beide in Breslau, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 4143. Die offene Handelggesell⸗ schaft Automat Fischer C Hildebrand hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann gil rern Hildebrand, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Automat Robert Hildebrand. Bei Nr. 2590. Die offene Handelsgesellschaft W. Sirowatty C Hübner hier ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Albert Ufer in Dingel⸗ städt ist alleiniger Juhaber der Firma. Dem Carl Schaefer, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 2. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Vekanntmachung. 15929

In das Handelsregister Abt. A Nr. 627 ist heute bei der Firma „Rudolf Gehrke“ hierselbst ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, hierselbst über⸗

egangen ist und von derselben unter unveränderter Firma J. wird. Dem Kaufmann Paul Gehrke hierselbst ist Prokura erteilt. J

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmannsfrau Emma Gehrke, geb. Schumann, ausgeschlossen.

Bromberg, den 28. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

HEromberz. Bekanntmachung. (15930

In das Handelsregister Abt. A Nr. 807 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albat G. Mährenstein“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafterinnen sind die Fräulein Anna Albat und Marta Mähren⸗ stein, beide in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Bromberg, den 29. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

HR romberg. Betanutmachung. 15931

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 494 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Schmidtke“ in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Möbelfabrikant Heinrich Schmidtke zu Bromberg fortgesetzt.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKrombenrg. Bekanntmachung. 15932

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Johne's Buchhandlung Geschw. Schütz“ in Bromberg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Buchhändler Karl Großkurth hierselbst übergegangen. Die im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Handelsschulden sind beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Buchhändler Karl Großkurth ausgeschlossen.

Die Firma ist in „W. Johne's Buchhandlung Geschm. Schütz Inh. Karl Großkurth“ geändert. Die neue Firma ist Nr. 808 des Handelsregisters Abt. A eingetragen.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HE romberg. Bekanntmachung. 159331

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Bromberger Maschinen⸗ bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Prinzenthal bei Bromberg“ eingetragen:

Dem Oberingenieur Karl Staff in Prinzenthal ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemein— schaftlich mit einem der bereits ernannten Prokurtsten Gustap Gentz oder Friedrich Schütz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKromberg. Bekanntmachung. (15934

In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Exreditanstalt, Filiale Bromberg“ in Bromberg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1911 ist die Satzung betreffend die Be⸗ züge des Aufsichtsrats geändert.

Bromberg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgerscht. Eromberg. Bekanntmachung. 15935

In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wackerom * Co. Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bromberg ein— getragen:

Der Direktor Hermann Reichenheim in Breslau ist als Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustav Krauß ist erloschen.

Bromberg, den 6. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. E ruchsal. 159361

Im Handelsregister B Bd. 1 O. 3. 18, betr. die Firma Eisenwerk Beuchsal G. m. b. H. in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Dem Ingenieur August Krämer in Karlsruhe ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 5. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

HR ützom. (165938

In das Handelsregister ist heute eingetragen als neue Firma: Fritz Lange, Seusenstreicher und Messerschärferfabrik, mit dem Sitze in Bützow und dem Sensenstreicherfabrikanten Fritz Lange als Inhaber.

Bützow, 10. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hung städt. 15937 Auf Blatt 621 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Jähnig in Göppersdorf und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Herr Robert Max Jähnig in Göppersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäfiszweig: Färberei. Burgstädt, am 8. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Kurgvedol. (155611

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Mellendorfer Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mellendorf, folgendes eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert Ludewig in Minden i. W. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann 96 König in Mellendorf zum Geschäftsführer be⸗ sellt.

Burgwedel, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. II5939

Zu Cassel⸗Bettenhausener Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung,. Cassel, ist am 10. Mal 1911 eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Mat 1911 um 30 600 „c„ erhöht worden und beträgt jetzt 60 600 6.

Weiter wird bekannt gemacht:

Auf das erhöhte Stammkapital werden von den nachstehenden Gesellschaftern in der Gemarkung Bettenhausen in der Haar“ belegene, in der bei den Registerakten befindlichen gerichtlichen Verhandlung vom 3. Mai 1911 näher bezeichnete Grundstücke, zu⸗ sammen 6791 4m im Werte von 30573 S einge⸗ bracht und zwar: 1) von dem Fabrikanten Kom— merzienrat Heinrich Salzmann zu Cassel für

10 573 69, 2) von dem Fabrikanten Carl Salzmann zu Berlin für 000 Se½, 3) von dem Landwirt und Bürgermeister a. D. August Müller zu Cassel für 56000 , 4) von dem Kaufmann Peter Leist zu Cassel für 5600 , 5) von dem Kaufmann August Müller zu Hamburg für 5000 (6.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitx. 15940

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 8. Mai 1911:

1) auf Blatt 3360, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Viehmarktsbauk Aktien⸗ gesellschaft“ in Chemnitz: erteilt den kaufmännischen Angestellten Oscar Otto 5 und Karl , Schubert, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einander vertreten.

ö Am 9. Mai 1911

2) auf Blatt 646, betr. die Firma „Blusen⸗ Ecke, Inh. Emil Uhlig“ in Chemnitz: Der bis— herige Inhaber, Kaufmann Richard Emil Uhlig, ist ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Clara Müller in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3) auf Blatt 5346, betr. die Firma „Alexander Otto“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 2592, betr. die Firma „Otto Werner“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Heinrich Werner, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Horst Heinrich Werner in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 6549. Die Firma „Richard Wendel“ in Chemnitz und der Kaufmann Armin Richard Wendel ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlen- und Brikettgroßhandel.)

6) auf Blatt 496, betr. die Firma „Eduard Gnauck“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Conrad Böring in Chemnitz ist er— loschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Felix Koch und Theodor Rudolf Krippendorf, beide in Chemnitz. Jeder darf die Gesellschaft selbständig vertreten.

7) auf Blatt 6hb0: Die Firma „Oscar Berg⸗ mann Nachflg. Inh. Emil Weiß“ in Chemnitz und der Kaufmann Richard Emil Weiß ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waffen, Messerschmiede⸗ und Stahlwaren.)

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Crimmits chan. 159421] Auf Blatt 376 des Handelsregisters, die Firma Bruno Purfürst in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Bruno Purfürst ist ausgeschieden. Das Handels- geschäft ist erworben worden von den Kaufleuten Karl Adolf Purfürst und Karl Paul Purfürst, beide in Crimmitschau. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Crimmitschau, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 15943 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: DOc3Z. 119: Firma Oskar Pfeiffer. Apotheker

in Blumberg; Inhaber Apotheker Oskar Pfeiffer

in Blumberg. O-. 58: Die Firma Friedrich Hartweg in

Blumberg ist erloschen.

Donaueschingen, den 9. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. J.

Dres don. 15944 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 11927, betr. die Firma Way

C Freytag, Attiengesellschaft in Dresden,

Zweigniederlassung der in Neustadt an der Haardt

unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft:

Der Gesellschaftspertrag ist in 5 4 durch Beschluß

des Aufsichtsrats vom 7. Februar 1911 auf Grund

der ihm in der Generalversammlung vom 30. April

1910 erteilten Ermächtigung der Fassung nach ge⸗

ändert worden.

2) auf Blatt 12002, betr. die Gesellschaft Sächsische Tongrubengesellschaft mit beschrünkter Haftun in Dresden: Der Sitz der Geselsschaft ist m, Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1911 nach Dubrauke im Bezirk des Amtsgerichts Bautzen verlegt worden.

3) auf Blatt 12 654: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hugo Haußhälter mit dem Sitze in Dresden. Gesellschaster sind die Privatmanns⸗ ehefrau Emma Lina Loeber, verw. gew. Haußhälter, geb. Speisebecher, in Oberlößnitz, die Privata Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, in Dresden, der Kontrolleur Alwin Richard Haußhälter in Dresden, die Oberlehrersehefrau Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, in Tempelhof bei Berlin, nachdem sie das Handelsgeschäft und die nicht eingetragene Firma mit dem Nachlasse des Karl Hugo Haußhälter erworben hatten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. September 1900 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Emma Lina Loeber, verw. gew. Haußhälter, geb. Speisebecher, Anna Amalie verw. Frohberg, geb. Haußhälter, und Bertha Agnes Gertrud Heinrich, geb. Haußhälter, sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Als Gesellschafterin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten die Stadthauptkassiererswitwe Bertha Agnes Haußhälter, geb. Götze, in Dresden. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.

4) auf Blatt 5120, betr. die Firma Meiser Mertig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Mechaniker Friedrich Martin Johannes Meiser in Dresden.

Dresden. am 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Püsseldor t. 15945 In das Handelsregister Abteilung A wurde am 10. Mai 1911 unter Nr. 3611 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Burgstaller ( Co. mit dem Sitz in Düfseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. 4. 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand Burgstaller und Rudolf Burgstaller, beide in Wien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ferdinand Burgstaller ermächtigt. Dem Josef Aschauer in Wien und dem Franz Stell in Düsseldorf ist Gesamtprokura ertellt. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. S665 der Abteilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma

Gesamtprokura ist

Düsseldorfer Feuerversicherung s. Atti schaft zu Düsseldorf, daß dem Dr. Karl Düsseldorf satzungsgemäße Gesamtprokur

Gesamtprokura des Dr. K

und die erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg.

In das Handelsregister A ist bet Nr. Firma Peter Wiedenfeld zu Duisburg he

Faßbindermei Wiedenfeld zu Dutsburg ist erloschen.

Daß Geschäft nebst Firma ist auf den Heinrich Wiedenfeld zu Duisburg übergegangen.

eingetragen: Die Prokura des

Duisburg, den 1. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRhrenhbreitsteim. Befkanntma In ern Dandelsregister Abteilůü 12 die Firma Wilhelut Schmi

unter Nr. 11 Vallendar eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kau

Adalbert Schmitt in Vallendar.

Elberfeld.

Königliches Amtsgericht.

Emmeri cha.

1

In unser Handelsregister Abt. A 143 ist bei der Firma Theodor E. Johann Klaße gendes eingetragen:; Der bisherige Gesellschafter 6 Klaßen ist der alleinige Inhaber der Firma. R

Gesellschaft ist aufgelöst. Emmerich, 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Hun.

z . ll In das Handelsregister des Königlichen Anz, ist am 4. Mat 1911 Firma Chemisz.

gerichts Essen Nr. 1640 eingetragen die Technische Industrie Goecke Essen,

Apotheker und Chemiker, Essen. esellschaft.

egonnen.

Essen, Rukh.

In das Handelsregister des Königlichen Mu gerichts Essen ist am 6. Mai 1911 zu B 256, die Firma Installationsbureau für Licht, n Gesell schaft schränkter Haftung Essen, eingetragen: der Gesellschafterversammn vom 5. Mai 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. R bisherige Geschäftsführer Sternberg ist Liquidatn

und Telephonaulagen,

Durch Beschluß

KCuskiäürchen.

Im Hanbelsregister B 14, Akttiengesellsche Casino Euskirchen, ist heute eingetragen: R Vorstands mite len Lauscher ist der Rentner Josef Schmitz zum standsmitglied und Weinwart gewählt. schafts vertrag vom 9. 3. 1897 ist durch das St

Stelle des ausgeschiedenen

vom 20. 3. 1910 ersetzt. Euskirchen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amisgericht.

Elensburxꝶ.

Eintragung in das Handelsregister vom? 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft Holm

Molzen in n n,, Der Kaufmann und

Forst, Lausitz.

10 *. Im Handelsregister B Nr. 18 ist die im Koppe C Miser Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Forst (Lausitz! ? Der Gesellschafts vertrag ist am 3. 1 Gegenstand des Unterneht der Vertrieb von Artikeln der Eisen. und Gin kurzwaren- und Metallbranche, Das Stammkar Die Geschäftsführer sind: Kn mann Paul Weitzel zu Kottbus und Kaufman

getragen. 1911 festgestellt.

beträgt 50 000 .

Werner Scharrer zu Spremberg.

Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich ale zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königl. Amtsgericht Fort ( Lausitz), 10. Man

Frankenstein, Schles.

Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. In unser Handelsregister Abteilung A i bei der Firma Nr. 56 Philipp's Buchhandln

Nachf. Georg Schuster lautet und der händler Georg Schuster zu Frankenstein Inhabet

Firma ist.

Frankenstein, den 29. April 1911 Königliches Amitegericht. Geilenk irehen. Bekanntmachung. I. B eingettag Firma Flender u. Schlüter Papier u, . ment Fabrilen 2. G. zu , m,, . heute eingett * Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom *, 1911 sind die S5 5, 6, 68, Abs. 2, Ziffer b,

Bei der unter Nr. 4 des H.⸗R. niederlassung zu Brache len, wurde

Gesellschaftepertrags geändert. Geilenkirchen, 4. Mai 1911.

Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A. Nr. Firma Moraud Comp., Gera, bett, lbert Sten 7 ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Herb

Gonrn, Mens.

eingetragen worden: : Der Gesellschafter Kaufmann A

i an, metz

mann 1

sters Hemmjz

chung. 15)

fmann Wilheln

Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaber August Goetz, Apotheker und Chemiker, Essen, Wilhelm Niemam, Offene Handek,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1M Zur Vertretung der Gesellschaft sind n die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtz

Martin

tadtrat August Holm md die Witwe Catharina Molzen, geb. Holm, in Flent— hurg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung?“

ra in die Gesellschaft als persbnlich haftender Ge⸗ J Kaufmanns Paul Robert . rr gshen

Max Schuchardt in Gera, Her⸗ en Kun fleu en ö Robert Stang in mhaus und Paul Neßfein in Gera ist Gesamt⸗ . än der Weife erkellt worden, daß je zwei . hen das Recht 9 . die Firina zu zeichnen. . 8. Mai -

Gera, am ir t liche Amtsgericht.

uss. Bekanntmachung. 15957 * Handelsregister Abt. B Nr. zb ist beute die Firma The Golde- Paten Mamu- et? riug Go. Geselsschaft mit beschräukter 8 tung mit dem Sitz in Gera eingetragen worden. r n e sind die , ,. und Re Gosde in Görg. Jeder Geschästsfübrer ist , die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗ te es Unternehmens ist die Herstellung und der n, von Bestandteilen und Zubehörteilen für zn, Fahrzeuge und Wagen aller Art sowie der ., und die Verwertung von Patenten für der . Teile. Das Stammkapital beträgt 200 000 ; r mit dem KWsert von 196 bbb Ce dag der Fi Traugo n n, Rordamerika erteilte Patent auf ein i nenlegbareg. Verdeck für Wagen und Motor⸗ e enge begriffen, daz die beiden Gesellschafter e r hg der Gesellschaft überlassen haben. Der He elschafto vertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Hera, am X Mai 1911. .

Fürstliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [156958 , Dandelsregister Abt. A. Nr. 372 ist hente die offene Dandels ge e lschast Ernst Ftästuer n Gera mit Beginn am 1. Mai. 1806 und als deren prseussb hastende Gesellschafter sind Mathilde

bern, Kästner, geb. Kettembeil, und der Kaufmann

ztto Kästner, beide in Gera, eingetragen worden.

Gera, den 2. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Befanntnachung. [159591

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter zh die Firma Conrad Tack * Cie. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, und weiter solgendes eingetragen werden

Sitz der Gesellschaft ist Gera. . Gesenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack K Gie. in Gera betriebenen Zwejgniederlassung.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; ö

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Die Gesellschafterin Conrad Tack K Cie. hat als ihte Cinlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack E Cie. in Gera betriebenen Iweignlederlassung nach dem Stande vom 1. April LKoll mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein. gebracht. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 5600 50 M festgesetzt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet worden.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf mam Rudolf Mayer in Burg b. Magdeburg bestellt worden. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschafft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, am 9. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. (15969 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 812, die irma Gera ⸗Langenberger Elektrieitätswerke, ; Bartels, Ingenieur, Langenberg Neuß betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 8. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 16177 Unter der Firma „Rudolf Dofflein II.“ betreibt der zu Gernshein wohnhafte Kaufmann Rudolf Dofflein II. daselbst ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann. Gernsheim, den 6. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 15961 In unser Handelsregister A Nr. 126 ist bei der DJTenen Handelsgesellschaft Jak. Spanier, Goch, heute folgendes eingetragen worden: Der frühere Ge⸗ sellichafter Dapid Spanler, Kaufmann in Goch, ist durch Tod ausgeschieden. Die beiden Kaufleute Fofef Spanier und Leo Spanier in Goch sind als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Goch, den 18. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Goeh. ; Bekanntmachung. (15962 In unser Handelsregister A Rr. 161 ist heute mngetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft garrenfabrik Nederland Gebr. Spanier mit en Stze in Goch durch Tod des Mitinbabers . Spanier aufgelöst ist, das Geschäft aber von em früheren Gesellschafter Michael Spanier, Kauf— in in Goch, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Goch, den 18. April 1911. Königliches Amtsgericht.

22 Bekanntmachung. 15963 m] anser Handelregister B ist heute bei der ö Nr. 5 eingetragenen, in Goch domizillerten e dellschast „R ederrheinische Seiwerke— den ngen worden: Der § 23 der Satzungen wird en ndert, daß der Aussichtsrat statt 5 10 Pro- unter ö. Reingewinns als Vergütung erhält, jedoch Heft Deibehaltung der in dem 5 23 festgesetzten

nnmungen Üher die Berechnung der Vergütung. och, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

dh atentha. 15964 an ge Bandelsregister ist heute die Firma Franz hn g f mit dem Sitz in Gräfenthal und dem iha esitzer Franz Schönheit in Gräfenthal als der eingetragen worden. räsenthai, ken 4. Mai 1911. derz glich Amttzgericht. Abtellung J.

Hayner

1 D 2

Hagen, Westf.

Hagen, Westf.

tt Golde in Gera für die Vereinigten Halberstadt.

Hall, Schwäbisch.

J. Mezger in Hall: In Heugroßhändler in Hall.

Inhaher: Joh ; produktenhändler in Hall.

Hamburg.

Joh.

Häusler C Hennings. Diese

Hermann G. Behrends. Knibbe C Jacoby Nfl.

Georg Wegner.

R. Weichsel

15966 In unser Handelsregister ist heute die offene

Dandelsgesellschaft Otto Wolff Zweiguieder⸗ lassung Hagen zu Hagen. Zweigniederlassung der zu Cölu unter der Firma Otto Wolff bestehenden Hauptniederlassung eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Otto Wolff und Ottomar Steauß, beide zu Coln.

Dem Hubert Neiner zu Cöln, Rudolf Kandt in

Leipzig und Eduard Goßmann in Cöln ist Einzel— prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1904 begonnen. Hagen i. W., den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

. 15965] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver—

trag vom 29. April 1911 errichtete Gesellschaft: Nordseebad Lakolk Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung

und der pachtweise Betrieb des Nordseebades Lakolk.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Hauptmann a. D. Theodor

Henckel zu Brunsbüttelhafen.

Sagen i. W., den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

. ; 15967 Bei der im Handelsregister A Nr. 75 verzeich⸗

neten Firma C. Fensch in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

HValberstadt, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

1565968 K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen

wurde eingetragen:

I) die (früher in e eingetragene) Firma: jaber: Johannes Mezger,

2) Die . Johannes Wendler in Hall; Johannes Wendler, Mehl- und Landes

3) Bei der Firma: Adolf Stützner in Hall,

Inhaber Adolf. Stützner, Bankier in Hall: Die Firma ist erloschen.

4) Bet der Firma: Conrad Schauffele in Hall,

Inhaberin Sophie Schauffele, Kaufmanut- u. Kon— ditorswitwe in Hall: Die Pro . u. Konditors Wilhelm Schauffele in Hall ist er— loschen.

Die Prokura des Kaufmanns

Den 10. Mai 1911. Oberamtsrichter (Unterschrift).

15969 Gäintragungen in das Handelsregister. 1911, Mai 9.

Vaul Arnold. Inhaber: Johann Paul Arnold, Kaufmann, zu Hamburg. offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelößst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. Häusler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Einzelprokura ist er— teilt an Alice Marie Behrends, geb. Sorhagen, und Johannes Ludwig Wilhelm Buhrmann. Einzelprokura ist erteilt an Alice Marie Behrends, geb. Sorhagen, und Johannes Ludwig Wilhelm Bührmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Scharbau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Magdeburg. Gesellschafter: Albrecht Weichsel und Hans Weichsel, Kaufleute, zu Magdeburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen.

Einzelprokura ist erteilt an Bruno Husmann, zu Magdeburg, und Heimann Heinrich Ernst Wilhelm (Willy) Knatz, zu Hamburg.

Federring Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ fübrer W. J. A. Hartmann.

Flierbaum ⸗Sperrholzplatten⸗Gesellschast mit

beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des P. P. B. Kruse ist erloschen.

Hans Bichteler, Institut für Modellbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. April 1911 ist die Aenderung des F 18 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.

Berkumer Slindustrie⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen L. Loewinberg ist Franz Ernst Fried⸗ länder, Bankier, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erdoelwerke Dungelbeck Gesellschaft mit be

schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen L. Loewinberg ist Franz Ernst Fried⸗ länder, Bankier, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Mai 109. .

J. S. E. Harten E Sohn. Gesellschafter: Jo⸗ bann Heinrich Ernst Harten und Max Johannes Carl Harten, Maurermeister und Bauübernehmer, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1911 begonnen. . . W. Jastram c Co. Gesellschafter: August Hein⸗ rich Franz Karl Wilbelm Jastram, Fabrikant, zu Hamburg, und Emil Reichert, Kaufmann und

Schlosser, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. April 1911 begonnen. ; . .

Pfleger für den Gesellschafter Jastram ist Frau Catharina Johanna Wilhelmine Jastram, geb. Wischmann; Gegenvormund ist Richard Wilbelm Carl Jobann Pflughaupt, welche gemeinschaftlich für den Gesellschafter Jastram die Firma zeichnen.

Ad. Ernst Schuldt. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Harbort. ß , ö

Ad. Sörrensen jun. Das Geschäft ist von Nicolai August Carl Sörrensen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgeseßt. .

Amandus Trapp. Das Geschäst ist von Ebefrau Maria Dorothea Wilhelmine Trapp, geb. Heine⸗

A. Demetriades E Co.

mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Das Geschäfk ist von Ernst Ludwig Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Wilhelmsburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

J. F. Rudoltzh. Der Inhaber J. F. Rudolph ist am 19. März 1911 verstorben; das Geschäft wird von Margarethe Johanna Frieda Henriette Rudolph Witwe, geb. Kohlert, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Max Braese. Diese Firma ist erloschen.

Ludwig Alter zu Darmstadt mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Alter, Frieda Älter, Gustav Rimmele und Emil Glöckler, sämtlich zu Darmstadt.

Kaltenbach . Schmitz. Diese ofene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; das von dem bisberigen Gesellschafter Aktiven und Passiven übernommen worden wird von ihm unter unveränderter Firma gesetzt. .

Oelwerke Sander Selmrich. teilt an Dr. Otto Kulka.

Norddeutsche Güterzentrale Bessel æ Walker. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf gel st worden? das Geschäft ist von der bisherigen Gesellsckaf Frau Bessel, geb. Hansch, n Passiven übernommen worden und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Herm. Klewitz. Die Vermẽgenzeinl Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Naturwein Vertriebs⸗Gesellschaft deutscher Winzeruereine mit beschränkter Saftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen.

Jaluit⸗Gesellschaft. Die an H.

Prokura ist erloschen.

Etablissements Mauchauffée zu hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben un Firma hier erloschen.

Chemische Produkten⸗Fabrik A. ⸗G.

J. A. W. Ebeling erteilte Prokura ist erloschen.

H. Maihal Aktiengesellschaft. C. A. Frings i aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Georg Joseph Kessler, Kaufmann, zi ist zum Vorstand bestellt worden.

Die an G. J. Kessler erteilte Prokura ist loschen.

Sommer C Co. Bezüglich des Inhabers S.. Sommer ist ein Hinweis auf das Güterrechts—⸗ register eingetragen worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, West. 15970 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 10. Mai 1911 in Abteilung A

unter Nr. 326. „Firma Masthoff C Co., offene

Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1911 mit dem Sitze

in Hamm und dem Kaufmann Huao Mastboff in

Dortmund und dem Möbelhändler Dietrich Sontag

daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern.“

(Geschäftsbranche: Möbel und Ausstattungsgeschäf

Haspe. Bekanntmachung. 15972] In unser Handelsregister Abtl. A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Dreyer 4 Stahl—⸗ schmidt in Haspe vermerkt: Die Firma ist erloschen. Haspe, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Hasne. Bekanntmachung. 15971 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft vom Brocke ( Schüren in Vörde vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Haspe, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hay nanu, Schles. 159731

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 132 die Firma Sonnen Apotheke, Carl Wagner und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Wagner zu Haynau eingetragen worden.

Amtsgericht Haynau, den 26. April 1911. Heidelberg. Handeleregister. (15974 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Band 1 D.⸗3. 388, Band 11 O.-3. 202 und 356: Das Erlöschen der Firmen „Gust. Schneider“. „Jakob Holdermann“, „Eugen Becker“, alle in Heidelberg, ven Amts wegen.

Abt. B Band 1 O3. 14: zur Firma „Van⸗ dalenhaus Heidelberg Aktiengesellschaft“ Heidelberg: Geh. Regierungsrat Albert von Gröning in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Ratjen, Direktor in Frankfurt a. M. zum Borstandsmitgliede bestellt.

Abt. B Band 1 D.-Z. 23: zur Firma „Vapier⸗ Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer * Dierstein Aktiengesellschaft“ in Bammen⸗ thal: Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 9. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. III. Hohenlimburg.

In unser Handelsregister ist bei der dort i

unter Nr. 54 verzeichneten Firma:

Breuer, Nahmer b. Hohenlimburg“

mann Ernst Breuer in Hohenlimburg an verstorbenen Inhabers Leinewandfabrikanten

Breuer aus der Nahmer als neuer Inbaber ein getragen und der Ort der Niederlassung „Nahmer 6. Hohenlimburg“ in „Hohenlimburg“ be— richtigt.

Hohenlimburg, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. (15976 In das Handelsregister A ist bet der offenen Handels gesellschaft Gebr. Klein eingetragen: ö. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Itzehoe, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jarotsehin. Bekanntmachung. 1507] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 die Firma Max Scheps in Zerkomwm und als deren

alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Max Scheps in Zerkow eingetragen worden. Jarotschin, den 9. Mai 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Yohnunngeorgenstadt. 15978

Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Wertheimer Glove Mfg. Co. in Johanngeorgenstadt ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Der Kaufmann Alvin Wertheimer in New Jork ist ausgeschieden. .

Der Kaufmann Arthur Maurice Wertheimer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Johanngeorgenstadt, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 15979 In das Handelsregister B Band 111 O.⸗3. 2 wurde zur Firma Karlsruher Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1911 sind die 5 2, 6, 7, 8, 9, 10 und 12 des Ge⸗ Darnach gilt ins⸗

werben oder sie vertreten. ) vertreten die Gesellschaft einzeln. Sind Prokuristen

stellt, so ist die Unterschrist zweier Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich.

Karlsruhe, 8. Mai 1911.

Großh. Amtegericht. B II.

Karlsrahe. Waden. 159801

In das Handelsregister B Band II O. 3. 67 e zur Firma Residenz⸗Automat, Gesellschaft eschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen:

ertretunas befuanis Ses Gesqhszftefũ CIE LI 2 ( . » * .

mit 3 83 =

ö 1 . ü Q l ᷓn1 2 7 2366 28 Lark Sommer, Mestauraten Karlsruh *,, 1c nen D 1.

. . Mai 1911 Karlsruhe, 19. Mai 1911. BVrgßbkE 9st tarert -K nr . 1141112 3 1 12 1416

Kattowitz, O. -S. 15981 Die im Handelsregister A unter Nr. S805 ein Alten Bockum“

2 **

getragene Firma „Hugo = 3 an 1 n 1 1 * Kattowitz ist am 9. Mai 1911 gel

Amtsgericht Kattowitz. Ratto witz. O.-S. (159821 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragene Firma Johann Wanjura, Kattowin“ ist am 9. Mai 1911 gelöscht. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. (l59831 Eintragungen in das Handelsregister am 8. Mai 1911. Gießerei ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Gießerei und der damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Geschäftsführer: Dr. phil. James Howaldt in Kiel, stellvertretender Geschäfts

* r

& 1

Dertrag Veröffentlichung Deutschen Reichsanzeiger. Richard Schmandt in Kiel. . auf den Kaufmann Richard Schmandt übergege Der Uebergang, der, im. Betriebe gründeten Verbindlichkeiten des früh ist bel dem Erwerbe durch Richard geschlossen. Königliches Amtsgericht Kiel. Koblenz. n In das Handelsregister Nr. 470 bei der Firma Koblenz eingetragen: Die Gesellschafterin Mary geborene Erxleben

. 2 schaft ausgeschieden

vr

Guido Erzleben

stoblenz, den 5. Mai 191 Königliches Amtsgerich HKönigstein, Taunus. Bekanntmachung.

na Josef Usinger zu Niederreifenberg

martranwen- *.

Königstein i. T.

Rol

Könnern, Saale.

Mn 2

19 w rrYI J V Riem in er

Zementfabrit Söonnern

.

Könnern, den 4. Mai 1911. Königliches Amts Köpenick. 15987

** bam , v M. 10 * , Im Handelsregister B Nr. 19 Fir:

„Dampfsägewerk und Baugesellschaft Fried

richshagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Moritz Falkenstein ist beendet. Köpenick, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

R ötzschenbroda.

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf Blatt 229: die Firma Sächs. Feigen⸗ kaffeefabrik Richard M. Thiel in Könzschen⸗ broda. Der Kaufmann Gustav Albert Hugo Dennig in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Don dels geschã t mit der bisher nicht eingetragenen Firma ben dem Kaufmann Hugo Richard Mar Thiel in Dresden erworben;

b. auf Blatt 230: Die offene Handel gese licher Stauch Goltzsche in Niederlößnitz. Gee schafter sind die Dekorationsmaler Ernst Den

i65985 eingetragen