—
erm mem mm me m erer /// 7 * . e . . .
Stauch und Alfred Hugo Goltzsche, beide in Kötzschen⸗
broda. Die Gesellschaft ist am 1. Once 16
errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:
Dekorations malerei.)
Kötzschenbroda, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lnahbischin. (15989 . unser Handelsreglster A ist bei Nr. 49 — Firma Wwe, Doris Löwenthal in Labischin — am Hh. Mai 1911 eingetragen worden:
Die Prokura des Feibusch Löwenthal ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Labischin, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (159901
In, das Handeltzregister B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Conrad Tack 4 Cie., mit dem Sitze in Landsberg a. W., eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. hierselbst betriebenen Zweigniederlassung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6.
Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Tack C Cie, hierselbst betriebenen Zweig— niederlassung ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 3345 M 45 3 festgesetzt, wodurch die Stamm— einlage in dieser Höhe geleistet ist.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer
aus Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Landsberg a. W., den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (15991 In das Handelsregister A ist unter Nr. 474 die Firma: Landsberger Transportgesellschaft, Alfred Leun in Landsberg a. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Levy daselbst ein— getragen worden. Landsberg a. W., den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. 15992 K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, Bd. 1 BI. 209 ist heute eingetragen worden zu der Firma Theodor Landauer in Gerabronn:
Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt worden, die Firma wird daher hier gelöscht.
Den 8. Mai 1911.
Amtsrichter v. Baur. Lanchstedt, IE r. Merseburg. 15993
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Vr. 3 eingetragenen Firma Eisenwerk Schafstedt, Friedrich Schimpff und Söhne, Attiengesell⸗ schaft in Schafstedt eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Friedrich Schimpff ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ferner: Dem Oberingenieur Oskar Andrae in Schafstedt und dem Buchhalter Otto Blau in Schaf— stedt ist Prokura in der Art erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Lauchstedt, den 26. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Laupheim. S. Amtsgericht Saupheim. 15994)
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 168 wurde heute neu eingetragen die Firma: Carl Köbele in Laupheim. Inbaber: Karl Köbele, landw. Maschinenbau⸗ und Reparaturwerk— stätte in Laupheim.
, n Viktor Keller, Kaufmann, in Zuffen— auen.
Den 10. Mai 1911.
Landgerichtsrat Schabel.
Loi pix. (15996
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
l) auf Blatt 14 824 die Firma C. Seifert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Köstritz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 24. Dezember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch‘ und Zeitungsdruckerei, Annoncenexpedition, Verlagsbuchhandlung sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 262 090 M.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ schäftsführer selbständig zu. .
Zum Geschäftsführer ist bestellt Karl Seifert jun. in Köstritz.
6 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Karl Seifert sen. in Köstritz, bringt als seine Einlage die von ihm in Köstritz unter der Firma „Karl Seifert, Buchdruckerei“ betriebene Buch⸗ und Zeitungs—⸗ druckerei mit allen Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910, jedoch ohne die bare Kasse, Wechsel, die bis zu dem angegebenen Tage be⸗ rechneten Außenstände und ohne die Schulden der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1911 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden ins ee. eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1. das in Köstritz belegene, auf Blatt 54 des
Grundbuchs von Köstritz eingetragene Grund⸗ stück nebst Gebäuden im Werte von 75 000 M, die der Firma bezw. dem Gesellschafter Karl Seifert sen. gehörigen Verlagsrechte und Zeitungen sowie die Annoncenexpedition im Werte von 103 00900 , die Schriften, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien sowie sämtliches Geschäftsinventar im Werte von 72 0090 , die Vortäte an Papier und Verlagswerken im Werte von 10 000 6.
Der Gesamtwert der Einlage wird auf 260 9000 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Seifert sen. voll geleistet 3
2) auf Blatt 13 816, betr. die Firma Carl Seifert in Leipzig, n fie ee n nf, Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
Leipzig, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. (15995
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 14825 die Firma Bernhard Schädel in Leipzig. Der Bandagist Leberecht Alexander Bernhard Schädel in Leipzig ist Inhaber. ,,, in ,,. Betrieb eines Fabri⸗
ationsgeschäfts chirurgischer Instrumente und Ban⸗ dagen sowie Handel mit chirurgischen Gummiwaren, Verbandstoffen und Instrumenten);
2) auf Blatt 14 826 die Firma J. W. Zanders, Bergisch Gladbach, Zweigniederlassung Leipzi in Leipzig, Zweigniederlassung der in Ken Gladbach unter der Firma J. W. Zanders be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Hans Zanders, der Fabrikbesitzer August Lenssen und der Kaufmann Christoph von Andreae, sämtlich in Bergisch Glad⸗ bach, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja—⸗ nuar 1996 errichtet worden;
3) auf Blatt 289, betr. die Firma A. Th. Engel⸗ hardt in Leipzig: Curt Mühlberg ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Anna Luise verw. Mühlberg, geb. Pflug, in Leipzig ist Inhaberin;
4) auf Blatt 2926, betr. die Firma C. Hoff⸗ mann Ebeling Ce in Leipzig; Carl Nein⸗ hard Hoffmann⸗ Ebeling ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden;
5) auf Blatt 4327, betr. die . Wilhelm , . in Leipzig: Georg Wilhelm Gieseke ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — aus—« geschieden;
6) auf Blatt 7367, betr. die Firma Grohmann C Frosch in . Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Otto Clauß und den Kaufleuten Richard Laas, Edwin Heinrich und Carl Etzold, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
7) auf Blatt 131, betr. die Firma Dermatoid⸗ Werke Paul Meißner in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Arthur Hartwig in Oetzsch, Friedrich August Albert Abele in Gautzsch und Heinrich Richard Max Schulze in Eilenburg. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurlsten vertreten;
8) auf Blatt 11 033, betr. die Firma Steinkühler K Lange in Leipzig: Die Kommandttisten sind ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten;
9) auf Blatt 12351, betr. die Firma Carl Borg, Fabrik für electrisches Installations—⸗ material mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Mai 1911 auf , Mark erhöht worden;
10 auf Blatt 12 503, betr. die Firma Hermann Koonert C Co in Leipzig: Bernhard Hülsbeck ist als Gesellschafter ausgeschleden;
II) auf Blatt 13 330, betr. die Firma Sächsische Eisenmöbel ⸗ und Matratzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Arthur Oscar Werner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ii, bestellt der Kaufmann Guido Willv Zieke in Leipzig;
12) auf Blatt 14 300, betr. die Firma Leipziger Automobil ⸗ Garage Erster Leipziger conc. Automobil⸗Fuhrwesen⸗Betrieb Rudolf Fiedler Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Victor Hugo Gebhardt Grabich ist als Geschäftsführer aus— geschleden. Zu Liquidatoeen sind bestellt die Kauf— leute Franz Rudolf Fiedler und Victor Hugo Gebbardt Grabich, beide in Leipzig;
13) auf Blatt 14 321, betr. die Firma Vorzellan⸗ fabrik Ilmtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kranichfeld mit dem Sitze in Leipzig: Albrecht Otto ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
14) auf Blatt 14 371, betr. die Firma Rohn Ce in Leipzig: Conrad Wilhelm Heinrich Louis Rohn ist als Gesellschafter ausgeschieden;
15) auf Blatt 14721, betr. n Friedrich A. Siebert in Leipzig: Friedrich Andreas Siebert ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Adolf Dölling in Markneukirchen ist Inhaber. Er haftet nicht sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf ihn über.
ö Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Funke in Leipzig;
16) auf den Blättern 729 und 2414, betr. die Firmen Otto Ischoche und Alexander Bret⸗ schneider in 26 Die Firma sst erloschen.
Leipzig, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 16997
KEennep.
Im Handelsregister ist zu der Firma Friedr. Wilhelm Erbschloe zu Lüttringhausen einge— tragen, daß in das bestehende Geschäft der Fabrikant Adolf Erbschloe und der Diplomingenieur Adolf Erbschloe, beide zu Lüttringhausen-Halbach, als Ge⸗ sellschafter eingetreten sind. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1911.
Lennep, den 6. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Liehau, Schles. 6
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1 is eingetragen, daß die Firma „Cellulose Fabrik Feldmühle“ durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Mär; 1911 in „Feldmühle, Papiro und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ und die Bestimmung des , , , , be⸗ treffend die Genehmigung des Aufsichtsrats zu Dienst⸗ verträgen, geändert ist.
Liebau i. Schl., den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 16184 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist ein— getragen worden: Dle offene Handelsgesellschaft
„Rheinische Feilen. und Werkzeugfabrik
Arntz Thienes“ mit dem Sitze in Lindlar und als deren Inhaber die Kaufleute Max Arntz und Ewald Thienes, beide in Remscheid. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Gegen stand des Unternehmens ist Feilen⸗ und Werkzeug⸗ fabrikation, verbunden mit Werkzeughandlung. Lindlar, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 16185
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma „Ermen Engels“ in Engelskirchen einge— tragen worden: Dem Kaufmann und Fabrikanten Emil Engels in Engelskirchen ist mit den beiden bereits bestellten Prokuristen Zimmermann und Hüsken Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit jedem der beiden Prokuristen die Firma guͤltig zeichnen kann.
Lindlar, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. (16186 In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute folgendes eingetragen worden: irma Walther Feld Gasabteilung Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Linz a. Rhein. Gegensand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Walther Feld in Linz am Rhein betriebenen Geschäfts, be— treffend den Bau und Betrieb von Gasreinigungs— anlagen aller Art in Ländern außerhalb des deutschen Zollgebiets, die Gewinnung, Verarbeitung und den Vertrieb von Nebenprodukten, welche dabei gewonnen werden — mit Ausnahme der Verarbeitung und des Vertriebes von Cyanprodukten — den Erwerb und die Verwertung und die Veräußerung darauf bezüg— licher Patente fon der Betrieb aller damit in Ver bindung stehenden Geschäfte, besonders die Fort— führung der Verwertung und später der Ankauf der hierauf bezüglichen, außerhalb des deutschen Zoll— gebietes ⸗e . Feldschen Patente und die Ueber⸗ nahme der bestehenden Lizenzverträge. Das Stammkapital beträgt 250 000 (. Geschäftsführer ist Chemiker und Fabrikant Walther Feld zu Linz a. Rhein. Den Kaufleuten Richard Mettenheimer und Eugen Möller zu Linz a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1910 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer handeln ge— meinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Walther Feld darf jedoch als Ge— schäftsführer stets allein rechtsverbindlich handeln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Linz a. Rhein, den 1. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 15999
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, betreffend Norddeutsche Kreditanstalt Depositenkasse Lötzen ist heute unter Nr. 5 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 27. März 1911 ist der 8 33 Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bezüge des Auf. sichtsrats, geändert.
Lötzen, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgerslcht.
Lũtren. 16000 In unser Handelsregister B zu Nr. 2 ist bei der Zuckerfabrik Lützen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lützen, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. April 1910 ist das Stamm kapital auf 700 9000 S erhöht worden. Lützen, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lutter. Ranrenbergz. 16001
Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt o ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Marienhütte Gebr. Alberti, offene Handelsgesellschaft, in Langelsheim“ folgendes vermerkt:
Die dem Chemiker Hans Kühne in Langelsheim erteilte Prokura ist erloschen.
Lutter a. Bbge., den 3. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Ro se.
Magdeburg. 16002 Die Firma „Rudolf Morgenstern“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Holzhändler Rudolf Morgenstern daselbst ist heute unter Nr. 2531 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Holzhandlung. Magdeburg, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. ; (16003
In das hiesige Handelsreglster ist zu der Firma Wilh. Detering in Bramsche als jetzige In— haberin eingetragen:
Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Detering, Lina geborene Thöle, in Bramsche.
Malgarten. 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Marg onin. Bekanntmachung. 16004 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 40 bezüglich der Firma August Furch, Inhaber Botho und Hans Furch in Samotschin eingetragen worden, daß die Firma jetzt „August Furch, Inhaber Fritz Furch“ lautet. Margonin, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 16005 Firma Krieger * Thaler in Ichenhausen. Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Kunst⸗ mühlbesitzerswitwe Berta Thaler in Ichenhausen, Prokurist ist der Kaufmann Alfred Thaler dort. Memmingen, den 11. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mörs. 16006 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Bubenzer in Hülsdonk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 5. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [16007
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Stadt-Anzeiger für den Stadtkreis Mülheim⸗ Ruhr Josef Laufenberg“, Mülheim⸗Ruhr, und
als Inhaber der Kaufmann Josef Laufenben i I eingetragen worden. il Mülheim⸗Ruhr, den 6. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
München. ll J. Neu eingetragene Firmen. J M. Rast * Sohn Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz München. e e. sellschafts vertrag ist am 9. Mai 1911 abgestso . Gegenstand deg Unternehmens ist, der Feng? der von dem Ingenieur und Kaufmann Ma . in München als Alleininhaber bisher untzr 9 Firmg M. Rast Sohn“ in München und un? ders Firma Julius Koppe. in AÄugeburg bet schit Kohlenhandlungsgeschäfte, die Anschaffung und ee veräußerung von Kohlen, Koks, Briketts und . stigen Brennstoffen, der Transport, der linst und die Lagerung dieser Erzeugnisse und der unn aller damit im Zusammenbang stehenden Hndel⸗ eschäfte. Stammkapital: 600 000 S6. Die Gesel 653 übernimmt von dem Gesellschafter Mar n Ingenieur und Kaufmann in München, die ell vorerwähnten Geschäfte in München und Auch mit Aktiven und Passiven nach dem Stand ö. Bilanz per 1. Juli 1910. Nicht übernonnn werßen von den Attiven die Geschäftsgnteile kan Wolldeckenfabrik Bruckmühl Gesellschaft mi o schränkter Haftung und die bei Behörden hintz legten Kautionen. Von der für die übernommnn Handelsgeschäfte zu gewährenden Vergütung in oh 000 . werden 250 000 M guf. die Sum, einlage des Max Rast angerechnet, der Rest th sofort bar bezahlt, teils gestundet. Der Gesellshyn Karl Brand, K. Major z. D. in Augsburg, legt sen Geschäftsanteil bei der Friedrich Steiger Geselsßn mit beschränkter Haftung in Augsburg zu 196), zum gleich hohen Annahmewerte auf das Stu kapital ein. Geschäftsführer: Max Rast, Imn und Kaufmann, und Qto Schwarzmaijer, Kaus beide in München. Sind mehrere Geschäst? bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesg
berechtigt. II. Veränderungen bei eingetragenen Firm
l Annoncen ⸗Expedition Daube 41
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. I niederlassung München. Geschäftsführer Kramer, Adolf Hertling und Arnold Peters gl Neubestellte Geschäftsführer: Theodor Müll! Schöneberg, Jean Joerges in Berlin und Lan Gumpel in Berlin, Kaufleute. Prokura des n Franz gelöscht.
2) Süddeutscher Zeitschriftenverlag Münga Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 München. Die Gesellschafterversammlung n 5. Mai 1911 hat die Erhöhung des Stammtan um 109000 S auf 55 000 6 beschlossen.
3). Reiniger, Gebbert Schall Aktiengesg schaft Zweigniederlassung München. Generalversammlung vom 13. April 1911 hat Erhöhung des Grundkapitals um 509 00) 2 die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsren⸗ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch * nung von 500 auf den Inhaber lautenden, zum a von 1450, auszugebenden Aktien zu je 1a Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 0
4) Karlsplatz Autongt Gesellschaft mi schränkter Haftung. Sitz München. G führer Josef Fischer gelöscht. Neubestellter G führer: Adolf Meister, Hotelier in München.
5) Bavaria Automat ⸗Gesellschaft min schränkter Haftung. Sitz München. Ge führer Wilhelm Stumpf gelöscht. Neubenh , , we, Adolf Zlegler, Restauraten München. ö.
6) R. Oldenbourg. Sitz München. Neuber Prokurist: Wilhelm Cornides Edler von Kran in München. .
7) Münchener Kittfabrik Philipp Gern Nachfg. Mathias Schreiber. Sitz Mürge Geänderte Firma: Philipp Geyer's Nach.
8) Altfränkisches Wurst⸗ . Fleischwern haus Rudolf Haller. Sitz München. Müller als Inhaberin gelöscht. Nunmehrizn haber: Kaufmann Franz Nußbaumer in Min Forderungen und Veirbindlichkeiten sind nicht * nommen.
9) „Allianz“ Bersicherungs · Aktien. Get schaft. e, ,,, München. Neuen stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ernst Err in Berlin; dessen Prokura gelöscht. Dieler das bisher selbständig vertretungsberechtigte vertretende Vorstandsmitglied Alfred Leube in * sind nur je in Gemeinschaft mit einem andern! vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prekenkt vertretungsberechtigt. .
III. Löschungen eingetragener Firmen
1) Holz- und Kohlenhandlung und Dan spalterei vorm. Bader C Co. Paul Schri⸗ baumer. Sitz München.
) Johann Primanesi. Sitz Bad streuti
3) Sigmund Fritsch. Sitz München.
4 M. Rast E Sohn. Sitz München. kura des Otto Schwarzmaier gelöscht. — Amn? sellschaft mit beschränkter Haftung.
München, den 11. Mat 1911.
K. Amtsgerscht. . Miünster, West. Bekanntmachung. i
In unser Handelsregister ist unter .= 3 Curt Bernhard Münster ur aber der Kaufmann Curt Bernhard ** eingetragen.
Münster i. W., den 4. Mai 1911. —⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. .
Münster, Westi. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist zu der unter *
eingetragenen Firma Gasmotorenfabril in Zweigniederlassung Münster in nnn g, n eingetragen worden, daß durch Beschluß der . versammlung vom S8. April 1911 das Gru 36 durch Ausgabe von 3775 Inhaberaktien 3 um 4 550 500 S erhöht ist und jetzt 2200 beträgt. Münster i. W., den 5. Mat 1911: ' Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Verantwortlicher Redakteur: ö. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 1 Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berl:
lach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Anstalt Berlin 8MW., Wi.lhelmstraße Nr.
Reuntomischel.
Siebente Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 113. ö Berlin, Sonnabend den z Mui 1911.
ł — w j — —— 2 ᷣ o m, m g ü m. s;m.a˖a.?ð 2. g ** D
8. ntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 11h)
i ũ nl. Sandel gren ñ̃ er täglich. — Der
Handel gregister für dag Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel . 6 ta ö edition des Deutschen Reichtanzelgers und, Königlich Preußlschen Bezugspreis beträgt 1 M 86 3 für das Biertelsahr. — Einjelne Nummern kosten 20 . elbe ö
nrzanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32. beiogen werden. In lert ton svreis für den Raum elner Ca waltenen Vetttieile 80 4.
Slg w
Oranienburg. [16025] Die Prokura des Gottlieb Veyl ist erloschen. Der In unser Handelsregister Abteilung A ist beute Geschäftsführer ist zur Vertretung der Firma allein unter Nr. 112 die Firma Oranienburger Fett ⸗ berechtigt. und Seifenindustrie Max Sommer mit dem
—
. Dauptniederlassung in Mainz, Zweigniederlassung
Handelsregister. in Nürnberg. Die Prokura des Heinrich Kalb—
fleisch ist erloschen. Westf. Bekanntmachung. [16011]
Nürnberg, 10. Mai 1911. ,. Dendelregister A ist benfc folgendes K. Amtsgericht — Registergericht. In r 1 X — ——
Ouerfurt, den 25. April 1911. Sitze in Oranienburg und als deren Inbaber de Königliches Amtsgericht. : Kaufmann Max Sommer in Oranienburg einge⸗ 2 3179 s den. Nr. z er,. 32 . SHandelsregistereintrag. 161791 ingetragen worden: a. zu der unter Nr. 297 ein operhausen, Rhein. tragen worden. Rastatt ö , , , ö 33 ö
. ; 16020 Firma Steph. Swiersen. Münster, Bekanntmachung. l Oranienburg, den x
liso3?
. 2 Eéüte det der 5Sinrma
Regensburg. Betanntmachung.
X. B n reise Wertbeimber — Tr Tb e — 2118, ——
rtheimber Æ Co.“ Regensburg ein · e n e, . Regensburg, den 11 Pasewalk. Bekanutmachung. 16729 Kgl. Amtsgericht In unser Handelsregister Abteilung A ist am x. ni. 6 e we gen , Eintragung [6503s mar-, n, , . ins Handelsregister, Abteilung R bei Ar. 3. Ziegelei Ohlenburg, , be —ͤ schrankter Haftun in oberg⸗ enburg. Pasewalk, den 3. Mai 1911. schräntter Daftung in 3 3 Königliches Amtegericht. Die Mrma ist erlolchen, ⸗ ö ai 1911.
—— — — Reinbek, den 8. Pillau. Bekanntmachung.
3. Mai 1911 Nr. 24 einge loschen ist.
Rheydt, Er. Düsseldorꝶ. (160401
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 418 der Abt. A eingetragen worden bei der Firma W. Schmitz C Co. zu Rheydt: 4
Der Kolorist Gustav Moritz Heinicke ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Rheydt, den 8. Mai 1911. .
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Weck Ih. ö [60411
In das Handelsregister ist heute die Firma Julius Krull mit dem Sitz Rostock 3 deren In—⸗ haber der Kaufmann Julius Krull Ro
(Bron ber oo]: Crohbb6et 3s
i l ] eingetragen worden. ; : = cb zen Pillkallen, den 22. April 1911. g . lüsse vom 3. Königliches Amtsgericht.
. Inbhba or * 1 1
1 1
Die Firma 2 9 79 28. April . . rer KR u,; 1911 Schildberg, den 3. M AI 1911. znigliches Amtagericht.
*
tra enen Re 16 2 8 * 3 ai 1911. In das Dꝛnde 1 in dend lung ge girfft ein e fene f In unser Handelsregister B Nr. 48 ist eingetragen Königliches Amtsgeri . net Frokura erteilt ist. b. Baß. die ommandit; Cura bl adh Gim, r sensch t n rc, en af n,, ,h. schrünkter Haftung, in Oberhausen . . Abteilung nate enn, munen, mn de, Gente fäbrers 75 elolt. ie 1 Rege 3 o. 3s⸗ r Sando ö 36 d , . le retungsbesugnis es * . e, g. Hennen gun Nachf. Fritz Hopp. Sacre tend * e, ,, ,. er . Nr. dꝰ eingetragene Firma „Georg Uhr“ ist heute Gesrg Wi ; J unterm 26. April 1911 irma 8. S. R. A. Nr. 12 erloschen ist. S8 l waren Und verwandten tteln, insbese de e gelöscht worden. ,, en. hann Mu n . 8 H, eri die Fortführung der von der Firma Conrad Tack ODraunicuburg, den 5. Mai 1811. . ; ,, , , K Cie. in Oberhausen. Rheinland, betriebenen Zweig⸗ sianigliches Amtsgericht ea, ,. Königliches Amtegericht. Abt. 2. ieder lassang. Das Grundkapital , Hood 6. ö Königliche Inte gericht. ö Gro5h. An . 78] Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Maver in Ortelsdurræ. 4 160925 eadarg, . in Dillingen. ier Burg bei Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag is Im Handelsregister Abt. W ist beute die unter rm Ihn 96. lehr: Mayer, Walburga, Kauf. am 19. April 1911 festgestellt. Sind mehrere Ge. Ur. 20 eingetragene Firma Gustav Eberhardt - 3 3 baberin it nun enn; . e. schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch Friedrichshof gelöscht. ara r, zunswitwe in Tillingen. . a hr G q qfat ira ; . O den 3. Mai 191 . nm a. D., den 8. Mai 1911. mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Orteleburg, den 86. Mai 1911. Neuburg a. KRI. Amtsgericht. Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Königl. Amtsgericht. k Die Gesellschafterin Conrad Tack C Cie. bringt euruppin. Bekanntmachung. Isos]! als ihre Einlage dag Geschäͤft der von ihr unte der In unser Handelsgregister B ist bei Nr. 9 einge Firma Conrad Tack K Cie. in Oberhausen, Rhein⸗ Men werden, Daß die Zweigniederlassung Neu- land, betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande ppin der in Berlin ihren Sitz habenden Firma vom 1. April 1911, mit dem Firmenrecht derge stalt serl Neuburger Kommanditgesellschaft auf in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April Ektien erloschen ist. 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt Neuruppin, den 9. Mai 1911. angesehen wird, und willigt hierdurch ausdrücklich in Mai 1914 Königliches Amtsgericht. die Fortführung der für die Zweigniederlassung in ; 1tmachu 1160s Königliches Amtsgericht. be d e m, m. das Handelsregister eingetragenen Firma. In unser Handelsregister ist in Abteilung Bunte euss. Bekanntmachung. 16012] Der Gesamtwert diefer CFinlage wird auf Sfr. 1 am 29. April 15II das durch Gesellschafts⸗ In da Handelgregister ist unter Nr. 510 einge. 10 97,65 M festgesetzt, wodurch die Stammeinlage vertrag vom 28. Avril 1911 errichtete Pillauer hen werden die Firma; Neußer Tapetenhaus jn dieser Höhe geleistet ist. In Höhe der restlichen Hartsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hustav Wolff Dutrin Beckers Nachf. in Neu.! S202 35 M jeistet die Gesellschafterin Conrad Tack Haftung mit dem Sitz zu Pillau eingetragen. ud als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolff K Cie. ihre Stammeinlage in Geld und zahlt diesen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und I Neu. Betrag heute vor der Anmeldung der Gesellschaft in der Betrieb des bisher von der in Konkurs geratenen Neuß, den 3 Mai 1914. voller Höbe bar ein. Genossenschaft Kalk⸗ Koblensäure: und Hartstein⸗ KRöonigliches Amtsgericht. Oberhausen. den 3. Mai 1911. . . U. e ett g ene n fle en, mit ; dönigliches Amtsgericht. heschränkter Haftpflicht, in Pillau betriebenen enstadt Orla. Bekanntmachung. [16014] ö . z Etablissements behufs Herstellung von Kalksandstein⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der Oldenburg, Grossh. [Itz0ꝛl] ziegeln, also eines Hartsteinwerks, sowie der Betrieb iter Ne. 3 eingetragenen Firma: „Bank für In unser Handelsregister ist heute zur Firma aller Geschäfte, welche mit einem solchen Werke zu— häringen, vormals B. M. Strupp. Attien˖ Wilhelm Hoher in Donnerschwee bei Olden, fammenhängen— leselschaft Filiale Neustadt an der Orla“ ein⸗ Furg eingetragen worden der Uebergang des Ge, Höhe des Stammkapitals: 30 000 6. Etrngen werden: . ; ö e schäfts auf den Kaufmann Johann Bernhard Diedrich Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Meyer in . Prokura des Prokuristen Alfred Görlach ist Bünne zu Donnerschwee, und ferner Berlin W. 360, Rosenheimer Straße 24. la chen, ö. . Die Prokura des Kaufmanns Dünne ist durch Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Fri Koch in Neustadt an der Orla ist Gesamt - Uebergang des Geschäfts auf denselben erloschen. Deutschen Reichsanzeiger. 2 prokurn unter Beschränkung auf die Zweianieder⸗ Oldenburg i. Gr., 1911, April 28. Pillau, den 29. April 1911. HR üstringen. a ist heute di assung in ,, *. 2 2 6 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Königliches Amtegericht. 8 3. J un ef n, Were m. Wien e n r e eilt worden, verpflichtende Erklärungen nach 5 8 ,,,, 6 ö 3 Dandelsgesellschaft G r e,, Er es Statuts für die Gesellschaft abzugeben. oldenburg, Grossh. Ili60ꝛ2 , n, idelsregister Abt. B Nr. 2 . eingetragen, Persön ich hatten re, e en * Rtrustadt 4 Heig rr. Mai 191. In unseg Yandelsregister ist heute zur Firma ö w n. offene Handelsgesellschaft, . e, . rg n e mn, re , n. 1909 Großh. S. Amtsgericht. Wilhelm Weitz junr. in Oldenburg eingetragen Mineraliwasferfabr it Pillta lien. Geseilschaf . , is' mien Hefe e fre- 16015 e Bernhard Janssen zu Oldenburg mit , Haftung, aufgelöst und die allein. ermůüch igt. Geschäftszweig: Lederhandlung In daz Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der jst Prokura erteilt. Sinken lend 15. April 191 und, Cisen waren.. Firma E. S. Pflaum, Neutomischel, eingetragen Oldenburg i. Gr., 1811, Mai 4. illkalle e ies nnr icht Rüstringen, 1911, Mahn ö ae n vorden, daß die Firma jetzt E. S. Pflaum Nach- Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V. 2 4. Großherzogliches Amtsgericht. II. olger, Neutomischel. lautet und ihr Inhaber der enn . Pillkallem. . ö 1b03]1 Schildperg. Ez. Posen. 160 Kaufmann Hermann Pflaum jun. in Neutomischel ist. Opladen. 026 In unser Handelgregister Abt. Aist unter Nr. 172 Se! ö m , sster Xsind folgende Hirmen Amtegericht Neutomischel, den 9. Mai 1911. beute . die Tirma Paul Werthmann in Pintallen and ö 3 eg ! à TnBaber der aufũmann Paul Werth nann daselbs igetrager orden: ĩ . ö H VJ r ,, n e gern m In das Handel register A ist bei Nr. 32: der Hotelbesitzer Paul Seidel in , . k i , ,, rr, Nr. 183: Johann nen ,, ; lmte gericht Neutomischel, den 9. Mat 1911. . e, , mm 2 Eitschen. d , ban, be be ws als deren Jnbaber der Kaufmann Johann Radzis⸗ z . 1 838 Mazenmr In das Handelsregister à ist heute bei der Firma zewaki in Mixstadt. ; VYVenwarp. 16017 249 an . Vitschener Dampfmühle F. Pawlik folgendes NM. 18 , mr — In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 16 von iim wm, . eingetragen worden; e 3 Gesell ** ter der chuhmachermeiste ei der Zweigniederla fung der Firma „Sans Radke, pon 16 000 Brundfchulden abaetreten Die . ietzt: Pitschener Dam lleckermünde⸗ eingetragen worden, daß die hiefige . mhle Gebrüder Bawlik, . welgniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben * ei suna i nent anne 6 worden, die Firma jetzt? „Conrad Dams wor⸗ a. unter Nr. T eingetragene Grundschuld von nd. iur. Bal in Pitsche mals Hans Radke“ lautet, Inhaber der abge⸗ * . , , 5 nd haft als Ter lich Ssellscha feet eiae ett ö underten Firma der Kaufmann Conrad Dams, Neu⸗ Rr 315 253 2. Amtsgert ichen. en . ru 11M. Kͤ barz ist und der Uebergang der in dem Betriebe . s
Ri m, . . ĩ unter Nr. 2 eingetragene Grundschuld von lauen, Vogt. wedt. Sandelsregister E Nr. 3. [16044 8 Eeschifts begründeten Verbindlichkeiten bei der . laftend zur dem Grundstück Flur In das Yandelsregister ist beute eingetragen Alti nge sessichast Gebrüder Goed⸗ EGhrerbe des Geschaftz ausgeschlossen ist. 2 Ee ,. worden . auf dem Blatte der Firma Leiner * — , e, = e m , 9 — imnseldorf rlassu Reuwarp, den 7. Mat 191. , , ,, me, mn, Martin in Blauen Nr. 2898. die Gesellcaft V , , Königliches Amtegericht. en U ift aufgelsst; die Firma ist erloschen, b. auf Blatt ufosaè Generalverfammlundsbeschluß vom 10. März ö a . Rr. 315 E33 . arch 16 0 ; 23938. die Firma Albert M. Eisel in Blaue Far , e, r mmm m, ü od , do Northeim, Hann. 160181 . er, n, dd aber der Architekt und Baumeister ** . 6 Eon mt Henheioregister Alg ist bei 6 a. rr ir, s singt ga n der, d, i de ret, , ,,. 3 Nene Handels efellschaft unter der Firma E. * S. n, , , irn. eis feld X 3u u r 1 her in Rörten und gls deren ver enlih bas. Die se Grundschulden find den der Gesellschaft zum daß der Taufmmann Mors Weisfeid und Re Kauf e, m, o ern, me, , vom 10. Mär; de Gesellschafter die Witwe des Kaufmanns * . te dernemmen worden. Sie find im nanngeberau Dwedra Fuchs, geborene Stoka, 19ũü find 8 3 Ubsde m 2 und 20 des Gesell⸗ ar Wich, mm ge, obsen in örten Kenn gere ener n dee d. ie Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am angeln agen nl dert väorden M” 8* nd der ? e,. 7 in Nörten ein⸗ rundk . eg , „5A fsrr ü dim lchaltsvertrages geandert worden. men Kaufmann Siegfried Fischer in Nörten en . beg nnen bat, 4. auf Blat k e Ges ; orf eingetragen, doch bat die ie neuen Aktien sind zu einem Betrage von 8. Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. dorf, eing tragen. de . une . n . eich fts weg;: Rohproduktengeschãft. 15. Wal 1 11 ie 22 . e m m . . * 2. 2 * 4 355 ö 142 09 ausgegeben enn, n Mai 1911 horthei 4. Mal . in Düsseldorf ihre eur; m anten und Aus Schwedt a. O., den 8. Mai 1911. m, . Mai (lz. erteñst von Käüblanlagen, zu e: Stickereifabrikation. z kin gl bes Amteg . Dpladen, den 1. Mai 1911. Plauen, den 11. Mai 1911. 2 ö . * 81 8 r 646 — 23 Snig 1 e 2 8ge . err. Handelsregistereinträge. l60l9 onigliches Amtggericht. Das Königliche Amtsgericht . . * Freytag Aktiengesellschaft in . PxrTmont. r , . 3 lsozz) en nt a. Hdt. Zwęeigm eder lassung in Nürnberg. — 1 luna A it dent! n dag diesige Handeltregister Abteilung A ist Sher nen Dr jur. Karl Freytäg in Munchen und In unser . ,, eee f, , e. Jamdor ente unter Mr. d eingetragen die Komnimandit— pe ingenieur Karl Steppes daselbst ist Gesamt⸗ er Nr — n d , Jan ber (eseschatt Carl Bätmann und Es in öh e, rtteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, in Oppeln de m 2 n Vyrmont“ und als versönlich baftender Gesell— m e lam oder mit einem Vorstandsmitglied oder bol m Tren Q e. n ,, . schafter der Bankier Garl Bäãkmann in Pyrmont. Di mnderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma . amber s Rachl. Jan. Vemmanditist ist: stuä. rer. mere. H. Geerken in Sednitv. Sachsem. . II60d6l 1niz ; n der Generalversammlung vom 30. April Wilhelm Bschichhalz. 8 Mai 19 Göln. l Auf Blatt 355 des Handelsregisterg, die Firma nen fsfhlossenß Erhöhung deg Grundkapitals um Amtsgericht Onpeln. Mä 1911. Pyrmont, den Mai 1811. Magz Dochmuth in Sebnitz betr., ist beute ein lionen Mark ist nunmehr durchgeführt. Die n, d, e,. . Fürstliches Amtsgericht. * worden Die Firma lautet künftig Hoch-
neuen Akt ' . . 16 getragen wor . 5 tien wurden zum Betrage von 1250 M für Oraniendursg. ie. ö 1 math Tietzhaus; der Kaufmann Albert August jedes Stück ausgegeben. . In unser Pandelzregister Abteilung A ist beute Luer turt. ti .
8
Damdelsreakfter B ist bel der un Mar Tietzhaus in Sebnitz ist in das Handels. Nr 1è die Firma Karl Uhr“ mit dem In unser Dandelsregifter B ist bei der unter w inn, . * 3. . ,, JInbaber Zi Nr 18 verzeichneten Querfurter Spegial⸗Wurst 6 Haft m g . Gesellschaft ist am 1. Mai 6 Uhr in Oranienburg, Clagetragen worden. und Fleischtonserveufabrit᷑ Gesellichaft nit 191 e ,, 4 Oranienbirrg, den . Mair 1811. deschränkter daftung in Querfurt deute Sebnitz, re m m ö . r Cra . 8 4 zsiches Ants gericht. esragen: König iches m ger ch 4 7V* 8 . e den n
ö b. ag
wr r n= . 1 —
B 8 d J 8
Sehwerin, Neck. 116045 In das Handelsregister ist heute die Firma „Eduard Spuhr“ zu Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Spuhr da selbst eingetragen worden. — Schwerin i. M., den 5. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.