w ᷣ·· .
. .
— M
.
—— — * M ö
/ ;
Sonnen bung, R.-M. 16047
In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Rr. 9 bei der Firma W. Mosdorf, Sonnenburg, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „W. Mos—⸗ dorf Nachf. Berthold Glöde“, Sonnenburg; ihr Inhaber ist der Drogist Berthold Glöde in Sonnenburg.
Sonnen dur. den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 16048
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Krause . Jädicke Buchdruckerei in Stadtilm (Nr. 98 des Registers] am 5. Mai 1911 . eingetragen worden: Der bis herige Gesellschafter ö, Richard Krause in Stadtihn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stadtilm, den 5. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Steinach, S. - Mein. 16049
Unter Nr. 140 des Handelsregisters, Abt. A, des Herzoglichen Amtsgerichts Steinach ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Volk Nach— folger Igelshieb eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Volk ist alleiniger Inhaber der Firma.
Steinach, den 19. Mal 1911.
Herzogl. Am isgericht.
Strxiegau. 16050 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 0 bei der Firma M. Broß mann Striegau eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Riesen⸗ feld in Striegau ist Prokura erteilt. Striegau, den 3. Mai 1911. Königliches Amtz⸗ gericht. h
Tangermünde. 16051] In unser Handelsregister B ist heute bet Rr. 4 Tangermůnder Schokoladenfabrik, Geseslschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde ein , . 1). Die Firma lautet jetzt: Falter, augermünder Schokoladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde. 2) Das Stammkapital ist auf 750 000 66 erhöht. Tangermünde, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tecklenhurg. Bekanntmachung. 16052]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Mai 1911 bei Nr. 135 — Firma Ernst Hollen⸗ berg zu Antrup — eingetragen worden, daß dem Albert Hollenberg zu Intrup, Gemeinde Lengerich, Prokura erteilt ist.
Tecklenburg, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vilsit. Bekanntmachung. (16053
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 812 die Firma Jacob Lauterstein in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Lauterstein daselbst eingetragen. Geschäftezweig: Bank⸗ und Wechselgeschäft.
Tilsit, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 16054 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 672 das Erlöschen der Firma Conrad Tack C Cie., Zweigniederlassung Tilsit mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen. Tilsit, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Trebbin, Hr. Lelto v. 16055 In unser Handelsregister Asist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma „T. Zesch Nachf., O. Gaulke“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „SH. Gaulke“. Trebbin, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsaericht.
Trebnitz, Schies. 16056
In unser Handelsregister Bm ist beute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Max Sust u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Obernigk“ eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort— führung des von dem Gesellschafter Sust in Obernigk betriebenen Fabrikationsgeschäfts zwecks Herstellung von Konservenfrüchten und ähnlichen Artikeln und Vertrieb derselben. Das Stammkapital beträgt 60 509 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hauschner zu Oberniak.
Amtsgericht Trebnitz, 8. Mai 1911. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Michael Birk, Trossingeu, eingetragen:
Der Sitz der Firma wurde nach Tuttlingen verlegt.
Abt. II.
16057
ty. Amterichter Wolff.
Villingen, Wade
1
= 16058
In das Handelsregister der Abteilung A wurde eingetragen: Zu O.⸗-3. 235: Firma Ignaz Gör⸗ lacher, Schlofferei und Eisenhandlung in Villingen. Dem Kaufmann Heinrich Sauter hier ist Prokura erteilt.
Villingen, den 8. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
VWallenburz, Saehsen. 16059
Auf dem Blatte 131 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebr. Vieweg in Walden⸗ burg eingetragen worden.
Waldenburg. am 109. Mai 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wnlldürn. 14861]
In das Handelsregister A wurde bei O.3. 111 zur Firma Adolf Fieger eingetragen:
Blumenfabrikant Adolf Fieger sen. ist unterm J. Januar 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Walldürn, den 20. April 1911.
Gr. Amtsgericht.
Warin. Nerk Ip. 15217
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Alfred Nölter in Neutloster einge⸗ tragen.
Warin, den 5. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. (lI6060] Handelsregister A Nr. 116 ist heute die Firma Sermann Hohlwein — Wehlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hohlwein in Wehlau eingetragen worden. Wehlau, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 160617
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist am 26. April bezw. 4. Mai 1911 zu der Firma Gebrüder Goedhart Aktiengesellschast Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven, ein- getragen:
Der Ingenieur Bernard Jan Goedhart in Ham⸗ burg und der Ingenieur Jan Marinus Goedhart in k sind zu Vorstandsmitgliedern
estellt.
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 10. März 1911 soll das Grundkapital um 1 500 000 , also von 4 500 000 ½ auf 6 000 000 erböht werden.
Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 906 G00 4.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. März 1911 sind § 3 Absatz 1 und 2 und z 20 des Ge⸗ sellschaftspertrags geändert worden.
Wilhelmshaven, den 4. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenm. (10785 Unsere Bekanntmachung vom 12. April 1911, betr. die Firma Crengeldanzer Hammerwerk, Klut⸗ mann . Ce, G. m. b. H. in Witten wird dahin berichtigt, daß die dem Ingenieur Alfred Sprickmann zu Witten erteilte Prokura erloschen ist. Witten, 26. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. (16062
Auf Blatt b8 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma C. H. Felber in Wolkenstein, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig C. H. Felbers Nachfolger lautet, daß der In. haber Carl Friedrich Trinks ausgeschieden und daß der Kaufmann Max Arno Reichel in Wolkenstein Inhaber der Firma ist.
Wollstein. RBz. Posem. 16063
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen: Rothenburger Ton— werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wollstein. Gegenstand des Unternehmens isf die Fabrikation von gebranntem Tonmaterial. Das Stammkapital beträgt 112 500 S6 — Einhundert zwölftausend fünfhundert Mark. — Der Geschäfts, führer ist der Bautechniker Hermann Frank in Wollstein und als dessen Stellvertreter in der Reihenfolge Kaufmann Oswald Grün, Paul Raschke, Bautechniker Joseph Nitschke, Kaufmann Oskar Raschke. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe— bruar mit der Abänderung vom 21. März 1911 festgestellt. Der Geschäftsführer zeichnet die Ge— sellschaft durch seine der Firma beigefügte Namens— unterschrift. Der Geschäftsführer ist berechtigt, Lieferungsgeschäfte in bar in unbeschränkter Höhe zu den von der Gesellschaft festgesetzten Preifen abzu— schließen. Bei Geschäften jedoch, die einen Kredit von 3000 ½ im einzelnen Falle übersteigen, muß der Geschäftsführer die Zustimmung eines zweiten Gesellschafterß einholen. Bel Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, bei grundbuchlichen Be. lastungen und überhaupt bei Verfügungen über Grundstücke söowie über Rechte an Grundftücken ist die Unterschrist aller Gesellschafter erforderlich. Als Stammeinlage bringen die Gesellschafter die in Ziegelhauland belegene sogenannte Krausesche Ziegelei nebst Gebäuden und Maschinen und allen Aktiven und Passiven ein, insbesondere auch mit allen Rechten aus geschlossenen Verträgen, sodaß also jeder Gesellschafter in Grundstücken einen reinen Wert von 5000 M eingebracht hat. Wollstein, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Würzhurg. 15224 Adolf Kraus in Würzburg. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. Würzburg, den 26. April 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würrburg. (15225 „Josef Morgenroth.“ Der Kaufmann Josef Morgenroth in Heidingsfeld hat die unter vor stebender Firma in Oberlauringen betriebene Wein— handlung nach Heidingsfeld verlegt. Würzburg, den 27. April 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. 15227] „H. Goldstein'sche Buchhandlung, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.“ Die offene Handelsgesellschaft ist wegen Geschäftsaufgabe auf— gelöst Die Firma ist gelöscht. Würzburg, den 27. April 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Wiürzbungz. 15226
„Bergbräu Repperndorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Ruth, Kaufmann in Repperndorf, ist heute beendigt.
Würzburg, den 28. April 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. (15228
„Kirchheimer Muschelkalksteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Filiale Kleinrinderfeld.“ Unter (vorstehender Firma betreibt die Firma Kirchheimer Muschel⸗ kaltsteinwerte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Berlin, in Klein« rinderfeld eine Zweigniederlassung. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 19. November und 21. De— zember 19819 und 16. Januar 1911 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des durch den Gesellschafter Hans Plöger in Kleinrinderfeld durch Kauf erworbenen oder durch Vorkaufsrechte oder bindende Kauftangebote zum Kauf gesicherten Steinbruchsgeländes, sodann die Be— teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, ferner der Erwerb und Betrieb von Steinbrüchen sowie der Betrieb eines Steinmetz und Bau⸗ geschäftes und die Ausführung aller einschlägigen oder ähnlichen Arbeiten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder mehrere Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder
durch zwei Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Architekt Hans Plöger in Berlin. Das Stamm kapital beträgt dreihundertfünszigtausend Mark — 350 000 .
Der Gesellschafter Hans Plöger in Berlin leistet zur Deckung seiner Stammeinlage zu 200 000 , zweihunderttausend Mark, folgende Sacheinlage a. Grundstücke Pl. Nrn. 285, 286, 290, 290, 291, 2923, 298 a, 298 b, 299, 300 a, 3600 b, 300 c, 3008, 301, 304, 352, 353 a, 353 b, 511 und 551 der Steuergemeinde Kleinrinderfeld; b. Vorkaufgrechte an den . 520, 524, 525 und h26 der Steuer⸗ gemeinde Kleinrinderfeld; C. Kaufvertragsangebote hinsichtlich der Pl. Nrn. 303, 305, 3054, 345, 346, 343, 34g. 350, 351, 374, 506 a, öh p, boh a, 506 b, 508, 509, 5i0, 511, 518, hig, b21, 5h22, D253, 527, 528, 529, 30, 567 der Steuergemeinde Kleinrinderfeld. Die Einlage unter a ist in Höhe von fünfzigtausend Mark — 50 000 60 —, die unter b und e in Höhe von einhundertfünszigtausend Mark — 150 000 gs — auf die Stammeinlage an⸗ genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichanzeiger.
Würzburg, den 1. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. (16229
„Georg Mayer.“ Das unter der Firma „Georg Mayer, vorm. Friedrich Fleischmann“ in Marktbreit von dem Kaufmann Georg Mayer betriebene Eisengroßhandlungsgeschäft wird von deffen Alleinerbin, der Kausmannswitwe Maria Glise Mayer in Marktbreit unter der Firma „Georg Maher“ fortgeführt. Dem Kaufmann August Därr in Marktbreit ist Prokura erteilt.
Würzburg,; den 1. Mai 1911.
. K. Amtsgericht — Registeramt.
Würrburg. 15230 „Sigmund ECdenfeld.“ Die Firma ist erloschen seit Januar 1908. Würzburg, den 1. Mai 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Wüürnburz. 15231]
„Friedrich Ziegler.“ Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufniann Friedrich Ziegler in Würz burg seit 1. Januar 1911 eine Graßhandlung in Mehl⸗ und Mühlenfabrikaten mit dem Sitze in Würzburg.
Würzburg, den 2. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. 15233
Schützenhofbrüu Mainbernheim Jäger R Gärtner. Unter vorstehender Firma betreiben der Bierbrauer Konrad Jäger in Mainbernheim und der Bierbrauer Hans Gartner in Redwitz a. d. Rodach seit 29. April 1911 eine Bierbrauerei und Mãalzerei in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mainbernheim. J.
Würzburg, den 2. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Reg. ⸗-Amt.
Würzhurg. (15232 „Ebert Jacobi.“ Die Prokura des Gustab Becker in Nürnberg ist ab 1. Mai 1911 erloschen. Würzburg, den 2. Mat 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Eweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Friedrich August Neuberger“. Sitz: Zwei brücken. Der seitherige Inhaber Friedrlch August Veuberger gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter der Firma: „Friedrich August Neuberger Sohn“ mit dem Sitze in Zweibrücken: Carl Ludwig Reu— berger, Konditor, allda. Zweibrücken, den 9. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Twingenberg, KHHessen. Sekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A wurde bei der Firma „M. S. Thorbecke C Co. in Mannheim, Zweigniederlassung in Bickenbach“ beute folgendes eingetragen:
In Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Julius Thorbecke, Franz Thorbecke, Carl Thorbecke, sämtlich Kaufleute in Mannheim.
; In Spalte 4: Prokura: Carl Gebhart in Mann— heim.
Zwingenberg (Hessen), den 9. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Spalte 5. wurde unterm Heutigen bezügl der Firma „Br. Hofmann G. um. b. H. in Auerbach“ folgendes eingetragen: Dr. Fritz Hofmann, Chemiker in Lüdenscheid, hat seinen Geschäftsanteil an die Firma „Baukredit⸗ bank. G. m. b. S. in Mannheim“ abgetreten. Zwingenberg (Hessen), den 9. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
160649
(16180
I1I6181
Vereinsregister.
Konitz. Westpr. 15908
In unser Vereingzregister ist unter Nr. 8 folgen des eingetragen werden:
Evangelischer Arbeiterverein der Kirchen⸗ gemeinde Konitz in Konitz. Die Satzung ist am 4. Dezember 19190 errichtet. Der Vorstand besteht aus dem Superintendenten Friedrich Simon als Vor— sitzenden, dem Lehrer Rudolf Gehrke als Schrift führer und dem Gewerbeinspektor Franz Rohde als Kassierer, sämtlich in Konitz.
Konitz, den 27. April 15911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelnan. Bekanutmachung. 152351 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden, daß die Deutsche Wohnung, vaugenossenschaft, Eingetragene Genöoffen⸗ schaft mit eschränkter Haftpflicht in Ade lnau durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. 22. März 1911 aufgelöst ist und zu Liquibatoren Distriktskommissar Scharfe und Pastor Werner, beide in Schwarzwald, hbestimmt sind. Adelnau, den 29. April 1911. Königliches Amtegericht.
AlHenstoin. ] In das Genossenschaftsregister ist be ö leeberger Spar und Darlehus ka sen. E. G. m. u. H. ö . daß an G verzogenen Besitzers Ernst Gerig der Bess Gerigk aus Staibotten zum Vorstandhm ligt wählt ist. r Allenstein, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Als Cell. fil In das Genossenschaftsregister ist bigl. de ä. , Zell e. G. ni. u. H. zu Zell 9 olgendes eingetragen worden: elle In der Generglversammlung vom 11. Mar, 1 wurden an Stelle der aus dem Vorstand . schiedengn Karl Pfesl. J. und Konrad. Wirpenh; von Zell in den Vorstand neugewählt: Far ha mann in Zell, Konrad. Dippel JV. daselbst. Van
Alsfeld, 9. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. lien In unser Genossenschaftsregister ist bei dem . wirtschaftlichen Consumwerein e. G. m. n . in Flammersfeld folgendes eingetragen non d Wilhelm Lanzendörfer ist aus dem Vorstamn, 4 geschieden; an seine Stelle ist Chriflian Nil getreten. 6 Altenkirchen, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Abenrade. lch
In das Genossenschaftsregister ist bei der Geng schast Spar- und Darlehn skasse e. G. m. . in Mothenkrug heute folgendes eingetragen wing
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmin n Pastor Juhl ist Schühinachermeister Chr. Vch. Direktor und Landmann Hans Asmussen in mg als Vorstandsmitglied gewählt.
Apenrade, den 19. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Aschaffenbun. Bekanntmachung.
Darlehenszassenverein Leider, ein getr Genossenschaft mit unbeschränkter Dasthy n in Aschaffenburg⸗Leider. Das Vorstandsnn Josef Wenzel 1I. ist ausgeschleden; an dessen 64 ist der Gastwirt Julius Stein in Aschaffenburn n. in den Vorstand eingetreten. ö
Aschaffeuburg, den 8. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 8
In das Genossenschaftsregister wurde elngetnhn
a. am 9. Mai 1911: .
1) Bei „Darlehenskassenverein Utting, getragene , , n. mit unbe schrünhn⸗ Vaftpflicht“ in Uiting: In der Generalpennn— lung vom 30. April 1931 wurde ein neues Sy angenommen. Hierdurch haben sich insbesenn folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ven mitgliedern; 1) die zu ihrem Geschäfts., und schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu bessn 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniß den Bezug von ihrer Natur nach ausschließe den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten * zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebe an schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der daß mindestens drel Vorstandsmitglieder Firma des Vereins ihre Namensuniterschrist fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, *r den die Berufung der Generalversammlur treffenden, erfolgen unter der Firma desselkan der Verbande kundgabe in München und zeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglian
2) Bei „Darlehenskassenverein Mindeleh heim, eingetragene Genossenschaft mit ur schränkter Haftpflicht“ in Mindelaltheim: Stelle des ausgeschiedenen Benedikt Wieland * der Brauereibesitzer Josef Bronner von Mindelelten in den Vorstand gewählt.
3) Bei „Darlehenskassenverein scherben, eingetragene Genossenschaft ruin ne beschränkter Haftpflicht“ in Dinkelschersta: In der Generalversammlung vom 2. Aren Un wurde ein neues Statut angenommen. Dinn haben sich insbesondere folgende Aenderungen eren Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb en Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zware nn Vereinsmitgliedern: 15 die zu ihrem Geschiten⸗ * Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beer 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtert. Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnise * den Bezug von ihrer Natur nach 3 lich für den landwirtschaftlichen Betriee stimmten Waren zu bewirken und 4) M Geräte und andere Gegenstände des l, schaftlichen Betriebs zu beschaffen und nutzung zu überlassen. Die Zeichnung rechtsperbindlich in der Weise, daß mindest Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ver Namensunterschrift hinzufügen. Alle machungen des Vereins, außer den die en der Generalversammlung betreffenden, erfolz⸗ der Firma desselben in der Verbandskurmnn München und sind gezeichnet durch minder ** Vorstandsmitglieder. ö.
4) Bei „Darlehenskassenverein Lꝛidenhen eingetragene Genossenschaft init unbeschr ank Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stck. Ludwig Sepp, der im Vorstand verblieb, wur! Vorstandsmitglied Mathias Böglmüller als Sinn vertreter des Vereinsporstehers gewählt.
b. am 10. Mai 1911: kö
„Darlehenstassenverein Gennach, einge gene Genossenschaft mit unbeschränkter? . pflicht“ in Geungch. Das Statut wur; 17. April 1911 errichtet. Gegenstand des ie. nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darle
9
k
Din ke
geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitglie?—
lz pie zu, ihrem Geschäfts. und Wirtschastel' nötigen Gelomiftel zu beschaffen, ?2) y . ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkan
sandwirtschaftlichen Grzeugnisse und den Being
ihrer Natur nach ausschließlich für den la schaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu *. und 4) Maschinen, Geräte und andere . detz landwirtschaftlichen Betriebes zu bescha ur Benutzung zu überlassen.
Heht
mindestens drei Vorflanbomliglieder ju bet **
*
ihre an e re fit in fg
ungen des Vereins, außer den die Alle Der nn n hene lle beef . er⸗ Serusung der Firma desselben in der Verbands.
keien mitn München und sind gezeichnet durch
nn. ü Vorstandsmitglieder. , ind. 1 Müller, Jösef, rleenmlund Bürgermeister. Vorsteher, M Jäger, en Bauer, S8. Nr. 9, Stellvertreter des Vor⸗ lic JZ) Weimer, Heinrich, Bauer, Haus Nr. 29, mine, , de, s, Went slchazi . amtliche in Nennach. ; Die Ginficht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden deg icht jedem gestattet. Ano burg, den 19. Mal 181. K. Amtsgericht.
des Vereins
Famberꝶg- . ö 15686 Im Genossenschaflsregister wurde heute eingetragen Mn „Confumverein daig. eingetragene Ge—
e ei n el. mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in
9. Michael Reinhardt und Baptist Zapf sind
dag. Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt:
n w, i Berg 1d Oekonom in Haig 29
Joh. Kreul, Bergmann und Ockonem in 8 aig 29,
n BHeschäftsfürer und Adam Conradi, Korb—
innbandler in Haig 16, zum Kassier.
z den 3. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
warenh Bauber g,
auer witr. 16121 1. Genossenschaftsregister bei dem Bauer wier Darlehuskassen verein. Eingetragene Genossenschaft mit uubeschr in kter Vaftpflicht n an Stehe des aus dem Vorsland ausgeschiedenen öchlermeisters Ludwig. Breuer der Schornstein.˖ cemnesstet Gustap Kroker zu Vaner wit als Vor⸗ ber und der Sattlermeister Wilhelm Richter zu Banerwitz als stellvertretender Vorsitzender ein smgen worden. Baner witz. den 6. Mai 1911. ; Königliches Amtsgericht. nern. Mn, Leipatz:z. iet) Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Kousumuerein zu Borna und lingegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Daftpflicht in Borna, ist heute ein. getragen worden: Friedrich Paul Naumann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Schriftsetzer Robert Immertbal in Borna ist Mitglied des Vorstands. Borna, am 10 Mai 191. Königliches Amtsgericht.
i
NRreslau. . 16127] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 130 die durch Statut vom 22. März 1911 und Nachtrag vom 26. April 1911 errichtete Genossen⸗ schaft Freireligißses Vereinshaus eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb eines Grundstücks zur Gründung eines freireligiösen Vereinshauses in Breslau behufs Fötderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässig. Daftsumme 106 . auf jeden Geschäfts—⸗ anteil, Höchstzabl der Geschäftsanteile eines Genossen 1000. Vorstandsmitglieder: Vorschlosser Paul Gäbel, Wischler Friedrich Wiedermann, Tischlerimeister Fritz Flöthe, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Geistesfreiheit“, an deren Stelle bei ihrem Eingehen oder bel Ver weigerung der Aufnahme bis zur Beschlußfassung der Gencralrersammlung über anderweite Veröffentlichung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit glieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifsgen. Dä, Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 1. 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.
KRrombers. Bekanntmachung. 16128 In das Genossenschaftsregister ist beute bei der „Sher. und Darlehuskasfe für Eisenbahn— bedienstete des Direktionsbezirks Bromberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter HDastpflicht⸗ in Broniberg eingetragen Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. wril 1911 ist da Statut mehrfach geändert. Bromberg, den 29. April 1911. Königliches Amtsgericht. Eanrlau. 16129 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist beute bei dem Martinwaldauer Spar⸗ und Darlehns a sen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschrünkter Saftpflickt. Martinwaldau ein⸗ sPtragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor. lande ausgeschiedenen Bötschermeisters Karl Soff— ann ju Martinwaldau der Gutebesitzer Bruno Ihiedrich in Martinwaldau in den Vorstand ge⸗ wahlt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 9. Mai 1911. Rursghaum. i130 n unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Kangenschwarzer Darlehnskassen Verein, . G. m. u. S. in Langenschwarz heute ein⸗ hetaagen worden? — Kähenstand des Unternehmens ist die Beschaffung . „ arlehen und Krediten an die Mitglieder btderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer 2 tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Dutglieder, insbesondere l der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—
hirn en, . Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse nn wir tschaftlichen Betriebs und des ländlichen 9 feli ße auf gemeinschaftliche Rechnung,ů
Gun . Beschaffung von Maschinen und sonstigen mmnichsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung
n niet weisen Ueberlassung an die Mitglieder.
nn, fentlichen Bekanntmachungen ergehen im
Kirchner und an Stelle des ausgeschiedenen Bürger— meisters Dietz dessen Sohn Heinrich Adam Dietz in den Vorstand gewählt, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Burghaun, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
CSlIn. Rhein. . 16131 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mail911 eingetragen: Nr. 40 bei „Spar- und Creditkasse im katholischen Gesellennerein zu Köln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Cöln. Fidelis Gulde ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Düben. : (16132 In unserm Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. b eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Düben und Umgegend, Eingetragene wee, , n. mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General— versammlung vom 10. April 1911 auf 30 ½ erhöht. Das Geschäftsiahr schließt am 30. September. Düben, den 5. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Liehstüätt. Vekanntmachung. (16133 Betreff: Darlehenskassenverein Wissing e. G. m. u. S. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Bierschneider wurde Johann Schmaljl, Bauer in Wissing, in den Vorstand und das bis— herige Vorstandsmitglied Michael Freihart zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstüätt, den 9. Mai 1911.
K. Amtggerslcht.
FEichstiütt. Bekanntmachung. (16134 Betreff: Darlehen skassenverein Oening e. G. m. u. O. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Großhauser wurde der Schmiedmeister Josef Schlierf in Oening als Stellvertreter des Vorstehers und dag bisherige Vorstandsmitglied Johann Betz als Rechner in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 10. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Hisenberg. S.- A. (16135 Im Genossenschaftsregister ist bel Nr. 9, den Königshofener Spar ( Darlehnstassenunerein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., heute eingetragen worden, daß der Landwirt Hugo Wenzel aus dem Vorstande aus— geschieden und der Landwirt Alfred Herbst in Königs hofen in den Vorstand gewählt worden ist. Eisenberg, den 8. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. ElIirwe, Mann. Bekanntmachung. 16136 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Wasserleitungsgenossenschaft Eberholzen, e. G. m. u. H. — Nr. 27 des Registers — heute eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der General— versammlung vom 18. März 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren.
Feld ber. Weck 1b. 16157 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ genossenschaft Feldberg eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. März d. Is. ist der Bauerbofspächter Hermann Lau aus Triepken dorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Herr Rittergutsbesitzer Vathje⸗Tornowhof ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Feldberg, den 9. Mai 1911. Gꝛroßber;ogl. Amtsgericht. FEIatomw. Westpr. 16138 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Genossenschafts · Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ zu 2 ein n worden:
Kappe folgendes eingetragen wo
— 111 Durch Beschluß der Genera
2 der lversammlung vom 13. Dezember 1910 ist die Firma in „Genossen⸗ schafts Molkerei und Dampf Bäckerei. einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und der Gegenstand des Unternehmens Der Gegenstan Unternehmens ist Milch- verwertung U rei auf gemeinschaftliche Rech 8 abgeändert worden
5. Mai 1911.
königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 16140 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Snar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nosseaschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Brieskom — eingetragen: 4 Fritz Berger ist auf dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer August Paech in Bries kow gewählt. Frankfurt a. O., 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Frank fart, Oden. ; 16139 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Baugenossenschaft für kleinere Wohnungen zu Frankfurt a. O. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Frank furt a. Q. — eingetragen: ⸗ 3 August Donath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Adolf Lehm— grübner in Frankfurt a. O. gewählt. Frankfurt a. O., 8. Mai 1911. Königl. Amtegericht. Fürth, KRayern. . Genossenschaftsregisterein träge. I) Münchauracher Darlehnskassen ˖ Verein, —
11 1.
Flatow, der
164m
Die Zeich urg rechtzperbindlich in der Weile,
nnttschaftlichen
vieh. Genossenschaftsblatt zu Neu⸗
ie sind, wenn fie mit rechtlicher Wirkung Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ orstands für den Verein bestimmten durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
d hat mindestens durch 3 Mitglieder, Vorsteher oder seinen Stellvertreter, Berklärungen kundzugeben und für den
e ichnen. Dle Zeichnung geschieht in der oder jun . Zeichnenden zur Firma des Vereins unterschtift nennung des Vorstands ihre Namens⸗ behreihr beifügen. An Stesse des ausgeschiedenen ornemann ist der Bürgermeister Adam
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Ver. standsmitglleder Peter Hetzar und JYeinrich Heller wurden Konrad Kreß in Müänchaurach und Jakob Kreß in Nankenbof in den Vorstand gewählt. 2 Eschenauer Dar leheuskassenverein, — ein. getragene Genossenschaft mit undeschränkter Daftyflicht — Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 7. Mai 1911 wurden an Stelle des bisherigen Statuts die Mustersatzu Spar⸗ und Darlebenskassendereine des .
auer Spar ⸗ und Darlehnskafsen · Verein. — ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen. 2) die Herstelkung und der Absatz der Erzeugnisse dez landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech= nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstanden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die offentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg bezw. dessen Rechtsnachfolger. Fürth, den 9. Mai 1911. *
Kgl. Amtsgericht als Renistergericht. Gexdanuen. (16142 Eintragung in das Genosfenschaftsregister. Viehverwertungsgenossenschaft Gerdauen, e. G. m. b. SO. An Stelle des aus dem Vor— stande geschiedenen Ritte 56 on Platen ist der?
1 *
ö . Brolost in
Greifenberg, Sehles.
c Rn Enfheftsmnitter zi -, — 2 E, In das en Gwastäéreginer nut eingetragen bei dem Spar⸗ und Darlehnstaffenverein, einge⸗ tragene Geneffenschaft wit unbeichränkter Haftpflicht in CGttendorf Josef
e — aer NTS Anders und
f
ö * 32 XV 11 Le — —— h U . 2 dem Vorstande oandwirre Landwirte 1Norst- * 1Vorstande
berg i. Schl., den 9. gericht. KR alherstadt.
dem im
1 2
.
Bei Genossenschaftsregister Nr. 4 ver zeichneten Konfitm⸗Verein zu Badersleben. ein— getragene Genoffenschaft mit unbeschraänkter
Saftvflicht ist
ö =* tr rer 1
. 93 kind, sämtlich in Salberstadt, den Königliches A Heide. Holstein. Setanntmachung. 15145)
82
e Genn f — w —
In das biesig enscha giste der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. Hennstedt eingetragen
Die Landleute Peter Thiessen und Hermann Hinrichs, beide in Hennstedt, sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landleute 1) Hermann Urbahns in Glüsing, 2) August Peters in Hennstedt gewählt. Heide, den 1. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. 16146 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hann pot yerk owa, zapigann Selk a v nteogranliezong odnowiedzialnoseia, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, in Chelmee (Nr. 21 des Register eingetragen worden, daß durch Generalversammlungs— beschluß vom 2. März 1911 das Statut in auf die 55 6, 13, 14, 15, 23, 35, 40, 41, sowie dahin geändert worden ist, daß den Gegen— stand des Unternehmens der Betrieb von Bank geschäften zwecks persönlicher Kreditgewährung bildet. Hohensalza, den 3. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Holen westecdt, URS olsteim. 16147 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmeierei zu Hohenwestedt, e. G. m. u. S. (Nr. 4 des Registers) am 9. Mai 1911 folgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Hans Thun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Landmann Wilhelm Thun in Vaas— üttel getreten. Hohenwestedt, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
vor der- worden:
Karlilsrnhe. 1zndenm. 2 ere FM Ft wert sßsr- Sooo NRaG * In end 1 wisregister würde IM 2 Darlehnskassenverein in Friedrichstal
a, , n. aus dem Vorstand
das Ge nsch. 3. 11 zum Spar. u. triedrichstal e. G. m. u. 8. rr ert rw rer FSK Serrws 2 Jaäalvd Ver s ist Gustav Hengst
telle eng Vorstandsmitglied vährt worden.
Karlsruhe. 10. M
Grof . HKodlenꝶ.
In unser Genossenschaftsregisier ist beute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma Con⸗ süum und Sparverein für Goblenz und Um. ßegend eingetragene Genossenschaft mit de schränkter Vaftpflicht in Coblenz mit dem Sitz in Koblenz eingetragen worden.
8 * ? 09 Statut am 29.
. ö
6 3181211 1 * 1
tschaftsbedür
ungen der Genossenschaft erfolgen gezeichnet ven 2 Vorstandsmit⸗ in dem Koblenzer Generalanzeiger, notfalls tschen Reichsanzeiger. 2dsmitglieder sind Eugen Wilhelm Haus— binder, Ernst Müller, Klavierarbeiter Schuhmacher, alle in Koblenz. . Willenserklärungen des Vorstands erfolgen tens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ n 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Koblenz, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Laupheim. K. Amtsgericht Saupheim. 16150 In das Genossenschaftsregister wurde beute ein— getragen kei dem Darlehenskassenverein Sul⸗ mingen eingetragene Genossenschaft mit un— beschr. Vaftpflicht in Sulmingen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 wur als Vorstandsmitglieder an Stelle der auzgese Vorstande mitglieder Georg Rupf, Johan x N I: Fidel Welsen
1 ö euer gewäblt: ; 8 1 S z 15er 8 mn vor rle, Schmidmeister, und Lorenz Maser
— Bunge 1 Re ꝝsso schaften Mer reien deer Ornani on ländl. 6 ent sen wälen * alleine werd d nn, * angenommen. Die Firma lautet nunmehr: Eschen⸗
— 52 in Sulmingen, und das
mitglied Anton Rodi, Söldner in Sulmingen, als Stellvertreter des Vorstehers des Vorstands. Den 10. Mai 1911. Landgerichtsrat Schabel.
Laupheim. &. Amtsgericht Laupheim. [I6151] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen bei dem Darlehenskassenverein Bihla—⸗ y,, ,, , chaft mit unbeschr. aftpflicht in Bihlafingen:
8 J vom 12. März 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Grab der Bauer Josef Anton Lebherz in Bihlafingen gewählt und als Stellvertreter des Vor⸗ stebers des Vorstands das seitherige Vorstandsmitglied Anton Rottmaier, Schmiedmeister, daselbst.
Den 10. Mai 1911.
Landgerichtsrat Schabel.
Leipzig. (161531 Auf Blatt 76 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Leipzig⸗Vord, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen
ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗
ritz Stein in Leipzig ist Mitglied 19. Mai 1911.
2 des Ge nschaftẽregisters, betr.
nsch aft Leipziger Mieter⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist beute ein—
——— 0 — — —
Leipzigs. Auf Blatt 31 des Genossenschaft
Leipziger Vereinigung zur Talg⸗ und Fell verwertung, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Leipzig. it beute em-
trage Vas Statut E 1
armen, ,,.
Leinzig, den Königliches Ar Ludwigshafen, Rhein. — Geuossenschaftsregistereinträge.
1 Hauhofener Spar- und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Hanhofen. In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Weick der Landwirt Georg Schanninger in Hanhofen zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) Kousumverein Maudach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Maudach. Durch Beschluß der Generalverjamm-
zom 27. NC- ember 1315 urs 2 ee
——— 2
dwirtĩchaftlicher Caztrꝝu Genorfenichatt . ö —ᷣ
— —
orstandsmitglie? gewahlt
4) Landwirtschaftlicher Consumverein ein getragene Genoffenschaft mit uabeschrankter Haftpflicht in Rödersheim. In der Generalver— sammlung vom 1. April 1911 wu n Stel ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
höfer der Oekonom Ludwig Grundhöfer
heim zum Vorstandsmitglied gewählt.
5) Spar⸗ und Darlehenskasse Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Rödersheim. In der General— versammlung vom 1. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds J Grundhöser der Oekonom Ludwig Grund Rödersheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 6. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
as dehbur. ö (16155 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Baugenossenschaft des Magdeburger Mietervereins Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“: Das bisberige stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Kleinecke ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewäblt. Magdeburg, den Königliches Amtsgericht A.
— J — ** 6
10. Mai 1911. Abteilung 8.
Bertanntmachung. 16156 ftsregisters — Land⸗
Ness kirch.
Zu O.-3. 30 des Genossenschaftsregister? wirtschaftlicher Bezuge⸗ und Absatzverein Worndorf. E. G. m. u. S. zu Worndorf, wurde eingetragen:
— * 2 Cr der 76 ver 1 *-* IIIUrEM * In der Generalversammlung
worden.
Meßkirch, den 9. Mai 1911.
Großh. Bad Amtsgericht.
Wũnchen. J 16157
I Oberaltinger Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Saftpflicht. Sitz Overalting. Die Generalver⸗ sammlung vom 33. April 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls, insbesondere die folgenden beschlossen; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma min⸗ destens don 3 Vorstandamitgliedern unterzeichnet und n der. Verbandskundgaber in München veröffentlicht. Die Jeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, R indestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ire Namensunterschrift hinzufügen. WMoltereigenossenschaft Unterpeissenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftnflicht. Sitz Unterpeissenberg. Johann Sedlmadr aus dem Vorstand ausgeschieden; nen— destelltes Vorstandsmitglied: Michael Bindl, Dew nom
in Unterpeissenberg.