1911 / 113 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

// .

Eberswalde. Konkursverfahren.

e e r g n, dn.

Rromberg. Konkursverfahren. (15841 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Copek in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Bromberg, den 3. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

H axtehude. Konkursverfahren. 15852 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gideon Fischer in Buxtehude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buxtehude, den 10. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Castrop. Konkursverfahren. 16310 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Küper in Castrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 8. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. 15899

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Willy Glathe, all. Inh. der Firma „Willy Glathe“ in Chemnitz wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 30. März 1911 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ehemnitz, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [15037]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abrahamsohn, Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts unter der Firma J. Müller E Co. zu Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 284, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. April 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [15871]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dermann Oppenheim, alleinigen Inhabers der Firma Louis Landsberger zu Cõöln, Schilder asse 23 25, wird nach eee fun des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Cöln, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Darmstadt. Bekanntmachung. (15891

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Valentin Messer J. zu Pfung⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗—

gehoben.

Darmstadt, den 10. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht II.

Dresden. 15862] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Ernst Friedrich Kern in Dresden

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

(16315 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Alexander Lucht in Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festsetzung des Honorars des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hiersellst, Zimmer 2, bestimmt. Eberswalde, den 109. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FEddelak. Konkursverfahren. 15848 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. April 1910 verstorbenen Müllers Ferdinand Peters in Brunsbüttelhafen ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juni 1911, Vormittags 0 uhr, vor dem Königlichen , c hierselbst bestimmt. Eddelak, den 11. Mal 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Falkenstein, Vostl. (169001 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Albin Schneider in 6. wird nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Falkenstein, den s. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

FIensdurg. Konkursverfahren. 16327]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 18098 in Flensburg verstorbenen Elektrotechnikers Max Knebel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Flensburg, den 8 Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Forst, Lausitz. Konfursverfahren. 15844]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Lehmann in Döbern N. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ a . Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗

glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin

auf den 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Forst (Lausitz), den 3. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gifhorn. stonkuraverfahren. (16312 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Bothe in Adenbüttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gifhorn, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Guben. Kontursverfahren. (15846 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Erust Poethke in Guben

.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den g. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [15864

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Paul Thomann Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ammendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halle a. S., den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. (15865 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Berndorff in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hatto witz, O.-S. 16068

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Oktober 1910 verstorbenen Baumeisters Julius Scheer aus Kattowitz soll in dem auf den 9. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleichzeitig 3 gefaßt werden über die Wahl und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses. Amtsgericht Kattowitz.

HKüstrin. (16843 Das Konkursverfahren über das Vermögen des igarrenfabrikanten Richard Beinroth in üstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Langendreer. Konkursverfahren. 15858] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustau Igel zu Langendreer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Laugendreer, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Konkursverfahren. (15855 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Reinhold Krappitz in Kerzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nordische Hartziegelwerke m. b. H. in Hasenthal-Geesthacht bei Kamburg wird nach er⸗ i. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lauenburg⸗Elbe, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

156876

Leipzig. 15870

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Meißner, Inhabers der Ko⸗ lonialwaren⸗ u. Weinhandlung unter der Firma Emil Meißner in Leipzig, Nürnbergerstr. 40, wird nach Abhaltung des ange m . hierdurch aufgehoben.

Lein ig den 8. Mai 1911.

bͤnigliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leiprig. (15869

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Katz, Inhabers eines Edel⸗ stein⸗ u. Goldwarengeschäfts in Leipzig, Nord⸗ straße 52, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Mai 1911.

igikhe⸗ Amtsgericht. Abt. II An.

Mannheim. 15894 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Straus in Mannheim 16 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Mannheim, den 9. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. IV.

Marien werder, Westpr. (16318 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Trinks in Marien⸗ werder, jetzt in Danzig aufenthaltsam, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Marienwerder, den 19. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hęeinerzhagen. Konkursverfahren. I[I5882! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heukelbach zu Rönsahl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den E9. Mai 1911, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem ,, . Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Meinerzhagen, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meinerzhagem. SFonkursverfahren. [I5883] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Zöller zu Kierspe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 24. Mai 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Meinerzhagen, den 9. Mai 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neinerzhagen. Konkursverfahren. 15884) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Karl Burk zu Kierspe Behnhoef ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ melteten Forberungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung Termin auf den 24. Mai 1911, BVor⸗ mittag 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Meinerzhagen, den 9. Mai 1911. Der Gerichteschreiber des Ftöniglichen Amtsgerichts.

Mittweida. 15368 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustau Bernhard Berthold in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Mõörs. (15898 Konkurs Heinrich , , Hochemmerich. In dem Konkursverfahren, betreffend das Vermögen

des Kaufmanns Heinrich Eickschen zu Hoch⸗

emmerich, beträgt die Summe der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten

Forderungen 23 945,01 S6. Der zur Verteilung

verfügbare Massebestand beträgt 1592,21 6. Das

Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti-

genden w liegt auf der Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichis zu Mörs zur Einsicht der Beteiligten offen. Mörs, den 11. Mai 1911. Der Konkureverwalter: Heuck, Justizrat.

Oelde. Konkursverfahren. (16311

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Händlers Hermann Kroll zu Wadersloh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. Juni 1911, , . LEH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Oelde, den 5. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Osterburg. Konkursverfahren. 16313

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Karl Giese und dessen Ehefrau, Minna geb. Meinecke zu Osterburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Mai R911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Osterburg, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogl. (15863 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Julius Hermann Ludwig in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Eapenburg. Konkursverfahren. 15885 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dost Malinowsky in Papenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni L911, ö, . HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierseibst bestimmt. Papenburg, den 10. Mai 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Papenburg. TZonkursverfahren. (15886

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ottens in Firma J. H. Ottens in Papenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Papenburg, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Ereussisch- Holland. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Reuß in Pr.⸗Holland wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1911 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1911 be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pr. Holland, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 15520 In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlers Friedrich Pröhl, früher in Rathenow, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu . M 475,17 verfügbar. Zu berücksichtigen nd K 1970,32 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberel des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Rathenow, den 10. Mai 1911. Der Konkursverwalter: Marks.

15849

Rotenburg, Hann. 16328 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Bäckers Adolf Renken in Fintel, Hs.⸗Nr. 137, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rotenburg (Hann.), den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HR hey dt, Rz. Düssekdort. Beschluß. 15878)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Mühlenbruch in Rheydt, Viktoriastraße 1, Inhaherin der Firma erta Kuhlen daselbst, Bäumchesweg 17, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein— stellung des Konkursberfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse auf den 20. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 165, bestimmt.

Rheydt, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters Adam Faust II. in Geisenheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai E9II, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rüdesheim, den 8. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sondershausen. KRonfursverfahren. I5518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Goede in Sondershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershagusen, den 8. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

(158765

Spangenberg. Das Konkursverfahren üher das Verm lag Dermann Siegmeier, früheren än Köppenschen 6 in Altmorschen da nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben Min Spangenberg, den 10. Mai 1911. 2 Königliches Amtsgericht.

,, . n dem Nachlaßkonkursverfahren des am * 1909 verstorbenen Wirts Heinrich tens Termin zur Gläubigerversammlung auf den Tork 18EH. Vormittags EI Uhr, vor dem a Amtsgericht hier anberaumt. Gegenstand: ö jg. schlußfassung über Verkauf der Haͤuser, , Priso der nachträglich angemeldeten Forderungen ö 9 willigung des Und 6e an ein Kind des 5. Et =

Wattenscheid, den 10. Mai 111. rl.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. llözh Das Kgl. Amtegericht Weiden hat in dem K J kursperfahren über das Vermögen der fa DSandels gesellschaft „Gollwitzer Dampfziegelei“ in Mallersricht, Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis, zur J schlußfassung und Anhörung der Gläubiger über ni verwertbare Vermögensstücke und die von den Glu. bigerausschußmitgliedern liquidierten Betrage un Samstag, den E9. Juni 191 1, Nachm. R un im Sitzungssaal bestimmt. Die Vergütun Konkursberwalters für seine Geschäftsführung sst an . e seine Barauslagen sind auf 112 9 estgesetzt. ! Weiden, den 10. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtz.

Wernigerode. Ftonkursverfahren. llc

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Wilhelm Beyer hier wird, nach der in dem Vergleichstermine vom 25. April angenommene Zwangsvergleich durch rechts krn⸗ Beschluß vom 25. April 1911 bestätigt ist, hien aufgehoben.

Wernigerode, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. lin In der Bernhard Pollakschen Konkurssaßn

Wirsitz wird zur Pruͤfung der nachträglich;

gemeldeten Forderungen ein Prüfungstermin auf

LI. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, anbermm Wirsitz, den 6. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeritg

Würzburg. Bekanntmachung. (loch Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute vnn das Konkursverfahren über das Vermögen des Bann schulbesitzers Andreas Wolz in Estenfeld durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichte.

Tell, Mosel. Beschlusß. (lb Das Konkursverfahren über das Vermögen R Schreinermeisters Peter Böff in Zell w eingestellt, weil eine den Kosten des Verfaben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zell (Mosel), den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Teller geld. ?

Das Konkursverfahren über das Vermögern Frau Ottilie Ciszemwski, geb. Engel, in Ka Mühle bei Clausthal wird eingestellt, da einen Kosten des Verfahrens entsprechende Masse * vorhanden ist.

Zellerfeld, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachunzn der Eisenbahnen.

16117 Bekanntmachung. .

Am 1. Juli 1911 wird die in Bahnhof Heertern von der Hauptstrecke Charlottenburg Spandan zweigende normalspurige Parallelstrecke Heerstrra= Spandau, von der bisher nur die Teilstrecke Rr

straße=-Rennbabn in beschränktem Umfang? nan

Verkehr übergeben war, mit dem Bahnhof II. Amn Rennbahn und dem Haltepunkt Pichelsberg, ir nn Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr erõn ee

Vom Eröffnungstage ab wird der Vorortrerker zwischen der Stadtbahn und Spandau über die * Strecke geleitet, während die alte Hauptstrece r Fernverkehr vorbehalten bleibt.

Zur Bedienung der Bahnhöfe der neuen werden sämtliche Vorortzüge auf ihnen halten.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit . Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4 * vember 1904 und die Elsenbahnverkehrsordnung ? 23 Dezember 1908. . .

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dien stellen Auskunft.

Berlin, den 5. Mai 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

16115 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr Mit Gültigkeit vom 22. Mai A911 ** folgende Stationen in die daneben angegebenen nahmetarife einbezogen und zwar: 5 I) Freiburg Süd und Freiburg Wer den Ausnahmetarif Hi für Kleinpflasterfenen Tarifhefts 1, . 2) Lüttringhausen als Bersandstation = Ausnahmetarif 6k für Steinkohlenbriketts der * hefte 1 = 4 . fe? ) Malzieres als Versandstation der 3 24 des Ausnahmetarifs 93 für Schiffbaueisen um. Tarifhefts 7. 61 Näheres bei den Güterabfertigungen und im * anzeiger der Preußisch-⸗Hessischen Staatsbahnen. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1911. önigliche Eisenbahndirektion.

16116 Bekanntmachung. i Binnengütertarif der Reichseisen bahnen Glsaß · Lothringen und der Wilhelm Lug ‚. Eifen bahnen vom 1. April 1911. Mit sofortiger in,. wird die Klas 4. Warenverzeichn isses des Augnahmetariss 9 de,. nahme bon „Pynamomaschinen usw. wie im * tarif J genannt“ ergänzt. Stra 63. den 9. Mai 1911. Kasserliche Gen erg lite t ann n. der Cisenbahnen in Elsast⸗Lothring

S.

in de

zum Deutschen Neichsauze

i113.

4 utlich festgest irliner urse,

Do Ri

100 Rr. n . Mit.

D.

do.

a .

a. v8

(h. Gtb

l bon 6.

bolm

I NMilr. 4198

100 R.

g. 100 Kr. e. 100 R.

0 C0 C CQσο . . . , c ,

ellte

ee, e, g , , , gr,

l

* X

r 2 23*

kg Gra gere

gr en ern

10 T. 8 T

Kurse.

13. Mai 1911.

iin obz

*

204168 20.43 b

20315

4 , 80bz 4 0bz G S0 bz B

80 156

12 35bzG 85 156b5 B

Bankdiskout.

London 3.

14.

mr Dukaten... . pro Stũd Dulaten....

men; Frame - Stücke....

do.

uulden · Stücke.... .. D- Dollars. .....

derialẽ

lan. sch Banknoten, große

. 60h

kerreichische Bankn. do. 1000

sische

alte.... vro Stück

do. . pro QM e Ausfisches Gld. zu 100

do.

Cour zu New Ao hicbe Banknoten 100 Franes sche Banknoten 100 Kronen

, n 1 gzöͤstiche Banknoten 100 Fr.

äaͤndische Banknoten 100 J.

lenische Banknoten 100 E.

wegische Banknoten 100 Kr.

do. p. do.

3 do. 5, 3

100 Kr.

D Kr. 1090 R. 500 R. u. 1 R.

wedische Banknoten 1090 Kr. weizer Banknoten 100 Fr 80. 5

oupons 109 Gold-? R

fällig

Reiche J. do.

tuß. kons. A b. Staff

1. 18083, 99 é oll uk.

gaben. 8 31 len Obi win Sa t, z 16

Deutsche

kleine

Fonds.

Staatsanleihen. ch. Reichs ⸗Schatz:

. 1. 1 4 J

J. nl. u

61. 1 2 nl. uk.

elanlei ze do.

.

entensch. 5

1 Ge e = er, = n d

2 i 82

S- ——— r = de, , d.

Rubel

in 1 (Eomb. 3). Amfsterd,. 33. Brüssel 33. ̃ i Lan, Pk 5. Koyenbagen 43. 3. Madrid 41. Paris 8. pvelertburn 2 n mn 41. Schweiz 33.

ien 4. dsorten, Banknoten u. Coupons.

338

o 455 b is. iSbʒ

26, 1563 4, 187563

112,50

169. 35 bz 80. 55bz 2 35636

A6 35 bz

El bz

100 306 100 306 109306

102 25B ch 5 560

rn = 6

27 .

83 8

*

& O, O d Be e e, =- m, =

86 1 dos

DD = 2.

M - 6

= R&R , - d ie = D

SSS -* 0

I ———— 8 ——— ———— 3

861 3. ö

B83. 90bz

dr 101,106

10100306

100 306 100,406 163 ao bz G 100.30 b G

, ö.

or obz G

h. 93. 70 B

Ribs

si o

lol xo

ol 5G

D9Yl , 10B

804408

12 6 . —— * W

ö. Bet bz B S5 25etbz B*

Dldenb. St. A. Gul. 13 do. do. 198631 do. do. 18963

S- Gotha St. · A. 1900 4

1.3. 16

*.

l0l, 006

Sich si cht St Seen ie d versch. G. 3 do Mai

i t. Mai Schwrzb-⸗Sond. 19004 Württemberg 1881 833

Preußische re . 36 o. ᷣᷣᷣ Hessen · Nassau .... do. do. ö Kur und Nm. (Brdb.) do. do. 3 SLauenburger ... . 4 Dommersche do. Vosensche do. Vreußische do. ö Rbein⸗ und Westfäl. do. do. Sãchsische do. Schlesische d 1

do. Schleswig · Volstein 41 do. do. 8

Detm. Lndsp. u. Leibek. 1 1.1.7

versch.

66 cb. dd. 0 G

versch. M3. 256

1.4. 16 ibi.

Olob, 75G

O l00, 75 bz G

19 idol ob

ö oz. 0

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 do. do. 31 Sach. · Alt. Ldb · Obl. 3j do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16

do. Sachs. do. do. unk. 17

versch. l, 1I090bzB versch. 1060, 60. versch. Ml. 10G l.4. 10 100 ,40bz 836 Ol, I0G

versch. ol. 20 bz G Anleihen staatlicher Institute.

41.4

ver

*. *. *.

——

do. do. unk. 19 do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldökr. . .. do. do. uk. 18 do.

do.

Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31

do. Sondh. Ldskred.

w

o/ 1——

2

101,506 101.006 101,406

109,006 100, 106 100,90 3, 00G

100.906 101, 906

Div. Eisenbahnanleihen.

Sergisch · Mãrkisch. NI 3] Braunschweigische .. 4 Nagdeb. Wittenberge Nectlbg. Friedr. rzb. 3j Pfälzische Eisenbabn.

do. do. konv. 31

do. do. 31 Wismar Carow .. 31

nn Brdbg. Pr. A. dd uk. 214 do. do. CGass. Lndakr. S. X XI do. do. XXIII do. do.

do. dg. dannP. VR. V. XVI do. do. Ser. X83 do. do. VN, VII 3 Qberbess. Hr. Munk. 111 Ostyr. Prov. VII - X do. do. L X31

S Pomm. Prov. N- LX]4

A6 356 *

do. 1894, 87, 1800 31 Posen. Provinz. Anl. 31 do. do. 18853 Rbeinyrov. XXXXI. Xi XXTfyn do. TW XXV unk. 174 do. XXIIu. XXII 3 do. XXX. deR NH- Vn. X. X- XVI. XIX, XXIV.

Tee. 3m ve do. X fff unt. i 31

. do. LR. XI, TIV3 Schl. H. Prv. OM ukv. 184 do. do. 383 do. O2, O5 ukv. 12/15 31 do. Landesklt. Rentb. do. do. 531 Westf. Prov. Anl. NI 4 do. Vutv. 15/164 do. IV do. . do. N 8 1D ukv. 1531 do. U 3 Vestpr. Dx. A. V, XU do. do. Kreis und St Anklam Kr.lꝰ0l ukv. 15 4 Emschergen 19 Vukvꝛl 4 Flensburg Kr. 1801 ; 4 1

Ranalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,97 unk. 1514

do. 1890, 1901 31

189931 14.

Us

. 111 11.

1

1

i. 1

ialanleihen. 0

1.4.

Odo do do

8 *

K

* D * 2 —— 22 *

3 12

x ⸗— 0

—— * **

1 . A. m t n R m m 2. 22

1 1 1 1 ö 1

5 89

23

D adt

116

0 9

6

12

83

Aachen 1833. 02 VIII4 do. 1202 XC utv. 31 do. 196 ukv. 181

do. 1309 NM , ,.

do. S903 33 Altona 1X1 4 do. 1201 HL untv. 134

do.

do. 05, Baden · Baden Sd. G5? Barmen. 18801

do. 1899, 1801 M4

do. 190 unkv. 134

do. M OG rũdz . 1/0

do. 6. Ja, S. pi. 5s

bo. ish] X, i hol. ö Berliner 1394 Nukv. Is

do. ukv. 14

do.

do. Hdls kamm. Ohl.

do. Synode 1899

do. 1908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 056 Gleies. S ho, FG ], Bochum ..... 1902 Bonn . .

do. 5

do. B b. Rummeleb. 99

116 410

1 1 10 9

1

10 10 sch. 10

1 3

S - 2 ——— 2222 222 b 335 r

w 3 *

k

—2—

——

94, 106

or IoG

eo, 0G

101, 25G 26, 0G 5. O0 G

9l, 19G

9 1 ? 1 6 88,256 20G

.

100. 506 ll. 3d G 97, 006 i eG

Di. 106

85, 00G 100, 10bzG

oloh zo;

99 806 lob. 3G

on G

16d dd ibo dd ji. dh c

100.306 1600 36 82 60 lob u G 6. P 553 86 C3 100,206

ch. 109, 006

100 301* 109. 756

Y. 106

3. 106 101, 10 100, 80 bz 989 006

Ml, 99bz

94. 90 bz

9 30,5. 6 S5 3566 100.0 bz 94,6906 95,756 93, 00 6 85,506

22

9l, 008

Börsen⸗Beilage

0

do. do.

do.

do. do.

do.

6. do. do. D. W

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

doll

do. do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do. Frankf

do. do

do. E

do. Halle do. do.

D do. do. Kiel. do. do. do. do. 1

do.

do. do. do. do. Mainz do. de 1

do.

do. do.

do. Breslau 1880, 1891 Bromber

do. 1901 hren. 89, 95, 99 do. 19568 univ. IS /d

Gobienz Si Ruf. 3h Göln.

Cöpenick. . . .. 1 Gotibus. ....

do. 1901/06 unkv. 12

ni 1904 ukv. 17 do. 19

do. . nne 19M uk. 14

do. Stgdt ukv. 29 Dortm. M VUukv. 12

do. Vresd. Grdrpfd.

do. Grundr. 1 üsseldors Ig). i dos 4 do. 1900, 7.8, uk. 13.154 versch. do. 1876 3 1.5.11 do. 88. 30. 94, oJ, O 3 Duitzburg . .. . 18924

do. Elberfeld

do. 1908 NM unky. 18 4 konvy. u. 1839 35 Elbing 1903 ukv. 174

do. 1909 V ukv. 194

Essen .

199

19988

do. dꝛiburg i. B.

do. in . 1 . vl tv. M. 905 3] NMannbelm ... ] 1

*

991 190

unk. 17

2

1885 konv. 1889 db, 99. 1902. 05

——

kv. MN. 1900 I900, 1906

1908 ukv. 13 94, 96, 98, 01, 03

1909 N unkv. 15, 1889 1895 1999

190 unkv. 17 1909 N unkv. 19 1882, 88

1901, 1903

O9 M ukv. 19 1904

1909 Muk. 16 1897

1902. G ilmersd. Gem. 99

18

20

NM M ukv. O7 Mukv.

1891, 98, 1903 3 Dresden.... 199014

ihog r unky. 13

593 3y 1909 31 1.4. 1905 33 1.4. u. U 4 versch. V unk. 144 6

do.

do. VILunk. 164 do. do. VIII unk. 20 4 1.5.11 HV. Vl Mui is, i 3 versch. Br. L HII4 1.4.10

1907 ukv. 12/134 1909 utv. 15 M4

1883. 5. 83. 86 3 1902 N33

. 1899 Ma

2

23

19063 31

do.

Erfurt 1893, 1901 4 do. 1908 Nukv. 8 204 do. 1893 N,. 1901 M3)

.

1906 N unk. 174

1909 NM ukv. 194

1879, 83, 988, ! 31

Flensburg.. .. 1901 4 1309 unkv. 144

1886 3

a. M. O6 uk. 14 4 unk. 18 4 unkv. 18 4 1310

1890 3

unkv. WM 4

1606 X35

1908 31 1900 4 907 N uk. 124

do. 1903 3 Fürstenwalde Sy. 90 X 31 Fulda 1Sot N unk. 1247 Hören r tu , 4

1907 unk. 124

1909 unk. 144 1805 3

. 19004

1900 3.

do. 28 2* Gr. Lich ters. Gem. 1898 3 Hagen 1206 ukv. 124

Os / ll uk. 15 / 15 4

alberstadt Qunkv. 134 x 1902 3.

1897,

19805 M uktv.

kv. 1202, G 3 ve

186, 1889 3 w 1904 unkv. 174 O7 Nułv. 8/19 4

1889, 18283 3

Ul, 1902, 1904 3

Königsberg 1899, 01 4

2* uty. 13 4. 1886, 1892 323 ver 18090 35 1909 unk. 204 1

do. anau annover ..

1901 unkv. 174

1881 4 15605 1902 unkv. . n n 7 8. s, 3

. e 193 igt. 3] r Wie us is a

do. 1910 N unkv. 204

dichten berg Gem. 18009 4

do. Stadt o9ꝰ Mukv. 17 4

Ludwigs hasen 1306 4

do. 18) d. 84. 1809, 03 3

Nagdeburg. . 7

1907 unk. 1214

iger und Königlich Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Brandenb. 4a. H. .

1.1.7 GG et. bz G 693, 668

d 22

100.306 Ol, 806

1090, 306 100.306

2

N 8 2

J, 99, 906 9 106. 306

92, I0bz

I. . . I. 1.7 95, 50 G

1.4.10

versch.

versch. 75

2

S

5, 006 9. 90 G 100, 106

100,256 100, 60bz 94,506 100, 106 100,006 . 100, 106 sch. M8, 80G 100.096 109, 006

lob obi G 100.756 101 306

W/ . SSSS 223

. o 2 1 * —— 2

x ** *

90, 106

100. 256 100, 09006 109.706 100, 00G 99, 996 9 9806

r m 2 , D 2 7 2

—&

——

dersch.

106 306

*

*

ö

,

10h. 006 ol Go

Q 1

100,25 93506 89. 75 G 00. 00bzꝛ G 1000 00Obz) G 3.506 0.506 vers d 100,006 100, 00 G6 101256 Do, 70 6G

lob. 106

.

*

1

1 —2 28

*

29 2

109.106 100.506 410 101.256

393. 606 1.7 100 006 25 100.206

9 99,9969 100, 406 91,406 100,20 100,206 100,206

Konstans .. 9. TRrotoschln . 180014 ands berg a. G. MM. 3 Langensalja .. 16033 26 an 1897

e

Preußischen Staatsanzeiger.

Mannheim 198 uk. 13 do 88

do. 9 . . . MGs ułv. 1919 4 0. Můlhau do

Nülbeim. Rb. S5 dg Iba nir. 13] 1899 19043

.

do. 1898 unt. 131 do. 19807 unk. 134 do. 108 10 unk. 184

M. Gladbach 83, 1800 4 do. 1D, 1883 3 do. 1898, G6 X 3

Münster 19098 Me 1 do. 1287

Naumburg 7. 1800 k

82

6 . = = = n 0 Ci = .

do. i. ty. & - S8 3 3.

do. 196633 Offenbach a. M. 1907 4 do. 1907 N unk 154 do. 1902, 965 3 Pforzbeim . 114 do. 7 .

do. 1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 1

do. do.

1 902 egens burg 08 uk. 184 do. do. N NM OlL- 03, 05 33 do. 1889 3 Remscheid 1900, 180333 Rostock .. 1881, 188433 do. 1563 5 do. 18953 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 do. 1896 31 Schöneberg Gem. 963 do. Stadt M Nukv. 17 do. do. Q Nukv. 18 do. do. O9 unkv. I9 do. do. 1904 M2 Schwerin i. M. 159 31 18914

iso ako. ĩ his

do. 19863 Stettin Lit. N, O, P31 v, R 31 Straßb.i. G . O Nuk. 194 Stuttgart. . 1895 M. do. i966 M unk. 134 bh, do. mn 15 ] do. 1902 M39 Thorn 19004 do. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194

do. 12M LV ukx. do. IMMS Nrück b. S] da 18 N und.

1203 unk. do. 1803, 05 31 do. kon 3

Altenburg 1899, Lu. II 4 Apolda Aschaffenburg Bamberg 1900 Ma do. 1903 31 Bingen a. Rh. 05 L. IL 3 Coburg i don gi Colmar (Els.) O7 uł. 14 4

. ukv. 15 4 Düren H 1839, J 19014 do. G 1891 konv. 3 Durlach 1306 unk. 124 Eisenach ... 1899 3 Ems 36 rn K . do. Glauchau 1894, Gnesen do. iso uiv do. 1901 3 Graudenz. ... 19001 Güũstrow ... 1895 335 adersleben .. 1903 36 13s gi i d g; arburg a. G. . 1908 31 eilbronn 97 M.. 4 erne .. 190631 ildes beim 1885. 1855 3 öxter obensalza.

1901 31 ioo 3 19014

19174

234

S9. p57 3 Kaisersl. 1801 unk. 121 do. ISG unt. 15

do. kon v. 3

. 190281

* 1992 31 1

er i. diegnitz do.

160 unkv. Ide 3j

1200 014 versch.

210 versch. do. S6. X. 85. M. 34 33 versch. M. 50 G do. 1887. 8. 063. 04 31 versch. 92. 206

T = C E

O8 uk. 19 20 4 ve 6

W

* —— —— W —— 3

t.

—— * w D 7 7 3 .

100.606 91.256

100,406 1.4.19 100,206 l.4. 10 100, 406 100 90

1.4. 10

100, 006

—— 2

91, 10bz 100, 106 100, 106 100.206 100, 60bzG B81, 306 88. 006 100,00 100.00 S1, 80bzG 388.906 393.306 38.906 980, 50G

*

1 1

385

1

n —— —· * UM νο .

2132 1 3

*

100,006 100,06 100,006 30,506 35,706 100.006

1 —— 1 1 *

—“*

2

D.

2

22 bg G

90 606 Sö, 00bz 100,506

160.356 106. 56bʒ 92 506 3a. io

—— 2

M // 2

2 2

Q

100,706 100,106 100.606 1901 0906 l, 606

82

8

= 2

lc oo

1 8 306 3

X. Ab ö 101,36 100,30 25, 50G W. 26G M9, 0 Gh W. 0G M. 90G 90, 606

2

. 2 m m m ö m m 2 x —— —— ——

9 * 8*

S8

n ma

. *

.

90 006

. ——

990 70G

*

. ,

——— J 7 *

gi 50G

D bz

2 —— ——— —— ——

1 . —— —— 2

Na No

Rb

So

Zer

d

d

d

d

do. do.

do. do. do.

d

Ost (v. u.

Neumünster

d St. d

do.

KWeimar

bo. Schlesw. Hlst. L.⸗Kr. o. do.

Do. Westpreuß. a , o.

8

do do. do.

do. Bad.

Graun schw. A

Merseburg ... Münden (Hann.) 1901

ubeim J. Hess. 1802 1 n rdhausen 08 ukv. 19

Offenburg 1898, 1905

do. 1895 Oppeln.. Osnabrũct 0 Mu Veine

Virmasent? Quedlin b. CG M ukv. 18 4

eydi L .. . 1899

o. Jobann a. S. o.

lingen... . 1899

bst

Städtische u. lan

Verliner

0

D.

1 Ostpreußische do.

do.

1902 NM

S. R. X Xi = Evi si fit.

4

1891 3 02 M33 1902 ukv. 12 Stargard i. Vom. 1895 3 m,, 1904 31 Wandsbek. . 190 114 bo. I967 II untkp. 15 1688 3 1905 II 13 dich P᷑

*

2

dan p schaftl. Zentral

do. 2

. neul. . Klarundb. 3; o.

Vosensche do.

; *

0b L

19

.

do. do.

do. Westfaͤlische do.

II. Folge do.

do. o. d

do. neulandsch. . do.

do.

def d or vi .

XI.-XVU4

do Ti r Tv

XXI - XXVI* XVIIL- XXII] LXIS53

do. Kom. Obl. V. N 4

UI- LX 4 . LLL 3

o. T XVI XX

s 7135 d. Vrãm. E18

Dr d. e ce er es

3

3 5

31

16

III. Folge 4

828

D

.

wen- Mein. G .-.

¶ngz burger 7 Fl. Sose Cöln Mind. Vr. - Ant. Payvend. e Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Camerun G. G -A 8. B38 é Eisb.· G. Ant. 3

7 FI-Lose

Reich m. 3 o Zins 1200,09 Rückz. gar.)

. . .

D r e Ce we, C Ce, e ea e

161

22 * *—1—

4

1 2 2

. W 2 2 k /

—— W 3 e .

2

*

*

=

1

22 2222288838338 86837

er- = =.

2 an men. men, ma, me. —— —— —— Q —— —— Q —— 4 6

, , , , ᷣ‚ , 3 ᷣ‚ , , s, s-, -, m-, m- ,

ö

1

111 .

25 22832383

. 11

1 46

2

2

106. 103 9l, 106 S0, 50 6G 90,60 B 106. 06 92, 290 bz 106, 196 582, 106 1060, 106

6

XXV, KX g . bis XXY Sz ver )

Kred bis TX g 1

biß WD Se wer ch. * Ver schiedene

ozßanleihen

.

ö

3 5re

* —— . 2 * F 7 63 .

7 (

D.

94 40bz

Arg do. do. do. do.

do. do. do.

Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. v. Reich sich ergestellt)

o anleibe is

34 1.1.7

. 277

Ausläundische Fonds.

Staat fonds.

ent. Eis. 1890 5 100 8 5 26 8 5

ult. Mai inn. Gd. 1207 1909

klein⸗

ab..

abg. ii. innere

inn. kl. auß. d 1000 4 500 2 G

w —ᷣ— 0 ᷣ⏑⏑ůpKäůͥ.ͥiKi єö

.

2

1— 0

10d 5obi 101. 90bz or sh ** b; 8

101. 0bz

. *

2

1 1 1 5 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 6. 3. 1. 1. 1. 1. 8. * 4.

1 1 * 1