Orkney Clark, New Jork City; Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. ; 51e. v. 50 260. Nagelapparat mit selbst⸗ tätiger Nagelzuführung zur Befestigung der Har— monikastimmplatten auf dem Kanzellenholze. Matth. Hohner, Akt.-Ges., Trossingen, Württ. 2. 4 10. 51c. H. 52 863. Kanzellenholzkörper für Mund-⸗ barmonlkas u. dgl. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingaen, Württ. 2. 1. 11.
5 1c. H. 53 637. Kanzellenholzkörper für Mund= harmonikas u. dgl.! Zuf. z. Anm. H. 52 863. i, dmr et, Akt. Ges., Trossingen, Württ. 1 1
Ic. Sch. 27 605. Zither. August Schmedtper, Bremen, Neustadteontrescarpe 108. 13. 2. 11. 518d. A. 192309. eto nge porn tua für pneumatische Musikspielwerke. The Aeolian Com⸗ pany, New Jork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz . . . Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.
8 19 529. D. 24 002. Einfaden - Kettenstichnäh⸗ maschine. Jean Diem⸗Beutler, St. Gallen; Vertr.‘ Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlotten⸗ burg 4. 29. 9. 160 524. G. 33 3627. Vorrichtung zum Sperren des Spulengebäuses von Greifernähmaschinen, Gebr; Gegauf, Steckborn, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 3 1 11 52a. Uu. 4028. Schuhwerk Nähmaschine. United SßDoe Machinery Compauy, Paterson u. Boston; Vertr.. K. Hallbauer, Pat.-Anw. Berlin 8sW. 11. 12. 5. 10.
526. M. 35 818. Kartenschlagmaschine für Stickmaschinen. Maschinenfabrit Kappel, Chemnitz Kappel. 24. 8. 98.
526. M. 38 s60. Schiffchenstickmaschine. Ma⸗ schinenfabrik Kappel, Kappel ⸗Cbemnitz. 26. 8. 08. 526. Sch. 335 s31. Schiffchensiickmaschine. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 2. 10. 09.
52b. V. 842. Vorrichtung zum Ein- und Aus⸗ rücken des Maschinenantriebes für Stickmaschinen mit vom Pantograpben aus bewegtem Stickrahmen. Vogtlündische Maschinen fabrik (vorm. J. C. H. Die rich) A. G., Plauen i. V. 19. 3. 09. 54a. R. T8 554. Verfahren zur Herstellung von Halsschachteln mit abnehmbarem Deckel. Friedrich Adolf Rebentisch, Immigrath, Rhld. 22. 5. 09. 51g. R. 31 428. Vorrichtung zur Einzelabgabe von flachen, in einem mit Schlitz versehenen Kasten verschlossenen, zweckmäßig unter Federdruck stebenden Körpern, wie Papierblätter u. dgl.,, mit Hilfe eines von außen beweglichen Griffes. Friedrich Ruppel, Straßburg 1. E., Kleberpl. 22. 9. 8. 10.
57a. M. A3 245. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Beleuchten des Bildbandes in Kinemato—⸗ graphen unter Benutzung eines mit der Bildband— fortschaltung gekuppelten Stromunterbrechers. Thomas Josepyh Murphy, Rochester, V. St. A. Vertr.: Paul Müller. Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 24. 12.10. 576. E. E8 O84. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kinematographenfilms. Com- pagnie GénCrale de Phonographes Eins matographes et Appareils de Précision, Paris. Vertr.; G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 14. 6. 09.
576. S. 30 088. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern auf Zelluloid Folien unter Benutzung nur einer Schutzschicht und von Farbstoff⸗ löfungen in Alkobol oder Aceton. Carl Späth, Steglitz-Berlin, Rheinstr. 41. 29. 10. 02.
58a. A. E44 389. Füllverfahren für offene Oelpressen mit zwischen herausnebmbaren Preßplatten frei auszupressendem Saatgut. Alexander Austerlitz, Györ, Üng.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer- mann, Pakt. Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 07. 6Ib. G. 30 217. Chemischer Feuerlöscher. Clemens Graassf. Berlin. Linkstr. 17. 21. 10. 09. 636. M. A2 553. Sicherheitskupplung mittels Haken und Kette für Wagen und dergl. Herbert Mander. Westport. Nen. Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat -Anw., Berlin 8W. 11. 10. 10.10. 6 2c. A. E7 O55. Dopvpelelliptikfeder für Motor⸗ fahrzeuge. The Austin Motor Compauy. Lim., u. Herbert Mustin. Northfield b. Birmingham; Vertr.! Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I. 13. 4. O9.
Priorität aus der Anmeldung in England vom
27. 4. 08 anerkannt. . 5 63h. B. 60 078. Elastischer Handgriff für Fahrradlenkstangen. Christoffer Poulsen Buch, Charlotfenlund, Dänem.; Vertr.: S. F. Felz, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 9. 10. 64a. G. 22 576. Nichtnachfüllbare Flasche mit mehreren übereinander angeordneten Klappenventilen. Seth E. Gill. Brooklyn; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 9. 10. 65a. F. 25 241. Gleitboot mit aus treppen artig hintereinander angeordneten Gleitflächen be— stehendem Boden. William Henry Fauber. Nan— ferre, Franke.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 30. 3. 98. 63a. St. 13 610. Ascheauswerfer für Schiffe. J. Stone C Company Lid. Deptford, Engl.; Versr.:! R. Deißler Dr. G. Döllner. M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 1. 09. ; 85e. A. 17 220. Einrichtung auf Krlegsschiffen zur Verhütung gegenseitiger Beeinträchtigungen be— nachbarter Geschütze. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft. Berlin. 21. 5. 09. 669. P. 25 294. Vorrichtung zum Zerteilen und Ausnebmen von Schlachttieren. Otto Peter, Friedenau b. Berlin, Mavpbachpl. 14/15. II. 7. 10. 67a. G. 322 215. Befestigung und Lagerung leicht auswechselbarer Schleifscheiben mit Sicherung gegen seitliche Versch'ebbarkeit durch aus wechselbare Ringscheiben. The Gear Grinding Machine Co, Detrost, Mickigan; Vertr.: Dr. Graf v. Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 66. 1. 8. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 8. 09 anerkannt. 67za. Sch. 325 153. Schleifvorrichtung zum ge⸗ nauen Bearbeiten der Achslagerkasten Führungen eines Lokomotiorahmens in beliebig geneigten Ebenen mit umlaufenden Schleifwerkzeugen. Friedrich Schmaltz . m. b. S., Offenbach 4. M. 16. 3. 10. g8a. D. 265 183. Sicherheitsschlos mit Kom- bingtionseinrichtung. Laon Joseyh Mathurin Dar deau, Paris; Veitr: Dr. R. Alexander⸗Fatz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. O8. 68a. F. z0 327. Schleß mit einer in der Schluß fellun! gesicherten Fall? und einer nach dem Oeffnen des Schlosses die sich zurückbewegende Falle
Vertr.: Paul 1 10
5 38.
in Mittellage festhaltenden Sperrklinke. Wilhelm Frese, Berlin, Ruheplatzstr. 13. 19. 7. 10.
6sa. T. 15 667. Durch aufgespeicherte Kraft nach Auslösung derselben selbsttätig riegelndes Schloß. Hermann Thhmann, Wilmersdorf⸗-Berlin, Prinz Regentenstr. 114. 27. 10. 10.
68b. D. 24 589. Schubriegel für Türen, Fenster u. dgl. Damm 4 Ladiwig m. b. S., Velbert, Rbis. 35. 1.11. .
70a. G. 32 477. Schreibstifthalter. Eduard Glöckner, Nürnberg, Landgrabenstr. S2. 12 9. 10. 2606. M. 431 KRI. Vorrichtung zum Füllen von Füllfederhaltern, bestehend aus einem luftdicht ab— geschlosfenen Tintenbehälter mit einem Steigrohr, durch welches die Tinte mit Hilfe eines Gummi— balles oder einer Luftpumpe herausgedrückt wird. Müller K Mehner. Wien; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann Uu. H. Kaufmann, Pat. Anwälte. München. 12. 12. 10.
70. O. 7177. Aus einem Gehäuse mit Klapp deckel und einem von dem Gehäuse aufgenommenen Tintenfläschchen gebildetes Schreibzeug. Dr. Her— mann Otte, Hannover, Veilchenstr. 5. 23. 8. 10. 708. Sch. 325 276. Vorrichtung zum Anfeuchten der gummierten Streifen von Briefumschlägen mittels eines über eine Feuchtwalze gefübrten Anfeucht- 6 August Schmitz, Aachen. B., Kaiserallee 3. 6 7E. H. 46 069. Maschine zum Einführen metallener Drahtstücke in Gewebe und Stoffe, ins- besondere in Schubsohlen oder Laufmäntel. Henry Hulot, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 15. 2.09. 7 1c. M. 42 467. Maschine zum Auszacken von Schuhkaypen u. dgl. Maschinenfabrik Moenus A.“ G., Frankfurt 4. M. 26. 9. 10. 71c. Ü. 4118. Ueberholmaschine. United Shoe Machinery Company. Paterson u. Boston; . K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9 721Ec. U. 4281. Vorrichtung zum Aufzwicken des Spitzenteils von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 1.11. 71c. W. 34 996. Apparat zum Trocknen der Vorderkappen von Schuhen. Thomas Francis Whelan, St. Louis; Vertr.: P. Breddin, Pat. Anw., Cöhln. 30. 5. 10. 22a. B. 60 509. Abzugvorrichtung für Gewehre mit einer quer zur Laufachse schwingenden Pendel⸗ scheibe. Jakob Bariswyl,. Niederberg b. Bösingen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 19. 10. 10. 72a. M. 40 5235. Abzugvorrichtung für Feuer⸗ waffen zur 2 des Abfeuerns bei unrichtiger Höhenlage. Robert Alexander Moore, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8sW. 61. 25. 2. 10. 72. R. 31 3332. Lafette mit einem am hinteren Ende angeordneten und einem zweiten in entgegen gesetzter Richtung wirkenden an ibr schwingbar he—⸗ sestigten Sporn. Rheinische Metallwaaren E Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 5. 8. 10. 72h. B. 58 320. Selbsttätige Feuerwaffe mit H en Lauf. Theodor Bergmann, Gaggenau, Raden. 16 4. 10. . ; 72h. N. II E91. Näckstoßladepistole mit als Schlagstück ausgebildetem Verschlußstück. Georg Nöbauer, Passau Grünau. 5. 1. 10. 7494. B. 61 901. Zur Aenderung der Glocken⸗ schwingungsweite während des Läutens regelbare elektrische Steuerung von Glockenläutemaschinen; 51 z. Pat. 232 492. Rudolf Brambach, Nord⸗ ausen, Kutteltreppe 141. 9. 2. 11. 74a. Ft. 17 383. Beim Oeffnen und Schließen einer Tür mechanisch angetriebene Klingel. August Kopp, Klein Krotzenburg a. Main. 17. 3. 11. 788. O. 7318. Fadenreinigungsvorrichtung für Sypulmaschinen mit gleichzeitig verstellbaren Schlitzen. Fitz, Ortlieb, Mülhausen i. Els., Strangweg 4. ö 7276. B. 682 037. Schutzvorrichtung für natür⸗ liche Eisbahnen über tiefem Wasser. Jakob Beringer, Müͤhleck b. St. Gallen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.“ Anw., Berlin W. 8. 18. 2. 11. 776. T. 15 436. Gestell mit Laufrädern. Felix Tilk. Lahr i. Baden. 27. 7. 10. 77h. st. 40 84. Schraubenflieger mit vom Umfange aus angetriebenen Hubschrauben. Max strüger, Essen. Ruhr, Andreasstr. 37. 27 4. 69. 796. A. 17 980. Maschine zur Herstellung von Zigaretten oder Zigarettenhülsen mit Mund⸗ stücken aus Kork, Goldpapier, Stroh oder ähnlichem Belag. Mols Herban Auram, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. R 11. 9H. SIC. M. 30 833. Fäörderkübel. John Ace Roberts, Cardiff, Wales; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin NW. 21. 1 83a. GE. 16 589. Durch Schwerkraft ange⸗ triebene Uhr. Chalmsonevitz Prosper Elieson, Kensington, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 27. 1. 11. 8a. G. 16 7344. Durch Schwerkraft ange ˖ triebene Uhr; Zus. z. Anm. G. 166589. Chaim sonovitz Prosper Elieson, Kensington, London; i B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W: 9. 3 16
s8b. A. 19 087. Stromschlußvorrichtung für elektromagnetische Aufzüge von Uhren und ähnlichen Triebwerken. Actieugesellschaft Mix Genest Telephon. u. Telegraphen Werke, Schöneberg ˖ Berlin. 30. 6. 10.
8 ac. S. 31 932. Aus gewölbten Blechen und 1. gebildete Spundwandbobhlen; Zus. z. Anm. S. 28542. Siemens E Halske Akt.“ zes., Berlin. 22. 7. 10.
63 st. 47 190. Strahlrobrmundstück für Vollstrahl und Brause. Carl Kleinhans, Blasewitz⸗ Dresden, Tolkewitzerstr. 24. 27. 2. 11.
s6c. D. 21 535. Schütz enantriebs vorrichtung für vertilale Bandwebstüble. Adrien David. St. Etienne; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 09.
86. S. 51 149. Einrichtung zum Einlegen ter Spulen in Halterabmen für Wesstüble mit selbst⸗ tätiger Spulenauswech lung. Les Héritiers de Georges Perrin, Cornimont. Frankr.; Vertr.: G Dedreu;, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 5. 8. 109.
Ss6c. T. 11 102. Selhstelastischer, d. b. ohne Verwendung von Gummifäden dehnbar gewebter
Stoff. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neckar- straße 51 u. 189 191. 1. 5. 09.
S876. P. 25 5 A6. Druckluftwerkzeug, bei dem eine kleinere Fläche des stufenförmigen Steuerventils ständig unter Druck steht und eine größere Fläche desselben zeitweise durch vom Schlagkolben zusammen-⸗ gepreßte Luft unter Druck gesetzt wird; Zus. z. Pat. 212 650. Pokeruy C Wittekind Maschineubau A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 22. 8. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. 12p. T. 15 EGA. Verfahren zur Darstellung eines Jodderivates des Johimbins. 5. 1. 11.
396. u. 30 364. Verfahren zur Herstellung plastischer . 27. 78. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1b. B. 60 065. Bühnenbeleuchtungskörper. ö . neuem bekannt gemacht unter B. 62 446 Klasse 4b.)
Eg. B. 57 8918. Gebläsebrenner. 9. 2. 11. 13a. K,. 41 979. Stehender Dampferzeuger mit Berieselung des Heizraumes. 2. 2. 11.
21a. P. 2 000. Vorrichtung zum 6 gegen Uebertragung von Krankbeiten beim Gebrau von Fernsprechapparaten, bestehend aus dauernd desinfizterten, schalldurchlässigen Wänden für die zu verdeckenden Apparatteile und einer verschließbaren Tasche, deren Innenwände mit Trägern für ein Desinfektionsmittel ausgestattet sind. 27. 12. 16. (Von neuem bekannt gemacht unter P. 26 607 Klasse 214.)
2Af. S. 31 393. Bogenlampe für Gleich. oder Wechselstrom. 16. 2. 11.
44a. F. 28 925. Knebel für Manschetten . verschlüsse und äbnliche Gegenstände. 16. 2. 11. 74d. R. 28 Sa. Sirene. 26. 1. 11.
748. R. 30 336. Einrichtung zum Bremsen von Sirenen. 30. 1. 11.
Daz Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
*. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt i n⸗ meldungen 3 ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. L2Za. P. T3 373. Einrichtung an Verdampfern für salzausscheidende Flüssigkeiten zur Verminderung der Krustenbildung. 6. 12. 09.
ESöa. G. 27 640. Gießtopf für Lettern, und Zeilengleßmaschinen, welcher in zwei zueinander senk— rechten Ebenen verstellbar ist. 17. 3. 10
248. F. 21 7085. Verfahren zum Verbrennen von Müll. 5. 11. 08. 15a. M. 386 967. Erdbodens mittels an einem endlosen antceib Band angeordneter Kratzwerkzeuge. 21. 2. 10.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 235 191 bis 2335 460 ausschl. T5 285. 2c. 235 228. Verfahren zur Herstellung von Backpulver u. dgl. Arthur Dalner, Wittenberg, Bez. Halle. 25. 11. 099. D. 22 499. 3b. 235 426. Vorrichtung zum Formen und Halten von Selbstbindekrawatten. Louis Thomas Marr, Hornsev, Middlesex; Vertr.: Georg Schneide ⸗ mühl, Rechtianw., Berlin O. 17. 26. 4. 10. M. 41087. 4a. 235 351. Straßenlaterne mit i . barer Gasglühlichtlampe und herabziehbarem Schlau Franz Pinschte, Wilmersdorf b. Berlin, Wilhelmẽ⸗ aue 77. 18. 5. 16. P. 24 999. 4b. 235 387. Scheinwerfer. Rodrigues, Gauthier Æ Cie., Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 48. 9. 10. 10. R. 31 747.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 10. 09 anerkannt. ce. 235 3035. Sperrvorrichtung für einen unter Federwirkung stehenden und durch eine thermische Einrichtung in seiner Offenstellung gesperrten Hahn oder ein Ventil. Joseph Williamson Dearing u. Willtam Sbufelt Bullis, Los Angeles, Calif.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 30. 58. 98. S. 29 456. 4f. 235 229. Maschine zur Bildung des Kopfes von Glübstrümpfen aus dem Schlauch durch Ver— drehung desselben. Jacob Ignot Robin, Tooting, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Berlin W. O. 3. 3. 10. R. 30 325. 4f. 235 388. Verfahren zum Schließen des Kopfes von Invertglühtörpern. Hedwig Fischer. Charlottenburg, Bismarckstr. 40. 12. 2. 19. F. 29297. 5c. 235 252. Zweiteilger Grubenstempel aus mneinander verschiebbaren, teilweise mit körniger Masse gefüllten Rohren. Gewerkschaft Saus Oranien, Cöln a. Rh. 2. 6. 09. E. 14763. 5d. 235 427. Muffenband für Wetterlutten. M. Würfel C Neuhaus, Bochum. 6. 9. 10. W. 35 616. 7a. 2335 2986. Verfahren zum Walzen von T-, H- und U-Profilen mit Flanschen von gleichmäßiger Dicke. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Ham-⸗ born, Bruckbausen a. Rh. I. 7. 08. G. 27 202. Ta. 235 306. Universalträgerwaljwerk. Wwe. Adelheid Sack, geb. Schreiber, Düsseldorf ⸗Grafen⸗ berg. 4. 4. 09. S. 23731. 7b. 235 29 X. Rohrschweißrolle mit den Schweiß druck übertiagenden Stützrollen. Otto Froriep, Rheydt, Rbld. 11. 4. 089. G. 10618. ;
76. 235 253. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückziehen der den Drahtbund haltenden Tragarme an hängenden Ziehtrommeln. Fa. Wilhelm Breitenbach, Unna i. W. 8. 3. 106. B. 57 776. Tze. 235 298. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von Nägeln mittels vier gleichzeitig gegen einander zu bewegender Stempel. Gottlieb Bitzer, Düsseldorf, Nordftr. 112. 15. 9. 083. B. 51 407. ga. 235 230. Walzenwalke. Robert Namsden Mellor u. James England, Holmfirtb, Großbiit., Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 3. 10. M. 40 823.
ga. 235 2859. Verfahren zum Waschen, Ent⸗ säuren und ähnlichen Naßbehandeln von breit im Gegenstrom durch die Behandlungsflüssigkeit auf⸗ und abgeführten Geweben. L. ö Hemmer, G. m. b. H., Aachen. 8 2. 10. H. 49 519.
Gerät zur Jluflocherung des baren
8a. 235 35 4. Vorrichtung zum
mit parallel zur Kesselachse liegendem Ei * . Gminder, Reutlingen. 31. 12. 3 a,
8b. 235 257. Verfahren zur Herstellun
geweben. Oscar Bet 6 , , , ö Schweiz; Vertr.: A. Loll,
. w,. D n. 8b. 235 355. Neugersdorf i. Sa. 3. 7. 09. B. 5 SI. 235 258. Linoleum, Lincrusta, Muralin u. dgl. Dr. Josef Polöny. Klosterneuburg,
2. 2. 10. 9. 235 222.
P. 24 442.
ohne Kasten und Stielloch. Georg Pfau, Wurd DO.. A. Leutkirch, Württ. 30. 11. 10. P. 2506.
9. 235 428. Aus einer dreiteiligen Röhre be stehender Füllpinsel. Hans Barthelmeß, Bal,
Brückenstr. 2. 31. 5. 10. B. 59 858.
LHC. 235 233. Maschine zum Einhängen bo zusammengetragener Bogen in Umschläge. Anm 16. 9. h.
Gerstadt, Stuttgart, Schloßstr. 89. G. 29991.
12h. 235 234. massiver Mangansuperorydanoden; Zus.
30. 6. 1090. S. 31794.
Eh. 235 307. Verfahren zur Erzeugung i Magnetitelektroden. Chemische Fabrik Buckgh
Magdeburg. 23. 7. 19. C. 19615. E2Zh. 235 A29.
furt a. M. 16. 5. 10. C. 19183. E21. 235 212. Verfahren zur Darstellun m Aluminiumstickstoff verbindungen; Zus. z. Pat. c. Dr. Ottokar Serpek, Madulein,
Berlin W. 30. 6. 7. 0s. S. 23 012.
I2Zi. 235 299. Verfahren zur Erzeugung den Stickstoffoxyd aus Luft oder anderen Sauerstef. ind Industrie⸗ Geselschaft, G. m. b. S., Gelsenkirchen. 12 II..
Stickstoffgemischen. Salpetersäure
S. 265 575.
L2i. 235 308. Nach Art der Filterpresen n ', , ,. Apparat zur Elektrolvse von Mit
Eycken, Charles Leroy u. René Moriz, Vertr.: Dr. D. Landenbetze, Anw., Berlin 8W. 61. 16. 10. 09. E. löls Priorität aus der Anmeldung in Frankteich ken
Raphae War guebal⸗ Frkr.; Pat.
9. 12. 08 anerkannt. . 121i. 235 309. Nach Art der Filterpre ew sammengesetzter Apparat zur Glekftrolyse von Min Zusf. z. Pat. 2385 308. Raphael Encken, (ul 2 René Moritz, Waßquehal, Frkr. ; Um; Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 89. 1. 17. 11. 09. GE. 15279.
121i. 2335 310. Verfahren zur direkten Ra Chemischt Radebenl b
stellung von wasserfreien Hydrosulfiten. kabrik von Heyden Aft.“ Ges., resden. 24. 9. 19. C. 19831. 126k. 235 300. Ludwigshafen a. Rh. 16. 9. 09. B. 55 65. E 2k. 235 121.
a. Rh. 13. 10. 08. B. 51 688.
IL2n. 235 390. Verfahren zur Herstellung en körnigem, leicht abfiltrierbarem Schwefelzink, I banncgz Claude Antolne Meyer, Lyon, Frl. Ih; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. e n.
Priorität aus der Anmeldung in der Schwein boa
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 12. 08.
3. 12. 07 anerkannt.
E29. 235 311. Verfahren zur Darstellung zen
Badische Anh
2, 3. Dimethylbutadien (1, 3). Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 57 466.
12.21
L2Zo. 235 356. Verfahren zur Darstel mn s Quecksilberverbin? ungen von alkyldithiocarbamine si⸗ Les Etablissements Vonlent
Vettt:
sauren Alkalien. ; Freres u. Ernest Fourneau, Paris; * A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. II. *
GF. I5 357 2 L20. 235 357. Verfahren zur Darstellmn ! Zimtsäureestern. Farbenfabriken vorm. den Bayer R Co., Elberfeld. 19. 5. 10.5 12p. 235 358. Verfahren zur Darstellm in 1. Stellung alkylierten, aralkvlierten oder all Hydrastininen. Bayer & Co., Elberfeld. 3. 6. 109. 124. 235 312. Verfahren zur Darstelmn pi. sickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten; me cher 218 571. Farbenfabriken vorm. Fried
C Co., Elberfeld. L249. 233 391.
3.6
Verfahren zur .
Aminooxyarylarsenopyden; Zus. es Brining,
Farbwerke vorm. Meister Luciu Höchst a. M. 3. 11. 09.
vorm. Meister Lucius 4 Brüninf, a. M. 28. 7. 10. F. 30 392.
1239. 2835 2539. Anlage
von Hllfedampferzeugern. Samuel d
e hillybe Robert, Serrizres b. Neuchatel, nnn
zertr.: H. Rauchholz, Pat. Anw. Berlin R 95. 5. 19 26 031.
ic. 237 A690. Vorrichtung zum Spannungen i Erwärmung bei furbinen. Wilhelm H. Eyermann, b. Berlin, Holsteinischestr. 4. 15. 8 118d. 235 131. Vorrichtung zur V
exzenter. Dr. Ing. Reinheld Prpoell. *
Iabenerstr. I3. XI. 2. 09. P. 22 694. far Mel
15a. 2353 345. Ablegevorrichtung
Ablegen von Geweben in einen . System
gerauhten, verfilzten und buntbedruckten a n we
f As at. Anw., Berlin nnn,
; Antriebsvorrichtung für z Arbeitswaljen von Rauhmaschinen. Richard Beutncl 4766.
Versahren zur Derstellung don lied. Wi un Vertr.: T. G. Gsesl, Pat. Anw., Berlin s. n.
Rüttelmaschine mit Rührwerl und mehreren Sieben für die Bürstenfabrikztjon Dermann Niemeyer, Berlin, Kochstr. 3. 1. Jar Schmidt. Tegel b. Berlin. 19. 11. 10. N. 11863. 9. 235 389. Stielbefestigung für Stielbürsten
Verfahren zur, Herstelum . P 221 130. Siemens & Ddalske Akt. Ges., hon
Verfahren zur Erzeugung ha zontaler oder annähernd horizontaler, zu Gasreaktionm dienender elektrischer Lichtbogen; Zus. z. Pat. T3 Chemische Fabrik Griesheim. Elettrou, nt
Or,. C Graubinnm Schweiz; Vertr.! Dr. P. Ferchland, Pat. m,
Verfahren zur Darstelli den Ammoniak. Badische Anilin. K. Soda⸗Fabtil,
Verfahren zur spnthetischn Darstellung von Ammoniak aus den Glemenhzn. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen
Farbenfabriken vorm. dn n. 1 ben
11. 1. 16. . 2b Mi. . vm 36.
G ghz. um ve 124. 2335 1390. Verfahren zur Dar sel it cet Arsen ophkenolen; Ji. 3. Pai. z66 zb. arb
PS. E. 15 d ermindemn
z n des Rückdruckes bei Rraftmaschinensteuern n auf einem Grunderzenter ö
ilengießmaschinen na 4 nn 6
eiften Mattiten S.,. Berlin. 10. 11. 68.
Mergenthaler. auh, G. m. b.
6. 2 8. Vorrichtung für Matrizensetz.
e , ,, nach System Mergenthaler pon gemischtem Satz. General Com · S., Berlin.
8 3 *
he. Sch
an ,,, d 235 2
werks von ö Augsburg, Göppingerstr. 16. 25. 5. C9.
2 32215.
2. 6 6 292. Wachsschablone mit Deck- und
uterlagz zogen,. Edwin Austin 8e Jhrvington,
att. K. Vertr.; A. Elliot, Pat. Anw., Berlin
ez zo. 11. Go. C. 18 di.
, es 5 260. Wärmeaustguschapparat. F. C.
j Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
9. S. 31 656.
235 122. Verfahren zur Zerlegung von dn ie Beftan de le, Liir Liqhine Sociste Uunouhme vour 1 Etude et l' Exploitation des Broredes Georges Claude, Paris; Vertr;:
woes hmnburger, Pat. Anw. Berlin 8W. 13. r , ü. 16 zas. 15m, 2385 369. Verfabren, zur Schienen- hestsihum· Charles Aldrich Reed, St. Paul, X EGt. ü.. Vertr. Franz Reinbold, Pat. Anw.,
Inf 8. I. Zi. 5. 53. R. T6 55, 2a. 235 432. TLenkrolle, insbesondere. für Veischiebeanlagen. Rheiner Maschinenfabrik, Windhoff Co,, G. m. b. H., Rheine 1. Westf. 35. 5. I0. R. 30913. . 260i. 235 236. Signalvorrichtung für die Aus- weichstellen einer eingleisigen Strecke. Dino Samaia, Vicenza, Ital. Vertr.: P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin 8V. 61.. II. 2. 106. S. 30 833.
201. 235 237. Einrichtung zum Sperren von Gisenbahnsignalen mit elektrischer Flügelkupplung; uf. L Pat. 215 530. Allgemeine Elektricitäts⸗ hesellschaft, Berlin. 20. 11. 19. A. 19731. 261. 235 264. Schaltung eines Druckknopfes. geren c Halske Akt. Ges., Berlin. 6. 6. 10. S. Il 424.
20. 235 261. Aufschneidbarer Spitzenverschluß sir Wachen zungen. Nicolaus Rudy, Saarbrücken J. N. l. 109. R. 30 074.
201. 235 2392. Elektrische Signalflügelkupplung. Sociein in accomandita per l'utilizzaztone delle wenzioni Ing. Beer, Venedig; Vertr.: C. Fehlett, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner 1. 6. Meißner, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 61. 26 6. 9. S. 30 728.
214. 2835 238. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle, bei welcher nach dem Einwurf einer Münze und den Aushängen des Fernhörers die erstere einen
Fallhebel . verdrängt und zwischen die Nase
n. VI 16. 6.
elnes den Hörerhaken sperrenden Schiebers und einen
weiten Arretierungehebel fällt. Adolf Scheid, Limburg a. Lahn. 6. 9. 10. Sch. 36 443.
219. 235 262. Vorrichtung zum selbsttätigen Umstellen eines Umschalters, insbesondere für Neben⸗ stellen gernsprechleitungen ju im voraus bestimm⸗ baren Zeiten. Johann Georg Rießf. Stuttgart, Mozartstr. 11. 28. 7. 19. R. 31 283.
21a. 235 301. Schaltungtanordnung für den Betrieb von Fernleitungen, bei welcher die Trennung des Ortegespräches, anstatt beim Stöpseln der Vor— schalteklinke, erst bei Herstellung der Fernverbindung erfolgt; Zus. z. Zus.⸗Pat. 193 894. Deutsche i merke G. m. b. S., Berlia. 7. 7. 10.
la. 235 33. Sperrkörper für Druckknopf⸗ Linienwähler mit selbsttätiger i ng, Gebrüder Vielhaben. Hamburg. 25. 4. 109. V. 9269. 21a. 235 314. Gesprächszählerschaltung für selbsttitige Fernsprechämter mit Primär Gruppen- und Leitungswählern, über welche eine aus den brifleitungen zusammengesetzte fie ele tung her⸗ gestellt wird. Deutsche Telephorwerke G. m. b. S., Berlin. 14. 7. 10. D. 23 636.
21Ib. 235 265. Verfahren zum Aufbau gal⸗ banischer Elemente, bel denen die eine Elektrodenart ein mehrzelliges Gebilde darstellt und die einzelnen parallel geschalteten Elektroden der anderen Art in ite Zellen verteilt sind. Josef Herold, Wien; ertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. V5. 10. H. bo 693
2lb. 235 362. Verfahren zur Regenerierung Lektrischer Sammler; Zus. 3 Pat. 234 251. Bertha du F lraßburn IJ. E., Gerbergraben 3. 20. 3. 09. 862 (59.
r, 235 263. Schwachstrom . Sicherungsleiste, ei welcher Metallplättchen durch Isoliermaterial len in Gruppen auf Stäbe gereiht sind. 3 n. d Sohn, Nürnberg. 18. 5. 10. ch. 57.
zie. 235 2064. Nückstromrelais nach dynamo. netrischem Prin zip für Mehrphasenanlagen. Siemens i dale n Akt. Ges., Berlin. 29. 5. 0. S. 31 bob. * 235 313. Feinschalteinrichtung. Felten . Guilleaume. Lahmenerwerke Act. Ges., wufurt g. T.. 8. 5. 6. . Riis * 235 316. Einrichtung zum selbsttätigen rn von Aspnchron. Generatoren in Parallel- zb mit Synchron, Generatoren. Siemens h en, Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 6. 09.
Ei 235 217. Elektrische Einrichtung zum briern von Maschinen mittels Leitgeschwindigkeit. emens · Echuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2 J. C9). S. 29 443.
. . 235 393. Fernschalteinrichtung unter Ver⸗ kendung eines im Stromkreis der Einschaltspule =. enden Unterbrecherschalters. Felten C Guille⸗ h e Lahmeyermpere Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. zn. 16. F. 31. 0b6ͤ.
ug 235 394. Einrichtung zum Ein und D halten von Transformatoren zwecks Vermeidung 6 Leerlauf verluste. Fa. S. W. Schmidt,
mmert bach i. Rhld. 9. 6. 09. Sch. 32996.
möglichster Beibehaltung des spezifischen
21e. 2375 434. Elektrischer Selbstunterbrecher, bei dem die in einem Stromkreis eingeschaltete Metallfällung einer nicht leitenden Röhre an einer verengten Stelle zeitweise in Dampf verwandelt wird. Erwin Hilliger, Berlin, Turmstr. 33. 30. 4. 10. H. 50 490. 218. 235 266. Verfahren zum Anlassen von Doppelfeldmotoren. Ludwig Dartwagner, Düssel⸗ dorf, Kurfürstenstr. 40. 19. 6. 10. H. 510106. 218d. 2335 395. Verfahren und Einrichtung zur olarisierung von magnetelektrischen Maschinen. k Berlin, TLützowstr. 3 — 36. 4.1.11. . 1 8 21d. 235 435. Eleltrische Maschine mit kon— zentrischen Feldpolen, zwischen denen sich ein zvlindrischer, spiralförmig bewickelter Anker hin und her bewegt. Octave F. Sire, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. An wälte, Berlin 8W. 61. 25. 3. 10. S. 31144. 21e. 235 239. Elektrischer Schalter mit Zeit— messer. Wilhelm Meyer, Leuben b. Dresden. 18. 8. 10. M. 42104.
21Af. 235 214A. Traggestell für die Metallfäden elektrischer Glühlampen. Allgemeines Chemisches Laboratorium Oskar Sp. Arendt, Berlin. 19. 12. 09. A. 18126. 2If. 235 215. Bogenlampe mit nebeneinander angeordneten Elektroden und parallel zu diesen am Lichtbogen vorbeiführenden Stromzuleitungen. Ge— sellschaft für elektrisches Licht m. b. G., Berlin. 4 21If. 235 216. Verfahren zur Herstellung von schwer schmelibaren Glühfäden für elektrische Glüh— lampen nach dem Pasteverfahren. Rudolf Pörscke u. Dr. Arnold Rahtjen, Hamburg. 20. 12. C0. P. 20 854. 2As. 235 396. Stützelektrodenbogenlampe, bei der die Stütze allmählich mit der gestützten Elektrode verbrennt. Hendricus Johannes Jacobus Jaburg jr.,, Amsterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 27. 5. 08. J. 10751. 2Ag. 235 217. Wechselstrom . Gleichrichter mit synchron schwingendem Anker; Zus. z. Pat. 226 878. Ernst Fäßler, Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 18. 5. G 2 522 241g. 235 218. Regelvorrichtung für Funken⸗ induktoren. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektro—⸗ technische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H., u. Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 27. 9. I0. V. S680. 2Ig, 2335 240. Elektromotor mit einem unter dem Einfluß eines Magnetfeldes wechselnder Stärke schwingenden Anker, der durch ein Reibungsgesperre eine Welle in umlaufende Bewegung versetzt. James Harold de Thierry, Bra, Cuneo, Ital.; Vertr.: Rich. Jaeger, Berlin, Gitschinerstr. 106. 3. 5. 10. T. 15 192. 2Ig. 235 241. Vorrichtung zur Regelung der ärte von Kathoden oder Röntgenröhren. Dr. ylvain Laureys, Antwerpen; Vertr.: J. Tenen— baum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 3. 10. L. 29 764. 219g. 235 267. Vorrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt mit im Wechselfeld eines Wicklungesystems schwingendem polarisierten Anker. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 4. 19. D. 23 163. 219. 2B3* 268. Gatdichte Elektrodeneinführung; Zus. z. Pat. 225 497. Hartmann & Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 25. 11. 10. H. 52 464. n 235 302. Wechselstrom⸗Gleichrichter mit synchron schwingendem, unpolarisiertem Anker. Ernst Fästler. Frankfurt a. M., Zimmerweg 3. 8. 11. 08. F. 26 432. 219g. 245 436. Einrichtung an Metalldampf⸗ apparaten. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 30. 7. 10. H. 51 383. 22d. 235 364. Verfahren zür Darstellung blauer schwefelbaltiger Baumwollfarbstoffe. Leopold Cassella Æ Co. G. m. b. S.. Frankfurt a. M. 26. 4. 10. C. 19113. 22f. 235 437. Einrichtung zur Herstellung von Ultramarin. Gaston Leroy. Orleans, Loiret, Frkr.; Vertr.: G. Utescher, Pat. Anw., Ham burg h. 23. 9. 10. TX. 30 986. 22g. 235 365. Verfahren zur Verbesserung der pbysikalischen Eigenschaften von Wasserglas . ewichts bzw. der vorhandenen Konzentration desselben; Zus. 3. Pat. 223 417. Dr. Rudolf Eberhard, München, Landwehrstr. 61. 16. 6. 08. E. 13 606. 22h. 235 438. Verfahren zum Kühlen und e men von Pech; Zus. z. Pat. 224 257. Adolf
raf, Duisburg⸗Meiderich, Bis marckstr. 865. 23. 7. 09. G. 31 130. 24a. 235 4239. Unterzugfeuerung mit Zu⸗ führung von Druckluft unterhalb des oberen Rostes. Kivozo Hayashi, Naraken, Japan; Vertr.: Dr. Riccius, Rechtsanw., Berlin 8sW. 61. 10. 11. 09. S. A8 667.
Priorität aus der Anmeldung in Japan vom 9. 11. 08 anerkannt.
246. 235 318. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von Lokomolivfeuerungen für flüssige Brennstoffe. Julian Ritter von Madeyeki, Stanislau, u. Leo Ritter von Krobicki, Lemberg; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 2. 10. M. 40 496.
24e. 235 242. Gaserzeuger mit einem den feststebenden zentralen Rost umgebenden drehbaren Wassertrog. Josef Reuleaux, Wilkins burg, Penns., V. St. *; Vertr.! C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwalie, Berlin 8W. 61. 16. 2. 10. R. 30 205.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Sfaaten von Amerika pom 16. 2. 09 anerkannt. 24. 238 319. Rest mit längsbeweglichen, mit einer Verdickung der Stege auf Mollen gefübrten Stäben. Niederrheinische Roststab⸗Industrie, Duisburg. 28. 9. 09. N. 10967.
245. Zas 320. Wandertreppenrost mit einem Abstreifer und einem hinter diesem liegenden Raum für unverbrannte Koblenteile und Rückstände. Maschinenfabrik Buckau Act. Ges. zu Magde— burg, Magdeburg. 22. 5. 109. M. 41333.
24H. 23 3221. Flammrobreinsatz, durch den der Rauchgasstrom in einen die Kesselwandungen um spülenden und einen mittleren durch den Ginsatz hindurchtretenden Teilstrom unterteilt wird. Dudwin Grote, Erkner b. Berlin. 31. 5. 10. G. 31 807. 266. 235 347. Ajetvlenentwickler mit Karbid zuführung durch einen von der Gasglecke gesteuerten
, . Jac. Knappich, Augsburg. 24. 5. 10. ] einer dem Kautschuk nahesteh enden Substanz. Farben 44 64. . Bayer Co., Elber⸗ 26e. 235 322. Einrichtung zur Sicherstellung des Betriebes von Luftgasanlagen, bei welchen durch n . * wird. aschinenbau · Gesellschaft Martini C Hüneke m. b. G., Berlin. e g M. 37791.
sd. 235 269. Gasreiniger mit vielfachen, je auf einer Seite angeordneten Zu, und Ableitungen Berlin ⸗Auhaltische Maschinen⸗ W. 31073.
Gesellschaft Wiesbaden.
Kreiselrad für Verdichter, die hober Tourenzahl t Quguenin, Zürich; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. S. 47 618.
2TTe. 23S 397. Kondenswasser⸗Ableiter für Kreisel⸗ ; Gutehoffuungshütte, für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen 2,
TSb. 235 324. zum Aufhängen
abriken vorm. eld. 30 9. 09. 235 369. Verfahren zur Ausnutzung an sich im Feuerungsbetriebe durch den Kamin verloren zu gebender Wärme zur Ableitung schädlicher oder lästiger Gase geringerer Ten peraturen. stanlin Guillemain. G. 32297. 12b. 235 327.
unterbrochen Barbarossastr.
; Feinmeßapparat für Innen⸗ messungen, bei welchem der Tastbolzen auf einen zweiarmigen Hebel einwirkt.
statt⸗ Stuttgart, Pragstr. 138. 120. 235 1603. Hervorbringen von nach Serien auf einer Scheibe Projektiousbildern. Beaudoin. Paris; Vertr. H Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 121. 235 124.
für das Gas. bau⸗Akt. Ges.,. Berlin. 225 303. ĩ von Kompressoren. Linde's Eismaschinen Akt.⸗Ges., G. 29 055.
235 323.
10. 12. 08. Vorrichtung
Albert Hirth, Cann, 13 H. 50 881. Einrichtung
angeordneten
B. h9 714.
. R. Einrichtung zur Prüfung der im Gasraum liegenden Flüssigkeitsverschlüsse bei für feuergefährliche f Vorhandensein von Sperrflüssigkeit. Maschinenbau⸗ Martini Æ Hüuneke m. b. H., M. 39 424.
; Probenehmer schlossenen Gefäßen befindliche Flüssigkeiten mit einer innerhalb einer Hülse verschiebbaren Schöpföffnung. Neufang jr., N. 11 862.
235 371.
Flüssigkeiten Aktienverein Geselischaft 1 1 G. 32 42. s, ,, 2 und Einrichtung ĩ von Fellen und Häuten im um— Tanning and
L. Glaser, 16. 10. 16.
Machine Co., Wasphington; Saarbrücken.
E. Peitz, Pat. Anwälte, 2345 2255.
Addiermaschine. Tarrant Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 26. 1. 10. F. 29 190. 42m. 237 A435. Druckwerk für Addiermaschinen. John Pirrong Hunter, Wilkes Barre, V. St. A.; Vertr.: P. E. Schilling, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48.
Vorrichtung an Geldwechsel⸗ kassen zum Antrieb der Münzenauswerforgane mittels beweglicher Schieber Chiger, Kurfürstendamm 665, u. Arthur Haendler, Heidestr. 52, Berlin. 235 446.
Anzeigen der Ueberschreitung Längenmaßes der Briefe bei ihrer Einführung in Apparate zum Stempeln und Registrieren von Ein— schreibesendungen. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗
06G
kö n . Efubag) . Vorschneider für Ackerpflüge. Bernhard Fischer, Naundorf b. Eilenbur Fischer, Zweenfurth b. Leipzig. 5. 11. 09.
5b. 235 276. Kord Klintworth, Hollenbeck b. Harsefeld. 25. 2. 10. K. 43 7865.
A5. 235 339. Dibbelmaschine zum Säen von Kartoffeln u. dgl. Niederwürschnitz i. S. 2235 221.
; . . Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstfäden auf der Spinnspule und Spinnspule mit verstellbarem Umfang zur Ausführung des Ver— fahrens. Rudolf Pawlitowski, Görlitz. 24. 8. 10. P. 25 543.
29b. 235 219. Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakzelluloselösungen unter Benutzung von basischem Kupfersulfat. ; fabrik G. m. b. H., Groß⸗Auheim b. Hanau a. M. H. 46819.
225 220.
H. 48 5965. n -R R -L Vanauer Kunstseide⸗ 225 328.
. 225 2 Verfahren zur Erhöhung der Elastizität sowie der Festigkeit von künstlichen Fäden, Gespinsten und Geweben aus künstlichen Fäden in feuchtem Zustande; Zus. z. Pat. 232 605. Gebauer. Charlottenburg, Berlinerstr. 93. 10. 1. 08. G. 29 009.
2b. 233 30. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden und anderen Gebilden aus Kupfer— orydamm oniakzelluloselösung durch Fällen mit Aetz. Dr. Rudolf Sömberg, Charlotten— burg, Kantitr. 160. 23. 7. 10. H. 51 313.
235 270. Susmann, Berlin, Bayreutherstr. 44. S. 353017.
7of. 233 aa0. Hub des Sitzes.
235 4411.
C. 17615. Vorrichtung zum selbsttätigen des vorgeschriebenen
Verkehrswesen 16. 10. 09.
alkalilauge. 235 329.
Gastroskop. f Hastroskop Pflanzlochstecher
für Pflüge. Reitayparat mit verstellbarem Rossel, Schwarz C Co., Wies
18. 6. 59. Sch.“ Auf zwei seitlichen Rädern und einem hinteren Schlepprad fahrbarer, vom Führersitz verstellbarer Schubrechen Sammeln von Garben u. dgl. Halfdan Christianson, Upham, North Dakota, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.An⸗ wälte, München. 235 332.
Reitapparat; Rossel, Schwarz C Co., Wiesbaden. a J on 4g.
305. 235 442. Reitapparat; Zus. z. Pat. 235 440. Rossel, Schwarz C Co., Wiesbaden.
233 442. Apparat für subaquale Darm⸗ Dr. Anton Brosch u. Dr. Otto von Aufschnaiter, Wien; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. B. 60336.
Ib. 235 398. Fördervorrichtung, wie fahrbarer gl., für Formmaschinen, bei fstoßen des Formkastens und des gegen diesen unverrückbaren Movelles oder eines diese Teile aufnehmenden Trägers verdichtet Bernhard Keller, Mülheim, Ruhr, Arndt—
23M 8. 19. J 15 467.
225 444. Schablonier⸗Vorrichtung zur Herstellung von Formen und Kernen für Turbinen— Gehäuse und Rohrkrümmer mit runden, verjüngten Otto Kopp, Durlach.
235 271.
in der Höhe
C. 18 112.
Wurfrad für Kartoffelernte⸗ maschinen mit Zinkengruppen, die bei ihrer Umdrehung durch eine Führung ständig in derselben Richtung gehalten werden. Ida Ayel, geb. Eschner, Leipzia⸗ Lindenau, Siemeringstr. 15.
Rabmen, Drehgestell u. d 273,
denen der Sand durch Kartoffelerntemaschine
Elevator, bei der hinter dem Elevator aungevorrichtung und ein die Kartoffeln ablegender Schüttelrost angeordnet ist; Zus. z. Pat. 225 057. Richard Sellentin, Graudenz. 24. 2. 09. S. 29 958. Seitlich verschiebbare f vorrichtung für Rübenheber mit einem Köpfmesser, welches durch Auflaufschienen selbsttätig in seiner Axel Ludvig Akesson,
eine Reini⸗
2375 118.
e eingestellt wird. etofta, Paarp, Schweden; Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 225 149. Ablegetisch für seit Aktieselskabet Car
Querschnitten. K. 45116.
? Vorrichtung zum Abtrennen der überschüssigen Massen der zur Herstellung von Quarzgegenständen f Quar körper.
feurig plastischen Mähmaschinen. Deutsche Quarzgesellschaft Act. Ges., Beuel b. Bonn a. Rh. 2335 272.
verwendeten
D. 23 889. Sitzstock; Zus. z. Pat. 227 831. Otto Koch, Berlin, Oranienstr. 1835. K. 45 209.
235 3226. Gaskocher, bei dem Herdplatte, Brenner und Brennergehäuse aus einem Stück ge— Gustav Müner,. Dresden, Zwickauer⸗ M. 40697.
2235 2399. Geschirrwasch⸗Desinfiier⸗ und Trockenmaschine mit Handkurbelantrieb. Zwingelberg, Königsberg i. Pr., Loben. S hofgasse 12. 577. 235 1400.
235 191. Verbessern des Futters. Offenburg i. Baden.
Maschine zum 1”un Finkenzeller,
von Getreide
förmigen Gut. b. S. vorm. So k
fabrik G. m. Maschinenfabrik 7p. 03 A 1770 3
Alpine Maschinen
Messemrputzgerät, bei welchem das Messer, zwischen einer Unterlage und einem gegen diese gedrückten, mit Hohlraum und Aus- strömungtgöff nungen Körper hin⸗ und hergefübrt wir Grillby, Schweden; Vertr.: M. Mintz. Pat. Anw., Berlin SW. 11. ; ; 34. 285 401. Mechanische Auswringvorrichtung. Rosalie Megow. geb. Franken, Cassel, ohen
Bayerische Centri⸗
Poliermittel Sãttersteõm,
St. Martin, Vfal;. 33. 83856 ***. Ei
Tan, , mr, mm
849. 2385 273. In ein Doxrellager bares Rubebett (Cbaiselongue). mann, Gotha. 235 102.
238 223. Giei. .
3 . Ddaber⸗ Ole = 21 Va er * e Societe des
zoteure Sadathe, Stublbeinbefestigung. 1 Dreaert. W Reineking. Blankenburg a. H. 27.9. 10. R 36e. 235 367. Schließen und Oeffnen des Gasdentils ron keitserbitzern ; Mindesttemperatur. Marvland, Anw., Aachen. 235 368. ing von Haltestiften für Tensterscheiben Urbahn, Elberfeld, Ous J 238 274. förmig angeordneten. Zeh, München. Schũßen it 225 221. Wellungen in & 5 2 — exzentrisch gelagerter Rädchen am
Fa. Ernst Carstens Nürnberg.
2 ö n Vorrichtung
ndrew E. Miller. Bal
V. St. A. m 3 deit Nicola Brialdi. Sado
Tbeuerkorn mn i
235 280. 2
I
x8 www Rn dre dn rer des Wasserdedalters 88353 abaeschl . w Nr 2 drR abgese ofen werden. . RX: ank rer Mn 18 ö — . . — ** 12
235 123.
Frart᷑ Nin inaille n.