w
. . ö. ö. . ö
,
brit.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 81. 5. 10. R. 30661.
476. 235 281. Rollenlager mit abgestuften Rollen. Johanna Reetz, geb. Bergemann, Pankow b. Berlin, Mühlenstr. 22. 21. 12. 10. R. 32187. 47e. 235 194. Schmiervorrichtung für Kamm lager, bei denen das Schmiermittel den einzelnen Wellenringen unter Druck zugeführt wird. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 09. P. 24 938.
47e. 235 406. Kreislaufschmierung unter Zu⸗ führung von Frischöl. Daimler⸗Motoren⸗ Gesell⸗ schaft Maschinenfabrik, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 1 16 G9. 7 .
470. 235 282. Antrieb für beständig umlaufende Schaltwerke; Zus. z. Pat. 217 866. Schrift⸗ gießerei Emil Gursch, Berlin. 25. 12. 09. Sch. 34 468.
49a. 235 333. Stahlhalter, der aus einer durchbohrten längsgeschlitzten viereckigen Hülse be— steht. Otto Fezer, Ulm. 28. 9. 10. F. 31039. 49a. 235 150. Vorrichtung zum Anbohren von unter Druck stehenden Gasrohren. Fritz Rother, Münster i. W. 27. 5. 10 R. 30 921.
49c. 235 348. Zahnradartiges Schneidwerkzeug für Schraubenschneidmaschinen. Gustar Weber, Hagen i. W., Potthofsir. 40. 2. 7. 09. W. 32 442. 51d. 235 195. Regelbares Mandolinenwerk für mechanische Musikinstrumente. Popuyer Co., Leipzig. 16. 8. 10. P. 25 502.
5 Le. 235 372. Notenblattwender. Johann Weber⸗Suter, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. J. 6. 10. W. 35 039.
5 Le. 235 407. Notenblattwender. Carl Cordt, Sohl b. Herscheid. 22. 10. 10. C. 19925.
5 Za. 235 196. Schneidvorrichtung für Knopf— lochnähmaschinen mit seitlich bewegter Nadel; Zus. 3. Zus.- Pat. 232 80. James Gutmann, Berlin, Schönhauser⸗-Allee 9'994. 5. 10. 10. G. 32 603.
5 Za. 2375 331. Doppelsteppstich ⸗Nähmaschine zur Erzeugung von nach Patent 221 636 hergestellten Zwirnknöpfen. Heinrich Laula jun., Wien; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.Anwälte, Dresden. 10. 12. 09. X. 29 239.
52Za. 235 335. Faltenvormerker, dessen An⸗ triebshebel je nach Bedürfnis in die Arbeitsstellung und aus dieser umgestellt werden kann. Frederick W. Bedert, New Haven, Conn., V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 11. D o
52a. 235 A408. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine mit großer Unterfadenspule. William Joseph Butler. Auckland, Austr. Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 23. 9. 09. B. 55 733. 52b. 235 349. Vorrichtung für automatische Stickmaschinen zur Erleichterung des Ueberganges vom Sticken zum Bohren. Vogtländische Ma⸗ schinen Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt. ⸗Gef., Plauen i. V. 29. 12. 08. V. 8274. 52b. 235 3274. Jacquardautomat für Stick- maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 21. 9. 65. M. 35 a.
5 Ia. 2335 197. Vorrichtung zum Abteilen bzw. Zählen der fertiggestellten Schachteln für Falt schachtelmaschinen. Alexander Engelmann, Goͤrlitz, Landeskronstr. 52. 31. 7. 10. G. 16067.
51a. 235 283. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus Pappe o. dgl. mit einem die Ar— beitsstücke einzeln aufnehmenden Rahmen und einem durch diesen hindurchtretenden Kolben; Zus. z. Pat. 219 562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 15. 3. 10. H. 49 932.
54a. 237 330. Einstellvorrichtung für Pappen biegemaschinen. Otto Rothe, Leipzig ⸗Gohlis, Cöthnerstr. 13. 1. 9. 08. R. 26 933.
519g. 235 198. Uebersetzungsschieber für Sprachen aus mehreren aufeinander dreh und einstellbaren, mit Aufdrucken und Schauöffnungen versehenen Scheiben. Eduard Wenlich, Dresden, Moritzstr. 20. 15. 3 10. H. 49 965.
5 49g. 235 199. Reklamevorrichtung mit absatz⸗ weise drehbaren Reklametafeln, deren Achsen an den Enden kurbelartig umgebogen sind und mit einem Anschlage zusammen die Tafeln umklappen. Her— mann Rentschler, Stuttgart, Augustenstr. 74. 31. 7. 69 R. 28975.
5 Ig. 2335 284. Schuhständer mit zwei gegen—⸗ einander hKerstellbaren, federnden Klemmbacken. Hugo Fleischnar, Berlin, Hedemannstr. 7. 17. 6. 10. F. 30 115.
541g. 235 409. Schaufensteraus zeichnung. Otto Budich u. Paul Emil Praetorius, Friedrichsfelde. , dh.
57Ta. 235 224. Festhaltevorrichtung für die untere Rouleauhälfte von Rouleauverschlüssen mit gedecktem Aufzug zum Zwecke der Freilegung der Mattscheibe; * 3. Pat. 226 154. Nettelcamera- werk G. m. b. S., Sontheim, O. A. Heilbronn a. Neckar. 17. 7. 10. N. 11639.
586. 2435 336. Walzenpresse zum Abpressen des Fruchtwassers aus Kartoffelreibseln vor der Trocknung durch Beheizung. Paul Rade. Wrotzk, Kr. Strasburg, Westpr. 2. 6. 10. R. 30 984. 59e. 235 410. Steuerung für Vorrichtungen zum Heben oder . von Flüssigkeiten oder zum Zusammenpressen von Gas. Herbert Alfred Humphrey, Westminster, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 21. 7. 08. H. 50 217. 636. 235 20141. Kupplung für einachsige, zwei⸗ rädrige Fahrzeuge durch mehrfache Gelenke. Fa. Joseph Kahlert, Breslau. 24. 12. 09. K. 43 169. 6236. 235 286. Schlittenbremse. g Spira, Breslau, Gabritzstr. 17. 25. 6. 10. 31743. 626. 235 257. Sackhebe⸗ und Transportkarre mit einem auf- und abbewegbaren Tragrahmen. Gustav Pöhl, Glauchau i. Sa. 28. 9. 10. P. 25 731. 6238. 2325 200. Rad mit federnden Speichen aus Luftzylindern und Kolbenstangen. Jakobus Johannes Ernst Bekter, Bantool, Insel Java; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmecmann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 51. 8. 5. 10. B. 58 b8ö. öze. 235 225. Elastischer Radreifen. Victor Richer, Bourron, Frkr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 31. 3. 09. R. 283 209. 81a. 237 373. Ventilverschluß gegen Wieder⸗ füllung von Flachen, bei dem ein in einem Robr unter dem Vniilsitz bewegliches Gewicht (Kugel)
K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin W. 3656. 26. 1. 10. D. 22 805.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 1. 00 anerkannt.
64a. 235 376. Aus einer mit Längsnut ver⸗ sehenen Büchse und einem nahtlosen, zur Aufnahme des Deckels dienenden Verlängerungsring hergestellten Blechbüchse. Gilbert Lang u. Matthew Me Ewen, Flas gew, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 9. 09. L. 28 674. 64b. 235 202. Steuerung für die Abschluß ventile für die Spülflüssigkeit von rotierenden Flaschenspülmaschinen. Ortmann Herbst, Ham⸗ burg. 1. 9. 09. O 6673.
64c. 235 451. Zapfhabn mit Kükenverschluß. Otto Gentz, Berlin, Schröderstr. J. 23. 9. 10. G. 32 547.
65a. 235 411. Verfahren zur Bestimmung der Lage und des sturses eines Schiffes. Reginald Aubrey Fessenden, Washington; Vertr.! Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 2 08. F. 24 954. ü Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 2. 07 anerkannt. 65c. 2235 412. Rudervorrichtung. Albin Baumgärtel, Treuen i. V. 20. 11.09. B. 56 413. 658. 235 413. Vorrichtung zum selbsttätigen Steuern von Torpedos auf das anzugreifende Schiff. Karl Oscar Leon, New Jork; Vertr: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 23. 2. O8. X. 25 631.
Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 23. 2. 07 anerkannt. ö 666. 235 377. Zuführungstrichter für Fleisch⸗ schneidemaschinen mit über der Zuführungsöffnung des Trichters angeordnetem Schutzteller. Alexander werk A. von der Nahmer Akt. ⸗-Ges., Remscheid. 14. 5. 15. J. 18 835. . 6Ta. 235 203. Vorrichtung jum Schleifen von Platten aus natürlichem oder künstlichem Gestein (Kunstgranit, Terrazio) sowie aus anderen schleifbaren Stoffen; Zus. j. Pat. 222 408. Schleif ⸗˖ maschinen⸗Verwertungs. Gesellschaft m. b. H., Wilmersdorf h. Berlin. 28. 9. 10. Sch. 36 610. 67a. 235 337. Feilenschleifmaschine. Gottlieb Kündig, Niederönz b. Herzogenbuchsee, Schweiz; Vertr.. W. Anders, Pat. Anw., Berlin SW. 6l. 1 69.
67c. 235 288. Vorrichtung zum Schleifen bzw. Abziehen der Klingen von Rasierhobeln. Arnold Hanak, Berlin, Dorotheenstr. 45. 17. 12. 08. H. 49 042.
68a. 235 204. Mit zwei Hauptriegeln ver⸗ sehenes Sicherheitsschloß. Pietzsch Æ Gruschwitz, Reichenbach i. V. 26. 10. 10. P. 25 889.
schwingbaren Zuhaltungen. Paul Ziron. New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 6. 09. Z. 6293.
vorrichtung in Tätigkeit . Schlüssellochsiche⸗ rung. Friedrich Hahn, Hannover-Herrenhausen, Herrenhäuserstr. 3. 7. 8. 19. H. I 472.
8 1.1
in der Gebrauchslage feststellbarem und in der Schaft⸗ richtung umlegbarem Bart. Christian Weipprecht, Eßlingen a. N., Württ. 18. 8. 10. W. 35506.
Berlin SW. 68. 11. 2. 19. A. 18 352.
5. 6. 09 anerkannt.
G. 31374.
straße 79. 18. 9. 10. L. 30 965.
8W. 11. 29. 7. 109. M. 91 930.
K. 43 562.
31. 8. 10. A. 19342.
I. 12. 19. T. 165 793.
Anw., Berlin 8W. 11. 28. 4. O7. U. 3116.
21e. 235 246. Maschine zum Färben der Ab⸗ sätze von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 8. C9.
U. 3761.
Ic. 235 338. Schuhwerk · Nage maschine mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nagel von einem Holjstreifen. Theodor August Jeusen, Schleswig.
19. 10. 09. J. 11995.
72a. 235 299. Wasserdichtes Gewehrfutteral. Paul Herbst, Machnitz, Kr. Trebnitz. 13. 9. 10.
S. 51 791.
728. 235 247. Munitionskasten o. dgl. mit Vorrichtung zum mechanischen Zusammensetzen von Artillerie. Patronen mit einer veränderlichen Zahl
durch Stoß auf Oeffnen des Ventils wirkt. Maurice ; * ö e Dechaum e, Paris; Vertr.! R. Scherpe u. Dr.
von Teilladungen. Cornelin Dragalina, Bukarest;
G8a. 235 243. Schloß mit drehbgren oder
68a. 25 378. Aus einem in das Schlüßelloch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende, eine Alarm⸗
68a. 235 452. Einrichtung zum Oeffnen der Tür mittels einer vom Fuß bedienten Platte. Dale Marshall, Cheltenbam., Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
68a. 235 453. Dietrich mit auswechselbarem,
68b. 235 205. Verschlußvorrichtung für Fenster, Türen u. dgl. mit einem am beweglichen Rahmen drehbar befestigten Verschlußbebel. Lorentz Ferdinand Andresen, Odense, Dänem ; Vertr.! J. Tenen⸗ baum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte,
Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom
68b. 237 244. Ohberlichtfensterverschluß. Arnold Bühring. Cassel, Adolfstr. 17. 28. 4. 109. B. 58 461. 68b. T3 289. Verschluß für Fenster o. dgl. August Gräber, Ludwigsburg, Württ. 31. 3. 10.
E6sc. 235 379. Sicherbeitsvorrichtung für Türen, Fenster usü. Gustav Lahmann, Berlin, Chaussee⸗
68c. 235 414. Aufhängevorrichtung für Schiebe⸗ türen und andere Gegenstände. Oecar Franklin Mann, Memphis, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
688. 235 415. Pendeltürfederung. Fa. Ferd. Paul Krüger, Kunstschmiede, Rixdorf. 5. 2. 10.
69. 235 209. Rasierbobel, bei welchem der Schutzkamm am Griff schwingbar und feststellbar ge⸗ lagert ist. Auto Strop Company, New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.
70b. 235 380. Federhalter, bei dem in einer auf den Stiel aufgesetzten, aus gerolltem Blech be⸗ stehenden Manschette mittels eines in einem Schlitz der Manschette geführten Stiftes ein federnder Kern verschoben werden kann. Thomas Charles Spencer, Vancouver Barracks, V. St. A.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 29. 4. 10. S. 31 3765. 20e. 235 215. An zwei Paaren von Gleit- stangen gelenkig befestigtes, verstellbares Zeichenbrett. N. V. Technische Compagnie, Amsterdam; Vertr.: Friedrich Telschow, Cassel, Hohenzollernstr. 1.
7 1c. 235 226. Sohlenglättmaschlne mit Glätt⸗ rolle und Reibungsantrieb für den Schuhträger. United Sßswoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.
Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Frledrich, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 10. D. 23 261. 72f. 235 248. Richtvorrichtung . Geschütze mit unabhängiger Visierlinie und zwel konachsialen Richtschrauben. Vickers Sons Maxim, Ltd., Westminster, London; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 8. 09. V. 8686. 72f. 235 249. Höbenrichtvorrichtung für Ge⸗ schüͤtze mit unabhängiger Visierlinie und einer einzigen mit der Wiege verbundenen Richtschraube. Vickers Sons axim, Ltd., Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 8. 09. V. 9484. 72h. 235 250. Selbsttätige Pistole mit in den Griff verlegtem ,, Harald Sunngůrd, Kristignia; Vertr;; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 16.1. 10. S. 30646. 7Ac. 235 227. Feuermeldeanlage, bei welcher zur gleichzeitigen Entgegennahme von zwei ver— schiedenen Meldungen auf der Zentralstelle zwei Empfangtapparate verbunden sind und zur Erhöhung der Sicherheit die Meldezeichen bei einer Meldung seiten; der Melder wiederholt abgegeben werden i, ,, Attiengesellschaft Mix enest, Telephon und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 13. 8. 09. A. 17589. 74Ac. 235 251. Einrichtung zur Uebertragung von Befehlen, insbesondere für Zwischenfahrtstufen« anzeiger, bei welcher durch eine Kontaktreihe auf der Geberstation das Schließen der Stromkreise für dle Signallampe und für die zu übertragenden Zeichen n, . Carl Bökemann, Hamburg, Hassel⸗ rookstr. 140. 15. 3. 19. B. 57 870. 74e. 235 416. Elektrische Signaleinrichtung zum gleichzeitigen Uebertragen von zwei oder mehreren Befehlen mittelz eines gemeinsamen Ein— stellhebels an der Geberstation, durch welchen für jeden Besehl entsprechende Signallampen ent— haltende Stromkreise geschlossen werden. Dr. John Henry Carstens, BVetroit, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 10. 08. C8. 17 235. 718. 235 339. Vorrichtung zum Aufnebmen von unter Wasser ankommenden Tonwellen. John Gardner, Knott End b. Fleetwood, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 14. 1. 10. G. 30 780. 756. 2235 4854. Verfahren zur Herstellung von abformbaren Reliefs durch Auftragen einer flüssigen oder annähernd flüssigen Masse auf Flachbilder oder seichte Reliefbilder. Horn Schneider, Kötzschen⸗ broda b. Dresden. 2. 4. 10. H. 50 173. 25e. 235 281. Verfahren zur Erzeugung von Metall- und Farbenmustern auf Geweben, Papier, Holz, Glas, Metall usw. Farbenfahriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 20. 2. 10. F. 29 zo. 258. 235 455. Verfahren zur Nachbildung von Kunstverglasungen unter Anwendung eines Metall— gerippes. Paul Bischoff. Schöneberg b. Berlin, Rembrandtstr. 7. 7. 8. 10. B. 59 725. 766. 2325 208. Endlose Nitschelhose für Spinn⸗ maschinen, bestehend aus parallel nebeneinander liegenden Drahtspiralen. Joseph Litty, Gebweiler . Bis. 25. 16. j0. X. 36 163. 768. 235 207. Selbsttätige Spulmaschine für Stickmaschinenspulen mit schwingbar gelagertem Spuldorn und Abstreifer. Carl Heinrich Schulze, Werdau ü. Sa. 28. 1. 10. Sch. 34726. 77a. 235 291. Ballschleuder, und Fangvor⸗ richtung; Zus. 3. Pat. 212 413. Heinrich Biemer, Nürnberg, Humboldtstr. 136. 20. 10 10. P. 25 876. 77a. 235 292. Verfahren zum Prallmachen schlaff gewordener hohler Gummibälle. Dr. Arthur Stähler, Berlin, Hessischestr. J. 20.7. 10. St. 15 383. 776. 235 29. Schneeschuhbindung mit schwing⸗ bar mittels Zehen, und Fersenriemens gehaltenem gu, wobei der Fersenriemen zugleich als er enen benutzt wird. Harald Edvard Hansen, Kristiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 3. 10. H. bo 0OlB6.
Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 19. 3. 09 anerkannt. 776. 235 38. Wasserlausschuh. Josef Keiler, München, Weißenburgerpl. 2/3. 17. 6. 10. K. 44 869. 775. 235 382. Mit Schwungradmotor ver⸗ sehenes Spielfahrzeug, bei dem beim Andreben des Schwungrades das Laufradgetriebe zwangläufig ab⸗ gekuppelt ist. Fa. Joh. Leonhard Hesz, Nürn- berg. 23. 8. 10. H. 51 688.
275. 235 417. Bauspielzeug, bei dem das Baumaterial im wesentlichen aus attertigen Teilen besteht, die das Kind aus steifen Blättern nach Vor lagen selbst ausschneiden muß. Schneckenburger C Co., Eßlingen a. N. 13. 10. 10. Sch. 36 724. 779. 235 340. Bühneneinrichtung, bei der einzelne torartige Bogen die Bühne überdecken. Franz Herterich, Berlin, Uhlandstr. 147. 13.5. 09. S. 45 9860.
77h. 235 209. Starrer Luftschifftragkörper mit Einjelballons und Schutzhülle. Max Soblik, Düsseldorf, Hansahaus. 31. 7. 10. S. 32014. 77h. 235 252. Antrieb für Schlagflügel. Leopold Cserhäti, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 374. 17. 9. 09. C. 18 330.
727. 235 253. Fallschirm mit federnd ange⸗ lenkten ,, , Arno Mulansky, Dresden, Friedrlchstr. 4. 12. 4. 19. M. 40975. 77h. 235 341. Luftschifftragkörper. Gottlieb v. Seigneux u. Ernst Wilhelm Brackelsberg, Shligs.“ J. I2. O9. B. 56 bös.
77h. 2385 342. Spindelförmige Hülle für Luftschiffe. Etablissements de Dion⸗Bouton, Société Anonyme, Puteaux, Frkr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, hat . imült' Berlin, SW. 68. 7. 6. I0. G. 15 893.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 7. 09. anerkannt. 78a. 235 294. Vorrichtung zum Spalten von Zündhöljern für den Hausgebrauch; Zus. 3. Pat. 2319838. Karl Dosch, Heidelberg, Lutherstr. 265. 19. 11. 09. D. 22 955. 9b. 235 2564. Vorrichtung zur Herstellung von endlosen Papierhülsen, insbesondeie zu Zigaretten ⸗ hülsen mit Mundstückmaterial. Cigaretteuhülsen ˖ fabrik „Lithographia“ G. m. b. H., München. 7. 8. 10. C. 19666.
7296. 235 295. Maschine zum Einführen von Watte in Zigarettenhülsen oder Mundstücke. Robert Henning von Nettig, Abo, Finnl.; Vertr.; C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 9. 10. H. 61 808. 796. 233 456. Zigarettenstopfinaschine mit einer
lichen, zum Abtrennen und Formen dienenden Backe. Gil Delgado 2 Madrid; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw SW. 11. 19. 10. 09. G. 380 198. . 80a. 285 304. Zi
raum aus einzelnen
.
SOGa. 235 384. Verfahren zur Be des Erhärtens von Tie r n fil nihn Rechlelnder Wandflärl. lbert' Ilan an in nn. Ohio, V. St. A.; Vertz. Gul, amhburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 255, 9 B. 24 244. 2 eh S0a. 235 385. — zum Ablegen zur Beförderung von Ziegelformlingen vom . raum in einen höher gelegenen Trockenraum mite; Fahrstuhlförderung. Baugesellschaft für ki . liche Trostnerelen m. b. S., Duderstadt J. n!. 23. 4. 10. B. 68 384. in. Ssob. 235 343. Bauplatte. Alois bor Wien; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat. Anw. Da SW. 11. 30. 9. 09. Z. 6461. . 80b. 235 418. Verfahren zur Herstelim eines Straßen,, Fußsteig⸗ oder ußbodenbeln Graf Dorst von Hopffgarten, Charlottenkuin Guerickestr. 27. 21. 7. 67. W. 29166. l 81e. 235 3109. Selbsttätige Lusteinlaßboni, tung an Saugluftförderanlagen bei Unterdruchteig⸗ rung. Maschinenfabrik und Müh lenbauansta G. Luther Akt. Ges., Braunschweig. 25.5. M. 42461. SIe. 235 388. Mechanisch bewegte Schl zum Umladen von Schüttgut. Fa. Aug. Flöune Dortmund. 22. 1. 10. K. 43 413. ] SIe. 238 419. Einrichtung zum Enttieshh von Hängebahnwagen. Adolf Bleichert C) Leipzig ⸗Goblig. S. 9. 19. B. 60 086. J SIe. 235 425. Sicherheitsvorrichtung für h hälter mit feuergefährlichem Inhalt. Schwelm Eisenwerk Müller R Co.,. Att. Ges., Schm i. W. 15. 2. 10. Sch. 34 834. Sza. 235 420. Sicherheitsventil für Mh und Schlichtzylinder; Zus. z. Pat. 218.078. In Buchgraber, Cannstatt⸗ Stuttgart, Bismarchu. 26. 5. 105. B. 53 926. ; sSzb. 235 457. Stromschluß⸗Vorrichtung, n besondere für Gleichstrom⸗Hauptuhren. Mh Möller. Altona, Elbe, Große Elbstr. 41. 3.3 VH. 41 ibi. Sz3b. 235 458. Stromschluß Vorrichtung, in, besondere für Gleichstrom⸗»Hauptuhren; Zus. 3. It. 235 4597. Max Möller, Altona, Elbe, Große 6h straße 41. 13. 10. 19. M. 425674. S4a. 235 255. Hubtor, das in seiner Verschlu lage frei herabfällt; Zus. z. Pat. 226 769. Fa. Fr. Gebauer. Berlin. 15. 3. 10. G. 31 227. s48d. 235 21A. Baggerlöffel mit zwei Poze klappen. Emil Brüggemann, Gut Fischbethh Gravenstein. 18. 5. I0. B. 58 696. 85d. 235 212. Einrichtung zur Vertellm von Trink oder Gebrauchswasser in Hänsen Maurtee Joseph Barbier, Paritz; Vertr. Ju, Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. O. Ul Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin' 8M. 24. 7. 10 B. hb 572. s 5e. 235 459. Kanalführung bei der Ln kanalisation. Fritz Reimer, Breslau, Bien straße 20. 23. 1. 10. XR. 36 0536. 1 S878. 235 314. Feilenheft. Paul Hop p, Siegmar b. Chemnitz. 8. 8. 09. H. 47761
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
Eintragungen.
461 297 544 462 234 884 901 bis 46390, 2a. 463121. Warmwasseranlage in Bath eingebaut, zur Entnahme von warmem Waser fi Bäckerei- und Haushaltungszwecke mit Anschlus n die Kaltwafferleitung. Emil Grundmann u. nn Michel, Großschönau i. S. 29. 3.11. G. Al Za. 193 777. Einstellbarer Fuß für Kuchen, randblecht. Richard Brückner, Rixdorf, West— straße 4. 10. 4. 11. B. 52 689. 2b. 462 5927. Mechanische Heb⸗ und Schte vorrichtung für i ,, Teigtröge. Alt Lutze, Halle a. S., Merseburgerstr. 45 f. 104 ll. JI a36. 2b. A623 785. Vorrichtung zur Herstelluun e in den für Brötchen bestimmten Teigsticen bildenden Kerben. Johann Girand, Cöln, Mautilit— wall 1944. 11. 4 11. G. 27391. ;
Za. 162 939. Manschettenhalter. Emil Won mann, Barmen, Blombacherbach. 21. 2 II! W. 33 1608. f a. 463 0osz. Unterkleid. Isabelle 6 Morison, geb. Duncan, London; Vertr.: Pal wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. S. h Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin S. d 30. 5. 10. M. 34 484. ö Za. 463150. Vierfach benutzbares Van, Georg Künzler, Theresienstr. 34. u. Paul ẽtztn länder, Landshuter Allee i0, München. 5 X. 47 gis. 6 za. 1463183. e, ,, , ge. n. h für orthopädische Zwecke. M. H. Wendschu⸗ 36. Dresden, Marlenstr. 22 b. 20. 3. 1I. B hr Ta. A68 184. Reformkorsett. M. H. 6 . sen., Dresden, Marlenfir. 22 b. 26. 3. 11. . onen ga. 463 363. Manschettenhalter mit Me ederdruck stehenden Klemmbackenpaaren, ittmann, München, Baderstr. . 26. R. 335 35. Gui Ba. 463 369. Korsett mit aufgestepzten Hi j 1 * Feibel, Frankfurt a. M. 2.
26 336. . . Za. 463 681. Korsett mit gut lter . dungestück. Agnes Sparig, geb. Vocke,
31. 5. II. S. 24 385. ; za. A683 5870. Waͤscheband mit Schlaufen für Bändchendurchsug. Gei Barmen. 15. 4. 11. G. 27 412.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage]
engem h st . Co.
Verantwortlicher Nedalteur: Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg
in. Verlag der Expedit! . (eidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
festen und einer auf einer Trommel sitzenden beweg⸗
Anstalt Berlin W., Wilbelmstraße Nr. .
dite azabal, .
4
Verlag
Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
n 1M *.
Der Inhalt dies Patente, Gebrauchs muster,
lbstabholer auch dur 86 . S8W.
Das .
Döhler, Crimmit 3
hlgog Gi 7. Kra „nem Draht mit verkapselten Enden. dohlgartenstr. 6.
Vöcklinghaus
enem werk, Darmen,
5 9. Jos 095. Kragenstütze. gerkenbusch, Berlin.
*
os
. 6. 11.
163 152. Gestrickte und gewirkte Schürze.
Mic. Etrickmarenfabrit iirtngen. Württ. 7. 4. 11. ? 36. 163 240. Hosenträger mit Aufhängestrippen n der Mitte der Vorderseite, beim Hosenschluß. hard Süst. München, Tal 19. 13.4. 11. S. 34485. zb. 163 341. In dem am Un sichen Traghaken einzuhakender Schie Säbelloppel. Fa. Aug. Lüneburg, Kie
X. 26011.
zb. 163 353. Handschub. Fa. J. G. Eidam, Mühlau i. S. 13. 5. 11. zb. 163 500. Damenhuthalter. Karl Teuschel, ussig, Böhmen; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. nw, Berlin 8W. 68. 18. 3. 11. T. 12 967. 36. 463 637. Krawattenhaltervorrichtung. Paul echmoock, Krakow i. M. zb. 163 676. Vorrichtung zur Verhütung des Durchdringens der Nadelsp Fran; Gast, Mergentheimerstr. 6, Schuler, Franziskanergasse 14, Würzburg. 30.3. 11.
Etz. 5 zj.
3b. 463 832. Federnder Rock. und Talllen⸗ hallt. Chatarina Blum, geb. Rohde, Wesel, B. 52 hö8. zb. 163 854. Schweißblatt mit Druckknopf⸗ hefestigung. Ludwig Müller, M. 37 907. 36. 163 8867. Knöpfband.
Hisgen, Großröhrsdorf i. S. 236. 463 873. Vngrrichtung zum Befestigen des Nockes an der Taille. Walther RFammann, K. 48 043.
3c. 416390994. Zweiteiliger Kleiderver knopf. Vöcklinghaus X Kerkenbu
Rreustt. 20. 3. 4. 11.
Hürstah 23. 7. 4. 11.
Blankstr. J. 18. 4. 11. „1. 11. V. 8765.
Vᷣ. 35. IJ. St. 14 680.
sammengehalten werden.
B. 5. 19. L. 24 350.
2c, 463 88A. Annähdruckknopf mit Ringfeder⸗ derschluß. Pfenning⸗Schumacher⸗Werke G. m. b. S., Barmen. 25. 3. 99. P. 15 241. 23d. 463 686. Rockrunder mit auf Kugeln musendem Ständer. Gotthold Waiditschka, Mech. Werkstätte, Hall, Württ. 38. 463 687. Rockrunder, dessen Kreidehalter durch einen Arm mit dem ein⸗ und feststellbaren Gotthold Waiditschka, Ren, Wertsiane, Hall, —
Schieber verbunden ist. WV 9
33 586
3 6 ng n,. e n , au rom, orna b. Leipzig. 1. Ech. 39 35. a.
la. 162 9279. Vorrschtung zur Aufhängung on Schalen, Glocken, ö
Vestf. Gasglühlicht⸗ Ailing, ö 3 * a9 Hagen i
a. 14629809. Vorrichtung n Schalen, Glocken, Zylindern u. d ß. Gasglühlicht d illiug, Hagen i. W. Delstern.
33 481. den
en, 9. Min
1.
1. 3. 11. H. b 634.
483 684, Qelsparsteblampe mit abnebm. = Aufsatz, Milchglasglocke und Zylinder zur dung als Zigarrenanzünder, Flurlampe und . für Kerzenlichter. 13. 1.
D 1
er die Bekanntmachun
en aus den Handel arif⸗ und Fahrplanbe
tmachungen der
ejogen werden.
ichtquellen. chaft, Berlin.
emeinsamen Rahmen nd für Herren. D. 20 1865. enstäbchen aus beliebi
A. 16 450.
1c. A053 111. Paul Bornkessel, B. h2 460.
Hermann Lorch, M. 37 896.
iformrock befind⸗ ür Marine⸗
Akt. * Ges.,
Gasglühlichtinvertbrenner für James steith u. George Keith, London; H. Springmann, Th. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
163 2090. Acetylengasbrenner mündung zwischen zwei geschlitzten Wänden. elottstr. 4.
463 208. Gasbrenner, in dessen Fuß ein ulator eingebaut ist. Friedenstr. 108.
163 245. Kohlenwasserstoff⸗Dampfbrenner Fa. Gustav Barthel, Dresden.
49g. 163 280. Sparbrenner für Gaskochapparate. Erste Rastatter Herdfabrik Unkel, Wolff Zwiffelhoffer, Rastatt. 1g. 163 5 41. Zerstäuberbrennner. Ernst Pilling, . 15 197. Heizbrenner, insbesondere für Robert Gösser,
G. 15 550.
Sch. 39 912.
tze durch den Hut. B. 52 497.
9 Quecksilberdruckre⸗ Hanfland, Ber PS. 50 630.
mit Ueberh Hamburg,
13. 4. 11. H. b0 876.
4163667.
ntechnische Zwecke. G. 27 182. 16323017. Rolfsbüttel b. Hillerse. 58. 146 529. automatischen Bremsbergbetrieb. G. m. B. BS.,
6b. 162 956. Nehelapparat. Gebr. Lehmann,
chluß⸗Druck⸗ ch, Berlin.
3c, 463 977. Gamasche mit Feder und Ring⸗ verschlͤuß. Louis Steitz Söhne,
Bohrmeißel. Marnheim.
2c. 463 804. Verschluß durch Leisten für Kleidungsstücke, die durch eine Schiene zusammen— gehalten werden. Albert Loevenich u. Georg Illig, Göln, Unter Sachsenhgusen 33. 28. 5. 10. L. 24 35. 3c. 463 805. Verschluß durch Kleidungsstücke, die durch ein Teartiges Stück zu—˖ Albert Loevenich u. Georg Illig, Cöln, Unter Sachsenhausen 33.
Königshütte,
Leisten für
Rück ziehvorrichtung
1630906. W. 33 467.
29. 11. 08. Revolverteller.
Pondorf, Schmölln, S.A. 4. 4. 11. 4163034. Selbsttãtige elzwerk⸗ Stola.
B. 52 356. 8d. 463 253. geb. Goldschmidt,
8d. 163 354. Varel, Oldenb. 9. 462 917. Michaelis. Anw., Berlin 8SW. 61. 9. 163 000. krümmtem Griff, n leichzeitig konkav gewölbter, anderseits aber konderer lache der Borstenenden. Internationales Batent- und Technis 97 Bureau Baul Fabian, Chemnitz. J. 11455.
163 279. Schlesiger E Go., beide, Erjg. 163 813.
ylindern u. dgl. bei Lampen. F. W. C Dr. C.
Dãaschesad Waäschesad.
zur Aufhängung bei Lampen.
abrik F. W. E Dr. C.
einerseits tre
usammenlegbare Zahnbürste. ahnbũrsten- Fabrik, Schon. Sch. 39 718. Doppelseitige Zahnbüärste mit ge- krümmtem Griff und einerseits treppenförmig konkar,. fowie anderselts runder kenderer Fläche der enden. Internationales Vatent und technischee Bureau Paul Fabian, Gbemnitz. 1
163 399.
108. 1463 186.
Feueranzünder auf in Del . d Pech getränkten, mit
Doljwolle oder anderen vege⸗ um flochtenen
Otworometi., Sichtenberg, Atzpodienstr. 43. 23. 3. 11
Carl Lang, Ludwig. 11. XL. 26 39. Straßenbeleuchtungslaterne mit e ctender, farbiger Vernlasung für Feuer ˖ ee weckte. F fed ö.
Cöln a. Rb. R. 2D 574. Schelnwerser mit jwel in einem
R 8 nern Blattränder etnzelner
Rontenabteilungen.
Berlin, Montag, den 15. Mai
Güterrechts enbahnen en
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche Grpedition des Deutschen Reichzanelgert und. Königlich Preußischen ilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) 4638272. Mit dem Hosenträger zu ver—
Za. t Gumm zugstrur kind e des en i.
emeinsamen Rahmen übereinander angeordneten Allgemeine Elektricitäts Gesell⸗ A. I6 445.
163109. Scheinwerfer mit drel in einem n Dreieckform angeordneten sichtquellen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin. 1b. 163 110. Scheinwerfer mit dret in Dreieck⸗ form in gemeinsamem Rahmen angeordneten Licht für kombinierten Llektricitäts Gesellschaft, Berlin.
Doppelhahn für Gebläsebrenner. Kottbuserufer 39 /d0.
193114. Vorrichtung zum automatischen Anzünden und Auslöschen von Gatlampen, in Ver— bindung mit einem Uhrwerk.
1d. A162 201.
Allgemeine ,,
Emil Kapfer, Lingolstz⸗ K. 47791. .
Automatische Zündung. Hardt licht G. m. b. S., Frankfurt a. M.
if. 403 310. brennendes Gasglühli
26. 8. 11.
Glühkörperring für nach unten Wilh. Schmitz,
463 084. Schneidbrenner zum Schneiden enger Rohre, besondertz Kesselrohre. Internationale Sauerstoff ⸗ Gesellschaft J. 10 421.
463 161.
Berlin.
Stort u. E. Herse, 15. 6. 08. K. 34 890. mit Gag⸗
August 8 1
Dr. Fritz 5 .
E. 15 6235.
Minden.
Wilh. Groth, G. 26 657.
Automatische Gleissperre für rein Richard . 61 1 1
Gb. 162 994. Kombinierter Gär⸗ und Maisch⸗ F. Herrmann, Cöln⸗Bayenthal. 8. 4. 11. H. 56 724.
463 2414. Walzgut in Rohrwalzwerken. Witten a. Ruhr. 463 611.
für das Heinrich Stüting, 2. 2. 10. St. 14702.
Blechwal ʒzgerũst stücken fär die Unterwalze. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 4. 4. 11. M. 37 862. Gesenkanordnung für Vorrich⸗ tungen zur Herstellung von Knopfteilen und ge⸗ preßten Gegenstãnden aus Blech u. dgl. Paul Linden. berg, Barmen, Allee 166. 163695.
Einbau⸗
L. B 111. Sylbe * 24425 Zufũhrvorrichtung efestigen der Karyren. S. 50 689.
. douise Franke,
— —
Blasewitzerstrt. 70.
Serrg Tietjen,
er, j ir ] Emile Henri Bencit B. Bomborn,
Dar Var.
e Zabnkürste mit ge / 86 SDadn Urste mit **
femme wr enförmig und
ö 1 2 **
Vorrichtung zur Msangung des Gases aus Koksöfen. Netnrich Konpers. Cffen
8 und
Mar
9 417
? Vereing.
l
halten sind, erscheint au
Bezugspreis für das Vierte
D. 199565.
Vorrichtung zum Aufschneiden eydebrand und der Lasa, Oppeln, Preußenhaus. 12. 12. 10. H. 49012. 1D. 463 662. Eckenschoner.
Ernst Richter, Landau, Pfalz. ö 26
R. 29 366.
A062 957. Briefklammer aus Stahldraht. Maria Lang, Darmstadt, Stiftstr. 31. 22. 3. II. 162989. Registerkasten mit neuartiger Auflage⸗ und Befestigungs Vorrichtung. Sauer, Sebnitz. 463 660. Leipzig, Wurznerstr. 15. 4163 668.
T. 183014.
Theodor Jegler, 2
Briefordner
Aktendeckel.
Verschließbare Mechanik. Wilhelm Kern u. Georg Kern, Bingen
Soxlethscher
gang im Grundrohr an
163 410. Extraktiongaufsatz mit Durch der Verbindungsstelle und zwischen dieser und dem Dampfrohr angeordnetem Dreiweghahn nebst seit— Dr. H. Schmid, Bern; V Arthur Kuhn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 24. 2.11.
Kühler für Extraktions« und A. Eberhard vorm. R. Nippe,
Filterelement für Maischefilter. Dr. Otto Pankrath, Frankfurt a. M., Hainerweg.
serreiniger. Otto Schreiber, I. 4. 11. Sch. 39 785. g für durch Zentral⸗ t zu verschließende Lautenschläger,
Modifizierter
lichem Abflußrohr.
Sch. 39 372. 463418. ähnliche Gefäße.
LEL2d. 163 100.
. P. 19 075. 128. 463 438. Wa Erfurt, Kleine Herrnberg 12f. 163 69 4. Einfassungsrir verschluß dampfdicht bzw. gasdi Gefäße. F. Æ NM
163 209. Säurekammer aus Granitwerk⸗ steinen mit säurefester Ausfugung. Kunath. Dresden. 463116. Dampferzeuger, bestehend aus einem querliegenden Unterkessel und liegenden Oberkesseln, sowie aus diese Kessel ver⸗ bindenden Wasserröhrenbündeln. Anstalt Humboldt, M. 377785.
163 371. sörmigem Zeiger. Siemens * Halste
Fa. C. G. F. 46 643.
Maschinenbau⸗ Cöln⸗ Kalk. ?
Anzeigevorrichtung mit spiral⸗ Akt. Ges., 138. 14923211. zig Erhöhung der Dampfnässe bei Tamrpfkesseln. L. M GC. Steinmüller, Gummersbach. 0. 3. 11 St. 14 690.
163633.
Vorrichtung zur gl
5. Receiverancrdnung ei? 2 wirkenden Verbund⸗Dampfmaschinen. Emi mann, Augsburg, Völlstr. 30. I2. 4 11. R
Stereotypen Gietz ixt᷑dl.
E
463096. Gesthyusen, Fanten a. Rb. 158. 163 67. Tvvenstange mit leitvorrichtung
207 1863 367
207 1823 368 . lage. Cirtftian Bon, 1
Mic are . w 20 4182380
Vertr.: Carl Bruer, Goslar. 26.
163671. 2 . Randleisten und die Tyve We lager. Ctrfeier Be 463675.
— w — — * schrede .
2 ner Rt ger Sim Canem de- me, , mme
299 182 918
X , mm. Gn treichen
nme T n. G. Mein l R. 2 41 20. LGT GI5 mm mmm, Mam. Ge m , R=, Mm
Automatigues. *
63 839.
Wicaelis. 29 2 11 9
1 na- ir nung. *
* 2 — ö—— —— n n. n=
Grim;knane- ir Inh . 3 2 Don, n Ten, Hältenn=-ichtung fin vir Signed jtangt von Scheihenfigneilhaltern D. Bitffing R
Sender ntenan! mr 9 der em Hrun mmmenden ter Ticte. Seng Enn - CGæ.
1528. 163 4353
Taehn G m. M. G., Braunschweig. 23. X. 11. B. de 40
0M. 463 529. Sicherherts Signalerwarat für Syktomotiven eingleisiger Strecken. Dr kar Gronau, Ebnigdberg i. Pr., Lusfalltorstt. 1c. 31. 3. 11.
155. 463 680
handlungen, Hansieret Tübke, Berlin. Der mem 163168. Aalen, Württ. 1. 11 ĩ 463 8423. Salibadichmelz riegel, gekenn.
don Grey hu eine Zwischenschicht
Stlbrtrrunet Rn Screihmrren- Rrwierrres
Kichnet durch ene Berernigung
det Außdebnunge kor ffizier
materialien gaz ogd. RaFenbuch mit Ausschnitten an * ur Bezeichnung Nad Conrad., Gch an der M;
Brüder Bnye
zur Berbindung ard Burgunder,
19a. 462 8622. Vorrichtun und Befeftigung von Schienen. Ri
1911.
Gengffenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgelntraggrolle, lber Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gir. 1b)
entral⸗Handelgregister für das , Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 M 860
Inserttonspreis fuͤr den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 4. Vertr.: A. Eberlein, pat. Anw.;
EEd. 163 259. Dauerregister für Kopierbücher. Deutsche Maschinen ⸗ Vertriebs Gesellschaft m. b. S., Berlin. 1Hd. 463 651. von Büchern.
jahr. — Einjelne Nummern kosten v0 . —
Suhl. 30. 3. 11. Me. Kees Rocks, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertr.
J. Havemann, Pat. Anw., Nürnberg. 11. 4. 11.
B. 6h52 695.
E9a. 163 721. Vorrichtung zur Verhütung
des Wanderns von Schienen. Fried. Krupp Att.“ Ges. Friedrich ⸗ Alfred ⸗ Hütte, Rheinhausen⸗ Friemersheim. 14. 12. 09. K. 41 600.
9b. 463 3414. Vorrichtung zur Reinigung von Straßenbahngleisen. Erich Pysall, Breslau, Kreuzstr. 29. 13. 2. 11. P. 18 841.
196. 463 639. Auf verschiedene Bahnbreiten einstellbarer, die Schlittenbahn nicht beeinträchtigender Bahnschlitien. Adolf Mackert, Müllheim i. B.
10. 4. 11. M. 37 919.
198. 463 927. Militärbrücke. Benedikt Dilly, Straubing, Bayern. 10. 4. 11. D. 20151.
20a. 1463191. Greifer für Seilposten. Paul Hardegen C Co. G. m. b. H., Berlin. 18.3. 11. S. 50 410.
20a. 463 2418. Einschienenwagen. William Maloney, Ottawa, Canada; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15.7. 10. M. 35 107.
20b. 483 359. Vorrichtung zur Luftzuführung in die Dampfdurchgangsteile von Lokomotiven. Wilhelm Michalk, Deuben, Bez. Dresden. 24. 3.11. M. 87771.
20b. 493 380. Vorrichtung zur Luftzuführung in die Dampfdurchgangstelle von Lokomotiven. Wilhelm Michalk, Deuben, Bez. Dresden. 24. 3. 11. M. 37 772.
20b. 483 362. Vorrichtung zur Luftzuführung in die Dampfdurchgangsteile von Lokomotiven. Wilhelm Michalk, Deuben, Bez. Dresden. 25. 3. 11. M. 37 785.
2Oc. 162 927. Metallwagen für Eisen⸗ und , , Eisenwerk Gustav Trelenberg, Breslau⸗Gräbschen. 9. 5. 10. G. 142235.
20c. 483 090. Kasten für auf Schienen laufende Wagen. Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik, A.-G. vorm. Busch, Bautzen 1. S. 12. 12. 10. W. 32 410.
20. 483 679. Durch die Fahrt des Wagens betätigter Eisenbahntür⸗Verschluß. Karl strause u. Ernst Alexander, Oppeln. 31. 3. 11. R. 47 557. 208. 1463093. Geteilteß Innen⸗Ringschmier⸗ Acht lager für Gleis, und Eisenbabnfabrzenge u. dal.
3. Muschtatblatt, CGeln 2. Fh. K
36 326 * —
T 1- 11 „r 2zob. 483 18538...
5 * 2 — ö . . = .
re, ,
.
* 1 17
29. 182273. ẽrderrangeerrr inn
irre ,,. 05.
* 2 2
—
Triftierg Gogß, Fenn
.
2
8. gr gg 7. Lr md
. —
r Wage
13111 N
— — — 2 —1*
r —— — —
Germ, , mmm, mm,
2 7
. 02 463 2
8 Jes. 5 Tartan . Simmel
—1
K — . T. m, m n
Dome, FJ HT, Dn Serra aufftelltere Sen mm Swangimmnnrrfinnnl mir den G
wer- ren, g Hun Merlmerrenenmein, Fran! et n MR m R. R. C
Di fen Lg, Unmermmrsmnung mr Bahn⸗ ihernamne n dal, Rr, Mirmimmn Wismm i M..
den Gisenrum
1 n
* 9 1 z H. 2
—
9229 1—
2z07 463 395. Saleibebel fer Zug cherung.
arwarate., Maschinenfabrik Sruchsal Att.-Ge.
worm. Schnabel Æ Henning, Srucksal. 23. 3. 11. M. 37 796.
* 22 — —— 2 — — w — — —
468 274. MehrreGliger Fe