Akt. Ges. für Cartonnagenindustrie, Lübeck. 8. 4. 114 G. 15 675. 4a. 163003. Gasdichter Gefäßverschluß. Deutsche Siphon-Fabrik Hoffmann, Schwarz E Co., Berlin. 17. 12. 08. D. 15 365. 64a. 4623 065. Bierzäbler. Karl Bieder⸗ mann, Josefsthal, Post Glöckelberg, Böhmen; Vertr.: Bernhard Kugelmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 10. 4. 11. B. 52 654. 5HHa. E 63104. Flaschenausschenker mit am Ausgußrohr angeordnetem, von außen mittels Schraube regulierbarem Luftzufuhrröhrchen. Heinrich Timmermann, Kleve. 18. 3. 11. T. 12 964. 4a. 4623 E79. Schinkendose mit inneren Ein⸗ sätzen. Westfälische Fleischwaren⸗Fabrik Wolf C Co. A.“ G., Buͤnde i. W. 18. 3. 11. W. 33 361. Hag. 463 189. Untersetzer mit Kontrollmarke. Gustav Zipfel, Greiz, Reuß. 18. 3.11. 3. 7150. SG4Aa. 163 364. An der Flasche befestigter Drehkork. Konstantin Weiß, Hilchenbach. 25. 3. 11. W. 33 398. 6G4a. E63 518. Untersatz für Gläser u. dgl. zur Befestigung an Möbeln. Jean Pipping, Spandau, Moritzstr. 24. 29. 3. 11. P. 19148. Sia. 63 517. Likör⸗ u. dgl. Glas mit Ver⸗ schlußdeckel. Th. Sohler, Goßholz, Allgäu. 26. 8. 11. S. 24 370. 6SIa. 163 596. Unterbügel eines Bierflaschen⸗ verschlusses. Wunderlich C Baukloh G. m. b. S. FIser lohn. T 3. 11. W. 35 47 6HEa. 463 664. Korkenhalter. Otto Fehler, Berlin, Katzhachstr. 1. 17. 5. 11, F. 24 357. 64a. 163 691. Nahrungsmittelbehälter von obalem Querschnitt und einer am Halse befindlichen Einkerbung, insbesondere für Früchte. Karabet M. Tchilinghiryan, Hamburg, Grimm 25. 3. 4. 11. T. 3 oh Ha. 163893. Aus keilförmig wirkenden, bogenförmigen, in Form eines Spreizringes den Deckel in Schlußstellung festhaltenden Schienen be⸗ stehender Gefäßverschluß. Alfons Mauser, Cöln— Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 22.3. 10. M. 33 848. 61b. 462 923. Tauchgefäß mit automatischem Lackzulauf. Carl Wagishauser, Mannheim, C. 8. 10. 8 0 6. 6b. 463 066. Dosenöffner. Conserven⸗ fabrik Seethal, Akt. Ges., Seon, Aargau, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.Anw., Berlin 8 6, C öh 64b. 163068. Selbsttätiger, Abfüllverschluß für Flüssigkeitsgefäße. Klein, Cöln a. Rh., Brandenburgerstr. 7. K. 47 939. 61b. 463 099. Dosenöffner. Robert Schubert, Brotterode i. Th. 14. 3. 11. Sch. 39 546. 64b. 463 103. Faßabfüllschnauze mit durch Bolzen anziehbarer und mittels Lederstreifen ab⸗ dichtender Mulde. Max Rogler, Düsselvorf, Nenn⸗ hauser Allee 234. 18. 3. 11. R. 29 424. 64b. 463 267. Halsanpreßvorrichtung für Flaschen, Krüge oder sonstige Hohlgefäße an Füll— organen von Füllmaschinen jeder Art. Gebrüder Schäffler, Berlin. 27. 3. 11. Sch. 39687. 64b. 463 368. Durch die Verbindung einer Füllventil-Gegendruckleitung mit einem, unterhalb des Abfüllkopfes gelegenen, abgeschlossenen Bassin entstehende Vorrichtung zum Abführen von Schaum und Ueberdruck aus mit schäumenden Produkten ge⸗ füllten Flaschen. Gebrüder Schäffler, Berlin. 27. 3. 11. . Sch. 39 688. 64b. 463 369. Eine an Rotationsmaschinen für Mineralwasser, Limonaden usw. angebrachte Vor— richtung zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung an mehreren Füllstellen mittels einer einzigen Pumpe. Gebrüder Schäffler, Berlin. 27.3. 11. Sch. 39 689. 61b. 468 519. Fülltrichter mit Schwimmer zur Angabe der Füllhöhe und Absperrvorrichtung der Auslaufröhre. Adolf Zinzow, Dresden, Bachstr. 13. 396. 3. 11. 3. 7i65. 641b. 163 692. Dosenöffner mit Schneidrolle. . Ullrich Co., Oberschönau i. Th. 3. 4. 11. 3629. 64b. 463 712. Apparat zur Entfernung von in Flaschen gefallenen Korken. Franz Kreiselt, Neu— hausen, Bez. Dresden. 10. 4. 11. K. 47 947. 64b. 63 874. Taschenkorkzieher mit drehbarer Stützplatte. Wilhelm Neues, Oberschönau i. Th. 18. 4. 11. N. 10764. 64e. 1462 951. Spundlochverschluß mit einer⸗ seits an das Faß angelenkter, anderseits durch einen Riegel gehaltener Verschlußplatte. Adam Schrödel , Spundfabrik, Brandholz b. Bernek. 16. 3. 11. Sch. 39 555. 64e. 162 952. Hahn zum Abfüllen aus Ge⸗ tränk⸗Aufbewahrungsmaschinen. Carl Wiedemann Nachf., Hamburg. 17. 3. 11. W. 33 326. 649. 1623 057. Rohrgabel für Kohlensäure⸗ leitungen mit zwei selbsttätigen Ventilen zum gleich— zeitigen Anschluß zweier Kohlensäureflaschen an eine Bierleitung. Gottfried Bodden, Hardert, Post Rengsdorf b. Neuwied a. Rh. 8.4. 11. B. 52656. 64e. E63 580. Faßhahn mit Aufsatzableserohr. Ernst Otto. Waldheim i. S. 13.3. 11. O. 6438. GIc. 163 693. Abfüll⸗Vorrichtung für Gefäße mit feuergefährlichem Inhalt. Georg Weigold, Stuttgart, Nicolausstr. 6. 3. 4. II. W. 33 473. 61e. 163 862. Bierfänger mit abnehmbarem Bodendeckel. Heinr. S. Jungeblut, G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 11. J. 11 d67. G75a. 463 657. Aus zwei um horizontale, zu⸗ einander senkrechtstehende Achsen drehbaren, durch vier Blattfedern vermittels eines Kugelgelenkes ge— fützten Rahmen bestebende, feststellbare Vorrichtung an Schiffsmöbeln. Carl Oscar Gardell, Elbing. 21. 6 9597. 65. 163164. Zweiteiliges Ruder. German Gunkel, Trauchgau b. Füßen, u. Hermann Müller, Memmingen. 16. 7. 10. G. 25 227. 67a. 163 032. Abschleifmaschine für Kollektoren an Dynamos. Anton Berendt, Berlin, Marsilius⸗ straße 21. I. 4. 11. B. 32 550. 87a. 463 287. Schleifmaschine für Gegenstände, Werkzeuge, Messer u. dgl. Berger, Chemnitz, Rosenstr. 2. 1. 4. B. 52 552. 67a. 463 642. Werkzeug zum Abdrehen zweier gegeneinander rotierender Walzen. Hermann Illgen, Valle a. S., Rainstr. 7. 26. 5. 16. J. 10 325. 67a. 193 619. Maschine zur Herstellung von genauen e , . mittels Schleifscheiben. Loeb E Co. G. m. b. S. u. Oskar Reissig. Bismarck⸗ straße 63, Charlottenburg. 7. 10. 10. 2. 25217. z7c. 463 449. Schleifapparat mit auf parallelen Achsen zueinander verschoben angeordneten Stahl⸗
abnehmbarer Friedr. Wilh. 10 4.11.
flache Paul 36
Budapest; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 4. 11. K. 47 867. 68a. A62 965. Schlüsselschild aus Blech mit auswechselbarer Schriftplatte. Otto Behm, Karls⸗ ruhe i. B., Sofienstr. 77. 30. 3. 11. B. 52 489. 68a. 463027. Verschließbagrer Kleiderhaken, der in geöffnetem Zustande den Schlüssel selbsttätig sperrt. Emil Schulte, Düsseldorf, Aachenerstr. 41. 2 5. 11 h g
68a. A63 030. Elektrischer Türöffner mit durch Kugeln übertragener Hebelübersetzung. Fa. Georg V. Schott, Würzburg. 29. 3. 11. Sch. 39739. 68a. 463 042. Kassettenschloß. Willv Ramming, Blankenburg i. Th. 4 4. 11. R. 29591.
68a. 63 1444. Doppelpanzer⸗Hangschloß mit umgefalztem Rande. Darmann C Co., Wald, Rhld. 3. 4 11. D. 20 104. ö
68a. A6 445. Vorhangschloß mit ineinander geschobenem Doppelpanzer. Darmann & Co., Wald, Rhld. 3. 4. 11. D. 20105.
6Sa. A6 452. Hebelschloß für Türen mit elekttischen Kontakten. Maschinenfabrik E. Becker, Reinickendorf b. Berlin. 3. 4. 11. M. 37 854. 6GS8Sa. 63 453. Selbstsperrendes Hebelschloß für Türen. Maschinenfabrik G. Becker, Reinickendorf b. Berlin. 3. 4. 11. M. 37 855. 68a. 463 158. Aus zwei zusammengelöteten Hälften bestehender Türdrücker. C. Heury Hall Nachfolger Carl Eichler, G. m. b. H., Fürsten⸗ walde a. Spree. 4. 4. 11. H. 50 663.
6Sa. A623 618. Rechts⸗ und linksseitig anwend⸗ bares Kastenschloß. Florian Braun, Neuötting. . .
68a. 163 620. Lichtanzeiger für Türen. Heinrich Korrodi, Bern, Schweiz; Vertr.: R. Brede u. L. Hammersen, Pat. Anwälte, Cöln a. Rh. 6. 4. 11. K. 47 960.
68b. 463 037. Oberlichtstellverschluß, bestehend aus Stellstange mit Endhaken, Zapfenstift, Gleit. blech und gekröpftem Stellstift. August Sager junior, St. Georgsberg b. Ratzeburg i. Lauenburg. 1. 4. 11. S. 24 406.
68b. A 63 1233. Sicherheits⸗Türkette mit Kurbel⸗ spann⸗Vorrichtung. Franz Schulte, u. Josef Schulte Hövel b. Hachen. 29. 3. 11. Sch. 39710.
68b. 163 7. Fenster⸗Baskälverschluß. Wilhelm Furt, Trusen . Th. 17. 3. 11. T. 36 168.
68e. A634 143. Rollvorrichtung für Schiebe⸗ türen u. dgl. Schmidt Meldau, Cöln. 1.4.11. Sch. 39 782.
68c. A63 435. Fischband mit Schmiervorrich⸗ tung. Hans Müller, Breslau, Alexanderstr. 27. 11. ,
68e. 463 436. Fischband mit Schmiervorrich⸗ tung. Hans Müller, Breslau, Alexanderstr. 27. ,,
68e. 463 544. Vorrichtung zum zwangläufigen Oeffnen und Schließen bei Zweiflügel⸗Schlebetoren mittels Zapfenrad und Führungsstange mit Zapfen⸗ einschnitten. Süddeutsche Baubeschläge⸗Fabrik Franz Blab Inh. Friedr. C Karl Schröder, München. T. 4. 11. S. 24 448.
SGSe. 463 608. Durch Prägung stabilisierter Fensterwinkelbeschlag. Hermann Gerold, Unter— wiesenthal i. Erz. 4. 4. 11. G. 27 307.
68c. 163 623. Scharnier für Klosetts u. dgl., dessen Zapfen durch eine aus dem Plattenmaterial herausgearbeitete, rohrstutzenartige Oese gebildet wird. Fa. C. Hasenkämper Sohn, Velbert, Rhld. 111
68d. 162 962. Hydraulischer Türschließer mit wagerecht liegendem Zylinder und Kolben. Berliner Türschließer⸗ Fabrik Schubert C Werth, Berlin. 29. J. 11. 412.
68d. 162 963. Hydraulischer Türschließer mit wagerecht liegendem Zyllnder und Kolben. Berliner Türschließer⸗Fabrik Schubert C Werth, Berlin. ,
688d. 463 149. Selbsttätiger Türschließer mit unter Federwirkung stehender Schließzunge und Luft⸗ puffer. Otto Zabel, Näherstille b. Schmalkalden. 5. 69. 463 267. Taschenmesser mit Pfeifenstopfer und Pfeifenreiniger. Willy Röhrig, Aufderhöhe, Kr. Solingen. 22. 3. 11. R. 295 465.
69. 463 288. Doppelseitige Klinge für Rasier⸗ messer oder Rasierapparate mit Schutzkamm o. dgl. Rudolph Herrschel, Berlin, Dorotheenstr. 11. 3. 4. II. H. 50 667.
69. 1463 1473. Taschenmesser mit Feuerzeug. Walter Klein, Efferen b. Cöln. 7. 4. 11. K. 47 938. 69. 4634 562. Heft für Hauer u. dgl. Werk⸗ zeuge. Gebr. Schürhoff, Gevelsberg i. W. 23. 3. 11. Sch. 39 666.
70a. 163 417. Federhalter mit doppelseitig federnder Einsteckstelle. Heintze X Blauckertz, Berlin. 3. 4. 11. H. 50 646.
70a. 1463 469. Bleistifthalter. Otto Bucher u. Konrad Verscht, Amberg. 6. 4. 11. B. 52 614. 70b. 163007. Federhalter mit federnder Klemme für die Schreibfeder. Harry E. Hoke, Hanover, Pensylvania, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 2. 3. 10. H. 45 150. 70b. 163 008. Federhalter mit federnder Hülse als Klemme zum Einschieben der Schreibfeder. Hariy E. Hoke, Hanover, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.; Dr. B. Alerander⸗Katz u. Georg Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 3. 10. H. 49000. 70b. 163 033. Tintenwischer. Otto Dietrich, Ulm a. D. Karlsstr. 52. 1. 4. 11. M 20 108. 70b. 1630335. Schreibfederhalter mit Halte⸗ vorrichtung. Konrad Keck, Eppingen. 1. 4. 11. K. 47 850.
70h. 163 036. Schreibfederreiniger. Anton Kreuz, Bochum, Querstr. 13. 1. 4. 11. K. 47 869. 70b. 463 678. Füllfederbalter mit dreieckigem Tintenbehälter. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber Co., Heidelberg. 31. 3. 11. S. 36 625.
70. 163 618. Tintenfaß mit begrenzter Ein⸗ tauchtiefe. Lothar Neumann, Posen, Bukerstr. 31. 26. 9. 10. N. 10106.
70c. 63 666. Tintenfaß, das durch eine Schlauchleitung mit einem Reservoir in Verbindung steht. Reinhard Claaßen, Danzig, Milchkannen⸗ gasse 26. 22. 3. 11. C.. S537.
708. 162 028. Apparat zum Anfeuchten und Schließen von Briefumschlägen. Carl Vermann Bernard, Berlin, Libauerstt. 3. 22. 3. 11. B. 52 353. 708. 162 289. Marken⸗Aufkflebe⸗ und Zähl⸗ apparat. CKüster Æ Co.. Dresden. 3. 4. 11. K. 47 893. 708. A634 321. Brieffrankier⸗ und Marken⸗
*
7 0e. kontroll⸗
Berlin. 70d.
Rollen
720d.
J. 8525
70d.
70d.
und
7 Od. kontroll⸗
70d.
und bei
720d. kontroll⸗
schlußsch Berlin.
708. kontroll
b. S., 70e.
geräten.
Orlop,
71a. Metall
71a.
71a.
71a. 7 La.
7214. Einlage
71a.
7 La.
hafen. ⁊ La.
1. R. 7 La. 71b.
71b. Füße.
7 1b.
Obere
7 1b. 71b. 71b. L. 26 4 71c.
6
13
7 1c.
72a.
kontroll-⸗Apparat mit seitlich verschiebbarem, die
scheiben und gut umfaßbarem Grlff. Josef Kohousek,
Markenrollen auf einem ausziehbaren Rundstab
3. 714 Z Za.
tragendem und unter Zählkontrolle in Gleitbahnen den Aufklebemechanismus zuführendem, das Einstellen zum Markenverbrauch und Ausheben der Rollen leicht ermöglichendem Rahmengestell. Porto⸗Kon⸗ troll⸗ und Brief⸗Frankiermaschinen, G. m. b. O. , Berlin. 4623 222. Brieffrankier⸗
werk freigebendem Druckknopf. und Brief⸗Frankiermaschinen, G. m. b. H.,
463 323. kontroll⸗Apvarat eines Schlebegestelles ausziehbarer Rundachse für die Briefmarkenstreifenrollen und Leisten zum Halten der
troll⸗ und Brief⸗Fraukiermaschinen, G. m. b. S.. Berliu.
kontroll-Apparat mit durch Umdrehung eines Ex— zenters und einer Exzenterscheibe beweglichen, den Markens Fallklinken. Porto⸗RKontroll⸗ und Brief⸗Frankier⸗ maschinen,
kontroll⸗Apparat Druckklotz zum Festhalten, und beweglicher Gegendruckplatte zum Anfeuchten der Marke. Porto⸗Kontroll⸗ und Brief⸗Frankier⸗ , n. m m. , Berlin. 8
kontroll-⸗Apparat mit durch Exzenter in der Rollenführung eines federbeeinflußten Gelenk— hebels hin und herbeweglichem, mit Anfeuchtschwamm Fübrungsflächen Vorto⸗Kontroll⸗ und Brief⸗Frankiermaschinen, G. m. b. S., Berlin.
Kippbrettes die angefeuchtete Marke andrückendem und sodann den Brief zum Abgleiten veranlassendem Winkelhebel. Frankiermaschinen, .
kontroll⸗A rize be ꝛ Verschlußschieber zur Briefeinlageöffnung stützenden
dem Hebel. 8 tiermaschinen, G. m. b. H., Berlin. J. 8529.
Winkelhebel, dessen Schenkelverlängerung einen Ver⸗ und Brief⸗Frankiermaschinen, Apparat zwecks Aufklebung Kontroll⸗ und Brief⸗Frankiermaschinen, G. m. geordneten Unterbringung von Schreib⸗ und Zeichen
, 7 La. 462 986. Zelluloid⸗Einlege⸗Sohle. Bertha
11
Zipsendorf, Bez. Leipzig.
und Stiefel. Peter Hoffmann, Pirmasens. 5. 4. 11. S. 50 694.
der Ausdehnung von Gummizügen am Schuhwerk. Franz Schaar, Breslau, Luisenstr. 3. 1353. 3. 11. Sch. 39 538.
Max Riedel, Zwönitz. Lederstreifen
Koblenz, Kornpfortstr. 3.
Weißenfels, u. Georg Jahn, Breslau, Gabitzstr. 103. 11 lage auf der Lauffläche.
Dresden, Flemmingstr. 31. 463 548. Gummiabsatz aus Weichgummi. Etablissements Hutchinson, Mannheim-Industrie
helm Riechers, Bremen, Düsternsir. 55. 31. 3.11. 29 551.
Engelke, E. 15 564.
verschluß. Max Riedel, Zwönitz. 6. 4. 11. R. 29 608. Adolfstr. 34. Müller, s K. 47 967.
Dirsdorf 1. Schl. Friedenau b. Berlin.
Straßburg i. 6
licher und doch anschmiegender Schleiffläche. Göhring, Oberursel.
Gustar Berger Cie., Erndtebrück. B. 52 587. Mittelebene des Mantels gerichteten Nippen. Atlas—⸗ Werke Pöhler Co., Lepzig⸗Stötteritz. 7. 4.11. A. 16502.
Gustav Berger C Cie., Erndtebrück. B. 52619.
Hermann 2. tragung. E.
30. 3. 11. S. 56 Sog. 22a. 463 376. Im Systemkasten ammerschloß für Kipplaufgewehre, bel we chloßstange unterhalb. der Systemscheibe ch. ö angeordnet ist. Ernst Kerner, Suhl. / . K. 47 878. . ö 72a. 463 E92. Vorrichtung an Gewehren erkennen läßt, ob die Waffe geladen . Schwarzer u. Oskar Schwarzer, Breglan E nd gasse 6. 2. 3. 11. Sch. 39 485. nr. 72a. 463 8oz. Gewehr mit mehrfachen ö. matischen Sicherungen. Mieczyslaw Nowa Ostt h. 26. 1. 10. N. 6h w 72a. 463 868. Gewehrlauf⸗Oelflasche mi löchertem Doppelboden zur ö on he n. schleim. Robert Schäfer, Stolzen hagen. Cre hn 153. 4. 11. Sch. 39 903. d. 2b, 262 988. Spielieug⸗Schieß apparat m Federbolzengeschoß. Franz Körting, Berlin, Melchi . straße 158. 30. 3 II. K. 47 823. ö 2b. 462 491. Luftbüchsenkugel. Lindene Zündhütchen⸗ und Thonwaaren. Fabrik, kim b. wanne. 6 ö 8. 3 908. J 22e. 162 931. JZurrvorrichtung für Geschst, Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. .
K. 45 226.
22e. 463 384. Rohrverschluß für seschihe für hohe Ziele. Wilhelm Meistner, Bregln Mittelgasse 5. 6. 4. 11. M. 37 884. 1 2T2c. 163 181. Geschütz⸗Flüssigkeitsbrem⸗ Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Nuhr. I5. 3 6. It. I] 8sh. ö. 22d. 162 921. Geschoß mit Schrapnelllad Rheinische Metallwaaren⸗ und s fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 21. 12. 09. 228d. 162 922. Geschoß mit einem zi Führung am Wurfgeräte bestimmten Schafte. Krupp Akt.» Ges., Essen a. Ruhr.
liegendes lchem die
3 11 6 d .. und Marken⸗ Apparat mit bei Kurbeldrehung das Trieb—⸗
Porto⸗Kontroll⸗
J. 6323. Brieffrankier⸗ und Marken⸗ zwischen Seitenwandungen
28. 11. 08. mit während der Auswechslung. Porto⸗ston⸗ 26. 15. 68. J. S3.
63 324. Brieffrankier⸗ und Marken⸗ treifen um Markenlänge vorwärtsschiebenden
G m. D rn , , . E63 325. Brieffrankier⸗ und Marken⸗ mit 66 Erzenter hetätigtem
Messer zum Abschneiden
28. 11. 08.
und Marken⸗ betätigtem,
463 226. Brieffrankier⸗
versehenem Gleithebelarm. ,,,, Brieffrankier⸗ und Marken⸗ K. 41 840. 22d. 163 s76. Rostschutzpatrone. Hartstang, Cöln, Streitzeuggasse 31a. HS. ho 887. 72e. 163 333. Vorrichtung für krieg nn Gefechtsschießen mit maschinellem Betrieb. Kade, Eilenburg, u. Alfred Kirchner, a 29. 9. 10. K. 45 404. ; 72f. 163 861. Drehbare Wechselkörner Bücheflinten und Dreiläufer. Franz Demmin Heinrichs b. Suhl. 12. 4. 11. H. 56816. 72h. 4633 482. Vorrichtung zum zwangepes Lockern festsitzender Patronen bei Selbstladewaßn. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 28. 3. g. M. 81 623. 72Ti. 163 875. Drehbare und leicht löcbne Verbindung der Kappe mit dem Zündergehäuse. Ge, brüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 18. 411. T. 13 086. 23. 463 605. Drahtseil mit zwischen dn Draht-Herz und den Draht. Deckschenkeln liegen Füllung von weichem Material, wie Baummelf, Hanf u. dgl. Wilhelm Reuttinger, Franhun a. M., Garküchenpl. 6. 1. 4. 11. R. 29 656. 23. 1463 793. Seildreb - Apparat mit Reihe rädern. E. J. Ebert, Rendsburg, Neuest 6. 4. 11. eM h 652. 24a. 1463 422. Anzeigevorrichtung sür i August Driessen, Reichenberg, Böhmen; n— Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.“ Anw., Berlin sr 27. 3. 11. N 20067. 74a. 1463 423. Vorrichtung zum Einschin eines elektrisch betätigten Weckers an Weckernhmn Otto Holle, Hohendodeleben. 27. 3. 11. H. 05 2a. 163 1425. Elektrischer Alarmapparat, M Oeffnen von Schlössern 2c. anzeigend. Neinbeh Schäfer. Seifersdorf, N. X. 28. 3. 11. Sch. 3 s0l. 71a. 162 128. Elektrischer Dosenwecker. f Friedrich Reiner, München. 29. 3. 11. R. Aöl'— 24a. 163 572. Alarmeinrichtung. Di. Euhn 6 Charlottenburg, Sybelstr. 10. 9. 2. I. J. 11217. 71a. 463 588. Transportable Alarmvorrtichtunz, Ed. Roth, Crefeld, Neumarkt 6. 23. 3. 11. R. 24. 74a. 163 594. Elektrische Repetiervortichtun an mechanischen Weckeruhren. C. F. Otto Miller, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 144. 28. 3. 11. M. 37 s8 74a. 163 694. Türsicherung mit Knall und Läutewerk. R. Amann, Bismark i. Altm. JL. 4.1. A. 16491. 21a. 1623 6835. Signaluhr mit veränderlichen Alarmzeiten und Alarmrepetition. Julius Wil— kowskh, Weißensee, Lehderstr. 52. 4. 2. Il. W. 32 927. 74Ab. 163 599. Wetterfahne. Clemens Roitzsch, Markritz b. Starbach i. S. 30 3. 11. R. 251. 748. i623 409. Elektrische Signallaterne. Orth R Jense, Bern. 23. 2. 11. D. 6885. 2d. 463 424. Sprachrohrmundstück. Mint Roth, Frankfurt a. M., Niddastr. 76. 27. 3.
R. 29 633. 248. 463 574. Luftsignal. Fa. S. S. 24 Ho. f Neue
163 327. ; Apparat mit exzentrisch beweglichem, mittels ng
Ih. ll
Vorto⸗ Kontroll-, und Brief⸗ . J. 8528.
463 328. Brieffrankier⸗ und Marken- Apparat mit horizontal beweglichem, den
Niedergang des Kippbrettes diesen auslösen— Porto⸗Kontroll⸗ und Brief⸗Fran⸗ 28. 11. 08.
463 329. Brieffrankier⸗ und Marken— Apparat mit durch Exzenter beeinflußtem
Porto⸗Kontroll⸗ G. m. b. S., J 8530.
Brieffrankier⸗ und Marken⸗ seitlicher Briefverschiebung zweiten Marke. Porto⸗
ieber auf⸗ und abbewegt.
28. G. 463 339. mit der
Berlin. 28. 11. 08. J. 8531. 463 899. Kasten mit Einrichtung zur Metz,
Oskar Hopfe, Bischofstr. 19.
H. 50 468. geb. Schulze, Bad Pyrmont, Waldeck. O. 6484. 4162 987.
und Gummi.
Sohlenzwecke aus beliebigem Grahneis C Börner, 5 4 11. G got,.
462 988. Vorderstoßkappe für Schuhe
463 024. Vorrichtung zur Verhütung
Kinderstiefel mit Gummizug. ö
Gummisohle mit Flansch, Friedrich Wette, 11. W. 33 386. für Schuhe mit Franz Gärtner,
163 300.
163 358. und Ledereinlage. . Lackkappe Blase.
1263 3241. von tierischer
J. 11 429. 463 3835. Schuhwerk mit Gleitschutzauf⸗ Joh. Aug. Mücklisch,
8. 4. 11. 76.
3 ö. 463 754. Gummi Absatz⸗ Schoner. Wil⸗
Knopf-Schnürstiefel. Walt. 8 .
163 822. Schn Remscheid⸗Vieringhausen.
Schuhwerk mit Druckknopf
Eau Aachen. 25. 2. 11. 718d. 464 577. Signalvorrichtung.
* Kuhnke, Kiel. 1. 3. 11. N. 10 35066. 7248. 463 692. Hemmvorrichtung für schwinle. Massen, insbesondere für Glocken. Georg dan mann, München, Metzstr. 14. 31.3. 11. S. 7 Ad. 163 612. Elektrische Bilderlame 3 verstellbarer Vergrößerungslinse. Orth . Jenkt, Berlin. 4. 4. 11. D. 6481. .
254. 163 732. Tiefbrandbrennstemre
Emil Kaden, Niederneuschönberg b. Olbemban !
5. 5. 11. R. 4 16. 5 756. 463 352. Platte mit Einstecknen ae g. Württ. Celluloidwaaren Fabrit J. S. Ker
baum, , 10. 3. 11. W. 33 201. 4 7 5c. 463 389.
163 201.
1635237. Schutzvorrichtung gegen nasse
Bernhard Steck, Offenbach a. M., Gustap
6. 4. 11. St. 14729.
46 556. Schuhverschluß. Jakob Kuhn,
Mühle zu Otelfingen; Vertr. G. A. F. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 4. Ii.
163 758. Gleitschützer. Ernst Schlegner, l. 4. 11. Sch. 39 790. 163782. Sporn. Curt Dietrich, 1 1 , 493790. Absatzschoner. Karl Leburg, E., Gießhausgasse 8. 12. 4. 11.
463299. Schleifapparat mit unveränder⸗ Paul G. 27 300.
Schuhwerk. —
Saug⸗ resp. Druckkorb mit? legsieben an Saug- resp. Druckleitungen zun s. halten von in dickflüssigen Substanzen. z. B. Fark befindlichen festen Bestandteilen. L. Neudeck, aise Vertr.: Heinrich Schilling, Düsseldorl, Au! Wilhelmstr. 13. J. 4. 11. N. 107311. 0 76. 1683 165. Vorrichtung zum Spinnen. Kunstfäden. Gebr. Frauke, Chemniß, . m9. Müller, Cöln a. Rh., Krefelderstr. 24. 5. * F. 23 0i0. ann, 76c. 463 523. Schnursrannrollen Inch insbesondere für den Spindelantrieb von Sm m, maschinen. Degn * Krafft, Bremen. 3. * D. 20 069 a. ö n 76c. 163 8186. Automatische Seil ann . maschine mit Anordnung von Stirnt zer ang. sowie der Kettenbewegung vermittels Rat ug, Oswald Liebscher. Chemnitz:. 4. 3. 11. L. 26 206.
6. 4. 11.
4163 2381. Ausfüllblock für
163 388. Anklopfwalze mit gegen die
Schuhwerk.
Ausfüllblock für 8 1
1635216.
Mehrläufige Handfeuerwaffe. Hanau a. M. 17. 5. 11.
162 9375: . Zeller,
162 967. Gewehr⸗Auflage beim Schießen ] Sedanstr. 23.
im Liegen. Nichard Haußtknecht, ea, ⸗
818. Zahnradtrommelantrieb für Sel⸗ 284. 46386 . 89 ö ar indiakeiten, auswechselbaren Zahnrädern und senk-= thin iz he en Welle. Robert Eichhorn, Jüchen
faktoren mit zu re
zt stehender ö 76d. 163 193.
kronen.
straße 60a. K. 47 785.
.
734. 463 138. Winde für Lawn-Tennis Plätze.
olf Luck, Saarbrücken. 1. 4. 11. 8. 26351.
776. 463 332. e dg, esteckten Konen. 1 8. Mehl . Th. 29. g. 10. G. 14 796.
77. 163 059. Numerierter Hängekegel für Billards. Adolf HDänsel., Borhagen⸗Rummelsburg,
Frossenerstr. 16 4 8671.
2376. 163440. Billardschutzdecke. Karl Stephan. Saarbrücken, Victoriastr. 25 3. 1. 4 11. St. 14 697.
Auf einen Wagen mit ein— Antriebsmotor montiertes Teufels⸗Rad. Josef Hübner, Neustadt a. Orla. J. 4.11. S. 50 771. 163142. Zusammensetzspiel aus gepreßter
7378. 163 051.
gebautem
778. . Masse. Felix Ronge, Sedanstr. 31. 1. 4. 14. R. 39331.
778. 163349. Kugel⸗Würfel⸗Spiel. Hensel, Hirschberg i. Schl. J. 3. 11. H. 50 274. 178. 4633591. Luftschiff⸗Spiel. August Heck, Durmersheim, Baden. 27. 3. 11. H. 50556. 778. A863 625. Balancier , Gesellschaftsspiel. Wilhelm Bowe, Rixrdorf, Weserstr. 32. 10. 4.11. R. 52 660. re, 163 590.
163 Zusammenklappbares getüst für Schaukeln. Max Groll, Hö. 5. 1. G. 27 208.
731f. 46 O23. Tierfigur (schwarze Katze) als Scherjartikel. Carl Hering Co., Berlin. II. H. 50 453. 775. 1623 092. Durch Handzug zu betätigendes Muskwerk für Spielzeuge in Würfel-, Ei-, Kugel und sonstigen Formen. Paul Riszler, Herzogstr. Ga, Friedrich Duttenhofer, Kriegsbergstc. 11,2, Stuttgart. 28. 12. 10. R. 28 450. 77f. 163 269. Schnurr Rad. Wilhelm Broß, Lahr, Baden. 23. 3. 11. B. 52 379. ; 775. 463 392. Scherzartikel in Form eines Stistes mit an seinem Ende angelenktem, auf— srringendem Halter. Simon Hechinger, Nürnberg, Dentbstr. J. 8. 4. 11. H. 56 762. If. 463 393. Scherzartikel in Form eines Stiftes mit an seinem Ende angelenktem, zuschnappen. dem Halter. Simon Hechinger, Nürnberg, Denis— suaße 7. 8. 4 11. B. b .3. If. 163 576. Lärminstrument. Alfred David, Berlin, Michaelkirchstr. 2. 27. 2. 11. D. 193879. If. A623 587. Scherzartikel in Schleuderform. Fa. Wilh. Fischer, Cleebronn, Württ. 23. 3. 11. F. 21404. 17. A6 589. Baukasten. Leopold Dorn hein, Geschwenda i. Th. 24. 3. 11. D. 20 035. Ii. 463 6416. Puppe zur Ausführung freier Benesungen mit abgerundetem Fundamentkörper und m denselben sitzender Klemmporrichtung. Karl Standfust, Deuben. 9. 9. 10. St. 13 865. 7. 463 647. Puppe mit Schwimmkörper. Karl Standfuß, Deuben. 9. 9. 10. St. 13 866. if 463 728. Puppentruhe mit Einsatz, letzterer mt Wiege montierbar. Paul Hecht, Sangerhäͤusen. B. J. IJ. G. 469 57. 75. 463 807. Steuerung für Spielzeug⸗Dampf— naschinen. Nürnberger Metall- Lacklerwaren— fabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürn— bern 24. 10. 10. N. 10199. 77f. 163 828. Lärmspielzeug mit einer Blatt— feder, die auf einem, eine Hülse tragenden, Kasten sizt. Justin Strausz, Nürnberg, Hochstr. 35. 30. 3.11. St. 14 692. if. 163 892. Lancierapparat. Anton Sirotich, Helin, Brandenburgstr. 61. 11. 2. 11. S. 23 996. 379g. A6 EEA0. Vorrichtung zum Befestigen don Theaterkulissen. Johann Preßler, Landau, Phh. 1 min. 17h. 462 944. Luftballon⸗ Fahrrad. Max Jacobi, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 66. 8.53. 11. J. 10688. 77h. 163 385. Karl Heilmann,
Schöneberg b. Berlin,
Trag Starnberg.
Lagesteuerung für Luftfahrzeuge. larl H Grimma i. S. 27. 3. 11. V. 50 558. 7h. 463 S890. Flügel (Tragflächen) für Flug—⸗ ug in der Form der Flügel des Hühnerhabichts. lrhander non Willisch, Plahnen; Vertr.: W. Bichter u. A. Vorreiter, Berlin, Bülowstr. 73. . II. W. 326563. 37h. 163 891. Flügel (Tragflächen) für Flug⸗ ige in der Torm der Flügel eines Vogels. lerander uon Willisch, Plahnen; Vertr.: W. Bichter u. A. Vorreiter, Berlin, Bülowstr. 73. , 11. W. 32 684. 7h. A623 896. Spiralförmige Auftriebseinrich- tung für Aeroplane. John. Llewelyn Evans, Jlanangar, Solva, Pembrokeshire, Engl.; Vertr.: ö , . Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 15. 3.11. 19904. de. 463 318. Träger für Zündpatronen. w ehlbauer, München, Baldepl. 1. 12. 4. 11. 2 906 d904. 9b. 463 222. Zigarrenband. Fa. F. Heiden⸗ heimer, Stuttgart. 3. 4. 11. S. 0 64. ö. 163 224. Zigarettenmaschine mit nach Im Pressen zurückgehender Stopfform. Georg r matzi C Söhne, Dresden. 3. 4. 11. J. 11 433. 4 163 471. Wickeldorn. Julius Koch, Tiesden, Bernhardstr. 103. 6. 4. 1J. K. 47 912. ob. 462 679. Als Anhänger ausgebildete er richtun zum Anfertigen von Zigaretten. Rudolf unt, Pforzheim, Grenzstr. 22. 27. 3. 11. T. 12997. a. 183 128. Vorrichtung zur Imprägnierung Uiiger Zigarren mit kalten Dämpfen. Dr. Theodor elenheinz, Pankow b. Bersin, u. Otto Pfeiffen⸗ m Mannheim, Beethovenstr. 20. 31. 3. 11. d 466. n. 162901. Verstellbare Form aus Bügeln . Latten zur Fertigung von, Formstücken aus Keton. Jog ph Bermbach, Weimar, Meyerstr. 47. 35 53. 11. B. 52516. ö 462 90. Stehender Kalkmilchseparator totierendem Siebgefäß und Abstreichern. Ma—⸗ h nenfabrit F. Weigel Nachf. Aft. Ges., ziße⸗Mittelneuland. 30. 3. 11. M. 37 833. i 162 901. Formschneldehebel zu Ziegel 30 hneidern. J. Noth, Ludwigshafen a. Ich. 4. ii. . R. Zh bb. as 463 484. Ginrichtung an Formmaschinen ä Detstellung von Steinen für Rauchabzüge aus
Garnträger für Spulmaschinen⸗ Friedrich Kürten jr, Barmen, Siegeg—
Lagerung an Rollschuhen mit Achshalter eingesetzten , . 66 auf icksteinwer P
Oskar
, n. 3 SOa. Formen von Steinen mit Ventilationskanälen fü Abzüge, aus Kernen auf leistenförmigen Haltern fü die Trennungswände zur Bildung von bestehend. U. 3638. 30a. 63 486. Steinen mit Ventilationekanälen für Abzüge mi in der beweglichen oberen Muffe angeordneten, durch gehenden Aussparungen. 2. 5. 10. U. 3639. SOa. 163 188. Drehbarer Halter für die Ober muffe bei Maschinen zur Herstellung von Schorn steinen mit Ventilationskanälen. Hermann Ulrich Eßlingen. 16. 1. 11. U. 3549. Ona. 103 498. Bausteinmaschine mit Abfall Abstreifvo richtung und Schläger mit durchbrochene Schlagschuhen. Fa. Paul Oswald Söhne, Reut lingen, Württ. II. 3. 11. D. 6435. s9a. 63 829. Nührvorrichtung für Dampf tellertrockenapparate. b. Horrem. 1. 4. 11. Son. 163 831. Drahtes bei Ziegelschneidapparaten. Eisengießerei . Maschinenfabrik, ö . n, . SOa. 463 842. von Zementdielen Kopfstück. 5 11. 30. Fellner Ziegler, Frankfurt a. M. Bockenheim. r ib s. J e. A6 126. Eiförmiger zerlegbarer Behälter. Abraham Weingold, k 2, u. Heinrich Nabrotzky. Platanenstr. 52, Niederschönbanfen b. Berlin. 25. 3. 11. W. 33 446. 8Ee. 4893 429. Kistenverschluß. Unterdeufstetten, Württ. 29. 3. 11. SIe. 463 586. Deckelglas Kartonumhüllung für Margarine. Hildesheim, Sedanstr. 44. 22. 3. 11. St. 14 637. SIe. G63 592. Mit schlaufenfömigen Enden ausgebildetes Litzenstück zum Verschließen von Säcken, geflochten aus Braht und Textilfaden. Carl Haver C Ed. Boecker, Oelde i. W. 28. 3. 11. S. 50 os. SL. 1463 593. Jusammenschiebbarer Trag— karton. Heidmann . Höttges G. m. b. V., k ä. g. 11. B. 6h hhbö. SIe. A633 597. Verpackung für Speisefette. C. K G. Müller, Speisefettfabrik, 5 Berlin. 30 3. 11. M. 37 816. SLe. 162 598. Packschachtel für Glasplatten zum Versand nach den Tropen. Carl Menzel Söhne, Lommatzsch i. S. 30. 3. 1I. M. 37 826. SIc. AG G00. Eisbeutel, Verpackung. Ver⸗ einigte Gummiwarenfabrik Harburg - Wien vormals Meuier— J. N. Neithoffer, Wimpassing; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. Ji. 9 B 1 R 1. Se. A463 601. Zigarettenschachtel mit Steuer— bandöffner. Oskar Elterlein, Vobritz b. Dresden. 31 38. 11 E. 1h 631. SEc. A6 603. Behälter aus Pappe mit papler— Lerkleidetem Leistenrahmen. Wilh. Otte, Berlin, Jüdenstr. 53. 31. 3. 11. O. 6473. SHce. 163 606. Kartonkrawattenhalter. Geldern sche Metallwarenfabrik. G. m. b. S., Geldern, Rhld. 3. 4. 11. G. 27 292. SIe. 463 6027. Zusammenfaltbarer Tragkarton. Heidmann Höttges G. m. b. H., Barmen. 5. 4. JI. H. BSG 645. SHIe. 1634 886. Zigarettenschachtel mit Feder verschluß. Walter Sehme, Werderufer 33, m. Heinrich Homann, Frlesenstr. 98 pß, Bremen. 20. 9. 10. O. 6105. 8c. A633 887. Zigarettenschachtel mit Gummi— band o. dgl. zwischen Schachtelunterteil und Deckel. Walter Sehme, Werderufer 33, u. Heinrich Homann, Friesenstr. 98 h, Bremen. 20. 9. 10. O. 61605. 81c. 463 894. Phantasie⸗ Verpackung. Kasseler Gummiwmaren⸗Fabrik H. Nickel C Co., Cassel. 183. 3 11 637. SLe,. 162 884. Fahrbarer Hebetisch als Trans— port⸗Vorrichtung für Fabriklager u. dgl. Friedrich Schmitz, Mülheim a. Ruhr-Holthausen, Hustadt⸗ straße 82. 16. 3. 11. Sch. 39 563. 2Ie. 363 58686. Convevor⸗ Kette. Deutsche Babcock C Wileox Dampfkesselwerke, Akt. Ges., Oberhausen, Rhsid. 7. 7. 08. D. 14 503. SHe. 16 573. Automatische Ackerwagen-Ab— lade⸗ und Eisenbahnwagen⸗Auflade⸗Vorrichtung. Her— mann Hoppe, Sargstedt b. Halberstadt. 22. 2.11. S. 50 651. SHe. 4623 5775. Vorrichtung zum Entladen von Rüben aus Eisenbahn- oder Landwagen. Mathäusd Zeisset. Hohenlindenhof b. Ueberlingen. 25. 2. 11. J. 76085. Ta. 163 6236. TrockengestelQl mit zueinander beweglichen Klammerleisten. Philipp Franz Käufer, Berlin, Königgrätzerstr. 44. 15. 4. 11. K. 48616. Sa. 463 188. Schwerkraft ⸗Antriebmechanismus für Uhrwerke u. dgl. K. Silbermann, La Chaur— de⸗ Fonds; Vertr.‘ Kaiser, Pat. Anw., Frankfunt 8 1. J. 11. S. 4 So7. Sa. G64 219. Pendelfeder⸗Aufhängvorrichtung mit schmiegsam gefedertem Halterstück. Badische , . Akt. Ges., Furtwangen. 1. 4. 11. B. 53 HJ. SDa. 1623 258. Zifferblatt und Pendellinse mit Tulaverzierungen im Mittelstück. Fa. A. Moker, Rottweil. 9. 3. 11. M. 37 534. Sa. 463 290. Wecker mit Lichtschalter. Oskar Wünsche, München, Nördl. Auffahrtsallee 70. 3. 4. 11. W. 33 494. Sa. 16 291. Vorrichtung zur Unruhregelung an Weckeruhren mit rückseitiger Glocke. Badische Uhreufabrik Akt.“ Ges., Furtwangen. 4. 4. 1I. B. 52 564. Ss8Ta. 163 295. Uhrskala. Curt Fleckinger, Rixdorf, Hermannstr. 65. 5. 4. 11. F. 24 481. Sza. 1463306. Bügelknopf für Remontoir— uhren. Charles Noël, La Ferté Bernard; Vertr.“ Dr. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 7. 4. 11. N. 10734. 83a. 163 312. Von einer Weckeruhr unter Vermittlung eines Hebelsystems selbsttätig in Be wegung zu setzender Spielapparat. Dermann Schmutzler, Hof i. B., Liebigstr. 6. 8. 4. 11. Sch. Ih dog. 8za. 16 510. Vorrichtung zur Verbindung einer Weckeruhr mit einem Grammophon. Gustab
B. 52 633.
CX. — * Joh. Schreiber, Aachen Sch. 39 di6. r
Jos. Rupp, R. 29 546. mit. viereckiger Wilhelm Strate,
fangkasten . Hermann Ulrich, Eßlingen. 163 185. Einrichtung an Maschinen zum
Maschine zum Formen von
Hermann Ülrich, Eßlingen.
Otto Breduomw, Ichendorf
Vorrichtung zum Spannen des Nienburger Nienburg
Formrahmen zur Herstellung mit rückwärts ausschwingbarem Reichsweg.
6: 561. Drehofentrommel mit Einsatz.
83a.
r S 3c.
r angeordnete Antriebsvorrichtung ; z von Durchbrüchen Hermann Ulrich, Eßlingen. Z. 5. 10.
Zapfen Leipzig
t S5c.
Wellblechtafeln Kläranlagen. E Jörger), München.
Sõöõd.
Fa. R. Dittmeyer,
Sõe. Karl
11 4. 85e.
öffnung b. Ruh
S 5e.
33e. kästen. Karlsru S 5h.
Klingelh S5h. Cassel. 86Gb. platinen
SGe.
S Ge.
YR W.
Lausitz. S6.
S 6d. Sch. 39
Barmen 856g.
Süssen S6ög.
11. 441 86g.
gummi
87a.
SZa. schlüssel
87d.
sehenem
8Sa.
Arnold
muster si Za. 1 Georgstr. 1g. b. Augsh 5b.
Sf. 11
21a.
24e. 4 23. 159 52 Koblenz. 3c. 1 1c. 1
Ostra⸗· All
34h.
Karl V
Senkkasten
Saus⸗Entt
zum Schneiden anten doppelt gewebten Textilgeweben. Künzli, Säckingen a. Rh.
mit gemusterter Vausvogteipl. 12. 1. 4.
webstühle.
kotterstr.
wachsende Anzahl 1 Aenderungen in der Person
118 044.
138566.
120 376.
lößnitz b. Kötzschenbroda
103 117.
162 882.
163 281.
roöllierstühle. 2 53. 141.
Vehrs, Lesum. 163 82.
163 489. 163 396.
y, Hamb F. 24517.
Farnn, 6.
163 398. Sinkkasten. Hermann Glaser, Kleve, Hohenzollernstr. 12. S85e. 463 584. Verschluß für Keller- und Schacht⸗ John Gatermann, Bruckhausen
n n hg). an, 53 11
462 793. he i. B. 462 58. geb jollstr. 9. 20. 46 791. . 161 544.
416 157. der 46:33 671. , 16:3 68:3. Abseit E63 8H.
253.
86g. 46 06:3. Band
Weltuhr. Kendal, London; Vertr.! Dr. D. Pat. Anw., Berlin Sw. 61.
— 06
Urg,
. Wandbrunnen Berlin. e. 4 Badewannen⸗Ab⸗ laufgarnitur kombiniert mit Fußbodenentwässerung.
27. 8. 09.
für
4. 11.
mit
da . 11.
Marienthalers
.
G. 27 194.
379 Eimerauflagering Geiger sche Fabrik für Straßen⸗ und vässerungsartikel, y.
1
geb. Karrenberg, 247, Fritz Wester mann, Elber August Wilke, Barmen, 1 31 Glocke Maschinenbau Akt. Ge
Schußfäden
Reinwollener
6.
Il
163 Dreischußveloursdruckteppi Fa. C. F. Schwendy sen., Berlin. 21.
„ Kleestr. 59. 8. 4.
6:3 RSᷓ59.
b. Göppingen. 163 6:33.
1. S
24 476. 163 66: .
besteht.
141. 165. 5. 1 152102.
163 406. mit
1623 112. Stahleinsatz.
bei
K. 45403.
10.
3 63. Wurfschützen Sächsische WBebstuhlfabrit, Chemnitz.
Paul Gentsch,
J.
2 1832 Ratschenartig Schraubenschlüssel mit offenem Einsatzmaul. Wilh. Westerheide, Kölnerstr. 68, u. Fritz Groepper, Kurfürstenstr. 42, Düsseldorf. 2. 12. 16. Offener Schrauben- und Rohr beweglichen Mockel, Crefeld, Blumenstr. 119. 14.2. 11. M.“ 463 412. Werkzeugheft mit auswechsel barem, seitlich einzuführendem Und mit Gewinde ver ö Daniel Schmitz, Frankfurt g. M., Sandweg 35, u. Heinrich Haschert, Fechen heim, Wilhelmstr. 51. 462 086.
triebsmittel
2
( O. Umführungekanal t Aktions⸗Turbinen, Kompressoren, welcher sich so erweitert, daß von Schaufelkränzen Kienast, Leipzi
ig /
, . 11.
n , .
6 G. 27 362.
P. 19108. für die
75 3
21. von
,
109.
1 1
5 B.
B. 52 785,
11. P. 19 205
, für
G. 27141.
Spannbacken.
II. Sch
Kaiser Wilheln
des Inhabers.
nd nunmehr die 32 196. Adol 20. Car urg. Wi
Vertr.: Adolf Schönebeck, dol Johannes Schulze, Poteda
1118.
Vohewegstr. 4.
397 896.
2 236. 6. Julius
96 211.
ee 4
Eingetragene Inhaber der folgenden
nachbenannten Schwieger,
l Ellmann, Kriegshaber
lhelt
22 399 809. Guillaume Carlswerk Akt. Ges., Jweign lassung, Nürnberg.
* 30 371. 157 Koch, D
Baer C Co., Berlin. 18 815. Wi
1 1112
83 93 or i. Ren knurerurn Eöln, Vor den Siebenburgen
341i.
Fabrik
218086. 136 6653.
Gustav
. Magdeburg.
11.
28e. Am Bure 6 44. 4
Zweigstr.
schutz, S 427. GEbrenfeld, 51g. 19.
Greve, Reinickendorf, Scharnweberstr. 152. 23.3. 11.
einem Einsatz zur Bildung des Raums für den Ruß—
G. 27 201.
4250 351.
112602. b. Berlin,
Selmestr.
zacker. 26 297. 6.
G e
tuttgart.
E580 786. Dr.
Landmannstr.
1218033. A9 223. Albert Kiesel, Freiburg i. Br Nunzstr. 4:
5 =
16027103. Magdeburger Billard und Tisch⸗
Kindling, G. m. b.
3 N
ra .
2 8
9.
ö N
ve
Im Meuter, u. Alfred Danzig, Dresd
Koch,
E128 972.
n Kracht. Bombay;
* — rNBSB MT * rdol . 8
1. —
Daaden
450 7279. Jakob
—
8
einold, N
sesf Wagner,
eauf
. Une, 19.
Konsole.
und
3.
für
b.
Pendel⸗
. 2 Schlaglasche für Unters Derm. Jandock u. Carl Aschoff, Sprembe 11 S6Ge., 463 682. Krimmerstoff. Julius Bendit, Berlin, Hausvogteipl. 12.
.
1
155 r 111.
982. Bez.
2 —
8 357 W. 32 3
D. 19619.
Ueber⸗
130.
Sve. 1 63 583. Verschluß für Abortgruben, Keller⸗ und Schachtöffnungen u. dgl.
John Gatermann, Bruckhausen b. Ruhrort.
ne b. 1. 11. G. 27155. 463 788. Einsetzbarer Geruchverschluß für mit Schlammfang.
Max Woldemar Fischer, Gößnitz, S.. A.
24 h42. Sink
V.,
; Nach allen Richtungen hin ein— stellbare Aufhängeösen für Klosettspülkaften u. dg Amalie Peschel, Heckinghauserstr. feld, Ostersbaum, u.
Barmen Ri.,
für Klosettspülkästen s. vorm. Beck K Hentel, M. 37980. . Führung schnur an. Webmaschinen. Herrm. Günther, Chemnitz, Mathildenstr. 7. 2 G. 27 221. Vorrichtung an Wehbstühlen mit Schnitt Hüssy *
H. H0 772.
1
chlag.
52 27. Wintercheviot Julius Bendit, Berlin,
h J
91 webschützen. Paul Platte,
ͤ Fadensicherung für Webschützen mit geschlitztem Fadenführungskanal. K. Tschofen, 130 Roßhaar
39. Pfriem nach Gebrauchsmuster 459 091, bei welcher die äußere Hülse aus Hart— Barmen, West
wirkender
h. 39 4958.
für das Be Pumpen ode 'r ein schlagt. 6.
Felten
Ker
V.
19,
3D.
im,
G. 27 347.
ĩ
1
311.
James Franeis Landenberger, K. 40 260. An einem Befestigungskloben Uhrmacher—⸗ Georg Jacob, G. m. b. S., J. 11403. 848d. 162 308. Brunnenbagger für Handbetrieb. W. 33 520. 3. Aus Kippgefäß und geschlitzten bestehender Berieselungs⸗ Apparat für Pfister C Schmidt (Juh. Mattes P. [9 126.
328. 339 619.
*
28. 4.
3
68a.
S2a. Schweiz; Vertr.: Charlottenburg. 64 Württ.
nachstehend 2b.
, 9s35. 24. 4. Killing, ,
Fritz 18, 5. c.
,
J. 5067. Y. 4.
Zurüch klappen
ö,
Fadenzange usw. Anger⸗Cr. 1. H. Eke.
Eke. Auscher, Paris;
A. 11 389 22.4 158. druckpressen usw.
G. m. b. H., D 141.
172.
b. Bergedorf. 2 Stoll C Cie., St. 10 432. 214.
ö
2ZIb. 341 27 Falk E F. 17487. 2e,
tallplatte usw.
burg. 29. 8. 08. 21 c. usw. Dr. Motzstr. 5 21 c. * schalter. Ot Rn 218.
toren
Berlin. 21d.
2
— *
68.
Usw. 2) 5
. 21 lampen usw. 21f. Julius Fleißig. 19. 5 21g. sitzender Behälter. 5
Freienwalde g
038.
.
ö 311256. D. B.,
174 96064.
29. 4. 028d. G. m.
3 38 291 — . * — *
13 j 4 ö 8. 8 6029 1 2
30k. 4041 292.
) Hö 8. 4. 11.
1
. 316 369. il
d. 3 16 510. Vilhelm Berg, 11
311328.
8
II. 311 529. Ludwig Saege, e 38 J J
.
1
8 —
391111
Wertheimer.
8
38a. 391 273. X Co. J 1
8 *
burg 2 6c. 356 2276
Arnold Ruloff. Duigburg .
Bechter, Munch 15. 3535 958. 431 5361. Bund für Vogel
Cöln
nationale Apparate
w. *rY air
— 2223
74.
4 8
8d 362 993.
— 2Vr
J. Bernfeld x 68. B. 3841 15 39. rich Janßen, Kal 211. 352 182.
4 18
Dr. G. Rauter, Pat. Anw.,
129 984.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für te aufgeführten Gebrauchsmuster an am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 252 359. Julius Teufel, Stuttgart, Neckarstr. HJ. 4. 5.
Ab. 3 ER 2I9. Mehrflammi
Hagen i. W., ü d 420 661. und -schalter. F. Metall ⸗Industrie, Berlin. 7. 5.
nnr, . C. Peitz, Pat. Ann
17588. Lbrense Otto Alvrecht, Alte Jakobstr. 13,
. 8 eli low? A* j * ö 1 9921 . u. F. M. Weiler's Liberty Machine Works
or l; Berlin.
Te. 3 120220. e usw. Bergedorfer Eifeniuert, Att. Ges., 5. 93 B.
201. 3 I 039.
28. 4. l 18 602. C Halske Att. Ges., Berlin. 1.
Merten,
627 231. Franz Kuhlo,
25. 1 231. to Ellinger. 212 237. l Siemens C Halske Att.⸗Ges., 08. 312 356.
Halske Att. Ges., Berlin. 29. 5. 08s. S. 17315.
F. I75
106 239.
30a. 272 853. lnadel usw. C Halske Att. Ges., Berlin. 26. 5. 08. ö
30a. 372 834. Halske Att. Ges., Berlin.
ssel. 29 4. 08 3
helm Berg, Lü
*X189.
if Won c. Wend
252 183.
155 5416. 456 212. Hermes Schloß⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin. 12807. I.
Ammann,
191
Langenthal,
Berlin⸗
Otto Stoeckler, Leutkirch,
Verlängerung der Schutzfrist
Gurtgeradehalter usw. Wilhel
08.
1
ge Laternenlampe usw. 8
1 ? elsternerstr. 38.
Zugvorrichtung für Hebelhähne Butzke C Co. Akt.⸗Ges. für
) e . ö w,
6f, 3 4:33 615. Neinigungs-Apparat für Fässer usw. Karl Jungk, Wöllstein, Rheinhessen. 26. 5. 11.
Sb. 317 202. Vorrichtung zum Umwechseln und ( t der Haas G. m. b. H., Lennep.
08.
Tischformen usw. Friedrich
. 97.
EEa. 339 750. Vorrichtung zur Bewegung der A. Gutberlet C Co., Leipzig 08. 3413600.
Soenuecken, Bonn. 18. 5. 08. S. 1E9975.
G 19 3 11. Briefordnerdeckel usw. Fa. F. . Sammelmappe usw. Paul
Glaser, O. Hering u.
älte, Berlin 8SW. 68. 6. 5. 08.
11. Schutzvorrichtung für Tiegel
ö, . Lagergestell für Kühltrommeln Sande
g li w 1. Tür für Bahnübergänge usw. Hm ßsheln. Hw6.
11 Mikrophonstation usw. Siemens 5. 08. S. 17183.
Zink-Kohlenheutelelement usw. Groß h. 5
Tabarz. H.
Drücker mit Glas—
Raimund Finsterhölzl, ,
Leitung Berlin, um⸗
Edle
Metallumhüllte isoliert Wilmersdorf b. g ö .
Augenhlicksaus
(v. 221
stromabnehmer
für Kollek S. 17 307.
Kollektor
. Siemens
342 :381. Handgriff für elektrische J. Carl, Gg 5g 11. 212680.
Ober ˖⸗ Weimar. I. 5. (EI ktris he 7 3 Ro i J Nürnberg, Bärenschanzst ). 11
,, Radio aktives Mat
*. ; l
Schmidt, Al rk 6 — — 4 34 17 ‚. J
LI. D. . — ch. 34 44 L. 2. 11. 1e mens
Kanüle usw. Siemens E
365. 310 131. * helm Becker, Bremen 312 653. Trov
Vo reol or .
Export-Filiale, Be
Fröhlich C Wolff,
D *
—
d vig Vaege, Off
II. 32147 826. D Ludwig daege,
—
— S nter d. D.
Bau Anstalt G. m
*
K
2 2 3 *. 1;