.
Pots dam. 16305
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Hartmann in Caputh, Havelstr. 46, wird heute, am 11. Mai 1911, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Westphal in Potsdam, Alte Luisen—⸗ straße 4. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1911. Erste ä , , ,, am 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 260. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 11. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Saarhurg, Lothr. 16332 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Latzer, Tagners, zuletzt in Dianen⸗Kappel, vorläufig angeblich zu Cirey (Meurthe et Moselle). Frankreich, ist am 11. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Weltz in Saarburg in Lothr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 3. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin: am Samstag, den 10. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9.
Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothr.
Schmiegel. Konkursverfahren. 16661
Ueber das Vermögen des Gastwirts Roman Bremborowicz in Schmiegel ist heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Jacob zu Schmiegel. Frist zur Anmeldung der Forderung bis zum 15. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1911, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Juni 1911.
Schmiegel, den 12. Magi 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemiühl. Konkursverfahren. 16664]
Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Ida Skumski hier ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1911. Anmeldefrist bis: 10. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöneberg b. Kerlin. (16668 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raimund Micheli in Schöneberg, Hedwigstr. 17, ist heute, am 11. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters somie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1911, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juõli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 6667, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 2. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Stuttgart- Cannstatt. 16350 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Ueber das Vermögen des Josef Faigle, stauf⸗ manns, Alleininhabers der Firma Wilh. Schöpfer, Kolonialwarenhandlung in Obertürkheim, ist am 11. Mai 1911, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Beißwenger in Obertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1911. Wahl- und Prüfungstermin am Montag, den 12. Juni 1911, Nachm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1911.
Cannstatt, den 12. Mai 1911.
Gerichtsschreiber Völter.
Waltershausen. 16331
Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Walters⸗ hausen hat am 11. Mai 1911 über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Rose zu Grosz⸗ tabarz (Sotel Felseuthal) das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kache zu Walters⸗ hausen. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und in bezug auf erlassenen offenen Arrest Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1911.
C. H. Kühne, Gerichtsschreiber.
Wandsbek. 166691
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaphengst zu Wandsbek, Hamburgerstraße 33, wird heute, am 12. Mai 1911, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Auktio— nator Emil Quittmann zu Wandsbek, Lübeckerstr. 50, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 21. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände am 19. Jun 1911, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Wilhelmshaven. stonfursverfahren. 16665
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hayo Begemann in Wilhelmshaven wird heute, am 12. Mai 1911, Mittags 12,50 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buddenberg in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bisz zum 12. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1911, Vormittags LA Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1911, Vormittags ELI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Ahrensburg. Konkursverfahren. 16346 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Otto Burmeister hier wird nach er⸗ fehle Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ahrensburg. den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Augsburg. Bekanntmachung. 16514 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Robert Honold in Augs⸗ burg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Augsburg, den 12. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Karmen. Konkursverfahren. 163161
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wuppertaler Putzwollfabrik und Abfall⸗ industriegesellschaft m. b. H. in Barmen⸗ Rittershausen in Liquidation wird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. (16672 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft Solidarität, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel ist 16 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Cassel, den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Crimmitschau. (163341 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Bernhard Oskar Haage in Crimmitschau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. April 1911 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt worden 1 Crimmitschau, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. (166731
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Niessen zu Dortmund, , n Nr. 7, ist infolge eines von dem
emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1911, Vormittags LI Uhr., vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, an beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Dortmund, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
ElIherCTeld. gerd nu, (16670
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kraus Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld, beruft das Gericht eine Gläubigerversammlung, in der der Konkursverwalter Bericht erstatten soll über den Stand des Verfahrens und die bisher ergriffenen weiteren Maßregeln auf den L. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 35.
Elberfeld, den 8. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Erfurt. Beschlust. 16347
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Lutteroth zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . und Verteilung der Masse hierdurch auf— gehoben.
Erfurt, den 4 Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Es chershauson. 16357
Im Konkurse der offenen Handelsgesellschaft H. Reese Co. in Hunzen in Liquidation, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung von Gustav Kraus in Bodenwerder für Fuhren (538,20 Æ 6) auf den 29. Mai 1911, Vormittags E11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte Eschershausen anberaumt.
Eschershausen, den 5. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Grotrian, Gerschr.⸗Asp.
Germersheim. 16339 Kgl. Amtsgericht Germersheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereikrämers Hermann Fuchs in Lingen⸗ feld wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Kosten des Verfahrens hat der Nachlaß des Gemeinschuldners zu tragen. Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung wird bestimmt auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Utzr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Germersheim.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Görlitpr. Konkursverfahren. 16678
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Appelt in Görlitz, Jauernickerstraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. Konkursverfahren. II6335
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann . in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögenstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E. Juni 19 II, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Post⸗ straße 13 — 17, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 106. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. e
Herzberg, Harꝶ. 16319
In der Konkurssache von Minnigerode⸗Wollers⸗ hausen wird auf Antrag des Verwalters der Termin vom 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, außer zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auch zur Einholung der Genehmigung der Gläubiger— versammlung zu dem freihändigen Verkauf der in den Gemeinden Wollershausen, 5 Zwinge, Barbis, Silkerode, Osterode und Weilrode liegenden Massegrundstücke bestimmt.
Herzberg a. H., 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKiol. Konkursverfahren. (lI16674
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grimm, Putz⸗ geschäft in Kiel, Knooperweg 111, wird das Ver— fahren gemäß § 204 K. O. mangels Masse ein gestellt.
Kiel, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Meerane, Sachsen. 163401
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Hedwig Ling verehe⸗ lichte Schmidt, geb. Thomas, in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, EIs. Konkursverfahren. 16359 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Remy, Schuhwarenhändler in Mül⸗ hausen, Straßburgerstraße Nr. 65, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. XN 37 / 10. Mülhausen i. G., den 10. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Minster, Westf. Kontursverfahren. 16309
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Löwenstein zu Münster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 11. anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärungen der Mitglieder des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten er,, Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters bestimmt.
Münster i. W., den 8. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 13/10 IV. 6.
Nürnberg. ie Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 10. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Baptist Schlögl in Nürnberg eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahren . Konkursmasse nicht vorhanden ist.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ochsenfurt. Bekanntmachrng. 16546 Im Konkursverfahren über den Nachlaß der Pflasterermeisterswitwe Anna Maria Freu⸗ dinger von Frickenhausen wurde an Stelle des ö Albert hier als Konkursverwalter Rechtsanwalt Raps in Ochsenfurt ernannt. Ochsenfurt, den 12. Mai 1911. Der Kgl. Gerichtsschreiber.
Passau. 165471 Das K. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 12. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwarenhändlerin Maria Gaßlstorfer in Passau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Amtsgerichtsschreiberei.
Potsdam. Konkursverfahren. 16680
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirte in Potsdam ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84, anberaumt.
Potsdam, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. Kontursverfahren. (16727
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Semrau, Potsdam, Wil⸗ helms⸗Platz 20, soll mit Genehmigung des Gläu⸗ bigeraueschusses eine Abschlagsverteilung von 20 0½ erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abt. J, zu Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 83, ausliegenden Verzeichnisse, sind nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger S 32 085,838 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt o S106, 5.
Potsdam, den 13. Mai 1911.
Richardt Quandt, Konkursverwalter.
HRendsburg. Fonkursverfahren. (16317 In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der Witwe Catharina Michaelis, geb. Jeß, in Friedrichsholm ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 12, bestimmt. Rendsburg, den 9. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NRiesn. (16336
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Oetling C Co., Spezialwerk für Preßluft · Anlagen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Strehla, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1911, Vormittags RI Uhr, vor dem hlesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Niesa, den 109. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Riesn.
In dem Konkursverfahren über das gern e
verehel. Trage, geb, Brütz, in z li
Materialwarenhändlerin Hedwi
zur Abnahme der Schlußrechnung d zur Grhebung von Einwendungen . 53
verzeichnis der bei der Verteilun zu 36.
n, Forderungen und zur eschlußf i
der mögensstücle der Schlußtermin auf den g
E9IEE, Vormittags IO Uhr, bor u
uni Königlichen Amtsgerichte bestimmt . hiefsgen
Riesa, den 10. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Mock ih.
stonkursverfahren. lib o
Das Konkursverfahren über dat Vermogen
Händlers Adolf Zinkower zu Rostock wird ö. hierdunh
erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Rostock, den 10. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Sayda, Errgeh. Das Konkursverfahren über das Vermbge
Schnittwarenhäudlerin Marie linen Nei Mietzschke, geb. Oeser, früher in Enge, 3
mint Königliches Amtsgericht Sayda, den d. Mal y
Schmalkalden. Konkursverfahren. llhhih
Pankow, wird nach Abhaltung des S hierdurch aufgehoben. chlußte
Das Konkursverfahren über das Vermögen . 6. Gustav Ernst Werner Ey chmalkalden, alleiniger Inhaber der Knijim Gu stav Ernst Werner 6 Schmalkalden, win n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n gehoben. ; Schmalkalden, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sonder hbunrk. Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermäh Bauunternehmers Christian Wilhelm in Sonderburg wird nach erfolgter Abhalinn Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonderburg. den 6. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I.
Spangenberg. Konkursverfahren. lll In dem Konkursverfahren über dag Vemin des Schreinermeisters Konrad Salzmam Spangenberg ist infolge einet von dem Gent, schuldner gemachten er hl zu einem gwng vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, za 209. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, lor in , . Amtsgericht in Spangenberg, Inna Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs vorschlan t uf der Gerschtsschreiberei des Konkursgerichts zu Gn, sicht der Beteiligten niedergelegt. e n n, den 8. 9 1911. Meinert, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihh⸗
Starnberg. Bekanntmachung. i Das Konkursverfahren über den Nachls n Hotelbesitzers Georg Hiltl in Gaunms nachdem der im Termin vom 27. März 191m nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftin! schluß bestätigt wurde, nach Abhaltung des Ei, termins heute aufgehoben worden. Starnberg, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht,
Tuttlingen. Konkursverfahren. lbn) In dem Konkursverfahren über das Vermögen M Karl Kaufmann, Bauunternehmers u. Sand räbers in Tuttlingen, ist infolge eines bon zn emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montzg, den 29. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, n dem Königlichen Amtsgericht in Tuttlingen m. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erllinm des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschtehes . nr zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Tuttlingen, den 9. Mai 1911.
. Epple, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,
Werden, RÆunr. lin In dem Verfahren, betreffend den Konkurß ile das Vermögen der Kupferdreher Ringostt, iegelei, G. m. b. S. zu Kupferdreh, haben Heschäftsführer einen Antrag auf Aufhebum . Kenkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag inder zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubigen sn auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Werden, den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunn ö Eisenbahnen.
Der Stationsname „ Bokler Weiche' st in „Bokel“ geändert worden. Altona, im Mai 1911. . Königliche Eisenbahndirektion.
I6hag] J Vom 20. Mai d. J. ab wird die bisher ung
Wagenladungsverkehr der angeschlossenen n dienende Station nn, Horn .
die Abfertigung von Fracht Er e ll Werke in Sendungen von mindestens 200 6. einem Wagen an einen Empfänger oder von Absender eröffnet. ireltir Gffen, II. Mai iol 1. Königl. Gisenb. d
16660 Bekanntmachung. gs. Deutscher * mit Süd
eutschland.
Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1e wee,
dem Ausnahmetarif 8 25 fur alm dl . fertigen Speisefette, wie Palmin, Kunerol,
usw. ausdrücklich ausgeschlossen.
Hannover, den 9. Mal 1911. . Königliche Gifenbahndireltion.
96 der ange
läubiger über die nicht bern e en n n
lb
Amtlich festge
gerliner Cöͤrse,
100
ler beigefügte ene gie nem e er eig
bestim ile ieee
Do. gondon . .
Db. do.
chwelj. Vll 9)y. do. I Siodh, Gthbg. Harschau ...
8 2 —
2
—
de = 8 — 2 — do M d& α—
Sr n,
. — —
ö
—
165 Kr. 2 M.
stellte Kurse. 15. Mai 1911.
ta — 0 80 . (1 psterr. Sãchsis do. S .
ö hre Sterling — Roi . . ichnung M besagt, Nummern ober Serien ber ben.
po iz
erer eee,
Bankdiskont.
Herlin 4 (omb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 31. Chr tiania 46. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Madrid 41. Si. Peteraburg u. Warschau 41. Schweiz 31. Göoüholm 4. Wien 4.
Gelbsorten, Bauknoten u. Münz Dukaten... . pro 6 —,
sabon 6. London 3.
hand · Dukaten... Seyereigns. , , nf. 6Gulhen-· Stücke
a . Jene Kusstsches Glö. z
pro h00 g — u 100 R. 2I6. I5bz
gh b; 16 b,
Imallan. sche Banknoten, große ihn, 3
lo, 00.
kleine 4, 192
9. Goup. zu New Jom — *
che Banknoten 190 Francs in che Banknoten 109 Kronen Englische Banknoten 1 ..
g 1 5bz G
Famsöstsche Banknoten 100 Fr. S0, y0hz 2 Banknoten 100 fl. 169, 3563 lalienische Banknoten 190 L. 80, 45bz
Norwegische Banknoten 100 Kr.
Desterreichische Bankn. 100 Kr. S5 2063
do.
10009 Kr. S5, 15bz G
de. gusstsche bo. p. 100 R. 2I6,50 bz
db. do.
566 i. is 5h.
0 ; do. 5, 5 u. I R. 2l6, 2063 Schwedische Banknoten 109 Kr. 112.4563
Schweizer Banknoten 100 zollcoupond 100 Gold⸗Ru
do. Deutsche Staatsanleihen. 14.10 100,40
14.10 109,409 1.1.7 109.40b,G
8
DYtsch. Reichs Schatz:
fällig 1. 10. 114 l 1. 7. 13 4
ö. Sh, Sh, ; eißzd hbz
kleine —, Fonds.
Di. Reichs · Anl. ul. id 1 versch. Ih2. 25 bz ch 34 versch. S5, 3 bz G 3 versch. S3. 0bʒ
. ult. Mai do. Schutzgeb. Anl.
V8. 10 utv. 23/2354 vr. Soatzsch. f.. 1. I] 2437
J. 12
4
1 4184
Preuß. kons. Anl. uk. 164 . Staffelanleihe 4 1 do. 3
Mai
4
lo. M3, unk. 18 4 do. I911 uk. 21 Int. 4
3. v. o, d. 5 d . s 2. v. 32. Sa, 1d 3
1890 3
1203 utb. 12 31
157
Edz k. Rentensch. 3
druch Lũn. Sch. Ni
. dg. V3 Bremer Anl. IMG ut 18 Xe. do 1809 uk. 184 do. do. 1911 uk. 2114
a. do. 1887-98 35 x. do. 1905unk. 15 3
da. do. 1896, 18902 3
demburger St. Rnt d
. amort. St · A&M 4 v. 1M ukv. 18
os S. I. l uv. i 11 Int. unk. 3]
i Staata · Anl. iR;
, , , ,: e ß nn = = 286 4. —7
* 2 ir s 22 . , .
S — — — — 3
2
3 Fisenbahn Obl 3
— 1 — * 12
S8
— — 2 6 1, 6 20 0 . 4 D 6.
— 1 9 — n — Q — 82
—
, , n, 3.
234
— —
ö — 22 663
c 1
1 2 4 — 1
* 1 J .
833 bz
17 101, 20bzG
lo 3 jõd 0b G
Lioliò bz
ids 6b; G zlib. 30 b; G
rich H vob &
3. 83, 80 bz
109,506
101.20 bz G
7 101,606 93. 7obz G
or. 106 101. 506 101,908 Ii, 60G
— — — — D070 — — — —
5
3=—
100 308 100, 90G 100, 900 O90. 006 0 60G 789. 80 bz G
1
oi ob G
100 6 — . —
1061.86 M. XG
— 290 —
22
aris 36.
Coupons.
do.
do. do. do.
o.
Do. do.
bo. do.
90.
8 Do
Do
do.
do. do do.
do.
do
da Ser dk umryꝛelẽ
; on d
o.
Bien 1880, 6 ro .
e 1 3 y, uky
ult. Ma rzb-Sond. 19900 Württemberg 1881-88
ow 9. 9 hessen · Nassau do. do. . e e, Nm. (Brdb.) 0 6
gauenhurger ... Vommersche
urg . . . . oh R Gassel .... 1901 do 1908 MM
do. 1991 6harloftgyß. 89, 9h, 9
Goblenz loi M ul. zn Göln . . . 1900, 1909
Cͤprnich Gotihut
do. 1901/06 unky. 17 do. 190 unkv. I7
Anleihen staatlich Detm. Lndsp. u. Leihek.
Oldenbg. Danzig 19604 uky. 17
— — —
Do. do. do. 1 Sachs. Alt. bb Obl. Darmstadt 19M ut. 1
do. Goburg. Landrbk. do. Gotha Landegkrh.
D. Wilmergzh. Gem hh
do. de, 1602, Hö, gh Gachs. Mein. Lndkreph.
—
—
do. S. ⸗ Wei
— — — — — — — — —
Schwizb. Mud. Ldkr.
do. Do. Sondh. Ed akrep. 3] Vresd. Orhr
Braunschweigischen
Nag heb. Wittenberge
Mecklbg. Frie pr. Krb.
vit nch Ei 0.
do.
do. Gafs. Endor. 8
88 8 2
rn i
Ostot. Hryr. Vi -* 1 zo. Pomm. Prov. VL-INRI4 1 hg, 7 1560 11 Provinz. Anl. 3 1
—
.. Posen. 58
Rhein
2 0 w d we, r de,. w — * * 2
—— ——o
prop. R, , XXI-XXXI do. XXXV unk. 17 WRXIIu. XXIII 3
B M X e .
n
bo. IV, v uto. 5s D 1X
ü.
H S8 - ih u. 15
— — — — * = k , = M . = m = . m 6 ö — W —.— —— =
Ce C C= Ge d= n=
— — — - — — — * . 8 S*
West vr. Pr . I
— *
Kreis · and Starr Anklam r. 1801 ułũ. 15 Emschergen l Mut Flensburg Kr. Kanaly. Wilm. u. Telt. debus Kr. 1910 unk. 04 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1300, 907 unt. 15 4 1880, 1301 3 Aachen 18983, YUEHI 1207 X utv. 1214
. 4 6 m. 1.
— — 2
a - . . . . . — 9 2 4 164
Altona 191 ..... do. 1901 NH any. 193 do. 1887, 189. 18 Augsburg.. 1 1M unk. 15 1 1889, 1887 G66 3; Sade n · Baden W. G 3 2. M s ruh. 41 404 . 75, S 87 31. 33 nes
do. 1901 . 1804, G63; 1 Berliner 1204 I de J
* 161
— — — .
ꝛielel. V. 0M. Fe 81 ; — * ir, D , e w Wera deem, mn Da. . de M nn b
C — — — — — — — w
199131
do. O9) 19/29 do. 1895, 1899
do. 1g /
190 unky. 17 bo. I906z unkv. I8/ 20 ho. 1865 kony., 18659 bo. S6, 99, gc, G5
do. h kp. 9, 1900
do. 1905 uky. 13 ho. 94, 96, Mt, 01, 6]
do. 1909 MN unkv. 15 15h 9 1Itzhh]⸗ 1900
19 M univ. ih Ihe, g oi, hh
do. 1909 M up. 19 964
do. 1906 Muß. 16 bo. 1807: do. 1902, 0h 35
do. Staht M uky. 20
Dh. Do. Do.
do. 1906 M unky. I8 4 do. Y. 16
pfd. Iv. bo. do. h unk. 14 4 bo. do. VII un. 164 pr., bo. VIII unk. 20 4
dor l, ĩ v. Yi Mur i ih 3 do. Grundr.⸗ Br. I, II 4
Yusselh or cd. hoh j do. 190 0,7, S, Jułf. 13 / 194
bo. 1h56 3 bo. 66, bo, 9a, Od, C 3
Duig hurg ... 15991
do. 190 uky. 12/13 4 do. 19065 uk. 15 M4 do. 1882, 835, 9, &.65 5 do. 197 M3
Elberseld .. 1899 M4
do. 1905 M unk. 194 do. konv. u. 18599 3
Elbing 1503 ufv. 174
do. 19069 M uk. 19 4 io 3;
Grfurt 16063, 1991 ]
do. 19 66 N ukv. 18/2 4 do. 18895 NM, 1901 M31
G fen 199011
do. 1906 N unt. 174 do. 190690 NM uky. 194 do. 1879, 83, S6, 1 34
Flensburg. 19014
do. 1800 unko. 144
Do. 1855 3
Frankf. a. M. O6 vt. 144
ank. 134
**
u = , me de = n= = = (u d, 3 1. .
Rb herr
1961 Hon
Dr 2 — 3 B M Ge ve Sich zer herz Gem 3a De Srade e unn ,,.
derm brenn ne, n De, , d, gn, m, rer e. — Marder, , n, nn gh Do. 130 de Ian nen, ,n da aM unn, D,
— X. 80 8e l , Se, ver . 18 nnn. n
860 n n .
Is SV
Mannheim 1908 uk.
do. 88, 97, 9 Merseburg .. Münden (Hann.) 1901 Naubeim 1. Hess. 1902 31
en O8 ukv. Id) Mülhausen i. Offenburg 1898, 1905 d do 1895
Ih het. b G pier ri b Muh,
3
1 .
Mülh. Ruhr0 ; do uedlinh. G36 M ukyv. 18
!
— — — 1
l
1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 85, 90, 94 . 97, 99, 03, 04 M. Gladbach
Do. Er Irbann a. GS. 0
150 ukv. 19 Stargard i. Vom. Igzgh Viers 1904
Wandebeg . . 1901 do. 1907 II unkv. 16
Isos II g
2 2
. — —
3 1111
— — —
dd ‚ ‚
do. Naumburg N. I 809 kv. Nürnberg .. 1899 01 OM, M uł. 13/14 M08 uk. 17/18 do. O9 / 10 uk. 1920 do. gj. gh iy. hh. g. Mh z 90
do. Offenbach a. M. do. 1907 Munk. 15
psorzheim . Id96l do. 1907 unk. 13 do. 1910 M unk. 15
Plauen 1903 unk. 13
. 1506 igoß unk. 1 190 unkv. 15
ots dam .... 1902 egensburg 06 uk. 18 09 uk. 19/20 do. 97 M Ol-O3, O5
do. Remscheid 1900, Nostoch. . 1681, 1884:
— — — w
— — — — ——
. 8 33 —
2 * 8
—
— — — — 22
2
—
2 —
— — 1 .
8 — 28. 8
— — Q —
*.
—
23
— — — Q 2
Dt Pfob · A. P. 10 Lułh0 4 Kur⸗ u. Neum. alte 3
Komm. Oblig 1
— de
. . . . . m —
D deR
— — — — —
—
—
—
Do. 0b. 1 Landschaftl. Zentral 4
W —— —— —— 2
Ostpreußische .... 1 de .
D — — —— — W 8d —
— —
— — — — — — — — — — — — — 8 — — — — — — — — —
— — —
2 — — —
— — — — — — — —— — —— 8—
—
—
— — ö
— —— d l — — d 2 —
Ho. . Saarhrũcken 10 u
Schöneberg Gem. 66: vo. Stadt M0 Nukv. 17 do. M Mutv. 184
9 unk. 19 4
— — —— —
— —
— — 8
2
— — — — — — — — — — —— — — 2 8
— — 8
— — —— — — — —
—
1 — 2 —*—
8
—
—
—— — — — — — — — — — — — — — — 8 . R r 2 — 2 — — — — 8
2 2
8
—— x 8 8 n r s D D D 6 * 1 86H do* z *
8 — S2 —
6 * m w ö
. 1 . o ke Le pe R , - - X 8 - D de r- H —
2
— — — — — — 8 — —
82 1 —
.
9 Gen 97
— — Cem Tine TK. Lr, , . Narren, f. et —
CGerrnt. Wrerit L. bi. Hamnernn S d 1 . B
Delnam R ma, r , , me m. r mm m nn, wenig. M lih
nm enn ö n . ? Tenie⸗n, ,
. Str nkherz d KG 8. S6 3]
— 1 18 ö 12* 1, a8 2 6 29
*
CET