w
berstorbenen Zimmermanns . X . ; — . der ; anns Ferdinand Richt zo e: 30 esei zorden ist. ; ; ö . ⸗ ; 7016 uten, Der Yäcterbe . ne f le . e e int k , be dartiin 1 y,. el gen als . . eb har 1a04 die Ebe gescblessen bab. n lilgslJ. . Deffertliche Zuste lle ug. it 13. Delswher 1t0. Der Bellagte wird ür Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum ,, . Zum Verkauf von licoin 3 für den Fall, daß Abkömmllnge des Eduard vom 3. Mal 1911 für kraftlos erklärt. Last 4 le en 6. , , Kosten zur böslicher Absicht und gegen deren Willen ver las Der Fabrikarbeiter Friedrich Fühl ing in Schwelm, mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. unge ähr 1335 000 kg alte Akten, . Richter nicht vorhanden sind, Erteilung eines ge. Stade. den 19. Mai nin . in äntlägerin ladet den Bellagten in die und sich nach Amerika begeben habe, jowie kan in als Vormund der minderjährigen Matgot Fülling in Königliche Amtsgericht Berlin-Tempelhof, Abtei. bekannt gemächt. . Bücher usw, meinschaftlichen Erbscheins für sich und seine noch . Kön liches Amts en 11 . es Kol. Landgerichts Frankenthal, IL. Zivil- seit seinem Weggange nichts für den Unterhalt sijn? Schwelm, geboren am 6. Juni 1910 — Prozeß⸗ lung 4, in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 8, Hamburg, den 10. Mai 1911. . 1609 „ ỹFrachtkarten, zum Ein— lebenden vier Geschwister beantragt. Die Abkömm⸗ ö ,, ; , . vom Samstag, den 8. Juli 1911, Ehefrau getan habe, sodaß die Klägerin gen, Hvollmächtigter: Rechtsanwalt Heinr. Haarmann in auf den A6. Juli' A9 AI. Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15 000. . Deyeschen⸗ stampfen, linge des Kellnerg Char? r,, , 16248 ö w; . 9 lihr, im großen Sitzungssaale des war, die Unterstützung ihrer Eltern nach u ug n Schwelm — klagt gegen den. Uhrmacher Willy geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (1706) Oeffentsiqhe nusten streifen, hiermit öffentlich aufgefordert, ihre Crbansprüche bei Durch AusschlußurttiUl vom 26. April 19011 sind . ,,, änkenthal zut mihhdiichen Ver. mit den, Antrag: die Cte der Parteien n? trennen Pape; früher in Snelm, ießt unbekannten Auf, dieker Aus zm der Klzge, betannt gemacht. ,, er, l an n ferg, Il. Fließ. 4 eee, n., dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erfolgt folgende Urkunden: 1) der Hypotbekenbrief über die 2 46 des Mtechtestreits hot, mit der Aufforderung, den Beklagten für den schuldigen Teil zn erklacen enthalts, Unter der Behzuptung. Faß der Beklagte, Berlin, den 10. Mai 1811. ⸗ stre er ö . . gulli bi . . eine derartige Anmeldung binnen 6 Wochen selt im, Grundbuche von Insterbutg Rr. 151 in Ab, « . 1 don, hrozeßgerichtés zugelgssenen Rechts. und ihm die Koften des Rechtestreits aufʒuerlegen da er der Hutter der Rrargot Fülling, nämlich der m . ü LlL(ler, Gerichtsschteiber kr mann. Kn istb ,,,, . 120, . Pücherdeckel zur freien der Bekanntmachung nicht, so wird dem Antrag. teilung II unter Nr. 13a. für den Apotheker ö . Hertre ter zug bestellen. In Ausführung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich! Näberin Glisadeth Fülling zu Schwelm, in, der des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. . . . , . ö Verwendung , steller der beantragte Erbschein erteilt werden. Albrecht Schul; in Insterburg umgeschriebenen 3. ewihigten öffentlichen Zustellung wird vor- Verhandkung des Rechtsstreits bor die erste Zw gesetzlichen Empfängniszeit, vom 8 August 1909 bis . ö,, . . n. k e e,. 9 ö 8 findet Termin am 31. Mal 1911, Vorm 11 Ubr in Halle a. S., den 6 Mar ig i 18 S090. 6, Darlehn, vꝛrzinslich mit ö, 2) der stebendes bekannt gegeben. kammer des Königlichen Landgerichts in Osféa!. . Dezember 1900, beigewehnt babe und als Vater [Icshr*! Deffeutliche Zustellung. ; 3. n . n , , , . ö. unserm Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, Königliches Amtsgericht. Abteilung 15a. Grundschuldbrief üher die im Grundbuche von Füster., Frautenthal, den 13 Mai 1911. muff den 23. Sehßtember SIAM, Vornuttas der Klägerin in Ansbruch, genommen werde, zur Die Firma, Carl Cppeld, hier, Prezeßbepoll— ö , , ,,, Jümmer 20 statt. Die Abnahme er Papiers zu ist ö burg Nr. 191 in Abteilung I unter Nr. I4 fuͤr Kgl. Landgerichtsschreiberei. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 9 Zahlung von Unterhaltsbeiträgen verpflichtet sei, mit mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ballin hier, 36 vom z e e g , 101 . ,, . a, b, e und e muß vor dem 15. September 1911, ., Aufgebot. Rie Frau Franziska. Schulz, geb. Ackermann, in 16512 . Dächten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell??! dem Antrag; den Beklagten köstenpflichtig und vor. lagt gegen den Kauhnann Fitz Auerbach, srüher , . J e , ,. ö. die der Rechnungevapiere zu d in der Zeit vem ö mtsgericht Hamburg hat heute folgendes Insterburg umgeschriebenen 90900 60 Grundschuld Die Gipser . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird * läufig vollitreckbar zu verurteilen, dem Kinde, zu in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gezg abe, daß der Kauspreis am 1. Februar 1 21. bis 28. Juni 1911 bewirkt werden. Die Aufgebot erlafsen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters verzinslich mit 5 G, für kraftlos erklärt. ö. 5 ö Ehefrau, Frleza Augzuß der Klage bekannt, gemacht. k Händen des Vormunks ven seiner Geburt an bis der Behauptung, daß Beklagter ibr für in der Zeit fällig genresen sei, mit Fein Antrage, den Bekla Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei 8 verstorbenen Kaufmanns Friedrsch Magnus Insterburg, den 27. April 1911. z t. . . ren . . Prozeßbepollms ch, Osftrowo, den 11. Mai 1911. ur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als vom 11. Juli 19408 bis 19. Juni 1909 gelieferte kosten y flichtig Eu verurteilen, an den Kläger 1228 unserer Hausberwaltung zu Cöln, Domhof 28, Ge er , e n,, n nl a beet gten Königliches Amtsgericht. Abt. 2. . . J . Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichtz Unterhalt ine im voraus zu entrichtende Geldrente . den Betrsg ö . . J r mee n ,, Zimmer 27, eingeschen und von dort , , 5. 7 . n n ,. , . i6zos) Oessenmsimhe. m- Zustenu k i , . Cn cht? ö e. lis) Oeffentsiche Justellun von k . * und zwar die ückständigen . Benin ö 3uhl . a ng bonstreaͤber e m re 8. l häd⸗ ᷣ und bestellgeldfreie Bareinsendung von ö . Ribnstz in Mecklen . 59 , . 31 Die Frau Lusse Hanf ü l M 64 . bekannten Orten abwesend f SFhes eidi . Die Mreßterf ,, , ö. Kö Betrage, ⸗‚. . . mutig fällig werde nen mn eing ö. . ng 96. . 9 erbents? den nündlichen Verband es werden. Vie Angebote ,, . i. h ö. 2 nitz im Mecklenburg am 29. Juli 1873 geborenen Die Frau Luise Hanf. geb. Milde, in Rirdoꝛrf, 53 ? . end, au Ehe cheidung auf . We Arbeiterfrau Auquste Otto, geborene Reink⸗ Ersten jeden Kalendervierteljahres zu zahlen. Zur Jinlen seü 1 Juli 1910 durch gegen Sicherheits⸗ ( zur mundlicher ane iung genannten Termine verschlossen und mit der Auf⸗ und in vamburg am 2 Januar 1911 verstorbenen Emserstr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 von 5 1366 B. G. B. und ladet den in Filehne . Prozeßbevollmächtigter: der Hecht. mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits wird der eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes 7 ; e ö . mu er des . schrift Angebot auf Altpapier“ porto⸗ und bestell⸗ Kaufmanns Friedrich Magnus Heinrich Georg Schreuer in Berlin, Krogenstr. 3, klagt gegen ihren 2 eklagten zur mündsiche Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Freymuth zu Schneidemühl — klagt 9. . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm, Urteil. Beklagter wird zur mündlichen Verhand- Landgerichts zu Königsberg in Pr. au 18. — e geldfrei z an uns einzusenden. Zuschlagsfrist bis Schmidt aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ehemann, den Frifeur Hermann Hanf. 3 3t. une treit, vor die, J. Zivilkammer des Groflh. Und. ihren Mann, den »Asbeiter Adolf Otto, früher in Immer 15, auf den 5. Juli 1911, Vormiittugs lung des FRechisftzeits vor das Herzogliche Amis. tember 101A, Vormittags 8 Ait der 12. Juni 1811, Nam 6 Übr. Cöln, im Mai 1911. ,, . des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ J, Aufenthalts, früher in Nixzorf, Emferstr. 25, 66 AöR ö. . Juli . tn unbekannten Aufzatha ut auf Grun F uhr, geladen. — 3 6 318711. gericht in Braunschweig auf den 28. Juni 1911, . ö ö. 32 gedacken S äche u. Röntgliche Eisenbahndirektion. lustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, auf Grund des § 1565 B. G. B. mit dem Antrag dH. Vorm. r, mit der Aufforderung, böslicher Verlassung, 8 13567 B. G.⸗-B., mit d, Schwelm, den 10. Mai 1911. Vormittags 95 Uhr, geladen. 16 6G. 403/11. gelassenen Anwalt, zu bestellen. am Snege der . Mittelbau, Zimmer Nr. I65, spätestens aber hi auf Ehescheidung“ Die Klägerin ladet den Beklagten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und ?. Liße, Diätar, Braunschweig, den 10. Mai 1811. offentlichen Zustellung wird dieser; d ö. 23. Seh tember ö. . nn, ö er irn. ,,, n 1 ö. . ö . . Teil zu . De als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht . endag⸗ . 1 ö den 9. Mai 1911 9 . mittags z Uhr, anberaumten Auf— erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ö ler Auszug der Klage bekann lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ma. . J , . erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18. erg, yl Dr; Tal 1811. ri⸗ gebotstermine ef ff heil lerige l cr nn n. in Verlin 8 Wal, Hallesches iin , 35. gemacht, . handlung des Rechtestreits vor die zweste N. urge! Deffentliche Zustellung. . ch z , . Werl⸗ geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die An— auf den E. Ottober 1911, Vormittags EO Uhr, Freiburg i. B.. 13. Mai 1911. kammer des Königlichen Landgerichts in Schm. Die nrerehelichte Clisabeth Fulling tn Schwelm, [16398] Deffeutliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen. mit der Aufforderung, einem Fei dem gedachten Ge— Gerichts schreiberei Gr. Landgerichts. mühl auf den 29. September 1911, Vormn Pihl bertretfn, urk. ihren Vater. den Die Firma Sctellhazgg C Co in gDingelstägzt, lisgog] Deffentnche Fustcuung. . . deen ri e der Forderung zu ent. . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ist 3) Oeffentliche Zustellunn tags 9 uhr mit der Aufforderung, einen bei den ö . kö . K . i) er Johan Friedrich t ute. Sffenbach a M, Die Belanntmachungen lber den Verlust von Wert. galten. rkundliche Beweisstücke sind in Urschrift der öffentlichen Zustellu di ieser Auszt ĩ fe 36.3 8 ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteln JI , elt n gegen den . nemann, früꝛer in enn, , , dne, , , nnn n, , e,, e em, 16 zlich i rabtei 2. 3 ir be n , ö e an f ift Klage ,, ng wird dieser Auszug der R Die Fhefrau Marie Wenzel, geb. Troeppner, in en, ö n nam in Schwelm — klagt gegen den Uhrmacher Keuthen, jetzt unbekannten Nufenthasts, unter der K 6 ö . ere, ,, arieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? welche fich nicht melken innen, ,, 3 Ver lin. Ten ili 1911. BremerbaJen. deytreten durch Rechtsanwãlte Dres. Aut juʒ der Klage bekannt gemacht. . Rilr, Bape, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Behauptung, daß die Klägerin dem B klagten laut e er,. 3 Y [, ö w Iso Bekanntmachung Rechts, vor den Verbindlichkeiten! aus Pflichtteils⸗ Schulze, Godelbite und Vor ch, welche gegen ihren Ehe Schneidemühl, den 10. Mai 1911. Aufen halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Rechnung vom 12 Ottoher 1910 fünf Stück Knaben— 6 i, , ,. 5 e, . *,, g. Berimmmungen der 8§ 39, 41 rechten, Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. kinn . , ,, . Rufen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgengh . e inn , . . . . . habe, mit 6. . den der Beklagte , vom z. Marz 1550 nnd nach zu werden, von den Erbe infowenn Be. ö ö —— . 6 aus 8 1868 B. GB. mit dem An rage au J . Augu R 8 J. Dezember Ye, beigewohnt Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin . 1 , . , , , ,,. , ,,, . Mes ĩö friedigung berlangen ö,, in, Deffentliche Juste ung. . . klagt, ladet den Beklagten zur münd⸗ II66 19 Oeffentliche Zustellung. habe und als Vater des Kindes in Anspruch ge- I5 6s nebst 5 vom Hundert Zinsen voin 2. Januar en,. ,,, e. m , , wan, an nene, n, , . . nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß e' Scauspielerir Dedwig Wraase, geb. Kling— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- In Sachen der Frau Bertha Lenzke, geb. Leber nommen werde, mit dem Antrage, den Beklagten 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. „6 J Wes sze . . 9 ein Ueberschuß beil, in Brandenburg a. S., Nikolaistr. I7, Prozeß. kammer 4 des Tänd erichts Samb Zivilsustiz.! in Stettin! B , wih ostenr flichti d 4 6. , ,, , , n, ,. gran Pflichtige Verurteilung des Beklagten zu ablung briefen der Vrovinzen Ost⸗ und Westpreusten ergiht; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Heypoll achti , n,, , . , ke, . 35 . 8 Pamburg. (Fivillustiz in. Stettin, Wall iraße 6. Klägerin, Prozeßfhber oltenz Llichtig und vor aufig vollstreckbar zu verurteilen, streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung von M 114.0 bezw. M 103. — auch die ergebenden sind zum J. Tftoter 1911 nachstehende Nummern Nachlasses nur für den seinem Erbteil entfbrechenden öelemächtiste; Rechtsannzälte Ahlemann und Paulus. k— 5 bor dem Holstentor) auf den 6. Juli 511. mächtigter? Rechte ann alt Dre Moes in Stetihn. Ri lherin Mu Händen jhöes Vateis als Koiten der des Fzechtestreits wird der Betiagte, vor das König. U teile fück dora ig bollltreckbar* J , Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus . 8 8, TLeixzigerstt. 110, klagt. gegen den e , . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ibren Ebemann, den Arbeiter Karl Lenzke, frihnn Entbindung und es Unterhalts für die ersten sechs liche Amtsgericht in Dingelstädt auf den 11. Juli mündlichen , , . ie, ,,. ö I. 1 Rentenbriefe Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie 1 Zeit ungẽ speritenr⸗ iekt berufe losen, Richard 6. dem gsdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklan— . Vochen nach der Entbindung ö e zu zahlen. Zur E91. Vormittags 9y Uhr, geladen. Die Wella e vor das , , Amtagericht in UU Stäc Lit. A n 30990 „ iuoo0 TIr). für die Glaͤubiger, denen die Erben unbeschrankt . un belannten Aufenthalts, früher in Char⸗ bestellen. e. Zwecke oder öffentlichen Zustellung wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklaz mündlichen Verhandlung des Nechie streits wird der öffentliche Zustellung iit bewilligt. . , 1. M 6 , , , 1911, Vor 39361 121 * 298 255 3849 870 1012 1496 1698 haften, tritt, wenn e m ,,,, 8 Goethestratße s, bei Skribeck, auf Grund der wird dieser Auszug der Wadung bekannt gemacht. von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rech Beklagte vor das König!iche Amtsgericht in Schwelm, Ding elstüdt (Eichsfeld), den 13. Mai 1911. i n, 9 Ühr Gaal ö ö 2649 33 2125 3331 3319 3809) 3001 32410 3319 der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der auptung, daß der Betlagte seine ehelichen Pflichten Damburg, den 13. Mai 1911. , streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Ln Schulstraße, Zimmer 15, auf den 5. Juli 1911, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Auitsgerichts. . b , 911 65 3575 33375 3335 36335 307 1633 15660 Teilung des Rachlassez nur fur den sein cn eben Er5blichit nerletzs Chebruch treibe und ihr nach dem Der Gerichtsschreider des Landgerichts. gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer R. Vurmittags 9 Utzr, geladen. 3 C. 19 11. 3s . . . k ,, 12 öh r dans 3383 373 sos? 556 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö mit dem Antrag auf Ebescheidung. iss 14 Oeffentliche Zuñsem auf den 11. Oktober 1911, Vormittags vin, Schwelm, den 10. Mai 1911. lit zoo]. Oeffentliche Zuste lung. . Geri eis; iber Des Gr mich nem d . . , e,, ö 3. 397 3 Die ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 ing. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 62 Liße, Diätar, 2 Füma V. 2 uhme IT. in Schwerte, rozeß⸗ Ver! ᷣ Sschreibe 8 Grokberiegtichen Amtsgerichts. . 8459 1 35. bevollmächtigter: Rechtfanwalt Dr. Fritz Koppe in (16605 Oeffentliche Zustellung.
.
Hamburg, den 4. Mai 1911. R . . ö Die Ehefrau Minna Wisdelmine Tuliette a; U *r . . 2 ; ; Verhandlung des Rechtsffreits vor die vierzehnte Die Ghefrau Minna Wilbelmine Juliette Witt— richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozefbere, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Der ichtsschreiber des Amtsgerichts a. ¶ techls ö Kö J . !. . ; 191 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts il in 9 geb Fröhner, in Hamburg, vertreten durch mächtigten vertreten zu lassen Elberfeld, klagt gegen den Paul Bender, früher in Der August Gerhards, Kaufmann in Rolandseck, ed 271 2
16635 Berlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17 26, auf n , . Dres. Som. lee Ggbert. Naß, Stettin, den 9. Mai 1911 Ilz ob] ö Oeffentliche Zustellung. Wattenscheid jetzt wohnhaft in Paris, näherer Auf— Prozeßbevollmächtigter: Pr nt Goldberg in ; 36 11061
3s . z 2 . 24 ' * 1 z ; 8 Uler 14g gege 1 1 8 7 8 . d n 2 *. . 5 ö 1 er in j3 bri F J . 7 . 9 . 9 * im BoFanr 1559 r Meß yt n 5. y 1 4 z ö . . ö ö ö — . ( )
Durch Ausschlußurteil vom t. Mai 1911 ist der den A4, Juli 1911, Vormittags 10 ühr,“ er, klagt gegen ihren Ehemann August Carl Frese, Gerichte schreiber des Königlichen Landgeilkt Der, mindersahrige Emil Veibert Raue in Hartha, enthalt unbekannt, unter der Beha ptung, daß er inzig, klagt gegen die Eheleute Nestaurateur Peter . ö 16963
— — —— zertre durch seinen Vormund, den Hutmacher Beklagte ihr für auf Bestellung zu Geschäftszwecken Syhen und Maria, geborene Abendrotb, beide früber 15312 152 . 374 13413
verschollene Tanduiann Jens Peter Knudsen! ge! mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge— driedrich Wittkopf. ar; it mnbekannten Aujenthalts, ?. . e ; unn zern : boren am 13. Mai 1856 in Tyrstrup zuletzt in aus ss 1566, Lots B. G. B. mit dem Antrage auf 15426 Oeffentliche Zustellung. Em! Raue zu Hartha, Prozeßbevollmächtigter: käuflich geliefert erbaltene Waren Isg,73 S0 ver— in Rolandseck, dann in Bonn, und jetzt ohne be— 1 zzz 17399 135362 —— 11 L, 6 . — . 11 6 ö ; 28 2831 289 2962
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ebes d id r, n, . 1 24 ? z
2 . 6 e * z . 2 ̃ * 8 21 2 1 aaer 8 9 3 9 1 1 * . 8 lr Re san D I 3 — ĩ ĩ = ege . s e 1 dech 8 7 J ĩ 91 ; f ; 6G Tyrstrup bei Cheistiansfeld wohnhaft, für tot eiklärt., der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Der am 16. Januar 1917 geborene Andreas Ulli . anwalt Fordan in Waldheim, klagt gegen den schulde, und zwar laut Rechnung: am J. Juni 1910 kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 12 7 3448 13161 13799 Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember : . seienden Walter Gerlach, früher in Harmha, jetzt — 98,75 6, am 11. Juli 1916 — 161333 , am daß die Beklagten ihm für in den Jahren 1909519160 . . 26 .
—161*
Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- vertr. durch seine Vormünderin Frau Elfe Sor z Wa r fri c 1880, Mittags 12 Uhr, sestgeftellt. Charlottenburg, den 9. Mai 1911. ,. 4 des Landgerichts Hamburg (Gvilsustiz geb. Böckelmann, in Saarburg . l unbekannten Auienthalts, au Grund der Behaup⸗ 30. August 1910 — 139, 65 M6, mit dem Antrage, läuflich geliefert erhaltene Waren, bare Darlehn . ᷓ J 1500 ½ (600 Tir) Hadersleben, den 8. Mar 1911. „ (Qnterschrift), Gerichtsschreiber w n. vor dem Dolstentor auf den 6. Juli mächtigter: Rechts anwalt Grün in Tempelhof, ft anz daß der Beklagte der Vater dez am 10. März den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstrekbar und Wechselre vurkosten im ganzen den Betrag von = n is 7e fro 3 a3) Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts III. in Berlin. r ee. Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ gegen den Schneider Max KBeirau, unbe all außerehelich geborenen Ulãägers sei, mit dem zu verurteilen, an Klägerin 399 73 6 — dreihundert 382,35 ½ schulden, und sich als Gesamtschuldner 23336 26 36530 2683 a p 263 2971 2536 . — . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Aufenthalts, früher in Berlin, Arndtstraße 23 Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des neun und neunzig Mark — 73 Pfg. — nebst 50½υ é zur Zahlung des genannten Betrages verpflichtet 3, 332 3 ö kö ae, , 16252 II66l0] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Behauptung daß der Beklagte der M Beklaäten zur Zahlung von jährlich 210 4 Unter. Zinsen von 98,5 (e seit dem F. Juni 1510, von . , n 6 e, die Beklagten als Gesaint. zo. 337d 341i z4ö3z zor zl 3659 3919 4015 Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1911 ist die Die Ehefrau Vtittor Schneider, Rofalie geb. Rost, öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage Tlägers Anng? Eugchie Ufrich in der g haltsrente, zahlbar in jährlichen Vorauszablungen zl, zu 6 seit dem JI. Juli 1910 und von 1359, 63 schuloner kost uf lt zu herne n an Kläger 39 e ee, 4 433 ,, am 12. Februar 1859 in Oberdiebach, Kreis St. aus Colmar, Weidenmühlstraße 34, Prozeßbevoll! bekannt gemacht. ö Empfängniszeit, nãmlich in der Zeit vom 6 1 dem Tage der Geburt bis zum erfüllten 16. Leben. seit dem 30. August 153i zu zahlen. Zur münd⸗ 6 . 35 3 net — 06 ginfen seit Klagezuslellung 173. Stück Lit. C zu *99 b 99 Vr. 11 Goar, geborene Dienstmagd Katharina Reitzershahn mächtigter: Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt Damburg den 13. Mai 1911. bis 19. Juli 1310, beigewohnt abe, mit den R sahte des Klägers. Der Beklagte wird zur münd, lichen Verhandlung des Rechtestreits wid der Ke 1 zahlen. Ʒur ö Rechts ö . Hs5 90. 126 1317.1 624. 1 d) 6d 196 ür tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todesz gegen ihren Ehemann Viktor Schneider, Küfer, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 z da⸗ lichen Jerbandlung des Rechtsstreitẽ vor das Wnig⸗ klagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Elberfeld streits werden die Beklagten vor das Königliche Amts— . 6 . . ö . y. . 365 . u liche Amtsgericht Waldheim auf den 36. Juni auf den 9. August 1914, Vormittags 9 Uhr, gericht in Sinzig auf den 8. Juli E911, Vor⸗ 534 96565 6537 6637 665 638 hn 5613 5923
ist der 31. Dezember 1890, Nachmittags 11,59 Uhr, zuletzt in Colmar wohnhaft, jetzt ohne bekannten iss 15) ffentl Zustell ? r is jut 189 Oeffentliche Zustellung. — z Vrr mi 8 ö 76g. er RMechtsstreit is— : ; , J 9 1811, Ven mittags 10 Uhrr, geladen. Zimmer S7, geladen. Der RMochtestreit ist zu mittags 3 Ühr, geladen. gh 6964 23 732 di ß 775 79e 8656
5ᷣ 2 9
11 16
* 6 11 e.
Ihnend 7
.
16556 3 . vom 6. Mai 1911 ist das 1 fd (Herr e guten, CGharl Spvarkassenbuch der Spar, und Leihkasse der Stadt ie Cthesrau Arbeiter Oito Hartmann, Charlotte Dadersleben Nr. 14 699. Fol. 8196, ausgestellt Margarethe geborene Schröder, früher in Tussburg 6 : =. 2 3. 1202. 9* Gl 8 auf ö ; dL, 11 CT 1 utsdurg, 21* ssenen R echtsa wan 5 6 —— = r
den * Reg S 3 ⸗ 5 26 * . ⸗— z ö 311 ene rechtsanwalt als rozeß⸗ nin MAmtßzaericht in & — ö! . 1. = . ꝛ
2 Schweizers August Rudat, für fer e enn , Nanenbergstra ze 55, Klägerin, evollmächtigten vertre zu lassen. 66 ,, , Königliche Amtsgericht — 174 32 Hehauptung, daß der Kläger auf Bestellung des Be, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr Straßburg, den JI5. Mär 1911. kraftlos erklärt. Prozeßbevollmachtigte; Rechtsanwälte zu Mainz, den 12. 11 Daerr ße , un enn Hen llugten photographische Aufnahmen zu vereinbarfen, aus Darlehn vom Dezember 1906 noch reftlich 20 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. S496 18497
—
sestgestellt. Wohn⸗ und Aufenthaltsort auf Grund Loa & 80 53 . ; . *u ö dul GI des J 1569 . = 1 . Vollendung Die Ehefrau Marie Friederike Rothmund, geb. . 35 zz ᷣ 2 2 — ; 16611 Bekanntmachung. Beklagten für an der Scheidung allein schuldig zu ] 12630 95 ö 1 3559 13667 137142 14029 ist Er ei de 9406 j seo solls 583 s. 1428 . * . zor z Hof or * ** 8 a . s ‚ 2 7 4 er Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft in Olden streits vor die JI. Zivilk er des Kaiserlichen Land. Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen in Berlin, Hallesches Üfer 2931, Zünmer ? an ; ö b ren. . gegen ⸗ . 1817 1486 99? 15 133 Birkenau im Odenwald, Prozeßbevollmächtigter: Handelsmann, früher in Schirrhofen, z. Zt. ohne 15883 16164 245 16281 16284 noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen ist erloschen. durch einen bei diesem Gerichte zugela die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, den 6. Mai 1911 , r Vebzurten , ne 1 ; r Moselstraße 301, jetzt unbekannten Aufenthalts, 22. Juni 1807 — 17 O 19507 — durch eine in 1. , ͤ 18241 18296 18357 is6s3 16249 ö g630 — — ; 6532 2 * vo Fe . 3 7 * . ö * 1 86 ö . . ⸗ 16632 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [17053 Oeffentliche Zustellung. : 5 zu zahlen und das Urteil : zu raf 1 n / 3 is 30119 D s ui durch vorläufig vollstreckbares Urteil ist; daß Beklagter das angefochtene Urteil, indem er 20176 20209 20287 20413 20493 20556 20657 ch M Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 199 S und 60 Zinsen seit 1. März 1911, 231 ür kfraf 8 erklär — 6.7 n , 8 — d ö für lraltlez erklärt worden. früher in Crefeld, Stef anstraße 6 wo ; zu 75 „S (235 Tir. . 409 schrift thefrau Barbara , . chri t auff Ehefrau Barbara Stabe, geb. Fischer in berg zu Hannov r, klagt gegen den Arteiter Pe D s d strei ̃ gründet, daß in Sachen der Parteien ergangene Urteil 47838 5215 5279 5430 5487 5577 6035 6389 6472 ö 8 1 4 6 2 F 4 its vor d J Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchts des Rechtsstreits vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kreuzstraße 34, part. Zum Zwecke der öffentlichen 1272 359. * ge — aufzuheben und die seitens des Beklagten gegen 9595 ö i, d, , , m,. ĩ „Gül enter Tem Sandes. mit dem Ant age. Beklagten kostenpflicht. 24 ᷓ Zivilkammer 2. Frankfurt a. M., den 106. Mai 1911. dem Beklagten die Kof 9 Feld müller, urteilen. ie Klägerin et den Beklagten zur voraus: . 3 f . . ; Se, , voraus zu entrichtende Geldrente von vierteln doßmar icht techts j 36 ĩ 97 ; nhzichtende Geldrente von r Loßmarkt 15, Prozenbevollmächtigte: Rechtsanwälte (16600) Oeffentliche Zustellung. Straßburg i. Elf. auf den 8. Juli R9 EI, Vor. 14213 1423 ãhrlich N uszahlungen, zu z3ble Zur 83 . . jährlichen Vorauszahlungen, zu zahlen. 8 Begas, früher in Schöneberg bei Berlin, Motz— 3 end
St. Goar, den 9. Mai 1911 B. G.-B., mit dem Antrage, die zwischen de Waldhei de Mai 1? y, m, , ,,, 8 Yi Ginlass srist i 0 . . 9. Mai 1911. B. G. B. d Antrage, die zwischen den * de ra Vliederike Wald hein, den 11. Mai 1911. Feriensache erklärt worden. Die Einlassungefrist ist Sinzig, den 13. Mai 1911 5 9 , e,, nn,, mr. Königliches Amtsgericht. Parteien am 19. März 1901 vor dein Standes. Küstler, in Nürnberg, Forsthofstraße 30 1, Prozeß— zwar de Der Gerichtsschreiber des Königlich gaerich f 3 Wochen festaeset . K a0! zö6c 8s1è S586 800? 3914 za85 dos äs — — ch ö . . ö ch w 1o* 5 glichen Amtsgerichts. au ö Wochen festge ckzt. Leh nen, Aftuar, 9657 9712 9963 10319 10577 10662 52 10765 in Vannover, klagt gegen den Lackierer (Maler) g Karl . ; ; K ; ĩ - 33 6 9Mufa ⸗ 3 . 56 . , , , , verdenden am 16. April, 16. Juli, 16. Oktober un (L. S.) (Unterschrift), Diätar Daser , , , 316 398 56 . der Aufgebotssache FE ö (lO hat das Königliche erklären und demselben die Kösten des Rechts Rothmund, sruher in Hannever, jetzt unbekannten 18. ,. sedes Fabrez ö gur Os. ic Gerichtsschreiber des hai äh, Amtsgericht. (17085 Oeffentliche Zustellung. 12210 12218 12313 12398 12564 3565 Amtsgericht in Oldenburg i. S. für Recht erkannt: streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be. Aufenthalts auf Grund der Fz 1565 und 1568 Bürger- Verhandlung des Rechts treit . Bell: . ö. — Der Ludwig Metzger, Ackerer in Stattmatten, 12844 12972 13142 13516 z 13605 . 1 — . . ö 8 2 r T 2 d 8 l l 1 1 XVelMn . * h ö.. * ö — z z s * 6 7 e lichen Gesetzhuchs, mit dem Antrage, die Ehe der vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelber 17080 Oeffentliche Justellung. Prozeßbevollmächt gte: die Rechte anwälte A. Meyer 1365 10 214 14741 IJ. H. über ob J a ue . Ferdinand Löb J., Möbelagenturen, in u. Dr. Schmoll, klagt gegen den Johann Storck, 14847 14860 14992 15239 317 1 . urg t. H. über 50 s6 vom 16 September 1881 ,, * . 22 : Teil zu erklären 19 Kläger lad de Beklaate l 6330 ; ; . gerichts zu Colmar auf den Juli 1911, * wen,. ie Klagerin ladet den Betlagten den 14. Juli E911, Vor: 8 O Uhr 6 3 353 16188 16526 16599 1677 f ur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor geladen . 6 529.3 . ; Rechtsanwalt Dr. Katz zu Frankfurt a. M., klegt bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund 16342 16323 88 166366 18697 18378 18804 8 J . der Behauptung, daß der Beklagte das Urteil vom 16882 16971 igsh 17139 17273 256 17260 . ᷓ 8 — . . ö 18 5 ann orwer M* 8 — z 2 22 Oldenburg i. H., 11. Mai i9i1. auwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten sen. Dannoder au den 4 Juli 191A, Vormittags Der Gerichtsschrelber . ; ĩ 5 ; 6 its * . 733 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— es Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhef unter der Behauptung, daß der Beklagte die von Beziehung auf den Rechtestreit verübte Handlung er⸗ 17834 ; en 5 3683 — * ihm akzeptierten und an den Verfalltagen vorgezeigten wirtt hat, welche mit einer im Wege des Strafver⸗ 18740 9 19130 19159 19204 19329 19416 Durch Aisschlußurteil pon heute si ie Pf Tupferschis D R 1 ; Alis ind die Pfand⸗ Der Kupferschlöger Dietrsch Frentaa ir in ; Fe, , . w . ; ; ang n,, m. . ; . 4. 6 . s Pfe 1d Ver Kupfersch läger Dietrich Frer 19g Jr. in Grelle Auszug der Klage bekannt ge! Der durch seinen Vormund, Bierfahrer Seins? edentuell gegen Sicherheits lristung. für vorläufig Beklagten . 2 ( j . 6 ⸗ ⸗ „5a 51 255 3 3 Nr. 20 406 über 106 e , , Proz? hb 4 1 bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den kostenfällig zu verurteilen, an Kläger zu zahlen: das Schuldverhältnis auf einen Schuldschein vom 21082 21297 21326 21440 . üher 100 „M, Lit. ( Nr. 36 7355 über anwalt Achternbosch in Crefeld, klagt gegen die Ehe niglichen Landgerichts. gesetzli 3E * r 11. November 1903 stützte, erwirkt, trozdem er den 21481 : 21730 21783 22025 22182 22241 1000 M, Lit. I) Nr. 13588 und 2001 über je ob M frau Dietrich Frenta . 26 ' niglichen Landgerichts. ge etzlich vertretene minderjährige Heinrick . . chen 5 Mey j in len Nobember los stüßte, erwirtt, trosde , , ; . au Dietrich g. Jobanna gebore ch, . Voß zu Linden, geboren daselbst am I7. Dermte— reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen und 600 Zinsen seit 25. Februar 1911 und 10,0 . . 6 ue ] Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1 in der berestg z ö ; 1910, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ack Indgerichts 11 in Berlin 8wW. 11. Hallesches Protestkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur dem Verfahren — 17 O0 28/06 eingellagt un ! . . 233 92 ö gr nf geg Am lac t 1911. . bereits zugeltelllen Klage t aufgestellte . , ö r, l hier 29 —– 31, Saal 33, auf den 14. Juli 1911, inündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil erwökt hatte, mit dem Antrage, unter An. 445 1209 1978 2081 2111 2344 2733 27 2 2 ö. auy e . n 2 auf (FBeschei sr 8 inz, zeBbevollmächtig 59 39nwes X 1. ꝛ ĩ ? ar Mr z ! j . z Dh A z ö 16627 . Kli w in Ant 4 *r , r a. n ,,, Julti⸗ Maliska, zuletzt zu Hannover-Linden, Tormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen Königliche Amtsgericht in 16627 Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Tü dichten, in Lain, klagt gegen ibren Ebe⸗ straße 14, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu teilung 3, auf den 6. Juli 91A, Vormittags 8 987 8i43 8285 8455 die zweit . es König nn Jose e - 7987 8143 8285 849 vom 3. Mai 1911 ist der von der Deutschen Lebens lichen Landgerichts in Crefeld auf den Juli enthalts, früber in Mainz, auf Grund der 55 1567 Vater des Klägers, zur Gewährung von Unter „Funk 160 gel g 18807 zog? zzz gads 66s Rage log getz e376 333 or si q 2aos 7 5 3 9 ö. — . . 2 j 17 3 if * un 56 2 8. * 11 ry rnrtr -* . e,. ye. gers, J ein dr un ö ere 8 1 2 D 2431 1 2 f versicherungsgesellschaft in Lübeck am 2. Januar 1888 191, Vormittags 9 Uhr, er Aufforde ind 1568 B. G. B.,. mit dem Antra d *tet Berlin, den 9. Mai 1911. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt l 225 55 ⸗ g 5) J — ( . . . obene Klage abzuweisen sowie 10397 er , olice Nr. 80 357 der genannten Gésellschaft für , . als Prozcßbevollmächtigten amt Mainz geschlossene Ghe zu scheiden, den Beklagten vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurtei en des gesamten Verfahrens 1109 11078 raftlos erklärt. j vertreten zu lassen. ur den schuldigen Teil zu erklären und den Be Kläger bon seiner Gel an bis jur — ö ̃ i de öniglichen Amtsgerichts. zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten 11360 11379 ? n,. l . zu aren * Klager von seiner Geburt an bis zur Vol 16g e ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Last zu legen. Dr.- Kläger ladet den Beklagt 1360 — . 6604 Oeffentliche Zustellung. Abteilung 3. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11625 11825 Das Amtsgericht. Abt. VIII — —— ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri mündlichen Verhan es Rechtsstreits v ie 560 (sechri f 8 8 glichen Landge 8. mündlichen Ve ung ichtsstreits vor die 60 sechzia P m w, mi, dm m, ? ? 14 U m e d ; 2 . 5 ; a Gin sRei . es . 30 (iechtig Mark, und zwar die rückstä— Justizrat Carl Wertheim u. Dr. Rudolf Geiger in Die Witwe Jakob Wittelsberger in Hillscheid, mittags S hr, mit der Aufforderung, einen 15492 15498 . J 1B klagt gegen die Eheleute Baggermeister Alexander 7 3 wecke der bffenllichen Zusteilung 16721 16736 lichen Verhar ig des Rechtsstreits wird de ,. ; i ; ö . . stitmfe ti, eben bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung S771 16736 280 wen Verhandlung dess Tdchtsstreits wir e 2), jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Muffler, früher in Hillscheid. jetzt unbekannt wo, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17215 17424 17524 1778
5 n, , , . * bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Dr Meyer s . M 8 1 ; ; — 1 haamten, in Colmar geschlossene Che zu schaden, den . 2 lt Justtzrat Yi. Meer Beträge sofort, die künftig Elberfeld, den 11. Mai 1911. Gerichtsschreiher des Königlicken Amtsgerichts. 10810 10827 10833 11891 12174 1: 12195 * de 35 . In 2 8 n 21 * ö Die auf den Inhaber lautende Stammaktie Nr. 1268 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— r . e Der 9rd — 5 r r r n ⸗ 6a ö ö . wird für kraftlos erklärt. Der Anspruch aus den Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich rü i gegen den Willy Trast, früber in Frankfurt a. M., 223 17 726 17364 548 17573 17581 17734 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht. . 2 l . : ̃ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 ] l r ch er im des ö 159 96 29 3904! Wechsel nicht bezahlt habe, mit dem Anträge, den fahrens zu verhängenden öffentlichen Strafe bedroht 19474 19527 20052 20116 20149 briefe der Bank der Ostpr nsische J . J ö ö . 3 z Ostpreußischen Landschaft Lit. Königsssraße S0, Prozeßbevossnm cht ier 8 ö. 1 1 gö6str 80, ro 5bevollmächtigter: * ĩ Lüpke u Hannover-Linden, Tegtmeyerstraße 1 1 3 2 r, . . roi te 2 . . z 744 520 * 22371 5 9 . * ĩ gleichen Schuldbetrag bereits gegen den Kläger in : 22371. n Oeffentliche Zustellung. Fiankfurt a. M. Ab⸗ nahme der Restitutionstlage als zulassig und be, 2958 3381 3703 4289 4462 4497 49503 4526 4640 26. 29 ** ea, . — de n 14 g 2 = Mie Se Mjlkrnnl . * * — . ; I. ; ö. !. 3 * 4. 2 d . = , . ö r m, . me , , . 6 ,, * wr, 855 ö * 66 ü imer des Köni nam t Stäbe, Milchbänd ler, unbekannten Auf unter der Behauptung, daß dieser, als außerebe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Hauptgerichte gebäude, Heilig⸗ des Naiserli ben Landgerichts zu Straßburg i. Els., 6616 6760 6945 7449 7609 ⸗ IV. Zivilkammer, vom 22. ,. . 3 ̃ olg5 103. j 2 r ö ? durch Entrichtung einer Geldrente verpflicht al99 19532 8a ö . z ] 4 ö 3 ö 1. * 6 3 8 . 2550 1 1* ö 8 2 1116 6 . . . 65 ; ö — 4 ( . ö 8 ausgestellte Hinterlegungsschein über die Hinterlegung Tung; sich durch einer Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. gemacht. 3. D. 9911. den heutigen Kläger erh 1. 1 Lü en 3. Mai 1 Crefeld, den 11. Mai 1911. klagten zu de Isten des Rectsstreits zu ver. 7. ñ za . k. Lübeck, den 3. Mai 1911. feld, den 11. Mai 191 91 20 . ectestreits zu ver. seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Der Photograph H. Fusno kfurt a. M . Zipilt iserli ichts i 3052 1313 Ver Photograph H. Junior in Frankfurt a. M., IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 13052 13130 oglichen Landgerichts in z 2 3 3 i ill en Tandgerlcls träge sofo 2 10 fq ll erde d X ? . 9 * ( 2 5. ? ; . 75 * 1 ge sofort, die künftig fällig werdenden Frankfurt a. M., klagt gegen den Maler Ot'lomar Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bayer in Höhr, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 15930 15957 180335 181090 18182 18199 18216
] 37 . ‚ . j 186 7 18650 Daders leben, den 8s. Mai 191]. e gen und Meisterernst in Duisburg-Ruhroit, Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: 1811. Vormittags 8 Uhr, geladen. auch üblichen Preisen angefertigt, die Photographien und aus Kolonialwarenlieferung noch restlich 106,18. ö . . . F726 jss15 1897 953 36 1897 Königliches Amtsgericht. agt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Otto? ̃ ; ö 2 dg 0 n, 131, rn rr tz. auch geliefert habe, und daß trotz vor dem J. Januar schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung zur em e —— — nn . oz 1810 19355 19135 195384 1951 geranumaqh ung. g- Meiderich, jest unte ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen -* Yol erfolgter Mahnung Zahlung nicht geleistet Zahlung von 126,184 nebh 4 0 Zinsen 'eit Klage * mae 785 189880 20112 20234 20311. er Firma Bohnenberger C Böhmler, , llsor) — orden, sei, mit dem Antrage, den Bellagten zu zustellung. Zur münzlichen Verhandlung des Rechte. XV f — g n, 350 Rentenbriefe. ᷣ for vertreten durch die we, d, fen m bern, , . i rm, e cg. 2grtt Amtsgericht Maulbronn. urteilen, on den, Kläger 156 6 — 'inhundert streits werden, n n , . we, , n m ü, 52 Stück Lit. L zu 3900 Æ. 6 191 Dr. Hans Meler n, stlagten zur münd. Tagle bnersfrau ; r , , rr e, He. Rundachtzig Maik — nebst 4 vom Hundert Zinsen Ants gericht Höhr Gremhausen in renz bausen auf 365 455 498 658 7ol 968 1039 1081 nferjeichneten . e unte en,. ter in Dassau Klage gegen Io ö 587 1 er in Lien— dem J. Janugr 1911 zu zahlen und das Urtell Montag, den 3. Juli E9REA, Vormittags 333 16 1740 1817 2068 2094 2607 8 bur Grünberger. Daglöhner hier, nun unbekannt w ,, 1 me nm. 16 vor aug vollstreckbar u erklären. Zur münd⸗ O Uhr, geladen. n, der Lieferung o ien, und 2835 2919 3006 3118 3147 31 der dem gedachten Ge er,, dr, e. had m dem, trage; , m,, me,, . sen Tien; ö Verhandlung. de echte streitt wird der ze Gren zhausen, den 1. Nai ll. Amts ae zwar: Geräte, Werkzeuge, Blechwaren, mnen, 3448 3 3542 3672 368 .* geda ten He⸗ Die wischen den reits teiler estebende e wi en mg an n g Y, 6 z fem Auf e vor das Köntgliche Amtegericht in Berlin · Der Gerichte schreiher des Königlichen Amtsgerichts Lampen, Laternen Zink. und Cmaillewa . a STecte aus * e. den es El n5 eden und Be⸗ nihan ö , n, 6. . , n. wohnbast . öneberg, Srunewaldstras 66. 67, Zimmer 46, Höhr Grenzhausen. hörner, Signaspfessen Brustleder us zug ö ate Ha 2 osten zu trag Ea. ö. 6n1l ba 1D mwelsend BL in UV uhle 1 2 . (ll 2 z ) Klage bekannt gemacht. k 1 tie pandliũnn Sen ee, gewesenen Friedrich Wei zert. led. Schlosser den . 6 n, nr m fta? 10 uhr, 16691 Oeffentliche Zzustesllung. laternen und Patronentaichen. Duisburg, den 5. Mai 1911. , , e, ne ö 5 nal rer ,. den Ne . Neckargartach, auf Unterhastsgeährung, mit den Hen lte weichen 2. C. . 911 Der Kaufmann Friedrich Jasper zu Hamburg, Vie Verdingungsunterlagen — Angebotk gen un 163 56 . ? , , ,, , an,, n, n , dn, nen ,, ,, , n, d m m m, ,, als Gerichtsschreibe , , . . 5616 . ** w,. . ꝛ . der E Wetzs e! ö ö ; ĩ . . alt Dr. Jacob Heiman zu Hamburg, an0t ureau der Königlicher ⸗ als Gerichte chreiber des Königlichen Landgerichts. zeladen mit der Aufforderung, einen * n, ,, nd, . 6 3 ung de Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte. e . . inn, zuletzt drücken, Jimmer! N 2 , n,, , ,. zu entrichtende 165981 Oef 9 265 = zu Hamhn A BGstraße 611, jetzt unbekannten gegen post., und bestellgel es eine im vorans ** 1 effentliche Zustellung. . J vierteljährlich 50 A6, und zwar. Die Firma 9. H. 1 G. . H., Kaffee. Aufenthalts, mit dem Antrag? auf. . n, r. ͤ ze e sofort, die künftig 6 Sroßröstfereien zu Berlin, Kreujbergstraße 6 / 8, und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be Die Angebote ind Nov., 2. Febr., 2. Hal ö dert reten durch ihren Geschäftéführer M. Mertens klagten zur Zahlung von 60 (6 nebst 46 Jinsen Angebot r Zur mand h. alelbst, klagt gegen ken Kaufmann Auqust Kohan, selt dem Klagclade, unter der Begründung, daß der Juni! . *. ge⸗ hr r* ei Ple c ) Beklagte den Klagebetrag an Miete sür ein bestelltes uns einzusenden. Die Mredestücke nd zu derselben Wü 2839 296 Julius Schattom ey. Arbenter, 31 Ne tsanwãlte Justizr⸗ Voß und Braunstem vor das Kunigliche Amtsgericht Maulbronn 9. nsenthalts, auf Grund der Wehauptung, daß der unt benutztes Auth schulte. Ver Beklagte wird z Zeit an die in s der desendeen Bedingungen ge . Anh, 4 ballen a. Rb. et ohne bekannten Ostrowo 1 n ihre Fhemann, den Bäcke Montag, den 10. Juli 1911, Nachmittag l lagte ihr für am 16. Dezember 1910 käuflich ge. mündlichen Werbandlungd des Mechtsstreits vor das) nan 11 Ne e! 1 rüden ; ᷣ St 9 Vit m w z rt, Beklagten, Klage a if Andreas Mantas, früher in schen, jetzt un! 3 Uhr, geladen. ierten Kaffee 45,00 „M schulbe, mit dem Untras Amtegericht Hamburg, Jivilabteilung 4. Jiviltustiz Gude dern ilchlauns Wide eben wen dem Antrage: 18 ge annten A ifenthalts unter der Behauptung aß Den 9. Mai 1911. . au kostenpflichtige und vorläusig vollstrebare Ver« gebäude vor dem wolstentor, Grdüeschoß. Bimmer Cagnrbhrücken, den * W . nkenthal, II. Ziwilkamm ? ine Ehef nit de Der Gerichtsschreiber: Wanderer. urteilung zur Zahlung von 45,00 M nebst ho Jinsen ] Nr. 104, auf Montag, den 10. Jul 1m, Königliche Gisendahbndirektion.
7 8
zu 1500
— n
(17034 diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwa zu 1. Deffentliche Zustellung mit Vorladung. fostenpslichtige (nicht in Briefmarken Samburg, den 12. Mai 19 Zum Kal. m n sgericht Frankenthal, II.
te. kam Marie Schatkowsky, geb. Islinge 95611 Oeffentliche Zustellung. ᷓ weckenden je am 2.
— öM— — —
wil 3. 1911. Landgerichte schreiberei.
. . z . 17*** — *5* 2 6 e . 1 . 2 **. 5 15 in Mamm ke 7 nn ö r j 6 . . — — — ? Wie sltau in Tannheim, Klägerin, durch Rechts ie Frau Stanisl a Mantas, geborene Owcjarek, 2. Aug jc . res zu bezahlen. Zu
in Franken bal vertreten 2ar rr 7 J * ß 1 6 1 2 . ö 1 J 1 . De agle fe 2r J CaIrY FY ö * 1 . n Frankenthal vertreten, ge en ih in Kure⸗ Vleschen Projeßbevollmächtigte: Verhandlung s8 Rechtsstreits wird der = . üher in Berlin, Tilsiterstraße 74, jetzt unbekannten
** 1 8 r