1911 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

herstorbenen 31 z ; = Ulorkenen FJimmermanns Ferdinand Richter be.] zoxen und von diese 0 . z rufer. Der Ma er, , ,, n. bosch bnd von dieseim an genommen werden ist, ist ble Ghe ber Parkeien zu scheiden, den Bekl ö * 900 6 . ( . ö 7 er Vecterbe Zimmermann Ferdinand Richter durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts schuldigen Teil zu 1 9 ? ale 5 in 5. Februar 1304 die Ehe bab 5 17085 I Deffer iliche Juste sl⸗ ng. lit 3. Dezember 1919. Der Beklagle wird mir Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecken der Zum Verkauf von iso . m die Kosten zur böslicher Absicht und veilasg⸗ Der Fabrikarbeiter Friedrich Fülling in Schwelm, mündlichen Verhand lang des Rechtsstreits vor das sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. unge hr 135 000 Kg alte Akten, I als Vormund der minderjährigen Margot Fülling in Königliche Aintsgericht Berlin-Tempelhof. Abtei. bekannt gemacht. Bücher usw. b. 1000 Frachtkarten, um Ein⸗

* . Dat für den Fall, daß Abts ; 1 ; en Fall, daß Abkömmllnge des Eduard vom 3. M 9 ; 13 eg. ; ert! . w vorhanden sind, . . ö. , . . 31 3 1 K ö. , 4a meinschaftlichen Erbscheins für sich . 1 . . Sißung des Kgl. Landgerichts Franke thal, II. Zivil- ö De . l ie, e. ö und seine noch Königliche = 8 gerichts Frankenthal, 11. Zivil- zalt fen Sbwelm, geboren am 6. Juni 1910 rozeß⸗ lu Berlin. Hallesches Ufer ?9 31. 3 g . 23 Lebenden vier Geschmister beantragt. Die Abtznunm— ; ,,, nmel, vont Samstag, den 8. Juli 151, alt pan . dꝛechtẽ anwalt Sei nr ö . nder ß . 16 J , , , , 583 V we linge des Kellners Eduard Richter werden ab, liK24s Vormittags 9 Uhr, im großen Sißungssaale des 8 bevollinachti ö a , . , , ,. E. Vormittags O Uhr, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e. 15 000 Deyveschen˖ 5 stampfen, hiermit öffentli⸗ mc der, , i ae me, gie g. Durch Ausschlußurteil v 9 . 1 Kal. Landgerichts Frankenthal zi indlichen Ver— Schwelm . 31 rmacher Willy geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird 3 K streifen, 9 sentlich aufgefordert, ihre Erbansprüche bei . blußurteil vom 25. April 1911 sind l gerichte Frankenthal zur mündlichen Ver- er nin. Pape, früher in Schwelm, jetzt unbekannten Auf dteser Auszua der Klage befannt gemacht 17960] Oeffentliche Zustellung. 20 000 Nechnung?⸗ dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erfolgt folgende Urkunden: 1) der Hppothekenbrief über die handlung des Jtechtsstreits vor mit der Auffsrderunz, zu ren, sballs, unter der Behauptung. daß der Beklagte, Berlin, den J0. 9 JJ Der Kaufmann Max Wenck in Königsberg, II. Fließ⸗ * 66 w ine ö Anmeldung e Her n ge. Woch el! c . , von Bnsterburg Nr. 151 in Ab— ,, ,, zugelassenen Rechts. —ĩ anf ne,, 9 er der Mutter der Margot gang nan ü . ? . ire Ham gschreiber straße Nr. 8, Prozeßzbevollmaͤchtigter: Justizrat 1200 Sr , wege zur freien er Bekanntmachung nicht, so wird de 8 ü etlung unter Nr. 132 d Apoth ) als Vertreter zu bestellen. In Ausfüh Uf zuerlegen 3 2 * . ! ,, . 1ts] be ö eme . 3. 3 20 . . el zi 1e . l lich d dem Antrag— . . ; a fur den Apotheker ; 3 . In Ausführung Nãh. Elisabeth Fülling zu Schwel der des , R ö Lipmann Königeberg, klagt gegen den Hoteldirektor j . ͤ 8 1 A*. ; j ; , ö Näherin Elisabeth Fülling zu Schwelm, in der des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 4. d , ,, n. 81 geg 1* Verwendu w , , werden. . ö. . 9 , Zustellung wird vor— Jin gefeßzlichen Empfängniszeit, vom 8 August 1909 bis lis , , 5 früher zu Königsberg, jetzt ;, n,, 31. Mal 1911, Vorm. 11 Uhr, in —— . den 6. Mai 1911. (dé, Tarlehn, barzinslich mit 5 o P, 2) der m . ö geben. 8 Dezember 1909, beigewohnt habe d als Vate 16597 Oeffeutliche ? Il unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptu daß , . ö . j 598 ; ö. ö . r, , . . = . Ostron J. Dezember 1909, beig nt habe und als Vater . effeutliche Zustellung. Au enthalte, unter der Sehauptung, Laß unserm Verwaltungsgebäude zu Cöln, Domhof 28, n h 8 * 9 . 3 ö h 363 8 32.2 w 2 ö 2 z . 1 2 1 . ö 5 h 22 757 * ü Ez C 10 6 . 3 91111 6 ,) IU dw—1 2 1 ö 2 * less] Aufgebot. die ö . Fra mg tag . luntzf . al. Landgerichts schreiberel. i dem se, Zäablung bon Unterhalts beitcäen verpflichtet sei, mit mächtigter: DNechtsanwalt Dr. jur. Ballin bier, et dem August 1603 bis Januar 191 far 1128134. Dh und 'muß ber deim 15. Septemmter 191, Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Insterbm um 3 . 99 . Ackermann, in U6s312 tellen dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vor- klagt gegen den Kaufmann Fritz Auerbach, früher Walen Antnommen und auf den Kaufpreis nur 300 6 die der Rechnunge papiere zu d in der Zeit vom Aufgebot erlafsen: Auf Antrag des Nachlaß vermalterz e,, . it gärigbenen, god S, Grundschuld, Dig Gipser August Hämmerle Ehefrau, Frieda ; diese länig vollstrekkbar zu verurteilen, dem Kinde, zu in Leibsig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Lesablt bahe, daß der Kaufpreis am 1. Februar 1911 3 Fis 28 Juni? IF Fewirkt werden. Die des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Magnus D n, 9 . ö geb. Raufer, in Freiburg i. B, Prozeßbevollimä h. 8 = dãnden k , . Geburt an bis der . daß Beklagter ib für in der Zei . e e en seis mit Fem Antrages den Retlägten Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei Heinrich Georg Schmi ü j hinten K 6. ĩ igte: Rechts r,, , , , . ir Vollendung des sechzehnten Lebensjabres als vom 11. Juli 1908 bis 19. Juni 1909 gelieferte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1228 13 6 *. k ö , Ver 8 mmidt, nämlich des beeidigten Tönigliches Amtsgeri Apt 2 tigte: Rechtsanwalt Distel in Freiburg I. B. kla ee ü ,. ö . mr 2261 ö eben lg hres al. 2 e, , , ,, . , ,,. unserer Hausberwaltung zu Cöln, Domhof 28 Bicherrevisors w . . Ftonigliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. . gegen ihren genannten , k k Der Gerichtsschreibet des des Königlichen Landgericht Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Herrengarderobe den Betrag don 354 a schusde, nebst 4 Zinsen seit dem 1. Februar 1911 zu zahlen, ö 27 ö und von dort gegen porto: *. . 61 Vohe n ,, n r, rg 63 bon vierteljährlich 75 (6, und zwar die rückständigen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. Sinnes fannt, reh end 55 ** bezo i. Be dann in Rheinfelden (Schweiz), jetzt an un. (16618) Oeffentliche Zustell , e,, ö (na sfan digen 3 . . 2. 8. or, und bestellgeldfreie Bareinsendung von 50 3 bezegen 2 ; ; 2 ung. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am des Beklagten zur Zablung von 354 6 nebst 4 049 läufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet ee, ie Angebote find pis ju dem oben g

3 ö ——

2 i 36 d 9 9 8 5 z z z 2 k alle , in [15608] Oeffentliche Zustellung. k . tella ; b in Mecklenburg am 29. Juli 1873 geborene Die Frau Luise Hanf, geb. Milde, in Rirdorf etannten Orten abwesend, auf Ehescheidi f . n . . ö Het ; ] ö ; 8 Beklo ü ne ; uin. klãre ͤ t und in Hamburg am 37 ö, ,, Em seestꝰ in K Grand von 8 1665 B. gun 89 . in . Auguste Otto, geborene Re k. ,,, , , zu jahlen. Zur Zinsen sein 1. Juli 1910 durch gegen Sicherbeits⸗ . Beklagten zur , . , unten Termine verschlossen und mit der Auf— Kaufmanns Friedrich M g Heinrich Georg Schreuer in Bersta. KRrogenftr 3. klar ö. Beklagten zur mündlichen Verban e, n,, , , , . Mechtz. mündlichen Verhandlung des Rechtsstceits wird der leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen 4 Int uf Aftrwarier- anns Frie Magnus Heinrich Georg Schreuer in Berliag, Krogenstr. 3, klagt gege en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— hs nün wandlung Ktsstceits wird der niunt g ckbar J . gli chrift Angebot auf Astvapier Schmidt aufgefordert, ire? Forderungen? ber der Fhemann, den Frisenr H n,, ö 9m 6 streits vor die J. Zivilkammer des . ; tin gin gehn Heflagte vor das Königliche Autsgericht in Schwelm, Urteil, Bellagter wird zur mündlichen Verband— ,, . , ri, n. Pr. auf den E8. Sep. cibfrei and uns einzusenden rist bis

. j as . 3 6 ö. ü 6 6, , . k g ö 6 z 4 , ,,,, ' ( 8. 8 ür Tn z 57 2 5 9 ö z 1 5 3 * ssyorts 39 . . ö ,,, . * ! 1 . 9861 21 Uns 11 n ,, r 1 e r ge bre des hiesigen Amtsgerichts, Zivil, kannten Aufenthalts, früher in Rixzorf, Smßserstr. 25, gerichts zu Freiburg i. B. auf Freitag, 7. Juli 1 3 1 . Vormittags 6 . vor Tas . k ,, . 4 . der I2. Juni 1911, 1.6 Ubr. Cöln, im Mai 1911. justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, auf Grund des § 1565 B. G. i JI 981 uff ö . Yrum Uhr, geladen. S818 /11. gericht in Braunschweig auf den 29. Juni Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗s TR, , e,, , Fee fret

itt. ; . Erdgeschoß, au Srund des 8 Lööd B. GB. mit dem Antrag ? . ihr, mit der Aufforderun 8 . ; r ; x e , J n. ,, iche Eisenbahndirektion. Mittelbau, Zimmer Nr. I6ö, spãtesteng . ki auf Ehescheidung! P/ Klãgerin ladet den . einen bei dem gedachten Gerichte zugẽlassenen w die *. OD. WG. ö. ; em Schwelm, den 19 Mai 1911. e ,,,. O9 * Uhr, geladen. 16 OG 403 166. gie . n 9 zl estellen, 3um Zwecke der

f ĩ 8 ündli J f. 66 ; ste . , en ü; . 281 ö. eiden und de Liß i aunschwei 10. Mai 1 bffentlichen Zustellung wird diese uszug de age i 7 dem auf Freitag, den 22 September zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3 walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu 1 eider dd H 1e, Diãtar, raunschweig, den 10. Mai 18911. . ö. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 *. zniglichen TVandgerich stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt en. Di als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hilgendag, Gerichtsobersekretär, 5 aemacht. 4

ö ö; J 18 elan zur mündlichen Na. richts sqhroi e e nr Königs 89 5 3191 K W Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. königsberg, den g. Mai 191. 4 . erlosun 2c von zert⸗ ; ‚— . w

2, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf— die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I gebgtstermine daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd. in Berlin sW. 11, Hallesches Ufer 23 31, Zimmer 33, gemacht. 3 Rechfestreits vor die zwest⸗ . l . zweite Zbl. Die unverehelichte Elisabeth Fulling in Schwelm, (16598 Oeffentliche Zustellung. Berichtsschreiber Tes Konialiche er en

, , , papieren.

M

geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die An— Herich Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts 2 8 9 1 V Ua gerichts. ri it 36. ; . ; . a, , n, ent 4ugen 1 Schwelm Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rochrig 23 95 k n,, . I El eh, e,, er Johann Friedrich Rrutzel, Offenbach a Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Die Ehef Marie Wenzel, geb. Troeppner, in u fen A ; 1 a, n, ; . ; . ĩ Zustellung wir * . 6 welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Berlin, den 12. Mai 1911. Eodelbüttel und Botsch, welche gegen ib 6 Rilp Pape, früber in Schwelm, jet unbekannten Behauptung? daß die Klägerin dem lagten laut , 16 ode el und Botsch, elche gege ihren Ehe— 2 ; ö ;. z ; usen e agerin de 2 gte au wi ouis hr. früher ir rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Gerichtsschreib r des Königlichen Land ichts I J geg h Schneidemühl, den 16. Mai 1911. Aunsen ; ohr der in j en und Aufle ĩ ig 5. er des Königlichen Landgeri halts, aus s 1565 ; f 1. ) ̃ alts, aus s 1368 B. G.-B. mit dem Antrage auf . ö ntrage auf ö , ,. und De KRiãger jᷣ 1 Temse Gr m 33. v. Mts. beute 9 z or E or om t ** Verlosung vo tige Verurte der Klagerin zu Händen ihies Vateis als Kosten der des Rechtestreits wird der Beklagte vor das König— I. fi ö

. imme auf den L. Ortober 1911, Vormittags 10 uhr, Freiburg i. B., 13. Mai 1911.

g einer Forderitr '. 109 8 90 a n 558 9. jo 21 5 J ? 43 „leer zu deri briè rt rot 7 *** r 412 , ö. ee, . at die Angabe des Gegen- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— mindennßhrig, vertreten durch ihren Vater, den Die Firma Scellhaas C Co. in Dingelstãdt, 1M ö

es und des Grundes der Forderung zu ent. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ist 13) Oeffentliche Zu inen bei r Falrhrbeiter Friedrich Fülling in . D . Oeffentliche Justellung 6, ewe ö n Ursc : effentliche Zustellung. alt zu best⸗ . Paarekbevoll mächtigter: Rechteanwalt Veinr. Haar- daselbst, klagt gegen den X. Jünemann, früher in *I). . ; J . nher den oder in ift beizufügen. Nachlaßglãubiger Klage bekannt gemacht. . z mann in Schwel klagt gegen den Uhrmacher Heuthben, jet unbekannten 5. zeleirstraße 24. 2) de fre Paris, Fran papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

. ö Bremerhaven, vertreten durch Rech tsanwalte Dres 5 w 8 el . in 9 38 e hr Ache Venthen, setzt unbekannten Au enthalta, unter der 5 Frõnneis ; . ö D Rechts. I w e, . de . ? 2 ö. ö uszug der Klage bekannt gemacht. re, ne. ; ĩ . Bk ö. . 6 . dechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Schulze, e , , ö sen halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Rechnung vom 12 Oktober 1910 fünf Stück Knaken . . aun Garl Robert Wenzel, unbekannten Aufent⸗ er Gerichtss ; 3 SGö5nzal; der Alagerin in der gesetlichen Einpfängniszei 9 hne nnn, 197 J Un nnt wo abwes D 51 des 53n 51 5 ond aer , Tel age r J er gele lichen Cmxp angnis zeit 01 züge ka ick gelsiefe Ba ße un 2nr nt 9 9n zu w d i. * . = er er! ts relber des J öniglichen Land eng . 2 ö 5. 3 7811, do n an 18 * auflich ö erk LuUabde, mit dem Antrage, der 6 ö 1 91 en, don den Erben nur insoweit Be⸗ 16609] Oeffentliche 3 st Il Ehescheid ee, . klag J ü. Per . e n , , 36. 8. August 1909 bis 6 Dezember 19 9, beigewohnt Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin Dt 29 e aus Lohn em 1a ö 8 * J 1 ! un es es don riedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Vie Scharm?! em 2 ö. us nnn. . 66. ug at ladet den Beklagten zur münd⸗ (16619! Oeffentliche Zustellung. babe und als Vater des Kindes in Änspruch ge. Z5 0 mnebst 5 vom . 9 . = le . lagerit ; w zrunde unferer Belammtmacung bon . 15 on 5 139 ö . —— * 1Ibieleri Vedwig W ale 1a 8 6 n 1 es 9 J ro 8 2p ? . X 1 1 rd ö 3 ö. d , z 23 5 8. 3. e, . nen don 6 . ? 1 1 1Inrr 2 ae. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein nieberschuß , n , it. ne , , . a. . der echtestreites vor die Zwil! . In Sachen der Frau Bertha Lenzke, geb. Beben nommen, werde, mit dem Antrage, den Beklagten 1911 zu zahlen ugd das Urteil für vorläufig v s, s, werlduide, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1 n Renten⸗ gibt: auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des bevoll zchti g . ö ,, rozeß⸗ n. * es Landgerichts Hamburg Zivilsustiz . in Stettin, Wallstraße 6. Klägerin, Prozeftan kostenxflichtig und vorlãufig vollstreckbar zu verurteilen, streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ve 63 inn pflichtige ung des eklagten zur Zablung Vrovinzen Ost⸗ und Westpreußen voll maächtiste: Rechtsanwälte Ahlemann und Paulus, gebäude vor dem Holstentor) auf den 6. Juli 1611, mächtigter? Rechte anwalt Dr. Mofes in Stettin. Ner J n n nag penn, m, nh ͤ ie ergehenden sind zum 1. Oktober 1911 ende Numme Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs liche Amtsgericht in e,, n mn, ren, dn, geiogen: ; ; * mdlun Rechtestreite wird de 0 Rentenbriefe.

Rea q fessaa 6. 2 . Nachlasses nur für den seinem Erbteil ontsnprecher Jes bteil entsprechenden Bert 6 rn ) —⸗ ö ; ö erlin W. geipzigerstt. 10, klagt gegen den Vormittags 9!) Uhr, mit der Aufforderung, einen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Lenzke, frübn ; Wochen nach der Entbindung 75 ½ zu zahle V i c undlicher 1 1 J 5 eV zu zahlen. Zur E 9IE, Vormitta s 90r Uhr geladen. Die!! 1 andlung ? z 2 9 jr, gelad ie . 3 zherzog Amtsgericht in 11I1 Stück Lit. A zu 30090 M (1099

s 838 8a S4z S70 1012 1496

Teil, der Verbindlichkeit. Für di läubi Be eit. Für die Gläubiger aus früßeren 2c; ed. . 6. 3 1 Füheren Zeitungsspediteur, jetzt berufslosen Richard bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklog che . 1 nn 11 1 UAlLIl8, Os 2 * 2 . mändlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der öffentliche JZustellunz n bewilligt. ww ; h ; x enbach a. uf den 2 i 1911, Vor 2

Pflichtteils rechten, Vermãchtniss fl ian, ; 8 „Vermächtnissen und Auflagen sowie W 3 ; ( ; ̃ zubige ö zraase, unbekannten Aufenthalts, früher in Char- bestellen. vecke o5ffentl; 7 z . e . ; ö Gläubiger, denen zie Erben unbeschränkt lottenburz Goethestraße ð ken r el ll Fer 5 . y . . , ,. Zustellung wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklazt dlu zust eth teen, es är cht iheide' s ut Veh eupn bisher än eisen er diger n nt Höennhhckaunt gemacht eigenem fer mn en, erhkandinmn ge . ner gen ni che anrnegeh ch im, Digzeistäht ichs, n gs, Mies lll, chtsnaghteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der zröbfichst eK ernte ene ebelien Picht 1. ö tai streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Ln Schulstraße, Zimmer 15, auf den 5. Juli E911, De ichtaschreiber des Könlalicken Autsaericht ** 3 R 546 ö 2 . gröblichst verletzt, Eheb ö 16 4 zerichtss . . . * amn ller dez oniglichen Mn Dil , alf den *. Jul 24344 Gerichte schreiber des Königlichen Amts zerichts. k Nachlasses nur, für, den, seinem Erbteil Leben Kracht. ,, . . 6 ö dem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer M Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C. II9 II. ö n e Te * 35 z 34 s 2 ö Ie, l 2 ag zescheidung. . 5 n . 2 9 ' 8 7 . E 3 4 J haftet. Die Klägerin ladet den Her ten zur an n 16514 Oeffentliche Zustellung auf den , 1911. Bormittags 9] Un, Schwelm, den 19. Mai 19311. Ilsa) Oeffent iche Zustellung. 1 ic 1j des Großkl den 4. Mai 1911. N ö . ö J Mt Y; . * * . 2 ö. mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem 6 Liße, Diätar Die Firma H. Duhme jr. in Schwerte, Prozeß erichtsschreiber des Großherzogli * *. . ; 3 . Verhandlun des Rechtsstreits v ö Die Ehefrau N inng Wilhelmine Fu Witt . ** 1 7. . 1 en be lese De⸗ ; . . XIBe, X 1 ar, Tie FRuma Sd. Vuhbme jr. in Schwerte, Droieß ö Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e, de. e. . kopf, geb. , , . ö. ö 2 6 ,. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßberol⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe in 206 Oeffentsiche JƷustellung g883⸗ . e 46* de ,, ö ö mächtigten vertreten zu lassen 65 Elberfeld, klagt gegen den Paul Bender. früher in r, , ; . R. 16635 Berlin zu Charlottenburg, Tegelerwe 720 auf Rechtsanwälte Dres. Edm. Klee Gobe Haß =. en zu lahen. . ; d . eld, Lat gegen den paul Bender, fruher in De gust Gerhards, Kaufmann in ; . ö ; ; 71 te g, gelerweg 17120, auf * . k , , Gobert, Xa, Stettin, den 9. Mai 189 Il6 06 Oeffentli e Zustellung. Wattenscheid, jetzt wobnbaft in Baris nsberer Auf- . 9. ,, Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai ist der den 14. Juli 1911, Vormittags 10 1 Schlüter, klagt gegen ihren Ehemann AÄugust Fall . S=*Ettin, , . Der mindersahrig en, 3 , , 3 . . 6. nue mn . veeßberoll mächtigter: ei 6 ist der ͤ q ̃ 9 , e ĩ f . Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriktz Der minderjihrige Emil Herbert Raue in Hartha, enthalt unbekannt, unter der Beba piung, daß der f verschollene Landmann Jens Peter Knudsen, ge. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Friedrich Witifoyf zurzeit unbekannten Aufenthalts, m . s Koniglichen Landger en durch fenen Vormund 26 , fur auf Bestellung e , , . , . llagt geg n der ; ** ore 3. Mai 1856 in Tyrst 8. e elass Anwalt zu besteslle *. , aus §5§ 1566, 1568 B. G. B. mi J aut 3408 me w z n, , 2 Betlagte ihr für auf Bestellung zu Geschäftszwecken S md Maria, geborene Abendrot eide frübe boren am 13. Mai 1856 in Tyrstruv, zuletzt n richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 . ö 1358 * G. B. mit dem Antrage auf 15426, Oeffentliche Zustellung. ; Raue Hartha, käuflich geliefert erhaltene Waren 399,73 S ver⸗ , . e e, e, m. bendroth, bein , n. Yyrstrup bei Christiansfeld wohnhaft, für tot erklart. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Che cheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der am 16. Januar 191 geborene Andreas Mus i j ; schulde, und zn ar laut R chnun am 3. Juni 1910 * 2 U n. 3. 1 3 5 2 3 ä 111. . ́ . 6 ĩ . a, , ,. ; 2. w n B 86d 2 eas ling 898 de, Und zw lallt Mechnung: e Jun d Innten nf 3 4309 aun zrur vo 9 1 ) Alg ö des Todes wird der 31. Dezember Klage bekannt gemnacht. ö Verhandlun⸗ des Rechtsstreits vor die Zivil- vertr. durch seine Vormünderin Frau Else Hoe . J 98,775 6. am 11 Juli 19165 16 33 T*, am a, . , n. . wann n 183: 33 3448 134161 Mi 3 14 9 6. n ö . Mai des X erichts S jvislirftist. ac Rz* ee , . Drau glle Horn ö Wed M, am 11. Juli 1910 = 161 33 6, a die Beklagten ihm für in den Jahren 19091 2 33* 123 31 1860. Mittags 12 Uhr, festgestellt. Charlottenburg, den 9. Mai 1911. ammer 2 des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz: geb. Böckelmann, in Saarburg i? X, Proze ber urbekmn en d d , e, lm, 12: 4229. Hadersleben, den 8. Mai 1911 (Unterschrift), Gerichtsschreibe gebäude vor dem Holstentor) auf den 6. Juli ichtiater: Rechts , r , nn d h n d , min dem Anhrage, käuflich geliefert erhaltene Waren, bare Darlehn 3 1 E * Ir) Rznlaliches* ; des Königlichen Land ua, e ,, ö z 1911, Vormittags 95 in Dunn machtigter: Rechts anwalt Grün in Tempelhon kart re, n! den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar und Wehfelre vurkosten im Tanzen den Befrag von ö ck Lit. E z 150090 6 (509 Tlr.. oͤnigliches Amtsgericht. es Koniglichen Landgerichts III. in Berlin. forderung, einen a ee, uin mig . Auf⸗ . ti. Schneider Max Beirau. unbelmmnte 3 e ebore zu verurteilen, an Klägerin gg5 73 46 dreibundert. 332 35 M schulden, und fich als Gesamntsch l duet 730 10915 1133 1399 1398. 1668 1730 1856 1835 16252 zslo! , . ane gung. ei dem gedachten Gerichte zu. Aufenthalts, früher in Berlin, Arndtflraße 27 * ; . 3 * pt liht, zöszsd schulden, und sich Als Gesamtschuldner 2279 2335 2551 2650 2553 2812 2575 2971 259 116292 16610 8 , , 21 , * alls, sruhbe in erlin, Arndtstraße 22. r 1 neun und neunzig Mark 13 Pfg. nebst 9! Qaksien e g6 onanntfe Me es vperyfliqhte 9 2336 2651 2660 2663 2812 2925 2971 2990 Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1911 ist die ̃ Die ar, b. Ros gan n, k zu we , Zum Zwecke der der. Behauptung, daß der Beklagte der Mun n ellag 240 er⸗ Zinsen von 9g5, 79 i d 7 Zuni 1516, ron , J 3375 3414 34508 3377 3619 36569 3919 4015 am 12. Februar 18539 in Oberdiebach, Kreis St. aus Colmar Weid ennr ihlstraz⸗ 3 , e bekannt 2 mg meld wirft nchng der Klage , . Anng Eugenie Ulrich in der getz balls tente, z ĩ r s6l, 33 4 seit Lem 11. Juli 1910 und von 139,65 M0 schuloner fosten fallt zu verutte len an Ria er n, , , n ,, Bo von 89 * ö . ö a 8 k 1B TITozeßbeboll⸗- J 1a MI. Impfängniszeit, näml in Fer Q 5 29 ** bor ] 3 * Bend 64 * 2 ö 31 ( ; ** * 6 n r,, . 1 . 73 Sti X 1 3u * s Tir 8 Dar, geborene Vienstmagd Katharina Reitzers hahn mächtigter: Rechtsanwalt Leypy in Colmar klagt Hamburg, den 13. Mai 1911. bis 19 an z k lich . Zeit vom * . 1 Lebens eit dem 30. August 1 19 zu zahlen. Zur münd⸗ 382 6 35 3 nelst 50 9 Zinsen seit Klagezustellung 173 Stück Tit. 8 zu 290 , aeg Ir). IJ ür tot, erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todeg gegen ihren Ehemann Viktor S f 5g D Heri cf . is 19. Juli 1910, beigewohnt habe, mit den A te J lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ u zable r mündlichen Verhandlung es Recht⸗ 117 273 638 790 1261 1217 1624 1749 1759 1929 st der 31. Dezember 1890 , r . 1 9. 66 , . a. 3 it Ot. , n . k Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. trage, den Beklagten vorläufig vollstreckba⸗ zu e⸗ li ; klagte vor das Köonigl: 2 Amtsgericht in Elberfeld ste . . . , . m , . . 6. 2. 266 2563 26144 317 4625 5154 5183 5256 5312 . : 16 861 ? 4 IMmiltags 58 h B 1 b woh aft etzt ohne 9 4 s . k . . 1 *. ö 13 * = 1 92 n 11UIITBget 1 deL treits werde die eflag a8 önig 6 2 8⸗ 4 e g 2. . . . ö 2 gr m, ,. festgestellt. . Won, Ind Auferthlse ür faul rue neden liss16] Oeffentliche Zustellung urteilen, dem Kläger ven seiner Geburt an Ln ; den 30. Juni auf den O. August 911, VBormimtags d Uhr, itt neren, Wat ger dunn ginge Wb, dg sst zit zöiz sst sis ssd öh St. Goar, den 9. Mai 1911. B. G. B., mit dem Antrage, d . ar Die Ehefrau Marie Friederike Röihmund *. Vellen dung seines sechzehnten Lebensjahres als Umer— 1811. Vormittags 10 Uuhßr, geladen. Zimmer 87, geladen. Der Rechtestreit ist zu mittags gi uhr , ö r 304 6099 37 S947 6093 sass 6é2o3z S813 6923 Königliches Amtsgericht. Parteien am 19. Mar; 19065 ** 2 , . Küßtler, iu Nürnberg, Forfthofstraß? 35 * ührolek balt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Waldhçinm, den 11. Mai 181. Ferienfache erklärt worden. Die Einlassungeftist ist Sinzig, ben 15. Mai 151 ss5l 69654 7293 7432 7465 7615 7799 7970 300 16611 gctanntnau geschlossene Ch? zue fh arenen, Fevolimächtigter: Nechtsanm alt Justtz tat M. Merse. ,, . lich fänfundvierzig Mark, und zwar. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts., auf 3 Wochen festgesetzt. J 320! 56 3311 36 Jl 8h02. 3914 3983 30966 gts ) ekanntm ö de,, ee, . erer n, rückständigen Beträge sofo künftig fallt . R (Ber e 1 a 1911 2 0 as . ,, j 9657 9712 9963 10319 10577 10662 10728 10765 . k das Kniglich . der Scheidung allein schu dig zu erde. 3 gegen den Lackierer (Maler) Kerl . a 76 in mg e. 656 Oeffentliche Zustellung i, ,. , , 13 Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. 3510 J ) 1065 s. J. ; . ö 9g. T rr I dcdleldche F, s 10 hat das Ronigliche erklären und demselben die oster des Meächta 6 müun ruher in Hannover, jetzt unbekannte z 36 . . 3 2 . 8 . r * ö . 9 ; 11.8. 1nterschrift), Vigtar, G ö ! . 1 a. 4 . , Hniegeriht in Oldenburg i. 8. für Recht erkannt: streits aufjuerlesgen,.“ Dee mig? lad me, . Aufenthalts auf Grund der S3 1565 . 1963 8 . 16. Januar jedes Jahres zu zablen. Zur m et Hoflieffrant ermann Voffmann in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iĩosõ] Oeffentliche Zustellung. 12210 12218 12313 12398 12 12590 12630 Die auf den Inhaber lautende Stammaftie Nr. 1305 klagten zur mindchern , , ga, Fre, lichen Gesetzbuchs, mit dern intrane. . . Verhandlung 3 wird der 1 3. 1 91, e, , n, Rechts⸗ moso) Oen e, , ,,. . . Ackerer in Stattmatten, 12844 12972 13142 13518 13553 13587 13605 ; Undlichen 8e 3 MHð, 2 18986. e vor das Koöͤnigli e Amts 9 icht MBerlin⸗ Ter * anw Dr. pstein, Berlin 7080 e entliche . ustellun . rozeß pollmã t gte: die Rechts vält 9 Meye 13635 13667 374 14020 14358 14741 onig 2 sgert Berlin ⸗Ter Do 5 2 1 9g. . 0 dedoll na gte: die Mechtsanwalle A. MMeper 555 566 ͤ 2 34 35 fi. Der Ferdinand Löb 1., Möbelagenturen, in u. Dr. Schmoll, flagt gegen den Johann Storck, 11847 148560 14992 15239 15313 15501 15635 z. Zt. ohne 15883 16164 16245 16281 ) 16294 16330

der Kreis Olde der Eisenbabnaesesss Raft Js S 3 5 . ö ꝛ— . , . , n. enbahagesellichaft in Olden⸗ streits vor die 1I. Zivilkamme es Ka ; Parteien D scheiden und den Beklagten fũr den schuldigen in Berlin Hallefches Ufer 29531 . k ße win . f uo? z ae nn,. September 1381 gerichts zu Colmar auf den ö i 1911 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten de * ,, ,. 3 . en, Zimmer n früber i Birke ö Prozesbevollmächtigter: Handelsmann, früber' in Schirrhofe mn, fra filos erklärt. Der Anspruch aus den Vormittags 5 Uhr, mit der Auff'rderung, fich zur mündlichen Verhandlung des Rechteffteits vor den .. Jult, 9A, Vormittags 9. Un unte nn, nm ma, dennen sdtißter; DPandeldnann früher in Sir dosen, n, Ft, . noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen ist erloschen. Durch einen bei diefe Gerichte zu acil reer ung, sich die 4. Zivilkammer des Kön lichen Landaerichts geladen. = 2. G S293. 11. n, ge, n. 3 auf Grund der Bebauptung, Rechtsanwalt Dr. Katz zu Frantfurt a. M., tlagt bekannten Wohn- und Aufenihaltsort, auf Grund 16342 16353 16188 16626 16699 16778 16804 Oldenburg i. H., 11. Mai 1911. . anwalt als Prozenhber limachtia r. enen Nechts— Dannoder auf den 11. Zuli ien, erde n Berlin, den 6. Mai 1911. an der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren gegen den Wihy Traß, früber in Frankfurt a. M., der Behauptung, daß der Beklagte das Urteil vom 16882 16971 16985 17139 17223 17256 17260 7 ö Uli all dis Dzeknhdebo 42 igte ertreten zu m Vell ltd =* 1 2 = . 2 Tleidungs stfiuck- 1x 3a * 9 I 5 r miar 6 1 , , * . 5. c * . ? = . h h 57 34 82 ö wre m 82 2 83 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber För. n, , e,. lagen. * uhr, mit der Aufforderung, einen Tei n. Der Gerichtsschrelber lleidungsstücke) den Betrag von 301340 schulde, Moselstraße 30 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jun 17 O0 19507 durch eine in 17364 17502 17548 17573 17581 17684 17734 16249 Eger lch . reiber beim Kaiserlichen xandgericht. an , w, ner,. ee ei en ne. es Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. met dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu unter der Behauptung, daß der Beklagte die von Beziehung auf den Rechtsstreit verübte Handlung er⸗ 17884 17931 18157 18241 18296 18387 18683 Burch Aisschlußurteil von beute sind die Pf 16632 Deffentliche Zustellung. zum Zwecke *. . . . 17053 me e, , , erteilen, an Kläger 391340 nebst 4060 Zinsen ihm akzeptierten und an den Verfalltazen vorgezeigten w zat, welche mit einer im Wege des Strafver⸗ 18740 18869 19130 19159 19204 19320 19416 briefe der Bank rer Gst . 2 . Der Kurferschlägeg Dietrich Freytag ir. in Grefeld, Auszuß der Klage bekannt ge acht k Seffeutliche Zustellung. ? Ul dem 2. Januar 191] zu zahlen und das Urteil Wechsel nicht bezahlt babe, mit dem Antrage, den fahrens zu verbhängenden öffentlichen Strafe bedroht 19474 19479 19527 20052 20116 20149 Nr. 20 306 , * ö vandschgft Lit, F Königsstraße 80, Prozeßbevollmaächtigter: Rechts Hannover, den I] 3 a- Ter durch seinen Vormund, Bierfahrer Hein dehtuel! gegen Sicherheitelristung für vorläufig Beklagten durch vorläufig vollnreckbares Ürteil ist; daß Beklagter das angefechtene Urteil, indem er 20176 20209 20287 20493 20493 20657 26 21 ) h 5 übe z s ; a 2 . x MUC . e inover⸗ j Te mu srasis n bollstreckb B erklaren Der 1390 s F . 3 ĩ ; e 3 S 5 * 33 3 8 s o . 3 z ö 296 ; . id6o* M Lit: 5rgeebmgcz Fit Holktiss' ö über gu walt Achternköosch in Crefeid. klagt gegen die Che. Der Gerichtschteiber de nan6hlichen ? . Lüpke; n Hannover. Linden. Tatmeyerftraf hölttreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den kostenfällig zu verurteilen, an Kläger zu zahlen: das Schuldverhältnis auf einen Schuldschein vom 21682 21184 21259 2127 21326 21437 21440 , EIL. ö s 1 . . 3 ) 5 8: ö d ö 8 28 e ele: vor Fer 3 * = , . ** B ante 211 e,, 1. 1 ) . 29 . 76 2. F ö . 564 . 9 5 P in ire io yrklaãr?sn *. und 2004 über je 00 Sp frau Dietrich Freytag. Johanna geborene Driesch r des Noniglichen Tan gerichts. gelcblich n dertreten⸗ minderjährige Heinrie u 2 lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 199 M und Goo Zinsen seit 1. März 1911, 231 M 11. November 1903 stützte, erwirkt, trosdem er den 21481 21718 2182 22241 1 . 8 orden. früher in Croft , , , . 3 2 . . 218 I . Voß zu Linde gebore das s 17. Dez⸗mber reits d die 2 Zipil? w 38 Königliche; n 1 , 10 2 ; eiche 8 , n tr, rea 2 ; an ; 52886 6 Königsberg i. Pr.. Ten 3. Mai 1911 rüber in Erefeld, Stefanstraße 6 wohnend, unter den I66l6 3 Oeffentliche Zustellung. ) . 9 . daselbst am 6. w ö rid die 2 Jipiltammer des Königlichen de. sn o Zinsen seit ö Februar 1911 und 10,20 a6 gleichen Schuld betrag bereits gegen den Kläger in l . gednis eg J 9 Me . in der bereits zugestellten klageschritt aufgeftellten Be— Die Ehefrau Barbara Siaäre, geb. Fischer, in ö. . . zbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lichte J ndgerie ts IL in Berlin SW. 11, Hallesches Protestkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur dem Verfahren 1 O 28666 eingeklagt und 5 3 I3ge . s. * 9 ; w ; w = s [ . era z1 vannoner 7 an 2 oi ter Va ler 29— 3 Sa 2— ö z ' n 85 3462 9 321 ; e z . 20 . 53 . aliches Amtsgericht. hauptungen mit dem Antrage auf Ehescheidung. Ser Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsannmalt Justiz= 355 . Vannover, klagt gegen den Arteiter Earl 1. t. 61, Saal 33, auf den A4. Juli 1911, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil erwükt hatte, mit dem Antrage, unter An. 445 685 1209 1978 2081 211 ? ichen Verhandlung rat Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen en e, Maliska, zuletzt zu Hannover⸗Linden, Len 7 rmittags E0 Uhr, mit der Aufforderung, einen Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M.. Ab⸗ nahme der Restitutionstlage als zulassig und be 2958 3381 3703 4289 4462 449 4526 46 ! . 2 tr 26 ohn! 7 2 R De 9 . 146 * 1 3 8 . 2 1 020 . ö . . . * 2280 straße 14, wohnhaft, jetzi unbekannten bal el dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu teilung 3, auf den 6. Juli A911. Vormittags 8 Parte 4788 5215 5279 5430 5487 5577 6035 6389 des Kaiserli ben La his zu S u 6616 6760 6945 7449 7609 7987 8143 8285 8490 7 S509? 8527 Sei03z 8665 goß2 9109 g273 9376 9534

(2

Ann 1

ö J

m . e

Ita?

Durch Ausschlußurteil des unterzeichnete richts des ts vor die zweite Zivilkammer des König⸗ mann Josef Stäbe, Milchhändler, un unten Auf⸗ be f i vom 3. Mai 1911 ist der von der e, , . lichen Landgerichts in Crefeld auf den 17.3 *. enthalt, früher , , , 53 unter der Behauptung, daß dieser, als außerebeln sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Hauptgerichte gebäude, Heilig⸗ La versicherungsgesellschaft in Lübeck am 2. Januar 1883 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der ö. und 1568 B. G. B., mit dem Antrage? n. ele Vater des Klägers, zur Gewährung von Unter win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kreuzstraße 34, part. Zum Zwecke der öffentlichen IV. Zivilkammer, vom 22. Juni 196 ausgestellte Hinterlegungsschein über die Dinterleaung rung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zu. den Streitteilen am 15. Juli 1499 vor dem Standes- urch Entrichtung einer Geldrente verpflichtet Berlin, den 9. Mai 1911. I Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt c 9595 9645 9664 9680 9979 106081 10195 10326 der Police Nr. 80 357 der genannten Gesellschaft *‘ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten amt Mainz geschlosfene Che zu scheiden den ie, ere, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig n Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. gemacht. 3. D. 99 11. der obene Kla 10397 10474 10588 10661 10735 16915 10923 kraftioz erklärt. ! ast fur pertreten zu kassen. ; ö schuldigen Teil zu erfsaren e, n. vorlaufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, r* Zivilkammer 2. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1911. 2 ie Ko des gesamten V 1109 11078 11099 11120 11208 11274 11296

Lübeck, den 3. Mai 1911. Crefeld, den 11. Mai 1911. klagten zu den Kosten des Rectsstreits e . Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollen 16304 Oeffentliche Zustellun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten 11360 11379 11415 11500 11518 11586 11596

Das Amtsgericht. Abt. VIII. . mn en, urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur (eines sechzehnten Lebens sahres als Unterhalt. Der Photograph n . in T arfut a. M Abteilung z. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11625 11825 1922095 12260 12211 12720 12913 16556 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. můnz lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dor chi ö ,, ; Voß markt 19. r , , hecchtzanwãlte (16500 Oeffentliche Zustellung. i Fihil kame des Kaiserlichen . 9 13 131 131338 1353 1339. 13377 14092

Durch Ausschlußurteil vom 6. Mai 1911 ist das II6611I] Oeffentliche Zustellung. H girilammer des Großherzoglichen Landgerichts in träge sorort, Hie , , en. ö Justizrat Carl Werrheim u. Dr. Rydolf Geiger in Tie Witae. Jakob Wittelsberger in Hillscheid, , U 2 26. . eee. . . 1 J. J. 1 . Svparkassenbuch der Spar. und Leihkasse der Stan Die Ehefrau Arbeiter Otto Varimaun, Charlotte han au], den 3. Juli 1911, Vormittags sihrlichen BVorauszab ungen. 2 6 8 den, mn Tankfurt a. M., klagt gegen den Maler Ottomar Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bayer in Höhr, . . ge, erg, 3. . 2 . . . 13335 135. 7 . 23 16 265 . 1 0 Reuhrz mit, der Aufferderung, sich durch einen bei lien Verhandlung des elch lfte ele ind ber 6 keen ftüber in Schönehsrg bei Berlin, Motz. ag. gegen die Eheleute Baggermeistes Alexander ele nn ö . 66 16e 1 163 16. ö iz 1633

atze 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Muffler, früher in Hillscheid, jetzt unbekannt wo, wie diefer Aus; nij der Klage efannt gemacht. es5 17421 r*4 25 5. 721 17737 17524

11 *

3 549

zu 75 Æ. 338 463 498 528

Oa ö

9 * . ö,, a 9 .* * . ö 4af Das Amtsg Abteilung für Aufgebotssachen.

Dadersleben Nr. 14 699 Fol. 8196 sgessell Margarethe geborene Schröder, frü in' Mug . 2 Nr. 569 8196, ausgestellt auf 9. de geborene Schröder, früher in Duisburg diesem Ger 3 3. ; e. V den Ne 6 S 8 . ö e. etzt S8 . R . ,,,, , 2 8 le sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pr = 2 = = emo

k ; fang des Schweijers August Nudat, für ger en Dambgrn, Ranen dergltraße 35, Klägerin, bevollmächtigten vertreten zu lafsen Prozeß klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hirnen Behauptund. daß der CE ej 38 553 * , raftlos erklärt. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ya glei 1 * n 3 ssen. Hallerstraße 1 auf Freitag den 11. J . Ung, daß der Kläger auf X estellung des Be⸗ auf Grund der X ehauptung, daß die Beklagten ihr Stra nburg den 15. Mai 1911 17963 18035 18160 18199 18246 18317 Hadersleben. den 8. Mai 1911. Tenbergen und Meisterernst in Duisburg-Ruhrort, d 5 7 * 6. Mai 1911. 2. 1911, Vormittags 8 Uhr, geladen llagten Yhotegraphische Aufnahmen zu vereinbarten, aus Darlehn vom Dezember 1909 noch restlich 20 M ; , g, . 3191. 158357 1863 13635 13637 158559 13552

3.56 2er ihre é h e m Der Gerichts reibe 300 endandager; . . 1 auch ühlicher 5 rf; . 3 for s5s ; 2 8 22 2* * 919— 5 On 9 o. Q * Königliches Amtsgericht. klagt gegen ihren Gbemann, den Arbeiter Stro Hart— richtsschrei er des Großherzoglichen Landgerichts: Sannover, den 19. Mai Ian! ce. üblichen Prrisen angefertigt, die Photographien und aus Kolonialwarenlieferung noch restlich 106, 18 a w gil enn, ls 26 331 13553 13953 18974 153573 190664

16835 a ,,,, mann, früher in Duisburg-Meiderich, jetzt unbe— Dr. Bissel. Der Gerichtsschreibe des Könialiben Anttgericht. Ach geliefert habe, und daß trotz vor dem 1. Januar schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung zur . n, , .

16635 Bekanntmachung. ann Arbe n, Hunbarg. Meiderich, jetzt unk . , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amteger 1 , , ne. , ,, Dm, gez 1gi0otz igz5g jgaz5 19594 196i 1943 Au Antrag de' Fenn , mn, ö kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund dez 3 1565 iss 17 er olgter Mahnung Zahlung nicht geleistet Zablung von 126,18 nebst 40 3insen seit Klage⸗ 22 Ner 19785 16880 2012 20 2οs1

n nn ne, , znenberger & Böhmler, Hirgerlih m Ge bse, engen m de , l k iesy) erden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— erküufe, Verpachtungen, J

3 ere ee. I e,. long herm, vertreten durch die scheidung. Die Klägerin ladet den Bẽtlagten . agsobnerfran? in 0. m. ,. wia run ö K Württ Amts ericht Maulbronn. urteilen, an den Kläger 186 ½ einhundert⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche . * 69 Stück Li . 1 ?. n , * rg. 216 276

. Marre mn dr, Dans Meier lichen Verbandlung des Mechtsstteits bor die fünfte antealt Gente! hn e e, ge . ü r cen a, ne . mctzg Mark. , nebst vom Hundert Zinsen Antsgericht Höbr KHrewmbausen in. Gren bau en, auf Verdingungen A. 36 G l git; ) Hhů 6 6. is i' ftir

st durch eil des unterzeichneten Zivillam mer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Grünberger, früher Taalebner , nn . Christian Safner Schuh machermesster in Lien Ei dem 1. Januar 1911 zu zablen und das Urtell Montag, den 3. Juli E911, Vormittags uon ) 1633 67 4 817 266 203 33 633 226

am 31. Juli in Har ,,, . =. „Juni 191I, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts wegen Che held un . zingen, klagt als Vormund der am 2. Nor, 19! 0 In , . pollstreckhar zu erklären. Zur münd. O uhr, geladen. 23 Verdingung der Lieferung von Inventarien, und 2835 2949 3006 6715 51467 Ii? 321 3278 3331

dem n, ,, . n, in . te, dom wt der Aufforderung, einen kel dem gedachten Ge⸗ „Die wischen den Suchen mn , m Err er e Lien zingen Feborenen Emma Metzger ven zingen , Verhandlung. des Nechtestreits wird der Ve— Gren haufen. den 12. Nai l]. zwar: Gerate Werk zeuge. Blechwaren Kannen . 354 3512 36572 3689 57 7 355? 1576 1222

genom: en ür von Btio zj lb . ö . 26 , n. Aumalt zu bestellen. Zum Zwecke aus Verschulden des Ghei manns geschicben 26 3 im Armenrecht gegen den mit unbekannten 27 895 eee . r, ,. Amte gericht 9j Berlin. Der Gerichteschreiher des Königlichen Amtsgerichts Lampen Laternen Zink. und Emaillewaren Signal⸗ 1305 a6 155 1637 1805 1921 1939 166 3777

1 n Btto Kjölbye . Sep⸗ der öffentliche ella wi , , es Ebemanns geschieden und Be⸗ ü Eäsientecnt geg J, . 1 6 Zböneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zim 6 Höhr-Grenzbausen. 2 . . 24 1800 492 495 219

tember 1909 an die rder der Herren Bohne * ichen Zu tellung wird dieser Auszug der klagter hat die Kosten zu tragen“ Johann Grãͤn—⸗ enthalt abwesenden, zuletzt in Mühlacker wohn ns den 3. 2 ö ald fraß z ß? Zimmer a6, Vöhr Gre bausen hörner, Signalpfeifen, Brustleder für Schaffner⸗ 5183 5227.

berner ö Böh . 2. ** 6. en Dohhen⸗ Klage bekannt gemacht. berger wird zur ö dlich N * b ie. * * e, . gewesenen Friedrich Wei z ert led 6 Dsser Don a en = Juli 1911. Vormittags 10 Uhr, 16601 O ff li Zustelsl laternen und Pat ntaschen z 78 ick Lit. HN zu E500 270 292 394 426 erger & Höhmler und von dissen am 15. Sey— Duisburg, den * Mai 1911. 2. ird zur münzlichen Ver andlung des Rechts⸗ Neckargarte . 4 em ,,, we, n mit dem benden. Aftenzeichen 2 C. 811 11. ,, , ne. entliche Zuste! , t ,, both Stück Lit. M zu L500 S6. 20 202 394 tember 1909 an ie Order des Pforzbeimer Bank⸗ Esser Gerichtsaktun h,. vor die 1I. Ziviltammer des K. Landgerichts Ain . See. 2 e. 21 e ,. . ,,. IMIlstr. Berlin · Schöneberg den 9. Mai 1911. . Ver Kaufmann Friedrich Jae per zl Hamburg, Die Verdingungsunterlagen ö. Ange ot zogen und 163 516 564. ö J 8 . ö vereins A. G. indossierte, am 1. Oktober 1905 zur als Gerichtsschreiber des Kön gandaeri Dastau auf Montag, L0. Juli 1911, Vorm. PFlnirage, den Bell. Weißert durch bor Re. Ruß zewe ki? Fuhlentwiete 26, Projeßbevollmächtigter: Rechts- und besondere Bedingungen können in dem Zentral⸗ 38 Stück Lit. N zu 290 S6. 23 60 238 28 1 is ban n, ff, ae, . oschrei 2s Königlichen Landgerichts. H Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei Urteil kostenfällig zu verurteilen, der Cima er. Gerichteschreiber des Königlichen Amts erichte anwalt Dr. Jacob Heimann zu Hamburg, klagt bureau der Königlichen Eisenbahndirektion zu Saar⸗ 201 6094 514 576 586 779 g07 18 1316 1 kraftlos erklart II7IG34] ; . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be. don deren Sebuit an bis zur D en, tende sigsgg . n ming ) gegen den Baron Eistermann von Elster. zuletzt brücken, Zimmer Nr. II8, eingesehen oder von dort 1434 1511 1514 1518 1661 1824 1879 1906 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. stellen. 16. Le densjahres eine 1 l ä9b]. Oeffentliche Zustellung. zu Hamburg, A BCE straße 6 1I, jetzt unbekannten gegen post- und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 2132 2234 2294 2414 2447 2492 2549 2703 Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, If. Zwil. Passau, 13. Mai 1911. Landgerichts schreiberei. Gel drente von viertel jähr 1 wan; g ; G Vie. Firma P. H. Inhoffen G. m. b. H.,, Kaffee⸗ Aufentholts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige (nicht in Briefmarken) bezogen werden. . 32651 3276 3342 3434 3694 3763. kammer, hat Marie Schatkowsky, geb. Fs smger 17061 Oeffentliche Zustell ruckltandigen Betrage ort, die tin, . roßröftereien zu Berlin, Kreujibergstraße 36 338, und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: 23 Stück Lit. O Monatsfrau in Mannheim, Klägerin, durch Rechtz⸗ Die Frau Stanislaw Rr ö . S,, werhzenden je am 2. Nov, , Febr g, , nnr sschen e mn durch ihren Geschäftsführer M. Mertens klagten zur Zahlung von 60 6 nebst 400 Zinsen „Angebot auf Lieferung von Inventarien“ bis zum 547 651 699 80 837 950 109095 1122 1344 1317 = anwalt Scheib in Frankenthal vertreien, gegen ihren in uren n Pieschen 93 . . Aug jeden Jahreg zu beiahlen. Sine, Beklagte fan t, ligt gegen den Kaufmann August stotzau, seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß der 10. Zuni d. Is, Vormittags 19 Uhr, postfrei an 1439 1426 1830 1824 1938 2156 2264 2276 2329 Wechsel Ehemann Karl Julius Schatkomskn, Arbester, i. Jiechteanmälte ut nal 9M , , lmächtigte: Verhandlung des Rechte streite win 1, . auf huber in Berlin, Tilsiterstraße 74, jetzt unbekannten Beklagte den Klagebetrag an Miete für ein bestelltes uns einzusenden. Die Probestücke sind zu derselben 2366 2839 207 29563 3099. * ö 6. . 9 1 = . * ö . ö ö van wulle 31 280k 1 unsteir 39 a5 in tr ich . MVeaulb 11 9 üUrer * ö 5 . 8 7 ö Ha w. 3 61 ö 383 5 2 . . 3 5 20 J 2 * Tu w. orf Kren ade), den letzt in Ludwigshafen a. Rh., jeßt ohne befangen Dftrowo, klagt , . ö. 3 r , ee 26 das Krniglich,. Antegericht D ch mittags ent alte, auf Grund Ter Behauptung, daß der und benutztes Auto schulte. Der Beklagte wird zur Zeit an die in 8 4 der besonderen Bedingungen ge— 11II. 4 0 Rentenbriefe. Juli itz 30 4M, der vor Rudolf Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, Klage auf Indreas e m , . * 556 den DYager Nontag. den 10. Juli 1911, * ö . ihr für am 16. Dezember 1910 käuflich ge! mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das nannte Dienststelle zu seuden. . ! 1 Stãck Lit H HD zu 75 M. 6.

. n Wan z sk u elm Tom CEhescheidung erhoben mit dem Antrtage: Es gefalle befannten Aufenthalts ; 6. 1 9 en, jetzt un / 3 ihr, gelgden; anf Kaffee 45, 50 schulde, mit dem Antrag Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 4, Zivil justiz- Ende der Zuschlagsfrist ist der 30. Juni d. Is. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern v5rden J 44 . z 8 5 . ** ? inc D 9e ge 1Innlten An lUballs, un e 956 561 2 De ö 1 or w'; . n . 2 e. 21 R . 8. 6 3. ; 8 j 2x ; 1 , , 14 24 6 . ** 3 ͤ , 3 19 re ade, ge⸗ dem Kgl. Landgerichte Frankenthal, Ii. Zivilkammer, ihr Ehemann im Jahre 36 ehe 8 . daß Den 9. Mai 1911. . le o e nd lichtig und vorläufig vollstreckbare Ver gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Saarbrücken, den 19. Mai 1911. derselben mit der Aufforderung gekündigt, den

z 6 . Barnre wo leime Ghefrau, mit der Der Gerichtsschreiber: Wanderer ing zur Zahlung von 45,356 0 nebst boo Zinsen] Nr. 103, auf Montag, den 10. Juli 1911, Königliche Eisenbahndirektion. Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der

11 * 5

*