1911 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 ö ö. . ö 1 ö. 12. . 2. 1 ö 6 . . J 1 ö . . ; 3 1. 29 . [. ö 4 . 4 . ö . J 1 . * J

*

Rentenbrtefe mit den dazu ge öri ĩ zahlbaren Zinsscheinen, und 66 . 1 VIII Nr. 11 bis 16 und Erneuerungs⸗ zu 11 Reihe II Nr. 9 bis * tungt⸗ e, bis 16 und Erneuerungs⸗ 8 5

., 1 Nr. 6 bis 16 und Erneuerungs⸗ vom 1. Oktober 1911 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Nentenbanktasse der Provinz Branden burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vermittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei ein- zusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermitt— lung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher den Betrag von S800 (υ0 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

. 46 buchstäblich . ...... M

ausgelosten .. O

beizufügen.

Vom 1. Oktober 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückstündigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briese aus den Fälligkeitsterminen:

; zu A 0½:

seit 1. Oktober 1904: Lit. B: 16393

seit 1. Oktober 1567. Lit. H: 565.“

seit 1. April Ig06: Lit. G. 21319,“

seit 1. Oktober 1606: Lit. G: 21321

seit 1. April 1957: Lit. A. 1359475, Lit. O: 966! 10015 10203 186535 21012 21333, Lit. 17. 366 45. 16965 1755 16705 1765 I75 sz * 1853.

leit l. Sktober 1997: Lit. 6 7637 108553 11140 21761, Lit. D: 1089 8633 g6583 10838 11817 12396 12695 14484 18232 18814 18828,

seit 1. April 1908: Lit. A: 5316 13433, Lit. B: ö Lit. G: 13165 13259 152585 ig 2is7; Lit I: 21 . 2379 Gos loi fier3 1tita “*

seit 1. Oktober 1908: Lit. A:. 13815 13863 13984, Lit. B: 2882 4283, Lit. C: 6814 7123 9953 13165 21013 21209 21347 216516. Tit. P: 3437 god 9599 14464 14900 18530 18599 18661 ö seit 1. April 1909: Lit. A: 6102 14034, Lit. B: 3181, Lit C: 999 8833 10250 11561 15319 16267 184656 13522 19877 20679 26831 21200 21649 ro, Lit. : 90) 1469 12415 13925 1387 I 536 16492 18529 18670 193180 19525 19500.

ö zu M*:

seit 1. Juli 1907: Lit. J: 505,

seit 1. Juli 1908: Lit. H: 1931

seit 1. Oktober 1908: Lit. X: 297, Lit. O: 1662

seit 1. Januar 1909: Lit. J: 2227 3 seit 1. April 1909: Lit. N: 975 Lit. O: 1394 1395 1622

wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abiug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsschein? zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. : . Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht Präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stülerstraße 14 herausgegebene, in Grüneberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verlasungstabelle im Mai' und Nopember j. IS. veröffentlicht werden.

Königsberg, den g. Mai 1911.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

1505 2194,

II66658] Bekauntmachung. Nachstehende Verhandlung: . „Verhandelt Kiel, am neunzehnten April Eintausendneunhundert⸗ undelf. ; Vor mir, dem unterzeichneten, zu Kiel wohnhaften Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts

zu Kiel,

. Wolf Dose, Justtzrat, erschienen heute in dem Diensigebäude der Provinzial⸗ verwaltung, Fleethörn 56 1, wohin ich mich auf Er— suchen des Herrn Landeshauptmanns Grafen w. Platen begeben hatte, als Vertreter der Provinz Schleswig⸗ Holstein: .

1) Herr Landeshauptmann Graf v. Platen

2) als Mitglied des Provinziallandtags Herr Dr Ludwig Ahlmann in Kiel, . . 3) ferner als Mitglied des Provinziallandtags Herr Hofbesitzer Tönnies vor Garding. 6

Es wurde mir der Auftrag erteilt, der Vernich⸗ tung der zur Tilgung angekauften Schuldverschrei⸗ bungen der Provinzialanleihen in memner Eigenschaft als Notar beizuwohnen und über die ordnungsmaßige Vernichtung derselben eine notarielle Verbandlunz aufzunehmen. Es wurden folgende Schuld verschrei⸗ bungen nebst Talons und den bei jeder Schuldver⸗ schreibung angegebenen Coupons vorgelegt.

Schuldverschreibungen J. Ausgabe.

Lit. B Nr. 1206—- 1250 45 Stück nebst Talon Nr. J und Zinsscheinen Rr. 5 bis 20 à Stück 2000 S 90 000 .

Lit. d Nr. 1772 1870 99 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 5 20 à Stück 1000 M .... in Worten neunundneunzigtausend Mark.

Lit. E Nr. 123 133 2 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 16 bis 20, à Stück 200 M

99 000,

4100

Lit. B Nr. 315 378 - 386 649 929 bis 2331 1099 005 17 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. I1 bis 20 à Stück 2000 0 ,

776 910-914 g31 - 934 43 1017 1211 1257 1253 1285 1473

nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr.! bis 20 à Stück 1000 . n ö . ; in Worten neunundvierzigtausend Maik. Lit. D Nr. 92 124 144 183—195 354 17 Stück nebst Talon Nr. J und Zinsscheinen Nr. 11 20 A Stück 500 * in Worten gchttausendundfünfhundert Mark. Lit. E Nr. 5 1 Stück nebst Talon Nr. J und Zinsscheinen 9 11—20 1 Stück 200 16 . 8

, 9. 4 105 3 Stück nebst Talon Nr. I und Zinsscheine . bis 20 1 Stück Hobo . . in Worten fünfzehntausend Mark.

gt . 11 263 264 - 5 Stück ne Talon Nr. 1 und Zinsschei Nr. 5 20 à Stück 2000 ö . . in Worten zehntausend Mark.

Lit. G Nr. 535 34 9g57 958 1104 bis . 8 nebst Talon Nr. 1 un insscheinen Nr. 5 20 3 ü 059 r .

tausend Mark. r 102 134 193 290 291 S 16 Stück nebst Talon Rr. L und Zinsscheinen Nr. 5 —20 4 Stück h00 S6 in Worten achttausend Mark.

Lit. E Nr. 29 - 3 124 5 Stück nebst Talen Nr. 1 und Zinsschein Nr. 5 bis 20 à Stück 200 (S. .. in Worten eintausend Mark.

L. Ausgabe. . ö. ö. . 3 Stück nebst Talon Nr. und Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 à Stück 5000 ... 3 J in Worten fünfzehntausend Mark. Nr. 5I 52 2 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 1726 à Stück 5000 Ss

ö . 2 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 14 bis 20 à Stück 5000 46 . w in Worten zehntausend Mark.

Lit. B Nr. 98 102, 108 - 12 19 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zins⸗

in Worten zwanzigtausend Mark.

Nr. 166 167 468 3 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 14 bis 20 3 Stück z0ogh = . . in . ge bann Mark.

ir. 689 696 2 Stück nebst Ta

Nr. 1 und Zinsscheinen . à Stück 2000 S5 w

Talon 13— 90

2 134 155 3 Stück nebst Talon Nr. 1, und Zinsscheinen Nr. 12 bis 20 à Stück 1006 M

in Worten dreitausend Mark.

Nr. 228 1 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 14—90 4 Stück 1000 S

? 3 Stück nebst Talo

Nr. J und Zinsscheinen 96 6 à Stück 1090 ...

in Worten dreitausend Mark.

Nr. 604 605 2 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Rr. 13— 0 3 Stück 1000

in Worten zweitausend Mark.

Nr. 667 676 10 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 14 —20 à Stück 1000 S

in Worten zehntausend Mark.

Nr. 692 1Stück nebst Talon Nr.! und Zinsscheinen Nr. 13— 26 4 Stück 1000 M

1009 6 in Worten eintausend Mark.

g . 1Stück nebst Talon Nr.] und Zinsscheinen Nr. 13 —·20 A Stück

* Nr. 785— 787 1018 1047 5. Stück nebst Talon Nr. I und Zins⸗ scheinen Nr. 12— 20 à Stück 1006 7 = in Worten fünftausend Mark.

Nr. 1050 16077 1078 1466 1469 5. Stück nebst Talon Nr. I und Zins⸗ scheinen Nr. iz 290 Stück 1000 ie in . zfunstzusend Mark.

Lit. . Nr. 52 53 2 Stü

Talon Nr. 1 und Zinsscheinen n bis 20 à Stück 500 M .. in Worten eintausend Mark. . 1 0 7. eth nebst Talon Nr.! und Zinsscheinen Nr. 12 —· 20 3 Sti 500 M : .

3—0

à Stück

und Zinsscheine Nr. 12 20 à Stück 500 9 n. in Worten zweitausendfünfhundert Mark. Lit. E Nr. 143 1 Stück nebst Talon Nr. J und Zinsscheinen Rr. 1336 Stück 200 S

: II. Ausgabe. Lit, A Nr. 169 170 185 - 187 5. Stück nebst Talon Nr. 1 und Zins⸗

1497 1517 1562 - 1566 49 Stäck

in Worten fünfundzwanzigtausend Mark.

49 000 0

8 500

200

schreibungen II. Ausgabe.

15 000

10000

31 000

8000

1000

15 000

10000

10000

scheinen Nr. 13— 20 à Stück 2000 . 20 000

6000

12 000

1000

1000

1000

5 000

5000

scheinen Nr. J 20 à Stück 5000 75 —. 25 000

in Worten fünftausend Mark.

Sit. B Nr. 289 = 1 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 20 3 St g. 26 c U . 20 à Stück in Worten zweitausend Mark. ;

Lit. O Rr. 383— 355 451 613 3. Stück nebst Talon Nr. I und Ins. scheinen Nr. 7— 20 3 Stück 1006 M6 in Worten fünftausend Mark.

. . 6 J. 236 349 3 Stück ne alon r. 1 und Zinsschei Nr. J 20 à Stück 500 M . 6. ö. in Worten eintausendfünfhundert Mark. 6 ö. . . 10 Stück nebst T r. 1 und Zinsschein tr. J 22 à Stück 200 S . ; ö . in Worten zweitausend Mark.

. . Ausgabe.

Lt. A Nr. 27 - 36 64 141 9. Stück nebst Talon Nr. 1 und Zins⸗ scheinen Nr. 14 -= 26 6 Stück ohh . in Worten fünfundvierzigtausend Mark.

Lit. B Nr. 144 148 305 288 301 bis 310 618-22 663 664 675— 684 698 35 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zins⸗ scheinen Nr. 14-26 à Stück 2000 . * in Worten siebenzigtausend Mark.

Lit. 9 Nr. 529 - 536 873 844 979 10634— 039 1061 —1068 1128 - 1130 1209 1210 1333— 1339 1382 1383 1400 bis 1402 42 Stück nebst Talon Nr1 und Zinsscheinen Nr. 14-20 3 Stück 1009 v6 = in Worten zweiundvierzigtausend Mark.

Lit, I Rr. 3 5 IU = 13 35 150 163 4 . J Il 3 Stück nebst Talon Nr. J. und Zinsscheinen Nr. bis 20 à Stück o 8 . 5 in Worten sechstausendfünfhundert Mark. 3 R . ging Stück 4 Talon Nr. und Zinsscheinen Nr. 15—2 à Stück 200 S060 ö. . . ; in Worten zweihundert Mark. ;

* k 161 8 Stück neb alon Nr. und Zinsscheine , ö. ö in Worten eintausendsechshundert Mark.

II. Ausgabe. 9 ö. ö 45 3 2. 9 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 9 n ,,, in Worten zehntausend Mark.

Nr. 188 1 Stück nebst Talon Nr.! und Zinsscheinen Nr. J —20 4 Stück 5000

Lit. B m 17 140— 144 7 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zins⸗ scheinen Nr. S- 20 à Stück 2000 X. * in Worten vierzehntaufend Mark. 6 166 ö . . Talon

. und Zinsscheinen Nr. 9 à Stück 2000 jg .. .

Nr. Nr. = 30

3 Stück nebst

osscheinen Nr. 8 - 2

in , ö

Lit. G Nr. 935 937 3 Stäck nebst

Talon Nr. J und Zinsscheinen Rr. 7 bis 20 A Stück 1000 Is

1 und Zinsscheinen Nr. 8-20

à Stück 1000 t

; 87 94 10 Stũck nebst Talon Nr. I und Zinsscheinen N. 7 bis 20 à Stück 1000 6 ..... in Worten zehntausend Mark.

ö ö. ö 3 6. 1 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 8— 2 * Stück 1000 M . J

(Lit. D Nr. 65 1 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 9— 20 3 Stück 500 916 ) , in , . fünfhundert Mark. Nr. 114 125 126 3 Stück nebst Talon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 8 = 260 1 Stück 500 M

ark. 5 3 6 Nr. un ins scheinen Nr. 9 = 20 a Stück 5o0 J ... in Worten dreitausend Mark. ö 6. 21 22 2 Stück nebst alon Nr. 1 und Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 à Stück 200 . .. J in Worten vierhundert Mark. Nr. 74 1 Stück nebst Talen Nr 1 und Zinsscheinen Nr. J —26 3 Stück 200 16

400

200

. Summe 73s Tod in Worten sieben hundertfünfundzwanzigtausend⸗ = weihundert Mark.

Die sämtlichen vorstehend verzeichneten Schuld⸗

verschreibungen wurden nebst Talons und Zinsscheinen,

nachdem das Vorhandensein derselben durch Vor⸗ legung festgestellt worden war, in Gegenwart der ,,, Vertreter der Provinz und in zegenwart des unterzeichn Note F i ., zeichneten Notar durch Feuer Der Herr Landeshauptmann beantragt eine = fertigung dieser Verhandlung zu . Diese Verhandlung ist den Erschienenen in meiner Gegenwart vorgelesen, von ihnen genehmigt und eigenhändig von denselben unterzeichnet. (gez.) Graf Platen. Dr. 8. Ah kmann. Tönnies. , (ge) Wolf Dose, Justizrat, Königlicher Notar im 2 des Oberlandesgerichts ; zu Kiel.“ wird hierdurch in Gemäßheit des S 42 der Geschãfts⸗ mweisung für die Landeshauptkasse der Provinz Schleswig⸗Holstein vom J. November 1898 zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kiel, den 6. Mai igll. .

Der Landeshauptmann.

16669] Bekanntmachung. Nachstehende Verhandlung 8. z iel , . Kiel, am neunzehnten ĩ ĩ ͤ h,. elf. - 6. pril Eintausend neun Vor mir, dem unterzeichneten, zu Kiel w Notar im Bezirke des Königlichen .

zu Kiel,

. Wolf Dose, Justizrat, erschienen heute in dem Dienstgebäude der Prodinn verwaltung, leethörn 56 1, wohin ich mich 3 suchen der Direktion der Dan eskultur. y enten hen für die Provin; Schleswig ⸗Holftein begeben hatt n

1 als Mitglieder der Direktion der Schlenn⸗

6 2 . er Herr Landeshauptmann Graf Pl 2. der Rentier Herr Hugo ö. . 2) als Mitglieder des Probinziallandtags 1. Herr Dr. L. Ahlmann, Kiel, 2. Herr Hofbesitzer Tönnies von Garding.

Es wurde mir der Auftrag erteilt, der Vernichtun der zur Tilgung angekauften Landeskultur. renten briefe (ef. 5 21 des Statuts der Schleswig. del. steinischen Landeskultur -⸗Kentenbank vom 156. ktcher 1881), beizuwohnen in meiner Eigenschaft als gien und über die ordnungsmaäͤßig erfolgte Vernichtin derselben eine notarielle Verhandlung aufzunehmen

Es wurden folgende zu vernichtende Rentenbrie⸗ vorgelegt mit Talons und den bei jedem Reatenbꝛi angegebenen Coupons.

Nr. II und Zine, 5 0004

500, 500, 504, 500, 500, 500,

2000, 2000, 2090, 2000), 2000, 2000), 200, 2006,

209,

2009 2000, 2000 , 2000, 2000

Lit. B Nr. 70 neb Zinsscheinen 32

Lit. B Nr. 251 neb Zinsscheinen 34—40 Lit. B Nr. 252

Lit. B Nr. 254 nebst Talon Rr. II und Zinsscheinen 34— 40 über

Lit. B Nr. 255 neb Zinsscheinen 34 —40

Lit. B Nr. 258 neb Zinsscheinen 34—40 2000), 26460

IL und 2000,

1000 1000 1000 '

Lit. E Nr. 121 neb Zinsscheinen 32 40

32

92

D . Summa . 7a 800 * in Worten vier und siebzigtaufend achthundert Mart. Die sämtlichen aufgeführten Rentenbriefe nebst Talons und Zinsscheinen wurden, nachdem das Vor⸗ handensein derselben von mir festgestellt worden war, in. Gegenwart der angeführten Vertreter der Direktion und des rovinziallandtags in Gegenwart des unterzeichneten Notars durch Feuer vernie tei. - Der Herr Landeshauptmann beantragt eine Aus— fertigung dieser Verhandlung zu feinen Händen. Diese Verhandlung ist den Erschienenen in meiner Gegenwart vorgelefen, von ihnen genehmigt und eigenhändig von denselben unterzeichnet. (gez.) Graf Platen. (gez.) Samann. (gez.) C. Tönnies. (gez.) Dr. 2. Ahlmann. (gez) Wel Dose. Justizrat, Königlicher Notar im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Kiel. wird hierdurch in Gemaͤßheit des letzten Absatzes des s 21 des Statuts der Schleswig-Holsteinischen Landeskultur Rentenbank vom 10. Oktober 1881 zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kiel, den 6. Mai igll. Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank

für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

M 115.

ssachen. I. pute n ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2. uff ote, 3. V W 1 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. KFKommand

Verlosung 2. von Wert

Herr Carl Köllner in Warstade neu in den Auf⸗— sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

papieren.

ois Bekanntmachung.

n Rückkaufs zur Heimzahlung

bien hero doos olde' bl ots ole, m .

*in 8 zu je 1000 S6... 2a. Nr. 0016 zu 500 M.

Lit. F Nr. C01 zu 10900 66.

Lit. J Nr. 0023 und 0024 zu je 100 4

s m rm ger inn.

atshausen, den 12. Mai ;

n K. Bezirksamt.

J. V.: Roch.

oll

in ö am 8. Mat d. Is. vorgenommenen Aus⸗ sosung der r é/ . Anleihe der Butjadinger Zielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind

ende Nummern gezogen worden: sel a. Anleihe von 1892:

Nr. 83 104 231 258 329 456 487 561 579 719 731 753 754 S52 926 1916 1107 1153 1295 1297

Io 1417 1599 1614 1629. b. Anleihe von 1898: Nr. 4 30 72. Der Betrag der Schuldscheine kann vom

zenber d. Is. an zum Nennwerte bei der Olden⸗ burgischen Landesbank gegen Einlieferung der

Schuldverschreibungen erhoben werden.

Mit den Schuldverschreibungen sind die nicht

fillgen Ziatabschnitte einzuliefern, widrigen Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Rückständig sind von der Anleihe aus dem Jahre

189 Nr. 1396 1234 1556 321 996 1558, ferner aus dem Jahre 1898 Nr. 107. Ellwürden, den 11. Mai 1911.

Vorstand der Butjadinger Sielacht.

Zeidler.

Im Jahre 1911 gelangten von den A904 und 1606 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Distrikts gemeinde n n mittels frei⸗

1665.

S700 6

171221 Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn H. Griese ist

Consum · Geschüft für die Beamten n. Arbeiter der Portland ⸗Cementfabrik Jemmoor.

l

500 200 .

der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Geh. Regierungsrat R. Witting durch ; Schiff, Direktor der Nationalbank fuͤr Deutschland in Berlin, ersetzt und gleichzeitig Herr Prof. Bern⸗ hard Salomon in Frankfurt a. M. als neues Mit⸗ glied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

17024]

16981 Wir bringen hiermit gemäß 5 244 des Handels gesetzbuchs zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Paul Burchardt, Magdeburg, durch sichts rat unserer Gesellschaft aus

Magdeburg, den 9. Mal

Tod aus 1911.

Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft.

O. Althoff. Oehme.

geschieden ist.

dem Auf⸗

17028

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die planmäßige Auslosung von Pfandbriefen am 1. Juni dieses Jahres, Vormittags 7 Uhr, in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsrats im Bank- lokale hierselbst stattfindet. Gotha, den 15. Mai 1911. Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

In der Generalversammlung vom 9. Mai wurde

(16928

Soll.

Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1910.

Herrn Martin

Badisch Rheinfelden, den 12. Mai 1911. Der Vorstand. Dr. Emil Frey.

1. De⸗

falls der

5 Kommanditgesellschaften alf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- bableren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(17035

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Theodor Wall werden hiermit zu einer außerordentlichen

Generalversammlung am 19. Juni

Nachmittags G6 Uhr, in den Bureauräumen der Aktiengesellschaft Wilmersdorf, Paulsbornerstraße 3/4,

eingeladen. Tagesordnung: Aenderung des Statuts. Der Vorstand.

Anträge des Vorstandes.

d. .

Ties Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wi

bekannt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn

Regierungs- und Baurat Franz Möckel Herr Regierungs⸗ Cassel, ferner die Herren

Landeshauptmann Riedesel Freiherr zu Eisenbach,

wandesbaurat, Geheimer Baurat Stiehl BHutsbesitzer Sänger in Ochshausen und Gutsbesitzer Rewald in Vollmarshausen

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

worden sind. Cassel, 13. Mai 1911.

Der Vorstand der Söhrebahn

Rivoir. Rüdiger.

und Baurat Stromeyer in

r hiermit

in Cassel,

A. G.

kannt, daß in der Generalversammlung vom 27. April

Mitglied des Aufsichtsrats der

Jin F Der unterzeichnete Vorstand macht hiermit be—

1911 der Herr Wladislaw Dembeck in Rixdorf zum Norddeutschen

Klinker⸗ und Verblendsteinwerke Dömitz Actien-Ge⸗ sellschaft zu Broda bei Dömitz a. d. Elbe gewählt worden ist.

Broda, 14. Mai 1911. Der Vorstand der

Norddeutsche Klinker und Verblendstein- Werke „Jämitz“ Artien - Gesellschaft zu

Broda bei Dömitz a / Elbe. Rudolph.

16197 j . litt. Ges. Sächsische Mahzfabriken, Bad⸗Sulza i. Thürg.

Tagesordnung für die am Donnerstag, den 8. Juni c., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Großherz. Sächs. Amts⸗ gericht in Apolda stattfindende außerordentliche Generalversammlung:

I) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und der Berechtigung der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 19 des Statuts.

Bad⸗Sulza, den 12. Mai 1911.

Der Vorstand.

Jos. Karp.

17090) Gasgesellschaft Klagenfurt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am 10. Juni 1911, Nachmittags drei Uhr, im Bahnhofhotel in Herbestal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Geschäftsführung. .

2) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über das Ergebnis des Gewinn—

und Verlustkontos. .

4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats von der bisherigen Gebarung.

5) Enthebung des Aufsichtsrats J. Brenning von seiner Stellung ohne Erteilung eines Absoluto⸗ riums und Neuwahl zweier Aufsichtsräte.

6) Beschlußfassung über die Sistierung der Ver— losungen der Teilschuldverschreibungen.

,,. .

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher inner⸗

halb der letzten drei Geschäftstage vor der Generalversammlung sich bei der Gasanstalt Klagenfurt oder in Brüssel, Rue blanche 1, über den Besitz von Aktien ausgewiesen hat.

Herbestal, 15. Mai 1911.

Für den Aufsichtsrat:

Gaetan de Somzee, Vorsitzender.

lb26 )

Unter⸗Elsassische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft in Liguidatlon, Straßburg i / Els.

A. Bilanz ĩ Aktiva. für das Geschäftsjahr 1. Januar 1969 bis 31. Dezember 1909. Passiva.

16 3

aschinen obilien

Filäs aus dem,

¶Altiva.

7 120

ö

6000

1000 120

für das Geschäftsjahr I. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910. Passiva.

70 000

Aktienkapital o 725

Kreditoren . VIS Fsß5 -= tiv... 120 Verlust . . . G9 ddõ

Bilanz

S *

folgende Kreditoren: Maschinenkonto Schriftenkonto apierkonto Löhne für Herstellung Löhne für Expedition Handlungsunkostenkonto Frachtenkonto Beiblãätterkonto Redaktionsspesenkonto Kraftkonto Lichtkonto Mietekonto Farbekonto Redakteurkonto Provisionskonto .. Heizungskonto Beilagegebührenkonto Akquisitionskonto

* * * n 6 * * * 2 6 1 2 * 1 * 2 2 89 *

1

Reingewinn

Maschinenkonto, Abschreibung ... Schriftenkonto, Abschreibung Mobilienkonto, Abschreibung .. 2364,04 davon dem Reservefondskonto ..

. 1

S6 3 1963 362 20 5 887 41 1019006 2752 59 281463 103328 134578 103143 537 53 224 55 1680 362 65 2700 380 90 66 27 639 56 2899 46 100350 239 186 35 11820 2245 84 38 720 83

Per folgende Debitoren: Mobilienkonto Bleikonto Inseratenkonto Drucksachenkonto Abonnements konto Zinsenkonto

.

Maschinenkonto Schriftenkonto Mobilienkonto Papierkonto Farbekonto Bleikonto Kassakonto Kontokorrentkonto Verlagswert

Soll. Bilanzkonto am 21. Dezember 1919.

137576 56

34999 06 4991332

Per Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttoreingewinn

119 825 34 Gotha, den 22. Februar 1911.

der Thüringer Landes⸗Zeitung Druckerei und Verlag A.⸗G.

W. v. Wangenheim.

119 825 34

Der Vorstand

H. Bartholomäus.

16931 Aktiva.

Debitorenkonto Avalkonto Separat angelegt.

Abschreibung, da der Bau⸗ verein im Konkurse .

Bilanz pro 30. Juni 1910.

Werftbetriebs⸗Gesellschaft m. b. D..

Bauvereinskonte, belegte Gelder des Arbeiterunterstützungsfonds 8714,73

8713373

Spar⸗ Lehrlingskautionen Mitteldeutsche

Hamburg, ausgeloste

gehoben

versteigerte Aktien Gewinn⸗ und Verlustkonto

Schömer.

und Leihkassenkonto,

Privatbank Prioritäten

J. Emission, welche bisher nicht ab⸗

belegte A.⸗G.,

Magnus K Friedmann, Hamburg, bis⸗ her nicht abgehobenen Erlös auf

Thoms.

s6 * 160 000 224880 26 275 do.

1 187 68

1050

27925 Konkurse ö 3 249 64478

I sss 5 Tönning, den 4. Mai 1911.

Eiderwerft Akt. Gesellschaft.

Passi va.

6 1653000 960 000 500 000

ö Aktienkapitalkonto

4 Prioritätsanleihe J. Emission. II. Emission . do. nicht vorgelegte

Coupons .. ö Bankschulden 251 415 Diverse Kreditoren . 28 790 Mitteldeutsche Privatbank A.-G. Ham⸗ burg, Auslagen bei der Zwangs⸗ verwaltung sowie Zwangsverkauf der Werftanlagen Avalkonto .. Separat angelegt. . De⸗ pot bei dem Bauberein Tönning 16 ÿs8714,73

8713.73

Lehrlingskautionskonto, Depot bei der Spar⸗ C Leih⸗Kasse Tönning ..

Prioritätsamort.- Konto, Depot bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G., Hamburg

Aktienerlöskonto, Depot bei der Firma Magnus & Friedmann, Hamburg.

Abschreibung, da im

3 439 68651 8 9 Revidiert und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. C. Miehlmann. Kredit.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 39. Juni 1919. // · = / . / / d , . . r .

Hr

*

„6 3 Aktienkapital 70 900 Kreditoren 6 20

Attiva.

C. Bilanz I. Januar 1911 bis 25. April 1911.

w 1 Verlust . . . 69 600

Passiva.

für das Geschäftsjahr

Bar

1p s 400

Straßburg, den 25. April 19

11.

*

7

Aktienkapital Liquidationskosten

. Verlust ...

Vortrag Altersvers., Krankenk., Unf sicherung

Zinsen Reparaturen

Debitorenkonto, Ab Disagiokonto ...

Der Liquidator: N. Delsor.

Schömer.

allver⸗ ;

Betriebs⸗ und Generalunkosten .. Warenkonto, Mindererlös ... 5

Bauvereinskonto ...... Zwangs verkaufskonto .....

Thoms.

Mb

Tönning, den 4. Mai 1911.

Eiderwerft Aktien⸗Gesellschaft.

* 496 20283

5h97 gh

65 ol6 1 338 86 1255 37

51 36 h? 2734 37

15 gg. 371573 2724 zr

3 374 477 50

Betriebsgewinn Buchgewinn. ;

rioritätszinsenkonto. Rückbuchung deservefondskonto, , , . Spezialreservefonds konto, Rückbuchung Dividendenkonto, Rückbuchung. Arbeiterunterstützungsfondskonto, Rück=

buchung durch 1 reibung .. Warenkonto, Rückbuchung von Kre⸗

ditorenkonto 160 G. Galles, Rückbuchung Warenkonto 74 Vortrag auf neue Rechnung.... 3224964478

3 374 477 50

8. E. & O. z Revidiert und mit den Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend befunden. C. Miehlmann.