22 * . . — ;. ; w——— R — 2 2 ? * = ö 8 53
. . ö .
II6 9321
Straßburger Speditions⸗ K Niederlagen Gesellschaft, Straßburg i. Els.
Bilanz am 31. Dezember 1910,
Aktiva.
genehmigt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1911.
Vassiva.
66 3
w 33 51108 7 140389 Diverse Debitoren... 540 063 34 Immobilienkonto, Gebäude in Straß⸗ ban n me t
Spezialimmobilienkonto; ..... 3 000 — Betriebs materialkonto ...... 8 893 36 Spezialbetriebsmaterialkonto .... 46 53581 Effektenkonto inkl. verfallene Zinsen. 45 14634 Mineralwasserlagerkonto. ..... 11844453 Futterkonto, Vorräte... 503170 2 400 - 234377
T V 7ᷓʒ
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
6 38 J wd
ö 13 29279 441665 72 161 33479
Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto. Gesetzl. Reservefonds. , Immobiliaramortisationskonto ... Betriebsmaterialamortisationskonto 30 428 82 Diverse Kreditoren... .... 386 g56 28 Nichtabgehobene Zins⸗ u. Dividenden⸗
. 5 422 — Vorsichtsfonds für die Angestellten . 36 459 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag aus 1909 . S 1754,44
Reingewinn pro 1910 . 92 589, 84 94 344
1994803
66 3 An Kursverlust auf Effekten. ... 1046490 e stn nt e 47 540 97 Obligationenzinsen ꝛc. .. 33 415 12 Reingewinn 41 344 28
11606 458 46
Per Saldovortrag aus 1909 .... Bruttogewinn pro 1910 ....
TTD T
Der Dividendenschein Nr. 11. 2. Serie, wird mit S 24, — bezahlt. Der Direktor: August Klein.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanz der Möbelfabrik „Voran“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
(16087 Aktiva.
am 31. Dezember 1910.
Vassiva.
66. 38 3120 *
26 1526
Werkzeugkonto Kautionskonto Maschinenkonto Ban ktents⸗ 2449 — Wechselkonto 4115160 Kassakonto .. 74 89 Utensilienkonto ö 180 —– Warenkonto 32 918 — Debitorenkonto 14 1617
o8 hö99 26
66 1600 = 566 152033 31 807 27 210 — 117563 1690298 3 185 65
Unkostenkonto
Lonto Dubio.
Reservekonto
Darlehnkonto Gesellsch.⸗Kapitalkonto. Akzeptkonto
Kreditorenkonto . Gewinn- und Verlustkonto ....
Sa.. . S 55s 35
Sa. .. 4 Die Mitgliederzahl betrug 7, eingetreten 9, ausgetreten 0. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1910: 7. Betrag der Haftsumme: 210 4. Das Geschäftsguthaben beträgt 210 „, es hat sich weder
Der Vorstand.
vermehrt, noch vermindert. Ed. Kehding.
Fritz Kricke.
17075 Hamburger Terraingenossenschaft Bernerau e. G. m. b. H. Auserordentliche Generalversammlung am Freitag, den 26. Mai 1911, Abends Sr Uhr, im „Grindeler Gesellschafts haus“, Ham⸗ burg, Grindelallee Nr. 36. Tagesordnung:
I) Bericht des ,. über die Revision der Genossenschaft.
2) Vergleichsvorschlag des Herrn J. C. . Zurücknahme des Terrains gegen Rückerstattung der Ankaufssumme nebst Ho Zinsen und der Unkosten.
3) Verkauf des Terrains.
4) Deckung der an die Genossenschaft zurückgefallenen 5 Anteile.
5) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. 11 /
Y Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwalten.
(l6568 Bekanntmachung.
Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Augsburg der Rechtsanwalt Ludwig Reinhard.
Augsburg, den 12. Mai 1911.
Der K. Landgerichtspräsident.
(16567 Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Franz Claesgens in Düssel⸗ dorf ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Düsseldorf, den 12. Mai 1911.
Königliches Landgericht.
(165691
Gerichtsassessor Dr. Morgenstern zu Elberfeld
ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
(166511 In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist am 3. Mai d. J. der ker en Gerichtsassessor Heinrich Vogelsang ein⸗ getragen. Effen, den 12. Mai 1911. Königliches Landgericht.
(16579 ;
Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Adolf Moser in Hengersberg ift zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Hengereberg zugelassen und am 13. Mai 1911 in die Rechts anwastsliste dieses Ge⸗ richts eingetragen worden.
Hengersberg, den 13. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
(16578 6
Der geprüfte Rechtspraktikant Jesef Hefele in München ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtegerichte n. zugelassen und am 13. Mal 1911 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts ein⸗ getragen worden.
Hengersberg, den 13. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
II6655 Bekanntmachung. ̃ ö. Der Rechtsanwalt Maur IL ist beute in die Liste der eim biesigen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden. Koblenz, den 11. Mai 1911. Der Landgerichtspräsident.
(16653 In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Vürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Johann Heß. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 13. Mai 1911. Der Präsident des K. Landgerichts.
(16571 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht Rantzau zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden der Gerichtsassessor Paul Hülsmann in Barmstedt in Holstein.
Rantzau, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 16570
In die Liste der beim hiesigen Gericht zuge⸗ kö Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Eberhard Meyer in Saarbrücken 3, Bahnhofstraße Nr. 66, eingetragen worden.
Saarbrücken, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
(16650) K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesselts zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Hengstberger in Böblingen.
Den 13. Mai 1911.
Der Präsident: Weigel.
(16654 Bekanntmachung. Eintrag in die Rechtsanwalteliste des Kgl. Amts⸗ gerichts Tegernsee vom 13. Mai 1911: Kiefhaber, Otto, Rechtsanwalt mit dem Wohn⸗ sitze in Tegernsee. Kgl. Amtsgericht.
16656 K. Amtsgericht Tuttlingen. Eingetragen wurde heute in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte der bei dem diesseitigen Gerichte zu⸗ gelassene Recht anwalt Walter Zoller in Tuttlingen. Den 12. Mai 1911. Oberamtsrichter Metzger.
16652 Die Eintragung des Rechtsanwalts hug Volk⸗ hart in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 13. Mai 1911. Der Präsident des K. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
16647 Bekanntmachung.
Die . Staatsangehörige Ingri Engel, am 9. Dezember 1887 in Kiel geboren und zurzeit in Eichtbal, Amt Rögen, Kreig Eckernförde, wobn⸗ haft, beabsichtigt, mit dem österreichischen Staats⸗ angehörigen Gustza Josef Rüffler, am 109. Sep⸗ tember 1886 in Bad⸗Liebwerda, Bezirk Friedland in Böhmen, geboren und zurzeit in Eichthal, Amt Rögen, Kreis Eckernförde, wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 27. Mai 1911 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.
Berlin, den 13. Mai 1911.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
16648 Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige, Gymnastik⸗ direktor Jar Hilding Cederholm, am 25. Juni 1886 in Istad, Schweden, geboren und zurzeit in München wohnhaft, kee ich t, mit der daͤnischen Staatsangehörigen Hansine Kirstine Thorup, am 6. November 1834 in Holstebro, Dänemark, geboren und zurzeit in München wohnhaft, in Deutschland die 2. zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 27. Mai 1911 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben.
Berlin, den 13. Mai 1911.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
16565 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 6500 090, — neue Aktien, Stück 500 je C 1000 Nr. 2001 — 2500, der Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1911.
Bulassungsstelle an der Gärse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
16566 — Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 3 000 909, —– 4 0½ hvpothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen, Stück 3000 Nr. 1— 3000 zu je M 1000, der rl watt Amélie zu Mülhausen im a zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1911.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gel de.
(16564 Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: 65000 0090, — neue Aktien der Land⸗ bank zu Berlin, 5000 Stück über je S 1000 Nr. 15001 —- 20000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1911.
Bulassungsstelle an der Böäörse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
(16645 Bekanntmachung. .
Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und den Herren J. Dreyfus C Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. M 10 000 000 neue Aktien der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 42 001 —- 52000, ! zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1911.
Die Kommission für Bulassung von Wert- papieren an der Böorse zu Frankfurt a. M.
14516
Die Herren Mitglieder des Vereins der Schle⸗ sischen Malteser ⸗ Ritter werden zu der auf Dienstag, den 3090. Mai d. J., Vorm. L1 Uhr, zu Breslau im Hause des Herrn Grafen Hans Ullrich Schaffgotsch, Tauentzienstr. 34, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Einführung neuer Mitglieder; Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorsitzenden über das verflossene Verwaltungsjahr; Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegierten für die ein⸗ zelnen Vereinskrankenhäuser und Verwaltungsobjekte; Bericht der Rechnungsrevisoren für 1910 und Antrag auf Entlastung; Vorlegung des Vereinsetats für 1912; Neuwahl des Vorstandes auf sechs Jahre.
Schloß Naclo, den 6. Mai 1911.
Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter: Lazy Graf Henckel.
Allgemeine Deutsche Penstons - Anstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin,
Versicherungsnerein auf Gegenseitigheit, gegründet 1875. . Bekanntmachung.
Gemäß 5 19 Abs. 1 der Satzung vom 1. Februar 1911 wird bierdurch die diesjährige ordentliche Generalversammlun auf Sonntag, den 11. Juni d. Is... Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal des Ministeriums der geistlichen und Unterrichtsangelegenbeiten zu Berlin, Unter den Linden Nr. 4, berufen.
Die Mitglieder des Kuratoriums und die Ver— treterinnen der Anstaltsmitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Konstituierung der Generalversammlung, Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schrift⸗ fübrers und dessen Stellvertreters. ;
2) Prüfung und Entlastung der Rechnung für das
eschäftsjahr 1910 sowie Prüfung und Fest⸗ setzung der Bilanz und des Jahresberichts für das gedachte Geschäͤftejahr.
3) Beschlußfassung über Bewilligung von Beitrags⸗ erlassen aus der Großmannschen Stiftung.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1912 bis 1914 und der Ver⸗ treterinnen der Anstaltsmitglieder für die Ge⸗ schäftsjabre 1911 bis 1913.
o) Beschlußfassung über Vermehrung des Beamten versona bewilligten laufenden Remunerationen infolge der Mehrarbeiten, die insbesondere durch die Einführung der Invaliditätsversicherung ent⸗ standen sind.
6) Beschlußfassung über Aenderung bejw. Kün⸗ digung des mlt dem Allgemeinen Wohlfahrts⸗ verbande deutscher Lehrer und Lehrerinnen unter dem 20. Juni 1907 abgeschlossenen Vertrages, betreffend die Entschãdigung dieses Verbandes für die Werbetätigkeit bei der Abteilung II.
Geschãftliche Mitieilungen.
Die Rechnung liegt in der Zeit vom 17. bis zum 30. Mai d. Is. an den Werktagen von 12 bis 2 Uhr in dem Kassenlokal der Pensionsanstalt, Berlin, Biß nf 68, zur Einsichtnahme aus.
Berlin, den 15. Mai 1911.
Der Vorstand. In Vertretung: Altmann, Geheimer DOberreglerungsrat.
17077
und Erhöhung der bisher den Beamten
17015
Aktiengesellschaft Sydvaranger.
Die ordentliche Generalversam
im Gebäude von ö * 1 fndet
Christiania Mittwoch, den 31. Mai 1
3 uhr Nachmittags, statt. 1. Tagesordnun
1) Abrechnung für 1919 mit Bericht des Direl,
toriums und der Revisoren.
2) Wahl von Revisoren und Festsetzung .
Bezüge. Bezüglich der Legitimation der Stimmberechtz durch . von Aktien oder von . karten wird auf die Bestimmungen des 35 1. Statuten aufmerksam gemacht. Legitimatio: tar können außer durch die Gesellschaft selbst die, lager, Banken ausgestellt werden: entralbanken for Norge, Christiania. Bank -Attiebolaget Stockholm -Sfre Rorr— . . n in Samb orddeutsche Bank in Hamburg, Ham Auf Wunsch wird, anderen in⸗ und . Banken ebenfalls die Ermächtigung erteilt, Ln timgtionskarten zur Stimmberechtigung autzusteslen Christiania, den 15. Mai 1911. Das Direktorium.
17041
Zu der am 31. Mai er., Abends 9 Uhr, in Restaurant Borussia, Hohenzollernring 66, Ezin stattfindenden außerordentl. Generalversamm lung mlt der Tagesordnung: Vorstandswahl laden wir hierdurch ein.
Colonin Kranhen Hers. Ges., E. tz, zu Cäln.
B. Guilleaume, 1. Vors.
(16588 ;
Wir laden hiermit unsere Herren Gewerhn jn diesjährigen ordentlichen Gewerkenversanmhng auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Juz. mittags A Uhr, in das Lokal der Geselscht „Harmonie“ zu Bochum ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Betriebeberich für 1810; Genehmigung der Jahresbilanz m Erteilung der Entlastung.
2) Wahl der Rechnungsprüfer für 1911.
3) Genehmigung der Beteiligung an dem Ban werk „Dönges“, sowie Erteilung der G mächtigung im Wege des Tausches a. von dem Grubenfelde „Heiligenroda“ ein
Teil von 5 728 000 qm an den Großhen Sächs. Staats⸗ und Kammerfiskus zu Wein⸗
*
Bochum, den 16. Mai 1911. ; Mit hochachtungsvollem Glückauf!
Gewerkschaft Heiligenroda.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Dr. jur. Marckhoff.
16649 .
Die etwaigen Gläubiger der Dampfziege!“ Nieder Wutzom G. m. b. H. in Lig. werden? gefordert, sich zu melden. Kesten, Cöln, Aacheneisti !
14500
Die Firma Charlottenburger Straßen un Tiefbau. Gesellschaft m. b. v. W. IB, Jette thalerstraße 11, tritt in Liquidation; allen
Liquidator ist S. Kramer, Charlottenburg, Berlte
8
str. I57. Ev. Gläubiger werden hiermit aufeescren
.
sich bel dem Unterzeichneten zu melden. H. Ktan
10709 4
Die Firma Haus zur Sonne, Gesellscht. beschränkler Haftung zu Bonn ist in Liquide getreten. Liquidatoren sind die bisherigen führer. Die etwaigen Gläubiger der 6. werden aufgefordert, sich bei derselben zu meln
Bonn, 7. März 1911.
Haus zur Sonne, Geselssos⸗= beschränkter Haftung in Liquidatin;. Willy Adtorf. Aug. Adtorf. Ant **
lisloꝛ . 6 Der unterzeichnete Liquidatęr macht 11 Auflösung der Textilwerk Wesenberg⸗ . Ind mit beschränkter Haftung in Wei daun 6 fordert die Gläubiger diefer Gesellckat *! bei ihr zu melden. Werdau, den 11. Mai 1911.
Textilwerk Wesenberg
Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation. Au gust Riedel.
. Beschluß der Versammlun unserer 6.
ur .
sellschafter vom 195. Mai 1911 ist die e r n
Heutschen Montan - Ruß - Gese mit beschränkter Haftung,
beschlossen und Herr Direktor E.
um Liquidator bestellt worden.
e. unsere Gläubiger auf,
Iden. 3. eutsche Montan Ruff Gesellschaft
aänkter Haftung 1 Liqu. * 6 Liquidator: EC. Sohn.
yhandelsregister.
n 115.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
1911.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelgs⸗, Güterrechts⸗, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handels Selbstabholer auch dur
ister für das Deutsche Rei
Itaalzanzeigers S. Wil bel mstraße 32 bezogen werden.
Vereing⸗,
kann durch alle Postanstalten in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Bezugspreis beträgt L M S0
Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen,
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 115 . und 11566. ausgegeben.
achen. 164 ee. Dandelsregister A 763 wurde heute bei der fenen Handelsgesellschaft „Hermann Monheim“ n Aachen eingetragen: Karl Monheim und Johann Mönkeim sind aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden, und zwar ersterer nich Tod.
n,, den 12. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. . 167451
In Handelsregister 8 140 wurde heute bei der sina: „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“ in Cöln mit , in Aachen ein— getragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ ung bem 27. April 1911 soll das Grundkapital um „ooh e erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 56h 000 6ο6. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Höhe des Grundkapitals, ist dem⸗ entsprechend geändert. Ferner ist § 39 des Ge— selschaftẽvertrages, betreffend Bezüge des Aufsichts⸗ mats, gendert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 (6 zum Kurse von 115 9 ausgegeben, und zwar unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Aktien können im ganzen unter der Bedingung be— geben werden, daß sie mit Ausnahme eines den llebernehmern verbleibenden Teiles im Nennwerte bon 834 000 (6 den alten Aktionären zum Bezuge angeboten werden derart, daß diese auf je drei alte Ultjen in Nennbetrage von zusammen 3000 6 eine eue Altie im Nennbetrage von 1000 6 zum Kurse pon 80 beziehen können.
Aachen, den 12. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. ! 167453 Im Hondelsregister B 48 wurde heute bei der AUttiennesellschaft: „Bergisch Märkische Bank Aachen“ mit dem Sitze in Elberfeld und Zweig⸗ niederlasung in Aachen eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 900 000, — (6 in der Weise beschlossen worden, daß unter Aus— chluß des Bezugsrechts der Aktionäre 4166 Stück nene, auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar A5 Stück zu je 1200 S und 1 Stück zu 2000 aukgegeben werden. Von diesen neuen Aktien werden 1725 Aktien zu je 1200 M und 1 Aktie zu 00 6, zusammen mit 2072 000 „ Nennwert, zum Kurse von 155 0, gegen Barzahlung aus⸗ gegeben, der Rest von 2440 Aktien zu je 1200 M, aho jusammen mit 2 928 000 6 Nennwert, wird ohne Feststellung eines besonderen Ausgabekurses gegen die 3 660000 6 Aktien der Mülheimer Dandelsbank in Umtausch gegeben. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt M 0090 006 „6. Der Artikel 6 Satz 1 des Gesell⸗ schaftẽstatuts erhält demnach folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 Ibo 9M S6, und ist für einen Betrag von 10 809 000 6 in 18000 Aktien zu je 600 M und ir einen Betrag von 69 198 0900 S½ in 57 665 Aktien zu je 1260 S6 und für einen Betrag von 2000 d in 1 Aktie zu 2000 M eingeteilt. Aachen, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogt. 16747 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 30 das Itlöschen der Firma Hotel de Saxe, Julius Bretholz, und auf Blatt 167 das (rlöschen der ima Palast⸗Hötel Wettiner Hof, Jul. retholz, eingetragen worden. Adorf, am 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Altona. EIpe. Bekanntmachung. ir In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ate Nr. 189 die, Gesellschaft, mit beschränkter ĩ tung unter der Firma „Deutsche Rockitwerke, Gesellschaft mit beschräukter Saftung“ und mit dem Sitz in Eidelstedt eingetragen worden. SBegenstand des Unternehmens ist die Herstellung . der Vertrieb eines aus Blut durch einen chemi— en Prozeß zu gewinnenden festen Stoffes, genannt oc, und die gewerbliche Verwertung der auf en Artikel bezüglichen, in Zukunft zu erwerbenden tente und sonstigen Schutzrechte in Deutschland, un e mark, Norwegen und Schweden sowie die Be⸗ a nnn an gleichartigen Unternehmungen und deren vertretung. e Stammkapital beträgt 30 og0 «. é cäftsführer! ist der Kaufmann Christian len in Gidelstedt; folange nur ein Geschäfts m bestellt ist, ist dieser befugt, allein die Gesell— 9 zu vertreten. chen Den Gesellschaflern ann, Dr. Gustav an * Dr, Julius Herbabny, der Kaufmann Wladis— L. n olischer und Dr. Oscar Jolles, sämtlich in
54 nbisher in Besitz der Gesellschafter Tollen, bal nt und Jolles gewesenes, in Oesterreich a Fits chemisches. Verfahren, mittels dessen sie tau ol t einen festen Körper, genannt Rockit, ic ellen vermögen, . delt dg ausschließl ich Recht, dieses Verfahren in e gn nd, Dänemark, Norwegen und Schweden inder ich auszunutzen und patentieren zu lassen und . aß hutzrechte darauf zu erwerhen, . . Vorrecht auf h n g. Ausnutzung dieses . rens in. Frankrelch und England dergestalt, ie Gesellschaft den drei Gesellschaftern Roller,
Herbabny und Jolles binnen drei Wochen nach erhaltener Anzeige, daß letztere im Sinne ihres dies⸗ bezüglichen Vertrages in der Lage seien, eine Rockit. fabrik in Frankreich oder England zu begründen, mitzuteilen hat, ob sie das Vorrecht ausüben will,
als Sacheinlagen ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen wird bezüglich des Dr. Koller auf 2600 c, des Dr. Herbabny auf 2700 66, des Kaufmanns Kolischer auf 4500 ½ und des Dr. Jolles auf 2700 (6 festgesetzt und den bezeichneten Gesell— schaftern als voll eingezahlte Stammeinlage an— gerechnet. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Oktober 1910 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Altona, den 11. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Anklam. 16749
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 bei der Firma „Gebr. Wolff Ducherow“ ein— getragen:
Der bisherige Gesellschafter, Schneidemühlen⸗ 3 (Bauunternehmer) Otto Wolff, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Anklam, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Errzgehb. (16365
Auf Blatt 1240 des Handelsregisters ist heute die Firma Schönfelder Papierfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frohnau und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1911 ab⸗ geschlossen worden. 5 1 desselben ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1911 laut gericht— lichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Papier fabrikation.
Das Stammkapital beträgt Vierzigtausend Mark. Die Auflösung der Gesellschaft kann nicht vor Ab— lauf der in 87 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Kündigungsfrist beschlossen werden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikbesitzer:
a. Carl Ernst Anton Facius in Annaberg, b. Max Rudolf Bretschneider in Wiesa, c. Ernst Oswald Dietrich in Obermittweida.
Rechteverbindliche ,. für die Gesellschaft werden in der Weise abgegeben, daß je zwei Ge— schäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. ö
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Annaberger Wochenblatt erlassen.
Annaberg, am 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. 16750
In unser Handelsregister Band A Nr. 5 ist unter dem 10. Mal 1911 bei der Firma G. H. Winter eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Arendsee.
Aue, Erzgeb. 116751
Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist heute die Firma Dora Goldhaber in Aue eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Jacob Goldhaber in Chemnitz, an den die bisherige In— haberin Dora verehel. Goldhaber, geb. Weißbach, in Chemnitz das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert hat. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Schwebel in Aue. ;
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Ausstattungsgegenständen.
Königl. Amtsgericht Aue, den 12. Mai 1911.
erbach, Vogt. 16366
uf Blatt 52tz des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmidt Puschmann in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß der Gesellschafter Viktor Eduard Schmidt ausgeschieden, die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden ist und daß der Gesellschafter Max Carl Adolph Puschmann das Handelsgeschäft — unter der bisherigen Firma — allein fortführt.
Auerbach i. V., am 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Camberg. 167521
Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Vöhringer Schurr“ in Bamberg. Inhaber: Wilhelm Vöhringer, . allda, und Hermann Schurr, Kaufmann in München; Prokuristin: Else Schurr, Kaufmannsehefrau dort; Beginn: 1. September 1909 (Verwertung von Patenten).
Bamberg, den 12. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
armen. 16753 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 3. Mai 1911: A Nr. 1707 bei der Firma Burk C Bastian in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht. Am 8. Mai 1911:
A Nr. 2066 die Firma Eugen Bonnemann in Barmen. Inhaber ist der Delikateßwarenhändler Eugen Bonnemann in Barmen. Geschäftszweig: Delikateßwaren und Kochgeschäft.
Am 9. Mai 1911:
A Nr. 78 bei der Firma Leimbacher Dampf⸗ ziegelei Friedrich Linder in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
A Nr. 973 bei der Firma Robert Schaar⸗ waechter in Barmen: Vie Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1953 bei der dahl in Barmen: kaufm zu Barmen ist als personlich baft eingetreten. Die Ges begonnen. Die mann, Detering und Peine herigen Weise bestehen. T Nolte und Charles F A Nr. 1902 bei der Wiertz in Barmen: Die Der bisherige Gesellschafte alleiniger Inhaber der Fi A Nr. 1788 bei ich Lappe G Co. in Barmen: Die Ge; t ist aufgelsst: die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Tersön— lichen Gesellschafter Heinrich Lappe zu Barmen. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 42.
Kergsheüim, Erst. 16367
In das Handelsregister A Nr. 50 ist eingetragen die Firma: „P. Berntgen Cie, zu Berg⸗ , Fabrik für Maschinenbau, Elektrotechnik und Installation. Offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung sind berechtigt: Peter Heinrich Berntgen, Techniker, und Otto Stecher, Ingenieur, beide zu Bergheim.
Bergheim, den 109. Mai 1911. .
Königliches Amtsgericht.
N erlin. Handelsregister 16755 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung H.
Am 9. Mai 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 7522. Julius Berger, Tiefbau⸗ Akftiengesellschaft, mit dem Sitze zu Deutsch⸗ Wilmersdorf und Zweigniederlassung zu Brom— berg: Oberingenieur Friedrich Hirt, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Bei Nr. 1975. Daimler⸗Motoren Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin⸗Marienfelde, Zweig⸗ niederlassung der zu Untertürkheim domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft: Gemäß dem schon durchgeführten Be schluß der Generalversammlung vom 25. April 1911 ist das Grundkapital um 3111 000 M erhöht und beträgt 8 000 000 S6. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals— erhöhung werden ausgegeben 3111 Stück je auf den Inhaber und über 1600 M lautende Aktien, die seit J. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 150 0/9. Von diesen Aktien ist ein Teil den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien eine neue bezogen werden kann zu einem zu vereinbarenden Kurse. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „ lautende Aktien.
Berlin, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 167561
In das Handelsregtster B des unterzeichneren Ge richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9221 Bau⸗ ausführungegesellschaft Cito mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens ist: die Ausführung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer ist der Maurermeister Wilhelm Plasch in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6708 Baugesellschaft Güntzelstraße No. 13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Installateur Johann Krämer ist nicht mebr Ge— schäftsführer, Baumeister Otto Fritzsche in Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. April 1911 ist der Sitz nach figslitz verlegt.
Bet Nr. 8221 Anneliese Grundstücksver⸗ wertung sgesellschaft mit beschrünkter Vaftung: Baumeister Wilhelm Altmeyer ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufleute Rudolf Jaenisch und Gustav Kühn in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 8218 Annemarie Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Daftung: Baumeister Wilhelm Altmeyer ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufleute Rudolf Jaenisch und Gustav Kühn in Berlin sind zu Geschäftsfübrern bestellt: durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. :
Bei Nr. 1752 Berliner Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Albert Jaschkowitz ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Ludwig Haltaufderheide in Rirdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 167.
x erlin. Sandelsregister (16759) des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung A. ĩ Am 11. Mai 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. J* doo. Firma Alfred Rohner in Berlin. Inbaber: Alfred MRohner, Mineralwasserfabrikant, Charlottenburg.
ere dx * 16 L
Nr. 37 551. Firma Adolf Wechsler in Schöneberg. Inhaber: Adolf Wechsler, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Nr. 37 552. Firma Restaurant Zum Schult⸗ heiß am Potsdamer Platz Hans von Fürich in , Inhaber: Hans von Fürich, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 7946. Offene Handelsgesellschaft Susz⸗ mann E Wiesenthal in Berlin. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Ostermann in Schöneberg ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 46383. Firma C. Spillmann in Berlin. Inhaber jetzt: Hugo Wylach, Färberei⸗ besitzer, Berlin.
Bei Nr. 3125. Offene Handelsgesellschaft Alfred Silbermann . Ce in Berlin. Die Gesell— schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
. Gelöscht die Firmen:
Nr. 12237 Hugo Simon C Comp. in Char⸗ lottenburg.
Nr. 1880 Theodor Pfleiderer in Berlin.
ö Ur. 25 335 Renaissance Verlag Inh. Robert Federn, Grunewald.
Berlin, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 167571 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 11. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37553: Offene Handelsgesellschaft Baum⸗ gart C Linde, Berlin. Gesellschafter Julius Baum⸗ gart, Maurermeister, Berlin, Paul Linde, Maurer meister, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Maurermeister Julius Baum— gart ermächtigt.
Nr. 37 554: Kommanditgesellschaft Emil Garde c Co., Berlin. Gesellschafter Emil Garde, Kauf— mann und Bankier, Berlin. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1911 begonnen.
Nr. 37 56h: Firma Jakob Frank, Kunstsalon, Wilmersdorf. Inhaber Jakob Frank, Kaufmann, Wilmersdorf.
Nr. 55ß: Offene Handelsgesellschaft Café Eispalast Zablonski Mayke, Charlotten burg. Gesellschafter Franz Zablonski, Kaufmann, Schöneberg, Hermann Mayte, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 37 557: Firma Café Kurfürst Erna Adler, Steglitz. Inhaber Erna Adler, geb. Exstein, Kauf⸗ frau, Steglitz.
Nr. 37 558: Offene Handelsgesellschaft kranz Herold Co., Berlin. I) Alfred Herold, Restaurateur, Berlin, 2) Anna Herold, geb. Schulz, Kauffrau, Berlin. Die Gese schaft hat am 9. Mai 1911 begonnen. Zur V ung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Herold ermächtigt.
Bei Nr. 5917 (Offene Handelsgesellschaft Moritz Böhme Verbandstoff Fabrik, Berlin . Die bis herige Gesellschafterin Frau Clara Böhme, geb Worms, Berlin, ist alleinige Inbaberin der Die Gesellschaft ist durch Tod Moritz Böhme aufgelöst.
Bei Nr. 6528: (Offene Handelsge Kuhnt E R. Deißler, Berlin). V brandt, Patentanwalt und Ingenier
Hopfen⸗
Gesellschafter
fro
a0 7FοsI
* O llgelttell! —
haftender (Gef * ba kene e ele
Knoblauch. dem Be
Verbindlichkeiten is
durch den Wallis von Fritsche ausgeschlofsen.
Bei Nr. 33 970 (Firma Theodor J. Legau Ver sand⸗Centrale der Separator Aktie Bolaget Westa⸗ Stockholm, Berlin. Die Firma lautet
Carlguist Versand⸗ Centrale der Separator Aktie Bolaget Westa Stockholm. Inhaber jetzt Garl Dermann Carl- quist, Kaufmann, Charlottenburg
Mer nr 72369 Offene 8
setzt: Carl Sermann
Bei Nr. 37 3 Dandelsgesellschaft Domke C Kiock, Steglitz). er bisberige Gesellschafter Hermann Kiock ist alleiniger Inhaber der
Bei Nr. 1554 (Offene Handelsgesellschaft Max Köahnemann, Berlin). Das Geschaäft nebst der Firma ist auf die Max Kahnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen. Vergl. 122 H.⸗R. B 9116.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 108: Falk C Rosenthal, Berlin.
Nr. 19 286: S. Baruch Nf., Berlin.
Nr. 23 546: Deutsche Formkasten⸗Werke Inh. Otto E. Weber, Berlin.
Berlin, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. Il67 58]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7193 Carl Barsekow Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter. beschluß vom 9. Mai 1911 aufgelsst. Qanidator ist der bisherige Geschäftsfübrer Buchbalter Carl Burggraf in Pankow.
Bei Nr. 1902 Charlottenburger Brot-Fabrik
und Industriestätte Bismarcksdöbe Geelschaft