1911 / 115 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom Z. Mai f auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer

Ingenieur August Beringer in Charlottenburg. Berlin, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 16.

KEBernau, Mark. 167601 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist als haber der Firma Aug. de Martincourt, Bernau, heute der Kaufmann Paul de Martincourt

J

zu Bernau eingetragen worden. Bernau, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Kenuthen, O. -S. 16761

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma Paul Pröhl in Görlitz mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pröhl in Görlitz eingetragen worden. Dem Hermann Schneider

in Görlitz ist Prokura erteilt. Amtẽ gericht Beuthen O.⸗S., den 4. Mat 1911.

Kran denburxz, Ravel. (lI6762

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 641 ist die Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Klingenberg, mit dem Sitze in Magde⸗ burg und Zweigniederlassungen in Dessau und

Brandenburg a. H., eingetragen worden. Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Otto Schulz und Hans Löbeting in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1906 begonnen. Brandenburg a. H., den 28. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Hrandenbnurx, Marel. 16763 ; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma: „Max Leischer“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leischer zu Brandenburg 4. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

T raunschweig. 167641

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 293 eingetragenen Firma: Diedr. RBusch⸗ mann ist heute vermerkt, daß der durch Testament des verstorbenen Firmeninbabers, Kaufmanns Wil— helm Pinkepanck, zum alleinigen Testamentsvollstrecker ernannte Rentner Friedrich Ohlmer hierselbft zur Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten Firma berechtigt ist.

Braunschweig, den 12. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eres lan. (16377

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung B unter Nummer 476, Berliner Lloyd Aktien Gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Berliner Lloyd⸗Aktien gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb der Fracht. schiffahrt auf norddeutschen Wasserstraßen. Skamm— kapital: 1 600 900 6, zerfallend in 1600 Inhaber— aktien zu je 1009 S. Vorstand: die Kaufleute Gustav Dufayel. Berlin, und Eduard Cords, Ham⸗ burg. Dem Franz Schulze, Berlin, Walter Winterlé, Berlin, Paul Rudolph Carl Kröger, Hamburg, Theodor Heinrich Friedrich Baver, Dam hurg, August Theodor Fritz Däumichen, Hamburg, Rudolph Evermann, Charkottenburg, ist Gesamt— prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver— tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor— standsmitgliede berechtigt ist. Der vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu errichtende Vorftand be— steht aus einer oder mehreren Personen. Für Be⸗ hinderungsfälle kann der Aufsichtsrat Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellen. Der Gesell—= schaftsvertrag ist am 15. Juni 1965 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 4. September 1905, 27. Marz 1906, 3. September 19097 und 5. April 1909 abgeändert.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch einzelne von dem Aufsichtsrate zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter vertreten.

Die Vorstandsmitglieder Gustav Dufayel und Eduard Cords sind ein jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Berufung, der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf— sichtsrat mittels einmaliger öffentlicher Bekannt— machung, die mindestens achtzehn Tage vorher, das Datum des die Bekanntmachung enthaftenden Blattes und den Versammlungstag nicht mit gerechnet, zu erlassen sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 24. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

H reslam. 16378

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute ingetragen worden: Bei Nr. 3956: Die Firma Joseph Spanier * Sohn hier ist geändert in Joseph Spanier C Sohn Teppich⸗ Daus. Nr. 4935: Offene Handelsgesellschaft Gebr. Stahn, Breslau, begonnen am 1. Oktober 1910. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Stahn, Breslau, und Bruno Stahn, Prausnitz, Bez. Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ö nur der Gesellschafter Otto Stahn ermächtigt. Nr. 4955: Firma Reinhold Mann, Breslau. Inhaber: Kaufmann Relnhold Mann ebenda. Der Frau Marig. Mann, geb. Klempt, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachuna. 17031]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 454 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „8. Schmidtke“ in Bromberg eingetragen? Die Ge— sesschest i it ufgelbn rn e (ef senwird en er unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Möbelfabrikanten Heinrich Schmidtke zu Bromberg fortgefetzt.

. den tz. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. . 170321

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 die Firma Buer'sche Kraftwagen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Buer eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beförderung von Personen und Frachten durch Kraftwagen, der Handel mit Kraftwagen und ähnlichen Erzeugniffen sowie verwandte Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 . ;

Geschäftsführer ist Fritz Boerpinghaus, Schreiner— meister, Buer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar und 20. April 1911 festgestellt.

Der Gesellschafter Doerpinghaus bringt sein acht— pferdiges Automobil Wenktel mobil nebst sämtlichen Zubehörteilen zu einem Werte von 4006 M ein. Die Gesellschafter Scherkamp, Schulte⸗Umberg und Weber bringen das ihnen gemeinsam zu gleichen Teilen gehörige 28 pferdige bierzylindrige Priamos. automobil nebst sämtlichen Zubehörteilen zu einem Gesamtwerte von 18 999 6 ein.

Buer i. W., den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen, Anhalt. 16767 Unter Nr. 385 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschafk in Firma,„Kunst⸗ Töpferei Gebert Born“ in Cöthen ein— getragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Cöthen (Anh.), 12. Mai 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Cxefeld. 16768

Im, hiesigen Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Nhein. Waaren⸗Credit⸗Haus Adolf Neuhaus, Inhaber Ladislaus Titz in Crefeld abgeändert ist in „Rheinisch. Waaren⸗-Kredithaus Albert Bucki“.

Crefeld, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. 16769 12. Mai 1911. John Rounsenill, Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

Cxzers k. 16770 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 die Firma Paul Kondel in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kondel daselbst eingetragen worden. Czersk, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 16771

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 869, betreffend die Firma Petersen Cn. Danzig eingetragen: Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Petersen G Co. Nachflg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann August Conring in Danzig. Die Prokura des Johannes Petersen in Danzig ist erloschen. Von den im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten hat der Erwerber nur diejenigen über— nommen, die in dem mit der Anmeldung überreichten Verzeichnis einzeln aufgeführt sind.

Danzig, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danrig. Bekanntmachung. 16772

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 526, betreffend die Firma J. Schmidt in Danzig, Inhaber Kaufmann Ernst Georg Julius Schmidt, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. n,, den 11. Mai 1911.

önigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. 167731 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und Industrie in Darnstadt: Die Prokura

1) des Max Blumreich,

2) des Richard Henning,

3) des Carl Zirwer, sämtlich in Berlin, ist erloschen. Darmstadt, den 10. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. Bekanntmachung. (16774

In unserem Handelsregister A wurde heute bei der Firma Wolf Löb in Griesheim folgendes ein— getragen:

Geschäft und Firma ist mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung die seitherige Firma weiter zu führen, auf Ludwig Löb in Griesbeim übergegangen.

Darmstadt, den 12. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht II.

Darmstadt. Befauntmachung. 167751 In unserem Handelsregister A wurde heute die Firma „Emaillirwerk Schmitz Co. in Pfung⸗ stadt“ gelöscht. Darmstadt, den 13. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Pieꝝx. Bekanntmachung. (167761

In unser Handelsregister B ist beute bei laufender Vr. 8, woselbst die Firinn Johann Schaefer, Weistkalkwerke G. m. b. S. zu Diez a. L. ein? getragen steht, in Spalte 4 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Mai 1911 ist das Stammkapital um 80 000 (S erhöht worden.

Diez, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. II. Dresden. 16388

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:

1) auf Blatt 9375, betr. die Aktiengesellschaft Georg A;. Jasmatzi Attiengesellschaft in Dresden: Die dem Kaufmann Curk Albert Wünsche erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 11 411, betr. die Gesellschaft Titan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ift durch Beschfuß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 19115 auf- gelöst worden. Der Ingenieur Georg Meißner in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, fondern Liquidator.

3) auf Blatt 12 665: die Firma Josef Pathe in Dresden. Der Kaufmann Josef Pathe in Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Wilhelm Eduard Hempel-Gruhle in Dresden ist in das Dandelegeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. April oli be—

gonnen.

4 auf Blatt 12 6566: die Firma Karl R. Kurth in Dresden. Der Kaufmann Karl Reinhold Kurth in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 12 072, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hühnlein in Dresden: Die Besellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Robert Hühnlein ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann David Curt Hühnlein in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden. am 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. (16389

In das Handelsregister B ist bei Nr. 28, die Aktiengesellschaft „ünion“ zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Josef Buschmeier zu Duisburg ist aus dem Vor— stande durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle Rektor Ernst Schnippenkötter zu Duisburg zum Vorstandemitgliede bestellt. Felix Pickers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Klempnermeister Johann Orts zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bernhard. Berger ist Vorsitzender und Ernst Schnippenkötter ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1911 ist 5 25 und 28 des Statuts geändert.

Duisburg, den 29 April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburz. 16390

In das Handelsregister A ist bei Nr. 782, die Firma Friedrich Bösken zu Duisburg betreffend, eingetragen: .

Die Einzelprokura des Kaufmanns Eduard Bösken zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 16391 In das Handelsregister A ist unter Nr. 903 die Firma „Edmund Aibus. Duisburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Albus zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 3. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 16392

In das Handesregister B ist beit Nr. 9l, betreffend die Firma Rhein- und Ruhrzeitung, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Suisburg, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. April [91 ist der Geschäftsführer Johann Theye zu Duis— burg seines Amtes enthoben und der Kaufmann Theodor Sinner zu Duisburg an seiner Slelle zum Geschäftsführer bestellt worden, und zwar nach Maß—= gahe des 8 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages.

Duisburg, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 16780

In das Handelsregister B ist bei Nr. 70, die Firma „Metallhütte“ Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Eckhard Schmidt zu Duisburg ist erloschen. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Duisburg, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 16781

In das Handelsregister A ist bei Nr. 965, die offene Handelsgesellschaft W. Buller zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Sandrock zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort. 16393 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Konrad Tack Cie. in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma Konrad Tack Cie. mit dem Sitz in Duisburg⸗Ruhrort überge— gangen. Diese Firma ist in Abt. B Nr. 136 des Handelsregisters eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist vom 19. April 1911.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit

Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Konrad Tack & Cie. in Duisburg-Ruhrort betriebenen Zweignieder⸗ lassung. Stammkapital 20 0090 . Die Gesellschafterin Konrad Tack K Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma: Konrad Tack & Cie. in Duisburg-Ruhrort betriebenen Zweig⸗ niederlassung nach dem Stande vom 1. Aprti 1911 mit dem Flrmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab ale auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 7743,35 festgesetzt, wodurch die Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. In Höhe der restlichen A„6 11256, 65 leistet die Gesellschafterin Konrad Tack & Fie. ihre Stammeinlage in Geld.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eckerngörde. 16784 In das Handelsregister A ist unter IJ Nr. II6 die Firma Anna Jeß in Owschlag, als deren Inhaberin die Viehhändlerin Anng Jeß, geb. Sierk, dafelbft und die Ertellung der Prokura an den Schlachter— meister Hans Jeß daselbst eingetragen. Eckernförde, den 26. Aprit 1911. Kenigliches Amtsgericht. 2.

Eeckerngtörde. 16785 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 Firma D. P. Bruhn in Eckernförde) sst die Prokuraerteilung an den Kaufmann Julius Nüsken in Kiel eingetragen. Eckernförde, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

, Ibn Im Handelsregister B ist heute bei der Nr.? eingetragenen Akttienzuckerfabrik Mari stuhl in Egeln folgendes eingetragen , Der Amtsborsteher Hans Pfafferolt zu Dakeborn is . ö , ga ,. und an bess elle der Ziegeleibesitzer Franz Hage in Borstands mitglied gem ühlt. e in Egeln ah Egeln, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. I l6r8 Handelsregister des Amtsgerichts lber en In unser Handelsregister Abk. B ist henne unter Nr. 246 die Gesellschaft mit beschränkter Daft unter der Firma „Conrad Tack Æ Eie., Gesell schaft mit beschräntter Haftung“ und) mit dem 284 in Elberfeld eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack C Cie. in Elberfeld betriebenen Zweigniederlassunn Das Stammkapital beträgt 20 500 . Geschaft. führer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Vn bei Magdeburg. Sind mehrere Geschãftz führe bestellt i. wird die Gesellschaft durch mindestenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschuftz⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. . Von den Gesellschaftern bringt die offene Handelz gesellschaft in Firma Conrad Tack & Cie. zu Berlin As ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter dn Firma Conrad Tack C Cie. in Elberfeld betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom J. Ayr 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesel' schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 191 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehn wird. Der Gesamtwert dieser Einlage, bez 885.10 Mς, wodurch die Stammeinlage in di Höhe geleistet ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April in festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfcha nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 3. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. HlIherseld. 168) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unn Nr. 1I1 bei der Firma Richard Jacobi Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld eingetragen worden: Der Apotheker Waldemn Schreiber in Elberfeld ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestimmt. Elberfeld, den 6. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Eiping. ibi)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Ur 1 bei der Firma Norddeutsche Kreditaustal Filiale Elbing in Elbing. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeuntsche Kreditanstalt i Königsberg i. Br., eingetragen, daß durch Beschl der Generalversammlung vom 27. März 1911 da 8 33 Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bezüge ig Aufsichtsrats, geändert ist.

Elbing, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Hamm. Bekanntmachung. (16789 In unser Handelsregister B ist heute zu der unte

Vr. 1 eingetragenen Firma Aktiengesellschat

Rübenzuckerfabrik Elze folgendes vermerkt:

Die 1 und 12 der Statuten vom 15. Str⸗ tember 1885 sind durch Beschluß vom 30. Ser tember 1910 abgeändert.

Die Verarbeitung der Zuckerrüben aus dem An— spruch der Attiengesellschaft gegen ihre Aktionäre auf Bau und Lieferung von Zuckerrüben ist auf die Aktien⸗Zuckerfabrik Linden Hannover übertragen. Die Rübenbaupflicht ist von 77 auf 5 Morgen pro Aktie ermäßigt.

Elze, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 680

Bei der in dem hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 20 verzeichneten Firma „Maschinenfabrik, Eisen˖ und Stahlgießerei Attiengesellschaft in Emden in Liquidation“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Emden, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Eschwege. 16700 Im Handelsregister ist bei der Firma Georg Döhle. Eschwege, Nr. So, am 10. Mai 191] en getragen: Dem Kaufmann Hans Döhle in Eschwege ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Eschwege.

Eschweiler. Ibn

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei d Firma; Eschweiler⸗ Mühlen Aktiengeselliche⸗ zu dr mee, Ichenberg folgendes eingehen worden:

lung: 1 effenis 15 Andreas von Grand⸗Ry, Gutsbesitzer in Kethente bei Eupen, gan 2) Henry Malpas, Mühlendirektor in Lüttich. Eschweiler, den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. I,

In das Handelsregister des Königlichen it g. Essen ist am 10. Mai 1911 zu A Nr. 3 ett. die Firma Dampfziegelei 9. Bullmann! Æ Co, Caternberg, eingetragen: Die Firma! erloschen.

Exin. Betauntmachun. , In unser Handelsregister Abteslung A n. unter Nr. 18 bei der Firma Moritz . en. Exzin eingetragen worden? Die Firma ist erlol Exin, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

79 Forst, Laus itz. . . Im Handelsregister A Nr. 566 ist 363 ren Marie Peschke n Forst. (Kaustt,; ie, ein. Inhaberin Frau. Marse Peschke, geb. B schke zu getragen ist, nebst Prokura für Wilhelm Peschke;

Forst gelöscht. ö. . en Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. Mai 1911

16795

ister A Nr. 225 ist betreffend die

, 3. ö sorst, der bisherige Jußaber Ii n gg feht Paul Fabian, Forst, gelöscht und als Inhaberin an seiner Stelle die Kerw. Frau Kauf— . Ida Fabian, geb. Kühns, zu Forst eingetragen. 1, Teshericht Forst (Causttz). 16. tei ifi.

jiberg, Sachsen. 16800 r gr 640 des Handelsregisters, die Firma göelberger Maschinenfabrit Theodor Fuchs Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Her Zwilingenieur Hermann Theodor Fuchs ist aus⸗ zeschi'den. Das Handelsgeschäft haben als Gesell= halter übernommen der Ingenieur Johannes Alfred Fröhlich in Freiberg und der Kaufmann Fritz Walter Brandt in Campina in Rumänien. Die Gesellschaft fat am 11. Mai 1911 hegonnen. Freiberg, am 13. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht.

jpburg, Elbo. U6801 . das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist der Firma Joh. Hinsch, Neuland eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Hinsch; In⸗ haber: Kaufmann und Gastwirt Wilh. Hinsch in Neuland. Ae urg (Cite), 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Freiburg, Schles. 16802

In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 11 Mal 11 die unter Nr. 50 eingetragene Firma Gustav Drescher in Freiburg i. Schl. gelöscht

worden.

Rnigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freudenstadt. (16804 K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung für Einzelfirmen:

Am 10. April 1911 das Erlöschen der Firma Chr. G. Gaiser in Baiersbronn, Inhaberin Anna Rosine Gaiser, geb. Mühleisen, Kaufmanns— witwe in Baiersbronn.

Abtellung für Gesellschaftsfirmen:

Am 10 April 1911 bei der Firma Gaiser G Flik, Dampfsügemerk in Rodt: Die Kauf— mannswitwe Anng Rosine Gaiser, geb. Mühleisen, von Baiersbronn ist aus der Gesellschaft ausgetreten, deren Sohn Karl Gaiser, Kaufmann in Rodt, als Gesellschafter eingetreten.

Den 13. Mai 1911.

Schmid, Amterichter.

Friedland, Mecklp. 16803

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Friedlünder Zuckerfabrik Aktiengesellschaft i. Friedland i. Mecklb.“ das folgende eingetragen worden:

Duch Beschluß der Generalversammlung vom 2A. nil 1911 sind die 8 3 Abs. 3, z 6 Abf. 2. 3, §z U, 1, 19, 21, 25, 28, 33, 35 fowie die An⸗ lage Ades Statuts in der Weise abgeändert, wie dies aus der Anlage zu ' ersichtlich ißt.

Friedland i. Mecklin, den 12. Mal 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Fürth, KBaxyern. 16805 Handelsregistereinträge.

I „Stadlinger X Früh“, Langenzenn. Karolina Früh ist aus der d esellschaft ausgeschieden nd der Ziegeleibesitzer Julius Früh in Fürth als Hesellschafter eingetreten. Die Prokura des Julius Früh ist erloschen.

2 „H. Landmann E Söhne“, Fürth. Max Landmann ist aus der Geselsschaft ausgeschteden. Fürth. den 15. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geithain. 16807] Auf Blatt 155 des Handelsregisters, betr. die uma Geithainer Maschinenfabrik, Moritz Bäßler in Geithain ist heute eingetragen worten“ Tie Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Geithain, am 11. Mal 1911.

Gelsenkir ehem. Sandelsregister G I6806 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:

Aktiengesellschaft für chemische Industrie in

Gelsenkirchen⸗Schalte ist am IJ95. Mai 191i ein,

getragen worden:

. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ö. Mat 1911 ist das Grundkapital um 500 00

durch Ausgabe von Ho neuen, auf den Inhaber

utenden, vom 1. Januar 1911 dividendenberechtigten

Iktien zu je 1000 ½, Rummer 2001 bis 2500, zum

urse don nicht unter 140 erhöht, sodaß das

Grundkayital jetzt 2 500 000 ½ beträgt.

SU ns 2 und 20 des Statuts ist das Wort

Schalke in „Gelsenkirchen. Schalke umgeandert.

Giessen. Bekanntmachung. 168038 he nrdas Handelzregister Abt. A wurde eingetragen illi der Firmen: 2. Heinrich Wallach, lesten: Die Prokura der Heinrich Wallach Ehe— Uu ist erloschen; b. J. 8. Fuhr zu Giesen: ie hrokura der Ehefran Emm geb. Rödelsperger erloschen; . Richard Fertsch, Gießen: Bie Duma ist erloschen. teßen, den g. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

21 i610) hheunser Handelsregister Abteilung A ist unter

zu

ö 77

dtn, 16809) R nunser Handelsregister Abteilung A ist unter dorf bei der Firma Anton Böhm in Gabers— Fer an 11. Mai 1911 eingetragen worden: Die irma isß erloschen.

Kgl. Amtsgericht Glatz.

,, , n los 1] denn Handelsregister für die Stadt Glauchau ist don zuf Blatt 54a6, betreffend die Firma Franz

DV; in Glauchau, eingetragen worden: s n, Raufmann Karl Nichard Hoch in Glauchau dal R Handel szgeschäft eingetresen. Die Gesell— 6. st am 5. Mat I9 in errichtet worden. auchau, den 11. Mai 1911. 9 Königliches Amtsgericht. r wit. Betanntmachung,. IUl6612] r br unset Handelregister B ist bei der unter ; eingetragenen „Oberschlesischen Gisen⸗

bahn⸗Bed Zweignie

arfs⸗Aktiengesellschaft Friedenshütte derlassung Gleiwitz“ heute eingetragen Dem Ewald Gritschke in ist Gesamtprokura in der Weise e rechtigt ist, in Gemeinschaft mit ei kuristen die Firma der die Gesellschaft zu vert

Beuthen O. Schl. rteilt, daß er be⸗ lit einem anderen Pro—⸗ Gesellschaft zu zeichnen und

Amtsgericht Gleiwitz, 3. Mai 1911.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Nast Adams, Göppingen, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gustav Nat ist Ernst Armbruster, Kaufmann hier, und an Stelle des ver— storbenen Eugen Nast ist dessen Schwester Wil— helmine Nast hier als neuer Gefellschafter eingetreten, welche beide die Firma in unveränderter Wetise fort⸗

Den 12. Mai 1911. Oberamtsrichter Hutt.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 347 der Firma: Goslarer Hofenträger⸗ und Gürtel⸗ Fabrik Paul Gabbe in Goslar heute folgendes Der Ghefrau des Gabbe, Elisabeth geborene Delitzs Prokura erteilt.

Goslar, den g. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Blatt 53 bei der Firma Otto Spaleck in Greiz daß die dem Kaufmann Max Joseph Spaleck erteilte Prokura erloschen ist fowie daß dieser und der Ingenieur Johannes Spaleck in Greiz als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelegeschäft eingetreten sind.

Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1911 begonnen.

Greiz, den 12. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Güstrow.

In das hiesige Aenderung der fabrik Max Samuel“ in

Kaufmanns Paul

eingetragen: fmar r ch, in Goslar ist

eingetragen worden,

Handelsregister ist heute die „Mecklenburg. „Deutsche Polier⸗ und Creme ⸗Aufträger⸗Industrie

Inh. Max

Güstrow, den 13. Mai 1911. ; Großherzoaliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Betanntmachung. Handelsregister Littauischen Verlagsaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gumbinnen am 9. Mai Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Julius Hippel in Gumbinnen in Insterburg Gesellschafter ) druckereibesitzer August Quandel in Gumbinnen ist Alleininhaber. . Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Hameln. ö t ĩ

Als jetziger Inhaber der im Handelsregister A Nr. 376 eingetragenen Firma Franz Dietrich in Hameln ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Louis Sagebiel in Hameln ist Prokura

Güstrow, Samuel“, eingetragen

eingetragen:

Grupe in Hameln.

Hameln, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Hamm, West. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. Mai 1911 bei der Aktien⸗

(Zweigniederlassung) Bergisch

Möärkische Bank Hamm in Hamm i. W.

gister B Nr. 38): ; In der Generalversammlung vom 1. April 1911

ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 4

in der Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück

neue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar

4165 Stück zu 1209 66 und 1 Stück zu 2000 ,

ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das

Grundkapital beträgt jetzt 80 000 009 6. T

tikel 6 Satz 1, des Gesellschaftsvertrages ist dem—

gemäß geändert worden.

Hannover-. .

Im hiesigen Handelsregister teilung A eingetragen:

Zu Nr. 2137 Firma Rudolf S . Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Witwe Elisabeth Schmidt, geb. Ostheim, in Hannover Die Prokura des Paul Arnke und des Curt Schmidt bleiben bestehen. ö

Zu Nr. 3377 Firma Louis Uhde: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Karl Schaper, in Lamspringe übergegangen. des Carl Uhde bleibt bestehen.

Unter Nr. 3905 die Firma Gebrüder Staffehl mit Sitz Haunonuer und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Staffebl in Hannover und Theodor Staffehl in Hamburg. gesellschaft seit 9. Mai 1911. Verkauf von Bureaubedarfsartikeln. U

Unter Nr. 3904 die Firma Heinrich Voges mit Niederlassung Hannouner und als Inhaber Kohlen ; ch Voges in Hannover.

In Abteilung B: Centralheizungsmerke Attiengesellschaft: Nach dem Beschlusse der außer ordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1911 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 225 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 MS½ um 225 000 ½ erhöht werden. . Beschluß ist ausgeführt worden; das Grundkapital beträgt jetzt 1 575 000 „. zum Kurse von 147,50 0 ausgegeben. ist auf je 6000 „M alter Aktien der Bezug einer neuen Aktie zum Kurse von 150.0 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 4. Mai 1911 ist der 8 Abs. I des Gesellschafts vertrages dahln abgeändert: Grundkapital uf di Summe von 157565 000 festgesetzt und zerfällt in 1575 Aktien zu je 1000 (0.

Zu Nr. 141 Firma SHannoversche Waggon fabrik Attiengesellschaft: h Generalpersammlung vom 6. April Statut wie folgt geändert: Vertrag (Gesellschaftsvertrag) wird zunächst bis 31. Dezember 1915 perlängert.

gesellschaft

iteargegangen.

Die Prokura

Offene Handels Geschäftszweig ist der

händler Heinri

Die neuen Aktien sind Den Besitzern alter Aktien

Gesellschaft

3813 lautet jetzt

Er gilt von da ab

jedesmal um drei Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt wird. Die übrigen Aenderungen dieses Paragraphen ergeben sich aus den Protokollen der Generalversammlung vom 6. April 1911.

Zu Nr. 464 Firma Aerogen Aktiengesellschaft für Licht und Wasser: Bem August Dzulko in Hannover ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu Nr. 523 Firma Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig niederlafsung Hannover: Moritz Neuhoff in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt, er und der Geschäftsführer Hermann Albert Bumke ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Theodor Paulus in Magdeburg und Wilhelm Meier in Hannover sind zu weiteren Geschäftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß sie die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschaäͤftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten können. Die Pro⸗ kura des Moritz Neuhoff ist erloschen. Robert Voß in Hannover ist zum Gesamtprokuristen der Zweig⸗ niederlassung in Hannover bestellt, mit der Maß— gabe, daß er die Firma der Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Wilhelm Meier oder mit einem Gesamtprokuristen der Hauptnieder— lassung zeichnen darf.

Zu Nr. 647 Firma Hermann Goehtz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Georg Nolte, Hannover, hat fein Amt niedergelegt.

Unter Nr. 6968 die Firma Deutscher Adler, Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannouer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1911 festgestellt worden. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Bergbau, insbesondere der Erwerb, die Verwertung und Nutzbarmachung bon Bodenbestandteilen jeder Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 (606. Die Gesellschafter Diplomingenieur Carl Birk in Hannover und Hermann Döpcke in Hannover⸗Herrenhausen haben mit dem Hofbesitzer Heinrich Voltmer in Ramlingen einen Vertrag auf Gewinnung von Bodenbestand— teilen, insbesondere Oel, am 1. Oktober 1910 ab— geschlossen. An diesem Vertrage ist der Gesell schafter Birk mit 39 und der Gesellschafter Dörcke mit 10 beteiligt. Die Gesellschafter haben ihre Anteile als Sacheinlagen eingebracht, und ist der des Birk mit 19 500 M und der des Döpcke mit 500 0 bewertet und zu diesem Betrage angenommen. Geschäftsführer ist Diplomingenieur Carl Birk in Hannover. Veröffentlichungen der Gesellschaft ge— schehen durch den Preußischen Staatsanzeiger und Reichsanzeiger.

Hannover, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. (17030

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg ist eingetragen, daß die Prokura des Direktors Dr. Hans Lüttke in Harburg er— loschen ist.

Harburg, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harhunrg, RIbe. (168231 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Harburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Albert Prange in Varburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit dem Vorstand oder einem

anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu.

zeichnen. t Harburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburæ, EIbe. 16822

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 30 Schützenpark Actiengesellschaft in Harburg ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des ver storbenen Kaufmanns Ferdinand Elgehausen in Har burg ist der Tischlermeister Heinrich Stöver in Har— burg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Harburg, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1X. Haspe. Bekanntmachung. 16824

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A

unter Nr. 178 eingetragenen Firma Peter Schöttler zu Haspe vermerkt: . kene von dem Fabrikanten Fritz Schöttler sen. zu Haspe geführte Handelsgeschäft ist mit Attiwen und Passiven ohne Aenderung der Fitma auf die Fabrikanten Fritz Schöttler jun. und Hugo Schöttler zu Haspe übergegangen. ; .

Die nunmehr aus diesen bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. April 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. ö

Dem Fabrikanten Fritz Schöttler sen. zu Haspe ist Prokura erteilt.

Haspe, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 16825

Zum Handelsregister Abt. Band III wurde ein

etragen: ; O. 3. 123: zur Firma „Philipp Burkhardt“ in Heidelberg: Inhaberin ist nunmehr Kohlen händler Philipp Burkhardt Wwe., Berta geb. Bennicker, in Heidelberg. ;

O.—„-3. 339: zur Firma „P. J. Landfried“ in Heidelberg: Dem Kaufmann Franz Alfred Koch in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt.

Ferner Abt. B Band 1 O.⸗3. 71 zur Firma „Rheinische Creditbank Filiale Heidelberg“ in Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mannheim: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 ƽ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 10 000000 S erhöht und be— trägt jetzt 95 090 000 ƽ. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, August Reiser, Bankdirektor in Mannheim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Nach dem Beschlusse der Generalversamm— lung vom 8. April 1911 ist 8 5. Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der Aktien ersolgte zum Kurse von 121 6.

Heidelberg, den 12. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Jenn. Bekanntmachung. 16826 Auf Nr. 22 unseres Handelsregisters Abt. 6 ist heute eingetragen die Firma Thüringische Elek⸗ tricitätsversorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Jena. Der Gesell— schaftspertrag ist am 4. April 1911 auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ) Erzeugung und Vertrieb elektrischer Energie für Beleuchtungs- und andere, Zwecke sowie Die Ausführung dazu gehöriger Leitungs-, Haus⸗, In⸗ stallations⸗ und , .

2) zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben und zu veräußern, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

ö.. Stammkapital beträgt 3090 0900 6. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenteur Wilhelm Müller in Jena. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge schäftsführer oder Prokuristen bestellt werden, ent— weder durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, und zwar in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Pryo⸗ kuristen unter Hinzufügung eines dieses Verhältnis andeutenden Zusatzes. ;

Die inf Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen . . Reichsanzeiger. Jena, den 5. Mai 1911. 3 Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kehl. (16827 Ins Handelsregister Abt. B Bd. wurde bei O.⸗3. 7 eingetragen, daß die Firma „Französische Feuerversicherungsaktiengeseilschaft des Phö⸗ nix in Paris Niederlassung für das Deutsche Reich in Neufreistett“ erloschen ist.

Kehl, den 6. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

eh. 16825 Zum Handelsregister Abt. A Band II wurde heute

eingetragen: ! . j O.⸗3. 27. Firma Michael Krieg in Neumühl

L.⸗ 3

bei Kehl. Inhaber ist Michael Krieg, Bauunter⸗ nehmer in Neumühl. Geschäftszweig: Bau⸗

materialien⸗ und Baugeschäft. .

O—⸗-3. 23. Firma Georg Müll in Legels⸗ hurst. Inhaber ist Georg Müll, Kaufmann in Legelshurst. Geschäftszweig: Gemischtes Waren⸗ geschäft.

Kehl, den 9. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. Kempten, AlIgäu. 168291 Handelsregistereintrag.

Johann Carl Farina Georgs⸗Platz Ne 3. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Krichel in Reutin ein Parfümeriefabrikations- und Handelsgeschäft, dessen Sitz er von Cöln nach Reutin bei Lindau verlegt hat.

Kempten, den 12. Mai 1911.

K. Amtsgericht.

HKirchheim u. Teck. 16830 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde neu eingetragen die Firma Gießereimaschinen⸗ fabrik Kirchheim ⸗Teck Rudolf Geiger. Inhaber: Rudolf Geiger, Ingenieur in Kirchheim u. T. Hauptniederlassung in Kirchheim u. T. Herstellung von Gießereimaschinen.

Den 12. Mai 1911.

Landgerichtsrat Wider.

Königsberg, Er. Handelsregister 16831

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 11. Mai 1911:

Bei Nr. 84: Das in Garbeck bei Cranz unter der Firma H. Rohr bestehende Handelsgeschäft der Witwe Elise Rohr, geb. Gnaß, ist auf den Kauf

mann Hermann Otto Rohr in Garbeck bei Gran; übergegangen, der es in unveränderter Firma fortsetzt Am 12. Mai 1911:

Bei Nr. 678 für die Firma Jenisch Klose hier: Dem Richard Guseck in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1837 für die Firma Max Zander hier: Die Prokura des Max Großmann ist erloschen

Am 13. Mai 1911: ; 66

Kötzuschenbroda. . 16832 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 231 di offene Handelsgesellschaft Architekten Gebrüder Kiestling in Kötzschenbroda— Dresden folgendes eingetragen worden. Gesellschafter sind die Baumeister Ernst Leopold Kießling un Walter Kießling, beide in Kötzschenbroda. sellschaft ist am 1. Oktober 1903 errichtet (Angegebener Geschäftszweig: Bureau für und Bauausführung sowie Grundstücksver Kötzschenbroda, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 38331

In das Handelsregister Bd. 1 O. Z. 16, Firma Motorbootgesellschaft Konstanz mit be schränkter Haftung in Konstanz wurde einge tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) James de Nevnier, Kaufmann in Neuchätel, 2) Jacques Berthoud, Bankier in Neuchätel zar Courvoisier, Bankier in Paris.

Konstanz, den 9. Mai 1911.

yr ß 8 9636 Großh. Amtsgericht.

H otthus. Bekanntmachung. 168341 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 717 die Firma „Johannes Schneider“ mit dem Nieder lassungsorte Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf mann Johannes Schneider in Kottbus eingetragen. Rottbus, den 8. Mai 1911. Könlgliches Amtsgericht.

HKotthus. Bekanntmachung. 168351 In unserem Handelsregister A ist bet der unter

Nr. 447 eingetragenen Firma „Richard Koppe“

vermerkt, daß dem Kaufmann Conrad Reimann in

Kottbus Prokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß

er in Gemeinschaft mit einem der Handlungsbevoll“

mächtigten berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Kottbus, den 9. Mai 1911.

Könlgliches Amtsgericht.