1911 / 115 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

de .

w—

———

Labes. . 16836 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen?: Firma Nr. 118. Hermann Kiengst Labes;

Inhaber: Kaufmann Hermann Kienast in Labes. Labes, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. 116837 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde unter H.⸗R. BI zu der Firma Lauterbacher Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter der Lauter— bacher Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lauterbach vom 4. Mai 1911 ist das Stamm apital der Ge⸗ . von 80 000 auf 160 060 erhöht vorden.

Lauterbach (Hefen), den 9. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lennep. . 16842 Im Handelsregister ist die Firma Wilhelm Caspari zu Lüttringhausen gelöscht. Lennep, den 8. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 16843 Die auf Blatt 316 des Handelsregisters einge⸗

tragene Firma W. G. Schneider in Calluberg

ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Lichtenstein, am 12. Mat 1911.

Löwenberg, Schles. (16846 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A sind' im Monat April 1911 folgende Eintragungen erfolgt:

am 8. bei Nr. 1235: das Erlöfchen der Zweig⸗ niederlassung der Firma A. Krojanker in Burg b,. M. zu Löwenberg, Schles. unter der Firma „A. Krojanker Inh. Simon Krojanker“.

Neueintragungen von Einzelfirmen, samtlich mit Sitz in Löwenberg i. Schl.

Am 58. Nr. 127: „Burger Schuh fabrik⸗Nieder⸗ lage Abraham Dannemann“ und als deren In⸗ haber Kaufniann Abraham Dannemann,

am 15. Nr. 128. „Hotel, Gartenrestaurant Fürst Blücher, Inhaber Bruno Völker“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer und Restaurateur Bruno Völker,

am 20. Nr. 129: Wilhelm Arbeiter“ und als deren Inhaber Schuhmachermeister Wilhelm Arbeiter,

am 20. Nr. 130: „Carl Bauermeister“ und als deren Inhaber Schuhmachermeister Carl Bauer⸗ meister, 9

An 22. Nr. 131: „Fleisch⸗ und Wurst eschãft Max Mielich“ und als“ deren re, Max Mielich Fleischermeister und Wurstfabrikant,

am 25. Nr. 132: „Herren und Damengarde⸗ robengeschãäft Marie Nagel“ und als deren In⸗ haberin Marie Nagel, geb. Arlt, verehelichte Schneidermeister (Augusth Nagel,

am 29. Nr. 133; „Baugeschüäft Carl Gieseler /

und als deren Inhaber Carl Gieseler, Maurer- und 8 Die Inhaber dieser neuen Firmen wohnen sämtli in Löwenberg i. Schl. t c Löwenberg i. Schl., den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Lüngchurg. 16852 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma e, e Bössel in Lüneburg, Rr. 310, einge⸗ ragen: 5 . Inhaber ist jetzt der Zuschneider Otto Wieckhorst in Lüneburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wieckhorst ausgeschlossen. Lüneburg, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Liüinen. 16853) In unser Handelsregister A zu Nr. 76 ist bei der Firma Lützener Sortieranstalt, Inh. Jette Ire nw ach in Lützen, heute folgendes eingetragen vorden: [) dem Kaufmann Boleslav Sudowiecz in Lützen, 2) dem Kaufmann Adolf Fechenbach in Lützen ist und zwar jedem für sich Prokura erteilt. Lützen, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Magd ohurg. 16854 Bei der Firma „Brunner 4 Sohn. unter Nr. 1198 des Handelsregisterg Abteilung A, ist heute eingetragen; Johannes Brunner ift durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg A vom 18. November 19159 für voll⸗ jährig erklärt. Dem Hugo Franke zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden, Westt. Handelsregister (16857 des Königlichen Amtsgerichts in Minden! Im Handelsregister Abteilung B Nr. II, die

„Vereinigte Bremer Portland⸗Cementwerke

Porta⸗ lInion“ Aktien · Gesellschaft in Bremen

betreffend, ist am 11. Mal 1911 eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Rechten' zu Bremen ist erloschen. ;

Minden, Westf. Handelsregister 16858 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 18, die

Firma. Deutsche Nationalbank Kommandit—

gesellschaft auf Attien. Zwei niederlassung

Minden betreffend, ist am II. Mai 1911 einge⸗

tragen:

Dem Bankdirektor Friedrich Gluud in Minden ist gemäß SS 17 und 18 des Statuts Prokura er— teilt worden.

M. GlIad bach. 16862]

In das Handelsregister A Nr. 1047 ist die offene Dandelsgesellschaft HGogrebe Æ Quack hier mit Beginn vom 29. April 1911 eingetragen.

Persönlich haftende und vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafter sind:

I) Wilhelm Hogrebe,

Emil Quack, beide Kaufleute in M.⸗Gladbach.

Geschãftsbetrieb: Handelsgeschãft in Pfeifen, Zigarren, Lederwaren, Musikalien und dergl.

M.⸗Gladbach, den 1. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. . 16863

Ins Handelsregister A 1010 ist bei der Firma „Adolf Bohnen R Co.“ hier eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell— schafter Adolf Bohnen unter unveränderter Firma fortgeführt.

M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Oberstein. . 16865 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma Hahn und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Idar Nr. T der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 11. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Kaden. 16866

In das Handelsregister Abt. A Bd. L wurde ein getragen:

Zu O.⸗3. 188: Firma Karl Wagner in Offen⸗ burg: Inhaber ist Karl Wagner senior, Bier— brauereibesitzer in Offenburg.

Zu O.⸗3. 159: Firma Kirner Ketterer und Cie. , Nachfolger: Die Firma ist er⸗ oschen.

Zu O.⸗3. 1653: Firma D. J. Dreyfuß in Offenburg: Die Firma ist erloschen.

Zu Os J. 251: Firma Karl Jägler in Offen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. .

Zu O.⸗3. 279: Firma Carl H. C. Heinrich in Offendurg: Inhaber ist Kaufmann Carl Hermann Conrad Heinrich in Offenburg. Angegebener Ge— schäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. ;

Zu O.⸗3. 280: . Sermann Schmidt in Offenburg: Inhaber ist Kaufmann Hermann Otto Schmidt in Offenburg. Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft. : .

Zu O.-3. 2309; Firma Carl Link Söhne in Offenburg: Alfred Link ist am 15. Februar 1911 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Otto Link 1 . seitherigen Firma als Einzelfirma weiter⸗ geführt.

Zu O.⸗-3. 243: Firmn Simon Fetterer in Offenburg; Benjamin Ullmann in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten, welches seit 1. Mai 1911 unter der Firma Ullmann und Fetterer als offene Handelsgesellschaft, weitergeführt wird. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.

Offenburg, den 12. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht.

Olbernhan. 16864

Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Arno Mehner, Möbelfabrik in Olbernhau und als deren Inhaber der Möbel fabrikant Arzo Hugo Mehner in Olbernhau ein— getragen worden.

Olbernhau, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 16867 Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Oldenburg in Oldenburg eingetragen worden:

Dem Direktor Emil Schmidtmann in Oldenburg ist Prokura, jedoch mit Beschränkung auf den Be' trieb der Zweigniederlassung in Oldenburg erteilt. Derselbe ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haf— tenden Gesellschafter die Firma gültig zu zeichnen.

Oldenburg, den 6. Mai 1911.

Eforzheim. Handelsregister. (16868

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1 zu Band 1, O. 3. 1 (Firma Heinrich Levinger hier): Dem Kaufmann David Wannen wetsch hier ist Prokura erteilt.

2) zu Band II, O.-3. 103 (Firma Friedrich Henne hier): Fabrikant Friedrich Henne ist am 1. Mai 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten.

8) zu Band V, O.-3. 113: Die Firma Gottlob Visel hier ist erloschen.

Pforzheim, den 11. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pforzheim. Sandelsregister. (16869

Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.. 3. 44 wurde bei der Firma Rheinische Ereditbank Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Haupt⸗ sitze in Mannheim unter der Firma Rheinische Creditbank eingetragen: Durch Beschluß der FSeneralversammlung vom 8. April 1911 wurde das Grundkapital um 10 000 900 0 erhöht. Die Er— höhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

jetzt 95 000 000 ς. Durch Beschluß der gleichen

Generalversammlung ist 85 Abs. I des Gefellschafts vertrags, entsprechend der Erhöhung des Grundfapi⸗ tals, abgeändert. Dr. Otto Grunert hat feinen Wohnsiß von Mannheim nach Straßburg i. E. ver. legt. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstande der Gesellschaft n, . August Reiser in Mannheim ist als stellvertretendes Vor— standsmitglied bestellt. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 121 9 erfolgt.

Pforzheim, den 11. Mal 1911. .

Großh. Amtsgericht als Registergericht. Himne. 16870]

In unser Handelsregister A 42 ist heute bei der Firma W. Roestel, Pinne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pinne, den 6. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. Pirna. 16871

Auf. Blatt 447 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Emil Vatzig in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, , nr, früher Schuh⸗ machermeister Gustav Emll Patzig in Tolkewiß ist ausgeschleden. Der Kaufmann Johann Philipp Redicker in Pirna ist Inhaber.

Die Firma lautet künftig: Emil Patzig Nachf., Inh. Ph. Redicker.

Pirna, am 11. Mal 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vostl. 16872

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Armaturen⸗ fabrik Schasny Nachfl.. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Plauen i. V., Nr. 2815 An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Laier ist der Färbermeister Carl Heinrich Großmann in

Plauen zum Geschäftsführer bestellt, b. auf Blatt z0oh0 die Lima C. Hermann Albert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Albert daselbst, c. auf Blatt 2462: die Firma Enno Mädler in Plauen ist erloschen. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu p: Handel mit technischen und Brauereibedarfsartikeln. Plauen, am 12. Mai 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 16448 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 147 die Firma Eorans ka Fahr Ka Crzekolady „Luna“ Posener Chokoladen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Posen, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. April 1911 geschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schokoladen, Kakao und dergleichen, der Vertrieb derselben und der Abschluß der hiermit in mittel- Hi nnd unmittelbarem Zusammenhang stehenden eschäfte.

Das Stammkapital beträgt 8o 000 6.

Die Geschäftsfüͤhrer sind:

1LIder Kaufmann Janusz von Wilkonskt in Posen,

2) der Chemiker Dr. Wieslaw von Wilkonski in

Gnesen.

Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, bis zum Betrage von 3000 ½ ist jedoch jeder Geschäftsführer berechtigt, w zu vertreten, zu verpflichten und zu zeichnen.

Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 3. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 16447

In unser Handelsregister B Nr. 146 ist heure die Firma „Schlesische Betonbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Posen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme von h. und Tiefbauten aller Art, insbefondere Aug— ührung von Eisenbeton- und Betonkonstruktionen, ferner Ausführung von gesundheitstechnischen Anlagen und aller hiermit in Zusammenhang stehenden Ge— schäfte und Unternehmungen. Zur Erreichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft insbesondere befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, deren Vertretung zu Übernehmen und sich an solchen Unternehmungen in jeder beliebigen Form zu betelligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Zum Geschäftsführer ist der Bauingenieur Robert Eichberg in Breslau bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1907 errichtet und burch die Nachträge vom 7. Juni 1907 und 25. Juni 1965 abgeandert worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den 3 Reichsanzeiger.

Posen, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

FPosen. 16450

In unser Handelsregister B Nr. 1438 ist heute die Firma Conrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter 6 mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack u. Cie. in Pofen betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 23 000 . Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Maver in Burg bei Magdeburg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad Tack u. Cie. bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack u. Tie. in Posen betriebenen 3weigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 21 265,0 S festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. (16449 In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute

der Spediteur Paul Rzepa in Posen als neuer In⸗

haber der Firma Zacharias Kaphan in Posen eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Paul Rzepa ausgeschlossen.

Posen, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 16873 In unser Handelsregister A ist bei den Firmen: Nr. 925. Neue Posener Bairische Bier⸗

brauerei Posen J. Neu Posen⸗Jersitz,

Nr. 927. Malzfabrik Posen J. Neu, Inhaber beider Firmen Kaufmann OSekar e mn in Berlin, eingekragen worden: Die Prokura des Heinrich Baier ist erloschen.

Posen, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. . 16451] In unser Handelsregister A Nr. 1845 ist heute die Firma Konstantin Günther und als ihr In— haber der Maurermeister Konstantin Günther in Posen eingetragen worden. Posen, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 16875

In das Handelaͤregister wurde heute bei der Firma „Georg Betzinger' s Nachfolger“ in Regens— burg eingetragen: Inhaber sind nunmehr: Sosie Dannenhauer, Kaufmannswitwe, und deren Kinder Erna und Richard Dannenhauer, sämtliche in Regensburg; die Witwe befindet sich mit ihren Kindern in ungeteilter Erbengemelnschaft und ist allein zur Vertretung berechtigt. Dem Hermann Hefele, Geschästsführer in Regensburg, wurde Pro— kura erteilt.

Regensburg, den 13. Mai 1911. Kal. Amtsgericht Regensburg.

*

Reichelsheim, Odenwald. ly Peter Born VII. in Fräntisch. Crumbach 6 treibt daselbst unter der Firma Peter Born ann Einzellaufmann ein Schmiedegeschäst mit Eisen. und Maschinenhandlung. Eintrag im dandelsregister st erfolgt. Reichelsheim im Odenwald, den 11. Mai 1911 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. *!

. 1 ls g intragung in da andelsregister. bell nm r el sretister

Firma und Sitz: Keferstein, Neumann & Co 2 mit beschränkter Haftung?

iffbek.

Gegenstand deg Unternehmens: Lieferung don maschinellen Einrichtungen für Kalksandftein, Trocken. mörtel⸗ und Schlackensteinfabriken sowie anderen einschlägigen Fabrikeinrichtungen; außerdem auch der Betrieb von Kalksandstein⸗ und Mörtelwerken oder die Beteiligung an solchen Betrieben.

Grund- oder Stammkapital: 80 000 .

Gesellschafter: ;

L Keferstein, Martin, Ingenieur in Harburg,

2) Neumann, Franz, Ingenieur in Hamburg,

. Wallhausen, Albert, Kaufmann in Harbutg.

Geschäftsführer: Alle 3 Gesellschafter.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Gesellschaft mi beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dejember 19h geschlossen. Durch abändernden Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 25. April 1911 ist der Sitz der G.. sellschaft von Harburg nach Schiffbek verlegt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bon jetzt ab nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Reinbek, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklvp. 16s

In das Handelsregister ist heute die Firma Wil Paust C Co. mit dem Sitz Rostock und als de Inhaber der Rentner Robert Ziems zu Gehlen und der Zivilingenieur Wilhelm Paust zu Rosnt eingetragen. .

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschit Sie hat am 20. Februar 1911 begonnen.

Rostock, den 12. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1b. 6s) Im Handelsregister ist heute die Firma Alber Matern in Rostock gelöscht. Rostock, den 12. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbruecken. l686l

Im Dandelsregister B 45 wurde heute bel den Firma Bürgerbräu St. Johann an der Saar Aktiengesellschaft in Saarbrücken eingetragen:

Der Brauereidirektor e, Müller in Saar, brücken ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Vorstandsmitglieder Herb und Müller ge⸗ meinschaftlich.

Saarbrücken, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 16 Im Handelsregister B 137 wurde heute be n

Firma Elise Müller Gesellschaft mit beschränt

Haftung in Saarbrücken eingetragen:

Lina Kunz ist als Geschäftsführerin auggeschichen, Durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. Apris igll ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesel— schaft hat fortan einen Geschäftsführer.

Saarbrücken, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 16857

Im Handelsregister B 124 wurde bei der Firma A. Spieß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: .

Der Witwe Mathilde Spieß in Saarbrücken sst Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Goar. Bekanntmachung. 1688

Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, die Lamscheider St. Georg ⸗Stahlquelle, G. m. b. H. zu Sauerbrunnen betreff end, eingetragen worden:

Die Gesellschaft heißt jetzt: Sankt Georg⸗CEisen Deilquelle Lamscheid, Gesellschaft mit be— r, . Haftung und hat den Sitz in Lam—

eid.

,,,, Vollrath hat sein Amt nieder⸗ gelegt.

Der nunmehrige alleinige Geschäftsführer Dr. Lichter ist bei Geschäften über 50 S6 an die Ju— stimmung eines der Gesellschafter gebunden.

St. Goar, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Rr. Gassei. lbs In unserem Handelsregister A ist heute ma Nr. 31 die Firma C. Gährins er in Schlücherm und als deren Inhaber der Kaufmann All Gähringer in Schlüchtern eingetragen worden. Schlüchtern, den 11. Mar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. is „Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatts ist bei der daselbst verzeichneten Firma Gebr. Heckner in Schöningen“ heute folgerez ein— getragen: . Ja. Spalte Erlöschen der Prokuren: Die dem Kaufmann Paul Hobpe erteilte Prokura ist alloschen. b. Spalte Bezeichnung des Inhaber der Firma Jetzt: Kaufmann Paul Hoppe und Kaufmann Wil— helm Burmester, beide in Schöningen. sel er Spalte Rechtsverhältnis bei Handelegesell⸗ schaften: Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 1. Mai 1911.

Pie Heseklchafter hxben das Feschäst van. en bisherigen Inhaber Kaufmann Hermann Heg e. gekauft und führen es unter der alten Firma fort= chöningen, den 2. Mai 1911.

Herjogliches Amtsgericht. Haspelmacher.

am,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗— Anstalt Berlin Sir., Wilbeimstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 38 A. und 386.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

2115.

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. Mai

Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechtg⸗ Vereins,, Genof enschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgein trags rolle, über Warenzeichen, palente, ,, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eis ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ,, durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Titel

sche Neich. am. 16)

Das Zentral⸗Handelsregister für da Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

erttonspreis für den

Elaalsan eigers S X.

Handelsregister.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 16459 Die unter der Firma Silesia, Verein chemischer briken, Schweinfurter Zweigniederlafsung,

nals vereinigte chemische Fabriken, be—

aandene Aktiengesellschaft wurde aufgehoben. Unter

é mma „G hemische Fabrik Schweinfurt,

e sellschaft mit beschränkter i wurde ut Vertrag vom 24. April 1911 eine Gesellschaft

u Hechrankter Haftung mit dem Sitze in Schwein

mit beschr ĩ

surt gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist

ie Etzeugung und Verwertung chemischer Produkte und incbesondere die Uebernahme und, Fortführung der bicöher von der Aktiengesellschaft Silesia, Verein semshe Fabriken in RVasan, bei Saarau als weisniederlassung in Schweinfurt betriebenen Faßrtt jur Erzeugung Hon Essigsäuren und anderer ensscher Produtte. Die Gefellschaft ist berechtigt, auch an anderen Orten, und zwar sowohl des In⸗ wie des Auslandes, Fabriken und Zweigniederlassungen zu errichten, bestehende Fabriken zu erwerben oder zu ermieten, sich an anderen Unternehmungen gleicher brer ahnlicher Branche in jeder zulässigen Form zu betellgen sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu sötdern und gewinnbringend zu gestalten. Ju Ge— schaft'führern wurden heltelt 1) Karl Fischer, Kauf⸗ mann, z] Dr. phil, Wilhelm. Fischer. Chemiker, und 3) Julius Frölich, Kaufmann, sämtliche in Schweinfurt. Dem Kaufmann Friedrich Schirmer in Schweinfurt. wurde Prokura erteilt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser ur alleinigen. Vertretung der. Gesellschaft be⸗ sugt. Im übrigen erfolgt die Zeichnung der Firma kollekib, indem je zwei Geschäftsführer oder ein Ge— schisteführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen hte Ranensunterschrift der Firma der Gesellschaft beigen. Jedoch kann auch bei Vorhandenfein mihterr Geschäftsführer einzelnen derselben die allenge Gesellschafte vertretung vom Gesellschafts⸗ ausschtz oder von den Gesellschaftern übertragen werden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfhunderttausend Mark. Stammeinlagen übe r⸗ nehmen: I) die Silesia, Verein Chemischer Fabriken in Lagsan vierhundertneunzigtausend Mark, 2) Karl

Ischer Kaufmann in Schweinfurt, zehntausend Mark.

Die Silesia bringt in die neue Gesellschaft ein:

sämtliche zu ihrer bisherigen Schweinfurter Zweig—

niederlasung gehörigen. Vermögensobjekte, nämlich die nachstehend verzeichneten Grundstücke, gelegen

n der Steuergemeinde Oberndorf K. Amtsgerichts

nd Nentamts Schweinfurt, bestehend aus: Plan

lummer 268 zu O, 990 ha, Plannummer 269 zu hös0 ha, Plannummer 328 zu 1,284 ha, Plan- ummer 261 zu (O, 034 ha; 2) alle zu der genannten

Zweigniederlassung sonst gehörigen Aktiven, ins⸗

zesondere alle aus Verträgen, insbesondere auch den

Alunstellungsbertraͤgen der Beamten, erworbenen Itechte

und erwachsenen Verpflichtungen, Patente, Muster⸗

Huzrechte, Fabrikzeichen, Medaillen und Konzefsionen,

Naschinen, Utensilien, kurz alles, was nach den

Bichern und der per 1. Januar 1911 aufgenommenen

Fnbentur zu dem fraglichen Geschäftsbetrieb in

Schweinfurt gehört hat und gehört, mit Ausnahme

zer Vorräte und Debitoren. Der Gesamtwert diefer

Einlagen wird auf den Betrag von vierhundertzwei⸗

undneunzigtausend vierhundertvierundfünfsig Mark

dreiundsechzig Pfennig festgesetzt und der Silesia

derart vergütet, daß ihr der Betrag von 490 000 M

auf die von ihr übernommene Stammeinlage an⸗

gerechnet wird, welche Stammeinlage fomit voll ein⸗ heiahlt ist. Der Rest mit zweitausendvierhundert⸗ nierundfünfzig Mark dreiundsechzig Pfennig bildet

n Zarguthaben der Silesia an die neue Gesell⸗

schaft. Die Stammeinlage des Karl Fischer ist in

zeld zu leisten und sofort voll einzuzahlen. Die

Ielanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Vtuischen Reichsanzeiger.

Schweinfurt, den 12. Mai 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

Simmer da. 16888 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei Sömmerda er Vereinsbank, Aktien gesell⸗ haft, Sömmerda als weiteres Vorstands mitglied nen: Der Bankbeamte August Voigk in

urt. Sömmerda, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Fa vor

danderanausen. . ',. M unserem Handelsregister Abt. B ist heute be enter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft ue Aktien Verein Sondershausen“ ‘in ¶ershaufen eingetragen worden, a die Ge⸗ ie kit durch Beschluß der Generalversammlung ü Mat 1911 aufgelöst ist und die Herren cn r Merten, Hofrat Dr. Wagner und Hof⸗ . hel Krone, saͤmtlich hier, Liquidatoren sind. Sondershausen, den 11. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.

ohandan. 16890 6 unserem Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute can't. Firma BV. Perrin Nachfolger Gesell— ö. st mit beschrüntter Haftung, Spandau ein⸗ ngen worden al mes Janeck ist als Geschäftsführer aug oh den und an seine Stelle ist der Architekt Will Err gu Spandau getreten.

vandau, den 117 Mal oll.

Königliches Amtsgericht.

Stade. 16893

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Ostwald Huth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stade folgendes eingetragen:

ah esellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Stade, 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (16895 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2147 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma ‚Tölken . Roestel“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Tölken und Hermann Roestel in Stettin. Die Ge— sellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom— missionen.)

Stettin, den 11. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (16896

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 139 (Firma „Columbia“ Dampf⸗Waschanstalt, Ge—⸗ sellschaft mit beschrünkter Saftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der if than vom 6. Mai 1911 sind die 85 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma kinn jetzt: „Columbia“ Ero · Dampf · Waschaustalt, gtunstplãtterei, Stettiner Wäsche⸗Verleih⸗Justitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwasch— anstalt, verbunden mit Kunstplätterei und einem Wãscheverleihinstitut.

Stettin, den 11. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 16894 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1389 Firma „Oscar Benner“ in Steitin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Kaufmannswltwe Johanna Benner, geb. Hoth, in Stettin. Stettin, den 11. Mat 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- Cannstatt. (16897 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. .

In das Handelsregister, Abtellung für Gesellschafts⸗ firmen, Band III Bl. 107, wurde am 6. Mai 1911 eingetragen die Firma Weller E Vögele, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Caunstatt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Flaschner— meister Adolf Weller, Hohenzollernstraße 18, be— triebenen Bauflaschnerei⸗ und Installationsgeschäfts, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 26 000 66. ö ;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftspertrags vom 29. April 1911.

Geschäftsführer sind: ; -

1) Adolf Weller, Flaschnermeister in Cannstatt,

2 Karl Voegele, Kaufmann in Cannstatt.

Die Geschäftsführer haben die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen, wenn sie: ;

I) Grundstücke erwerben, belasten oder veräußern,

2) Pacht⸗ oder Mietverträge auf länger als ein

Jahr abschließen; 3) Prokuristen bestellen oder entlassen; ö. 4) Angestellte, die mehr als 2060 90 jährliches Gehalt beziehen, anstellen oder entlassen.

Die Gesellschafter bringen außer ihren Bareinlagen in die Gesellschaft ein, und zwar:

1) Adolf Weller: .

a. das von ihm als Alleininhaber bisher betriebene Installationsgeschäft, Hohenzollernstraße 18, nach dem Stand vom 10. April 1911 dergestalt, daß die Geschäfte vom 19. April 1911 ab als auf Rechnung Ke, Gesellschaft geführt angesehen werden, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven laut Bilanz, und zum Bilanzwert nach dem Stand vom 9. April 1911 mit 5006 M,

b. die ihm zustehenden Erfinderrechte, Baulötofen“ betreffend, mit Wert 5000 ,

2) Karl Voegele: ;

die ihm zustehenden Erfinberrechte, Bandsägen— lötmaschine“ betreffend, mit Wert 5000 .

Hilfsrichter Seybold.

Sunil. 16891

In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst unter Nr. 180 die Firma Deutsches Haus Bern⸗ hard Harras Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen worden, die Firma lautet jetzt Sotel Deutsches Haus, Traugott Kraft. Inhaber ist der Hotelbesitzer Traugott Kraft in Suhl. 3.

Der Uebergang der, in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Kin kfichlenn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Traugott Kraft ausgeschlossen.

Suhl, den 9. Mai 1911. .

Königliches Amtagericht.

Suhl. (16892) In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst unter Nr. 133 die offene ö Greifelt A Ce in Suhl eingetragen steht, ist beute folgende Eintragung bewirkt worden; Der Gewehrfabrikant Albert Emil Schlegelmilch in Suhl ist aus der Ge— sellschaft ausgetteten. Der Gewebrfabrikant Alfred Greifelt in Suhl ist als persönlich haftender Ge— fg iel eingetreten. Die Prokura des letzteren st erloschen. Suhl, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtegericht.

Thorn.

16898

Im Handelsregister ist bei der Gesellschaft m. b. H. Kaiser Automat in Thorn eingetragen worden: An Stelle dez Kaufmanns Gustav Schwesig ist der Kaufmann Anton Sobolewskt in Thorn zum Geschäftsführer bestellt.

Thorn, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 16899 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 465 bei der Firma Hugo Dobrin in Tilsit eingetragen, daß der Frau Elsse Dobrin, ge⸗ borenen Schober, in Tilsit Prokura erteilt ist. Tilsit, den 12. Mai i9li. Königliches Amtsgericht.

Trier. (16900

In das Handelsreglster Abt. B ist bei der Trierischen Volksbank, Aktiengesellschaft in Trier Nr. 3 eingetragen worden:

Der Bankdirektor Wilhelm Wierz in Trier ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden; ferner daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 der 5 25 des Statuts geändert worden ist.

Trier, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. (16901 K'. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, wurde beute eingetragen:

Hans Strobel in Tuningen, Inhaber: Hans Strobel, Kaufmann in Tuningen, Geschaäͤftsbetrieb: Vandel mit Eisen⸗, Kolonial- und Glaswaren, Bau— materialen, Sämereien und Dung⸗und Futtermitteln.

Den 11. Mai 1911.

Stv. Amtsrichter Wolff. Leberlingen. Handelsregister. 16902

Nr. 1637. In das Handelsregister A wurde zu O.⸗3. 168, betr. die Firma W. Stricker Cie. in Markdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ueberlingen, den 10. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Haudelsregister. 16903)

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 268 bei der Firma Strenger . Both, Heiligenhaus, folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Heinrich Both in Hösel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die offene Handelagesellschaft ist aufgelöst.

Velbert, den 12. Mai 1811.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. 16904

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist heute bei der Firma Friedrich Meese in Viersen eingetragen worden: Persönlich baftende Gesellschafter: 1) Witwe Friedrich Meese, Johanna Antonie geb. Wever, Ehefrau Kaufmann Friedrich Bühlmann zu Viersen, 2) Kaufmann Friedrich Buhlmann zu Viersen. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. März 1911 begonnen. Die minderjährigen Friedrich und Paul Meese sind ausgetreten.

Viersen, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. J (16905

Auf Blatt 373 des Handelsregisters, die Firma Ernst Lange in Hartha betr., ist heute eingetragen worden: .

Der Inhaber Zigarrenfabrikant Ernst Adolf Lange in Hartha ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelegeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Paul Walter Lange, der Kaufmann Karl Hermann Thomas, beide in Hartha. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911

Waldkirch, KBreisgau. 169061 In das Handelsregister A Band 1 O.-3. 99 „Frguz Eckert . Comp., offene Handels— gesellschaft Waldkirch“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Alexander Fries in Waldkirch ist alleiniger Inhaber der Firma. Waldkirch, den 13. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

Walldürn. ö 16907 Zu Abt. A O.⸗3. 77 des Handelsregisters, Firma „Otto Neumaier in Walldürn“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 9. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. (16908

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Peters C Comp., offene Handelsgesellschaft in Warstein, heute folgendes ein⸗ getragen worden: ĩ .

Der Kaufmann Louis Peters aus Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Warstein, den 9. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Wehen. Taumns. l6909ũ

In unser Handelsregister Abt. A ist beute die Damp fwäscherei, Tip Top“, Vhiliup Senligen staedt in Hahn i. Ta. und als deren Inbaber der Kaufmann Philipp Hevligenstaedt in Wiesbaden ein« getragen.

Wehen, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

. eträgt K. s 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 38. Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Weimann. 170331

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 3 ist heute die Firma Schwanen⸗Drogerie Karl Engelmann in Weimar und als deren Inhaber der Drogist Karl Engelmann in Weimar eingetragen worden.

Weimar, den 10. Mai 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. VWerdan. 16910

Auf Blatt 851 des Handelsregisters, betr. die Firma Textilwerk Wesenberg, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute ein— getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Beyer in Linden vor Hannover, früher in DVannover, und der Kaufmann August Riedel in Werdau find als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann August Riedel in Werdau.

Werdau, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. K 16911

In das Handelsregister A Band 1 wurde ein getragen:

1) Zu O.⸗8. 286. Firma Moses Menges in Wiesloch. Die Fitma ist erloschen; 27 unter DO. -3. 292. Firma Karl Menges in Wiesloch. Inhaber Karl Menges, Kaufmann in Wiesloch. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Mehl und Landesprodukten.

Wiesloch, den 12. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. VWirsitꝝ. . 16912

In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Bernhard Segall in Wissek einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Wirsitz, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Br. Halte. 16913

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 405 berjeichneten Firma „Wilhelm Rudolph“ in Wittenberg heuie eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Einst Riemer in Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firmg in „Wilhelm Rudolph E Co“ geändert ist. Die nunmehr bestehende offene Handels= gesellschaft hat am 1. Mai er. begonnen und sind deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Rudolph in Wittenberg und Ernst Riemer in Berlin.

Wittenberg, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Witten berg, Rn. HMalñle. (16914

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Utschneider C Eduard Jaunez in Saargemünd mit Zweigniederlassung in Zahna heute eingetragen, daß die dem Valerian Josephat v. Bohuczewiecz ' er⸗ teilte Prokura erloschen und nach der neuen Fassung des Gesellschaftspertrags vom 13. März 19605 die Dauer der Gesellschaft bis zum 15. März 1920 fest— gesetzt ist .

Wittenberg, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung. 16915

„L. Eder, Wörrstadt.“ Die Firma ist erm loschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 12. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. Wollstein, Rz. Losen. 16916

In unserem Handelsregister ist heute die in Ab⸗ teilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma Julius Lempert Wollstein gelöscht. Wollstein, den 12. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 16917

Die Firma: „N. Schramm“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Worms, den 11. Mai 1511.

Großh. Amtsgericht.

VWreschen. Bekanntmachung. 16918

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 173 eingetragen worden die Firma „F. Bock“ in Stralkomo. Inhaber Apotheker und Drogerie⸗ besitzer Fritz Bock in Stralkowo.

Wreschen, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Zehdenick.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 der Ziegeleibesitzer Walter Spieß in Potsdam mit der Firma „Walter Spieß“ und dem Orte der Niederlassung „Burgwall“ eingetragen.

Zehdenick, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsaericht. Toppot.

In. unser Handelsregister ist eingetragen:

Wiener Café, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zopwot. Gegenstand des Unternebmenz ist der Betrieb eines Cafés mit Konditorei, ver= bunden mit Hotel und Restaurationsbetrieb. Stamm- kapital 140 O00 06. Geschäitefübrer Kaufmann Bruno Pust in Zoppot. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mär 1911, 22. 24. 31. März, 1. 4. 5. 25. Avril 1911 festgestellt. Bei Bestellung von mehreren Ge⸗ schäftsfübrern stebt jedem Geschaͤftsfübrer nack dem Gesellschafts vertrag die selbständige Vertretung de Gesellschaft zu. Ver Konditoreibesiger Dere Fcer in Zoppot leistet als Sacheinlage dag Judentar seiner Konditotei im Werte von 9500 6 und Waren im Werte von 5009 „44. Die Bekanntmachangen der Gesellschaft erfolgen durch die Zoppoter Jeirung.

Boppot, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

lisgꝛo]