1911 / 115 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Ank am. 16121]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Genossenschaft „Beamten Wohnungs-Verein zu Antlam, e. G. m. B;. H.“ folgendes eingetragen: Der Oberpostassistent Richard Zabel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an ar Stelle ist der Lehrer Otto Peter in Anklam gewahlt.

Anklam, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRensheim. 16947] Veröffentlichung ,,. Genossenschafts⸗ register.

Spar⸗ C Darlehenskasse e. G. m. u. SH. in Wilshausen: Philipp Mink ist aus dem Vorstand ausgeschleden; Peter Marquardt II., Landwirt in Elinshausen, ist als Vorstandsmitglied neu bestellt.

Bensheim, den 11. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

n erlin. 16948

Durch. r 6 f der Generalversammlung der Bäckereigenossenschaft Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, vom 5. März 1911 ist die Haftsumme auf 50 ν erhöht worden. Berlin, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

KErandenburg, Havel. 16950 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Prützke eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues von: Prützke, den 14. April 191I, getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen.

Brandenburg a. H., den 28. Avril 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRremervörde. 161261

Ins Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 22. April 1911 errichtete „Landwirt⸗ schaftliche Ein und Verkaufsnerein, einge, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Augustendorf“ eingetragen. Gegenf stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkau! von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land; wirtschaftlichen Betriebs und der Verkauf landwirtt schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaf ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, in der Bremervörder Zeitung. Vorstands— mitglieder sind: Anbauer Nikolaus Schütt, Johann Eblers, Friedrich Böttjer in Augustendorf. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder, welche ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Der Geschäftsanteil beträgt 390 „6. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem gestattet.

Bremervörde, den g. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nrii sg om. 16951

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Bergholz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Berg⸗ holz vom 22. April 1911 ist das Statut dahin ab— geändert, daß die Bilanz sowie Bekanntmachungen nicht mehr in der Prenzlauer Zeitung, sondern im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte be⸗ kannt zu machen seien.

Brüssow, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kühl, aden. (16952 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.-3. 11 Landwirtschaftlicher Consum⸗ C Absatznerein Ottersweier, e. G. m. u. H. —: Für Arthur Gißler und Ignaz Fuß wurden Albert Burgert und Johann Scheer, Landwirte in Ottersweier, als Vor— standsmitglieder gewählt. In der Generalversamm— lung vom 19. März d. Is. wurde das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe als Veröffentlichungsorgan bestimmt. Bühl, den 13. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Chomnitꝝæ. 16953

Auf dem die Genossenschaft in Firma Spar— und Creditverein zu Euba, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Euba betreffenden Blatte 8 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Abschrift des Statuts Bl. 59 der Registerakten Bd. 2.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. Mai 1911.

Elberseld. (16954

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 14 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, Elberfeld, eingetragen worden: August Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Landwirt Carl Römer zu Elberfeld⸗Sonnborn in den Vorstand gewählt

Elberfeld. den 8s. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Hadamar. z ; . 16956 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Niederhadamarer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederhadamar an Stelle des autz⸗ geschiedenen Peter Engelbert Knapp der Landwirt Johann August Schuy von Niederhadamar als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden. Hadamar, den 3. Mai 1911. Königl. Amtegericht. III.

Hameln. 16957 Zu der im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 ein⸗ getragenen Genossenschaft Consumverein Tündern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Friedrich Meyer ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Hilfsbremser Heinrich Kiene getreten. Hameln, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

Hannovor. 16958 In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist am 10. Mai 1911 zu der Firma Wagenhalle ver⸗ einigter Wagenbhauer zu Hannouer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1911 ist das Statut geändert (3Zusatz zu 1 und 16). Hannover, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hempten, Allgäu. 16959 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Friesenried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und, zur Benutzung zu, überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitglledern unter— zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Kempten, den 13. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 16960

L. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barbelroth. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Georg Bruckner, Lehrer in Barbelroth, an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Kopf.

II. Berger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurden Anton Stephany, Ackerer, Stellver⸗ treter des Vereinsporstehers, und Cornelius Theuring, Tüncher, beide in Berg, an Stelle der ausgeschiedenen Franz Völkel und Josef Scherrer VIII.

Landau, Pfalz, 13. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Langenhuræ. (16961 K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 8 wurde heute zu Nr. 8 Fränkischer Kohlenkonsumwverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerabronn eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1911 wurden die S5 16, 17, 19 u. 21 des Statuts abgeändert.

Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mit- gliedern, nämlich dem Direktor, dem Stellvertreter und dem Kontrolleur.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Als weiteres Vorstandsmitglied (stellvertretender Direktor) wurde in der Generalversammlung vom 22. März 1911 gewählt Friedrich Augst, Kaufmann in Gerabronn.

Den 9. Mal 1911.

Amtsrichter v. Baur.

Lechenich. Bekanntmachung. 16962]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friesheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friesheim eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Peter Joses Oebel aus Friesheim ist der Landwirt Hermann Simons zu Friesheim in den Vorstand gewählt.

Lechenich, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung. 16963 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 11: Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Lechenich eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1911 ist 5 34 Absatz 1, wie folgt, geändert:

Der Geschäftsagnteil, d. i. die Geschäftseinlage, mit der sich jedes Mitalied beteiligen muß, wird auf 309 „M0 festgesetzt. Ein Mitglied kann bis zu 15 Ge⸗ schäftéanteilen erwerben. Nach welchen Grundsätzen die Erwerbung weiterer Geschäftsanteile zu geschehen hat, bestimmt die Geschäftsordnung.

Lechenich, den 10. Mai 1911.

Könial. Amtsgericht.

Lüben, Schles. 16964 Bei der unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Lüben FE. G. m. b. Sp. in Lüben“ ist heute vermerkt worden, daß der Rittergutspächter Richard Grapenthin infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Als Vorstandsmitglied ist der Major a4. D. von Wiedner auf Kniegnitz gewählt worden. Lüben, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 169651

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 15, die Genoffen— schaft Betriebsgenossenschaft vereinigter Meister der Tischlerinnung zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß vom 20. Mär 1911 ab— geändert ist.

Meißen, am 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhkausen, Els. 16967 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 1Ij unter Nr. 69

bei dem Mülhauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Miülhausen:

An Stelle von Johann Gasser wurde Georg J in Mülhausen als Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 10. Mai 1911.

il Lb e n

Veckarsbischofsnheim. 16968 Bekanntmachung.

Nr. 3626. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-⸗3. 21 (Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Neidenstein e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Neidenstein) wurde ein⸗ getragen; An Stelle des August Kreß wurde August Ziegler, Landwirt in Neidenstein, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Neckarbischofsheim, den 9. Mal 1911.

Gr. Amtsgericht. Norden. (16969

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu dem „Bau⸗ und Wohnungsnerein zu Norden“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norden eingetragen, daß der Bau⸗ führer Peter Ihmels in Norden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauführer, Bahnmeister Franz Schäferhoff in Norden, in den Vorstand gewählt ist.

Norden, den 5. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Oehringen. 16970 K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassennerein Langenbeutingen e. G. m. u. H. in Langenbeutingen eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 an Stelle des zurückgetretenen Vereintvorstehers Fhristian Herrmann in Langenbeutingen der Schult⸗ heiß Stricker daselbst in gleicher Eigenschaft gewählt worden ist.

Den 13. Mai 1911.

Amtsrichter Hörz.

Posen. Bekanntmachung. 16971

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Zmizek Ziemian eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1911 ist das Statut in § 13 hhu⸗ sammensetzung und Vertretungsbefugnis des Vor— stands) geändert.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Genossenschaft ist die Erklärung und Zeichnung der Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters er⸗ forderlich.

Der Landwirt Stefan Wize ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Bankbeamten Czeslaus Bugzel und Stanislaus von Zakrzewski, beide in . sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Posen, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtaagericht.

Posen. Bekanntmachung. 16972)

In unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der Posener Gartenstadtgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden, a an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Alfred Kreutz und Edmund Raabe der Rechnungsrat Wilhelm Brunne und der Gutsverwalter Emil Schiebold, beide in Posen, gewählt sind.

Posen, den g. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Prüm. 169731 Bekanntmachung. Gn. -R. J. 28. 36. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht zu Auw, Kreis Prüm, heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Josef Klein, Gastwirt zu Auw, und Wilhelm Schaaf, Rendant daselbst, sind der Ackerer Johann Heinrich Schmitz zu Verschneid und der Rendant Philipp Clemens in Auw in den Vorstand gewählt worden.

Prüm, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 16974

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Bienener Spar, und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bienen“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Peter Brücker der Gatsbesitzer Heinrich Brücker zu Bienen zum Vorstandsmitgliede und Vereinsvorsteher gewählt ist.

Rees, den 9. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. (16975

Eintragung ins Genossenschftsregister bei Nr. 7, Elektrische Kraft- und Lichtzeutrale, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Barsbüttel.

Herr Wilh. Hinsch in Barsbüttel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Herr Wilhelm Claussen in Jenfeld getreten.

Reinbek, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schles wis. Bekanntmachung. 16977

In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute bei der Schleswiger Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Schleswig, einge— tragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er— loschen.

Schleswig, den 6. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sceburg, Ostpr. (16978

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein Frankenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. H des Registers) am 11. Mai 1911 eingetragen worden, daß an Stelle der Besitzer Thomas Parschau in Krämergdorf und Eduard Königsmann in Frankenau die Besitzer Ferdinand Fahl in Krämersdorf und Anton Kuhn in Frankenau als Vorstandsmitglieder gewählt sind.

Königliches Amtsgericht Seeburg O.⸗Pr.

Segeberg. 16979 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 Wasserversorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Kükels heute folgendes eingetragen worden:

Der Landmann Gustab Tödt ist, aug dem No stande ausgeschieden und gn seine Stelle der 86 mann Heinrich Rickert in Kükels getreten. *mmnd= Segeberg, 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lanenb. [l693)

ö ae, n. I ö

er Nr es hiesigen Genossenschaftsr

„Genossenschaftsmeierei e. G. m. 9. . Labenz ist heute eingetragen worden, daß Dinr ch Pöhls aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle, Iphannes Siemer in Labenz in den Vorstahnn gewählt ist.

Steinhorst, den 6. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang. 11520] In dem e, . Band 11 BI. 19 wurde am 6. Mal 1911 bei dem Darlehens kassen. verein Ettenkirch eingetragen: In der Generalversammleng vom 10. April 1910 wurde an, Stelle des verstorben en Engelbert. Schegz als Vorstandsmitglied Friedrich Schraff, dandnun

in Batzenweiler, gewählt. Den 13. Mai 1911. Amtsrichter Schwarz. (lbs)

Traunstein. Bekanntmachung.

Gewerbliche Kreditgenoss en schaft Wasserburg a Inn E. G. in, b. H. mit dem Sitze in Wasser, burg. In der Generalversammlung vom 28. April ö. wurde dem § 2 der Statuten folgender Zusaß gegeben: —ͤ

Ferner übernimmt es die Genossenschaft, die frei willlge Selbstversicherung und Weiterführung ihrer in Wasserburg wohnenden Mitglieder gemäß den Bestimmungen des Invalidenversicherungsgeseheh durchzuführen. ö .

Die nähere Bestimmung hierüber trifft die G. schäftsanweisung.“

Traunstein, 12. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 1698) In das hiesige Genossenschaftsregister wurde hen bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossenschaj Longuicher Spar⸗ und Darlehnskassenwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Longuich eingetragen:

Der Winzer Nikolaus Reh ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der. Winzer Johann Sonntag in Longuich gewählt worden.

Trier, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ilbhz

LTuchol.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ziegeleigenossenschaßft GostoZezyn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenau ein— getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus, geschiedenen Besitzers Josef Rosentreter der Besttzer Johann Remus in Liebenau in den Vorstand ge— wählt ist.

CLehberlingen. Genofsenschaftsregister. 163

Nr. 1821. In das Genossenschaftsregister wine heute zu O.3. 18, betr. den Landwirtschaftlichn Konsumverein Riedheim e. G. m. u. H. n Hepbach, eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Landwirtschastl. in. C Absatzverein Riedheim, e. G. m. u

Statutenänderung bezw. neues Statut vom 16. Ja— nuar 1911. Bekanntmachungen. erfolgen nunmehr im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftz— blatt in Karlsruhe. An Stelle der aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Andreas Dietrich, Lukas Hille⸗ brand und Eduard Hoher wurden Landwirt Fran Wehrle in Hepbach, Gebhard Lins, Landwirt daselbst, und Josef Stähle, Landwirt in Stadel, als Vor— standsmitglieder gewählt.

Ueberlingen, den 26. April 1911.

Großh. Amisgericht.

Vietꝝx. 169535 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Balz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1911 ist ein neues Statut angenommen worden. ( Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, August Höne und e r de erh., sind wiedergewählt. Vietz, den g. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchte.

Waldshut. 6980

In das Genossenschaftzregister Band 1 wurde in O. 3. 35 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatznerein Dogern, e. G. m. u. H. en getragen: Landwirt Anton Bächle ist aus dem Ven, stand ausgeschieden und an seine Stelle Land Dominik Bregger in Dogern in den Vorstand be— wählt.

Waldshut, den 12. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Walldürn. Bekanntmachung. 16h In das Genossenschaftsregister wurde heute ben Ländl. Creditverein Waldstetten e. G. * u. H. in Waldstetten eingetragen: An Si berstorbenen Direktors Bürgermeister 8e . Fieger in Waldstetten wurde der bisherige inn. tretende Direktor Landwirt Josef Trunk in we stetten definitiv zum Direktor gewählt. 9 . vertretender Direktor wurde Landwirt Michael Müller in Waldstetten in den Vorstand gewählt. Walldürn, den 12. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Wiesloch. . 16hoh In das Genossenschaftsregister wurde zu Sr 9! Ländlicher Kreditverein Rot e. G. m,, ) 1 eingetragen: Karl Stegmüller ist aus dem Vor 1 ; ausgeschleden: Karl Back, Kaufmann, pi emen, Vorsteher, Wendelin Heinzmann 1II als . treter und Michael Thome, alle in Rot, als weiter Mitglied in den Vorstand gewäblt. Wiesloch, den 10. Mal 191]. Gr. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftsregister des une h r, Gerichts, betreffend die Spar⸗ und Dar

16992

kasse, e. G. m. u. H. zu Biebelsheim, wurde

en 4 ö Vorfslande ausgeschieden und an seine

er Maurermeister Wilhelm Spang getreten.

, Großherzogliches Amtsgericht.

ditt. Bekanntmachung. 169931

. Genossenschaftsregister ist heute bei der

Nm 2 eingetragenen Genossenschaft .

par. und Darichnstaffenverein. E. G. m.

H. ju Migehnen folgendes eingetragen worden:

u · Gurch . der Generalversammlung vom

2 März 1914 ist der Besitzer Anton Kretschmann

zug dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der

BVesitzer Paul Krieger in Millenberg gewählt. ormditt, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Lenzig. . 16994 1. unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, eßar und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Foritten, folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemein same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs—⸗ . Statut vom 17. Mai 1910 ist an Stelle des Statutz vom 23. November 1895 in Kraft.

Amtegericht Zielenzig, den 10. Mai 1911.

zittun. (16995

Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters, betr. die Gewerbebank zu Zittau, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Jiltau, sid heute folgende Einträge bewirkt worden; Ver Handelmann Robert Geier in Zittau ist nicht mehr Uöhlied des Vorstands. Der Bauunter⸗ nehmer Alwin Jähne in Zittau ist Mitglied des Voꝛrstandt. ;

Zittau, den 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. 16733 In unser Musterregister ist heute eingetragen, daß

die Firm Ernst Paul Lehmann in Branden

burg a. S. für das unter Nr. 187 eingetragene

Flächenmuster zu Artikel Nr. 535 die Verlängerung

der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet hat. Brandenburg a. S., den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. 16732

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. B22I. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz,

ein versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für

Näöbelstffe in Plüsch, Coteline⸗ und Fantasiestoffen,

Dessmn Min. S591, 1710, 1711, 2220. 2621 bis 2623,

260n biß 2606, 2s 00, 2598, 2609, 2607, go9l, 9gl37,

glb, ob, 9114, 9120, 9l2g bis 9135, 909g,

hlöt, HM, 9107, 90h, 9106, 121, 9gl2z, 9125, gI77, lh, U4l bis gl45, 9I50, glä7, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. pril 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. H222, 223. Firma Cammann Æ Co. in

Chemnitz, zwei versiegelte Pakete. enthaltend 8 Möbelstoff und Plüschmuster, Dessin-Nrn. 2770, 309. 2795. 3796, 2798, 2300, 2803, 25305 bis 7826, Bes bis 2838, 2840, 2828, 2851 bis 2853, 2855 ö 2867, 2569 bis 28.7, 2553. 2641, bis S8, B48, 2860, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1911, Vorm. 9 Uhr. Nr. 5224. Firma R. Hösel Co. in Chem nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Möbel— nd Vorhangsstoffe, Dessin⸗Nrn. 11369, 11371 bis llz82, 11384 bis 11407, 11410, 11421, Flächen⸗ etjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Il. April 1911, Nachm. 15 Uhr. Nr. S225. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, n, bersiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für Nöhelstoffe, Fabrlknummern 16245 bis 16263. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 19. April 1911, Nachm. 13 Uhr.

Nr. 5226. Firma E. A. Weidmüller in Chem⸗ nitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 1 Muster nes Modeknopfes, Fabriknummer 18912, plaftisches Frjeugnie, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19 April 1911. Nachm. 4 Ühr.

Nr. 3227. Firma Kuntze K Co. in Chemnitz, en offener Briefumschlag, enthaltend 6 Mufter eines zalb ovalen e Tf hüfte n, fes Fabrik⸗ aner 33, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ö angemeldet am 19. April 1911, Nachm. 17 Uhr.

Nr. 8228. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, . wbersiegeltes Paket, enthaltend 438 Muster fuͤr il belstoffe , , Tenedos, Thyra, Kurgan, ebpbo, Candia, Mossul, Sinope, Angora, Smyrng, atem. Ossa, Onega, Talsen, Piadena, Brindisi, nd ino, Intra V, Intra, Imola, Licata, Bondeno, tania, Cortona, Leander, Tiflis, Marconi, Merlin, Nardo, Orestes, Gemma, Attalis, Ortwin, Delphi, tus, Antigone, Cyprus, Äriftides, Vitraga, Oedipus, Argos, Derwig, 18934, 19756, 19778, 1982, 1989, mae. 1997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, na meldet am 27. April 1911, Nachm. 3 Uhr.

i Nr. 4649. Dse Firma Osmar Beyer in tung hat bezüglich bes laut Anmeldung vom 9 April 1908 eingetragenen Handschubmusters 1000 die Verlängerung der Schutzfrist um 4 Jahre angemeldet am 24. April igIi.

hemnitz, den 1. Mai 191.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

bkuennau. 1634 das Musterregister ist eingetragen worden: Me . 0. Firma Alexander Nouvortné, g Gummiband Weberei in Glauchau, ein 6 wgselter Umschlag mit 6 Mustern für elastische Felder und Rüschenbänder, Fabriknummern gh, 8 6b, 6941, 6900, 2106. Flächenerzeugnisse, Föuhrrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April i9ii, mittags 12 Uhr. ; Gian öl. Firma Taschs. Nachfolger in auchau, ein versiegelter imschlag mit 0 Mustern gewebte Damenkleidersloffe, Fahriknummern 40706 , To, rss, 40724, io gz bis ad; id, idr 13 , 3, C Me 4, 401 bis 107i, ¶0rοs bis 10 ?bõ. , d öö bis iz, 6h. iki, ibis, * nerzeugntsse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 3. pri 1911, Vormitiagé 9 Ubr 20 Minuten. n t; 232. Dieselbe, ein versienelter Umschlag 0 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe,

des eingekragen: Georg Phllipp Spang Fabriknummern 40612 bis 40519, 40579, dos95

40597, 40691 bis 40608, 40614 bis 40615, a0619) bis 40621, 40623, 40624, 40631 bis 40635, 406352, 106353. 40636 bis 40660, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2353. Dieselbe, eln , Umschlag mit 49 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40651 bis 40654, 40656 bis 40663, 40665 bis 40667, 40669, 40670, 40672 bis 40691, 40693 bis 40764, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2354. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 43 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40319, 40335, 40337, 40340 bis 140342, 40349, 40368, 40369, 40371 bis 40381, 40383, 40384, 40389, 40476, 40477, 104772, 40478 bis 40480, 40776, 40779, 40780, 40793 bis 40798, 41104, 41132, 41 156, 41163, 41500, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2355. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern, für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 7807 bis 7815, 7815/2, 7816 bis 837, 7839, 7840, 7792, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vor—⸗ mittags 9 Uhr 26 Minuten.

Nr. 2356. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 40628, 40629, 40692, 40725 bis 40727, 40729, 40730, 407312, 40743, 40750, 40756, 40757, 40759, 40760 bis 40762, 40781 bis 40783, 40783 2, 40784 bis 40788, 40790, 40792, 40794, 40799, 40800 bis 40804, 40806 bis 40809, 40814, 40816 bis 40818, 40822 bis 40824, 40826 bis 40829, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1911, Vormittags Uhr 20 Minuten.

Nr. 2357. Firma Alexander Nounortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für elastische Bänder und Rüschenbänder, Fabriknummern 6992, hohl, 996, 997, 98, g99g, 1000, 2109, 211, 2113, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2358. Firma F. G. Schirmer in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Kragen— schoner, Fabriknummern 73832 bis e, Flächen⸗ erzeugnisse, Schngftit 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Uhr.

Glauchau, den 3. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 16735 Musterschutzregister. Firma Bayerische Tiroler Sensenunion des Franz Huber in Mühlbach, A.⸗G. Rosenheim, hat für die unter Nr. 35 ein⸗ getragenen Sensenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere neun Jahre angemeldet. Traunstein, den 12. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

HKüdingen. Konkursverfahren. 16695

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Eidmann in Kefenrod wird heute, am 12. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Koch in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1911 bei dem Gerichte anzu— melden. Erster Prüfungstermin am 8. Juni 1911. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht Büdingen.

Rurgebrach. 167201

Das K. Amtsgericht Burgebrach hat über das Vermögen des Handelsmanns Mathäus Giehl in Mönchsambach am 13. Mai 1911, Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Grießhammer in Burgebrach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. Juni 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1911, beide Termine je Vormittags 109 Uhr, im dies— gerichtlichen Sitzungssaale. J

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Burgebrach.

Charlottenburg. (16688 Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1907 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Bayreuther— straße 8 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Fried- rich Wilhelm Nippraschk ist heute nachmittag 15 Uhr 36 Königlichen Amtsgericht Charlotten— burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tau— roggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber e. ar, . Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitn. 16730

Ueber das Vermögen des Garnhäudlers Adolf Robert Nostitz, all. Inh. d. Fa. „Robert Nostitz“, in Chemnitz wird heute, am 11. Mai 1911, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Wabltermin am S. Juni A911, Wormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 190. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1911.

Chemnitz, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cölm,. Rhein. Konfurseröffnung. [16361]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gwald, alleinigen Inbabers der Firma Anna Gitsels. Wtw. Nachf.,. Seesisch X Käse⸗ Großhandlung zu Cöln. Große Witschgaße 50 Privatwohnung zu CGöln, Gabelsbergerstraße 45, ist am 10. Mai 1911, Vormittags 115 Ubr, das Konkurs. versahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Viktor Waifer in Coln, Schwalbdengasse. Offener Arrest mit Unzelgefrist dis zum 1. Junt 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselden Tage. Erste

Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1911, Vormittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hier, Zeughausstraße 2b, Zimmer 7. Cööln, den 10. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Eggenfelden. Bekanntmachung. 16696 Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat über das Vermögen des Eisenhändlers Josef Franz in Gangkofen am 12. Mai 1911, Nachmittags 5 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts— anwalt Löffl in Eggenfelden. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai J. J. einschl. bestimmt. Termin zur def. Wahl eines Konkursberwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist anberaumt auf: 10. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hagenau, Els. 16697 Konkursverfahren. N. 311. Ueber das Vermögen des Galoschenfabrikanten Johann Ledogar in Ueberach wird heute, am 13. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Rechtskonsulent Kahn bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 31. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am k 191H, Vormittags 10 Uhr, Zimmer yr, . Sagenau, den 13. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kaisl. Amtsgerichts Hagenau i. Els.

Hamburg. Konkursverfahren. 16702 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Julius Henry Seitz, Hamburg, Hammerland— straße 158111, wird heute, Nachmittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher— reviser H. Hartung, gr. Theaterstr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. August d. J., Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 12. Mai 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Herne. Konkursverfahren. 16689

Gemeinschuldner: Lederhändler Josef Zita in Derne, Bahnhofstraße Nr. 107. Tag der Eröffnung: 12. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Rosenthal in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1911. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 7. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni 1911, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 91H, Vormittags A0 Uhr. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20.

Derne, den 12. Mai 1911. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Isenhagen. Konkursverfahren. 16667

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Behrens in Wittingen, Langestraße 12, wird heute, am 12. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Gottesleben in Wittingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die 1 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juni 1911, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , welche eine zur , , ge⸗ jörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1911 Anzeige zu machen.

Köngliches Amtsgerichts in Isenhagen, den 12. Mai 1911.

Kaysersberg. Konkursverfahren. X. 311.

Ueber das Vermögen des Baldinger, Josef, Fuhrmann in Kaysersberg, wird beute, am 12. Mai 1911, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Ärrest und Anzeigefrist bis 5. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.

Leipzig. (16709 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Reiche in Leipzig Gohlis, Berggarten straße 2b, Inhabers des Haus- und Küchen geräte⸗Engrosgeschäfts unter der Firma Reiche E Schmidt in Leipzig. Gottschedstr. 185. wird heute, am 13. Mai 1911, Vormittags gegen II das Konkursverfahren erõffnet. t anwalt Dr. List in Leipzig. Wahltermin: am

16698)

meldefrist bis zum 27. Juni 191. Drafrgstermmin

Offener Arrest mit Anzeigefrist bi zam 1. Dani 1811. Königliches Amtsgericht Leipzig. Dt. U A2, den 13. Mai 1811.

Lii deck. 657 28] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Jigarren-

händlers) Johannes Karl Wodlere m Tübeck.

Markt 3, ist am 10. ai 1811 Berm. 111 U

1 Kerr ö

Anmelde und Anzeigefrist did nun

Erste Gländigerversamm lung

Borm. IO Rr. Zimmer Nr. WM; allgemeiner Prüfungstermin g. Juli I19LII, Borm. IO Uhr, 2 es. * X

Sinmer ö

LVndeck, den 10. Mai 18911

w ̃ Das Amt ghericht.

12. Zuni 1811, Bormitiage 11 übe. - * am 17. Juli 1911. Vormittag 11 unr. am

Lyck. Bekanntmachung. (16721

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Borowski in Lyck ist am 11. Mal 1911, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revifox Mafsuch in Lyck. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Juni 1011. Vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911.

Lyck, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

oerlinshausen. Konkursverfahren. 166991 Ueber den Nachlaß der weiland Witme Gast⸗ wirts Sermann Waldhecker zu Helpup. Johanne geb. Helpup, wird heute, am 12. Mai 1911, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und“ der offene Ärrest erlassen. Der Archltekt A. Hanke zu Lage i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den Ez. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Fuͤrstliches Amtsgericht zu Oerlinghausen.

Oppenheim. 16715 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Georg Horn zweiter in Nierstein wird heute, am 11. Mat 1911, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hubert in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zelgepflicht bis zum 1. Juni 1911. Anmeldetermin: 1. Juni 1911. Wahl- und Prüfungstermin: 10. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. Großherzogliches Amtsgericht zu Oppenheim a. Rh.

HR egenshburg. 16700

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwanecke, Inh. der Firma Otto Schwanecke, Haus⸗ u. Küchengerätegeschäft in Regensburg, am Frei⸗ tag, den 12. Mai 1911, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heidecker in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 2. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü-

fungstermin am Freitag, den 7. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 221. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rostock, Meck Ib. 16729 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Rühbeck zu Warnemünde wird heute, am 11. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alm hierselbst. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L. Inn 1911. HN. 1211) Großherzogliches Amtsgericht in Rostock.

Scheibenherę. (15890 Ueber das Vermögen der offenen DSandels⸗ gesellschaft in Firma M. P. Schneider in Crottendorf wird heute, am 11. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grunert in Scheibenberg. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1911. Wahltermin am 2. Juni 1911, Vormittags EI uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1911, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Juni 13911. cheibenberg, den 11. Mai 1911. Königliches Amtegericht. Solingen. I65901 Konkursverfahren. . 17 11.2.

Ueber das Vermögen des Stahlwarenfabrikanten Friedrich stratz jr. zu Wald ist durch e =* des Königlichen Amtsgerichts e 2. Mai 1911, Vormittags 11 Ubr, das eröffnet. Zum Verwalter ist der Justizrat Pütz zu Solingen ernannt. mit Anzeiger flicht und Frift Forderungen bis zum . bigewersammlung am mittaas 11 Uhr. am 16. Juni 1 im Gerichtsgebäude

Solingen, den 12. Dreesmann, Gerichtssck

rn.

Sulz, Teck ar. K. Amtsgericht Sulz a. R. g ontkur verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeiners Rein hold Schneider in Sul a. A. = u*d ., mittags 124 Ubr, das Konkurs br Konkursverwalter Bei Anmeldefrist: 2 Juni 1811. Dakl- nnd P termin: 14. Juni 1911. Bormitrags N rm m mmm m, , 2 err 1911

. 2 2 . 1

—᷑ 22

Tsehopan. . Uer Bern sges des Techniker Sail Banl Tenpel Zichapan. aer Dœebadert der Firn SErzgedirgische Serdenrin tern n. Warmorwerte TF aderfen X Tendei .

r., 9 n donn m *

1

erer des eder daẽ *

* 2 é 2 22 1

T*

er Q , K um 19 JDeagi 1811. Dakkkrrmimn, m, O-, ami

ELI. Vormittage AE Hhe. Trine mr 30. Juni 2m. Ser . 11 3

18. 1 1

—̃— —— . *

( e n —— —— w 2 ——

*

1911.

ö w,, Ischopau, den 12 sR

Keen, ü

Lachen. KConkursverfadren. r n

Das Kenkurcdersabren über der Dermhhen Der Anna Bobeim. Judaberin Cinch nter de derm S. J. Willekeng Nachf. Se ra. waren · und Drogenges hafte enen, mi nach erfolgter Abhaltung des Schaneneenmemnt are durch anfgeboben.

rn