16/3 1911. 2714 1911
Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrik und Marinieranstalt. Waren: Ausbeute von Fisch⸗ fang, Fischwaren, Fischkonserven, insbesondere Bratheringe. — Beschr.
Fa. H. Martens, Schlutup.
M. 16712.
11413179
Nelke
162 1911. Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H., Weinheim i. B. 274 1911.
ger
waren Nudelr
260.
Te samarsrr lilglodkten
etrieb: Waren: Teig—⸗
und Makkaroni
113180.
Fuchsia
Erste badische G. m. b. H., Wein!
C S213.
16 9311. . Hensel
21
Teigwarenfabrik heim i. B.
113181. C. 8219.
Rĩttersporn
badische . .
.
Erste Hensel G.
Wilhelm
11 1 .
ihei .
We
Teic — 21
aka
113182
Sonnenblume
1211. Erfste badische 1 hen Hensel G. m. b. H.,
52 , rr, ne, nheir B.
Be Del
113153.
Majblume
MI 2 1911. Erste
. badische Teigwarenfabrit Wilhelm Hensel G. —
m. b. S., Weinheim
—
2 — Makk
113181
SgGophar,.
H. D. Cotterell,
113185.
Mi hkk
The International tea C .
23 1911 tores
—
et 2
1413186.
lropensegen
Kathreiners
K. 193350.
Franz Nachfolger
Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte O ber⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back—⸗ ditorei⸗Waren.
Diätetische Nährmittel, Malz.
Papier, Papier ⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und. Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, bzusätze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, und Polier ⸗Mittel ausgenommen für er), Schleifmittel.
ündwaren, Zündhölzer.
akfabrikate.
und Kon⸗
zu 6.
212 5 5
R n.
260 e.
Industrie, Attiengesellschast, Geschäftsbetrieb:
onfitüren, Zucke
.
andes
1413187.
acadotti
„Sarotti“ Chokoladen⸗ &. Cacao⸗ Berlin. 714 1911. Schokoladen⸗˖ und . Waren: Kakao, Schokolade, d Back varen.
S. 11143.
1911.
Expor rtg zeschã ift.
11 * uckerwaren
und
K. 198417.
141 3185.
ö fi Franz , , Nachfolger G. amburg. 1 1911. etrieb: nalwaren⸗
prodi en gros W V
are? Varen:
1911. SV., . Materialwaren⸗ Importgeschäft,
Joie
and
* wn, ,
8 Und
che Pro pharr
Nflan 12 Vfla nzen ˖ Bert
Ge artn i⸗Srz zeug nisse ir medizinische und hygienische zeuti ische rogen und Präparate,
8 ilgun e 6 .
lere
naz
M3 Wichse Ppretur⸗-
Klebstoffe,
I 7 19 2 7 * Fleischertrakte, Konserven, tfte Gelees.
Margarine, Speiseßle und Sirup, Honig,
Saucen,
Forzella in, Glas und Waren daraus.
zillard⸗ und Signier⸗Kreide.
Kosmertische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ Bleich⸗Mittel, Starke Starkepraparate, sätze 31 Fleckenentfernungsmittel,
enommen für
— 14 Dle 18d
ausa
a usg
nservierungsmittel.
111. 11519
Ech. 110581.
113189.
inne
21910. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Gee , dre, Delikatessen⸗ rrer en Han dlung. Waren: Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ smittel, Desinfektions mittel, Konservierungs⸗ . für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kamme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterial, Stahlspäne. ) offe, Farben. Ile bftosse⸗ Wichse, Ledervutz / und Leder konservierungs⸗ Nittel, Appreturmittel, Bohnermasse.
Spirituosen.
160. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
Bade⸗Salze.
Brennmaterialien. Lachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
. Kaas, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wãäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz⸗ und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
20a. ö technische Ole und Fette,
1
1
Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin.
Fabrik und Konfitüren,
26e.
—
We . sstr.
. ' warer n,
264.
26 1911.
waren⸗Fabrik; anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Kakaobuttec, Back⸗ Fruchtkonserven, tetische genießbarer waren, mehl
nicht
und 264.
284 1911.
Fabrik von
* Ratao,
1431909. S. 10963.
Sarotta
121 1911. „Sarotti“ Chokoladen⸗ * Cacao⸗ 7s4 1911. K Schokoladen,
und Kakao,
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Zuckerwaren.
113191.
Scho koladen⸗ Waren:
K. 19487.
.
35 112038 Umgeschrieben am 6. 5. 191 Æ Co., Fabrit᷑ elettrisch wan 6 beschränkter de e, San
1
2 120376 ö Umgeschrieben am 8. 5. 1911 auf e, ,, Inh; Dr. Sammet, 93 M. R. A.
226 94855
96338
36949 59593 55729 88859 91577 91234
33357 93593 93596 93597 93598 93599 94039
Umgeschriebe
Filiale Hamburg, 34 6 104187
11634
106435 uUmgeschriebe
Gesellschaft mit befchrãnkter burg a. 20a 132700
M. P
Umgeschriebe
anzünderwerk, Gesellschaft tung, Hamburg. 23
51420 59823 Umgeschriebe
S. 12812) R A..
5. ids 244 S. 16656) . 6 auf
wer App
B. 5472) A (B. 547 3) (B. 6223) B. 8312 B. 12357) B. 13849 B. 13896)
B. 18022
*.
Vir
9794) 9787) 9758 9791 9792 9793) 9796 Sh . 1911 k (C. 2617) R. A. v. 28 8. 2859 1 1
(O 2954 . e n am S8. 5. 1911 auf Di. Oe
29.
m.
11 n am auf
—
Haftung, ost Kahl a. M..
W. 11879) R.⸗A. v. 9. 8 n am 8. 5. 1911
3585)
4282
W. W.
n am 8. 5.
R. A. v.
; C0 , i. 55 * All 1 4a8A4an Wer Attiengesellschaft, Zweimen.
212 1910. Friedrich Keller, 26. 2814 1911.
eschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä— konzentrierte Nährmittel, Backwaren, Malz, Zucker⸗ Früchte, Kond ditoreiwaren.
113192.
Heilbronn a.
338.
B. 22
6.
24. an,
r ee
1.
3
Gro 19
auf in aeg mit beschranß
II.
9i1 auf n .
Anderung in der Per son
260 67086 Jetziger Vertreter:
1911).
5.
des Vertreters.
W. ö R. A. 1. Nax Ender,
saransell
190. 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. Kakao, Schokoladen ⸗ und Zucker von Kanditen, Konserven und Waren: Kakao, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Genußmittel), dia⸗ Liköre in Zucker⸗
Hafer⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrik
Schokoladen, Konditorei⸗Waren, Marmeladen, Tee pharmazeutische Präparate, Hülle aus Schokolade oder Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes und andere präparierte Mehle, präparierte und präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao Schokolade. Beschr.
113193.
Monrat
HS. L. Gartmann,
und
und
G. 114124.
7
30 11 1910. Fa. Altona. 1.
Schokolade ⸗ Fabrik, Waren:
e, n,, , ., Kakao⸗ und Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Kakaobutter, Kakaopräaparate, Schokolade, Bonbons, Konfitüren, kandierte Früchte, Cakes, und Konditor ⸗Waren ausgeschlossen
sche Nährmitte!). Beschr.
143194. K. 19397.
Gertraud
21111910. Fa. MaxàKrause, Berlin. 2814 1911.
Geschäftsbetrieb: Pavierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellier Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗ und Kontor -⸗Geräte ausge⸗ nommen Nöbel ; Lehrmittel.
—
Anderung in der Person des Inhabers.
233 R. ⸗A. v. 1234 1269 4931 5118 5119 5650 4935 5770 6305 6986 76438 6985
141205 19094 21414 74304 7995 ꝙ7 79958 82427 83474 88939 100327 105364
106892 107102 108159 291 26. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 aur Eölner S Seifen⸗ pulver⸗Fabrik Leopold Delfosse Gefellschaft mit beschränkter an , , ,. 13 120607 R. 11 R. A. v. 7. 9. 1909. Umgeschrieben am 5. 5. 1911 auf Mitteldeutsche Gummi- & Guttapercha⸗Industrie Edelmuth Co., Frankfurt a. M. 141479 W. 12872) R. A. v. 11. 4. 1911. 22a 141491 (W. 12873) . Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Gusñiav Croll, Cöln a. Rh., Bismarckstr. 8. 9 51167 (H. 6597) R. -A. v. 12. 11. 1901. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Witwe Johanne Otersen geb. Becker, Paderborn. 2 74121 (G. 5318) R. A. v. 6. 12. 19023. Umgeschrieben am 6. 5. 1911 auf Dr. A. Rieche & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Bernburg. 264 754156 NA. v. 17. 1. 1995. Umgeschrieben 1911 auf Adam Kriest,
Eisleben.
1895. 1396. 1897. 1904. 1905.
.
.
1906. 1907. 1903.
1
C
19.
G. am
5143 6. 5.
30
31
— De E
38
6. 16a 135448 135614
6c 123837 y Kaffee ⸗Geschäft Gebr. Kayser 6
Schokolade, pharmazeutische gemenge,
12 129500 Deutsche Grund eines vor dem Kgl. Landgericht LBerl in g⸗ Vergleiches sind im Warenverzeichnisse: Pa metische Mittel
Inhaber:
1989
Sitz d
7844 72890 9151 14965 517906 652539
Der Sitz de
—— Ver
verlegt. 34
bei Berlin. 34
51114 59672
Der Sitz
Baden). 34
50234
Berichtigung. (D. 7951) R.⸗A. v. 24. Kautschuk Akt. Ges.
Seifen, Vasch⸗ und?
Nachtrag.
(S. 503) R. A. v. 2 er Zeicheninhaberin ist nach 685) R. A.
684 645 568 3983 4199 icheninhaberin? ist
0 Gi Gi gi 8 8
18
D —
3397 3395
R. A.
1
95
3670) R. A. v.
1
Hamburg, M
3 ern
rum
le eich Mittel
. =.
8. 1
der Inhaberin ist verlegt nach
7. 1
Der Sitz des Zeicheninhabers ist 2 nach
Els., Rotmã
26a 111717
ntelstr. 173.
D. 9434) R. A. v. 18.
418
Die Firma der Zeicheninhaberin wird berg
Demetriawerke Gesellschaft Haftung 5. 16a 26a
57 3441 59126 59289 592990 63198 63646 653647 80487 80677 807415 84624 84625 81770 86353 93200
mit 5. 1911).
S910) R. A. v. 9261
9252)
9253
9697
I6.
R V.
Der Sitz des
rfflingerstr.
14111417 Inhaber: 5. 811.
Inhaber: L
Gelöscht am 6. 5. 34 135151
Inhaber: öln a. Rh.)
Inhaber:
1 Düsseldorf. 6. 26d 127 217 Fa. Albert Knäusel, Halle a. Backpulver,
5
Inhaber:
Butter,
Fa.
Johann Maria Farina,
Kindermehl, Margarine aus tierischen Fetten, fetten.
27
—
(D. 9679) August
* v. 4. Deter, Berli L. 12265) R. A. v. 2 L. 12159) . ö zöwen⸗Brauerei Aktien⸗Ges 1911. (F. 9864) R. A.
j 2n
A112
5. 1911.
Gelöscht am 6. R. A. v. A.
K. 16241) Für Salatöl und Margarine (K. 17549)
Fruchtkonserven, Präparate, lenden, präparierte Mehle Margar!
künstliche Butter gelbscht am
bescht
14. 5
25. 16. 3. 11.
N.
9
R. A. 22
8
Erneuerung der Anmeld
51420 51167
Am 4. 2. 1911. (W. 3685).
. 165. (S. 6597.
3. 1911.
mern, den 16. Mai 1911.
saiserliches Patentant. Hauß.
der Ewedition (Heidrich in Berlin. Druck von J. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstrazze 14.