2 2 . . — — .
.
beben die Cizeßtanehehechh en öhichscen Chentatnttecttignen, 1. Węchene Es bz 2g Zuth: igs zehren, Ls Ste, s Ar ] Stettin, 15. Mei. R. Br ai d,. . sondern an das Königliche Cisenbahnzentralamt Berlin zu richten. gehörige, zusammen 1557 2 2. Wochenreihe (. bis 5. August)ꝰ) Vuskan“ lief heute i i e . Fr. erff des H 8 2 st E B E ĩ 1 s 9 E
Auskunft über die Güterwagen der übrigen Verwaltungen des! 72 Lehrer, 760 Schüler, 46 1 . zusammen S878 Personen; 2 lücklich vom Stapel. Die Taufrede, die i Cr aß
. . 35 . . ö (8. . Wi . ieh J. . . An⸗ n. ,. . . Kaiser schloß, hielt der ln einen 9 8 298 . 9 ĩ erg, en, Reichslande, Mecklenburg, enburg) wird erteilt: für gebörige, zusammen ersonen. e Gesamtza er Ange⸗ meister Dr. Be Breslau. Schi ger · Bayern von dem Königlichen Mas inenkonstruktionsamt der Staats ⸗ meldeten beträgt also 3532, das Doppelte von der Zahl der 3 Breslau. , . 2 6. Namen um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. eisenbahnen in München, für Sachfen von der Königlichen General⸗ nehmer an den ersten Festspielen von 1969. . ꝛ; Posen, 16. Mal. (W. T. B) Seine Kai 1911 *
direktion der Staatseisenbahnen in Dresden, für Württemberg von . serli . ; ;
der Königlichen Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Stuttgart, ö * Königliche Hoheit der Kro i rl iche und Berlin Mittwo den JI7. Mai
für Baden von der Großherzoglichen Generaldirektion der Staats; Mannigfaltiges. . n , ,. 367 l r. — 16. — —— ————— 11 — 9 vgl. Nr. 115 d. Bl) in der Glogauer . den Pahl ellung : x
eisenbahnen in Karlsruhe, für Reichslande von der Kaiserlichen . Berlin, 17. Mai 1911. n ,,, . . ln nn ö n un . Amtliches.
Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Straßburg, für Oldenburg von der Großherzoglichen Eisenbahndirektion in Oldenburg, und für Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und obersten Stockwerk des Schlesischen Turms die herrliche Au
Mecklenburg von der Großherzoglichen Generalessenbahndirektion in Königs stehende Verein zur Beg serung der. Strafgefangenen ganz Posen. Darauf begab ler zum Bahn Schwerin. hielt am Montag im Sitzungssaale des Königfichen Landgerickts ? Ihre Kaiserlich. . an g ; . 9 ; Deutsches Reich w h ö. n. ö ,, ö. 3 6 ö zes f in 2. 9 i n, ö dann gemein fan . ; ; . Uhrte in Behinderung des Präsidenten, Generalstaatsanwalts upper, ie Meise na Vetersburg fort. ' . In Arsila (Marokko), zwischen Tanger und Larasch, ist eine ber Erste Staatsanwalt Klein. Von den geschäftlichen Mitteilungen Im Hauptrestaurant , . fand heute 5 andel Deu t s ch lands mit Getreide un d Me h I. deutiche Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf fei hervorgehoben, daß die Gemeinden Steglitz, Wilmersdorf und Festkafel unter großer Beteiligung der Behörden wie der . Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August den Briefpostdienst erstreckt. . Cbarlottenburg dem Nerein zur Förderung feiner Bestrebungen an. Fatk. Einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser bracht 96 ; . ; Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die Post— sehnliche Jahresbeiträge überwiesen baben, Charlottenburg hat seinen Geheime Kommerzienrat Herz aus. Der Minister für 96 er Vom 1. August bis E09. Mai (Mengen in 47 — 100 kg). anstalten auf Verlangen Auskunft. bisherigen Jahres beitrag von 2090 auf 306 M erhöht; die Gemeinde und Gewerbe Dr. Sydow sprach sich in seiner . 1) Ein ⸗ und Ausfuhr
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
eines Beitrages abgelehnt. Der Magistrat von Berlin hat dem Waldow begrüßte die Ehrengäste, in deren
Gestern ist in Bern die Internationale Konferenz der an Verein auch für 151i wieder soo 66 bewilligt. — Herr Reckes Rinister für Landwirtschaft 2c reiherr von S der Union, für Fisengahntrgns pont beteiligten Staaten zu, berichtete iber die Tätigkeit, des Arbeits nachweisebureaus, wonach sich antwortete. Der . ö Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus jammengetreten. Wie W. T. B. meldet, gab der Bundes at in den beiden Mongten März und April 6g beim 545 Personen init Nachrichten. dankte Ten! 6n'erehehln Gesamteinfuhr ᷓ Gesamtausfuhr
ort er, der Chef des schweizerischen Eisenbahndepartements, in der der Bitte um Gewährung der Vereinsfürsorge gemeldef haben, 338 der Kommerzienrat Michalow oder zollfrei dem freien Verkehr srff nungsrede einen, Ueberblich über die don der Union bisher er, bew? 574 mlt em Ersuchen um Arbeitsnachweis, solche konnten tz! stellern. Namens Fer oberschl zielten Crfolge. Die bisherigen Vereinbarungen betrafen ausschließlich bern. 313 Persengn, nachgewiesen werden. Seit Anfang des Zahreg merzienrat Kiedt, namen! ez / . J Roggenmehl: 1384421 19185819 714 609
den Gütertransport. Verschiedenen . folgend, hat der wurde ben 1388 Petenten? Sz? Heschäftizung nachgewiesen. Der Für der Geheime Baurat Schrey. / 1908/9 1910 11 190910 19089 191011 190910 Klasse (90 -— 60 v. H). .. S549 677 686 521 459 397
Gattung, Ausbeuteklasse 19101 1909/10 18089
. Reinickendorf hat auf ein bezügliches Gefuch die Gewährung erkennend über die Ausftellung aus. Der Oberpraͤsident N ö / .
—
schweizerische Bundesrat die Anregung zu der Konferenz gegeben, um sorgegufsicht des Vereins unterstehen zurzeit 1765 Polizeiobfervanten — — 1
Ben Persanenderkehr und den Hütertranzport in die sinion Einzubeziehen, Unt gs! werind Betten t! nuten, R 337 Personen, die sich seit Düsseldorf,. 17. Mai. Der Graf vo P . ĩ 565 6. 75 719 .
Die Verhandlungen tragen diplomatischen Charakter. Bie Preffe ist ]. Januar wegen Zurücknahme ihrer Ausweisung meldeten, 39 der früh hier eingetroffen ist, besichtigte 4 3 är vel i see bent ö geh . 5) ö 9 6 33 15! , 15 3.
nicht zugelassen. Verein 184 Gesuche befürwortet, 112 Gesuchen' konnte eine Befür⸗ des Luftschif fes (vgl. Nr. 115 D. Bl.). . Er äußerte sich bie 96 53a 9 291 ö Roggenschrotmehl ).. 150 766 106985 57963
wortung nicht zuteil werden, 265 Bittsteller wurden außerhalb über den Unfall dahin, daß es angebracht sei, einen zweiten Ausgan 62 303 863 2 4902 213 1659 9845 35691 250 2986 321 1536 259 . ö : ;
Aus dem Regierungsbezirk ird 6 Berlins in Arbeit gebracht, 16 Fälle schweben noch, für 8 Straf- an der Halle zu schan n, um Las Luftschiff auch bei ungünstigen Wen ae, n e s r zas s3g iz ss 21 16 z es 1 gr og 1 83 seg . Weizenmehl: 1607 311 1343 264 1 319716 ö , n me, n, ,,, gefangent, die um ihre porläufige Sntlaffung gebeten Faben, wundersehrt aus der Hale raren, . ,,, J. Klasse o. 6 p i ri gig ü il . 1 ößz oz ; . J, , . wurde Beschäftigung und Wohnungsnachweis vermittelt. Von den ö e 24 457 221 19 310 245 14 934 424 20 355 419 16276 Sd 13 o84 oʒo n , n z 13 3, n gr n dog g
n , n mn, si . zzz en dolce , mtrCke ie igen Jug nbgerichten bende mute ne nf sichz ä mf Jugendliche Gladbeck 17. Mai. (B. T. B). In Schacht 1 der here ohne ö. ö 5 24156 33. 101 dos 146 363
Soherl ber Gt J ar ,,,, m wurden dem Verein in den beiden Monaten März ünd April Bergfiskus gehörenden Moesferfchächte sind gestern nachm en nähere Ang. 102 8o390 2316 16272 . 1 3 . . . 5. 195 135 67 635 76 347 öherlegung der Strecke Hannover — e rte ist begonnen worden. 18 Jugendliche überwiesen. Interessant warh die Enn kl Pastor du rch herab frre elf drer Arbeiter tbblich? s 2 afer . 6 681 489 4403 991 3480 826 3 973 828 3943 875 2615 566 3 749 4531 4651 3564 3113439 55 6 ö 388 9 361 13 55
Im Kreise Syke ist der Bau der Kleinbahn Delmenhorst— Harp— der Bucher Anstalten, Herrn Pfarrer H Berendt behandelte Frage: ich verletzt. ai... . 7 103 184 5688 987 4912178 5 535 231 4264755 3 930 298 451 669 4660 S857 358043 307 J. entnchl S8)... 17 56 655 ö 952
stedt n Angriff, genomhen, ͤ schtetten räfge ß Was geschieht für die aus den „festen Häusern“ der Irrenanstalten Innsbruck, 18. Mal. (W. T. B.) Heute früh erfolgte d flohgenmehl · 11 823 3 647 12732 8431 83420 1 4 1 387 9386 1918788 715 83 8636 1919288 ö . . .
Die Arbeiten am Bau des Mittellandkanals schreiten rüstig fort. Gntlafsenen ?. Er gäb . ein ige Fern, Ben erte, nh k des 1136 langen Mar ting wan dtu nl fte . ir mer. 148 253 127 389 152 807 dõ 831 86 5455 107 090 1618669 1348 563 133495 286 1 343 557 13 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. k wie . Pastor . 6 2 n. sich gie, Leute Mittenwalder Bahn. 2) Einfuhr in den freien Verkeh ch V Il 4) Niederl keh ; . anjunehmen; er motivierte dies damit, daß er als Seelsorger der , r in den freien ehr na erzollung. / erlageverkehr.
der 2 . , . glüngt , städtischen Irrenanstalten, die sog. ‚feste an., haben, in in , Lemberg, 17. Mai. (W. T. B.) In Boryvslaw richtete ein * 2
und bon Pewfum Über Gilsum nach Grüm er fu m“ unte? rern Bel außer schwierigen Kranken auch solche Irren interniert sind, orkanartiger Sturm mit Wolkenbrüch gro e Verheerungen Davon verzollt 9
dingung beschlossen, daß der zum Bahnbau erforderliche Grund und die mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten sind, die man an. Die Stadt ist über schwemm t. Das Waffer ist in die Häuser Verzollt ̃
Boden? dem reife bezn. der zu bildenden Gesellschaft zum Preife von kriminelle: Irre nennt, auch zu den Strafanstaltspfarrern zählt. und Rauffäden eingedrungen. Die Wohnhäufer und ee n r. Gesamte ; Ginfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen,
go , far ben gr uber wis fen e 9 . e, 3 wie gr nn, 1 1 . 9 if en 1 , . . sind mit . Einrichtungen weg. verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder Freibezirken usw.
nen Pflegebes⸗ghlenen nach ihrer Entlasung in den Straßen Berlins, geschwem mt. Dur i ag gerieten sieben wenig ergiebi ᷣ ü ibezirke ö begegne und sich überzeuge, wie sie bei Streichholzhandel ꝛc. in Rohslfchächte in . ; ö nnn Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, dreibesirken usw Warengattung lagen, Theater und Mufit. . i n e mn n, e ere, i ö 2 Baku, 16. Mai B T B) . neuer Krantheitsanfall oder Delikt wieder der Anstalt zuführt. Wenn aku, 16. Mai. T. B.) Die Polizei a 11 19 11 10 . z ezirken ö . Wich es ibm perfönlich Fiungen sei, einzelen viesckllhzmer nin, nen unn e ssß wt :.. Fekr K ies ger de r. 1910/1 1909/10 1803 oo 191011 19091 180 / oo 1981011 1890910 180s oo 1810 / 1 1809/10 1805 9 * lgio /i jigog 10 gos o . J ö J
1 2 5. ̃ö ö. 8
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, ö g Stellungen zu bringen und die Stadt jetzt 20 660 K zum Bau einer führte. Die Polizei wurde mit Schüssen empfangen. Vier im
als J. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗ z ; kt. ; i ln . . ber ö ahn, 2 den y in . . gat habe, . 9 9 Tunnel befindliche Verbrecher wurden verhaftet. , riano; Frau Goetze, die Jrene: Fräulein Rose. In den übrigen auch den Verein zur Be erung der Strafgefangenen bitten, daß er ö ö ö. ,n, . ; 52 2 16 5 209439 15 30 599211 287 052 130179 . ; 22 84 57 841 5333 9006 er r g, ,, e ir eb fre inze 1 icht Chr , Bi Feu Ershgunstn 1 ö ! . 3 . 5 ö. 16 . 36 Ln ng 39. 9 1719510 1510465 15514569 ljen.. . . 3 235 165 3 219 6. 136 h 136 . 363 gess (Raimond) sonie Fräulgin Tempel, (. Friedensbet ber Kssenen Kriminellen. gnnehme und. dem Kuratot, Geheimen Rat Kihtnn, wal. Ar, l0 d. Bl. bat 8387 Gebäude im Werte don muerte i J68 333 1 436 s5. 1 334 sgi 1 550 218 i zz gi 7 853 so * 3 oz. ar gts 1 23g ais Gern ?,, : , . 333 239 3 15 zo] wie 3, * gz 7s 1 133 56, üs Kö schäftigt. Der Generalmusstkdirektor Dr. Muck dirigiert. (Anfang Di. Straßmann bezw. Stadtrat Mielen das Anerhieten zugehen laffen 15 Millignen Rubel. 4046 Täben und 15 Bankkontore zerstort nch ö Gerste . 26 145 755 19 oi di i h ge 26 zzz I? 16 r or 1ʒ dz di 4786 369 3237 1, 20163335 361 1369: bh 330 Spalte 8 1167 415 3651 3960 576 669 wolle, daß auch für die Kriminellen Irren. von seiten des Verelns 46650 r,, sind obdachlocz. Der Gesamtverlusf, betrigt e , n , 61 5s big 19] A466 8.3 460 35 öh g
5595 641 257 1361 2141 50 1236
7 Uhr. . In Fentfliches Satssiesbahhsewirn morßg Doannretzs, uchfehihteftzöntlaffung zesorgt Pers. und ver altem. zaß ibm ö Püinhcnen äabel. r,, ,: , , , 365 153g sg 5 5zs 231 4264 653 3 836 253 613 363 he r 9 2 Als I. Vorstellung im Lust Lö 1655 511 3 1 . 16 716 1õ 383 6d 14511
pi elzyklus zu ermäßigten Preifen auf. Anwelsung der Herren Direktoren durch die Oberpfleger noch ‚ 1516 1555. 515 — b — Kir iemanns Kustsziz? Wie Lie Alten sungen, aufgeführt. Ben wvähgend ährez Aufenthalts im sesten Haufe. und bei ihrer Gutlafsun Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 1 66 soß Ss ers 66 zie 63 iz 85 68565 60 1363s. 3606 1723 2us
Fürsten Leopold spielt Herr , die ö. Hanne Frau durch Ueberreichung einer kleinen Drucksache, deren Ausarbeitung er Schramm; außer ibnen sind die Damen Abich, Steinfieck, Heisler gern übernehmen wolle, davon Kennfnis gegeben wird. In der regen Depeschen. Berlin, den 16. Mai 1911 ; .
sewie die Herren Völlmer, Boettcher, Zimmerer, Profe, Valentin, Diekussion, an der sich auch das Mitglied des Kuratoriums der J ĩ 7. Mai. (W ĩ . ; Statst Eggeling und Eichholz in den anderen Hauptrollen . Zentrale Buch, der Stadtverordnete . beteiligte, trat von . ö uin 6 iar, rf ö Kaiserliches Statistisches Amt. Im Neuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag vornherein die Ansicht hervor, daß der Verein, der jetzt schon für die des Dieb 96 68 8. ö . h 9 J. V.: Dr. Zacher.
(ine, Aufführung von „Mignon“ mit Fräulein Artot-de Padillg in der Unterbringung diefer Kranken bezw. Genesenen nach Möglichkeit; des Diebttahls in der mar mos g gesetzt wor *.
ttelrolle statt. Frau Andrejewa-Skilondz singt zum erften Male die besorgt sei, gern bereit ist, der von Herrn Pfarrer Berendt gezebenen Kon stantin opel, 17. Mai. (W. Te B) Nach Deyeschen
Philine. Im übrigen lautet die Besetzung: Wilhelm WMeisser: Herr Anregung zu entsprechen; es sollen die vorbereitenden Schritte in die beim Kriegsministerium eingegangen sind, ist der Aufruf
Kirchhoff; Lotharin: Herr Bachmann; Lasrteg. Herr Habich. Der Gemeinschaft mit den zuständigen Deputationen unternommen werden des Oberkom man die renden im albanesischen Auf— standsgebiete, in dem die Malissoren zur Unterwerfung
n rr nen ö lich 3 z bis 1 Uhr an der Tageskasse — d Ea ñ es Königlichen Schauspielhauses statt. aufgefordert werden, erfolglos ieben. i f⸗ . ; ( 3. * —⸗ . ; j ; fer ; pong geblieben . Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Dresden in Winterhalbjahr 191011.
Im Berliner Theater hat sich die Notwendigkeit ergeben, Antigua oder Fraktur.“ Diese schwebende Frage wird der franhj iff strati di jodi
im Zuschauerraum Erneuerungen J N Föbreibsacherständigs, Schulrat a. D. Dr. August Grabom am , . . har 6 ;.
die alten Parkettsitze durg neue, , ersetzt werden. Aus . , 8 1 i ea. e,, . r n 5 setzten. Die Truppen eröffneten daher die ö und . . 1 Stubieng ang ,, J J 1 Datum
— ? ie ffü s. ö i . — 4 amm . w . n, 6a 8 * — 9 . deifeze 1 5 engang—. Diplom prüf i ion. Mü i
diesem Grunde muß die Aufführung von „Bummelstudenten ; vier eue Klau ersäle, Teltower Straße) behandeln. Des giiffen die Aufsiähdischen auf den Anhßzhen von Sanmahor mn, des Pran vierten. Reifezeugnis. Sefühtz hehfch cen. Diplomprüfung. Dissertation Mündliche . dez Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat. Doktor—
Wochen lang, und zwar vom 15. Juni bis 14. uli, unterbrochen weiteren stehen Vorträge eigener Dichtungen von Mara Alexa Vosgt⸗ ; ; ;. = ; ö 3 , i. e. 9 ; 3 3 . 3. Voigt, er, rn. in. Helene Linsener und ein & rn , . 3. . . . dem Helm liegende bien 8d . 46. in g. — Anstalt 'em nn fn) Fachrichtung. Hochschule. in gen ieur aus Waldmelsters Brautfahrt“ auf der Gaͤss und den Ber etschitsch. zie Truppe n Ver „ Ort und Zeit der Geburt. 3 einschl, der Universitäten. , . defe J efe J
23 ö . Fe g n m, , — 22 , aer err Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. ehem
. . ; willkommen; Einladungen versendet Professor Dr. K. Th. Gaeder wundete. Weimarer Nationalfestspiele für die deut sche Jugend. (Genthiner Straße 15), . Sochbauabteilung.
Die am 15. Mai abgeschlosene Liste der Anmeldungen zu den (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) l Julius Jordan, Wilhelms -Gymnasium Techn. Hochsch. Dresden Fach eines Architekten. „Konstruktionselemente assyrischer Monumentalbauten«. I0. 8. 1910. ö . . 9g. 1910. 16 us zeichnung
Weimarer Festspielen dieses Sommers zeigt folgendes Ergebnis: m m u e 2 uiy¶ / — 5 geb. am 27. 10. I877 in Cassel. Cassel. 10 Sem. Techn. Hochsch. Dresden. Verlag; C. Wasmuth, Berlin. Ref:: Geb. Hofrat, Prof. Dr. —— — — — — — — — ö gun n C o Ot al azgg. 10. 8. 1910. ; . , 2 f nn jg e tung, cheutiges 28. 11. 190 . . 23 ( 2 1 ene gger, Kgl. Gymnasium Techn. Hochsch. Dresden 2. Hauptprüfung für den „Beiträge zur Kenntnis der Baukunst des Iräg (heutiges 28. 11. ( Ri 1 ; Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; reitag: Wienerinnen. ö 1rd sn dn ig. 1 9 10 Sem. sächs. Staatsdienst im Babylonien)“. get. Geh. Hofen 4 . ef. Geh. Hofrat, hestanden.
Theater. stammerspiele. — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der verwundete König Heinrich (in einem Vorfglel „Kind Heinrich- Sonnabend: Die Büchse der Pandora. . ; , , . Bach erblecdenz ad Küht ie ö und vier Akten) von Ernst von We Sonntag und folgende Tage: Wienerinnen. deimattort: Leipzig. ß 8a ggf i e, mn. nn, n . Prof. Dr. Gurlitt.
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. Vogel. . reitag: Die Königin. Freitag: König Heinrich. In genieurabteilung. 7. 5. 1910. Mit
haus. 130. Abonnementsvorstellung. Die ständigen onnabend: Sumurün. Sonnabend: Der große Name. ; j ; J Birkus Euch. r , . 8 Alexander Elsner, Gymnasium Zittau. Techn. Hochsch. Stuttgart Fach eines Bauingenieurs. „Die Behandlung und Verwertung von Klärschlamm“. 18em. ; Ref.: Geh. Baurat, Prof. Auszeichnung
die gate on die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ehoben. 1. Vorstellung im Sonderabonnement des Donnerstag, Abends 8 Uhr: Galavorstellung. Kt. kan zs rr egre , , Techn. Hochsch! Bregden. Ven lag. Wr Cr nn ele fiat Prof. Engels. bestanden.
ĩ Wagner. Zyklus. i . ; —⸗ . Weed, , n nichr der ehrt gerliner Theater. Ponnerttaz, Abends s nbr— n, . . e, e. ö n , , . Techn. Hocfsů⸗ ö ichardx Wagner. Mußstkañ itung: Bummelstudenten. Posse mit Gesa d. Tanz ; . ) ; * ꝛ * Hei Mi 3. g Sem. —ᷣ . ; — 8, ,, , ge, dr,, ehe geln Ren rr, ,,, , de aun, dar, r, we g, m, ,,,, ü,, Ehen g, en nne slühlnbehigen det nc Parallthäͤt 1. 7 10 g hz regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Musik von Conradi. a en,, , ustin? Mi 3 . 23 geb. am 18. 11. 1879 MRealgy mnasium) 12 Sem. Techn. Hochsch. Dresden. versteiften Kabelbruͤcken“. . Ausgeichnung fang 7 Uhr it d folgend Bumm * . ge twe. Herr st Schumann, Freiheitedressuren. ; 30. 1. 1906. Verlag: Akad. Buchhandlung von Dressel, Dresden. Ref.: bestanden. s,, ,, . isiterfaneilie Fredians,. Gebe, Sratesthis, , wen. 18. 3. 1899. 6. Hofrat, Prof. Mehrtens. Korref.: Prof. M. Foerster.
Schauspielbaus. 133. Vorstellung. Das Abonne⸗ — — ; ö 3 alt ö 56 ̃ g h ; n elhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, urkom. Clowns. — Zwergelown Fran goi⸗ 3. 3 3 ; ; ö ; ines B nieurs. „Der Zweigelenkbogen als statisch⸗unbestimmkes Hauptsystem“. Mit , ö ö 3 Eunstrrter. . nm 3 * De ne, . 36. 2 ir ht 3 56k. 3 een n nn bl ö 1. n ge, ei f. Ref. Geh. Hofrat, Prof. Aus eichnung
ment, die ständigen Raserdate sowie die Dienst- und 2: Freipläße find aus Eben, II. Vorftellung im ust., Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Abends 3 Ubt: Der Feldherrnhügel. Schnurre ausstattungspantomime „Ein Jag dfes am n Vlotho. Weer. 9. Iz. IHo5. Mehrtens. Korref.: Prof. M. Foerster. bestanden.
Bielioklus ju voltstznlicken Dreier Wie die Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volleg. in drei Atten von Roda NRioda und Rößler. dofe Lupe ige *,, Charlottenhurg. it d : = 9 ; Hei 14. 5. 196065. . Irstag und folgende Tage: Der Feldherrn Feinsgtagft. Hlothe Techn. Hachsch. Stuttgart Fach eines Maschinen. „Ueber das Wesen u. die wahre Größe des Verbundes zwischen . Mit
/ Alten sungen. Sustsriel in vier Aufzügen von Drei Akte von Rarl Schõnherr. ; 19 Karl Niemann. Regie: Herr Gggeling. Anfang Freitag und Sonnabend: Glaube und Seimat. hügel. e e, me, e, e e , e e mme e, , ee ,,. lIvzoĩif Kieinlo ge], Realanstalt Stuttgart. men *. . Mugen nun n nn , . geb. am 16. 12. iSs77 16. 7. 1895. 7 Sem. ingenieurs. Essen und Beton“. ; c us zeichnung Verlag: J. Springer, Berlin. Ref.: Prof. M. Foerster. bestanden. U
Dresden.
Kaiserin Augusta⸗ Gymnasium
74 Ubr. . = ; ᷣ ĩ h c. Stuttgart. en eren, H, nemme eorfte ang. Thaliathr ater. Direltien. Kren un Schon fele) Jamiliennachrichten. , , 9 n,, . Hofrat, Prof. Mehrlenz. Gut bestand Out bestanden.
wohnlich ise) Die berflöte. O i ö. ̃ ; II. 6. 1809. ̃ , eus. werrere er , , n n d, dn, eee e lern chen, , , Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für tag: Ion. von Erffa (Ranis. — Carl von Maltzan, geb. am 13. 5. 1876 Dresden. Zem. ür den sächs. Eta ist bildung und Gel bahnschienen,. . i, ,, , , e gerne,, , denen,, 1 in b, , n, r, ,, n, d, oetar lde ban, ge, gftellung:; Dar mhonne, der Speruschule des Sternfchen Kouser J Yi, n. Hauptmann Martin von Alemann (Hanneder) 98 ort: . = ö nn,, . * Sefrat, ie gen⸗ e . —; . n ; j ; ; ; sen⸗ ; Döbeln. Techn. Hochsch. Dresden Fach eines Bauingenieur. „Beitrag zur 2 erechnung von. Nebenspannungen in Gewölben“. an. 9 e , , , , , 2 G wn, und folgende Tage: Bolnische Wirt. e , 390 8 ir . Htg h, n n,. ; helge, Techn. Jochsch resden Verlag 20 , . Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Mehrtens. kei n mee u , r , wal 6 k n 20. 39 und 21. Mal wird Volnische Wirt ban Bismarck Stendah. fan, pe 8 e,, 26. 2. 1806 Korref.: Prof. M. Foerster. urlaub. Luftspiel in drei Aufzügen von Gustav j ; — führt. Gestorhen; Hr. Gebelmer Medizinalrat, . bämatsort: Hamburg. — von Moser und Thile ven Trotba, Anfang 73 Ubr. — 3 Ire, m, me, , min. 216 2 dr fel re frefthet a. fessor Karl 8 Leipzig). — ö. 34 Sonntag: Neues Operntheater. 237. Billettreserve, Orpheus in der Unterwelt. um ersten Male ern, =/ re. Saucken, geb. von Below (Elkinehlem).
; ? z 7 Ireitag: Ital. Stagione II: satz. Dienst. und Freivlätze sind aufgeboben er ern, Ge e i er ef
Bestanden.
Mechanische Abteilung. Mi 90
i Realgymnasium Techn. Hochsch. Dresden Fach eines Maschinen. „Untersuchungen über die Wetterführung mittels Luttenę. 568. 7. Mit 23. 7. 1909.
Wal h Arlt, , * 2 . ingenieurs. Verlag: . W. Schade, Berlin N. Nef: Geb., Hofrat, Pnofc. 6 . ,
ianont . b. 2. . 8 ge, r, , ,, ö. 26 Ihrlk⸗ 4 24. 3. 1859. a. boch mn Dr. Mollier. Korref.: Prof. Dr. Ing. Nägel. 6. 12. 1905.
Mignon. Over in drel Akten von Ambroise 19g J . 26 Ter mit Benutznng. des Goethe schen =, , , Ital. Stagione III (Pasq. Amato): Friedrichstr) Donnerst Abends 8 Uhr: Gastspiel Verantwortlicher Redakteur: ] eimatzor t Ghzrlitz ee n g,. K e. dee , men e nr ee Teng scher. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . With Buchtrzs Ręealszmnasium Techn. Hochsch. Dresden Fach lines Maschinen. „Untersuchung über die Verbrennung methanhaltiger Gas. I. Gut bestanden. 20. 7. 1910. Gumbert. Infang 7 Mhr. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen. Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin. n . 39 fz . ; Se enz 33 8 Sem. Ten. ee rt a . Be ln g W. Schade, Berlin X. Ref.: Prof. Dr. Ing. n, de . 5 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der große Name. r,, mm, Drug der Nęrddeutschen Buchdrucerei und in l besn n m, . . i. 3. 103. Näqel. Kerref . Geh; Hofrat Prof. Dr. Melli. ? 1 .
Deutsches Theater. Donnerstag, Abende 71 uhr: nee d, ee ten w, Victor Ton und Les Modernes Theater. (KEzniggrätzer Ste. 7 os.) Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. Arno Schr ch Wettiner Eäymnasium Techn. Hochlch. Dresden Fach fines Maschinen, „Die Cinwirkung deg Ziehbrozesses auf die wichtigsten technischen 15. ö . Faust, 1. Teil. eld. Donnerstag. Abend 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Neun Beilagen geb. am J. J. 1879 Dresden. 8 Sem. ingenleurt. Eigenschaftzn des Sahle , ö Feiiag: Faust. 2. Teil. Freitag: Der große Name. Schau spielauses . Wienerinnen. Lustspiel in g in Dresden. 22. 3. 1859. Techn. Hoöchsch Hresden. Verl; A. K. Schad, Verlin N. Refs. Föeh. Hofrat, Prof ae n Sonnabend Othello. Sonnabend: Nathan der Weise. drei Akten von Hermann Bahr. (elnschließlich Börsen · Bellage). Heimatsort: Dresden. 21. 7. 1904. Scheit. Korref.: Geh. Hofrat, Prof. Müller.