ö ;
R- /
New Jork, 16. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der
,, Woche aus , ,. Waren betrug 15 270 000 0
ars gegen 14 620 000 Vollars in der Vorwoche.
Ber lin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigffte Preife Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte ) 20, 65 its, 20, 62 S. — Weizen Mittelsorte ) 20, 59 ½, 20 56 6. — Weizen, geringe Sorte s) 20,53 , 2050 6. — Roggen, gute Sorte) I7, 10 S6, 17,08 u. = Roggen, Mittelsortes) 17, G6 , 70.6. — Roggen, geringe Sorte) 17, 02 4, L,00 . — Futtergerste, gute Sorten) I8, 60 M, 17,70 5 . — Futtergerste, Mittelsorte) 15,60 Js, 16,809 6. — Futtergerste, geringe Sorte) 1670 M6, 15,906 16. — Hafer, gute Sorte“) 19,50 M, 19,90 ƽ6. — Hafer, Mittelsorte) 18,90 S6, 18,4 S6. — Hafer, geringe Sorte“) 18,30 6, 1390 6. — Mais (mixed) gute Sorte Ib, 60 υν, 15,20 6s. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, Dr , — Mais (runder) gute Sorte 15,45 M6, 15, o0 6. — Richtstroh —— S — — S6. — Heu 6. 85 S, 4,50 M. Markt⸗ hallenpreise) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 0 , 30,00 A. — Speisebohnen, weiße 56 C0 6, zo,06 S6. — Linsen 6b, 6, 20, 00 ½ς. — Kartoffeln (Kleinhandel 9,00 ., 6, 00 6. — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 2,40 S6, 1.60 S6, do. Bauchfleisch 1 kg 1,0 , 120 6. — Schwelnefleisch 1 Kg 1,50 „, 1,20 4. M, Kalbfleisch 1 kg 2,40 (s, 1,50 6. — Hammelfleisch 1 kg 220 6, 140 d 6. — Butter 1 kg 2,80 , 236 S6. — Git 60 Stück 4,0 , 2, So 6. — Karpfen 1 kg 2.40 S6, 1,20 4. — Aale 1 Rg 3 00 , 1.59 6. — Zander 1 Eg J. 80 „Sp, 1,40 A. — KVechte 1 Rg 3d n, la . Barsche 1 Rg 2,00 , 1, 00 . — Schleie 1 kg 340 o, 120 . — Bleie 1 Kg J, So s, G, 5 „. — Krebse 69 Stück 30, 060 S, 2,00 .
) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Kurberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) ,. Gold in Barren das Kilogramm 290 Br., 2784 Gö., Sllber in Barren das Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.
Wien, 17. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40,9 Rente M. /N. pr. ult. 92, 5, Einh. 40,0 Rente Januar Juli pr. ult. 92, 35, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. 2,55, Ungar. 409 Goldrente 111,50, Ungar. 40.0 Rente in Kr. W. gl, 15, Türkische Lose per medio 250,59, Orientbahnaktien pr. ust. — , Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 754,235, Süͤdbahn⸗ gesellschaft (Comb.) Akt. pr. ult. 110, 560, Wiener Bankvereinaktien öd2eß, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,35, Ungar. allg. Kreditbankaktien 812, 30, Desterr. Länderbankaktien Hz, So, Unionbank— aktien 61700. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II7T35, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 821,25, Prager Eisenindustriegef. Akt. — —, Skoda⸗ aktlen 607, —
London, 15. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 23 0 Englische Konsols 815, Silber prompt 241169, per 7 Monate 241, Privat⸗ diskont 260. — Bankeingang 73 960 Pfd. Sterl.
Paris, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 G½ Franz. Rente 965,90.
Madrid, 16. Mai. (B. T B.). Wechsel auf Paris 108,00.
Lissabon, 16. Mal. (W. T. B.) Goldagio 160.
New Yorl, 185. Mat. (W. T. B.) (Schluß) Die Ent— scheidung des Obersten Gerichtshofes in dem Prozeß gegen die Standard Oil Co. wurde in den Börsenkreifen nit großer Genug⸗ tuung aufgenommen, da durch diese endlich die Unsicherheit, die feit langer Zeit hinsichtlich der Interpretation des Antitrustgesetzes die öffentliche Meinung beherrschle und die Unternehmungslust hemmte, beseitigt wurde. Die Ansichten in Finanz- und Kaufmanngkreisen lauten für die Zukunft sehr optimistisch, und an der heutigen Fondsbörse ent⸗ wickelte sich eine äußerst lebhafte Geschäftstätigkeit, wobei insgesamt 1003 009 Stück Aktien umgesetzt wurden. Bemerkenswert war die starke Nachfrage seitens des Auslandes. Im Vordergrund des Interesses standen nehen den Standardwerten die Aktien der Reading Bahn, des Stahltrustes und der Union Pacific. Eine Meldung, daß das Repräsentantenhaus eine Resolution angenommen habe, die elne Untersuchung gegen den Stahltrust vorsieht, blieb auf Steels, die um 3 Dollars stiegen, ohne Einfluß. Neben einer Flut von Kaufaufträgen machte sich ein starker Deckungsbegehr bemerkbar, und sofern im Verlauf der Börse zu den erhöhten Kurfen eiwas mehr Angebot herauskam, fand das Material schlanke Aufnahme. Schwach lagen naturgemäß die Werte der Standard Dil Co., die 9 Punkte verloren. Das Geschäft blieb bis zum Schluß lebhaft, und 6bwobl Geld etwas teurer wurde, blieb die Haltung durchweg stramm, da auch die Nachrichten aus Mexiko stimulierten. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinscate 21, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4, 8440, Cable Transfers 4,8655.
Rie de Janeiro, 16. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16? 32.
Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 17. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. S. 825 — 8,40. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 20,25. Kristallzucker J! m. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 20,00. Gem. Melis 1 mit Sack 19,56. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 1055 Gd, 1057 Br., — — bez., Juni 10,55 Gd., 10,50 Br., — — bez., Juli 10,65 Gd, 10,574 Br., — — bez., August 10, 867 Gd., 10.70 Br., X bei, Qktober⸗Dezember 677 Gd., S523 Br., — — bez. — Stimmung: Sehr rubig.
Cöln, 18. Mai. (W. T. B) Rüböl loko 64 00, Oktoher 62,50.
Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Flrkin 44, Doppeleimer 45. — Kaffee. Behauptet. = Offizielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Still. Upland loko middling 79.
Hamburg. 16. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spez. Gewicht 6,800 loko ruhig, 6.50.
Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) (Vormittagẽbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 1Cäöb, Quni 10,574. Juli 10524, August 1095573, Oktober ⸗ Dezember 9, 10, Januar⸗März 9,8235. — Kaffee. Stetig. Good aberage Santos Mai 55h Gd., September 53 Gd., Dezember 52 Gd., März hl Gd.
Budapest, 16. Mat. (W. T. B.) Raps für August 14.00.
London, 16. Mai. (W. T. B.) Rüben rohzucker S8 o/
Mai 19 sh. 64. d. gehandelt, stetig. Javazucker 6 oM prompt
II sh. 6 d. nominell, ruhig.
London, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 534, 3 Monat 543.
London, 16. Mai. (W. T. B.) Die Wollauktion verkehrte bei gutem Wettbewerb zu unveränderten Preisen.
Liverpool, 16. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 5090 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai S.C6, Mai⸗Juni 87, Juni-⸗Jult 796, Juli August 7,85, August⸗ September 751, September⸗Sktober IS, Oktober⸗November 6.59, November⸗Dezember 6, 933, Dezember Januar 6,971, Januar⸗ Februar 6, 91. Manchester, 16. Mai. (W. T. B.) 20r Water courante Dualität 103, 30r Water courante Qualität 117, 30r Water bessere
Quglität 123, 40r Mule rourante Qualität 124, 40r Mule Wilkinson 13, 42r Pineops Revner 11, 32 Warpeops Tees 116, I36r Warpcops Wellington 1234, 60r Cops für ähzwirn 21, lr Cops für Nähzwirn 2, 109r Cops für Nähzwirn 32, 620 r fen,. für Nähzwirn 37, 40r Double courante Qualität 133, S0r Double courante Qualität 15, Printers 3Iir 125 Dards 17/17 2310. Tendenz: Fest.
Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 45510.
Paris, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, S8 6/0 neue Kondition 321. Weißer Zucker ruhig, Ur, 3 für 100 kg Mai 36, Juni 3535, Juli⸗August 36, Oktober⸗Januar 31.
Am sterdam 16. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 47. — Bancazinn 117.
Antwerpen, 166. Mai. (W. T. B.) e troleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mat 19 Br., 6.ů Juni 196 Br., do. Juni-Jult 193 Br. Ruhig. — Schmalz Mai 104.
New Jork, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko , ,, . do. für August 1541, do. für Oktober 13,14, do, in New Orleans loko middl. I5osss, Petroleum Refined (in Cases) 8,75, do. Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia H„2b, do. Credit Balances at Ol Cith 1,30, Schmalz Western steam 8,40, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. Muscopados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 loko 113, do. für Juni 16,55, do. für August 10,40, Kupfer Standard loko 1155 — 11,65, Zinn 42, 65 — 43,00.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition waͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 kh? eingesehen werden.)
Oesterreich⸗ Ungarn.
„ Längstens 26. Mai 19114, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von gelben Halbfeidenbändchen ¶ E00 000 m 15 mm breit). Näheres beim Expedite vorgenannter Behörde und beim „Reichsanzeiger“.
. Spätestens 26. Mai 1911, 129 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien: Gas- und Wasserleitungs sowie Klosettinstallation im Neubau des physikalischen Institutz der Wiener K. K. Universität. Näberes in der Kanzlei der KR. K. Bauleitung am Bauplatze Wien, IX, Ecke der Währingerstraße und Waisenhaus⸗ gasse, und beim „Reichsanzeiger“.
Spätestens 30. Mai 18911, 12 Uhr. K. K. Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Herstellung von Hochbauten in der Station Daschitz ‚Kostsnitz'. Näheres bei der vorgenannten Direktion in Wien, L. Schwarzenbergplatz 3, 3. Stock, Abteilung 3 (Hochbau), bei der K. K. Streckenleitung in Pardubitz, im Bureau des K. K. Bahnerhaltungschefz in Prag und beim Reichs⸗ anzeiger“.
30. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Lem— berg: Lieserung und Montierung einer eisernen Laufbrücke mit Treppen auf beiden Seiten aus Martin-Eisenguß in einer Länge von 11953 m, Breite von 250 m und mit einer Trägerhöhe von 0G. m, im. Gesamtgewicht von ungefähr 129 161 kg auf der Station in Przemysl in km 244 2,3 der Linie Lemberg Krakau.
1 Jun 18, K. Staatsbahndirektion in Krakau: Lieferung und Anlage einer Eifenbahnbrücke über den Bach bei Dabrowa in. km 77 2‚3 der Linie Debiea — Rozwad sw. Die Eisenkonstruktion erfordert 50 000 kg Schmiedeeisen, 2500 kg Stahl, 100 kg Gußeisen und 210 kg Blei. Räheres bei den genannten Direktionen.
Niederlande.
. 24. Mat 1911. Bausachverständiger B. Bouman Fzn. in Rhoon, Provinz Südholland: Lieferung von 875 ebm Kies von 1—3 em. Bedingungen sind bei dem Verdinger zu erhalten.
24. Mai 1911. Intendantur der J. Division im Bureau der Militärbäckerei im Haag: Lieferung von 70 000 kg Fartem und ß00 kg weichem Weizen für die Militärbäckerei daselbst. Die Be⸗ dingungen sind für 10 Cents bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag zu erhalten.
. 31. Mai 1911, 14 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ ministerium im Saag, in einem der Geschäftsräume der Maatschappy tot. Nut van t Algemeen in Amsterdam, Lieferung in 45 Ab⸗ teilungen von: Kalbsleder, verschiedenem Leinen, ungebleichter Baum— wolle, verschiedenem Segeltuch, blauem Kartuschbeutelzeug, Pferde— decken, Messingplatten und Messingröhren, Zink in Platten, Kupfer in Platten, Messingdraht und Messinglötmasse, Kupferdraht, Kupfer in Stäben, Messing in Stäben, Berliner Silber in Drahtform, Schrauben für Drehbänke, Gerätschaften, Charnteren und Verschluß⸗ gegenständen, Holzschrauben und Drahtnägeln, Schnallen, Ringen und Zughaken, Scheren, Schützenpfeifen, Gabeln und Druck⸗ knöpfen, Schmirgelleinwand, rerschiedenem Tauwerk, feinem Werg, ĩ Kartusch⸗. Pack⸗, Karton. und Patronenpapier, Gewehrfett und fester Wagenschmiere, braunem Fleischleim (Format⸗ leim), gelbem Harz, venezianischem Terpentin, ungekochtem Leinöl, Bleimennige, Zinkweiß, Berliner Blau und Chromgelb, Kreide, Kien⸗ ruß und Elfenbeinschwarz, gelber Seife, Salmiak und Naphthalin, Qugdersteinen und Marmorplatten und roten Backsteinen. Die Bestecke sind auf Frankoanfrage gegen 0, 20 Fl. für jedes Besteck vom 11. Mai d. J. ab bei der Firma Gebr. van Cleef, Buchhändler im Haag, Hofspui Nr. 28 a. und auf mündliche Anfrage bei dem Kolonial⸗ etablissement in Amsterdam erhältlich.
Türkei. Drittes Armeekorps in Kirk⸗Kilisse: Vergebung der Lieferung von 11 000 Paar gelben Schuhen mit Binden und 13000 m Fuß⸗
leinwand. Angebote baldmöglichst nebst 1009 Kaution und Zeugnis der Handelskammer an die Verwaltung des obengenannten Korps.
Serbien. 23. . Mal 5. Juni 1911. Generalpost- und Telegraphendtrektien in Belgrad: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 10 009 kg Zink in Stangen. Bedingungen sind in obiger Direktion zu erfragen. Kaution 3000 Franken.
w
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Db servatortiums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Mai 1911, 7 bis s Uhr Vormlttage.
Station Seeböhe .... 122 m 500m i00om 1500m!
s Temperatur 83 10 48 Rel. Fchtgt. Cc) 8 8 56 Wind . Richtung NNO ONO Odo Re Geschw. mpass 5 3 383
Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 550 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von 8,s bis 10,20 bei 620 m.
— —
Wetterbericht vom 1 Vormittags 9
7. Mai 1911, uh
r.
rstand
Meere
Beobachtungs⸗
Baromete . 95 niveau u. ere in 4550 — Tempera ur
‚
— — Witterungg. perlt der letzten Stunden
g in
tufenwerten )
in Celsius Niederschla Barometerstan
vom Abend
S
760.3 nd
—
4 — — 8
760,53 SSO I dedeckt
I meist bewölt
G de ,. 106 6 60 meist bewölft
Swinemünde 759,8 NMS Y Hheiter
11 8 Fös
Neufahrwasser ob, NNO 2
NW d Regen
13 5
i
16 5
7o8, 6 NS 757,7 Windst. bedeckt
or 2 RS JI bedeckt 758,4 NO
13 2 Tö
Frankfurt, M. 756,5 SW
in 8 68
Karlzruhe, . 757 2 SSW] bedeckt
18 5 756 f
München
Stornoway
. Gilhelmshar)
K 111 e n, heiter
Malin Head
Jö
8 0 761 ziemlich beiter
7602 SO
(Wustrow i. K.) 13 0 761 melt mw ih
761, NNW
önigs bg. Fr) 12 0 761 Vorm. Ri n
ö 11 0 7690 meist bewölkt
Magdeburg 1760 meist bewaskt
(Grun porg Schi) 761 ziemlich heiter
761,0 NO Isle d' Aix
( Mülhaus. His] 757 Nachm. Niederschl.
(Frigdriehshar) 60 Gem itter
8. ND M Dunst
(Bamberg — Gewilter
7 0 NMS * bedeckt
Helder 7560 3
— —
158 760
Thristian fund 76 LI WMW i Regen
8 176606.
d d ö
6 0 F566
SSW bedeckt
11 2 TSI
Vanstholm
10 3 cso
Vanstholm 60,7 NO Nebel
Kopenhagen Stockholm
10 2 T6
2 halbbed 10 O Fö4
2 bedeckt
41 60 Fög
SS T bedeckt
Vaparanda 7627 88 2 deckt 1 G Fön NNO 2 halbbed. 7 0 F763
im i m̃
Wind. Rebel 3 dbedeat s Whesd l wolten= s Sd L wotlen
Archangel B83 8 N 2 Petersburg
SO I woltenl.
6c 55 63 76
7660
5 1 2 ö 7
* 8 . 9
Warschau Windst. wolkig 15 2 7b, Gemit— NS 1 bedeck 17 SG ö, meist bewöltt . 3 bededt 14 0 66 Floren 7 I bedeckt 16 2 760 — NMB l wolkig =
Thorshann. 7610 NSG 1 wolkig = NO 3 wolkig
Seydisfsord 766
NO 1Ibedeckt 127 41 755 3
Sener
Rügenwalder⸗
Skegneß⸗
. er 10 0 760 ziemlich heiter S JI halb bed. Ji o fs? . NMS 1 bedeckt 15 Wb Nachts Niedersch⸗. O NJ heiter 18 2 77 Nachm Niedersch.
63 Windst. heiter 18 0 753 Riem! Reykjapik 75b6,2 Windst. bedeckt 10 — — ( Lesina) (H5 Uhr Abends) 6
Win dit. Dunst 13 7 Fi J bedeckt Is 8 T,; We Ws Regen 13 3 765 Windst wolkig 16 6 7oög 2 R J woltig 15 237 SW beiter 0 0 66 O J wolken 20 O 76s — d N N wolkenl, 1 T 5s WSWö Dunst J 7 5 63,6 SSW wolkenl.
e Gen,.
Delsingfor⸗
n, , , e , n,. 19 0 7508 ziemlich heiter
——
—
ö e
Nös Z SGG Ihalbbed, JI T5ös-— 758,3 S8 13 758,65 NW dbb 4 SO A bedeckt 756,5 SS JI woltens-
w
TD d Töss Dem lter
— 5 —
. (
8 — 2,5 bis 6,4;
HFortlan Vill᷑ 67 RSG halb bes - , /
68.1 SSO z Nebel
1 Nebel ;
1. ĩ Rubrik 30 1— 60,1 bis 9,4; 2 = 05 bis ĩ
Die Zahlen dieser ,, 6 * n 6 7 51,55 bis 14,4; 83 * 441.5 bis sh,; 9 D nicht gemeldet.
Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; ein Hochdrucgebiet ö 6h mm liegt über dem Nordmeer und Finnland; sepre nch e r, Iß60 imm haben sich welter nordwärts ausgebreitet 6 ena Kontinentaleurepa und Skandinavien. — In Deutschland Hicen Wetter ziemlich trübe, durchschnittlich etwas kühler und , ruhig; im Norden wehen schwache Nordostwinde, der Süde verbreitete Gewitter und Regenfälle.
— —
—
—
über
Deutfche Seewarte—
, 16.
1 ungssachen. . . Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. losung 2c. von Wertpapieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Mai
Sffentlicher Anzeige
Preis für den Raum einer 49gespaltenen FPetitzeile 30 3.
1911.
Erwerbs und ,, Niederlassung ꝛc. von Re lt Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
J ) Untersuchungssachen.
1 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Ern st Wilhelm Thirion der 3. Eskadron Dragoner . wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des M. St.- G.-Bs. sowie der 8 3656, 360 der M. St.⸗G.⸗O. der r fahnenflüchtig erklärt.
Gericht der 22. Diviston.
Regiments Nr. 6
6 Beschuldigte hierdurch fü .
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Yehrich Loll der 5. Egk. 2. Bad. Dragonerregiments ir. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Woh ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366, o der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. garlsruhe, den 13. Mai 1911.
Gericht der 28. Division.
Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Matthias Müller der 9. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 54, wegen i Grund der 5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs somie der 8 356, 360, der Milttärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Stettin, den 13. Mai 1911. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von der Marwitz, Generalleutnant und Divisions⸗ kommandeur.
Fahnenflucht, wird auf
Warkentin, Kriegsgerichtsrat.
Fahnenfluchtserklürung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Yubert Ackermann 1.99, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Militãärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ schle belegt.
Straßburg i. Els., den 13. Mai 1911. Gericht der 30. Division.
00] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land— Lrichts Stuttgart vom 26. April 1911 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ wesender Wehrpflichtigen:
1) Johann Eugen Diqual, geboren 30. De— zember 1888 in Waiblingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
2) Ernst Mealbert s. ö 14. Januar 1887 in Ebingen, O. A. Balingen, zu—⸗ letzt wohnhaft in Eßlingen, stud. ing,
„) Emil Hagstotz, geboren g. April 1888 in Göppingen, zuletzt wobnhaft in Cannstatt, Bäcker,
4) Johannes Gottlieb Körner, geboren 9. De⸗ zember 1888 in Spechts hof, Gde. Reichenbach, O. A. wohnhaft daselbst, ilhelm Mayer, geboren 17. Juli l888 in Oppelsbohm, O.⸗A. Waiblingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
6) Eugen Richard Reichert, geboren 16. Ok— tober 1890 in Heimerdingen, O. A. Leonberg, zuletzt wohnhaft daselbst, Feinmechaniker,
„I) Fxitz Reitter, Oberboihingen, O. .A. . in Berkheim, D. A. Eßlingen, Mat
Ulrich Richard Schaaf, e Januar 1886 in Ludwigsburg, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, stud. med. vet.,
„ Ernst Thomas Teurer, geboren 22. August 8 in Endersbach, wohnhaft daselbst,
A0) ‚Leonbard Winter, geboren 8. Februar Ess in Hersbruck, zuletzt wohnhaft in Eßlingen,
reher und Bautaglöhner,
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ift, gem z⸗B. und §§ 326 und 480 Str. P. O. je bis um Betrage von 800 06
Den 13. Mai 1911. Staatsanwalt Frhr. v. Ruepprecht.
Bekanntmachung. ⸗
Oktober 1904 gegen den Infanteristen ostph Hacker der 8. Komp. K. 14. Infant. Regts. Fahnenfluchtserklärung 81904 Ziff. 50419) wird gemöß § 362 M. O. aufgehoben, da 2c. Hacker aufgegriffen
Nürnberg, 15. Mai 1911. Gericht der K. B. 5. Division.
1
YAufgebote, Verlust⸗ u. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. J
Zwangsverstei der Zwangsvoll
Waiblingen, zule o) Friedrich
eboren 2. Dezember 1888 in türtingen, zuletzt wohnhaft rose der Handels⸗
8s) Erwin
Waiblingen,
äß § 140 Abs. 3 mit Beschlag
Die unterm b. Reichsanzesger
reckung sollen die in elegenen, im Grundbuche von Hermsdorf 21 Blatt Nr. 638, Band 23 Blatt Nr. 656, zur Zeit der Eintragung des Ver
leigerungebermerkgz auf den Namen Leh Kaufmanng
mittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 30, UL Treppe, versteigert werden. Sämtliche Grundstäcke liegen in Hermsdorf, und zwar Band 21 Blatt Nr. 638 „An der neuen Straße“, die übrigen „Im hohen Felde“. Sie bestehen aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 2031194 2c. bew. 2102194 2c. bezw. 2103 / 194 ꝛc. bezw. 2109 194 2c. mit einem i nnn, von 11 a 54 4m bezw. 10 a 55 4m ezw. 10 a 53 4m bezw. 11 a 35 4m und sind in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 794 bezw. 806 bezw. S07 bezw. 86 mit einem Grundsteuerreinertrag von Oo, 14 bezw. O, 13 bezw. O, 12 bezw. O, 13 Taler ver⸗ zeichnet. Die Versteigerungsvermerke sind am 4. Ja⸗ nuar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.
6749 Zwang sversteigerung.
Im Wege der , soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3244 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stukkateurs Friedrich Oswald Richter in Reinicken⸗ dorf⸗Ost eingetragene Grundstück am 6. Juni I9ERA, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen— platz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1. Stock, ver⸗ steigert werden. Das Grund ul — Vorderwohn⸗ haus mit 2 Seitenflügeln, Quergebäude und Hof — liegt in der Gemarkung Berlin, Gottschedstraße 26, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 23 1068/95, 1069/7 von zusammen 8 a 60 4m Größe und ist unter Artikel Nr. 25 357 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 3998 der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 14700 „ eingetragen. Der Versteigerungspvermerk ist am 4. April 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. April 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
17079 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Philipp Auer zur Linde in Metzingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Friedleben und Justizrat Dr. Neu— mann, hier, wird über den ihm abhanden gekommenen Pfandbrief der Frankfurter Hypothekenbank in Frank— furt a. M. Ser. 17 Lit. Q Nr. 202 399 über 1000 — Eintausend — Mark die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber des Anlethescheins als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
17360 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen seit etwa 18 Jahren: Eine mit 40, verzinsliche Teilschuldverschteibung Nr. 695 mit Zinscoupons für 95 Jahre ab 1. Juli 1908 lautend auf gezeichnete 5090 MS für die Kamerad schaftliche Vereinigung des Offizierkorps der Land— wehrinspektion Berlin; Zinsscheine bisher noch nicht zur Einlösung gelangt.
Charlottenburg, den 13. Mat 1911.
Königliches Polizeipräsidium. In Vertretung: Brauer.
17048 Bekanntmachung.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Urkunden der Wilhelma, , n nn Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magde⸗
urg:
1). die Lebensversicherungspolice Nr. 25747, aus⸗ gestellt auf den Landwirt Hermann Heinrich Gerdes in Groß⸗Stavern,
2) der Hinterlegungsschein der Lebengsversicherungs⸗ police Nr. 18519, ausgestellt für den Metzgermeister Quirin Schiffer in Cöln,
3) der Deponatschein der Lebensversicherungspolice Nr. 12 893, ausgestellt für den Mechaniker Theodor Primavesi in Düsseldorf, jetzt in Philadelphia (Nordamerika),
für kraftlos erklärt worden.
Magdeburg, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
(17086 Aufgebot. ;
Der Kgl. Brandmeister Erich Runge in Berlin hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Lebens— versicherungspolice der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. Nr. 67 959 über 3000 ƽ, auf den Namen des Antragstellers aus⸗ gestellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, inen ! die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Frankfurt a. M., den 11. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
16250 Aufgebot.
Der Oberpostassistent J. Dassow zu Weener, die Arbeiterfrau Marie Brüdigam, geb. Dassow, der Weichenwärter a. D. Johann Dassow, die beiden letzten zu Rostock, vertreten durch den Stadtsekretär O. Moldt zu Bützow, haben das Aufgebot des angeb: lich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 129 676 der Sparkasse zu Rostock über 809. — M — acht hundert Mark —, ausgestellt für Marie Dassow in Bützow, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 16. Fe⸗ brüar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unter—
Berlin, jetzt in Hermsdorf, ein
hetragenen Grundftücke ain 15. Juni 1911, Vor⸗
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Rostock, den 11. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Firma Ewald Langerfeld und Comp. Nach— folger in Unter⸗Barmen hat das Aufgebot des an— geblich verloren gegangenen Wechsels, datiert Düssel⸗ 1911, ausgestellt von Heilenbeck und von Poseck, über 50 „, zahlbar in Niederlahn— stein am 28. 7. 11, Akzeptant Josef Hastrich da— selbst, indossiert der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E. Dezember 1911, mittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Niederlahnstein, den 9. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu Magdeburg hat das Aufgebot folgender hinterlegter Geldbeträge, Urkunden und Kostbarkeiten beantragt:
A. Geldbeträge:
a. Hinterlegter Betrag, b. Zinsen — Bezeichnung er Masse — Tag der Hinterlegung — Hinterleger — Veranlassung der Hinterlegung.
1) a. 108,01 6, b. 29,12 6 Gesamtentschädigung für die zum Elbdeichbau erpropiierten Grundfstücke Kasse des Elbenauer Deichverbandes, durch den Deichhauptmann, König— lichen Oberförster Wichmann in Grünewalde. Ent⸗— eignung von Grund und Boden zum Bau des rechts— seltigen Elbstromdeiches in Gemäßheit des Statuts vom 24. Juli 1868.
2) 3. 694,98 , b. 141,76 16. Fritze, Kreditsache von Vehlitz. 29. August 1879. mann Lorenz Christoph Brehmer zu Vehlitz als Er— steher des früher dem Ackermann Werner Fritze ge— hörigen, in der Subhastation angekauften Ackergukes Band 1. Blatt 11 des Grundbuchs von Vehlitz. Ueberweisung der bis zur Verheiratung des Empfangs— Dienstknechts Dannigkow aufkommenden Revenüen an die Fritzeschen Subhastation bis zur Deckung des Ausfalls.
3) a. 34,0 ., b. 8 O7 , Nachlaß des Altsitzers Königliche Kreisgerichts—⸗ Mangelnde Legitimation
dorf, den 10. Apri
vorzulegen,
von Ranies. 29. August 1879.
Vorinaliger Acker⸗
berechtigten,
ausgefallenen
Grey. 29. August 1879. kommission zu Gommern. der Erben des Empfangsberechtigten, Altsitzer Johann Andreas Grey und teilweises Unbekanntsein derselben.
4) a. 6,30 , b. 2.87 S, Grundentschädigung des Häuslers Andreas Römer in Plötzky. 29. August des Elbenauer Umflutkanals zu Enteignung von Grund und Boden zur Ausführung der durch Statut vom 24. Juli 1868 angeordneten Regulierungsbauten.
5) a. 670,70 M, b. 180,053 A, Legatarien der verehl. Baumann, geb. Ferchland, in Büden. 29. August 1879. Geheimer Justizrat Herzbruch zu Burg für den Ackermann Friedrich Baumann zu Büden. Un— bekanntschaft der Gläubiger. ̃ gegen Linke des Königlichen Kreisgerichts zu Burg.
6) a. 55,52 M, b. 21.19 ½ς, Grundentschädigung des Fuhrmanns Heinrich Heberlein zu Gommern. (Elbenauer Umflutkanalentschädigung.) 29. August 1379. Regierungsassessor Padberg zu Magdeburg, als Vorsitzender der Baukommission für den Magde— burger, den Elbenauer und den Ehledeichverband. Enteignung von Grund und Boden zu den Re— gulierungsarbeiten für das rechtsseitige Deichmaifeld Feldmark Gommern gemäß des Statuts vom
Catharina Beinhaff, geb. Heyer⸗ 29. August 1879.
Magdeburg.
Prozeßsache Baumann
7) a. 3, 890 4. sche Nachlaßsache von Elbenau. ; Engel, Schulze, zu Elbenau. Unbekannter Aufenthalt der verehelichten Schmelzer, Catharina Beinhoff.
s) a. 142 16. Hinterle zeßsache Embacher gegen Kreisgerichts zu Burg. . bacher, Karl, Bäckermeister in Burg. Die Legitimation des Gläubigers (Agent Christian Hermann Gericke zu Magdeburg, jetzt unbekannt abwesend) war nicht geführt. (5 215, 216, J. Tit. 16, Allgem. Landrechts.)
9) a. 31,79 S, b. 25,84 S6, Burger Kanalbau⸗ Interessenten, Spezialbaukasse in Genthin. schledenen Grundstücke, von welchen Parzellen an den Kanalbausfiskus verkauft sind.
109) a. 46,17 S, b. 10575 ( hinterlegter Betrag in der Prozeßsache Ferchland gegen Walter Königlichen Kreisgerichts zu Burg. 2. September Auktiongkommissar Kreiggerichts zu Burg. objekts während des Prozesses. ö
11) a. 63,31 S, b. 16,12 Chausseelandent · schädigungsgelder des Mühlenbesitzers August Rathge Chausseebaukommission
zter Bargg in der Pro⸗ unsch u. Gen. des Königl. 6. September 1879.
September Belastung der ver⸗
s des Königlichen Versilberung des Streit⸗
9. August 1879. des Kreises Kalbe. B Borneschen Kreischaussee mit Hypotheken.
12) a. 143,55 M, b.
abgetretenen Grundstücke
3 ½ Chausseelandent— ungsgelder des früheren Posthalters, Gustav eck zu Wackersleben. 7 ausschuß des Kreises Kalbe. stellung der Kalbe-⸗ Salzer Kreischaussee erforderlichen tücke mit Hypotheken und Lasten.
13) a. 120,27 M6, b. 31,25 M hinterlegter Betrag in Sachen Börnersche Erben gegen Marx. 31. Juli Subhastationsrichter des Königlichen Kreis— S. Tod des Empfangsberech⸗ tigten Johann Gottlieb Börner und nicht erfolgte Legitimation seiner Erben.
tung der zur Her—
gerichts zu Kalbe a. S.
14) a. 21,35 S6 Streitmasse im Prozesse Lenz gegen Behrens des Königl. Kreisgerichts zu Garde— legen. 15. August 1879. Der gerichtliche Auktions—⸗ kommissar. Streitmasse in Sachen des Grundbesitzers Friedrich Lenz zu Wenze wider den Handelsmann Friedrich Behrens genannt Stottmeister⸗Behrens zu Rätzlingen; hinterlegt für die obsiegende Partei.
15) a. 19,40 6, b. G07 . Judizialmasse Abend⸗ roth. 3. September 1879. Aktuar Schulz in Egeln. Judizialmasse Abendroth wider Abendroth, wird von mehreren Gläubigern in Anspruch genommen.
16) a. 213,51 466, b. 44,95 ις: Judizialmasse Koch. 15. August 1879. August Neute in Genthin, Vor— mund der Emma Koch in Genthin. Judizialmasse der Geschwister Anng und Emma Koch von Genthin gemäß §z 39, 2 der Vormundschaftsordnung. Arreste für Hermann Syring zu Genthin und für den Kleider⸗ händler J. Güthoff zu Berlin.
17) a. Sl, i6œ Ss, b. 63,31 6 Judizialmasse Ge⸗ schwister Parey. 15. August 1879. Ackermann Andreas Haase zu Möser. Judizialmasse: Geschwister Parey von Möser gemäß 5 39, 2 Vormundschafts⸗ ordnung. Arreste für den Ackermann Joachim Krüger in Möser.
18) a. 0,69 Sς Konkurssache Fehrenbach & Fölsche von Herrenmühle. 16. August 1879. Konkursz— kommissar des Kreisgerichts zu Genthin. Spezial— masse der Erben des Kaufmanns G. W. Bernau zu Ziesar. Die Berechtigten haben sich nicht legi⸗ timiert.
19) a. 4578,31 6, b. 1256.97 M von Britzkesche Konkurssache. 16. August 1879. Konkurskommissar des Kreisgerichts zu Genthin. Masse der Handlung Gebrüder Reclam zu Berlin. Die Berechtigten haben sich nicht legitimiert.
20a. 526,3 M6, b. 139,73 M Reclamsche Masse. 10. September 1879. Konkurskommissar des Kreis— gerichts zu Genthin. Masse der Erben der Kaufleute Gebrüder Reclam zu Berlin. Die Berechtigten haben sich nicht legitimiert. .
21) a. 11.064166 Kaufmann Rollesche Konkurssache bon Genthin. 20. August 1379. Konkurskommissar des Kreisgerichts zu Genthin. Spezialmasse des Rechnungsführers Ferdinand Wardisch zu Tuchheim. Die Berechtigten haben sich nicht legitimiert.
22) a. 7.96 M Kaufmann Rollesche Konkurssache von Genthin. 10. September 1879. Konkurskom— missar des Kreisgerichts zu Genthin. Spezialmasse der Gebrüder Weiler ju Berlin C., Breitestraße 12. Die Berechtigten haben sich nicht legitimiert.
23) a. 6 (6. Judizialmasse der Erben der Witwe Winkelmann, geb. Thielecke von Neuhaldensleben. X. August 1879. Königliches Hauptsteueramt zu Stendal. Die Erben der Witwe Winkelmann, geb. Thielecke, haben sich nicht legitimiert.
24) a. 11,59 υς, b. 1,7? S. Judizialmasse der Erben des Kaufmanns August Hausbrandt von Halberstadt. 16. August 1879. Königliches Kreis—⸗ gericht zu Halberstadt. Anteil des Drechslers Eduard Hausbrandt zu Halberstadt, welcher dem Teilungs⸗ plane widersprochen hat.
25) a. 25,20 . Judizialmasse des Sattlermeisters Poet von Uthmöden. 4. September 1879. Exekutor Trintwedel zu Neuhaldensleben. Unbekannte Ab— wesenheit des Klägers Poet in Sachen wider den Barbier Bartsch zu Satuelle.
26) a. 175,31 S, b. 42,51 ½ Ludwig Heinrich Thielebeinsche Aufgebotssache von Hoedingen. 1. Sep⸗ tember 1879. Aus der Thielebeinschen Nachlaßmasse von Hoedingen. Die Hypothekenpost von 150 und zwei Schafen Abfindung wird aufgeboten.
27) 4. 1,60 46. Konkurssache Loeper C Cie. von Schönebeck. 9. August 1879. Konkursmasse der Dandelsgesellschaft Loeper C Cie. von Schönebeck. Der Aufenthalt des Empfangsberechtigten, Arbeiter Hildebrandt, ist unbekannt.
28) a. 87,63 S, b. 21,50 M Ulrichsche Sub hastation. 26. August 1870). Privatsekretär Butz zu Schönebeck als Sequester der Ulrichschen Grund- stücke. Forderungsmasse bon J. G. Biener C Sohn zu Krippen in der Ulrichschen Subbastationssache; die Auszahlung ist von der Beibringung des Dokuments abhängig.
29) a. 3 „S6. Judizialmasse des Fleischermeisters Christian Pfau zu Meisdorf. 11. August 1879. Direktorium der Magdeburg⸗-Halberstädter Fisenbahn⸗ gesellschaft zu Magdeburg, Befreiung einer Acker= parzelle von den darauf ruhenden Erbenzinsen von 3 Y und 1 5.
30) a. 37,13 ½ , b. 4,30 ο Judizialmasse der Erben der verehelichten Rex, geb. Tibout. I7. August 1879. Justizrat Bley zu Quedlinburg als Ab- wesenheitsvormund. Regulierung des Nachlasses der verehel. Rex, geb. Tibout.
31) a. 19550 66. Judizialmasse des Oberjäger= meisters Ludwig August v. d. Asseburg zu Meisdorf. 13. August 1859. Königl. Generalkommifsion für die Provinz Sachsen. Abfindung für abgelöste Real— lasten.
32). 4. 56, 18 66, h. 13 45 M Hohmannsche Sub⸗ hastationsmasse von Stecklenburg. 38. August 1879. Der Subhastationsrichter zu Quedlinburg. Judizial⸗ masse der Marie Hohmann aus der Hohmannschen Subhastationsmasse. Der Aufenthalt der Empfãängerin ist unbekannt.
33). a. 104, 18 006, b. 26,87 ½ Judizialmasse, betr. Rückeinnahme zur Ungebühr erhobener Prämien- gelder. 12. August 1879. Depositorium des Kreis. gerichts Quedlinburg. Eingezogene Rückeinnabme zur Ungebühr erhobener Prämiengelder beim Um— tausch von Konsolstaatsanleihen.
34] a. S527? , b. 21.50 dς Lautnersche Sub- hastations sache. 25. August 1879. Kreisgerichtsrat Weber zu Quedlinburg als Subhastationsrichter. Die Empfängerin, Frau Sophie Greyfon, geb. Lautner, hatte sich im Kaufgelderbelegungstermine nicht eingefunden.
so) a. 14,17 0 Nachlaßkonkurssache des Bäcker.