1911 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* . m e 2 e e 2 m ee d .

elnen Stücke gefunden worden sind. Außerdem traten ziemlich häufig, Kammer in das Gese hineingebrachten Bestimmung zur Seite, sodann J abend Puceinis TZogeca· mit Madame Agnes . . d . . . 2 . bezeichnend als Anfänge einer Bodenkultur, Hirschhornhacken aber auch der Wortlaut der Kreigordnung. Na 74 Kr. O. ist Oper in Paris in der Titel lle, ug er Grchen . E st B mit ö gebohrtem Loch auf, von denen einige mit zwar der Kreista befugt, für die Besetzung des g le. Landratg⸗ 5h hae fdr i ö 3 3 r —— 5. 1 I n 9 e

Wider bh aus dem Wiesenkalk. über dem Ton stammen. amtes geeignete Perfonen, welche seit mindesteng einem Jahre dem Kreise : ö 242 *. 22 [ 2 ö , e, n,, , , ,, d , , ,. zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

a . unden. Man kann wohl sagen daß die vom Berlin, 18. Mai 1911. Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

rt der . he ih 9 3 erf ft. * ann. nien * . 2. ird. a te, f fte

zuschreiben möchte. neolithische Funde sind auf dem Sand, in eistag Vorgeschlagenen „au run rer Ansässigkeit! vor⸗

der Näbe dez Tenes in der Ackererde, mehrfach gemacht werden, Zu geschtla gen. werben, aber sig werden nicht auf Grund ihrer An⸗ Di ö. Fre Ce r e eh, 6 Ste)n warte spricht de

bedauern ist, daß bisher noch keine Steinartefakte der jung aläolithischen f eit und infolge verge ng ger Wahl“ zu Landräten ernannt. ö 3 1 5 nnr knn e, Abends 7 Uhr, übe.

Kulturen gefunden worden sind. Es hat sich also, wie Herr von Rheinbaben hat daher wie mir scheint, mit Recht in em 9 run cn 9 9 2. a 56 ontag, Abends z Uhr

Dr; Menzel zusammenfassend hervorhob, klar gejeigt, daß in der neuen Auflage seines Werkes an der Ansicht festgehalten, daß diefe n, e far ln, . M ö. . r . e de Vortrag

nächster Nähe bon Berlin die vielbefprochenen und, vergeblich Kategorie von! Landläten fn bezug auf eine e Hung im Intere sse ,, ndlich und mit za . * cht⸗ und Drehbild

Biel gesuchten. Uebergangsschichten vom Pasäollthikum zum des Bienstes den übrigen Landräten völlig gleichsteht. . ben , 39 ö ö 1 * er ĩ ualit

n nn, wahrscheinlich in lückenloser ,,, vorhanden W. v. Tzschoppe. Haar der Heren les Peoba tet? Außer hem ssepen

sind. Am Schluß teilte der Vorfitzende mit, da für die zweite . B e j noch kleinere Fernrohre kostenloß zur Verfüͤgun die ö i, des Juni der Ausflug der 6 aft nach Brandenburg und Theater und Musik. Himmelskörper eingeftellt werden konnen rfügung ige mittel Verkaufg⸗ r . e ft eplant ist, bei dem die Fundorte und die Belegstücke ; . für na ü a . . . , Sammlung zu J , . ̃ . Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Voppel⸗ f Ehen verkauft igt und geprüft werden sollen. ie Maifestspiele der Komischen Oper nahmen gestern mit ĩ ; . entner ; dem oppelzentner dem ersten Abend der italienischen Stagione dunter der shifff e ht ff er irn , fr vfföz. * j . . höchster niedrigsterm höchster niedrigster höchster g preis Vr e d, Literatur. musikalischen Leitung des Kapellmeisters von Reznicef ihren Fortgang. Werft der Luftfahrzeuggefellschaft in stand gesetzt werden ahr ö *. ei. 6 * * K

Di i Oiszipti 1 ö 5. wurde Verdis Oper . Ein Masken bali mit vier Feute abend feine erst Prohs f'a ßrt. Im Begriff zu let Die ꝑreußischen ziplinarg ez Unter Tienhiung öäßsten: Pas qu ale Amath von der Metropolitan Spera in New es gegen, die Hale getr eben. Vie Yig stteß de Weiz en. amtlicher Quellen erläutert von Paul von heinbaben, Wirk— ork, Jeanne Koroleviez von der Grand Opera in und erhielt einen Miß wodurch das Schiff zu Polch 6. . Insterburg 419530 19,50 lichem Geheimen Oberregierungsrat, vortragendem Rat beim Königlichen hicagoe, Anna de Anini von der Kafferlichen Sper in ,,,, e, , am. it Ie lern 1. Schl. 1900 19,00 1946 195.46 Staatsministerium. Zweite neubearbeitete Auflage. Berlin 1911. Warschau und Grete Forst von . 6 y n erlitten zwel Lekch kern Ber ff? ch ungen a . secht üben i. Schl.. 19,25 19,50 19,75 20, 00 , K , K rf en s . 5 , 6g ,

; ! gleich vorwegzunehmen, es war ein interessanter und genußreicher Aben ö ĩ *. z ilenburg 20, ö 20, .

Anziehungskraft gehabt; es hat keine große Zahl von Bear eitern ber in man er Sin icht einen bleibenden Cindtuck (hn ic, n e. scho Sar J ö. . 2 . . 4 iche e ite Marne .. 19, 90 19,25 19350 19,50 gefunden. Um‚m so. mehr ist es anzuerkennen, wenn Jieses den Gästen ist unstreitig Pasquale Amato als René an erster , ,,,, Le ger n gg i . emwegs, Goslar. etwas vernachlässigte Feld einer tiefgründigen Bearbeltung Stelle zu nennen. Nicht ganz mit Unrecht wird von iym gesagt, daß in Rhand , , e , ,, 33 oland, Paderborn. unterzogen wird, und jwar von einem Manne der Er alg Bariton das sei, was Caruso als Tenor ist. Die mei u g. der Kapitän, drei Mann sowle Frau und * iat wn, n . wie P. von Rheinbaben „als langjähriges Mitglied einer Art, die Stimme zu behandeln, gemahnt in menchet Hinficht ah , ,, . gischetkatter Jin mpli! Me ö. de Dinkelsbühl. der höchsten Disziplinargerichtsbehörden hierzu ganz befonders berufen an seinen berühmten Gefangskollegen, nur ist Amabos Organ auf Helgoland gelandet ö gerettet und Ueberlingen. erscheint. nicht in gie ger Weise für das Lyrische wie für das Heroische geeignet. ö Waren..

Das lgtt, zem Grschfinen der ersten Auflagen immerhin fast siehen Ben sorlertem de gar letzter, dag Männlich kraftvolle finder bei Darm stabt, g8. Mat. (B. T. B') Heute, vormittag wut Altenburg.

Am vorigen Markttage

zu diesen Aus Gr. ⸗Wusterwitz besi

am 2 X r..

18,80 19,20 19,20 20, 90 19.50 1950 20,00 20,090 19, I0 19,70 20,70 20,70 21,20 21,40 21,50 21.50 20,00 2000 20,30 20,40

19, 80 19,80 20,00 20, 30

ahre verstrichen sind, so mag es nicht überfluäfsig erscheinen, zunächst f ; ; ; . . * die ,, 1 . 42 zu ö 6. Lil 6. , , ,. 1 e, , wann, n mn, di wen der Freigs Wergtnigung Darmstädter Künstler im Aus tellungs⸗ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). hält sich das Werk streng an die Form eines Kommentars zu . . ker sthe n r e art 6 auf der Mathildenpöhe veranstaltete Kun staugstel lung Weißenhorn. 21,60 21,80 22, 06 22,00 f !. i; / h ! 9 2 . 4 . 1 ö 8 9) 4 3. ,, . nn t⸗ 66. ö. . 6 6 . . 5 seh . * 3 . , . e , . e n . ; 6 3 6 33 r . r ; osbrach, der nur durch ihre ederholun eschwichtigt werden z 2 ; o s ! ; ö klar gefaßten Einleitung vorangeschickt wird. Dem Dissiplinar⸗ fonnte.“ Man barf an wa ter Ce fe n 3 ö . Gen,, nher Aquarelle verbunden und wird bis fun Ueberlingen. . 21,50 21,50 1 puh . ö . n ,,. . in, ging at ö ,, er 9 i . oe, ute Roggen. este Platz eingeräumt; 2 eBicz. (Amelia), die, ebenfalls mit schöner Stimme begabt, den Brü 17. Mai. (W. T. B). Ueber G M ma , ,, . 16,90 fast zwei Drittel des ganzen Buches gewidmet. Bel den gleich= italienischen Stil vollkommen beherrscht und deren Gefang und Spiel ,,, ,, ö wm relleher Groß Meserttstz, Stargard i. Pssdͤwm. . 16860 163 17,00 ö in, , ö. ö. , n, 2 , ., n n ö ,. Boiktowitz, Netzditz und Sch umitz gingen gestern Wolken. ö . 1400 . 3.

; runge e . ö nini dagegen fiel, ganz abgesehen davon, daß ihr ezzosopran ni h ü j ö tolp i. Pomm. .. 16,60 Sondervorschriften für die Richter ist ausglebig Rechnung getragen. die für 9 Partie der Ulrika erwuͤnschteè dunkle Farbung aufwich, Heer gn erh f nn ein, . feel bn fe fer e wennni. 0 Vauenburge i. Pomm. tlen Außerdem sind noch das Gesetz, betreffend Abänderung von Bestim⸗ durch Uebertreibungen in Gesang und Spiel minder angenehm auf. uber der Patzauer und Kamenitzer Gegend ke Pra j ich sen. mungen der Disziplinargesetze dom April 1879 und das Gesetz über Ganz ausgezeichnet war die Koloratursaͤngerin der Wiener Hofoper Wolkenhrüch nieder, der bedeutenden Schaben . gig j 1 die Disziplinarverhältnisse der Privatdozenten vom 17. Juni 1898, ab⸗ Grete Forst (die man hier bisher nur im Konzertfaal kannte) in Mensfchen' so lien'in den Fluten umgekommen sein. 3 Frankenstein i. Schl. l , e, r, ,, , , . . , et.

; inf. sauber führte sie die Verzierungen aus. Von einheimischen Künstlern ; alberstadt . nin, da erer bi ln en w nn,, e nn lee mit den an entsprechender Stelle eingeschobenen an. Et war flimmlich aufs beste disponlert; sein Tenor zeigte Wege zum Bahnof, betäußten den Kut schehn mmi htn h n Marne .. Eistnmbnebestinß mungen hnäbe ander enen der, Proriszlat., und Finz, und. Farbe. urch die Gesamtaufführung wehte ein führten den Wagen in einen Schuppen und plünderten ihn beiin Ho'lg . Kreisordnungen, Landgemeinde⸗ und Städteordnungen, im Zusammen⸗ frischer Zug, auch Chor und Orchester lösten Runter Herrn aug. Der Werl der geraubfen Pofisachen ist bedeutend, hon len Paderborn. hange abdruckt. Ein ronologisch geordnetes Quellenregister ermöglicht bon Reznleels Leitung ihre Aufgabe Vortrefflich. Schade nur, daß Sin ber fern Te ne. , en Reuß. dennaschesuffhndung Feder gun Diftiplingrrecht ergangenen Pe, ken Cree el nshadre Kn Genc tz nicht auch zugünsten Ne ? KJ Dinkelsbühl stimmung. (von 1793 bis Ende 1910), und ein vortreff liches alphabetisches der Gesamtwirkung italienisch sangen. Es machte einen komischen St. Petersburg, 17. Mai. (W. T B.) In dem Out Sahhregltzr erleichtert, den Gerau; dee Buches in Pder W'ehfe Gindruck, wenn sie, ganz unvermittelt, deutsch einsetzten. Alles in Dy win im Bezirk Kobin find durch eine Feüer sb ru nst h J , , ee dh, m e , , ,, , , ene,

ö . J f . j ; h wodurch die systemgtische Darstellung der einzelnen Materien end r ann,, Dospital. Zwei Menschen sind verbrannt. zerrissen wird. Vielleicht hätte es sich empfohlen, den einzelnen i n rn der . 95 uebi ne , fm, a n 56 2 lichen O k z 9 voranzuschicken, um dadur e Uebersicht über das bei den einzelnen m König en Opernhause geht morgen, Freitag, „Die j j Paragraphen Gesagte zu erleichtern. in, . in der bekannten Besetzung der Hann bilrollen durch die Nach Schluß ,, n ein gegangene l Insterburg .

Das Rheinbabensche Werk ist unzweifelhaft das beste, das auf amen Hempel, Böhm van Endert, Artst- de Padilla, die Herren P ; Frankenstein i. dem Gebiete des preußischen Diszsplinarrechts vorhanden ist. Es von Schwind, Berger, Habich, Bachmann und Ließan in Szene. St. Petersburg, 18. Mai. (W. T. B.) Der de utsche Lüben 1. Schl. gibt in erschöpfender Weise nicht nur die zur Erläuterung und Aus— Im Königlichen Schguspielhause, wird morgen als Kronprinz und die Kronprinzessin sind heute mitncg n, ö führung der Disziplinargesetze ergangenen Erlasse der Zentralbehörden, 12. Vorstellung im Lustspielshklus zu ermäßigten Preisen Auf gegen 12 Uhr hier eingetroffen. Es fand militärischer Empfanz ilenburg sondern auch alle wichtigen Entscheldungen der obersten Disziplinargerichte Strafurlaub' don Gustab von Moser und Thilo von Trotha auf⸗ siatt Die Straßen rangen in Flaggenschmuck x Marne .. wieder Staats ministerium, Oberverwaltungs ericht, Großer Disziplinar. geführt. Dle Hauptrollen liegen in den Händen der Damen Abich, K an 79 9 nc g mug N Goslar senat des Kammergerichts). Hierdurch ist das erk zu einem für alle Dis⸗ Schramm, von Mayburg, Heisler sowie der Herren Mannstädt, onst an . . Vigj. . T. B ach einer Biberach . ziplinarbehörden unentbehrlichen Hilfsmittel für die Praxis geworden, Boettcher, Vallenfin, Zeie ler, Werrack und Patty. De esche des Wali von Skutari fand vorgestern bei Waren. welches seines Gleichen nicht hat. . Der morgige zweite Abend der it alienifchen Stagione in Gusinje ein Zusammenstoß zwischen türkischen

Auf. Einzelheiten einzugehen, ist hier nicht der Platz. Nur kurz der n . per bringt die Erstgufführung von Verdis Truppen und einer starken Bande Aufständischer

,, , e , , , , , . . , , ,,, ,, . . , ,

. . He, , , , re,,

w 3 —— ! w ö ö

. *

brüche nieder, die großen Schaden anrichtelen. Einzelne Wirtschaftz.

16900 160 it S 16 36 14380 i616 1616 15.30 15,56 16/66 1576 16.55 1626 = 1356 17356 16,50 16, 56 17, i 1436 * 2.

16 56 16 00 16,50 . 1756 17560 18.99 1770 16.96 17 66 1706 16 6 156.56 i8 5 195 66 ; 16. g 21 460 21, z 2.65 26 50

30 40 ö . 26.069 6. 18 00 1800

145d 138660 . 17350 1620 185685 1660 i * 16.56 17G ͤ

e r st e. . = 17,50 17,50 . 3 ; e 1840 18 40 17, 05 17,30 19,00 19,50

17,00 18, 00

. 16 50 1650

* 9 9 * * * * * * * M

1400

2

9 1 2 9 2 5

Weißenhorn Biberach... Stockach .

Ueberlingen. Waren .. Altenburg.

88

11

D On

Futtergerstẽ

——

.

83888

., , ,,, ,

17,00 16,80 . O0 18.26 1650 ! 17365 1480 1520 16.50 550 89 174900 1640 40 1799 1750 1666 16 80 80 ö 16,40 440 9 1656560 16,35 „00 55 17,10

ö. 194590 17.59 / z, 1900 ; . 1600 300 „0 16,50 1600 16,00 1609 10 5. 17.20 50 18,00

möchte ich die Meinungsdifferenz erwähnen, in welche Herr von Rhein' 3Rigoletto., unter der musikalischen Leltung C. NR. von Rezniceks. Die unter dem Führer Pano statt, der gefangen wurde. Die baben bezüglich des 87 Nr. 1 Abs. 3 des Gesetzes vom 21. Fuli Titelrolle singt George Baklanoff, der russische Bariton, der kürzsich Bande e hren Hur i ft? vic eaten und Ver⸗ 15337 zu den Herausgebern des J. Brauchitsch Bandes geraten ift. Er Fei seinem ] Auftreten as Scarpia hier einen so außerordentlichen wundeten. Bei den Tolen wurden montenegrinische Gewehre erklärt die Bestimmung, daß Landräte, welche für einen bestimmten Erfolg errang Die Gilda singt Grete Forst von der Wiener Hofoper, die efunden. Der Großfcherif von Mekt der in Ar Kreis auf Grund ihrer Anfässigkeit und infolge vorgängiger Wahl Maddalena Anna de Anini, den Herjog Léon Laffitte von der sroößen 9 . ldet. d sle liördl ern g. der gunfub ernannt, worden sind, wider ihren Willen, außer im Wege Sper in Parlz, den Spargfuctle Cugèng Mariackeß von der Kaiserlichen eingezogen ist, meldet, daß alle nörd ih und östlich von Kunfuda des Disziplinarverfahrens, in ein anderes Amt nicht versetzt Sper in Warschau, die Gräfin Trude Meininger, die Giopanng Anna wohnenden Stämme sich unterworfen haben. werden können, für veraltet, während sie im Brauchttsch, Bd. 1, 1906, Willner, den Pagen Susanne 2 16 den Monterone Karl Armster, S. 786, Anm. S0a, noch für gültig erklärt wird. Ich möchte an. Ten Ceprano Egon Hefter, den Marullo Max Begemann, den Borsa . ; ; ; nehmen, daß die Rheinbabensche Anficht den Vorzug verdient. Ihr Peter Kreuder, den Gerichtsdiener Hugo Krause. Die Regie führt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und steht zunächst die Entstehungsgeschichte dieser, von der Zweiten ! der Oberregisseur Heinz Sattler. Als dritter Abend geht Sonn⸗ Zweiten Beilage.)

23 J

Insterburg 56 n , Stargard i. Pomm. Schivelbein. .. Stolp i. Psnoͤmm. . Lauenburg i. PoZm. 1 kilttsch.. , i. Schl. üben i. Schl... Halberstadt .. Eilenburg ö Marne. . Goslar - Paderborn ö. Neuß .. ö Dinkelsbühl. Weißenhorn. .

114

2 4 9 —* 1 * * * 8 g g , o o e.

Theater. Deutsches Theater. Freitag, Abends 6 uhr: Schillertheater. O. (Wallnertheater) Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ; flonigliche s iel 8 an. . a ö een, 3 96 Uhr: 5 agen 6 , . . ö. 63 22 . itag: O ; onnabend: ello. ustspiel in drei en von Victor Lon und Leo des „Neuen auspielhauses:: Das Vrinzchen.

öonig iche chauspie E Feltag: Opernhaus Feld Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.

131. Abonnementsvorstellung. Die Zauberflöte. Oper Cammerspiele. 52 ö ;

br, T eee. 2 ö; Het berge ner gtönigin , Ehre , ,,

sert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für hend: z * j 4

die Königliche Oper. Musitkalische Leitung: Herr vmmabend: Sunna. Abends: Susarenfieber Modernes Theater. Gõniggrãtzer Str. A 68

,, , 2 e mn Regie: Herr em, é Ern ,,, , 8. u . Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Neuen

. ö ö in einem Vorspiel Kind Heinr * 25. . 2 8

, , geen denne e eee mm,, , ,, a, e

Rente die ständigen Reserbate, sonie die Dienst. und Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz . Sonnabend: Die Büchse der Pandora 8 ll lient d der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zaßlea dere-=* söläze sind aigsebeben, lz. Wrrsteiling än Zust. h inf. Bibdern flach G. Pohl und H. Hilfen? Sen ntg, Rachmmtkies C Riß mex feustreich.! . ; an eting Arn is herfauste Meng, wit auf, Lolle Doppęhentner und ber Verkausßzwert auf ö ; 3 * ***

er. . , . ken pr rte Au 3. NMulit bon Gn ndl Poh D Abends: Ein idealer satte f Sonntag und folgende Tage: Wienerinnen. Ein liegender Strich () in den Gr fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt J. ) in den lehten fechs Spalten, daß entsyrechender Bericht fed lt.

urlaub. Lustspiel in drei Aufzügen von Gustavß Sonnabend und folgende Tage: Gummiel— s ; in, den 18. Mal 1911. pier , , merh di Birkus Kusch. (Nur noch kurze gt) ö . Raiserlichkes Stattttisches Amt.

von Mos d Thilo von Tretha. Regie: studenten. kaselee , Won lb. Reie. Her Feamntgg e dachittägs 3 uhr: Einer von (Theater des Melleng. Statten: Zoologiscer Feiteg Abende 8 ihr Grote Eglanorseluu, J. V.: Dr. Zacher.

Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. ; 3 Opernhaus. 132. Abonnementsvor⸗ unsere Leut. Farten. Kantstr. 12) Freitag, Abends 8 Uhr: rmakov, der Meister tatarischer Krieg

. e, n, r e ieh eng 3 —— 24 , Franz Lehar. waffen. Yu? Der urkomssche Jans l. ulis. Oper in drei Akten von Chr. W. von Gluck. ; onnabend ge e. Jausen mit seinen drefsierten Tieren. J ö . . Anfang . Uhr. Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Senntag, rah ittä n g fre gie lustigen Ferner; Herr Burthardt-⸗Fonttit, Schultestet. Deutscher Reichstag. gi hen . n rn ,, e rs .

Schauspielbaus. 135. Vorstellung. Das Abonne⸗ Glaub imat. Di Nibelungen. Abends: Die lustige Witwe. ö ĩ uren. . R e . ; ; e, ne, , , nd Fg ten 6 . . ee, es dr ,, . f. Sitzung vom 173 Mai 1911, Mittags 12 Uhr. 6 , , Freiplätze sind aufgehoben. 2. Vorstellung im Sonnabend. Glaube um Seimat. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Freitag, urkom. CGlowng. 8 Frangoiẽ . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) bie Anshrliche, die im einzelnen als berechtigt en schetn en in nh

ö . 8 ! i . th ĩ 7 ĩ . igina 1 T 39 an 3 = . sikt kei err Irre rr ũ t . Hier kesgzar 3, n voltetüntichen len Samntag, acnmitt '. Uhr, Die ver untene Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre w ö D , r am luf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Totalität eine volle Unmöglichkeit werden, bleibt bei den Kommissionsbeschlũ

Dlenst:; und Fresplätze sind aufgehoben. König Glocke. Abends: Glaube Und Seimat ; mme volle Un , ,, . 6 ö misst * wier = ö in drei Akten von Roda Roda und Rößler. m ; ; ; icherun as“ Abg. Hue (So.) . Das Zugeständnis des Vorredners über die Ferner wird von den Sozialdemokrate 1 , , * . 66 r ,, und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ dofe Ludwigs XIV.“ ih , , , n, , ,. . 6 fen n n, . iftgh ti naß eines neuen s a. m . ; . . . . el. J ; 2 4 gegenüber der Regierungsvorlage eine Erh l. S800 6 vor- 9 * 2 . 63 ; l j eue Sthgn pielhaus. Freitag, Abends Schenntzg, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Jamiliennachrichten. * . ng mm ist in der gestrigen n,, , f. e,, n, k worden n, mn, ; 7. Bi 1. Wine on. enator. BJU. ö ö regung von sozialdemokr Seite ausging, und Sie werde . we itnig. in dein der Durciäratn, , , *. e,. e,, i m n , Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 4. Aufführung Verlobt: Frl. Karin von Schlieben mit Hin. h Dr. Semler (ul); Wenn man die sozialdemokratischen ahn zugeben, daß seit der Zeit, wo die jetzige Summe sestgesetzt 8 ** e, . 4 * Mignon. m Dper on e ten mndon e, . J. r =, r Fonser · Thaliatheater. Direktion: Kren und Schonfeld Tutnant Werner Finn ren Beschwitz (Dresden) fin und 6 run nn in, ernte lt ih 1 26 .. . enn n, . d, Deere ut denn Net Vetrag der ente nen sestz u scken ö Thomas. Tert mit Benutzung des eth n . . . Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. it de Anti? g ö 3 ; . gestritt⸗ eren n, nn,, . h 3 . ö Abg. Zr (Sei.) empfiehlt diesen Antrag zur Annabre; den ͤ Mei j ; ; ge sprechen. Bes ist von uns nie bestritten. Ich betone ausdrücklich, daß das, was wir beantragen, den Ver. . , Romans Wilhelm J e Lehrjahre von Michel wank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Verantwortlicher Redalteur: ö e möchte manchmal dag Gefühl haben, daß man! zu bart wär 2 6 . 26 Bean den för e ce, e. Längern mässe für den steigenden Lobn ein ziezuidaltat ge 8 * 5 . r . , Kamische Oper. Freitag, Abende s ub: Wersen Tintehn Kenn, von, g brren, Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg nebibegründele Ünttäge. (Jurufe bon den Sonlaldemofratn) Parteien bier in Hause wiederholt gemacht worden sind. Nan Ane Anregung des Abg. Sem ler (nl) erklzrt der 3 t ö; 6 * 24 d Orchesterl tal. Stag II: ö t M R tt ; ,, . von Alfred Schõnfeld, Deu von Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. R chen ie mich nicht, wenn ich desssch unbefangen auf Ihre 8 584 bleibt unverändert. 2343 8 . ö * ö . . Ban te,, ee, 3 ö e n, n n k 3 und folgende Tage: Polnische Wirt · Drug zer. Nerddęutschen Yuchtruhetel un 6 tl ugehrn. Die TRommtission ist , , . n n. Nach kurzer Befürwortung durch den Abg. Sach se (So] ann 2. ccm nns bes Jak edarbeilsrderbier fte? , .,. Mittecbpartel (. 6. eib. 8 A, Gitte riert e nnabend Ital. Stagione IMI (Pasq. Amato): schaft Anftali Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3 d ieghorlage sprgch fur don eilen Jahresarheitsvei Wel wird bie Cinschaliung eneg nuen 8 la abgelehnt, der fol. 1 Wan in der Reichsversicherungzordnung, die ja Tur dei de 7 ibe) 5 6, Mi . j ; ] j ) ĩ «Wenn pir bei der Kodifisterung der gesamten Ver. wir i. altung ein 8 ; . , een mn, . = 12. Reibe) 6 6. Mittelparkett 13.21. Reihe) Tosca. Am 29. 39. und 31. Mal wird Polnische Wirt Acht Beilagen esetzgebung schen gezwungen sind, in einer großen Reihe genden Wortlaut haben sollte: stede Necht kodifizieren solle, bei der bisberigen Praris der- . , Sta gen mt, m,, Die Sleder sagh in Neuen Ort att, aufgeführt. Vom ) n, den Unternehmern 16 Laslen auszubis rden. wie Ist die Rente bei Lehrlingen und bei Arbeitern unter dleiden . ; . .. Tribüne 2560 M, Stehplatz j,50 A. maus. Abends: Der Teufelsweg. 1. Juni ab wieder im Thaliatheater. lelnschließlich Börsen · Bellage). les ja getan haben, bann ergibt sich ganz von seibst, daß wir 25 Jahren nach einem geringeren Betrage bemessen, als der! er Antrag Albrecht wird abgelehnt.

.

; 1856 1B lo bh 1310 1871 1883 13.5. . 16,30 ! 17,30 k 252 16,80 16, 80 16.5. ; 18,40 0 1990 2265 18 80 1854 10.5. ; 173590 530 365 1518 18956 18 060 1606 5. d 1546 „56 ; 1936 9 1742 1844 1845 16.5.

2

. * . ö Cw— h 1 ze *

1. . 2 2 . l ö k ; 2 ö 1 K * * 2 K 285 . 6 8

a . I —* ; —Uü1 6 .

. 8 = = ; 8 . 3

3 2 3 . ö 2 *

2 * ö. 2

3 . —— * ⸗— P . 2

Biberach.. Stockach .. Ueberlingen . Waren .. Altenburg.

. 19. 560 t 96 19 900

ö 20 20 ol 2020 1850 10. 5. r 17 66 130 2180 1657 165,443 is. 5. 160 P 2 2

, , ,,

r

16, 00

ö

d. 11

8 die